23. August | 24. August | 25. August | 26. August | 27. August | 28. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Bild:Wirtschaft (gelöscht)
Bilder in Wikipedia werden grundsätzlich nicht thematisch kategorisiert (außer Lizenz/ggf "Wartung") und sortiert, zudem nur vier Einträge. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:30, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Kann das sein, daß du nicht ganz auf dem aktuellen Stand bist? --Matthiasb 11:03, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Könntest du erläutern, worauf du hinaus willst? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:47, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Bildkategorisierung. Es scheint allerdings, als sei da mal wieder jemand vorausgeprescht. --Matthiasb 12:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Hier möchte ich keine Prognose wagen, ob das MB jemals gestarten wird. Und Spekulationen über dessen Ausgang grenzen an Hieroskopie. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:40, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Für Prognosen sind die Meteorologen zuständig. ;-) Es gibt allerdings gute Gründe, die für ein Überdenken unseres bisherigen Standpunktes sprechen. Grundgedanke war einmal, alle Bilder nach Commons abzuschieben und in DE:WP keine mehr zu speichern. Einige Jahre und mehrere tausend gelöschte Commonsbilder später, die dann in DE wieder hergestellt wurden, muß festgestellt werden, daß eine Reihe von Bildern nicht commonstauglich sind. (Geldscheine, Wappen, Logos...) Diese in den Lizenzkategorien aufzufinden ist schlicht ein Ding der Unmöglichkeit.
Behalten, auch ohne MB.Der qualifizierten Mehrheit angepaßt. --Matthiasb 13:40, 28. Aug. 2008 (CEST) Löschen. --Matthiasb 14:13, 27. Aug. 2008 (CEST)- Da stimme ich dir vorbehaltlos zu, allerdings mti anderer Schlussfolgerung: Hier sind nur vier Bilder in der Kategorie (vielleicht auch, weil ander BIlder noch nicht kategorisiert wurden). Es wäre ggf daher sinnvoll, sich vor der Kategorisierung der DE:Bilder zu überlegen, wie der Kategoriebaum aussehen wird. Momentan dümpelt diese einezelne Themen-Kategorie alleine auf weiter Flur. Daher bereinigen und einen geplanten Neustart.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
- diese hier löschen und Ergebnis des Mbs abwarten, freue mich schon auf meine Gegenstimme--Martin Se !? 20:37, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Da stimme ich dir vorbehaltlos zu, allerdings mti anderer Schlussfolgerung: Hier sind nur vier Bilder in der Kategorie (vielleicht auch, weil ander BIlder noch nicht kategorisiert wurden). Es wäre ggf daher sinnvoll, sich vor der Kategorisierung der DE:Bilder zu überlegen, wie der Kategoriebaum aussehen wird. Momentan dümpelt diese einezelne Themen-Kategorie alleine auf weiter Flur. Daher bereinigen und einen geplanten Neustart.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Für Prognosen sind die Meteorologen zuständig. ;-) Es gibt allerdings gute Gründe, die für ein Überdenken unseres bisherigen Standpunktes sprechen. Grundgedanke war einmal, alle Bilder nach Commons abzuschieben und in DE:WP keine mehr zu speichern. Einige Jahre und mehrere tausend gelöschte Commonsbilder später, die dann in DE wieder hergestellt wurden, muß festgestellt werden, daß eine Reihe von Bildern nicht commonstauglich sind. (Geldscheine, Wappen, Logos...) Diese in den Lizenzkategorien aufzufinden ist schlicht ein Ding der Unmöglichkeit.
- Hier möchte ich keine Prognose wagen, ob das MB jemals gestarten wird. Und Spekulationen über dessen Ausgang grenzen an Hieroskopie. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:40, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Bildkategorisierung. Es scheint allerdings, als sei da mal wieder jemand vorausgeprescht. --Matthiasb 12:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Könntest du erläutern, worauf du hinaus willst? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:47, 27. Aug. 2008 (CEST)
Alle vier Bilder können nach Commons, also löschen. -- chemiewikibm cwbm 21:04, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Richtig, denn im Sinne des MB sollen nur Bilder kategorisiert werden, die nicht Commonstauglich sind. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 23:46, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Als Befürworter der Bildkategorisierung bin ich hier für löschen. Grund: siege ChristianBier, außerdem ist absolut kein Aktionismus angesagt. --RalfR → DOG 2008 00:22, 28. Aug. 2008 (CEST)
- vielleicht können sie nach commons, aber macht das jemand? es ist dringend notwendig sich dieses datenwustes anzunehmen und einerseits bilder zu kategorisieren die nach commons können, damit das gemacht wird. andererseits gibt es genug andere die nicht nach commons können und hier auch auffindbar bleiben sollen. wir sollten die vier bilder hier erwähnen und dann die kat löschen. sonst geht das selbstständige anlegen los. wobei... ein bisschen revolution wäre auch ganz nett. wie lange dauert denn die disk fürs mb noch... -- Radschläger sprich mit mir 09:25, 28. Aug. 2008 (CEST)
gelöscht. --Ephraim33 09:04, 3. Sep. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Benutzer:F'H/QS Musikalben (zurückgezogen)
QS mit nur einem Mitarbeiter, der mit sich selbst diskutiert und WP:MA scheinbar nicht kennt, hat als Gegenentwurf zu Wikipedia:Redaktion Musik keinen Sinn.--Arntantin da schau her 00:26, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Unsinn. Er listet dort offenbar Artikel auf, die eine Überarbeitung nötig haben, er "diskutiert" nicht mit sich, sondern vermerkt für sich jeweils, was zu tun ist, und das ist nichts anderes als die zig Baustellen und Merklisten, die im BNR rumliegen, damit man sich nicht alles auf kleine Zettelchen schreiben muss. Und selbst wenn er's aus dem Wikiprojekt rauskopiert haben sollte, ist und bleibt's eine Arbeitsliste, die ganz klar im Benutzernamensraum liegt, und von einem "Gegenentwurf zur Redaktion" drum ganz offensichtlich abgegrenzt ist. Für diese Trollerei sollte man dem LA-Steller eine Auszeit gönnen, das ist ein starkes Stück. Kopfschüttelnd, 217.86.45.72 00:36, 27. Aug. 2008 (CEST)
- So, nachdem ich nun chatmäßig darüber aufgeklärt wurde, dass der Benutzer QS-Bausteine in Artikel setzt, die auf diese Seite linken (was der Antragssteller durchtaus hätte erwähnen dürfen!), einen Gang zurück: Er soll die Bausteine aus den Artikeln nehmen. Einen Löschgund für die Seite gibt's trotzdem nicht, aus den oben genannten Gründen. 217.86.45.72 00:45, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Bausteine sind jetzt wirklich mal nicht ok. Die Seite kann von mir aus gerne bleiben, nur ist sie ohne Bausteine wahrscheinlich eher sinnfrei.--Carlos-X 00:49, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Nö, das ist dann nichts anderes, als (oder wie?) wenn Du Benutzer:Carlos-X/Merkzettel anlegtest, und Dir dort draufschreibst, was Du an welchen Artikeln machen willst. Eine Arbeitsliste, wie sie gefühlte 10000 mal im BNR existiert. 217.86.45.72 00:55, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Nur dass ich meine Merklisten normalerweise ohne Anleitungen anlege und erledigte arbeiten rauslösche anstatt sie mit einem fetten Baustein zu kommentieren, der mich daran erinnert, was ich zu tun habe, falls ich meine Meinung doch noch ändern sollte. ;) Wie auch immer, kann ja gerne bleiben. --Carlos-X 01:02, 27. Aug. 2008 (CEST)
- [1] --Minérve aka Elendur 01:10, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Nur dass ich meine Merklisten normalerweise ohne Anleitungen anlege und erledigte arbeiten rauslösche anstatt sie mit einem fetten Baustein zu kommentieren, der mich daran erinnert, was ich zu tun habe, falls ich meine Meinung doch noch ändern sollte. ;) Wie auch immer, kann ja gerne bleiben. --Carlos-X 01:02, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Nö, das ist dann nichts anderes, als (oder wie?) wenn Du Benutzer:Carlos-X/Merkzettel anlegtest, und Dir dort draufschreibst, was Du an welchen Artikeln machen willst. Eine Arbeitsliste, wie sie gefühlte 10000 mal im BNR existiert. 217.86.45.72 00:55, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Bausteine sind jetzt wirklich mal nicht ok. Die Seite kann von mir aus gerne bleiben, nur ist sie ohne Bausteine wahrscheinlich eher sinnfrei.--Carlos-X 00:49, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Also, Bausteine auf eine Benutzerseite in Artikel zu bappen, geht natürlich nicht. Aber als persönliche Arbeitsliste kann man das nicht verwehren. Natürlich behalten, aber richtig einsetzen. Bausteine sind tabu! Der Tom 12:09, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Behalten, seit wann sind LAs auf Benutzerseiten die nicht irgendwie die Grundlinien der Wikipedia bzw. geltendes Recht verletzen erlaubt?
- Außerdem ist das kein „Gegenprojekt“, das hatte er (wahrscheinlich ohne Wissen über mein Projekt) gegründet und wollte daraus die QS machen.. das hab ich jetzt übernommen.. gelöscht werden muss das auf keinen Fall, ist ja seine private Arbeitsseite. --J-PG MaL LaCHeN?! 14:23, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wahrscheinlich ohne Wissen über dein Projekt, denn das gab es ja noch garnicht, als diese Seite angelegt wurde. Ich kann euch nur raten, zusammenzuarbeiten. --MannMaus 15:59, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Äh lol? Das wurde am 10. Dezember 2006 gegründet, also rund 2 Jahre vor dem von F'H ;) Das gab es da also schon sehr lange, war zwar die letzten 1,5 Jahre durch meine Inaktivität etwas gedämpft aber lebendig.. Zusammenarbeiten? Es gibt eine QS, in der jeder mitarbeiten kann, mein Projekt war bloß die Vorlage (die ich mir geschaffen hab) dafür.. ;) Quasi die Beta.. --J-PG MaL LaCHeN?! 19:36, 27. Aug. 2008 (CEST)
Langsam aber sicher kann ich mich des Eindrucks nicht mehr verwehren, dass sich einige Benutzer auf F'H eingeschossen haben, warum auch immer. Vgl. auch Benutzer Diskussion:F'H - der Ton ist derzeit nicht nur grob unkollegial, sondern sogar grob unfreundlich. Behalten -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:20, 27. Aug. 2008 (CEST)
Zurückgezogen, da Bausteine entfernt.--Arntantin da schau her 17:26, 27. Aug. 2008 (CEST)
- P.S.: War die richtige Idee, die Bausteine entfernen zu lassen, auch wenn der LA vielleicht nicht die richtige Möglichkeit ist, aber solche Bausteine sind der offiziellen QS vorbehalten ;) --J-PG MaL LaCHeN?! 19:38, 27. Aug. 2008 (CEST)
Benutzer:Inselfreak (zurückgezogen)
seit einiger Zeit bestehende gefälschte Sockenpuppe von ROSTAM Martin Se !? 12:01, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ist ergebnis einer doppelten umbenennung--Martin Se !? 12:05, 27. Aug. 2008 (CEST)
Vorlagen
Themenring, --He3nry Disk. 13:17, 27. Aug. 2008 (CEST)
Eine ziemlich diffuse Linksammlung zu dem Thema. Es ist nicht klar nach welchen Kriterien die Begriffe einsortiert sind. Einmal scheint es nach Energie/Teilchenart zu sein, bei anderen ist es eher nach Entstehung. Auch ist nicht klar ob die Elemente vollständig sind oder andere Teilchenstrahlungen z. B. Elektronen-, Positronen-, Protonenstrahlung hier hingehören. In der Form nach WP:TR nicht zulässig. Siehe auch Diskussion:Ionisierende_Strahlung#Kosmische_Strahlung. --Avron 16:31, 27. Aug. 2008 (CEST)
Listen
Artikel
Christusbruderschaft Falkenstein (Schnell gelöscht)
sehe keine relevanz Zenit 01:16, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich auch nicht. Die in der RK erwähnten Kritieren werden weit unterschritten. Auch ist die Gruppe in keiner der beiden erwähnten Online-Datenbanken. --Takome 01:22, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich stellte einen SLA. --Takome 01:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
Scheint ein Werbeartikel zu sein (siehe auch Diskussion). --Leyo 01:27, 27. Aug. 2008 (CEST) (zitiert nach Roland1952 00:53, 27. Aug. 2008 (CEST))
- Die Analyse in der Diskussion trifft den Punkt --> Löschen wegen Begriffsetablierung.---<(kmk)>- 02:38, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Riecht nach Werbung. Auch das Fragment ist ein neuartiges Verfahren deutet nicht unbedingt auf einen etablierten Prozess hin. Neuartige Verfahren dieser Art werden zu tausenden jährlich entwickelt, manche schaffen es sich zu etablieren, manche nicht. Der Artikel kann wiederkommen, wenn das Verfahren es geschafft hat. Löschen --Eschenmoser 07:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
- MeCAT wurde von der AG Prof. Linscheid, HU Berlin, in enger Zusammenarbeit mit dem Berliner Biotechnikunternehmen Proteome Factory erfunden Hab ich was verpasst, oder sind wir hier ein Bekanntmachungsblatt der Gelben Seiten? Löschen --Schnatzel 19:43, 27. Aug. 2008 (CEST)
Health Media Award (erl.)
Relevanz? „wurde erstmals anlässlich des 2. trendforum Gesundheitskommunikation 2008 in der Medien- und Gesundheitsstadt Köln vergeben“-- Tresckow 01:48, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn man den namensgleichen englischen Preis ausschließt, bleiben ganze 34 Google-Treffer. Relevanz sieht bei einem aktuellen Median-Preis anders aus. Schnell und schmerzlos löschen---<(kmk)>- 02:35, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Löschen. Seltsamer Medienpreis, über den die Medien nicht berichten (laut Google). Noch seltsamer aber, dass im zweiten Absatz steht, dass er sich von den "Eigenpreisen" der Industrie unterscheide, im dritten Absatz der Preis aber anlässlich einer von einem Industrieverband ausgerichteten Tagung vergeben wird. -- Ziegelstein 03:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Geben wir diesem sinnfreien Award einen sinnvollen Award, nämlich den Darwin Award. Löschen. --Löschvieh 07:04, 27. Aug. 2008 (CEST) Grunz!
- Eigentlich könnte man jetzt wg. eindeutiger Löschdiskussion die ganze Geshichte mittels SLA beenden oder ist jemand anderer Meinung? -- Ralf Scholze 10:14, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ganz deiner Meinung. Der SLA macht sich gerade auf den Weg. --ADK Probleme? Bewerte mich! 14:36, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Eigentlich könnte man jetzt wg. eindeutiger Löschdiskussion die ganze Geshichte mittels SLA beenden oder ist jemand anderer Meinung? -- Ralf Scholze 10:14, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Geben wir diesem sinnfreien Award einen sinnvollen Award, nämlich den Darwin Award. Löschen. --Löschvieh 07:04, 27. Aug. 2008 (CEST) Grunz!
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:44, 27. Aug. 2008 (CEST) wars
Theorieetablierung mit Tendenz zur Schwurbelei fernab des fachlichen Mainstreams.---<(kmk)>- 02:06, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Topos wird ja im Hauptartikel behandelt, ggf. sollte man halt Large_Hadron_Collider#Gegner erweitern. Aber ein eigenes Lemma ist dafür kaum nötig. (Abgesehen davon: Dem Lemma fehlt der Bindestrich.) Löschen. --91.7.93.199 02:53, 27. Aug. 2008 (CEST)
- In LHC Hauptartikel auslagern. Ein eigenes Lemma ist, wie IP schon sagt, völlig unnötig. Verlagerung und sofortlöschung, --dvdb 06:56, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Zustimmung. Brauchbares in den LHC-Artikel verlagern, das restliche Geschwurbel bitte löschen --Eschenmoser 07:57, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Kaum ist der Artikel eingestellt, schon wird die Löschung beantragt, ist das typisch für die deutsche Wikipedia?
- 1. Ich bin in der Diskussion zum LHC von mehreren Leuten darum gebeten worden, ihn zu schreiben.
- 2. Er enthält keine anderen Inhalte als sein Pendant in der englischsprachigen Wikipedia.
- 3. Er ist noch gar nicht fertig. Ich bin relativ neu als Schreiber bei Wikipedia und habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass ihn schon jemand liest, da er noch gar nicht verlinkt ist. Wenn ihr mir vielleicht die Chance einräumen würdet, ihn zu vollenden und dann können wir darüber diskutieren? --Charondas 11:05, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Zustimmung. Brauchbares in den LHC-Artikel verlagern, das restliche Geschwurbel bitte löschen --Eschenmoser 07:57, 27. Aug. 2008 (CEST)
- In LHC Hauptartikel auslagern. Ein eigenes Lemma ist, wie IP schon sagt, völlig unnötig. Verlagerung und sofortlöschung, --dvdb 06:56, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Das Lemma ist schlecht gewählt, einbau in den Hauptartikel wäre sinnvoll. 7 Tage zum Diskutieren -- Mordan -?- 11:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
Nach ausführlicher Diskussion in Diskussion:Large_Hadron_Collider haben sich die Mitautoren des Artikels LHC für einen gesonderten Artikel entschieden (ähnlich der englischen Wikipedia). Dass das natürlicht nicht zwingend der Relevanznachweis ist, ist mir auch bewusst. Aber durch den doch großen Medienhype und der Hysterie ist es schon nützlich solch einen Artikel zu haben. Im Artikel LHC einlagern halte ich für weniger sinnvoll, weil die ganze Mediengeschichte nicht direkt was mit dem LHC zu tun hat. LG, --εuρhø 16:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
Das Lemma ist nicht so toll, die Auslagerung aber sinnvoll (und sei es dass der Hauptartikel von selbsternannten Skeptikern verschont bleibt). Verschieben und behalten. --V·R·S (☣|☢) 16:29, 27. Aug. 2008 (CEST)
Schließe mich voll und ganz V·R·S an. Behalten und Verschieben. --Julian H. (Disk.) 17:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ich bin gegen diesen Artikel: Die Idee die dahintersteht ist, seinen Müll nicht im Wohnzimmer, sondern im Keller zu lagern, wo die Gäste ihn nicht sehen. Richtig fände ich es, den Müll auf eine Deponie zu bringen, damit es in der Wohnung nicht stinkt. Entschuldigt die harschen Worte, aber das Ganze ist einfach dermaßen derb bräsig, dass ich es langsam nicht mehr aushalte. -- Ben-Oni 17:42, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wer so formuliert, diskreditiert sich selbst. Allgemein übliche menschliche Umgangs- und Höflichkeitsformen sollten auch auf Wikipedia gelten (tun sie auch dem Regularium nach). Inhaltlich zu dem Post Bezug zu nehmen ist ohnehin nicht möglich. Ich bitte, falls notwendig, um KONKRETE Kritik hinsichtlich der zitierten Studien, Fragen der Ausgewogenheit, Neutralität u.s.w.
- (Ach ja, c7c6, Deine Orthographie ist einfach grauenvoll, die Kommafehler nach Methode Streusandbüchse, die nicht durch Flapsigkeit zu erklären sind, tun in den Augen weh, ich mag das nicht lesen.) --Charondas 17:59, 27. Aug. 2008 (CEST)
- @ Ben-Oni: Ich hab nix gegen deine Schreibweise, aber ich bin anderer Meinung. Du weißt vielleicht nicht, wie viel Nerven es kostet diesen Artikel ständig gegen Leute zu verteidigen, die gerade etwas gaaaanz böses in den Nachrichten gelesen haben (wahrscheinlich so eine Zeitung mit nem Roten Kasten und 4 Buchstaben drin) und das jetzt unbedingt in die Wikipedia schreiben müssen, dass in ein paar Wochen die Welt untergeht. Außerdem finde ich den Artikel inhaltlich sinnvoll und finde, er wird dem Thema einigermaßen gerecht. Im Hauptartikel wäre das aber zu viel.
- Übrigens verstehe ich den Verweis zu heise nicht ganz...
- @ Ziegelstein: Natürlich, da sind wir uns ja einig. Aber wenn wir das jetzt machen kommt hier glaub was durcheinander. Ich wäre übrigens für "Kritik am LHC" oder sowas. --Julian H. (Disk.) 18:16, 27. Aug. 2008 (CEST)
Völlig unabhängig von dieser Diskussion: Man sollte diesen Artikel nach Sicherheit des LHC oder zumindest LHC-Sicherheit verschieben, um der Rechtschreibung Genüge zu tun. -- Ziegelstein 18:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Die Änderungsvorschläge finde ich gut, auch angesichts der Rechtschreibung ;). (Die Bemerkung mit der Orthographie konnte ich mir gegenüber benoni leider nicht verkneifen, bei Formulierungen wie "Müll" neige ich dann gelegentlich auch etwas zur Polemik). --Charondas 18:24, 27. Aug. 2008 (CEST)
Besser, den Hauptartikel zum LHC nicht mit einer eingehenden Behandlung dieser Frage zu vermischen. Löschen ist ebenfalls unangebracht, da einige Fachleute (etwa Martin Rees) das Gefahrenthema für relevant halten, und da es ein berechtigtes öffentliches Interesse an diesen Fragen gibt. Ziel sollte daher sein, die Qualität des Artikels zu verbessern. Schimpfworte (z.B. Müll) sind dagegen wenig hilfreich. Zu bedenken wäre vielleicht die weitgehende Verlagerung aller dieser Inhalte in einen allgemeineren Artikel zur “Sicherheit der Hochenergiephysik”, in dem auch verwandte Fragen wie Governance oder Risikomanagement in diesem Wissenschaftsbereich behandelt werden könnten. Kriterion 18:14, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Allgemeinerer Artikel - grundsätzlich überlegenswert (wenn sich jemand findet, der mitschreibt). --Charondas 18:24, 27. Aug. 2008 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. --87.173.55.137 02:16, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Eine lobenswerte Initiative, aber Relevanz kann ich nicht erkennen. Löschen --Eschenmoser 07:42, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Löblich, aber nicht relevant. löschen --HH58 08:56, 27. Aug. 2008 (CEST)
Erwähnung in 2 "Verfassungsschutz"berichten genügt. Behalten --Nuuk 10:14, 27. Aug. 2008 (CEST)
Nach der Durchsicht der nun zwei verlinkten VS-Berichte plädiere ich aber auf die Verschiebung auf Antirassistische Initiative Berlin - so wird die jedenfalls dort gennannt.--Kriddl Laberecke 11:51, 27. Aug. 2008 (CEST)
Bitte bei der Löschdiskussion beachten, dass der Artikel in Folge eines Edit-Wars zur Zeit zwischen zwei Versionen schwankt: [2] und [3] Der Löschantrag wurde bei einer Artikelversion die dem zweiten Link ähnelt gestellt. ([4]) Ich denke in der ersten Version wird die Relevanz deutlicher. --Häuslebauer 12:53, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich denke nicht, es finden sich in der einen Version sehr viele aufzählungen von Tätigkeiten, die alle irgendwie fluffig sind, der zweite ist im Grunde sehr viel sachlicher.--Kriddl Laberecke 16:01, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich verstehe nicht so ganz, wieso eine Randbemerkung in zwei VS-Berichten Relevanzstiftend sein soll.--Takome 16:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Anhang: lt. [[5]] sollte es eine überregionale Bedeutung, eine besondere mediale Beachtung, eine hohe Mitgliederzahl oder etwas vergleichbares haben. --Takome 16:31, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ist wirklich keine Relevanz erkennbar. Irgendeine Initiative wie 10.000 andere auch in Deutschland. --85.180.149.220 19:26, 27. Aug. 2008 (CEST)
Es gibt schon sehr deutliche Anhaltspunkte für die Relevanz. So wird die von ihnen jährlich herausgegebene Dokumentation in überregionalen Zeitungsberichten zitiert (z.B. [6], [7], [8]). Auch ein Bericht des wissenschaftlichen Dienst des Bundestag bezieht sich auf die Dokumenation. (Siehe Artikel) Sie wird in mindestens zwei Verfassungsschutzberichten von unterschiedlichen Landesbehörden zu unterschiedlichen Zeitpunkten genannt. In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung über Lebensverhältnisse der Flüchtlinge in Deutschland wird sie mindestens zwei Mal zitiert. (Siehe: [9]) Von daher eindeutig behalten. --Häuslebauer 20:19, 27. Aug. 2008 (CEST)
Die im Artikel aufgeführte Handvoll Veröffentlichungen in Fachjournalen und Jahresschriften und eine Doktorarbeit bei dder Nationalbibliothek lassen diese Lektorin nicht wirklich als relevant erscheinen. Der Lehrstuhl für Germanistik, den sie laut Artikel in der Universität des Westens Timişoara kann nicht ganz das sein, was man hierzulande unter diesem Begriff versteht, da sie erst hinterher Ihre Doktorarbeit schrieb.---<(kmk)>- 02:31, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Es sieht wie eine ordentliche Universität aus. Insofern sollte man dies schon anerkennen. Allerdings ist die Dame keine Lektorin in Wien, sondern war es [[10]]. Für einen erst heute erstellten Artikel sehr sehr auffällig. Was gibt es sonst noch für Fehler? --87.173.55.137 02:48, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Danke fuer den Hinweis, Korrektur und Quelle sind in den Artikel eingeflossen. Die urspruengliche Information stammte aus dem unter Weblinks aufgefuehrten Dokument, welches offensichtlich nicht den aktuellen Stand beinhaltete. --DVvD 03:58, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich tippe bei dem Lehrstuhl für Germanstik auf einen Übersetzungsfehler. Direkt nach dem Diplom und während and der Doktorarbeit ist ein einfache Doktorandenstelle mit Lehraufgaben erheblich wahrscheinlicher. Das gilt insbesondere dann, wenn die betreffende Person bis dahin keine wesentlichen Veröffentlichungen vorzuweisen hat.---<(kmk)>- 03:05, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Vorlage:PND und weitere Literaturhinweise, zu denen weitere Beispiele hinzugefuegt wurden. Der Artikel wurde auch um die neue Taetigkeit von Laura Cheie erweitert, sie ist seit 2007 Erste Botschaftssekretärin und Kulturattaché (Secretar secţia culturalăan) der rumänischen Botschaft in Wien - ich hoffe, dass dieses die Relevanz des Artikel auf einen akzeptablen Level hebt. Eine Googlesuche nach den Kriterien "Laura Cheie" produziert immerhin 461 Treffer. Im Bezug auf den unverlinkten Lehrstuhl werde ich weiter recherchieren. --DVvD 03:58, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Der Artikel ist nun überarbeitet. --DVvD 06:35, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Kuebi produziert >32.000 Googletreffer [11] und hat keinen Artikel. Google sagt bezüglich der Relevanz einer Person nicht viel aus. --Kuebi 08:59, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Kuebi produziert 252 Treffer, aber seis drum.--Kriddl Laberecke 09:38, 27. Aug. 2008 (CEST)
- ist immer noch mehr als die 98 von der Dame hier [12]. --Kuebi 16:13, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Kuebi produziert 252 Treffer, aber seis drum.--Kriddl Laberecke 09:38, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Kuebi produziert >32.000 Googletreffer [11] und hat keinen Artikel. Google sagt bezüglich der Relevanz einer Person nicht viel aus. --Kuebi 08:59, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Die Resultate der Googlesuche für die Suchkriterien "Laura Cheie" sind zum weit überwiegenden Teil relevant für die in dem Artikel beschriebene Person, im Gegensatz zu Kuebi. Soweit zur Relativität. --DVvD 10:02, 27. Aug. 2008 (CEST)
Dieser Alben-Artikel entspricht mangels weitergehender Inhalte nicht den Anforderungen von [[WP:MA]---<(kmk)>- 02:58, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Diese Trackliste ist sicherlich schnelllöschfähig--KV 28 08:34, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ist das alles?? Sehr dürftig dahingetippt...--Ginger rogers 14:03, 27. Aug. 2008 (CEST)
naja, der LA ist 24 min nach der erstelung des artikels gekommen; im englichen artikel ist auch noch was drin zum einarbeiten: also vl noch ein bisschen zeit 7 Tage?--Moritz Baron 14:09, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Sicher kann man die Zeit geben, wenn ich allerdings einen Blick auf Fresh Fruit for Rotting Vegetables werfe, kommen Zweifel auf, ob sich da etwas tun wird. So sind das beides Artikelwünsche. --Mikano 14:31, 27. Aug. 2008 (CEST)
Demolition Hammer (erl., LAE 2b)
Keine Relevanz erkennbar. 2 Alben sind Demos und die anderen drei disqualifizieren sich durch folgende Aussage "Der Erfolg blieb jedoch auch nach dem dritten Album aus". --87.173.55.137 03:15, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Hinterhofschrammler. Löschen, gerne auch schnell. --Löschvieh 07:10, 27. Aug. 2008 (CEST) Grunz!
- (Quetsch)Könntest du nicht eine Schnellöschbegründung finden, die etwas weniger beleidigend rüberkommt. Immerhin stehen da ja Menschen hinter, die möglicherweise sogar eines Tages hier mal aufschlagen. Da wirkt solches Gegrunze nicht sehr passend - vor allem wenn es - worauf die nächsten Einträge hindeuten - noch nicht einmal stimmt. --HyDi Sag's mir! 10:41, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Drei Alben bei Century Media veröffentlicht. Die 5000er Marke sollten sie locker nehmen. Schnellbehalten --Eschenmoser 07:49, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Auch laut.de kennt sie. --Eschenmoser 08:04, 27. Aug. 2008 (CEST)
- auch bei Allmusic vorhanden. Löschgegrunz beenden. -- Toolittle 12:26, 27. Aug. 2008 (CEST)
Bin mal so frei, das als erl. zu markieren, da nachweislich relevant. Havelbaude Sempf 14:12, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ganz gleich, wie oft ich diesen Artikel lese - die Relevanz dieser Zeitschrift will mir einfach nicht klar werden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:12, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Also die heir kennen sie nicht, und das ist lt. den RK´s eigentlich erforderlich. Von daher Artikel und Logo eher löschen. --Grüße aus Memmingen 07:29, 27. Aug. 2008 (CEST)
Da die ZDB das Magazin kennt ZDB OPAC, sind die RK erfüllt, deshalb behalten--ezcoba 09:44, 27. Aug. 2008 (CEST)
Erhalten alle MdB im Abo und ist auch in Universitätsbibliotheken zu finden. Behalten.--Waluigi 09:53, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn man den ZDB-OPAC richtig bedient, kommt man auf 32 Universitätsbibliotheken (+DNB), die das Blatt führen. Relevanter geht kaum. Der überaus werbliche Text hält mich aber davon ab, das hier nach LAE für beendet zu erklären (auch wenn das im Zweifel was für die QS ist). Behalten. --HyDi Sag's mir! 10:45, 27. Aug. 2008 (CEST)
Solche Artikel entstehen, wenn man die Hotline eines Softwareunternehmens anruft: technisch vollkommen korrekt, inhaltlich nicht verwertbar. DasBee 04:22, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Eigentlich eine Liste, aber als solche kein Mehrwert zur Kategorie Trompeter. Löschen. --Löschvieh 07:12, 27. Aug. 2008 (CEST) Grunz!
Dass sich Listen und Kategorien nicht gegenseitig ersetzen, ist eine ganz alte Geschichte. Allerdings gibt es schon eine Liste von Trompetern (wo es sich selbstverständlich auch im Solotrompeter handelt), und zwei Listen sind nun wirklich nicht nötig. -- Toolittle 12:32, 27. Aug. 2008 (CEST)
Die aufgelisteten Solotrompeter sollte man, falls sie dort noch nicht stehen, auf die Liste von Trompetern aufnehmen, gern auch mit den Zusatzbemerkungen hinter ihren Namen. Danach löschen, evtl. auch Redirect, wegen unnötiger Redundanz. Adrian Suter 18:57, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ehemalige Abteilung von Hewlett Packard, die nach einigen Jahren Selbständigkeit von einem Investor an einen großen Fisch der CAD-Branche verkauft wurde. Die GmbH bleibt mit 300 Mitarbeitern unter den Relevanzkriterien für Unternehmen. Der Umsatz wird zwar nicht angegeben, jedoch ist es bei einem Verkaufspreis von 250 Mio USD unwahrscheinlich, dass 100 Mio EUR erreicht werden.---<(kmk)>- 05:52, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Hm, eventuell trifft Punkt 5 zu: innovative Vorreiterrolle [13][14][15][16] in einer relevanten Produktgruppe. 900.000 Googletreffer ist auch nicht so schlecht. -- Ukko 13:20, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich bin tendenziell auch eher für behalten. In der CAD-Branche bedeutende Firma. --HH58 14:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
Multimedia One GmbH (erl.)
Die Relevanz dieses lokalen Telekom-Unternehmens wird nicht recht klar---<(kmk)>- 06:07, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Man könnte wirklich etwas mehr erwarten, wenn schon ein Mitarbeiter einen Artikel anlegt. Kaum zu erwarten, dass dieser Laden die RK für Wirtschaftsunternehmen schaffen könnte, löschen. --Löschvieh 07:15, 27. Aug. 2008 (CEST) Grunz!
- Der Artikel ist ja leider erklecklich uninformativ, aber dass der Laden die RKs reißt, ist eher unwahrscheinlich. 7 Tage um Relevanz darzulegen. --Eschenmoser 08:01, 27. Aug. 2008 (CEST)
- SLA gestellt. Der Tom 08:32, 27. Aug. 2008 (CEST)
nach SLA gelöscht. WP:RK in weiter Ferne -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:51, 27. Aug. 2008 (CEST)
Bei der Veranstaltung wurde bereits im Dezember 2006 auf Irrelevanz entschieden, wobei selbst erfahrene LARPer seinerzeit erklärten, einzelnen LARP-Veranstaltungen wie den Conquest oder das Drachenfest niemals eine eigene lexikalische Relevanz zuzubilligen. Ich sehe dieses genauso. Die (unbelegte) Teilnehmerzahl schafft nicht einmal Relevanz innerhalb der LARP-Szene. -- 80.139.75.120 08:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
Auch wenn Conquest und Drachenfest aufgrund ihrer Art (Großcons) aus der Masse der Larp-Veranstaltungen (Duchschnittlich 50-100 Teilnehmer) deutlich hervorragen und in der Larp-Szene durchaus wesentlich und relevant sind, gilt auch hier das, was bei Unternehmen auch gilt: Durch geeignete Einengung kann alles eine in seinem Bereich herrausragende Stellung bekommen. Cons sind irrelevant. löschen (vgl. letzte LD) -- Mordan -?- 09:34, 27. Aug. 2008 (CEST)
Die Relevanzkriterien nennen bei Musikfestivals einmalig 10.000 Besucher oder mehr als 5000 Besucher über mindestens zehn Jahre oder herausragende Nennung in der allgemeinen Presse als Relevanzkriterien. Ich finde einzelne LARP-Veranstaltungen vom Veranstaltungscharakter her durchaus mit Musikfestivals vergleichbar und weder das Conquest noch das Drachenfest erreichen diese Zahlen oder eine solche Pressewahrnehmung. löschen RalfHuels 10:01, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Man müsste hier wohl die Rks für Musikfestivals anlegen und daher schweren Herzens löschen. --Eschenmoser 10:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ein Musikfestival ist es ja wohl nicht, die Akteure agieren aktiv, wenn ich das richtig verstanden habe. Also ganz andere Baustelle. Im Artikel lese ich: ConQuest of Mythodea ist nach Angabe des Veranstalters das derzeit größte Live-Rollenspiel der Welt. Könnte man das als Alleinstellungsmerkmal gelten lassen? -- Ralf Scholze 10:55, 27. Aug. 2008 (CEST)
- siehe oben: Die größte Ansammlung verkleideter Leute, die sich mit Schaumstoff hauen ist zwar auch einmalig aber noch lange nicht relevant. Es gibt/gab noch andere ältere Großcons, die in ähnlichen Größenordnungen spielen: The Gathering (UK), The Summoning (NL). Larp-Cons egal welcher Größe sehe ich als generell irrelevant an, da sie allenfalls für ihre Szene eine gewisse Relevanz besitzen aber nicht für die Allgemeinheit, und diese Großcons sehr weit von einem "must-go" (wie z.b. das Wacken Open Air für die Metal-Szene) entfernt. -- Mordan -?- 11:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Natürlich ist ein LARP vom Geschehen her kein Musikfestival. Aber bei der Organisationsstruktur, der Art der Zielgruppen und der Bedeutung für die Öffentlichkeit sehe ich durchaus Parallelen. Es sind halt beides mehrtägige Veranstaltungen für begrenzte Personengruppen mit einem bestimmten thematischen Interesse. Von daher würde ich ähnliche Kriterien für Relevanz ansetzen. RalfHuels 11:38, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wir haben einige Artikel zu Pen-&-Paper-Rollenspiel-Conventions, dann sollten LARP-Cons gleich bewertet werden. Jedoch: warum sind diese anderen Cons relevant, welche Kriterien werden dort angelegt? *ahnungslos* PS: Muss etwas für die Allgemeinheit von Interesse sein, um als relevant zu gelten? (Da könnten wir gleich die halbe Wikipedia löschen...) -- MonsieurRoi 13:00, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Pen&Paper-Cons sind meiner Auffassung nach noch weniger relevant, aber P&P betreibe ich nicht (mehr). Die Heranziehung der RKs für Musikfestivals halte ich für sinnvoll. -- 80.139.86.237 14:59, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wir haben einige Artikel zu Pen-&-Paper-Rollenspiel-Conventions, dann sollten LARP-Cons gleich bewertet werden. Jedoch: warum sind diese anderen Cons relevant, welche Kriterien werden dort angelegt? *ahnungslos* PS: Muss etwas für die Allgemeinheit von Interesse sein, um als relevant zu gelten? (Da könnten wir gleich die halbe Wikipedia löschen...) -- MonsieurRoi 13:00, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ich meine 5000 Mitwirkende (das sind ja keine Besucher im Sinne von Zuschauern!) bei einem mehrtägigen LARP-Ereignis sind schon beeindruckend. Solche Veranstaltungen als "generell" irrelevant abzutun ist für mich nun wieder kein Argument, wie schon vor mir geschrieben wurde...da könnte man die halbe Wiki löschen. Trotz Ähnlichkeiten zu Festivals kann man m.E. nicht die selben Kriterien wie an Musik ansetzen, die ja breite Massen erreicht und da sind 5000 Besucher eher nix. Vielleicht erlaubt man dem Artikel eine Übergangsfrist im Benutzernamensraum und schaut, ob im nächsten Jahr ähnliche Besucherzahlen erreicht werden können...spätestens dann sollte es ausreichend Grund geben, der Veranstaltung hier ein Plätzchen zu gönnen...egal ob man Schaumstoffschwerter für albern hält oder nicht. ;-) L-Logopin 19:04, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich nehme Anstoß an der Unterstellung, hier würde für Löschung gestimmt, weil man das Thema für albern halte. Ich bin selber LARPer und habe an einer der im Artikel beschriebenen Veranstaltungen teilgenommen. RalfHuels 20:42, 27. Aug. 2008 (CEST)
Michelle Ferre (erl., LAE 1)
Ich bitte um die Löschung des Artikels, da die Dame als Schauspielerin keine Relevanz besitzt, die einen eigenen Artikel rechtfertigt. Sie hat zwar neben Jackie Chan eine Hauptrolle in dem Film Jackie Chan ist Nobody gespielt, dabei ist es dann auch geblieben. Weder zuvor noch danach ist sie als Schauspielerin in Erscheinung getreten. Ich würde daher vorschlagen, den Artikel zu löschen und die Dame im Bereich Anmerkungen im Artikel zum Film Jackie Chan ist Nobody zu erwähnen. Bei imdb ist auch vermerkt, wie genau sie zu ihrer Rolle gekommen ist. Louis Wu 09:38, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wie sie zur Rolle gekommen ist ist für die Relevasnzfrage uninteressant. Der Punkt ist: Sie hatte sie. Allerdings wäre zur Vervollständigung des Artikels es tatsächlich schön dieses Schmankerl einzubauen. Vom Interviewer zur Hauptrolle - Respekt.--Kriddl Laberecke 09:43, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wie du selbst sagst spielte sie neben Jacky eine Hauptrolle, damit sit sie gemäss unseren RK's dikusionslos relvant. SCHNELLBEHALTEN 194.150.244.94 09:44, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Schnellbehalten, der Antragsteller liefert den Behalten-Grund gleich selber mit. Dies ist nicht die richtige Seite um die RKs umzuändern. 212.71.114.250 09:59, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Mit der Hauptrolle nach den RKs relevant, daher behalten. --Eschenmoser 10:19, 27. Aug. 2008 (CEST)
Nach LAE 1 erledigt --Romulus Fragen? 10:31, 27. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz fraglich. -- Nuuk 10:10, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wahrscheinlich wird getönt werden, dass die brennend wichtig ist weil mal jemand vermutet hat, dass sie vielleicht-eventuell Mitglied gewesen sein könnte. Selbst die Fahnder scheinen seit zehn Jahren von der Unschuld überzeugt. Aber wahrscheinlich werden Persönlichkeitsrechte wieder nur als moralische Argumente gewertet und das behalten.--Kriddl Laberecke 10:14, 27. Aug. 2008 (CEST)
hochgradig irrelevant und das hervorragend in einem nichtssagenden artikel zum ausdruck gebracht. soll wiki jeden der einer tat verdächtigt wird auflistet? löschen, aber schleunigst! -- Mordan -?- 10:33, 27. Aug. 2008 (CEST)
- schließe mich an. Die Tatssache, daß jemand mal verdächtig war, reicht nicht als Relevanzgrund. --Tmtriumph 12:12, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Es kommt m.E. darauf an, wie Frau C. damit umgeht - hat sie etwas dagegen, namentlich mit der RAF in Verbindung gebracht zu werden? Bei Nachweis einer eigenen/selbst gewollten publizistischen Auswertung ihres Falles (z.B. Interview, selbst verfasste Artikel): unbedingt behalten. Falls dies nicht gegeben ist, wiegt das Argument des Persönlichkeitsschutzes sehr schwer (trotz reichlich vorhandener Google-Treffer mit Medienberichten/Publikationen mit voller Namensnennung) --Wossen 12:23, 27. Aug. 2008 (CEST)
nachdem sie Gegenstand der zeitgeschichtlichen Forschung (danke Tarantelle) ist, sollte man mit der schleunigsten Löschung wohl ein wenig zurückhaltend sein. -- Toolittle 12:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Äh Toolittle, das ist nicht Dein ernst, zeitgeschichtliche Forschung, die ergab, dass sie unter Klarnamen in die DDR einreiste. Mal ehrlich: Das ist doch wirklich zweifelhaft.--Kriddl Laberecke 15:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wird Ingrid Strobl nun als Journalistin oder als vermeintliche Terroristin für relevant gehalten? Denke Umfang der Berichterstattung macht sie relevant, egal ob sie tatsächlich oder vermeintlich der RAF angehörte. Behalten Oliver S.Y. 14:07, 27. Aug. 2008 (CEST)
- den Bezug verstehe ich hier nicht. Ingrid Strobl ist doch nicht das Thema... und Sie wurde im Gegensatz zu Sabine Callsen wegen Unterstützung verurteilt, was für Sie natürlich viel eher eine Relevanz ergibt. --Tmtriumph 16:26, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Mal komplett von der anderen Seite argumentiert. Die Frau ist nicht rechtskräftig verurteilt, daher gilt die Unschuldsvermutung. Insofern halte ich es für problematisch, hier einen Artikel einzustellen, der alleine auf dem Verdacht basiert. --Schnatzel 19:53, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Dass sich jemand 18 Jahre Irak wegen eines "verdachts" einer hysterischen Geseelschaft angetan hat, ist durchaus von Relevanz für die Zeitgeschichte. Behalten HorstA 20:40, 27. Aug. 2008 (CEST)
WP:TF? gibt es dazu Quellen? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:37, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, bei GNU. “The current version of Goose is 0.0.11, which was released on 18 Oct 1999”. Kann weg. 84.139.97.127 10:41, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wirr und anscheinend nicht wichtig. Löschen. Weissbier 14:41, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Is das auch TF?
--77.191.180.63 17:37, 27. Aug. 2008 (CEST)Ich war's --Kazu89 ノート 17:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Is das auch TF?
Puh, haben wir RK's für Musikvereine? Und ist dieser dadurch relevant, da er von einem italienischen Bergmann gegründet wurde? --Geos 10:54, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Zweifelsfrei irrelevant - erreicht weder Vereins-RK (unter 100 Mitglieder? Spielt auf Schützenfesten? Ca. 100 jahre alt ist auch nx besonderes.) noch die Musik-RK (Keine eigenen Tonträger, keine Kompositionen, noch nicht mal veröffentlichte Arrangements, weder auf der Vereinshomepage noch im DMA.). Was fürs Vereinswiki. Artikel wirkt liebevoll gemacht, aber das liegt eher an der URV von http://www.musikverein-wulmeringhausen.de/ (Menüpunkt Geschichte) SLA gestellt. --Minderbinder 10:57, 27. Aug. 2008 (CEST)
Behalten, Wikipedia ist auch für Minderheiten da. Die "was interessiert mich Wulmeringhausen" - Schreier sind hier wiedermal am Werk. Was dich nicht interessiert, kann durchaus andere interessieren. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 11:32, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wenn URV dann umgehend löschen. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 11:34, 27. Aug. 2008 (CEST)
SLA ausgeführt von Emes 11:33, 27. Aug. 2008
Klipper-Das Segelschiffrestaurant (scheinbar am Horizont entschwunden)
Ich sehe irgendwie nur Werbung. Zitat: "Man erreicht uns bequem..." Machahn 10:55, 27. Aug. 2008 (CEST)
mach dir mal keine Gedanken um deine Augen: Da ist nur Werbung! schnell löschen -- Mordan -?- 10:58, 27. Aug. 2008 (CEST)
ach ja: [17] -- Mordan -?- 11:00, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Äh... das ist doch eindeutig SLA-tauglich, oder? --Scooter Sprich! 11:01, 27. Aug. 2008 (CEST)
- den hab ich auch gerade gestellt. -- Mordan -?- 11:03, 27. Aug. 2008 (CEST)
URV + Werbung... SLA exekutiert. Grüße von Jón + 11:12, 27. Aug. 2008 (CEST)
Nachdem das Alleinstellungsmerkmal "Wegwerftelefon" weggefallen ist (siehe Edit vom 25. August, 15:08 und Weblink), sehe ich die Relevanz nicht mehr als gegeben an. --Bildungsbürger 10:55, 27. Aug. 2008 (CEST)
es ist immer noch ein wegwerftelefon, jedoch nicht durch den akku, sondern durch die nach einem jahr erfolgende zwangsdeaktivierung.in dem pdf steht "at least 12 months" also wird eine mögliche verlängerung impliziert. aber da es durch die presse ging als "wegwerftelefon" würde ich es trotzdem behalten. Elvis untot 11:14, 27. Aug. 2008 (CEST)- Es ist zwar als Einwegtelefon konzipiert, durch das Aufladen (Akku wie Guthaben) wird´s aber auch zum Prepaid-Telefon. Von daher sind die RK´s eigentlich nicht mehr erfüllt, da kein Alleinstellungsmerkmal mehr vorhanden ist. Durch die große Medienpräsenz in diversen Fernseh-, Zeitungs- und Zeitschriftenberichtungen würde ich ausnahmsweise aber für behalten tendieren. --Grüße aus Memmingen 13:36, 27. Aug. 2008 (CEST)
Begriff wird laut Google von einem einzelnen Autor verwendet. LA war schon am 25. August von Benutzer:Nitram gestellt, aber versehentlich nicht hier eingetragen. --Bildungsbürger 11:13, 27. Aug. 2008 (CEST)
- komme zum gleichen Ergebnis: löschen. --Tmtriumph 16:20, 27. Aug. 2008 (CEST)
Die Relevanz dieses Festivals ist fraglich. Nach Recherche konnte ich keine konkrete Besucherzahl finden. Wenn man aber (im Idealfall) annimmt, dass an vier Tagen pro Tag zwei Konzerte an zwei Bühnen stattfinden, die jeweils 1000 Besucher fassen, so kommt man auf 4x2x1000=8000 Besucher. Dann fehlen aber immer noch 2000 zur Erfüllung der RK. ADK Probleme? Bewerte mich! 11:22, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Mag sein, aber ich denke nicht, dass bei einem Festival nur so viele Leute zuschauen, wie Sitzplätze da sind. Da stehen bestimmt noch einige so rum. Die Relevanz ist für mich durch die Bekanntheit der auftretenden Künstler gegeben. Gruß -- JunA Hable! 12:20, 27. Aug. 2008 (CEST)
- ja, stimmt und Alanis Morrisette ist schon bekannt, außerdem sinds 9 konzerte (macht dann schon 9000 besucher nach obiger rechnung)--Moritz Baron 12:22, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Hab ausserdem gerade gesehen, dass es sich nicht um genau 1000 Sitzplätze handelt sonder um "über 1000 Sitzplätze". Dabei handelt es sich aber nur um die Hauptbühne, wo ja nur die Hälfte der Konzerte stattfinden. Laut Artikel wechseln die Konzertplätze, somit kann man das mit den 1000 Zuschauern pro Konzert nicht ernst nehmen. Der Autor sollte jedoch unter Angabe von Quellen, in den Artikel schreiben, wie viele Zuschauer denn nun durchschnittlich das Festival besuchen. Gruß -- JunA Hable! 12:34, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Für Schweizer Verhältnisse klar relevant. As we all know sind die RKs meist auf deutsche Verhältnisse angepasst. --dvdb 19:05, 27. Aug. 2008 (CEST)
Die spekulativen Zahlenspiele bringen nicht viel. Relevanz ist eine Bringschuld, bislange nicht nachgewiesen. Die Homepage rühmt sich gerade des initimen Rahmens. 7 Tage für Relevanznachweis, sonst Löschen -- Zehnfinger 20:41, 27. Aug. 2008 (CEST)
Mit einem Umsatz von 10 Mio weit unter der relevanzgrenze, und das 19. größte duetsch PR unternehmen zu sein schafft ebenfalls keien relevanz tox Bewerte mich! 11:25, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Immerhin haben sie sich drei Plätze nach oben gearbeitet… Trotzdem meilenweit von den RK entfernt. Da lohnt sich keine Diskussion. SLA ist unterwegs. --ADK Probleme? Bewerte mich! 11:37, 27. Aug. 2008 (CEST)
Fabio Brunner (gelöscht)
1! min nach neuanlegung ein LA?--Moritz Baron 11:40, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Stimmt, da hast du recht. Ich bin bei der Auslegung der LA-Frist sonst tolerant, aber das ist viel zu früh. --ADK Probleme? Bewerte mich! 11:44, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Seh ich genauso. Weg damit, auch gerne schnell! Gruß -- JunA Hable! 12:13, 27. Aug. 2008 (CEST)
- SLA gestellt, derzeit relevanzfrei. Der Tom 12:52, 27. Aug. 2008 (CEST)
Gelöscht, da (noch) keine Relevanz nach WP:RK erreicht wurde. -- Ra'ike Disk. LKU GS 13:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
Amosinternational (SLA)
Relevanz nicht erkennbar Hermann Thomas 12:09, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wegen URV schnellgelöscht. -- Cecil 12:41, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wohnwelt (gelöscht)
war SLA mit Einspruch. Originalbegründung: KeinArtikel / zu kurz magnummandel 12:23, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich war nicht der SLA-Steller, ich bezweifle eher die Relevanz. --magnummandel 12:25, 27. Aug. 2008 (CEST)
klar irrelevant - rein lokales Projekt ohne besondere bedeutung - schnelllöschfähig --WolfgangS 12:26, 27. Aug. 2008 (CEST)
Keine SPur von relevanz erahnbar - wer widerspricht so eindeutigen Fällen? (Kein Artikel ist die STandardvorgabe) --Eingangskontrolle 12:27, 27. Aug. 2008 (CEST)
URV isse auch noch --Moritz Baron 12:30, 27. Aug. 2008 (CEST)
kein Artikel, irreleavnt und URV → gelöscht --GDK Δ 12:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz nicht zu erkennen. Es ist auch aus dem unverständlichen Artikel nicht abzuleiten ob es sich um einen Produkt- oder Wirkstoffnamen handelt. -- Sarion !? 13:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Sieht für mich schwer nach Löschen aus:
a) Von dem was ich verstehe, liest sich das wie Werbung Die jetzt einsetzbaren 4 weiteren Tyrosinkinasehemmer Dasatinib, Nilotinib, Bosutinib und Inno-406 liest sich für mich wie da gibts schon 3 und wir kommen da jetzt auch noch dazu
und b) das Ding ist noch lange nicht auf dem Markt. s. Phase I gerade erst abgeschlossen -- Arekusandaa 13:25, 27. Aug. 2008 (CEST)
Was soll dieser Vorwurf "Werbung". Wir haben eine Kategorie Tyrosinkinase -Inhibitoren, dazu gehört auch Inno- 406, dass derzeit in Studien(Stufe I) getestet wird. Für CML-Kranke mit Glivec-Unverträglichkeit bzw Resisdenz ist es ein Hoffnungsschimmer.Ist das nicht Relevanz genug?Manfred.peter 13:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
- wenn es auf dem markt ist oder eine grosse medienresonanz hat, dann ist eine relevanz gegeben. hofnungsschimmer gab es für alle möglichen krankheiten schon wie sand am meer. sorry. (und phase 1 ist noch gaaanz weit am anfang der zulassung, da kann es noch jahre dauern bis es soweit ist und über 90% aller mittel in phase 1 kommen nicht zur zulassung am schluss ->Phase_I#Phasen_einer_Studie) Elvis untot 13:49, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wie ich bereits ergänzt habe ist der Wirkstoff in den USA (FDA) als Orphan Drug 2007 zugelassen.Reicht das nicht?Wer definiert eigentlich was relevant für die Wiki ist?Was vergeben wir uns wenn wir diesen Drug in der Wiki darstellen?Manfred.peter 13:58, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Zu Relevanz möchte ich mich nicht Äußeren, aber hier scheitert es eindeutig an der Äußeren Form. Wäre der Artikel mit einer Strukturformel und einen netten Chemobox versehen hätte ih niemand zum Löschen vorgeschlagen. Ausbauen.--tox Bewerte mich! 14:30, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Hier steht der Wirkstoff (nicht die unveröffentlichte chemische Struktur) im Vordergrund, und dieser ist weder zugelassen noch kurz vor der Zulassung. Entsprechende Vorab-Veröffentlichungen von Wirkstoffen in dieser frühen Testphase dienen meist der Patientenrekrutierung für die klinische Prüfung. Solange ist das Glaskugelei und dient nur dem Hersteller. Löschen --Gleiberg 18:14, 27. Aug. 2008 (CEST)
Die Relevanz des Wirkstoffs läßt sich möglicherweise jedoch an den vorhandenen präklinischen Studien ableiten (Abstracts nur überflogen, zum Beispiel PMID 18397678, PMID 18617896, PMID 18338755, PMID 17510658, PMID 17292738). Sieben Tage um den Artikel in eine vernünftige Form zu bringen. --Marvin 19:17, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Die Relevanz sehe ich per sé gegeben, nur in der Form wird sie leider nicht sichtbar. Daher LA raus und QS rein. Ich schau mal, ob ich etwas brauchbares zum Artikel finde. --Kuebi 20:35, 27. Aug. 2008 (CEST)
Aus der gescheiterten QS: Relevanz ist nicht dargestellt-- Karsten11 14:15, 27. Aug. 2008 (CEST)
- eine sportart mit meisterschaften ist nicht relevant? artikel ist mies, vl 7 Tage zum überarbeiten--Moritz Baron 14:24, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo?? Der Artikel ist schon seit 21.7. in der QS! Wie lange denn noch überarbeiten?! Der Tom 15:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Da der QS-Baustein kein LA ist und die Sportart IMHO relevant ist, ist der Artikel die üblichen 7 Tage zu diskutieren. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:14, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Überarbeiten statt diskutieren wäre viel besser... Der Tom 16:49, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich war mal so frei und hab es überarbeitet. Kommt immerhin auf 20.000 Googletreffer, auch wenn en:Beach Hockey etwas anderes ist. Behalten --HyDi Sag's mir! 17:13, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Überarbeiten statt diskutieren wäre viel besser... Der Tom 16:49, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Da der QS-Baustein kein LA ist und die Sportart IMHO relevant ist, ist der Artikel die üblichen 7 Tage zu diskutieren. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:14, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo?? Der Artikel ist schon seit 21.7. in der QS! Wie lange denn noch überarbeiten?! Der Tom 15:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
Aus der gescheiterten QS: Relevanz ist nicht dargestellt-- Karsten11 14:25, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Erwähnung in Martin Bucer reicht völlig, wenn überhaupt. --HH58 14:36, 27. Aug. 2008 (CEST)
stimmt, die Relevanz bemerkt man erst, wenn man den enthaltenen Links nachgeht. Merkwürdigerweise hat es aber während der ganzen QS-Zeit niemand geschafft, den Autor mal in die Pflicht zu nehmen. Ist eine Ausbildungsstätte, wo man den Bachelor- und Masterabschluss bekommt. -- Toolittle 15:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
Dieser Artikel ist sinnlos, da er nur eine Auflistung von SW-Spielen ist und Kurzbeschreibungen zu Games enthält, von denen 7/10 einen eigenen Artikel haben. Die Auflistung sollte zum Artikel Star Wars verschoben werden. -- BobaCartman 14:33, 27. Aug. 2008 (CEST)
- dann wird das aber ein riesenartikel! listen auslagern ist ja schon sinnvoll, der artikel existiert auch schon ziemlich lang und wird auch regelmäßig bearbeitet; und warum ist er sinnlos? --Moritz Baron 14:40, 27. Aug. 2008 (CEST)
und was bitte soll die Liste der Spiele im Artikel zum Film? Ich finde den LA sinnlos, da er keinen Löschgrund nennt und für ein nicht vorhandenes Problem eine untaugliche Lösung vorschlägt. -- Toolittle 15:16, 27. Aug. 2008 (CEST)
Artikel klar behalten. Artikel ist so sinnvoll und gestattet einen ersten Überblick. Louis Wu 16:52, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wirrsprech zu etwas, dessen Wichtigkeit nicht aus diesem Wirrwort-Bingo (vulgo Reklame) ersichtlich ist. Und Wikipardy spiele ich nicht. --Weissbier 14:44, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn etwas nicht verstanden wird, ist es weniger ein Grund das zu löschen. Für Softwareentwicklung gibt es nunmal kein Computerbild-niveau. Der Artikel muss verbessert werden zweifelsohne, allerdings ist er auch logisch und erklärt den Sachverhalt Die Relevanz ergibt sich alleine schon aus [18] und [19]. In Scopus sind ebenfalls Journals mit den Keywords verlinkt. Darunter auch einige IEEE, und ACM veröffentlichungen --Bitsandbytes 15:42, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn sich jemand nicht die Mühe macht die Relevanz des Artkelgegensandes darzulegen, dann sehe ich keinen Grund das misglückte Werbeblättchen zu behalten. Keinerlei Hinweis auf eine Erfüllung der Software-RK im Artikel sind erkennbar. Bockmist sowas, um es knapper auszudrücken. Weissbier 16:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Werbung??? Wo soll da Werbung sein? vorher hast du noch mit fehlender Verständlichkeit argumentiert, Relevanz? habe ich mit den Rezeptionen dargelegt. Im Artikel einen Veröffentlichungscount zu schalten ist wohl eher Bockmist. Aber da du dich anscheinend gut in der Materie auskennst kannst du den Artikel gerne überarbeiten. --Bitsandbytes 17:04, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wie soll das gehen. Soll nun ein Flag rein. Diese Software wird von 57 Veröffentlichungen, davon 10 Conferencepapern behandelt. --Bitsandbytes 17:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Lern doch erst mal Googeln. Keine 150.000 Treffer für eine Software? Das ist nüscht. Und diese ach so dollen "Papers" sind derer 33 und die sind zum großen Teil von den Machern selbst. Hier soll ganz offensichtlich ein Produkt ohne Relevanz für eine Enzyklopädie beworben werden. Weissbier 17:17, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn dann google doch bitte richtig, und ich würde sagen das Veröffentlichungen in IEEE nicht gerade von Irrelevanz sprechen. Aber keine Angst die Wikipedia kann gerne wieder auf Computerbildniveau abrutschen und wir messen Relevanz anhand von googlelinks. Die sind auch extrem aussagekräftig. Als kleiner Tipp die Ergebnisse die oben bei den googlelinks stehen das sind Schätzungen...Geh einfach mal auf Seite 26... (Kopfschüttel). Aber ich sehe schon ich rede da an eine Wand, daher EOD und viel Spass weiterhin beim googllecountlesen --Bitsandbytes 17:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Werbung??? Wo soll da Werbung sein? vorher hast du noch mit fehlender Verständlichkeit argumentiert, Relevanz? habe ich mit den Rezeptionen dargelegt. Im Artikel einen Veröffentlichungscount zu schalten ist wohl eher Bockmist. Aber da du dich anscheinend gut in der Materie auskennst kannst du den Artikel gerne überarbeiten. --Bitsandbytes 17:04, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn sich jemand nicht die Mühe macht die Relevanz des Artkelgegensandes darzulegen, dann sehe ich keinen Grund das misglückte Werbeblättchen zu behalten. Keinerlei Hinweis auf eine Erfüllung der Software-RK im Artikel sind erkennbar. Bockmist sowas, um es knapper auszudrücken. Weissbier 16:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
QS erfolglos. Wirre Wortspiele zu etwas dessen Relevanz nicht ersichtlich ist. Es scheint sich mehr um ein Projekt eines einzelnen Buchautoren zu handeln. --Weissbier 14:46, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wurde bereits hier entschieden Wikipedia:Löschkandidaten/29._Juli_2008#Wumpus_Welt_.28bleibt.29 --Bitsandbytes 15:20, 27. Aug. 2008 (CEST)
--Bitsandbytes 15:48, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Und noch ein paar
- Upal, M.A. The structure of false social beliefs (2007) Proceedings of the 2007 IEEE Symposium on Artificial Life, CI-ALife 2007, art. no. 4218897, pp. 282-286. |
- Khan, G.M., Miller, J.F., Halliday, D.M. A developmental model of neural computation using cartesian genetic programming (2007) Proceedings of GECCO 2007: Genetic and Evolutionary Computation Conference, Companion Material, pp. 2535-2542. |
- Trevizan, F.W., De Barros, L.N. Cognitive robotics: Programming based on logics for robot control [Robótica cognitiva: Programação baseada em lógica para controle de robôs] (2007) Controle y Automacao, 18 (2), pp. 187-198. |
- Trevizan, F.W., De Barros, L.N., Corréa Da Silva, F.S. Designing logic-based robots (2006) Inteligencia Artificial, 10 (31), pp. 11-22. |
- Cox, M.T. Perpetual self-aware cognitive agents (2005) AAAI Spring Symposium - Technical Report, SS-05-04, pp. 42-48.
- Doshi, P., Gmytrasiewicz, P. Towards affect-based approximations to rational planning: A decision-theoretic perspective to emotions (2004) AAAI Spring Symposium - Technical Report, 2, pp. 33-36. |
- Sandanayake, P.T., Cook, D.J. ONASI: Online agent modeling using a scalable Markov model (2003) International Journal of Pattern Recognition and Artificial Intelligence, 17 (5), pp. 757-779. --Bitsandbytes 16:31, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Und noch ein paar
- Auch ohne diese ellenlange Liste wäre der Relevanznachweis gelungen. ;) Nichtsdestotrotz bedarf der Artikel dringend einer (sprachlichen) Überarbeitung, damit auch diese gute Frau weiß, was Wumpus Welt ist! Ohne diese ist der Inhalt nur schwer durchschaubar, daher: 7 Tage. --O reden! bewerten! 17:16, 27. Aug. 2008 (CEST)
Auch die FachQS ist gescheitert aus dieser Fremdwort- und Abkürzungswüste einen Artikel zu machen. Schade, aber so ist das superliquide. --Weissbier 14:49, 27. Aug. 2008 (CEST)
Superliquide ist vor allem der LA. Ich sehe auch nicht, dass in der Fach-QS jemand meinte, die Arbeit an dem Artikel sei gescheitert, auch sehe ich keine "Abkürzungswüste". Die Materie ist zu kompliziert um sie Oma- oder gar weißbiertauglich zu machen (es geht um ein Dingens, wo bei Immun- (immun ist wo gegen Krankheiten undso) und Abstoßungsreaktionen eine Rolle spielt). Ist die Frage, ob solche Fachartikel gewünscht sind oder ob wir uns auf die Allgemeinbildung beschränken. -- Toolittle 15:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn man etwas nicht verständlich erklären kann, dann hat man sich hinzusetzen und das nochmals durchzuarbeiten. Denn wenn ich es nicht leicht verständlich erklären kann, dann habe ich es selbst nicht wirklich verstanden. So siehts aus. Weissbier 16:52, 27. Aug. 2008 (CEST)
Erfolglose QS: Seit Stellung des Antrags keine einzige Bearbeitung. Selbst nach dreimaligem Durchlesen habe ich keine Ahnung, wozu dieses Verfahren gut sein soll. ADK Probleme? Bewerte mich! 14:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Da ist wohl nichts mehr zu machen! löschen --εuρhø 16:27, 27. Aug. 2008 (CEST)
Basisch Baden (gelöscht)
unkritische Weblinksammulung zu rigend einer Eso-Methode. So kein akzeptabler Artikel tox Bewerte mich! 14:51, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Gabs das nicht mehrfach hier? z.B. Basisches Baden. Vermutlich kommt als nächstes Basisch Bad oder Bas Bad, am Ende wird der Begriff unter dem Lemma BB erklärt. --Port(u*o)s 15:58, 27. Aug. 2008 (CEST)
schnellgelöscht. --Septembermorgen 16:10, 27. Aug. 2008 (CEST)
War Wiedergänger von Basisches Baden --Septembermorgen 16:10, 27. Aug. 2008 (CEST)
Bausteinzoo, welcher ohne Quellennennung sein Thema nicht mal ansatzweise zu vermitteln weiss. Worum es hier gehen könnte bleibt in dieser Unstrukturierten Textblase völlig im Verborgenen. (Nein, das ist kein Wiederholungsantrag, der letzte Antragsgrund war "Quatsch" und es scheint wohl kein Fake zu sein.) --Weissbier 14:52, 27. Aug. 2008 (CEST)
- SGM gehören zu den Verfahren der Kausalanalyse. Allerdings lässt sich durch das Rechnen eines SGMs keine Kausalität beweisen; die Frage der Kausalität muss durch das experimentelle Design geklärt werden. - Alles klar? Steht seit einem Monat auf der UV-Liste. Keine Quelle -> Löschen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:27, 27. Aug. 2008 (CEST)
löschen Wer soll das verstehen? --k4ktus 18:05, 27. Aug. 2008 (CEST)
Bin ich zu blöd oder ist das wirklich so unverständlich? Ich gehe mal von Letzterem aus, denn es ist ja ein entsprechender Baustein im Artikel. 7 Tage, tendenziell eher löschen. -- Felix König ✉ +/- Portal 18:13, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Nach nochmaliger Durchsicht versetehe ich immer noch nichts. Löschen! -- Felix König ✉ +/- Portal 18:56, 27. Aug. 2008 (CEST)
Weltmacht oder Niedergang (Die Wikipedia frei ... LA zurückgezogen) (und von mir wieder rein)
Sind Alben von Nazi-Bands, die nur unter der Hand weitergegeben werdnen wirklich relevant? tox Bewerte mich! 14:57, 27. Aug. 2008 (CEST)
- (nach BK:) Naja, kaufen kann man die Dinger, ob dus glaubst oder nicht, auch. Laut den RKs ist es auch relevant. Allerdings sind das zu wenig Infos für einen eigenständigen Artikel. --Gripweed
Wenn, wie hier behauptet wird das album eine Erwähnung im Verfassungsschutzbericht 2002 des Landes Thüringen wert ist IMHO schon. Ich hätte aber gerne den VS-Bericht als Quelle drin.--Kriddl Laberecke 15:14, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Das macht vielleicht die Band relevant, nicht notwendiger weise aber das Album.--tox Bewerte mich! 15:17, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Passt mir zwar auch nicht, aber musikalische Werke relevanter Bands sind per sé ebenfalls relevant, sondern die Alben-Artikel eine gewisse Qualität aufweisen (nachzulesen in WP:MA). Der Artikel geht deutlich über eine Trackliste hinaus, erläutert ein paar Hintergründe, kann also durchaus
behaltenwerden. Havelbaude Sempf 15:45, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Passt mir zwar auch nicht, aber musikalische Werke relevanter Bands sind per sé ebenfalls relevant, sondern die Alben-Artikel eine gewisse Qualität aufweisen (nachzulesen in WP:MA). Der Artikel geht deutlich über eine Trackliste hinaus, erläutert ein paar Hintergründe, kann also durchaus
- @tox:Das Album fand Erwähnung, wenn die Bundeszentral für politische Bildung nicht täuscht. Abgesehen davon: Da die Regel gilt Band relevant=> album relevant würde sich das auch noch daraus ergeben.--Kriddl Laberecke 16:04, 27. Aug. 2008 (CEST)
LA zurück gezogen. Macht halt gleich eine Mailorder-Katalog für Nazi-Musik auf.--tox Bewerte mich! 16:43, 27. Aug. 2008 (CEST)
Gebe den Lektüretip WP:MA zurück:
- "Das heißt, jedes Album eines aufgrund seiner musikalischen Leistungen relevanten Künstlers mit Artikel ist relevant, ebenso jedes Stück"
Hier ist die Gruppe aber nicht aufgrund der "musikalischen Leistungen", sondern wegen der rechtsextremistischen Einstellung und Propaganda, bzw. der daraus folgenden Verfassungschutzerwähnung relevant für die Wikipedia. Daher folgt nicht, es daß auch über jede einzelne Schallplatte einen Artikel geben solle. --Rosenkohl 16:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Oops - da hast Du Recht. Obwohl: Ist die Aufnahme in einen Verfassungsschutzbericht nicht auch eine musikalische Leistung? Nee, im Ernst: Rosenkohls Argumentation ist für mich schlüssig. Da mache ich mal einen U-Turn und sage: Löschen, auch wenn Tox den LA zurückgezogen hat... Havelbaude Sempf 16:59, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich denke auch, dass das hier nicht ausdiskutiert ist. Eine Erwähnung im VS-Bericht betrifft in erster Linie die Band und nicht das einzelne Album. Der Artikel hat Redundanzen zum Bandartikel und die Relevanz nach den RK ist wohl deutlich nicht gegeben. Und, ganz unenzyklopädisch: Es muss echt nicht sein, dass wir hier jeder braunen Sch.... eine Plattform bieten! --O reden! bewerten! 17:24, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ach ja: Löschen!! --O reden! bewerten! 17:24, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich denke auch, dass das hier nicht ausdiskutiert ist. Eine Erwähnung im VS-Bericht betrifft in erster Linie die Band und nicht das einzelne Album. Der Artikel hat Redundanzen zum Bandartikel und die Relevanz nach den RK ist wohl deutlich nicht gegeben. Und, ganz unenzyklopädisch: Es muss echt nicht sein, dass wir hier jeder braunen Sch.... eine Plattform bieten! --O reden! bewerten! 17:24, 27. Aug. 2008 (CEST)
Nur mal als Hinweis - eben erst bemerkt: Benutzer:Tox hat sich aufgrund dieser LD als inaktiv bezeichnet und hat sich darüber hinaus selbst sperren lassen. Meines Erachtens eine vermeidbare Reaktion auf die LD. Havelbaude Sempf 17:27, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Als nur mal ums klarzustellen, ich bin kein Nazi, aber für die Band trifft für mich folgendes RK für Rock-Pop-Bands zu: "dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird". Das wird für mich, auf negative Weise, durch die Erwähnung im VS-Bericht erfüllt. Und daher ist auch das Album relevant. Behalten. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:26, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Dann lies mal Rosenkohls beitrag (Stückerl weiter oben). Ich denke, in diesem Falle sollte es nicht heißen: Band relevant = Album relevant. Havelbaude Sempf 17:29, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Als nur mal ums klarzustellen, ich bin kein Nazi, aber für die Band trifft für mich folgendes RK für Rock-Pop-Bands zu: "dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird". Das wird für mich, auf negative Weise, durch die Erwähnung im VS-Bericht erfüllt. Und daher ist auch das Album relevant. Behalten. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:26, 27. Aug. 2008 (CEST)
Das Hauptproblem ist m.M.n. das die RK für derartiges nicht ausformuliert sind. Sie gehen nicht auf die spezielle Frage von rechts-(extremistisch) motivierter Musik ein. Folgt man der Forderung nach „grundsätzlicher Relevanz“ von Alben so sind hier durch die in der WP vertretenen Gruppen und Musiker (Rock, Metal, Liedermacher) potentiell rund 400 Alben unter dem Banner „Rechtsrock“ per se relevant. An dieser Stelle denke ich, daß aufgrund des Bekanntheitsgrades auch mit zweierlei Maß gemessen würde. Benutzer:Doominator beschränkt sich bisher auf Untergrund-Produktionen die vergleichsweise wenige WP-Nutzer zur Diskussion ziehen. Ein Album eines Frank Rennicke würde, so mein subjektiver Eindruck, vermutlich umgehend mehrere Admins zur Meinungsäußerung anregen und eventuell sogar per SLA gelöscht.
Zum Vergleich: Administrator Perrak hat in dieser Löschdiskussion entscheiden, daß ein Album einer rechtsextremen Band nicht per se relevant ist. Ein eindeutiges Vorgehen gibt es bisher nicht --Disposable.Heroes 17:29, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Es gibt für die Relevanzkriterien für Musiker/Bands keine politischen Einschränkungen, daher gelten die RK für alle Musikrichtungen, egal welcher politischer couleur. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:33, 27. Aug. 2008 (CEST)
- @Heimli: Worin siehst du bitte den Einfluss dieser Band auf die Musikrichtung? VS-Bericht?? Dann müsste jawohl mindestens im Artikel Black Metal ein Wörtchen dazu fallen. Stilisiert nicht eine (zensiert)-Band nur wegen einer VS-Erwähnung zum großen Musikrevoluzzer! --O reden! bewerten! 17:34, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Diese braunen Machwerke sollten nur einen Artikel bekommen, wenn sie einerseits besonders auffällig geworden sind UND andererseits eine kritische Betrachtung des Albums vorgenommen wird. Eine derart verharmlosende Fassung wie diese, lässt den Eindruck aufkommen, es würde sich um ein ganz "normales" Musikalbum handeln. Und da kann ich mich der Empörung von tox nur anschließen, der von Mailorder-Katalog spricht. Löschen. --Mikano 17:37, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ergänzung: By the way - da die Band ganz offenbar nicht wegen musikalischer Erfolge in die WP Einzug gehalten hat, sondern wegen ihrer politischen Einstellung, sind hier die Relevanzkriterien für Musik mMn nicht anzuwenden. --O reden! bewerten! 17:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Muss mich nach Lesen der Diskussion hier und diverser Artikel zu Bands und Alben anschliessen, die RK Musik greifen an der Stelle nicht, da die Band nicht aufgrund ihrer sängerischen Leistungen sondern aufgrund ihrer politischen Ausrichtung hier steht. Da die sängerische Leistung von vorne herein nicht gegeben ist, wirkt der Verweis IMHO auf WP:MA doch sehr konstruiert wenn nicht gar hinfällig, deshalb von mir ganz klar Löschen und Lemma sperren -- Arekusandaa 19:19, 27. Aug. 2008 (CEST)
Was soll man denn reinschreiben? "Die Band haben lauter böse Nazi-Texte"? Ich habe den Text zu "Schwarzer Geist" mal gelesen und naja ... typischer BM-Text, aber nichts verfängliches, ebenso wie "Totenburg Part I". Was bitte ist da verharmlosend? bereits die Aufmachung spricht doch Bände ... Zudem: Wenn man wirklich nach musikalischer Qualität geht, kannst du die einiges hier rausmachen .... oder wer sagt, daß Sidos Arschficksong hohes musikalisches NIveau hat? Doominator 19:14, 27. Aug. 2008 (CEST)
Es gibt eine "Vielzahl verschiedener Versionen des Albums" - selbstgebrannt? Löschen Stefan64 19:23, 27. Aug. 2008 (CEST)
ROBOT-TECHNOLOGY (erl.)
Relevanz fraglich, Artikel beinhaltet Werbung, vermutlich Wiedergänger Church of emacs D B 15:14, 27. Aug. 2008 (CEST)
ROBOT-TECHNOLOGY hält viele wichtige Patente und ist ein wichtiger Zulieferer für die Automobilproduktion. Inhalte die werbetechnisch relevant sind kann ich gerne entfernen wenn du mir sagst was dir unangenehm auffällt. --Chimerical 15:26, 27. Aug. 2008 (CEST)chimerical
- Ist Wiedergänger. Aus dem Artikel wir daher immer noch nicht klar, ob das Unternehmen die WP:RK#Wirtschaftsunernehmen erfüllt.--tox Bewerte mich! 15:27, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Cimerical, das hätte ich gerne durch unabhängige Quellen belegt. Schon allein der erste Satz ist POV. --Church of emacs D B 15:27, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe hier eine nette Quelle gefunden, die besagt, dass der Laden ganze 32 (!) Mitarbeiter hat und
3212 Mio. Euro Jahresumsatz macht. Damit ist wohl jede Diskussion überflüssig → SLA ist unterwegs. --ADK Probleme? Bewerte mich! 15:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
SLA ausgeführt (Werbung, keine Relevanz) -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:30, 27. Aug. 2008 (CEST)
Alles klar. Das Unternehmen ist zwar inzwischen größer aber 1000 Leute haben Sie noch lange nicht ;-) So tief war ich in die Richtlinien noch nicht vorgedrungen. Sorry für die Mühe - Trotzdem Danke für die Info. Ciao --Chimerical 15:34, 27. Aug. 2008 (CEST)chimerical
Könnte man einen Artikel erstellen, der sich um ein Patent dieser Firma dreht -> und nur um das Patent? Wäre das als relevant anzusehen? --Chimerical 15:44, 27. Aug. 2008 (CEST)chimerical
Pestpogrom (Album) (Die Wikipedia frei ... LA zurück gezogen) (aber nur vorübergehend...)
Die Erwähnung im VS Berricht macht vielleicht die Band relevant, aber nicht das einzlne Album. tox Bewerte mich! 15:19, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hab grad entdeckt, dass es schon einen LA gab, dieser war Kaum Inhalt. Meiner ist Warum sollte ein Musikalbum mit einer 2000er relevant sein, wenn wir von Bands 5000er Auflagen fordern. Die Referenzen gern in dern Artikel zur Band einbauen. --tox Bewerte mich! 15:23, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Dieses Album steht in einem VS Bericht und dort wird auch speziell auf diese Platte eingegangen (nicht direkt auf die Band), das reicht IMHO schon als Alleinstellungsmerkmal, da es in einem besonderen öffentlichen Interesse steht/gestanden hat. Da Relevanz nich verjährt behalten. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:07, 27. Aug. 2008 (CEST)
War zwar in früheren Löschdiskussionen uneins mit tox und insbesondere Deinem Diskussionsstil, gebe Dir in diesem Fall aber Recht. Auf WP:MA steht:
- "Das heißt, jedes Album eines aufgrund seiner musikalischen Leistungen relevanten Künstlers mit Artikel ist relevant, ebenso jedes Stück."
Die Relevanz der Gruppe rührt aber in diesem Fall nicht von ihrer künstlerischen Leistung oder Chartplatzierungen, sondern der vertretenen rechtsextremistischen Einstellungen her.
Die Gruppe wird im Thüringer Verfassungsschutzbericht sechs mal erwähnt, ein Zitat von dieser Platte dient dann als zur Bestimmung/Illustration des politische Standortes.
Gruß, --Rosenkohl 16:41, 27. Aug. 2008 (CEST)
LA zurück gezogen. Macht halt gleich eine Mailorder-Katalog für Nazi-Musik auf.--tox Bewerte mich! 16:42, 27. Aug. 2008 (CEST)
Rosenkohls Argument überzeugt mich so weit, dass ich darauf bestehen möchte, den Löschantrag auszudiskutieren. Und dabei auf Löschen plädiere. Adrian Suter 17:46, 27. Aug. 2008 (CEST)
Löschen ausführliche Argumentation siehe zwei weiter oben. Musik-RK nicht anzuwenden, da nicht wegen musikalischer Erfolge thematisiert. Erwähnung im VS-Bericht gehört in den Bandartikel. --O reden! bewerten! 17:58, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Sehe die Musik-RK an der Stelle ebenso als ausschlaggebend an, Erwähnung im VS Bericht gut und schön aber das ist ein Fakt der m.M.n. in den Bandartikel gehört, Sie stehen dort ja wohl nicht nur aufgrund dieses einen Albums drin. Aus dem Grund Löschen -- Arekusandaa 18:40, 27. Aug. 2008 (CEST)
Behalten, da der Antrag bereits vor paar Monaten abgelehnt wurde und aus. Wieso hat es damals wohl die Löschprüfung bestanden? Ist der Artikel jetzt plötzlich doch irrelevant geworden? Wikipedia ist echt erbärmlich, wenn man jetzt schon wieder mit sowas kommt ... und wieso soll das Album nicht relevant sein? Burzum's Debüt hat auch einen Artikel (Burzum (Album), obwohl die Musik für die damalige BM-Szene nicht sonderlich hochwertig ist - da gab es auch nie einen Löschantrag ... erst Relevanzkriterien aufstellen und dann aushöhlen wo es nur geht ... sauber .... Doominator 19:23, 27. Aug. 2008 (CEST)
Zum letzten Satz gebe ich dir recht: Wer die Relevanzhürde nicht erreicht, wird oft trotzdem behalten. Das nenne ich Aushöhlung der RK. --84.142.58.75 20:47, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wahrscheinlich hat der Ersteller ein Übersetzungsprogramm angewandt, denn so ist der Text schnelllöschbar (Zitat: Es zeigt die neue Siedler, welche Gemuesen sie wachsen sollten). Nach über einem Monat QS hat sich so gut wie nichts getan. Erbarmt sich noch jemand und macht daraus einen anständigen Artikel? ADK Probleme? Bewerte mich! 15:35, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Hab´s auf einen - nun halbwegs deutschsprachigen - Stub umformuliert. Ok so? -- Rudolph Buch 18:23, 27. Aug. 2008 (CEST)
- In meinen Augen: ja, nach Überarbeitung ist das ein gültiger Stub. Adrian Suter 19:04, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Behalten, da gültiger Stub. Die Anfangsversion ist übrigens definitiv kein Babelunfall, das ist ganz eindeutig das Werk eines Nichtmuttersprachlers. Schlechtes Deutsch ist kein Löschgrund. (Ich glaube, da gibt es sogar eine entsprechende Seite auf Meta dazu.) --Matthiasb 19:30, 27. Aug. 2008 (CEST)
Gerhard Tänzer (erledigt)
Schon der 1. Satz ist falsch. Das ist kein Schriftsteller, sondern ein hobbymäßig dichtender Lehrer. Beruflich also irrelevant.93.128.18.10 15:37, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Warum er schreibt - beruflich oder als Hobby - ist völlig wurscht. Tatsache sind zahlreiche, nachgewiesene Publikationen, der zweifelsfrei seine Relevanz belegen. Schnellbehalten und ganz ganz schnell LA entfernen. Havelbaude Sempf 15:41, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ob Autoren hauptberuflich oder nebenberuflich als solche tätig sind ist egal. Laut WP:RK genügt die Veröffentlichung von zwei Büchern (nicht Print-on-demand oder Zuschussverlag). Außerdem schon als Dichter der offiziellen saarländischen Landeshymne relevant. Natürlich behalten --HH58 15:42, 27. Aug. 2008 (CEST)
sehr trollig, LA raus (ELW Fall 1-99). -- Toolittle 15:45, 27. Aug. 2008 (CEST)
Keine Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen zu erkennen Septembermorgen 15:47, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Schnell verschrotten --HH58 15:49, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Aus der 140-jährigen Unternehmensgeschichte ließe sich historische Relevanz ableiten, aber dieser Werbezettel ist kein Artikel. 7 Tage zum entschlacken. --Eschenmoser 15:57, 27. Aug. 2008 (CEST)
Auch wenn es schön ist gute, lizenzkonforme, Bilder von Computergehäusen in Commons zu haben ist das reine Werbung und kann bedenkenlos gelöscht werden. --Arcudaki Blitzableiter 16:10, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Schnelllöschfähiger Werbeflyer. Der Tom 16:46, 27. Aug. 2008 (CEST)
Sehe hier eine gewisse historische Relevanz gegeben aber nach derzeitigen Stand ist das Ding lediglich Werbung und als solche zu entsorgen (allein die Bild Namen Product X Wikipedia.jpg; X = 1..10) wenn der Artikel vom ganzen Werbemüll befreit ist dürfte allerdings nicht mehr viel übrig bleiben, deswegen 7 Tage ansonsten eben weg damit -- Arekusandaa 18:45, 27. Aug. 2008 (CEST)
mir zumindest ist die Relevanz dieser Band noch nicht ganz klar (aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren ;))-- slg 15:56, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ihre Alben sind bei Amazon erhältlich. Das spricht schon mal für das Vorhandensein von Relevanz... --Eschenmoser 16:02, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Weiterhin spricht dafür, dass sie im AllMusicGuide gelistet sind, eines ihrer Alben dort gar mit einem Review. Nach den RK für Bands dürfte das ausreichen. Havelbaude Sempf 16:04, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wurde schon zweimal gelöscht, gestern erst wegen Werbung. Nun ist dieser Artikel wieder da, dem sich keinerlei Relevanz (Öffentlichkeitswirkung? resonanz?) entnehmen lässt, sondern arg werblich die Veranstaltung anpreist und bei der Gelegenheit auch gleich noch für die Schlossanlage Grafenegg wirbt. Havelbaude Sempf 16:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
- keine relevanz? 13.644 Besucher bei Musik-Festival Grafenegg, das reicht doch?--Moritz Baron 16:41, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Mag sein. Aber wieso steht das in der Löschdiskussion und nicht im Artikel? Havelbaude Sempf 16:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
- ja genau darum geht es, das festival ist relevant aber der artikel mies also: 7tage zum ändern und werbung entfernen--Moritz Baron 16:59, 27. Aug. 2008 (CEST)
Bekannten Vater hat sie und ist auch recht rührig. Soweit ich sehe aber (noch) nichts, was die Relevanzmauer durchbricht. Zwei Sachbücher, als Journalistin auch nicht so herausragend, in der Stiftung nur Dezernentin. Kurz: Relevanz?--Kriddl Laberecke 16:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
Typischer Kriddl-Löschantrag (pardon, dass ich persönlich werden muss):
- Frau? = sowieso unwichtig
- von im Namen? = darf schon gar nicht bleiben, weil's Adel gar nicht mehr gibt
- Tochter von = würde alleine als k.o.-Kriterium reichen
- nicht jede Relevanzhürde (Journalist, Autor, Person des Öffentlichen Lebens) gleich mehrfach gerissen = weg damit
- angemeldeten Autor angesprochen = nein, warum? Was scheren mich die Grundsätze für Löschanträge?
Mein IP-Fazit:
- Artikel nicht mit Kriterien von Administratoren mit Löschbefugnis bewerten, sondern Leser(innen)interessen.
- Bitte Relevanzkriterien nicht als Ausschlusskriterien benutzen. Hier spricht die Summe einzelner Faktoren für Relevanz.
- Folglich bitte behalten. Ungehalten heute als IP --217.251.119.237 20:26, 27. Aug. 2008 (CEST)
Mag relevant sein - aber das hier ist ein Werbetext. Wofür das Teil überhaupt gut ist, wird auch nur unzureichend erklärt. Eingangskontrolle 16:24, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Da ich vor zig Jahren mal ein Koordinatenmessgerät bedient habe, verstehe ich einigermaßen, worum es geht. Eine Skizze wäre natürlich hilfreich. Davon unabhängig halte ich das Lemma aber nicht für relevant - es gibt neben dem Tetronom noch diverse andere Prüfkörper und Kalibrierungsmethoden, die sich gut in Koordinatenmessgerät im Fließtext unterbringen lassen. Das hier ist Werbung und Atomisierung, Löschen. Außerdem gilt die geheime Löschregel, dass Artikel, in denen das Lemma bei Erstnennung mit fettem ® daherkommt, zu löschen sind. --Minderbinder 16:45, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Bei der Erstnennung? Ich lese da nur ®s ohne Ende. Hier wird irgend ein Markenprodukt beworben, statt das Objekt zu erklären. Werbung verzichtbar -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:10, 27. Aug. 2008 (CEST)
Blödsinn, welcher schon seit dem 06.06.08 in der Fach-QS vergammelt. In dieser Form nicht mal im Ansatz ein Artikel, von der grenzdebilen Einleitung mal ganz zu schweigen. --Weissbier 17:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn Weissbier erkennt, dass der Artikel "Blödsinn" ist, müsste er ihn meiner Logik nach verstanden haben, um ein derartiges urteil zu fällen, oder? Egal: Das ist insbesondere aufgrund der "grenzdebilen" (nettes Wort...) Einleitung kein Artikel. Havelbaude Sempf 17:15, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Bevor der Nicht-Artikel hoffentlich schnell gelöscht wird, möchte ich der Allgemeinheit den Einleiungssatz nicht vorenthalten: Der kluge Merlin möchte König Arthur ein Aussage beweisen. Arthur ist aber hinsichtlich seiner Aufnahmefähigkeit beschränkt und kann deswegen Merlins Beweis im Ganzen nicht folgen. Leider sind wir fast alle in Arthurs Rolle und Merlin schafft es auch in kleinen Happen nicht, es OMA-tauglich zu machen. --HyDi Sag's mir! 17:21, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Na dann erzählt doch mal dem [28] das er grenzdebil ist. Genau dort wird das Beispiel ebenso eingeführt. Ansonsten ist der Artikel fachlich so korrekt, er sollte nur dringend überarbeitet werden. Eine Abhandlung zum Thema findet sich hier [29], Kapitel 9 --Bitsandbytes 17:24, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Da steht keine solche wirre Märchengeschichte. WO soll das bitte genau stehen? Weissbier 17:31, 27. Aug. 2008 (CEST)
- [30] [31] [32]. Merlin und Arthur werden dabei speziell bei Zero Knowledge-problemen wie Alice und Bob in der Kryptographie behandelt. Die Ersteinführung stammt aus dem obigen Link soweit ich die Primärquellen durchsucht habe --Bitsandbytes 17:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Die Relevanz des Lemmas wurde ja nicht angezweifelt, nur ist das eben kein Artikel und Merlin u.a. gehören zumindest nicht in den Einleitungssatz. Dass ein Experte, der weiß worum es geht, möglicherweise erkennt, dass die Formeln richtig sind, hilft uns Laeien ja nicht weiter. Wenn Hoffnung besteht, dass sich jemand findet, kann man IMHO auch 7 Tage warten. --HyDi Sag's mir! 17:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Das Problem dabei ist das es eben keine einfachen Erklärungen gibt. Da würde nur seitenlanges Geblubbere rauskommen. Für eine Verdeutlichung sind wie auch in der Kryptographie Beispiele mit Alice und Bob oder eben hier Merlin und Arthur vorhanden. Und ohne Formeln können manche Dinge eben nicht ausgedrückt werden. Anders gesagt, manche Dinge lassen sich sehr einfach beschreiben, andere wiederum gerade in Spezialthematiken eben nur über eine Formeldarstellung. Das schwierige an Enzyklopädien ist nunmal eben das ein Grossteil von allen verstanden wird, ein geringerer Teil nunmal nur von jemand der auch die Sprache beherrscht, in diesem Fall hablt eine Formeldarstellung --Bitsandbytes 18:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Die Relevanz des Lemmas wurde ja nicht angezweifelt, nur ist das eben kein Artikel und Merlin u.a. gehören zumindest nicht in den Einleitungssatz. Dass ein Experte, der weiß worum es geht, möglicherweise erkennt, dass die Formeln richtig sind, hilft uns Laeien ja nicht weiter. Wenn Hoffnung besteht, dass sich jemand findet, kann man IMHO auch 7 Tage warten. --HyDi Sag's mir! 17:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
- [30] [31] [32]. Merlin und Arthur werden dabei speziell bei Zero Knowledge-problemen wie Alice und Bob in der Kryptographie behandelt. Die Ersteinführung stammt aus dem obigen Link soweit ich die Primärquellen durchsucht habe --Bitsandbytes 17:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Da steht keine solche wirre Märchengeschichte. WO soll das bitte genau stehen? Weissbier 17:31, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Na dann erzählt doch mal dem [28] das er grenzdebil ist. Genau dort wird das Beispiel ebenso eingeführt. Ansonsten ist der Artikel fachlich so korrekt, er sollte nur dringend überarbeitet werden. Eine Abhandlung zum Thema findet sich hier [29], Kapitel 9 --Bitsandbytes 17:24, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Bevor der Nicht-Artikel hoffentlich schnell gelöscht wird, möchte ich der Allgemeinheit den Einleiungssatz nicht vorenthalten: Der kluge Merlin möchte König Arthur ein Aussage beweisen. Arthur ist aber hinsichtlich seiner Aufnahmefähigkeit beschränkt und kann deswegen Merlins Beweis im Ganzen nicht folgen. Leider sind wir fast alle in Arthurs Rolle und Merlin schafft es auch in kleinen Happen nicht, es OMA-tauglich zu machen. --HyDi Sag's mir! 17:21, 27. Aug. 2008 (CEST)
Das Lemma wird erklaert, ergo behalten. "Oma-Tauglichkeit" kann man nicht fuer alle Themen einfordern. Die Einleitung ist zwar nicht gerade besonders enzyklopaedisch, aber ich find sie eigentlich ganz lustig und man kriegt immerhin eine Ahnung worum's hier geht. Also von mir aus auch die Einleitung einstweilen behalten, bis was besseres kommt. Siehe auch en:Interactive proof system. in En:WP hat man Arthur und Merlin uebrigens sogar einen eigenen Artikel spendiert (en:Arthur-Merlin protocol). Gruss --Juesch 17:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Dir ist der Unterschied zwischen einer Enzyklopädie und einer Witzesammlung geläufig? Weissbier 18:05, 27. Aug. 2008 (CEST)
- So mal das verändert und damit die GRundlage Blödsinn entkräftet. --Bitsandbytes 18:12, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Nun auch mal ein paar Quellen nachgetragen --Bitsandbytes 19:24, 27. Aug. 2008 (CEST)
- So mal das verändert und damit die GRundlage Blödsinn entkräftet. --Bitsandbytes 18:12, 27. Aug. 2008 (CEST)
Was sind denn die Completeness und Soundnessbedingung Bedingungen? Vielleicht kann man das noch kurz erläutern? --Christian1985 20:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
Seit Mai hat es die Fach-QS nicht geschafft die Relevanz dieses Minivereins mit 400 Mitgliedern darzustellen. Das Vereinswiki ist gleich nebenan. --Weissbier 17:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Mag sein. Der Artikel ist aber schon mal diskutiert worden: WP:Löschkandidaten/12._November_2007#Freikatholische_Kirche_.28bleibt.29. --77.24.18.157 19:36, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Als eine Einzeldenomination der alt-katholischen Kirchenbewegung sehe ich hier durchaus enzyklopädische Relevanz. Wenn der alte LA auf Thema Relevanz abzielte, dürfte der neue LA ungültig sein, da auch er auf Relevanz abzielt. -- Monte Schlacko 20:36, 27. Aug. 2008 (CEST)
Irrelevante Privatspielerei eines gelangweilten Informatikstudenten. Keinerlei Relevanz erkennbar. --Weissbier 17:33, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Besitzt als einsteigerfreundliche und logisch aufgebaute Sprache in meinen Augen dieselbe Zielrichtung, also auch dieselbe Relevanz wie Ook!. Die entsprechende Relevanz wurde in einer Löschdiskussion für jene Sprache schon einmal erläutert, siehe hier. LOLCODE ist in der englischen Wikipedia vertreten und hat m. E. ausreichend viele Treffer in der Suchmaschine deiner Wahl. Behalten imho.
-- Tuxman 17:41, 27. Aug. 2008 (CEST) - Bitte auch das Löschlog beachten... --ChrisHamburg 17:48, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wurde wiederhergestellt zuletzt, weil meine aktuelle Version des Artikels ausnahmsweise mal die Richtlinien erfüllt. ;)
-- Tuxman 17:54, 27. Aug. 2008 (CEST)- Nö und Deine private TF im Artikel kannst Du Dir sparen. Solche Aussagen gehören mit Quellen belegt. Weissbier 18:04, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe keine Ahnung, was eine TF schon wieder sein soll, aber "nö" gehört auch belegt.
-- Tuxman 18:09, 27. Aug. 2008 (CEST) - WP:Theoriefindung meint Weissbier. Ergo, was nicht durch reputable Quellen außerhalb der Wikipedia belegt ist, sondern Ansichten des Artikelautors respektive seine privaten Untersuchungen darstellt, kann nach WP:TF gelöscht werden. Gruß --Reissdorf 18:27, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe keine Ahnung, was eine TF schon wieder sein soll, aber "nö" gehört auch belegt.
- Nö und Deine private TF im Artikel kannst Du Dir sparen. Solche Aussagen gehören mit Quellen belegt. Weissbier 18:04, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Wurde wiederhergestellt zuletzt, weil meine aktuelle Version des Artikels ausnahmsweise mal die Richtlinien erfüllt. ;)
Diese angebliche Musikrichtung kann nicht sehr verbreitet sein. Google findet zwar reichlich Treffer, jedoch nach Grobsicht nichts was auf einen etablierten Begriff schließen lässt. Kurz: WP:TF. Havelbaude Sempf 17:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Löschen, BKS bitte anschließend Rückverschieben. Aktionsheld Disk. 18:03, 27. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz wird nicht dargelegt--Grenzgänger 17:48, 27. Aug. 2008 (CEST)
- SLA gestellt, das ist gar nichts.Der Tom 17:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Habe das beiinsprucht: Zumindest mal ein Anfang ist ja gemacht, und eindeutig irrelöevant soind die nicht. Zumindest EM-Masterserfolge habe ich gefunden und Teilnahme an der Wasserball-Pokalhauptrunde. Reicht noch nicht zum Behalten, aber für 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 18:15, 27. Aug. 2008 (CEST)
Bis auf geographische Daten keine Infos... Löschen, oder QS? Dann würden u.u. Koordinaten und wikifizierung fehlen. --Toto7070 17:55, 27. Aug. 2008 (CEST)
Aufarbeiten aber nicht löschen - Relevanz ist klar --WolfgangS 18:20, 27. Aug. 2008 (CEST)
Löschantrag weg, QS da. Damit hier alles erledigt. --Toto7070 18:29, 27. Aug. 2008 (CEST)
Begründung: 1. Einzige Quelle ist das Instititut das den Reaktor entwickelt hat. Dadurch herschen äußerste Zweifel an der Neutralität. 2. Es ist keine Relevanz ersichtlich! Der Reaktor wurde bisher nicht gebaut und offensichtlich ist es nicht mehr als eine Studie bzw. Konzept. Man kann hier durchaus Werbung oder sowas unterstellen. 3. Siehe [33] --k4ktus 18:03, 27. Aug. 2008 (CEST)
- (BK)
- Wegen der Neutralität ist ein Neutralitäts-Baustein im Artikel → kein wirklicher Löschgrund.
- Es gibt genaueste Daten, der Reaktor ist vollkommen fertig entwickelt, es gibt mehrere Versionen und auch schon mehrere mögliche Projekte.
- Blödsinn, hat hiermit nichts zu tun. Der SWR1000 ist noch viel weniger weit entwickelt.
- Info:: Der Antragsteller führt seit Langem einen "Krieg" gegen den Ersteller des Artikels und setzt auf einige von dessen Artikeln, die ihm nicht passen, einen LA.
- Behalten, gerne schnell.
- -- Felix König ✉ +/- Portal 18:08, 27. Aug. 2008 (CEST)
Unsinniger LA schnellbehalten --WolfgangS 18:42, 27. Aug. 2008 (CEST)
Nicht zugelassener Wirkstoff, noch weit entfernt von einer klinischen Zulassung. In Phase 2 des Prüfverfahrens ist das noch eine pharmakologische Glaskugel (siehe auch Inno -406). Gleiberg 18:03, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich gebs auf! In unserer Wiki werden also nur Wirkstoffe und Medikamente aufgenommen, die sich mehrjährig in der Praxis bewährt haben. Wie langweilig!Was vergeben wir uns eigentlich wenn wir hier etwas näher an den News sind.Welchen Schaden nimmt die Wiki dadurch?Ich spreche aus Erfahrung weil ich mit dieser Krankheit in der Verwandtschaft lebe.Manfred.peter 18:31, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Die Pressemitteilungen der Hersteller dienen überwiegend der Patientenrekrutierung für die klinische Testung und die Berichte über solche möglichen Kandidaten wecken (wie die Vergangenheit leider lehrt) allzu große Hoffnungen auf „sensationelle neue Heilungsaussichten“. In die gleiche, anti-aufklärerische Kerbe sollte WP gerade nicht schlagen. Sorry für die Mühe, den Artikel zu schreiben, aber man muss es sehr nüchtern sehen (ganz besonders bei neuen Tumortherapien), m2cents --Gleiberg 18:41, 27. Aug. 2008 (CEST)
Nach einer langen Überlegung, bin ich zum Entschluss gekommen, diesen LA zu stellen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Artikel untragbar, weder in den NDR Pressemitteilungen, noch auf der offiziellen deutschen Homepage zum ESC lässt sich etwas zum kommenden Vorentscheid finden. Die vom Artikelersteller eingefügten Künstler sind hoch spekulativ und können mit den dort eingetragenen Songs garnicht teilnehmen, da die Songs gemäß ESC-Regelwerk zu früh rausgekommen sind. Ebenfalls sind der Abstimmungsmodus und der Austragungsort NDR-untypisch. Bitte neu anfangen, wenn es verlässliche Quellen gibt. -- ChrisHamburg 18:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Zumindest im Internet habe ich auch nichts gefunden. In Anbetracht des von Dir genannten Punktes mit den Künstlern ist AGF hier verfehlt: Löschen. --P. Birken 18:44, 27. Aug. 2008 (CEST)
- War gestern schon mal da -- Toen96 18:51, 27. Aug. 2008 (CEST)P.S. soll nur ein Hinweis sein.
- Ändert aber immer noch nix an der Tatsache, dass das Ganze unbelegt und m.E. ziemliche Glaskugelei ist -- Arekusandaa 19:02, 27. Aug. 2008 (CEST)
- War gestern schon mal da -- Toen96 18:51, 27. Aug. 2008 (CEST)P.S. soll nur ein Hinweis sein.
Wie man an meiner Benutzerseite sehen kann, bin ich im Bereich ESC sehr aktiv. Mir kommen jedenfalls alle Informationen sehr zweifelhaft vor (zumal ja nicht einmal soweit ich weiß die Bildzeitung darüber berichtet hat, und die stürzt sich ja immer auf alle ESC-Informationen. Den Austragungsort Oberhausen kann ich mir für den NDR nicht vorstellen (ist da vielleicht jemand mit dem Bundesvision Song Contest 2005 durcheinander gekommen?). Auch die Abstimmung ist ungewöhnlich, da der NDR seit der Übernahme 1996 immer darauf beharrt hat, dass nur die ersten zwei oder drei Plätze bekanntzugeben, um niemanden als "Verlierer" darzustellen (auch wenn zweischen 1996 und 2003 die Bildzeitung inoffiziell die Ergebnisse veröffentlicht hat). Die Teilnehmer sind äußerst spekulativ. Auch der Zeitpunkt im Januar ist äußerst untypisch, seit der der NDR zuständig ist, wurde der Vorentscheid immer so spät wie möglich veranstaltet (also Anfang/Mitte März), damit keine zu große Lücke zwischen Finale und Vorentscheid entsteht. Ich würde den Artikel auf jeden Fall vorsorglich kräftig leeren. Ob man den dann vorsorglich schon mal behalten kann, weil er ja eh wieder kommt, dazu bin ich neutral. --Mok120 19:08, 27. Aug. 2008 (CEST)
Kurz nach der Artikelrettung gestern, sind mir ob der fehlenden Hinweise auf die Fakten des Textes dann auch Zweifel gekommen, ob das wirklich alles so stimmt, und hätte wohl heute Abend selbst LA gestellt. Lassen wir das mal 7 Tage laufen, vielleicht bringt der Ersteller ja noch eine Quelle bei. Ansonsten kann man das Gerüst bis zum Eintrudeln erster belegbarer Infos auch vorübergehend einmotten. -- Triebtäter 19:40, 27. Aug. 2008 (CEST)
Der Artikel ist relativ dürftig und im Vergleich zu cp (Unix) oder ls (Unix) ist der Befehl auch nicht wirklich wichtig. --P. Birken 18:41, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Kennst du eine einfachere Möglichkeit alle Nutzer in einem Netzwerk über etwas zu benachrichtigen? Ich wiederhole mich nur ungern, aber diese Frage sei mir doch erlaubt: Bevor man Arbeit in den Artikel steckt, hätte er per se eine Chance hier zu bleiben? --Robb der Physiker 19:29, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ich bin durchaus der Meinung, dass wall Relevanz besitzt. Und wenn ich mir Kategorie:Unix-Programm anschaue, sehe ich da auch unwichtigere Programme --Church of emacs D B 19:33, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist ja kein Grund. Hier eine Unix-doku aufzubauen kann zumindest nicht das Ziel sein, und mehr leistet dieser Artikel nicht. --P. Birken 19:54, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Der Artikel ist ein gültiger Stub --Church of emacs D B 20:37, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist ja kein Grund. Hier eine Unix-doku aufzubauen kann zumindest nicht das Ziel sein, und mehr leistet dieser Artikel nicht. --P. Birken 19:54, 27. Aug. 2008 (CEST)
Unnötiges Lemma, Inhalt besteht fast nur aus Allgemeinplätzen und Nullaussagen. Verzichtbar. J. © RSX 19:34, 27. Aug. 2008 (CEST)
- ja, aber massig verlinkt ... zusammenlegen mit Liste der Mitglieder des Kabinetts von George W. Bush, dann machen diese Verlinkungen auch Sinn ... Hafenbar 20:02, 27. Aug. 2008 (CEST)
- PS und dabei bitte auf so einen Besserwisser-Sch... verzichten: Der Begriff Bush-Regierung ist genauer als die Bezeichnung Bush-Administration, die auf eine falsche Übersetzung aus dem Englischen zurück geht. ... Hafenbar 20:06, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ich sehe hier auch einen unnötigen Artikel. Für die Kabinette Bushs gibt es bereits relevante Artikel. Wie schon im LA ausgeführt, sehe ich genauso den Rest der Aussagen als Allgemeinplätze. -- Monte Schlacko 20:29, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Ergänzung: Die beiden Interwikis haben als Artikel ein ganz anderes Niveau, hier wird ausführlich die "Präsidentschaft" Bushs beschrieben, also was hat Bush (auch mit seinen Ministern) als Präsident gemacht usw. Davon ist der vorliegende deutsche Artikel meilenweit entfernt. Entweder auf Inhalt und Niveau der engl./franz. Artikel bringen oder nach 7 Tagen löschen. -- Monte Schlacko 20:33, 27. Aug. 2008 (CEST)
Noch eine Werbeagentur, die in ihrer Selbstdarstellung keine harten relevanzbegründenden Fakten nennen kann. Eingangskontrolle 20:42, 27. Aug. 2008 (CEST)