28. November | 29. November | 30. November | 1. Dezember | 2. Dezember | 3. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Bibra nach Kategorie:Haus Bibra (erl.)
Da die Kategorie wohl in erster Linie Assoziationen zum Adelsgeschlecht abbilden soll und nicht den (inzwischen nicht mehr eigenständigen Ort) Bibra (bei Meiningen), für den wir ohnehin keine Kategorie anlegen, soll die Benennung auch dem Muster aus Kategorie:Adelsgeschlecht als Thema folgen. -- Triebtäter 02:45, 2. Dez. 2008 (CET)
Kategorie: Nanoversiegelung und Kategorie:Noteookdesign (gelöscht)
Schlagt mich, aber diese beiden zufällig von mir entdeckten Kats scheinen mir mit einem Benutzernamen als Eintrag kaum wikipediakonform. Uhrzeit zum Zeitpunkt des LA ist abzulesen. -- nfu-peng Diskuss 11:27, 2. Dez. 2008 (CET)
- SLA-fähig. Das sind Miniartikel, zudem noch mit Tippfehler im Lemma. Ebenso Werbung wie der Benutzer:In-session --Kungfuman 12:37, 2. Dez. 2008 (CET)
Antrag 1 abgelehnt (nfu-peng schlagen), Antrag 2 ausgeführt (Spamkategorien löschen). --m ?! 12:45, 2. Dez. 2008 (CET)
- Könnt ihr einen Artikel innerhalb von einen Tag schreiben? es muß doch eine Möglichkeit geben eine seiten einfach abzuspeichern so das es nicht gleich löschkanidaten ist, wenn diese noch nicht fertig gestellt ist.
- Erstens war das kein Artikel, sondern eine Kategorie. Zweitens gehören Benutzerseiten nicht in Kategorien. Drittens: bitte lies Hilfe:Erste Schritte, dort findest Du wertvolle Hinweise. Viertens: falls Du einen neuen Artikel anlegen willst, schau vorher nach, ob er unsere Relevanzkriterien erfüllt, weil er ansonsten eh wieder gelöscht wird. Probier's aus, es hilft! ;-) --m ?! 18:37, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ok kannst du die Zwei Kategorie dann in zwei Artikel umwandel damit ich sie weiterbearbeiten kann?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von In-session (Diskussion • Beiträge) 19:00, 2. Dez. 2008 (CET))
Kategorien können nicht in Artikel verwandelt werden. --Eingangskontrolle 19:47, 2. Dez. 2008 (CET)
Kategorie: Einzelbaum in Südamerika (gelöscht)
Was soll das denn werden? Jedem Baum in Südamerika einen Eintrag in einer Kontinentalkategorie stiften? Bei derzeit einem Eintrag (=1) doch eher SLA-verdächtig... --Zollwurf 19:31, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ergänzung: Davon ab, die gesamte Kategorie: Einzelbaum (mit allen Subkats) ist grenzwertig! --Zollwurf 19:33, 2. Dez. 2008 (CET)
Nord- und Südamerika zusammenfassen. --Matthiasb 20:59, 2. Dez. 2008 (CET)
- Löschantrag ist wohl motiviert, um persönliche Differenzen auszutragen. Dennoch werden generell geographische Objekte immer nach Kontinente und nach Staat kategorisiert (immer wieder dieses alte Kaugummi-Thema). Da "nach Staat" nicht immer genug Elemente vorhanden ist, sind einige nur nach Kontinent sortiert. --Atamari 00:43, 3. Dez. 2008 (CET)
- Der LA beruht freilich nicht - wie mir zu Unrecht vorgehaltenen wird - auf einer persönlichen Motivation. Ich finde es schäbig, wenn auf derart niedrigem Niveau gegen meine Person Stimmung gemacht wird. Aber, mal von diesem Kleinbürgertum abgesehen, der einzige Beitrag in der Kategorie trägt die Bezeichnung "Größter Cashewbaum der Welt". Was bitte hat dies eigentlich mit dem Kontinent Südamerika zu tun? --Zollwurf 18:18, 3. Dez. 2008 (CET)
- Aber dennoch hast du immer einen Seitenhieb parat, oder? Zu deiner Frage: Brasilien ist Teil von Südamerika. Südamerika ist der Kontinent (alle geographische Objekt werden nach Staat und nach Kontinent kategorisiert - siehe Problem asiatischer Berg Sinai im afrikanischen Staat Ägypten oder afrikanischer Berg Teide im europäischen Staat Spanien); leider gibt es in Südamerika nicht so viele beschriebene Bäume. --Atamari 19:36, 3. Dez. 2008 (CET)
- "Größter Cashewbaum der Welt" beschreibt kein geographisches Objekt, ansonsten gehörte der Länder-/Kontinentalbezug ins Lemma, sondern kann bestenfalls der Sammel-Kategorie:Geographie als Thema zugeordnet werden. Das ist allerdings eine völlig andere Baustelle. --Zollwurf 21:45, 3. Dez. 2008 (CET)
- Der Artikel Größter Cashewbaum der Welt beschreibt ein geographisches Objekt, hier ein einzelner markanter Baum. Die Geokoordinate ist auch angegeben. Falls hier kein Baum beschrieben ist, sondern ein rosa Kanichen - bitte ich um Nachsicht. --Atamari 21:49, 3. Dez. 2008 (CET)
- Der Artikel beschreibt einen Baum, der vermutlich Cashewnüsse trägt. Die Atrribute "Größster" und "weltgrößster" hat der Baum aber nicht per se, sondern diese Zuordnungen müssten dem Gewächs ja von irgendjemandem offiziell zugewiesen worden sein, oder? Guiness-Buch? --Zollwurf 22:18, 3. Dez. 2008 (CET)
- Das adjektiv "groß" gehört hier wohl zum Namen ("maior cajueiro do mundo"). Ähnlich wie der Rote Platz in Moskau, oder der Großer Belt oder... die Namensgebung eines Artikels ist hier doch nicht das Thema. Weiterhin ist im Artikel ein Baum beschrieben. --Atamari 22:26, 3. Dez. 2008 (CET)
- Dann bitte den Artikel in das Original "maior cajueiro do mundo" umbenennen. Die deutsche Übersetzung ist willkürlich. --22:37, 3. Dez. 2008 (CET)
- Das adjektiv "groß" gehört hier wohl zum Namen ("maior cajueiro do mundo"). Ähnlich wie der Rote Platz in Moskau, oder der Großer Belt oder... die Namensgebung eines Artikels ist hier doch nicht das Thema. Weiterhin ist im Artikel ein Baum beschrieben. --Atamari 22:26, 3. Dez. 2008 (CET)
- Der Artikel beschreibt einen Baum, der vermutlich Cashewnüsse trägt. Die Atrribute "Größster" und "weltgrößster" hat der Baum aber nicht per se, sondern diese Zuordnungen müssten dem Gewächs ja von irgendjemandem offiziell zugewiesen worden sein, oder? Guiness-Buch? --Zollwurf 22:18, 3. Dez. 2008 (CET)
- Der Artikel Größter Cashewbaum der Welt beschreibt ein geographisches Objekt, hier ein einzelner markanter Baum. Die Geokoordinate ist auch angegeben. Falls hier kein Baum beschrieben ist, sondern ein rosa Kanichen - bitte ich um Nachsicht. --Atamari 21:49, 3. Dez. 2008 (CET)
- "Größter Cashewbaum der Welt" beschreibt kein geographisches Objekt, ansonsten gehörte der Länder-/Kontinentalbezug ins Lemma, sondern kann bestenfalls der Sammel-Kategorie:Geographie als Thema zugeordnet werden. Das ist allerdings eine völlig andere Baustelle. --Zollwurf 21:45, 3. Dez. 2008 (CET)
- Aber dennoch hast du immer einen Seitenhieb parat, oder? Zu deiner Frage: Brasilien ist Teil von Südamerika. Südamerika ist der Kontinent (alle geographische Objekt werden nach Staat und nach Kontinent kategorisiert - siehe Problem asiatischer Berg Sinai im afrikanischen Staat Ägypten oder afrikanischer Berg Teide im europäischen Staat Spanien); leider gibt es in Südamerika nicht so viele beschriebene Bäume. --Atamari 19:36, 3. Dez. 2008 (CET)
- Der LA beruht freilich nicht - wie mir zu Unrecht vorgehaltenen wird - auf einer persönlichen Motivation. Ich finde es schäbig, wenn auf derart niedrigem Niveau gegen meine Person Stimmung gemacht wird. Aber, mal von diesem Kleinbürgertum abgesehen, der einzige Beitrag in der Kategorie trägt die Bezeichnung "Größter Cashewbaum der Welt". Was bitte hat dies eigentlich mit dem Kontinent Südamerika zu tun? --Zollwurf 18:18, 3. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht. Südamerika ist kein Kontinent. Korrekt ist die Kategorie:Einzelbaum in Amerika.--Engelbaet 16:45, 13. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Rosdorf (Landkreis Göttingen) nach Kategorie:Rosdorf (erl. verschoben)
Der technische Aufbau der Infobox erfordert Namensgleichheit zwischen Ortsartikel und zugehöriger Kategorie. Ist beides nicht gleich, erkennt die Infobox die Ortskategorie nicht und bindet stattdessen die übergeordnete Landkreiskategorie ein. -- Triebtäter 20:19, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ganz einfache Lösung: [[Rosdorf] verschieben auf Rosdorf (Landkreis Göttingen). Eine Kategorieverschiebung braucht es nicht. --Matthiasb 20:57, 2. Dez. 2008 (CET)
- Das wäre aber ziemlicher Quatsch, da das in Niedersachsen um den Faktor 31 größer ist als das in Schleswig-Holstein und zudem als Grundzentrum ausgewiesen ist. Große Orte genießen bei uns stets Lemmaprimat. Und das schon länger Rosenheim ist aus gutem Grund keine BKL, obwohl es eine selbständige Gemeinde gleichen Namens in Rheinland-Pfalz gibt. Man braucht bei Rosdorf und Rosdorf (Holstein) nur einmal die (nicht aus der Navileiste kommenden) Links vergleichen, um ein Bild vom enormen Bedeutungsunterschied zu bekommen. -- Triebtäter 21:11, 2. Dez. 2008 (CET)
- Nö. Da gibt es keinen Bedeutungsunterschied. Beides sind Gemeinden wie 12000+ in Deutschland auch, keine ist große Kreisstadt oder Sitz des Landkreises, von den Abrufzahlen hier werden beide Artikel in ähnlichen Größenordnungen (Hunderte Aufrufe im niederen einstelligen Bereich) aufgerufen. MaW für eine BKL Typ II besteht also nicht einmal ansatzweise einen Grund. Das Beispiel Rosenheim trifft hier also nicht zu, zumal jenes als kreisfreie Stadt qualitativ einen Vorrang genießt. Rosdorf sollte also nach Rosdorf (Landkreis Göttingen), ein Lemmaprimat für ein 12000-Einwohner-Kaff ist unvorstellbar. --Matthiasb 21:27, 3. Dez. 2008 (CET)
Verschoben und Rosdorf (Landkreis Göttingen) gelöscht von Benutzer Harro von Wuff, 01:34, 18. Dez. 2008. nachgetragen --Minderbinder 07:49, 18. Dez. 2008 (CET)
Begründung: Die Kategoriendiskussion kann keine Stellvertreterdiskussion zum Artikellemma sein. Die Entscheidung beim Artikel lautet nunmal, warum auch immer, auf "Rosdorf" ohne Zusatz, also folgt dem die Kategorie (im 14-Tages-Rhythmus ;-) -- Harro von Wuff 01:33, 18. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Hochschule in Teheran (gelöscht)
Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 20:46, 2. Dez. 2008 (CET)
- Koennte daran liegen, dass die ueberfluessige Kategorie:Universität in Teheran da fremdwildert. Ich bin im Schulkategorisierungssystem nicht so firm, aber eine spezielle Uni-Kategorie auf Stadtebene scheint eher kein Usus zu sein. Also uni-kat weg, dafuer Inhalt in Hochschulkat uebernehmen und auch sonst die Kats aufraeumen. Ein weiterer Kandidat ist Kategorie:Universität im Iran versteckt. --Sommerkom 07:48, 3. Dez. 2008 (CET)
Begründung: zu dünn besetzt -- Harro von Wuff 01:07, 18. Dez. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Reine Werbeseite, die nichts mit WP zu tun hat. -- Frank Murmann 12:11, 2. Dez. 2008 (CET)
- Löschen. Siehe auch gestrigen gelöschten Wikipedia:Löschkandidaten/1._Dezember_2008#Benutzer:In-session.2Fin-session_DESIGN_Internet-_.26_Werbeagentur_.28gel.C3.B6scht.29 --Kungfuman 12:41, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich hatte zwischenzeitlich über die Disk. des Benutzers einige Kontakte und habe versucht, ihm ein bisschen was zu erklären. Ich habe u.a. nach seinem Willen zur Mitarbeit in der WP gefragt, die Antwort war recht dürftig. Vielleicht nochmal Gelegenheit, ihm ein bisschen was beizubringen und v.a. die Links auf der Benutzerseite zu entfernen. Wenn keine vernünftige Mitarbeit zu erwarten ist, dann löschen. --Capaci34 12:53, 2. Dez. 2008 (CET)
- Löschen keine ausreichende Mitarbeit, welche solch eine Anzahl an Weblinks begründen könnte. --84.44.179.33 14:59, 2. Dez. 2008 (CET)
Metaseiten
Vorlagen
Wiedergänger mit gescheiterter Löschprüfung. Allerdings schon von 2006, daher hier nochmal; alternativ Umbau auf Navi mit Landtagspräsidenten (Trotz des Namens ist's was anderes). sугсго 11:30, 2. Dez. 2008 (CET)
Listen
Liste gibt es seit Juni 2008, hat aber nur fünf Einträge. Außerdem fehlt eine brauchbare Quelle, siehe auch Disk. --NCC1291 09:20, 2. Dez. 2008 (CET)
- Sieht so aus, als ob jeweils bloß unterschiedliche Transkriptionen gegenübergestellt würden. Das wäre natürlich blödsinnig. Gibt es so etwas wie "deutsche Bezeichnungen japanischer Orte" überhaupt? --77.176.99.159 09:45, 2. Dez. 2008 (CET)
Das sind veraltete, intuitive und regellose Schreibweisen (nicht: "deutsche Bezeichnungen" und auch nicht: Transkriptionen) aus der Zeit vor einigermaßen konsequenter Anwendung von Transkriptionsregeln. So Müll, kann weg. --Asthma und Co. 10:18, 2. Dez. 2008 (CET)
- Es gibt Exonyme und da gibt es bei StAGN eine Liste dafür. Wie man aber sieht, gibt es keine solchen für Japan. Löschen. --Matthiasb 10:22, 2. Dez. 2008 (CET)
Artikel
Liu Tianhua (erl.)
Irgendwie viel zu wenig. --Hinterwäldler18 00:11, 2. Dez. 2008 (CET)
- Sieht wirklich etwas dürftig aus. Ganz nebenbei gefragt ... wie kann man improvisierte Musik komponieren?--Der Bischof mit der E-Gitarre 00:19, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ist noch in arbeit. Grage
- Inzwischen gewachsen und brauchbarer Artikel --WolfgangS 04:40, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe den missverständlichen Satz mit der Improvisationskomposition umgebaut. Relevant und behalten. --Gf1961 09:32, 2. Dez. 2008 (CET)
irgendwie schade, dass nicht zunächst der Autor angesprochen wurde... -- Toolittle 12:52, 2. Dez. 2008 (CET)
- "irgendwie schade" dass die Einhaltung von WP:LR hier "die Admins" so wenig interessiert dass permanent dagegen verstoßen und nicht dagegen vorgegangen werden kann. So hat halt hier ein Neuautor gleich mal einen LA reingedrückt bekommen. Was fällt ihm auch ein hier beitragen zu wollen :-( Artikel wurde (auch vom Ersteller) weiter ausgebaut, spätestens jetzt behalten. --Ilion 13:20, 2. Dez. 2008 (CET)
Man kann improvisierte Musik komponieren indem man allgemeine Anweisungen gibt, es gibt auch Leute die graphische Vorlagen anfertigen. Ich hab so ein Zeug schon mal in einer deutschen Musikschule gespielt (allerdings keine chinesische Musik). --Stanzilla 13:04, 2. Dez. 2008 (CET)
Die Löschbegründung Irgendwie viel zu wenig ist nicht mehr zutreffend. Deshalb von mir...
erledigt WP:LAE Fall 1 --Slimcase ☎ 13:25, 2. Dez. 2008 (CET)
Dann solltest Du den LA auch im Artikel entfernen. Ich habe das mal nachgeholt. -- Frank Murmann 13:55, 2. Dez. 2008 (CET)
Ein Vorweihnachtsgeschenk an WP. Nach Entfernung von Werbung und Geschwurbel vermisse ich allerdings jegliche Anzeichen einer Relevanz. --ahz 01:24, 2. Dez. 2008 (CET)
- Die R-Frage sollte man lieber anhand einer früheren Version stellen. Du hast den Artikel etwas zu arg eingedampft. Im Moment taucht der Artikel nichts, vorher war er aber gar nicht so uninteressant. --91.22.114.156 06:06, 2. Dez. 2008 (CET)
- Vorher war da Werbung für ein zweitägiges Seminar drin, meinst du die? --ahz 08:32, 2. Dez. 2008 (CET)
- Von der Homepage: "Auf diese Weise hat sich das Projekt erstmal entwickelt und wird jetzt in Kürze mit den Schulungen zur Tierartenbestimmung während des Tauchens beginnen. Wir bauen auf freiwillige Taucher, die Interesse an der Tier- und Pflanzenwelt der Ostsee haben und hierfür auch etwas Aufwand nicht scheuen." Ein sicherlich lobenswertes Projekt, aber im jetzigen Zustand keine Relevanz für Wikipedia erkennbar. Löschen --Of 11:36, 2. Dez. 2008 (CET)
- Deswegen Umbenennung in Taucher-Monitoring, um die Relevanz zu verdeutlichen, Methodiken aufzeigen zu koennen und Analysen vorzustellen. Fuer eine direkte Eintragung von dem Projekt TaMOs ist es wahrscheinlich wirklich zu frueh. Beezlebug 14:13, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich finde den Begriff Taucher-Monitoring bei google nur in Verbindung mit dem Ostseeprojekt. Gibt es den Begriff wirklich? Ist es nicht eher ein Gewässermonitoring durch Taucher? So hört es sich an, als ob Taucher überwacht werden. --Of 15:30, 2. Dez. 2008 (CET)
- Deswegen Umbenennung in Taucher-Monitoring, um die Relevanz zu verdeutlichen, Methodiken aufzeigen zu koennen und Analysen vorzustellen. Fuer eine direkte Eintragung von dem Projekt TaMOs ist es wahrscheinlich wirklich zu frueh. Beezlebug 14:13, 2. Dez. 2008 (CET)
- Von der Homepage: "Auf diese Weise hat sich das Projekt erstmal entwickelt und wird jetzt in Kürze mit den Schulungen zur Tierartenbestimmung während des Tauchens beginnen. Wir bauen auf freiwillige Taucher, die Interesse an der Tier- und Pflanzenwelt der Ostsee haben und hierfür auch etwas Aufwand nicht scheuen." Ein sicherlich lobenswertes Projekt, aber im jetzigen Zustand keine Relevanz für Wikipedia erkennbar. Löschen --Of 11:36, 2. Dez. 2008 (CET)
- Vorher war da Werbung für ein zweitägiges Seminar drin, meinst du die? --ahz 08:32, 2. Dez. 2008 (CET)
Fax (Clown) (gelöscht)
Wiedergänger - wurde bereits am 16.5 und 22.6. siehe Löschlogbuch gelöscht - Ist der Artikel wirklich Relevant? - Wenn nicht dann SLA. Am besten der Hinweis im Artikel: „Ich verstehe nicht, wieso er hier "gelöscht" wurde.“ -- GLSystem 02:07, 2. Dez. 2008 (CET) Nachtrag: LD v 09.05.08-- GLSystem 02:11, 2. Dez. 2008 (CET)- Das habe ich auch noch gefunden - [1] -- GLSystem 02:40, 2. Dez. 2008 (CET)
Für einen angeblich SO berühmten Clown ist der Artikel aber recht ümpig. Keine übermäßige Medienpräsenz, magere Auszeichnungen-Beute und 0 Googletreffer. Da kenn ich aber berühmtere Clowns (z.B. "Beppo" - als weltweit ältester Clown im Guinessbuch der Rekorde verewigt. Oder Dick und Doof, die Schwarzweißfilm-Komödianten). Löschen.--Weneg 03:11, 2. Dez. 2008 (CET)
Dies ist hier auch kein Artikel, sondern eigentlich ein Löschprüfungsantrag --WolfgangS 04:39, 2. Dez. 2008 (CET)
Die Löschdiskussion damals ging v.a. in Richtung "kein Artikel". Ich habe mir die damals gelöschte Version angesehen - sie war fast genauso aussagekräftig aussagelos, wie das hier. Ich denke, man sollte den Mantel des Schweigens drüber decken und das schnelllöschen--Kriddl Ansprechen? 08:19, 2. Dez. 2008 (CET)
gelöscht. Ich habe Kriddls Kommentar als SLA aufgefasst. Das war ein Wiedergänger und die Löschprüfung ist wo anders. -- blunt…oder was? 08:34, 2. Dez. 2008 (CET)
war SLA falsche Sprache -- Triebtäter 02:50, 2. Dez. 2008 (CET)
Übersetzung eines nicht-deutschsprachigen, die aber in Form gebracht werden kann. Ich habe schon mal begonnen --WolfgangS 04:37, 2. Dez. 2008 (CET)
- den SLA hatte ich gestellt, als der Artikel nur in Englisch (URV durch C&P) vorlag. -- Triebtäter 04:39, 2. Dez. 2008 (CET)
- c&p-Text in der Ursprungsversion? Da bringt auch die Versionslöschung nix.--Kriddl Ansprechen? 09:35, 2. Dez. 2008 (CET)
- Dann machen wir halt einen Versionsnachimport aus en, das dürfte ja das kleinste Problem sein. Ich beantrage das mal. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:55, 2. Dez. 2008 (CET)
- c&p-Text in der Ursprungsversion? Da bringt auch die Versionslöschung nix.--Kriddl Ansprechen? 09:35, 2. Dez. 2008 (CET)
- Dann sollte aber noch das Lemma auf Shanghai Center verschoben werden. Als "Shanghaiturm" ist das nämlich Begriffsfindung. Und wenn jemand den Widerspruch zu Skyscraperpage.com hinsichtlich Stockwerkszahl und Höhe aufklärt, wäre es auch nicht schlecht. --Matthiasb 10:28, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich warte noch auf den Nachimport, dann kümmere ich mich darum. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:47, 2. Dez. 2008 (CET)
Es gibt zwar Vorausrüstwagen diese sind aber derart unterschiedlich, dass sie nicht in eine so enge Form gezwängt werden können. Ab dem Abschnitt "Aufgaben" ist dieser Artikel kaum mehr als Theoriefindung. --Steffen85 (D/B/E) 09:42, 2. Dez. 2008 (CET)
- Wenn ein Abschnitt TF ist, dann gehört aber höchsten der Abschniutt und nicht der gesamte Artikel gelöscht. Aber ist ja unser Feuerwehrlöschfanatiker, dessen Einstellung löschen geht vor verbessern ist. Behalten und zwar schnell. Bobo11 15:04, 2. Dez. 2008 (CET)
- Eine solche "Begründung" eines Löschantrages kann nur von einem Unwissenden stammen, behalten. --Gödeke 15:51, 2. Dez. 2008 (CET)
verfehlt die RK für Wirtschaftsunternehmen (nur 220 Mitarbeiter inkl. Distributoren, 1 US-Dollar = 0,793 Euro) Martina Nolte Disk. 10:33, 2. Dez. 2008 (CET)
- keine Relevanz ersichtlich - löschen. Der Tom 11:35, 2. Dez. 2008 (CET)
- Gedächnisstütze, bitte gelegentlich lesen. --79.199.242.117 15:25, 2. Dez. 2008 (CET)
keine relevante Firma, keine relevante Online-Community, klingt eher nach Werbung Ticketautomat 10:42, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ack. Die Publikumsabstimmung läuft seit dem 18. August 2008. Die Auszeichnungen sind IMO auch nicht relevant genug. 7 Tage. --Kungfuman 12:44, 2. Dez. 2008 (CET)
Nach WP:RK sowohl weder als Schule relevant noch als Unterorganisation Ticketautomat 10:47, 2. Dez. 2008 (CET)
keine eigenständige Relevanz erkennbar, Projekt scheint eins von vielen zu sein Ticketautomat 11:28, 2. Dez. 2008 (CET)
Eins von Hunderten auf SAP-Basis beruhendes Projekt. Wo da sich jetzt die Relevanz versteckt, erschließt sich mir nicht. Löschen.-- SVL ☺ 14:34, 2. Dez. 2008 (CET)
Relevanz dieses Unternehmens ist aus dem Artikel nicht zu erkennen -- Sarion !? 11:46, 2. Dez. 2008 (CET)
es sollten zumindest einige Zahlen zu Größe/Umsatz/Mitarbeitern etc gegeben werden --WolfgangS 12:35, 2. Dez. 2008 (CET)
- Als Finanzdienstleister ist die Relevanz grundsätzlich immer gegeben. Behalten Sa-se 12:54, 2. Dez. 2008 (CET)
- Hm, verstehe ich die RK jetzt falsch? Für Finanzdienstleistungsinstitute (Definition zum Beispiel in § 1 Absatz 1a KWG) und Finanzunternehmen (Definition zum Beispiel in § 1 Absatz 3 KWG) gelten dieselben Kriterien wie für Wirtschaftsunternehmen allgemein. Darüber hinaus sind Finanzdienstleistungsinstitute in jedem Fall relevant, wenn sie pro Jahr mindestens 10 Millionen Zahlungsverkehrstransaktionen oder 2 Millionen Wertpapiertransaktionen abwickeln. Dazu wurde bislang nichts dargestellt. --Capaci34 13:07, 2. Dez. 2008 (CET)
- Relevant sind alle Kreditinstitute nach der Definition des deutschen Kreditwesengesetzes (§ 1 Absatz 1), des österreichischen Bankwesengesetzes, des schweizerischen Bankgesetzes oder der entsprechenden Gesetzesvorschrift in Ländern, in denen die Standards in der Bankenaufsicht des Basler Ausschusses anerkannt sind. Die Relevanz kann anhand der aktuellen Verzeichnisse der jeweiligen nationalen Zentralbank oder Aufsichtsbehörde überprüft werden. Beispiele hierfür sind:'
- IMHO untersteht dieses Unternehmen dem schweizerischen Bankgesetz. Sa-se 13:50, 2. Dez. 2008 (CET)
- Nein, ich denke nicht, dafür müsste es mMn nach dem entsprechenden Schweizer Bundesgesetz eine Bewilligung nach Art. 3 haben, zur Abgrenzung vgl. Art 1 Abs. 3 --Capaci34 13:56, 2. Dez. 2008 (CET)
Hinsichtlich der R-Frage, aktuell etwas sehr dürftiger Artikelinhalt. 7 Tage für mehr Substanz - insbesondere über das Handelsvolumen.-- SVL ☺ 14:26, 2. Dez. 2008 (CET)
Relevanz nicht zu erkennen -- Sarion !? 11:50, 2. Dez. 2008 (CET)
In der Tat, bei rd. 22.000 Nutzern dürfte die R-Frage wohl auch künftig negativ ausfallen. Löschen.-- SVL ☺ 14:33, 2. Dez. 2008 (CET)
keine Relevanz ersichtlich, Erfinder des Shampoo scheint ein Mythos zu sein Ticketautomat 11:51, 2. Dez. 2008 (CET)
- Aus der QS kopiert:
Im Artikel steht, er wäre der Erfinder des Shampoos (ohne Quellen), was durch den Artikel Shampoo nicht bestätigt wird. Ich zitiere Dansker (Diff): "In "Shampoo" liesst man recht zusammenhanglos eingefügt von diesem Herrn Mahomed. Geht man der Sache auf den Grund, so landet man in einem sprachlich verhackstückten Bericht über einen Herrn, dessen Bedeutung doch sehr schleierhaft ist. Er hat offensichtlich einen "Knetsalon" eröffnet; dass er ein Haarwaschmittel jenseits der Seife erfunden hat geht daraus nicht hervor und widerspricht auch den Angaben im Artikel Shampoo. Jedwede andere Relevanz dieses Herrn bleibt mir ebenfalls verborgen. Und diese Formulierungen... Magst Du nicht das Ganze löschen oder dazu vorschlagen? Aus dem Haarpflegekontext streich ich ihn nun schon mal.Ist ja haarsträubend..." und überantworte den Artikel eurem geschätzen Urteil. Vielleicht ist er ja auch durch Britain's first curry house relevant. --Ephraim33 11:19, 8. Nov. 2008 (CET)
Schwer zu sagen .. das Wort Shampoo stammt tatsächlich aus dem Hindi-englischen und ist so ab Ende des 18.Jahrhunderts im Gebrauch. Allerdings unter der Bedeutung drücken, massieren. In Zusammenhang mit dem Begriff flüssiges Haarwaschmittel taucht es eigentlich erst Ende des 19.Jahrhunderts auf. Was den Herrn Mahomed berifft bin ich eher skeptisch. Ich könnte mir vorstellen, das da eine Legende durch die Bedeutungsverschiebung des Wortes Shampoo entstanden ist. Ich werd mal sehen ob ich noch was darüber herausfinde.Nofucone 00:22, 9. Nov. 2008 (CET)
- Also entweder Quellen liefern oder Artikel löschen--Ticketautomat 11:52, 2. Dez. 2008 (CET)
Hm, hiernach wäre er eher der erste Betreiber eines indischen Restaurants in Merry Old England. Hiernach (immerhin Regierungsseite) führte er auch das Shampoo nach Merry Old England ein. Hier, hier (S. 14) fände sich auch noch was.--Kriddl Ansprechen? 12:08, 2. Dez. 2008 (CET)
Hier und hier gibt es auch was, aber ob das Relevanz hat? Ich finde es zumindest ganz interessant, da ich mich für Ethymologie interessiere. Wenn behalten, dann nur ein ganz kurzer Artikel in dem nicht sein ganzes Leben erzählt wird sondern nur erwähnt wird, dass der Begriff Shampoo auf ihn zurückgeht.--Stanzilla 13:13, 2. Dez. 2008 (CET)
- Das hier: [2] dürfte nicht ganz unwesentlich sein für die Beurteilung hab jetzt aber grad nicht die Zeit mir das genauer anzuschauen--Wossen 14:26, 2. Dez. 2008 (CET)
1904: Hans Schwarzkopf erfindet für eine Kundin das "Shampoon". Bis dato verwendete man Kernseife. [3] Ich finde, aber Shampoo klingt so unpreußisch. Verschiebt das doch bitte schnell nach Haarwaschmittel. Die Inder benutzten traditionell Waschnüsse. Vgl. en:Shampoo#History -- Crato 14:59, 2. Dez. 2008 (CET)
Funk & TV Akademie Hamburg (erl., weggeSLAt)
Ich bezweifle die Relevanz dieser noch kein Jahr alten Akademie. Im Oktober haben die ersten mit dem "Studium" begonnen... SLA? —Ulz Bescheid! 12:38, 2. Dez. 2008 (CET)
Interessierte haben ein Recht darauf, informiert zu werden, welche Möglichkeiten es zur Ausbildung im Medienbereich gibt. Mir erscheint es seltsam, die Qualität einer Ausbildung nach dem Alter der Ausbildungsinstitution zu richten; es gilt hier zunächst wie in allen Dingen, abzuwarten. Das Angebot ist offensichtlich vielfältig und kommt einem Volontariat gleich. Mehr kann niemand, außer denjenigen, die sich informieren und die Ausbildung beginnen, äußern. Eigentümlich ist jedoch die Einstellung, dass eine Einrichtung, die Wissen vermittelt, irrelevant sein soll. Zumal hier die Rede von der Medienbranche ist, die händeringend nach Profis sucht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Tiefseetaucher (Diskussion • Beiträge) 13:06, 02. Dezember 2008)
@Tiefseetaucher bitte die RK's für Schulen lesen. löschen -- Toen96 13:15, 2. Dez. 2008 (CET) P.S. ...und ganz besonders WP:WWNI Punkt 3 ganz besonders.
13:28, 2. Dez. 2008 He3nry hat „Funk & TV Akademie Hamburg“ gelöscht (offenkundige Irrelevanz) nach SLA. —Ulz Bescheid! 13:31, 2. Dez. 2008 (CET)
Zur Relevanz braucht es wohl noch einige Zeit Eingangskontrolle 13:17, 2. Dez. 2008 (CET)
Dieser Artikel wird heute noch weiterbearbeitet. Daher: bitte nicht löschen. Schau Dir mal bitte http://de.wikipedia.org/wiki/ArCon oder http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesmoor-G%C3%A4rtnerei im Vergleich an. Wo ist da mehr Relevanz ? PHonc
- Die anderen haben aber auch... ist kein Argument. Es steht Dir völlig frei, auf Artikel, deren Inhalte Deiner Meinung nach die RK nicht erfüllen, Löschanträge zu stellen. Was Deinen Artikel betrifft, 7 Tage, auch wenn ich wenig Hoffnung habe. --Capaci34 13:50, 2. Dez. 2008 (CET)
- Bisher kein Nachweise das die RK's für Wirtschaftsunternehmen erfüllt werden. löschen -- Toen96 14:23, 2. Dez. 2008 (CET)
- Bei der im Artikel behandelten Software ist die Verbreitung nicht zu erkennen, eventuell wäre nach Wikipedia:Richtlinien Software ein gesonderter Artikel dafür möglich. --Of 14:44, 2. Dez. 2008 (CET)
- Bisher kein Nachweise das die RK's für Wirtschaftsunternehmen erfüllt werden. löschen -- Toen96 14:23, 2. Dez. 2008 (CET)
Mit Blick auf die anderen teilweise verlinkten Artikel zum Thema ist das IMHO unbelegte Begriffsbildung, --He3nry Disk. 13:58, 2. Dez. 2008 (CET)
Hiermit beantrage ich die Löschung des Artikels auf folgender Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Andrei_Loginov über den Künstler selbst. Ich habe den Artikel im vergangenen Jahr auf Bitte seiner Galeristin verfasst, für die er nun nicht mehr arbeitet. Der Künstler hat mich gebeten die Seite aus dem Netz zu nehmen, da er weder als sonderlich bekannte oder brühmte und wichtige Person aufgefasst werden kann und diese Präsenz seinem eigentlichen Profil schadet. Der artikel selbst ist auch relativ uninteressant und irrelevant.
Vielen Dank.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 141.20.12.62 (Diskussion • Beiträge) 13:59, 2. Dez. 2008 (CET))
Hm, ziemliche viele Ausstellungen werden in dem artikel genannt, dazu Literatur zum Künstler.--Kriddl Ansprechen? 14:08, 2. Dez. 2008 (CET)
- Wieder einmal eine interessante Auffassung der Arbeit, die hier geleistet wird. Jemand verfasst (vermutlich mit Wissen des Beschriebenen) im Auftrag dessen Galeristin einen Artikel (und hätte ihn bei einer evtl. LD wahrscheinlich mit Zähnen und Klauen verteidigt) dann wechselt der Beschriebene seine Galeristin und will plötzlich völlig irrelevant sein, weil die Präsenz seinem eigentlichen Profil schadet. Auch der Artikel ist dann relativ uninteressant und irrelevant. Vielen Dank, IP, ich kann mich über so eine schäbige Auffassung der WP nur ärgern - vor allem deshalb, weil einige WP-Autoren Arbeit in die Qualität des Artikels investiert haben. Neutral --Capaci34 14:19, 2. Dez. 2008 (CET)
- Na wenn die IP der Initiatior selbst war, wird er doch nicht das Passwort seines WP-Accounts verloren haben? Und wie sieht es mit dem Artikel der Galeristin aus, soll der nicht auch besser gelöscht werden, wegen Ignoranz an der WP? Naja, ich bin für zwangsbehalten, weil die WP nicht dazu da ist ausgenutzt zu werden wie ein Sklave. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 14:29, 2. Dez. 2008 (CET)
Wenn sich Herr Loginow höchstselbst ans OTRS wendet, kann ihm vielleicht geholfen werden. Hier ist der falsche Ort für derlei Diskussion. --Schnatzel 15:08, 2. Dez. 2008 (CET)
sachfremde Antragsbegründung, im Übrigen kann jeder behaupten, er habe den Artikel eingestellt und handle im Auftrag des Dargestellten. -- Toolittle 15:41, 2. Dez. 2008 (CET)
irrelevant, keine Veröffentlichung bestellbar magnummandel 14:00, 2. Dez. 2008 (CET)
- Wenn Du Geld ausgeben willst, schau Dir doch deren Website noch mal genauer an. -- Sozi Dis / AIW 14:10, 2. Dez. 2008 (CET)
WeFind (weg)
Wer Relevanz vermutet, darf sie im Artikel belegen Eingangskontrolle 14:02, 2. Dez. 2008 (CET)
Habe das gerade als Werbung schnellentsorgt.--Kriddl Ansprechen? 14:03, 2. Dez. 2008 (CET)
Relevanz ist im Artikel nicht offensichtlich. Eingangskontrolle 14:06, 2. Dez. 2008 (CET)
Hallo,ich habe zum ersten Mal einen Artikel geschrieben und weiss nicht, ob ich die Form eingehalten habe. Ich weiss auch nicht, wie man die Quellenangaben richtig nutzt und wie man Fotos einfügt. Aber Morning Rain ist eine super Band mit einem grossen deutschlandweiten Fankreis und damit relevant. LG, Johanna
@Johanna schau doch bitte mal in die Relevanzkriterien für Bands. -- Toen96 14:35, 2. Dez. 2008 (CET)
Johanna hat sich leider vertippt: Sie schrub Hallo,ich habe zum ersten Mal einen Artikel geschrieben, meinte aber zu sagen Hallo, ich habe zum ersten mal einen fremden Text in die Wikipedia kopiert - Copy&Paste URV --Schnatzel 15:01, 2. Dez. 2008 (CET)
- welch feinsinnige Ironie... -- Toolittle 15:44, 2. Dez. 2008 (CET)
- wieso hast du sie dann verstanden? --91.18.73.208 16:17, 2. Dez. 2008 (CET)
Na, Schnatzel, die Arbeit hätte sich ja auch gar nicht gelohnt, wenn ihr den Artikel sowieso nicht veröffentlicht. Ich mach hier keine Werbung sondern hab mich nur gewundert, dass Morning Rain noch nicht hier veröffentlicht ist. Die verkaufen nämlich das Album im Handel (siehe musicload.de), allerdings weiss ich nicht, wieviele Alben sie schon vekauft haben. Ich will mich hier mit niemandem streiten... LG, Johanna
Die RK's für Schulen nicht erfüllt oder dagestellt. Eine Schule wie tausende andere auch. -- Toen96 14:08, 2. Dez. 2008 (CET)
Ich kann im Artikel auch kein Alleinstelungsmerkmal erkennen. Die Leseclubsache reißt es imho nicht. Löschen. -- Frank Murmann 14:12, 2. Dez. 2008 (CET)
Werbeunterbrechung nicht ganz zweifelsfreier Relevanz. In der QS wollte daraus niemand was enzyklopädisches klöppeln. Tröte Manha, manha? 14:08, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich würde eher sagen: Offensichtliche Werbung mit nicht ganz zweifelsfreier Irrelevanz. In diesem Zustand jedenfalls Löschen -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:59, 2. Dez. 2008 (CET)
- Na ja, vor dem Befall des Betreibers ging's ja noch, jeder stellt sich halt so vorteilhaft dar, wie er kann...., --79.199.242.117 15:30, 2. Dez. 2008 (CET)
Na Dejavue: Relevanz nicht dargestellt Eingangskontrolle 14:37, 2. Dez. 2008 (CET)
Geschwubbel, Relevanz ist nicht zu erkennen --HAL 9000 14:55, 2. Dez. 2008 (CET)
ich denke WP sollte ihm auch die Anerkennung versagen - viel irrelevanter geht´s kaum --WolfgangS 14:58, 2. Dez. 2008 (CET)
Die Internetpräsenz des Verlages schweigt sich dazu bisher aus. -Hätte das der Artikelautor doch auch bloß getan. Interviews oder Berichte über den Künstler und sein Werk findet man bisher keine - hier auch bald nicht mehr. Schnellwechen --Schnatzel 15:03, 2. Dez. 2008 (CET)
- Na ja: [4]. Der Text ist aber eigentlich unrettbar. --Streifengrasmaus 15:04, 2. Dez. 2008 (CET)
- 3 Einträge in der DNB, aber der Verlag erscheint mir suspekt: [5] --Schnatzel 15:11, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ist wieder da (nach Schnelllöschung, vermute ich mal). Guandalug 15:22, 2. Dez. 2008 (CET)
- 3 Einträge in der DNB, aber der Verlag erscheint mir suspekt: [5] --Schnatzel 15:11, 2. Dez. 2008 (CET)
Interessant: Inhaber des Verlags ist gem. Homepage ein "Stephan Puppe" - herrlich. Manche nennen sowas auch Selbstverlag. Bitte den SLA ausführen. --Mc-404 15:45, 2. Dez. 2008 (CET)
Hier erledigt, da zwischenzeitlich geSLAt.--Kriddl Ansprechen? 16:01, 2. Dez. 2008 (CET)
SLA in LA. SLA lautete: Wurde gerade wegen URV und Irrelevanz gelöscht. Falls es keine UZRV sein sollte bitte LA draus machen und noch die Irrelevanz ausdiskutiren tox Bewerte mich! 15:25, 2. Dez. 2008 (CET)}}
Dann last uns mal munter diskutieren. URV ließ sich spontan nämlich nicht verifizieren und wurde vorher auch nur vermutet.--Kriddl Ansprechen? 15:59, 2. Dez. 2008 (CET)
Also wo hierbei die URV liegt, ist mir nicht ganz klar, denn alle Fakten sind bereits anderweitig veröffentlicht. Was die Relevanz angeht: Alle Bücher sind in der Nationalbibliothek gelistet und auch problemlos auf Amazon erhältlich. Das den Autor noch nicht jeder kennt..tja, dafür ist doch auch dieses Portal, oder?--Brittludwig 16:06, 2. Dez. 2008 (CET)
- oder? Nein, isses nicht. --91.18.73.208 16:19, 2. Dez. 2008 (CET)