27. August | 28. August | 29. August | 30. August | 31. August | 1. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Sammelantrag: Kategorienverschiebungen wegen schweizbezogen (bleibt)
weil schweizbezogen, analog zu Kategorie:Fussball in der Schweiz, Kategorie:Schweizer Fussballmeisterschaft, Kategorie:Schweizer Fussballnationalmannschaft Portal:Fussball/Schweiz und andere Kategorien mit Bezug auf die Schweiz. Natürlich auch übereinstimmend mit Namenskonventionen zu schweizbezogenen Sachen. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:46, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Und was bitte ist an Fußball schweizbezogen? Soweit ich weiß, wird Fußball weltweit gespielt, wurde in England erfunden und sogar in der Schweiz sollen Nicht-Schweizer Fußball spielen, genauso wie außerhalb der Schweiz der eine oder andere schweizerische Staatsangehörige seinen Lebensunterhalt verdient. Nicht verschieben. (Abgesehen davon wurden diese Verschiebungen aus demselben Grund schon vor einigen Monaten abgelehnt und zwar wegen der Einheitlichkeit im Kategoriezweig Fußball.) --Matthiasb 14:02, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Verschieben aus Gründen der Konsistenz. An Fussball ist nicht schweizbezogen, aber an Fussball in der Schweiz sehr wohl. --80.219.169.55 15:19, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Nicht verschieben. Schweizbezogen gilt für den Artikelnamensraum. Verschiebewunsch ist reine Prinzipienreiterei. Gismatis 16:37, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Verschieben: und zwar alle--Martin Se !? 16:56, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Absolut Nein zur Verschiebung! Die Begründung ist ja schon an sich so unsinnig wie es nur geht. Wir schreiben hier die deutschsprachige WP und gemäß der deutschen Rechtschreibung, welche auch in der Schweiz gilt, wird Fußball ausschließlich mit ß geschrieben. Hierzu ist die bestehende Ausnahmeregelung zu rein schweizbezogenen Themen auch eindeutig, weil Fußball eben kein rein schweizbezogenes Wort ist. --L5 18:13, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Achja meine Meinung dazu als Antragssteller natürlich auch verschieben. und L5, es geht nicht darum das Fussball kein schweizerisches Wort ist, sondern darum das das Lemma schweizbezogen ist. Und in der Schweiz wird, auch wenn es offiziell noch gültig ist, KEIN ß geschrieben, sondern ist ein purer Fremdkörper. und das Argument Einheitlichkeit ist für die Katz, am Ende kümmert es kein Schwein das eine Kategorie mit ss geschrieben wird. Zumal ist das die schweizbezogene Regel auch hier angewandt wird nur die konsequente Weiterführung was im ANR giltet und diese Regel ist zum Glück auch 2:1 Stimmen im MB bestätigt worden. Es wäre daher eher nicht standartgemäss wenn man bei den Kategorien weiterhin ß beibehält.
- Es befindet sich in diesen Kategorien kein einziger Artikel der nicht schweizbezogen ist, demnach muss es die Kategorie fast auch sein, alles andere ist Unsinn! verschieben fundriver Was guckst du?! Winterthur! 19:37, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Absolut Nein zur Verschiebung! Die Begründung ist ja schon an sich so unsinnig wie es nur geht. Wir schreiben hier die deutschsprachige WP und gemäß der deutschen Rechtschreibung, welche auch in der Schweiz gilt, wird Fußball ausschließlich mit ß geschrieben. Hierzu ist die bestehende Ausnahmeregelung zu rein schweizbezogenen Themen auch eindeutig, weil Fußball eben kein rein schweizbezogenes Wort ist. --L5 18:13, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Verschieben: und zwar alle--Martin Se !? 16:56, 31. Aug. 2008 (CEST)
vergleiche Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/April/8-- chemiewikibm cwbm 20:18, 31. Aug. 2008 (CEST)
- einmal genügt auch... neue Argumente vorhanden zudem ist das über ein Jahr her und ein MB zum Thema klar abgeschmettert. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 21:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
Aber Hallo! Das Meinungsbild zu Schweizbezogen ist eindeutig pro ausgefallen - deshalb klar verschieben. -- Brainswiffer 21:45, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Nur verschweigt ihr, dass es eben kein schweizbezogenes Thema ist. Nur und ausschließlich darum ging es im MB. Ansonsten gilt auch für Schweizer die deutsche Rechtschreibung. Und welche Artikel sich in der Kat befinden ist hier vollkommen egal, da es hier um die Einheitlichkeit im Kat-System geht. --L5 21:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Logik? Wie kann eine Kategorie mit schweizbezogenen Fussballvereinen die als Kategorie so heisst und ohne Ausnahme lauter schweizbezogene Artikel enthält nicht schweizbezogen sein. Sport der in der Schweiz ausgeübt wird wird in der Schweiz ausgeübt und nicht in Deutschland. Demnach ist das schweizbezogen. Und das ich dazu eine Erklärung abgeben muss ist eigentlich schon "birräweich"^^fundriver Was guckst du?! Winterthur! 23:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Bei Einzelausdrücken, die nicht als Ausdruck schweiztypisch sind, hänge ich persönlich ja nicht so an der schweizerischen Schreibweise, aber das Argument, eine Kategorie mit Schweizer Fussballspielern, Fussballstadien, Fussballtrainern etc. sei nicht schweizbezogen, halte ich dann, mit Verlaub, doch für sehr, sehr eigenwillig. Um nicht zu sagen absurd. Adrian Suter 11:53, 1. Sep. 2008 (CEST)
Einheitlichkeit des Kategorie-Systems halte ich für deutlich bedeutsamer als jeglicher Sprachseperatismus. nicht verschieben --Ureinwohner uff 22:53, 31. Aug. 2008 (CEST)
- und ich sage mal das kümmert dort wo es bereits anders ist kein Schwein, jedoch kümmert es mehr wenn in deutschschweizer Artikeln ß vorkommen.fundriver Was guckst du?! Winterthur! 23:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Wie kommst du denn darauf? Es wird nicht schwer sein zu begreifen, dass es deutlich mehr Leser und Nutzer der de.WP gibt, die das ß dort für absolut richtig halten. Und die Schweizer Unterkats sind Bestandteil des Systems! Was bitte soll dann also diese unsinnige Schweizprinzipienreiterei? --L5 06:38, 1. Sep. 2008 (CEST)
Sorry, aber wir können sollen und wollen hier nicht die Diskussion zum MB wiederholen. Die Mehrheit hat ein klares Votum abgegeben. Die Absurdität. dass das keine schweizbezogenen Kategorien sind, kann man nicht wirklich begründen. Es gibt eben auch keine "Einheitlichkeit". Wenn das MB gilt. MÜSSEN die Kats sogar zwingend verschoben werden, sonst wäre das eine klare Missachtung des Votums. Und das wollen wir doch alle nicht... -- Brainswiffer 13:56, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Wir brauchen hier auch die Diskussion zum MB nicht wiederholen, da dies hier gar nicht durch dieses gedeckt ist, denn es behandelte rein schweizbezogene Themen, z.B. Orts- und Eigennamen. Fußball ist kein solches! Selbst die UEFA schreibt deutschsprachig ausschließlich Fußball, und die Schweiz ist mit seinen Fußballverband dort Mitglied. Und ich denke wir wissen alle wo die UEFA ihren Verwaltungssitz hat. --L5 06:09, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Nochmal: es gibt schweizbezogene Kategorien und wenn es um SCHWEIZER Fussball geht musst Du Dir wirklich noch was einfallen lassen, dass das NICHT schweizbezogen wäre. -- Brainswiffer 07:08, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Muß ich? Es geht hier doch gar nicht um den Inhalt der Kat, sondern um dessen Kat-Namen. Und da dieser ein Teil des diesbezüglichen und nicht ausschließlich schweizbezogenen Katsystems ist, ist dieses rumgehacke auch "Schweizbezogen" vollkommen absurd! Wie ihr Eure einzelnen Fußballvereine schreibt ist eine Sache, aber in der de.WP gilt eben die deutsche Rechtschreibung für übergreifende Begriffe. Wir schreiben ja auch nicht den Artikel Fuß in der euch genehmen Schreibweise nochmal, nur weil ß enthalten ist, und selbstverständlich auch Schweizer Füße haben! Hoffe ich jedenfalls. --19:07, 3. Sep. 2008 (CEST)
- also der Unterschied ist das dort halt auch Füsse aus anderen Ländern wie du richtig gesagt hast. Sobald es aber nur noch Schweizer behandeln würde, wäre er schweizbezogen. (Der Vergleich hinkt...) fundriver Was guckst du?! Winterthur! 21:53, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Deinen Standpunkt hat es ja auch im Meinungsbild gegeben - nur dort ist er deutlich unterlegen. Schweizer(ischer) Fussball ist keinesfalls übergreifend, sondern eben schweizerisch. Unter diese Kategorien gehören doch nur Dinge, die schweizbezogen sind, oder auch Bayern München? Für mich ist das hier ein Lackmustest, ob das Ergebnis des MB wirklich umgesetzt wird oder nicht. -- Brainswiffer 07:00, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Muß ich? Es geht hier doch gar nicht um den Inhalt der Kat, sondern um dessen Kat-Namen. Und da dieser ein Teil des diesbezüglichen und nicht ausschließlich schweizbezogenen Katsystems ist, ist dieses rumgehacke auch "Schweizbezogen" vollkommen absurd! Wie ihr Eure einzelnen Fußballvereine schreibt ist eine Sache, aber in der de.WP gilt eben die deutsche Rechtschreibung für übergreifende Begriffe. Wir schreiben ja auch nicht den Artikel Fuß in der euch genehmen Schreibweise nochmal, nur weil ß enthalten ist, und selbstverständlich auch Schweizer Füße haben! Hoffe ich jedenfalls. --19:07, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Nochmal: es gibt schweizbezogene Kategorien und wenn es um SCHWEIZER Fussball geht musst Du Dir wirklich noch was einfallen lassen, dass das NICHT schweizbezogen wäre. -- Brainswiffer 07:08, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Da hinkt nichts, und die Füße wie auch der Fuß sind deutsche Worte ohne jeglichen "Schweizbezug". Wenn man die Ausnahmeregelung der NDR genau betrachtet, so bezieht sich diese nur auf reine Schweizer Eigennamen- bz. bezeichnungen (z.B. Ortsnamen etc.). Für alles weitere gibt es für die Schweizer Schreibweise ein Redirect siehe auch Straßburg und Strassburg. --L5 08:40, 4. Sep. 2008 (CEST)
- @label15 Zum einen bitte ich Dich, dass Du Dich nicht einfach so reindrängst - wenn schon, dann richtig eingerückt. Zum anderen empfehle ich Dir das mal zur Lektüre, damit Du weisst, worums hier geht. da anzunehmen ist, dass vor allem Schweizer ihre Fussballseiten pflegen, wollen die dies in ihrer gewohnten Rechtschreibung tun und die Seiten auch in entsprechenden Kategorien finden. Und es ist nun mal eine Realität, dass es das scharfe s in der Schweiz nicht gibt. -- Brainswiffer 09:34, 4. Sep. 2008 (CEST)
- @Brainswiffer, ich hatte meinen Edit absichtlich reingezwängt, und als solchen deutlich und üblich abgerückt. Wenn du dir dann weiter meine Edits hier durchliest, wird dir auffallen, dass ich gar nichts dagegen habe, dass in den schweizer Fußballartikeln deren inoffiziele Schreibweise getätigt wird. Aber in einer Unterkat erwarte ich durchaus als Leser eine durchgehende Einheitlichkeit gemäß der offizielen deutschen Schreibweise. Und diese gilt eben auch in der Schweiz. Übrigens ist es reines Wunschdenken, dass es das scharfe s in der Schweiz nicht gibt, da ihr dort einzig zwei s als solches geschrieben wird. Der Buchstabe selbst heißt ausgesprochen übrigens sz. Weiterhin würde ich darum bitten, wenn man schon sogenannte schweizer Realitäten hier vorgibt, auf der Basis der im gesamten deutschsprachigen Raum gültigen Rechtschreiberegeln zu diskutieren. Und das diese eine solche weitgehende Ausnahmeregelung gar nicht kennen, ist die Realität. --L5 12:15, 4. Sep. 2008 (CEST)
- @L5 Ich bestreite, dass die Schweizer "inoffiziell" das Eszet (ich hab leider weder eine Taste hier noch die ALT-Kombination im Kopf) nicht verwenden. Siehe hier. §25 E2 der amtlichen Rechtschreibregeln gesteht der Schweiz ihre langjährige Praxis zu, das Eszett generell durch ss zu ersetzen (steht hier). Also nichts mit irgendeiner Ausnahme. Es ist einfach so. Und wenn Du den Artikel richtig reingezwängt hättest, dann hättest Du einen Doppelpunkt mehr als der Vorredner machen müssen - nicht vorne anfangen und dadurch den Bezug meines Beitrages killen. -- Brainswiffer 16:26, 4. Sep. 2008 (CEST)
- seufz L5, das hatten wir doch lang und breit im Meinungsbild. Deine Voraussetzung, "Fussball" sei eine "inoffizielle Schreibweise", ist einfach falsch. Ex falso quod libet. Adrian Suter 16:44, 4. Sep. 2008 (CEST)
Das ganze ist lediglich eine Frage der Sichtweise: Innerhalb des Artikels FC Luzern ist Kategorie:Schweizer Fußballverein falsch, da der Artikel schweizbezogen ist. Innerhalb der Kategorie:Fußballverein ist Kategorie:Schweizer Fussballverein falsch, da die Kategorie:Fußballverein nicht schweizbezogen ist. @Admin: Bitte mal auf den Rotlink klicken. -- chemiewikibm cwbm 23:17, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Zumindest ist das nicht logisch. Eine "internationale" Kategorie kann durchaus "nationale" Unterkategorien mit all ihren Eigenheiten umfassen. In deinem Falle wir die "nationale" Unterkategorie einfach "vergewaltigt". Es gibt weder technische noch substanzielle Gründe, das wie von Dir vorgeschlagwen zu machen. Und der April ist lange her - Fehlenscheidungen von da können korrigiert werden - auch weil es jetzt ein klares MB gibt. -- Brainswiffer 10:07, 5. Sep. 2008 (CEST)
Ein arger Unfug ist das. In zahllosen Artikeln soll jetzt also die Kategorie entfernt und durch eine andere ersetzt werden - und wofür? Damit die Schweizer Benutzer sich besser fühlen, wenn unter dem Artikel, den sie lesen, "Fussballverein" steht? Es dürfte wohl klar sein, dass die allerallerwenigsten Benutzer Kategorien per Hand ins Suchfeld eingeben. Damit entfällt hier für mein Empfinden die ß-Problematik schon einmal. Wesentlich sinnvoller ist es, die Konsistenz beizubehalten, wonach sämtliche anderen Fußballkategorien sich auch mit einem ß schreiben. Ich möchte mal behaupten, dass es ohnehin vermutlich schon für genug Verwirrung bei nichtschweizerischen Lesern sorgt, Lemmata wie Liechtensteinische Fussballnationalmannschaft vorzufinden. Dass die dann glauben, hier habe sich jemand vertippt, kann man ihnen nicht einmal verdenken. Diesen Effekt muss man nicht noch weiter verstärken. Ceterum censeo: Nicht verschieben. --Scooter Sprich! 15:49, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Aus deuscher Perspektive verständlich und beschreibt genau den Anspruch :-) Die WP ist aber "nur" deutschsprachig - und vielleicht täte es auch den Deutschen gut, zu wissen, was anderswo anders ist? -- Brainswiffer 08:01, 7. Sep. 2008 (CEST)
siehe Sammelantrag fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:46, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Unabhängig von der Entscheidung hinsichtlich ß/ss sollte diese Kategorie auf Schweizerischer Fuß/ssballverein verschoben werden, weil hier keine Fußballvereine gesammelt werden, in denen lediglich Schweizer mitspielen dürfen, sondern es handelt sich um gewöhnliche Fußballvereine, deren Besonderheit darin liegt, daß es sich um schweizerische Subjekte handelt, vgl. Schreibweisungen der Bundeskanzlei, hier liegt keine substantivische Nutzung eines Adjektives vor, wie etwa bei Schweizer Käse oder Schweizer Armee. --Matthiasb 14:08, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Nein, Schweizer Fussballverein ist korrekt und bedeutet nicht, dass hier nur Schweizer mitspielen (um das anzudeuten, müsstest du Schweizer-Fussballverein schreiben). Verschieben aus Gründen der Konsistenz. --80.219.169.55 15:17, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Führe dir erst einmal die Schreibweisungen zu Gemüte. Das hier ist kein Eigenname und somit keine auch -er abgeleitete Form nach Duden. --Matthiasb 15:36, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Nein, Schweizer Fussballverein ist korrekt und bedeutet nicht, dass hier nur Schweizer mitspielen (um das anzudeuten, müsstest du Schweizer-Fussballverein schreiben). Verschieben aus Gründen der Konsistenz. --80.219.169.55 15:17, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Diese Schreibweisungen der Bundeskanzlei lassen einem fast völlige Freiheit bei der Wahl zwischen "Schweizer" und "schweizerisch" und verweisen auf den Sprachgebrauch: Es gibt keine allgemeine Regel und kein erkennbares Prinzip, wann «Schweizer» und wann «schweizerisch», wann «Berner» und wann «bernisch», wann «Bündner» (auch «Graubündner») und wann «bündnerisch» zu schreiben ist; siehe auch untenstehende Liste → 347. Es wird empfohlen, sich am Sprachgebrauch oder an bestehenden Bezeichnungen zu orientieren. (Artikel 306 der Schreibweisungen, S. 43). Matthiasb, du scheinst ja immer noch sehr erpicht darauf zu sein, dass die "Schweizer"-Kategorien nach deinem persönlichen Sprachempfinden umbenannt werden, aber einen wirklichen Grund dafür gibt es nicht. Hinweis für die anderen Leser: bereits am 30. März hatte Matthiasb mehrere "Schweizer"-Kategorien zur Umbennung nach "schweizerisch" beantragt; das wurde abgelehnt, siehe dazu auch die damalige Diskussion und Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Staaten#Adjektiv der Schweiz. Gestumblindi 16:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
vergleiche Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/April/8-- chemiewikibm cwbm 20:18, 31. Aug. 2008 (CEST)
- einmal genügt auch... neue Argumente vorhanden zudem ist das über ein Jahr her und ein MB zum Thema klar abgeschmettert. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 21:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Falsch, es sind keine neuen Argumente. Und deine sind so falsch wie sie alt sind. Hier gilt die schweizbezogene Ausnahme nicht! --L5 21:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
siehe Sammelantrag fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:46, 31. Aug. 2008 (CEST)
- vergleiche Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/April/8-- chemiewikibm cwbm 20:18, 31. Aug. 2008 (CEST)
siehe Sammelantrag fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:44, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Lassen sich für Kategorien eigentlich Weiterleitungen erstellen? Wenn ja, dann könnte man doch einfach Redirects von der mehrheitsschriftdeutschen zur schweizerschriftdeutschen Version erstellen. (Um ehrlich zu sein: Diese immer wiederkehrenden Diskussionen um linguistische Extrawürste, sei es nun das eidgenössische ss oder der österreichische Jänner, ermüden mich langsam...) --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:02, 31. Aug. 2008 (CEST)
- schon wieder? [1] -- Triebtäter 14:03, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ist zulässig, damals wurde nur über eine der Kats diskutiert und die behaltensbegründung läss imho eine neue Diskussion zu--Martin Se !? 16:50, 31. Aug. 2008 (CEST)
Zulässig oder nicht, Extremzeitraubing. Dürft im April wiederkommen. -- chemiewikibm cwbm 17:26, 31. Aug. 2008 (CEST)
- @cwbm&Label5: Extremzeitraubing und die Diskussion im April ist kein gültiger Ablehnensgrund und das erst recht nicht für Eigenregie, nur weil euch die Regelung nicht passt, also bitte ausdiskutieren.fundriver Was guckst du?! Winterthur! 19:45, 31. Aug. 2008 (CEST)
- @Winterthur, wann und wo habe ich mich auf Extremzeitraubing und die Diskussion im April berufen, oder dies als meinen Ablehnungsgrund dargestellt? Beachte bitte die Gegenargumente bevor du pauschale Angriffe startest. Hinzu kommt, dass es in diesem Fall gar keine Regelung gibt, die mir nicht passen könnte! Eher umgekehrt, hier scheint einigen die NDR nicht zu passen. Dann sind sie aber nicht richtig, --L5 06:09, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Du kannst mit dir alleine diskutieren. -- chemiewikibm cwbm 19:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn du dich nicht beteiligen willst ist mir das egal, aber was noch lange nicht heisst das du einfach eigenmächtig Sachen die dir nicht passen schliessen kannst.fundriver Was guckst du?! Winterthur! 19:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ich sage dazu nichts weiter. Der Antrag sagt mehr über den Antragsteller, als man in noch so intensiver Diskussion herausarbeiten kann. Im Grunde ist es nichteinmal ein reiner BNS-Antrag. Extremzeitraubing auf die Spitze getrieben. Ich habe inzwischen gelernt, das die Wikipedia 90 % ihrer Resoursen sinnlos verschwendet. Von daher wundert mich das hier nicht mehr. Wenn du irgendein Argument findest, was vor 6 Monaten noch nicht genannt wurde, behalt es, ich will es garnicht wissen.-- chemiewikibm cwbm 20:17, 31. Aug. 2008 (CEST) P.S.: Das "eigenmächtig" ist ein dicker Hund. Wenn ich nicht meinen guten Tag hätte, hätte ich dich dafür auf der VM gemeldet.
- Wenn du dich nicht beteiligen willst ist mir das egal, aber was noch lange nicht heisst das du einfach eigenmächtig Sachen die dir nicht passen schliessen kannst.fundriver Was guckst du?! Winterthur! 19:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Du kannst mit dir alleine diskutieren. -- chemiewikibm cwbm 19:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
vergleiche Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/April/8-- chemiewikibm cwbm 20:18, 31. Aug. 2008 (CEST)
noch eine gefunden--Martin Se !? 16:54, 31. Aug. 2008 (CEST)
- vergleiche Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/April/8-- chemiewikibm cwbm 20:18, 31. Aug. 2008 (CEST)
noch einer in den tiefen der Kategorien gefunden...fundriver Was guckst du?! Winterthur! 20:06, 31. Aug. 2008 (CEST)
- vergleiche Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/April/8-- chemiewikibm cwbm 20:19, 31. Aug. 2008 (CEST)
da noch einer fundriver Was guckst du?! Winterthur! 20:06, 31. Aug. 2008 (CEST)
- vergleiche Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/April/8-- chemiewikibm cwbm 20:19, 31. Aug. 2008 (CEST)
so der letzte fundriver Was guckst du?! Winterthur! 20:12, 31. Aug. 2008 (CEST)
- vergleiche Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/April/8-- chemiewikibm cwbm 20:19, 31. Aug. 2008 (CEST)
bleibt, wurde bereits hier und hier entschieden. --Ephraim33 18:23, 10. Sep. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Benutzerseite erscheint durch Verwendung von Bausteinen in diversen Kategorien --PM3 15:45, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Dann nimmt man die Bausteine raus, und lässt die Baustelle des Benutzers weitgehend in Ruhe. Ein Löschgrund ist die falsche Verwendung von Bausteinen und Vorlagen jedenfalls nicht. --L5 18:22, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Kategorieneinträge entfernt, hier mMn erledigt. --Matthiasb 20:05, 31. Aug. 2008 (CEST)
Der von Uwe Gille in den Benutzernamensraum verschobene "Artikel", der laut Löschdiskussion im Februar 2006 gelöscht werden sollte, sollte auch wirklich gelöscht werden. Der Benutzer sagt selber (auf der Diskussionsseite): Dieser Artikel wird nicht mehr weiter gepflegt, ich bitte daher auf Änderungen zu verzichten. -- Emha Bewertung 22:11, 31. Aug. 2008 (CEST)
Vorlagen
Themenring -- Triebtäter 20:33, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Da es zahlreiche ähnliche Navis gibt bin ich für behalten. Allerdings sollten die roten Links gebläut werden. --Hullu poro 20:49, 31. Aug. 2008 (CEST)
Themenring -- Triebtäter 20:35, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Singles, Kompilationen und Touren raus. Rest siehe einen weiter oben. --Hullu poro 20:50, 31. Aug. 2008 (CEST)
Listen
Sinnfreie Liste. Ein Blick an die Börse vermittelt die selben Informationen. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 03:21, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Und wo ist jetzt der Löschgrund? "Information steht woanders auch schon" ist nämlich keiner. Behalten -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:58, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Und warum nur einen LA auf die Schweizer Unternehmen? Wenn dann doch auch gleich auf Liste der börsennotierten deutschen Unternehmen und Liste der börsennotierten österreichischen Unternehmen, oder? Einen Blick in den Brockhaus vermittelt auch oft die selben Informationen wie die WP. Sollen wir jetzt alles löschen? Klar behalten --Eschenmoser 09:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
- behalten. Und man sollte mal eine Initiative starten gegen unsinnige Löschanträge, die unsere Kapazitäten binden. Berger 10:14, 31. Aug. 2008 (CEST)
Sinnfrei ist nur die Begründung des Löschantrags... --Voyager 10:16, 31. Aug. 2008 (CEST)
Nein sinnfrei ist und bleibt nur die gesamte völlig mehrwertfreie Liste, die nicht sinnvoller davon wird, daß es noch andere derartige gibt. Die Wikipedia ist keine Datenbank. Aber dafür werden die Listen immer dämlicher. Andererseits wundere ich mich seit einiger Zeit hier eh über fast gar nichts mehr.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:23, 31. Aug. 2008 (CEST)
Artikel
Bei den Lemmata Rechnerwolke, Rechnercluster, Rechnergitter handelt es sich jeweils um von einer IP erstellte Redirects zu den in der Informatik tatsächlich gebräuchlichen Begriffen, vergl. Portal Diskussion:Informatik#Rechnerwolke_und_Rechnergitter. Es handelt sich meines Erachtens um Fälle von Begriffsfindungen. Die Lemmata sind für sich weder gebräuchlich noch in der jeweiligen Form sinnvolle Übersetzungen. Rechnergitter z.B. gibt überhaupt nicht die Bedeutung von Grid Computing (d.h. Rechenleistung nutzbar wie Strom im Stromnetz), Rechnerwolke nicht die von Cloud Computing (Rechenleistung wird aus einer diffusen Menge genutzt) wieder. Bei Rechnercluster kann man noch diskutieren, nach dem wenn-schon-denn-schon-Prinzip müsste dann Cluster aber auch zwangseingedeutscht werden (bitte nicht). --Tonk 00:22, 31. Aug. 2008 (CEST)
- [2] Ich denke nicht, dass es reine Begriffsfindung ist, eher dass es sehr selten vorkommt. Zudem hat nicht jeder Professor das Verlangen, dass alle Fachbegriffe auch im deutschen Text in englischer Sprache sein müssen. -- CE 00:41, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Rechnergitter kommt in diesem heise Artikel vor - wohl als journalistisches Stilmittel um eine interessantere Überschrift zu generieren. Zweiten Satz verstehe ich nicht als Argument. --Gms 11:31, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Also bitte! :) IT Begriffe eindeutschen und dann auf den englischen Artikel redirecten ist bar jeglichen Informationsgewinns. Wenn man Google befragt findet man sehr schnell heraus das die Begriffe nicht existent sind. Das kann per SLA weg. --FNORD 00:57, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Nicht existent halte ich (als Pedant) hinsichtlich Rechnergitter für falsch. Es könnte natürlich sein, dass einige der Suchergebnisse letzlich der Wikipedia zu verdanken sind. Die Anzahl der Ergebnisse spricht wirklich für sich. -- CE 01:00, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Also bitte! :) IT Begriffe eindeutschen und dann auf den englischen Artikel redirecten ist bar jeglichen Informationsgewinns. Wenn man Google befragt findet man sehr schnell heraus das die Begriffe nicht existent sind. Das kann per SLA weg. --FNORD 00:57, 31. Aug. 2008 (CEST)
- [3], [4], [5], [6], [7], ... Sinnvoller Redirect, unsinniger LA. --08-15 01:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Die Weiterleitungen dienen dazu, dass Menschen, die die deutschen Bezeichnungen Rechner- benutzen (und das sind nicht wenige) auf den Hauptartikel Computer- (die häufiger benutzten Begriffe) weitergeleitet werden. Der Sinn einer Weiterleitung ist damit erfüllt. Begriffsfindung sehe ich nicht. Auch unsere Quantenrechner benutzen teilweise die deutschen Begriffe und die sollten es ja wissen. Behalten --Eschenmoser 09:22, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Eine Weiterleitung erfüllt trivialerweise den Sinn einer Weiterleitung. Es geht bei dem Löschantrag allerdings darum, ob es sich bei den konkreten einzelnen Begriffen um Begriffsbildungen handelt. Den letzten Satz verstehe ich nicht als Argument. --Gms 11:31, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Vielleicht solltest du bei den Quellen dazu schreiben, was die Belegen sollen. Wortschatz.uni-leipzig.de bezieht sich auf Fantasiestaaten. Der Rest soll wohl die Nicht-Begriffsbildung von Rechnercluster belegen.
- Der Begriff Rechnercluster ist anscheinend hinreichend in Benutzung, also Weiterleitung ist ok - aber Rechnergitter und Rechnerwolke sind definitiv Begriffsfindungen (keine hinreichende Verwendung außerhalb von wikipedia) - also bitte löschen. --Gms 11:31, 31. Aug. 2008 (CEST)
Rechnerwolke und Rechnergitter sind ohne Frage eingedeutschte Begriffe, die sich (noch?) nicht etabliert haben => Löschen. Anders ist es bei Rechnercluster: Google-Books hat hier immerhin 18 Treffer ([8] und Google-Scholar 118 Treffer ([9]). Diesen Redirect würde ich behalten, obwohl Rechnerverbund hier die eindeutig bessere Eindeutschung ist. -- La Corona • ?! 10:46, 31. Aug. 2008 (CEST)
SAR Klasse NG 6 (erl.)
Ich wollte den SLA gerade entfernen, da wurde das Lemma durch Tilla gelöscht. Ich kann die ursprüngliche SLA-Begründung nicht nachvollziehen. -- Engie 00:17, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Man muß nicht jeden SLA in einen LA umwandeln, man kann ihn auch einfach entfernen, wenn er offensichtlich unbegründet ist und lediglich die Ahnungslosigkeit des SLA-Stellers dokumentiert. --Fritz @ 00:21, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Absolut korrekt und das wollte ich auch so machen, aber der Artikel war beim Speichern bereits schnellgelöscht. Er wurde von mir wieder hergestellt, quasi als Einsprich zur Schnelllöschung. --Engie 00:26, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Dir ist wohl entgangen, daß Thogo den SLA bereits entfernt hatte [10]. --Fritz @ 00:27, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Absolut korrekt und das wollte ich auch so machen, aber der Artikel war beim Speichern bereits schnellgelöscht. Er wurde von mir wieder hergestellt, quasi als Einsprich zur Schnelllöschung. --Engie 00:26, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, ist mir tatsächlich entgangen, hat leider (wiedermal) keinen BK angezeigt. Von mir aus können wir das auch gleich beenden, ich hatte die Seite halt ein bisschen regelwidrig wiederhergestellt, weil mir die Schnelllöschung samt SLA absolut unverständlich war, und wollte das ganze so lösen. --Engie 00:45, 31. Aug. 2008 (CEST)
Vielleicht noch eine Erklärung für Außenstehende: Weil viele Lokomotiven im Laufe der Zeit die Bahngesellschaft gewechselt haben und damit auch die Bezeichnung, erfordert die Systematik (kategorisierte) Redirects von der neuen auf die alte Bezeichnung (z.B. DRG Baureihe 38.10-40 auf Preußische P 8). In seltenen Fällen kommt es wie hier vor, dass zwei alte Baureihen zu einer neuen werden. In diesen Fällen ist deshalb die Anlage einer BKL anstelle des Redirects notwendig, damit die Baureihe in die entsprechende Kategorie aufgenommen werden kann. --Fritz @ 00:37, 31. Aug. 2008 (CEST)
Hab den LA entfernt, wenn das jemand gelöscht haben will, soll er eine ordentliche Begründung stellen. Gute Nacht --Engie 00:47, 31. Aug. 2008 (CEST)
Der Artikel beschreibt ein XHTML-Modul für genau ein einziges Element. Ein Artikel über XHTML-Modularisierung im Allgemein wäre sinnvoller. Kein anderes Modul der XHTML-Modularisierung besitzt einen eigenen Artikel. -- CE 00:35, 31. Aug. 2008 (CEST)
- SLA gestellt. --87.173.34.194 01:14, 31. Aug. 2008 (CEST)
- SLA abgelehnt: den Artikel gibts jetzt seit über 3 Jahren, da kommts auf die paar Tage auch nicht mehr an. Da soll sich doch erst mal das Portal Informatik dazu äußern, ob solche Artikel sinnlos sind, nur weil einer fehlt, der 'sinnvoller' wäre. -- Cecil 04:49, 31. Aug. 2008 (CEST)
Habe den LA über das Portal gesehen - klar, ein Artikel XHTML-Modularisierung wäre nicht schlecht (gibt es ja auch schon in der englischen wp), und wenn es den gibt, könnte man wahrscheinlichen Objektmodul dort mergen - nur bis dahin sollte Objektmodell nicht gelöscht werden. Mit potentiell 'sinnvollen' noch nicht geschriebenen Artikeln kann man hierbei nicht argumentieren. --Gms 11:44, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Das Lemma beschreibt einfach nicht den Inhalt, siehe zB Duden. --Revolus Echo der Stille 13:09, 31. Aug. 2008 (CEST)
- So versteht es auch die englische Wikipedia: en:Object module. -- CE 16:46, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Objektmodell sollte wirklich nicht gelöscht werden, Objektmodul aber in dieser Form schon. Alternativ könnte man ihn auch gleich auf das Lemma XHTML-Modularisierung verschieben und den richtigen Artikel beginnen, evtl. auch temporär außerhalb des Artikelnamensraums. -- CE 16:44, 31. Aug. 2008 (CEST)
Fragliche Relevanz. Für die Firma spricht zwar das Alter, aber dem Artikel mangelt es an weiteren Informationen. --jergen ? 00:41, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Das hier ist ein Rufmordversuch. Der Josef Mengele Artikel wurde ebenfalls geändert um auf die Firma hinzuweisen. Egal ob die Verbindung stimmt oder nicht ist Wikipedia nicht der geeignete Ort um per "Nazikeule" eine Firma zu diskreditieren. Ich werde in dem Artikel den Josef Mengele Hinweis löschen und sehen ob ich diesen per SLA wegbekomme. --FNORD 01:04, 31. Aug. 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:14, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Natürlich relevant, bedeutender Landmaschinenhersteller der Zwischenkriegs- und Nachkriegszeit.
- Die Verbindung zu Josef Mengele ist natürlich korrekt, die Firma gehörte seinen Eltern.
SLA-Steller verwarnen. --Matthiasb 14:20, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Hey, Landmaschinen sind Fahrzeuge! Also Fahrzeughersteller. Rest siehe Matthias. Weissbier 14:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Warum soll ich verwarnt werden? Es wird ein Artikel über Mengele Argrartechnik eingestellt mit einem Hinweis auf Josef Mengele. Für was genau ausser Negativwerbung soll das wohl gut sein? Man kann natürlich anführen das die Verbindung korrekt ist und deswegen in den Artikel dokumentiert werden darf. Wenn man aber im Netz danach sucht findet man kaum Hinweise darauf. Also ist das vermutlich weitgehend unbekannt und von der Firma auch nicht gewünscht. Wenn die Firma selbst darauf nicht eingeht (womöglich weil es dafür keinen sinnvollen Grund gibt) ist es nicht Aufgabe der Wikipedia "investigativen Journalismus" zu betreiben. Verbindung zu irgendeiner Nazigröße oder Beteiligung am Nationalsozialismus oder zweitem Weltkrieg läßt sich warscheinlich vielen größeren Firma nachweisen die älter als 80 Jahre sind. Nur steht es bei denen nicht im Artikel, weil es ausser einem Gruselfaktor keinerlei Informationsgewinn dient. --FNORD 17:02, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Weil hier kein SL-Grund vorlag. Ob das von der Firma gewünscht wird, ist ebenfalls nicht unser Problem. Wir schreiben eine Enzykloädie und kein Werbemagazin. Und nein, dies ist kein investigativer Journalismus, sondern eine Binsenweisheit, wie man schon 1985 in der "Zeit" nachlesen konnte. Und das Institut für Zeitgeschichte. --Matthiasb 17:31, 31. Aug. 2008 (CEST)
- PS: Das ganze kann man hier nachlesen, sind alles keine investigativen Ergebnisse. --Matthiasb 17:34, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Was war denn die Begründung für den SLA? Würde mich doch interessieren. Argumentation hier ist mehr als zweifelhaft. Fahrzeughersteller, der vermutlich aufgrund der Tradition einen Artikel haben kann. --wö-ma 18:04, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Was Ihr alles seht. Ich habe unter keinem Link den Firmennamen "Mengele Agrartechnik" gefunden. Unabhängig davon ist es vollkommen unüblich die Naziverbindungen von Firmen in den Artikeln zu veröffentlichen. Und ich dachte mir besser weg damit bevor Schaden entsteht. FritzG war ja offensichtlich ebenfalls meiner Meinung. --FNORD 18:11, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Was war denn die Begründung für den SLA? Würde mich doch interessieren. Argumentation hier ist mehr als zweifelhaft. Fahrzeughersteller, der vermutlich aufgrund der Tradition einen Artikel haben kann. --wö-ma 18:04, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe das Ding nach einem Einspruch wiederhergestellt. Relevanz hin oder her, die Verbindung zu Josef Mengele sollte auf jeden Fall belegt werden. --Fritz @ 18:50, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Na klar. :) Und bis das belegt ist steht das weiter in dem Artikel. --FNORD 19:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ne, tut es nicht. Solange es nicht belegt ist, fliegt es raus. Ebenso wie die >>offensichtliche<< URV von der Firmenhomepage. --Schnatzel 19:41, 31. Aug. 2008 (CEST)
LA nach LAE entfernt. Die Relevanz ist dargelegt (ehemals einer der größten Hersteller von Landmaschinen in Deutschland und Weltweit) Komplett überarbeitet und URV entfernt --Schnatzel 20:08, 31. Aug. 2008 (CEST)
Kjetil Saunes (erl., LAE Fall 2)
Relevanz nicht dargestellt. --87.173.34.194 01:01, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Drei Alben! Ab in die QS PG 01:33, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ganz eindeutiger Fall von LAE Fall 2.--Engelbaet 10:45, 31. Aug. 2008 (CEST)
QS seit mehr als halbem Monat, erfolglos. Ich zweifle an der Relevanz. dvdb 01:20, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Die Infobox alleine macht noch keinen Artikel, Mindestinformation wäre mal eine Ausarbeitung der relevanten Unterschiede zu anderen Modellen des Herstellers. 7 Tage, denn "ist im Grunde eine leicht abgespeckte Canon 450D" ist irgendwie etwas arg dünn. -- Smial 01:52, 31. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz ist eindeutig gegeben. Der Artikel ist aber wirklich auf unterirdischem Niveau. Eine Infobox allein reicht nicht. Die Löschbegründung "Kein Artikel" würde ich akzeptieren. MBxd1 12:12, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Wie kommst du darauf, dass die Relevanz gegeben ist? Dass jedes Kameramodell relevant ist, wäre mir neu. (und würde bedeuten, dass die RKs geändert werden müssten) Ansonsten, okay, ändere Löschbegründung in «Kein Artikel und Relevanz unklar» --dvdb 13:11, 31. Aug. 2008 (CEST)
- ganz klar löschen, was sollen diese ganzen einzelnen Modelle einer Kamera ?? Wir sind doch nicht hier die Werbeseite eines Unternehmens. GLGermann 13:19, 31. Aug. 2008 (CEST)
Es gibt dazu keine schriftlich fixierten Relevanzkriterien. Es gibt aber eine gefestigte Entscheidungspraxis bei Löschanträgen. MBxd1 13:21, 31. Aug. 2008 (CEST)
Jedes einzelne modell zu erwähnen würde ja viel zu viel sein. in einer liste kann man diesem modell einen eintrag würdigen. --Umweltschutz 13:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hätte keine Schmerzen damit, wie schon beim LA zur D90 geschrieben, Artikel zu einzelnen Modellen grundsätzlich zu löschen und sich auf Darstellungen der einzelnen Systeme zu konzentrieren. Frage ist nur: Wer macht's? Wer pflegt das? Solange es da kein Konzept gibt, wäre stumpfes Artikellöschen als Vandalismus anzusehen, es stehen ja sinnvolle, wenn auch teils arg magere Informationen in den Kameraartikeln, POV ließe sich ja ggf. einfach beseitigen. -- Smial 13:46, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Die Einzeldarstellung (oder Darstellung in eng begrenzten Sammelartikeln) ist die bessere Lösung, zumal es ja jetzt auch die Infobox gibt. Das entspricht auch der internationalen Praxis. Allerdings muss bei der Qualität was passieren. Viele Positivreferenzen gibt es da nicht. MBxd1 14:12, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Kein Artikel. Zudem Kamera gerade erst erschienen. Erinnert mich irgendwie an die Handy-Artikel. So löschen. --Kungfuman 18:54, 31. Aug. 2008 (CEST)
URV-Verdacht und Relevanz unklar beschrieben. dvdb 01:22, 31. Aug. 2008 (CEST)
- ANzahl der Werke reicht. Text in die QS oder URVPG 01:34, 31. Aug. 2008 (CEST)
Stutzig macht mich ein wenig die Vorlage:PND, die führt nur drei Werke auf. Könnte mal jemand die anderen recherchieren, die könnten ja nur in Österreich erschienen sein und so nicht in die DNB gelangt sein. Ansonsten:Relevanz sehr klar dargestellt, URV ist allerdings denkbar.--Kriddl Laberecke 08:35, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Der Leopold Stocker Verlag kennt nur die zwei ersten Bücher der Liste, der vom Verlag verlinkte Webshop, der Bücher aus zahlreichen österreichischen Verlagen veröffentlicht, ebenfalls. Ich vermute mal, dass die restlichen Werke vielleicht in Sammelbänden erschienen sind. Google-Suchen zu jedem der Titel bringen als einzigen Treffer nur den Artikel hier. Zum Inhalt des Textes: Mit einem derartig allgemeinen Namen sind Recherchen schwierig, aber bei sämtlichen Versuchen, etwas zu dieser Wolgograd-Auszeichnung zu finden, lande ich immer wieder nur beim Wikipedia-Artikel. Wenn es nicht die zwei Bücher im Handel gäbe (der DNB-Eintrag ist ja kein spezialisierter) und zwei-drei Treffer, die Vorträge von ihm erwähnen, würde ich an einen Fake denken. Es ist schon sonderbar, dass jemand, der angeblich so einzigartig geehrt wurde, nirgends erwähnt wird. URV ist es auf jeden Fall keine, die im Netz zu finden ist, höchstens aus einer gedruckten Zeitschrift oder so abgetippt. Ich würde mal sagen, 7 Tage zum Nachweis, dass die 4 für Sachbuchautoren erforderlichen Bücher im Buchhandel (nicht BoD) erschienen sind oder aber, dass diese Auszeichnung tatsächlich existiert. -- Cecil 09:02, 31. Aug. 2008 (CEST)
reiner Wörterbucheintrag, keine WP:Begriffsklärung. --08-15 01:41, 31. Aug. 2008 (CEST)
- wenn man das unzulässige "siehe auch" rausnimmt ist es eine BKL, wo ist das Problem? --Dinah 13:05, 31. Aug. 2008 (CEST)
- nein es ist auch dann keine BKL, da eine BKL auf die für die speziellen Bedeutungen zutreffenden Artikel weiterleitet, wo dann eine nähere Behandlung erfolgt. Eine reine Aufzählung von möglichen Bedeutungen ist keine BKL. Entweder zu einer BKL oder Artikel ausbauen oder löschen Andreas König 15:51, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ack. 7 Tage. --Kungfuman 18:51, 31. Aug. 2008 (CEST)
- nein es ist auch dann keine BKL, da eine BKL auf die für die speziellen Bedeutungen zutreffenden Artikel weiterleitet, wo dann eine nähere Behandlung erfolgt. Eine reine Aufzählung von möglichen Bedeutungen ist keine BKL. Entweder zu einer BKL oder Artikel ausbauen oder löschen Andreas König 15:51, 31. Aug. 2008 (CEST)
Der Begriff gibt bei mir ad hoc wesentlich mehr her, als er in dem Artikel selbst steht. Frage ist nur, ob da die meisten Therapeuten oder Psychiater schon einen Nenner gefunden haben. Als Artikel zweifelsohne relevant, in der Form aber verzichtbar. --Eleazar ' ©. ✉ 20:12, 31. Aug. 2008 (CEST)
Tarık Akan (erl.)
- war SLA
- --Atamari 02:23, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Relevanz ist gegeben, müsste jedoch be- und überarbeitet werden. -- Hukukcu Disk. 02:25, 31. Aug. 2008 (CEST)
- die Daten stimmen so weit lt. imdb [[11]], eher ein Fall für die QS. --87.173.34.194 02:27, 31. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz eindeutig gegeben. Ausbauen behalten. Das Bild dürfte aber eine URV sein.-- Tresckow 02:59, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Habe den Artikel etwas überarbeitet. LA sollte m.E. zurückgezogen und stattdessen ein QS-Antrag gestellt werden. LG. -- Hukukcu Disk. 03:19, 31. Aug. 2008 (CEST)
Hauptdarsteller u.a. in diesem Film (vergleiche mal seine Rollenbeschreibung mit der Handlung). Relevanz mehr als eindeutig - sollte per WP:ELW behalten werden und der Antragsteller darauf hingewiesen werden, dass fragliche Releanz nichtmal SLA-Grund ist (nur fraglose Irrelevanz).--Kriddl Laberecke 08:40, 31. Aug. 2008 (CEST)
Kein Thema. Jetzt ist es ja auch überarbeitet. SLA zurückgenommen. — Regi51 (Disk.) 12:00, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Jetzt noch den LA zurücknehmen. --85.177.40.103 14:38, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hab den von mir ausgelösten Löschkram komplett zurückgenommen. Artikel ist jetzt i. O. — Regi51 (Disk.) 15:03, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Jetzt noch den LA zurücknehmen. --85.177.40.103 14:38, 31. Aug. 2008 (CEST)
Laufzeit (Zeitschrift) (LAE)
RK Kriterium für Zeitschriften unterschritten. --87.173.34.194 02:40, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Anhang: es wurde auch noch dreist ein redirect von "LAUFZEIT" auf die Zeitung gelegt => Werbeverdacht. --87.173.34.194 02:42, 31. Aug. 2008 (CEST)
laut ZDB Standorte in acht deutschen Bibliotheken, damit WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften klar erfüllt. -- Triebtäter 12:09, 31. Aug. 2008 (CEST)
Nichts gegen den Herrn, aber keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Oder soll jetzt auch jedem "EK"-Soldaten ein WP-Eintrag gegönnt werden? Anmerkung: Ich bin nur durch Zufall auf diese Seite geraten, und auch auf die Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg (Vereinigte Staaten), wohl eine "Gedenktafel-Kategorie"... --Zollwurf 11:09, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Die Lindsey Air Station (Hauptquartier der Air Force in Europa 1953-73) wurde nach ihm benannt und er war nach Medal of Honor#Statistik wohl einer von nur 17 Angehörigen der US Air Force, der eine Medal of Honor bekommen hat. Klingt für mich relevant. --Kam Solusar 12:12, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Also wenn das mit den Medaillen stimmt, dann ist wohl Relevanz vorhanden. Sollte der Löschantrag eventuell abgelehnt werden, wäre eine Überarbeitung dringend nötig, denn der Artikelaufbau lässt wohl viele Wünschen offen.-- ~~ BBKurt 12:16, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Das mag ja sein, dass dem Herrn eine Medal of Honor angeklebt wurde, aber macht das ihn zu einer enzyklopädisch relevanten Person? --Zollwurf 12:40, 31. Aug. 2008 (CEST)
Wenn das zeitweilige Hauptquartier der Airforce in Europa nach ihm benannt wurde und er nur einer von 17 Trägern war? IMHO aber sowas von.--Kriddl Laberecke 12:44, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Jo, aber warum gibt es dann nix über diese Person zu sagen außer flog, verstarb und wurde (post mortem) geehrt? --Zollwurf
- Es steht halt und den Links: Er hat seine Formation trotz brennendem Motor ins Ziel und zurück geführt, hat die Maschine solange in der Luft gehalten, bos alle von Bord gesprungen waren und ist dann in der explodiernenden Maschine gestorben. Es war sein 46.ter Einatz. Ehre sei ihm. PG 13:29, 31. Aug. 2008 (CEST)
- ...und denen, die er umbrachte. --91.141.97.138 21:04, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Es steht halt und den Links: Er hat seine Formation trotz brennendem Motor ins Ziel und zurück geführt, hat die Maschine solange in der Luft gehalten, bos alle von Bord gesprungen waren und ist dann in der explodiernenden Maschine gestorben. Es war sein 46.ter Einatz. Ehre sei ihm. PG 13:29, 31. Aug. 2008 (CEST)
So, nach Erweiterung des Artikels und unzweifelhafter Relevanz mach ich ein LAE --Schnatzel 13:52, 31. Aug. 2008 (CEST)
Divya Dutta (schnellgelöscht)
Ist dieser sprachliche Unfall zu retten? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
- 1:1 kopiert von diversen Seiten (u.a. IMDb), löschen, gerne auch schnell. --εuρhø 12:02, 31. Aug. 2008 (CEST)
- SLA gestellt. -- LiQuidator ;) 15:08, 31. Aug. 2008 (CEST)
Gelöscht.--Тилла 2501 ± 15:08, 31. Aug. 2008 (CEST)
mit einem Album WP:RK für Musiker nicht erfüllt -- Triebtäter 11:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
Leider nicht.. löschen--εuρhø 12:05, 31. Aug. 2008 (CEST) vorhin mit typo gegoogelt. --εuρhø 13:17, 31. Aug. 2008 (CEST)
- tswchuldigung, wo steht was davon, dass ein Album nicht reicht? KeiWerBi Anzeige? 12:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
- stimmt, korrigiere mich ... die Anforderung lautet "kommerzieller Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000)" -- Triebtäter 12:19, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Und wo ist Dein Nachweis, dass diese Auflage unterschritten wurde? MBxd1 12:26, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Wo ist der Nachweis, dass sie überschritten wurde? Ich stehe nicht in der Bringschuld. -- Triebtäter 12:28, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Da ist ein kleines Indielabel, das verschiedene Vertriebskanäle bestückt. Wo gehen daraus Auflagen hervor? Gibt es irgendwas, das die Band vom üblichen Bandspam abhebt? Rezeption durch Kritiker, Publikum etc. -- Triebtäter 12:40, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Auflagezahlen sind in aller Regel nicht erhältlich. Da gilt dann "in dubio pro reo". Daher stehst Du sehr wohl in der Bringschuld zur Auflagezahl. MBxd1 12:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Wir sind hier nicht vorm Strafgericht. Und im Zivilrecht muss wohl das Erreichen der Auflagenhöhe bewiesen werden. --Bahnmoeller 15:34, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Und da Auflagezahlen normalerweise nicht erhältlich sind, heißt das, das prinzipiell gelöscht werden kann? Wohl kaum. Die Auflagezahl muss vom Antragsteller bewiesen werden. MBxd1 17:44, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Wir sind hier nicht vorm Strafgericht. Und im Zivilrecht muss wohl das Erreichen der Auflagenhöhe bewiesen werden. --Bahnmoeller 15:34, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Heißt das im Umkehrschluss, alle 305 von Cargo Records vertriebenen Bands sind relevant, sobald sie dort ein Album veröffentlicht haben? -- Triebtäter 12:47, 31. Aug. 2008 (CEST)
- ich nehme Arbeitsanweisungen in der WP nur Dienstags entgegen. Zwischen halb vier und 5 vor 4. KeiWerBi Anzeige? 12:45, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Das Album ist bei amazon.de erhältlich [12]! Spricht das für Relevanz?-- Johnny Controletti 13:49, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Auflagezahlen sind in aller Regel nicht erhältlich. Da gilt dann "in dubio pro reo". Daher stehst Du sehr wohl in der Bringschuld zur Auflagezahl. MBxd1 12:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Und wo ist Dein Nachweis, dass diese Auflage unterschritten wurde? MBxd1 12:26, 31. Aug. 2008 (CEST)
- stimmt, korrigiere mich ... die Anforderung lautet "kommerzieller Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000)" -- Triebtäter 12:19, 31. Aug. 2008 (CEST)
- tswchuldigung, wo steht was davon, dass ein Album nicht reicht? KeiWerBi Anzeige? 12:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
Laut RK gibt ein Eintrag bei Allmusic Hinweis auf Relevanz. Hier wäre einer. Behalten, auch wenn ich von denen noch nie gehört habe. --Schnatzel 14:12, 31. Aug. 2008 (CEST)
Album seit zwei Jahren auf dem Markt, bei Amazon erhältlich, das sollte für die 5000 verkauften Exemplare reichen. Behalten. --Löschvieh 18:31, 31. Aug. 2008 (CEST) Grunz!
Letzte reguläre Einsätze von Dampfloks, verschoben von Letzter Dampflokeinsatz der Deutschen Bundesbahn
Wie in der Löschdiskussion zu einem Präzedenzfall bereits versprochen, ist der noch am Antragstag vom Antragsteller wieder zurückgezogene Löschantrag wegen mangelnder Relevanz jetzt wieder drin, da eine Entscheidung zum Behalten nicht getroffen worden war. Das Ereignis ist immer noch eindeutig irrelevant und gehört in den Artikel zur Baureihe 44 eingebaut. MBxd1 12:05, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Nein das gehört sicher nicht in dieser Ausführlichkeit in den Baureihen-Artikel, denn das Ereignis ist von der Baureihe unabhängig. ICh bin immer noch der Meinung das der Letzte Dampflokeinsatz bei einer nationaltätigen Bahnverwaltung durch aus eine eigenes Artikel haben darf. Daher zu Behalten .Bobo11 12:27, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Aus meiner Sicht relevant, da ein technischer Paradigmenwechsel, zusätzlicher Relevanzhinweis durch das technische Denkmal. --Mbdortmund 12:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
Natürlich gehört das nicht in dieser Ausführlichkeit in den Baureihenartikel. Dafür aber der Status als technisches Denkmal. Dieser erzwingt keinen eigenen Artikel. MBxd1 12:46, 31. Aug. 2008 (CEST)
Für mich gehört dieses Ereignis zur Technikgeschichte. Damit relevant. Bitte weiter ausbauen und behalten. --Gudrun Meyer 12:49, 31. Aug. 2008 (CEST)
Es geht hier um den letzten Dampflokeinsatz bei der DB, nicht auf der ganzen Welt, nicht einmal in Deutschland. Als Lemma sowieso falsch, da ja noch Dampfloks bei Sonderzügen eingesetzt werden. Das sollte in den Artikel Geschichte der Eisenbahn in Deutschland oder Deutsche Bundesbahn eingebaut werden. Im Baureihenartikel muss das Ereignis selbstverständlich auch erwähnt werden, aber wie schon von MBxd1 erwähnt nicht in der Ausführlichkeit. --Gamba 13:10, 31. Aug. 2008 (CEST)
- sorry, das ist kein Lemma sondern ein Essay/Aufsatz zu einem Thema. Das läßt sich einbauen und ist nicht als eigenständiges Lemma brauchbar. Ganz klar als eigenständiges Lemma löschen. GLGermann 13:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Neben dem Dampflokartikel gehört das Ereignis in die Artikel Deutsche Bundesbahn, Dampflokomotive, Geschichte der Eisenbahn in Deutschland. Was nützt ein Artikel zu einem einzelnen Geschichtsfakt, wenn die gesamte Geschichte die damit zusammenhängt (Traktionswechsel, Ölkrise etc.) in so einem Artikel überhaupt nicht erwähnt wird und erwähnt werden kann. Es handelt sich auch nicht um einen Paradigmenwechsel, sondern um das Endresultat eines solchen. Und ein weiterer Ausbau dieses singulären Ereignisses führt dann am Thema vorbei, weil es dann kein Artikel mehr zum letzten Dampflokeinsatz ist, sondern ein zum Traktionswechsel zur Geschichte der DB in den 70er Jahren oder zum Ende des Dampflokbetriebes. Liesel 13:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
Hatten wir am 23. August schon einmal, natürlich immer noch behalten. Allmählich gehen mir diese Das-Eisenbahnportal-will-solche-Artikel-nicht-Löschanträge so was von auf den Senkel. Geht woanders spielen, aber verschont die Community. --Matthiasb 14:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Den vorherigen (zurückgezogenen) LA hatte ich bereits im Antrag erwähnt. Im übrigen bin ich nicht das Eisenbahnportal. Du allerdings solltest mal eine kritische Haltung gegenüber Deinen Feindbildern erwägen. Dein ewiges Rumgehacke auf dem Eisenbahnportal ist wirklich nicht mehr schön. MBxd1 16:10, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn das Thema mittlerweile in vier veschiedenenen Artikeln unter verschiedenen Gesichtspunkten erwähnt werden soll, ist es imo noch sinnvoller in einem eigenen Artikel aufgehoben, weil man dann ganz einfach dorthin verlinken kann, wo das Ereigniss als ganzes beschrieben wird. Daher Behalten oder als eigener Abschnitt in einen Artikel zu nem übergeordneten Thema, aber in voller Länge. Über das Lemma lässt sich natürlich noch reden, Letzter planmäßiger Dampflokeinsatz der Deutschen Bundesbahn wäre auch möglich, aber ich finde es auch so in Ordnung, selbst wenn es nicht ganz präzise ist. --$TR8.$H00Tα {talk•rate} 14:33, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Also sind wir in der 2. Runde. Im Falle einer Löschung bitte in meinen Benutzernamensraum verschieben. Ich habe einen Artikel gefunden, wo die Info's ganz gut reinpassen. Wenn ich dann einen Administrator finde, der mir beim Zusammenführen hilft. wird der Artikel aufgeräumt. Im übrigen bleibe ich bei meinem Statement aus der ersten Löschdisk <grins> also immer noch Ohne Wertung Wer Probleme hat, meinen Standpunkt zu verstehen, sei auf diese Diskussion und diese bereits archivierte Diskussion verwiesen. --Sam Gamdschie 15:36, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ack MatthiasB. Behalten. -- Sozi Dis / AIW 15:40, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ich erhalte mein Votum asu der ersten LD aufrecht; Begründung bitte dort nachlesn. Löschen. --jergen ? 15:57, 31. Aug. 2008 (CEST)
Schwierig. Einerseits eine Sache, die man eisenbahn- und technikgeschichtlich als durchaus relevant ansehen kann - andererseits ist die Deutsche Bundesbahn ja nicht inhärent relevanter als z.B. die anderen grossen Bahnen der europäischen Staaten; wollen wir wirklich auch noch Letzter Dampflokeinsatz der Schweizerischen Bundesbahnen, Letzter Dampflokeinsatz der SNCF, Letzter Dampflokeinsatz der Österreichischen Bundesbahnen, Letzter Dampflokeinsatz der Norges Statsbaner etc. etc.? Mein Vorschlag: Das Thema "Ende der Dampflokära" zwar in einem eigenen Artikel abhandeln, aber nicht auf eine einzelne Bahngesellschaft bezogen - also so etwas wie Letzte reguläre Einsätze von Dampfloks. Da kann man dann die Angaben zur DB, zur SBB und anderen Bahnen hineinschreiben. Zu diesem Zweck könnte man, um damit anzufangen, den hier diskutierten Artikel unter ein solches Lemma verschieben. Gestumblindi 16:01, 31. Aug. 2008 (CEST)
Das erscheint mir durchaus sinnvoll, da die deutsche Bundesbahn hier keinen Sonderstatus haben kann. Nach meinem unmaßgeblichen Verständnis steht es Dir übrigens durchaus frei, noch während der laufenden Löschdiskussion damit anzufangen. MBxd1 16:07, 31. Aug. 2008 (CEST)
Nein das erscheint alles andere als sinnvoll!Jede Eisenbahngesellschaft hat nun einmal seine eigene Geschichte.Ein solcher Sammelartikel wäre einfach nicht überschaubar, wenn man die individuellen Informationen dort einbauen wollte.Daher stehe ich auch zu meiner Meinung wie im Antrag vom 23.August, und fordere Behalten. Ich gehe sogar so weit, dass ich diesen Antrag hier als einen Verstoß gegen WP:BNS ansehe. --L5 18:28, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Sorry da hatte ich was falsch verstanden. --L5 18:35, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Gut, ich habe mal damit angefangen, den Artikel nach Letzte reguläre Einsätze von Dampfloks verschoben und so strukturiert, dass er bahngesellschaftsübergreifend und international verwendet werden kann. Gestumblindi 18:28, 31. Aug. 2008 (CEST)
Als Anfang der 1990er die Nostalgie-Dampffahrten begannen und nach einigem Hin und Her die DB endlich wieder Sonderfahrten mit Dampf auf ihren Strecken zuließen, war der Termin der letzten Plandampffahrten der DB in aller Munde. Damit eindeutig ein relevantes Ereignis, behalten und auf das ursprüngliche Lemma bzw. Letzte Plandampffahrt der Bundesbahn zurückschieben. Auch wenn hier nur die deutschsprachige Wikipedia ist, sind solche Ereignisse bereits einen Artikel wert, wenn sie nur eine deutsche Bahnorganisation betreffen. Wäre auch nichts dagegen zu sagen, wenn die Österreicher und Schweizer einen entsprechenden Artikel anlegen bzw. ein Artikel für die DR geschrieben wird. --Löschvieh 18:38, 31. Aug. 2008 (CEST) Grunz!
- Die Relevanz des Ereignisses bejahe ich ja auch, aber ich denke, dass es unter einem übergreifenden Lemma besser aufgehoben ist, insbesondere, da man so Informationen zur letzten Plandampffahrt bei verschiedenen Gesellschaften und in verschiedenen Ländern unterbringen kann, ohne lauter Einzelartikel schreiben zu müssen. Gestumblindi 18:42, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Unter dem neunen allgemiene Lema erst Recht zu behalten. Bobo11 19:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Auf das wichtigste geht der Artikel aber nicht ein. Warum endete der Plandampf bei der Bundesbahn? Keine Kohlen mehr? Öl alle? Haben sich die Anwohner über die Luftverschmutzung beschwert? Gab es keine Ersatzteile? Gab es keine Heizer mehr, weil keine neuen ausgebildet wurden und die alten in Rente gingen? Gab es einen Parteitagsbeschluss? Wurde das Wasser zu teuer? Fragen über Fragen über die uns der Artikel im Dunkeln lässt. Liesel 19:45, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Keine Kohle mehr, das wäre bei der Bahn ja nichts neues *hrhr* --Löschvieh 20:26, 31. Aug. 2008 (CEST) Grunz!
- Die Frage, warum endete der Einsatz von Dampflokomotiven braucht in dem Artikel gar nicht beantwortet zu werden. Es reicht doch, wenn er, völlig enzyklopädisch, einen Überblick der zuletzt im regulären Dienst gefahrenen, eventuell auch eingesetzten ;-) Lokomotiven bietet. So war er, ausgehend von den Bundesbahn-Öl-Dreiundvierzigern mal von meiner Seite her gedacht. Den Aspekt mit der Notlösung zu dem irrelevanten Lemma 043 196-5, auf das niemand einen Löschantrag stellen wollte, beiseite geschoben. Eventuell wäre hier die "Redundanzgrenze" Klar, was ich meine ? zum Artikel Dampflokomotive zu ziehen. Anders formuliert: Dort kann das «Warum ?» beschrieben werden bzw stehen bleiben. --Sam Gamdschie 21:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Das Ereignis an sich ist genau so wenig relevant wie bei jeder anderen Bahngesellschaft auch. Das Zusammenstellen an sich irrelevanter Ereignisse in einem Artikel bringt allein auch noch keine Relevanz, da gehört schon eine wirklich übergreifende Darstellung zum Traktionswechsel dazu. Genau das hat Liesel eingefordert. Einen Anfang hierfür hat Gestumblindi gemacht. MBxd1 22:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Auf das wichtigste geht der Artikel aber nicht ein. Warum endete der Plandampf bei der Bundesbahn? Keine Kohlen mehr? Öl alle? Haben sich die Anwohner über die Luftverschmutzung beschwert? Gab es keine Ersatzteile? Gab es keine Heizer mehr, weil keine neuen ausgebildet wurden und die alten in Rente gingen? Gab es einen Parteitagsbeschluss? Wurde das Wasser zu teuer? Fragen über Fragen über die uns der Artikel im Dunkeln lässt. Liesel 19:45, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Unter dem neunen allgemiene Lema erst Recht zu behalten. Bobo11 19:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
SV Neuses 1912 (erl.; gel.)
nie oberklassig spielender Fußballverein, WP:RK für Fußballvereine verfehlt -- Triebtäter 12:44, 31. Aug. 2008 (CEST)
- habe auch gerade noch ein zweites Mal hingeschaut, in welchen Ligen die kicken. Eigentlich schnell ins Vereinswiki. --Small Axe 12:46, 31. Aug. 2008 (CEST) P.S.: und den Redirect SV Neuses gleich mit. --Small Axe 12:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
2x SLA gestellt. Der Tom 13:20, 31. Aug. 2008 (CEST)
Wurde gelöscht. --Felistoria 15:05, 31. Aug. 2008 (CEST)
Siehe: 13:22, 31. Aug. 2008 Maclemo (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „SV Neuses 1912“ gelöscht (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger: SLA weit unter WP:RK Der Tom 13:19, 31. Aug. 2008 (CEST))
Fritjof Zuch (schnellgelöscht)
Ich zweifle an der Relevanz des Künstlers. Sie ist im Artikel nicht deutlich. dvdb 13:04, 31. Aug. 2008 (CEST)
- und wenn ich die im Artikel
doppeltverlinkte Webseite des Künstlers anschaue, scheint der Artikel vollständig (bei der Relevanzdarstellung), d.h. wohl irrelevant --Small Axe 14:25, 31. Aug. 2008 (CEST) edit --Small Axe 14:29, 31. Aug. 2008 (CEST)
SLA, Werbung und zweifelsfreie irrelevanz! Der wollte wohl nur mal seine HP bekannt machen!--Sascha-Wagner 14:59, 31. Aug. 2008 (CEST)
Weg.--Тилла 2501 ± 15:06, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ich zweifle an der Relevanz des Unternehmens. dvdb 13:06, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Daran zweifle ich allerdings auch. 300 Mitarbeiter in gut 10 Jahren einzustellen ist zwar nicht schlecht, reicht aber nicht. Zudem lese ich im Artikel vorwiegend Werbung für irgendwelche Webseiten. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:35, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ich zweifele daran, dass es sinnvoll ist, 10 Minuten nach dem Einstellen in die QS einen LA zu stellen.Karsten11 13:39, 31. Aug. 2008 (CEST)
- 30 Minuten warens. Aber das ist in der Löschdiskussion irrelevant. --dvdb 14:13, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Zumal die QS die Firma auch nicht relevant machen kann. 08/15 Internetunternehmen. --Schnatzel 14:16, 31. Aug. 2008 (CEST)
- ack, keines der RK ist erfüllt, löschen 15:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Zumal die QS die Firma auch nicht relevant machen kann. 08/15 Internetunternehmen. --Schnatzel 14:16, 31. Aug. 2008 (CEST)
- 30 Minuten warens. Aber das ist in der Löschdiskussion irrelevant. --dvdb 14:13, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ich zweifele daran, dass es sinnvoll ist, 10 Minuten nach dem Einstellen in die QS einen LA zu stellen.Karsten11 13:39, 31. Aug. 2008 (CEST)
Alle Zweifel beseitigt: irrelevant, löschen. --Löschvieh 18:40, 31. Aug. 2008 (CEST) Grunz!
Wieviel zuspruch haben die von deren angelegten Webportale, als Überbegriff wäre es vielleicht relevant. Wenn man bedenkt das auf Dating Seiten öfters sehr viele Personen zugreifen. Bis zur Klärung von den Zuläufen der verschiedenen Portale bin ich neutral (das heisst, wenn es gelöscht werden sollte, kräht kein Hahn) --Eleazar ' ©. ✉ 20:17, 31. Aug. 2008 (CEST)
- mein Hahn kräht löschen --Pelz 21:41, 31. Aug. 2008 (CEST)
Gabelsbergerdenkmal (erl.)
Die Relevanz der beiden Denkmäler ist nicht erkennbar. Wenn die beiden aus Relevanzgründen keine Artikel bekommen, braucht man auch keine Begriffsklärung dafür Aktionsheld Disk. 13:24, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Völlig überflüssig, weder Artikel noch sinnvolle BKL, SLA-fähig. -- Smial 13:37, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ist ja wohl kein Artikel?! bitte entsorgen --Ernst Egerland 14:02, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Beide Denkmäler stehen unter Denkmalschutz, Artikel über das Denkmal in Traunstein kommt demnächst ... und nein, es ist kein Artikel, sondern eine Begriffsklärung -- Triebtäter 14:08, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Behalten. Es gibt keinen Grund, BKLs nicht vor dem Artikel anzulegen. Im Gegenteil, es gibt einen Grund, BKLs so früh wie möglich anzulegen: die Vermeidung unnötiger Verschiebungen. --Matthiasb 14:33, 31. Aug. 2008 (CEST)
Merci. Bitte das nächste mal nen Hinweis in die Zusammenfassung oder auf die Disk schreiben, sonst hält man das leicht für Unfug. Aktionsheld Disk. 14:50, 31. Aug. 2008 (CEST)
Zelection (SLA und weg)
Relevanz ist nicht dargestellt -- Karsten11 13:36, 31. Aug. 2008 (CEST)
kein Artikel, nur Werbung --Small Axe 14:16, 31. Aug. 2008 (CEST)
hat {Überarbeiten}, {Belege fehlen}, exakt eine verlinkung aus dem "Hauptartikel", sowie (von der diskseite):
Ich bin dafür, Mediation andere Länder [anm: da stand der artikel vorher] wieder hineinzuschieben in Mediation und dann Mediation andere Länder erst mal zu Löschen. Dann kann die Qualitätsoffensive sich auf einen Artikel fokusieren. […] --Matgoth 23:21, 12. Feb. 2007 (CET)
ausserdem hab ich den artikel Mediation mal so strukturiert ([13]), dass auch "andere Länder" problemlos eingearbeitet werden können --W!B: 13:36, 31. Aug. 2008 (CEST)
- schweres, sehr schweres Thema... gehört eigentlich in die QS, aber ist fraglich ob man da auch weiss was da genau Sache ist. Mediation ist Streitschlichter das heisst Kriegsverhinderer. Also wie gesagt schweres Thema. Sollte man mehrere Augen drauf werfen. --Eleazar ' ©. ✉ 20:20, 31. Aug. 2008 (CEST)
hier kann Relevanz keine erkannt werden. Da wären zig andere ebenfalls relevant, die aber eindeutug durchfallen ;) --Ernst Egerland 13:54, 31. Aug. 2008 (CEST)
- wenn die im Artikel genannten Daten und Zahlen stimmen, ist die Löschbegründung schlicht nichtzutreffend (vorausgesetzt, ich habe sie überhaupt richtig verstanden). KeiWerBi Anzeige? 14:04, 31. Aug. 2008 (CEST)
- wieviele solcher Organisationen gibt es denn? wenn jeder einen Art. hier bekommt, wäre nicht einzusehen.(siehe auch WP:WWNI, Punkt 7.2). Und BELEGE fehlen vollends. --Ernst Egerland 14:06, 31. Aug. 2008 (CEST)
Der Artikel wurde etwas aufgehübscht und in Form gebracht. Nach RK müsste sie 200.000 Mitglieder haben, von mehreren 10.000 ist die Rede. Gute Frage. --Schnatzel 14:32, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Uups, das stimmt. Dann entschuldige ich mich und behaupte das Gegenteil. (obwohl ich da ein Unbehagen habe, wenn ich Vergleichende Kriterienwissenschaften betreiben würde) KeiWerBi Anzeige? 14:35, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn kein Beleg für die Erfüllung der Relevanzkriterien gebracht werden kann, löschen. religio.de ist momentan nicht erreichbar, unter adherents.com hab ich nichts gefunden, vielleicht ist der englische Name auch anders. --$TR8.$H00Tα {talk•rate} 14:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
- habe mal noch Interwikis zugesellt. KeiWerBi Anzeige? 16:59, 31. Aug. 2008 (CEST) PS: ENtgegen der RK bin ich hier für behalten, da eine religiöse Grundeinstellung mindestens genau so prägend für Menschen ist wie ein Musikalbum mit Auflage 5005 Stück, ein viermaliger Zweitligaspieler, ein Schloss-Einstein-Kind oder ein Peterstaler Mineralwasser. KeiWerBi Anzeige? 18:05, 31. Aug. 2008 (CEST)
... und zwei Weblinks und die Gemeinde über diesen Quatsch informiert. RK tonnen und Artikel behalten. -- Sozi Dis / AIW 17:12, 31. Aug. 2008 (CEST)
Der Löschantragsteller scheint ein Problem mit religiösen Themen zu haben, hat sich heute scheinbar nur deshalb hier angemeldet um löschen zu lassen, was nicht seinem Weltbild entspricht. Aufgrund der Artikelqualität würde ich die RKs wohlwollend auswegen und behalten --Schnatzel 18:59, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Genau, würde mir konstruktive Mitarbeit wünschen, statt unmittelbar nach Anmeldung reihenweise LAs zu stellen. Artikel behalten.--Lutheraner 19:06, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Relevanz vorhanden, könnte aber umgeschrieben werden. --Eleazar ' ©. ✉ 20:24, 31. Aug. 2008 (CEST)
Leider leider lässt sich über den guten Menschen keine Quelle finden und eine solche ist auch nicht angegeben. Der Artikel stammt aus der QS, wo er bereits etwas gekürzt wurde. Jetzt jedoch ist seine Zeit dort abgelaufen, aber soo will ich ihn nicht entlassen. Deswegen, wegen Nachweislosigkeit, jetzt LA. --nfu-peng Diskuss 14:18, 31. Aug. 2008 (CEST)
- meiner Meinung ist der Artikel ein Klassischer Fake, denn ein guter Kamermann müsste zu der Zeit mit Leni Riefenstahl gearbeitet haben. Weiters ist mir im letzten Abschnitt zu viel nicht nachvollziehbares Als die Winterolympiade 1964 in Innsbruck stattfant, drehte Hörmann seine einzige abendfüllende Produktion, den Olympiafilm „ In den Bergen von Tirol“. Der Film wurde in 12 Sprachen synchronisiert, in 36 Staaten aufgeführt und mit Preisen in Rom, Cortina und auf der Berlinale ausgezeichnet. 1. ich hab keinen Film aus dieser Zeit finden können, der "In den Bergen von Tirol heisst.", und eine Auszeichnung in CORTINA gibt es nur für Schifahrer. --Eleazar ' ©. ✉ 20:47, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Auf dieser Internetseite kennt man zumindest einen der im Text erwähnten Filme, als Kameramann fungierte unter anderem ein "Theo Hörmann". Die Sporthochschule Köln listet einen Film der Theo Hörmann Filmproduktion in ihrem Archiv. Und eine österreichische Internetseite für Senioren, die hier auf der Blacklist steht und ich somit nicht verlinken kann, gedenkt dem 90. Geburtstag Theo Hörmanns. Fake würde ich also ausschließen. Der Text ist aber so nicht behaltbar und der URV-Verdacht liegt nahe. In der Ursprungsversion stand gleich in der ersten Zeile "Von Helma Türk 2007". Im Netz habe ich den Text nicht gefunden, könnte ein irgendwo publizierter Nachruf sein, der hier reinkopiert wurde. Wie dem auch sei, so löschen. --Tröte Manha, manha? 22:18, 31. Aug. 2008 (CEST)
Die enzyklopädische Relevanz dieser noch nicht gebauten Yacht erschließt sich mir nicht. Eine Typenauflistung beim Hersteller reicht völlig, --He3nry Disk. 14:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
- noch nicht gebauten Yacht -
- Dehler 60 Launched!
- The first Dehler 60 has been launched in Porto Ercole, Italy.
- This true blue water cruising yacht has had it sail trials and press outings during the second half of July 2008. (http://www.simonis.com/news.php?pos=0&nid=42)
- ...soviel dazu! Die erste schwimmt und eines dieser sicher nicht ganz billigen Exemplare ist bereits verkauft! --Btr 15:00, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Zitat aus dem Artikel "Seit der Präsentation ist die erste Dehler 60 bereits verkauft und befindet sich derzeit im Bau." --He3nry Disk. 18:56, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Die erste verkaufte befindet sich in Bau. Die auf den Bildern ersichtliche Yacht ist keine Fatamorgana, die wurde tatsächlich schon gebaut ;-) → behalten. --Hans Koberger 20:19, 31. Aug. 2008 (CEST)
Güllekologen (erl.)
Artikel Güllekologen - Relevanz nicht ersichtlich - phixweb — Probleme? 14:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
schnellgewecht. War offenbar kein erstgemeinter Eintrag Machahn 15:05, 31. Aug. 2008 (CEST)
QS ergebnislos, so ist das aber inhaltlich nur leeres Geschwurbel. Daher löschen für einen späteren sinnvollen Artikel, Verpackung ohne Inhalt als Platzhalter bringt jedenfalls nichts. --Eva K. Post 15:07, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Gültiger Stub, behalten, ausbauen. --Matthiasb 15:32, 31. Aug. 2008 (CEST)
Mal wieder ein Artikel aus dem Baukasten - äusserst verzichtbar, aber formal korrekt. --Bahnmoeller 15:38, 31. Aug. 2008 (CEST)
Einspruch: Als denkmalgeschütztes Gebäude eindeutige enzyklopädische Relevanz. Essentialia werden in dem Gegenstand angemessener sachlicher Sprache unter Verwendung kunsthistorischen Fachvokabulars referiert, Fachliteratur ist angegeben. --88.153.32.31 15:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Nicht soviel anders, als viele jene Artikel, mit der Messina die Erschließung des Denkmalbestandes in Heilbronn eingeleitet hat. Noch nicht wirklich schön, aber gültiger Stub. Und so lange keine Liste der Baudenkmäler in Hanau existiert, in der man den Text zwischenparken könnte, in jedem Fall behalten. -- Triebtäter 15:51, 31. Aug. 2008 (CEST)
Um einen Weblink erweitert – und behalten. -- Sozi Dis / AIW 15:52, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Verzichtbare leere Artikelhülse. Typisch für einen aus einem Reiseführer abgeschriebenen Informationsfetzen. Sieben Tage zum Ausbau. --jergen ? 16:04, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ich zitiere aus dem im Artikel angegebenen Dehio-Handbuch, dem denkmaltopographischen Standardwerk überhaupt: "Der 'Dehio' ist kein Architekturführer, sondern ein Handbuch der Kunstdenkmäler." (S. XII) Die Kenntnislosigkeit des Benutzers "jergen" im Bereich der Kunstgeschichte sowie sein gegen meine kenntnis- und faktenreichen Artikel geführten Kleinkrieg sind in der Wikipedia leider allgemein bekannt.
- Im Übrigen verbitte ich mir die Unterstellung, aus dem Dehio abgeschrieben zu haben. Die dort zum in Frage stehenden Objekt aufgeführten Informationen wurden von mir in eigenen Worten zusammengefasst sowie durch weitere relevante Hinweise ergänzt. --88.153.32.31 16:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
Mein Vorschlag: Wer den Artikel erhalten will, nehme ihn zum Ausbau in den eigenen Namensraum. Ich hätte ihn bei einem registrieten Benutzer sofort dorthin verschoben, weil ein Weblink, ein Fachbuch und drei hingeworfene Schlagworte Fachvokabular noch keinen Artikel geben. Das ist maximal eines Brockhaus würdig. Leider war es eine IP, vermutlich der gleiche Autor wie oben die IP, die den Artikel eingestellt hat, deshalb habe ich den auch so lange in der QS gelassen. --Eva K. Post 16:11, 31. Aug. 2008 (CEST)
- ein wenig entschwurbelt isses nun. Jemand mit Ortskenntnis kann da sicher mehr draus bauen und auch ein Foto beisteuern. Akute Löschgründe sind aber nicht mehr vorhanden. -- Triebtäter 16:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
Rooty and the Rebeleptics (SLA, erl.)
Keine erkennbare Relevanz, das erste Album ist noch nicht fertig, grade mal 139 Googlehits.--Kiffahh 15:35, 31. Aug. 2008 (CEST)
- SLA gestellt. --87.173.55.177 16:53, 31. Aug. 2008 (CEST)
Erste Dürener Rundfunkverein e.V (SLA, erl.)
Relevanz wäre erst nachzuweisen Bahnmoeller 15:50, 31. Aug. 2008 (CEST)
Völlig unzureichende, POVige, Textsubstanz. Verbessern ist nicht, da es schlichtweg ein Neuschrieben wäre. zudem offenbar irrelevante Selbstdarstellung. Marcus Cyron 15:52, 31. Aug. 2008 (CEST)
Textsubstanz ist ja wohl ein Witz. Ich kann da keine Substanz erkennen. Da dies wohl zu Recht gelöscht wird, hier noch mal ein Zitat aus dem Fließtext: Statt der Endgültigkeit (...) wählt er die vorläufige Leichtigkeit des Papiers. (...) Sie sind einfach da - lapidar, autonom, provozierend geheimnisvoll.. Schwurbelalarm, Löschen --Schnatzel 16:11, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Könnte relevant sein, aber URV von [14]. Freigabe von Werner Meyer via Leonhardi-Museum unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, daher kein SLA gestellt. --Minderbinder 16:51, 31. Aug. 2008 (CEST)
Dieser Schrott wird damit aber immer noch kein Artikel und eine Freigabe dafür können wir uns wirklich sparen. --ahz 17:38, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ist laut Artikel kein Ortssteil, sondern ein "bäuerliches Anwesen". Bahnmoeller 15:58, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ich nehme mal an, es handelt sich um einen Wohnplatz. Also solcher wäre ein Artikel wohl OK. Marcus Cyron 16:02, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Als geografisches Objekt generell relevant. Und Ortsteil ist sowieso kein verwaltungstechnisch eindeutig definierter Begriff, sondern schlicht ein Teil eines Ortes - und so zählt ein Wohnplatz oder Hof genau so zu den Ortsteilen wie ein Weiler, Dorf oder Stadtbezirk. Behalten. Morty 20:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ein Blick auf den Artikel Battenberg (Eder) zeigt: Battenberg besteht aus 4 Ortsteilen. Nur: Fallgrube ist keiner dieser Ortsteile (wie schon der Löschantragssteller gesagt hat). Daher Lemma Löschen und Inhalt in den entsprechenden Ortsteil-Artikel einarbeiten. --Niki.L 20:36, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Meine obige Äußerung bestand aus zwei Argumenten. Keines von beiden hast Du offenbar verstanden. Also noch mal zum mitschreiben: Geografische Objekte, selbst Wüstungen, sind nach übereinstimmender durch ein Meinungbild geschaffener Meinung per se relevant, unabhänig von der Größe. Es ist daher vollkommen irrelevant, ob es sich um einen offiziellen Verwaltungsbereich einer Stadt/Gemeinde handelt oder nicht. Zweitens: Ortsteil ist kein offizieller Verwaltungbereich einer Gemeinde oder Stadt, dies sind überwiegend in Deutschland nur Stadtbezirke und statistische Stadtteile oder Quartiere. Morty 20:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ein Blick auf den Artikel Battenberg (Eder) zeigt: Battenberg besteht aus 4 Ortsteilen. Nur: Fallgrube ist keiner dieser Ortsteile (wie schon der Löschantragssteller gesagt hat). Daher Lemma Löschen und Inhalt in den entsprechenden Ortsteil-Artikel einarbeiten. --Niki.L 20:36, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Als geografisches Objekt generell relevant. Und Ortsteil ist sowieso kein verwaltungstechnisch eindeutig definierter Begriff, sondern schlicht ein Teil eines Ortes - und so zählt ein Wohnplatz oder Hof genau so zu den Ortsteilen wie ein Weiler, Dorf oder Stadtbezirk. Behalten. Morty 20:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
Seit Juli mit Quellenbaustein. Alles, außer dem Einleitungssatz, ist Theoriefindung und/oder Trivia. WP:MA wird in keinster Weise erfüllt. -- ChrisHamburg 16:13, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Eher ein Fall für die QS.--87.173.55.177 16:53, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Die QS ist für Musikalben und Stücke keine gute Anlaufstelle, da es nur wenige gibt, die sich mit der Sache auseinandersetzen wollen. Schon oft genug erlebt. --ChrisHamburg 17:04, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Löschen, auf den Artikel wurde ich vom Antragssteller schon mal hingewiesen und es hat sich nichts geändert.--Arntantin da schau her 17:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Oder jemand macht sich die Arbeit und übersetzt es aus dem Englischen [[15]]. Wie wäre es also mit einem WP:ÜW?. --87.173.55.177 17:21, 31. Aug. 2008 (CEST)
- In der jetzigen Form löschen. Sätze wie "aus der Doppeldeutigkeit eine Dreifachdeutigkeit machen würde" sind unterirdisch. Komplett überarbeitete Version des Lemmas kommt auf meine erweiterte To-Do-Liste. (Englischen Wiki-Eintrag finde ich auch nicht besonders gelungen). --SomeVapourTrails 17:31, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Artikel ist überarbeitet und dürfte jetzt die Qualitätshürde überspringen. Behalten. -- OliverDing 20:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
- wieso, da steht doch nix anderes?? KeiWerBi Anzeige? 20:59, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Doch, jetzt handelt der Artikel von dem Lied selber. Der Artikel der gelöscht werden sollte, handelte eher von der CDU-Wahlkampfproblematik. Insofern behalten: bis SomeVapourTrails ihn überarbeitet hat, ist er so zumindest ausreichend. --Takome 21:07, 31. Aug. 2008 (CEST)
- ach, das ist die alte, gesichtete Version,die ich sah -die überarbeitete wird nicht angezeigt. Das macht mich noch wahnsinnig... Mein Fehler, sorry KeiWerBi Anzeige? 21:14, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Doch, jetzt handelt der Artikel von dem Lied selber. Der Artikel der gelöscht werden sollte, handelte eher von der CDU-Wahlkampfproblematik. Insofern behalten: bis SomeVapourTrails ihn überarbeitet hat, ist er so zumindest ausreichend. --Takome 21:07, 31. Aug. 2008 (CEST)
- wieso, da steht doch nix anderes?? KeiWerBi Anzeige? 20:59, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Artikel ist überarbeitet und dürfte jetzt die Qualitätshürde überspringen. Behalten. -- OliverDing 20:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
- In der jetzigen Form löschen. Sätze wie "aus der Doppeldeutigkeit eine Dreifachdeutigkeit machen würde" sind unterirdisch. Komplett überarbeitete Version des Lemmas kommt auf meine erweiterte To-Do-Liste. (Englischen Wiki-Eintrag finde ich auch nicht besonders gelungen). --SomeVapourTrails 17:31, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Oder jemand macht sich die Arbeit und übersetzt es aus dem Englischen [[15]]. Wie wäre es also mit einem WP:ÜW?. --87.173.55.177 17:21, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Löschen, auf den Artikel wurde ich vom Antragssteller schon mal hingewiesen und es hat sich nichts geändert.--Arntantin da schau her 17:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Die QS ist für Musikalben und Stücke keine gute Anlaufstelle, da es nur wenige gibt, die sich mit der Sache auseinandersetzen wollen. Schon oft genug erlebt. --ChrisHamburg 17:04, 31. Aug. 2008 (CEST)
Philosophieunterricht (schnell gelöscht)
So, die 15 Minuten Wartezeit sind um. Klingt ja alles ganz schön, was sich hier ausgedacht wurde, sicher ist auch nicht alles falsch. Aber es ist dann doch eher ein unbelegtes Essay, denn ein Artikel. Marcus Cyron 16:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Essey schnellgelöscht, zudem ihmo falsches lemma--Martin Se !? 16:47, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ich verstehe kein Wort. Jedes dritte dieser nicht verständlichen Worte ist zudem Techniksprech, aber in keiner Weise OMA-tauglich. Außerdem ist die enzyklopädische Bedeutung fraglich und durchaus ein Werbeeintrag zu vermuten. Belege gibt es auch keine. Marcus Cyron 16:33, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Relevanz, Belege und alles gewünschte kann man eventuell in der englischen WP finden: en:Axiotron Modbook. Ohne Ahnung vom Thema lasse ich aber die Finger davon.-- Fano 20:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
JustBasic (schnellgelöscht)
Relevanz aus Artikel nicht erkennbar. Bochum-Linden talk to me! 17:06, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Janee, stimmt. löschen -- Toen96 17:39, 31. Aug. 2008 (CEST)
- SLA gestellt. Kann wiederkommen, wenns ein Artikel geworden ist. Der Tom 17:47, 31. Aug. 2008 (CEST)
Kein Artikel. Schnellgelöscht. --Drahreg·01RM 17:57, 31. Aug. 2008 (CEST)
Selbstdarstellung voll mit Banalitäten, nur eine Relevanz sehe darin überhaupt nicht hervorgehen. --ahz 17:36, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Erfüllt weder die RK für Schulen, noch sind die geforderten Inhalte vorhanden. In dieser Form sogar SLA würdig. --87.173.55.177 17:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Außerdem URV von der Homepage. Auf diesen Artikel hatte ich heute nachmittag schon mal SLA (URV + Irrelevanz) gestellt, der ohne Angabe von Gründen von Benutzer:Tilla wieder entfernt wurde. Ich frag' mich ganz ehrlich, wieso. --Tröte Manha, manha? 19:56, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Tilla wollte ihm offenbar eine zweite Chance wegen der URV geben. Allerdings war der Löschgrund hier: Zweifelsfreie Irrelevanz. --Takome 20:07, 31. Aug. 2008 (CEST)
Jaser-chagi (SLA, erl.)
Artikel Jaser-chagi - Relevanz nicht ersichtlich - phixweb — Probleme? 17:50, 31. Aug. 2008 (CEST)
- exakt 0 treffer in google, in zusammenhang mit dem Text mit Sicherheit ein Fake. --87.173.55.177 17:58, 31. Aug. 2008 (CEST)
Mühlen auf Bornholm (erl.)
wenn mich nicht alles täuscht ;) - ein Wikipedia:Themenring. Und die Relevanz sehe ich jetzt auch nicht so.. --Ernst Egerland 18:13, 31. Aug. 2008 (CEST)
- ein Themenring bei einem von Artikelseite her verwaisten Artikel? Die Wunder werden nicht alle... Man nennt sowas, glaub ich, Sammelartikel. KeiWerBi Anzeige? 19:06, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ein solider Listenartikel über ein kulturhistorisches Thema. Latürnich Behalten (oder sogar mal über WP:LAE Fall 1 nachdenken) Morty 19:16, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ein Themenring wäre es, wenn man die Aufzählung nicht vervollständigen könnte. Bei der begrenzten Größe Bornholms dürfte es kein größeres Problem sein, alle Mühlen in dem Artikel zu nennen, zumindest so lange man davon absieht, Kaffeemühlen aufzuzählen. Behalten. --Löschvieh 20:01, 31. Aug. 2008 (CEST) Grunz!
LA entfernt, Löschbegründung unschlüssig (WP:ELW Fall 2). Löschtroll. --[Rw] !? 21:29, 31. Aug. 2008 (CEST)
Aleksandar Dragovic(SLA, erl.)
Aleksandar Dragovic - Handelt sich hier offensichtlich um einen unbekannten Spieler, nicht relevant für Wikipedia. -Aleksandar Dragovic
- Die Daten stimmen soweit [[16]], insofern erfüllt er die RK. Allerdings grausamer Artikel. --87.173.55.177 18:24, 31. Aug. 2008 (CEST
- 9 Minuten, nachdem die Relevanz hier nachgewiesen wurde, schnellgelöscht. Die IP hat sich zum Glück nicht abschrecken lassen; nun ist es doch noch ein Artikel geworden.
- Sehr schade, ich war gerade dabei den Artikel zu erweitern... --87.173.55.177 18:35, 31. Aug. 2008 (CEST)
Nach SLA wieder eingestellt worden, jedoch nun mit Relevanznachweis: Der Spieler kommt auf Einsätze in der ersten Liga Österreichs. --Schnatzel 20:23, 31. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz eines songwriters den niemand kennt?? --Ernst Egerland 18:33, 31. Aug. 2008 (CEST)
SLA gestellt - fern der RK. Der Tom 18:35, 31. Aug. 2008 (CEST)
Und ich habe den wieder raus genommen. Amazon kennt drei Tonträger. Damit wäre die Relevanz gegeben und sieben Tage hat der Artikel jetzt. Wenn es keine Verbesserung gibt, muß man den Artikel jedoch löschen. Marcus Cyron 18:47, 31. Aug. 2008 (CEST)
- 7 Tage--Lutheraner 18:56, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ist bekannt. Gibt übrigens in einer Woche ein Konzert in Berlin, das ich nicht verpassen will. Berichte zB hier: [17],[18]. Als Artikel (abgesehen von den Kritiken) gültiger Stub. Behalten. --SomeVapourTrails 19:05, 31. Aug. 2008 (CEST)
- 7 Tage--Lutheraner 18:56, 31. Aug. 2008 (CEST)
Amazon kennt 3 Tonträger, allerdings handelt es sich hierbei um das selbe Album als CD und LP sowie die dazugehörige Single. Alles ganz frisch raus. Ich hab's trotzdem mal wikifiziert - jetzt kann es was die Optik angeht bleiben. Relevanz bitte darlegen. --Schnatzel 19:27, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Wird grad in der Fachpresse und auch sonst überall als große Entdeckung abgefeiert. Hab Rezeption ergänzt. --SomeVapourTrails 19:42, 31. Aug. 2008 (CEST)
quellenloses Geschwurbel- hoffnungslos --Ernst Egerland 18:37, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn ich die Google ergebnisse sehe offenbar ein Fake [[19]], wenn auch ein recht umfangreiches. Die Kirche ist im Ortsartikel von Eppan auch nicht erwähnt. --87.173.55.177 18:40, 31. Aug. 2008 (CEST)
Aha. Soviel zu Schnellschüssen. Marcus Cyron 18:50, 31. Aug. 2008 (CEST)
Sehr freundlich, wie hier mit dem Autoren umgegangen wird. Bzgl. der Quellenlosigkeit könnte man den Ersteller ja vielleicht mal ansprechen, anstatt ihn einen LA vor die Nase zu klatschen, zu dem SLA verkeife ich mir mal jeden weiteren Kommentar. Und wie man bei diesem Ausgangsmaterial zum Fazit "hoffnungslos" kommt, will sich mir nicht ganz erschließen. Behalten und verbessern. -- UpperPalatine 18:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Naja, über die Freundlichkeit ohne vorher die Hinweise für neue Autoren zu lesen oder mal auf der Spielwiese auszuprobieren einen Artikel hier reinzukippen, ließe sich auch trefflich streiten. Hoffnungslos ist das allerdings nicht, Substanz ist da, aber die Formatierung muss komplett neu. --Schnatzel 19:03, 31. Aug. 2008 (CEST)
Erfüllt offensichtlich die RK nicht. Die dort aufgeführten Kriterien sind recht niedrig, weshalb es auch viele Kirchenartikel gibt. Aber hier kann ich es nicht erkennen. Die Kirche ist weder historich (200 Jahre ist für ein solches Bauwerk wenig), noch ein Wahrzeichen der Stadt (so ist er z.B. nicht im Artikel von Eppan angegeben). Es ist auch weder eine besondere Bauform, Stadtbildprägend oder besonders beliebt/umstritten. Und die geringe Quellenanzahl ist auch mehr als verdächtig. löschen --87.173.55.177 21:37, 31. Aug. 2008 (CEST)
- was wollen wir wetten, dass hier "Denkmalschutz" das Zauberwort ist? KeiWerBi Anzeige? 21:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Gut, dass dieser in Italien nicht so überbordend ausgebaut ist wie in Deutschland. Ansonsten fehlt dazu immer noch der Nachweis. Mhh... eine gute Idee... ich schlage den 99er Medoc aus der Genuss Edition von die Zeit vor. --87.173.55.177 21:53, 31. Aug. 2008 (CEST)
Familienfasttag (Löschtrollantrag entfernt, da keine Begründung)
obsolete Werbeveranstaltung die niemand braucht- schon garnicht die WP. --Ernst Egerland 18:44, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Seit der Gründung dieser ältesten österreichischen Initiative für frauenspezifische Entwicklungsförderung wurden insgesamt mehr als 78 Millionen Euro für Frauenförderungsprojekte in Asien und Lateinamerika aufgebracht. Das kann man beim besten Willen nicht obsolet nennen. --Schnatzel 18:52, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Im Gegensatz zum Antragsteller leuchtet mir die Relevanz ein: Behalten--Lutheraner 19:01, 31. Aug. 2008 (CEST)
- <BK>läuft da ein Rachefeldzug gegen die römisch-katholische Kirche, oder was ist da los? KeiWerBi Anzeige? 19:02, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ich bin jetzt mal mutig, denn hier sehe ich keine ausreichende Löschbegründung. Auch muss man dieses Lösch-Troll-Theater nicht noch weiter diskutieren. --L5 19:06, 31. Aug. 2008 (CEST)
Brigitte Proksch LAE
was soll an dieser Person bitte das Relevante sein? da könnte ja jeder kommen.... --Ernst Egerland 18:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
- erste Frau im Leitungsteam eines römisch-katholischen Priesterseminars ist nun mal nicht jeder. --Schnatzel 18:50, 31. Aug. 2008 (CEST)
- ich bin auch nicht jeder, und darf dennoch nicht hier rein. --Ernst Egerland 18:51, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Du bist auch nicht jeder, sondern eine Löschsocke oder Troll. Heute Nachmittag angemeldet, und seitdem eigenartig motivierte Löschanträge auf kirchliche Themen. --Schnatzel 18:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Eindeutig relevant durch Alleinstellungsmerkmal erste Frau im Leitungsteam eines römisch-katholischen Priesterseminars , ergo:behalten--Lutheraner 18:59, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Du bist auch nicht jeder, sondern eine Löschsocke oder Troll. Heute Nachmittag angemeldet, und seitdem eigenartig motivierte Löschanträge auf kirchliche Themen. --Schnatzel 18:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
- ich bin auch nicht jeder, und darf dennoch nicht hier rein. --Ernst Egerland 18:51, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Könnte ein Admin diesem Lösch-Troll-Theater mal ein Ende setzen? Die Relevanz ergibt sich als erste Frau im Leitungsteam eines römisch-katholischen Priesterseminars bereits deutlich aus dem Artikel. --L5 19:00, 31. Aug. 2008 (CEST)
LAE wegen eindeutiger Relevanz --Schnatzel 19:09, 31. Aug. 2008 (CEST)
SLA mit Einspruch: wurde bereits einmal wegen nicht rellevanz gelöscht, also bitte auf die chartpositionen warten--fh ?! 18:49, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Einspruch: Mediale Präsenz ist bereits vorhanden und es ist hirnrissig, den Artikel jetzt für eine Woche zu löschen, wo die Single dann doch sowieso in den Charts landet. --ChrisHamburg 18:54, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Steht inzwischen in den größten verfügbaren Download-Charts und geht mit allergrößter Wahrscheinlichkeit am kommenden Dienstag/Freitag in die Charts. -- Triebtäter 18:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Wahrscheinlichkeiten haben hier aber nun mal nichts verloren. Hirnrissig oder nicht, einen Artikel bekommen Personen, die relevant sind und nicht solche, die erst irgend wann mal relevant werden könnten. --Schnatzel 19:07, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Es geht hier um den Zeitraum "eine Woche", nicht "irgendwann mal". ;) Gruß --ChrisHamburg 19:10, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Schon klar. Aber wer sagt denn, dass sie es in die Charts schafft? --Schnatzel 19:14, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Um am Dienstag in den Charts stehen zu können, muss man bereits letzte Woche CDs verkauft haben. Insofern steht sie jetzt schon im Blickfeld der Öffentlichkeit. Und die Frage nach dem Umgang mit Künstlern mit erwartbaren Charterfolgen haben wir eiegntlich auch schon längst ausdiskutiert (vgl. Thomas Godoj, Fady Maalouf u.a.). -- Triebtäter 19:16, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Steht inzwischen in den größten verfügbaren Download-Charts und geht mit allergrößter Wahrscheinlichkeit am kommenden Dienstag/Freitag in die Charts. -- Triebtäter 18:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Schnatzel, alles, was bei The Dome auftritt, landet in den Charts ;). --ChrisHamburg 19:21, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Was zu beweisen wäre. --L5 22:26, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ein Waldstück - okay. Aber ist dies ein Grund, in der Wikipedia beschrieben zu werden. Relevanz nicht vorhanden.-- ~~ BBKurt 19:08, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Sehe ebenfalls keine Relevanz, sollte man von mir aus löschen- wieviele Waldgebiete gibt es in D??--Ernst Egerland 19:16, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Viele. In WP gibt es mal 226. --Matthiasb 19:40, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Waldgebiet und Naturschutzgebiet, was braucht es noch? Geografisches Objekt -> Behalten Morty 20:03, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Viele. In WP gibt es mal 226. --Matthiasb 19:40, 31. Aug. 2008 (CEST)
@Morty: Wenn es ein Naturschutzgebiet wäre, dann hätte ich sicherlich nicht einen Löschantrag gestellt. Es handelt sich um ein Landschaftsschutzgebiet. Landschaftsschutzgebiete gibt es wie Sand am Meer. Jede Wiese kann dazu gemacht werden und 6 Monate später stehen da Wohnhäuser drauf. -- ~~ BBKurt 20:09, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Als Waldgebiet sehe ich keine Relevanz. Als Landschaftsschutzgebiet möglicherweise - will man alle 7229 Landschaftsschutzgebiete (alleine in Deutschland gibt es so viele!) in der wikipedia haben, ganz gleich, wie viel es über sie zu berichten gibt? --Niki.L 20:14, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hatte im Artikel irrtümlich Naturschutzgebiet gesehen, peinlich. Aber zu dem Behalten stehe ich trotzdem. Manche Waldgebiete haben eine interessante Geschichte, vielleicht auch dieses und jemand schreibt mal was dazu. Morty 20:53, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ich dachte, wir hätten allgemeinen Konsens, dass alle geographischen Objekte per se relevant sind? Ist in der amtlichen TK 50 verzeichnet, behalten. -- Rudolph Buch 21:12, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ist mit gut 5 km² mehr als dreimal so groß wie das eben von mir nachkategorisierte Niendorfer Gehege in Hamburg. Dass durvch die Dehmse weitaus weniger Leute toben, kommt höchstwahrscheinlich der Landschaftsqualität zugute. -- Olaf Studt 22:05, 31. Aug. 2008 (CEST)
Der Artikel über die Schule wurde bereits nach LD gelöscht, danach stark erweitert wieder eingestellt. Die folgende Schnellöschung führte zu einer längeren Diskussion auf der Löschprüfung, wo inhaltliche Diskussionen eigentlich nicht stattfinden sollten. Daher habe ich den Artikel wiederhergestellt, sieben Tage sollte man ihm gönnen. Löschgrund wäre mangelnde Relevanz, ich selbst bin da neutral. -- Perrak 20:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
- ein Super-Artikel (ganz toll, wirklich), der mir allerdings Normalitäten als Besonderheiten auszugeben nicht abgeneigt scheint ("Preise und Auszeichnungen" und "Rektoren" sind exemplarische Belege dafür; den im Eingangsabschnitt befindlichen Satz mit den "Sozialen Kompetenzen" und der "ZEIT" kapiere ich ehrlich gesagt nicht; der Teil, den ich verstehe, ist sachlich falsch) und im Heilbronnwiki ein ausgezeichneter Artikel wäre. Aber halt nur dort. --> löschen KeiWerBi Anzeige? 20:22, 31. Aug. 2008 (CEST)
- alte LD KeiWerBi Anzeige? 20:25, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Erstaunlich, wie viele Einzelnachweise erbracht wurden. Jedoch, wenn man zu einer beliebigen Schule in der örtlichen Lokalzeitung recherchiert, bekommt man schnell einiges zusammen. Frage am Rande: Was ist ein Dicher? Ich hätte es verbessern sollen, fand es aber lustig, dass dies offenbar bislang noch niemand aufgefallen war... --Schnatzel 20:27, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Das ein Bundesweiter Wettbewerb von die Zeit gewonnen wurde könnte RK stiftend sein. Aber wenn dem so ist, bitte den Artikel von Ballast befreien. --Takome 20:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
- es wurde mitnichten solches getan noch ausgelobt. In einem Bericht über das seit Jahren in BW landesweit lehrplancurriculare (also verpflichtende) "Soziale Engagement" wurde offenbar die Schule (oder ein Lehrer) erwähnt. KeiWerBi Anzeige? 20:33, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Dann ist der Artikel auch nicht mehr rettbar. --Takome 20:38, 31. Aug. 2008 (CEST)
- es wurde mitnichten solches getan noch ausgelobt. In einem Bericht über das seit Jahren in BW landesweit lehrplancurriculare (also verpflichtende) "Soziale Engagement" wurde offenbar die Schule (oder ein Lehrer) erwähnt. KeiWerBi Anzeige? 20:33, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Das ein Bundesweiter Wettbewerb von die Zeit gewonnen wurde könnte RK stiftend sein. Aber wenn dem so ist, bitte den Artikel von Ballast befreien. --Takome 20:30, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ansammlung von Trivialitäten, die für fast jede Schule zutreffen. Löschen. --jergen ? 20:48, 31. Aug. 2008 (CEST)
Gieszer16/g16 (schnellgelöscht)
POV-Verbreitung im Rahmen der enzyklopädischen Bedeutungslosigkeit. Marcus Cyron 20:35, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Bitte ins Kuriosakabinett, wie man Artikel nicht beginnen sollte. Ein klarer Fall für eine Schnelllöschung. --87.168.20.107 20:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ich glaube das für manche das Journalistische im Fordergrund steht aber bei diesem Artikel geht es lediglich um eine Darstellung eines Projektes ,wie es auch viele andere gibt.
- Enzyklopädisch absolut irrelevant. Schnelllöschfähig --Eschenmoser 21:02, 31. Aug. 2008 (CEST)
SLA bitte --Schnatzel 21:31, 31. Aug. 2008 (CEST)
- In Plagwitz (Leipzig) könnte man die Fakten durchaus einbauen. Aber originelle Zeichensetzung! Wie nennt man das? knelpen? -- Olaf Studt 22:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
- und warum stellt keiner von euch drei einen SLA? --87.173.55.177 22:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
Weg damit.--Тилла 2501 ± 22:37, 31. Aug. 2008 (CEST)
die relevanz wird in artikel nicht dargestellt Scholpin 20:53, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Mit einem Blick auf ihre Netzpräsenz kann ich auch keine erkennen. Enzyklopädisch irrelevant. Löschen --Eschenmoser 21:00, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Lösch_INNEN --Schnatzel 21:28, 31. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Pelz 21:45, 31. Aug. 2008 (CEST)
Für mich ist aus dem Artikel keine Relevanz erkennbar. --Pelz 22:03, 31. Aug. 2008 (CEST)
Quellenloses How-To. --Drahreg·01RM 22:07, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ich äußere den Verdacht, daß dieser Artikel das Werk eines irrelevanten Selbstdarstellers ist. Aus der Biographie geht keinerlei Relevanz hervor - jede Menge musikalischer Werke komponiert zu haben, macht noch nicht bedeutsam, wenn keine Aussagen über Aufführungen und Rezeption vorliegen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:18, 31. Aug. 2008 (CEST)
Wer sich um die Pflege der Eisenbahngeschichte bemüht, ist mir eigentlich prinzipiell sympathisch. Aber aus diesem Artikel geht leider nicht hervor, was diesem Verein denn nun Relevanz verleihen könnte - oder zumindest wird es nicht so herausgestellt, daß es auch unmißverständlich klar wird. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:22, 31. Aug. 2008 (CEST)