Diskussion:Guild Wars

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2009 um 13:10 Uhr durch PHäusinger (Diskussion | Beiträge) (Rangsystem und verschiedene Teile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von PHäusinger in Abschnitt Rangsystem und verschiedene Teile
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Guild Wars“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Neue Änderungen

Ich habe auch auf Grund der Diskussions-Seite hier den Artikel weitesgehend umgeschrieben (bis zum PvP-Teil, keine Lust mehr^^), z.B. habe ich die Fachausdrücke in verständlichere Wörter umgesetzt, Rechtschreibfehler korrigiert, ein wenig grundlegende Spielmechanik hinzugefügt und die Tatsache, dass Nightfall und Factions KEINE Add-Ons sind geändert. Mfg Fajeth 13:16 am 10.7.07

Exakt am richtigen Tag getroffen - heute wollte ich den Spielablauf eigentlich komplett überarbeiten - vll. mache ich das morgen ;). --Felanox 19:21, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Verlinkte Websites

Meiner Meinung nach gibt Wikipedia eine abstrahierte Sicht auf alle Dinge, ins Detail geht es nur wenig. Daher bin ich der Meinung die Websites

  * Guild Wars Kartenmaterial (englisch)
  * Guild Wars Kartenmaterial (englisch)
  * Auflistung der Fundorte aller Elite-Skills (english)

gehören nicht wirklich hier rein. Außerdem kann man über die GuildWikis auch darauf zugreifen! Markkaczkowski 10:47, 1. Jun 2006 (CEST)

Ausserdem denke ich nicht, das ein verlink auf eine Gilde hier von großem nutze ist - wenn das jeder machen würde, hätten wir ein kleines (großes) Problem. (oÔ 2 mal voll verschrieben)
  • Link zur weiteren Fan-Seite(n) einfügen:

Ich habe die Weblinks nach WP:WEB (nicht WP:RK - mein Fehler) zusammengestrichen. Die Fansites sind bei dmoz bestens aufgehoben, der Herstellerlink beim Hersteller. Google ist auch Dein Freund. Bei den Wikilinks würde ich empfehlen zu warten bis http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Weblinks#Links_zu_Wikis MfG zu einem Ergebniss gekommen ist. Die Links rennen ja nicht weg. MfG --Bob Rooney The Giggly Room 20:28, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kritiken

Manchmal ist mir World of Warcraft einfach zu viel. Was das dauert! [...] Guild Wars ist da flexibler: Ich muss nicht unbedingt menschliche Mitstreiter suchen. Für einen Quickie rekrutiere ich eine NPC-Party und los geht's. Zwar fehlt mir hier das Flair eines "echten" Rollenspiels, aber dafür lockt das schnelle, unverbindliche Abenteuer - ganz ohne Gebühren. (Michael Trier, GameStar 07/2005)
Guild Wars hat das Zeug zum Evergreen und könnte so populär wie Counter Strike werden. Dass ich mich mit dieser Aussage heftig weit aus dem Fenster lehne: schon klar. Aber die PvP-Kämpfe sind dermaßen gut, ich kann mir das Jubelgeschrei nicht verkneifen. So viele Skills, so viele taktische Möglichkeiten! Und trotz des komplexen Spielablaufs ein Tempo wie im Shooter. Und jetzt das Kleingedruckte: Damit sich das Spaßpotenzial vollständig entfalten kann, brauchen Sie fähige Mitspieler, die strategisch vorgehen und nicht wild vorstürmen. Suchen Sie sich eine Gilde und stimmen Sie Ihre Fähigkeiten untereinander ab. (Thomas Weiß, PC Games)
Guild Wars eroberte als Online-Rollenspiel etwas Ungewöhnliches: einen Singleplayer-Award. Denn das Team von Arena.net hat es geschafft, mit den instanzierten Außenabschnitten und der Möglichkeit, sein Abenteuer-Team auch aus NPCs zu rekrutieren eine reiche Rollenspielwelt zu kreieren, deren Story auch für Einzelspieler mehr als interessant ist – zumal keine monatlichen Kosten wie bei der Konkurrenz anfallen. Zwar kann man nicht den erzählerischen Umfang eines Morrowind oder das Party-Management eines Knights of the Old Republic erwarten, doch auch wenn man nur selten mit Freunden durch die Lande zieht, stellt sich schnell das Gefühl ein, Diablo in 3D zu spielen – was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass sich das Team u.a. aus Ex-Blizzard-Leuten zusammensetzt. Noch größer ist der Spaß allerdings mit Freunden: Zum einen ist man dann nicht auf die leveltechnisch unter euch liegenden Mitläufer angewiesen, zum anderen kann man mit menschlichen Mitspielern kommunizieren und nicht zuletzt rufen auch die spannend in Szene gesetzten PvP-Kämpfe zu den Waffen. Hier entscheidet die gezielte Abstimmung der mehr als 150 Skills über Sieg und Niederlage und bringt damit ein taktisches Element ins Spiel. Selbst kleinere Macken wie die Monster aus niedrigen Stufen, die euch ungeachtet eures hohen Levels angreifen sowie die unerklärlichen Begrenzungen in manchen Abschnitten mindern den Spielspaß nur unwesentlich. Kurzum: wer nach einer kostengünstigen Alternative im Online-Rollenspiel-Bereich sucht, wird um Guild Wars nicht herum kommen. (4players.de)


Was ist ein Mesmer?

Ich habe immer noch nicht herausgefunden, was ein Mesmer eigentlich genau sein soll. Eine Art Zauberer vielleicht?

Man kann sagen ja. Es ist ein statusverändernder Charakter, welche er durch Zauber und Verhexungen hervorruft. Näheres siehe hier. --Dozor 15:08, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo,
ein Mesmer ist eigentlich ein Zauberer. Er spezialisiert sich vorallem auf Unterbrechung von feindlichen Zaubern und Verhexungen. Er fügt relativ wenig Schaden zu ist allerdings stark gegen Magier (vorallem Elementarmagier). warlock996
Der Mesmer ist ein sehr vielschichtiger Zauberer. Sein Job ist primär den anderen das Leben schwer zu machen. Er zeichnet sich durch einige Fertigkeiten aus, die den Gegner bei seinen Zaubern oder andere Aktionen unterbrechen können (ca. 10% der Mesmerfertigkeiten). Primär verfügt er aber über Verhexungen, die dem Gegner das Zauber erschweren, Angriffe scheitern lassen können, eine Lebenspunktdegeneration verursachen oder Schaden erzeugen. Desweiteren ist er auch darauf spezialisiert Verzauberungen vom Gegner zu entfernen. Er verfügt auch über einige Haltungen, die ihm das Leben erleichtern und die Möglichkeit, dem Gegner die Energie zu entziehen.
warlock996 muß ich wiedersprechen, daß der Mesmer relativ wenig Schaden verursacht. In den meisten Elitegebieten werden ausschließlich Mesmerfertigkeiten genutzt um dort die Gegner mit dem hohen Schadensoutput in sehr kurzer Zeit zu töten. --PHäusinger 14:43, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich glaube warlock meinte damit, dass der Mesmer wenig direkten Schaden austeilt. Das ich glaube ich auch der große unterschied zuwschen Mesmer und Elementarmagier, der Ele macht viel direkten Schaden und der Mesmer viel indirekten. --Dannygy 16:55, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Guild Wars Visions

Sollte Guild Wars Visions im Artikel (oder in den Links) erwähnt werden? --Felanox 19:30, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Also das wäre wirklich eine wichtige Erweiterung für die Linkliste Kerish (>>) 22:41, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Gibt es von irgendeiner Seite noch Bedenken oder kann der Link in die Linklist? --Felanox 17:06, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Gute Karte,auch gut fürs farmen,da angezeigt wird was die Bosse dropen!


Positive Aspekte der Instanziierung

Mir kommen die positiven Aspekte der Instanziierung von Guildwars zu kurz, wie z.B. daß man nicht (wie in manch anderem Spiel) ständig durch tote Welten läuft, die kurz zuvor von anderen leergefarmt worden sind. Des weiteren ist die strenge Trennung von Story-orientierten Quests und Missionen vom PvP gerade für Gelegenheitsspieler vorteilhaft, da sie vor Wegelagerern, Lootern (Kreaturen droppen personalisierten Loot, der je nur von einem bestimmten Partymitglied aufgesammelt werden kann) und Lurern geschützt sind. Das ist sicherlich auch ein wesentlicher - und erwähnenswerter - Unterschied zu anderen Spielen. Ich finde dies ist fast noch der wichtigste Aspekt von Guild Wars (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.185.107.195 (DiskussionBeiträge) 11:15, 10. Apr. 2007 )

Hallo, ich glaube, du berührst mit diesem Einwand genau eines der strittigen Punkte von Spielern, die der Instanziierung positiv eingestellt sind. Ich persönlich wüsste nicht, wie dieser Aspekt ohne den Anschein von POV zu haben, neutral vergleichend eingepflegt werden könnte, da ich selber noch kein anderes online-Spiel gespielt habe. Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist zu erwähnen, dass nicht instanzierte Spiele diese Möglichkeit des Looten usw. verhindert, aber ob es sich dabei um eine Schwachstelle handelt, kann ich nicht einschätzen. Ich habe bei Spielablauf einen Satz hinzugefügt, aber vielleicht wäre eine eigene Überschrift mit Instanzen und der Erwähnung von Vor- und Nachteilen sinnvoll? Gruß--shidata 18:00, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kapitel vs. Addons

Hallo

Da ist ein Fehler im Text!

Es handelt sich bei Factions und Nightfall nicht um Add ons, sondern um eigenständige Teile, das erste Add On wir erst mit Eye over North erscheinen!


Gruß Bc (nicht signierter Beitrag von Blackcom (Diskussion | Beiträge) )


Erscheinungsdatum Eye of the North

Das Datum ist mittlerweile bekannt. Es ist der 31.08.2007. Nachzulesen ist dies auf der offiziellen Homepage

Eye of the North

Ich denke, dass der Artikel auf das Pre-Release Bonus Pack, das am 20. Juli erschienen ist, sowie auf die Vor- und Nachteile des Bonusmissionen-Packs, das nur über den Ingame Store erhältlich ist, eingehen sollte. (nicht signierter Beitrag von 80.139.232.189 (Diskussion) )

Das Pre-Release-Bonuspack trage ich gleich in die Zeitleiste ein. --Felanox 14:11, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
kann jemand den abschnitt GW:EN im artikle akutalisieren?? der jetztige test ist unpassend und nicht mehr aktuell!! --Dozor 20:38, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Grafi-Engine!?

Ist das nicht so gewesen, das es erst DirectX 8 war und seit Factions auf DirectX 9 aktualisiert wurde? Man kann Guild Wars mit dem Paramteter "-dx8" auch mit DirectX 8 heute betreiben (für ältere Karten)... --89.182.144.227 06:18, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

DirectX ist ein Renderer. Die Engine heißt Granny (zumindest behaupt RAD Game Tools, sie hätten die Engine für Guild Wars bereitgestellt). Der Renderer wurde am 24. März 2006 umgestellt. Das ist bedeutend vor Factions. Die einzigen mir bekannten Fehler dadurch sind, dass das Wasser auf dem Startbildschirm (besonders der von Factions) alle Farben des Regenbogens annahm (im Fenstermodus üblicher Weise irgendwelche zufälligen Windows-Systemfarben, bevorzugt vom Fensterrahmen). Das wurde kürzlich behoben. --Яedeemer 19:51, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

fehler

guild wars 2 wird für frühjahr 2009[de.guildwars.com] angekündigt, nicht für 2007

Genau genommen gibt es bisher noch keinen offiziellen Termin für GW 2. Die Community nimmt allgemein an das es Anfang 2009 erscheint. Aber das wurde nie bestätigt. Kerish (>>) 19:42, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Falsch, es wird von den Optimisten der Community inzwischen angenommen, dass es Ende 2009 erscheinen wird, realistischer ist Mitte bis Ende 2010.

Eine Enzyklopädie ist der falsche Ort für Ratespiele.--PtM 22:44, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Fehler bzgl. Eye of the North

Im Artikel steht, dass Eye of the North nur in Verbindung mit Prophecies gespielt werden kann. Das ist falsch. Es wird EINE der drei Kampagnen benötigt, aber nicht zwingend Prophecies. (nicht signierter Beitrag von 80.133.106.243 (Diskussion) )

Fehler behoben. Danke! --Stse Plan? 21:06, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ja aber man brauch doch Prophecies um Factions oder Nightfall zocken zu können?! Ohne das gehts net!

man kann Factions oder Nightfall auch ohne Prophecies spielen.152.96.200.163 18:01, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Editwar

Leider ist hier ein Editwar zwischen mir und User:Bob Rooney entstanden. Ich bin der Meinung das ein Link auf ein Wiki das sich in über 18.000 Artikeln mit Guild Wars beschäftigt sehr wohl in diesen Artikel gehört. Bob Rooney meint jedoch das ein Link auf das Open Directory in dem irgendwo unter vielen Links dann auch mal das GuildWiki auftaucht ausreichend ist. Kenne die Verfahrensweise nicht aber wir benötigen glaube ich die Entscheidung einer höheren Instanz. Kerish (>>) 15:07, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Editwar? Wenn ich den Link, denn du trotz aller Ausführungen und entsprechender Bitte abzuwarten wieder reingesetzt hast erneut löschen würde dann hätten wir einen Editwar. Für mich war eigentlich schon eod, aber mach mal.--Bob Rooney The Giggly Room 17:37, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Auf was soll ich den warten? Du hast mich darum gebeten: "ich würde darum bitten vor Linkeinstellung zumindest einen Blick auf oben angesprochenes Open Directory werfen, der Link zu inoffiziellen (englischen) Wiki ist bereits enthalten". Das hatte ich schon vor Deiner Bitte getan. Und ich habe mich dadurch auch überzeugen lassen das die beiden sogenannten Elitefanseiten und auch andere Fanseiten durch das Open Directory abgedeckt sind. Im Fall der englischen GuildWiki ist der Umfang und die Qualität der weiteren Informationen so groß das sie meiner Meinung nach direkt in die Linkliste gehört. Dem hattest Du auch scheinbar zugestimmt, das es sich dabei um ein Tippfehler Deinerseits handelte konnte ich ja nicht ahnen. Deswegen dachte ich das ich die mit Deiner Zustimmung wieder einstellen kann. Gerade die Wikipedia sollte qualitativ hochwertige Wikiprojekte berücksichtigen. Es gibt glaube ich neben den Wikimedia Wikis nur wenige Wikiprojekte die es auf einen solchen Umfang und Qualität bringen wie das GuildWiki Projekt. Kerish (>>) 18:29, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Charakter und Gilden

Eine Frage, ich weiß nicht obs für den Artikel interessant ist, kann man aber vielleicht erwähnen. Wenn ein Spieler mit einem Charakter einer Gilde beitritt, treten dann alle anderen alternative Charaktere von dem auch bei, oder kann er mit 2 unterschiedlichen Charakteren auch verschiedene Gilden beitreten? --Axel Kittenberger 22:18, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Der Gildeneintritt ist für den ganzen Account. Also wenn er mit dem einem Charakter in eine Gilde eintritt sind seine anderen Charaktere automatisch auch in der selben Gilde! --Dozor 03:52, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

"Onlineentgelte"

Bitte "Onlineentgelte" mal in "Kosten für die/eine Internetverbindung" ändern, das versteht sonst wieder niemand :-)

Screenshots

Ist es erlaubt, selbstaufgenommene Screenshots vom Spiel reinzustellen, das man zB beim Teil Grafik-Engine weiß wie es denn aussieht --Dozor 00:51, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Leider nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma ArenaNet. Bekanntlich ist ArenaNet sehr großzügig mit der Verwendung von Screenshots aus Guild Wars. Aber die Liezens unter der die Wikipedia betrieben wird erlaubt ausdrücklich auch kommerzielle Nutzung und das hat ArenaNet wiederum für die Verwendung ihres Materials ausgeschlossen. Das deutsche Urheberrecht ist leider sehr viel komplizierter als das amerikanische Copyright. Dort gibt es das sogenannte Fair Use das es den amerikanischen Wikiusern ermöglicht Screenshots einzustellen. Das deutsche Recht erlaubt das wie gesagt nur bei Freigabe durch ArenaNet und die liegt so weit ich weis nicht vor. Kerish (>>) 17:09, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke für diese ausführliche Antwort. --Dozor 17:37, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Neues Balancing System

Wäre es nicht ratsam darauf zu verweisen, dass ArenaNet nun mit einem der letzten Updates die Trennung von PvE und PvP, die ja sehr wichtig für das Prinzip GuildWars zu sein scheint, weiter ausgebaut hat? Es erscheinen nämlich alle Balancierungen von Fertigkeiten für den PvE- und PvP-Bereich getrennt (einige gelten für beide gleichermaßen). 87.123.215.156 05:07, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Verfügbare Sprachen

Ist es richtig das es Guild Wars auch in BURK!BURK!BURK! zu kaufen gibt?

-man kann die "Sprache" ingame einstellen. Weiter Informationen gibt es hier. ob es BURK!... oder BORK! heißt, ist unwichtig, ich kenne es jedenfalls nur unter BORK!... --Posix 20:23, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

GW 2

Kann jemand für GW 2 einen eigenen Artikel aufmachen ? Das Spiel wird in den nächsten Monaten veröffentlicht und wird deswegen eh bald ausgelagert werden müssen, da es sicher nicht bei den bisheringen 6 Zeilen bleiben wird. Mann kann sich an der englischen Version orientieren (GW2-eng. [1] ). --87.155.104.169 20:03, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Warten wir doch erstmal ab bis es soweit ist. Im Augenblick scheint es mit den "wird in den nächsten Monaten veröffentlicht" eher düster auszusehen. --Phoinix 20:26, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Rangsystem und verschiedene Teile

Nun, selbst wenn man einzelne Teile (Prophecies, Factions, Nightfall) theoretisch autonom spielen koennte, so ist dem nicht gegeben. Durch den Besitz eines nur einzelnes Teiles fehlen gewisse Fertigkeiten im Spiel, welches sehr Nachteilig wirken kann. Vorallem im Bereich PvP. Es sind jedoch auch Nachteile im PvE anzutreffen. (Gruppe finden etc.). Evtl. waer dies erwaehnenswert.

Ebenso existiert im PvP ein Rangsystem. In der Zwischenzeit stiegen die Spieler immer in den Raengen hoch. Was auch logisch ist, Zeit vergeht, es wird gespielt, man erzielt auf Dauer immer mehr Punkte, Rang steigt. Der Rang spielt dabei eine wichtige Rolle. Ohne Rang ist es nahezu unmoeglich eine Gruppe zu finden. Je spaeter jemand in das Spiel einsteigt, desto geringer sind seine Chancen noch irgendwas zu finden. EVtl. waer dies auch noch erwaehnenswert. --85.2.58.61 22:54, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Natürlich ist es möglich Guild Wars zu spielen, wenn man nur eines der 3 Kapitel hat. Das man Probleme hat, eine Gruppe zu finden die einem mitnimmt wenn man kaum Fertigkeiten hat bzw. die aus den anderen Kapitel fehlen ist das etwas anderes. Spielen kann man Guild Wars dennoch.
PvP ist da sowieso eine eigene Welt. AdH oder GvG kann man nur machen, wenn man alle 3 Kapitel + Addon hat, da einem für die Builds oft die Fertigkeiten dann fehlen.
Desweiteren ist die sog. Rangdiskriminierung mittlerweile jedem Spieler bekannt und auch nur für diese relevant. Dementsprechend bin ich gegen eine Aufnahme der Erwähnung von Rangdiskriminierung und wenn du es so nennen willst auch Kaptieldiskriminierung. Dafür fehlt einfach die Relevanz im Artikel. --PHäusinger 00:31, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nun, es kann eindeutig den Spielspass herunter senken. Jedenfalls Geld auszugeben um spaeter durch Rangdiskriminierung raus geekelt zu werden ist sicher nicht das, was ein potenzieller Kaeufer will. --85.2.226.203 22:38, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Es ist aber nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, wie Wikipedia, zu erläutern, ob dies und das den Spielspaß fördert oder senkt. Dafür gibts spezielle Magazine die Spiele testen und dies in Artikeln dann erläutern. Les dir doch mal durch was Wikipedia ist und was nicht. --PHäusinger 12:10, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten