Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2008 um 21:41 Uhr durch Ureinwohner (Diskussion | Beiträge) (E-Sport-Clans). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Vorherige LD

Die Kategorie ist nach 4 Monaten wieder leer. Neu anlegen, wenn wirklich mal Bedarf herrscht.--Kedo 03:11, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bessere Argumente? Denn schon jetzt kann man lessen dass es sich um die Bauart Texas (Lokomotive) handelt. Du darfst ruhig anstelle eines LA mal einen Artikel schreiben. Bobo11 03:55, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

LAE1, kittlerweile sind wieder 2 Baureihenm in die Kategorie einsortiert --WolfgangS 07:27, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, und 2 ist ja mal ein bischen arg wenig. Weissbier 11:39, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Klar Behalten, zum einen Bestandteil einer Struktur, zum anderen unzulässiger Wiederholungsantrag, zum dritten: es gibt noch genügend Lokomotivartikel, die da dazukommen können. Extreme Regelgläubigkeit hilft hier nicht weiter. --Tarantelle 11:47, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie wird nie 10 Artikel erreichen (die Achsfolge war nun mal nicht so verbreitet), aber aus Gründen der Systematik ist sie nötig, da allle jemals gebauten Achsfolgen eigene Kategorien haben, unabhängig von ihrer Häufigkeit. Zur systematischen Suche nach vergleichbaren Baureihen ist die Kategorie daher nötig, solange mindestens 1 Artikel dazu existiert. Behalten.--Wahldresdner 13:29, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gut für 10 wird es knapp werden, aber mindest 7 Lokomotivtypen mit dieser Achsfolge sind mir bekannt (also die 5 Grenze, welche normalerweise bei der systematischen Einordnug angewendet wird sollte einmal überschritten werden). Bobo11 16:07, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie aus Gründen der Systematik notwendig, wie auch vergleichbar schlecht gefüllte Kategorien in anderen Themenbereichen. Behalten. Eine weitere Lok für diese Kategorie werde ich schreiben, sobald ich mal wieder Lust auf den Laden habe. Es gab vermutlich mehr davon als einem im ersten Moment einfallen. --88.65.137.14 18:15, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Löschgrund ist längst entfallen, ich erledige das mal Kraft meines "Amtes" als Bahnportal-Admin, 
obwohl ich als IP an der Diskussion beteiligt war. Ich darf den LA jedoch auch als normaler Benutzer 
nach WP:ELW, Fall 1, entfernen. --Fritz @ 01:05, 1. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit n=2 braucht es diese Kat. nicht. Die Oberkategorie:Zauberkünstler (n=81) läuft auch nicht gerade über und hat keine weiteren Unterkategorien. --Drahreg·01RM 07:42, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

  • offenbar für nur eine Person angelegt, daher verzichtbar, warum z.B. Uri Geller nicht drin steht, weiß ich nicht. Wenn man den Hauptartikel liest, kämen evtl aber 6 Personen mit Wikiartikel in Betracht, wobei ich dass aber nicht abgrenzen kann, ist nicht jeder Zauberkünstler irgendwie mit "übernatürlichen Fähigkeiten" ausgestattet und "spielt an den scheinbaren Grenzen des Machbaren." ;-) ? Ich halte das Lemma an sich für eine Selbstbezeichnung, um das Wort „Zauberkünstler“ oder „Bühnenmagier“ zu vermeiden--Zaphiro Ansprache? 09:47, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • kann gelöscht werden, dient augenscheinlich nur der Abgrenzung eines Zauberkünstlers vom Rest.--MyNoirSpirit 17:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, alle Argumente wurden genannt.--Kriddl Disk... 12:46, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verwaiste Kategorie, nachdem Benutzer:Nuuk sie im Editwar immer wieder aus der Kategorie:Adliger herausnimmt. --Tarantelle 11:35, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Missbräuchlicher LA innerhalb eines Editwars. Tarantelle und Nuuk sollen sich woanders einigen, aber nicht hier. --85.180.251.242 11:54, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Leicht gesagt, wenn Benutzer:Nuuk keine Diskussionsbereitschaft zum Thema zeigt, seinen Editwar aber ungehindert fortsetzt. --Tarantelle 11:55, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Weder VM (wo deine Meldung von Nuuk abgeblitzt ist), noch hier, ist der geeignete Ort. Es sei denn, du willst selbst gerne auf VM. --85.180.251.242 11:56, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sag mir einen sinnvollen Ort unter den gegebenen Bedingungen. Editwar will ich nicht weiter führen - und verwaiste Kategorien sind unsinnig und gehören gelöscht. Mir ist bewusst, dass der Ort hier nicht optimal ist: aber nenn mir einen besseren. --Tarantelle 11:57, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist nicht mehr verwaist. --85.180.251.242 12:01, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA entfernt, bleibt. -- 1001 14:09, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich hatte ich hier auf behalten, aber aufräumen entschieden. Neue inhaltliche Argumente wurden hier nicht genannt. Streitigkeiten um die systematische Einordung einer Kategorie sind kein Grund für einen LA. Dass eine Kategorie infolgedessen zeitweise in keine andere Kategorie eingeordnet ist, ist auch kein Grund für einen LA, sondern höchsten für eine Anfrage, um das Problem zu lösen. -- 1001 14:09, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ruthenien (erl., gelöscht)

Sieht aus wie eine historisch-regionale Kategorie, behandelt aber kein kohärent definiertes Territorium. Die fünf hier enthaltenen Artikel könnten in Kategorien für die ruthenische Sprache und für die Ruthenische griechisch-katholische Kirche eingeordnet werden (man beachte, das deren Geltungsbereich nicht derselbe ist), wenn es denn mehr als zwei oder drei pro Kategorie wären. Einfach alle Artikel, in deren Lemma oder Einleitung das Wort ruthenisch vorkommt, in einer Kategorie ohne Beschreibung zu versammeln, ist aber nicht sinnvoll. -- 1001 15:56, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ungeeignete Kategorie gelöscht, Artikel so weit sinnvoll anderweitig kategorisiert. -- Perrak 15:13, 15. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

da der erste Anlauf zur Verschiebung am 20.7. keinen Eintrag in der Kat hatte: jetzt hier neuer Antrag. Dazu bitte die Diskussionen vom 20.7. beachten, siehe hier. --Rax post 23:17, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

eine Eingrenzung, wer in diese Kat. kommen kann, fehlt aber noch immer. M.e gehören nur vor dem Ende des zweiten Weltkrieges im damaligen Schnlesien geborene Personen hinein. Zudem halte ich die Umbenennung generell nicht für regelkonform, siehe auch andere Bevölkerungsgruppen ohne eigenständige Staaten Kategorie:Sorbe, Kategorie:Kurde etc.nicht umbenennenAndreas König 08:31, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nein, da gehören Personen hinein, die für Schlesien bedeutsam waren. Bei den anderen Kategorien ist die Lage wieder anders, Sorben und Kurden sind Ethnien, während Schlesien eine Region ist. --Matthiasb 10:06, 29. Jul. 2008 (CEST) PS: An meinem Statement verschieben hat sich nix geändert. --Matthiasb 10:07, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
wenn Du die Kategorie derart unscharf definieren möchtest, gehört sie komplett gelöscht. "Hat sich um XYZ verdient gemacht" ist kein für eine Enzyklopädie geeignetes Kriterium. Andreas König 13:03, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Lege mir nicht in den Mund, was ich nicht gesagt habe. "Hat sich um XYZ verdient gemacht" stammt nicht von mir. --Matthiasb 17:36, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bot beauftragt. --Ephraim33 18:26, 4. Aug. 2008 (CEST)
erldeigt--Martin Se !? 22:37, 15. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Babelfeld auf Benutzer:Ralf Scholze (erl.) WP:LAE 2f

Datei:NiceMove.gif Dieser Benutzer hat einen sicheren Blick für die wesentlichen Dinge des Lebens.

Ich halte dieses Babelfeld für sexistisch und damit einen Verstoß gegen die Grundprinzipien der Wikipedia. Auf die Bitte wegen der Bedenken das Babel zu entfernen, antwortete der Benutzer mit einem unsachlichen Kommentar. -- 217.91.44.123 12:52, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

WP:LAE Punkt 2a, b und besonders c. Zudem kein LA auf der Benutzerseite. Einzelne Babel werden hier sowieso nicht diskutiert, wenn schon dann die Vorlage dazu. --Dulciamus ??@??+/- 13:16, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schaut mir ohnehin nur als Rachefeldzug eines Benutzers, der sich seinen Namen nicht zu nennen getraut, aus. Selbstverständlich behalten! -- Steindy 13:23, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • LA nach WP:LR wieder eingesetzt. Löschantrag bezieht sich nicht auf gesamte Benutzerseite, Babelfeld ist nicht per Vorlage eingebunden, weshalb ein direkter LA schwerlich zu setzen ist. Wenn Dulciamus mir sagt, wo er den LA regelgemäß erwartet, setze ich ihn gerne ein. -- 217.91.44.123 13:29, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
WP:LR gilt nur bei Löschanträgen. Und ein Löschantrag ist es nur wenn man einen LA wo rein setzt. LA entfernt und Pasta. Mit sowas kommt man nicht zur LKH. Die ist für andere Sachen gedacht. Wenn du den Babelbaustein raus haben möchstest, dann musst du mit ihm nett darüber reden. Wenn er ihn nicht raus tut, dann kann man sonst nichts machen. Das Bild ist nicht verboten, sonst wär's nicht in der Wikipedia und Texte darf man hier sowieso veröffentlichen soviel man will solange sie nicht sexistisch sind. Und das ist der TEXT definitiv nicht. Stell doch einen LA auf das Bild, aber nicht auf den Babel. Fängt diese Babellöscherei jetzt schon wieder an?! Das ist schon längst abgeschlossen. WP:LAE 2f, bzw. kein Fall für die LKH. --Dulciamus ??@??+/- 13:48, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
BTW: Du hast die ganzen anderen Babel vergessen: Warum willst du nur den von Ralf löschen? Jetzt sag uns wenigstens deinen wahren Namen, sonst werde ich das hier noch per Admin auf erledigt setzen. --Dulciamus ??@??+/- 14:04, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Felix Stember hält die Benutzerunterseite Alternativen Diskussionregeln (beziehungsweise Benutzer:DasBee/Alternative Diskussionsregeln, da eine Rückverschiebung diskutiert wird) für geeignet, sie ausnahmslos allen IPs und neu angemeldeten Benutzern, die auf seine Diskussionsseite kommen, vor die Nase zu halten. Ich habe ihn gebeten, den Hinweis auf die Alternativen Diskussionsregeln im Zusammenhang mit anderen Benutzern zu entfernen. Diese Bitte löschte er umgehend mit der Bemerkung troll dich. Einen Löschantrag auf die Alternativen Diskussionsregeln sehe ich als letztes Mittel, da offenbar eine Reihe von Benutzern sie als amüsant ansehen. Sie anderen Benutzern vorzuhalten, empfinde ich als projektstörend. Die Seite ist zynisch und ermutigt weder IPs noch neue Benutzer. --MrsMyer 19:15, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein LA auf der Seite, dieser wäre auch umgehend zu entfernen. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 19:18, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zunächst habe ich Felix Stember informiert, jetzt ist der Löschantrag drin. --MrsMyer 19:25, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mir scheint, diese Diskussion gehört auch zum Verständnis des LA hier dazu. Im übrigen bin ich durchaus der Meinung, dass auch neue Benutzer Satire verstehen --Wangen 19:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ach, die Regeln sind nicht ernst gemeint? o.O --GoldenHawk82 19:27, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, so ist die schockierende Wahrheit. Nach gründlicher textkritischer Lektüre gab Punkt 11 den ersten Hinweis auf das eventuelle Vorhandensein satirischer Elemente. :))) --Wangen 19:31, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigt, aber das dies auch als Satire gemeint ist, bezweifle ich angesichts der involvierten Benutzer und ihres bisherigen Verhaltens gegenüber anderen Nutzern stark. Ich sehe hier keinen sinnvollen Ansatz, für die Erstellung einer Enzyklopädie, und plädiere für Löschung. Gleiches gilt auch für die verlinkten Seiten zu Alternativen Diskussionsregeln. --L5 19:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich schon gefragt, wie ich den Hinweis "Nutze die Erkenntnisse der modernen Hausfrauenpsychologie" nutzen könnte. Leider ist das Lemma rot. Wer schreibt den Artikel? Ich will doch auch als IP mitschreiben dürfen. Jón + 19:36, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser LA ist die Fortsetzung des Feldzuges, den die Benutzerin gegen DasBee geführt hat, mit anderen Mitteln. --Ein Mitglied der Weltverschwörung 19:38, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten, so viel Freiheit zur Gestaltung der eigenen Diskussionsseite muß sein. Einer gebildeten IP wird der satirische Charakter der anderen Seiten nicht entgehen, und von einem eher konservativen Mitarbeiter wie Felix geht keine anarchistische Gefahr für Wikipedia aus:) Gruß, --HansCastorp 19:48, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ein LA auf eine Benutzerunterseite zu stellen, weil auf ihr auf eine innerhalb der WP vielfach verlinkte Seite verwiesen wird, ist absurd. Der satirische Charakter sollte auch für neue Benutzer klar ersichtlich sein, einen Löschgrund erkenne ich hier nicht. Wenn jemand diese Seite für so projektschädigend hät, dass eine Löschung von Nöten sei, möge er bitte direkt hier einen Löschantrag stellen. Tönjes 19:55, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hier geht es aber gar nicht um die Benutzerdiskussionsseite, denn das ist diese. Also greift das Argument der freien Gestaltung dieser nicht. Und weiterhin ist Satire reine Ansichtssache, und hat überhaupt nichts mit Bildung zu tun. Diese Seite anzulegen ist eine Sache, aber diese zu nutzen, um sie unliebsamen IPs und Nutzern vorzuhalten, ist eben sehr projektschädlich. Und bitte unterlasst es, hier Vergleiche mit fehlenden LA auf den anderen Seiten anzustellen. Hierzu gibt es klare Löschdiskussionsregeln. --L5 20:06, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zum einen habe ich mich auf die Benutzerunterseite und nicht auf die Benutzerdiskussionsseite bezogen, weswegen mich dein erster Satz gerade etwas verwirrt, zudem ist der Hinweis, dass m.E. der LA auf eine andere Seite gestellt werden müsste völlig korrekt. Tönjes 20:10, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Also erstens war mein Hinweis vollkommen korrekt auf den Beitrag von Hans gerichtet und zweitens, was ist jetzt die Begründung für deine Entscheidung. Deine Meinung kann ja wohl kaum diese sein, da du dann diese Entscheidung nicht fällen solltest. Im Zweifel übernehme ich diesen Antrag und stelle falls für erforderlich befunden auch LA auf die anderen Seiten. Allerdings nur wenn du es für dringend notwendig erachtest. --L5 20:23, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Tönjes war schneller als ich. --MrsMyer 20:02, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Sieht mir nach einer kaum abgrenzbaren Liste aus, die Relevanz der einzelnen Orchester ist nur schwer zu überprüfen. Als Liste erträglich, als Navileiste themenringverdächtig. Code·is·poetry 20:22, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wehret den Anfängen! Wenn ich mir die Menge der möglichen und zu wartenden Vorlage:Navigationsleiste Berg in Gemeinde vorstelle, dann bitte lieber gar nicht erst damit anfangen. Auch wenn das für einzelne Gemeinden vielleicht vollständig aufzählbar sein sollte, so riecht es doch nach Themenring. Ich bitte hiermit um Überprüfung durch die WP-Community. Danke --Herzi Pinki 21:36, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Vollständigkeit halber und der Gerechtigkeit wegen, siehe #Vorlage:Navigationsleiste Berg in Elsbethen --Herzi Pinki 21:36, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Listen

Vergleiche diesen Löschantrag und Wikipedia:Listen: „Es ist deshalb nicht sinnvoll Listen anzulegen, die lediglich die vorhandenen Wikipediaartikel als Links auflisten“ -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 00:14, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diese mehr als unvollständige Liste ist nutzlos. Mit den Kategorien bekommt man einen sehr viel besseren Überblick.--KLa 11:03, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diese Liste macht ebensowenig sinn wie Liste der Ortsteile in Niedersachsen oder Liste der Ortsteile in Brandenburg welche auch vollkommen unvollständig sind auch auch gelöscht werden sollten -- Robertmoennich 11:52, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Unsinnigkeit entspring m.e. bei allen diesen Listen nicht aus der, bei der Masse der möglichen Ausgliederungen immer möglichen, Unvollständigkeit, sondern daraus, das es dafür Kategorien gibt, die meist aktueller sind und die gleiche Info geben. Andreas König 13:37, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn es nicht mehr als dieses sechs Grafen waren, dann sollten sie in den nicht wirklich überlaufenden Artikel Aversa integriert werden.---<(kmk)>- 04:40, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gesagt, getan.-- Der Hausgeist Diskussion 07:49, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Will löschen heißen.-- Der Hausgeist Diskussion 08:04, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
OK, Ich bin einverstanden "-<(kmk)>-" (6 Grafen). Geoffrey Calabria 12:46, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach Liste der Opern und Liste der Opern (alphabetisch) nun noch eine dritte Liste mit den gleichen Inhalten? Bitte nicht! Viel sinnvoller wäre es doch, alle relevanten Daten in einer sortierbaren Tabelle zusammenzufassen, so dass jeder Leser nach dem gewünschten Kriterium sortieren kann, als den Pflegeaufwand um eine dritte Liste unnötig aufzublähen. --FordPrefect42 13:16, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ack, dazu wäre wohl Liste der Opern bereits prädestiniert, zumal hier schon das Jahr der Erstaufführung als Spalte vorhanden ist, das reicht aus, da Daten wie "Karneval" in der neuen Liste ohnehin nur Bezug auf einen relativ langen Zeitraum haben. Also prüfen, was sich ggf, noch übertragen lässt, dann löschen. Andreas König 13:35, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sorry, mit meiner kleinen Liste wollte ich natürlich keine Umstände machen. Werde mir demnächst die Operntabellen mal genauer ansehen. Gruß --Faramondo 13:48, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wieso macht man nicht eine sortierbare Tabelle? Oder funktioniert diese nicht richtig? --WolfgangS 13:59, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sortierbare Tabelle ist genau mein Vorschlag. Die Umsetzung ist zugegebenermaßen nicht ganz trivial. Es ergeben sich zumindest folgende Probleme:
  • Die Sortierung geschieht z.B. beim Titel stur nach dem angezeigten Text, also insbesondere mit dem Artikel, also nach "Der Freischütz" statt wie wünschenswert "Der Freischütz" (= Freischütz, Der) hierfür scheint es mit {{SortKey}} eine Lösung zu geben.
  • Die jetzige Untergliederung nach Anfangsbuchstaben würde entfallen, weil die Einzeltabellen in eine große Tabelle zusammengefasst würden.
--FordPrefect42 14:40, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nichts geht über den praktischen Versuch: Baustelle: Liste der Opern--Pavel Krok 15:38, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Spalte "Uraufführung" (Jahr und Ort) wär natürlich klasse... --Payton 17:44, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann man das aus den Infoboxen der jeweiligen Opernartikeln automatisch raussaugen? --Pavel Krok 19:30, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten nicht enzyklopädisch relevant. „youthTV Deutschland“ ist nicht, wie im Artikel angegeben, „das größte europäische Jugendfernsehen“, sondern ein lediglich sporadisch im Internet und im Offenen Kanal Fulda empfangbares Programm. --GeorgR 00:02, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also eine klare Lüge?-- Der Hausgeist Diskussion 00:33, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kommt wahrscheinlich darauf an, wie man "Jugendfernsehen" definiert. Wie auch immer: (Noch?) nicht relevant, löschen. --Amberg 02:44, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie mir bekannt ist, handelt es sich um ein größeres bundesweites medienpädagogisches Projekt in dem Jugenliche Fernsehen produzieren können Quelle. Habe mal gelesen, dass auch Gruppen in Frankfurt und Kassel existieren. Die Sendungen werden bundesweit ausgestrahlt Quelle Laut meiner Recherche scheinen die auch bedeutend zu sein: Link Vielleicht senden die mittlerweile wie UProm_TV und Co. digital? Jedenfalls kann ich bestätigen, dass Beiträge auf öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern ausgestrahlt werden. Deswegen bin ich für nicht löschen. --79.199.172.164 08:19, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die angegebenen Links bestätigen die Aussagen „größeres bundesweites Projekt“, „werden bundesweit ausgestrahlt“, „bedeutend“ und „[Ausstrahlung von] Beiträge[n] auf öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern“ keineswegs. --GeorgR 11:21, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn einzelne von Herrn Brimberry erstellte Beiträge auch auf anderen Sendern als diesem medienpädagogischen Projekt laufen sollten, kann ich nicht erkennen, dass daraus enzyklopädische Relevanz erwächst. Auf seiner Homepage nennt er "Fernsehen produzieren" als Hobby. --Amberg 13:04, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Keine bedeutenden Positionen dabei, das Hobbyprojekt macht nicht relevant. Bevorzugt löschen. --HyDi Sag's mir! 17:13, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Musiker nicht dargestellt. Eine Polka im Deutschen Musikarchiv reicht jedenfalls nicht. -- Ukko 00:02, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Liegt vielleicht auch dran, weil die Polka noch nicht so alt ist. Es heißt ja auch musikARCHIV. In Verlagen gibt es schon mehrere Werke. --Flow2 11:01, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Exakt vier, GEMA-Punktwertung bei 12. Zum Vergleich: fünf Minuten Klaviermusik bringen aktuell 180 Punkte. Das erledigt Dieter Bohlen zwischen zwei Tassen Kaffee, und diesen Herrn kann man allenfalls als Freizeitmusiker betrachten. Keine Relevanz ersichtlich. --DasBee 13:17, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

untaugliche Parallelveranstaltung zu Gattungsname ... Hinweise auf einen juristischen Mehrwert: Sie können aber auch kraft Gesetz oder Verordnung entstehen, wie etwa der 2004 erfolgte Schutz der Herkunftsbezeichnung für die Thüringer Rostbratwurst, bleiben im sinnlos-vagen ... Hafenbar 00:28, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

@Benutzer:Zaphiro, das ist aber nicht das selbe ... nein, ist es nicht, möglicherweise ist die Verwendung von Begriffsmonopol in diesem Zusammenhang eine komplette Wikipadia-TF-Erfindung aus 2004. Insofern bitte auch kein Redirect ohne eine solide Quelle ... Hafenbar 13:27, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • da hast du evtl nichtmal so unrecht, wobei wir dann mit diesem Neologisus recht erfolgreich wären;-) In der Presse meist in Anführungsstrichen, vgl etwa [2] oder [3] (unten) diesmal ohne Anführungsstrichen. Gibt es eine sprachwissenschaftliche Verwendung?--Zaphiro Ansprache? 15:57, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier wird ausschließlich Werbung gemacht, und das kräftig. Relevanz ist bei einem 40-Mitarbeiter-Unternehmen mit gerade mal 20 ("angepeilten") Millionen Euro Jahresumsatz ohnehinn dünn gesät. Die verwendete schreckliche Marketing-Broschürensprache (die 2005 gelaunchte Marketing- und Verkaufsplattform ist ein schönes Beispiel) entlarvt den ganzen Zauber als das, was er ist: Eigenwerbung der schlimmsten Sorte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:40, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die haben sich aber Mühe gegeben... Trotzdem 7 Tage, wenn die Werbesprache neutralisiert würde könnte das mal ein Artikel werden. Relevanz sehe ich als Website (nicht als Unternehmen) schon.--cromagnon ¿? 01:30, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich mal etwas gegoogelt habe, zweifle ich auch die Relevanz an. Medienberichte sind Fehlanzeige, dafür jede Menge Werbung und die "Einzelnachweise" sind auch ein Witz. Alexa-Rang ist auch recht mager (18.946)--cromagnon ¿? 02:21, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbung³. Aber 7 Tage wären schon vernünftig.--Kenny1987 10:41, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger Schon einmal wegen Werbung gelöscht. Sollte dieses mal auch geschehen. löschen --Jens 11:50, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hi, ich bin der Autor des Artikels und hab ihn vor einer ganzen Weile als Vorbereitung auf meine Diplomarbeit geschrieben. Ich hab mich damals über die Relevanzkriterien bei Wikipedia schlau gemacht und war der Meinung, es aus mehreren Gründen passt und es schön wäre, meine arbeit nicht nur für die Schublade zu schreiben, aber ich bin noch absoluter Neuling hier. Entsprechend würde ich auch ungern gleich schon meinen ersten Beitrag absaufen sehen. Helft mir bitte, ihn zu verbessern. Werbung soll es jedenfalls nicht sein. Weder für ibood noch für meine Diplomarbeit und wir können gerne alles rausschmeißen, was ihr dafür haltet. Das letzte Mal wurde mir leider keine Möglichkeit gegeben, mich überhaupt zu äußern, weil der Artikel nach 10 min bereits komplett unauffindbar war, was ich leider auch jetzt erst nach nem Monat gemerkt habe. Ich hab daher diesmal den Hinweis zu meiner Diplo weggelassen, damits nicht als Werbung gewertet wird, aber offenbar gehts wohl um irgendwas im Inhalt. Wäre also nett, wenn ihr mir helft, damit ich nicht komplett blöd sterbe. Danke und sorry, dass ich euch Arbeit mache und offenbar den Standard nicht erfülle. Hab mir mühe gegeben und lerne gerne dazu bzw. lasse mich verbessern. :) --Bauchgefühl 12:53, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Welche Relevanzkriterien erfüllt der Artikel deiner Meinung nach denn? --Jens 14:53, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Also am wichtigsten ist sicher die Pionierrolle des Liveshopping-Genres. Die waren der erste Shop mit diesem Konzept in Europa und der erste, der auch nach Deutschland geliefert hat. Dann sind sie heute der größe europäische Anbieter, also quasi das direkte Gegenstück zum amerikanischen Woot-Shop. Außerdem denke ich, dass auch allein die Größe (19 Länder, darunter 3 Länder mit Firmenniederlassungen sowie momentan 4 angeblich bald 5 Portale) für eine gewisse Relevanz sprechen oder zumindest Indizien dafür sind. Ich würde mich freuen, wenn jemand mal einen Vorschlag machen könnte, wie man den Artikel umgestalten könnte (was raus, rein oder anders sein müsste), damit sich niemand daran stört. --Bauchgefühl 15:58, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
OK, Pionierrolle des Liveshopping-Genres. Versachliche den Artikel und stelle die Pionierrolle ausführlich mit Belegen dar. Beschränke dich auf die Vergangenheit und die Gegenwart des Unternehmens. Prognosen gehören nicht in eine Enzyklopädie. --Jens 17:31, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Enzyklopädierelevanz dieses Herrn erschließt sich mir nicht. Mir scheint das ein ehemaliger Nachwuchswissenschaftler zu sein, der an der Universität nicht Fuß fassen konnte, daraufhin Projektleiter in einem Pharmazieunternehmen wurde und unlängst seinen Facharzt gemacht hat.
Seine Publikationen in allen Ehren: Die Treffer im Karlsruher Virtuellen Katalog hier und hier scheinen mir ebenfalls nicht gerade enzyklopädische Relevanz zu belegen. Um einen Fall von Selbstdarstellung handelt es sich, natürlich, auch, aber das wäre noch das geringste Problem. --WAH 01:38, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Er hat seine Diss. und Habil.-Schrift veröffentlicht, mehr nicht. Und dann hat er mal einen Monat eine apl. Professur gehabt. Ich kann weder eine Relevanz als Wissenschaftler erkennen noch als Buchautor. Löschen --ahz 02:18, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

apl. Professor kann man auch nebenamtlich (ohne Planstelle) sein, das wird er wohl immer noch sein - erkenne aber auch keine sonderliche Relevanz --Trienchen 07:14, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Relevanter als all die hoch bezahlten Beweger von luftgefüllten Hohlkugeln (ich meine nicht die Köpfe), die sich massenweise in WP tummeln, ist er allemal. --Bötsy 07:22, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Relevanz hat man und kann man nicht mehr verlieren. Da es hier Konsens ist, dass ein Professor einer deutschen Universität relevant ist, hat er wohl irgendwann mal Relevanz besessen und damit darf er bleiben. Also behalten --Maestoso 16:10, 28. Jul. 2008 (CEST).[Beantworten]
So einfach ist es nicht, weil es eine apl. Professur (also keine Planstelle oder 'ordentlicher' Professor) ist. Man könnte das auf eine Stufe mit den Juniorprofessuren stellen - und die sind in den RK ausdrücklich ausgenommen. --Trienchen 16:59, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach dem Text ein Top-Wissenschaftler, der sich einen Eintrag verdient hat. Behalten! --Homus 09:30, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nuja, hier werden ja keine Verdienste gewürdigt und Auszeichnungen verteilt, sondern die enzyklopädische Relevanz (was immer das auch ist) diskutiert. Ich kann da spontan nichts außergewöhnliches (für einen Habilitierten, aber die Tatsache der Habil. reicht wohl nicht aus) erkennen --Trienchen 10:54, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Apl. Prof. ist jedenfalls nicht das Gleiche wie Juniorprof. (eben u. a. wegen der Habil.) --Amberg 19:28, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als apl. Prof. nicht relevant. Wenn das der Lebenslauf eines Top-Wissenschaftlers ist, kann ich unser halbes Institut hier eintragen. Momentan noch nicht relevant, wenn er mal eine feste Professur bekommt oder mehrere Fachbücher veröffentlich schon. Momentan löschen --Eschenmoser 19:32, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Simon Tobias Bischof (schnellgelöscht)

Ich sehe keine Relevanz. Bochum-Linden talk to me! 01:59, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe sogar noch meine Katze als relevanter an als diesen Nachwuchspolitiker und habe SLA gestellt. --ahz 02:08, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und ich werde nun wieder als Schweizhasser dargestellt.--Тилла 2501 ± 02:28, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was macht diesen Verlag relevant, der 5 werbegefüllte Gratis-Blatterl herausbringt und dazu noch eine Website betreibt? --ahz 02:05, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

die auflage der werbeblätter von 415k + 250k + 200k + 125k = (mit einer gesamtauflage von) 990k halte ich für so relevant, daß ich mal in die schnell behalten kiste greife Bunnyfrosch 03:50, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das sehe ich anders:

  • Verlage sind relevant, wenn sie mindestens drei relevante periodisch erscheinende Publikationen verlegen oder verlegt haben.
  • Die werbeblätter sind weder auf direkte Vertriebserlöse ausgerichtet noch kann ich im Artikel etwas lesen, das drei der Druckmedien nach Wikipedia:RK#Zeitungen_und_Zeitschriften Pkt 3 (Bei allen übrigen Gattungen ...) relevant macht) --ahz 09:05, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zitat aus dem Artikel: „Die derzeitige Auflage liegt bei 415.000 Exemplaren und erreicht laut Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse eine halbe Million Leser.“. Laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Zeitungen und Zeitschriften gilt allein der Ausweis des Titels durch die AWA als Relevanzkriterium. („Unicum Abi“ und „Unicum Beruf“ sind, auch wenn im Artikel nicht darauf hingewiesen wird, ebenfalls in der AWA ausgewiesen: [4]) --GeorgR 11:15, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Richard Osterlind (gelöscht)

Quellenloses Geschwurbel. Gibt es gar keine Eingangskontrolle mehr? LG, --Drahreg·01RM 02:14, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Informationswert leicht über Null, dafür Empfehlungen Es wird von vielen angenommen, dass seine "Mind Mysteries"-Videoserie das wohl herausragendste Lehrmaterial für das Erlernen der Kunst der Mentalmagie ist. Unten an 3 Weblinks, einer zum Blog und einer zum Webshop. Ich habe das Werbeinserat gelöscht, Artikel war es ohnehin keiner. --ahz 02:23, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz erschließt sich mir nicht. In der Positivliste nicht aufgeführt. LG, --Drahreg·01RM 02:20, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Grenzfall. Interessant wäre, was mit "Internationale Charts" gemeint ist und ob er ein Album herausgebracht hat.--cromagnon ¿? 02:28, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor --FeddaHeiko 06:55, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Kaiserlicher Kommissarius handelt er in Stellvertretung des Kaisers, also sehr wohl relevant. Außerdem verweisen etliche Quellen (siehe hier) auf die Relevanz der Person und deren Bedeutung in und nach dem Dreißigjährigen Krieg. Dieses und mehr müsste allerdings noch in den Beitrag eingearbeitet werden. Also eher ein Fall für die Qualitätssicherung. Behalten. --Seeteufel 08:02, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Als ich würde ihn aufgrund seiner Ämter auch als historisch relevante Person einstufen, also eher behalten.--Kmhkmh 13:29, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
ack, der Kaiser war wohl nicht für irgend einen bedeutungslosen Adeligen Pate...behalten Andreas König 13:30, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Diskussion:Bertram von Sturm Das Schreiben der Geschichte derer von Sturm zu Vehlingen überfordert mich jetzt aber ein bischen. -- Crato 14:28, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Angst: lt. GHdA-Adelslexikon ist die Familiengeschichte der Sturm zu Vehlingen mindestens schon 1925 geschrieben worden. Aber: Dies ist kein Fall mehr für einen Löschantrag, sondern für eine Qualitätssicherung. Ich erlaube mir daher, dies entsprechend zu ändern. --Seeteufel 16:56, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Seeteufel 16:56, 28. Jul. 2008 (CEST)

Thorsten Havener (* 20. Dezember 1972 in Saarbrücken) ist ein deutscher Redner, der von sich behauptet, Gedanken lesen zu können.

Die Relevanz dieses Herrn wird im Artikel nicht dargestellt. Er ist mit seinen "Fähigkeiten" halt ein paar mal im Fernsehen aufgetreten. Ansonsten ist dies einer von drei Artikeln, die Benutzer:WikiEssen eingestellt hat. Einer hat von mir einen LA bekommen (siehe Marco Stern, 3 Punkte weiter oben) und den anderen (Michael Spitzbart, als Sachbuchautor wohl relevant) musste ich schwer-entwerben. Was haben die drei gemeinsam? Sie werden über die Agentur http://www.celebrationpromotion.de beworben, die ihren Standort in Essen hat. Honi soit qui mal y pense.

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 07:37, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel - ein satz ...Sicherlich Post 08:21, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen, kein Artikel --ahz 08:33, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag gemäß WP:LAE Fall 1 (...trifft nicht mehr zu...) entfernt. --Kuebi 09:47, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es reicht aus, wenn er in Machinemade God erwähnt wird. Aus dem Linkcontainer sehe ich nichts, was ihn außerhalb der Band Bedeutung verschaffen könnte. --ahz 08:32, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf die Band. --Hullu poro 11:17, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du der Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion

Begründung: Ich fürchte Relevanz wird nicht erreicht Eingangskontrolle 14:16, 22. Jul. 2008 (CEST); Svetka 08:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zudem liest es sich wie ein Auszug aus einem Werbeprospekt. Löschen.-- SVL Schiedsgericht? 14:21, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

... und genau deswegen wurde das Ding heute Vormittag bereits einmal mit demselben Inhalt geSLAt. --Janwo Disk./Mail 19:08, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Toll, Hotel in "wunderschöner Lage", keinerlei relevanzbgründende Zahlen im Werbeflyer. Löschen. Weissbier 11:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Laut Jahresabschluss 2007 hat das Unternehmen 183 Mitarbeiter und ca. 22 Mio. EUR Umsatz. Ob der Markt Industrieklebstoffe eine tragfähige und relevante Martabgrenzung ist, und ob die behauptete Marktführerschaft zutrifft, vermag ich mangels Quellen nicht festzustellen. 7 Tage zur Herausstellung der Relevanz. Minderbinder 09:09, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

  • DELO ist mir zwar persönlich bekannt, aber die Relevanzkriterien werden auch in 7 Tagen nicht erreicht werden. ein führender Hersteller von Industrieklebstoffen reicht nicht als Alleinstellungsmerkmarl aus. Daher löschen --Kuebi 09:50, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbung. Wenn man den neutralen Teil nimmt, gibt es keinen Artikel mehr, sondern lediglich einen Absatz, den man problemlos unter Epoxidharz einbauen kann. Somit auch noch "Kein Artikel". Gehört zum obigen DELO. سلوك Saluk 09:31, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA wurde gestellt. In der Form berechtigt. Generell aber relevantes Lemma. --Kuebi 09:51, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich halte es auch generell nicht für ein relevantes Lemma, denn eine Unterscheidung nach der Aushärtung scheint mir sehr willkürlich. Das man es erwähnen kann und soll, streite ich nicht ab. Aber als eigenes Lemma? Nicht mal im Singular. Mal sehen, ob ein Admin dem Wunsch der namenlosen IP nachkommt und den SLA ausführt. --سلوك Saluk 10:08, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Das Lemma (in der Einzahl) ist sicherlich relevant. Und wenn der Kram nunmal von der Firma patentiert wurde ist es nunmal so. Das hat ja nichts mit Werbung zu tun. Wenn es Wettbewerber oder Stoffe mit gleichen Eigenschaften gibt sollten die sicher in den Artikel eingebaut werden. --Kenny1987 10:44, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

DELO mag da irgendein unwichtiges Patent haben. Die Basispatente liegen jedenfall wo anders. Das Prinzip der photoinitierten kationischen Härtung von Epoxidharzen ist schon recht alt und wurde – soweit ich mich erinnern kann – in den 1980er Jahren von Union Carbide für die Härtung von Lacken entwickelt. --Kuebi 10:59, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich wollte ich noch sagen dann ab damit in den Artikel - aber nu is er ja schon wech :( --Kenny1987 11:03, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber das war kein großer Verlust. --Kuebi 11:05, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die zugehörige Disku sollte noch mitgelöscht werden. --Kenny1987 11:30, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel - reine Linksammlung - etwas draus machen, oder Tonne --WolfgangS 10:11, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich sollte mit diesem Artikel Reichenbach (Regen) gemeint sein wenn schon die Vorlage Städte und Gemeinden im Landkreis Cham in diesem "Artikelchen" eingebaut ist mal ganz abgesehen davon, dass das Lemma Reichenbach am Regen heissen müsste, also weg damit -- Arekusandaa 10:30, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
PS: SLA ist gestellt -- Arekusandaa 10:40, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. –-Solid State «?!» ± 10:42, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, zummindest kann er so nicht stehenbleiben, und für eine QS steht auch zu wenig da, löschen bis den Artikel einer schreibt, oder ........? --Eleazar ' ©. ✉ 10:13, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

War auch gerade dabei LA zu verfassen. NULL Information sondern nur Selbstverweis --WolfgangS 10:16, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Verweis dürfte das Kopiermuster von der gleichnahmigen Sängerin sein. Wart ma mal ein Bisserl, vielleicht schreibt hier eine Hausarbeit, und es tut sich noch was, das es jetzt ein Schrott ist, ist mit dem LA gekennzeichnet, und hm ich sag mal 3 Stunden dann sLA --Eleazar ' ©. ✉ 10:19, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

der Artikel ist innerhalb der letzten 1/2 Stunde um einen halben Satz gewachsen, hab aber noch nicht überprüft ob er auch korrekt ist, auch die Geschlechtsspezifikation im Index unten , gibt mir zu denken --Eleazar ' ©. ✉ 11:05, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
ohne weiter Diskussion, und ohne Einspruch schnellgelöscht von AHZ --Eleazar  ' ©.  ✉ 11:27, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft Bochum-Linden talk to me! 10:31, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

so lange sie kein Gold wandeln können, hege ich auch ernste Zweifel auf Relevanz --Eleazar ' ©. ✉ 10:39, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Löschen, evtl. sogar schnell. Gruß -- JunA talk to me! 10:46, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mal eine Frage von einem Laien: Warum ist die "Relevanz zweifelhaft"? Gibt es diesen Verein oder nicht? Falls es diesen Verein tatsächlich geben sollte, dann ist er doch grundsätzlich eintragsfähig ... egal wie merkwürdig dessen Interessen und Ziele auch sein mögen? Oder mache ich da einen Denkfehler? -Nachfrager- (nicht signierter Beitrag von 84.134.32.129 (Diskussion)10:54, 28. Jul. 2008 --Kuebi 11:03, 28. Jul. 2008 (CEST) )[Beantworten]

Ein Verein ist nicht per se eintragungsfähig, sondern nur wenn er eine gewisse Greöße und Bedeutung überschreitet, gemäß WP-Relevanzkriterien --WolfgangS 10:57, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja - Also es is irgendwie schon arg an der Grenze. Überregional sind sie wohl tätig (s.A WP:RK#Vereine), aber ob sie überregional bedeutend sind is zweifelhaft. 159 Mitglieder und ne Vereinszeitschrift haben sie. Und immerhin gibt es sie schon seit über 10 Jahren. Vielleicht eher Kontakt mit dem Author des Artikels aufnehmen.. --Kenny1987 11:02, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kontakt mit dem Autor aufnehmen sollte eigentlich der LA-Steller. DIe Relevanz kann ich nicht im Ansatz erkennen. Ab ins Vereinswiki und dann löschen. --Kuebi 11:04, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen - abgesehen von der nicht erkennbaren Relevanz, 159 Mitglieder hat jeder bessere Dorfverein, ist der Inhalt auch so informativ, dass man ihn bedenkenlos versenken kann. --ahz 11:23, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen, aus Artikel ergibt sich ebenso wie aus der verlinkten Homepage keinerlei Relevanzmerkmale. Eleazar hat ansonsten schon Recht. --Wangen 12:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form reine Eigendarstellung, keinerlei neutrale Hinweise auf Außenwirkung vorhanden 7 Tage für Umbau und Relevanzdarstellung. -- Sarion !? 14:01, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Halt ein Krankenhaus wie x andere auch. RK für Wirtschaftsunternehmen sehe ich nicht als erfüllt an und auch sonst nix besonderes. --Weissbier 11:17, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

War gestern schon Thema: Wikipedia:Löschkandidaten/27. Juli 2008#Bundeswehrkrankenhaus Westerstede (LAE) --GeorgR 11:28, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wegen bereits abgeschlossener LD ungültiger Löschantrag - LA entfernt gem LAE3 --WolfgangS 11:30, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wolfgang, so einfach ist es nicht. Die Löschdiskussion gestern war begründet mit: kein sinnvoller Inhalt - Es wird nur beschrieben, dass das BWK in neuen Gebäuden ist aber über das BWK an sich gar nixx -07:00, 27. Jul. 2008 (CEST)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von WolfgangS (Diskussion • Beiträge) 7:00, 27. Jul. 2008 (CEST)). Weissbier braucht ein völlgig neues Argument ins Spiel: Relevanz wurde gestern nicht diskutiert. Stell den Löschantrag also bitte wieder ein LAe3 zieht hier nicht. -- Ralf Scholze 11:39, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es wurde aber in der Diskussion auch festgestellt, dass Relevanz vorhanden sei, aber ich nehme mal den LAE zurück, auf dass wir hier weiter disputieren --WolfgangS 11:42, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

"Es wurde festgestellt"?!? DU hast behauptet. Das ist ein Unterschied, es sei denn Du seiest der Allmächtige. Weissbier 11:50, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist nett. Denke mal, in ein paar Tagen sind wir schlauer -- Ralf Scholze 11:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das habe nicht ich behauptet, sondern es waren Feststellungen von Niteshift und Wahldresdner und der LAE gestern wurde von Kuebi durchgeführt --WolfgangS 12:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

eine feststellng ergeht nur durch 7 Täige Diskussion mit folgender Auswertung durch einen Admin. Dachte ich zuindest immer. Weissbier 12:16, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Den LAE hatte ich gestern entfernt, weil kein sinnvoller Inhalt - Es wird nur beschrieben, dass das BWK in neuen Gebäuden ist aber über das BWK an sich gar nixx nicht mehr zutrifft. Die Relevanfrage ist in der Tat ein neuer Aspekt, der einen erneuten LA rechtfertigt. Durch die Historie und die erstmalige Kooperation BWK-Zivilkrankenhaus sehe ich die Relevanz allerdings gegeben und plädiere auf behalten. --Kuebi 12:48, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
+1, sehe "besondere Bedeutung in der Krankenversorgung" durch Bündelung der zivilen und militärischen Bereiche laut Wikipedia:RK#Krankenhäuser, behalten --Niteshift 16:49, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten, weil: Einen LA hatten wir gestern schon, das brauchen wir nicht noch einmal, egal ob mit oder ohne neuem Löschgrund. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  17:07, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bevor Ihr Euch weiter an dem "behandeln auch Zivilsten" hochzieht: das BWK in Koblenz ist z.B. sehr renomiert in der Behandlung von Brandopfern. Es ist also nicht wirklich ungewöhnlich, das BWKs Zivilisten helfen. Es ist nett, aber keine einmlige Sache. Weissbier 19:38, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Uniplm (erl., SLA)

SLA mit Einspruch. Ich sehe hier die Relevanz nicht, bzw. der Artikel ist sehr, sehr kurz, s zwar nicht unbedingt schlecht ist, aber für mich fällt das eben unter die Kategorie Werbung Gruß -- JunA talk to me! 11:18, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe hier gar keinen Artikel, sondern nur leeres PR-Geschwätz. Von einer Relevanz ist nicht die Spur erkennbar. Schnelllöschen --ahz 11:26, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA wurde schon einmal gestellt um 10:16; wurde vom Autor selbst emntfernt. Trotz Änderung immer noch für löschen --BlueScreen-Bertrand 11:31, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

...von Feba geschnellwecht. --Leithian 19:52, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich, Bildgenehmigung prüfen -- darkking3 Թ 11:21, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Immerhin 7000+ Hits bei Google.. Sollte aber definitiv erweitert werden. Aus dem Artikel ist keine wirkliche Relevanz erkennbar. 7 Tage würd ich sagen. --Kenny1987 11:32, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie kommst du auf die 7000? Bei meiner Suche kam ich nicht mal auf 10 Prozent davon! --Wangen 12:28, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Aen-US%3Aofficial&hs=Nb6&q=%22Alpha+Flight+1970%22&btnG=Suche&meta= Ich tippe darauf, dass es an dem Leerzeichen liegt. Egal nu wie - ich bin für 7 Tage.. --Kenny1987 13:44, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
mehr als 100 werden da aber auch nicht angezeigt. --Wangen 13:56, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Magerer und unbelegter Preview-Artikel zu einem Film, der voraussichtlich erst in einem Vierteljahr seine Premiere feiern wird (Beendigung der Dreharbeiten erst diesen Monat). Alles was man bis jetzt zur Produktion sagen kann, findet sich mit Quellen belegt im Hauptartikel Der Vorleser. Dabei sollte es mMn erstmal bleiben. --César 11:50, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich tendiere eher zu behalten, denn die Premiere kommt sicher, ein Vierteljahr ist nicht soweit hin und die Dreharbeiten waren auch schon in den Medien. Außerdem hat der Artikel auch schon einigen Inhalt. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:29, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das einfachste ist den Artikel in BNR (zum Benutzer oder in die Artikelstube) zurückzuverschieben, dann geht nix verloren und man kann ihn dort erweitern/ergänzen. Sobald der Film dann schließlich in den Kinos angelaufen ist, kann man ihn dann in den ANR zurückverschieben.--Kmhkmh 13:26, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das könnte man machen, aber da der Film bereits abgedreht ist, kann man den Artikel m. E. auch im ANR belassen. Die zusätzlichen Angaben und Belege zum Film aus dem Artikel über den <pov> weithin überschätzten </pov> Roman sollten in den Film-Artikel eingebaut werden, während im Roman-Artikel ein kurzer Verweis auf den Film, vielleicht mit Nennung des Regisseurs und der Hauptdarsteller, genügt. --Amberg 13:49, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mit Verlaub - @Don-kun & @Amberg - Die Begründungen "denn die Premiere kommt sicher... Dreharbeiten waren auch schon in den Medien" oder "da der Film bereits abgedreht ist..." taugen nicht. Normalerweise haben es Kinofilme hier schon schwer, 3 Tage vor dem Kinostart einen Artikel zu bekommen, geschweige denn 5 Monate (projektiert in USA) oder geschätzte 8 Monate in D/CH/AU. Die "Vorberichterstattung" mancher Medien wird die WP, in zweiter Welle, nochmal verschärft ca. Ende Januar 2009 abbekommen, und dann wird darüber hier sicher nochmal diskutiert werden. Aber mindestens bis dahin bin ich für löschen - die WP sollte kein Marketinginstrument sein. Joyborg 18:39, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann eben zwischenparken, wenn's die Prinzipienreiterei erfordert. Hat den Nachteil, dass dann die lange Passage zum Film im Roman-Artikel, wo sie nicht hingehört, noch monatelang drinbleibt. --Amberg 21:06, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Civilization Revolution (SLA - Widerspruch zur Schnelllöschung)

SLA mit Einspruch. --WAH 11:57, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
falsche Sprache WAH 09:29, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja ach, Schonmal darauf gekommen, dass das vielleicht noch übersetzt werden könnte? Erstens ist das nur ne Zwischenspeicherung und du hast mir jetzt den Edit versaut, zweitens könnten ja auch andere mithelfen. Die deutsche Wikipedia ist die wohl unaufgeschlossenste und kontraproduktivste die ich je erlebt habe.--195.14.222.122 09:31, 28. Jul. 2008 (CEST)}}[Beantworten]

Deine gute Absicht in allen Ehren: Wenn das einreißt, wird die Wikipedia mit Artikeln überflutet, die "irgendwann einmal" ja übersetzt werden könnten. Viel einfacher ist es doch, den Text extern zu speichern, zu übersetzen, und den Artikel erst dann hier einzustellen. --WAH 09:33, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einspruch und Vorschlag: Es wäre sinnvoller, den SLA hinauszunehmen und einen ganz normalen LA mit 7 Tagen Frist zur Übersetzung/Ergänzung zu geben. Andererseits würde ich bis zu diesem Zeitpunkt alles englische herausnehmen und den Artikel beim Stub belassen und ihn immer weiter erweitern, relevant ist er imho ja. --Lugsciath 11:08, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hielte das für einen gefährlichen Präzendenzfall. Aber von mir aus gerne. Wenn man übrigens "alles englische" herausnimmt, bleibt die Frage, ob das nicht einfach nur ein Glaskugelartikel ("soll erscheinen") minderer Qualität ("welcher sich mit Begeisterung an die Arbeit machte") ist. Die Angaben im englischen Teil deuten darauf hin, daß das Ding gerade erschienen ist; die Angaben in der Einleitung nicht. --WAH 11:51, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

(Zitat Ende)


Mir scheint das URV von den englischsprachigen Kollegen zu sein. Nützen da 7 Tage was oder sollte das nicht lieber korrekt importiert werden? --Wangen 12:01, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

da gibt's nix zu diskutieren: Übernahme ohne Vers.-Geschichte und falsche Sprache sind gleich 2 Gründe für SLA. KeiWerBi Anzeige? 12:32, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ausserdem Glaskugelei.... ein Spiel, welches noch nicht erschienen ist. Grade Computerspiele haben das so ihre Eigenheiten (Duke Nukem lässt grüßen) Pro SLA --Schnatzel 13:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
+SLA Glaskugelei 84.44.155.125 13:37, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
So war das eine URV, keine Relevanz (soll Sommer 2008 in den USA erscheinen) -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

URV ok - versteh ich. Relevanz hat es aber auf jeden Fall - Civ ist wohl sehr vielen einen Begriff.. Und erschienen ist es bereits siehe http://www.golem.de/0806/60379.html und http://en.wikipedia.org/wiki/Civilization_Revolution --Kenny1987 15:48, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe soeben der Schnelllöschung des Artikels auch Nolispanmos Diskussionsseite widersprochen: [5] -- defchris (Diskussion • Beiträge)  21:15, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

War SLA

Löschen: Kein Artikel Havelbaude Sempf 11:39, 28. Jul. 2008 (CEST)}[Beantworten]

Einspruch: Schaut aus wie ein echter Stub.--tox Bewerte mich! 11:42, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte Relevanz klären. ADK Probleme? Bewerte mich! 11:58, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dauerwiedergänger, wurde auch schon auf dem richtigen Lemma Vincent Margera x-mal gelöscht. --ahz 12:07, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird zuminest nicht dargestellt Bahnmoeller 12:09, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Warum LA auf die URV-Version, wäre da nicht SLA angebracht? --Wangen 12:17, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz als Verein im Artikel dargelegt. Im Pressespiegel des Vereins finden sich praktisch nur Artikel des Vereinsvorsitzenden Hanns-Otto Strumm im Mitteilungsblatt des Lions Club Kirn-Mittlere Nahe, wo Strumm auch aktiv ist. Da die LIGA für Aeltere e.V. eine von mehreren Aktivitäten im deutschen Lions Club zum Thema Gesundheit & Prävention sein scheint, maximal mit einem Halbsatz bei Lions-Club einarbeiten, hier löschen ohne Redirect. --Minderbinder 12:30, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

vielen Dank für die Hinweise, denn ich bin mit meinem ersten Artikel Anfänger was wikipedia betrifft. Soweit ich es verstanden habe, kann jeder die Artikel weiterentwickeln und ich habe deshalb als Vertreter des Kuratoriums der Liga zum Start die ersten zwei Seiten unserer Homepage genommen,die über die zunächst wichtigsten Punkte informieren. Die Liga ist von überregionaler Bedeutung,da sie sich als eingetragener Verein ehrenamtlich für die Interessen aller älteren Menschen einsetzt.Der Verein ist somit selbstständig und obwohl fast alle deutschen Districte im Verein Mitglied sind keine "Unterorganisation" von Lions Deutschland. Den Vorsitzenden des Vereins habe ich gebeten die "offizielle" Freigabe der Inhalte an wikipedia zu schicken.

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Walter_Swoboda“

Eine Relevanz für diesen Blasmusikkapellmeister kann ich nicht erkennen. Keine Hits im DMA, Kurz-Bio hier. Minderbinder 12:27, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Musikschullehrer und Blasmusikkapllenmeister reichen nicht, ansonsten nichts in Sicht außer der gerade beendeten Ausbildung. löschen --Wangen 12:31, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Er ist tätig als Arrangeur und Komponist mit den Aufgezählten Werken. Weiters ist er unten den Top 10 Leute in Österreich. Dies sollte hier einen Eintrag wert sein. (nicht signierter Beitrag von FistosElDruidos (Diskussion | Beiträge) --Wangen 15:46, 28. Jul. 2008 (CEST))[Beantworten]

"Top-10-Leuten" - von was die Top-10? --Wangen 15:46, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Österreich + Südtirol + Lichtenstein tretten beim 8. österreichischen Blasmusikwettbewerb. Von jedem Land wir nur eine Gruppe nominiert und Gerald Oswald leitet diese 100 Leute. Damit ist er unter den TOP-10 der Dirigenten, die für den Wettbewerb von den Ländern entsand werden. (nicht signierter Beitrag von FistosElDruidos (Diskussion | Beiträge) --Wangen 17:54, 28. Jul. 2008 (CEST))[Beantworten]

10 Gruppen nehmen teil, von einer davon ist er der Dirigent. --Wangen 17:54, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie ist die Relevanz dieser Veranstaltung einzuschätzen? Wenn ich mit meiner kleinen Grindpunkband beim JuZe-Nachwuchswettbewerb teilnehme, bin ich dann relevant für Wikipedia? Ich bin weiterhin für löschen. --MyNoirSpirit 17:57, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieses Event ist ein Sprungbrett auf internationales Niveau der symphonischen Blasmusik. Ihr könnt auch mal reinhören: www.myspace.com/musikkapelle
Wie beim Fussball, er spielt in der österreichischen Spitzen-Liga. Der Dirigent ist der Trainer. Er leitet die Spitzenmannschaft der Steiermark. Das Event findet nur alle 3 Jahre statt. (nicht signierter Beitrag von FistosElDruidos (Diskussion | Beiträge) --Wangen 18:02, 28. Jul. 2008 (CEST))[Beantworten]

Weiters hat er schon mit dem Jugendblasorchester Groß Sankt Florian beim der Bundesausscheidung teilgenommen und den zweiten Platz bei vier Teilnehmern erreicht. Siehe bei Erfolge.--FistosElDruidos 18:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

"Keine Hits im DMA" ist nicht das Ziel dieses Vereins. Es gilt musikalisches Niveau auf hohem Niveau mit Amateuren zu erreichen.--Dieflorianer 20:19, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sorry für die Abkürzungen, aber es geht hier nicht um Hits im Sinne von Charts und Popmusik. Damit sind Datenbankeinträge im Deutschen Musikarchiv (DMA) gemeint, und ersnthafte Komponisten haben dort eine Menge "Hits", nämlich verlegte Noten, Arrangements und Tonträger. Herr Oswald ist dort mit 0 Einträgen vertreten. --Minderbinder 20:46, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Hauptsächlich ein Haltepunkt an einer S-Bahnlinie. Kein Denkmalschutz und auch kein Bahnhofsgebäude erkennbar. Keine betrieblichen Besonderheiten. --Arcudakis Blitzableiter 12:34, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bevor jetzt gleich wieder das Argument "solange die Haltestellen-RKs diskutiert werden, sollten keine LAs gestellt werden" kommt, weise ich darauf hin, dass ich das Enstehen neuer Artikel aus diesem Bereich für genau so sinnlos halte. Dieser hier ist von gestern Abend Mittag. KeiWerBi Anzeige? 12:36, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Offensichtlich sollen jetzt alle S-Bahnhaltestellen durchgedrückt werden. Für die "solange die Haltestellen-RKs diskutiert werden, sollten keine LAs gestellt werden" gibt es zudem keine durch Meinungsbild festgezurrten Regeln und die Diskussion über die Relevanzkriterien schienenverkehr wohl deshalb in der Schwebe gehalten, um mit "solange die Haltestellen-RKs diskutiert werden, sollten keine LAs gestellt werden" argumentieren zu können. -- Ralf Scholze 12:44, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dass man erst aktive Diskussionen abwartet, bevor man Tatsachen schafft, gehört zum guten Umgang untereinander. Du hast Recht, dafür gibt es keine Richtlinie, aber etwas gesunder Menschenverstand darf man sogar bei dir erwarten, Ralf. 212.71.114.250 12:57, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Natürlich ist da ein Bahnhofsgebäude erkennbar, es steht groß Köln-Dellbrück dran, und es steht ein DB-Keks drauf. Und mit 3 Gleisen ist das ein Bahnhof und kein Haltepunkt. Und die betriebliche Besonderheit ist auch erwähnt: Anfang einer eingleisigen Strecke mit eingleisigem Endhaltepunkt im (elektrifizierten) Personenverkehr und mehrgleisigem Güterbahnhof. --Loegge 13:13, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Interessant! Wo hast Du denn hier das dritte Gleis gefunden? Ich sehe bestenfalls drei Schienen. Sofern es sich nicht um eine Einschienenbahn handelt, sind es also lediglich zwei Gleise. Ein Bahnhof ist es auch keinesfalls, sondern tatsächlich ein Haltepunkt. In den Streckenartikel einarbeiten und dann löschen. -- Steindy 13:29, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht solltest Du mal den Artikel lesen, bevor Du so etwas von Dir gibst. Da steht nämlich: Nördlich des Bahnsteigs richtung Köln befindet sich ein Umfahreungsgleis, dass von der bereits erwähnten RB24 genutzt wird. Auch dieses ist elektrifiziert. Und dass es dieses Gleis auch wirklich gibt, sehe ich jedesmal, wenn ich meine Eltern besuchen fahre. Auch ein Blick in die DS-100 ist sehr hilfreich, da steht Köln-Dellbrück als Bf und nicht als Hp ausgewiesen. --Loegge 14:32, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Loegge: Du formulierst das so, als wäre der Bf Beginn einer Bahnstrecke. Das ist aber nicht der Fall, es schließt nur ein eingleisiges Stück derselben Strecke an (also kein Abzweig). Das Halte ich im Übrigen auch eher für eine betriebliche Besonderheit der Strecke als eine des Bahnhofs. Der Rest, von dem du schreibst (Endhaltepunkt) bezieht sich auf den Bahnhof Bergisch Gladbach, der seinen eigenen Artikel deswegen auch sehr gerne behalten darf, aber nicht auf Köln-Dellbrück. Daher kann das auch keine Bedeutung für die Relevanz des Bahnhofs Dellbrück haben und ist hier am Thema vorbei. Ich sehe keine Besonderheit des Bahnhofs gegeben, ist ein 80er-Jahre-Standardbau, kein Knotenbahnhof, keine besondere Historie, keine betrieblichen Besonderheiten. Daher löschen. --Gamba 20:52, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Klassischer Fall eines besser im entsprechenden Streckenartikel zu beschreibenden Haltepunkts ohne irgendwelche Besonderheiten. Löschen.--Wahldresdner 13:35, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist nach nach Satellitenbild eindeutig ein Bf und kein Hp. Allerdings stellen sich trotzdem die Fragen nach der verkehrlichen Bedeutung oder Geschichte. In der momentanen Fassung ist der Artikel so hilfreich wie ein Kursbuchauszug verbunden mit einer Streckenkarte. So löschen. --jergen ? 14:38, 28. Jul. 2008 (CEST) Nach Ergänzung behalten. --jergen ? 18:05, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Statt des Streckenartikels gibts noch Liste Kölner Bahnhöfe wo der Inhalt auch noch gut aufgehoben wäre. Warum eigentlich immer so gereizt? --Arcudakis Blitzableiter 13:48, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach längeren Überlegen tendiere ich eher zum Behalten solcher Artikel, soweit die Qualität stimmt. Es gibt eine signifikante Anzahl, von Menschen, die Bahn und Nahverkehr als Hobby haben und auch Informationen darüber abrufen. Es gibt meistens zumindest in den Großstädten Fachliteratur über den Nahverkehr. Des Weiteren sind vielleicht 20 Stationen eine Linie relevant, die 21. Station nicht. Der Vollständigkeit halber sollten diese aber auch hier auffindbar sind. Einfachste Lösung: Alle Fern- und Nachverkehrbahnhöfe sind relevant. Artikel, wie "Klein-Kleckersdorf-Nord" ist ein Bahnhof der Linie XY. sind aus Qualitätsgründen zu löschen. So ähnlich waren ja einige japanische Bahnhöfe aufgebaut --Northside 14:40, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Hobby-Bahner (bin selber einer) finden solche Artikelchen aber auch über einen Redirect in den Sammelartikel. Und für Fahrplaninformationen befragen sie sowieso lieber die stets aktuellen Fahrplanauskünfte von DB und Verkehrsverbünden. --Gamba 20:52, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Der Bahnhof hat eine 140-jährige Geschichte. Im Artikel ist jetzt darauf hingewiesen. Die Belegstellen in der Literatur sind genannt. --80.134.209.155 17:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Woraus besteht denn die Geschichte? Wenn das einzig weltbewegende, was dort passiert ist, folgendes war: „Stattdessen standen dort schwarzweiße Schilder mit der Aufschrift: Halt! Sobald sich ein Zug nähert, müssen Fußgänger, Reiter, Treiber von Vieh- und Lasttieren hier halten. Zuwiderhandelnde werden bestraft!.[2] 1904 und 1908 erfolgten Erweiterungen des Bahnhofsgebäudes. 1908 wurden auch ein zweites Gleis gelegt und eine Straßenunterführung gebaut.“ und evtl. noch der Abriss des Empfangsgebäudes, dann ist keine historische Relevanz gegeben, denn dafür braucht es auch Historie und nicht nur irgendein Datum. Sonst ist das genauso schwachsinnig wie in anderen Fällen die Erwähnung des Denkmalschutzes, ohne etwas über das Gebäude zu schreiben. --Gamba 20:55, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Da nachwievor vom Portal:Eisenbahn auf WP:RK keine nachvollziehbaren, eindeutigen, realistischen und konsensfähigen Vorschläge kommen, gehe ich von absoluter Relevanz alle Bahnhöfe aus, ergo behalten. --Matthiasb 20:34, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vier Lieder. Da sehe ich keine Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten --Karl-Heinz 12:37, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieses Album hat wohl den Titel einer der Kompositionen, hier von Mrosch. --Wangen 12:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das multitalent benötigt Quellen, bevor ich das glaube. Falls Fake, Kontensperrung nicht vergessen. —LKD 12:47, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Autor hat diese Quelle angegeben. Offensichtlicher Fake. SLA-fähig. --Kuebi 12:52, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA ist gestellt und VM ist draußen. --Kuebi 13:00, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel gelöscht, Lemma und Account gesperrt. Vergleiche auch Florian Geilen. Das Multitalent ist auch einer der bedeutensten Gitarristen seines Genres. --Engie 13:11, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Judith Bonesky (gelöscht)

WIe war das noch mit Warholes 15Minuten? - Zeitüberdauernde Relevanz nicht vorhanden. Bahnmoeller 13:03, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen. Nur weil jemand mal mit Obama Hanteln gestemmt hat, macht ihn das noch lange nicht relevant. --ADK Probleme? Bewerte mich! 13:08, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nein. Ich finde, ein prägnantes Beispiel für das, wie heute die "Medien" spielen. Das sollte doch erhalten bleiben. --80.145.196.238
Dieses Argument erscheint mir angesichts der RK ein wenig dürftig. Hat sie sonst noch etwas geleistet? Ich glaube nicht. --ADK Probleme? Bewerte mich! 13:22, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zu diesem Zwecke würde es reichen, das mit ein bis zwei Sätzen im Artikel Bild (Zeitung) zu erwähnen. Eine eigenständige Relevanz der Reporterin ergibt sich daraus wohl kaum. --Amberg 13:19, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
nicht mal das, sondern schnellöschen als Person irrelevant, hat nur wie üblich ihren Job als Sensationsreporterin getan. Was hier passiert ist, ist in dieser Branche Tagesgeschäft. Sonst krigt mein Friseur auch noch mal einen Artikel, wenn er irgend einer Bekanntheit die Haare scheert. Andreas König 13:21, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt --Schnatzel 13:31, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Völlig irrelevant, nicht mal eine Fußnote des Wahlkampfs... schnelllöschen ist mehr als gerechtfertigt.--Wahldresdner 13:49, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht --schlendrian •λ• 13:56, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

hiernach zunächstmal eine Marke bzw. dolle Geschäftsidee, ohne Quelle zu verbreitung und Einsatz halte ich das für nicht relevant. —LKD 13:06, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

sehe ich auch als Werbung. Und es steht auch nicht da wie das funktionieren soll. Muss ich, wenn ich durch einen Schlaganfall bewusstlos werde aus meiner Brieftasche das Zeichen holen und auf meine Brust legen, damit andere Leute meine Lage erkennen , oder wie? --WolfgangS 13:11, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

eindeutiges Fehlen von Relevanz, Versuch einer Bekanntmachung dieser von der SOS . R AG, Königsallee 44, 40212 Düsseldorf, eingetragenen Handelsmarke, siehe auch [6]. Andreas König 13:09, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen, gerne schnell. Das ist i.ü. auch kein Enzyklopädieartikel, sondern, wie die Homepage treffend darlegt, eine "große unternehmerische Aufgabe". --WAH 13:19, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wurde wohl schon 2002 im EU-Parlament besprochen, es gibt momentan diverse dieser Ansätze, sollte normal ausdiskutiert werden. -->nepomuk 13:34, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wunderbar, mal wieder SLA trotz Einspruch ausgeführt. Manche scheinen sich Intransparenz ganz groß auf ihre Fahnen geschrieben zu haben. -->nepomuk 13:35, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Liebe Leute, Ihr beschwert euch darüber, dass ich zu wenig schreibe, gestern hatte ich viel zu dem Thema geschrieben und auch alles erklärt. Beides wird als Werbung interpretiert. Beim letzten Artikel habe ich bewusst auf den Link zur Webseite verzichtet und minimalistisch geschrieben. War auch nicht gut. Gestern ohne Angabe von Gründen gelöscht. Nun diese Diskussion, wenigstens etwas. Für die Kollegen, die nicht wissen wofür das gut ist, stellt euch folgende Situation vor: Euer Rufen wird nicht gehört, Winken missverstanden, dieses Zeichen ist unmissverständlich. Klar, wenn man man bewusstlos ist, hilft alles nichts. Aber eine Person die dabei ist, kann so wenigstens unmissverständlich auf die Situation aufmerksam machen. Außerdem wird das Projekt lt. EU-Kommision für "Förderungswürdig" befunden. Selbst das Rote Kreuz, was kein Zeichen für persönliche Misslagen darstellt, ist Markenrechtlich geschützt. Anders geht es heutzutage nicht. Ich finde es übrigens echt arm, dass ich hier nicht mal die Möglichkeit bekomme, etwas dazu zu sagen, ohne das der Artikel restlos gelöscht wird. Ich meine haben wir hier ein Speicherproblem? bestimmt nicht. Schön fände ich es, wenn wir wenigstens darüber diskutieren könnten, dafür ist die Möglichkeit ja hier geboten. Nur wenn es direkt wieder weg ist, führt ihr dieses Tool ad absurdum. Was machen wir nun? Guten Tag(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Genloc (DiskussionBeiträge) 13:50, 28. Jul. 2008 (CEST)) [Beantworten]

Nein, aber ein Müllproblem. Es gibt hinreichend klar ausgeführte Hinweise, was man besser woanders macht. --DasBee 13:59, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Den Autor bzgl. seines Artikels Müll vorzuwerfen, ist schlicht unverschämt. Das Problem liegt bei manchen wohl im zwischenmenschlichen Umgang miteinander. In der Sache ist es so, daß manche Editoren oft reflexhaft mit „Werbung“ argumentieren, wobei das eben oftmals einfach nicht gegeben ist (oder man hat einen anderen Begriff von Werbung). Ich würde es befürworten, wenn man wenigstens die normale Löschdiskussion mit der Wiederherstellung des Artikels wieder aufnimmt. Einfach aus Fairness. -->nepomuk 14:13, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS. War mal SLA mit der Begründung "Unfug", wurde dann aber mit Verweis auf den existierenden englischen Artikel in die QS geschickt. Aber: Die dortigen Quellen sind keine Quellen. Der erste Einzelnachweis funktioniert nicht. Beim zweiten EW müsste man sich anmelden, um da was zu lesen. Die dritte Quelle ist ein Beitrag für die Studentenzeitung der University of Nebraska-Lincoln, die vierte Quelle ist ein Comic-Strip und die letzte Quelle ebenfalls. Bleibt das, was im Artikel steht: Ein blöder Scherz, der mir nicht mal ein müdes Lächeln auf die Lippen zaubert. Relevanz für eine Enzyklopädie kann ich nicht erkennen. Wer zuerst an "Das Spiel" denkt, darf gerne auch den Schnelllöschknopf drücken. Tröte Manha, manha? 13:09, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich musste gerade nicht an einen weißen Elefanten denken und hatte eine Sekunde dafür übrig. --DasBee 13:22, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wo ist die Relevanz dieser Software? tox Bewerte mich! 13:11, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

na ja, der Ersteller hat sich wohl gedacht: Vielleicht kann ich mein Produkt ja über WP bekannter machen, kostet ja nix....löschen Andreas König 13:18, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Aber bitte schnelllöschen! --Cactus007 BauDisku 13:22, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
+SLA --Schnatzel 13:30, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Werbbeitrag und eine URV von [7] -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:33, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verstoß gegen Grundprinzipien, auch unangemeldete Benutzer dürfen vollumfänglich an der Erstellung der Enzyklopädie mitarbeiten. BNS-Trollerei des Erstellers, weil er seine Version in Editwars nicht durchgepresst bekommt Felix fragen! 13:32, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann bitte auch gleich das Verfahren „gesichtete Version“ löschnominieren, da hast du das selbe Problem. Ein unangenehmes Meinungsbild im Vorfeld mit LA ausschalten zu wollen, ist allerdings auch kein guter Stil. -->nepomuk 13:39, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wo exakt steht es in den WP:GP mit den IPs? Natürlich sind nicht alle User gleichberechtigt. Dann dürfte es auch keine Admins etc. geben. Was spricht dagegen, einen angemeldeten Benutzer, der seit Jahren hier tätig ist, einer unbekannten IP vorzuziehen bzw. darüber ein Meinungsbild zu starten. Gerade bei den LAs sind die IPs die BNS-Kandidaten. Behalten --Northside 14:27, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erkläre mir, wo der Verstoß konkret liegen soll. Wenn WP von allen für alle da ist, können auch von allen für alle Meinungsumfragen gestartet werden. Ob man das Ganze für sinnvoll hält oder ob die Motivation des Umfragestarters "sehr speziell" sein sollte, spielt nur dann eine Rolle, wenn man sich an der Umfrage beteiligt. Wer nicht will, muß ja nicht. Aber gleich mal unter Berufung auf Grundprinzipien (Totschlagsargument) einen LA stellen ist weder angebracht noch notwendig. behalten. Nochmal: Mitmachen kann sich jeder noch überlegen, das ist etwas ganz anderes. Grüße! --Capaci34 14:32, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

So ein dämliches MB kommt eh nicht durch. Lass die doch spielen. 212.71.114.250 14:40, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Meine Meinung. Wenn jemand Anlauf nimmt, um sich auf die Nase zu legen, soll man ihm ein Bein stellen? --DasBee 14:50, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Könnte, soll, eventuell - macht es weg, bevor er sich noch mehr zum Narren macht. Weissbier 15:28, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Ansatz dieses MB ist gefährlich. Ob nun IPs LAs stellen dürfen, darüber kann man noch diskutieren. Aber der Ansatz, dass die Version eines angem. Nutzers der einer IP grundsätzlich vorgezogen werden soll, ist absolut indiskutabel. Somit würde einzig der Rang des Bearbeiters über die Akzeptanz jedes Edits entscheiden und nicht die Qualität. Da ich sehr wohl die Gefahr sehe, dass dieser Mist durchkommt, bin ich für Schnelllöschen.--80.171.14.91 18:06, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein Löschgrund ersichtlich. Die frei Editierbarkeit der Wikipedia ist keines der Grundprinzipien. Diskussionen, die auf eine Einschränkung abzielen gibt es seit Jahren, wenn jemand ein Meinungsbild dazu abhalten möchte, möge er dies tun. Tönjes 20:20, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz erkennbar. --S[1] 13:37, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einarbeiten (sofern noch nicht drin)) bei Adolf Hitler, dann:löschen.--Grenzgänger 13:38, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
What the deuce? Bitte in Adolf Hitler einarbeiten. --Kenny1987 13:40, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich meinen Vorrednern an. --Xocolatl 13:46, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
es ist alles gesagt. Einarbeiten und löschen.-- Tresckow 13:55, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
War mit dem Artikel noch nicht fertig & durch. Aber wenn bereits nach vier (!) Minuten LA gestellt wird - bitte schön!! Löschen und einarbeiten bei "Adolf Hitler". --Dreieinigkeit 14:03, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
IMHO auch in Wolf (Begriffsklärung) einarbeiten, sonst schließe ich mich meinen Vorschreibern an --HH58 14:17, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Info ist bei Adolf Hitler#Der Kriegsverlauf jetzt drin. Hinweis auch in Wolf (Begriffsklärung) --Dreieinigkeit 20:15, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das hat nichts mit dem Löschantrag zu tun, aber ich halte es für ungünstig, wenn eine BKL für "Wolf" auf eine Seite verweist, wo "Wolf" nur in einer Fußnote erwähnt wird. Diese Erklärung für "Wolfsschanze" sollte man vielleicht in den Haupttext nehmen. (Ohne Suchen in der Seite nach "Wolf" hätte ich das Ziel dieser BKL überhaupt nicht gefunden.) Evtl. sollte man dem Hitler-Artikel an geeigneter Stelle auch eine Sprungmarke spendieren. --77.24.105.204 21:14, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieses Lemma wurde bereits 3mal nach Diskussion gelöscht - es scheint sich aber um verschiedene Personen zu handeln. Die Relevanz dieses Michael Bergers erschließt sich mir allerdings auch nicht. Sein Verein hat nach unserem Artikel zweistellige Mitgliederzahlen Bahnmoeller 13:53, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe auch meine Schwierigkeiten, hier Relevanz zu erkennen. --Xocolatl 13:56, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
auf Grund seiner Veröffentlichungen erst mal gewisse Relevanz. Vorsitzender einer (wenn auch kleinen) Vereinigung auch gewisse Relevanz - neutral --WolfgangS 14:01, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte Lemma freihalten für diesen Herrn, der ist weitaus bekannter.--Arntantin da schau her 15:27, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

öffentliche Resonanz vorhanden, Verein traditionsreich, eher behalten.--Tvwatch 15:44, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
was ist denn an dem Verein traditionsreich? Da ist ja meine Katze dreimal älter! Den Vorsitzenden eines Kleinstvereins, der anderthalb Jahre besteht, Löschen --ahz 18:35, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Medienpräsenz: Süddeutsche, Hamburger Abendblatt, Aachener Nachrichten und Deutsche Welle könnte reichen. Die Namensgleichheit mit dem ORF-Menschen sollte lemmatechnisch kein Problem sein. --Wangen 18:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten Drei Bücher (ich weiß eins zuwenig) Redakteur und Vorsitzender eines außergewöhnlichen Vereins, ich denke in der Summe ist das ausreichend. Es handelt sich ja nicht um irgendeinen Sport oder Hasenverein. Da ist die Mitgliederzahl bei 200 möglichen schon groß. PG 19:44, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS, in der "löschen" tenoriert wird. Der Artikel ist die reinste kaum rettbare Selbstdarstellung. Relevanz könnte sich als Sachbuchautor ergeben; jedoch findet die DNB nur vier Einträge - also knapp die erforderlichen fünf verfehlt. Havelbaude Sempf 14:06, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wieso fünf? Für die Erfüllung der WP:RK#Schriftsteller und Sachbuchautoren reichen vier (wenn sie bei "richtigen" Verlagen erschienen sind). --Amberg 14:19, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
(dazwischenquetsch) Oops - Da hast Du natürlich recht. Das hatte ich falsch in Erinnerung. Mea culpa. --Havelbaude Sempf 14:28, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Davon abgesehen sind es nur drei Bücher [8]. --Capaci34 14:20, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gelten für Autoren denn nur Bücher? Erwin Lammenett hat nämlich zahlreiche Veröffentlichungen in Online/Offline Magazinen z.B. SalesBusiness (eigene Kolummne) oder auch das Lufthansa Magazin etc. Außerdem sind es 4 Bücher, ich konnte nich sehen das verschiedene Versionen eines Buches nicht gelten? Zudem ist er auch Autor einer kommerziellen Software die derzeit an Relevanz gewinnt. PS: habe den Artikel stark gekürzt und nur Informationen drin gelassen die für seine Rolle als Autor/Experte zum Thema Online Marketing wichtig sind(da er zu dem Thema am meisten veröffentlicht hat) -Exxa 14:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
"2., überarb. und erw. Auflage" ist kein eigenständiges neues Buch. Wie bedeutend die anderen Veröffentlichungen sind, kann ich nicht einschätzen; das müssen Fachleute tun. --Amberg 14:31, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich sehe wir haben alle gleichzeitig überarbeitet. Ihr habt einen guten Job gemacht und wart gnädiger als ich selbst zu meinem Artikel. Finde die momentane Version recht gelungen und würde mich freuen wenn Sie so stehen bleibt. Wenn in Zukunft weitere Bücher erscheinen sollten werde ich sie nachtragen. Eine Frage noch: wie sieht es mit Fernsehauftritten aus? Haben die Relevanz wenn Sie bei großen Sendern stattfinden? -Exxa 14:37, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier ist bereits der Bandleader von Raab und Engelkes Late Night Show bereits rausgeflogen, der deutlich mehr Auftritte in großen Sendern hatte - und trotzdem nicht die RK erfüllte. Der Mann hat drei Bücher geschrieben, die kann man alle bei Amazon kaufen, könnte über die Autorenschaft knapp reichen. --Schnatzel 15:20, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Autor von 3,5 Büchern, einem Lernprogramm und wirklich vieler Artikel und Essays zum Thema Online Marketing und Internet. In anbetracht der Tatsache, dass es zu diesen Themen kaum deutsche Autoren und vorallem sogut wie keine Artikel zu selbigen auf Wikipedia gibt, weshalb ich für meinen Artikel auch keine wirkliche Vorlage hatte, finde ich es wäre in Ordnung den Artikel so stehen zu lassen. -Exxa 15:36, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, da kann es durchaus noch werden, dass er mal enzyklopädische relevanz erreicht. Jeztzt hat er sie nicht. Löschen --ahz 17:18, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien sind Inklusivregeln und keine Exklusivregeln. Die Nicht-Relevanz ist IMHO durch die 3 Bücher zzgl. diverser anderer Schriften durchaus strittig und ich tendiere eher zu behalten. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 19:37, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird aus den drei Sätzen nicht deutlich. Bahnmoeller 14:52, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Leider tauchen tatsächlich Theater als Kultureinrichtung im Relevanzkatalog nicht auf. Die Showbühne Mainz ist mit ihren 200 Plätzen schon keine kleine Bühne in Mainz. Ein Blick auf die Liste_deutscher_Theaterbühnen zeigt Beispiele wesentlich kleinerer Bühnen in Deutschland, deren Artikel auch noch recht knapp gehalten sind, z.B. das junge Theater Harrys Depot in Freiburg mit 40 Plätzen.

Genauere Informationen zur Showbühne über den Betreiber, städtische Förderung, Gründung, Programm etc. wären sicher wünschenswert. Sveneric 17:23, 28. Jul. 2008 (CEST)

Wenn konkrete Angaben fehlen (z.B. zu Mitgliederzahlen, Spendenaufkommen u.ä.) ist es immer schwer an Relevanz zu glauben. Bahnmoeller 15:01, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Über 3000 google-Treffer, darüberhinaus in Fachkreisen weitbekant: Relevanz gegeben - eindeutig für behalten--85.22.96.68 15:07, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

In christlichen Kreisen und bei Menschenrechtsaktiven ist die Gruppe sehr bekannt. Sie ist eine der ersten die sich für fair gehandelte Kleidung eingesetzt hat. Mitgliederzahlen kann man nachrecherchieren, aber das sollte man bei einer NOR nicht so eng sehen. Wer zur NOR ernannt wird und bei der Uno mitreden darf, der hat auch Relevanz. --Sr. F 15:44, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

In D ist jeder Verein eine "nichtstaatliche Organisation". Bitte Nachweis, dass die CIR von irgendjemandem dazu ernannt wurde und bei der UNO mitreden darf. Die Website schwiegt dazu.
Hilfreich wäre für die Relevanz mal einige Links auf die überregionale Berichterstattung (sollte einfach möglich sein beim behaupteten Bekanntheitsgrad) --Wangen 15:53, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die geforderten Zahlen sind nun in dem Artikel nachgetragen. (nicht signierter Beitrag von ElenaMaLa (Diskussion | Beiträge) --Wangen 15:55, 28. Jul. 2008 (CEST))[Beantworten]

Ganz normaler kleiner Hilfsverein "Die CIR hat 46 Mitglieder und ein Spendenaufkommen von durchschnittlich 400 000 Euro im Jahr." Löschen! --Northside 17:48, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zählt immerhin zu den nicht ganz so zahlreichen Hilfsorganisationen, die das Gütesigel des DZI erhalten haben (das an UNICEF gerade vorbeigegangen ist...). Und auch ansonsten würde ich da schon für behalten plädieren. --Tarantelle 18:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verbrechensopfer zu sein reicht nicht als Relevanznachweis, da nur ein Titel veröffentlicht auch keine Relevanz als Autorin--85.22.96.68 15:03, 28. Jul. 2008 (CEST)--Bahnmoeller 15:41, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hohe mediale und öffentliche Aufmerksamkeit, Mitwirken in einem Film sowie Buch-Autorin - das alles zusammen müsste eigentlich dicke reichen... Behalten. --80.171.16.79 15:17, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ausserdem wurde der LA von einer IP gestellt, SCNR...--80.171.16.79 15:19, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was soll uns das jetzt sagen IP 80.171.16.79 ? Ich setze mal meine Unterschrift hinter den Antrag. --Bahnmoeller 15:41, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Du erkennst Ironie wohl auch nur, wenn sie dir ins Heck tritt, oder? Weissbier hat leider auch nicht ganz recht, aber danke für den Hinweis bzg. des Meinungsbildes... --80.171.14.91 18:00, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich würde mal sagen das ist eine Anspielung auf oben zur Löschung gestelltes Meinungsbild. Weissbier 15:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei Amazon kann man aktuell die 12. Auflage des Buches kaufen, lt. DNB wurde es auch auf polnisch übersetzt. Eher behalten. --Tröte Manha, manha? 15:57, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

In der Sume sicher relevant genug. Und ein Buch in 12. Auflagen herauszubringen, deutet klar auf eine Relevanz als Schriftstellerin hin, obwohl sie nur ein Buch geschrieben hat. Bobo11 16:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: von dem Porno gibts wohl sogar zwei Teile. Jetzt brauchen wir nur noch Quellen für alle Angaben. Weissbier 18:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist es das hier unter 4432 genannte Werk? --Wangen 18:55, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Teil I. Es gibt wohl noch Teil II. Siehe Nr. 490. Grüße Weissbier 19:29, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich kann hier leider nichts finden (Verbreitung, Rezeption), was derzeit auf Relevanz schließen ließe. -- Niabot議論 15:04, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist bei Software auch oft schwierig. 2000+ Hits bei Google gibt das Teil. Dass es Plugins für die gängigen Browser gibt und die Software diverse 3d-Formate (z.B. 3ds) unterstützt spricht für behalten (und ausbauen). Weiterhin gibt es Softwareprojekte die darauf aufbauen (http://freelance.geekinterview.com/57898--blend-file-format-to-3dmlw.html), es wird in bestimmten Bereichen als Alternative zu Flash angesehen (http://www.actionscript.org/forums/showthread.php3?t=178079). --Kenny1987 15:29, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dir ist hoffentlich klar, dass sich außer diesen paar Forenbeiträgen von unbekannten Autoren und ein paar Projektseiten nichts findet das auf Relevanz schließen lässt. Da braucht es nicht einmal die etwas an den Haaren herbeigezogenen Elemente von einem Getränk, dass man heute dringend gebrauchen kann, nicht einmal um derzeitige Nicht-Relevanz feststellen zu können. -- Niabot議論 16:19, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel. 50% Kauderwelsch gefolgt von massivem Linkspam. Zudem versaut der Kauderwelsch in Überlagerung mit der Box die Bildschirmdarstellung. Relevanz wird nicht dargelegt. Ich habe sowas noch nie in freier Wildbahn gesehen. Löschen. Weissbier 15:33, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kannst du mal bitte "Kauderwelsch" spezifizieren? --Kenny1987 17:36, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Absatz "Beispiel" ist undokumentiertes Kauderwelsch. Sowas hat in anständigen Artikeln nix verloren.

Weissbier 18:47, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nochmal - wieso ist das bitte 1. Kauderwelsch? Das ist ein XML-Dialekt und nicht Kauderwelsch. 2.) Wieso undokumentiert. In den Docs von den Leuten steht klar drinne wie so ein 3DMLW-Dokument auszusehen hat. Da is nix undokumentiert. --Kenny1987 19:58, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hab den Artikel mal etwas aufgeräumt und den massiven Linkspam entfernt. --Kenny1987 17:53, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Beispiel bringt ohne Beispielabbildung dem Leser recht wenig, auch wenn ich mir aufgrund einiger Kenntnisse in OpenGL darunter so einiges vorstellen kann. Dennoch finde ich auch nach intensiverer Suche keinerlei Anhaltspunkte über dessen Verbreitung und sehe da bisher nicht mehr als ein Hobbyprojekt. -- Niabot議論 20:02, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dem Benutzer gerade geschrieben und ihn gebeten doch eine Illustration dessen was das Quellcodesnippet produziert einzustellen. Das Projekt ist beileibe kein Hobbyprojekt wenn man sich erstens die Webseite des Projekts 3dmlw.com anschaut und zweitens beachtet, dass das Projekt von der Firma 3dTech aus Estland entwickelt wird.--Kenny1987 21:40, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit der Begründung kein Artikel, was nach einer Artikelerweiterung nicht mehr haltbar ist. Aber es bleibt die Relevanzfrage. -- Engie 15:29, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

regionales Kleinunternehmen, wohl seit einigen Monaten aktiv - keine Relevanz --Wangen 15:40, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Derzeit ist deutsches Wrestling in Wikipedia kaum vertreten, obwohl ein entsprechendes Interesse vorhanden ist. Nicht umsonst expandieren WWE und TNA stark in Richtung Deutschland. Und aus diesem Grund sehe ich derzeit alle aktiven deutschen Wrestlingligen als relevant, die eine entsprechende Zuschauerzahl haben. Ansonsten muss auch RoH (Ring of Honor) als nicht relevant gewertet werden, da hier meist weniger Zuschauer, als in den meisten deutschen Ligen anwesend sind. Ferner kommen vermehrt Weltstars auch zu diesen kleinen Ligen. Außerdem ist die SWO kein Kleinunternehmen (mehr), sondern ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich die Förderung dieses Sports auf die Fahne geschrieben hat. Gerne würde ich fortfahren, auch andere relevante deutsche Wrestlingligen zu erfassen (z. B. German Stampede Wrestling, Westside Extreme Wrestling, Deutsche Wrestling Allianz etc.), so dass Eurowrestling kein leeres Blatt mehr in Wikipedia ist. --Kyrodan 15:55, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte Nachweis für den eingetragenen Verein, lt. Website ist es ein Kleinunternehmen mit Shop und AGB. --Wangen 16:04, 28. Jul. 2008 (CEST) Nachtrag: mit 15 Google-Hits und nach einer Datenbankt mit einem "Turnier" --Wangen 16:08, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Suche scheint etwas unglücklich gelaufen zu sein, da ja meist nicht der komplette Ligenname verwendet wird, sondern das Kürzel "SWO" (und in Kombination "SWO Wrestling" existieren schon mehr treffer); Ferner scheinst Du von Wrestling ja kaum Ahnung zu haben, da ein Turnier eher sehr selten praktiziert wird. --Kyrodan 16:37, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
SWO Wrestling hat 79 Google-Hits Ich bin beeindruckt. WXW hat 95 Shows und 14 Turniere innerhalb 8 Jahren Zur Erinnerung: Bei SWO steht da jeweils 'ne 1 WP meint zu den deutschen Ligen: ...jedoch besitzen sie praktisch keinerlei Bedeutung --Wangen 17:40, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Portalssicht. Übringens ist ein Artikel über Wrestling in Deutschland bereits in Entstehung, keine Angst. Der muss nur sorgfältig recherchiert und belegt werden, deshalb dauerts noch--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 16:09, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

OK, danke Kaiserbass für die Aufklärung, dann ist außer der wXw derzeit keine deutsche Wrestling-Liga relevant genug. Die Kriterien sind prinzipiell in Ordnung, jedoch für einen europäischen Standard kaum zu erreichen. So wird eine komplette Subkultur in Wikipedia zum großteil verschwiegen. Schade für die Arbeit, ich hoffe daraus kann etwas verwendet werden für die Deutsche Wrestling-Seite --Kyrodan 16:29, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

lexikalische Relevanz gemäß Wikipedia:Richtlinien_Software geht nicht aus dem Artikel hervor. MfG --GoldenHawk82 15:48, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich eine (Teil)Geschichte der Evangelischen Kirche in Oppeln und mitnichten der eines einzelnen Gotteshauses. Dabei suggeriert der Titel jedoch etwas ganz anderes. Zur Baugeschichte finden wir dort nichts. Außerdem handelt es sich bei diesem Artikel wieder einmal um ein übriggebliebenes pathetisches POV-Epos des bekannten Dobschütz-Ahnenforschers, der überall in der Wikipedia auf seiner Autorenschaft ("Der vorstehende (vom Enkel des Autors in Details optimierte) Bericht") herumreitet. Absolut skurril das Kapitel "Evangelische Volksschule zu Oppeln (um 1895-1910)", das völlige Belanglosigkeiten der üblichen Elementarschulmisere dieser Zeit aufreiht. Bescheidenes Lemma, POV-Pur ohne überregionale Relevanz, unenzyklopädisch --Herrick 16:14, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da habe ich schon weitaus schlimmeres hier gelesen. Der Artikel ist überarbeitungsbedürftig und die Optimierung des Enkels gehört auch nicht hinein. Die heute katholische Franziskanerkirche sollte aus der Einleitung raus, von deren Baugeschichte, die 1359 beginnt, steht in der Tat nichts drin. Überarbeiten und behalten. --ahz 18:44, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

POV-Pur hab ich auch nicht gefunden. Lemmadefinition kann man anpassen und der Hinweis auf "optimierten Bericht" lässt sich entfernen. Einen Löschgrund seh ich nicht so richtig. Machahn 18:59, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Direkt aus der Werbeabteilung Bahnmoeller 17:01, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

...von Stefan64 schnellgewecht. --Leithian 17:20, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  1. glaskugel-artikel.
  2. ohne belastbare quellen.
  3. entspricht nicht WP:MA.

--JD {æ} 17:31, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Ding wird schon bei Amazon vertickt. (http://www.amazon.de/I-am-Monrose/dp/B001B4HA2A) . WP:MA ist bis auf die Charterfolge auch erfüllt. Also bitte behalten --Kenny1987 17:41, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • du kannst die platte, die im september erscheinen soll, vorbestellen. sie wird noch nicht "vertickt".
  • WP:MA ist nicht erfüllt; charterfolge (oder die dokumentation derselben) bestimmen nicht die artikelrelevanz. --JD {æ} 17:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es sehr schade, dass ihr meine Kritik auch die ganze Zeit weglöscht. Ich sehe immer noch keinen Grund dafür, dass ihr meinen Artikel löscht. DANKESCHÖN !!!!!!!!!!!!! (nicht signierter Beitrag von 91.10.166.153 (Diskussion) --Wangen 18:23, 28. Jul. 2008 (CEST))[Beantworten]

en:Wikipedia und amazon als Quellen... ist damit nicht die Quellenangabe hinfällig, oder zählen diese seit Neuestem als reputable Quellen? MfG --GoldenHawk82 18:29, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

reicht doch völlig wenn das in den artikel der mädels eingearbeitet wird. wenn nun jedes einzelne album einen eigenen artikel bekommt dann ist das hier bald sinnlos aufgebläht. löschen (verschieben).--kOchstudiO 18:38, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auch hier: Wikipedia als Marketingplattform für künstlerische Erzeugnisse, die erst noch verkauft werden sollen. Löschen, oder ich habe nicht begriffen, was eine "Enzyklopädie" von einem Popnewsticker unterscheidet. Joyborg 18:47, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen, schon wieder dieser Artikel, der von Fans erstellt wurde, nur diesmal hat man auch einen Redirect überschrieben. Glaskugelaussagen stammen teilweise auch schon aus dem Hauptartikel (das Album wird nicht in Großbritannien und Irland veröffentlicht, nur weil die Produzenten von dort kommen). Und nur weil das Ding schon bei amazon vertickt wird, muss die Wikipedia sich nicht danach richten. Nicht mal WP:MA wird erfüllt. Löschen und Redirect auf Pete Townshend wiederherstellen.--Arntantin da schau her 18:53, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie wärs mit einer Begriffserklärung? --ChrisHamburg 19:49, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei zwei Albenartikel die nicht bestehen, wäre ja eine endgültige Löschung noch besser.--Arntantin da schau her 20:19, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich habe jetzt aus spaß an der freude mal etwas gebastelt und entglaskugelt. amüsant, was dann noch dasteht. --JD {æ} 20:47, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich habe den artikel geschrieben und verstehe leider immer noch nicht was ihr mit eurem entglaskugeln meint! die informationen, die ich in dem text verfasst habe, stehen sogar in wikipedia (und zwar in der englischen ausgabe von wikipedia) - das soll jetzt keine schleichwerbung sein !!! ich finde den artikel so wie er jetzt ist nicht sehr gut, da die hälfte der wichtigen informationen fehlen, die einwandfrei nachzuweisen sind (oben genannt!) des weiteren möchte ich keine schleichwerbung für das neue monrose-album machen, ich habe lediglich nur einen artikel schreiben, da die monrose-fans neue informationen über das neue album haben wollen. ich möchte damit lediglich sagen, dass ich diesen artikel hätte stehen lassen wollen, aber angesichts dieser tatsachen den artikel lieber löschen möchte! DANKESCHÖN!

Völlig unbelegt und nicht mal Stub, Belege wurden nicht nachgereicht und QS-Eintrag blieb erfolglos. -- Shotgun 18:26, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hmm, da stimmt was nicht. die Daten passen zum T-26. Nur braucht es Drei Personen einen solchen Panzer zu bedienen. Fahrer, Kommandant + Richtschütze. Und der scheint hier zu fehlen. Wer lädt dann die 45mm-Kannone? Weiter hatten der BA-10 (38-41) und der BA-6 (36-38) mit nämlicher Bewaffnung und Panzerungsdicke Vier Personen Besatzung. Zudem wäre ein BA-12 angesichts der Durchlaufenden Bezeichnung nach dem BA-10 gebaut worden. Und der Krieg ging doch 38 schon los. Irgendwie scheint hier einiges durcheinandergeraten zu sein. Siehe auch [9]. Weissbier 19:03, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Arjeta Zuta (WP:LAE)

Enzyklopädische Relevanz einer erfolglosen Castingshow-Teilnehmerin? Ist damals sowohl bei MusicStar wie auch bei Popstars vorzeitig ausgeschieden, zudem praktisch inexistente Diskografie. Artikel wurde zudem bereits zwei Mal für irrelevant befunden und demnach gelöscht worden, siehe [10] sowie [11]. 62.167.32.51 18:27, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weder die RK für Musiker im Allgemeinen noch die für Pop- und Rockmusik im Speziellen werden erfüllt. Auch sonst keine Indizien für Relevanz im Artikel gefunden. löschen --GoldenHawk82 18:34, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
keinerlei Relevanz. löschen --kOchstudiO 18:42, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Antrag ungültig, http://hitparade.ch/search.asp?search=arjeta&cat=s --Arntantin da schau her 18:56, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das macht vllt Tatana relevant, die auch bereits einen Artikel hat. Bitte um Klärung. MfG --GoldenHawk82 19:05, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nein, sie hat die Chartplatzierung automatisch auch erreicht.--Arntantin da schau her 19:10, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Frage? Kann mir mal einer sagen, warum die "Bearbeiten"-Links auf den vorhergehenden Artikel verlinken, oder ist das nur bei mir so? Heimli Hier werden Sie geholfen! 19:28, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei mir klappt es wie es soll. Bowser-Cache leeren (Mozilla/Firefox: Shift-Strg-R, Internet Explorer: Strg-F5, Opera: F5, Safari: ⌘-R (bzw. Strg-R), Konqueror: Strg-R.) ? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:37, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke, hätte auch selber drauf kommen können, den Cache zu leeren. Jetzt funzt es wieder. ;-) -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 19:39, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser neue, überflüssige Stub enthält (außer einem Bildchen) nicht mehr Informationen, als bereits bei Cabrio#Andere Bauformen offener Fahrzeuge stehen. Obwohl sich daher WP:Redundanz anbietet, stell' ich den Artikel in diesen Verbesserungs-Schnellzug rein, denn im Redundanz-Schlafwagen liegt seit 14 Monaten unbearbeitet bereits Coupé-Cabriolet_-_Cabrioverdeck. -- KaPe 18:44, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Straßenschaden (LAE Fall 1)

Inhaltsgleich mit Schlagloch-- Der Hausgeist Diskussion 19:59, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mein Vorschlag wäre: Den Artikel Schlagloch als Unterkapitel in den Artikel Straßenschaden umarbeiten, da der Oberbegriff doch Straßenschaden ist. Ein Schlagloch ist ein Straßenschaden, oder etwa nicht? --Woehlecke 20:05, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dem stimme ich zu. D.h. wir sollten jetzt den Kram aus Schlagloch rüberbringen und dann den Löschantrag entfernen.-- Der Hausgeist Diskussion 20:08, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht richtig, dass das Inhaltsglich ist. Oder behandelt der Artikel Schlagloch die mangelhafte Ausführung von Nähten oder evtl. sogar Wülste auf Deckschichte? Der Artikel ist noch im Ausbau, zudem wird Schlagloch auf kurz oder lang aufgelöst, da Laiensprache. Wollte gerade die Schadensbewertung etc. einfügen, wie von Seiten der Straßenbaurichtlinien vorgeschrieben. Ich hab schon mehrere Artikel in diesem Bereich bearbeitet und versuche das ganze Paket „Straßenbau” auf Vordermann zu bringen. Gruß -- Mailtosap 20:06, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Woehlecke, ich muss dir vollkommen zustimmen. Der Artikel Schlagloch wird dort einmal eingearbeitet -- Mailtosap 20:09, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ergo: behalten -- Luekk 20:46, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel „Schlagloch” ist mittlerweile umgezogen, also kein Grund mehr für LA. Entfernen? Gruß -- Mailtosap 20:54, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich entferne jetzt diesen 2-min-Schnellschuss-LA nach WP:LAE Fall 1, da Schlagloch inzwischen in Straßenschaden eingebaut wurde und die Löschbegründung nicht mehr zutrifft. (Redundanz ist außerdem kein Löschgrund). --Schmafu 21:23, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma fällt wohl unter Theoriefindung, die Tabelle stammt aus Proximate und ultimate Ursachen von Verhalten und der Text ist, trotz der Literatur, ohne Quellen und auch TF. --Gerbil 20:01, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA: Das geht m.E. schneller: Eine blutleere Tabelle und eine exakte Begründung für den Löschgrund durch Gerbil. --Succu 20:35, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann die enzyklopädische Relevanz nicht erkennen. Hatten die so etwas wie Veröffentlichungen oder sonstige "zählbare" Erfolge? Wer waren die Mitglieder? Quellen? rorkhete 20:04, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein buntgewürfeltes, quellenloses Begriffsfinden. --Succu 20:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bis auf den Blumentopf erscheint mir das eher zusammenhängend und auch relevant, auch wenn der Text eine Überarbeitung vertragen könnte. Also Blumentopf raus (oder belegen) und dann behalten. -- Biologe77 21:00, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich beantrage Löschung wegen fehlender Relevanz für Wirtschaftunternehmen. Das Ganze ist eine Marketingblase und völlig unbedeutend. Die auf der Baselworld vorgestellte Marke ist 2007 schon nicht mehr unter den Ausstellern verzeichnet... Den Literaturhinweis zweifle ich an. Wäre mal interessant zu erfahren, wie die Firma im Lexikon Uhrenindustrie (1850 - 1980) erscheinen kann, wenn der liebe Prinz erst 2004 die Idee dazu hatte (oder hatte die sein Unternehmensberater? siehe hier). -- Luekk 20:30, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

E-Sport-Clans

World Cyber Games 2004 und 2007 gewonnen, daher relevant, behalten. 83.77.136.84 21:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wiederholungsantrag ohne neue Argumente, World e-Sports Games und Cyberathlete Professional League gewonnen, daher relevant, behalten. 83.77.136.84 21:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wiederholungsantrag ohne neue Argumente, mehrfach ESL Pro Series gewonnen, daher relevant, behalten. 83.77.136.84 21:12, 28. Jul. 2008 (CEST) , siehe auch Spiegel-Artikel.[Beantworten]

Wiederholungsantrag. Argumente für den Clan finden sich in der dortigen Löschdiskussion. Behalten. 83.77.136.84 21:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier kann ich die meisten aufgeführten Erfolge nicht beurteilen, aber dritter bei den World Cyber Games 2006 erscheint mir relevant. 83.77.136.84 21:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einer der bekanntesten Clans überhaupt. Mehrfacher Gewinner der World Cyber Games. Behalten. 83.77.136.84 21:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte den zurückgezogenen LA hier beachten (Lemma ist da nur rot, weil der Artikel verschoben wurde). Mehrfacher Sieger der ESL Pro Series und World Cyber Games, daher relevant, behalten. 83.77.136.84 21:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wiederholungsantrag. Möglicherweise als Gutplatzierte bei der ESL Pro Series relevant, aber weiss nicht ob das reicht. 83.77.136.84 21:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Gewinner der World Cyber Games 2006 relevant, behalten. 83.77.136.84 21:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte Löschdiskussion und nachfolgende Löschprüfung beachten. Mehrfacher Sieger der ESL Pro Series, behalten. 83.77.136.84 21:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Immerhin zweiter Platz bei den World Cyber Games, falls das reichen sollte. 83.77.136.84 21:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wiederholungsantrag. Einer der bekanntesten Vereine. Das im Artikel erwähnte Label "nihilum" ist übrigens die weltweit erfolgreichste und bekannteste World-of-Warcraft-Gilde. 83.77.136.84 21:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nicht ausdiskutierter vorzeitig durch Benutzer entfernter LA, damit LA gültig. --Matthiasb 21:35, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe Diskseite des Artikel. Wurde schonmal gelöscht aufgrund fehlender Quellen und danach wieder hergestellt.

Einer der bekanntesten Clans. Und AMD sponsort auch nicht jeden drittklassigen Clan. Erfolge, darunter mehrere Siege bei den ESL Pro Series stehen im Artikel. 83.77.136.84 21:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mir tun sich Abgründe auf. Worin ist bei Electronic Sports League die Relevanz begründet. Der Artikel ist völlig quellenlos und selbst potentieller LK. --Matthiasb 21:36, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wiederholungsantrag. 83.77.136.84 21:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier ist die Relevanz zumindest nicht so offensichtlich. Keine Ahnung ob die angegebenen Erfolge reichen. 83.77.136.84 21:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Gewinner der World Cyber Games und ESL Pro Series relevant, daher behalten. 83.77.136.84 21:24, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gemeinsame Argumente

Sorry, mMn ist dieses gemeinsame Rumgeeballere auf Computern zwar ein netter Zeitvertreib (manche Leute sollen sogar den Versuch machen, Enzyklopädien aller Art zu schreiben), aber eine allgemeine Relevanz erkenne ich hier nicht. Löschen --Matthiasb 20:48, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Na ja bei mousesports wird der LA schon mal ungültig sein. Da der Artikel schon mal einen LA mit der gleichen Begrüdung überstanden hat. Bei anderen wird es vermutlich nicht anders aussehen. Bobo11 20:56, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Unzulässiger Sammelantrag. user bitte zur Vernunft rufen. --Ureinwohner uff 20:59, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sehr unschöner und eigentlich ungültiger Sammellöschantrag. 83.77.136.84 21:12, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
full ack. Auch Ocrana hat bereits eine Löschung überstanden. Dieser Sammelantrag ist nicht zulässig. MfG --GoldenHawk82 21:15, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nö kein Sammelantrag, lediglich eine Mehrzahl gleichlautender LAe. Wenn es Ureinwohner wünscht, kann ich diese Diskussion aufteilen. Der LA bei mousesports ist nicht ungultig, weil der LA nach drei Tagen ohne irgendwelche Begründung entfernt wurde. Das Ganze wurde also nicht ausdiskutiert und der LA ist damit durchaus gültig. Die Wiederherstellung des bereits einmal als irrelevant gelöschten Artikels Ocrana erfolgte durch Uwe G. völlig ohne Begründung, sodaß ich auch hier einen neuen LA für legitim halte. --Matthiasb 21:25, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hier passen wohl am besten die Relevanzkriterien für Vereine. Die meisten Clans (ich kenne nun nicht alle) erfüllen zumindest die Punkte. Ich nehme mal MeetYourMakers für Warcraft 3.
  1. überregionale Bedeutung - die Weltmeister-Ligen wie World Cyber Games, WC3L und wie sie bei anderen Spielen heißen mögen werden weltweit übertragen, hunderte von Fanseiten schreiben mit und es reisen sogar Zuschauer und Reporter aus dem Ausland an. Nebenbei sieht man, wenn man in die Mitgliederliste schaut, meist eine recht internationale Besetzung.
  2. besondere mediale Aufmerksamkeit - siehe oben. In Korea gibt es wimni sogar Fernsehübertragung, bei uns manchmal auch beim Fernsehsender GIGA.
  3. wenn sie aktuell oder historisch in Mannschaftssportarten teilgenommen haben an Profiligen oder Semiprofiligen (z.B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga - Manschaftssportart wäre für Warcraft wohl die WC3L mit ihren ganzen Spielen.
Es könnte sein, dass nicht alle aufgelisteten Clans an den Weltmeister-Ligen teilgenommen haben und einige auch gelöscht werden können. Aber einfach mal alle vorschlagen halte ich für etwas vorschnell. --Sven2 21:27, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist der TV-Sender GIGA überhaupt relevant oder nur ein Nischensender ohne Reichweite. Besondere mediale Aufmerksamkeit meint was anderes, Profi-Counterstriker sind meines Wissens nur in diesem Ballerclan tätig und überregionale Bedeutung, kommt, bei +6 mrd. Erdenbewohner sind einige Tausend PC-Spieler ... nill and void. --Matthiasb 21:30, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann musst du dein Wissen auffrischen. Es gibt heutzutage eine Vielzahl professioneller Computerspieler, die von ihren Einnahmen an Turnieren und vorallem von den Sponsoren leben. Eine Auswahl findet sich z. B. unter en:Category:Electronic sports players. 83.77.136.84 21:34, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
en:Category:Electronic sports players begründet in WPDE:WP keine Relevanz. --Matthiasb 21:37, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
komisch dass es Leute gibt, die von diesen Kindereien leben können und dass unzählige Turniere und Ligen mit einem Preisgeld im sechsstelligen Bereich ausgespielt werden. Wenn man selber von der Thematik keine Ahnung hat bedeutet das im Umkehrschluss nicht, dass das Themengebiet generell keine Relevanz besitzt. Bitte nochmals darum sämtliche Löschanträge wg. ungültigem Sammelantrag bzw. in vielen Fällen auch ungültigem Wiederholungsantrag das Theater hier zu beenden. --Ureinwohner uff 21:41, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ein Redundanzartikel zu einer von unzähligen lokalen Brezelbezeichnungen, die im Hauptartikel ausführlich (mehr als ausführlich) erwähnt wird, offenbar lokalpatriotisch motiviert. Der redirect wurde rückgängig gemacht, deshalb jetzt LA Dinah 21:11, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]