Diskussion:Audi
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Bild vom Hauptsitz in Ingolstadt
das bild ist ja mal wirklich schlecht. man sieht nur ein paar autos rumstehen und 2 hallen in der ferne. da gibts doch wirklich bessere.
"Gruppe B" falsch erklärt (?)
Der Satz: - - - - - "Die Bezeichnung "Gruppe B" ist eine interne Baureihenbezeichnung. Erstes Modell der Gruppe B war der Audi Sport quattro. Weitere Modelle sind zum Beispiel der Audi 80 mit den Bauformen B3 und B4 sowie die darauffolgenden Modelle des Audi A4." - - - - - ist m.E. total irreführend "Gruppe B" ist die Bezeichnung einer Homologationsgruppe im Motorsport (hier Rallye) für die bestimmte Kriterien gelten, und für die die Hersteller eine bestimmte Stückzahl an Serienmodellen fertigen müssen usw... Insofern ist es richtig, dass der Audi Sport quattro u.a. nach dem Reglement der "Gruppe B" homologisiert wurde (um 1985). Mit der "B-Plattform" innerhalb des Audi Konzerns hat das jedoch wenig zu tun: Der erste Audi der "B-Plattform" war natürlich der "B1" --> Audi 80 B1 Typ 80 ... und nicht der "sport quattro". (DiBo67 08:00, 08. Oct. 2007 (CEST))
- erledigt... --> wurde durch Timmäää entfernt (DiBo67 08:49, 5. Sep. 2008 (CEST))
Änderung der Liste 'Geplante Modelle'?
Wäre mes nicht übersichtlicher, die Liste nach Erscheinungsdatum zu ordnen und nicht alphabetisch? --nachoman11785 19:04, 12. Jun. 2007 (CEST)
- ich würde euch bitten, nicht immer sofort sämtlichen müll aus auto bild und co in die "geplante modelle" liste zu schreiben. danke. greetz --Timmäää 20:41, 14. Jun. 2007 (CEST)
Korrekte Schreibweise von Audi quattro spyder
Bitte die Gr./Kl.schreibung kurz von einem "Eingeweihten" überprüfen. Evtl. Lemma ändern. -- Srvban 04:59, 11. Jan. 2007 (CET)
Quattro wurde durch den Rallye Sport bekannt
Den Grundstein für die Bekanntheit des Quattro, bzw Allradkonzepts bei Audi würde durch den Rallyesport und Walter Röhrl gelegt. Audi war mit Walter Röhrl mehrfacher Rallyemeister.
Der Audi S1 Sport Quattro auf der Basis des Audi Coupés war das begehrteste Rallyeauto. Die Wettbewerber hatten damals noch kein Allrad, bzw. Quattro.
Dieses sollte bitte bei der Entwicklung und Geschichte beachtet werden.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Hansrey (Diskussion • Beiträge) 13:18, 13. Jan. 2007)
- Siehe Audi quattro und Audi Sport quattro. Linkspam gelöscht.--62.226.7.20 21:20, 13. Jan. 2007 (CET)
- was für ein schwachsinn. seit wann ist audi mit walter röhrl mehrfacher rallyemeister geworden? und zu zeiten eines sport quattro gab es längst allrad konkurrenz. und der hieß nicht S1 :P Greetz --Timmäää 16:13, 30. Jan. 2007 (CET)
Audi A5
Gestern wurden erste Bilder des Audi A5 und auch ein paar werksseitige Informationen veröffentlicht. Darum würde ich jetzt gern den Audi A5 in die Tabelle eintragen. Doch wohin? Als Mittelklasse zu A4 gehörend, in den A4-Artikel rein oder zu den Sportcoupes? Mieguy 20:59, 21. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel ist übrigens gesperrt., ich selbst habe bei den Entsperrwünschen ein Abfuhr bekommen... Hab übrigens schon nen hübschen Artikel vorbereitet: Audi A5 --Thomas doerfer 21:06, 21. Feb. 2007 (CET)
- natürlich unter coupés greetz --Timmäää 13:29, 15. Mär. 2007 (CET)
- Kann mir jemand sagen, wie die werksinterne Bezeichnung für den Audi S5 lautet? So 100%ig schlau wurde ich aus der Tabelle mit den werksinternen Bezeichnungen nicht und der A5 steht ja noch garnicht drin. Danke! --Leothrin 13:01, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Interne Bezeichnung für den A5/S5 ist "8T" bzw. "Typ AU484", je nachdem was du suchst. Schau das nächste mal am besten einfach im A5 Artikel nach. Da steht alles drin. Greetz --Timmäää 11:04, 18. Jul. 2008 (CEST)
Links zum A6 in der Zeittafel
Habe grad festgestellt, dass in der Zeittafel aller Modelle alle Versionen des A6 auf die erste verlinken. Hätte es auch selbst gleich geändert, hab aber nicht herausgefunden, wie.
- Danke, ich habs geändert. greetz --Timmäää 09:05, 3. Apr. 2007 (CEST)
Entstehtung des Namens AUDI
Hi,
in dem Horch Artikel geht der Name Audi auf einen Mitarbeiter bzw. seine Tochter zurück. Im Audi-Artikel klingt das ganze jedoch wesentlich glaubwürdiger mit dem Sohn des Freundes, da auch ausführlicher die Entstehung dargestellt wird. Da ich selbst keine Ahnung habe bitte ich einfach mal darum, dass jemand der da mehr weiß den falschen Artikel ausbessert.
Grüße --Waldling 00:50, 04. Jun. 2007 (CET)
Lösung: Es war der sohn des freundes!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 212.23.126.5 (Diskussion • Beiträge) 01:29, 6. Jul. 2007)
Singleframe grill?
muss man denn wirklich wegen eines kühlergrills einen eigenen abschnitt schreiben? ich werde das mal löschen, denn es gibt wirklich wichtigeres als zu erfahren wie ein kühlergrill entstanden ist. über die bmw nieren gibt es auch keinen ausführlichen text, und die gibt es schon ewig. greetz --Timmäää 20:48, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Nur weil es über die BMW-Nieren keinen Text im Artikel gibt, heißt das ja nicht, dass das mit dem Singleframe-Grill unwichtig oder irrelevant ist. Deshalb nehme ich es wieder rein. Zumal ist der SF-Grill das kennzeichnende Merkmal der Audis der letzten Jahre. --Thomas doerfer 21:54, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Ob BMW-Niere hin oder Audi-Singleframe her: Fakt ist, dass der Singleframe-Kühlergrill das Erkennzeichen der neuen Audis ist, quasi ein Identitäts-Merkmal und m.E. auf jeden Fall relevant. Bitte so drin lassen. - Grüße --Joachim Köhler 22:13, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Macht was ihr meint. habe langsam keine lust mehr, hier überhaupt noch was zu machen. ständig meint irgendjemand er muss alles "ernuern" und "ergänzen". was dabei rauskommt sieht man beispielsweiße an der zeitleiste die hinten und vorne nicht mehr stimmt. und einen absatz über den singleframe grill zu machen, der länger ist als der absatz mit den technischen innovationen der letzten 100 jahre halte ich für äußerst unangebracht. man sollte sich lieber mal auf das wesentliche konzentrieren.und wenn ihr schon meint so einen absatz einzufügen dann bleibt doch bitte auch bei den tatsachen. der a8 w12 war das erste fahrzeug mit sf grill, der sportback kam viel später auf den markt. so long greetz --Timmäää 11:23, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Nachdem keiner lust hatte hab ichs halt jetzt mal noch richtig gestellt. unglaublich was manche leute hier für prioritäten haben.... greetz --Timmäää 13:05, 21. Jun. 2007 (CEST)
Leider verwendet Audi für so etwas Ressourcen, und das ganze wird dann "Singleframe" genannt. Hierfür überhaupt Platz inenrhalb eines Artikels einzuräumen, ist m.E. total überzogen. Hier sollte den "Fans" nicht nachgegeben werden. Jetzt kommen noch reichlich LED-Lämpchen dazu, vorn und hinten... ich fände es besser, Gehirnschmalz auf die Fahrzeugqualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu legen. Da liegt es im Argen.{{subst:unsigned|195.145.160.193|14:42, 22. Aug. 2007|
Audi-Emblem
Woher stammt das Audi-Emblem (4 Ringe) bzw. was soll es darstellen? Frage stammt von 62.214.226.14
- Hallo, unter Geschichte ist zu lesen: "1932 schlossen sich die Kraftfahrzeughersteller Audi, DKW, Horch und Wanderer unter dem Zeichen mit den vier Ringen zur Auto Union mit Firmensitz in Chemnitz zusammen ...". Die vier Ringe stellen die vier Autofirmen dar. Grüße --Joachim Köhler 18:30, 23. Jun. 2007 (CEST)
Modellpalette 2007
Warum fehlt der allroad quattro? Grüße
- Steht doch drin, Audi A6 Allroad ;) Grüße --eazy 21:41, 26. Jul. 2007 (CEST)
quattro GmbH als Fahrzeughersteller
HI,
da die quattro-GmbH ein eingetragener Automobilherstller ist und mittlerweile auch ein Fahrzeug (den Audi R8) produziert, das keine abgeleitete Variante einer existierenden Audi-Baureihe darstellt, wollte ich gern wissen, wie man die quattro nun in die entsprechende Kategorie hinein bekommt. Ich habe es naiv im Absatz versucht, bin jedoch gescheitert und habe daher meine Änderung wieder rückgängig gemacht.
Vielen Dank für Infos.
Technik und Innovation
Gehört der Hinweis darauf, für was „viele“ möglicherweise ein Auto halten, in eine Enzyklopädie? Siehe aktuelle Ergänzung eines IP vom 9. Oktober 2007. -- Spurzem 09:01, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Habe es mal umformuliert. --Wikisearcher 01:36, 10. Okt. 2007 (CEST)
"Seit 2007 bietet Audi für den Sportwagen R8 als erster Hersteller weltweit einen Frontscheinwerfer an, welcher komplett mit LED-Technik arbeitet."
War Lexus nicht der erste Automobile Hersteller der komplett LED Frontscheinwerfer in Serienfahrzeuge angeboten hat?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 79.233.123.204 (Diskussion • Beiträge) 19:52, 19. Aug. 2008)
Wieder einmal wird die Zeit zwischen 1932 und "nach dem 2. Weltkrieg" verschwiegen
Im Kapitel "Geschichte" ist kein Wort über diese Periode zu finden. Was machte Audi in diesen 13 Jahren? -- M. R. 11:50, 5. Apr. 2008 (CEST)
- In der Zeit von 1933 bis 1939 gab es noch drei Audi-Modelle: „Front UW“ (Front = Frontantrieb), „Front 225“ und „920“, jeweils mit 6-Zylinder-Reihenmotor. Den „920“ (1939–1940) entwickelte das Zentrale Entwicklungs- und Konstruktionsbüro der Auto Union in Chemnitz, nachdem es ein eigenes Audi-Konstruktionsbüro seit Anfang 1934 nicht mehr gab. Die Marke „Audi“ lebte 1965 mit der Einführung des Viertaktmotors wieder auf, nachdem die Auto Union in Ingolstadt und Düsseldorf nach 1945 bzw. seit 1949 nur Zweitakter der Marke DKW gebaut hatte. Quelle: Das Rad der Zeit. Delius Klasing, ISBN 3-7688-1011-9. -- Spurzem 13:14, 5. Apr. 2008 (CEST)
Vielleicht wäre es nicht ganz unwichtig zu wissen, wie Audi/die Autounion 1933-1945 mit dieser Regierung zusammengearbeitet hat.---Gaius Marius 17:14, 15. Jul. 2008 (CEST)
Basis des Audi Cabriolet
Auf der Seite zum Audi Coupé findet sich der Hinweis: "Auf Basis dieser Konstruktionsmerkmale, die für eine hohe Karosseriesteifigkeit des Audi Coupé (Typ 89) sorgen, entstand später das erste Audi Cabriolet." Ich möchte daher vorschlagen, auch auf dieser Seite den Text zum Audio Cabriolet von "Es basiert auf dem Audi 90, ..." in "Es basiert auf dem Audi Coupé, ..." umzuändern, da dies der Wirklichkeit vermutlich näher kommt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 62.242.2.27 (Diskussion • Beiträge) 15:55, 4. Jun. 2008)
Länge und Ausführlichkeit des Artikels = Lesenwert oder gar Exzellent?
Hallo,
steinigt mich als Audi FAN, aber ich befinde den Artikel einerseits als durchaus informativ, gut strukturiert und ausreichend dimensioniert um Ihn zumindest mal als Lesenwert oder Exzellent einstufen zu lassen oder zumindest einen Gedanken daran zu verschwenden.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.138.189.155 (Diskussion • Beiträge) 23:21, 14. Okt. 2008)
Geschichte von Audi wie diese hier steht
Ich finde die letzte Änderung richtig. Kann ich geschichtlich auch so nachvollziehen. Hab gleich in meinem Buch von DKW nachgeschaut. Das löschen des Berichtes ändert die Geschichte nicht. Die Marke Audi war ein unbedeutendes Unternehmen der AUTO UNION AG.
Die IP soll Belege bringen(Prozentangaben müssen belegt werden). Zudem ist das sprachlich teils mies und wiederholt sich, etwa was der lat. Name Audi auf deutsch heißt. --Armin P. 22:05, 18. Nov. 2008 (CET)
Steht so im Buch: DKW Die Geschichte einer Weltmarke vom Verlag Stuttgart auf Seite 152! Hab es selbst gleich nachvollzogen. Deswegen bitte wieder ändern! De Daten sind korrekt!
AUDI AG vs Audi AG
Heißt es wirklich AUDI AG [eim ersten Satz]? Im Logo und bei der verbreitetesten Schreibweise stehen udi doch eindeutig in Minuskeln. Sollte es also nicht Audi AG heißen? -- Gohnarch░░░░ 20:13, 8. Jan. 2009 (CET)
- es heißt wirklich AUDI AG so steht es überall auch auf audi.de, egal was im Logo steht. ;) --141.44.163.147 19:12, 18. Feb. 2009 (CET)
- Hatten wir den Streit nicht schon mal? – Ich habe nachgeschaut und einen Brief vom Audi Forum Ingolstadt gefunden (man beachte die Schreibweise, auch was den fehlenden Bindestrich anbetrifft). In den Geschäftsangaben am rechten Seitenrand steht: Audi Vertriebsbetreuungsgesellschaft mbH – Tochtergesellschaft der AUDI Aktiengesellschaft Ich vermute, dass der Name in Schriftstücken – abweichend von der Schreibweise im Logo – zur Hervorhebung ganz in Großbuchstaben geschrieben wird, was mit jedem anderen Markennamen ebenso zulässig wäre. Im Handelsregister steht er vermutlich mit nur großem Anfangsbuchstaben, was ich allerdings nicht beweisen kann. Vielleicht fragt mal jemand an? -- Lothar Spurzem 20:38, 18. Feb. 2009 (CET)
- Man könnte als Beleg das Impressum der AUDI AG - Seite anführen. Hier gehts zum Impressum --TTShooter 08:34, 19. Feb. 2009 (CET)
- Die Frage ist nur, ob die Schriftauszeichnung im Impressum der Eintragung im Handelsregister entspricht. Auch viele andere Beispiele haben schon gezeigt, dass Firmen – je nach Geschmack des jeweiligen Grafikers – die Schreibweise ihres Namens variierten. -- Lothar Spurzem 10:00, 19. Feb. 2009 (CET)
- Handelsregister Dort steht der eindeutige Beweis, dass AUDI groß zu schreiben ist. --TTShooter 07:29, 20. Feb. 2009 (CET)
- Man könnte als Beleg das Impressum der AUDI AG - Seite anführen. Hier gehts zum Impressum --TTShooter 08:34, 19. Feb. 2009 (CET)
- Hatten wir den Streit nicht schon mal? – Ich habe nachgeschaut und einen Brief vom Audi Forum Ingolstadt gefunden (man beachte die Schreibweise, auch was den fehlenden Bindestrich anbetrifft). In den Geschäftsangaben am rechten Seitenrand steht: Audi Vertriebsbetreuungsgesellschaft mbH – Tochtergesellschaft der AUDI Aktiengesellschaft Ich vermute, dass der Name in Schriftstücken – abweichend von der Schreibweise im Logo – zur Hervorhebung ganz in Großbuchstaben geschrieben wird, was mit jedem anderen Markennamen ebenso zulässig wäre. Im Handelsregister steht er vermutlich mit nur großem Anfangsbuchstaben, was ich allerdings nicht beweisen kann. Vielleicht fragt mal jemand an? -- Lothar Spurzem 20:38, 18. Feb. 2009 (CET)
Es ist nur der fast eindeutige Beweis; denn hier sind nacheinander zweierlei Schreibweisen zu finden. Außerdem ist aus dem, was dort aufgelistet ist, nicht die ursprüngliche Form der Eintragung ersichtlich. Aber was soll's! AUDI selbst schreibt den Namen (abweichend vom Logo) zurzeit in der Werbung und in anderen Verlautbarungen ganz in Großbuchstaben, und das sollten wir auch in Wikipedia so halten. Ich bin nur gespannt, wann es wieder jemand ändert. -- Lothar Spurzem 10:05, 20. Feb. 2009 (CET)
- Laut Audi CI Richtlinien wird die Schreibweise in grossen Lettern vorgeschrieben sobald das "AG" Kürzel verwendet wird= AUDI AG, ohne AG ist die kleine Schreibweise Vorschrift = Audi -- 85.179.130.138 00:18, 22. Mär. 2009 (CET)
Ich habe diese gemischte Schreibweise nun einheitlich an die NK angepasst. Ich bin der Meinung, wir sollten uns in der Wikipedia in erster Linie nach den Wikipedia-Namenskonventionen und nicht nach irgendwelchen Corporate-Identity-Richtlinien richten. Die NK wiederum besagen, dass von der Rechtschreibung abweichende Eigennamen an die Rechtschreibung angepasst werden. Das beinhaltet z.B. Namen nur in Großbuchstaben (in den WK wird als Bsp DER SPIEGEL genannt).-- BSI 15:23, 23. Apr. 2009 (CEST)
Übergang SingleframeGrill zu Modelle und Typologie
Ich weiß nicht, ob es nur bei mir so ist, oder bei anderen auch. Die Bilder des Singleframe-Grills reichen deutlich in die Tabelle mit der Zeitleiste hinein, und verdecken einiges. Ich weiß leider nicht, wie man das beheben kann, drum würde ich jemanden bitten, der sich damit auskennt, sich darum zu kümmern. Viele Grüße --Topseeser 21:02, 17. Feb. 2009 (CET)
- Auf meinem Monitor (19", Auflösung 1280 × 1024) reicht die Fotomontage „Evolution des Audi-Kühlergrills“, um die es wohl geht, bis neben die Kapitelüberschrift, aber nicht in die Tabelle hinein. Erfahrungsgemäß ist es sehr schwer, ein Problem in den Griff zu bekommen, das nicht überall sichtbar ist. Warten wir ab, ob sich vielleicht jemand meldet, der einen Lösungsvorschlag hat. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:25, 17. Feb. 2009 (CET)
Audi ein Nutzfahrzeughersteller?
Wiso steht Audi in der Kategorie Nutzfahrzeughersteller, hab ich da was nicht mitbekommen, oder ist das ein Fehler?
---Benni
- Stimmt irgendwas ist da nicht richtig. Oder zählt der Q7 bei der Größe schon dazu. ^^
- Hallo, imho ist das die Erklärung. SUVs konnten doch ursprünglich als LKW zugelassen werden, diese Regelung wurde aber irgendwann geändert. Wenn man es genau nimmt, war Audi damit ein Nutzfahrzeughersteller. Da nicht nur aktuelle, sondern auch ehemalige Hersteller in der Kategorie stehen, ist das schon OK. MfG --Reckoner 10:52, 6. Mär. 2009 (CET)
- Ich glaube nach meinem Wissenstand hat Audi damals als der Firmensitz noch in Chemnitz war auch LKWs hergestellt. Zumindestens Kleintransporter. Schliedi (23:28, 23. Apr. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hallo, imho ist das die Erklärung. SUVs konnten doch ursprünglich als LKW zugelassen werden, diese Regelung wurde aber irgendwann geändert. Wenn man es genau nimmt, war Audi damit ein Nutzfahrzeughersteller. Da nicht nur aktuelle, sondern auch ehemalige Hersteller in der Kategorie stehen, ist das schon OK. MfG --Reckoner 10:52, 6. Mär. 2009 (CET)
Sponsoring
Die AUDI AG ist ebenfalls exklusiver Fahrzeugausrüster und Sponsor der Hertha BSC, bitte vermerken! --85.179.130.138 00:12, 22. Mär. 2009 (CET)
- Erledigt, Greetz --Timmäää 07:48, 27. Mär. 2009 (CET)
- Ich bin gespannt, wer alles demnächst hier noch aufgeführt wird, und frage mich, welchen enzyklopädischen Wert das haben soll. -- Lothar Spurzem 11:59, 27. Mär. 2009 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Hauptsponsor (ich verstehe darunter vorallem die Trikotwerbung) ist relevant, alles weitere nicht. Wie sähe das denn bei Adidas aus? MfG --Reckoner 12:13, 27. Mär. 2009 (CET)
- Solange hier Abschnitte über den Singleframegrill eine Daseinsberechtigung haben, brauchen wir uns denke ich nicht über den ein oder anderen Fussballclub mehr unterhalten...so ungern ich das auch sage! Greetz --Timmäää 11:25, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Sorry, aber das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Von mir aus kann auch das Fahrzeug-Sponsoring drin bleiben, ich befürchte jedoch, die Liste könnte sehr lang werden. MfG --Reckoner 23:21, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Solange hier Abschnitte über den Singleframegrill eine Daseinsberechtigung haben, brauchen wir uns denke ich nicht über den ein oder anderen Fussballclub mehr unterhalten...so ungern ich das auch sage! Greetz --Timmäää 11:25, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Hauptsponsor (ich verstehe darunter vorallem die Trikotwerbung) ist relevant, alles weitere nicht. Wie sähe das denn bei Adidas aus? MfG --Reckoner 12:13, 27. Mär. 2009 (CET)
- Ich bin gespannt, wer alles demnächst hier noch aufgeführt wird, und frage mich, welchen enzyklopädischen Wert das haben soll. -- Lothar Spurzem 11:59, 27. Mär. 2009 (CET)
Ich habe schon mal nachgeschaut, ob der Karnevalsumzug unserer Stadt von einem Audi angeführt wurde. Leider war es – wie ich bei genauem Hinsehen feststellen musste – ein Ford-Cabrio, sonst hätte ich die Liste des Audi-Sponsorings sogar mit Bild erweitern können. Schade! Aber mal gucken, vielleicht gibt es bei Ford auch eine solche Aufstellung, die noch nicht lang genug ist … ;) -- Lothar Spurzem 23:33, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Ich wollte damit nur klar machen, dass hier so viel Schrott drin steht der keinen enzyklopädischen Wert hat, dass es auf einen Fussballclub mehr auch nicht ankommt. Aber wehe man löscht was...Übigens bekommt der Singleframe ein "Facelift"...bin gespannt wie lange es dauert, bis dazu ein entsprechender Abschnitt entsteht. Hat einer von euch einen Vorschlag wie man den Sponsoringbereich besser gestalten kann? Weil Meckern kann jeder :P Greetz --Timmäää 11:39, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ja das dachte ich mir bereits.... --Timmäää 10:10, 15. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo, antwortest du dir jetzt schon selber? :-) Ich möchte aber noch etwas zum Single-Frame sagen: Gestern habe ich einen TV-Bericht über die BMW-Produktion gesehen. Dabei wurde ausführlich auf die Doppelniere eingegangen. Daher ist das Haupterkennungsmerkmal bestimmt relevant und bedarf auch einer historischen Auswertung (wann, warum, ...). Nur weil diese Detailes im BMW-Artikel fehlen, ist kein Grund, es bei Audi auch wegzulassen. Mfg --Reckoner 12:38, 15. Apr. 2009 (CEST)
- Die Antwort galt euren vielen Verbesserungsvorschlägen zum Thema Sponsoring, welches euch ja so ein großer Dorn im Auge zu sein scheint. Der nächste Fußballclub kommt bestimmt. Was den Singleframe betrifft möcht ich nicht mehr groß Diskutieren, das Thema ist in ein paar Jahren ohnehin Geschichte, übrigens ganz im Gegenteil zu den BMW Nieren, welche es nicht erst seit 5 Jahren gibt ;). Wer den Unterschied zwischen einem kurzweiligen Designmerkmal wie dem Singleframe und einem essentiellem Erkennungsmerkmal wie eben den BMW Nieren nicht sieht, der kann natürlich auch nicht verstehen worums mir geht. Und um das jetzt mal noch klarzustellen, ich sehe das mit dem Sponsoring genauso wie ihr auch, nur braucht man auch ein Lösung dafür. Wie soll man nun entscheiden ob ManU oder Barca wichtiger ist. Entweder man schreibt alle rein oder garkeine oder man legt fest unter welchen Kriterien ein Club in dieser Liste auftaucht. Ich habe keine Idee wie man hier vorgehen könnte :P Greetz --Timmäää 00:26, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo, antwortest du dir jetzt schon selber? :-) Ich möchte aber noch etwas zum Single-Frame sagen: Gestern habe ich einen TV-Bericht über die BMW-Produktion gesehen. Dabei wurde ausführlich auf die Doppelniere eingegangen. Daher ist das Haupterkennungsmerkmal bestimmt relevant und bedarf auch einer historischen Auswertung (wann, warum, ...). Nur weil diese Detailes im BMW-Artikel fehlen, ist kein Grund, es bei Audi auch wegzulassen. Mfg --Reckoner 12:38, 15. Apr. 2009 (CEST)
- Ja das dachte ich mir bereits.... --Timmäää 10:10, 15. Apr. 2009 (CEST)