Der Wikipedia-Review soll sich am wissenschaftlichen Peer-Review orientieren. Artikel, an denen man selbst gearbeitet hat oder die einem am Herzen liegen, sollen noch einmal anderen vorgelegt werden. Nach Möglichkeit sollten solche Artikel gewählt werden, an denen man selbst nichts mehr zu verbessern sieht, beziehungsweise sich außerstande sieht, für notwendige Informationen oder Bilder zu sorgen. Es soll auch versucht werden, zu allen Artikeln wenigstens eine kurze Literaturliste, nach Wikipedia:Literatur formatiert, im Artikel einzufügen.
Artikel sollen durch Einbeziehung Fachfremder allgemeinverständlicher formuliert, durch Einbindung von Experten inhaltlich fundierter werden. Es geht also nicht darum, Artikel zu "retten", sondern darum Artikel mit Hilfe anderer gezielt zu verbessern. Mittelmäßige Artikel sollen gut werden, gute sehr gut und sehr gute exzellent. Nach einem erfolgreichen Review-Prozess könnte der Artikel schon bald (nach einer Abstimmung) unter Wikipedia:Exzellente Artikel aufgeführt werden.
Ein spezieller Bereich ist die Sektion Wikipedia:Review/Wartung. Sie ist Artikeln vorbehalten, die bereits als exzellente Artikel anerkannt worden sind, aber nach begründeter Meinung des Eintragenden den gewachsenen Ansprüchen an exzellente Artikel nicht mehr genügen und daher überarbeitet werden sollten. Dieser Reviewprozess sollte mindestens drei Wochen dauern, um ein ernsthaftes Eingehen auf die Kritikpunkte zu ermöglichen. Findet keine Wartung statt oder ist das Ergebnis nach Meinung des Einstellenden oder anderer Benutzer unzureichend, kann der Artikel dann zur Abwahl in der Liste der Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen werden. Findet im Reviewprozess eine Einigung auf eine neue, verbesserte Version statt, ist dies dagegen nicht notwendig.
Im Review des Tages werden täglich Artikel genannt, die gezielt überarbeitet werden sollen:
Review des Tages
Johannes Klenkok (um 1310–1374) war ein Augustinermönch, Theologe und bedeutender Kritiker des mittelalterlichen Rechts. Nach Studien in Oxford und Paris lehrte er in Erfurt und Magdeburg und wurde Provinzial seines Ordens. Seine bekannteste Schrift, das Dekadikon, richtete sich gegen den Sachsenspiegel, dessen Artikel er als unvereinbar mit göttlichem und kanonischem Recht betrachtete. Trotz heftigen Widerstands des Magdeburger Stadtrats führte sein Engagement 1374 zur päpstlichen Verdammung von 14 Artikeln des Sachsenspiegels durch die Bulle Salvator Humani Generis. Klenkok war stark von Augustinus geprägt und setzte sich intensiv mit Fragen der Erbsünde, Gnade und Rechtfertigung auseinander. Seine juristischen und theologischen Werke fanden zu Lebzeiten Beachtung, gerieten jedoch später in Vergessenheit. Als päpstlicher Pönitentiar in Avignon blieb er bis zu seinem Tod ein einflussreicher Vertreter kirchlicher Autorität.
Fett markiert sind diejenigen Artikel, die schon mal "Review des Tages" waren. Ein neuer Review des Tages wird hier eingetragen.
Neu eingetragene Tagesreviews bitte auch auf der Hauptseite eintragen.
Hier eingestellte Artikel bitte am Ende mit dem Textbaustein {{Review}} kennzeichnen.
- Städte/Gemeinden: Lörrach - Sendling - Bahretal - Karlsruhe - Nevers
- Regionen: Metropolregion Sachsendreieck
- Gewässer: Große Dhünntalsperre
- Verkehr: Magic Roundabout
- Wald:
- Länder: Entwicklungsland
- Berge:
- Geschichte: Heinrich II. (HRR) - Nationalsozialismus und Zeugen Jehovas - Zweiter Weltkrieg - War of Jenkins Ear - Sam Houston - Madoc - Thukydides - Ernst Thälmann - Österreichische Kaiserhymnen - George Washington - Deutschland im Hochmittelalter - Deutscher Bauernkrieg - Württemberg - Ludwig XIV. (Frankreich) - Schlacht von Trafalgar - Perserreich - Joseph Goebbels
- Politik: Hartz-Konzept - Neokonservatismus in den USA - Niccolò Machiavelli - Die Republikaner - 'solid - die sozialistische Jugend
- Wirtschaft: Kaizen
- Recht: Lüth-Urteil - Carl Schmitt - Besoldung
- Raumfahrt: Weltraumhaftung
- Meteorologie: Wolke
- Biologie: Breitrandschildkröte - Sonnenbarsche - Gemeine Akelei - Alfred Edmund Brehm - Sumpfdotterblume
- Mathematik: Newton-Verfahren
- Medizin: Darmkrebs
- Physik: Wasserdampf
- Chemie:
- Computer: PHP - Internet - Game of Life
- Geologie: Vulkanismus
- Sicherheitstechnik: Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland
- Literatur: Herbert George Wells - Marcus Tullius Cicero - Patricia Highsmith - Der Zauberer von Oz - Satire
- Musik: Heavy Metal - Die Toten Hosen - Die Ärzte - The Donnas - Progressive Rock
- Film, Filmgeschichte: Michael Moore
- Philosophie: Carl Schmitt (Review findet bei Geschichte,...,Recht statt) - Theodor W. Adorno - Russische Zivilisation - Rudi Dutschke – Friedrich Nietzsche
- Spiel: Donkey Kong
- Sport: Ferenc Puskás
- Vereine und Gesellschaften: Chess Collectors International (CCI) - Studentenverbindung
- Kunst: Forum Freies Theater - Westliche Kalligrafie
- Essen & Trinken: Zigarre
(nur für bereits Exzellente Artikel)
- Natur:
- Technik: Schema des Siebdrucks
- Physik: Elektromagnetisches Wellenspektrum / Lichtspektrum
- Fotooptimierung: Panoramabild der Sankt Petersburger Eremitage, Camouflage eines Tintenfisches
- Politik: Lagekarte von Yangjiang, Lagekarte des Westend
- Gesellschaft: Bevölkerungsentwicklung
- Schrift: Westliche Kalligrafie
- Geschichte: Ausbreitung der Pest 1347 - 1351
Diese Unterseite soll ausschließlich dem Review der zum Wikipedia:Schreibwettbewerb nominierten Artikel dienen. Bisherige Wettbewerbe: 2004
Vorlage:Wartung Wikipedia:Artikelbearbeitungen in der Wikipedia