Neue Diskussionen bitte hier einfügen.

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die Überarbeitung von
Drüber, drunter und drauf
Handeln statt Labern.

Liebe Grüße
gamsbart

IT-Recht

Hallo Christian, kannst du vielleicht irgendetwas für diesen Artikel tun? Er brauchte für den Anfang wenigstens mal eine brauchbare Definition. Gruß --Dinah 13:13, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Weiterleitung Kuschelparty (5) zur Beantwortung von Fragen

Hallo Kriddl - benötige jemand der Frage 3 beantworten kann - ist in der Diskussion leider untergegangen. Vielen Dank. 84.153.21.128 am 22.01. um 13:30.


Sperre wegen Artikel Alois Mannichl

Hallo Kriddl, diese Mail an Sycro nur zu Deiner Information, da Du am Artikel stark beteiligt bist:

Hallo Sycro, ich bin der Nutzer "Die Winterreise" hier als IP, da Du mich heute gesperrt hast. Ich würde Dich herzlich bitten, diese Sperre zu prüfen und ggf. aufzuheben. Mir geht es dabei nicht um die 12 Stunden, sondern darum, dass ich mich nicht der Situation angemessen behandelt fühle. Und darum, mein Sperraccount nicht zu belasten.

Da ich an vielen kontroversen Artikeln mitarbeite, gerate ich naturgemäß häufiger in Konflikte als bei Artikeln ohne großes Konfliktpotential.

Begründung: Ich bin nicht nur bei Wikipedia sondern auch beruflich seit Jahren mit den Themen Antisemitismus und Rechtsradikalimus befasst. Im Artikel Alois Mannichl, der übigens bei Brummfuss Nazipedia eingetragen wurde [1] habe ich nichts andres getan, jeweils nach Diskussionsverlauf, die vor dem früheren Editwar geschützen Vesrionen der Admins Kriddl und Andibrunt wieder herzustellen, ohne eigene Änderungen vorzunehmen. Es wurde der gesamte Absatz "Aktivitäten gegen Rechtsextremismus" aus dem Artikel gelöscht.

Die Bearbeitungen der Nutzer "Duftkerze" scheinen mir aufgrund langjähriger Recherchen zum Thema Rechtsradikalismus eindeutig ideologisch geprägt, daher habe ich revertiert. Heute Mittag habe ich nach einem Revert von Mr.Mustard die Version von Admin Kriddl wieder hergestellt, da mir das Verhalten von Mr.Mustard eigenmächtig und gegen die Meinungsäußerungen von Kriddl und anderen auf der DS erschien.

Ich bin der Meinung, mein Verhalten war kein Editwar im eigentichen Sinn, sondern dem Diskussionsverlauf angemessen. Ich bitte Dich daher herzlich, Deine Entscheidung zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Vielen Dank. Grüße, "Die Winterreise", hier unter meiner IP 88.217.227.253 14:47, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nicolaus von Thaden

Zu Deiner Frage: ich kann Dir was schicken, was Du selbst einarbeiten könntest, wobei es im konkreten Fall wahrscheinlich gar nicht so viel mehr ist, als ohnehin schon im Artikel steht. -- Triebtäter 17:51, 23. Jan. 2009 (CET)

querkraft architekten

hallo, ich wollte mal fragen warum eiegntlich der beitrag von dir gelöscht wurde, ich war noch gar nicht fertig und ich richte mich mit dem inhaltlichen aufbau nach der seite von coop himmelb(l)lau die auhc nicht gelöscht wurde. bitte um antwort oder verbesserungsvorschläge. vg christine

Coop Himmelb(l)au trägt nicht zufällig einen Überarbeitungsbaustein. Bei Coop Himmelb(l)au steht auch deutlich mehr Text, als die mehr oder weniger reine Auflistung bei Querkraft. Bitte lies Wikipedia:Artikel und auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Bedenk bitte auch, dass sich aus dem Artikel ergeben sollte, weshalb das architekturbüro bedeutsam sein soll.--Kriddl Kummerkasten 13:17, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hinweis

Hallo Kriddl, So etwas schreit förmlich nach URV. Gruß --tsor 12:44, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hi Kriddl, Du ich habe versucht, eine neue Zeitschrift in die Liste der deutschsprachigen Zeitschriften aufzunehmen. Und ich habe mich vorher erkundigt, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit die bei Wikipedia auch gelistet bleiben kann. Dazu zählte auch das Kriterium dass die Zeitschrift bei der IVW angemeldet sein muss, was sie auch ist. Deshalb würde ich Dich bitten, mir evtl. mitzuteilen, was ich entweder falsch gemacht habe, oder warum eine den Kriterien entsprechende Zeitschrift aus dem Verzeichnis wieder gelöscht wurde... Bin da gerade etwas hilflos ... Sorry

Danke!

guckst du mal

Hallo Kriddl, wie immer, wenn ich eine frage habe, wende ich mich an dich. ich bin da zufällig auf den artikel Ludwig von Estorff gestoßen und die unten aufgeführte Liste der Kommandeure der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika (1894–1915), die hier mit der abbildung einer reichskriegsflagge verziert ist. ich finde das äußerst unpassend, weiß aber nicht, wie man das raus bekommt und wie da der umgang ist. -- Emma7stern 23:45, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Umgang ist der, dass bei solchen Dingen die jeweilige offizielle Flagge der Armee verwendet wird. In dem Fall, da es ja das Deutsche Reich war, die Reichskriegsflagge. Gab dazu mal ein Meinungsbild. Der Tenor war im wesentlichen, dass die historische Akuratesse da keine nachträglichen Retuschen erlaubt.--Kriddl Kummerkasten 08:31, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

dacht' ich's mir doch, dass diese diskussion schon geführt wurde. tja nu, ich bin im moment nicht in der lage, sooo eine debatte wieder aufzumachen. aber hier werden ja eigentlich nicht einmal die mindest vorgaben eingehalten: es gibt keinerlei rechtlichen hinweis auf der bildbeschreibungsseite [2] in wiki commons.(oder ist er so versteckt, dass ich ihn nicht sehe?) und auch wenn es mir nicht um's recht geht (ich persönlich habe da eher inhaltlich-moralische einwände) finde ich das insgesamt rechtlich ziemlich bedenklich, insbesondere bei der doch reichlichen und bunten verwendung ohne hinweis auf die strafbarkeit der verbreitung. ich denke mir, dass die gemeinfreiheit von wp einen sehr sorgsamen umgang mit der sozialadäquanzklausel bedarf. aber wie gesagt, ich bin nicht so streitfähig im moment, aber besorgt. viele grüße und danke für die rasche antwort -- Emma7stern 00:49, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Strafbar ist das Ding nicht, in einigen Bundesländern ist es eine Ordnungswidrigkeit sie zu besitzen (vgl. Reichskriegsflagge#Verwendung nach 1945). Die kaiserliche Flagge war halt nicht die einer nationalsozialistischen Organisation. Unter anderem deshalb weichen die Neonazis gerne auf das Ding aus. Ein rechtlicher Hinweis auf 89a wäre insofern irreführend.--Kriddl Kummerkasten 06:32, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
stimmt ja. das habe ich glatt übersehen, dass sie gar nicht zu den verbotenen symbolen gehört. - ich wünsche dir einen schönen tag. -- Emma7stern 09:06, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gebietserhaltungsanspruch

Hallo Herr Kollege! Habe in der Löschdiskussion etwas für Dich hinterlassen. Weil ich aber nicht weiß, wie regelmäßig Du die Löschdiskussion beobachtest, hier nochmals ein kurzer Hinweis. Grüße, --Brodkey65 17:53, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Lehrbücher sind auch nicht mehr was sie sind...--Kriddl Kummerkasten 17:56, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Aufräumarbeiten "Ohio"

Wieso frustrierend? Ich komm ganz gut voran und im blauen Riesenblock tauchen immer mehr "LAE"-Vermerke auf. :-) LG;--Weneg 22:02, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mal ehrlich, Ohio interessiert mich nicht wirklich, da schon eher aus familiären Gründen Kalifornien oder wenigstens Louisianna. Die Orte sind letzlich nicht so unterschiedlich und die Infos muss man auf mehreren Seiten zusammenpicken.--Kriddl Kummerkasten 22:04, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich werde gerade hier von Benutzer:Complex schickaniert....--Weneg 22:31, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

RK-Diskussion

Hallo Kriddl, könntest Du hier nicht noch ein wenig Senf beigeben? Ist Deinen Einwänden mit den letzten Vorschlägen genüge getan? Auch könnte ich einen Hinweis gebrauchen, ob Gestumblindis letzter Vorschlag oder meine letzte Version zu bevorzugen ist (ich tendiere zu meiner letzten Version, weil ich sie etwas konkreter finde - daher hatte ich sie auch unterbreitet, obwohl Gestumblindis aktueller Vorschlag schon vorlag). Grüße, - Okin 02:44, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Datei:Streckenübersichtskarte Düsseldorf.jpg

Kannst Du mir bitte erklären, was Du mit "nicht für gewerbliche Zwecke" nicht mit GNU-FDL vereinbar)" meinst!?! Ich habe das zu Grunde liegende Bild so stark verändert/verfremdet, dass damit ein eigenes Werk entstanden ist! axpdeHallo! 15:53, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Weil GNU-FDL auch eine Freistellung für gewerbliche Zwecke umfasst.--Kriddl Kummerkasten 20:12, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
??? Noch einmal: Was hat das damit zu tun, dass ich ein "eigenes Werk" hochgeladen habe? Ich bin der "Urheber", und ich kann ja wohl schlecht meine eigenen Urheberrechte verletzen!?! axpdeHallo! 19:56, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dann wird WP:OTRS Dir den Weg weisen.--Kriddl Kummerkasten 19:57, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
????
Seit wann muss ich für das Hochladen eines eigenen Werkes noch irgendetwas zusätzliches beantragen? Ich habe schon mehr als tausend file uploads getätigt, aber Du bist der erste, der unter einer immer noch absolut unklaren Begündung etwas löscht.
Beantworte mir doch bitte endlich mal die Frage, was Du die ganze Zeit mit "nicht für gewerbliche Zwecke nicht mit GNU-FDL vereinbar" und mit "Weil GNU-FDL auch eine Freistellung für gewerbliche Zwecke umfasst" überhaupt meinst! axpdeHallo! 20:15, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wo hast Du das Luftbild von Düsseldorf her? Nicht zufällig von Google-Maps? Lies da mal die Lizenzbedingungen.--Kriddl Kummerkasten 20:19, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wenn ich ein Photo von einem geschützen Werk mache, dann ist das Photo mein Werk. Das gilt insbesondere, wenn ich das Original so weit verfremde, dass es in seiner ursprünglichen Funktion nicht mehr verwendet werden kann. Und das ist offensichtlich der Fall, die Straßenzüge sind nur noch schemenhaft zu erkennen, die Zeichnung im Vordergrund überdeckt zudem noch vieles!
Letztendlich ist damit ein eigenes Werk entstanden. axpdeHallo! 23:50, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Habe als Basis nun ein Bild eines über 100 Jahre alten Messtischblattes genommen, das sollte aber wohl über jeden Zweifel erhaben sein, richtig? axpdeHallo! 23:35, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Christ Episcopal Church (Tyler)

Hallo; du hast in der Löschdiskussion ein LAE gemacht; soweit ich es verstanden habe, weil das Gebäude als Sehenswürdigkeit relevant ist. Ich wollte aus dem Artikel anekdotenhafte Angaben über Personen, die Jahrzehnte vor der Errichtung des Gebäudes gelebt haben, rauslöschen; dagegen wehrt sich der Hauptautor (dem ich nahegelegt habe, zusätzlich einen eigenen Personenartikel anzulegen) und meint, die Unterscheidung zwischen Gebäudeartikel und Pfarrgemeindeartikel sei nur "eine ungute Tendenz" und werde in Diskussionen "aus dem Stegreif erfunden".[3] - Ich erwäge nun ernsthaft einen neuen Löschantrag, weil wenn das ganze nicht als Gebäudeartikel sondern als Gemeindeartikel aufgezogen wird, dann kann WP:RK bei weitem nicht erreicht werden. Da ich mir unsicher bin, ob ich mich hier nicht in etwas verrenne, meine Frage: Was meinst du bitte dazu?--Niki.L 21:46, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Fall Marco Weiss

Hallo, im Fall von Marco Weiss ist es völlig unwichtig, wer angefangen hat. Wichtig ist nur, dass der Junge nicht gegen ihren Willen gehandelt hat und vor allem, dass er wirklich nicht wußte, dass das Mädchen erst 13 Jahre alt war, also kein Vorsatz vorliegt. Ansonsonsten spricht man bis zu einem Urteil immer von einem mutmaßlichen Täter, egal ob er die Tat schon gestanden hat oder nicht, so dass man im Fall von Marco auch von mutmaßlichen sexuellen Handlungen sprechen sollte.

Schön. Was ist denn die Tat? Sex oder Sex gegen ihren Willen? Eben Sex gegen ihren Willen. Das es zu sexuellen Handlungen kam ist unstrittig. Nach seiner Version ging das von ihr aus (also nicht gegen ihren Willen), nach ihrer nicht. Damit ist "angeblich zu sexuellen Handlungen gekommen" eigene Erfindung und damit POV.--Kriddl Kummerkasten 06:31, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Klar ist das hier reiner Formalkram. Natürlich kam es zu sexuellen Handlungen mit einem Kind und es geht daher um sexuellen Missbrauch eines Kindes. Ob mit oder ohne Charlottes Willen dürfte nicht zu klären sein. Da aber die Aussage von Charlotte nicht für eine Verurteilung herangezogen werden kann (da weder der Richter noch Marcos Anwälte Charlotte persönlich befragen konnten) gilt hier wohl im Zweifel für den Angeklagten, zumal die Zeugenaussagen auch eher Marcos Version bestätigen. Da es auch keine Beweise für eine Vergewaltigung und/oder eine seelische Störung von Charlotte gibt (siehe letzter Prozesstag im November), bleibt einzig die Frage, ob Marco mit Vorsatz gehandelt hat, er also das Alter des Mädchens kannte oder zumindest ahnen konnte. Die Beantwortung dieser Frage dürfte über Freispruch oder maximal Bewährungsstrafe entscheiden.
Warum ich trotzdem lieber ein "angeblich" hätte ist rein formaler Natur.(nicht signierter Beitrag von 61.193.169.35 (Diskussion) --Kriddl Kummerkasten 14:25, 18. Mär. 2009 (CET))Beantworten
Nämlich welcher formale Grund? --Kriddl Kummerkasten 14:25, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Weil das die normale Formulierung in allen Zeitungsmeldungen ist. "Der Schüler Marco soll in der Türkei eine 13-jährige Britin sexuell missbraucht haben." (http://www.stern.de/panorama/:Uelzener-Sch%FCler-Marco-Weiss-Autounfall/609263.html).--61.193.169.35 14:53, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Eben "soll missbraucht haben". Merkst Du den Unterschied dazwischen? Sexuelle Handlungen sind nicht unbedingt Missbrauch. Ich würde sonst z.B. von meiner Frau auch ganz schön Ärger bekommen.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 19:30, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kategorien

Hallo Kriddl, nachdem ich weder bei WP:KAT noch Hilfe:Kategorien etwas gefunden habe, womit ich eine Erklärung für Deine Bearbeitung finde, wirst Du mir bitte sicher weiterhelfen können. Hängt das mit den Navigationsleisten zusammen? Dank und Gruß, Andrea1903 19:36, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Einfache Überlegung: Wo ist Bendikt als Benedikt in einer Kategorie zu erwarten und wo als Razinger? Kardinal und Bischof im 20. Jahrhundert war er z.B. als Razinger; als Bischof von Rom (Nebenamt des Papstes) ist er z.B. Bischof im 21. Jahrhundert und auch Deutscher.--Kriddl Kummerkasten 19:42, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke, ging ja schnell. Damit habe ich auch wieder eine SPezialität der WP kennengelernt. Andrea1903 19:45, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

== Schnelllöschung deines Eintrags „Zielabweichungsverfahren“

Hallo, du hast den Artikel „Zielabweichungsverfahren“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können. Wikipedia bildet außerdem nur bekanntes Wissen ab; persönliche Erfahrungen und Theorien sind nicht zulässig.
  • Als Artikel getarnte Werbung verstößt gegen die Wikipedia-Richtlinien und wird daher nach Entdecken entfernt.
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. ==

Hallo, superschnell reagiert. Kaum gespeichert, schon gelöscht. Dabei hab ich gerade erst angefangne zu schreiben, der Gesetzestext ist mein Merker und ich habe ihn mal - als nicht so versierter Nutzer - nur mal kurz zwischengepeichert. Nix für ungut, aber das ging mir einfach zu schnell, da bleib ich lieber auf meiner eignen Website(nicht signierter Beitrag von Gerhard.SL (Diskussion | Beiträge) --Kriddl Kummerkasten 21:53, 18. Mär. 2009 (CET))Beantworten

Danke für das Kompliment. Wenn ich gleichen Gesetzestext sehe, dann weiß ich, dass das zunächst kein enzyklopädischer Artikel ist. Warum bereitest Du das nicht lieber auf einer Benutzerunterseite - z.B. Gerhard.SL/Zielabweichungsverfahren - vor? So wärst Du ungestört bei der Vorbereitung. Ich verschiebe es Dir gerne ggf. zu den normalen Artikeln, wenn ees fertig ist.--Kriddl Kummerkasten 21:53, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Artikel gelöscht, kurze Rückfrage

Hallo Kriddl,

du hast den Artikel zur Marke KP-Family aus nachvollziehbaren Gründne gelöscht. Da es sich aber um eine junge recht schnell wachsende Marke handelt werden in den nächsten Monaten einige der gestellten Bedingungen erfüllt. Dazu 2 Fragen. Du schreibst das eine Marktführerschaft vorhanden sein muss. Wenn man Deutschland weit größter Händler (Umsatz) von Kinderwägen ist, wäre das dann eine Marktführerschaft in eurem (Wikipedia) Sinne? Was dient denn als Nachweis dafür, Presseberichte? Wenn die entsprechend geforderten Bedingungen also erfüllt wurden, ist es dann erlaubt einen Artikel wiederholt einzustellen?

vielen Dank für die Rückmeldung W. Möller(nicht signierter Beitrag von Maiesto (Diskussion | Beiträge) --TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 14:01, 19. Mär. 2009 (CET))Beantworten

Hallo,

der gesamte Artikel müsste im Grunde vollkommen anders aufgebaut sein. Nicht die Produkte und die Präsentation, sondern das Unternehmen muss der Mittelpunkt eines Artikels über das Unternehmen sein. Also: Eine Unternehmensgeschichte wäre schön, eventuell, so unabhängige Quellen dafür verfügbar sind, Beteiligungsverhältnisse. Ja, Presseberichte können Quellen sein. Am sichersten wäre es, sobald eine echte Marktführerschaft durch unabhängige Quellen nachweisbar ist, wenn Du Dich dann an die Löschprüfung wendest, sprech mich aber vorher noch kurz an (und link dann dadrauf) und gib mir Zeit zu antworten.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 14:01, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kriddl wird adelig :)

"TheUseralsoknownasKriddl" -> TAFKAP -> Danke, das war der erste Beitrag heute, der mich schmunzeln ließ. Ehrlich und ohne Hintergedanken. Grüße --Wangen 20:13, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wenigstens einer, der es verstanden hat ;-) --TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 20:31, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten