15. Februar | 16. Februar | 17. Februar | 18. Februar | 19. Februar | 20. Februar | 21. Februar | 22. Februar | 23. Februar | 24. Februar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Doppelfehler again. Bitte schauen. ((o)) Bitte?!? 15:14, 23. Feb 2005 (CET)
wer oder was ist unser Ray eigentlich, er macht viele Punkte mehr erfährt man nicht. --finanzer 02:40, 23. Feb 2005 (CET)
Erscheint sehr unfertig (da macht wohl auch niemand mehr was draus), auf Grund des Aktualitätscharakters weitgehend unenzyklopädisch, Teile des Inhalts könnten besser in Irak oder Geschichte des Irak eingebaut werden. --:Bdk: 03:54, 23. Feb 2005 (CET)
Wäre zu schade wenn's gelöscht werden muss, muss? Naja eigentlich ist der Artikel soweit eingebaut. Ich glaube er wurde nachzträglich geschrieben um evt. nicht alles auf eine Seite zupacken und/oder weil diese Informationen wohl oder übel in die vergangenheit geraten würde, unddann wäre es besser sie zu verlinken. Noch irgendwelche Gengenargumente, ansonsten gehe ich davon aus das wir diesen Artikel behalten ;-). --Bello Diskussion 18:49, 23. Feb 2005 (CET)
Ps.: Ich würde es natürlich befürworten wenn sich jemand bereit erklären würde den Artikel in Angriff zu nehmen.
Unverständliche Begriffsaneinanderreihung --Wst 08:32, 23. Feb 2005 (CET)
- Das ist wirklich nix. Rainer 19:35, 23. Feb 2005 (CET)
Und weiter gehts mit meiner persönlichen Qualitätsoffensive "Mopped":
Schutzkleidung für ein Motorrad? Es gibt zwar Leute, die ihre Moppeds mit Kunstfell bekleben, aber das Lemma ist schon mal daneben.
Nach einer drolligen Einleitung kommen Trivialitäten, Halbwahrheiten und themenfremdes Gelaber. Es fehlen sämtliche wichtigen Informationen über Materialien, CE-Normen für Protektoren, Helme und Bekleidung etc. Diesen Artikel zu retten heiße ihn neu zu schreiben und das geht besser ohne solcherlei Altlast. ((o)) Bitte?!? 08:19, 23. Feb 2005 (CET)
- Ja, ein gutes Beispiel dafür, dass "Überarbeiten"-Vermerke letztendlich nichts bringen, meinetwegen auch gerne löschen. --Reinhard 12:06, 23. Feb 2005 (CET)
- Das Lemma ist allgemein anerkannt. Klopapier ist auch fürn A**** und nicht für die Schüssel und Büstenhalter halten auch nicht ständig irgendwelche berühmten Gipsköpfe ... Die Vermerke würden schon was bringen, wenn sich jeder LAsteller vornehmen würde , für jeden gestellten La einen ÜA zu bearbeiten. behalten und wikifiz. --nfu-peng 12:11, 23. Feb 2005 (CET)
- Hallo Peng, ich schätze Dein Urteil z.B. in Literatur- und Kunstfragen wirklich. Darf ich fragen, ob Du Mopped fährst oder ob Dir, wenn Nicht-Moppedfahrer, dieser WischWaschi-Kram wirklich einen Informationsgewinn verschafft? Mir geht es um den Leser, der nutzvolle Informationen serviert bekommen soll und nicht um die Ausrottung aller Artikel. (und das mit dem Lemma war eher zur Erheiterung der Leserschaft gedacht, Spaß gehört doch auch dazu...) ((o)) Bitte?!? 12:24, 23. Feb 2005 (CET)
- @peng: Ja, wie gesagt: Der "Überarbeiten"-Baustein ist schon lange drin und man sieht, dass der nichts bringt. Und immer nun gerade den Löschantragsteller zum Überarbeiten zwingen zu wollen ist auch Unfug, der durch penetrantes Wiederholen nicht besser wird --Reinhard
- Das Lemma ist allgemein anerkannt. Klopapier ist auch fürn A**** und nicht für die Schüssel und Büstenhalter halten auch nicht ständig irgendwelche berühmten Gipsköpfe ... Die Vermerke würden schon was bringen, wenn sich jeder LAsteller vornehmen würde , für jeden gestellten La einen ÜA zu bearbeiten. behalten und wikifiz. --nfu-peng 12:11, 23. Feb 2005 (CET)
Eine Motorradreise ist eine Reise mit einem Motorrad. Ach nee, sag blos... Trivialartikel, dessen Inhalt nicht über das Lemma hinausgeht. ((o)) Bitte?!? 09:10, 23. Feb 2005 (CET)
Überflüssiger Wörterbucheintrag, der wohl nur dazu dient, die "lustigen" Bildchen zu verlinken. --Zinnmann d 10:00, 23. Feb 2005 (CET)
- Hihi das erste Bildchen ist schon schwer lustig... Dieses Wort ist eine herabwürdigende Verballhornung von "Spastiker", diskriminiert Behinderte und ist somit sicherlich nicht enzyklopädiewürdig. Löschen. ((o)) Bitte?!? 10:07, 23. Feb 2005 (CET)
- löschen und den Autor im Kopf als "Spacko" vorgestellt, denn dieser Eintrag ist nun wirklich abnormal --Filzstift ○ 13:54, 23. Feb 2005 (CET)
- Weg damit wegen mir auch durch Standrechtliche Schnelllöschung --Suricata 14:40, 23. Feb 2005 (CET)
Also der Eintrag stammt von mir. Heute morgens habe ich für das oft gehörte Wort Spacko, rumspacken usw. versuch via Suchmaschinen eine genaue erklährung zu finden. Gefunden habe ich in dem Zusammenhang nichts wirklich klares. Kommt wohl von Spack, karg/dürr oder auch spastisch. Ich finde auch politisch unkorrekte Wörter sind "enzyklopädiewürdig" ;) Die "lustigen" Bilder sind nur dazu gekommen, weil alle meinten, meine Umschreibung trifft es noch nicht so ganz. Von mir aus, weg mit den Bildern, dafür weitere Beiträge zur Bedeutung.
auch wenn dieser löschantrag die religiösen gefühle der anhänger des "propheten erich" zutiefst verletzen dürfte: diese glaubensgemeinschaft existiert leider weder in kambodscha noch bei google. grüße, Hoch auf einem Baum 10:05, 23. Feb 2005 (CET)
Erläutert das Lemma nicht. Arbeitsseite im Artikelnamensraum? --jergen 10:13, 23. Feb 2005 (CET)
Hinter einem unsinnige Lemma (Wer sucht nach diesem Begriff?) verbirgt sich eine unsinnige Begriffsklärung (Was wird durch die Links auf 2 Listen bitte geklärt?) --LC 10:45, 23. Feb 2005 (CET)
- Lemma ist sicherlich falsch, korrekt wäre Bundesstraße 187 (Begriffsklärung), ansonsten waren nur die Wikilinks schlecht gesetzt, hab ich mal eben verbessert. Allerdings denke ich dass man besser beim bestehenden Artikel Bundesstraße 187 BKL II anwenden sollte, es muss nicht für jede Bundesstraße auch noch eine extra Begriffsklärungsseite geben. --Popie 12:18, 23. Feb 2005 (CET)
- BKL II wurde ja bereits im Artikel Bundesstraße 187 angewendet. Dort ist der Verweis auf Bundesstraße 187 (Österreich). --LC 15:17, 23. Feb 2005 (CET)
nichts gegen artikel über browserspiele, aber ich bezweifle, dass dieses populär genug ist, um einen enzyklopädieartikel zu rechtfertigen. google kennt das spiel nicht, und das forum zum spiel hat seit dem 29.6.2004 gerade mal 10 mitglieder gewinnen können (wie es scheint, alle aus bern, vielleicht sogar aus der gleichen schulklasse wie die entwickler des spiels?). grüße, Hoch auf einem Baum 10:52, 23. Feb 2005 (CET)
- "(...) Entstanden ist das Spiel als Projekt von vier Schülern des Gymnasiums Bern-Kirchenfeld im Sommer 2004. (...)" - Wikipedia ist kein Verzeichnis der Schulprojekte => Löschen AN 11:06, 23. Feb 2005 (CET)
- So löblich diese Form der Freizeitgestaltung für die Jugend auch sein mag (erlernen des Umgangs mit moderner Technik, Kontakt mit Gleichgesinnten, Gemeinschaftsarbeit etc.), denke ich nicht, daß es enzyklopädische Relevanz besitzt. Darum löschen. ((o)) Bitte?!? 12:36, 23. Feb 2005 (CET)
Erklärt nichts. Verwaist. --LC 11:20, 23. Feb 2005 (CET)
- Behalten, da eine Erklärung sehr wohl vorliegt. --Semmel 16:49, 23. Feb 2005 (CET)
Werbung für ein neues Online-Forum (Gründung: Februar 2005). Ob es einmal die Wichtigkeit erreicht ist noch nicht abzuschätzen. Bis diese Relevanz erreicht ist bitte löschen. --Unscheinbar 11:22, 23. Feb 2005 (CET)
Hier hat sich vielleicht ein Mißverständnis eingeschlichen. Es geht bei der "Deutschen Gesellschaft für Online-Beratung" nicht um ein neues "Online-Forum" wie oben beschrieben. Es geht um ein unabhängige und gemeinnützige wissenschaftliche Gesellschaft, die bereits dadurch Relevanz hat, dass sich Fachleute aus den unterschiedlichsten Beratungsbereichen der Onlineberatung zusammengefunden habe, um die Erfahrungen der ersten 10 Jahre Online-Beratung im deutschsprachigen Internet zu bündeln. Das sind sowohl professionelle Freiberufler, Wissenschaftler als auch Vertreter/innen von Institutionen der Freien Wohlfahrtspflege. --217.247.132.220 13:05, 23. Feb 2005 (CET)
Weiteres dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:217.247.132.220
- Nach weitergehender Prüfung bleibt mein Urteil bestehen: hier wird versucht, eine noch nicht bekannte, da frisch gegründete Vereinigung zu promoten. Die Website der Vereinigung bietet fast nichts - praktisch nur Überschriften und Willenserklärungen. Und eine (noch) leere Seite "Aus- und Weiterbildung", die auf eine kommerzielle Zielsetzung hinweist; die Gemeinnützigkeit geht aus der Website nicht hervor. Google ist der Verein ebenfalls unbekannt, so wie auch mir, der seit Jahren als Selbständiger in genau dieser Branche arbeitet. Der Zweck ist gut und sicher sinnvoll. Bitte melden Sie sich wieder, wenn Sie etabliert sind. Um einen Verein bekannt zu machen ist die Wikipedia ausdrücklich der falsche Ort. Löschen. --Unscheinbar 15:46, 23. Feb 2005 (CET)
- Schade. Ich dachte Wikipedia sei als Enzyklopädie gerade auch an Aktuellem interessiert. Das ist übrigens ein zentraler Grund warum ich Wikipedia nutze und auch bei anderen Wissenschaftlern dafür werbe. Das mit der HP sehe ich ein. Finde schade, dass da noch nicht mehr zu finden ist. Wikipedia würde für mich auch eine Möglichkeit darstellen schneller als Google zu reagieren. Dort werden Einträge immer weiter hinausgezögert, wenn man die URL nicht kostenpflichtig anmeldet (Werbung wird dort übrigens bevorzugt, da Google kommerziell ist!). Sehe ich richtig, dass Relevanz bedeutet im Internet bereits präsent zu sein?
- Nein, Relevanz bedeutet, wichtig zu sein. Nicht zu werden, sondern zu sein. Das ist ein wichtiges Kriterium für die Aufnahme eines Lemmas, und zwar bei jeder Enzyklopädie.
- Damit hier keine Missverständnisse auftauchen: ich wünsche Ihnen viel Glück, denn die Online-Beratung etwas professioneller zu gestalten ist eine gute Idee und kann auf die Dauer nur nützlich sein. Aber, wie bereits gesagt, der Verein ist nicht bekannt, nicht einmal in Fachkreisen. Und dann ist die Wikipedia nicht der geeignete Ort, um das zu ändern. Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 16:19, 23. Feb 2005 (CET)
Historische Daten zu einer Stadt gehören in den Artikel zur Stadt oder in den entsprechenden Artikel zur Geschichte der Stadt. Das ist übrigens auch der Fall: Man findet das alles unter Geschichte der Stadt Fürth. Da dieser Artikel nicht einmal irgendwo verlinkt ist, ist er erst recht unsinnig. Und zu guter Letzt sind die Daten wörtlich abgeschrieben bei [1], auch wenn das Abschreiben von Jahreszahlen kein URV ist. --LC 11:39, 23. Feb 2005 (CET)
Löschen. Erstens gehört der Inhalt in die Geschichte der Stadt Fürth und zweitens ist er schon längst dort. Pamela 16:24, 23. Feb 2005 (CET)
Sydnee Steele (erledigt, gelöscht)
Viel weniger lässt sich nicht über eine Person sagen. --jergen 12:03, 23. Feb 2005 (CET)
Inhalt: Moorwarfen ist ein Stadtteil von Jever (Landkreis Friesland). Einzelne Stadtteile erhalten keinen Artikel (und selbst wenn, wäre das zu wenig). --Idler 12:13, 23. Feb 2005 (CET)
mal wieder ein Pornosternchen, bei dem ich keine WP-Würdigkeit erkennen kann --finanzer 13:08, 23. Feb 2005 (CET)
- Tonne. ((o)) Bitte?!? 13:56, 23. Feb 2005 (CET)
- Ab in den Häcksler, wenn jetzt schon die Pornofans Signaturen fälschen. --Herrick 14:28, 23. Feb 2005 (CET)
Was unterscheidet sie zu Jenna Haze und warum wird der nicht dann auch gelöscht?`-- da didi | Diskussion 14:44, 23. Feb 2005 (CET)
Dann müsste man doch die gesamte Kategorie der Pornodarsteller mit allen Einträgen löschen, oder ? Das sind ja nicht gerade wenige. Das kann doch auch nicht sein... Die hier har wenigstens ein paar Auszeichnungen erhalten, u.a. in Cannes. Übrigens gibt es auch einen Eintrag über JK im englischen Wiki.
- Nicht immer dieselben abgedroschenen Argumente. Gruss --finanzer 15:34, 23. Feb 2005 (CET)
- Tja, das mit den Auszeichnungen ist so eine Sache - wo steht eigentlich, dass "Best American Actress - Adult Movie" eine Kategorie des echten Cannes-Filmfestival ist? Vermutlich dürfte es sich eher um den "Hot D'or"-Preis der Pornoindustrie handeln, der anscheinend im Radisson-Hotel in (Zufall, Zufall!) Cannes vergeben wird. Von mir aus kann sie eine Porno-Celebrity sein - hinsichtlich Löschantrag bin ich offen - aber den Text mit dem Festival-Preis halte ich für irreführend. Die Pornofraktion sollte das mal klarstellen - wo ist Mutter Erde, wenn man ihm mal braucht? Gruß --Idler 15:57, 23. Feb 2005 (CET)
PS - Ich meine wirklich, wir verlieren nichts, wenn wir die ganze Kategorie der Standard-Pornodarsteller löschen. Ich habe nichts gegen Pornos oder ihre Darsteller, aber das ist eine Industrie, nicht anders als z.B. die Nachrichtenagenturen oder die Autofabriken. Wir stellen ja auch nicht für jeden Zeitungsreporter oder Audi-Werksfahrer einen Artikel ein, sondern erst dann, wenn er/sie sich mit besonderen Leistungen (Auszeichnungen, Rallye-Sieg etc.) die Aufmerksamkeit auch bei den "Fachfremden" gesichert hat. Im Porno-Business haben das nur wenige nur "Größen" wie Gina Wild geschafft. YMMV. Grüße vom Idler 16:14, 23. Feb 2005 (CET)
- BEHALTEN in der en.wikipedia ist sie ja auch wichtig genug. Gibt hier echt andere Probleme als Artikel die relativ aussagekräftig sind löschen zu lassen!!! --¡0-8-15! 16:19, 23. Feb 2005 (CET)
Nebenbei: wie ich grad beim recherchieren für Jenna Haze rausbekommen habe, ist sie auch Regisseurin und anscheinend auch Produzentin. -- southpark 16:47, 23. Feb 2005 (CET)
- Löschen Angeblich vorzeigbare Preise, Existenz in anderen Wikipedias und stub-Kategorien, die im Moment eh nicht funktionieren, sind reichlich abgedroschene Pseudoargumente, wenn mit aufgeblähten Pseudobiographien Seriösität vorgegaukelt wird. Wenn ich dagegen weiter oben in der Liste sehe, welche Personen des wirklichen öffentlichen Interesses zur Löschung vorgeschlagen werden, beginne ich an den Wertvorstellungen einiger Diskutanten zu zweifeln. --Semmel 16:58, 23. Feb 2005 (CET)
- behalten; regisseurin, produzentin, "schauspielerein" (naja ;) ), preis ... ich finde es gut wenn hier auch Pornodarsteller zu finden sind. Habt ihr mal versucht Fakten über Pornodarsteller zu finden? per goolge nach sojemandem zu suchen führt einen auf hunderte von Bilderseiten ohne jede info. und ich denke gerade dafür ist Wikipedia da; Informationen zu geben; und super wenn sie auch Infos weiß ich mit google nicht finde ...Sicherlich Post 17:23, 23. Feb 2005 (CET) @ Semmel wer sind die personen öffentlichen interesses? .. und das öffentliche interesse an pornodarstellern ist IMO rehct hoch; nur gibt es keiner zu ;o)
- @Sicherlich: Dann ists aber kein öffentliches Interesse ... Außerdem halte ich Pornosternchen eh per se für nicht enzyklopädiefähig. Also Löschen --172.176.224.196 18:06, 23. Feb 2005 (CET)
behalten. relevanz-diskussionen sind grundsätzlich subjektiv und können damit kein kriterium für die wikipedia sein, die sich auf die fahne schreibt, "das gesamte wissen der welt" versammeln zu wollen. außerdem haben wir in der wikipedia kein platz-problem und die reputation der wp ist auch nicht in gefahr. --JD {æ} 19:25, 23. Feb 2005 (CET)
Inferno Linz erledigt, URV
Scheint trotz des Umfanges nur Werbung/Selbstdarstellung zu sein. -- Stechlin 13:16, 23. Feb 2005 (CET)
Also, wenn du dich ein wenig in der Linzer Fußballszene auskennen würdest, dann hättest du eine andere Meinung gegenüber diesem Artikel, da der einfach zu dem Fußballklub Lask Linz dazu gehört. -- Checker 13:25, 23. Feb 2005 (CET)
- 40 Mitglieder, die alle keinen Nachnamen haben (die aber auch mit Nachnamen hier nichts zu suchen hätten - nicht auszudenken, die wirklich relevanten und mitgliederstarken Organisationen würden hier ihre Mitgliederlisten "verewigen"!) - na toll... löschen. --Reinhard 14:34, 23. Feb 2005 (CET)
- "Am 21. September 2003 beschlossen 3 Laskfans der "jüngeren" Generation einen Fanclub zu gründen, der die aktive Seite der Fanszene belebt und mitgestaltet. (...) {Liste der 40 Nicks}" => Löschen AN 14:42, 23. Feb 2005 (CET)
- löschen -- da didi | Diskussion 14:44, 23. Feb 2005 (CET)
Ist eine URV, kopiert von [3] "Fanclub". Hier IMO erledigt. --Idler 15:03, 23. Feb 2005 (CET)
- Und wenn die drei Herren ihre Liste der 40 Nicks als Textspende freigeben - wird dann der Eintrag aus dem Blickwinkel verschwinden? Meine Meinung: Entsorgen so oder so. AN 15:37, 23. Feb 2005 (CET)
- Ergänzend: Angesichts dieser besonderen Qualität (Hust!) sowieso - aber URV ist immer noch das stärkere Argument, siehe oben .... ^-^ --Idler 18:41, 23. Feb 2005 (CET)
Ich weiß, dass es ein wenig hart klingt, aber rechtfertigt die bloße Tatsache, dass Hatin Sürücü erschossen wurde, einen eigenen Artikel? Es wird nicht deutlich, weshalb der Mord an ihr gegenüber anderen hervorsticht. Die wichtigen Informationen sind auch schon im Artikel Ehrenmord verarbeitet. --Reformator 13:32, 23. Feb 2005 (CET)
Benutzer:Reformator hat seinen Löschantrag 14:31, 23. Feb 2005 zurückgezogen Ich habe mir den Löschantrag dann 14:34, 23. Feb 2005 zu eigen gemacht und neu in den Artikel eingetragen. Meinen Diskussionsbeitrag dazu findet man unten in der chronologischen Reihenfolge. Ich halte alle Biographieartikel, die nur wegen des öffentlich beachteten Todes (spektakuläre Todesart, Mord, Terrorismus) des Toten erstellt worden sind für unenzyklopädisch. Ich werden die Löschanträge für die weiteren Fälle, auf die ich aufmerksam gemacht worde, nachtragen, sobald die Wikipedia schneller ist. --Pjacobi 18:04, 23. Feb 2005 (CET)
- Natürlich behalten! Ein sehr ärgerlicher Löschantrag! Da wurde nicht einfach irgendjemand wegen irgendwas erschossen, sondern da glauben irgendwelche Barbaren, sie hätten aufgrund eines kranken Religionsverständnisses ein Recht, ihre eigene Schwester abzuknallen. Auch wenn die nicht die erste war, der das geschah, ist sie selbstverständlich relevant. --Magadan (?!) 13:46, 23. Feb 2005 (CET)
- Natürlich Löschen und den Inhalt als aktuellen Fall in Ehrenmord einfügen. Ein berechtigter Löschantrag. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein politisches Forum. Dass den o.a. "Barbaren" das Handwerk gelegt werden muß, steht völlig außer Frage. Aber das ist ein anderes paar Schuh und nicht Aufgabe der Wikipedia. --Anathema <°))))>< 13:54, 23. Feb 2005 (CET)
- Behalten Ein unverständlicher Löschantrag, der den Eindruck nahelegt, dass Reformator ein signifikantes Einzelschicksal ignorieren möchte. Im Zusammenhang mit dem, was [4] ein angeblich türkischstämmiger IP-User auf der Ich-brauch-Hilfe-Seite veranstaltet, lässt dies einen sehr schlechten Beigeschmack zurück. --Herrick 13:57, 23. Feb 2005
- Natürlich Löschen ich haben protest gegen news auf der main site. sofort kamen adminuser die mich gesperrt werden. ich werden protestierung gegen deutsche wikipedia bei wikipedia center. deutsche wollen menschen nicht aus deutschland und andere discussion hatten nicht in wikipedia haben. adminuser stern und adminuser herrics. ich wissen jetzt, warum haeuser von anderen menschen in Solingen und imn Moelln kaputtgeworfen. ich nicht tuerkischstaemmig ich bin aus sambia aber das land ihr nicht kennen und ich wohnen Wuppertal --217.230.126.55 14:04, 23. Feb 2005 (CET)
- Das Verbrechen in Solingen entsprang dem selben kranken Geist wie das in Berlin-Tempelhof. Leute mit einem perversen Weltbild glauben, andere Leute umbringen zu dürfen und fühlen sich dabei auch noch als Helden. Dem widersprechen wir. Das ist alles. --Magadan (?!) 14:19, 23. Feb 2005 (CET)
- Behalten Ich habe den Artikel verfasst. Der Fall ist ein Einzelfall, der momentan die Medien dominiert. (vgl. news.google.de) Jeder der sich über das Schicksal der jungen Frau erkundigen will muss die Möglichkeit haben in der Wikipedia fündig zu werden. Stern !? 14:07, 23. Feb 2005 (CET)
- auf jeden Fall behalten, diese babarische Tat muß man in Wikipedia finden. --Anton-Josef 14:12, 23. Feb 2005 (CET)
- Warum? Weil sie barbarisch ist? Wikipedia ist kein Gruselkabinett. --Anathema <°))))>< 15:21, 23. Feb 2005 (CET)
- behalten, da der Name ja nun einmal in Presse und TV auftauchte. Ich habe allerdings die politischen Forderungen etc., herausgenommen - offenischtlich haben die nichts mit ihr selbst zu tun; tatsächlich konnten ihr Forderungen das Leben nicht bewahren. (PS: Und ohne politisches Gefordere im Artikel dürfte auch kein Grund mehr dagegen bestehen, da zumindest im Artikel Fakten genannt sind, ohne den Begriff barbarisch zu verwenden.) Klugschnacker 14:18, 23. Feb 2005 (CET)
- Löschantrag wird von mir per sofort zurückgezogen! --Reformator 14:21, 23. Feb 2005 (CET)
- Hm, wenn ich den Artikel so lese, habe ich das Gefühl, dass er besser nach wikinews passen würde. --Avatar 14:34, 23. Feb 2005 (CET)
- Ich finde es problematisch, Personenartikel für öffentlich stark beachtete Todesfälle anzulegen. Die dahinterstehende Problematik, sollte in den jweiligen Sachartikeln erklärt werden. Das ist der Unterschied zwischen Wikipedia und WikiNews. Ich habe deshalb den Löschantrag wiederhergestellt und stimme für Löschen. --Pjacobi 14:37, 23. Feb 2005 (CET)
- Löschen und nach Wikinews damit -- da didi | Diskussion 14:39, 23. Feb 2005 (CET)
- Während die Diskussion hier gekocht hat, habe ich den Text ergänzt (und die Diskussion erst hinterher mitbekommen). Ich hatte selbst schon seit Tagen überlegt, ob ich den Artikel hier anlegen soll. Sürücü scheint aber über ihr persönliches Schicksal hinaus zur Symbolfigur eines über Jahrzehnte nicht wahrgenommenen Problems zu werden. Deshalb sind auch die politischen Forderungen relevant, denn die Bedeutung ihres Todes im Zusammenhang der Debatte ist eine politische und soziale. Im Sinne von „In dubio pro reo“ habe ich die Schuldzuweisungen relativiert, da ist es Pflicht, ein Gerichtsurteil abzuwarten. Ich plädiere für behalten. Rainer 14:41, 23. Feb 2005 (CET) PS: Liest jemand Wikinews?
- Nach der Logik von Pjacobi wären dann eigentlich auch Einträge wie Günter Litfin, Peter Fechter oder Chris Gueffroy unnütz. Ich plädiere für behalten MisterMad 14:46, 23. Feb 2005 (CET)
- Ja. --Pjacobi 14:53, 23. Feb 2005 (CET)
- Ja. --Anathema <°))))>< 15:21, 23. Feb 2005 (CET)
- Das glaube ich jetzt hier gerade nicht, was ich hier lese. Ist das etwa euer Ernst?? Wenn ja, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. (und nebenbei frage ich mich, was ein Daniel Küblböck enzyklopädiemäßig wichtiges geleistet hat...) MisterMad 16:04, 23. Feb 2005 (CET)
- In der jetzigen Form aber nicht mehr neutral. Mahnwachen, Schulerfahrungen etc. gehören nicht in den Artikel. Fakten, Fakten, Fakten... erbittet der Spiegel-Leser Klugschnacker 14:51, 23. Feb 2005 (CET)
- Fakten, Fakten, Fakten ist der Focus. Spiegel-Leser wissen mehr (eingefleischter Spielgel-Leser). --Arbol01 15:17, 23. Feb 2005 (CET)
- Wenn man nur die Fakten, Fakten, Fakten zu Hatin Sürücü nimmt, dann rechtfertigt das keinen Eintrag in der Wikipedia. Was würde denn übrig bleiben? Wurde geboren, besuchte die Schule, wurde ermordet. Entweder sie wird die von Rainer postulierte Symbolfigur, und dann muss die ganze Geschichte mit rein, oder sie wird es nicht, und dann hat der Artikel hier nichts zu verloren. PS: mein persönliches Statement: unentschieden. --LC 15:37, 23. Feb 2005 (CET)
- Löschen und mit den Mauertoten, und Lyndie England und so weiter das Wikipedia des Grauens aufmachen. --Arbol01 15:01, 23. Feb 2005 (CET)
- Das meinst Du nicht ernst, oder etwa doch? --Herrick 15:06, 23. Feb 2005 (CET)
- Das meine ich Todernst. Ok, das Thema ist relevant. Die Ermordete ist jetzt von Interesse, in einem Monat, vielleicht in einem Jahr. Wie ist es in fünf Jahren, zehn Jahren ???? --Arbol01 15:17, 23. Feb 2005 (CET)
- Nachtrag:@Herrick: Wenn Dir das besser gefällt: Wikipedia der Schande der Menschheit oder so ähnlich. --Arbol01 15:33, 23. Feb 2005 (CET)
- Das meinst Du nicht ernst, oder etwa doch? --Herrick 15:06, 23. Feb 2005 (CET)
- behalten - vor allem, weil dieser Mord eben (endlich) große mediale Aufmerksamkeit auf sich zog (übrigens nicht nur in Deutschland selbst) und weiters, weil diese Art der Information in meinen Augen um ein vielfaches relevanter ist, als all die Kleinunternehmen, Vereine und Trivialitäten, die nicht gelöscht werden. --Tsui 15:01, 23. Feb 2005 (CET)
- Hier landen genügend Kleinunternehmen, Vereine und Trivialitäten auf der Löschkandidatenliste, die man dann doch stehen läßt, weil zuviele Leute für "behalten" gestimmt haben. Oft wird die Entscheidung übrigens damit begründet, daß andere Kleinunternehmen, Vereine und Trivialitäten din bleiben, die noch viel trivialer als das Beispiel gerade sind. Fällt dir was auf? --LC 15:37, 23. Feb 2005 (CET)
- Nochmals Behalten In der Zwischenzeit habe ich ein paar Weblinks hinzugefügt, die zum einen der Verstorbenen ein Gesicht geben und zum anderen zeigen, dass sie sehr wohl eine Symbolfigur ist. Die Wiki-News-Argumentation ist an der Haaren herbeigezogen - die sollen sich ihre Artikel schön selbst schreiben ;-) @Klugschnacker: Schon mal was von Ursache und Wirkung gehört? Kein pseudoliberales Neutrallamentieren - oder schaut lieber in manche Printzeugnisse der deutschen Intelektüllen (Volker Pispers). --Herrick 15:06, 23. Feb 2005 (CET)
Auf jeden Fall behalten, zeigt wie verbohrt manche Anhäger des Islams sind, und dass in der heutigen Zeit. Schon ganz schön traurig, dass immer noch so viele Opfer von religiösem Fanatismus werden. --Benutzer:Speedy
- Behalten. Der Artikel kann gelöscht werden, wenn die Problematik an Bedeutung abnimmt.--Anima 15:44, 23. Feb 2005 (CET)
- Behalten nach dem der Artikel umgebaut wurde und der Antragsteller den Antrag zurückgezogen hat. Der Artikel behandelt zwar ein aktuelles Thema aber auch dies kann man Kennzeichenen. Von dahger denke ich das wir ihn behalten können. --Kabejota 15:47, 23. Feb 2005 (CET)
Erledigt. -- Simplicius ☺ 15:53, 23. Feb 2005 (CET)
- Der Antrag ist nicht zurückgezogen, aber macht doch was Ihr wollt... --Pjacobi 16:28, 23. Feb 2005 (CET)
- Nun, der ursprüngliche LA wurde sehr wohl zurückgezogen. Das es jetzt einen neuen gibt, ist eine andere Sache. Ich habe aber mal den (erledigt-Vermerk) wieder entfernt, denn erledigt scheint mir hier noch gar nichts. MisterMad 17:10, 23. Feb 2005 (CET)
- Eieiei! Vorschlag: Wir behalten den Artikel unter Vorbehalt (den ich übrigens teile). In näherer Zukunft wird Hatin Sürücü sicher relevant sein. Möglicherweise – eben als Symbolfigur – auch darüber hinaus. Das wird man sehen. Von Chris Gueffroy spricht heute kein Mensch mehr, da sein Tod keine weitreichende Debatte ausgelöst hat, von Benno Ohnesorg schon. Seriös enscheiden lässt sich das in diesem Fall erst in einiger Zeit. Bis dahin sehe ich keinen wichtigen Löschgrund. Rainer 17:04, 23. Feb 2005 (CET)
- Nachtrag: Ich meinte nicht Gueffroy, sondern den Menschen, der letztes Jahr beim Castor-Transport in Frankreich ums Leben kam. Sorry. Rainer 17:27, 23. Feb 2005 (CET)
- So hart es klingt: hier löschen. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie. D.h. der Artikel zu einem Lemma erklärt das Lemma. Genau das ist hier aber nicht der Fall. Hier wird die Person Sürücü mit dem Verbechen Ehrenmord vermengt, dazu noch ein paar Sätze zu einer Berliner Schule und ein Hinweis auf eine Mahnwache. Sorry, das ist nicht das, was ich unter einem Enzyklopädieartikel verstehe. Mein Vorschlag: Die relevanten Teile in Ehrenmord einarbeiten, alles andere nach Wikinews transferieren. Übrigens sehe ich auch keinen Grund, das Verfahren in übertriebener Eile durchzupeitschen. --Zinnmann d 17:06, 23. Feb 2005 (CET)
- Grundsätzlich ist das ja richtig. Dann sollte aber auch der Artikel Erdbeben im Indischen Ozean 2004 bei Erdbeben eingebaut werden. Das ist in der Größenordnung natürlich nicht vergleichbar, aber vom Prinzip her, auf das Du Dich berufst, schon. In solchen durchaus speziellen Fällen halte ich solche Artikel für sinnvoll, was nicht bedeutet, dass man sie nicht in einiger Zeit, je nach der Entwicklung, gekürzt in einen übergordneten Artikel integriert. Rainer 17:27, 23. Feb 2005 (CET)
- Naja, der Vergleich trifft so nicht zu. Denn das Erdbeben im Indischen Ozean 2004 ist in seiner Gesamtheit von der Entstehung bis zu den Auswirkungen der letzten Nachbeben von Bedeutung. Hatin Sürücü dagegen ist nur wegen den Umständen ihres Todes von Bedeutung. Tut mir leid, dass das so zynisch klingt, aber ihre Existenz an sich ist losgelöst von ihrem Tod nicht enzyklopädierelevant. Mir ist aber klar, dass man aufgrund der aktuellen Betroffenheit derartige Fälle als wichtiger einstuft, als sie neutral betrachtet sind und vor allem, dass man dazu neigt, alles Mögliche unter dem Namen einer Person als Lemma festzumachen. Lynndie England war anfangs auch so ein Fall. Um das Kind nicht mit dem Bad auszuschütten, wäre es vielleicht sinnvoll, Artikel, deren langfristige Bedeutung noch nicht absehbar ist, entsprechend zu kennzeichnen und nach 6 oder 12 Monaten noch einmal zu überprüfen. --Zinnmann d 20:01, 23. Feb 2005 (CET)
Derzeit wurde der Antrag vom Antragsteller zurückgezogen. Wenn es hier einen erneuten Löschantrag gibt, dann soll ihn bitte jemand stellen, begründen und signieren. Ich finde diese Diskussion momentan noch verfrüht, weil über das Motiv in einigen Tagen wahrscheinlich schon Klarheit bestehen wird. Und derzeit läuft die Wikipedia nicht nur schleppend, sondern anscheinend sogar fehlerhaft (zum Beispiel es verschwinden Beiträge, man kriegt Beiträge zugeordnet, die man gar nicht geschrieben hat, usw.). -- Simplicius ☺ 17:45, 23. Feb 2005 (CET)
- Ich hatte drei Minuten nach Benutzer:Reformators Rückzug den Löschantrag erneut gestellt. Ich habe das jetzt hier ganz oben nochmal erläutert. --Pjacobi 18:09, 23. Feb 2005 (CET)
- Also neue Abstimmung. Ich stimme für behalten. Das habe ich ebenfalls weiter oben erläutert. Rainer 18:20, 23. Feb 2005 (CET)
- Keine neue Abstimmung, die alte geht weiter. Oder willst Du wegen der drei Minuten heute Mittag jetzt neu anfangen. --Pjacobi 18:35, 23. Feb 2005 (CET)
- Dann ist es ja gut. Aus dem "erneut gestellt" hatte ich abgeleitet, dass Du eine erneute Abstimmung erwartest, da Reformator seinen Antrag bereits zurückgezogen hatte. Rainer 18:45, 23. Feb 2005 (CET)
Ein Löschantrag ist ja nun auch nicht erledigt, wenn der Antragsteller ihn zurückzieht, sondern wenn eine Mehrheit begründet, dass er unangemessen ist. Grundsätzlich stimme ich Pjacobi zu, aber wahrscheinlich ist dieser Artikel jetzt nicht so geeignet, den Unterschied zwischen einer Enzyklopädie und journalistischer Arbeiz zu demonstrieren. -- Toolittle 18:58, 23. Feb 2005 (CET)
Loeschen nicht weil das Thema unwichtig waere, sondern weil es sich hier um einen einzelnen Fall handelt--Hoheit (¿!) 19:11, 23. Feb 2005 (CET)
- Behalten. Wenn man Pjacobis Argumentation folgt, haben Menschen, die z.B. am Peter-Fechtner-Ufer (gibt es in Berlin) oder in der Matthias-Domaschk-Straße (gibt es in Jena) wohnen, kein Recht, hier zu erfahren, nach wem ihre Straße benannt ist. --slg 19:38, 23. Feb 2005 (CET)
- Behalten: Geschichte wird nur anhand von exemplarischen Einzelschicksalen konkret und wird dadurch bedeutsam für uns Rolf 19:48, 23. Feb 2005 (CET)
- Behalten. Ich schließe mich den Argumenten von Stern an. Benno Ohnesorg ist auch „nur“ erschossen worden, und trotzdem kennt man seinen Namen heute noch, weil er zum Symbol wurde. Das könnte hier ganz ähnlich passsieren. Unabhängig davon rechtfertigt aber schon die politische Bedeutung des Falles den Eintrag hier. --Rosenzweig 19:55, 23. Feb 2005 (CET)
- Als bekannten Einzelfall behalten AN 19:58, 23. Feb 2005 (CET)
- Löschen bzw. nach Wikinews verschieben. Wie wollt ihr sonst begründen, warum gerade Hatin Sürücü und nicht die anderen fünf Frauen, die seit Oktober 2004 in Berlin umgebracht wurden, in der Wikipedia steht. Aus den beiden letzten Abschnitten könnte man einige Ansätze für die Problematik Ehrenmord in Deutschland in den Artikel Ehrenmord übernehmen. --Trainspotter 20:07, 23. Feb 2005 (CET)
- Behalten - ich schließe mich den oben genannten Argument dafür an. --jhm 20:12, 23. Feb 2005 (CET)
Werbung, nur wofür wird nicht so recht klar. Oder doch blos Datenrauschen?!? ((o)) Bitte?!? 14:24, 23. Feb 2005 (CET)
- Löschen AN 14:31, 23. Feb 2005 (CET)
- Löschen (eigentlich ein SLA Kandidat) -- da didi | Diskussion 14:39, 23. Feb 2005 (CET)
- Wurde dieses Lemma nicht schon mal vom gleichen Benutzer eingestellt und gelöscht? Siehe hier. -- Sir Gawain 16:19, 23. Feb 2005 (CET)
Nikolaus Eigen (erledigt, als Hoax gelöscht)
Ich halte das fuer einen Hoax. Viele Gruesse --DaTroll 14:39, 23. Feb 2005 (CET)
- Beweisen kann ich es nicht, aber ich kann auch nicht glauben, daß es den Herrn wirklich gab. Google kennt ihn nicht und im Mathematikerstammbaum [5] von Gottfried Wilhelm Leibniz wird er auch nicht erwähnt. Sollte er aber. Bisher dachte ich auch immer, eigen käme dem Sinn nach von selbst. Bis sich ein Mathematik-Historiker dazu äußert bin ich für
abwarten. --TDLacoste 14:58, 23. Feb 2005 (CET) - Bei uns im Mathestudium hieß der Mann Eugen Eigen und war auch nur ein Witz. --Rogerg 16:01, 23. Feb 2005 (CET)
- In einer früheren Version wurde auch noch Manfred Eigen als Namensgeber ins Spiel gebracht, der als Biophysiker nun wirklich nichts mit der Sache zu tun hat. Und hier [7] wird erklärt, woher die Bezeichnung kommt. Deshalb glaube ich jetzt endgültig an den Hoax und sage löschen. --TDLacoste 16:52, 23. Feb 2005 (CET)
als Hoax gelöscht, da braucht es keine weitere Diskussion --finanzer 17:03, 23. Feb 2005 (CET)
Pornosternchen und ihre Sexualpraktiken sollten in der WP keine Relevanz besitzen. --Herrick 15:15, 23. Feb 2005 (CET)
- ein blick in die historie zeigt, dass es einen LA bereits vor etwa einem monat gab und der abgelehnt wurde ... daher als erledigt markiert...Sicherlich Post 15:19, 23. Feb 2005 (CET)
- Tja, nichts hält ewig. Und wenn du genau hinschaust [8] waren 5 für eine Löschung und drei dagegen. Eine Behalten-Stimme kann man nicht zuorden, aber das Ergebnis wäre dasselbe gewesen. Da es also schon damals in Richtung Löschung ging, ist die Sache für mich ebenfalls erledigt, sprich gelöscht >:-> --Herrick 15:26, 23. Feb 2005 (CET)
- der ausführende admin hat das als nicht zu löschen angesehen; daher ist deine schnellöschung nicht okay und ich habe den artikel wiederhergestellt ...Sicherlich Post 15:34, 23. Feb 2005 (CET)
- Selbst dann wären es fünf zu vier Stimmen! Du willst mir doch nicht etwa erzählen, dass eine Adminstimme zwei Userstimmen zählt. LOL Bei einem erneuten Wiederherstellungsversuch mit derart fadenscheiniger Argumentation kannst Du Dir denken, was als nächstes passiert. --Herrick 15:41, 23. Feb 2005 (CET)
- ich zähle 5 dagegen ... was passiert? du kommt vorbei und haust mich? .. bei einem erneuten löschen .. weiß ich nicht was dann passiert ...Sicherlich Post 15:44, 23. Feb 2005 (CET)
- Was ist das hier eigentlich? Eine Loeschdiskussion ist _keine_ Abstimmung. Ich bin uebrigens der Admin der damals beschlossen hat, dass wir den Artikel behalten. Ich denke, dass die Preise als Alleinstellungsmerkmal reichen. Im Gegensatz beispielsweise zum damals ebenfalls diskutierten und von mir geloeschten Artikel ueber Kobe Tai. Ich finde die Praxis des Loeschantraege mit alten Argumenten einfach nochmal stellen uebrigens ueberhaupt nicht OK. Wir haben schon so genug zu tun mit den Loeschkandidaten und muessen nicht dieselben Sachen zehnmal diskutieren. --DaTroll 15:44, 23. Feb 2005 (CET)
- Das Zählen wie das Argumentieren scheint ja nicht gerade eure Stärke zu sein. Möchtest Du, DaTroll, mir etwa damit sagen, dass Deine Stimme bzw. Deine Meinung zweimal soviel gilt wie die eines "normalen" Users? Wie auch immer - der Schund gehört gelöscht. Bei der Inflation von Pornoawards mit der sich die Branche selbst feiert, ist das mit Sicherheit kein Argument sondern eine Schutzbehauptung. --Herrick 15:52, 23. Feb 2005 (CET)
- Willst du einen Feldzug gegen Pornographie starten? Dann bitte auch Dolly Buster löschen lassen!!! Ohne ihre Titten würde sich nicht in der wikipedia stehen weil sie niermand kennen würde. --¡0-8-15! 16:15, 23. Feb 2005 (CET)
- Als loeschender Admin _zaehlt_ meine Stimme ganz allein. Sonst _zaehlt_ keine einzige. Bevor meine einzig zaehlende Stimme endgueltig entscheidet, lese ich natuerlich die Loeschdiskussion durch und waege die vorgebrachten Argumente ab. Wenn Du beim Abarbeiten von Loeschantraegen einfach nur stumm durchzaehlen solltest, moechte ich dich bitten, keine Loeschantraege abzuarbeiten. --DaTroll 15:55, 23. Feb 2005 (CET)
- bitte endlich löschen und nicht langanhaltend debattieren wo es doch so viel anderes zu tun gibt in de.wikipedia.org--217 16:00, 23. Feb 2005 (CET)
- Dann mach doch du die "wichtigen" Sachen und laß andere Artikel über Pornodarsteller schreiben. Und vor allem verschwende deine kostbare Zeit dann nicht hier bei Diskutieren ... --¡0-8-15! 16:15, 23. Feb 2005 (CET)
- @08fuffzehn: kleiner Arroganzler oder was???---217 17:22, 23. Feb 2005 (CET)
- Dann mach doch du die "wichtigen" Sachen und laß andere Artikel über Pornodarsteller schreiben. Und vor allem verschwende deine kostbare Zeit dann nicht hier bei Diskutieren ... --¡0-8-15! 16:15, 23. Feb 2005 (CET)
(und von vorn) Geniales Argument, DaTroll. Wieso diskutieren wir hier überhaupt? Und die Preise: Toll, wenn das zählt, stelle ich hier jeden Gewinner des Darwin-Awards rein. Außerdem habe ich damals ein Bienchen in mein Hausaufgabenheft bekommen. Komm ich jetzt ins Fernsehen? Übrigens: Pro Löschen --LC 16:04, 23. Feb 2005 (CET)
- behalten; wurde bereits diskutiert und es wurde für behalten entschieden (und wenn ich zähle [ohne datroll] auch 5 dafür) ..es gibt den artikel auf en und pl ebenfalls ... die wichtigkeit der dame kann ich nur schwer einschätzen, stehen aber 2 awards drin udn der artikel enthält mehr als viele hunderte stubs ...Sicherlich Post 16:08, 23. Feb 2005 (CET)
- BEHALTEN. Bekannte Persönlichkeit. Bekannter als viele anderen in der Wikipedia. --¡0-8-15! 16:11, 23. Feb 2005 (CET)
- Löschen Angeblich vorzeigbare Preise, Existenz in anderen Wikipedias und stub-Kategorien, die im Moment eh nicht funktionieren, sind reichlich abgedroschene Pseudoargumente, wenn mit aufgeblähten Pseudobiographien Seriösität vorgegaukelt wird. Wenn ich dagegen weiter oben in der Liste sehe, welche Personen des wirklichen öffentlichen Interesses zur Löschung vorgeschlagen werden, beginne ich an den Wertvorstellungen einiger Diskutanten zu zweifeln. --Semmel 16:58, 23. Feb 2005 (CET)
- behalten Relevanz scheint da zu sein, bei der Recherche gerade eben war sie auf den gängigen Seiten ziemlich oft unter "Top10" oder "am meisten gesucht". Und da mir man schon mit Wertvorstellungen kommt. Werbung braucht jemand mit ein paar 1000000 Google-Treffern nicht mehr. Aber zur Aufklärung gehört es eben auch den Objektcharakter der Frau im Porno anzugreifen, indem man eben auch Informationen dazustellt, die Person eben als Person dargestellt wird und nicht nur als Körper. -- southpark 17:08, 23. Feb 2005 (CET) (nebenbei: welche wichtigen Persönlichkeiten: ein Mordopfer und ein Basketballspieler)?
Loeschen--Hoheit (¿!) 18:45, 23. Feb 2005 (CET)
behalten. relevanz-diskussionen sind grundsätzlich subjektiv und können damit kein kriterium für die wikipedia sein, die sich auf die fahne schreibt, "das gesamte wissen der welt" versammeln zu wollen. weitere begründung siehe oben und: "Solange keine neuen Gründe auftauchen, müssen wiederholte Löschanträge nicht nochmal diskutiert werden, sondern können sofort entfernt werden." (aus [10]) --JD {æ} 19:34, 23. Feb 2005 (CET)
Löschen oder wenigsten alle Pornodarsteller, die nichts außergewöhliches/neues in ihrem Metier leisten, in einem Artikel zusammen fassen. Die Sexualpraktiken und die Körpermaße eines Menschen haben nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. In 10 Jahren kräht kein Hahn mehr nach ihr und das mit den Körperdaten wird sich wohl auch in absehbarer Zeit erledigt haben. Da ihr Körper ihr Kapital ist, kann man sogar noch Werbung unterstellen ;-) --Thomy3k 20:11, 23. Feb 2005 (CET)
Hallenmasters der Schulen (hier erledigt Diskussion wird unter dem 21. Feb. 2005 geführt)
- Wird schon hier diskutiert. --jergen 17:03, 23. Feb 2005 (CET)
- Beiträge von hier wurden dorthin kopiert und hier gelöscht--217 17:13, 23. Feb 2005 (CET)
Eher ein schlechter Wörterbucheintrag. IMHO verrät der Artikel nicht mehr als das, was ein deutscher Muttersprachler auch aus dem Kontext heraus verstehen würde. --Zinnmann d 15:57, 23. Feb 2005 (CET)
Absolut nichtssagend. Vor allem der zweite (letzte) Satz... --LC 16:06, 23. Feb 2005 (CET)
- Kurze Recherche ergibt: Das Wort ist in jedem Fall eine künstliche Neuschöpfung. Zwei Richtungen: Erstens die psychologische Ecke: Hier eher "Egotismus" genannt, ist dann übersteigertes Selbstwertgefühl, d.h. gut mit Narzißmus abgedeckt. Oder es kommt aus der philosophischen/religiösen/esoterischen Ecke: Dann finden wir es nett unter "Selbstvergottung" (das ist das entsprechende Kunstwort des Autors des Eintrages) bei Satanismus. Zwei Möglichkeiten (1) Löschen oder (2) Bei Satanismus hinter Selbstvergottung als zweiten Quasi begriff einordnen und Redirect (sowie ergänzend (2+) parallel Egotismus einrichten und analog auf Narzißmus umleiten) Meinungen? --He3nry 18:54, 23. Feb 2005 (CET)
Nichts gegen Rammstein. Aber werden hier nicht nur diejenigen Alben als Ausnahme aufgenommen, die "bahnbrechend" waren? --Semmel 16:39, 23. Feb 2005 (CET)
- Nein. Siehe Meinungsbild auf Diskussion:Album (Musik) --Xeper 16:47, 23. Feb 2005 (CET)
- Ok. Aber was ist ein "guter" Albumartikel? --Semmel 17:01, 23. Feb 2005 (CET)
- Frühere Diskussionen ergaben, dass Albumartikel, die nur aus einer Trackliste bestehen, unter unseren Erwartungen liegen. Artikel, die Hintergrundinformationen liefern, auch wenn das hier noch nicht wirklich überzeugend ist, können bleiben. -- Triebtäter 17:50, 23. Feb 2005 (CET)
- Ok. Aber was ist ein "guter" Albumartikel? --Semmel 17:01, 23. Feb 2005 (CET)
Kurzlebenslauf eines Selbstdarstellers. Weder als Musiker noch als Redakteur von besonderer Bedeutung. --jergen 16:50, 23. Feb 2005 (CET)
- Vom Ur-Autor beseitigt => Eine Zustimmung zur Schnelllöschung? AN 17:21, 23. Feb 2005 (CET)
- Ersteller hat Inhalt gelöscht, interpretiere ich als Schnelllöschantrag. --jergen 17:19, 23. Feb 2005 (CET)
Wiederhergestellt: ausversehen beide Versionen gelöscht - sorry --MAK @ 16:58, 23. Feb 2005 (CET) Reine Worterklärung eines selbsterklärenden Begriffs, kein Wort zu Ursachen, Phänomenologie, Behandlung etc. --Idler 14:35, 23. Feb 2005 (CET)
- Ich denke, das ist auch fürs Wiktionary nicht geeignet. Wie gesagt selbsterklärend. Löschen. --Dundak ✍ 15:06, 23. Feb 2005 (CET)
- Behalten und in Manfred Riebe verlinken. War nur ein derber Scherz. Natürlich Löschen. --LC 17:55, 23. Feb 2005 (CET)
Ich glaube nicht, dass derartige Küchensoziologie unseren Ansprüchen gerecht wird. --Zinnmann d 17:34, 23. Feb 2005 (CET)
Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland (erledigt, redirect)
Redundant zu Bundesministerium der Verteidigung, wo alle Infos ebenfalls stehen. --172.176.224.196 18:00, 23. Feb 2005 (CET)
- redirect? ich habe einfach mal einen angelegt und das hier als erledigt markiert ...Sicherlich Post 20:02, 23. Feb 2005 (CET)
Trivialartikel, der in dieser Form niemandem weiterhilft. --Zinnmann d 18:34, 23. Feb 2005 (CET)
Mal wieder ein junger Mensch, der in der WP bekannt gemacht werden soll. Keinerlei nachprüfbare Fakten und eine Relevanz ist hier auch nicht zu erkennen. Möglicherweise sogar ein Kandidat zum Schnelllöschen. -- Modusvivendi 20:21, 23. Feb 2005 (CET)
- Ganz schnell löschen. --Caromio 20:24, 23. Feb 2005 (CET)