Benutzer Diskussion:Rax/Archiv bis 16.6.05

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2005 um 15:53 Uhr durch Oliver s. (Diskussion | Beiträge) ([[General Sherman tree]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Post an mich beantworte ich normalerweise auch hier.
Neue Beiträge bitte unten einfügen: hier klicken; danke.


Hallo Rax!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

  Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- da didi | Diskussion 08:54, 8. Okt 2004 (CEST)

vielen Dank für die freundliche Begrüßung! --Rax

Heinz Duthel

Hallo, Taube Nuss (man traut sich ja laum den Nick zu verwenden) - schau bitte kurz nochmal hier drauf - ich habe den Löschantrag erneuert (grummel - mit heutigem Datum). Einwände? --Rax 03:15, 21. Nov 2004 (CET)

--ähem, hat sich anscheinend noch schneller erledigt, schade um deine Zeit! Gruß -- Rax 03:37, 21. Nov 2004 (CET)

Hallo Rax! Ist ja irgendwie ärgerlich. Da haben wir beide ( Taube Nuss und Okatjerute) ein stilistische Überarbeitung gemacht, und dann stellt sich heraus, das der Eintrag absolut nicht relevant ist. Und der ursprüngliche IP-Autor hat noch nicht mal die Stirn, sich für die Arbeit zu bedanken, versteckt sich in der vollkommenden Anonymität und stiehlt anderen die Zeit. Aber so ist ja das Wiki-Leben. Viele Grüße --Taube Nuss 09:19, 21. Nov 2004 (CET)
Hab Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Viele Grüße, --Okatjerute !?* 06:35, 22. Nov 2004 (CET)

Fremdenlegion

Hallo, hab dir auf meiner Benutzerdisku. geantwortet. --DaB. 21:40, 26. Nov 2004 (CET)

Deutsche Demokratische Foren Union

Hallo, wegen des Artikels Deutsche Demokratische Foren Union (DDFU) habe ich heute im chat mal um eine neutrale Entscheidung nach 16 Tagen gebeten. Da die Geschmäcker offensichlich verschieden sind, entschied DABPunkt, dass der Löschantrag erledigt ist (alt: [1]). Erledigt, bleibt.
DABPunkt sagt, er revidiere seine Entscheidung grundsätzlich nicht und ich könne den Löschantrag ja erneut einstellen. Es gibt gerade schon einen neuen Löschantrag von Bdk (neu: [2]). Vielleicht könntet Ihr Euch ja nochmal erneut äussern. Danke, und alles Gute für Weihnachten und Neujahr. -- Simplicius 17:11, 23. Dez 2004 (CET)

Revert

Hallo, vielen Dank für Deinen hilfreichen Revert. Ich bin erstaunt, wie wenig Respekt manche vor den Leistungen anderer haben und dann, statt anständige eigene Artikel zu verfassen, auf fremden Seiten ihre Bewertungen einbauen zu müssen meinen: sogar noch mit unverschämten Kommentaren wie "verquastes Jesusgemurkse" (Sparbier). Da ist es gut, wenn das auch andere mitbekommen - obwohl ich nicht weiß, wie Du´s gemerkt hast. Gruß, --Jesusfreund 02:03, 30. Dez 2004 (CET)

Verdoppelung

Vor ein paar Monaten habe ich das mal in einem Artikel bemerkt, den ich editiert habe, dass ein großer Teil des gesamten Artikels dann plötzlich doppelt da war. Ich habe das damals auf die ständigen Verfügbarkeitsprobleme des Servers geschoben, wenn beim Abspeichern der Änderungen das "Sorry, we have a problem..." auftaucht. Kann das sein, dass es dann beim zweiten Mal Abspeichern die Doppelungen gibt? In den letzten Tagen hatten wir ja auch ähnliche Probleme.--Rabe! 09:56, 15. Jan 2005 (CET)

Kleinschreibung

Hallo Rax, ich habe dir hier geantwortet. --Anathema <°))))>< 23:12, 29. Jan 2005 (CET)

Windmühlen

Hallo "Rax",

wie ich sehe bist du auch gegen das willkürliche und unbegründete Löschen von Navigationsleisten. Falls du noch nicht abgestimmt hast, tue das bitte auf der Diskussionsseite zu den Wikipedia Diskussion:Navigationsleisten. Vornehmlich alteingesessene Administratoren sind nämlich dabei, relativ willkürlich in vielen Artikeln (z. B. Spanien (s. History) – ohne eindeutige Abstimmung – Navigationsleisten zu entfernen (auch wenn selbst Alternativen wie Kategorien nicht enthalten sind). Stimme bitte für den zweiten Vorschlag, um die bisherigen, von der Vielzahl der Benutzer angenommenen Navigationsleisten, zu retten. Danke und Gruß TG 18:48, 30. Jan 2005 (CET)

Hallo "TG", danke für die Info. Ich weiß nicht, wie dieser Eindruck (erster Satz) entstanden sein könnte, ist aber auch egal. Ich bin gegen jedes "willkürliche und unbegründete Löschen", aber bisher habe ich dies auch nur als Ausnahme und/oder Versehen feststellen können. Und speziell zum Löschen von Navileisten in deinem Beispiel: Mein (möglicherweise oberflächlicher) Eindruck ist, dass da halt editiert und revertiert wurde (mit Admin oder nicht hat das IMHO nix zu tun), nun ja, so ist das eben in einem Wiki :-)) Die Navileisten unterscheiden sich für mich nicht von anderen Inhalten eines Artikels. Tatsächlich denke ich, dass diese Debatte ohnehin zu viele Energien bindet; und mir ist sie nicht wichtig genug, um an einem kontroversen Meinungsbild dazu teilzunehmen: IMHO stören Navileisten nicht, aber ich habe sie auch noch nie benutzt und habe nicht das Gefühl, dass ich sie je brauchen werde. Gruß --Rax dis 22:20, 30. Jan 2005 (CET)

Hallo Rax,
vielen Dank für den ausgemerzten Fehler im Namen. In der Nacht, in der der Artikel entstand, war sehr viel Hilfestellung dem neuen Benutzer:Kunstforum zu leisten. Das falsche Lemma ist inzwischen gelöscht. -- Triebtäter 02:52, 31. Jan 2005 (CET)

Schnelllöschung

Hallo Rax, Du hast natürlich Recht. Ich will eigentlich die Schnelllöschung, weil wirklich überhaupt kein Grund für diese Artikel besteht und es blöd ist, erst 7 Tage zu warten.

Ich wusste nur nicht, ob ich dies auf der Löschkandidatenseite begründen muss und habe vorsichtshalber auch noch den Löschantragstext hinzugefügt, um den Link dorthin zu kriegen. Bin halt noch nicht ganz firm in diesen Dingen.

Würde es Dir etwas ausmachen, die Schnelllöschung vorzunehmen, wenn ich sie beantrage? Gruß, --Jesusfreund 00:46, 3. Feb 2005 (CET)

Die folgenschwere Frage

Möchtest Du zum Administrator kandidieren? Du hast sicherlich schon genug mitbekommen, um Dir über die (wenigen) Vor- und (vielen) Nachteile im Klaren zu sein, deshalb muss ich hier nichts groß erzählen. Falls Du prinzipiell bereit bist, würde ich gerne noch ein paar Details absprechen, z.B. ob Du eine eigene oder von mir geschriebene Einleitung vorziehst und ob Du lieber einzeln, oder im Rahmen eines größeren Blocks eingetragen werden möchtest. --Pjacobi 18:55, 4. Feb 2005 (CET)

Hallo Peter, über diese völlig überraschende Idee musste ich erstmal kräftig nachdenken (deshalb erst jetzt die Antwort). Zunächst aber ein ganz herzliches Dankeschön für dein Vertrauen in meine potentiellen Fähigkeiten; ich fühle mich gestreichelt :-)) der Rest folgt etwas später Gruß --Rax dis 21:55, 6. Feb 2005 (CET)

Antwort: Ja, ich möchte. So, nun das Ergebnis meines Nachdenkens über deinen Vorschlag, ich überlegte anhand deiner eigenen Vorlage ;), nämlich deiner Begründung, warum du selbst nicht WP-Admin sein willst von hier (kursiv jeweils von Pjacobi) - mit dem Hintergedanken, dich vielleicht doch nochmal vom Gegenteil überzeugen zu können:

  • (A) Zeit: Ich verbringe schon jetzt viel Zeit mit der Wikipedia. Ich befürchete, dass durch die Admin-Funktion entweder im Ganzen noch mehr Zeit draufgeht, oder bei gleichem Gesamtzeitaufwand, mir Zeit für andere Arbeiten in der Wikipedia fehlen wird.
yepp - die Suchtgefahr ist groß, das stelle ich auch fest. ABER: Ich bin nicht der Meinung, dass man als Admin noch mehr Zeit mit der WP verbringen muss als ohne diese zusätzlichen Nutzerfunktionen - ich selbst jedenfalls könnte dies schon aus beruflichen und familiären Gründen gar nicht. Als Admin hast du IMHO nicht mehr und nicht weniger Möglichkeit, dich in zeitfressende Meta-Debatten einzuklinken, denn als 'normaler' User. Und die Einteilung der Gesamtzeit - dies wird möglicherweise schwieriger - andererseits sehe ich bei mir auch jetzt schon die Gefahr (oder das Vergnügen - je nachdem) mich in Bereichen zu engagieren, die über ein eigentliches Fachinteresse hinaus gehen oder neben diesem liegen. (Sehe ich bei dir übrigens auch; zB das Beobachten möglicherweise geeigneter Adminkandidaten *g*.)
  • (B) Stigma: Ich lasse mich öfters auf ziemlich nervige Auseinadersetzunegn ein (z.B. Biophoton, Erfundenes Mittelalter). Dort empfinde ich es als Vorteil, kein Admin zu sein, da das die schwierigen Mitarbeiter nur noch mehr aufbringt.
Dies sehe ich ähnlich. Andererseits: Je mehr Admins es gibt, je normaler es ist, dass Nutzer, die von einer Mehrheit bei einem Meinungsbild als vertrauenswürdig eingeschätzt werden, desto größer ist auch (jedenfalls gehe ich davon aus) der Rückhalt, den man als Admin für Entscheidungen erwarten kann, desto klarer kann aber auch der einzelne Admin bei immer möglichen Fehlentscheidungen korrigierende Rückmeldung bekommen. Zusammengefasst: Das befürchtete "Stigma" wird weniger bedeutend, je weniger einzigartig und herausgehoben die Adminfunktion ist.
  • (C) Nutzen: Ich könnte aus der Admin-Funktion keine Vorteile für meine Arbeit in der Wikipedia ziehen, außer einem kleinen Zeitvorteil beim Revert von offensichtlichem Vandalismus. Bei allen Artikeln, an denen ich inhaltlich beteiligt bin, würde ich die Adminfunktionen nicht anwenden, da ich der Meinung bin, dass dies genauso gedacht und auch richtig ist.
Dies sehe ich genauso wie du, aber es ist für mich keine Argument gegen die Übernahme der Adminfunktionen. Denn IMHO braucht nicht der einzelne Benutzer Adminfunktionen (eben: wozu?), sondern die WP (und die andern Admins) braucht Nutzer mit Adminfunktionen, damit sich die Belastungen (durch die schiere Aufräum-Arbeit bei dem exorbitanten Wachstum der letzten Zeit oder durch die angesprochene "Stigmatisierung") gleichmäßiger verteilen.

Warum ich selbst überhaupt mit der positiven Antwort zunächst zögerte, war, dass ich zu diesem Zeitpunkt (also schon 4 Monate nach meinem Einstieg hier) noch nicht damit gerechnet hatte, vor die Frage gestellt zu sein; und weil ich auch etwas Befürchtungen hatte, dass ich nach einem möglicherweise negativen Meinungsbild bei der Kandidatenrunde möglicherweise ganz die Lust verlieren könnte. Denn so, wie es einem schmeichelt, überhaupt die Wertschätzung der eigenen Arbeit durch eine solche Anfrage wie deine zu erfahren, kann es vermutlich auch ganz gut downen, wenn man beim eigentlichen Meinungsbild gewogen und für zu leicht befunden wird. Aber inzwischen denke ich, dass das eben das Risiko dieser Abstimmung ist, ob ich mich ihr jetzt stelle oder später.

Zu den "Details": Da ich nicht von selbst auf die Idee gekommen bin (und auch finde, dass das immer etwas komisch aussieht), möchte ich mich nicht selbst vorschlagen, entsprechend auch keine eigene Einleitung schreiben. Ich würde später dann die Überlegungen oben einfügen und ansonsten natürlich für Fragen zur Verfügung stehen. Das mit dem "einzeln oder im größeren Block" verstehe ich nicht - ich hatte den Eindruck, dass immer einzeln über Kandidaten abgestimmt wird - mach's, wie du denkst. Weitere Details??

So weit erstmal - Gruß --Rax dis 00:15, 7. Feb 2005 (CET)

Einzeln oder im Block hat sich erledigt, da ich soviele Absagen bekommen hatte. Ich wollte damit nachfragen, ob etwas dagegenspricht, gleichzeitig mit +- fünf anderen Kandidaten aufgestellt zu werden.
Ich schreibe jetzt meine kurze Begründung zusammen, und dann geht die Abstimmung live.
Weitere Details fallen mir jetzt auch nicht mehr ein.
Über meine eigene Kandidatir werde ich nach einer Atempause noch einmal nachdenken.
Pjacobi 00:42, 7. Feb 2005 (CET)

Danke und Bitte

Hallo Rax, gerade hast Du den schleimigen Jesusfeind revertiert; ich denke man muss ihn beobachten und hatte seinen Müll darum erstmal stehenlassen. Auch um seinen Hinweisen mal nachzugehen, und ihn eventuell noch besser outen zu können. Habe Unscheinbar auch schon darum gebeten, auf ihn aufzupassen.

Wo müllt er denn noch so rum? Könnte er mit Schmuel Streiml oder Sparbier identisch sein? Zumindest letzterer hat mich auch schon öfter auf dieselbe Art heimgesucht. Lässt sich das feststellen?

Dank für die Mühen, da weißt Du ja, was als Admin auf Dich zukommt...meine Stimme hättest Du. Gruß, --Jesusfreund 01:37, 6. Feb 2005 (CET)

zukäme :-) Sorry, falls ich dir mit dem Revert in die Beobachtung gepfuscht habe; anders als bei Sparbier damals (das konnte man noch ansatzweise für Diskussion halten, da es ja auf einer Materialunterseite von dir stattfand) schien mir hier eindeutig ein Vandale am Werk. Finden (und auch wieder herstellen, falls du das möchtest) lässt sich der Eintrag über die Versionsgeschichte ja immer wieder (ebenso ja auch dieser Sp.bier). Und zu der Frage - bin kein Spezialist, was das angeht, aber soweit ich weiß, lässt sich normalerweise nicht (eventuell mit Datenbankabfrage) feststellen, ob zwei Benutzeraccounts von derselben Person bedient werden. und auf das mit der stimme komme ich dann zurück, falls es akut werden sollte - merci schonmal für dein vertrauen :-)) --Rax dis 21:36, 6. Feb 2005 (CET)
OK. Vandalenversion hatte ich gefunden; Vandalismus auf meinen Seiten kannst Du ruhig löschen mit Hinweis. Problematisch wird es, wenn eindeutig gehetzt und gedroht wird wie gegen Unscheinbar (siehe [3]), Pjacobi oder auf Diskussion:Judenfeindlichkeit. Da es immer derselbe ist, wäre gut, wenn man ihn rauswirft. Daher mein Interesse. Gruß, --Jesusfreund 22:39, 6. Feb 2005 (CET)

Hallo Rax, danke für die schnelle Aufhebung des Löschantrag's für den Artikel "Navigationsakte". Meinen Glauben an das deutsche Bildungssytem brauch ich also noch nicht ganz begraben. ;-) Gruß Proxy 19:05, 14. Feb. 2005 (Cet)

Admin

Hallo Rax,

herzlichen Glückwunsch zur wenn auch knappen Wahl. Wenn du Fragen zu den neuen Funktionen hast, kannst du dich gerne an mich oder jeden anderen Admin wenden! -- da didi | Diskussion 05:35, 21. Feb 2005 (CET)

Wenn die Funktionen oben (schützen/löschen) nicht angezeigt werden, aktualisiere ich nochmal die Datenbank - einfach kurz was sagen! -- da didi | Diskussion 10:10, 23. Feb 2005 (CET)
Ja, die Watchlist wird noch etwas auf sich warten lassen.. -- da didi | Diskussion 13:30, 23. Feb 2005 (CET)
Ich habe versucht euch nochmal die Rechte zu geben - bei Voyager hat das problemlos geklappt, bei dir krieg ich ne nichtsagende Fehlermeldung. Schau mir das die Tage an, ich hoffe zu hälst das bis dahin noch aus :) -- da didi | Diskussion 15:29, 23. Feb 2005 (CET)
  • Herzlichen Glückwunsch! Gruß --Bubo 17:00, 23. Feb 2005 (CET)
Auch von mir! --Dundak 17:16, 23. Feb 2005 (CET)

Ich antworte hier, da die Beobachtungsliste ja immer noch nicht funktioniert. Der Vorschlag war gern geschehen, schließlich hast Du jetzt die Arbeit und den Ärger und ich drücke mich weiter. Die Abstimmungen Meinungsbilder sind schon sehr spannend, und obwohl ich sie schon lange aufmerksam beachte, gibt es auch für mich immer Überraschungen.

Bei den Gegenstimmen fragt man sich natürlich immer, ob man dem Betreffenden mal einen Artikel gelöscht hat, oder "falsch" abgestimmt. Obwohl ich andererseits den meisten erfahrenen Besuchern zutraue, sich nicht nur nach solchen Einzelfällen zu entscheiden. Ich finde Deine Abstimmung ist vom "Gewicht" der Stimmen noch positiver ausgeganger als das offizielle numerische Ergebnis. Nur bei vier Gegenstimmen gingen bei mir die Alarmglocken, ob ich Dich fälschlich vorgeschlagen hatte. Von diesen schrieb Anathema gleich dabei, es sei nur wegen der kurzen Zeit als Mitarbeiter, und entschied sich nachher auch um.

Grüße Pjacobi 22:58, 23. Feb 2005 (CET)

Naja, wenn die Buttons vorhanden sind, dann hat wohl jemand meine Bitte auf meta erhört und gehandelt. Die Watchlist ist seit knapp einer halben Stunde wieder funktionstüchtig. Übrigens: Neue Admins müssen absofort erstmal Strafschichten abarbeiten, du darfst dich um die Bildlöschungen kümmern. Wenn du zwischendurch 'ne Abwechslung haben möchtest, darfst du die URV-Versionen löschen :) -- da didi | Diskussion 01:03, 24. Feb 2005 (CET)

Du darfst gerne eine verständliche Anleitung schreiben. Einfach einen Artikel löschen, wieder aufrufen und dann kurz vor dem Wiederherrstellen einfach noch unten die Versionen anklicken, die du wiederherstellen möchtest - alle anderen bleiben gelöscht :) -- da didi | Diskussion 16:42, 24. Feb 2005 (CET)

LAs

Hallo Rax,

ja, sorry, da sind mir kurz vorm Bettgehen ein paar 'subst:' durchgegangen :-(( --NB > + 13:28, 23. Feb 2005 (CET)

Begrüßungsdank

Ähem, schon ein bisserl her, aber gefreut hatte es mich schon: Also danke für Deine nette Begrüßung in der Wikipedia! --Stephan 22:22, 23. Feb 2005 (CET)

Löschkandidaten

Hallo Rax, wenn du eine Seite LK abgearbeitet hast und deinen Vermerk gesetzt hast, dann entferne diese Seite bitte auch noch von Wikipedia:Löschkandidaten! Gruß --Dundak 07:29, 3. Mär 2005 (CET)

ok, danke f.d. Hinweis - ich war mir um die Uhrzeit nicht so ganz sicher, ob ich tatsächlich "schon" fertig bin und wollte heute nochmal drüber schauen. Gruß --Rax dis 11:33, 3. Mär 2005 (CET)

Stimmberechtigt

Hallo, ich hatte meine Stimme bei dem Sperrantrag von T7 abgegeben. Durch dich wurde die Stimme mit dem Hinweis - weniger als 200 Edits wieder aus der Zählung rausgenommen. Dürfen sich da nur "Opfer" melden? In meinem Bereich der Wikipedia hat sich zum Glück noch keiner hin verirrt, so dass die Hauptaufgabe bei uns ist, Artikel erstellen, Tippfehler korrigieren.Gibt es irgendwo in der WP nachzulesen, ab wann man wo stimmberechtigt ist? Gruß --Viki 09:29, 4. Mär 2005 (CET)

LA Schwusos

Hallo Rax,

zu deiner Löschung ist berechtigte Bescherde eingegangen. Schau dir das bitte noch mal an: [4] Grüße, --Herr Andrax 14:06, 6. Mär 2005 (CET)

danke für die Benachrichtigung. korrekter Link: [5]
"Berechtigt" ist die Beschwerde allerdings imho nicht: Eine Löschentscheidung beruht nicht auf einer Abstimmung, sondern auf einem Gewichten der Argumente. Anschauen und ggf. verbessern kann man einen Artikel innerhalb der üblichen 7-Tage-Frist (in diesem Fall waren's sogar 18 Tage, in denen nix passiert ist). Die Info ist nicht verloren, sondern bei SPD eingefügt (info und link sind bei LA angegeben). Solltest du mit der Entscheidung aus tatsächlich berechtigten (bisher nicht vorgebrachten) Gründen nicht einverstanden sein, kannst du wie üblich hier eine Wiederherstellung beantragen. Gruß --Rax dis 14:29, 6. Mär 2005 (CET)
Hallo Rex, ich habe mir mal an der Praxis zu dem obenstehenden Nobelpreisträger ein Beispiel genommen und den Artikel neuangelegt, der nun sicher über den Stub bei der SPD hinausgeht und ich hoffe, die Arbeit war jetzt nicht umsonst. Vielleicht will der/die Einsteller/in den Beitrag ja auch wiederherstellen - kann leider nichts zu dessen Qualität sagen, da er schon gelöscht war. Wenn das so okay ist - bin mir unsicher, obwohl das so Praxis zu sein scheint -, dann würde ich dich um die weiteren Schritte bitten (Kommentar "bleit" etc. - weis nicht was da zu tun ist). Grüße, --Herr Andrax 09:29, 8. Mär 2005 (CET)

löschdiskussionen auswerten

hallo, ich habe mir das angeschaut und meinen senf dazu gegeben. ich glaube, du kannst deine entscheidung bei diesem stand der diskussion rechtfertigen, auch wennn es knapp stand. allerdings sehe ich die sache stets so, dass man als entscheidender admin im wesentlichen nur das meinungsbild umsetzt, das sich ergeben hat - ich würde ich darauf verzichten, zusätzlich noch eine eigene begründung vorzutragen, das sollten ja eigentlich schon die diskussionsteilnehmer getan habe. höchstens kann man diejenigen argumente pro löschen aus der diskussion zusammenfassen, die man für ausschlaggebend erachtet hat. das erspart dann auch erneute diskussionen lange nach ablauf der frist.

(all diese kommentare ohne dass ich damit eine dezidierte, generelle meinung für oder gegen artikel über diese kleinen vereinigungen abgeben will.) grüße, Hoch auf einem Baum 07:36, 8. Mär 2005 (CET)

Dies ist eine Nachricht, die ich vielen Benutzern hinterlasse, daher keine persönliche Ansprache.
Ich habe mir ob der Masse an Artikeln auf der Baustelle Gedanken gemacht und würde mich über Deine Meinung und Mithilfe ehrlich freuen. ((o)) Bitte?!? 10:09, 8. Mär 2005 (CET)

Hi Rax, danke für Deine Nachricht. Ich hab jetzt nochmal die Diskussion angeschaut. Du hast recht, das Votum ist eindeutig. Irgendwie muss ich heute morgen die beiden Zeilen für pro und contra vertauscht haben. Vielleicht sollte ich besser nicht mehr als eine Liste pro Tag abarbeiten :-)
Ich nehme den {zu löschen} Marker raus und geb den Artikel frei. Viele Grüße --Zinnmann d 23:54, 8. Mär 2005 (CET)

Deutschland (Begriffsklärung)

Ich habe mir mal erlaubt, noch etwas zu kürzen, tragbar ist das schon, inwieweit das langfristig tragfähig ist werden wir sehen (siehe auch Dauerbaustelle ;-) Grüße ... Hafenbar 01:50, 9. Mär 2005 (CET)

"vergessene" Diskussionsseiten

Hi Rax, Diskussionsseiten zu gelöschten Artikeln machen eigentlich keinen Sinn (zumal wenn sie als Altlast noch Bausteine tragen), sonst kommt es immer wieder zu Diskussionen wie dieser. Könnte man die Seite nicht besser in die aktuell laufende Diskussion integrieren? Gruß & nix für ungut --Dundak 21:46, 11. Mär 2005 (CET) Oh, gerade habe ich dort deine Einlassung gesehen. Sorry. Dann verlasse ich diese Baustelle jetzt wohl besser. *g* --Dundak 21:47, 11. Mär 2005 (CET)

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Unterseiten (mit "/" im Namen) von Diskussionsseiten sind etwas völlig normales, auch wenn sie meist als Archivseiten daherkommen. Es gibt ja auch Diskussion:Zeugen Jehovas/Archiv1 ohne dass es einen Artikel Zeugen Jehovas/Archiv1 gibt. --Pjacobi 13:49, 12. Mär 2005 (CET)


Hallo Rax, sorry, aber ich finde es unglaublich, dass Du diesen sehr sorgfältig erstellten und mittlerweile von mehreren Leuten bearbeiteten Artikel gelöscht hast. es kann nicht irgendeine Person A einen Löschantrag stellen und dann irgendein ein Admin B - unter Missachtung aller Löschregeln und Diskussionsbeiträgen - den Artikel endgültig terminieren. Dadurch können zwei Leute im Zusammenspiel buchstäblich alles Löschen, was ihnen nicht passt. Wozu überhaupt noch Diskussionen über Löschanträge? Ich habe übrigens alles gesichert und den Artikel wieder eingestellt, und ich werde alles mir mögliche unternehmen, dass der auch drin bleibt. (Werfe einmal einen Blick auf meine Userseite - Du hast es mit einem Marathonläufer zu tun) Gunnar Eberlein 21:31, 12. Mär 2005 (CET)

sehr sorgfältig erstellten und mittlerweile von mehreren Leuten bearbeiteten korreliert nicht immer mit der Enyzklopädiewürdigkeit eines Artikels. Weitere Diskussion auf [6].
Das Wiedereinstellen eines nach Löschdiskussion gelöschten Artikels wird im Normalfall als unfreundlicher Akt gewertet und führt zur Schnelllöschung. Der korrekte Weg wäre über Wikipedia:Wiederherstellungswünsche gewesen.
Pjacobi 21:56, 12. Mär 2005 (CET)
aha - öhm, ja, genau :-)) und @Gunnar: Dein sportlicher Ansatz dabei gefällt mir. Eine Wiederherstellung zu beantragen, sich zu beschweren hier (weil ich nunmal gelöscht habe) ist vollkommen ok. Und die Drohung hier mit der Beschwerde gegen mich als Admin - nun ja, wenn dir das so wichtig ist, kann ich es sicher nicht verhindern ... Gruß --Rax dis 23:24, 12. Mär 2005 (CET)

Was hier abgeht ist eine absolute Schweinerei und pure Anarchie. Aber kein Wunder - habe gesehen, dass Rax Lehrer ist. Das kann ja nichts sein - Pisa sei dank ! »Deutschland ist auf dem Weg in die internationale Drittklassigkeit« [7] Nur wer die Geschichte kennt, kann die Zukunft gestalten ! Man kann nur anraten, sich einmal mit den Grundsätzen der wikipedia zu befassen - dagegen wird momentan massiv verstossen. --cwagener 12:28, 13. Mär 2005 (CET)

*plonk*--Rax dis 13:48, 13. Mär 2005 (CET)

Ein Rauchzeichen... Da an dem Artikel mein Herzblut nicht hängt und ich inzwischen ausführlich Stellung genommen habe, kannst du ihn entsperren. Ich hoffe, dass Benutzer:Leser einigermaßen vernünftig mit meinen Anmerkungen umgeht. --jergen 23:59, 13. Mär 2005 (CET)

Studentenverbindungs LA

Das war kein Jux, sondern ein in der Startphase geplatzter Versuchsballon. Ich suche ja normalerweise jede Form von Streit und Geschrei, das scheint jedenfalls hier Konsens zu sein, und das macht mir nix. Aber mich direkt mit der ganzen Front von Verbindungsstudenten anzulegen wegen eines an sich gar nicht mal schlechten, sachlichen und ordentlichen Artikels hielt ich ehrlich von nutzlos. Es gibt halt viele viele Leute hier, die das wichtig finden und da ich bei sowas nie mitgemacht habe akzeptiere ich einfach mal die Mehrheitsmeinung und verzettele mich nicht weiter. Der Wikipedia:Frühjahrsputz bringt schon genug Organisationsarbeit. Im Grund komme ich nicht mal dazu selber Artikel zu verbessern, da ich immer nur LAs verteidigen und Leute um Hilfe anbetteln muß. Deine Kommentar wurde von mir nicht als Abgriff mißverstanden! ((o)) Bitte?!? 08:04, 14. Mär 2005 (CET)

Hallo Rax, danke fürs Löschen und Verschieben. Beim "Umbiegen" ist mir Benutzer Enslin zuvorgekommen. Viele Grüße --Rosenzweig 12:06, 14. Mär 2005 (CET)

SLA bei Multiple

Kann sein, das ich zu schnell war. Ich habe gerade anscheinend zu viele Vandalen hinter mir. Ich gebe zu, ein {{unverständlich}<ccode>} hätte auch gereicht. (von Benutzer:PeeCee - nachgetragen --Rax dis 12:50, 14. Mär 2005 (CET))

Löschung Robert Wienes

Lieber Wikipedianer, die Löschung dieses Artikels finde ich skandalös. Hinweise auf die Seriosität der Information hätten aus den bibliographischen Angaben entnommen werden können. Erwünscht wäre auch Kontakt zum Initiator der Seite (me) gewesen. Der Literaturkritiker Rathjen nennt Wienes in einem Zuge mit Größen wie Joyce, Schwitters, Nebel und Arno Schmidt.

Wenn das guter Wikipedia-Stil sein soll, dann verzichte ich künftig auf Mitarbeit. Enttäuschte Grüße Ulrich Goerdten

Hallo Ulrich; deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen (und ich hoffe sehr, dass du dich nicht zurückziehst), nicht aber deine Bezeichnung der Löschung als "skandalös". Es gab einen formgerechten LA am 24.2., der wurde wie üblich 7 Tage diskutiert, am 9.3. (!) habe ich den Artikel gelöscht - natürlich unter Berücksichtigung der Diskussion; das Ergebnis dort ist IMHO deutlich (mal abgesehen von den Andrax-Mätzchen), und da es meiner eigenen Einschätzung entsprach, sah ich keinen Anlass, der Diskussion nicht zu entsprechen. Dass und wie du heute (20.3.) auf der längst abgearbeiteten Löschseite Stellung nimmst, gleichzeitig hier, ist - mh - ungewöhnlich. Andererseits ist der Artikel nunmehr tatsächlich in der in der Löschdiskussion geforderten Form überarbeitet; die Löschbegründung ist damit entfallen. mfG --Rax dis 23:53, 20. Mär 2005 (CET)

(und @Peter - ich hatte die Bemerkung schon gesehen, musste aber erstmal etwas drüber nachdenken ...; dennoch danke für die Hervorhebung.)

Hallo Rax, nachdem alles wieder geregelt ist, entfallen die Gründe für Enttäuschung. Frühlingsgrüsse aus Berlin Goerdten

LA zurückziehen

Danke für die Hilfe! Werde beim nächsten mal daran denken. -- MfG MatB 14:20, 20. Mär 2005 (CET)

Deine Anfrage @ meine Contrastimme

Da Du ja auch ohne meine Stimme Admin wurdest, tut das doch wohl nichts mehr zur Sache nach meiner Meinung. Ich führe nicht Buch über meine Gründe für ein Ja oder Nein bei einem Meinungsbild. Es müßte mir schon etwas ganz böse quergelegen haben, wenn ich das heute nach mehreren Wochen noch wissen würde. Deine Frage: "Was macht dich besser zum Admin geeignet als mich?" halte ich für unnötig, weil es nur die Antwort: NICHTS gibt. Schon sinnig, was manche Menschen so alles in was auch immer hinein interpretieren, wo wir doch angeblich alle nur das Beste für die Wikipedia wollen. Aber jeden Jeck is anders sagt man hier im Rheinland. Grüsse und bis die Tage--217 23:22, 21. Mär 2005 (CET)

wie gesagt - ich war nur neugierig, hätte ja sein können, dass es wichtig war, warum du so stimmst (habe nix "reininterpretiert", aber grundsätzlich halte ich genau diese Abstimmungen schon für sehr wichtig). Aber wenn du's nicht (mehr) weißt - schnurz - sterb' ich halt dumm ;) Gruß --Rax dis 23:31, 21. Mär 2005 (CET)

Hallo Rax, ich würde gern wissen, warum Du diesen Artikel löschen willst. Wenn ich mich nicht verzählt habe, stimmten 3 Nutzer (Mussklprozz, Dickbauch und Barb) für löschen, 4 (Noisper, Klugschnacker, Collector1805 und ich, Herrn Salomon und eine IP zähle ich mal nicht mit) für behalten. Mussklprozz hat sich zwar sehr wortreich für die Löschung eingesetzt, aber ich halte die Gegenargumente für zumindest so stichhaltig, dass man "in dubio pro reo" entscheiden sollte, zumal Klugschnacker und ich etwas Arbeit investiert haben, um den Artikel NPOV zu machen. Gruss, Stefan64 09:54, 22. Mär 2005 (CET)

Hallo Stefan, ich fand die Entscheidung nicht einfach und habe sie mir auch nicht einfach gemacht. Vorweg: Eine Löschentscheidung beruht nicht auf einer Abstimmung, sondern auf einer unabhängigen Überlegung - selbstverständlich unter Berücksichtigung und inhaltlichen Gewichtung der Argumentation in der Löschdiskussion. Und anders als du habe ich die Argumentation des Mussklprozzen nicht als "wortreich", sondern als inhaltsreich gelesen; sie hat mich überzeugt (gilt auch gegenüber der Überarbeitung).
Ausschlaggebend für mich war die Feststellung, dass hier über die Existenz in der WP ganz offenbar ein unbekannter Literat und sein (möglicherweise) provokantes Werk promotet werden sollen. Der Mann, sein Opus und dieser Prozess sind einfach nicht wichtig. Die Relevanz nachzuweisen und mit Quellen zu belegen, wäre Sache des Artikels gewesen - und dies hat er nicht geleistet - IMHO weil es nicht möglich ist.
Aber Vorschlag zur Güte: Wenn du starkes Interesse an der Sache hast, verschiebe ich dir den Artikel (oder beide, sollten dann vielleicht eh zusammengeführt werden) gerne auf eine Unterseite deiner Benutzerseite, und du kannst in Ruhe prüfen, ob du noch auf wichtige externe Quellen zu der ganzen Geschichte stößt. Falls sich dabei neue Fakten ergeben sollten (zB: Genaueres zum Ablauf des Prozesses + warum nicht durch die Instanzen gegangen + Medienecho (unabhängig; nicht die Hauspostillen oder Klüngel-Seiten des Autors) + usw.), würde natürlich auch die Löschbegründung überprüft werden müssen.
Soweit erstmal von meiner Seite. Gruß --Rax dis 14:43, 22. Mär 2005 (CET)
Hallo Rax, zunächst mal zur Klarstellung: Ich kenne weder Herrn Salomon, noch halte ich das Stück für literarisch bedeutend, und ich würde es mir wahrscheinlich auch nicht anschauen. Aber es dokumentiert ein Verfahren nach §166 StGB, und wenn jemand zu diesem Thema recherchiert, ist der Fall durchaus relevant. Dieser juristische Aspekt steht nach der Überarbeitung des Artikels (Aktenzeichen, Fundstelle etc.) ganz deutlich im Vordergrund. Und immerhin handelt es sich hier nicht um irgendeine Nachbarschaftsstreitigkeit vor dem Amtsgericht, sondern um eine der wenigen höchstinstanzlichen Entscheidungen in einem gesellschaftspolitisch durchaus sensiblen Bereich. Was das gebetsmühlenartig wiederholte Argument "Werbung" betrifft: Das Stück ist rechtskräftig verboten, da macht Werbung nicht sehr viel Sinn, oder? Zu Deinem letzten Absatz: Was fehlt Dir noch, das seinerzeitige Medienecho im Trierischen Volksfreund? Gruss, Stefan64 15:55, 22. Mär 2005 (CET)
Hallo Stefan, also hast du mich dazu gebracht, tatsächlich die LA-Beiträge und den Artikel nochmal durchzuschauen. Mit "promoten" meinte ich nicht "Werbung" für dieses Stück, sondern für den Fall insgesamt und für das Werk des Autors insgesamt. Und diese Einschätzung behalte ich auch nach nochmaliger Prüfung. Ich verschiebe dir aber jetzt dat Dingen auf Benutzer:Stefan64/Maria-Syndrom, kopiere anschließend diese Diskussion hier auf die Diskuseite dort. Übrigens ließe sich der wesentliche (juristische) Inhalt auch bei dem von dir verlinkten §§ einarbeiten, weil was dort über das M-S steht ist sehr dürftig und der Artikel nicht zu fett. Gruß --Rax dis 12:24, 24. Mär 2005 (CET)
Welch eine Zierde meiner Benutzerseite ;-) Aber okay, ich werde den mir relevant erscheinenden Teil bei dem StGB-§ einarbeiten und gut ist (hoffentlich!) Gruss, Stefan64 12:43, 24. Mär 2005 (CET)

kopiert aus der Diskussion: Farbige Schatten:

da unter diesem Lemma vermutlich nie jemand suchen wird, muss es gut verlinkt werden mit anderen Artikeln. Gruß --Rax dis 23:12, 20. Mär 2005 (CET)

  • Hallo Rax, das seh ich genauso und hab deshalb bei der Überarbeitung des Artikels schon IMHO kräftig verlinkt (vgl "Links auf diese Seite") - vermisst du noch was Spezielles? --Pik-Asso [ x ] 08:39, 22. Mär 2005 (CET)
Hallo Pik-Asso, ich habe hier geantwortet. Gruß --Rax dis 12:23, 22. Mär 2005 (CET)

Betreff Mischlinge

Der Artikel Mischlinge ist als Unterlink eine wichtige Informationsquelle für alle,die sich für die europäischen Landschildkröten interessieren.Für Zoologen ist er von Bedeutung.Habe zu dem Artikel auch schon mehrere Rückmeldungen von Haltern bekommen.Bitte um Antwort. Richard Mayer

Ich habe das Ergebnis der LA-Diskussion (hier) umgesetzt. Du kannst hier eine Wiederherstellung beantragen. Gruß --Rax dis 11:28, 24. Mär 2005 (CET)

Löschung von World Community Grid

Hallo rax. mit entsetzen hab ich garde eben festgestellt, dass der artikel World Community Grid, gegen den ein LA von Dickbauch [bekannt unter (((o)))] gestellt wurde, ohne begründung gelöscht worden ist! kannst du mir vielleicht sagen, wieso die World Community Grid plötzlich weg ist? Schaengel89 @me 21:59, 25. Mär 2005 (CET)

Hallo Schaengel89, der LA war vom 15.3., aus der Löschdisku hier ging für mich hervor, dass der Artikel formal und inhaltlich (!) enzyklopädischen Ansprüchen nicht genügt und daher zu löschen ist. Gelöscht habe ich den Artikel am 25.3.; in diesen 10 Tagen hatte keinerlei Überarbeitung stattgefunden. Einer Neueinstellung einer gründlich überarbeiteten Version steht allerdings imho nichts im Wege. Gruß --Rax dis 22:29, 25. Mär 2005 (CET)
aus welchen teilen ging hervor, dass der Artikel formal und inhaltlich (!) enzyklopädischen Ansprüchen nicht genügt und daher zu löschen ist? Schaengel89 @me 23:29, 25. Mär 2005 (CET)
Nanu? Aus allen mit Ausnahme der Meldung von Benutzer:APPER. Im Übrigen kannst du selbst ja eigentlich nicht ganz so überrascht gewesen sein, wenn ich deine Bemerkung auf Dickbauchs Info auf deiner eigenen Benutzerdisku richtig verstehe. Gruß --Rax dis 23:43, 25. Mär 2005 (CET)
wieso nanu? wenn du hier mal siehst, kennst du auch die meinung von apper. überhaupt gibt es keine andere meinung als die von apper!
von dickbauch: Dieses Projekt ist nicht mal ein halbes Jahr alt. Hat noch nichts geleistet. Scheint gar noch nicht mal zu laufen, sondern ist blos eine Ankündigung von "Big Blue" wie es aussehen könnte. Sollten wir mit einem Artikel nicht warten, bis es etwas zu berichten gibt?!? (LA-Begründung)
von Wuffff: Die Annahme, das Projekt würde noch nicht laufen ist leider unrichtig, es läuft durchaus schon. Der Artikel müsste allerdings überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht werden, damit solche Missverständnisse nicht erneut auftreten. (erstes Kontra)
von APPER: behalten - ich bin da seit vier monaten beteiligt und das ist nicht grade unbekannt im netz. Ausführlich ists auch - also belassen. (zweites Kontra)
und dann dickbauchs letztes "argument": Ja, aber ist es denn nicht falsch was da steht?!? klingt das für dich nach einem "Bitte Löschen"? das ist ein eindeutiges "von mir aus behalten" Summa sumarum: der artikel sollte bleiben, um überarbeitet zu werden!!!!!! Schaengel89 @me 18:17, 26. Mär 2005 (CET)

Hallo Schaengel89, zwischen der Äußerung von Wufff und der von APPER steht in der Originaldisku noch eine von Dickbauch, die bei deiner Kopie wohl irgendwie verloren gegangen ist: "Sollte sich jemand des Probanden erbaren, so kann er den LA danach gerne rauswerfen, da er dann obsolet ist. ((o)) Bitte?!? 14:53, 15. Mär 2005 (CET)". (Hervorhebung fett von mir; vgl. hier). Dickbauch war der Antragsteller, es hatte sich niemand erbarmt und der Antrag war nicht zurückgezogen - auf dieser Grundlage habe ich entschieden. Wenn Dickbauch seine Zweifel widerlegt gesehen hätte, dann hätte er den Antrag auch für erledigt erklärt, das macht er nämlich immer so.

Im Übrigen verstehe ich die Aufregung jetzt nicht mehr. APPER hat (bei dir) gesagt, dass er den Artikel demnächst zur Überarbeitung wiederherstellen wird, ich hatte zuvor (! - s.o.) schon deutlich gemacht, dass einer überarbeiteten Neueinstellung aus meiner Sicht nix im Wege steht. Falls dies aus deiner Sicht noch keine befriedigenden Auskünfte sein sollten, bitte ich dich, den üblichen Weg hier einzuschlagen. Ich denke, damit ist alles geklärt - Gruß --Rax dis 00:00, 27. Mär 2005 (CET)

Sehe ich auch so - ich bin morgen wieder zu Hause, dann werde ich den Artikel wiederherstellen und erstmal sprachlich überarbeiten und dann schauen, inwieweit ich ihn auch inhaltlich aufpolieren kann. Meiner Meinung nach ist er aber in einer sprachlich und inhaltlich korrekten Fassung okay. Im Übrigen danke Rax, dass du dich immer um die Löschkandidaten kümmerst und solche Streitigkeiten auf dich nimmst ;) --APPER\☺☹ 23:57, 28. Mär 2005 (CEST)

URV Lübecker Dom

Hallo Rax. Was den Artikel über den Lübecker Dom betrifft, so habe ich ihn wieder reingestellt, denn die Homepage Mittelalter Lübeck habe ich verfasst und somit liegt die Genehmigung vor. Danke.

Abgesehen von der Frage ob URV oder nicht - wenn ich diese Legende lese, bekomme ich nicht den Eindruck, die passt in einen enzyklopädischen Artikel rein. Kannst Du sie trotz der Genehmigung wegrevertieren? AN 14:42, 28. Mär 2005 (CEST)
Siehe dazu auch: Diskussion:Lübecker Dom AN 15:30, 28. Mär 2005 (CEST)
Hallo AN. Wie ich bereits unter Diskussion:Lübecker Dom erwähnte, stimme ich dir zu, dass man diesen Text kürzen könnte, aber löschen wäre zuviel, denn er ist Teil der Lübecker Geschichte und spielte z. B. letztes Jahr in der "Nacht des Domes" eine entsprechende Bedeutung. Nimm es bitte nicht persönlich, aber ich bin Lübecker und ich kann das daher eher beurteilen. Benutzer:Debauchery

.*räusper* - könntet ihr bitte diese Debatte beim Artikel fortsetzen. Und @AN: Das mit der enzyklopädischen Form sehe ich ähnlich, aber "Wegrevertieren" kannst du doch selbst, wenn du den Text 'fehl-am-platze' findest: Sei mutig ;) Gruß --Rax dis 23:28, 28. Mär 2005 (CEST)

So. Ich bin der Verfasser dieses Artikels und gebe ihn selbst zum Löschen frei. Ich muss mich für dieses Vorgehen entschuldigen, aber es war nötig, um einen Vergleich zu haben. In Wikipedia tauchte vor ca. zwei Wochen der Artikel Porta_Praehistorica auf und dieser war reine Werbung für ein privates Hobbyforum. Ich habe den Artikel zum Löschen vorgeschlagen, doch es meldeten sich in der Diskussion fünf Leute, die alle samt auf dem Board schreiben (und das sind die einzigen) und der Artikel wurde tatsächlich nicht gelöscht. Daher habe ich den Text aus dem Beitrag Porta_Praehistorica genommen und ihn entsprechend umgesetzt, dass er dem Inhalt meiner Webseite entsprach. Dann habe ich erneut die Löschung von Porta_Praehistorica beantragt und gewartet, bis mein Artikel zum Löschen vorgeschlagen wird. Sofort hatte ich einen Admin persönlich kontaktiert und Porta_Praehistorica ist bereits gelöscht, warum mein Artikel hier noch steht, weiß ich nicht, aber er wird auch gelöscht werden, keine Frage.

Als Werbung würde ich das definitiv nicht bezeichnen. Selbst wenn ich es aus eigenem Interesse hier reingeschrieben hätte (und sowas gibt es, siehe Beispiel oben), wäre ich doch ziemlich dumm. Wer bitteschön geht auf Wikipedia und gibt Mittelalter_Lübeck ein. *g* Wenn man das bei Google eingibt, bin ich an erster Stelle, ich verfüge durch meinen Beruf über professionelle Tools zur Anmeldung bei den Suchmaschinen...

Recht haben alle, die gesagt haben, dieser Artikel gehört gelöscht, aber diese Begründung "Werbung", die hat mich gestern dermaßen mittels Lachkrämpfen durchgeschüttelt... (von Benutzer:Debauchery - nachgetr. v. --Rax dis 23:35, 28. Mär 2005 (CEST))

mh - könntest du mir bitte mal den link auf die Löschdiskussion zu diesem Artikel "Porta ..." geben (happs nicht gefunden) und weißt du noch, welchen admin du kontaktiert hast? Dann check ich mal, was da schief gelaufen ist. Gruß --Rax dis 23:32, 28. Mär 2005 (CEST)
Ich habe gestern die Adminseite besucht, da war einer (ziemlich in der Mitte auf der ersten Seite mit a), der hatte eine eMail in seinem Profil, die hab ich angeschrieben. Gucke nachher noch mal, hab gestern nicht mal mehr die Seite gefunden. ;-) --Debauchery 09:49, 30. Mär 2005 (CEST)

betr admin

Lieber Rax, nehme an,dass du als Lehrer viel zu tun hast mit Korrigieren, Zensieren,Beurteilen und Benoten und vielen Misserfolgen. Führt das nicht zu starken Frustratonen. Ist Wikipedia wiklich für dich das geeignete Feld als Großadministrator den Schulalltag zu wiederholen.Ich stelle den Antrag,dich von deinem Amt zu beurlauben. Richard Mayer (Aktuell) (Letzte) 23:42, 29. Mär 2005 Mayer Richard / Sign nachgetragen v --Rax dis 07:45, 30. Mär 2005 (CEST)

Hallo, der richtige Ort, diesen Antrag zu stellen, wäre hier, eventuell auch hier. mfg --Rax dis 07:45, 30. Mär 2005 (CEST)
Selbst dort unpassend. Netter Admin, der mit Geduld erklärt und neutral wertet. So hab ich ihn die letzten Tage erfahren. --Debauchery 09:51, 30. Mär 2005 (CEST)

Rückzug

Danke für Deine Stimme, ich ziehe meine Kandidatur zurück. siehe hier--217 22:32, 30. Mär 2005 (CEST)

Trau Dich

Du darfst mich jederzeit anhauen wegen irgendwas. - Ach ja, schau doch mal wieder bei "Holocaustleugnung" bzw. "Holocaust", wie´s dort jetzt ausschaut. Ich hatte eingedenk unserer Debatte damals einiges geändert. Gute Nacht! Jesusfreund 02:02, 1. Apr 2005 (CEST)

Bitte unterlasse das Revertieren

Abstimmung über Abstimmungsberechtigung:

Schon von Meyers hast du nichts gehört. Erkundige dich erstmal, wovon die Rede ist, bevor du revertierst. Das, was du machst ist extrem unsozial. Und das bei diesem sensiblen Thema! (Kopfschüttel) -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 15:22, 2. Apr 2005 (CEST)

??? Gruß --Rax dis 16:29, 2. Apr 2005 (CEST)

Löschung von Bezugswert gegen die Mehrheitsmeinung

Zu dem Zeitpunkt, als du den Artikel gelöscht hast, gab es in der Löschdiskussion eine Mehrheit für Behalten, Wikipedia:Löschkandidaten/23._März_2005#Bezugswert. Nur weil du die Argumentation eines "Löschen"-Befürworters für stichhaltig hälst, ist es dennoch nicht in Ordnung, wenn du dann vollendete Tatsachen gegen die Mehrheitsmeinung schaffst - auch nicht mit dem süffisanten Satz "puh - und nun dürft ihr über mich herfallen...". --Berlin-Jurist 09:58, 4. Apr 2005 (CEST)

(LA- Link: hier)
Hallo Berlin-Jurist, eine Löschentscheidung beruht nicht auf einer Abstimmung, sondern auf einer unabhängigen Überlegung - selbstverständlich unter Berücksichtigung und inhaltlichen Gewichtung der Argumentation in der Löschdiskussion. Du hast dich an der Debatte gegen Ende nicht mehr beteiligt; vielleicht wirfst du nochmals einen Blick auf die abschließenden Stellungnahmen auch derjenigen, die ursprünglich gegen die Löschung votierten - ich habe versucht, das Ergebnis der Dsikussion umzusetzen. Falls du dann dennoch der Meinung sein solltest, dass die Löschentscheidung falsch war, steht es dir selbstverständlich frei hier eine Wiederherstellung des Artikels beantragen.
Noch was: "süffisant" war das keinesfalls gemeint, sondern eher als etwas fatalistischer Seufzer; es tut mir Leid, wenn das falsch rüber kam. Gruß --Rax dis 11:36, 4. Apr 2005 (CEST)

Hallo, ich habe keine Probleme mit der Löschung. Kollege Pik-Asso und ich hatten das ja bei gleichem Grundverständnis wie Stefan in die Hand eines Dritten abgegeben.
Mir war wichtig, die Diskussion so weit zu treiben. Der Eintrag Bezugswert an sich war in der Tat zweifelhaft. Allerdings glaube ich nicht, dass wir mit Stefans puristischem Ansatz wirklich durchkommen. Die nächste Diskussion haben wir schon, diesmal bei einem viel weniger zweifelhaften Eintrag [8] Gruss, --He3nry 14:01, 4. Apr 2005 (CEST)

danke f.d. Rückmeldung; so hatte ich es verstanden! Gruß --Rax dis 22:28, 4. Apr 2005 (CEST)

Ich habe mich an der Debatte am Ende in der Tat nicht mehr beteiligt, weil ich nicht der Auffassung bin, dass es einen Wert an sich darstellt, "die Diskussion so weit zu treiben". Jedenfalls solltest du mit deiner Wortwahl vorsichtiger sein. Wenn du meinst, aus einem entstandenen (weitgehenden) Konsens heraus zu handeln, dann ist "puh - und nun dürft ihr über mich herfallen..." fehl am Platz. Dieser Satz impliziert nämlich, dass du dich in vollem Bewusstsein über bestimmte Leute ("ihr") stellt - warum sollten sie sonst über dich "herfallen" wollen? Ich will dir aber gerne glauben, dass du in guter Absicht gehandelt hast. Gruß, Berlin-Jurist 13:01, 5. Apr 2005 (CEST)

mh - nein, dass es kein Konsens war, war mir bewusst; wie Henry sagt, hatten die zuletzt Diskutierenden die Entscheidung mir (oder wem auch immer) bewusst überlassen; insofern war mir klar, dass das auch bedeuten kann, dass jemand mit der Entscheidung nicht einverstanden sein wird. Gruß --Rax dis 19:19, 5. Apr 2005 (CEST)

Danke für die Änderung des Artikelnamnes, so brauche ich das nicht extra verschieben und einen LA für den alten Namen stellen. Gruß, --Liquidat 15:08, 4. Apr 2005 (CEST)

Gern geschehen. Wenn du die Links auf das alte Lemma "Kpdf" (hier zu finden) umgebogen hast, kannst du mir Bescheid sagen (oder einen Schnellöschantrag stellen), damit der Redirect verschwinden kann. Gruß --Rax dis 22:34, 4. Apr 2005 (CEST)
[x] done - allerdings glaube ich fast, dass der Redirect recht in so fern nicht falsch ist, weil nicht wenige Leute kpdf in das Suchfeld eingeben würden... Also eventuell doch stehen lassen? Bin mir da nicht sicher... --Liquidat 01:16, 5. Apr 2005 (CEST)
wichtig ist erstmal, dass die redir-ketten aufgeräumt sind. Ob das Lemma als redir gebraucht wird, weiß ich auch nicht, da bist du der Experte :-)) lassen wir's also erstmal stehen. g8 --Rax dis 01:28, 5. Apr 2005 (CEST)

Hallo Rax,
herzlichen Dank für Deine Bemühungen um Trend. Da sind mir trotz Vorschau mehr Fehler durch die Lappen gegangen, als ich befürchtet hatte - aber nachts arbeitet es sich einfach manchmal ungestörter. Großes Lob auch für alles andere, was ich in letzter Zeit von Dir gesehen habe! -- Perrak (Diskussion) 07:00, 5. Apr 2005 (CEST)

ui - danke für die Blumen :-))) Gruß --Rax dis 12:35, 5. Apr 2005 (CEST)

Vermittlung Skriptor /Hans Bug

Das ist eine gute Idee! Trennung von allegemeiner und spezieller Diskussion - ungewöhnlich, aber wenn es Erfolg zeitigt werde ich sie mir merken. Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 13:55, 5. Apr 2005 (CEST)

hehe - eigentlich ist das ja nicht meine Idee, sondern die der Wikipedia insgesamt: Da wird diskutiert, wenn notwendig (oder auch polemisiert) - dort steht das Ergebnis, welches verstanden werden muss, ohne dass man sich durch die Debatten kämpft und unterscheiden muss zwischen enzyklopädischer Kompetenz und redundantem Geplapper :-) Ob erfolgreich - mh - wenn ohne den Kokolores auf der Frontpage kein Interesse mehr an der Vermittlung besteht (s.u.), naja, dann eben nicht. Gruß --Rax dis 18:12, 5. Apr 2005 (CEST)


Ich betrachte dich weder als Sachwalter meiner Interessen, noch halte einen sonstigen Admin für unparteiisch. An einem Verfahren, wo Fakten und Diskussionen gelöscht und aus dem Zusammenhang gerissen werden, beteilige ich mich nicht. Skriptor und tsor haben wegen ihres feindseligen Verhaltens und der mutmaßlichen Absicht der fortgesetzten Beschädigung meines Selbstbildes auf meinen Benutzerseiten, die mir zur Selbstdarstellung in der WP generiert wurden, sowie an meinen Archiv- und Nebenseiten Hausverbot. Sie wissen das bereits. Wenn sie wegbleiben, beschwere ich mich auch nicht über zukünftige Texte, die sie dort einstellen noch über ihre dortigen zukünftigen Reverts. So einfach ist das! Jedes weitere Wort darüber halte ich für vertrödelte Zeit. -- Hans Bug Statistik 15:23, 5. Apr 2005 (CEST)

Hallo Hans, mein Anspruch war sicher nicht 'Sachwalter deiner Interessen' zu sein (remember: ich war nicht der Vermittler, nur der Putzer); im übrigen hättest du ja auch einen Benutzer ohne die erweiterten Rechte als unparteiischen Vermittler vorschlagen können. Ich habe nur aufgeräumt; die Diskussionen sind alle noch vorhanden, aber eben auf der Diskussionsseite, wo sie hingehören. Und Skriptor und Tsor empfinde ich ganz anders als du als sehr freundliche Mitarbeiter. Übrigens ging es ja bei dem Verfahren nicht um Skriptor oder Tsor, sondern um dich. Da ich aber jetzt erstmal davon ausgehe (assume good faith), dass du deine Aussagen nunmehr auch besser kontrollierst, steht sicher einer guten Zusammenarbeit (oder auch ehrlichem Streit) nix mehr im Wege. Gruß --Rax dis 18:12, 5. Apr 2005 (CEST)

Meine Unterseite

hallo rax. hab mich bereits drum gekümmert. ich würde die liste der wahrnehmungszäuschungen gerne behalten - wo ist sie jetzt? Schaengel89 @me 13:31, 7. Apr 2005 (CEST)

Rofl - also doch - also schön, bei dir weiter. Gruß --Rax dis 13:57, 7. Apr 2005 (CEST)

Kaffee

Hmmmmm, danke, gerne. Mit etwas Zucker bitte. Ach, und könntest Du bitte die Vermittlungsausschussseite zu dieser Version zurücksetzen, da Historiograf die Vermittlung nicht als beendet ansieht? Danke und Gruß, Owltom 14:40, 7. Apr 2005 (CEST)

zur löschung

werfe bitte einmal einen blick auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten, sektion nicht okay. --joni Δ 16:51, 7. Apr 2005 (CEST)

(beantwortet --Rax dis 22:32, 8. Apr 2005 (CEST))

EOL

Hi Rax! ;-) sagt MrCJ

ooops, entdeckt - wo ist meine Versteckdecke *rumsuch* (ich schau demnäx mal vorbei) Gruß --Rax dis 22:34, 8. Apr 2005 (CEST)
Würde uns freuen! :-D62.178.137.216 18:54, 9. Apr 2005 (CEST)
zu spät! Du bist entdeckt! Grüße in die alte Wahlheimat aus dem schönen und herrlichen Holsteinland! Und wenn der Hörr Lährer mal theologische Fachkompetenz braucht, ist hiermit Unterstützung angeboten. Fange gerade erst an Hellenisten ist von mir, und wird sicherlich noch ausgebaut, in Planung ist Hellenistisches Judentum. Naja, das halt, wo man Fachidiot ist... ;-) ist von 09:45, 14. Apr 2005 Benutzer:Heidelbaer; Sig nachgetragen von --Rax dis 10:29, 14. Apr 2005 (CEST)

Na sowas! Das freut mich aber wirklich sehr! - ich antworte auf deiner Disku noch. Gruß --Rax dis 10:29, 14. Apr 2005 (CEST)

Uah, jetzt treibt sich der auch noch hier herum! Gott bewahre!:-))62.178.137.216

Genet

Danke für deine Hilfe, wenn ich wieder mehr Zeit habe, werde ich den Artikel noch etwas ausbauen. Viele Grüsse --Denny Walther 01:08, 8. Apr 2005 (CEST)

gern geschehen; freut mich, dass du einverstanden warst! Gruß --Rax dis 22:35, 8. Apr 2005 (CEST)

Duensteid

Gerade als Beamter(?) und im Alter von 43(?) Jahren sollte es einem möglich sein, wenigstens plumpe Menschenrechtsverbrechen zu erkennen. Das Foltern mit elektrischem Strom gehört sicherlich zu solchen Verbrechen. Desweiteren ist meine Änderung an EKT#Kontroverse gar nicht umstritten, weil es tatsächlich ein Behandlungs-Monopol für Ärzte gibt (Heilpraktikergesetz und diverse andere ähniche Gesetze in Frankreich und Österreich), und weil nuneinmal tatsächlich von einem der größten Psychiatrie-Kritiker (der Scientology Kirche) in der Tat entsprechende Alternativen geschildert werden. Desweiteren sind die Kosten für Behandlung durch die Scientology Kirche nicht durch Krankenkassen zu übernehmen, so dass dies ein weiterer Hinderungsgrund ist. Weshalb also der Revert? --83.129.182.167 11:02, 10. Apr 2005 (CEST)

bei Revert-Korrektur im Artikel (Zusammenfassung) geantwortet. Gruß --Rax dis 11:19, 10. Apr 2005 (CEST)
Aber als so ein gut gebildeter Experte für die deutsche Sprache und auch für Menschenrechts Fragen (wahrscheinlich sogar noch Beamter eines Rechtsstaates) sollte Ihnen doch klar sein, dass ihre Anmerkung bezüglich der Änderung (Zitat: „revert, weil die Kritikrichtung der vorher gehende Änderung nur redundant bereits im Artikel Erfasstes wiederholte“) nicht nur inhaltlich falsch sondern auch noch wohl kaum eine geeignete Erwiderung zu meinen Vorhalten ist. Z. B.: In dem Artikel wird tolldreist behauptet, es gäbe keine Alternativen zu der EKT, was aber doch nicht zuletzt durch die Scientology Kirche, bestritten wird (nur weil man die durch rechtliche Zwänge ohne ersichtliche Rechtfertigung hindert zu helfen, heißt das noch lange nicht, dass es keine Alternative gibt; das wäre ja so, als ob es nur Bio-Vollwert-Kost-Läden gäbe, nur weil man SPAR, Tengelmann, Kaisers, und Extra Verkaufsverbot erteilt hat). Auch Sie möchte ich daher daraufhinweisen, dass in dem deutschen Sprachraum der Staat die Menschenrechte zu schützen hat, und dass die B.Rep.Deut hierbei nicht nur in meinem Fall so jämmerlich versagt hat, dass ich von Vorsatz ausgehen muss, was durch den Widerspruch die entsprechenden Konsequenzen haben muss (unveräußerlich heißt insbesondere auch, dass ich selbst auch im Zustand der Umnachtung keine Veräußerung vornehmen kann, wodurch allein bereits die nämliche Einwilligungserklärung, auf die sich meine Folterer berufen könnten, nichtig wird). --83.129.182.167 13:17, 10. Apr 2005 (CEST)

Hallo 83... ich kann mich nur wiederholen: Der kritische Standpunkt kommt imho im Artikel deutlich zur Geltung - alles Weitere bitte auf der Diskussionsseite dort; die sonstigen Ausführungen hier, die nicht mit dem Artikel zu tun haben, nehme ich zur Kenntnis. Gruß --Rax dis 19:40, 10. Apr 2005 (CEST)

Auf welcher Basis hast du verschoben

Du hast meinen Einwurf verschoben. Falls es eine fixe Regelung gibt, die Einwürfe verbietet, werde ich das akzeptieren. Bitte nenne mir diese Regel. Bertram  !

Hallo Bertram, für einen bisher von niemandem angezweifelten usus braucht man keine festgeschriebene Regel. Bei allen mir bekannten Meinungsbildern in der WP (vgl. etwa die Adminkandidaturen oder das gerade laufende zur Stimmberechtigung) ist es üblich, dass zwar diejenigen, die ihre Stimme abgeben selbst einen kurzen Kommentar dazu setzen dürfen (teilweise: sollen), dass sie selbst für längere Kommentare aber den extra dafür eingerichteten Kommentarraum nutzen sollen (Grund vermutlich einfach: damit die Übersicht nicht verloren geht). Für die Diskussion, Kritik, Gegenkritik usw. dieser Kommentare durch andere (hier: durch dich) gilt dies umso mehr. Falls du diese bisher gültige Regelung ändern möchtest, solltest du IMHO vorher ein Meinungsbild dazu starten. Gruß --Rax dis 12:38, 11. Apr 2005 (CEST)
da es keine regelung gibt gibt es auch nichts zu ändern. Bertram  !

Bug (nicht Hans)

Danke für die Nachricht, hätte ich sonst mal wieder gar nicht bemerkt. Das passiert anscheinend oft bei zeitnahen edits und sieht dann so aus, als hätte der spätere editor den oder die edits davor absichtlich gelöscht. Wirklich doof; gefundenes Fressen für die, die so gern immer gleich "Manipulation" schreien. - Mit den Kommentaren gebe ich Dir recht; nur hatte Tsor halt auch sein Votum kommentiert, obwohl das unten hingehört hätte. Hier ist halt insgesamt wenig Verhaltensdisziplin vorhanden, auch in kleinen Dingen, und das macht es anderen unnötig schwer. Gruß, Jesusfreund 13:06, 11. Apr 2005 (CEST)

P.S.: Klär mich Internetidiot mal auf: Was bedeutet eigentlich EOL oder LOL? Hört sie für mich immer an wie "eine olle Lüge" oder "Labern ohne Leistung". ;-) Jesusfreund 13:06, 11. Apr 2005 (CEST)

ich war wie immer

Hallo Rax, ich habe mich damals benommen wie immer. (Ich wollte eigentlich gar nix schreiben, musste es aber tun wergen der empörenden Vorgänge rund um die Quellnymphenabstimmung.) Was ich als IP erlebt, war wirklich beklemmend und erschreckend. Lieben Gruß ansonsten, Bertram  !

Abstimmung zu Hans Bug

Hallo Rax, du hast den Antrag als berechtigt unterstützt aber noch nicht abgestimmt, was jede Menge Gründe haben kann. Nur damit es nicht zu Mißverständnissen kommt, wollte ich dich kurz darauf hinweisen, daß die Unterstützung nicht als Stimme Pro (oder Contra :-) gewertet wird; wenn du dich in die eine oder andere Richtung äußern wolltest, müßtest du das also ggf. noch mal konkret tun. --Skriptor 22:00, 11. Apr 2005 (CEST)

Ja, ich weiß, dennoch: Danke für den Hinweis. Dass ich bei "berechtigt" unterschrieben habe, hängt zunächst allein damit zusammen, dass dieser unsäglich trollige (sic!) "unberechtigt"-Zusatz eingetragen wurde. (Stechlin hat die passende Antwort gegeben, dass man ja dagegen stimmen könne, wenn man den Antrag als unberechtigt empfindet.) Gruß --Rax dis 22:41, 11. Apr 2005 (CEST)

+++ ??? =

Hallo Rax, was bedeuten die drei Pluszeichen bei Wikipedia:Löschkandidaten/30._März_2005#Erste_weibliche_Fleischergesellin_nach_1945 und wie ist der Status von Erste weibliche Fleischergesellin nach 1945 (LA drin aber Diskussion erledigt?). Gruß -- Harro von Wuff 09:22, 12. Apr 2005 (CEST)

Hallo Harro, die "+++" bedeuten, dass der Artikel bleibt, und warum der Bearbeiter (also ich) dann vergessen hat, den LA raus zu nehmen, weiß der Geier :-(( -- ist korrigiert, vielen Dank für deine aufmerksame Erinnerung! Gruß --Rax dis 09:38, 12. Apr 2005 (CEST)

die ominöse Regel 12

Danke - habe mir mittleweile die History der Vorlage angesehen. Daran hatte ich zuvor nicht gedacht... --Tsui 00:17, 13. Apr 2005 (CEST)

Hallo Rax (ich träume immer noch von Deinem Kaffee). Könnten wir als deeskalierende Maßnahme die alte Regel 12 aus [9] wieder in die aktuelle Vorlage:Benutzersperrung einbauen? Gruß,Owltom 11:18, 14. Apr 2005 (CEST)

yepp, das habe ich auch schon überlegt, bin aber davor zurückgeschreckt bisher, weil ich einen editwar unter Admins an der Stelle falsch fand - mit dieser Rückmeldung setze ich sie aber jetzt wieder ein. Gruß --Rax dis 11:21, 14. Apr 2005 (CEST)
Danke. Könntest Du Herrick diesbezüglich eine kleine Notiz auf seine Diskussionsseite pinnen (von wegen Deeskalation; seine Seite ist gerade geperrt). Gruß, Owltom 11:43, 14. Apr 2005 (CEST)
und noch eine gute Idee! - danke und done. --Rax dis 11:57, 14. Apr 2005 (CEST)

Hör doch mal auf mit der ständigen Rumrückerei von Beiträgen!

Das verwirrt! Und es verfälscht die Argumentation. Lass doch endlich mal deine ewigen Eigenmächtigkeiten. Dein Hineingepfusche nervt uns alle tierisch! Jedermanns Sockenpüppchen

alles gesagt?, na dann, einen schönen Tag noch - geh mal wieder lachen :-)) Gruß --Rax dis 10:48, 15. Apr 2005 (CEST)

Probleme

"Anathemas Vorgehen auf der Seite Wikipedia:Administratoren/Probleme ist schrottig; damit disqualifiziert er sich tatsächlich konsequent und absichtlich selbst" Du hälst also DaTrolls Sperraktion für rechtmäßig und angemessen und verurteilst lieber denjenigen, der ihn erwischt hat? Ein Vergehen disqualifiziert also nicht den, der es begeht, sondern den, der es aufdeckt? Verstehe ich das so richtig? Oder wolltest du etwas anderes damit sagen? --Anathema <°))))>< 09:44, 16. Apr 2005 (CEST)

Damit sage ich IMHO, was ich sagen wollte. Das Vorgehen ist schrottig, so schrottig wie HansBugs Rügen/Sperr/Sonstwas-Aktionen gegen Skriptor, so schrottig wie Simplicius Aktion im Moment gegen dich. Es geht dabei nur um Konfrontation und darum, die Konfrontation möglichst polarisierend zuzuspitzen. Die Sperrung durch DaTroll fand ich auch falsch - es war ein Fehler, so wie du einen Fehler gemacht hast, als du die Vermittlungspage gelöscht hast, so wie ich und alle andern auch immer wieder Fehler machen. Sinnvoll wäre gewesen, ihn einfach persönlich darauf hinzuweisen, dass und warum du die Sperrung aufgehoben hast. Ich verurteile (hast du eigentlich nur diesen Punkt gelesen?) also nicht "den, der aufdeckt", sondern die Du-Du-Proklamation, also das Wie des Aufdeckens. Was ich von allen Nutzern erwarte, muss ich von Nutzern mit erweiterten Rechten dreimal erwarten dürfen. Gruß --Rax dis 00:34, 17. Apr 2005 (CEST)
Nein, ich habe nicht nur diesen Punkt gelesen, aber ich bilde mir ein, alle anderen Punkte verstanden zu haben. Nur zu diesem hatte ich eine Frage. Danke für die Antwort. --Anathema <°))))>< 18:03, 17. Apr 2005 (CEST)

Probleme 2

Bitte verändere nicht meine Beiträge durch Zerstückelung. -- Triebtäter 23:29, 16. Apr 2005 (CEST)

Du musst es schon mir überlassen, wie ausführlich ich meine Stimmabgabe begründe. Ich denke, dass es keine Regel gibt, die das einschränkt, es sei denn Du hast sie gerade neu erfunden. -- Triebtäter 23:43, 16. Apr 2005 (CEST)

(abschließend beantwortet bei Triebtäter --Rax dis 00:34, 17. Apr 2005 (CEST))

Eine

wenig ersprießliche Seite,fast ein Treffpunkt für Irre.

Ach was, der Rax macht das schon!62.178.137.216 17:46, 18. Apr 2005 (CEST)

Brus

Hallo ! Bevor ich den Artikel über Brus geschrieben habe, hatte ich mir schon die Wikipedia-Regeln durchgelesen, die Spielregeln verbieten. Nachdem ich dann aber den Artikel zu Skat sah, der ein Dutzend Zeilen Allgemeines enthält und dann unzählige Zeilen Spielregel, dachte ich, dass Spielregeln nun scheinbar doch erlaubt sind. Ich verstehe die Regel 8 allerdings so, dass Spielregeln in Wikipedia überhaupt nichts zu suchen haben. Dabei sollte es unerheblich sein, ob dann noch etwas Allgemeines zum Spiel hinzugeschrieben wird oder nicht. Gruß --Knud 00:55, 19. Apr 2005 (CEST)

Tja, eigentlich schon ... Rax dis 23:35, 26. Apr 2005 (CEST)

Wartung/Sperre Artikel Benedikt XVI.

Hinweis: Für den Artikel gibt es mittlerweile ein Bild. bild:benediktXVI.jpg--Geoprofi 21:43, 19. Apr 2005 (CEST)

Hallo Geoprofi, wenn die UR geklärt sein sollten (im Moment ist die Formulierung beim Bild noch etwas unklar), darfst du es gern einstellen. Gruß --Rax dis 22:16, 19. Apr 2005 (CEST)

Papstlemma

Dann wirf mal einen Blick auf Johannes Paul II. -- Manu 22:39, 19. Apr 2005 (CEST)

Andere Beispiele sind Martin V. oder Sixtus II. Die Diskussion über das Lemma ist bereits auf der Diskussionsseite von Benedikt XVI. entbrannt, weswegen wir sie besser dort gemeinsam mit den anderen fortsetzen sollten. -- Manu 22:53, 19. Apr 2005 (CEST)


Hallo Herr Kollege, das mit dem Löschen geht ja hier wie der Blitz :-) Ich wollte grade noch vorschlagen, auf den Artikel General Sherman tree einen Rediret zum anderen Artikel General Sherman Tree zu legen, da seine Existenz ja zeigt, dass manche ihn unter diesem Stichwort suchen. Der Redirect hätte

  • 1. Verhindert, dass er nochmals unter diesem Lemma angelegt wird,
  • 2. Dass man den alten Artikel mit seinen zusätzlichen Infos zwecks Informationsrettung hätte noch auswerten können und
  • 3. Dass jemand, der Inforationen zu General Sherman tree sucht, automatisch auf den richtigen Pfad General Sherman Tree gelenkt wird.

Aber bevor ich das auf die Diksussionsseite schreiben konnte, war er schon der Löschkeule zum Opfer gefallen. Glaubst du da lässt sich noch was in dieser Hinsicht machen? mfg --Oliver s. 17:32, 24. Apr 2005 (CEST)

Hallo Oliver, ich geh mal der Reihe nach darauf ein:
  1. mh, berechtigte Befürchtung, andererseits können wir sowas nie ausschließen und auch nicht alle möglichen Schreibungen durch redirs auffangen. Normalerweise fällt das über kurz oder lang auf.
  2. den gelöschten Zweit-Artikel habe ich mir natürlich vor der Löschung darauf hin angeschaut, er war nicht falsch, aber noch kürzer als der unter dem richtigen Lemma und enthielt keine zusätzlichen Infos.
  3. Falschschreibungen werden von der Wikipedia (wie von andern Enzyklopädien auch) nicht unterstützt.
Gruß --Rax dis 23:55, 24. Apr 2005 (CEST) (und: nein, ich frage jetzt nicht, was du mit Löschkeule gemeint hast ;) )
Danke für deine schnelle Antwort. Obwohl ich wegen dieser Kleinigkeit nun keine Endlosdiskussion vom Zaun brechen will, erlaube mir doch nochmals kurz darauf einzugehen, weil es mit der Löschpraxis hier doch auch um ein prinzipielles Problem geht:
zu
  • 1. sowas können wir imho ausschließen, denn wenn der Redirect besteht, kann ja keiner den Artikel dort neu anlegen,
  • 2. Der gelöschte Artikel enthielt genaue Angaben zur Größe und zum Namen des höchsten derzeit lebenden Baumes, was für eine vergleichende Bewertung der Verhältnisse hifreich war. Diese Angabe enthält der andere Artikel bisher nicht.
  • 3. Falschschreibungen werde z.B. von google unterstützt, wo bei falscher Schreibweise schon mal gefragt wird "meinen Sie ...". Das ist doch sehr benutzerfreundlich, und könnte bei uns durch die Redirectfunktion übernommen werden, meinst du nicht auch?
ps. Das mit der Löschkeule war natürlich nicht böse gemeint :-) ich finde halt nur, dass unserem Projekt durch allzu schnelles Löschen auch Schaden zugefügt werden könnte. Es vergrault z.T. neue Mitglieder und lässt auch manche "älteren Hasen" nicht kalt, weil es unser Projekt langsamer wachsen lässt, als es möglich wäre. (s. auch: Wikipedia: Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis). Dabei steht natürlich außer Frage, dass Schwachsinn, Beleidigungen udgl. beseitigt werden müssen. Alles um was es mir geht, ist e t w a s mehr Gelassenheit und Zeit dabei. mfg --Oliver s. 01:43, 25. Apr 2005 (CEST)

zu "Löschpraxis=prinzipielles Problem" - mh - da bin ich grundsätzlich anderer Meinung. Es gab einen regulären Schnelllöschantrag eines Benutzers für diesen Doppeleintrag, und den habe ich nach Prüfung umgesetzt; ein Problem sehe ich da nicht.

  1. Missverständnis: Ich meinte, dass wir nicht generell ausschließen können, dass solche Doppeleinträge mit diversen Schreibweisen entstehen; die werden immer wieder vorkommen.
  2. Das ist richtig, die Information könntest du dem andern Artikel dann hinzuzufügen, wenn du sie für wichtig hältst. Da der Baum aber ohnehin nicht wegen seiner besonderen Größe, sondern wegen seines enormen Volumens bemerkenswert erscheint, hielt ich persönlich dies nicht für wichtig (wäre ja aber auch durch redirect verloren geagngen). Im Übrigen lässt sich der höchste Baum leicht über die Verlinkungskette von General Sherman Tree aus finden. Der Hinweis dort, dass verschiedene andere Bäume eben höher werden, reicht IMHO aus. (deinen eigenen Artikel zum 'höchsten' Baum hättest du (immer noch IMHO) besser bei Küstenmammutbaum verlinken können, wo er schon namentlich genannt war - happich getz ma gemacht.)
  3. Nein, meine ich nicht, weil IMHO die WP eben keine Suchmaschine, sondern eine Enzyklopädie ist und sein soll. Aber das ist meine Privatmeinung, mit der ich mich lediglich dem derzeit gültigen Meinungsbild bzgl. der Falschschreibredirects anschließe. Wenn du anderer Meinung bist und mit dem derzeitigen Zustand unzufrieden, solltest du eventuell überlegen, ein neues Meinungsbild zu diesem Thema zu starten; begründet finde ich deine Meinung, ob sie eine Mehrheit fände, weiß ich nicht.

Jetzt noch zu deinem ps, wo es um wirklich Grundsätzliches geht. Auch da bin ich anderer Meinung (bitte nicht missverstehen: Damit drücke ich keinerlei persönlichen Vorbehalt dir gegenüber aus, sondern lediglich meine Meinung!) Es mag sein, dass mitunter durch zu schnelles Löschen Schaden entsteht, nach meiner Erfahrung ist dies aber sehr selten der Fall. Der IMHO weitaus größere Schaden entsteht durch zu schnelles (versehentlich oder absichtlich) Einstellen von falschen, irrelevanten oder redundanten Informationen, weil diese das Projekt insgesamt viel stärker diskreditieren, als es vereinzelte fehlerhafte Löschungen könnten. Wachstum halte also auch ich für äußerst wichtig für die WP, aber nicht Wachstum in die Breite (also die Zahl der Artikel), sondern in die Tiefe (also die Qualität der Artikel).

Gruß --Rax dis 03:29, 25. Apr 2005 (CEST)

Ich danke dir für den fairen Dialog, auch wenn wir in der Sache wohl etwas unterschiedliche Meinungen behalten werden. mfg --Oliver s. 11:36, 25. Apr 2005 (CEST)

(p.s. bei einem Redirect geht der alte Artikel ürbrigens nicht verloren. Klick mal auf so einen Redirecttitel, dann kommt die alte Version zum Vorschein. Die WP verliert keine eingetippten Infos; nicht mal die von den Admins gelöschten. Diese sind lediglich für den Normalbenuzter nicht mehr sichtbar, könnten jedoch theoretisch wiederhergestellt werden. mfg oli)

Doch, der alte Artikel ist insofern verloren, dass er nicht mehr gelesen wird. Dass er noch gelesen werden kann, wenn jemand gezielt danach sucht, ist wieder eine andere Sache. Und bzgl. der von Admins gelöschten Artikel: Korrekt, die können von Admins noch eingesehen werden zwecks Überprüfung bei Wiederherstellungsanträgen. Aber nicht beliebig lange, sondern nur so lange, wie sie in der Datenbank noch vorhanden sind (1/2 Jahr habe ich mal irgendwo gelesen).

Auch ich finde es sehr angenehm, wenn man sich mit jemandem austauscht, ohne dass die Meinungsverschiedenheit gleich zur persönlichen Differenz wird. Merci. --Rax dis 23:40, 26. Apr 2005 (CEST)


Habe dir zu Ehren mal den Artikel Himmel und Erde geschrieben, hoffe, er ist so ungefähr nach deinem Geschmack! --Oliver s. 15:53, 30. Apr 2005 (CEST)

  • Hallo Rax - ACK, dein Vorgehen scheint mir die bestmögliche Lösung. Gruß und Dank, --Pik-Asso @ 10:48, 25. Apr 2005 (CEST)

Hallo Rax, ich melde mal Vollzug ;-)
Jetzt habe ich eine technisches Frage: Alle Subeinträge sind in den Haupteintrag eingebaut. In die Subeinträge wurde ein Redirect auf HGÜ eingefügt. Auf der Diskussionsseite von HGÜ sind sie alle aufgelistet. Aus meiner Sicht könnte man alle Subeinträge löschen. Kann ein Administrator die einfach so löschen? Soll ich einen gesammelten Löschantrag stellen? Oder andere Alternativen?
Übrigens: Ich will eigentlich keine Diskussion über den Sinn der Detaildaten im Artikel führen. Man kann durchaus Zweifel über die Sinnhaftigkeit der ganzen Details haben, insbesondere dann, wenn sich die Liste als unvollständig, d.h. nur wenige Prozent aller Leitungen umfassend, herausstellen sollte. Das gehört mE allerdings nach Möglichkeit auf die Diskussionsseite und nicht in eine Löschdiskussion. Seit neuestem kann ja jeder die letzten Abschnitte in HGÜ en bloque eliminieren...--He3nry 15:53, 25. Apr 2005 (CEST)

Da Du am Editieren bist, ich aber hier nicht der letzte gestern war, gehe ich noch einmal kurz rein. Gib Laut, wenn es gerade nicht passt. --He3nry 11:42, 26. Apr 2005 (CEST)

Keine ahnung wie das ganze funktioneirt, bzw wie ich einspruch gegen schelllöschung erheben kann, aber mal ehrlich meine erklärung war ganz klar. Eine Eitrige = ein Käsekreiner! Logo? Bitte um Antwort, weil ich meine Eitrige mag!(Aktuell) (Letzte) 22:55, 26. Apr 2005 Kermitthefrog (Sig nachgetr --Rax dis 23:14, 26. Apr 2005 (CEST))

öhm - Einspruch wäre auf der Diskussionsseite des Artikels möglich; steht aber auch im SLAntragstext. Gruß --Rax dis 23:14, 26. Apr 2005 (CEST)
Rax löscht meine Eitrige!
huch - öhm2 - nö, das war ich nicht, ich hab nur die Löschung beantragt. --Rax dis 23:14, 26. Apr 2005 (CEST)

Voll unfair! nicht mal in RUhe darüber diskutieren! Echt schade, und die Attitüde von einem Lehrer der eigentlich für neue IDeen offen sein sollte! Wirklich wirklich schade!

getz ma langsam, schau dich maln büschen um hier, lies ein paar Artikel zu Nahrungsmitteln, und wenn du dann richtig angemeldet bist und deine Wortmeldungen auch unterschreibst, dann setzt ich dir die Eitrige gern in deinen Arbeitsbereich und du kannst einen Artikel daraus machen. Gruß --Rax dis 23:14, 26. Apr 2005 (CEST)

X

Ihh, da ekelt man sich ja richtig auf dieser Homepage mal was zu fragen: Zu "laufenden Versuch, zu einem Konsens zu finden, wie das Problem gelöst werden könnte, ignoriert hat, obwohl er davon wusste." Sag mir bitte hier, welchen Versuch du hier exakt meinst. Danke. -- Simplicius 01:55, 28. Apr 2005 (CEST)

Hallo Simplicius, ich meinte die Diskussionen hier. Jetzt geh ich kochen, Himmel und Erde und Fischstäbchen - besser als "Eitrige" allemal ;) ? Gruß --Rax dis 12:31, 28. Apr 2005 (CEST)

Bedingte Anweisung

Hi Rax, Du hattest einen Löschantrag für die Bedingte Anweisung gestellt. Ich habe den Artikel mal aufgebrezelt. Schau ihn dir doch nochmal an. Grüssle --Gnu1742 09:56, 28. Apr 2005 (CEST)

Hallo Gnu, inhaltlich kann ich das nicht bewerten, den LA habe ich aber raus, denn der Löschgrund ist natürlich entfallen. Danke für deinen Einsatz - Gruß --Rax dis 12:32, 28. Apr 2005 (CEST)

Zum Löschantrag Iz3w

Hallo Rax, ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Hoffentlich hat das Essen geschmeckt! Herzlichen Gruß --Anima 18:51, 28. Apr 2005 (CEST)

SLAs

Hoi Rax, guckst Du bitte, bevor Du Schnelllöschanträge stellst mit Hilfe von "Links auf diese Seite", ob auch tatsächlich alle Redirects umgeleitet sind? Das ist momentan nämlich mitnichten der Fall und das ist ne Menge Hinterherputz-Arbeit. Danke und guten Gruß --:Bdk: 12:19, 29. Apr 2005 (CEST)

Hallo, falls es die HGÜ sind, dann ist das mein Versäumnis. Ich mache mich mal an die Arbeit. --He3nry 12:26, 29. Apr 2005 (CEST)
oops, ich dachte, ich hätte sie alleerwischt, ich geh's nochmal mit durch, sorry --Rax dis 12:27, 29. Apr 2005 (CEST)
So alle noch mal angeklickt, jetzt müssten die "linkfrei" sein. Das war ja eine echte Wüste...--He3nry 13:08, 29. Apr 2005 (CEST)

Termin

... ist wohl schiefgelaufen, besten Dank für Deine Nacharbeiten

Wo ich gerade hier bin: bzgl. meines Wiederherstellungswunsches: Ich halte die Löschung für falsch, weil wir keinen Artikel zum "zueinander in Bezug setzen von numerischen Werten in naturwissenschaft und technik" (oder so) haben Bezug liefert das nicht und das wäre eine gute Grundlage gewesen um beispielsweise dorthin die unselige Bezugsgröße usw. zu redirecten. Ich hatte das in der Diskussion nur kurz angesprochen und dann nicht weiter verfolgt. Insofern ist das mein eigener Fehler und keinesfalls ein Vorwurf an Dich bzw. Deine Löschung. Möglicherweise nehme ich das in den nächsten Tagen/Wochen mal in Angriff ... Beste Grüße ... Hafenbar 15:50, 30. Apr 2005 (CEST)