7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | 13. Mai | 14. Mai | 15. Mai | 16. Mai |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Ein Ortsteil der Gemeinde Zadzim im Powiat Poddębicki über den es sonst kaum etwas zu berichten gibt. Die Antenne kann eingearbeitet werden, wenn einmal ein Artikel über die Gemeinde besteht. So lange ist sie in der Liste hoher Bauwerke auch gut aufgehoben. --ahz 01:51, 15. Mai 2005 (CEST)
Nichtssagender Artikel über eine unbekannte Person. --Lung 02:08, 15. Mai 2005 (CEST)
- Nichts sagender Löschantrag einer unbekannten Person. --80.184.179.129
Falls nicht noch irgendwas mit enzyklopädischen Wert kommt, Löschen. -- Aquilon 02:38, 15. Mai 2005 (CEST)
- Was genau verstehst du unter "enzyklopädischem Wert"? Was hat, zum Beispiel, ein Doktor Renz oder eine Bridgette Kerkove einem Oberbürgermeister voraus, als dass sie ihm den Rang enzyklopädischer Relevanz streitig machen könnten?
- Ganz einfach und ohne mir die Beispiele auch nur ansehen zu wollen, diese Artikel können nur besser sein, als dieser hier. Wenn es über diesen Oberbürgermeister nicht mehr zu berichten gibt, ist er wohl schon zu Lebzeiten vergessen. Löschen oder deutlich erweitern. --ahz 03:39, 15. Mai 2005 (CEST)
- Wenn der Mensch nicht mehr zu bieten hat, dann löschen. Im übrigen: Einträge ähnlich unbedeutender Menschen begründen noch lange keinen Anspruch!--217.2.42.115 09:31, 15. Mai 2005 (CEST)
- Wenn ich mich recht erinnere lautete der Kompromiss zur Aufnahme von Lokalpolitikern: Oberbürgermeister von Großstädten (>100.000) und Landräte ja, Bürgermeister kleinerer Städte und Gemeinden nein. Es gibt zwar genügend Bürgermeister, die für ihre Verdienste eine Ehrenbürgerschaft verliehen bekommen haben oder nach denen eine Straße benannt wurde. Für die ist sicher auch Platz hier. Bei Herrn Heirich ist das aber wohl noch nicht so weit. -- Triebtäter 15:51, 15. Mai 2005 (CEST)
- Wenn der Mensch nicht mehr zu bieten hat, dann löschen. Im übrigen: Einträge ähnlich unbedeutender Menschen begründen noch lange keinen Anspruch!--217.2.42.115 09:31, 15. Mai 2005 (CEST)
Hier wird nicht erklärt, was ein Oberreichsanwalt ist. Über die Bedeutung dieser wirren Brocken kann man nur rätseln. --ahz 03:36, 15. Mai 2005 (CEST)
Bestimmt interessantes Lemma, nur nicht auf diese Weise. Ausbauen, sonst Löschen. Gruß von --W.Wolny - (X) 09:50, 15. Mai 2005 (CEST)
Ich hoffe, so kann man's als Stub stehen lassen. --kh80 •?!• 13:02, 15. Mai 2005 (CEST)
Nach der Üerarbeitung: Behalten. --Lung 13:23, 15. Mai 2005 (CEST)
- Behalten. Danke, kh80. --Bubo 容 13:37, 15. Mai 2005 (CEST)
Behalten. --W.Wolny - (X) 13:37, 15. Mai 2005 (CEST)
Ein Hotel ohne erkennbare Besonderheiten. Wikipedia ist aber kein Hotelführer. --ahz 04:23, 15. Mai 2005 (CEST)
- löschen--T.R. 08:09, 15. Mai 2005 (CEST)
Da können wir dem Anleger überhaupt keinen Vorwurf machen. Sehen wir uns doch mal die Seite Hilton mit ihren vielen schönen roten Links an. Ist die Wikipedia doch ein Hotelführer?? Nein, aber zu den Bauten könnte ja evt. noch was geschrieben werden. Da sind IMO einige interessante dabei. Ausbauen, sonst Löschen. Gruß von --W.Wolny - (X) 09:48, 15. Mai 2005 (CEST)
- Doch können wir, da dort Hilton (Hotelkette) schon steht, während en:Hilton, New York eine Stadt mit knapp 6 000 Einwohnern im Rochester Count ist und sicher mehr als die angegebene Bettenzahl beherbergt :-) Leider hat der US-Artikel auch nur die blutleeren Rambot-Zahlen zu bieten. -- southpark 09:54, 15. Mai 2005 (CEST)
- Ah ja, danke für die Info Southpark. Evt. könnten die Infos ja auch in einen Unterabschnitt über Hotels im N.Y.-Artikel rein. --W.Wolny - (X) 09:57, 15. Mai 2005 (CEST)
- Doch können wir, da dort Hilton (Hotelkette) schon steht, während en:Hilton, New York eine Stadt mit knapp 6 000 Einwohnern im Rochester Count ist und sicher mehr als die angegebene Bettenzahl beherbergt :-) Leider hat der US-Artikel auch nur die blutleeren Rambot-Zahlen zu bieten. -- southpark 09:54, 15. Mai 2005 (CEST)
- Im Eintrag steht zuwenig, um das Objekt überhaupt identifizieren zu können (die meisten Nobelhotels stehen um den Central Park) - wer garantiert, daß die Kette in N.Y. nur ein Hotel besitzt? So unbrauchbar
- BTW: en:Hilton Hotels Corporation nennt in NY nur das Hotel en:Waldorf=Astoria Hotel - welches zwar absolut WP-würdig wäre, aber unter einem anderen Lemma. AN 12:22, 15. Mai 2005 (CEST)
- Laut Homepage von Hilton gibt es [1] vier verschiedene Hiltons in New York City, und im gesamten Bundesstaat New York insgesamt acht. Es gibt allerdings ein "Hilton New York" [2], das tatsächlich in der Nähe des Central Parks liegt. Wenn es tatsächlich gemeint ist, sollte man mindestens einmal im Lemma die Klammern herauslassen. -- Arcimboldo 13:22, 15. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel ist völlig unbrauchbar. Die Hilton-Kette hat AFAIK in NYC drei Hotels unter dem Namen Hilton, nämlich das Hilton New York, das Hilton Times Square und das Millenium Hilton. Zur Kette gehören dann noch Doubletree Guest Suites Times Square und Embassy Suites Hotel New York City. Last but not least gibt es das Flaggschiff der Kette, das berühmte Waldorf Astoria. Ich persönlich würde übrigens das Hilton Times Square empfehlen. ;-) Den Artikel natürlich LÖSCHEN. Mikano ✍ 13:16, 15. Mai 2005 (CEST)
Der "Artikel" erklärt in einem Satz und drei Links die Tatsache, dass ein Buch über Georg Jenatsch existiert. Da reicht eindeutig eine Literaturangabe im vorhandenen Personenartikel. --NiTen (Discworld) 08:25, 15. Mai 2005 (CEST)
- Der Artikel verdient eine Erweiterung. Ich kümmere mich drum. -- Kerbel 12:14, 15. Mai 2005 (CEST)
enthält hauptsächlich den Liedtext (was ansich auch wegen URV problematisch ist)--Zaphiro 09:54, 15. Mai 2005 (CEST)
- Habe gerade das Lied bei Frank Sinatra eingebaut, ich denke, der Artikel hier kann demenstprechend gelöscht werden -- Silberchen ☾ 10:16, 15. Mai 2005 (CEST)
- Den Liedtext einfach irgendwo einzubauen löst das mögliche URV-Problem nicht. Das solltest Du besser wieder rückgängig machen, bis das geklärt ist. -- Modusvivendi 15:20, 15. Mai 2005 (CEST)
lokales Netzwerk der Baubranche, Werbung (?), Relevanz (?)--Zaphiro 10:07, 15. Mai 2005 (CEST)
- geht wohl eher richtung werbung, löschen--Peacemaker talk 10:38, 15. Mai 2005 (CEST)
- Was ist mit den anderen Edits des Autors (immer mit einer Unterschrift im Artikel) wie etwa Natureplus und Naturbaustoff? AN 13:05, 15. Mai 2005 (CEST)
- besitzen nach meinen Recherchen zumindest Relevanz [3], sollten aber etwas entschlackt werden--Zaphiro 13:42, 15. Mai 2005 (CEST)
Hier fehlen einfach alle präzisen Angaben. --ahz 11:36, 15. Mai 2005 (CEST)
- Zu dünn, außerdem ist der Begriff "Kritik und Praxis" nicht nur von dieser Gruppe besetzt. Löschen. --Lung 11:46, 15. Mai 2005 (CEST)
Tegretol (erledigt, Redirect)
Tegretol ist nichts anderes als Carbamazepin. Die enzyklopädische Nennung eines Markennamens kann darüber hinaus eine Verzerrung des Wettbewerbs darstellen, zumal Tegretol nur eines von vielen Carbamazepin-Präparaten ist. Siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen/Medizin. Darüber hinaus ist der Artikel nicht einmal ein Stub. Sven Jähnichen 11:49, 15. Mai 2005 (CEST)
- ... deshalb so schnell wie möglich löschen! -Hati 13:07, 15. Mai 2005 (CEST)
- Als Werbung schnellöschen. --Lung 13:24, 15. Mai 2005 (CEST)
- Nicht löschen, sondern Redirect auf Carbamazepin, da der Markenname nicht ganz unbekannt ist. Bei bekannten Medikamenten sollte zumindest der Markenname des Originalherstellers, so auf dem Markt bekannt, als Redirect angelegt sein (es gibt ja z.B. auch Aspirin und nicht nur Acetylsalicylsäure, auch Glivec und imatinib) -- Arcimboldo 13:29, 15. Mai 2005 (CEST)
Hab mal einen Redirect draus gemacht. --Reinhard 14:42, 15. Mai 2005 (CEST)
Zwillingsparadoxon (erledigt, bleibt)
Was Wikipedia nicht ist: "...Ebenso unerwünscht sind nicht nachprüfbare Aussagen. Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens"! Die Aussagen im Artikel Zwillingsparadoxon sind nicht überprüfbar und haben auch kaum einen Bezug zu bisher durchgeführten Experimenten (Hafele-Keating bzw. Satellitenuhren). Deshalb zählt das Ergebnis (Zahlenbeispiel) des Artikels auch nicht als "bekanntes Wissen". Also bitte raus mit dem Artikel aus Wikipedia! --84.159.81.5 12:33, 15. Mai 2005 (CEST)
- Sorry, aber ich kann Dir nicht folgen. Ich bin kein Physiker, aber für mich klingt das alles doch recht logisch und zusammenhängend. Wo ist der Unterschied, ob man Atomuhren oder Zwillinge nimmt? Ausser, dass der Test mit atomuhren leichter durchzuführen ist, weil diese genauer gehen also die biologische Uhr eines Menschen, und deshalb die für wahrnehmbare Ergebnisse benötigte Geschwindigkeit und Entfernung wesentlich kleiner sind - die Formeln bleiben dabei die selben, insofern erkenne ich nicht, wieso das Zahlenbeispiel "nicht überprüfbar" ist, wenn doch der Effekt schon eindeutig nachgewiesen wurde.--EoltheDarkelf 12:45, 15. Mai 2005 (CEST)
- wenn das so wäre, müßten alle religiösen, esoterischen, viele philosophische sowie psychologische Themen mehr oder weniger aus der WP verschwinden, im Artikel wird meines Erachtens klar, das es sich um ein Gedankenexperiment handelt,
welches wissenschaftlich nicht überprüft wurde. Das sag ich jetzt mal als Laie, eher behalten--Zaphiro 12:37, 15. Mai 2005 (CEST)
- Das Lemma ist keine Erfindung des Autors. Bereits google liefert zahlreiche Hits, bei denen das Lemma ähnlich wie im vorliegenden Artikel beschrieben wird. Kritik, wie fehlende Nachprüfbarkeit, bitte ggf. in den Artikel integrieren. Man darf folgendes nicht verwechseln: Das bekannte Wissen darum, dass das vorliegende Phänomen unter dem Namen "Zwillingsparadoxon" diskutiert wird (ist offensichtlich der Fall) und das bekannte Wissen darum, dass das "Zwillingsparadoxon" eine bewiesene Theorie ist (mag zweifelhaft sein, keine Ahnung). Enzyklopädisch relevant ist aber auch eine bisher naturwissenschaftlich unbewiesene Theorie, wenn sie denn breit diskutiert wird, dann muss nur eben im Artikel die Unbewiesenheit angesprochen werden - und sei es nur, dass interessierte Benutzer ggf. durch unseren Artikel erfahren, dass die Theorie gerade unbewiesen ist!--Berlin-Jurist 12:48, 15. Mai 2005 (CEST)
1971 konnte bereits bei einem Interkontinentalflug eine Zeitdifferenz dieser Art indirekt durch den Vergleich zweier Atomuhren in bester Übereinstimmung mit der Vorhersage der Relativitätstheorie nachgewiesen werden. und Anders als vielfach behauptet lässt sich das Zwillingsparadoxon vollständig im Rahmen der speziellen Relativitätstheorie auflösen. Inwiefern ist hier etwas "wissenschaftlich nicht überprüft" ? Das ist auch kein philosophischer oder religiöser Artikel, hier geht es um einen in der Physik allgemein anerkannten und experimentell nachgewiesenen Effekt. behalten.--EoltheDarkelf 12:53, 15. Mai 2005 (CEST)
- Meine Feststellung bezog sich auf den Löschantrag, nicht auf den Artikel--Zaphiro 12:58, 15. Mai 2005 (CEST)
Natürlich Behalten - Lemma ist korrekt, und der Artikel beschreibt eine der meistzitierten Konsequenzen der speziellen Relativitätstheorie. --Juesch 13:08, 15. Mai 2005 (CEST)
Unbedingt behalten. Der LA des anonymen Nutzers ist unzulässig. Hätte man den nicht entsprechend den Löschregeln entfernen müssen, sollen, können? Den LA meine ich natürlich. -Hati 13:10, 15. Mai 2005 (CEST)
- Wie heisst es: Sei mutig. Warum noch länger über einen offensichtlich unsinnigen LA diskutieren, habe es als erledigt gekennzeichnet. Mikano ✍ 13:53, 15. Mai 2005 (CEST)
- Bin fast geneigt, den Artikel für die lesenswert-Kategorie vorzuschlagen. -- Arcimboldo 15:34, 15. Mai 2005 (CEST)
Hier entsteht eine weitere Redundanz zu Albert Speer und Matthias Schmidt (siehe auch Löschantrag dort). Fast keine neuen Inhalte, und falls doch, dann hier wohl eher falsch platziert.
Ferner, man muss nicht, nur weil man mal einen tollen Zeitungsartikel gefunden hat, dieselbe Geschichte in 4 oder mehr Artikeln neu erzählen, wie bei Einsteins Gehirn vor ein paar Wochen. -- Simplicius ☺ 12:39, 15. Mai 2005 (CEST)
- hier stimme ich dir voll zu, Löschen. --ahz 12:44, 15. Mai 2005 (CEST)
- Deshalb: Löschen! --Lung 13:11, 15. Mai 2005 (CEST)
- behalten. Argumente:
- Es hier wenig Redundanz.
- Wenn es sie gäbe
- könnte man sie entfernen, ohne den Artikel zu löschen
- gibt es gute Gründe für Redundanz. - nicht nur aus informationstheoretischer Sicht - für Redundanz, Näheres unter Hammingcode.
- Inhatlich: eine solch wichtige Quelle, wie die Chronik, verdient sicher einen Lexikoneintrag.Wolley 14:24, 15. Mai 2005 (CEST)
behalten - Die Geschichte um die Chronik, sowie die Chronik selbst, spielt eine zentrale Rolle um Speer. Sie in der notwendigen Aufführlichkeit in dem Artikel Speer senior unterzubringen, würde absehbar den Artikel Speer sen. und andere arg überlasten. Da bei den Beiträgen Albert Speer und Matthias Schmidt zurzeit arg aktuell geschrieben wird, bzw. sogar auch ein Löschantrag läuft, wäre eine Einarbeitung dort zudem nicht sehr sinnvoll. Dieser Artikel sollte auch um den Inhalt der Chronik deutlich ausgebaut werden.andrax 14:27, 15. Mai 2005 (CEST)
Ich weiß nicht, ob das hier richtig ist. Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch --ahz 12:43, 15. Mai 2005 (CEST)
Die Liste ist ja beeindruckend.. wäre schade das einfach zu löschen. Vielleicht können die Wikibooks was damit anfangen? Sofern es keine URV ist.--EoltheDarkelf 12:48, 15. Mai 2005 (CEST)
behalten Das wär mal ein Experiment wert, ob nicht mal ein "Enzyklopädischer Artikel" draus wird. Zum Beispiel durch Anfügen literarischer Beispiele, Veränderungen durch regional unterschiedliche Lautverschiebungen etc. Ich habe immer die Befürchtung, das potentielle enzy.Artikel im Nirwana der wikiableger verschwinden, bloß weil sie zur Zeit den sehr umstrittenen alten Wikregeln nicht ganz entsprechen. -Hati 13:18, 15. Mai 2005 (CEST)
Ich würde den auf jeden Fall behalten. Seit Franz Bopp gibt es dazu immer wieder Forscher und Projekte zu verschiedenen Anlässen. So gerade wieder durch ürgen Udolph (http://archaeologieforum.at/forum/index.php?showtopic=4035). Sehr interessantes Gebiet, zu dem sich sicherlich auch noch ein interessanter enzyklopädischer Text verfassen lässt. Ich würde mich auch an der Aufarbeitung beteiligen, würde aber erst in ca. zwei Wochen dazu kommen, da ich gerade an anderen Artikeln arbeite und auch noch einen Beruf habe. ;-) Aber gibt sicherlich noch mehr und vor allem auch studierte Experten hier bei Wiki, die gerne mithelfen würden. Insofern Löschbaustein durch "Bearbeitungsbedürftig" ersetzen. --Debauchery 13:24, 15. Mai 2005 (CEST)
Meine ursprüngliche Idee war es, diese Liste im von mir gerade angefangenen Abschnitt Sprachliche Kennzeichen in Ostfälisch unterzubringen, was aber den (bisherigen) Rahmen des Artikels gesprengt hätte. Auch die farbliche Markierung der Dativ-/Akkusativformen hat diesen Hintergrund, weil dadurch die Beziehungen des Ostfäl. auch zu den Ostnord. Sprachen deutlich werden (wobei die Angeln das Bindeglied sein könnten, da die entspr. altengl. Formen ausschl. Anglisch sind).
Ich hätte auch nichts dagegen, die Tabelle in ein "Unterblatt" von Ostfälisch zuverschieben (weiß aber nicht, wie das geht), aber als "Einzelstück" ist sie vielleicht besser zugänglich? --UliDolbarge 14:11, 15. Mai 2005 (CEST)
siehe oben. Aber zusammenführen. --Debauchery 13:25, 15. Mai 2005 (CEST)
das gehört noch hinzu. --ahz 12:52, 15. Mai 2005 (CEST)
- auch zusammenführen. --Debauchery 13:26, 15. Mai 2005 (CEST)
Anleitung, nicht enzyklopädiewürdig Hadhuey 13:10, 15. Mai 2005 (CEST)
Darf ich die zu meinem Fernseher sonst auch hier reinstellen? Löschen --Debauchery 13:13, 15. Mai 2005 (CEST)
Behalten Der Artikel ist ein Versuch, das Englische Original ins Deutsche zu Übersetzen. 80.218.5.117 13:07, 15. Mai 2005 (CEST)
Löschen. (He's cheating us...) --Lung 13:28, 15. Mai 2005 (CEST)
Löschen, Wikipedia ist kein bedienungshandbuch. --ahz 13:41, 15. Mai 2005 (CEST)
Anleitung?? Und was träumt ihr Nachts? Oder, was zum Teufel raucht ihr? Was auch immer es ist, ihr solltet weniger davon nehmen. 80.218.5.117 13:59, 15. Mai 2005 (CEST)
- "Cheaten in Counter-Strike war schon immer ein Thema grosser Kontroverse und anlass vieler Diskussionen in der online Counter-Strike community. Dieser Artikel soll erläutern was moeglich ist und was gemacht wird, entweder durch sorgfältige Analyse oder Erfahrungen aus erster hand. (...)" => Löschen AN 14:10, 15. Mai 2005 (CEST)
Wovon wir träumen und was wir alles rauchen, machen wir hier schließlich auch nicht zum Artikel. Das würde die Enzyklopädie sprengen. Ich schlage vor, dass die wesentlichen Inhalte durch den Einsteller schleunigst in den Artikel Counter-Strike integriert werden. -- Simplicibot ☺ 14:11, 15. Mai 2005 (CEST)
Also, jetzt nochmal für alle Leseschwachen. Der Artikel ist der Anfang einer Übersetzung eines Englischen Originalartikels. Deswegen ist das Deutsch auch etwas holprig, viel Spass beim korrigieren. Der Originalartikel wurde gerade in drei kleinere Artikel aufgespalten, um das Management und die Lesbarkeit zu erhöhen. Aus diesem Grund ist eine Integration in irgendeinen anderen Artikel äusserst Unwahrscheinlich. Da der Originalartikel gerade in einem Cleanup ist, Übersetze ich nicht weiter sondern warte bis das Prozedere vorüber ist. Und den Leuten die das für eine Anleitung halten, sollte man die Lizenz zum Voten wegnehmen. 80.218.5.117 14:48, 15. Mai 2005 (CEST)
- "Also, jetzt nochmal für alle Leseschwachen. (...) Und den Leuten die das für eine Anleitung halten, sollte man die Lizenz zum Voten wegnehmen." - Wie so oft angesprochen und diskutiert - den (pöbelnden) IP's sollte endlich die Lizenz zum Schreiben in der WP weggenommen werden. AN 14:53, 15. Mai 2005 (CEST)
- Da wär ich auch dafür. Aber die Registration ändert leider nichts daran, was geschrieben wird und was nicht. Am besten Übersetzt du den Artikel. Ich hab besseres zu tun als mir von völlig uninformierten Gesäßen unqualifizierte Kritik anhören zu müssen bloss weil sie lieber Scheisse Posten bevor sie entsprechend recherchieren, oder auch nur die verdammte diskussionspage des artikels anschauen. 80.218.5.117 15:05, 15. Mai 2005 (CEST)
- Fazit: Counter-Strike ist offenbar schlecht für die Manieren. :-((( Vielleicht sollen wir doch versuchen, das Zeug auch aus der en:WP loszuwerden ... AN 15:20, 15. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, keine Frage. Darkone (¿!) 15:39, 15. Mai 2005 (CEST)
Tiong_Hiew_King (erledigt, LA zurückgezogen)
Das Reich scheint so klein zu sein, dass kennt weder Google, noch das Register meines Atlasses. Insofern wohl ein Fake, bzw. zumindest irrelevant. -- Debauchery 13:11, 15. Mai 2005 (CEST)
- Hier wird nichts erklärt, löschen --ahz 14:01, 15. Mai 2005 (CEST)
- en:Tiong Hiew King; Behalten AN 14:18, 15. Mai 2005 (CEST) (nachgetragen AN 14:30, 15. Mai 2005 (CEST))
Ich hab versucht, das zu übersetzen, aber: a: Was bedeutet hier Daily? Tageszeitung, Dienstmädchen, es steht in keinem Zusammenhang zu Bauholzfirmen. b: Von einem König ist nicht die Rede. Sind in der englischen und Deutschen Version die gleichen Personen gemeint, bzw. gibt es hier wieder mehere? --Debauchery 14:36, 15. Mai 2005 (CEST)
Ich sehe, es wurde überarbeitet. So kann es bleiben, LA ist von mir zurückgezogen. Aber bitte noch zur Personenfrage. Vorher war von einem König die Rede. Sind die gleichen Personen gemeint? --Debauchery 14:39, 15. Mai 2005 (CEST)
- "Daily" - Wie der Name schon sagt, eine Tageszeitung. Einen Zusammenhang zum Holz gäbe es schon, muß aber nicht - es gibt ja recht viele Mischkonzerne. Das mit dem König war natürlich Unfug - unter dem Weblink kann man aber sogar sehen, wie der Herr aussieht. (Ich habe sogar den Umsatz des Konzerns ergoogelt, aber in den Maylasischen RM - was ist der Umrechnungskurs zum EUR?) AN 14:47, 15. Mai 2005 (CEST)
Keine Ahnung, aber der Mann ist Milliardär nach Euros. Er ist einer von 691. Hätte mal nach dem Namen googlen sollen, nicht nach dem Land. ;-) --Debauchery 15:02, 15. Mai 2005 (CEST)
SPD-Ziele in der Wiki Diskussion (erledigt, wurde schnellgelöscht)
Parteiprogramm. Ist sowas enzyklopädiewürdig? Klingt für mich eher nach Standpunktvertretung und Wahlwerbung. Löschen, wenn nicht gar schnelllöschen. -- Debauchery 13:16, 15. Mai 2005 (CEST)
Es ist nict Aufgabe einer Enzyklopädie, sich für die Diskussion über Parteiziele einspannen zu lassen. Löschen. --Lung 13:33, 15. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe es gesehen - es war nicht mal ein Programm, sondern ein Versuch, hier ein Webforum zum SPD-Programm einzurichten! Gut, daß man sowas schnellentsorgen kann... AN 14:11, 15. Mai 2005 (CEST)
- Sogar schnelllöschen muss. Für weniger harte Fälle gibt's noch das Forum Mein Artikel versteht mich nicht. -- Simplicius ☺ 14:15, 15. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel erklärt nicht, was das eigentlich ist und das Lemma ist falsch. --Philipendula 14:09, 15. Mai 2005 (CEST)
- Löschen (wer hat den text hier gelöscht?) --ahz 14:31, 15. Mai 2005 (CEST)
Walter Abish erledigt
Ich stelle mir vor, dass das ein Klappentext ist, aber sicher kein Artikel. --ahz 14:16, 15. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe diesen Klappentext (zumindest abgeschrieben kam es mir auch vor) durch eine Bio ersetzt. Ich hoffe, das kann erst mal so bleiben. Gruß -- Modusvivendi 15:04, 15. Mai 2005 (CEST)
- Danke, da kann der LA freilich wieder raus. --ahz 15:26, 15. Mai 2005 (CEST)
Ein unbedeutender Sportverein, wie tausende andere. --ahz 14:26, 15. Mai 2005 (CEST)
Genau ....! weg damit Löschen ... Robinhood 15:20, 15. Mai 2005 (CEST)
Kein einziger Google-Hit - Fake? LA zur Klärung. --Svencb 14:21, 15. Mai 2005 (CEST) (War hier weg, nachgetragen)--Anton-Josef 14:34, 15. Mai 2005 (CEST)
Nicht Klärung ist nötig sondern Löschung --Anton-Josef 14:37, 15. Mai 2005 (CEST)
Löschen. (Schmerzhafter Unsinn.) --Lung 14:45, 15. Mai 2005 (CEST)
Anderes wort für Samenkoller..... wie wärs mal mit wichsen ? .... Löschen .... Robinhood 15:27, 15. Mai 2005 (CEST)
Google sagt dazu: meinten Sie Kieferschmerzen?' Nein. Löschen. -- 84.176.114.80 15:28, 15. Mai 2005 (CEST)
Artikel existiert bereits - in wesentlich besserer Form - unter Ökotrophologie. --Lung 14:58, 15. Mai 2005 (CEST)
- Zustimmung (fast). Ich würde doch vorschlagen, die Infos die hier enthalten sind und im Artikel Ökotrophologie nicht enthalten sind, vor der Löschung zu übernehmen. Die Geschichte mit dem Kunstwort und der Titel nach Ausbildungsabschluss - schadet dem Hauptartikel mE nicht. Löschen oder redirect? -- Modusvivendi 15:12, 15. Mai 2005 (CEST)
Martin Dücker hier erledigt, URV
Ob das für ein Eintrag in einer Enzyclopädie reicht ? Meiner Meinung nach zu unbekannt für ein Eintrag....warscheinlich selber eingetragen ... Robinhood 15:14, 15. Mai 2005 (CEST)
- Kopiert war es auch noch, URV --ahz 15:28, 15. Mai 2005 (CEST)
Das ganze wurde wohl nur angelgt, um den Link einzustellen. --ahz 15:17, 15. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel sollte in dieser Form gelöscht werden. Man könnte ihn aber ausbauen... Dann könnte er bleiben, ansonsten müssten ja auch Google, Freenet und Fireball gelöscht werden, wobei ich ersteres in jetziger Form beführworte. --Debauchery 15:30, 15. Mai 2005 (CEST)
Bouznika (schnellgelöscht)
Löschen .... unbekanntes dörfchen in marokko ... Robinhood 15:47, 15. Mai 2005 (CEST)
- Ein solcher Miniministub hat nicht einmal einen Löschantrag verdient. --Voyager 15:52, 15. Mai 2005 (CEST)