4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Soziologie: Unterkategorien (Diskussion erledigt)
Wenn ich mit Cat Scan diese Suche hier in der "Soziologie" ausführe, kommt als Treffer "Child Language Data Exchange System" mit Kategorie:Entwicklungspsychologie und Kategorie:Psycholinguistik. Das ist falsch zugeordnet! Was kann ich dagegen machen? Wie finde ich den Fehler in der Baumstruktur? Ich will ja jetzt nicht alle Äste durchsuchen. Gruß --source 23:29, 7. Mai 2008 (CEST)
- In dem Cat Scan-Tool ist als Suchzeichen unter anderem "Wikipedia:Unverständlich" eingetragen. Dieses Suchzeichen wird durch die Vorlage unverständlich ( oben im Code des Artikels) aktiviert. Wenn du also nicht nach "unverständlichen" Artikeln suchen wolltest, mußst du das CatScan-Tool ändern. Sollte dich aber die Kategorisierung des Textes stören, dann findest du im Code des Textes (über Seite bearbeiten-Tab) ganz unten den Ort wo die Kategorie des Textes eingestellt wird. Gruß, --Goldzahn 05:48, 8. Mai 2008 (CEST)
- Die hab ich schon gesehen, hab ich doch geschrieben: Der Text ist zwei Kategorien zugeordnet: "Kategorie:Entwicklungspsychologie und
Kategorie:Psycholinguistik" - Das sind aber beides keine Soziologie-Kategorien. Ich kann aber auch auf den Seiten dieser beiden Kategorien nicht sehen, an welcher Stelle (auf wievielter Verwzeigungsebene) sie der Soziologie zugeordnet sind. Daher meine Frage: Was kann ich gegen die falsche Zuordnung einer oder zwei der Kategorien zur Soziologie machen? Wie finde ich den Fehler in der Baumstruktur der Soziologie-Kategorien? --source 08:15, 8. Mai 2008 (CEST)
- Ich glaube ich verstehe jetzt dein Problem. Der Artikel ist über Kategorie:Entwicklungspsychologie in die Kategorie:Jugendforschung, Kategorie:Jugend, Kategorie:Bevölkerungsgruppe in die Kategorie:Soziologie einsortiert. Die Baumstruktur kannst du dir komplett im Cat Scan-Tool mit dem Link "Zeige Kategorie Soziologie als Baumstruktur" anzeigen lassen und so kannst du die Baumschere leichter ansetzen. Zum Thema Kategorien gibt es übrigens das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien. Von dort aus geht es auch zu Wikipedia:Kategorien/Soziologie (scheint kaum aktiv zu sein). --Goldzahn 08:50, 8. Mai 2008 (CEST)
- Da komm ich jetzt nicht weiter: Jugend und Jugendforschung gehören ja sicher zur Soziologie. Wie kann man das lösen, damit "Kategorie:Entwicklungspsychologie und Kategorie:Psycholinguistik" nicht mehr zur SOziologie gehören? --source 08:59, 8. Mai 2008 (CEST)
Versuchs mal mit diesem Spielzeug. Damit müsste die Kategorienstruktur graphisch dargestellt werden.--Kriddl Disk... 10:43, 8. Mai 2008 (CEST)
- Nein, an welcher Stelle das eine Unterkategorie von Soziologie ist habe ich ja schon gefundne und beschrieben. Nur (Zitat von oben): "Da komm ich jetzt nicht weiter: Jugend und Jugendforschung gehören ja sicher zur Soziologie. Wie kann man das lösen, damit "Kategorie:Entwicklungspsychologie und Kategorie:Psycholinguistik" nicht mehr zur Soziologie gehören?, denn es ist korrekt, dass die beiden (Kategorie:Entwicklungspsychologie und Kategorie:Psycholinguistik) zu Jugendforschung gehören, und Jugendforschung auch in der Soziologie vorkommt, dennoch gehören sie (Kategorie:Entwicklungspsychologie und Kategorie:Psycholinguistik) nicht zur Soziologie! Das veranschaulicht das von dir verlinkte Spielzeug auch sehr gut --source 10:48, 8. Mai 2008 (CEST)
- Man schaue sich die Einordnungen mal genauer an: Der Graph zeigt, das die Kategorie:Psycholinguistik keine direkte oder indirekte Unterkategorie der Kategorie:Soziologie ist. Der Graph zeigt, dass die Kategorie:Entwicklungspsychologie als Unterkategorie der Kategorie:Jugendforschung eingeordnet ist. Daher die indirekte Einordnung in die Kategorie:Soziologie. Die genannte Einordnung müsste entfernt werden, damit das nicht mehr so ist. Ich selber habe aber keine Ahnung von der Thematik, kann also nicht sagen ob das richtig oder falsch ist. -- SteveK ?! 12:58, 8. Mai 2008 (CEST)
- Also nochmal: Das Kategorie:Jugendforschung in die Kategorie:Jugend gehört ist natürlich richtig. Das Kategorie:Jugend in Soziologie gehört auch. Aber nicht alle Unterkategorien von Kategorie:Jugendforschung gehören in Kategorie:Soziologie. Da liegt das Problem. Wie kann man das lösen? --source 14:14, 8. Mai 2008 (CEST)
- Vielleicht gar nicht? Das könnte möglicherweise ein Kleine-Welt-Phänomen sein. --Goldzahn 17:50, 8. Mai 2008 (CEST)
- Na toll. Das ist aber sehr blöd, wenn man mit Cat Scan z.B. Überarbeitungswürdege Artikel der Soziologie sucht. Ich habs jetzt mal noch hier vermerkt. Weitere Diskussion bitte dort.--source 13:47, 9. Mai 2008 (CEST)
- Vielleicht gar nicht? Das könnte möglicherweise ein Kleine-Welt-Phänomen sein. --Goldzahn 17:50, 8. Mai 2008 (CEST)
- Also nochmal: Das Kategorie:Jugendforschung in die Kategorie:Jugend gehört ist natürlich richtig. Das Kategorie:Jugend in Soziologie gehört auch. Aber nicht alle Unterkategorien von Kategorie:Jugendforschung gehören in Kategorie:Soziologie. Da liegt das Problem. Wie kann man das lösen? --source 14:14, 8. Mai 2008 (CEST)
- Man schaue sich die Einordnungen mal genauer an: Der Graph zeigt, das die Kategorie:Psycholinguistik keine direkte oder indirekte Unterkategorie der Kategorie:Soziologie ist. Der Graph zeigt, dass die Kategorie:Entwicklungspsychologie als Unterkategorie der Kategorie:Jugendforschung eingeordnet ist. Daher die indirekte Einordnung in die Kategorie:Soziologie. Die genannte Einordnung müsste entfernt werden, damit das nicht mehr so ist. Ich selber habe aber keine Ahnung von der Thematik, kann also nicht sagen ob das richtig oder falsch ist. -- SteveK ?! 12:58, 8. Mai 2008 (CEST)
Diskussion erledigt. --Ephraim33 13:23, 16. Mai 2008 (CEST)
Kategorie:Plural (schnellgelöscht)
Eine Kategorisierung nach Wortform passt nicht in die bestehende Systematik. --217.87.193.103 19:19, 8. Mai 2008 (CEST)
- Ich stelle SLA, erstens ist der einzige Beitrag lediglich eine Weiterleitung (Schemata --> Schema), zweitens gibt es überhaupt keinen nachvollziehbaren Sinn dieser Kategorie--Zaphiro Ansprache? 19:56, 8. Mai 2008 (CEST)
Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/22._Oktober_2006#Kategorien_nach_Worteigenschaft_.28erl..2C_bleiben_alle.29, Ersteller soll sich schämen und weg--chrislb disk 20:16, 8. Mai 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht, den einzigen Eintrag ebenso. --Fritz @ 20:36, 8. Mai 2008 (CEST)
Kategorie:Fernsehgattung (erl.)
(Noch) kein LA oder Umbenennungswunsch, nur spricht man in diesem Zusammenhang von einer Gattung (imho ein biologischer Begriff)? Wäre nicht -format oder -genre treffender? Fachleute vor, mit weiteren Vorschlägen...--Zaphiro Ansprache? 21:38, 8. Mai 2008 (CEST)
- ack, Gattung kenne ich in diesem Zusammenhang auch nicht, das heißt wohl üblicherweise Format --Dinah 22:49, 8. Mai 2008 (CEST)
- es gibt einen Artikel Fernsehformat, der allerdings sicher kein Meisterwerk ist (nach Überlegung ein LA-Kandidat)--Zaphiro Ansprache? 22:54, 8. Mai 2008 (CEST)
- sehe gerade Benutzer:Kolja21 (den ich in dem Gebiet für sehr kompetent halte) ist da anderer Meinung, wie ich gerade hier las, ich werde ihn wohl mal ansprechen--Zaphiro Ansprache? 23:06, 8. Mai 2008 (CEST)
Ein schwieriges Thema, da die Begriffe auch in der Medienwissenschaft nicht einheitlich verwendet werden.
- "Gattung" ist der altehrwürdige Begriff aus der Literaturwissenschaft, ihr ist das "Genre" untergeordnet.
- Die Formatierung von Sendern ist eine Entwicklung der letzten Jahre (Stichwort: "Durchhörbarkeit") und hat mit dem Gattungs- und Genrebegriff nicht direkt zu tun, daher würde ich den Ausdruck "Format" vermeiden.
Bei der Erarbeitung eines Kategoriensystems für Hörfunk und Fernsehen (siehe Portal:Hörfunk/Kategoriensystem) hat sich gezeigt, dass man am besten mit dem neuralen Begriff "Fernsehsendung" (nach Thema) arbeiten kann.
Hilft das weiter? Gruß --Kolja21 23:31, 8. Mai 2008 (CEST)
- Kategorie:Fernsehsendung nach Thema klingt recht gut (da es wohl beide Definitionsmöglichkeiten umfasst), ich will es mal hier beenden und Eurem Fachportal überlassen, wie und ob ihr es umsetzt. So können z.B. Call-In-Shows, die ja fernab irgendwelcher Literaturgattungen liegen auch besser zugeordnet werden ;-)--Zaphiro Ansprache? 23:53, 8. Mai 2008 (CEST)
Auch für Fernsehsendung, Gattung ist antiquiert und sollte nur bei bereits eingeführten Begriffen verwendet werden. Das ist eine Neubildung--FredericusMagnus 15:48, 12. Mai 2008 (CEST)
Kategorie:Hausentenrassen (gelöscht)
Nur zwei Artikel sind definitiv zu wenig für eine Kategorie. Außerdem müsste der Kategoriename gemäß der Singularregel „Hausentenrasse“ lauten. --Hydro 22:02, 8. Mai 2008 (CEST)
Begründung: zu klein -- Harro von Wuff 00:49, 15. Mai 2008 (CEST)
Kategorie:Mitglied des SDS (erl., verschoben)
Hat LA-Eintrag, der Löschboxlink geht aber hierher, die Diskussion ist wiederum bei den Löschkandidaten. --Wangen 23:43, 8. Mai 2008 (CEST)
- Nun leer. Verschoben nach Kategorie:SDS-Mitglied. SLA-fähig. --Kungfuman 10:58, 9. Mai 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Vorlagen
Navi eines Oberliga-Clubs. Das ist zwei Klassen unter der Relevanz, die Rotlinks ist auch alle irrelevant. Für fünf Blaulinks bei über 20 Einträgen lohnt eine Navi nicht. sугсго 00:57, 8. Mai 2008 (CEST)
- hast du die RK auch gelesen? an Profiligen oder Semiprofiligen (z.B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland) und Darmstadt spielt in der Oberliga Hessen --Balû Diskussion 09:06, 8. Mai 2008 (CEST)
- Das Darmstadt relevant ist, bestreitet niemand, Spieler sind aber nur in den echten Profiligen relevant und das sind in Deutschland lediglich die Bundesligen (1. + 2., ab August auch 3.) und da fehlt Darmstadt noch einiges. sугсго 10:05, 8. Mai 2008 (CEST)
- Nachzulesen ist das hier. Also löschen --ScheSche 14:29, 8. Mai 2008 (CEST)
- Das Darmstadt relevant ist, bestreitet niemand, Spieler sind aber nur in den echten Profiligen relevant und das sind in Deutschland lediglich die Bundesligen (1. + 2., ab August auch 3.) und da fehlt Darmstadt noch einiges. sугсго 10:05, 8. Mai 2008 (CEST)
Nutzen? All diese Angaben stehen immerhin in der Einleitung (mal von der Karrieredauer, die ohnehin in Editswars ausarten wird). Wird momentan noch so gut wie nicht genutzt, weil es auch mit keinem der Musikportale auch nur die geringste Rücksprache gegeben hat. -- Cecil 14:31, 8. Mai 2008 (CEST)
- Gut gemeint, aber überflüssig. Entsorgen. Die Bandbox meinetwegen auch, die ist auch relativ hässlich und hat eigentlich nur wenig nutzen. -- ShaggeDoc talk? 14:43, 8. Mai 2008 (CEST)
- Die Bandbox bietet den Bandmitglieder-Überblick, der sonst im Artikel irgendwo in Form einer oder mehrerer Listen enthalten wäre. Aber sie könnte wirklich noch mal ein Redesign brauchen, weil sie etwas klotzig wirkt. Vielleicht sollten wir die Leute beauftragen, die die Vorlage für Biathleten, usw. gemacht haben. Die ist IMO hübsch. -- Cecil 14:49, 8. Mai 2008 (CEST)
- Bis auf die ohnehin problematischen Karrieredaten eine Doppelung zu Einleitung und Persondendaten. Also richtig überflüssig. Einige Boxen (ohne Vorlage) sind auch so schon wieder aus den Artikeln verschwunden. Löschen. -- Harro von Wuff 14:56, 8. Mai 2008 (CEST)
- Die Bandbox bietet den Bandmitglieder-Überblick, der sonst im Artikel irgendwo in Form einer oder mehrerer Listen enthalten wäre. Aber sie könnte wirklich noch mal ein Redesign brauchen, weil sie etwas klotzig wirkt. Vielleicht sollten wir die Leute beauftragen, die die Vorlage für Biathleten, usw. gemacht haben. Die ist IMO hübsch. -- Cecil 14:49, 8. Mai 2008 (CEST)
In der Form „gut gemeint, aber überflüssig“ (ShaggeDoc). Imho löschen bevorzugt -- مٰنشMan∞77龍 15:01, 8. Mai 2008 (CEST)
Listen
Artikel
Relevanz ist nicht ersichtlich. --Faustschlag 00:03, 8. Mai 2008 (CEST)
- Nun ja, es gibt immerhin eine nennenswerte Medienberichterstattung zu dem Verein. Aber solche Sätze wie der zur Umschulung mit "Viele" und einer nicht weiter durch Quellen belegten Behauptung drehen mir regelmäßig den Magen um. Neutral, weil so richtig viel steht nicht im Artikel. Weissbier 06:44, 8. Mai 2008 (CEST)
- Klassischer Fall für das Vereinswiki. Nur von regionaler Bedeutung. Eigentlich eher löschen --Kuebi 14:59, 8. Mai 2008 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel erkennbar. AT talk 00:52, 8. Mai 2008 (CEST)
2000 bis 2007 Meisterschülerin bei Markus Oehlen deutet eher nicht auf Relevanz. Scheint noch am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn zu sein. Vielleicht findet aber irgendjemand wesentliche Ausstellungen oder ein Werk von ihr in einem Museum. 7 Tage--Kriddl Disk... 09:17, 8. Mai 2008 (CEST)
wenn man - ganz ausnahmsweise, versteht sich - den Links im Artikel folgt, findet man (Artfacts) vier Gruppen- und zwei Einzelausstellungen sowie eine aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle Faust Hannover (die man wiederum im deutschen Museumsverzeichnis findet. -- Toolittle 10:31, 8. Mai 2008 (CEST)
- Relevanz nach dem Motto: google doch selber. Sorry, der Artikel ist einfach dünn und schlecht:
- Kunst liegt zwischen Illustration, Naturalistik und Abstraktion, toll und was macht die Frau eigentlich? Zwischen Illustration, Naturalistik und Abstraktion? Zwischen alem und nichts? Und was denn überhaupt? Malerei? Bildhauerei? ...
- Sie wohnt in München und ist Mitbegründerin von raum500 Projektraum, was ist Projektraum? Was ist raum500? Wenn jemand einen Begriff in einer Enzyklopädie nachschlagen will, will dieser jemand etwas erfahren. so kann er gleich suchmaschinen anweren. Warum schreibt man nich gleich unter die Überschrift: google doch selber.
- Sorry, entweder passiert hier in den nächsten Tagen etwas oder man entsorge den Artikel ohne großes Aufsehen. In dieser Form definitiv nicht behalten. -- Ralf Scholze 11:11, 8. Mai 2008 (CEST)
Irrelevanz nach dem Motto: was nicht im Artikel steht, existiert nicht. Aber es stimmt, der Informationsgehalt wird durch eine Löschung erheblich besser. -- Toolittle 14:36, 8. Mai 2008 (CEST)
Safecor GmbH (gelöscht)
hartnäckiger Einspruch zum SLA: klar, wenn ich das Segment nur klein genüg wähle ist jeder innovativ in seinem Marktsegment-- Schmitty 03:27, 8. Mai 2008 (CEST)
Löschen Keine Relevanz ersichtlich. Jón + 01:44, 8. Mai 2008 (CEST)
contra: Ich bin der Meinung, dass dieser Artikel durchaus relevanz hat, da bei vielen Artikeln aus dem Bereich der Sicherheitstechnik/ Automation (z.B. biometrische Schleusen) auf ausländische Unternehmen beispielhaft verwiesen wird. Ich bin selber in einer Sparkasse tätig und habe mit Safecor diesem - deutschen Unternehmen - gute Erfahrungen gemacht. Es gibt eindeutige Kriterien für eine Schnelllöschung, welche hier definitiv nicht berührt werden.
- pro schnellöschung: der Artikel ist werblich, die RK werden nicht erreicht,--Schmitty 02:10, 8. Mai 2008 (CEST)
contra schnellöschung: Welche RK werden nicht erreicht?
Relevanzkriterien für Unternehmen: 1000 Mitarbeiter--Schmitty 02:35, 8. Mai 2008 (CEST)
contra: 1000 MA ist nicht das alleinige RK. Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten auch Unternehmen, die bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben. Das ist hier eindeutig gegeben. Es gibt in dieser Branche keine vergleichbaren Unternehmen mit entsprechender innovative Vorreiterrolle. M.E. war SAFECOR auf der diesjährigen Cebit eines der wenige Unternehmen in jener Banche, deren Innovationen gefördert/ unterstützt wurden. nachgetragen von der Artikelseite--Schmitty 03:29, 8. Mai 2008 (CEST)
Löschen, der ganze Inhalt ist außerdem nur Werbegeschwätz. --ahz 06:50, 8. Mai 2008 (CEST)
- Die Relevanzkriterien werden nicht mal ansatzweise angekratzt. Die Wikipedia ist auch heute immer noch kein Branchenverzeichnis oder Ersatz für die Gelben Seiten. Der einzige Sinn des Artikels: Werbung. "Innovativ" ist heute auch alles - das ist ein reines Modewort um irgend einen stinknormalen Artikel relevant wirken zu lassen, nichts weiter als heiße Luft. Artikel löschen, gerne auch schnell --213.71.131.254 07:00, 8. Mai 2008 (CEST)
- Klassisches Werbe-Blah-Blah ohne erkennbaren USP. Den Texter bitte zum Re-Briefing schicken, den Artikel canceln. --Zinnmann d 07:08, 8. Mai 2008 (CEST)
Im Artikel wird kein einziges Relevanzmerkmal genannt (behauptete "Innovativität" ist keines, dies ist ein Schlagwort aus der PR-Kiste, solange es nicht z.B. durch den Gewinn eines der wichtigeren Innovationspreise, ein sehr breites Echo in der Fachpresse etc. belegt ist). löschen Andreas König 07:26, 8. Mai 2008 (CEST)
- SLA wieder rein, da wird sich nicht mal Mühe gegeben, Relevanz zu erarbeiten. Welche Innovationen? Welche Vorreiterrolle? Nix davon im Artikel. --Der Tom 08:18, 8. Mai 2008 (CEST)
Klares Löschen, keine Frage. Übrigens wieder ein Grund, mal bei dieser Diskussion der RK vorbeizuschauen. Minderbinder 08:45, 8. Mai 2008 (CEST)
- Der Markt "Sicherheitstechnik" ist klar relevant, die angebliche Vorreiterrolle beschränkt sich mal wieder auf eine irrelevante Nische davon und damit ist das Unternehmen selbst ebenfalls irrelevant. Löschen ohne noch lange herumzudiskutieren. --Löschvieh 10:39, 8. Mai 2008 (CEST) btw @IP: ich habe zwar keine Überschneidung gefunden, aber hoffentlich seid ihr wirklich nur auf einem komplett anderen Gebiet tätig als dieser Safecor-Laden. Ansonsten wärs ein wenig unfein, hier mitzumischen.
Gelöscht: Relevanzschwelle klar unterschritten. -- Ra'ike Disk. LKU GS 12:16, 8. Mai 2008 (CEST)
Auch wenn dieser Artikel wo er auch nur entfernt reinpasst verlinkt ist, seit 2005 besteht und gerne als Begründung bei Löschprüfungen herhalten muss stelle ich hier die Relevanzfrage. Und selbst wenn der Artikel jemandem behaltenswert erscheint sollte er entlobhudelt werden.-- Tresckow 03:58, 8. Mai 2008 (CEST)
Wenn man die RK streng anwendet hat er NULL Relevanz - keinerlei veröffentlichte Platten (außer im Eigenverlag), nie in den Charts ... - auf Grund der Bekanntheit in der Szene könnte jedoch gewisse Relevanz gegeben sein - aber eher löschen --WolfgangS 06:33, 8. Mai 2008 (CEST)
- Ein Hobbymusiker, welcher seine Musik im Internet verschenkt. Nett, aber das machen viele Hobbyfotografen auf Commons oder Flickr mit ihren Fotos auch. Und die sind auch nicht relevant. Löschen. Weissbier 06:47, 8. Mai 2008 (CEST) PS: wasses nich alles so gibt...
Unterläuft die RK deutlich, löschen. --ahz 07:09, 8. Mai 2008 (CEST)
Wir sollten die Karriere dieses Artikels beenden - war nie relevant und wird es vermutlich auch nicht. --84.142.82.15 08:48, 8. Mai 2008 (CEST)
Einziger Anhaltspunkt für behauptete Relevanz scheint die Anzahl der Downloads seiner Musik zu sein, die Zahlen dazu werden ja auch lang und breit ausgewalzt. Mal unter der Annahme, dass es eine Relevanz für ein Musikstück gibt, welches von X Menschen angehört wird, auch wenn diese dafür kein Geld bezahlt haben. (Sei X nun 500.000 oder 50 Millionen.) Wie sind denn diese Downloads belegt? IVW-geprüft? Und wieviele davon sind Bots, abgebrochene Versuche, oder verschimmeln auf irgendwelchen Share-Directories, und werden nie ein menschliches Ohr erreichen. Wenn eine nennenswerte Anzahl Menschen bereit sind, für die Musik von Hegenberg Geld zu bezahlen, mag er wiederkommen. Minderbinder 08:53, 8. Mai 2008 (CEST)
Hm... der Artikel ist schon etwas skuril. Kann man vielleicht aus seiner etwas abstrusen Musikrichtung ein gewisses relevanzstiftendes Alleinstellungsmerkmal konstruieren? Ich meine, wer auf der Cebit Konzerte gibt, wird schon vom Fachpublikum wahrgenommen (gut, es ist IT- und kein Musikpublikum, aber es ist ja auch IT-Musik...) ? Oder bin ich heute aufgrund der Sonne zu tolerant? -- Mordan -?- 10:37, 8. Mai 2008 (CEST)
- Relevanz muss sich aus dem Artikel ergeben und muss nachprüfbar sein. Löschen -- Ralf Scholze 11:57, 8. Mai 2008 (CEST)
Christian Ahrens (erl.)
Selbstdarsteller - keinerlei Relevanz erkennbar - desweiteren sehr unenzyklopädisch geschrieben --WolfgangS 09:39, 8. Mai 2008 (CEST)
- grottige Eigenwerbung, sollte schnell gelöscht werden --Arngast 09:47, 8. Mai 2008 (CEST)
- keinerlei Relevanz. und tschüs-- Toen96 09:57, 8. Mai 2008 (CEST)
- löschen -- Johnny Controletti 10:12, 8. Mai 2008 (CEST)
- keinerlei Relevanz. und tschüs-- Toen96 09:57, 8. Mai 2008 (CEST)
vor allem ist das - inklusive Schreibweise - von hier kopiert. -- Toolittle 10:36, 8. Mai 2008 (CEST)
Björn Alexander Senger (erl.)
Relevanz ist im artikel nicht ersichtlich Arngast 09:54, 8. Mai 2008 (CEST)
- das ist nicht mal ein Artikel und auch nicht relevant. löschen -- Toen96 09:59, 8. Mai 2008 (CEST)
- gerne auch schnellgelöscht! -- Johnny Controletti 10:11, 8. Mai 2008 (CEST)
Oberschönenbuch (zurückgezogen)
Begründung: Oberschönenbuch ist kein Ortsteil in der Gemeinde Schwyz. Die Ortschften in der Gemeinde Schwyz sind Schwyz, Ibach, Rickenbach und Seewen. Oberschönenbuch ist so zu sagen ein "Quartier" von Ibach. Ausserdem gibt es keine Quellen wür die Einwohnerzahl, da sie überhaupt nicht gezählt wird von Oberschönenbuch. Dieser Artikel ist völlig irrelevant und darum sollte man ihn löschen. --LukeSZ 10:12, 8. Mai 2008 (CEST)
- Bin der selben Meinung (löschen). Der Artikel ist irrelevant und enthält falsche und nicht belegte Aussagen. Nimmt mich wunder, woher IP 62.203.236.173 diese Informationen und Zahlen her hat!? --Debianux 10:24, 8. Mai 2008 (CEST)
- Den Artikel schrieb übrigens ein fünfzehn-jähriger Jungwächtler aus Ibach (siehe hier). --Debianux 10:28, 8. Mai 2008 (CEST)
- Wow! Super Dedektivarbeit. ;-) Ich wäre für eine sofortige Löschung! --LukeSZ 10:33, 8. Mai 2008 (CEST)
- War auch nicht schwer, denn der Autor (Leano Ulrich) hat sich im Zusammenfassungs/Quellen-Eingabefeld des Artikels verewigt. Bin auch für einen SLA! --Debianux 10:35, 8. Mai 2008 (CEST)
- Wow! Super Dedektivarbeit. ;-) Ich wäre für eine sofortige Löschung! --LukeSZ 10:33, 8. Mai 2008 (CEST)
- Den Artikel schrieb übrigens ein fünfzehn-jähriger Jungwächtler aus Ibach (siehe hier). --Debianux 10:28, 8. Mai 2008 (CEST)
es nimmt mich wunder, wie fünfzehnjährige Jungwächtler dazu kommen, hier Artikel einstellen zu wollen. -- Toolittle 10:47, 8. Mai 2008 (CEST)
- ... und wie sechzehnjährige Altwächtler dazu kommen, die Relevanzkriterien zu ignorieren. Klar behalten und ausbauen --Update 11:00, 8. Mai 2008 (CEST)
Auf der Satellitenkarte von Googlemaps sieht das eher wie eine etwas verstreute Ansammlung von Häusern aus als wie ein Stadtviertel. Zumindest eine Erwähnung im Artikel der Stadt sollte es wert sein (könnte die über 300 Jahre alte Kapelle eine Sehenswürdigkeit sein?) und dann, so lange es kein anderes Oberschönenbuch gibt, einen Redirect nach Schwyz einrichten. --Löschvieh 10:55, 8. Mai 2008 (CEST)
- Ein Redirect finde ich auch OK. Jedenfalls möchte ich klar machen, dass Schwyz keine Stadt ist und somit hat Schwyz auch keine "Stadtviertel". ;-) --LukeSZ 11:00, 8. Mai 2008 (CEST)
- PS: Nochmals: Die Gemeinde Schwyz besteht aus: Schwyz, Ibach, Seewen und Rickenbach!!! Sonst könnte mann ja bei jedem kleinen Kaff jedes Quartier auf Wiki stellen. --LukeSZ 11:02, 8. Mai 2008 (CEST)
- reinquetsch* Wenn Schwyz keine Stadt ist, dann ist Schwyz also ein Kaff und umso relevanter wird dagegen wohl jedes Unterkaff, oder? --Löschvieh 11:21, 8. Mai 2008 (CEST)
- natürlich ist Schwyz mit über 14'000 Einwohnern eine Stadt, nur nach Selbstverständnis sieht sie sich als Ort/Dorf was auch immer -- Der Umschattige talk to me 11:44, 8. Mai 2008 (CEST)
- PS: Nochmals: Die Gemeinde Schwyz besteht aus: Schwyz, Ibach, Seewen und Rickenbach!!! Sonst könnte mann ja bei jedem kleinen Kaff jedes Quartier auf Wiki stellen. --LukeSZ 11:02, 8. Mai 2008 (CEST)
Behalten / QS Oberschönenbuch ist ein Teil von Ibach, und Ibach seinerseits ist ein Teil der Gemeinde Schwyz. Zu beachten ist aber, dass die Gemeinde Schwyz aus mehreren Ortschaften besteht, die deutlich voneinander abgegrenzt sind und nur politisch/organisatorisch zu einer Einheit zusammengefasst wurden (siehe dazu die Karte auf Googlemaps, Eingabe Ibach SZ, ich krieg im Moment den Direktlink nicht hin). Oberschönenbuch wiederum liegt deutlich ausserhalb von Ibach und ist damit kein Quartier, sondern ein zu Ibach zugehöriges kleines Dorf, ein grosser Weiler, da sind die Grenzen schwammig. Für mich ist die Relevanz (knapp) gegeben, aber der Artikel ist zu verbessern (Schülerschätzungen über Einwohnerzahlen sind nett, aber unbrauchbar) -- Der Umschattige talk to me 11:02, 8. Mai 2008 (CEST)
- Wie wäre es mit einem Redirect von Oberschönenbuch nach Ibach? Mann könnte dann Oberschönenbuch dort erwähnen. Das wäre meiner Meinung nach eine gute Lösung. --LukeSZ 11:06, 8. Mai 2008 (CEST)
- Nein, es ist offensichtlich ein Ort, der früher eine gewisse Eigenständigkeit hatte und damit eine eigene Geschichte hat (Kapelle 1692, Primärschule, Feuerwehr), damit sind die Voraussetzungen für einen eigenen Artikel gegeben --Update 11:12, 8. Mai 2008 (CEST)
- PS: Beispiel: Unterschönenbuch ist ein Quartier in Brunnen (Ingenbohl). Dieses Quartier wurde dann einfach im Artikel Brunnen SZ erwähnt. --LukeSZ 11:09, 8. Mai 2008 (CEST)
- @Update: Ich nehme an du kommst aus Deutschland. Warst du schon mal in der Schweiz - bzw. im Kanton Schwyz? Das muss man sich komplett anderst vorstellen. --LukeSZ 11:15, 8. Mai 2008 (CEST)
- 1. Oberschönenbuch hat keine Feuerwehr (Die steht nähmlich in Schwyz): [1]
2. In Oberschönenbuch steht kein Primarschulhaus: [2]
glaubt Ihr so einfach einem 15-jährigen JW? --LukeSZ 11:19, 8. Mai 2008 (CEST)- Nicht einfach so glauben, aber zumindest richtig lesen: Im Artikel steht "bis 1972 eine Schule". Ergo heute keine mehr, wie du richtig dokumentierst. Aber bis 1972 ist es zumindest denkbar (zumal damals ohnehin fast jeder hinterletzte Krachen eine Schule hatte) -- Der Umschattige talk to me 11:49, 8. Mai 2008 (CEST)
- Behalten, da selbst Weiler die nie eine eigenständige Gemeinde war, ist er als Ort gemäss den aktuel gelteten RK's eigentlich relevant. Wenn der Ort einen eigen Artikel in einem der Bände der Reihe Kunstdenkmäler der Schweiz hat (Was ich wegen der Kapelle arg vermute, ich momentan aber nicht nachprüfen kann), dann hat er auch in der WP Anrecht auf einen eigenen Artikel. 194.150.244.94 11:24, 8. Mai 2008 (CEST)
- Sorry, was bringt uns eine Artikel mit dem Namen Oberschönenbuch mit einem Satz über die Kapelle? Die Angabe über die Schule, Feuerwehr und Einwohner ist nähmlich falsch. Also könnte man diesen Ortschaft in Ibach erwähnen. --LukeSZ 11:26, 8. Mai 2008 (CEST)
- Zumindest die Feuerwehr sollte hier (ganz unten) schon mal geklärt sein --Update 11:38, 8. Mai 2008 (CEST) Nachtrag: Hier noch eindeutiger --Update 12:03, 8. Mai 2008 (CEST)
- Glaub mir, wenn der Ort einen eigenen Artikel hat, bleibt es nicht bei einem Satz über die Kapelle, und auch über denn Ort steht anschliesend (hofentlich) mehr drin. Aber da ich bei der Arbeit bin und das Buch ist bei mir zu Hause (bin mir nicht ganz sicher bin ob ich denn Band I Schwyz habe, sollte eigentlich). 194.150.244.94 11:36, 8. Mai 2008 (CEST)
- Sorry, was bringt uns eine Artikel mit dem Namen Oberschönenbuch mit einem Satz über die Kapelle? Die Angabe über die Schule, Feuerwehr und Einwohner ist nähmlich falsch. Also könnte man diesen Ortschaft in Ibach erwähnen. --LukeSZ 11:26, 8. Mai 2008 (CEST)
- 1. Oberschönenbuch hat keine Feuerwehr (Die steht nähmlich in Schwyz): [1]
- @Update: Ich nehme an du kommst aus Deutschland. Warst du schon mal in der Schweiz - bzw. im Kanton Schwyz? Das muss man sich komplett anderst vorstellen. --LukeSZ 11:15, 8. Mai 2008 (CEST)
Oder sollen wir Benutzer:Fossa als Schlichter holen? So hitzige Diskussionen gibt´s sonst vor allem bei Balkan-Artikeln: Könnte ein eigener Artikel über Oberschönenbuch eine dortige Separatismusbewegung gegen Ibach fördern? Oder warum die Aufregung? Swisstopo, das Bundesamt für Landestopographie, zeigt Oberschönenbuch in seinen Landkarten als Ortsteil, in gleicher Schriftgröße wie Ibach und als räumlich deutlich abgesetzte Siedlung. Relevanzfrage geklärt, behalten. Der Rest ist QS. Und verzichtet künftig bitte darauf, von namentlich genannten Autoren persönliche Daten wie deren Alter oder Hobbies hier auszubreiten. --Rudolph Buch 12:18, 8. Mai 2008 (CEST)
Ich nehme den Löschantrag zurück und versuche ihn zu erweitern. --LukeSZ 12:36, 8. Mai 2008 (CEST)
- Ich werde mich zusätzlich mit der Gemeindeverwaltung Schwyz in Verbindung setzen. --LukeSZ 12:56, 8. Mai 2008 (CEST)
irrelevantes berliner KünstlerDuo. Laut Webseite nur 1 CD, die aber anscheinend nicht im freien Handel, keine Überregionalen Auftritte gem. WP:RK, Presseecho in Zeitungen wie Pro Hoppegarten und LAUSITZER RUNDSCHAU. Auf der Webseite sind keine Relevanzmerkmale zu finden. -- Mordan -?- 10:25, 8. Mai 2008 (CEST)
- kann ebenfalls keine Relevanz erkennen, daher löschen Gecko78 15:24, 8. Mai 2008 (CEST)
Auch nach 40 Minuten Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 10:42, 8. Mai 2008 (CEST)
Kopie von hier -- Toolittle 10:50, 8. Mai 2008 (CEST)
Freie Assoziationen zum Begriff - sicher nicht falsch, aber m.E. unnötig - wann haben wir Tierwiki, Münzenwiki und Briefmarkenwiki? Vgl. auch diesen Fall. Jón + 11:44, 8. Mai 2008 (CEST)
- Stadtwiki Karlsruhe bitte zur Kenntnis nehmen, danke! --MannMaus 12:25, 8. Mai 2008 (CEST)
- steht doch alles bei Wiki. Redirect, fertig. FamilienNamenBearbeiter 13:15, 8. Mai 2008 (CEST)
- Als direkter Wiedergänger löschbar Wikipedia:Löschkandidaten/14._Februar_2008#Stadtwiki_.28Gel.C3.B6scht.29 --Kungfuman 13:51, 8. Mai 2008 (CEST)
- man sollte über redirect nach Wiki nachdenken, besagtes Karlsruher Stadtwiki ist auch dort verlinkt. Funktionsweise wird ohnehin dort präzise und ohne Schwurbelei erklärt--Zaphiro Ansprache? 14:27, 8. Mai 2008 (CEST)
- PS: solche Sätze wie "Alle Artikel haben sozusagen Berechtigung, wenn man sie mit einem unausgesprochenen Vorzeichen (z.B. Berliner ...., Ulmer ...., Tübinger ....) beschreiben kann und ein informationeller Mehrwert entsteht durch den Zusammenhang mit dem Ort. Z.B. Ulmer Weihnachtsmarkt, Berliner Luft, Tübinger Taler." verstehe ich nichtmal, also löschen und redirect--Zaphiro Ansprache? 14:29, 8. Mai 2008 (CEST)
Werkstatt Über den Teichen (gelöscht)
SLA in LA nach Einspruch.--Kriddl Disk... 12:21, 8. Mai 2008 (CEST) Bisherige Disk:
{{Löschen| offensichtlich keine Relevanz nach WP:RK vorhanden --Sarion !? 11:38, 8. Mai 2008 (CEST)}} Warum keine Relevanz? Als WfbM (§ 136 SGB IX) sind wir auch eine Bildungseinrichtung. Hauptaufgabe ist es unsere fast 500 betreuten Menschen fit für den ersten Arbeitsmarkt zu machen. Siehe auch WfbM (nicht signierter Beitrag von Joerg.hartmann (Diskussion | Beiträge) )
--Lobenswerte Initiative, aber gGmbHs gibt es wie Sand am Teich. Die RKs für Unternehmen werden deutlich unterschritten, auch als Bildungseinrichtung lt RK irrelevant. schnelllöschfähig --Schmitty 12:36, 8. Mai 2008 (CEST)
- So ist es. Lobenswert, aber keine Relevanz ersichtlich. Löschen, gern auch schnell. --Der Tom 12:49, 8. Mai 2008 (CEST)
Der Einspruch ist nicht einmal auf das Argument im SLA eingegangen: "offensichtlich keine Relevanz nach WP:RK vorhanden." Der Einspruchsteller hat offensichtlich die verlinkten RK nicht einmal angeklickt, geschweigedenn gelesen und bezieht sich auf keinen einzigen Punkt davon, der evtl. erfüllt sein könnte. Weshalb wurde der SLA dann eigentlich überhaupt in einen normalen LA umgewandelt? Schnelllöschen! --Löschvieh 14:06, 8. Mai 2008 (CEST)
- Irrelevanz ist deutlich gegeben. Den Argumenten von Löschvieh ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Deshalb neuen SLA gestellt-. -- Ralf Scholze 14:22, 8. Mai 2008 (CEST)
- Artikelersteller hat die Seite geleert und ist daher wohl auch für löschen.--Schmitty 14:33, 8. Mai 2008 (CEST)
Ein Fall aus der QS mit Relevanzzweifel: Ein Kinderarzt, der im Juni 1945 seine Habilitätion erlangte und im selben Jahr starb. Daher wohl keine Professur. Besondere wissenschaftliche Leistungen oder Publikationen sind ebenfalls nicht nachgewiesen, somit keine Relevanz erkennbar.
PS: Die im Artikel verlinkte Liste Vertriebene Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien 1938 sollte dringend überprüft werden, da dort sicherlich noch weitere potentiell irrelevante Dozenten ohne Professur verlinkt sind. --seismos 12:26, 8. Mai 2008 (CEST)
Hm, vielleicht bringt das "Ehrenkreuz vom Roten Kreuz (Kriegsdekoration)", das hier erwähnt wird etwas? Ist das sowas wie das Ritterkreuz für Ärzte?--Kriddl Disk... 13:23, 8. Mai 2008 (CEST)
- Ich wollte es nicht glauben, aber der Mann wurde mit 72 Jahren habilitiert. Vom Ehrenkreuz mal abgesehen (das ich in seiner Wichtigkeit nicht einordnen kann), ist er eher nicht relevant. --Kuebi 14:11, 8. Mai 2008 (CEST)
Ist er König in einem selbstreferenziertem Webuniversum, oder wirklich relevant - Masse hat er, aber auch Klasse? Baumeister 12:50, 8. Mai 2008 (CEST)
- Seit wann braucht man den Klasse, wenn man Masse hat?^^ Oder würdest Du dann auch Dieter Bohlen rauswerfen... hmmm ok ich schon :-) Ich find den Art eigentlich ganz informativ. Speicherplatz frisst er auch nicht und nach Eigenwerbung sieht es auch nicht aus und wer so umtriebig ist - why not :-) halten --3Iackfire2008 12:58, 8. Mai 2008 (CEST)
- Interessanter Hintergrund, relevanz wird durch seine Webseiten gestiftet. -- Mordan -?- 13:40, 8. Mai 2008 (CEST)
behalten, zitieren wir (im Filmbereich der WP) oft, ist weit seriöser als die meisten anderen. Vgl. [3]. Das ist sein Profil bei Rotten Tomatoes. Links auf diese Seite ist hier. Dreadn 13:42, 8. Mai 2008 (CEST)
Keine Quellenangaben. Zudem höchst unglaubwürdig anno 2006 mit Kokain und heroin im Profiradsport zu dopen... Baumeister 13:18, 8. Mai 2008 (CEST)
- Google spuckt aber eine Menge relevanter Links aus (siehe z.B. [4]). Scheint so zu stimmen. Behalten. --magnummandel 13:37, 8. Mai 2008 (CEST)
- Ich bin auch zuversichtlich, dass das in den nächsten 7 Tagen ordentlich belegt wird. --Port(u*o)s 14:39, 8. Mai 2008 (CEST)
Unterschreitet die Relevanzkriterien, trotz neckischer Schreibe. -- Philipendula 13:30, 8. Mai 2008 (CEST)
Da es sich hier um Kunst handelt, sehe ich keine Überschreitung der Relevanzkriterien. Denn wäre es so, müßte eine Vielzahl der Einträge vor allem im Bereich Kunst der Neuzeit aus ebendiesen Gründen gelöscht werden. Ob der Künstler als solcher anerkannt wird, sollte nicht dem Urteil eines einzelnen Users unterliegen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Benesch (Diskussion • Beiträge) 17:05, 8. Mai. 2008 (CET))
- Das unterliegt nicht dem Urteil eines einzelnen Users, dafür gibts Kritieren, die von der Gemeinschaft festgelegt wurden. Relevanz kann ich auch keine sehen in dem Artikel, der noch dazu alles andere als neutral geschrieben wurde. Eben ein typisches Werbeartikelchen, sollte mal auf URV geprüft werden. -- Cecil 16:12, 8. Mai 2008 (CEST)
- (BK)Tut es auch nicht, deswegen steht es ja hier in der Diskussion. Relevanz kann ich derzeit auch noch keine sehen. Die genannten Ausstellung überzeugen mich in dieser Form nicht, da nicht klar wird, um welche Ateliers es sich da gehandelt hat. Aber auch wenn der Mann relevant im Sinne der WP:RK ist, ist das in dieser Form noch weit von einem enzyklopädischen Artikel entfernt: Blumiger, unsachlicher Schreibstil, POV und allerlei detailverliebte Ausführungen zu Nebensächlichkeiten. Über Reputation und Schaffen erfährt man dagegen so gut wie nichts. Und nicht zuletzt mangelt es an Quellenangaben und Einzelnachweisen. 7 Tage --seismos 16:22, 8. Mai 2008 (CEST)
WP:MA wird nicht erfüllt. Außerdem sind zahlreiche Aussagen wie setzte neue Maßstäbe im R&B nicht mit Quellen versehen. --Lipstar 13:37, 8. Mai 2008 (CEST)
Wikipedia ist kein Wörterbuch, nach der trivialen Definition mit entsprechender Sprachenkenntnis selbstklärend. :: [ defchris ] : 15:00, 8. Mai 2008 (CEST)
Wikipedia ist kein Wörterbuch, nach der trivialen Definition mit entsprechender Sprachenkenntnis selbstklärend. :: [ defchris ] : 15:00, 8. Mai 2008 (CEST)
Wikipedia ist kein Wörterbuch, nach der trivialen Definition mit entsprechender Sprachenkenntnis selbstklärend. :: [ defchris ] : 15:00, 8. Mai 2008 (CEST)
Die Relevanz ist aus dem Artikel nicht zu erkennen. Eher ein Werbeeintrag. -- Sarion !? 15:06, 8. Mai 2008 (CEST)
- Wochenzeitungen gelten als relevant, wenn sie eine ISSN führen und auf die Finanzierung durch direkte Vertriebserlöse ausgerichtet sind. Deutsche Wochenzeitungen gelten als relevant, wenn sie eine durch den ADA nachgewiesene Verbreitung von mehr als 50.000 Exemplaren aufweisen (für Wochenzeitungen aus anderen Ländern, namentlich der Schweiz und Österreich, gelten andere, im Einzelfall festzulegende Grenzen, die sich am Verhältnis zur Wohnbevölkerung/potenzieller Abonnentenzahl ausrichten. Diesen Nachweis gibt es zu erbringen. Das sagen die Regeln -- Ralf Scholze 15:22, 8. Mai 2008 (CEST)
- "erscheint vierteljährlich"≠"'Wochenzeitungen'"→RK falsch --194.94.134.99 16:01, 8. Mai 2008 (CEST)
Die Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich. Dazu etwas Datenwüste und Anmerkungen. --blunt ? 15:24, 8. Mai 2008 (CEST)
Hab den Artikel um wichtige sachen ergänzt. Finde dass dieser Artikel durchaus Relevant ist, da diese Platine einen hohen Stellenwert in der OpenSource bzw Embedded Scene hat. -- Silicium
29 Minuten - klingt interessant, aber ist es auch relevant oder nur ein Markenname für ein unter einem anderen Namen bekannte Technik? Eingangskontrolle 15:38, 8. Mai 2008 (CEST)
Hatte bereits einen LA, wurde wg. irrelevanz gelöscht, neu hinzu kommt, beim Vergleich, der Innovationspreis der Initiative Mittelstand - reichen tuts vermutlich trotzdem nicht, in dieser Qualität —LKD 15:56, 8. Mai 2008 (CEST)
Aus der QS. Unbelegt, unverlinkt, Relevanz unklar, voll redundant zum Eintrag in Liste der türkischen Vornamen--Karsten11 16:19, 8. Mai 2008 (CEST)
ND754 (schnell
Keine Relevanz laut WP:RK --OnlineT ✉ Post für mich? 16:32, 8. Mai 2008 (CEST)
- SLA gestellt, da muss man nicht diskutieren! --Der Tom 16:35, 8. Mai 2008 (CEST)