8. März | 9. März | 10. März | 11. März | 12. März | 13. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Verschiebung auf Kategorie:Kubanische Zigarre wegen der Singularregel.--Kriddl Kummerkasten 09:47, 12. Mär. 2009 (CET)
- In diesem Fall eher für behalten wg pluraler Spezifik der Begrifflichkeit auch im Leit-Artikel. Sing. klingt merkwürdig-- Aktions 11:36, 12. Mär. 2009 (CET)
- Wobei sich allerdings die Frage stellt, ob der Leitartikel nicht auch verschoben werden müsste.--12:33, 12. Mär. 2009 (CET)
- Bitte verschieben. Es gibt auch Kategorie:Zigarre. Ich sehe da keinen Grund, von der Singularregel abzuweichen. Ist die Kat überhaupt nötig? --Kungfuman 19:01, 13. Mär. 2009 (CET)
umbenannt. --Eschenmoser 18:41, 19. Mär. 2009 (CET)
Kategorie:Irving (Texas) (bleibt)
Überflüssige Kategorie mit gerade zwei Artikeln. Wesentlich mehr werden es wohl auch in absehbarer Zeit nicht werden.--Kriddl Kummerkasten 09:49, 12. Mär. 2009 (CET)
- Entschuldigung, ich habe gestern abend nicht mehr geschafft, alle vorhandenen Artikel einzusortieren. Ich verstehe aber auch nicht, warum Du einen Löschantrag stellst und nicht selbst mit Hilfe der verweisenden Links die noch fehlenden Artikel einträgst. Helfen wir nicht mehr alle zusammen, dass die Wikipedia vollständig und übersichtlich wird? -- 93.104.67.58 12:57, 12. Mär. 2009 (CET)
Boy Scouts of America haben da wohl ein Fähnlein - aber warum sind die in der Kategorie? Sieht derzeit ziemlich sinnlos aus. --Eingangskontrolle 13:20, 12. Mär. 2009 (CET)
- der Hauptsitz des Verbandes befindet sich dort -- 93.104.67.58 13:22, 12. Mär. 2009 (CET)
- Schnellbehalten. Entspricht Systematik. --Pelagus 14:46, 14. Mär. 2009 (CET)
bleibt --Geher 13:51, 20. Mär. 2009 (CET)
Es sind sechs Artikel einsortiert und das Potenzial für zehn Artikel ist bei einer Stadt dieser Größe vorhanden. Löschung führt zu keinem Erkenntnisgewinn, sondern nur zur Aufblähung der Versionsgeschichten der bereits einsortierten, dann vorübergehend aussortierten, langfristig aber wieder einsortierten Artikel. --Geher 13:51, 20. Mär. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Vorlage:Bibelkanon (bleibt)
Wikipedia ist keine Datenbank. --No database 06:57, 12. Mär. 2009 (CET)
- Boris, bist Du's? --Phantom 07:02, 12. Mär. 2009 (CET)
Was ist bitte an dieser Übersicht der biblischen Bücher unsinnig Herr Sockenpuppe? --WolfgangS 07:03, 12. Mär. 2009 (CET)
Ungültiger Löschantrag. 1. Kein LA in der Vorlage, 2. Unzutreffende Löschbegründung. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:07, 12. Mär. 2009 (CET)
Es würde mich trotzdem interessieren, seit wann die Bücher des Neuen Testaments nicht mehr zum Bibelkanon gehören ... ..Idler ∀ 10:51, 12. Mär. 2009 (CET)
Und ebenso interessant wäre zu erfahren, warum es für eine in einen einzigen Artikel eingebundene Vorlage eine ebensolche braucht. Naja, PaterMcFly hat trotzdem Recht ... --85.3.88.245 11:02, 12. Mär. 2009 (CET)
- Man müsste sie nur in die Einzelartikel einbauen. -- Jogo30 11:36, 12. Mär. 2009 (CET)
- Nene, also das sicher nicht. Das ist keine Navileiste. --85.3.88.245 13:10, 12. Mär. 2009 (CET)
- Man müsste sie nur in die Einzelartikel einbauen. -- Jogo30 11:36, 12. Mär. 2009 (CET)
Listen
Neue Form von Listenwahn. Kein enzyklopädischer Wert zu erkennen. --Phantom 00:10, 12. Mär. 2009 (CET)
- sehe ich nicht so, sehr umfangreich geführte Liste mit enzyklopädischem Wert --85.179.50.213 01:16, 12. Mär. 2009 (CET)
Die Liste mag sehr umfangreich sein, aber sehr weit entfernt von vollständig. Andererseits frage ich mich, welchen Zweck diese Liste erfüllen soll. Niemanden interessiert, wie man per Shortcut ein neues Tab in Opera öffnet, außer ich benutze gerade Opera - dann hilft mir ein Blick in die mitgelieferten Hilfeseiten allerdings viel mehr als diese willkürliche Auflistung. Außerdem ist vieles in der Liste ungenau - weder Pico, noch ed noch Nano noch vi werden mit Strg+C etwas einfügen. Auch Strg+B für Fettschreibung hat nicht die attestierte universelle Verbreitung. Weg mit dieser Liste also. --212.201.76.69 03:57, 12. Mär. 2009 (CET)
- richtig, die kann allfällig bei den fachartikeln stehen, etwa #Fensterverwaltung unter - wen wunderts - Fensterverwaltung (hihi: Fenster (Computer)) - dort kann im kontext auch richtigkeit und relevanz abgeschätzt werden, so wird das unweigerlich eine sammlung datenmuell --W!B: 05:46, 12. Mär. 2009 (CET)
Mindestens an vielen Stellen fragwürdiger technischer Inhalt. Z.B. bei den Kommandozeileneingaben wird Ctrl-C als "Befehl" bezeichnet, korrekt wäre Signal. Dann haben mal wieder die Linux-Liebhaber zugeschlagen und eine Spalte für die bash gemacht, aber fast alle anderen (csh, ksh, zsh, ash, dash, ...) tauchen nicht auf. Diese Liste kann nur extrem unvollständig bleiben. Löschen wäre kein großer Verlust. --88.79.199.2 10:50, 12. Mär. 2009 (CET)
- Nette Fleißarbeit, aber leider kein enzyklopädischer Wert. --Unterrather 13:17, 12. Mär. 2009 (CET)
Artikel
Vollkommen redundant zu Assyrisches Reich, wo sämtliche relevanten Informationen bereits drinstehen, jetzt haben wir alles doppelt. Es ist kein Mehrwert vorhanden, der einen eigenständigen Artikel rechtfertigen würde. --Phantom 00:03, 12. Mär. 2009 (CET)
- In der Tat das gehört zusammengeführt. Machahn 00:06, 12. Mär. 2009 (CET)
- Von einem historischen Reich einen Geschichtsartikel zu führen ist in der Tat etwas seltsam ... was anderes soll denn im Hauptartikel stehen? --83.78.167.203 02:43, 12. Mär. 2009 (CET)
- Es soll keinen Hauptartikel gegeben sondern nur einen Artikel Assyrisches Reich, d.h. aus diesem werden Inhalte in Assyrisches Reich übetragen ( sofern sie überhaupt fehlen) und dan wird dieser Artikel gelöscht.
- Ich hatte den Autor schon Anfang März darauf hingewiesen, dass es besser ist den alten Artikel zu ergänzen/verbesser anstatt einen redudantenh neuen zu schreiben, aber irgendwie gab es kein Feedback. Nach einer Zusammenführung (sofern die lohnt) sollte auf alle Fälle diese Version gelösct werden, da Assyrisches Reich besser bequellt ist und an ihm auch schon mehr Autoren gearbeitet haben (was eben auch eine bessere überprüfte Inhalte bedeutet).--Kmhkmh 02:59, 12. Mär. 2009 (CET)
- Moin :) Das war doch meine Rede ... --83.78.167.203 04:06, 12. Mär. 2009 (CET)
- Besser getrent lassen und in Assyrisches Reich den Teil zur Geschichte entsprechend einkürzen. --No database 07:36, 12. Mär. 2009 (CET)
- Von einem historischen Reich einen Geschichtsartikel zu führen ist in der Tat etwas seltsam ... was anderes soll denn im Hauptartikel stehen? --83.78.167.203 02:43, 12. Mär. 2009 (CET)
Artikelwunsch, der in der QS nicht erfüllt wurde. --Phantom 00:05, 12. Mär. 2009 (CET)
- Lieber Phantom, zum einen hätte man den Artikel nach fünf Tagen aus der Allgemeinen QS auch erst einmal in die fachspezifische QS-Geschichte übersiedeln können, dann hätte man den Ortsteilstub zu einem Burgartikel abändern können. By the way: Kulturdenkmäler haben nicht nur im RL Bestandschutz, sondern auch hier in der WP.
- Zum anderen hättest du Wikipedia:WikiProjekt Deutschland ansprechen können, anstatt hier eine QS durch den Druck des Löschantrags aufzubauen. Du hättest wissen müssen, dass der LA unzulässig ist, da er die RK's für Orte erfüllt. Schnellbehalten -- Manuel Heinemann 14:02, 12. Mär. 2009 (CET)
Das Lemma war Titel eines Strategiepapiers der Regierung, dieser Artikel soll wohl auch zur Begriffsetablierung beitragen. --Phantom 00:16, 12. Mär. 2009 (CET)
- Seufz. Das ist wieder die PR-Abteilung des Umweltministeriums. Siehe dazu auch [1] und [2]. Löschen, da TF. WB 06:47, 12. Mär. 2009 (CET)
Auch wenn es aus der PRopaganda-Abteilung des Ministeriums kommt, so ist es doch ein gängiger Begriff und sollte nicht so einfach abgebügelt werden --WolfgangS 06:50, 12. Mär. 2009 (CET)
- Dass es ein „gängiger Begriff“ ist, bezweifle ich gerade. Und Wiedergänger gehören durchaus abgebügelt. --Phantom 06:53, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ist es nicht dennoch relevant, weil es eine von einer Regierungsorganisation verfolgte Politiklinie ist, auch wenn es kein "gängiger Begriff" ist? Die RK sagen leider nichts über Politik, aber Politiker sind ja bekanntlich relevant, wenn sie einem Parlament angehören (egal wie weit hinten die Bank ist, in der sie sitzen). In diesem Zusammenhang könnte man durchaus dahingehend den Transfer leisten. Abgesehen davon finde ich das Thema an sich gerade in der heutigen Zeit zunehmenden Umweltbewußtseins wichtig. --Carbenium 10:00, 12. Mär. 2009 (CET)
Irrelevante Marke eines Herstellers von Zuckerrohrschnaps. --Phantom 00:22, 12. Mär. 2009 (CET)
- Warum beurteilst du gerade diese Marke als irrelevant? --No database 07:30, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ist mir auch nicht ganz klar, was diese Marke von den 175 anderen Einträgen der Kategorie:Spirituosenmarke unterscheidet? Was sind denn die RK für Spirituosen, die hier nicht erfüllt werden? -- Papphase
- Reklame --Unterrather 13:18, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ist mir auch nicht ganz klar, was diese Marke von den 175 anderen Einträgen der Kategorie:Spirituosenmarke unterscheidet? Was sind denn die RK für Spirituosen, die hier nicht erfüllt werden? -- Papphase
„Coqueiro“ ist laut der portugiesisch/brasilianischen Wikipedia schlicht und einfach die Kokospalme, der Begriff wird demgemäß auch für zahlreiche Kokosnuß-Produkte verwendet, siehe über 1 Million Google-Einträge. Coqueiro in Verbindung mit Cachaça kommt vergleichsweise nur 35.000 mal vor. Die Marke wird allerdings unter „pt:Cachaça Coqueiro“ erwähnt. Interessant ist dabei, dass der brasilianische Artikel zur Marke nicht in der Ausführlichkeit die (wahrscheinlich überall ähnliche) Cachaça-Herstellung beschreibt wie die germanische Fassung. --Pyxlyst 14:07, 12. Mär. 2009 (CET)
Wieder mal ein Schulartikel, vielleicht aber mit Relevanz? Ich weiß es nicht. Jedenfalls hat die bearbeitende IP Einspruch gegen den SLA von Eingangskontrolle erhoben, damit wird das hier ein normaler LA. Mitja 42? 00:34, 12. Mär. 2009 (CET)
- relevanz aufzeigen, sonst löschen. --Correcteur 01:03, 12. Mär. 2009 (CET)
- Entspricht weder den Richtlinien für Schulartikel (wobei das ein Argument für die 7 Tage wäre), noch ist eine Relevanz im Artikel/offizieller Webseite erkennbar (pro SLA)... In der Form eindeutig löschen!!! Der IP sollte zudem einmal gesagt werden, dass halbfertige Artikel im Benutzernamensraum zu erstellen sind und nicht im Artikelraum!. Also im freundlcihen Fall in den BNR verschieben und im unfreundlichen sofort löschen. --94.222.36.181 08:24, 12. Mär. 2009 (CET)
Der Löschwahn geht diesmal noch über das Übliche hinaus - ein Neuling stellt einen unfertigen Artikel ein und kassiert in derselben Minute einen SLA, der zweite kommt nach 5 Minuten [3] - wer wundert sich da, dass kein weiterer Ausbau erfolgte? Hat noch keiner etwas von Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft gegenüber Anfängern gehört? Eine Relevanz ist bis jetzt nicht dargestellt; aber in Anbetracht der Umstände bin ich dafür, den Artikel in den BNR zu verschieben und die SLA-Steller zu "Sozialarbeit" zu verurteilen, d.h. den Autor an der Hand zu nehmen und ihm zu erklären, wie man es besser macht. Nicht löschen. --Idler ∀ 11:08, 12. Mär. 2009 (CET) P.S.: Der IO 94.222.36.181 sei gesagt, dass es keine Regel gibt, die das Erstellen von Artikeln im BNR vorschreibt. Von einer nicht angemeldeten IP kann man nicht einmal erwarten, dass sie den Ausdruck "Benutzernamensraum" versteht, geschweige denn dieser Empfehlung - mehr ist es nicht - Folge leisten kann. Bitte nicht stören, und kein "Alles hört auf mein Kommando"! --Idler ∀ 11:17, 12. Mär. 2009 (CET)
- ersten: wie ich geschrieben habe, ist auch keine relevanz auf deren hp erkennbar. ich ging durchaus weiter als nur den artikel zu überfliegen! zweitens: es gibt ein manual in pdf form von der wp... wer einen artikel erstellen möchte sollte ihn grundsätzlich einmal gelesen haben. wer es nicht tat, trotz eindeutiger aufforderungen auf den entsprechenden unterseiten, muss nicht an die hand genommen oder geschützt werden. --94.222.36.181 11:34, 12. Mär. 2009 (CET)
- Dann gilt also dieser alte Quark nicht mehr - und das hast Du einstimmig entschieden? Wo wurde die IP 79.212.75.113 eindeutig aufgefordert? Und ein "unfreundlicher Fall" ist eindeutig nicht WP-konform. Ich glaube, wir senden auf unterschiedlichen Frquenzen. --Idler ∀ 11:44, 12. Mär. 2009 (CET)
Man kann ja wohl erwarten, das jemand zumindest ansatzweise versucht zu erkennen, was hier läuft. Den ersten SLA zu entfernen, war der IP ja auch möglich. Nun sind wir mal wieder erfolgreich in der Metadiskussion und das Lemma wird dadurch relevanter... --Eingangskontrolle 13:30, 12. Mär. 2009 (CET)
Wikipedia:RK#Zeitungen und Zeitschriften fordert eine Mindestauflage von 50.000 Exemplaren, wird aus Artikeltext nicht ersichtlich. Infobox + 1 Satz ist außerdem deutlich zu wenig, weswegen der Artikel bereits mehrmals gelöscht wurde. --Phantom 00:37, 12. Mär. 2009 (CET)
- Falsche Löschbegründung: 1. Die RK fordern das nur für Wochenzeitungen, die nicht auf direkte Vertriebserlöse ausgerichtet sind (vulgo Anzeigenblätter) - das ist diese hier aber, wie auch die Listung in der IVW beweist. 2. Der eine Satz ist natürlich wirklich wenig, die gelöschten Versionen müssen aber wohl noch kürzer gewewsen sein. --HyDi Sag's mir! 14:22, 12. Mär. 2009 (CET)
So kein Artikel, Relevanz zudem unklar. --Phantom 00:45, 12. Mär. 2009 (CET)
- hat weder eine breite öffentliche Darstellung (nur ca. 150 Google-Treffer [[4]]), noch eine herausragende besondere Forschungsleistung (wenn man sich die Treffer stichprobenhaft anschaut). So eine von vielen Projekten und ohne Besonderheit. Wäre sogar ein SLA Kandidat. --94.222.36.181 09:51, 12. Mär. 2009 (CET)
Ich bleibe dabei: 1 Satz (Jonathan Elias ist ein amerikanischer Filmkomponist) + Liste machen noch keinen Artikel. --Phantom 00:48, 12. Mär. 2009 (CET)
- Besonders, wenn man sich die englische Version anschaut. Bitte diesmal direkt an die Spezialisten weitergeben. --Erell 06:51, 12. Mär. 2009 (CET)
- Quellenangaben sind keine "Listenartikel". --Jogo30 11:34, 12. Mär. 2009 (CET)
Relevanz nicht erkennbar, Verdacht auf WP:TF --JARU 00:53, 12. Mär. 2009 (CET)
- Sehr interessant auch diese Definition. :-)) --Phantom 00:56, 12. Mär. 2009 (CET)
Eric Breininger (LAE)
Einen Artikel über diese Person besitzt keine enzyklopädische Relevanz. Die Person hat sich einer breiten Masse nicht besonders bekannt gemacht, ausgenommen dessen, dass bundesweit nach ihm gefahndet wird.--StarKeeper 01:09, 12. Mär. 2009 (CET)
- StarKeepers Begründung ist eine reine Umformulierung des Löschantrags vom 22.10.08. Ich schlage daher Entfernung des Löschantrags nach WP:LAE, Punkt 3 vor. Wenn kein anderer sie durchführt und keine neuen Argumente mehr kommen, werde ich die Entfernung morgen selbst vornehmen.-- Grip99 01:35, 12. Mär. 2009 (CET)
- Nicht ganz korrekt meiner Ansicht nach. Ich führe meine Gründe gerne noch etwas weiter aus: Nach der Aussage, dass eine Person eine enzyklopädische Relevanz besitzt sofern nach ihr bundesweit gefahndet wird, müsste für sämtliche meistgesuchte Personen des BKA hier ein Artikel bestehen. Was ist mit Peter Krauth, Thomas Wolf oder Alexander Scholl. Im Gegenatz zu Eric Breininger sind diese Personen auch schon schwer straffällig geworden (große Steuerhinterziehung, Mord, Raubüberfälle), Eric Breininger hingegen wird "nur" als Terrorverdächtiger gesucht. Hier wird für mich ein falscher Maßstab angewandt. Nicht jede zur Fahndung ausgeschriebene Person besitzt auch eine enzyklopädische Relevanz, auch wenn die Person in mehreren Städten gesucht wird. Auf eine Person in der Bevölkerung aufmerksam zu machen und über sie zu informieren ist in diesem Fall die Aufgabe der Ermittlungsbehörden, nicht einer Enzyklopädie.--StarKeeper 01:57, 12. Mär. 2009 (CET)
Die Begründung ist dieselbe wie Oktober 2008. Der abarbeitende Admin hat damals auf Relevanz entschieden. Bei Zweifel daran ist die Löschprüfung zu bemühen. Hier bei den LA kann die Sache nicht erneut diskutiert werden. Monte Schlacko 02:00, 12. Mär. 2009 (CET)
Klares LAE. --83.78.167.203 02:38, 12. Mär. 2009 (CET)
SLA mit Einspruch -- feba disk 02:48, 12. Mär. 2009 (CET)
- Wenn überhaupt, dann mit einem Satz in Eigentor erwähnen. Artikel auf jeden Fall löschen oder maximal Weiterleitung aufs Eigentor. --Phantom 02:58, 12. Mär. 2009 (CET)
- Hm, ist scheinbar ein feststehender Begriff im Fußball, vor allem in Österreich. Gibt ca. 532 in G* und 764 in Y*. 20 Treffer in G*-Books, ständige Nutzung in Nachrichten (s. z.B. G*-News). Vielleicht grenzwertig, aber behaltenswert. -- Emdee 11:29, 12. Mär. 2009 (CET)
- Mir zwar unbekannt, aber wenn das in Österreich ein ähnlich etablierter Begriff ist, wie in Deutschland Wembley-Tor, dann sicher behalten, das hier ist ja die deutschsprachige nicht die deutsche WP. Die GoogleBooks-Treffer scheinen auch einige Wörterbücher zu beinhalten, daher denke ich, das sollte man behalten. -- Papphase 11:56, 12. Mär. 2009 (CET)
- Hm, ist scheinbar ein feststehender Begriff im Fußball, vor allem in Österreich. Gibt ca. 532 in G* und 764 in Y*. 20 Treffer in G*-Books, ständige Nutzung in Nachrichten (s. z.B. G*-News). Vielleicht grenzwertig, aber behaltenswert. -- Emdee 11:29, 12. Mär. 2009 (CET)
- Sowohl nach dem Inhalt des Artikels als auch nach [5] handelt es sich dabei nicht um ein Eigentor, sondern um einen Tormannfehler. Zum Behalten habe ich keine Meinung. --Pandarine 13:32, 12. Mär. 2009 (CET)
Basil James O´Connor (erl. SLA)
Auch auf die Gefahr hin, dass mir die IRA eine Bombe unter das Auto schraubt - was soll diesen Mann relevant machen? Der Artikel selbst gesteht schon ein, dass Mr. O'Connor nicht sonderlich bekannt ist. Seine Rolle im irischen Terrorismus scheint nicht gerade bedeutend gewesen zu sein, und auch als Akademiker hat er nichts geleistet, das im Artikel Niederschlag findet. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:54, 12. Mär. 2009 (CET)
- Keine Relevanz ersichtlich. Und ohne jegliche Belege ist das ohnehin löschfähig. --Phantom 03:02, 12. Mär. 2009 (CET)
- Scheint kein Pendant in der en:WP zu geben und im quellenlosen Artikel ist die Relevanz nicht ausreichend dargestellt.--Jbo166 Disk. 03:16, 12. Mär. 2009 (CET)
Einer von 1000 "Freiwilligen". Hmm, und das soll Relevanz erzeugen? Da habe ich doch arge Zweifel - und ohne Quellen ist das eh nix. Löschen (es sei denn es würde belegt er sei so eine Art Nationalheld oder sowas). WB 06:36, 12. Mär. 2009 (CET)
SLA gestellt, weil weder in suchmaschinen, büchern,... etwas gefunden wird. Ich glaube, dass es ein Fake ist. Wenn nicht, ist er bei der Quellenlage (exakt 0 Treffer überall) eindeutig irrelevant. --94.222.36.181 08:55, 12. Mär. 2009 (CET)
Aus diesem quellenlosen Beitrag (dessen Qualität sich in einer unvollständigen Liste und unverständlichen Worten zeigt) will sich mir die Relevanz nicht erschließen. Eine unternehmensinterne Aufzeichnung ohne jede Außenwirkung halte ich für nicht wirklich wichtig im Sinne einer Enzyklopädie. --WB 06:39, 12. Mär. 2009 (CET)
Quellen (z.B. die einschlägigen Dienstvorschriften) kann man sicher noch anführen, aber das Thema an sich ist für den Eisenbahninteressierten auf jeden Fall interessant und relevant --WolfgangS 06:41, 12. Mär. 2009 (CET)
- "den Eisenbahninteressierten" umfaßt das auch eine Enzyklopädie an sich? WB 06:52, 12. Mär. 2009 (CET)
- Die Artikel über alle möglichen speziellen Lokomotivbaureihen, die in WP stehen, interessieren ja auch im wesentlichen nur die Pufferküsser --WolfgangS 06:56, 12. Mär. 2009 (CET)
- Und Artikel zu C (C++, C#, Objective-C, man beachte insbesondere) und AIX interessieren nur Bossler und Nerds. Behalten. No database 07:16, 12. Mär. 2009 (CET)
- Die Artikel über alle möglichen speziellen Lokomotivbaureihen, die in WP stehen, interessieren ja auch im wesentlichen nur die Pufferküsser --WolfgangS 06:56, 12. Mär. 2009 (CET)
Selbst wenn es relevant ist (wovon ich nach kurzer Recherche ausgeh), so ist dies garantiert in der Form kein Artikel. --94.222.36.181 08:50, 12. Mär. 2009 (CET)
- Vorallem gaukelt der Artikel mal wieder vor das gelte für die ganze Welt. Das ist eine reine DB Angelegenheit, bei der ÖBB und SBB heissen die garantiert anders (bei der SBB bin ich mir 100% sicher, V= Vorspannlok (beide Lokomotiven mit Lokomotivführer besetzt) VV= Zweite Vorspann, D Doppeltraktion (1 Lokomotivführer, Vielfachsteuerung) DD 3 Lok in Vielfachsteuerung usw). Im jetzigen Zustand, und unkomentiert für eine Enzyklopädie unbrauchbar. Ich bin mir nicht sicher ob da Überhaupt eine retungsversuch gestrtet werden sollte oder geliech gotonnt werden sollte. Jeden fals nach 7 Tagen löschen wenn es keine merkliche Verbesserung in Richtung OmA-Tauglichkeit gibt.Bobo11 09:15, 12. Mär. 2009 (CET)
fancruft halt. hält das jemand für rettbar? -- southpark 09:27, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ich wein jedenfals dem „Artikel“ keine Tränne nach wenn er gelöscht werden sollte. Das ist aus meiner Sicht, schlichtweg ein Aufzäumversuch von hinten.-- Bobo11 09:51, 12. Mär. 2009 (CET)
Soweit ich das verstehe (??), wird das Lemma selbst nicht erläutert, sondern nur seine Eintragung im "Tfz-Tagebuch" dargestellt. Nach welchen Prinzipien die "Fahrzeugstellung im Zug" erfolgt, wird für mich nicht klar. Das Lemma ist IMO nicht uninteressant, aber ich sehe keinen Artikel - für Löschen. --Idler ∀ 10:07, 12. Mär. 2009 (CET)
Ich schließ mich eigentlich voll und ganz dem LA an und was zum Geier ist eine Wagenfarnitur. Meine Oma hat sich an dem Wort fast verschluckt, wollte dann aber auch net zu diesem "Relikt" *schmunzel* Buch greifen, um nachzuschlagen. Beleglos, Omafeindlich, und relevanzfrei ergo löschen --Ironhoof 10:34, 12. Mär. 2009 (CET)
Inhalt einarbeiten bei Tfz-Tagebuch des gleichen Autoren und Lemma löschen. -- Bahnwärter 12:24, 12. Mär. 2009 (CET)
- Für die Allgmeinheit völlig belanglos. --Unterrather 13:21, 12. Mär. 2009 (CET)
löschen als rein unternehmensinterne Kürzel für irgendwas. --Pyxlyst 13:31, 12. Mär. 2009 (CET)
Es gibt Vorschriften über die zulässige Reihenfolge von Fahrzeugen in einem Zug, die besonders in extremen Fällen von Bedeutung sind (extrem kurze mit extrem langen Überhängen vertragen sich zB nicht, oder auch eine Reihe von leichten Fahrzeugen am Anfang eines schweren Zuges) oder die die Einrangierung von Zwischenlokomotiven regeln. Und diese Vorschriften dürften bei der DB, der ÖBB und der SBB zumindest ähnlich sein, weil die Regeln der Physik die gleichen sind. Aber der Artikel streift das nicht einmal. In dieser Form: Enzyklopädisch sinnbefreit. --Eingangskontrolle 13:40, 12. Mär. 2009 (CET)
Der Begriff an sich ist bereits POV, zudem quellenloser Artikel. Der Begriff Designklassiker wird von jedem Möbelhaus verwendet; als fester Ausdruck sonst wohl nicht etabliert... --Roterraecher !? 08:45, 12. Mär. 2009 (CET)
- Klassischer Fall für eine Löschung --HH58 08:58, 12. Mär. 2009 (CET)
POV-pur. --Unterrather 13:21, 12. Mär. 2009 (CET)
1.390.000 Google-Einträge für "Design-Klassiker" und 615.000 für "Designklassiker" schreien geradezu nach einem klärenden Artikel. Den Inhalt find ich ansonsten durchaus sachlich objektiv. Behalten --Pyxlyst 14:19, 12. Mär. 2009 (CET)
SLA mit Einspruch Catrin 09:49, 12. Mär. 2009 (CET)
SLA Quellenlos, relevanzlos --Roterraecher !? 08:29, 12. Mär. 2009 (CET)
Einspruch: Quellenlos, aber nicht relevanzlos. Es gab auch noch Datenübertragung vor www und http! --WolfgangS 09:00, 12. Mär. 2009 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Für Farey sind in der British Library keine Publikationen nachweisbar und selbst in der kleinen Gemeinschaft der Anti-Stratfordianer besitzt er nur geringe Bedeutung, weil die Marlowe-Theorie nur von einer Minderheit in der Minderheit vertreten wird. Einziges mögliches Relevanzmerkmal wäre die Auszeichnung mit dem Calvin-Hoffman-Preis, dessen Bedeutung aber unklar ist; das prämierte Essay ist laut Marlowe-Society unveröffentlicht geblieben [6]. Farey selbst bezeichnet sich auf seiner Website als "amateur enthusiast" [7].
Dieser Antrag ist kein Wiederholungsantrag. Benutzer:Zinnmann hat nach eigener Angabe beim letzten Löschantrag Fareys Relevanz nicht überprüft (siehe Benutzer Diskussion:Zinnmann#Frage zu Behaltensentscheidung: Peter Farey), sondern ausschließlich die damalige Antragsbegründung. Er empfiehlt dort einen erneuten LA zur Relevanzprüfung. --jergen ? 10:38, 12. Mär. 2009 (CET)
Tatjana_Ohm (LAE)
Keine Relevanz. Mehrere Verstöße gegen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Wikipedia ist doch kein Nachschlagewerk für alle Moderatoren und Wetterfeen.
- "Moderatoren einer relevanten Fernsehsendung" sind laut WP:RK relevant, und den n24-Morgenreport würde ich dazuzählen. Behalten. Ach was, nachdem sich der Löschantrag weder mit den RK auseinandersetzt noch unterschrieben ist, mach ich auch gleich LAE. -- Rudolph Buch 11:43, 12. Mär. 2009 (CET)
Trient, astr. (LAE)
Von SLA (Grund: kein Artikel, falsches Lemma) zu LA heruntergestuft. Relevanz denkbar, IMHO mit kleinen Überarbeitungen reparierbar, jedenfalls kein Schnelllöschfall.--Kriddl Kummerkasten 10:45, 12. Mär. 2009 (CET)
- Gehoert in eine Reihe mit Oktant, Sextant und Quadrant. In Nuernberg gab es tatsaechlich so ein Ding (ups, Referenz schon wieder verlegt), sonst habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Mal schaun, was die sieben Tage bringen. --Wrongfilter ... 11:06, 12. Mär. 2009 (CET)
- Abgesehen davon, dass eine Quellenangabe fehlt, sehe ich keinen Grund, den Stub zu löschen. Das ist ein Fall für die QS. --seismos 11:30, 12. Mär. 2009 (CET)
- Hab die Typos korrigiert, wikifiziert und umbenannt (jetzt: Trient (Astronomie)). Inhaltlich hab ich keine Ahnung, aber Wrongfilter hat die Astronomen ja bereits alarmiert. LAE?! -- Rudolph Buch 12:00, 12. Mär. 2009 (CET)
Ich habe einige Zweifel an der Relevanz dieses Unternehmens. 47 Mitarbeiter an fünf Standorten erscheint mir doch etwas wenig. --Fischkopp 11:01, 12. Mär. 2009 (CET)
Ja stimmt ist recht klein, aber es ist ein Onlinehändler. Somit ist kann man das doch rechtfertigen
Was hat denn die Mitarbeiterzahl mit Relevanz zu tun? Ebay hat keine 50 Mitarbeiter in Dtl und keine Filiale.+
- <quetsch>Erstens glaube ich, das Ebay erheblich mehr Mitarbeiter hat und bei über 2 Mrd Umsatz wäre das zudem auch egal. Ein eher gewagter Vergleich. -- Papphase 12:08, 12. Mär. 2009 (CET) PS: Sehe grad, dass 2 Mrd. der Quartalsumsatz ist...
- naja, jetzt werden mir aer die worte rumgedreht. erst hieß es zu wenige mitarbeiter, da meinte ich ebay hat auch nur 50 und jetzt wird mir vorgehalten ich will hier vergleiche zum Umsatz aufführen? Außerdem kenne ich den Umsatz von denen nicht! Bekommt man sicher aber irgendwie raus.Maiesto 12:18, 12. Mär. 2009 (CET)
- <quetsch>Erstens glaube ich, das Ebay erheblich mehr Mitarbeiter hat und bei über 2 Mrd Umsatz wäre das zudem auch egal. Ein eher gewagter Vergleich. -- Papphase 12:08, 12. Mär. 2009 (CET) PS: Sehe grad, dass 2 Mrd. der Quartalsumsatz ist...
- Die Mitarbeiterzahl ist nur eines unserer Kriterien nach denen wir die Relevanz eines Unternehmens beurteilen. Siehe auch unsere Relevanzkriterien.
PS:Bitte signiere doch deine Beiträge, so das man sie zuordenen kann. --Fischkopp 11:19, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ok KP Family ist ja nun recht schnell zur Marke geworden und man kann nicht von jedem Verlangen das er sie auch schon kennt. Nicht jeder ist Mutter :) Obwohl meine Cousine nicht verstehen kann das jemand solche Baby-Marken Relevanz-technisch in Frage stellt. Aber prinzipiell finde ich das sehr gut das neue Artikel erstmal hinterfragt werden!! Wenn man etwas nicht kennt, kann man sich so aufklären lassen. Aus meiner Sicht: Ganz schnell wieder freigeben. PS: sorry, habe die Signatur vergessen, Danke für den Hinweis --maiesto 11:25, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ich weis jetzt auch wie man eine Signatur setzt. Soviel zum Thema werbeagentur... Maiesto 12:14, 12. Mär. 2009 (CET)
Erfüllt sein müssen nicht, normalerweise reicht es eines der vielen Kriterien zu erfüllen. Aber es ist weder die RK für Firmen, noch für Webseiten erfüllt. Zudem ist der Artikel in der Form eine offensichtliche Werbung (wenn auch nicht ganz so dreist wie gewohnt). Eigentlich ein SLA-Kandidat.--94.222.36.181 11:22, 12. Mär. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis: Werbung wollte ich nicht machen! Mir ist auch nicht klar an welcher Stelle ich diesen Eidnruck hinerlassen habe? Es gibt sogar Hinweise zur Konkurrenz. Mir ist auch nicht klar warum die Webseite ein Problem darstellt? Unabhänige Testberichte sind schon einen Eintrag wert --maiesto 11:31, 12. Mär. 2009 (CET)
- 1. kann man bei knapp 350 Google Treffern[[8]]nicht unbedingt von einer Relevanz der Marke sprechen, gerade für eine Internetorientierte Marke. 2. Werbung: es werden Standorte, Produkte und Marketingmaßnahmen beschrieben. Aber die für Firmenartikel viel wichtigeren Punkte, wie Umsatz, Anteilseigner,... sind nicht weiter erwähnt. --94.222.36.181 11:43, 12. Mär. 2009 (CET)
- Naja, das finde ich jetzt aber unprofessionell. Ist jetzt Google der Maßstab für Wikipedia? Also wenn man sich auf google beruft dann sollte man die einträge zur Webseite listen lassen. babyartikel.de zb. --maiesto 12:03, 12. Mär. 2009 (CET)
- Umsatz, Anteilseigner: na das ist doch mal ein Hinweis. Danke dafür. Das bekommt man sicher irgendwie raus. --maiesto 12:03, 12. Mär. 2009 (CET)
- 1. kann man bei knapp 350 Google Treffern[[8]]nicht unbedingt von einer Relevanz der Marke sprechen, gerade für eine Internetorientierte Marke. 2. Werbung: es werden Standorte, Produkte und Marketingmaßnahmen beschrieben. Aber die für Firmenartikel viel wichtigeren Punkte, wie Umsatz, Anteilseigner,... sind nicht weiter erwähnt. --94.222.36.181 11:43, 12. Mär. 2009 (CET)
- Wiedergänger eines schnellgelöschten Artikel unter verschiedenen Lemmata. Offensichtlich irrelevant. Löschen. --jergen ? 11:48, 12. Mär. 2009 (CET)
- Wann wurde er schnell gelöscht? der Bot zeigt dann aber nix an. --94.222.36.181 11:54, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ich schrieb doch "verschiedene Lemmata"; ich weiß sie nicht konkret, kann mich aber erinnern, in der letzten Woche zwei ausgeführte SLAs zur KP-Family gestellt zu haben. --jergen ? 12:02, 12. Mär. 2009 (CET)
- Wann wurde er schnell gelöscht? der Bot zeigt dann aber nix an. --94.222.36.181 11:54, 12. Mär. 2009 (CET)
Wollt ihr jetzt babyartikel.de diskutieren? Die kennt doch jeder?!91.43.48.142 12:22, 12. Mär. 2009 (CET)
And der Stelle (auch wenn es hier nicht hingehört) sei "Fischkopp" gedankt für seine Hilfe. Er hat, obwohl den Artikel zum löschen Vorgeschlagen, auch schon geholfen meinen Artikel zu verbessern. Vielen Dank dafür Maiesto 12:37, 12. Mär. 2009 (CET)
Bitte beim Löschen des Artikels die Bilder nicht vergessen. sугсго 12:50, 12. Mär. 2009 (CET)
Bevor irgend jemand etwas löscht, würde ich um einen Verbesserungsvorschlag bitten. Man kann ja nicht einfach schreiben "das ist Werbung und wird gelöscht". Meine Frage was da nun Werbung sein soll wurde leider auch nicht beantwortet. Irrelevanz ist kein Löschkriterium. (konnte ich nicht finden). Auch möchte ich wissen warum 100% Vergleichbare Artikel bestehen. Beispiel: MyToys.de Da finde ich meinen Artikel wesentlich sauberer und umfangreicher gestaltet. Danke Maiesto 13:21, 12. Mär. 2009 (CET)
Zum Thema Relevanz und Irrelevanz im allgemeinen siehe [[9]]im besonderen zum Thema Wirtschaftsunternehmen siehe [[10]]. Verbesserungsvorschlag: Nachweisen das minestens ein Relevanzkriterium erfüllt ist. Und nicht über andere Artikel diskutieren. Wenn du meinst ein anderer Artikel sei nicht relevant, dann stelle einen Begründeten Löschantrag. Nofucone 13:56, 12. Mär. 2009 (CET)
da es sich hier nur, wie im Artikel steht, um eine zusätzliche Funktion des Programmes Data Protector handelt, so kann dies getrost gelöscht werden. Ein Artikel müsste zu Data Protector erstellt werden, wenn das Programm überhaupt relevant ist. -- Bernaner 11:12, 12. Mär. 2009 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Nach der ersten Runde wegen "kein Artikel" nun die zweite (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/7. März 2009#Julius Hoffmann(erl., LAE Fall 1)). Hoffmann erfüllt keines der Kriterien von WP:RK#Verstorbene Personen (allgemein): Nachgewiesen sind ausschließlich knappste kursorische Erwähnungen in zusammenfassenden Architektur-/Denkmalführern, es fehlt jeder Hinweis auf eine fortdauernde, allgemeinere Relevanz, auf "einschlägige historische Darstellungen", auf die Aufnahme in "Lexika, Enzyklopädien oder eine anerkannte Biografiensammlungen" oder auf die Benennung von "Straßen oder Schulen bzw. sonstigen öffentlichen Einrichtungen". An den Fußnoten 1 bis 11 ist deutlich erkennbar, dass schon für die Beschaffung grundlegendster Daten "original research" betrieben werden musste, was auf eine extrem geringe Bedeutung der Person hinweist. Zudem ist der Artikel weiterhin äußerst inhaltsarm: Ein Abschnitt "Leben", der ausschießlich aus der Aufzählung von Wohn- und Büroadressen besteht, ist jenseits dessen, was ich unter einem enzyklopädischen Artikel verstehe. --jergen ? 11:14, 12. Mär. 2009 (CET)
Esoterik-Weiterleitungen
Vorschlag an die IP 213.39.178.124 mit dem Löschstakkato: bei Wikipedia als Teilnehmer registrieren. --Die Winterreise 12:41, 12. Mär. 2009 (CET)/
SLA in LA nach Einspruch.--Kriddl Kummerkasten 11:14, 12. Mär. 2009 (CET)
Bisherige Argumentationen:
Unsinniger und verwaister Redirect --213.39.178.124 09:53, 12. Mär. 2009 (CET)
- Bitte die Erläuterungen zum Begriff und die Diskussionen dazu auf Rechte Esoterik lesen. Das Thema Theoriefindung ist dort ausgiebig diskutiert. --Fiat tux 10:04, 12. Mär. 2009 (CET)
- Private Ideen zum Thema "Theoriefindungen" sind der algemeingültigen Definition untergeordnet. Löschen, bitte. --213.39.178.124 10:08, 12. Mär. 2009 (CET)
- Bitte die Erläuterungen zum Begriff auf Rechte Esoterik lesen. Das Thema Theoriefindung ist dort ausgiebig diskutiert und wurde für die genannten Begrifflichkeiten abgelehnt. --Fiat tux 10:12, 12. Mär. 2009 (CET)
- Siehe vor: unerheblich. Der Begriff ist kein enzyklopädisches Schlagwort und entspricht nicht unseren Namenskonventionen. Begriffsfindung. --213.39.178.124 10:18, 12. Mär. 2009 (CET)
--- -Wir schalten um zur LD-
Da wir schon zum anderen Redirect diskutieren kann über den mitdiskutiert werden.
Antrag war:
Kein enzyklopädisches Schlagwort; siehe WP:NK. Zudem verwaist. --213.39.178.124 10:45, 12. Mär. 2009 (CET)}}
- Nicht verwaist. Beitrag existiert! Grüße, --Fiat tux 11:57, 12. Mär. 2009 (CET)
SLA in LA nach Einspruch--Kriddl Kummerkasten 11:23, 12. Mär. 2009 (CET)
Argumente hier:
Unsinniger Redirect --213.39.178.124 09:51, 12. Mär. 2009 (CET)
Halt, bitte erst die Diskussion auf Rechte Esoterik beachten! Spielt den IPs und Sockenpuppen nicht in die Hände! Grüße, --Fiat tux 09:56, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ah, eine IP ist automatisch unseriös? Dieses Lemma ist kein enzyklopädisches Schlagwort. Trotz aller politischen Weltanschauung bitte die WP-Namenskonventionen beachten. Kopfschüttelnd, --213.39.178.124 09:59, 12. Mär. 2009 (CET)
- Nein, aber das Lemma zieht Sockenpuppen und IPs magisch an. Daher: Bitte die Diskussion nicht über "Schnelllöschung" führen und hoffen, dass man auf sich nicht auskennende Admins trifft, sondern auf der Diskussionsseite von Rechte Esoterik. In diesem Beitrag wird auf den Begriff ausführlich eingegangen, und die Begrifflichkeiten werden dort diskutiert und belegt. --Fiat tux 10:02, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe auf der VM auf diese Frechheit bereits geantwortet. Unterstehe Dich, eine derartige Unterstellung inBezug auf meine Person zu wiederholen! Mein SLA ist deutlich begründet, wie die anderen SLAs auf die unsinnigen Redirects des Themas auch. --213.39.178.124 10:05, 12. Mär. 2009 (CET)
- Bitte die Erläuterungen zum Begriff und die Diskussionen dazu auf Rechte Esoterik lesen. Das Thema Theoriefindung ist dort ausgiebig diskutiert. --Fiat tux 10:07, 12. Mär. 2009 (CET)
- Private Abhandlungen zum Thema "Theoriefindung" sind der allgemeingültigen Definition untergeordnet. Löschen, bitte. --213.39.178.124 10:09, 12. Mär. 2009 (CET)
Nochmal SLA in LA--Kriddl Kummerkasten 11:25, 12. Mär. 2009 (CET)
Disk.:
Begriffsfindung. Wird offensichtlich nur im Zusammenhang mit einem van Helsing-Buch verweendet. --213.39.178.124 09:44, 12. Mär. 2009 (CET)}}
Bitte nicht, vgl. meine Vandalismus-Meldung und die Diskussion beim Lemma Rechte Esoterik! --Fiat tux 09:59, 12. Mär. 2009 (CET)
- Aber holla. Begriffsfindungen gehören nicht in die WP. Bitte sucht Euch einen bestehenden Begriff für euren Artikel aus. --213.39.178.124 10:01, 12. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Emha, warum revertierst Du meine Erklärung ung Bitte? Bitte die Erläuterungen zum Begriff und die Diskussionen dazu auf Rechte Esoterik lesen. Das Thema Theoriefindung ist dort ausgiebig diskutiert. --Fiat tux 10:08, 12. Mär. 2009 (CET)
- Private Abhandlungen zum Thema "Theoriefindung" sind der allgemeingültigen Definition untergeordnet. Löschen, bitte. --213.39.178.124 10:09, 12. Mär. 2009 (CET)
- Bitte die Erläuterungen zum Begriff auf Rechte Esoterik lesen. Das Thema Theoriefindung ist dort ausgiebig diskutiert und wurde für die genannten Begrifflichkeiten abgelehnt. --Fiat tux 10:12, 12. Mär. 2009 (CET)
- Die Diskussion ist unerheblich, da sie der Realität, siehe Nachweis per Google-Link, nicht stand hält. --213.39.178.124 10:16, 12. Mär. 2009 (CET)
- Nicht die Bücher, nur die Klappentexte. --213.39.178.124 11:05, 12. Mär. 2009 (CET)
- Stimmt nicht, zB hier Seite 921, hier Seite 180 und hier Seite 280. MfG, º the Bench Wartung 11:19, 12. Mär. 2009 (CET)
- Nicht die Bücher, nur die Klappentexte. --213.39.178.124 11:05, 12. Mär. 2009 (CET)
Ergänzung: Braune Magie
Ich bitte darum, in diesem Kontext auch den leider schon wieder gelöschten Redirect Braune Magie zu diskutieren. --Fiat tux 11:45, 12. Mär. 2009 (CET)
Diskussion zu allen
- ich halte Konjunktionen im Lemma, also sogenannte "und"-Lemmata für vermeidbar und würde (meist) generell solche Lemmata löschen bzw umbenennen----Zaphiro Ansprache? 11:25, 12. Mär. 2009 (CET)
- PS war BK und bezog sich auf erstere LEmmata----Zaphiro Ansprache? 11:28, 12. Mär. 2009 (CET)
- Vielen Dank, dass das jetzt hier eine reguläre Löschdiskussion geworden ist. Über die Begrifflichkeiten wurde beim Lemma Rechte Esoterik lange und ausführlich diskutiert (vgl. dazu auch das Archiv). Auf der Diskussionsseite zum Lemma werden die unterschiedlichen Begrifflichkeiten ebenfalls diskutiert. Die Weiterleitungen waren ein Ergebnis des dortigen Diskussionsprozesses. Ich verweise jetzt von dort auf diese Löschdiskussion hier, damit die Diskussion zusammengefasst geführt werden kann. Grüße, --Fiat tux 11:41, 12. Mär. 2009 (CET)
- Im Unterschied zu Lemmata, wie Braune Magie, braucht es diese und weiterleitungen sicher nicht--Martin Se !? 11:50, 12. Mär. 2009 (CET)
- Vielen Dank, dass das jetzt hier eine reguläre Löschdiskussion geworden ist. Über die Begrifflichkeiten wurde beim Lemma Rechte Esoterik lange und ausführlich diskutiert (vgl. dazu auch das Archiv). Auf der Diskussionsseite zum Lemma werden die unterschiedlichen Begrifflichkeiten ebenfalls diskutiert. Die Weiterleitungen waren ein Ergebnis des dortigen Diskussionsprozesses. Ich verweise jetzt von dort auf diese Löschdiskussion hier, damit die Diskussion zusammengefasst geführt werden kann. Grüße, --Fiat tux 11:41, 12. Mär. 2009 (CET)
SLA in LA nach Einspruch.--Kriddl Kummerkasten 11:28, 12. Mär. 2009 (CET) Argumente:
Taucht im Zielartikel nicht auf und wird auch umgangssprachlich recht selten verwendet [11]. --jergen ? 11:19, 12. Mär. 2009 (CET)
- Benchs 4760 Treffer sind real gerademal 175 [12]. --jergen ? 11:33, 12. Mär. 2009 (CET)
- sehe absolut keine Notwendigkeit für diesen putzigen redirect--Martin Se !? 11:38, 12. Mär. 2009 (CET)
- Benchs 4760 Treffer sind real gerademal 175 [12]. --jergen ? 11:33, 12. Mär. 2009 (CET)
Recht selten verwendet? Come on. Das sehen andere anders. Siehe − nur als ein paar Beispiele von vielen – im "Standard": "Humanae Vitae", landläufig als Pillenenzyklika bekannt, im ORF: In dem oft als „Pillenenzyklika“ bezeichneten Lehrschreiben, im DRS: 40 Jahre "Pillenenzyklika" (Sendungstitel), Hans Küng im "Focus": die Pillenenzyklika „Humanae vitae“. Nicht zu vergessen: Radio Vatikan: Benedikt XVI. nannte das als „Pillenenzyklika“ in Verruf gekommene Lehrschreiben ein „wichtiges Dokument“. Und so weiter und so fort. Das sollte im Zielartikel auftauchen, und die Weiterleitung sollte behalten werden. --Amberg 13:24, 12. Mär. 2009 (CET)
- ganz klar wieder ein POV motivierter LA-Antrag von Benutzer:jergen, wie dies auch zu seinem unbegründeten Revert im Artikel Empfängnisverhütung zu beobachten ist, wo er die akzeptierenden Entscheidungen der Anglikanischen Kirche auf der Lambeth-Konferenz von 1930 und der Protestantischen Kirchen von 1951 und 1958 rauslöscht. Ganz klar behalten als Weiterleitung. Hier ist bei diesem Thema mit Benutzer:jergen ein POV-Krieger unterwegs. 212.95.108.62 13:44, 12. Mär. 2009 (CET)
- Vielleicht wäre eine sachliche Verlinkung auf die bestehenden Regeln zu Redirects angebracht--wann sind sie erlaubt und wann unerwünscht? Ich kann mich erinnern, dass man immer wieder darüber gestritten hat, ob Arschficken auf Analverkehr weiterleiten soll oder nicht, z.B.--weiss aber nicht, wie der ewige Krieg ausgegangen ist oder warum...--Bhuck 13:49, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ach so, "Arschficken" ist rot, aber Arschfick ist ein gültiger Redirect. Da soll man die Regeln der Wikipedia verstehen!--Bhuck 13:59, 12. Mär. 2009 (CET)
- ganz klar wieder ein POV motivierter LA-Antrag von Benutzer:jergen, wie dies auch zu seinem unbegründeten Revert im Artikel Empfängnisverhütung zu beobachten ist, wo er die akzeptierenden Entscheidungen der Anglikanischen Kirche auf der Lambeth-Konferenz von 1930 und der Protestantischen Kirchen von 1951 und 1958 rauslöscht. Ganz klar behalten als Weiterleitung. Hier ist bei diesem Thema mit Benutzer:jergen ein POV-Krieger unterwegs. 212.95.108.62 13:44, 12. Mär. 2009 (CET)
- WP:WL nennt "alternative Bezeichnungen und Synonyme" sowie "Begriffe, die zwar keine Synonyme sind, inhaltlich aber derart eng zusammengehören, dass sie sinnvollerweise in einem Artikel dargestellt werden". Ferner heißt es: "Ein Synonym, das weitergeleitet wird, muss im Zielartikel zu finden sein und sollte nicht nur erwähnt, sondern auch erläutert sein." Das fehlt bei "Pillenenzyklika" in "Humanae Vitae" bisher − der Artikel ist sowieso nicht sehr gelungen –, sollte aber m. E. nachgeholt werden. Bei "Arschfick" in "Analverkehr" ist das übrigens auch nicht so richtig erfüllt, dort kommt "Arschfick" nur als Kompositum "Arschficksong" unter "Analverkehr in Kunst und Kultur" vor. So ganz passend finde ich den Vergleich ohnehin nicht, weil "Pillenenzyklika" doch deutlich "gesellschaftsfähiger" ist als "Arschfick". --Amberg 14:22, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ja, ich weiß, der Begriff "Pillenenzyklika" enthält nicht die Vulgarität, die ggf. gegen "Arschfick" bzw. "Arschficken" sprechen würde--wenn die Lemmata also nur wegen Vulgarität gelöscht worden wären, dann müsste "Pillenenzyklika" bleiben. Und da zumindest eins der Lemmata nicht gelöscht ist, scheint so etwas zulässig zu sein. Vielen Dank für Deine Hinweise auf die Richtlinien. Ich denke, mit der von Dir angeregten Ergänzung im Zielartikel müsste dann das Problem ausgeräumt sein, und damit ist gut, und die Weiterleitung sollte behalten werden.--Bhuck 14:27, 12. Mär. 2009 (CET)
Relevanz des Dorfbrauches? Kann man in Cossebaude einbauen, unter dem Lemma erwartet man ohnehin etwas anderes (relevanteres, was bereits gelöscht wurde --> schwere Beleidigung im Islam mit justizieller Bedeutung) --Zaphiro Ansprache? 11:43, 12. Mär. 2009 (CET)
Wenn es einen Beleg für diesen Brauch über die Geschichte hinaus gibt, wäre ein Behalten möglich - aber dann sollte es schon ein allgemeiner Brauch unter Dienstboten gewesen sein WolfgangS 11:47, 12. Mär. 2009 (CET)
- steht in Ansätzen schon in Cossebaude_(Ortsteil)#Trivia, daher auch zusätzlich Redundanz, das Märchen bzw die Sage kenne ich leider nicht----Zaphiro Ansprache? 11:48, 12. Mär. 2009 (CET)
Relevanz unklar, keine Quellen. --jergen ? 11:50, 12. Mär. 2009 (CET)
Könnte der Entwickler von dem ESP sein.--Kriddl Kummerkasten 12:16, 12. Mär. 2009 (CET)
- Dafür ist ein Patentantrag gestellt; die Gruppe ist sicher relevant. Mehr zur Person findet sich auch auf der Homepage der Firma, 1800 Mitarbeiter, 1.300 Millionen Umsatz. -- Enzian44 13:44, 12. Mär. 2009 (CET)
Irgendwelche Bedeutung über Lyss hinaus?--Kriddl Kummerkasten 11:55, 12. Mär. 2009 (CET)
Lokalinitiative ohne jedwede relevanz außerhalb der region --WolfgangS 11:55, 12. Mär. 2009 (CET)
Ich möchte anmerken, dass die Bedeutung innerhalb Lyss' auch nicht wirklich ersichtlich ist ... --85.3.88.245 13:16, 12. Mär. 2009 (CET)
Muss nicht überleben. --Unterrather 13:24, 12. Mär. 2009 (CET)
Der Vorgängerartikel Autofriedhof Gürbetal wurde nach ausführlicher Diskussion am 14. November 2008 gelöscht. Soweit ich erkennen kann hat sich an der Relevanz seitdem nichts wesentliches geändert; ich halte diesen Artikel deshalb für einen Wiedergänger. --jergen ? 11:56, 12. Mär. 2009 (CET)
Inhaltlich hat sich gegenüber damals praktisch nicht geändert. Auf die mehrfachen Anregungen mal überhaupt den Autofriedhof und seine Besonderheiten einzugehen und diese zu beschreiben ist der Autor immwer noch nicht eingegangen --WolfgangS 12:03, 12. Mär. 2009 (CET)
- Wohl eher ein Fall für die Qualitätssicherung. Die Abschnitte 2 - 4 zu einem zusammenfassen und die Geschichte + dort vorhandene Fahrzeuge ausbauen. --Diyias 12:39, 12. Mär. 2009 (CET)
- Als einen "Wiedergänger" würde ich den Artikel nur indirekt bezeichen. Gehen wir doch einmal von WP:AGF aus und glauben, dass der Ersteller nichts von der alten Löschentscheidung gegen Autofriedhof Gürbetal wusste, da er zum damaligen Zeitpunkt noch Newbie mit einem Monat Wikierfahrung war. Die damalige Löschantrag bezog sich einen Artikel, der nicht wirklich enzyklopädial aufgemacht war. Bei diesem Artikel handelt es sich jedoch um einen unwissentlichen Neuansatz, der auch mE neu beurteilt werden muss.
- Einen SLA mit Begründung "Wiedergänger" möchte ich deshlab schon vorsorglich einen Einspruch erteilen.
- Um die damalige Diskussion jedoch objektiv beurteilen zu können, wäre es wichtig, den damaligen Artikel nochmals vor Augen zu haben. Wäre es möglich ihn im BNR des Ersteller unter Benutzer:Dances with Waves/Autofriedhof Gürbetal wieder herzustellen. IMHO (noch) Neutral.--Manuel Heinemann 13:31, 12. Mär. 2009 (CET)
Also allein vom Medien-Echo (über 8500 Google-Treffer mit allerhand Artikeln in Oltimerportalen, Fachzeitschriften oder überregioner Presse... ) kann so manches Heimatmuseum nur Träumen! Ich weiß nicht was das Problem ist? Es ist doch offensichtlich, das es sich um ein beonderes "Museum" und "Gesamtkunstwerk" handelt... Und auch Schrottplätze haben eigene Artikel wie das Aerospace Maintenance and Regeneration Center. Wenn das ein normaler Schrottplatz wäre, hätte es wohl kaum so viel Bekanntheit erlangt. Relevant, weil einzigartig, und deshalb Behalten Grüße LutzBruno 13:43, 12. Mär. 2009 (CET)
bisher kein Artikel - desweiteren keine Relevanz erkennbar für ein Tool des Schweizer Arbeitsamtes WolfgangS 12:01, 12. Mär. 2009 (CET)
- Wenn der Text mit dem LA entfernt wird, ist der sogar SLA-fähig:D-- Johnny Controletti 12:10, 12. Mär. 2009 (CET)
hmm, da hatt ich im Eifer des Gefechts überschrieben ;) --WolfgangS 13:01, 12. Mär. 2009 (CET)
Ja - und? Bei Personen, zu deren Lebzeiten es den Buchdruck bereits gab, erwarte ich durchaus ein wenig mehr. So kein artikel und keine Relevanz dargestellt. Dazu quellenlos.--Kriddl Kummerkasten 12:07, 12. Mär. 2009 (CET)
Harun Isitan Varul (SLA, erl.)
R-Frage. Laut Artikel steht jedweder wissenschaftliche Erfolg noch aus.--Kriddl Kummerkasten 12:11, 12. Mär. 2009 (CET)
- Beleglose (Selbst)darstellung eines Wichtigtuers. Gerne auch schnellweg --Kuebi [∩ · Δ] 12:13, 12. Mär. 2009 (CET)
- SLA gestellt. --Alma 12:19, 12. Mär. 2009 (CET)
Gelöscht. --Idler ∀ 12:21, 12. Mär. 2009 (CET)
Relevanz? Nicht davon irretieren lassen, dass die Gesellschaft blau ist, das ist eine BKL.--Kriddl Kummerkasten 12:36, 12. Mär. 2009 (CET)
Nichts relevantes dargestellt - Man weiß ja nicht mal was für ein Verein das überhaupt ist --WolfgangS 13:00, 12. Mär. 2009 (CET)
Dr. rer. com. Heinz Wimpissinger ist für mich sowas von irrelevant. --Unterrather 14:01, 12. Mär. 2009 (CET)
Ein ganz mieses Stück quellenlosen POVs, das sich die am Ende des Artikels sogar widerlegt Märtyrergeschichte abstandslos zu eigen macht. Ohne neutrale Quellen aus Außenperspektive unhaltbar. PS: Es ght hier nicht um die Relevanz - als Ikone der Evangelikalen ist sie relevant. sугсго 13:03, 12. Mär. 2009 (CET)
- Die Relevanz stelle ich ebenfalls nach wie vor nicht in Frage. Der Artikel ist aber, wie bereits gestern in der LD Scott erwähnt, völlig untauglich. Literatur jenseits evangelikaler Propaganda ist vorhanden, bitte anhand dessen ausbauen oder in sieben Tagen löschen. --85.3.88.245 13:26, 12. Mär. 2009 (CET)
Ich halte den Artikel für etwas besser als den zu Rachel Scott, weil man m. E. hier nicht sagen kann, dass er sich die "Märtyrergeschichte abstandslos zu eigen macht". Er enthält nicht erst am Ende ihre Widerlegung bzw. Bezweiflung, dann aber wieder Sätze wie: "Weitere Ermittlungen ergaben noch ein weiteres Gottesbekenntnis." Der Artikel wirkt wie das Ergebnis eines Kampfes zwischen Anhängern und Gegnern des Märtyrerkults um C. B., ohne dass aber die Quellen der einen oder der anderen Seite deutlich würden. --Amberg 13:54, 12. Mär. 2009 (CET)
Relevanz nicht im Artikel dargestellt. -- Johnny Controletti 13:06, 12. Mär. 2009 (CET)
- DMA mal ergänzt, vielleicht baut jemand daraus noch was in den Artikel ein?--Louis Bafrance 13:14, 12. Mär. 2009 (CET)
Hans Kreis - LA
Werbebeitrag ohne im Text erkennbare Relevanz. Er soll sich einen guten Ghostwriter suchen, falls er relevant sein sollte. Eingangskontrolle 13:16, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ähm, sofern alle Angaben stimmen, könnte die Relevanz nicht besser erkennbar sein (bzw. wohl ein wenig besser, wenn der Verlag korrekt geschrieben wäre, was aber wohl kein grosses Verständnishindernis darstellen sollte). --85.3.88.245 13:20, 12. Mär. 2009 (CET)
Die vier Sachbücher, die bei Droemer-Knaur erschienen sind, reichen für Relevanz. Eines davon ist zwar noch nicht im Buchhandel, allerdings bereits in der DNB mit allen Angaben gelistet. An dem einen wohl bald auszuliefernden Buch wird es wohl nicht hängen. Die Lobhudeleien können leicht aus dem Artikel entfernt werden, noch fehlende Formalien wie Kategorien usw. sind auch kein Löschgrund. -- Monte Schlacko 13:27, 12. Mär. 2009 (CET)
4 Sachbücher zeigen durchaus Relevanz an WolfgangS 13:27, 12. Mär. 2009 (CET)
- Schaut jetzt mal in den Artikel. Behalten Brr PG 13:36, 12. Mär. 2009 (CET)
Er hat wohl doch zumindest genügend Leser für vier Bücher. Ziehe LA zurück --Eingangskontrolle 13:59, 12. Mär. 2009 (CET)
Ein Behelfsname mit Ortsangabe für einen "unbekannten Maler", der in ebendiesem Ort einen Altar verschönerte als Lemma? Mit 70 Google-Fundstellen, und für die erwähnten „Zipser Meister" auch nur ganze 4 Einträge (inklusive Wikipedia). Ist das enzyklopädiegerecht? --Pyxlyst 13:18, 12. Mär. 2009 (CET)
Zur ersten Frage: Ja, selbstverständlich. Wie denn auch sonst? --85.3.88.245 13:22, 12. Mär. 2009 (CET)
Ja, so wie viele Lemmata in dieser Art. In der Kunstfachliteratur werden diese Künstler offensichtlich so geführt - siehe z.B. auch Meister von Tressa, Meister von Sigmaringen, Meister von Rabenden ...WolfgangS 13:27, 12. Mär. 2009 (CET)
- Notnamen sind in Kunst und Architektur völlig zulässig. Ich sehe keinerlei Löschgrund. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:21, 12. Mär. 2009 (CET)
War SLA. Wie gesagt, keine Quellenangabe, Relevanz nicht klar belegt! --Ginger rogers 13:33, 12. Mär. 2009 (CET)
Wie beim Einspruch bereits gesagt: Gemäß WP:RK#Politiker und öffentliche Amtsträger sind oberste Richter eines Landes per se relevant. Unbestritten war er genau das eine Zeit lang.--Kriddl Kummerkasten 13:35, 12. Mär. 2009 (CET)
Und die Interwikis sind auch recht beeindruckend. --Eingangskontrolle 13:49, 12. Mär. 2009 (CET)
WPRK für Wirtschaftsunternehmen fraglich! So kein Artikel! --Ginger rogers 13:37, 12. Mär. 2009 (CET)
- (Anti-)Werbung. Wech damit. Fossa?! ± 13:53, 12. Mär. 2009 (CET)
Sehr liebevoll erstellt, auch einigermaßen nützlich, aber WP:WWNI#7 und WP:WWNI#8 und WP:WWNI#9. Fällt für mich zumindest unter die Rubrik "Schön aber fehl am Platze". Aber vielleicht irre ich mich auch? --Abe Lincoln 13:37, 12. Mär. 2009 (CET)
- Der Artikel stellt ausschließlich gesichertes Wissen dar. Es handelt sich um die Beschreibung einer offiziellen Veröffentlichung der Bundesregierung. WP:WWNI#7, WP:WWNI#8 und WP:WWNI#9 können hier keine Anwendung finden, weil die „Rohdatensammlung“ nur die veröffentlichten Angaben erläutert und keine Beratung gegeben wird. Der Hinweis zu Rechtsthemen ist eingebaut. Den allgemeinen WP-Regeln entnehme ich, dass WP durchaus auch die Lücke zwischen Tagespresse und Brockhaus schließen soll. Hierauf berufe ich mich und bin selbstverständlich für behalten. :-) -- Merker Berlin 13:57, 12. Mär. 2009 (CET)
Enzyklopädisch gesehen wird´s in ein paar Monaten keinen mehr interessieren. Man kann dann bei Umweltprämie einarbeiten, dass es eine tagesaktuelle Abrufübersicht im Internet gab und fertig ist. --Unterrather 14:06, 12. Mär. 2009 (CET)
- Was wen interessiert (interessieren darf?) ist für Aussenstehende immer schwer zu beurteilen. Mich selbst würde beispielsweise die Rezeption der Abwrackprämie für Binnenschiffe aus und seit dem Jahr 1989 interessieren. Leider finden sich darüber in WP nur 3 Sätze und die stammen auch noch von mir. :-) -- Merker Berlin 14:17, 12. Mär. 2009 (CET)