Wikipedia:Löschkandidaten/25. Februar 2009

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2009 um 18:45 Uhr durch Knoerz (Diskussion | Beiträge) (Alberto Rivera). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. Februar 22. Februar 23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Gemäß der Systematik der Kategorie:Bauwerk in der Schweiz nach Kanton sollte diese Unterkategorie umbenannt werden, damit alle einheitlich aufgebaut sind. --84.226.47.112 01:38, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei einem Verhältinius von 22 zu 2 Ist der Vorschlag die beiden „letzten“ auch noch umzubenen nachvollziebar. Keine Einwände. Bobo11 22:44, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Klarer Fall, ab geht die Post. -- Wasabi 11:49, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt da wiederspruchslos --Catrin 19:50, 7. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe eins weiter oben. --84.226.47.112 01:38, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei einem Verhältinius von 22 zu 2 Ist der Vorschlag die beiden „letzten“ auch noch umzubenen nachvollziebar. Keine Einwände. Bobo11 22:44, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sollte gleich mal einer erledigen, der im umbenennen von Kats etwas Übung hat - oder einen passenden Bot. -- Wasabi 11:53, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt da wiederspruchslos --Catrin 19:50, 7. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Wikipedia:Deutschsprachig (bleibt vorläufig als Zwischenkategorie)

Eine völlig überflüssige Zwischenkategorie. Wir haben Deutschland-, Schweiz- und Österreichlastig. Die Idee alle Artikel mit einem Bapperl zu versehen, die bestimmte Dinge nicht aus Sicht jeden Landes auf diesem Planeten darstellen ist völlig Unsinn. Dann könnte man alle (!) Artikel zu juristischen, politischen etc. Themen mit Bapperln ausstatten. ABM ohne jeglichen erkennbaren Sinn. Weissbier 06:59, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Ding müsste auf jeden Fall Kategorie:Wikipedia:Deutschsprachiglastig (Hässlicher Name...) heissen. Allerdings ist es wohl tatsächlich so, dass man in gewissen Themengebieten 90% der Artikel mit dem Vorlage:Deutschsprachig-Bapperl (der auch falsch benannt ist) versehen müsste. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber Unterkategorien in jedem Fall Behalten: diese Vorlagen und Unterkategorien sollen vor allem für Begriffe verwendet werden, die eine von regionalen Beschränkungen freie Allgemeingültigkeit haben sollten. Solche Begriffe überwiegen bei weitem (!!) den Anteil juristischer Begriffe - man muss ja auch nicht aus jedem Thema einen juristischen Fall machen! Foundert 11:16, 25. Feb. 2009 (CET) Nachtrag: Vorlage:Deutschsprachig aber in jedem Fall löschen, gemaess Argument von Weissbier. Foundert 14:58, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

umbenennen in Kategorie:Wikipedia:Internationalisierung, da flasches lemma und hier ohnehin alles deutschsprachig (hoffe ich)----Zaphiro Ansprache? 11:21, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Oh bitte nicht diesen "Globalize"-Blödsinn hier einführen. Das kann man dann faktisch in jeden Artikel bappen und besser wird davon nichts. Und die Sicht jeden Landes zu allen Lemmata solch hochgeistige Beiträge wie "In Rhodesien sind Dachlawinen ein nicht diskutiertes und wenig verbreitetes Problem" (wenn man dann für sowas eine Quelle fände) einzufügen kann nun wirklich nicht Sinn einer Enzyklopädie sein. Dieses XYlastig ist schon bescheuert genug. Wie oft habe ich schon das CH-Bapperl etc. aus Artikeln zu spezifisch schweizerischen Dingen und Begriffen geworfen?!? Das bringt doch nix, aber da die Unterdinger schon mal diskutiert wurden wenigstens dieser grobe Unfug hier als Löschkandidat. Weissbier 11:43, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

meiner bescheidenen Meiung nach reicht ein schlichtes Lückenhaft aus, keine Ahnung ob es eine systematische Abarbeitung gibt. Nur hier geht es ja nicht um diese Vorlage, sondern um die (Ober)-Kategorie, insgesamt neutral (dennoch zumindest Umbenennen). Thematisch sollte ohnehin nur globale und dringende Themen eingeordnet werden----Zaphiro Ansprache? 11:47, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Behalten Vom Konzept her ist es sinnvoll, wenn man nicht nur Artikel landesbezogen sondern auch mal insgesamt als D/A/CH-lastig markieren kann. Ob es deswegen in Deutschsprachiglastig umbenannt werde soll ist mir egal. Aber auf jedenfall nicht Internationalisierung, auch wenn du Bausteine (IMO berechtigterweise) daraunter propagiert werden, da sonst Leute auf die Idee kommen das für jedes Land einzuführen.
Bitte beachtet, dass die Kategorie in Vorlage:Catscan Portal genutzt wird. -- Merlissimo 12:04, 25. Feb. 2009 (CET)
Das Blödsinnige Bapperl kann man dann auch schön in Artikel wie Köln, München, Berner Bär etc. setzen. Weil dort werden die Themen auch nur aus Sicht deutschsprachiger Gebiete beschrieben... wasn Unfug. Und eine sinnlose Kategorie in eine Vorlage einzufügen kann schnell rückgängig gemacht werden. Weissbier 12:22, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Gilt für alle Arten von Bausteine: Sie sollen dort gesetzt werden, wo es größere inhaltliche Mängel gibt und eine Ergänzung wichtig für den Artikel ist. Ansonsten bräuchte jeder Artikel irgendeinen Baustein. Ich finde Deutschlastig aber gut. Außerdem ist dieser Antrag Blödsinn, da er von der Vorlagen-LD zum Baustein unten abhängig zu machen ist. -- Merlissimo 13:16, 25. Feb. 2009 (CET)
bleibt vorläufig --Geher 20:29, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie ist eigentlich überflüssig, wird aber von einer wichtigen Vorlage benutzt, die zumindest ich mich nicht zu ändern traue. Außerdem mag es auch individuell praktisch sein, wenn man die drei lästigen Länderlastig-Bapperl in einem CatScan-Aufwasch abarbeiten kann. In diese Kategorie sollten aber keine Artikel eingefügt werden. (Besser wäre es vermutlich trotzdem, die Vorlage:Catscan Portal zu ändern und niemanden mit dieser Zwischenkategorie in Versuchung zu führen.) --Geher 20:29, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Entsprechend den anderen ehemaligen Verwaltungseinheiten in Kategorie:Ehemalige Verwaltungsgliederung nach Staat um eindeutig zu machen dass es sich um ehemalige Provinzen handelt. Foundert 11:10, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann bist du auch für Kategorie:Ehemalige Verwaltungsgliederung der ehemaligen DDR um eindeutig zu machen dass es sich um ehemalige Verwaltungseinheiten eines ehemaligen Staates handelt? Oder Kategorie:Ehemaliger Bezirk (ehemalige DDR)? Da offensichtlich alle Provinzen Äthiopiens ehemalig sind (die derzeitigen Verwaltungseinheiten werden hier "Region" genannt), liegt überhaupt kein Handlungsbedarf vor. Und von irgendeiner "Entsprecvhung" zur genannten Kategorie kann auch keine Rede sein. --92.227.67.173 13:37, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ack. Wir sortieren Einträge in Kategorie:Fußballspieler (Deutschland) auch nicht um in Kategorie:Ehemaliger Fußballspieler (Deutschland), wenn die aktive Laufbahn endet. --Matthiasb 18:19, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

An IP: Nein tue ich nicht. ich weiss auch nicht wie du zu so einem Vergleich kommst, wo doch eigentlich jeder weiss dass es die DDR nicht mehr gibt - oder bist du dir da nicht so sicher? Äthiopien ist ein real existierender Staat und ohne den Zusatz ist es nicht erkennbar ob die immer noch gelten oder nicht. Wird auch (im gegensatz zu Personen) in Kategorie:Ehemalige Verwaltungseinheit so gemacht. Foundert 19:00, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Stimmt doch gar nicht, was du sagst, dass "es" in Kategorie:Ehemalige Verwaltungseinheit "so" gemacht wird: Von 5 Unterkategorien haben 3 ein ehemalig im Titel, 2 nicht. Kategorie:Japanische Provinz kommt genauso ohne ehemalig aus. Gleicher Grund wie in Äthiopien: Aktuell gibt es in Japan (so wie in Äthiopien) keine Provinzen, also ist das ehemalig überflüssig. --78.52.74.95 21:00, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der eigentliche Grund warum es bei die japanischen Provinzen nicht ehemalige heisst, ist weil sie formal nicht abgeschafft worden sind. Das Argument mit der 'nicht vorhandenen Verwechslungsgefahr' kann ich für irgendwelche ausgelaufenen Verwaltungsmodelle in Dtld. verstehen - hier kann man nicht vorraussetzen das Leser zwischen der zeitlichen Verwaltungsverhaeltnissen von Provinz und Region bescheid wissen. d.h. Leser muessen sich dann zB hier das richtige erstmal rausfischen. Foundert 22:41, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]


Vorraussetzen kann man das auch für Deutschland nicht, schließlich gibt's auch noch Österreich und die Schweiz - und glaub mir, deutsche Verwaltungsgliederungen sind da sicher kein Allgemeinwissen.
--Peter Putzer 09:11, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Es erfolgt keine Umbenennung --Geher 20:45, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht plausibel, dass ein Erkenntnisgewinn aus der Umbenennung abzuleiten wäre. Eine Unterscheidung im Kategorientitel wäre nur dann notwendig, wenn eine jetzige Verwaltungseinheit und eine frühere Verwaltungseinheit gleichen Namens in zwei verschiedenen Kategorien einsortiert werden sollten. Ansonsten gibt es sehr viele Kategorien, in denen ausschließlich „ehemalige“ enthalten sind, wo dies aber nicht im Kategoriennamen steht. Eine solches Fass macht man dann aber bitte nicht in Äthiopien auf, sondern da, wo es jeder sieht. DDR ist ein hübsches Beispiel; Hansestadt wäre sicherlich lustig, da sind streng genommen auch nur ehemalige drin. --Geher 20:45, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie:DJane (gelöscht)

Ich glaube, wir verwenden hier nur die männliche Form. Finden kann man die weiblichen Vertreter über die Kat Frau. Vermutlich auch nicht mit dem Portal abgestimmt. --Kungfuman 15:20, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, auf jeden Fall die geschlechtsneutrale Form DJ benutzen, wie auch bei Politiker, ...--Knallexus MfG 20:30, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachdem es doch jetzt Kategorieweiterleitungen gibt (geben soll, ich habe noch keine gesehen), Weiterleitung auf Kategorie:DJ und diese sperren. --Matthiasb 13:17, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mir persönlich und vielen Techno-Anhängern würde es sehr gut gefallen. Aber mir ist aufgefallen, dass es bei vielen Kategorien nur die männliche Form gibt. Dann ist das halt eben so, da kann ich auch nicht viel machen. Aber über Kat Frau kann man bei 37000 Seiten doch sowieso niemanden mehr finden. -Yülli 18:25, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Tja, die Wikipedia ist männlich. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, sich Schnittmengen von Kategorien in einem Überblick anzeigen zu lassen, also nicht als Suchergebnis-Liste, sondern als Kategorienliste? --MSGrabia 10:45, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Begründung: Der Wikipedia ist männlich ;-% -- Harro von Wuff 00:40, 4. Mär. 2009 (CET) Ach ja: [1].[Beantworten]

Gleiche Diskussion wie auf 14. Februar ("Subnationale Entität"). Foundert 18:51, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann müsste man aber Kategorie:Hauptort eines Kantons (Schweiz), Kategorie:Deutsche Landeshauptstadt, Kategorie:Österreichische Landeshauptstadt und Kategorie:Hauptstadt in den Vereinigten Staaten aus dieser dieser neubenannten Kategorie entfernen... --Neumeier 03:46, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und wie kommst du auf diese wilde These? Verschieben, aber gleichlautend zur Hauptdiskussion vom 14. Februar, damit es hier nicht anders heißt wie dort beschlossen. --Matthiasb 13:12, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Gliedstaaten betrachte ich nicht als Verwaltungseinheiten. In den Unterkategorien von Kategorie:Subnationale Entität sind mit einer Ausnahme auch keine Gliedstaaten enthalten. --Neumeier 15:36, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Subnationale Entität enthält nur noch Fragmente, da der Grossteil der Artikel bereits in den Kategorien Verwaltungseinheit liegt. Mehrere Staaten haben Bundesstaaten als Oberste Verwaltungseinheiten; nach welchem Argument sollen diese nun bei den Verwaltungseinheiten aussen vor gelassen werden, auch wenn man bedenkt dass zB Kategorie:Autonome Verwaltungseinheit und selbst "Provinzen" oder "Regionen" mancher Staaten mehr Autonomie-/Selbstverwaltungsrechte haben als sogenannte Bundesstaaten/Gliedstaaten. Foundert 16:10, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

verschoben --Rax   post   17:27, 17. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Ratgeber für Unternehmensgründung, kein enzyklopädischer Nutzen, Benutzer über ein halbes Jahr inaktiv, zudem teilweise URV von [2].-- 1000 no kotoba 00:37, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, da für uns unwichtig.Umweltschutz Sprich ruhig! 15:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

reine Selbstdarstellung (sprich Werbung), diesmal ausnahmsweise leicht getarnt auf der Diskussionsseite --Zaphiro Ansprache? 01:37, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

PS: LA natürlich vom Benutzer entfernt, da ich müde bin und eh gleich ins Bett will soll mir der Eintrag hier etsmal genügen, enzyklopädische Mitarbeit erwarte ich mir ohnehin kaum----Zaphiro Ansprache? 01:46, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Benutzer hatte die Seite geleert, ehe sie von Hubertl evtl. versehentlich auf die LA-Versionzurückgesetzt wurde. Wieder leeren und den LA damit erledigen? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:39, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

also lieber wäre mir schnelllöschen, weil zurückgesetzt ist so eine Seite leicht ;-)----Zaphiro Ansprache? 11:11, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich war so frei. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:10, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Nicht mehr eingebundene Seite. Die zugehörige Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung/IP wurde nach einer Löschdiskussion gelöscht. SLA nicht möglich, da halbgesperrt (der Sperrgrund ist allerdings der falsche). --89.12.93.95 16:53, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Wir haben Deutschland-, Schweiz- und Österreichlastig. Die Idee alle Artikel mit einem Bapperl zu versehen, die bestimmte Dinge nicht aus Sicht jeden Landes auf diesem Planeten darstellen ist völliger Unsinn. Dann könnte man alle (!) Artikel zu juristischen, politischen etc. Themen mit Bapperln ausstatten, nur weil die Rechtslage in Burkina Faso, auf den Cook Inseln oder in Turkmenistan nicht dargestellt ist (um mal wahllos ein paar Beispiele zu nennen). ABM ohne jeglichen erkennbaren Sinn. --Weissbier 07:01, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie oben, müsste zumindest Vorlage:Deutschsprachiglastig oder vielleicht Vorlage:DACHlastig heissen. Ich hoffe mal schwer, dass wir so gegen 100% deutschsprachige Artikel haben, alles andere wird sowieso schnellgelöscht. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:09, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
hmm müsste evtl Internationalisierung oder ähnlich heißen (in en. WP heißt es "Globalize"), dann könnten (theoretisch) auch die anderen (D,A,CH)-lastig Bausteine weg. PS: wurde das vorher mal abgesprochen? Gibt es eine systematische Abarbeitung? Ansonsten reicht doch ein simples "lückenhaft" aus----Zaphiro Ansprache? 11:15, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Braucht man für 3 Artikel wirklich eine Navigationsleiste? Laut WP:NAVI sollten es mindestens 4 sein. Im Artikel Sachs Bikes wird außerdem (unbelegt) behauptet, dass die Firma zu 99,5 % einer chinesischen Firma gehört. Ist das dann überhaupt noch ein deutscher Hersteller?-- 84.170.219.144 15:43, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Bitte was? "Weltmarktführer"?? Und woher stammen die Umsatz- und Mitarbeiterzahlen?? Viel operiert, nie gehört! Muss ernsthaft auf Relevanz überprüft werden. Werbung gehört raus. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:09, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie in der Quelle angegeben stammen die Zahlen stammen vor allem von der Firmenhomepage, genauer aus folgender Broschüre: [3]. Genau so wie der Ausdruck "Weltmarktführer", den Du aber gerne streichen darfst, wenn Du möchtest, denn ich möchte hier sicherlich nicht Werbung für diese Firma machen. Ich kann es auch gerne rausmachen, aber finde wirklich nichts, was Werbung ist, denn wieso soll es sich nicht um einen Weltmarktführer handeln? Hört sich zwar hochgegriffen an, aber Tuttlingen ist die Welthauptstadt der Medizinstechnik--Knallexus MfG 00:31, 25. Feb. 2009 (CET) Und dass Du sie nicht kennst ist wohl kein Relevanzkriterium. ;-) Oder kennst Du Anton Häring e.K.?--Knallexus MfG 00:44, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Zwingend ist, die Weltmarktführerschaft unabhängig zu belegen, ebensozwingend ist, den POV um die Vetterwirtschaft und die Werbeaussagen rauszustreichen (5 min Arbeit, aber erst nach dem Weltmarktbeweis). Ich könnte mir aber vorstellen, dass es wieder so'ne typisch schwäbische Firma ist, die in einem Mikrosegment tatsächlich marktführend ist, dann unbedingt behalten. --Aalfons 00:33, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
@knall: nö, rausstreichen ist etwas zu einfach. ne unabhängige quelle möchte bei einem so werblich wirkenden artikel schon erwartet werden. es geht hier um einen löschantrag, da lässt man sich gern vom gegenteil überzeugen.(nicht signierter Beitrag von Aalfons (Diskussion | Beiträge) 0:36, 25. Feb. 2009 (CET)) upps, ich vergaß. sorry --Aalfons 00:45, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
@ unsignierter Beitrag: Wo könnte ich eine solche unabhängige Quelle finden?--Knallexus MfG 00:41, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
zB lässt dieser Marktbericht von Reuters zwar die Aussage zu, dass Berchtold eine Liste der Global Player im Marktsegment Operationstische anführt (2 min Suchzeit). Aber hier sind sind sie nur a world leader, was nichts bedeutet (4 min Suchzeit). Mit Verlaub: Besonders Recherche-intensiv ist dein Text nicht. Geh doch erstmal durch die englischen google-quellen und schau, was du dort an belastbaren Aussagen zusammen bekommst. Wenn die Relevanzkriterien hinsichtlich belegten Umsatzes und/oder innovater Vorreiterrolle nicht erfüllt sind, sieht es schlecht aus. Aber du hast ja 7 Tage Zeit, nicht nur eine Nacht.--Aalfons 01:10, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
*quetsch* Ich finde den Umsatz nirgends in der Broschüre. Entweder ich habe ihn jetzt drei mal überlesen, oder ich bin auf der falschen Spur. (der Umsatz wäre Relevanzbegründend, deshalb evtl. wichtig!)Wegen der Werbung: Ein Artikel über ein Unternehmen ist immer ein wenig Werbung. Man muss sich ja schließlich mit den Produkten im Artikel auseinandersetzen. Ich finde diesen Artikel jetzt auch nicht zu arg. Gruß --Srvban 00:43, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Den Umsatz habe ich aus einer Firmenbroschüre (ich denke einmal, dass diese trotz Werbung der Broschüre unabhängig ist), weil die Internetseite ja nicht gerade die informativste ist. Wenn noch etwas werbelastig ist, darf es gerne jeder überarbeiten, aber ich habe eigtl. darauf geachtet, den Werbestil aus dem Artikel draußen zu lassen.--Knallexus MfG 00:47, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Du hast diese Broschüre also als gedrucktes Blatt vor dir? Trage sie doch als <ref>Quelle</ref> ein. Dann behalten. Gruß --Srvban 01:05, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, genau. Soll ich es einscannen oder verstößt das gegen die Urheberrechte?--Knallexus MfG 01:19, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nene, schreibe sie einfach als Einzelnachweis rein. Siehe Wikipedia:Ref#Einfache_Einzelnachweise. Gruß --Srvban 13:11, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, ich habe ja auch nicht stundenlang an dem Artikel dran gesessen, sondern ihn vor allem geschrieben, weil ich gesehen habe, dass sie über 100 Mio. Euro Umsatz haben und deshalb relevant sind. Aber Deine erste Quelle bestätigt ja durchaus die marktbeherrschende Stellung inne hat, die verlangt ist. Jetzt würde sich eher noch die Frage stellen, ob es sich um eine relevanten Produktgruppe handelt, was ich wiederum bejahen würde, aber durchaus diskutiert werden kann.--Knallexus MfG 01:24, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

falls du meinen Beitrag oben meinst: die Aussagen der Quellen als marktbeherrschend zu interpretieren ist falsch. Wo steht das? --Aalfons 01:32, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja genau, meine ich. Beherrschend und anführend ist ein schon ein Unterschied (die Quelle selbst kann ich leider nicht verstehen, englisch), aber beherrschen kann man ja auch nicht mit Zahlen festmachen von daher lässt es auch Interpretationsspielraum. Ja, ich schaue jetzt einmal, dass ich den Umsatz irgendwo online herbekomme, damit wir ein für alle sichtbares Faktum haben, was nicht mehr angezweifelt werden kann und hier keine weitere Diskussion geführt werden muss. Trotzdem kann man auf jeden Fall festhalten, dass Berchtold zu den Großen in dieser Branche gehört.--Knallexus MfG 01:54, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein, marktbeherrschend lässt weniger Spielraum als du offenbar vermutest. Es gibt dazu, wenn ich mich recht erinnere, eine Definition der Monopolkommission. Dabei ist Marktführerschaft zwingend, aber auch noch ein bestimmter Mindestmarktanteil muss gegeben sein. Wichtiger: Entscheidend ist das Segment. Die Aussage oben bezieht sich nur auf Operationstische, nicht auf Operationssaalzubehör! Mit Verlaub: Aussagen über eine Firma, die sich in einem englischsprachig dominierten Weltmarkt einschl. Veröffentlichungen bewegt, sind nicht sehr glaubwürdig, wenn der Aussagende nicht englisch spricht. Mir scheint da nicht mehr zulässig als zu schreiben: "ist ein auf dem Weltmarkt bedeutender Hersteller von". --Aalfons 02:12, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Dass sie kein Monopolist sind, ist mir bewusst, aber zwischen Monopol und beherrschend liegt ein Unterschied. Aber wie gesagt, ist relativ egal, da ich nur wiederholen kann, dass es mir um die Umsatz-Begründung geht, weil ich Löschdiskussionen in vielen Fällen vor allem nervtötend als sinnvoll halte und ich sie deshalb vermeiden möchte, sodass ich nur Artikel schreibe, wo ich sicher keine führen muss.
Möchtest Du jetzt etwa meine Englisch-Kenntnisse als Begründung dafür nehmen, dass Berchtold keine marktführende Rolle einnimmt? Oder was bedeutet „Mit Verlaub: Aussagen über eine Firma, die sich in einem englischsprachig dominierten Weltmarkt einschl. Veröffentlichungen bewegt, sind nicht sehr glaubwürdig, wenn der Aussagende nicht englisch spricht.“ Eigentlich kannst Du es auch selbt in bedeutend umändern, aber von mir aus mach ich es...--Knallexus MfG 02:43, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ob jetzt "Marktführer". "marktbeherrschend" oder nicht, ist doch egal. Die Umsatzzahlen sind jedenfalls klar oberhalb der Relevanzschwelle --WolfgangS 06:09, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke, das war mein Anliegen. Ich hab jetzt übrigens eine E-Mail geschickt, dass sie mir das Prospekt oder die Firmenergebnisse doch bitte digital zusenden könnten. Im Internet habe ich nur folgendes gefunden Südkurier, also 73 Mio. Euro im Jahr 2007 mit dem Ziel bis 2012 auf 220 Mio. Euro zu erhöhen. Ich denke, dass man so den Löschantrag zurückziehen sollte und eher {Quelle} hinzufügen sollte bis ich Antwort erhalten habe.--Knallexus MfG 14:05, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK)152 Mio USD Umsatz solte eigentlich reichten, also RK's erfüllt und behalten (das extren belegte 73 Mio von 2007 kratzt zumidest schon an Relevanzhürde). PS. Zumidest bei Umsatz- und Gewinnzahlen las ich Primärquelle zu, da schreibt keiner gern zu hohe Zahlen rein (Bei so Titel wie Marktfüher, will ich schon Sekundärquelle) . Denn wenn doch, dann stellt die Steuerbehörde gern so komisch Fragen. Bobo11 14:11, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich, Formulierungen wie „eine der ältesten“ schwarzen Verbindungen und das geringe Gründungsalter sprechen ebenfalls dafür, diesen Werbeflyer zu löschen (aber der Löwe ist süß). --Putzergarnele 00:13, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe momentan nichts, das dieser Verbindung enzyklopädische Relevanz einhauchen könnte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:23, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wieso sprechen "Formulierungen wie „eine der ältesten“ schwarzen Verbindungen" und das angeblich "geringe Gründungsalter" dafür, den Artikel zu löschen? Und wieso ist bei einer schwarzen (nichtfarbentragenden) Verbindung das Gründungsjahr 1871 als irgendwie unbeachtlich abzutun? Vielleicht kannst Du Deinen Löschantrag noch einmal erläutern, oder auch gleich zurückziehen. --Otfried Lieberknecht 14:58, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

schnellbehalten und @Putzergarnele bitte LA selbst entfernen. leonensia ist eine der aeltesten studentenverbindungen deutschlands und neben anderen vorgaenger des Miltenberger Rings. relevanz ist hier klar gegeben. --knoerz 17:19, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Für mich keine Relevanz ersichtlich nach RK:Schulen. "Freiwillige Schulkleidung" ist keine Besonderheit - Möge die Community sprechen. --kmayse 00:18, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Klingt wie ein gewöhnliches Gymnasium, ohne außergewöhnliche Vergangenheit oder aktuelle Medienpräsenz. Löschen, --لαçkτδ 00:26, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm, Türkisch als Gymnasialfach ist wohl noch nicht so häufig. Und ob es legal ist, an die Ganztagesbetreuung die Verpflichtung zum benoteten Fach Tanz anzukoppeln? --Xocolatl 00:34, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nun ja, jede Schule hat eine Eigenheit. Da einen eigenen Artikel schreiben zu lassen finde ich unnötig. --لαçkτδ 00:36, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Schul-RK sagen allerdings derzeit "wenn sie Besonderheiten aufweist". Die Schule hier weist solche auf (wurden ja schon genannt). Damit ist sie relevant. Wenn mein Vorredner meint, dass jede Schule so sei und es daher nicht richtig sei über Schulen mit Besonderheiten Artikel zu verfassen steht es ihm frei das auf der Diskussionsseite der Relevanzkriterien anzusprechen. Bis das sich geändert hat behalten--Kriddl Kummerkasten 08:56, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Also, für mich ist das Fach Türkisch keine Besonderheit - wer mal googelt wird feststellen dass es deutschlandweit einige Schulen gibt, die das anbieten. Die Frage ist ab wann etwas einfach nur eine "Eigenheit" ist, die - wie oben erwähnt - jede Schule hat, oder eben eine Besonderheit. Letztere kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen. --kmayse 09:35, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Es soll Gegenden in Deutschland geben, wo die deutschsprachigen Schüler ein Alleinstellungsmerkmal haben. --Eingangskontrolle 10:32, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Türkisch ist in den einschlägigen Gesetzen zur Lehrerausbildung an den Hochschulen in NRW noch nicht einmal geregelt. Die Türkischlehrer kamen früher aus der Türkei, das war dann der Muttersprachliche Ergänzungsunterricht. Türkisch als reguläres Gymnasialfach (2. Fremdsprache) ist erstaunlicher Weise immer noch exotisch. Und eine solche Ausrichtung bei Gymnasien auch. Behalten. --Cup of Coffee 13:39, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten: 130 Jahre alt + türkisch als 2. Fremdsprache + russisch reicht imho für Relevanz. GMH 14:06, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dito. Allerdings sollte der geschichtliche Teil ausgebaut werden. --Gudrun Meyer 14:53, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Besonderheiten in der Sprachwahl, die freiwillige Schulkleidung und das Alter reichen mir für Relevanz. Die RK sagen "Besonderheiten". Es wird nicht gesagt, welche das denn sein müssen, also sollte es reichen, wenn nur wenige Schulen diese Merkmale haben, und türkisch und russisch haben nur eine handvoll Schulen, als 2. Fremdsprache meines Wissens kaum eine. Dazu kommt das Tanz-Profil und der Grundkurs jüdische Religionslehre in der Oberstufe. Behalten. --Sr. F 15:16, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Also es ist zwar Schulkleidung, aber keine Schuluniform. Im Prinzip nix anderes als die T-Shirts einer Kegelbrüderschaft. Da waren unsere Abi-T-Shirts aufwändiger als unsere mit Schullogo bedruckten Klamotten. Das ist also im Prinzip gar nix. Aber ein Gymnasium ist eine Landmarke, das Ding steht sicherlich unter Denkmalschutz und daher geb ich pro Schulartikel! (Unter der Bedingung des Ausbaues) -- Quedel 17:29, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich, Selbstverständlichkeiten werden erklärt und das Farbenlied präsentiert, was ausdrücklich laut Wikipedia:Richtlinien Studentenverbindungen nicht gewünscht ist. Die zwei genannten Mitglieder (ein Oberbürgermeister und ein Abt) halte ich für wenig relevanzstiftend. Alleinstellungsmerkmal nicht erkennbar. Putzergarnele 00:22, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja. Wenn es nicht mehr gibt löschen. das Vereinswiki ist nebenan. --LCTR 13:21, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Werft da bitte mal ein Auge drauf... relevant oder nicht? --Xocolatl 00:31, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Grenzwertig. Eher löschen, sofern da nicht mehr kommt. --لαçkτδ 00:34, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
nein, die Bibliographie ist viel scheißer schlechter geschrieben, als Herr & Werk in Wirklichkeit sind. 7 Tage für 17 Minuten Arbeit, die Drohung möge wirken. --Aalfons 00:42, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Na, der Verfasser kommt sichtbar voran. Bitte die Formatierung beachten, und die Seitenangaben bei den Aufsätzen nicht vergessen. Für Veröffentlichungen gibt es bestimmte Relevanzkriterien, und da der Herr lange Aufsätze veröffentlicht, können sie mMn durchaus die fehlende Mindestanzahl von Büchern kompensieren. --Aalfons 01:45, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Vf. schuftet ;) Veröffentlichungs-RK erfüllt, aber Monografien/Herausgeberschaften und Aufsätze gruppieren. Schnellbehalten. Aktivitäten zur Raubkunst herausstellen. Strindberg-Preis... wer vergibt den? Hab ich in 17 min Recherche nicht herausgefunden ;( --Aalfons 01:55, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wer kann Schwedisch? "Strindberg priset" liefert in Google ein paar Treffer. [4] Vorgänger ("6. Uppkallat efter August Strindberg. Priset ska årligen uppmärksamma och belöna de bästa nyutkomna böckerna av svenskspråkiga författare. Började delas ut 1989.") des heutigen "Augustpriset för årets svenska skönlitterära bok" . Netterweise wird er auch in einem Fragebogen aufgeführt "Svenska akademien ger ut SAOL – en ordlista över alla aktuella och ”godkända” ord i svenskan och deras stavning (Skaffa dig SAOL om du inte har den!). De delar också ut ett årligt litteraturpris. Vilket? 1. Strindberg-priset 2. Nobel-priset". Scheint vermutlich nicht ganz unbekannt zu sein... Die Umbenennung 1989 erklärt auch, weshalb er nicht so im Internet präsent ist. Dotierung des Nachfolgepreises mit 100.000Kr = 10.000 EUR ist auch nicht so wenig. Alle Übersetzungen von mir ohne Gewähr mangels ausreichender Kenntnisse...--89.62.207.25 04:53, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie soll man sinnvoll diskutieren, wenn die DNB rumwartet und nicht erreichbar ist? Grrr.--Kriddl Kummerkasten 08:59, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Man kann die Bücher ja auch im Karlsruher Virtuellen Katalog suchen, der alle deutschsprachigen und viele andere Bibliotheksverbünde abdeckt. Wenn da genug Bücher von ihm in den wissenschaftlichen Bibliotheken vertreten sind, ist das auch offensichtlich. -- Monte Schlacko 12:50, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn auch nach formalen Kriterien (Anzahl der Monographien), die Relevanz nicht eindeutig ist, so ist meines Erachtens durch die Vielzahl und Bedeutung der sonstigen Publikationen die Relevanz endeutig: behalten. --Christoph Demmer 12:56, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Lacrosse-Vereine

Schwacher Artikel über einen jungen Verein einer nicht anerkannten Nischensportart. --HyDi Sag's mir! 00:49, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Vienna White Coats“ hat bereits am 4. September 2008 stattgefunden.

Schwacher Artikel über einen jungen Verein einer nicht anerkannten Nischensportart, der bereits in seinem ersten Jahr in der höchsten Liga spielt.--HyDi Sag's mir! 00:53, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Graz Gladiators“ hat bereits am 10. Mai 2007 stattgefunden.

Schwacher Artikel über einen jungen Verein einer nicht anerkannten Nischensportart. --HyDi Sag's mir! 00:53, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Hier sind noch drei österreichische Vereine der Sprotart Lacrosse, die mit ihrer Gründung bereits der höchsten (einzigen) nationalen Liga dieser nicht anerkannten Nischensportart angehören, ohne jedoch zu Meisterehren gekommen zu sein. Verfehlen die Sportvereins-RK (da für Lacrosse nicht vorhanden) und geben auch sonst keine Anzeichen für eine grßere Bedeutung. --HyDi Sag's mir! 00:53, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Verfehlung der Sportvereins-RK weil keine vorhanden sind? Interessant - trotzdem löschen, da Lacross (leider) de facto eine Nischensportart ist, und sowas braucht nicht gesammelt zu werden. Ab ins Vereinswiki, wenn's dahin passt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:01, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Verfehlung deswegen, weil die Lacrosse-Liga nicht als relevanzbegründend angesehen wird. --HyDi Sag's mir! 01:22, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zumindest für die White Coats ist das ein Wiederholungsantrag, da dort Relevanz per Adminsentscheid bestätigt wurde. -- Papphase 01:36, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das stimmt nicht, der Löschantrag wurde damals entfernt, und ein Admin war auch nicht daran beteiligt. --Phantom 07:06, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Und täglich grüßt das Murmeltier. behalten, spielen in der höchsten Spielklasse, Lacrosse ist nur in D einen Nischensportart, aber ein anerkannter Sport der schon olympisch war. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 07:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Laut dem Artikel zu Lacrosse ist der Sport "weder in Deutschland noch international offiziell akzeptierte Sportart[1], gilt aber neben Eishockey als kanadischer Nationalsport.". Anders ausgedrückt: In Kanada wäre es ein anerkannter Sport, bei nichtkanadischen Vereinen aber eher nicht.--Kriddl Kummerkasten 09:03, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Da möchte ich aber ganz naiv mal einwerfen, dass Fußball in der besagten IOC-Liste auch nicht aufscheint. Laut österr. Lacrosse Verband gibts auch Europameisterschaften. Alle drei behalten. --لαçkτδ 10:58, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Aussage wegen Fußball ist aber nicht so ernst gemeint ;) --لαçkτδ 11:00, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Da dürfte auch niemand bestreiten, dass es sich um Profiligen handelt ;-) -- Papphase 15:01, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Lacrosse ist in Österreich eine absolute Nischensportart, die nur von ein paar Leuten als Hobby betrieben wird. Sportliche Relevanz ist daher nicht höher als bei Fußballvereinen in der untersten Liga. Die genauen Tätigkeiten kann man auch nachlesen zB hier. --NCC1291 15:03, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Irrelevante Amateurveranstaltung, mit weniger als 2.000 Zuschauern pro Saison. Nach den angeblichen Besonderheiten (POV für Reglementierungen vermengt mit unbelegten Behauptungen, sie sei vor allem bei Studenten etc. beliebt) folgt nichts weiter als Listenwahn. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 00:59, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

keine relevanz nach [5], daher loeschen --knoerz 17:29, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Trinkfreund (gelöscht)

Relevanz als Alltagsgegenstand mindestens grenzwertig.  @xqt 01:07, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Pure Werbung, halte ich für schnellöschfähig.--HAL 9000 01:13, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt: Dreiste Werbung in Kategorie:Mode einsortiert. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:26, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wwwerbung pur bei minimaler Relevanz. -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:29, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Völlig wirres Original Research, vor allem durch unbelegte Behauptungen wie "Der Begriff Amateurklasse bezeichnete bis in die 1990er Jahre insbesondere im Radsport die Altersklasse der 19- bis 40-jährigen."(POV?) oder "Die Leistungsdifferenzierung ist also wesentlich grober als in anderen Sportarten wie beispielsweise im Fußball."(Quelle? Wie lange gültig?)) und offenkundig unneutral. Läuft wohl ohnehin auf Neuschrieb hinaus, wenn er überhaupt nur auf den Sportbereich anwendbar oder gar relevant ist, daher LA und keine QS. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:23, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist m. E. verfehlt, es müsste Amateurklassen im Radsport lauten. Unzweifelhaft ist, dass es eine solche Aufteilung gibt, also A-B-C-Rennen und dergleichen, was mich interessieren würde ist, ob das deutschlandbezogen ist oder ob das Weltweit so geregelt ist usw. 7 Tage zum Ausbau --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 10:22, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Benedikt Fehr (zurückgezogen, URV)

Macht seine Arbeit, aber was macht ihn dadurch relevant? Die Promotion ist es wohl nicht. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:39, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Recht haste. Ist auch URV der angegebenen Quelle. Erfüllt keine Journalisten-RK. 'And off we go.--Aalfons 01:59, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

.Hat nen PReis gewonnen. Reicht das? -- Papphase 02:16, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

ich fand den nicht überzeugend. --Aalfons 02:22, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Kommando zurück. Das Teil ist hier beschrieben, jetzt im Artikel verlinkt und außerdem mit 15.000 Ocken dotiert. Mit Lobbyisten-Geld ist es zwar kein Journalisten-, aber eine Wirtschaftspreis. Wohl dann doch behalten? Dürfte eine der bestdotierten Medienpreise in Deutschland sein. --Aalfons 02:31, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Medienpreis + zwei Veröffentlichungen reichen mir. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:59, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ne URV bleibt das Ding trotzdem. Weissbier 08:27, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter juristischer Klimmzug, der auch noch unverständlich dargelegt ist. Da hat man sich also über die Mitgliedschaft hinaus dem Fußballverein verpflichtet, muss dann aber doch nicht Mitglied sein um einen solchen Vertrag zu schließen.

Gab es überhaupt schon mal einen enzyklopädisch relevanten Fall, in dem sowas angewendet worden ist? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:53, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist darüber hinaus auch noch - bis auf eine falls der Artikel gelöscht werden sollte ebenfalls zu entsorgende Weiterleitung - komplett verwaist. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:55, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Als Quelle sollten die entsprechenden Bestimmungen des DfB aufgeführt werden --WolfgangS 06:11, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte gebt mir die berühmten 7 Tage. Die DFB-Statuten verzapfen tatsächlich solchen für den Laien hanebüchenden Unsinn, und ich werde versuchen, dass näher zu erläutern und mit entsprechenden Quellen zu versehen. --KV 28 09:17, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Verschieb den Artikel doch in Deinen Benutzernamensraum. Dann kannst Du ungestört dran arbeiten. --Phantom 09:38, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
...und wenn ich dir jetzt sag, ich weiß nicht genau wie ?:)--KV 28 10:00, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann geb ich Dir einen Tipp. --Phantom 10:20, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hab das jetzt mal versucht (hoffentlich richtig). Danke und Gruß--KV 28 10:53, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sehr gut! :-) Gruß --Phantom 10:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kurzum - hier handelt es sich um einen radfahrenden Praktikanten, und oh Wunder: die gleichen Bedeutungen für dieses Fremdwort stehen auch in der Begriffsklärung. Sogesehen gibt es keinen Grund das hier gesondert vom Radsport in Beschlag nehmen zu lassen, denn Wikipedia ist kein Radsport-Fanzine. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:05, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin eher für ausbauen, als für löschen. Wenns doch gelöscht werden sollte, dann gleich die BKL.--Knallexus MfG 02:56, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei Betrachtung der Versionsgeschichte wäre vielleicht aufgefallen, dass der Artikel kurzzeitig unter einem anderen Lemma zu finden war. Da die meisten Verlinkungen von Stagiaire sich aber auf den Radsport-Begriff beziehen, ist das Lemma in dieser Form durchaus gerechtfertigt. Außerdem ist ein Mehrwert zur BKL schon vorhanden, daher behalten. Gruß Thomas  07:32, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mehrwert zur BKL behalten --WolfgangS 10:43, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, gerade so einen Begriff würde ich in einem Lexikon suchen. GMH 14:09, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Thomas S. 02:17, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe nicht einmal einen Artikel. Wo soll denn da Relevanz versteckt sein? Löschen -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:11, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich sehe da Werbung, oder wozu soll das hier gut sein? --Grand-Duc 09:14, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Auf beide einen SLA wegen Werbung gesetzt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 09:34, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel über Werke von Fjodor Dostojewski

Der Artikel lässt den Leser vollständig darüber im Dunkeln, wohl der hohe Stellenwert in der Weltliteratur denn nun genau besteht, zumal bereits eine vollständige Inhaltsangabe fehlt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Starke Qualitätsmängel - läuft auf Neuschreiben hinaus: Der Abschnitt Handlung ist völlig wirr enthält vor allem Theoriefindung und unbequellte Zitate zu einer Interpretation des Werks. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Uninformative minimale Buchbesprechung mit bloßer Inhaltsangabe - das kann so auch in den Artikel zum Autor. In welchem Bezug die Literaturangabe zum Werk steht ist auch gänzlich unbekannt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Auch wenn ich mal wieder ins Wespennest steche - die Artikel sind schlecht. Ich kenne kein Werk des Autoren und habe wahrscheinlich Weltliteratur versäumt, aber: Die Artikel informieren mich als unwissenden Leser überhaupt nicht oder noch viel schlimmer womöglich fehl, da die Interpretationen (so überhaupt vorhanden) nicht nachvollziehbar sind - nicht einmal durch die Handlungszusammenfassungen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, die entscheidenden Hinweise finden sich hier: Wikipedia:Richtlinien_Literarische_Werke#Qualit.C3.A4tsstandards_f.C3.BCr_Artikel_zu_literarischen_Einzelwerken. Aufzeichnungen... ist in dieser Form natürlich indiskutabel, auch den anderen könnten ein paar Tage Löschdiskussion guttun... --NoCultureIcons 04:41, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der typische Fall für QS (auch bei dem ersten Titel) -- 89.62.207.25 05:08, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eindeutig ein Fall für die QS. Aber niemals etwas, was gelöscht werden sollte. - Gruß --Rybak 17:19, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bulgarische Amateur-Fußballliga - irrelevant. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:08, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die einzelnen Vereine sind wohl nicht relevant, ein Ligaartikel sollte es schon geben. Es gibt schließlich auch in D Artikel über Regionalliga und Kreisliga --WolfgangS 07:47, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann man behalten. --لαçkτδ 10:49, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Substub zu irrelevantem Amateur-Fußballverein. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:07, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:01, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Essay in unenzyklopädischem Stil, der 2006 unverändert aus der QS kam und seitdem mit dem Überarbeiten-Bapperl belegt war, ohne dass sich sichtbar etwas verbessert hätte. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:20, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, es gibt sie - doch wirft der Artikel nur Fragen auf: Wozu ist die Cunningham-Kette gut? Worin liegt der ggf. außermathematische Sinn in der Sammlung von Primzahlen nach eben dieser Gesetzmäßigkeit außer eben auszusagen, dass eine Primzahl in der Menge aller Zahlen der Cunningham-Kette ist (vgl. Fibonacci-Folge)? Und warum machen offenbar willkürlich zusammengestellte Datensammlungen mehr als die Hälfte des Artikels aus, wenn sie den Artikelinhalt auch nicht weiter erläutern? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:32, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Weil Mathematiker a) sowieso andauernd völlig sinnlose Dinge tun und b) in der Regel auch ein tiefgreifendes Problem mit Sprache haben? Oder weil jemand der sich nicht wirklich damit auskennt den Artikel geschrieben hat, denn nur wer etwas völlig durchblickt hat kann es verständlich erklären. In dieser Form unbrauchbar und die Relevanz wird auch nicht dargelegt. Löschen. Weissbier 07:55, 25. Feb. 2009 (CET) P.S.: Vorsicht! Dieser Beitrag enthält Satire.[Beantworten]

Also verstanden hab ich das ganze, der aussermathematische Sinn bleibt aber auch mir verborgen. Gibts nicht, analog zur Vereins-Wiki eine Mathe-Wiki wo solcher Kram Unterbringungsmöglichkeiten finden könnte? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:53, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Moin. Nunja, in der Mathematik gibt es so viele Dinge die scheinbar völlig sinnlos sind ;-) (Und vllt. trotzdem relevant, schon allein weil tausende von Studierenden damit gequält werden *G*). Falls das als eigenständiger Artikel gelöscht werden sollte, integriert den Inhalt bitte in Sophie-Germain-Primzahl, passt da ganz gut denke ich. Schönen Gruß --DownAnUp 11:03, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ähem, sind Mathematische Begriffe nicht generell relevant, wenn sie in einem Fachartikel oder Lehrbuch Verwendung finden? Das ist ja nun hier unbestreitbar der Fall. Die meisten Probleme der höheren Mathematik werden sich wohl der OMA widersetzen. -- Papphase 11:26, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

die bedeutung ist unter Sophie-Germain-Primzahl erklärt. primzahl-ostereiersuche ist ein beliebtes zahlentheoretisches spiel und hat ja auch manchmal anwendungen in der mathematik, auch mal kryptographie,... listen gehören dazu. behalten und ausbauen (die frage nach anwendungen finde ich nicht sinnlos, und auch mehr literatur wäre gut). gruß --Jwollbold 13:08, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

HdW Münster (gelöscht)

war SLA: Lobenswerte Einrichtung. Leider Irrelevant. --HAL 9000 02:00, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Einspruch von mir, das ist mit dieser Begründung nicht schnelllöschfähig. --NoCultureIcons 04:15, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Den Artikel hättest du ohne Probleme schnellwechen können - wegen Werbung (Spendenaufruf mit Konten-Nummer). -- defchris (Diskussion • Beiträge) 04:18, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, aber ein "leider irrelevant" ist trotzdem keine SL-Begründung. --NoCultureIcons 04:44, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und eine URV ist es auch noch: SLA erneuert. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 04:36, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das dagegen ist ne SL-Begründung. --NoCultureIcons 04:44, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Assoziationsblaster, frei zusammengetragene Erklärungen für die unterschiedlichsten Teilthemenbereiche. Die hier zusammengetragenen Beispiele lassen sich alle mit "Ausgleichsbenachteiligung aus sportlicher Fairness" vollumfanglich beschreiben, während die möglichen Handicaps wohl besser jeweils in den jeweiligen Artikel über die Sportarten beschreiben lassen (vgl. Polo (Sport)) oder falls nötig auch ausführlicher (vgl. Handicap (Golf)). Aber so ist das nix. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 04:16, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist eine sinnvolle Übersicht asus verschiedenen Sportarten - behalten und Feinschliff --WolfgangS 06:12, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so, durchaus sinnvolle Zusammenführung der diversen Handicaparten bzw. -möglichkeiten. behalten --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:49, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist vielleicht doof formatiert (zu viele H2), aber eine an sich sinnvolle Aufstellung. Behalten. --LCTR 10:23, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Sinnvolle Zusammenfassung, der der Feinschliff fehlt. „Handicap“ ist wohl ehenr verständlich als „Ausgleichsbenachteiligung aus sportlicher Fairness“? Behalten und QS. Für mich WP:LAE Fall 2a) -- Steindy 12:07, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Unbelegtes Brainstorming. Löschen -- 89.247.67.31 04:40, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Interessant - erst stellt der neue user 4:30Uhr Benutzer:Hicksa diesen artikel - anschließend stelt RL mit seiner ip einen LA auf seinen erstellten artikel - schnellwech--ot 05:45, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist ein gutes Argument für die "Quellenpflicht des Neueinstellers". So löschen.--Jbo166 Disk. 05:48, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Hicksa als RL-Socke gesperrt, das war im Zusammenhang mit Benutzer:Fiat tux/Rechte Esoterik zu sehen. --Hozro 09:17, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
offensichtlich. wir arbeiten seit 1 woche intensiv an dem artikel und werden ihn erst in den anr verschieben, wenn er dafür solide genug ist. die meisten - auch ein nicht direkt beteiligter benutzer - denken, dass es auch jetzt schon für einen anfang - wikiprinzip! - mehr als genug ist, bei dem umstrittenen thema wollen wir aber keine löschdiskussion riskieren wie zu Nationalsozialismus und Okkultismus vor 1 jahr. es geht allerdings auch um etwas anderes, klar eingegrenzt um schnittmengen, nicht irgendwelche allgemeinen spekulationen oder verschwörungstheorien. gruß --Jwollbold 10:07, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe auch DS Seite:[6] Gruß --Die Winterreise 09:59, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Im September 2008 gegründet, also noch jungfräulich in Bezug auf eine enzyklopädische Relevanz, nämlich gänzlich frei, insbesondere in Bezug auf die Glaskugeln und Wiesel-Formulierungen. Die Unternehmen und Institutionen werden gänzlich außen vor gelassen, dafür aber natürlich die Personen in den Gremien genannt. Da eine anonyme IP den Artikel angelegt hat und der Artikel von einem neuen Benutzer leider verschlimmbessert wurde, besteht wohl ohnehin ein Interessenskonflikt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 04:45, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Könnte schwören, das hatten wir vor ein paar Tagen schon mal und da wurd's jelöscht. -- Papphase 08:58, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Du meintest das hier? Wurde i.ü. nach Nietzsche-Gesellschaft verschoben. --Wangen 10:17, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Jap, dat war's. DEm guten Mann wird so gehuldigt, das kann man ja nich auseinanderhalten - gut das es dafür WP gibt! :-) -- Papphase 10:31, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"Enzyklopädisch irrelevant" ist die Nietzsche-Stiftung offensichtlich nicht, denn auch MEYER ONLINE hat einen entsprechenden Artikel und bei Google findet man diverseste Hinweise. Auch die grösste Sammlung von Dokumenten zur Nietzsche-Rezeption, über die die Stiftung verfügt und die schon lange einen eigenen Artikel hat (Nietzsche und der deutsche Geist), ist wohl nicht ohne. Also nicht löschen. -- Benutzer: 132.230.89.116 10:10, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Eintrag im Meyers-Online-Lexikon ist nichts weiter als ein weiterer Wiki-Eintrag (Wie kann man mitmachen?), also keine Quelle für irgendeine enzyklopädische Reputation. Es erschient viel mehr, als würde man hier ein und den selben Text in alle möglichen Communities fallen lassen wollen, damit man sich gegenseitig eine Wichtigkeit zuschanzen zu können. Bei Google gibt's nur 600 unbereinigte Treffer, darunter Wikipedia, Meyers, die Stiftungswebsite, Newsticker und Foreneinträge - eine Luftnummer also. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 10:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Stifterliste und auch die Pressestimmen unter http://www.friedrich-nietzsche-stiftung.de/ sind schon ziemlich eindrücklich - eine ziemlich grosse, recht internationale Sache, wie es scheint. -- Benutzer: 132.230.89.116 11:55, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe zwar keinen Grund, diesen Artikel zu löschen, möchte aber für den Fall, daß es zu einer Löschung kommt, vorschlagen, den Inhalt in Nietzsche-Gesellschaft einzubauen (+ Redirect), da die Stiftung ein Ableger der Gesellschaft ist und ein gewisser Grad an personeller und inhaltlicher Überschneidung besteht. Im Grunde aber behalten, da eindeutig seriös, aktiv, hochkarätig usw.--Humphrey20020 15:18, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Prabhat Ranjan Sarkar (erl.)

Dieser Artikel ist nur eine Weiterleitung; ich möchte meine deutsche Übersetzung des englischen Artikels: Benutzer:David Mörike/Prabhat Ranjan Sarkar hierher verschieben. --David Mörike 04:46, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo David, das kannst du in solchen Fällen auch mimt einem Schnelllöschantrag melden, dann geht's meistens schneller. Das Lemma hab ich jedenfalls mal frei gemacht. Gruß, --NoCultureIcons 04:54, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der komplette Artikel basiert auf fragwürdigen Quellen. Die Relevanzkriterien für Propheten konnte ich nicht finden, aber die Googletreffer lassen mE nicht auf Relevanz schliessen. Habe Anfang November einen Überarbeiten-Baustein reingetan, aber kein Schw... hat es interessiert. Da offenbar in jeder Hinsicht verwaist, fragwürdiger Relevanz sowie fragwürdiger Quellenlage stelle ich LA. Jbo166 Disk. 05:35, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn die Verfassung von "107 Niederschriften, veröffentlicht in 12 Bänden" zutrifft (von der Übersetzung in einen zweistelligen Bereich von Sprachen abgesehen), dann müssen nicht die Propheten-RK gesucht werden, es genügen bereits die Schriftsteller-RK, da 12 Bücher > vier Bücher. Müsste allerdings mal glattgebügelt werden. QS --Kriddl Kummerkasten 09:12, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab's mal überarbeitet. Als selbsternannte Prophetin, die seit 15 Jahren die Glaubenskongregation beschäftigt, sicher relevant, habe mal versucht, die Kontroverse etwas objektiver darzustellen und ein paar Quellen sowie Lietratur eingefügt. -- Papphase 10:01, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten. genügend Veröffentlichungen und 18.000 Gugltreffer reichen für Reöevanz. GMH 14:13, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Erfüllt die Kriterien für Autorin, dazu wurden mehrere Bücher über sie geschrieben. Behalten --Irmgard 16:10, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Löbliche Jugendgruppe, bei der allerdings keine WP-Relevanz zu erkennen ist. --Phantom 06:42, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehe ich genau so. Die Gruppe hat anscheinend, laut Homepage, gerade mal 14 Mitglieder...keine Relevanz ersichtlich. Löschen. --kmayse 09:52, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Immerhin gutes regionales Presseecho, Projektförderung durch Bundesministerium. Belege für überregionale Bedeutung müsstenaber her. 7 Tage. --LCTR 10:24, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sicher gute Sache, aber bezüglich Relevanz ein Fall fürs Vereinswiki. --Irmgard 16:11, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Richard Anden (erl., Redirect)

In dieser Form kein Artikel. Relevanz mag da sein, aber dies ist nun schon der dritte oder vierte Artikel dieser Art der mir in den letzten Tagen untergekommen ist, so gehts nicht. Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 06:56, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Unter Geza von Cziffra wäre das besser aufgehoben[7], ich mach mal ein Redirect, da das ein Pseudonym ist.--Kriddl Kummerkasten 09:16, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Also, außerhalb des eigenen Mikrokosmos? Johnny Yen Watt'n? 07:44, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann müssten aber auch ALLE anderen Gemeinden die im Wikipedia vertreten sind gelöscht werden. Immer schön fair bleiben! Franz Steip 07:56, 25 Feb. 2009 (CET)

Der Vorredner sagt alles: Löschen. Weissbier 07:56, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Gruseliger Artikel. Die Gruppe wurde 2008 gegründet, Relevanz vermag ich nicht zu erkennen. löschen --Capaci34 Ma sì! 08:13, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da die Gruppe in diesen 5 Monaten 150.000 Menschen in 36 Staaten der Welt erreicht hat, bleibt für mich die Frage ob nicht doch Relevanz gegeben ist Karmen Dimtrova (CET)

Unbelegte Behauptungen bringen uns nur leider keinen Deut weiter. Wobei die Definition von "erreicht" eh fragwürdig sein dürfte. Weissbier 09:28, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen, 2008 gegründet, 5 GuglTreffer (davon 2 WP) und schlecht geschrieben = keine Relevanz. Löschen GMH 14:16, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

+1 --knoerz 17:37, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel verfehlt das Thema, stellt die Gruppe nicht dar, liefert keine Quellen. Nicht relevant für Wikipedia. löschen. --Sr. F 15:23, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach fragwürdige Relevanz um einen Einzelartikel zu rechtfertigen. Laut Google Maps (Satellitenbild) ist das nicht mehr als eine kurze Graspiste. Ich bezweifele, dass aus diesem Lemma mehr als nur diese paar Zeilen werden kann. Es dürfte noch mehr solcher kleinen Flugplätze in Brandenburg geben, ich möchte anregen, diese ggf. in einem Sammelartikel zu behandeln und die jeweiligen Namen als Redirects zu nutzen, so das solche Stubartigen Lemmata vermieden werden. Grundsätzlich betrachte ich aber diese Informationen als enzyklopädiewürdig.--Grand-Duc 09:03, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Durch den ICAO-Code = EDBF ist die Relevanz gegeben, ansonsten gültiger Stub, der ausbaufähig ist (Geschichte?), schnellbehalten --87.168.100.58 14:37, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
In meinem Google Earth ist die beschriebene Asphaltpiste sichtbar. LAE und schnellbehalten. -- Brainswiffer 15:16, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
-LA (WP:LAE Fall 1 Relevanz eindeutig gegeben (ICAO-Code).--Louis Bafrance 15:21, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Bilder aus Google Maps sind leider schon mehrere Jahre alt. Dort ist noch eine alte Beton/Graspiste zu sehen. Inzwischen wurden eine neue Asphaltbahn, Flugzeughallen und sonstige Gebäude gebaut. Den Zeitpunkt muss ich noch recherchieren (neue Landebahn). Dann gibt es auch mehr zur Geschichte. Bilder gibt es auch bald, ich muss mich noch um Rechte kümmern. -- Axh 16:25, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sportbenzin (gelöscht)

Relevanz nicht ersichtlich --WolfgangS 09:09, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von der Relevanz - da steckt doch noch eine gehörige Portion Werbung drin, Zitat: "professionelle und Zeitgerechte Internetplattform"... Klingt in meinen Ohren sehr gestelzt. SLA? --Grand-Duc 09:12, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Einer von vielen Tausenden Online-Shops im Internet. In der Form schnelllöschfähig. --Phantom 09:14, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Als eingetragene Firma im Handelsregister mit der Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung steht diesem Eintrag gleiche Rechte zu, wie einer grossen Firma (z.B.Alstom, UBS, etc.). --Sacl 10:05, 25. Feb. 2009
Nein. Siehe dort. --Phantom 10:10, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:10, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ok, diese Angaben sprechen wohl für sich. Was kann ich tun, damit die Seite dennoch eingetragen wird? Fakt ist, dass wir einer der grössten Onlineshops für Sportnahrung in der Schweiz sind. --Sacl 10:20, 25. Feb. 2009
Eigentlich gar nichts, außer zu warten, bis ihr mehr als 150 Mio. Franken Jahresumsatz oder 1000 Mitarbeiter habt. Artikel über weniger bedeutende Unternehmen sind nicht gewünscht, und "größter Onlineshop für Sporternährung in der Schweiz" ist eine zu winzige Nische. --LCTR 10:38, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit 5 Mitarbeitern!? --WolfgangS 10:27, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Schnelllöschantrag ist wohl nicht gerechtfertigt. Diese sieben Punkte treffen keinesfalls zu. Wir versuchen der Bevölkerung Hintergrundwissen über unsere Firma zu vermitteln. Wir bemühen uns, diesen Artikel nicht als PR Kampagne aufzubauen. --Sacl 10:27, 25. Feb. 2009
Schön und gut, Du musst aber trotzdem nachweisen, dass Dein Unternehmen diese Relevanzkriterien erfüllt. --Phantom 10:29, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hintergrundwissen über unsere Firma zu vermitteln -> bitte auf der eigenen Hompage tun. Wir betrachten sowas hier als versuchte Werbung und SEO - selbst wenn der Text nicht werbend sein sollte. Die Schnellöschung erfolgte regelkonform wegenb "zweifelsfreier Irrelevanz" (nach unserern Kriterien). --LCTR 10:43, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wir werden versuchen, den Punkt "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" zu erfüllen. Wo kann ich die gelöschte Seite erneut aufrufen und weiter bearbeiten? --Sacl|10:59, 25. Feb. 2009
Aha? Wie lautet denn Deine unabhängige Quelle? --Phantom 11:01, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wir arbeiten dran.--Sacl|11:18, 25. Feb. 2009
Wo kann ich die gelöschte Seite aufrufen? Ich möchte die erarbeitete Seite sichern.--Sacl|11:19, 25. Feb. 2009
Die "relevante Produktgruppe" wäre "Online-Shop" und nicht "online-Shop für Sporternährung" und vermutlich noch nicht einmal "Hersteller von Sporternährung", deswegen ja die Einschränkung "relevant". In einer selbstgeschnitzten Nische ist jeder irgendwie Marktführer. Die gelöschte Seite kann (wie der Namen schon sagt) gar nicht aufgerufen werden, allerdings kannst du den löschenden Admin Nolispanmo (siehe oben im Kasten) ansprechen, ob er dir das irgendwie zur Verfügung stellen kann. Ein überarbeiten hier zur Wiedereinstellung ist aber völlig zwecklos, glaub mir das. --LCTR 11:37, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Alberto Rivera (erl SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Alberto Rivera“ hat bereits am 26. November 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Mehrfachlöschkandidat vgl. 26. November 2008, 24. Februar 2009, immer noch Quellenlos und schlecht in der Qulität Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:45, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

grausamer Artikel bitte dauerweg --WolfgangS 10:21, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

erl. nach SLA --knoerz 17:45, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Theaterschule für Kinder - ich sehe bei diesem Artikel keine Relevanz, eher Werbung --Roterraecher !? 09:51, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

eher Behalten: 2500 Gugltreffer, und soviele Theaterschulen für Kinder gibt es wohl auch nicht. Und das Theaterschiff ist schon was besonderes. GMH 14:22, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Worin besteht die Relevanz dieser (mehrere hundert Euro teuren) Schriftart? Wo wird sie eingesetzt? Was gibt es in Bezug auf zur Verfügung gestellte Sonderzeichen und Nicht-Windows-1252-Zeichen zu sagen? Mittlerweile kann man, Jahre nach dem letzten LA, ohne Schriftprobe von einem Substub sprechen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 10:00, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sagen wir mal so: Ist schon ein "Klassiker", wird allerdings weder bei den Betriebssystemen noch bei den Adobe-Paketen standardmäßig mitgeliefert und daher nicht so massenhaft verbreitet wie andere Types. Ist aber oft in der Literatur erwähnt. Beispiel wäre natürlich gut, kenne mich nur nicht mit den Rechten aus, ob ich da einfach einen Screenshot von einfügen darf. Behalten. --LCTR 10:51, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten: Formata und Font findet 120.000 Treffer bei Gugl, da schein die Schrift schon relevant zu sein GMH 14:25, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Werblicher Eintrag für eine nicht erkennbar relevante Kommunalbehörde, welche weitflächig aus C&P einer Kommunalverordnung besteht. (Und Berufsschullehrer welche die Schüler zu solchen Nauanlagen erkennbar irrelevanter Behörden nötigen gehören imho gezüchtigt). --Weissbier 10:05, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Lemma könnte relevat sein. Sollte dann aber eher wie das Kreisarchiv Landkreis Diepholz oder noch besser wie das Stadtarchiv Hannover aussehen. So ist der Artikel unbrauchbar. --HAL 9000 11:45, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

OK, warum genau ist ein noch nie vergebener Preis relevant? --Weissbier 10:08, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Weil über diesen Preis einer bekannten Organisation umfangreich in der Presse berichtet wurde --WolfgangS 10:10, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das müßte dann aber im Artikel stehen und nicht blos ein kleines Rauschen im Blätterwald gewesen sein. Nachhaltige Medienpräsenz? Weissbier 10:18, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz (+), da Preis von der EU; aber: dringend ausbauen! Fraglich: Offizieller Titel Umwelthauptstadt oder Grüne Hauptstadt Europas? --> behalten und ausbauen --ew_h2002 10:49, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der ist bisher ein sehr schwacher Stub, aber Relevanz wird man wohl nicht ernsthaft bestreiten können. Der Preis wird immerhin von der EU vergeben, zahlreiche Städte bewerben sich darum, und das ganze erhält genug mediale Aufmerksamkeit. Behalten. Stefan64 11:51, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mag ja relevant sein, aber das hier ist ein schlechter Werbetext. --Weissbier 10:09, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Barley Johns Rosies Ale“ hat bereits am 24. Dezember 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Das (angeblich) stärkste Bier der Welt... Und es kann auch fliegen. Unbelegter Substub zu wahrscheinlich irrelevanter Kleinstmarke, die niemand vermisst, außer Bier-Fans, die mit unneutralem Geschwurbel den ersten LA provozierten. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 10:11, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

hm, als momentan stärkste bier der welt würde ich es schon als relevant ansehen. --62.159.91.172 11:41, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Bier. Raffinadezucker hat im Bier nichts verloren. Das ist ein "Bierähnliches Getränk", aber kein Bier. Weissbier 11:56, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

28% Alkohol ist gärtechnisch gar nicht herstellbar, weil die Hefen an Alkoholrausch sterben, sondern nur durch Destillation. Vermutlich wurde Stammwürze mit Alkohol verwechselt (und dann ist es keinesfalls das stärkste, da es einige Biere mit Stammwürzegehalt > 30 % GIBT). Außerdem taucht das Bier gar nicht auf der Website auf. --WolfgangS 12:05, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Also mehr als 20% schaffen Reinzuchthefen aber je nach Stamm locker. Weissbier 12:33, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Je nach Quelle geben amerikanisch Websites für dieses Bier zwischen 14 und 23 % an [8] [9] [10], die behaupteten 28 % finden sich nur auf deutschen Seiten. Löschen. --jergen ? 12:35, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Ale wird ja noch nicht einmal auf der Homepage der Brauerei erwähnt. Warum also hier ? Daher: löschen --Arcudaki Blitzableiter 13:00, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist ja grauslich. Auf der Website gibt es noch ein Getränk aus Wildreis. Dann lieber :-) Weissbier. löschen -- Biberbaer 13:13, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ihr Alter ist nicht belegt. Sie wird hier bereits erwähnt; ein eigener Artikel für jemanden, bei dem das Alter nicht nachgewiesen werden kann, ist meines Erachtens nicht nötig, insbesondere weil noch ältere "unbelegte" Fälle existieren. "Älteste Person aller Zeiten" ist damit als POV einzustufen => damit ist das einzige relevanzstiftende Merkmal POV => raus... --Roterraecher !? 10:15, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Und noch eine Werbeeinblendung für eine in D'Dorf abgehaltene Messe. Mir kommt der Verdacht, daß da jemand im Auftrag spammt. --Weissbier 10:16, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Geschwrubel, um was geht es in dieser Textwüste? Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 10:17, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich wohl um eine Schriftart, aber das ist absolut schlecht dargestellt - komplett neuschreiben --WolfgangS 10:22, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn man die Wesentlichen Informationen zu den in diesem Insider-Essay aufgezählten unwesentlichen hinzufügt, wäre das schon interessant - im Gegensatz zu der Schrift weiter oben ist hier immerhin auch die Entwicklungsgeschichte dargestellt. Quellen und Beispiel fehlen aber auch noch, so ist das nix. 7 Tage. --LCTR 11:00, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist mal ein typischer Fall, wo man einem neuen Mitarbeiter helfen sollte, anstatt ihm gleich einen garstig formulierten LA um die Ohren zu knallen. Wo bleiben unsere Mentoren? Stefan64 11:33, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Inzwischen ein ordentlicher Artikel. LA gem. LAE1 entfernt. --LCTR 12:36, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SGU-Leitfaden (SLA gestellt)

Relevanz nicht klar, Klingt nach Werbung, aber für was? Nick 11:07, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

URV von dort, Artikel kann meiner Meinung nach ohnehin schnellgelöscht werden. --Phantom 11:11, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt.--Nick 11:13, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Caplio 500SE (gelöscht)

Umgewandelt aus SLA "Dreiste Werbung" mit Widerspruch "ich habe schon den den Text in EN:WP erstellt" Eingangskontrolle 11:20, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"11:20, 25. Feb. 2009 Stefan64 (Diskussion | Beiträge) hat „Caplio 500SE“ gelöscht ‎ (Reiner Werbeeintrag)"kopiert von --Wangen 11:23, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Irrelevant nach Wikipedia:RK#Politiker und öffentliche Amtsträger. Nach erfolgreicher Wahl im August sähe das anders aus. Hofres 11:25, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sollte in den BNR verschoben werden, ist ja an sich kein schlechter Artikel der ab August relevant sein könnte. -- Discostu (Disk) 11:27, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Irrelevanz. Hofres 11:30, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zitat (aus RK): „Journalisten sind relevant, wenn sie:

  • leitende Redakteure bzw. Ressortchefs von großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften bzw. Rundfunksendern in „klassischen“ Ressorts wie Politik (ggf.: Außen- bzw. Innenpolitik), Wirtschaft, Sport, Kultur bzw. Feuilleton (falls eigenes Ressort auch: Literatur) sind“

Zitat 2 (aus Artikel):

  • „1993 übernahm Heuschen die Leitung der Ruhrgebietsredaktion in Essen.“

Kann schon da nicht sehn, was von vorgeblicher Irrelevanz bleibt. Schnellbehalten -- Nepomucki 13:14, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist aber trotzdem unlogisch, weil die WZ meines Wissens gar keine "Ruhrgebietsredaktion" hat, weil sie hier gar nicht erscheint (hier gibt es WAZ, NRZ, RP, WR). Da wäre eine Quelle, was er denn da geleitet hat, schon ganz gut. 7 Tage. --LCTR 13:48, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist ein Fehler. In Essen war er nicht bei der WZ, sondern Redaktionsleiter der dpa.. Das scheint mir aber ein relevanter Posten zu sein. -- Papphase 14:49, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bzw. war kein Fehler sondern nur leicht missverständlich im Artikel formuliert. -- Papphase 14:51, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Girardet in Essen war´s also nicht, doch dpa ist doch auch ordentliches RK. -- Nepomucki 15:19, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachtrag für eine IP, auch wenn ich die Begründung gemessen an den WP:Richtlinien Software nur teilweise nachvollziehen kann:

Der Artikel ist reine Werbung und nicht mehr. Natürlich informiert er über das Programm, aber das gehört mMn nicht zu einem Lexika. -- 217.226.246.59 00:27, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

--YMS 11:39, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Für mich ist die Löschbegründung nicht nachvollziehbar, da Relevanz sich aus damals innovativem Charakter, Bewertungen etc. (im Artikel nachlesbar) vorhanden. --Wangen 16:19, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dieser Werbeeintrag ("anspruchsvoll", "vielseitig") lässt nicht erkennen, worin die enzyklopädische Relevanz des Programms besteht --Roterraecher !? 11:58, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich würde sagen, die Relevanz ergibt sich schon aus den hier aufgeführten Lehrbüchern (unter Beachtung der publizierenden Verlage). Nach WP:RSW kann man natürlich den Artikel weiter verbessern (obwohl ich glaube, dass es um Form.Z recht still geworden ist, vielleicht hat an weiterer Artikelentwicklung gar niemand mehr Interesse dran). Egal, auf der Siggraph 2008 waren sie noch vertreten, behalten. --Opabinia 16:27, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

So darf man einen Art. in der WP nicht schreiben:

1) der erste Satz ist fachlich falsch: Eine Wallfahrtmoschee ist eine besondere Art von Gedächtnismoschee, die Ziel islamischer Wallfahrten ist. Im Original steht: „Vor allem die Gedächtnismoscheen, die mit dem Propheten oder anderen Heiligen verknüpft waren, wurden das Ziel der frommen Besucher. Unter ihnen hoben sich bald drei als besondere Wallfahrtmoscheen heraus.“ Man merke den Unterschied: hier sind zwei Dinge inhaltlich miteinander vermischt worden. Es gibt nämlich nur 3 Wallfahrtsorte: Mekka, Medina und Jerusalem (letzteres mit Vorbehalt). Zu Gedächtnismoscheen vollzieht man nicht den Haddsch (Wallfahrt), sondern man besucht sie. Das ist Ziyara im Arabischen und nicht "das Ziel islamischer Wallfahrten".

2. Die nächsten Sätze des Art. lauten im Original: „Die Wallfahrt nach Mekka war schon durch das Hadjdj-Gebot des Kur'an pflichtmässig geworden.“

3. Und im Original: „Die Wallfahrt nach Jerusalem war christliche Sitte, die ohne weiteres fortgesetzt werden konnte, wegen der Bedeutung des al-masdjid al-aqsa“ (d.i. die "entfernte Moschee - Orientalist) „im Kur'an.“

im Artikel heißt es: Die Wallfahrt nach Mekka war schon durch das Haddsch-Gebot zur Pflicht geworden. Die Wallfahrt nach Jerusalem war christlicher Brauch, der ohne weiteres übernommen werden konnte, auch wegen der Erwähnung der „Entfernten Moschee“ im Koran. Die Wallfahrt nach Medina entwickelte sich mit der wachsenden Verehrung des Propheten.

Man vergleiche dies mit den Sätzen des Artikels. - Eine so offensichtliche, wörtliche Ausschreibung der Quelle (teilweise sogar inhaltlich falsch - siehe den Anfang) ist unzulässig. Reine Interpolation und Paraphrase. Keine Artikelarbeit. Der Artikel ist löschwürdig Hier kann man nichts verbessern, hier kann man nur löschen. --Orientalist 12:08, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ersteinmal: falsche Auslegungen sind kein Löschgrund, sondern könnten von dir berichtigt werden. Zweitens ist das ein Satz, der dem Original sehr ähnlich ist und ich als Plagiat einstufen würde. Da ist nicht alles abgeschrieben oder sogar wörtlich. Nichts zu verbessern würde auch heißen, dass es überhaupt nicht relevant wäre. Also was stellst du nun für einen Grund auf? Abschreibung, falscher Inhalt, Irrelevanz, ... ? Mir scheint eher, der LA entstand aus Abneigung gegenüber dem Ersteller (oder wofür der Arzt oder auch der Anschiss wegen der legitimen Verwendung des Verlagnamens als eindeutige Zuordnung zu einer Quelle oder die Ablehnung von Orientalist an einer Klärung?). Ich sehe hier mehr persönlich als thematische Gründe und lehne daher den Löschantrag wegen falscher Verwendung ab (Streitereien sind kein LA-Grund). Bitte auch Wikipedia:Redaktion_Religion/QS#Wallfahrtmoschee beachten. -- Quedel 12:58, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
zum zweiten: Plagiate, wenn man so will, sind keine Artikelarbeit. Bitte, unterscheidet zwischen Wallfahrt und Pilgerfahrt. Das ist hier auch durcheinandergeraten. Abschreibung, falscher Inhalt. In der Form irrelevant, denn als Abschnitt im Art. Moschee (der ebenfalls sehr dürftig abgefasst ist) hätte so was Platz - natürlich nicht als Plagiat nicht als Interpolation. Mit solchen niveaulosen Artikeln braucht man die WP nicht zu füttern. Fazit: von Dritten die Korrekturen verlangen, zieht nicht, was im Grunde nicht korrigierbar ist. Man kann den Art. nur neu schreiben, Zeile für Zeile. Persönliches interessiert mich nicht, wenn ich auf erhebliche Mängel hinweise. (als Beispiel: man muß erst bei der WP sein, um zu lesen: "Verlag + Seitenzahl" = Literaturangabe!). Daß Du keine thematischen Gründe siehst, spricht nicht für Dein Fachwissen. Aber es ist hier immer so: viel geredet, wenig Wissen. Besonders bei der Beurteilung von LA-Kandidaten. So. Ich habe hier fertig.--Orientalist 13:55, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ehrlich gesagt verstehe ich den LA nicht. Der Artikel erfüllt doch alle erdenklichen Kriterien, und selbst wenn er inhaltlich an einer Stelle falsch wäre, dann sollte der Antragsteller zumindest erklären, wo. Oder ist das ganze Lemma falsch? Dann sollte der Antragssteller das ebenfalls erläutern. Behalten. -- Arne List 15:05, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise saudoofe Frage - aber warum heißt es denn nicht, analog zur Wallfahrtskirche, Wallfahrtsmoschee?--Humphrey20020 15:51, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"Wallfahrt" hört sich recht christlich an. geht es neutraler ? Smartbyte 15:51, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

der Antragsteller hat die Einleitung des Artikels missverstanden. Keineswegs steht dort, dass jede Gedächtnismoschee eine Wallfahrtsmoschee sei, sondern dass sich aus der größeren Anzahl von Gedächtnismoscheen drei zu Wallfahrtsmoscheen entwickelten (2. Absatz). Wo wird also behauptet, dass sich der Haddsch zu Gedächtnismoscheen vollzöge? -- Toolittle 15:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Eingangssatz lässt sich mit links verbessern. Der Löschantrag ist ungültig, da nicht begründet. Die Benutzung einer anerkannten Enzyklopädie ist kein Löschgrund. Behalten. --Amurtiger 16:39, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Europan“ hat bereits am 12. August 2008 (Ergebnis: erledigt, war wohl auch SLA) stattgefunden.

Warum sollte das irgendwie relevant sein? --Weissbier 12:16, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

würde mich auch interessieren --Correcteur 16:14, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Immerhin hat ein Benutzer, der ausweislich Fachkompetenz besitzt, in der vergangenen Löschdiskussion bestehende Relevanz angemeldet. Inwiefern könnt ihr dem entgegenhalten? --77.176.110.97 16:44, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

weil dies ein europaweiter wettbewerb für architektur und städtebau ist, der in dieser rolle seines gleichen sucht. der artikel ist im gegensatz zu seinem vorgänger wohl auch um welten besser. darum behalten. -- Radschläger sprich mit mir 17:15, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

als appl Prof ohne nennenswerte Publikationen sehe ich die Relevanz nicht. Nick 12:20, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Etwas mehr als 90 Sekunden sollte man einem Autor, insbesondere einem Neuen schon geben. Vielleicht war der Autor ja gerade dran in dem Artikel entsprechende Relevanzmeerkmale darzustellen --WolfgangS 12:26, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Inzwischen auch Artikel erweitert um Literatur, somit relevanzbegründende Merkmale. Dies zeigt wieder mal wie blödsinnig es ist zu früh einen LA zu stellen und somit andere User zu belästigen --WolfgangS 12:36, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das eine ist seine Diss, das andre vermutlich seine Habil-Schrift, selbst wenn wir das zählen lassen, fehlt immer noch ein Werk um auf die vier Sachbücher zu kommen.--Nick 12:38, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel war C&P URV von der Homepage.--Nick 12:44, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Jo. Aber diese reine Aufzählung erreicht keine Schöpfungshöhe. Bei den URVs rausgenommen, Baustein weg. Kann weiterdiskutiert werden. --Tröte Manha, manha? 12:50, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Professor ist er (die RK sprechen nicht nur von planmäßigen Professoren) und sein Forschungsschwerpunkt ist angegeben, dazu Veröffentlichungen. Doch das langt zum behalten--Kriddl Kummerkasten 13:02, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

RK erfüllt, gültiger Stub. Behalten --Irmgard 16:17, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Relevanz ist nicht erkennbar. --Weissbier 12:30, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein Weissbier-Antrag - Artikel ist sicher noch mager aber Lemma allemal relevant --WolfgangS 12:32, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum? Weil Du es so hübsch findest? Im Artikel steht nicht mal ob das überhaupt benutzt wird. Weissbier 12:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Den Artikel habe ich aus der englischen Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Mobile#Automobiles) übersetzt. Dort ist der Artikel auch nicht länger. --Schosl 12:48, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wurde heute schnellgelöscht, so schlecht finde ich den Artikel gar nicht. Ist das Lemma relevant? --Michael Reschke 12:30, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschung war überzogen - die Basis ist nicht schlechrt und lässt sich mit ein wenig Feinschliff sicher zu einem brauchbaren Artikel ausbauen --WolfgangS 12:31, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das übliche Geschwurbel von Unternehmensberatern, die es hinterher nie gewesen sind. Es werden viele Schlagworte benutzt, die jeder so interpretiertm wie er meint, das es richtig ist (und das ist Absicht). --Eingangskontrolle 12:35, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nun ja, ich bin der Autor und noch lange nicht fertig gewesen... und hopps war der Entwurf plötzlich weg. Habe ich zu früh auf "Speichern" gedrückt oder ist das hier normal? Jetzt warte ich erstmal ab, was passiert. Wäre ich ja schön blöd, noch weiter Arbeit in den Entwurf zu investieren.(nicht signierter Beitrag von Changekomm (Diskussion | Beiträge) --Kriddl Kummerkasten 12:52, 25. Feb. 2009 (CET))[Beantworten]

Im Gegenteil: Ich würde falls das Unternehmen relevant sein sollte in den nächsten 7 Tagen besonders Arbeit reinstecken, damit der Artikel nach Ablauf der Diskussion nicht gelöscht wird. Würde dann nämlich ziemlich schwer den Artikel wieder einzustellen, der wird dann als sogenannter Wiedergänger dann eher schnellgelöscht, ohne Diskussion.--Kriddl Kummerkasten 12:50, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
P.S.: Lies sicherheitshalber auch bitte Wikipedia:Interessenkonflikt.--Kriddl Kummerkasten 12:52, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hmmm, ich habe Interessenskonflikt durchgelesen. - Sind demnach alle Autoren nicht an Ihrem Gegenstand interessiert? Ich habe mal geschaut, was als herausragende Artikel zur Auszeichnung steht. Da sind fast nur Liebhaberthemen, bis zur Endlosigkeit detailverliebt, etwa über Straßenbahnlinien oder Nebenstrecken im Eisenbahnnetz... Hallooo?? ist das enzyklopädisch? Bei aller Bescheidenheit...(nicht signierter Beitrag von Changekomm (Diskussion | Beiträge) 13:02, 25. Feb. 2009 (CET)) [Beantworten]

Jahrgang 1968, verheiratet, zwei Kinder.--LKD 13:05, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

@ChangeKomm: Es geht dadrum, dass Du Dich bei aller Liebhaberei und allem Interesse an etwasam Riemen reißt und netral schreibst.--Kriddl Kummerkasten 13:09, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nur kurzzeitig relevant--Wikipedia ist kein News-Ticker--JonBs 12:50, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

ICh seh ihm als relvant an. BAladid per IP: --62.224.119.103 12:52, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier schauen und behalten. --Capaci34 Ma sì! 12:55, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mir im Vergleich einige andere Artikel zu Flugzeugabstürzen angucke, muss ich erkennen, dass das heutige Unglück offenbar doch relevant ist (zumindest nicht irrelevanter als manche andere Abstürze, über die hier Artikel bestehen). Daher bin ich jetzt auch für Behalten, aber Überarbeiten--JonBs 13:03, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Falsches Lemma. Turkish-Airlines-Flug 1951 wäre korrekt. Das hier ist voller Deppenleerzeichen. --77.177.173.160 13:07, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Deutsche Wikipedia ist die letzte, in der ein Artikel zu erstellt wird und dann dauert es keine 15min bis so ein Sesselpupser vorbeikommt und ihn löschen will. Interessanterweise ist er kurz drauf für behalten. Na was denn nun? Erst denken und dann schreiben - ganz wichtig! In jedem Fall werde ich heute Abend im Stau stehen werde: die A200/A9/N205-Kreuzung ist weiträumig gesperrt und über die A4/N201 wird es wieder ewig dauern. Insofern ist dieser Absturz relevant und der Artikel dazu auch - deshalb bin ich für behalten. Wer Ironie findet darf sie behalten Bsteinmann 13:16, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

WP:LAE Fall 1 und 2a ("kurzzeitig relevant" führt automatisch zur Relevanz, Relevanz vergeht nicht). --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:18, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Behalten! Relevanz gegeben! - Warum sollte dieser Flugzeugabsturz einer Linienmaschine weniger relevant sein als andere? Fragt sich --Elbe1 13:21, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Also mal ehrlich, nach Wikipedia:Was ist relevant für Aktuelle Ereignisse? ist dieser und sicher noch einige Andere Abstürze Irrelevant, da sie nicht nachhaltig interesse generieren. löschen!! Und die anderen gleich mit. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:53, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte genau meine LAE-Begründung ansehen, der Löschantrag war bereits aufgrund von fehlerhafter Löschbegründung entfernbar. "Kurzzeitige Relevanz" als Löschgrund ist nämlich deshalb unsinnig, weil entweder Relevanz besteht oder Relevanz nicht besteht. Wenn _kurzzeitige_ Relevanz vorhanden ist, dann _ist_ Relevanz vorhanden (Relevanz vergeht nicht) und somit der Löschantrag ungültig. Es steht euch selbstverständlich frei, den Löscheintrag mit ordentlicher Begründung wiedereinzusetzen (auch das ist gemäß WP:LAE möglich), wenn ihr mit meiner Entfernung nicht einverstanden seid, ich habe keine administrative Entscheidung gefällt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:50, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Karfunkel Codex (erl., Redirect)

Relevanz? Erscheint nur ein mal im Jahr in nicht genannter Auflage. --Weissbier 12:56, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist ein jährliches Sonderheft zu Karfunkel (Zeitschrift), braucht keinen eigenen Artikel. Ich habe die wesentlichen Fakten dort eingearbeitet. Stefan64 13:17, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
per Stefan64: nun Redirect nach Karfunkel (Zeitschrift) --GDK Δ 14:43, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Double Chooz (vorerst erledigt, da URV )

Und was genau ist hieran relevant? --Weissbier 13:03, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Physikalisches Großexperiment. Schnellbehalten--Nick 13:04, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Da steht nix von groß. Weissbier 13:10, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Alles was mit dem Nachweis von Neutrinos zu tun hat ist groß. Macht aber nix war URV von http://doublechooz.in2p3.fr/Public/German/welcome.php --Nick 13:14, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

war LA wegen fehlender Relevanz mit Einspruch jodo 13:29, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Im Artikel wird die Firma als Mies-van-der-Rohe-Preis-Preisträger angeben, das könnte auf Relevanz hindeuten. Im entsprechenden Artikel wird für das Jahr 2005 jedoch ein anderer Preisträger erwähnt...?! Also wenn sie den Preis nicht haben, sehe ich keien Relevanz.--kmayse 13:32, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich glaube es handelt sich hier um einen Spezialpreis, der zusätzlich vergeben wird, siehe [11] und [12] --Marcus Schätzle 14:20, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Die CDs gibts hier im Eigenvertrieb. (Und der Text ist auch arg POV)--Weissbier 13:58, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die CDs werden weltweit vertrieben. Unter Anderem über folgende Seiten:

  • CDBaby: [13] (Set The Sails) und [14] (LiveStyle)
  • iTunes: [15] (Set The Sails) und [16] (LiveStyle)
  • Amazon.de

Darüberhinaus befindet sich die Seite noch im Aufbau, es handelt sich bei der vorgestellten Version lediglich um einen ersten Entwurf! (Was ist mit "POV" gemeint?) JohnnyW27

Das Gegenteil von WP:NPOV. In diesem Falle schlicht 'Reklame'. Weissbier 15:29, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm... Ich hatte eigentlich gedacht, eben nicht persönlich gefärbt zu sein. So kann man sich täuschen... Welche Textpassagen findet Ihr zu POV? Wie sollten diese geändert werden, und nicht mehr POV zu sein? JohnnyW27 By the way: wie bekommt Ihr eigentlich Datum und Uhrzeit in das Bearbeitungsfenster?

So. Weissbier 15:40, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke ;-) --JohnnyW27 15:45, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber zurück zum Thema: Was könnte ich tun, damit der Artikel von der Löschliste wieder herunterkommt? --JohnnyW27 15:47, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei Erreichung dieser Kriterien ist die Band sicher in WP. --Wangen 16:16, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

DIGAN (SLA)

in dieser Form reiner Werbeeintrag für Reproduktionen einer Künstlerin --WolfgangS 14:18, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich finde es nicht in Ordnung einen Artikel !15 Min! nach Veröffentlichung zur Löschung vorzuschlagen, ohne mit dem Autor in Verbindung zu treten. Es geht auch nicht um Reproduktionen, sondern um eine Technik, die von Spezialisten mit der Künstlerin zusammen erarbeitet wurde, der Künstlern eine Ausdrucksmöglichkeit gibt, die sie ohne diese Technik nicht hätten, Tom Occam

Reine Werbeeinblendung + Bullshit-Bingo. SLA. Weissbier 15:04, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe Dir auf Deiner Diskussionsseite vorab meine Bedenken angemeldet und erst nach einer weiteren Viertelstunde den Löschantrag gestellt. --WolfgangS 15:19, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „5 kleine Jägermeister“ hat bereits am 15. Mai 2007 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.

Relevanz? Ich behaupte mal die 17.000 waren nicht wegen ihnen in dem Konzert...--Kriddl Kummerkasten 14:38, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da hast du wohl recht. --Eingangskontrolle 14:50, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Für sowas gab uns der WikiGott den SLA. Weissbier 15:03, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Es geht doch auch nicht um die 17.000 Menschen- sondern um die Band. Schaut doch mal unter coverband was dort für Bands aufgeführt sind Benutzer:5meister

Ja, da sind Bands aufgeführt, die Chartplatzierungen erreicht haben, CDs veröffentlicht haben und zahlreiche Konzerte gegeben haben. Die können deutlich mehr vorweisen als einen Auftritt vor mehr als ein paar hundert Leuten. schnelllöschen.--kmayse 15:11, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Klar, ne Band wie die Kneipenterroristen, 5 Kleine Jägermeister spielen seit 10 Jahren -das sind 4 CD`s u.a mit Jürgen Drews, Gebrüder Blattschuss, eine Tour mit TV Smith, ca. 500 Konzerte von Helgoland bis in die Schweiz- wenn die nicht einen Eintrag "verdient" haben läuft hier was schief....Benutzer:5meister

Relevanz hin oder her... So ist das kein Artikel, sondern eine knappe Ansammlung von Wörtern. --DavidWeidemann 15:24, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Naja, man braucht ja nur mal bei amazon "Kneipenterroristen" eingeben, und danach "5 kleine Jägermeister". Ich denke, das könnte bei der Relevanzdiskussion helfen (auch wenn Amazon natürlich nicht das maß aller Dinge ist...) --kmayse 15:25, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn das was 5meister da behauptet, im Artikel stünde und mit Quellen belegt wäre, sähe es ja anders aus, aber so sehe ich auch keine Relevanz. --Sr. F 15:25, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

also ein Blick auf "www.5kj.de" würde reichen - UND ich habe diesen "Mini-Artikel" nur erstmal angelegt um zu prüfen ob er "drinbleibt" und google doch mal "5 Kleine Jägermeister " Vorschlag: cih überarbeite den Artikel und dann schauen wir ? ! Benutzer:5meister

Lege einen Artikel in Deinem Benutzerraum unter Benutzer:5meister/5 kleine Jägermeister an, dann schauen wir, obs passt. Und: Googel doch selbst ist hier der völlig falsche Ansatz, Relevanz muss aus dem Artikel hervorgehen. Der Tom 15:45, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz außerhalb der Band nicht erkennbar. --jergen ? 14:41, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da will jemand auf Ach und Krach einen Wikipediaeintrag, wie mir scheint...keinerlei ausreichende Relevanz erkennbar. löschen --kmayse 15:15, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so - ... da möchte zwar jemand, aber der hat sich dabei nicht mal die Mühe gemacht, Quellen anzugeben löschen - gerne auch schnell. Redlinux···RM 17:40, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz außerhalb der Band nicht erkennbar. --jergen ? 14:42, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich würde die Relevanz bejahen, u.a. wg. des vorhandenen Solo-Albums (nach der allmusic-Kritik hat er zuvor bereits in Litauen veröffentlicht) und dem Duo-Projekt Lithuania, beide werde ich mal noch im Text vermerken. Der Text bestand leider zur Hälfte aus POV, den ich entfernt habe. --Marcus Schätzle 15:47, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Tribehouse“ hat bereits am 2. September 2006 stattgefunden.

Relevanz nicht dargestellt Eingangskontrolle 14:59, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sieht mir zudem nach einem Werbeeintrag aus. --kmayse 15:16, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Reklame für a) einen irrelevanten Verein, b) eine Wohnungsbaugesellschaft. Zudem sehe ich in einer Wohnhausanlage Typ 08/15 auch keine enzyklopädische Relevanz. Das ist KEIN Stadtteil. --Weissbier 15:07, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz in der Tat unklar - Artikel wirkt auch sehr plakativ - wohnen möcht ich aber da um "Alles in der Welt" nicht :-) Viele Grüße Redlinux···RM 17:38, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Konkrete Zahlen zu Zuschauern und Teilnehmern werden vermieden. Relevanz daher nicht erkennbar. Eingangskontrolle 15:12, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Außerdem Überschneidung mit Festival des Dokumentarfilms --Hermann Thomas 15:24, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kaum ein Unterschied zu diversen Artikeln in der Kategorie:Filmfestival in Deutschland zu erkennen. Der Latücht-Preis des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg- Vorpommern.' ist vom Ministerium des Landes gesponsort mit 3000€, dazu noch weitere Preis im vierstelligen Bereich, das sollte schon relevanz erzeugen, auch weil das Festival eine Tradition hat die bis in die DDR zurück geht. Alles in allem eher behalten --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:40, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn das im Artikel stehen würde... Bei der URV-Prüfung erfährt man ja mehr. --Eingangskontrolle 15:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn ich Muse hab schreib ichs mal rein, hab ja jetzt noch 7 Tage Zeit, oder es findet ein anderer der es macht. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 16:21, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
PS: Übrigens, LA nach 6 Minuten, da war vielleicht einfach keine Zeit diese Details einzubauen!? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 16:22, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Lässt sich samt Foto wunderbar in Wuppertalbahn einbauen. --DavidWeidemann 15:12, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Was ist mit nem Redirect? --DavidWeidemann 15:30, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
erl. RK durch Denkmalschutz --Atamari 15:19, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Turkish-Airlines-Flug 1951 (LAE doch gegeben, wurde über Jahre hinweg wiederholt diskutiert)

Laut Wikipedia:Was ist relevant für Aktuelle Ereignisse? sind Artikel zu aktuellen Ereignissen [..] an die sich nach kurzer Zeit niemand mehr erinnert, weil sie bereits dann keine Bedeutung mehr für das aktuelle Geschehen haben. nicht gewünscht. Die trifft in diesem Fall zu, da der Absturz weder gesellschaftliche noch politische Relevanz nach sich zieht. Im Gegensatz zum Flugzeugabsturz bei Überlingen, der die Arbeit der schweizerischen Luftsicherung in Frage stellt (gesellschaftliche/politische Relevanz) zum Beispiel. Siehe dazu Wikipedia:Was_ist_relevant_für_Aktuelle_Ereignisse?#Irrelevante_Themen. Da sich der zuvorige LAE auf der unzulässigen Löschbegründung stützt, stelle ich einen erneuten LA, mit neuer Begründung. Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:15, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie kann man nur so einen Unsinn schreiben. LAE! -- Brainswiffer 15:19, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
wie schon oben : LAE
Kann hier mal ein Admin einschreiten? So gehts nicht, welcher LAE Grund und von wem? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:23, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Löschantrag wieder drin (durch mich), bitte WP:LAE genau lesen, der neue Löschantrag ist regelgemäß begründet worden. Siehe zudem meine Stellungnahme (als LA-Entferner oben) dort. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:33, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Als Flugunfall relevant. Siehe auch Kategorie:Flugunfall. Das hat mit den aktuellen Ereignissen nur bedingt was zu tun. Gruß -- Yellowcard 15:37, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und wo finde ich RKs für Flugunfälle? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:42, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ob eine Begründung mit einer Seite, auf der es ausdrücklich heißt "Deswegen verstehe diese Seite als Hilfestellung, nicht als Anweisung." hinreichend für einen LA ist wage ich zu bezweifeln.--Kriddl Kummerkasten 15:40, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die RKs sind allgemein nur Hinweise, aber das interessiert hier normalerweise auch niemanden. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:42, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sensationshasscherei der untersten Art, ich kann es echt nicht fassen. Kommt mir vor wie Futter für die BILD. Enzyklopädisch gesehen, sind Unmengen dieser Abstürze 08/15-Unfälle die völlig irrelevant sind. Und nur weil es immer so gemacht wird heisst das nicht, dass es richtig gemacht wird. Scheinbar gibt es keinerlei Regeln zu diesem Thema. Von daher IMHO unberechtigter LAE. Aber egal, wenns jemandem was bringt den Tod vieler Menschen für andere Aufzubereiten, jedem das seine. EOD für mich. Und Beileid den Hinterbliebenen. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 15:49, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Viele der Unglücksartikel führten als Folge der anschließenden Untersuchung zu Änderungen im Flugbetrieb und entsprechenden Vorschriften. Die sollte man nicht mit den simplen "Flugzeug ist abgestürzt, fertig"-Artikeln in einen Topf werfen. Solange es keine allgmeinen Richtlinien dafür gibt, verläuft für mich da die Relevanzgrenze. Den hier also von mir aus löschen. -- Timber (mrt) 16:07, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ähm … vielleicht bin ich ja zu doof, aber ich kann keinen wesentlichen Unterschied erkennen zwischen "nur kurzzeitiger Relevanz" und "an die sich nach kurzer Zeit niemand mehr erinnert, weil sie bereits dann keine Bedeutung mehr für das aktuelle Geschehen haben". Aber was solls: Der Absturz mag ja (bis jetzt) keine so große politische Wirkung entfaltet haben wie der in Überlingen, aber etwas mehr als ein “ Kleinflugzeugabsturz mit zwei Verletzten in Klein-Kleckersdorf“ (siehe hier) ist das ja wohl allemal. Und ich glaube nicht, dass sich da nach kurzer Zeit keiner mehr daran erinnert. behalten --HH58 15:56, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei der "kurzzeitigen Relevanz" gebe ich HH58 Recht, aber so langsam komme ich mir wegen etwas anderem auch doof vor: Die hier ständig zitierten "Aktuellen Ereignisse" beziehen sich doch nur auf eine Eintragung in Aktuelle_Ereignisse, und wir diskutieren hier doch über einen vollwertigen Wikipedia-Artikel, oder?? (In den dafür vorgesehenen Relevanzkriterien wird übrigens als Anhaltspunkt genannt, daß "Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch Zeit überdauernd von Bedeutung sein werden.") -- Timber (mrt) 16:34, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Lässt sich wunderbar in Wuppertalbahn einbauen. Löschen oder Redirect.

Was ist mit nem Redirect? --DavidWeidemann 15:30, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
erl. RK durch Denkmalschutz --Atamari 15:20, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Als Autor laut Artikel nicht relevant. Einen Vorschlag zu machen, den niemanden interessierte ist auch nicht relevanzstiftend. Und nun? --Weissbier 15:26, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Warte doch einfach mal mehr als vier Minuten bis zum LA, damit sparst Du nicht nur Dir viel Arbeit. --Q-β 15:28, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Schnellbehalten, da mehr als vier Sachbücher.--Nick 15:31, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist noch dünn - zugegeben. Aber allein schon die Kurzbiographie bei der DNB (11 Publikationen!) läßt vermuten, daß da durchaus noch etwas kommt - der Autor läßt sich nicht auf den gescheiterten Vorschlag reduzieren. Behalten und ausbauen.--Humphrey20020 15:34, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Herausgeber != Autor. Weissbier 15:39, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Geschenkt. Es bleibt immer noch genug übrig.--Humphrey20020 15:42, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Durch den Vorschlag der Tiedje-Linie im Zusammenhang mit den Volksabstimmungen nach dem Versailler Vertrag dürfte er im Zusammenhang mit nachhaltig nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt geworden sein.--Kriddl Kummerkasten 15:44, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist noch recht dünn. Aber ein wenig googlen zeigt, dass der Mann von Bedeutung war. Z.B. nach 33 bei der Umdeutung der Nachkriegsgeschichte im braunen Sinn beitrug. [17] Es gibt auch einen Bautzartikel [18] der aber leider nicht fürs Internet zugänglich ist. Das ist zunächst höchstens ne QS aber keine LA Frage. Machahn 15:55, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag, Relevanz unklar, QS erfolglos, kein Artikel. --Kungfuman 15:48, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Space Empires“ hat bereits am 8. Januar 2009 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.

Kein Artikel, Relevanz nicht dargestellt, evtl. Linkcontainer, QS erfolglos. Ich sehe jetzt, dass es bereits einen LA gab (mit anderer Begründung, nur RK) Gelöscht wurde auch Space Empires V --Kungfuman 15:54, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz wurde bereits geklärt. Linkcontainer? In wie fern? Ein Artikel ist es, kein guter, aber wohl ein Stub. Bleibt der QS, aber ist eine gescheiterter QS schon eine Löschbegründung? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 16:09, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz wohl vorhanden, aber nicht dargestellt. Linkcontainer für den (damals) einzige Weblink /Community. Artikel ggf. Werbung. Artikel entspricht den den Projekt-Richtlinien. In der Form besser Platz machen für Neuanfang. --Kungfuman 16:14, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz kann ich nicht erkennen. Ein schlimmer Unfall mit neun Toten, aber bei weitem nichts, was die Nachwelt interessieren wird. Das ist in der Zeitung besser aufgehoben und wird nichtmal dort morgen auf der Titelseite sein. Wird in der nächsten Woche vergessen sein. --Volksfront von Judäa 16:33, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

War heute schon 2mal dran, siehe oben. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:36, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bookworm (erl. redirect)

Der Text über das Werk kann hier bestens integriert werden, da es sich zwar um das erfolgreichste Projekt des Künstlers handelt, darüber hinaus m.E. aber keine weitere Relevanz besitzt. --ew_h2002 16:43, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab nen Redirect draus gemacht und das Lemma gefettet.--Nick 16:51, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bislang weder Relevanz- (WP:RK) noch geschweige denn Einzelnachweise - so ist das eher ein Artikelwunsch, als ein Artikel --Redlinux···RM 16:45, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Was ist das denn? SLA! --kmayse 16:55, 25. Feb. 2009 (CET)
Ein Geschäftsführer, der früher mal Lehrer gewesen ist. Schnelllöschfähig. --Phantom 16:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA ist gestellt --kmayse clickme 17:03, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Weder Artikel noch Liste, Relevanz sehr fraglich. Allenfalls in Polnischer Filmpreis einbauen--JonBs 17:11, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bis Du sicher, dass Dein Löschantrag berechtigt ist? Dann könntest Du nämlich auch gleich einen Antrag für Deutscher Filmpreis/Bester Hauptdarsteller stellen. Ich bin da allerdings bei beiden Filmpreisen anderer Meinung. Sie sind nämlich Ergänzungen zu den Artikeln Polnischer Filmpreis und Deutscher Filmpreis. - Gruß --Rybak 17:15, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Belege, wird bei diesem Thema auch schwierig werden, obendrein verweist, wahrscheinlich besser im Genealogie-Wiki Taxman¿Disk? 17:17, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Lemma wird nicht allgemeingültig erklärt. Inhalt wäre besser in Zeitarbeit aufgehoben. Thomas S. 17:39, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]