Wikipedia:Löschkandidaten/7. Mai 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2008 um 14:04 Uhr durch PaterMcFly (Diskussion | Beiträge) (Paolo Kolymban Belau: 0 Google-Treffer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

ehemalige Kloster nach Land

nur ein Artikel --217.87.189.18 08:51, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht (war inzwischen ganz leer). --Fritz @ 21:39, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

nur ein Artikel --217.87.189.18 08:51, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

nur ein Artikel --217.87.189.18 08:51, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Diskussion für alle

Ein Kat war leer, k.a, wo der Artikel hin ist, ich hab mal SLA gestellt (und hier Sammelantrag draus gemacht). Die beiden verblieben Kats können aufgelöst werden, u d ie beiden Einträge in Kategorie:Ehemaliges Kloster einsortiert werden.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:40, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich war jetzt ein paar Tage nicht online, da will jemand die gewachsene Struktur der Ehemaligen Klöster löschen. Das halte ich auch bei nur 2-3 Einträgen pro Kategorie für fragwürdig, weil die Kategorie nicht nur in Kategorie:Ehemaliges Kloster, sondern auch z.B. in Kategorie:Kloster in Litauen einsortiert ist, und letztere Einordnung bei Auflösung der Länderkategorien wegfiele. Es gibt hier ein paar fleißige Klosterartikelschreiber (z.B. Benutzer:Keuk), die Kategorien wachsen also noch stark an. Schaut nur mal, was in Kategorie:Zisterzienserkloster im letzten Jahr dazugekommen ist. Bitte lasst die Systematik stehen, die 10-Artikel-Regel macht in diesem Fall nicht wirklich Sinn. Bitte behalten. --Sr. F 10:22, 10. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Davon abgesehen, daß ich auch Kloster-Artikel schreibe bzw. übersetze. Die 10'er Regal macht natürlich auch hier Sinn, zumal das wieder so ein klassisches System ist wo dann sogar ne 5'er Regel zugestanden wird (obwohl ich auch das schon nur in seltenen Fällen für sinnvoll halte). Die machen aber nur Sinn wenn auch die Artikel vorhanden sind. Zisterzienserkloster sind ne feine Sache, nur das füllt nciht diese Kategorien. Sollten es jemals genügend Artikel geben, dann können die wiederkommen. Aber erst kommen die Artikel, dann die Kategorien. Hier wäre evtl. nötig dem paar Artikel eine einzige Kat mehr mehr zu geben - das ist kein Grund Kategorien aufzumachen, die keine Füllmasse aufweisen.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:33, 11. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

BTW:Kategorie:Zisterzienserkloster wäre übrigens ein Fall für eine Aufteilung. Das ist das Problem. Eine Kategorie mit sage und schreibe fünhundertfünfzig (in zahlen 550!!) Einträgen wird nicht aufgeteilt - das sind 3 Seiten ... - dafür werden an anderer Stelle Kategorien atomisiert, obwohl weit weniger als 10 Prozent dessen an Einträgen in der ersten nicht atomisierten Kategorie enthalten sien würden.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:40, 11. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. --Ephraim33 13:30, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Singularregel --217.87.189.18 08:53, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nichtmal 5 Artikel, Löschen --PuschkinPetersburg 15:17, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Quark:Die Unterkats zählen zusammen Dutzende von Einträgen. --Matthiasb 17:26, 7. Mai 2008 (CEST) Gesichtete Versionen haben wir nun. Wann endlich kommt WP:Stimmeberechtigung für die Löschdiskussion?[Beantworten]
Löschen ist natürlich Unsinn. Zwei Unterkats sind überflüssig, aber eine hat 15 Einträge und ist damit korrekt und unterteilt. Die Umbenennung ist natürlich dennoch korrekt.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:59, 9. Mai 2008 (CEST)Das LD keine Abstimmungen sind hoffentlich nie - und ob die gesichteten Versionen nicht mehr Schaden als Nutzen bringen ist auch nicht gerade unstrittig.[Beantworten]
umbenannt. --Ephraim33 13:30, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

In dieser Kategorie sind nur 3 Bischöfe aufgeführt. 2 davon sind bereits in der Kategorie Meth. Methodistischer Bischof (18. Jahrhundert) aufgeführt.. Dabei ist kein Deutscher Bischof. In keiner der Kategorien Methodistischer Bischof wird die gewünschte Mindestzahl von 10 erreicht. Die Methodisten sehen sich als evangelisch an, so wird es auch in ihren deutschen Kirchennamen deutlich - aktuell Evangelisch-methodistische Kirche. Sie gehören zur Vereinigung der Evangelischen Freikirchen. Deshalb sollten sie der jeweils entsprechenden Jahrhundertkategorie der Kategorien Evangelischer Bischof zugeordnet werden. Eine Systematik die ggf. unterstellt wird, atomisiert das Wiki-System und ist deshalb in so kleiner Form ausdrücklich nicht vorgesehen .Freidenkend 10:54, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wird gestern schon diskutiert, täglich muss dann doch nicht sein.--Kriddl Disk... 14:09, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Werbeseite. --Tolentino 12:22, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseite. Wenn der Benutzer konstruktiv mitarbeitet (was den Anschein macht), kann man mit ihm über die eine oder andere Formulierung noch reden. Jedenfalls finde ich diese Art von Begrüßung nicht besonders freundlich. -- Toolittle 13:04, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Okay, dann ziehe ich den Antrag zurück. --Tolentino 13:05, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Kein Artikel. Eine Anzahl an Überschriften ohne Text. Relevanz kann ich nicht beurteilen. --Lipstar 00:22, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Regimenter gelten meines Wissens als grundsätzlich relevant. Inzwischen steht auch Text unter den Überschriften, und es sind Quellen angegeben. Behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:51, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Muss mich seiner Exzellenz anschließen. Inzwischen mehr als gültiger Stub und somit klar zu behalten Christian Bier (Disk.) (+/-) 04:49, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Muss seiner Eminenz widersprechen. Regimenter sind unterhalb der Brigadeebene und als solche Verbände in der Regel eben nicht zur selbstständigen Gefechtsführung in der Lage.--Kriddl Disk... 09:27, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Muss Herrn Kriddl widersprechen: Regimenter sind [...] nicht - aber sie waren es: Früher waren Regimenter eine selbstständige, aus Bataillonen (Fußtruppen), Eskadrons (Kavallerie) bzw. Batterien (Artillerie) bestehende Truppenabteilung, die über einen eigenen Regimentsstab verfügte. Ein solches historisches Regiment halte ich durchaus für relevant, behalten. --Idler 11:05, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Aber jeweils derselben Waffengattung - ein z.B. von Attilleriefeuer unterstützter oder vorbereiteter Infantrieangriff ist ziemlich doof, wenn man keine Kanonen hat.--Kriddl Disk... 11:13, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

In dieser eigenartigen LD haben außer dem Antragsteller alle recht, auch die sich widersprechenden, und deswegen ist der Artikel zu behalten. --Matthiasb 12:03, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie gesagt: Ich habe von der Thematik keine Ahnung. Im gestrigen Zustand war das aber überhaupt kein Artikel. Jetzt ist je Abschnitt ein Satz hinzugefügt worden. Ein weiterer Ausbau wäre wünschenswert. --Lipstar 13:43, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Man beachte dazu vielleicht die Kategorie:Regiment (Bayern) da wird so ziemlich im grossen Stil durchnummeriert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:41, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel. Eventuelle Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. --Revolus Echo der Stille 02:17, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie werden denn die Relevanzkriterien auf Tecno angewendet? Habe mal kurz gegoogelt und soweit feststellen können, dass die ein eigenes Label haben und in der Tecno-Szene sehr bekannt sind. Nur kommen die natürlich nicht in die Pop- oder Rock-Charts. Würde mich mal interessieren wie das ausgelegt wird. --7Pinguine 04:36, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hab das Wikipedia:WikiProjekt Musik angeschrieben. Falls das Label kommerziell erfolgreich ist, könnten auch die RK für Unternehmen greifen. Derzeit steht aber nichts zum Label im Artikel. --Revolus Echo der Stille 09:16, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hab den Artikel mal wikifiziert. Sind IMHO durchaus eine bekannte Gruppe, die z.B. durch Tracks auf Thunderdome schon seit den frühen 90ern in der Szene eine relativ hohe Bekanntheit haben dürften. Die RK für Musiker oder Unternehmen greifen bei Techno-Musikern bzw- -Labeln im Allgemeinen nicht. Trotzdem sehe ich hier eine Relevanz innerhalb der Szene gegeben. Veröffentlichungen stehen drin. Kann man behalten. Soweit meine 5 Cent. --NiTen (Discworld) 09:57, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Relevanz erkennbar, Artikel verbessert. Behalten Wildtierreservat füttern? 13:32, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz mag ich nicht beurteilen. Aber der Text ist eine so gruselige Anhäufung von POV-Geschwurbel, daß man einen komplett neuen Artikel schreiben müßte. Einige Beispiele sind Formulierungen wie wohlig warm mit einem Gagfeuerwerk gezündet, Prombt wurde der Zuschauer mit einem Mix aus Real-, Puppen- und Comicfilmen verwöhnt oder Nach diesen witzigen Köstlichkeiten. Der Artikel in seiner gegenwärtigen Form besteht praktisch nur aus derartigen Unsäglichkeiten, und wer immer ihn entschwurbeln will, müßte ihn komplett löschen und von vorne anfangen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:56, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne die Sendung, gut ist sie nicht, aber so einen Artikel hat sie nicht verdient. Erstmal löschen! Gegen Neuanlage durch einen fähigen Schreiberling spricht allerdings nichts.
Da schließe ich mich an: bei derartiger Lobhudelei sollte ein Schnelllöschen-Feuerwerk gezündet werden. --Gwynplain 06:00, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
ACK, der Autor sollte erst WP:WSIGA studieren, Flapsigkeiten dieser Art nutzen niemand, Verbessern kommt in diesem Falle sowieso Neuschreiben gleich, andernfalls löschen. --KLa 08:07, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Bitte Mitleid mit einem Autor, der offenbar noch nie eine Enzyklopädie gesehen hat - stillschweigend löschen. --Idler 10:57, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach den RK Politiker kommunale Ebene eigentlich irrelevant, da ich auf sie aber aufmerksam wurde, weil sie Kandidatin für das Amt des Dresdner OB ist, und ich mir den Vorwurf der Parteilichkeit ersparen möchte, bitte ich um weitere Meinungen. Die beiden anderen Kandidaten, die als Artikel existieren, erfüllen die RK: Professor auch wenn mir das nicht paßt und Ministerin. --Gwynplain 07:04, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Sagen wir mal 31 Tage - dann hat sich die Frage in der einen oder anderen Richtung erledigt. --Eingangskontrolle 08:51, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Sie ist laut Artikel Landesvorstandssprecherin. Meines Wissens ist das beiden Grünen die Bezeichnung für die beiden (Landes-)parteivorsitzenden. Sie wäre damit "Parteivorsitzender einer in der Volksvertretung vertretenen Partei", da die Grünen in Sachsen mit 6 Sitzen im Landesparlament sitzen erfüllt auch sie die RK für Politiker.--Kriddl Disk... 09:31, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Lieber Löschantragssteller, wie wäre es mal mit dem Prüfen von "Links auf diese Seite"? Exakt die selbe Diskussion hatten wir am 22. Februar schon mal, und ein gewisser Kriddl hat übrigens damals auf Behalten entschieden;-) -- X-'Weinzar 10:15, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag entfernt gemäß WP:ELW Punkt 3. -- X-'Weinzar 10:15, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wirklich? Ich werde alt. Habe mal für die Zukunft den "War Löschkandidat"-Bapperl auf die Disk. gesetzt.--Kriddl Disk... 11:27, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Mensch ist ein Sohn berühmter Eltern. Er selbst jedoch hat weder durch einzelne Handlungen noch in der Summe eine beachtenswerte Lebensleistung vollbracht, die einen Eintrag in die wichtigste Online-Enzyklopädie rechtfertigt. Solange es 99 % der Bevölkerung hier nicht reinschaffen und solange enzyklopädische Relevanz nicht vererbbar ist ;-), bitte löschen. --uj zj 10:57, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Man könnte sich ja mal die Bücher
  • Mein Vater Humphry Bogart. Düsseldorf 1995
  • Play it again. Roman. München 1996
  • As Time Goes By. Roman. München 1998

genauer ansehen. Wenn die letzen beiden wirklich Romane von Stephen Bogart sind, würde sich daraus Relevanz als Schriftsteller ergeben. -- Ralf Scholze 11:09, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Auch die zahlreichen Übersetzungen des einen oder anderen Sachbuches und die vielen Auflagen in verschiedenen Sprachen erscheinen mir durchaus relevanzend. --85.177.190.89 11:11, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Zumindest führt die Deutsche Nationalbibliothek die beiden Romane unter "Belletristik"[1] Autoren-RK wären demnach erfüllt. Auch wenn die Titel auf Inspiration durch Papa hindeuten ist das unwichtig, es kommt schließlich nicht darauf an, woher ein Autor die Inspiration für Bücher hat, sondern dass diese veröffentlicht wurden.--Kriddl Disk... 11:30, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Kurzbiographie (Stand 2005) ist hier zu finden: [2]. --M.Marangio 11:52, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Löschantragsteller hier ist identisch mit dem für Stefan Roloff, Ulrich Bienzle etc. HBSt 12:45, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Romanautor klar relevant, möglicherweise auch als Filmproduzent. Klares Behalten. Monte Schlacko 12:56, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

hoffen wir, dass die Löschsocke es hier schnell wieder rausschafft. -- Toolittle 13:08, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Mammasonographie (zurückgenommen)

In dieser Form kein enzyklopädischer Artikel. Vor allem stellt sich mir aber die Frage ob Artikel zur Diagnostik einzelner Körperteile sinnvoll sind. Mir würde spontan noch Abdomensonographie oder Prostatasonographie einfallen, die es auch nicht gibt. Löschen oder Redirect auf Sonographie. -- Sarion !? 11:16, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin eigentlich kein Fan von Artikellöschungen, gebe dem Antragssteller allerdings in dem Fall Recht. Sollte das Verfahren irgendwann so wichtig sein, wie die Mammografie, kann man ja über einen neuen, ausführlicheren Artikel nachdenken. Redirect --MB3 Bitte nicht stören! 11:30, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Also wenn eher Redirekt auf Brustkrebs#Bildgebende_Diagnostik, aber eigentlich bin ich der Meinung das es einen eigenen, kleinen Artikel braucht in dem Links auf Brustkrebs UND Sonographie (und andere Anwendungen, falls es sie gibt) sind. Behalten. -- Fano 11:33, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Bisher gibt es meines Wissens in der Form "Organ" + "Untersuchungsmethode" bisher nur das Lemma Cranielle Computertomographie sowie diverse Szintigrafien, die mE als Lemma jeweils ihre Berechtigung haben, da sie Informationen enthalten, die notwendigerweise über die jeweils einzelnen Lemmata hinausgehen. Wenn der Artikel hier das enthalten würde, was er sollte, würde er sowohl den Artikel Weibliche Brust als auch den Artikel Sonografie sprengen. In seiner jetzigen Form ist er allerdings ein (gültiger?) Stub an der Grenze zum (ungültigen) sub-Stub. Zähneknirschend behalten aber dringlich ausbauen. --Drahreg·01RM 12:12, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • für mich klar relevant. Literatur dazu gibt es reichlich: [3], [4]. da haben wir andere artikel in der WP, wo es wesentlich weniger fakten dazu gibt. zur Abdomensonographie kann es mMn auch ruhig einen eigenen artikel geben, diese Untersuchung hat ja auch einen sehr hohen Stellenwert. behalten, und natürlich ausbauen. --touch.and.go 12:44, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Redict auf Mammographie definitiv falsch (Ionisierende Strahlung vs mechanische Wellen) ich hab den Artikel um ein paar Einzelnachweise und Infos erweitert. Ist aber dazu definitiv noch nicht alles was dazu geschrieben werden könnte. Ach ja behalten-- Cestoda 13:45, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

nach Ausbau Löschgrund entfallen -- Sarion !? 13:46, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

wenn bei irgendwas gleich der preis beisteht, nennt man das Werbung. Ich stelle daher: "Irrelevante Selbstdarstellung des Eigenen Produktes" in den Raum. -- Mordan -?- 11:27, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Den Absatz "Kosten" sollte man ggfls. wirklich entfernen, aber sonst halte ich den Artikel für okay. Auch wenn vom DTV selbst angelegt, so ist die Klassifizierung soweit ich weiß ein wichtiges Kriterium für die Güte von Ferienanlagen. Behalten --MB3 Bitte nicht stören! 11:36, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Leider wird bislang noch nicht einmal das Lemma erklärt: An der DTV-Klassifizierung können alle Anbieter von Ferienhäusern und Ferienwohnungen sowie Anbieter von Privatzimmern bis einschließlich 8 Betten in Deutschland teilnehmen. Ja und? Cui bono? Entweder grundlegend überarbeiten oder deklassieren entsorgen. --BC237B 12:09, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Und wat heißt nun DTV??? Zumindest das sollte man Laien wie mir doch im ersten Satz erklären (so z. B. Die Deutsche T?V? (DTV) ist eine ...). Dann könnte man auch die Relevanz besser klären. Aber so - löschen oder grundlegend überarbeiten --Grüße aus Memmingen 12:45, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbung für eigene Sache, da braucht man nicht mehr viel zu sagen. Löschen, bitte! --Crazy1880 13:36, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wissenschaftler (LAE Fall 1)

In der Form nur ein Wörterbucheintrag (WP:WWNI), dürfte bei weiterer Ausarbeitung auch redundant zu Wissenschaft werden.--Kriddl Disk... 11:49, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, dann eben wieder zurück auf den Redirect. LAE Fall 1. --Gwynplain 11:54, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Mangelnde Relevanz. X-beliebiges Verzeichnis mit Webkatalogen. --Doc   12:38, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Schlicht keine Relevanz vorhanden. Löschen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:24, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

salve - Was heisst Relevanz? Das Webmaster Directory ist nicht irgendeine Liste mit Webkatalogen. Es ist im deutschsprachigen Raum eine der grössten und vor allem gepflegtesten Listen mit Verzeichnissen. Das beweist schon die Aufnahme in DMOZ. Der Artikel an und für sich wurde eröffnet, um die Erwähnung im Artikel Webverzeichnis zu erklären / resp. das Verzeichnis zu beschreiben. Das habe ich in der dortigen Diskussion auch hinterlegt. Allerdings wurde da nichts hinterlassen, nur gelöscht.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.3.49.252 (DiskussionBeiträge) 13:33, 7. Mai. 2008 (CEST))

Hier findest Du mehr zu dem Thema: Wikipedia:RK#Websites -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:36, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Sowohl bei der Versionsgeschichte als auch auf der Diskussionsseite des Webverzeichnis-Artikels ist eine Begründung für die Änderung angegeben. Eine Aufnahme in das ODP ist kein Relevanzkriterium. --Doc   13:51, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Links. Dann verstehe ich aber den Link zu sharelook nicht? Die Webseite ist nicht wirklich relevant, wird aber im Artikel über Webverzeichnisse erwähnt. Da gäbe es doch Yahoo! und Co, die relevanter sind? Oder allesklar.de. http://de.wikipedia.org/wiki/Webverzeichnis#Deutsche_Webverzeichnisse (nur um ein Beispiel zu nennen). Ob Ihr den Artikel löscht oder nicht ist mir inzwischen fast egal, wenn er gegen die Regeln verstösst.... ok. Aber die Gedankengänge dahinter möchte ich verstehen. @doc, vermutlich übersehen, sorry... ehm, das Webmaster Directory ist doch auch ein Webkatalog. Für Webkataloge halt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.3.49.252 (DiskussionBeiträge) 13:54, 7. Mai. 2008 (CEST))

Im Grunde genommen ist dies ein LA aus Verlegenheit, da es mit dem Artikel einfach nicht so weitergehen kann. Nichts davon ist belegt oder abgesichert. Mehrere Wochen mit einem Belegbaustein als auch ein mehrwöchiger QS-Antrag blieben erfolgslos. Jeder Hans und Franz trägt Daten wieder ohne Belege ein, die zumeinst wieder als Vandalismus entfernt werden. Eine mehrtägige Halbsperre hat nur kurzzeitig geholfen. Ich habe lieber einen Artikel weniger in Wikipedia, als einen, bei dem ich selber nicht weiß, was davon stimmt, was davon halbwahr oder was einfach nur schön ausgedacht ist. Ich bin für jeden Hilfshinweis dankbar, da es diesen Stil ja nun einmal gibt und er somit theoretisch einen Eintrag hier verdient hat (nur halt nicht in dieser Form). Wenn man einmal von der totalen Löschung absieht, müsste der Artikel zumindest auf die reinen überprüfbaren Fakten zusammengestrichen und Halbgesperrt werden, um den ständigen Vandalismus und die Uninnseinträge zu stoppen.--Traeumer 13:04, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Reiner WP:POV á la: oft, machmal, aber nicht zwingend notwendig; Getanzt wird, indem man die Beine im Takt während des Springens abwechselnd nach vorne und hinten wirft. + Einem google Treffer. + Null Belege. Gem. WP:WWNI löschen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:41, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
zich Einträge unter Google, Fernsehbeiträge, wie etwa Polylux oder Arte etc [5] [6] [7], allerdings unbelegtes raus, referenzieren, dann behalten--Zaphiro Ansprache? 13:44, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • PS: "Jeder Hans und Franz trägt Daten wieder ohne Belege ein, die zumeinst wieder als Vandalismus entfernt werden.", nunja „Vandalismus“ ist ja kein Löchgrund, zudem haben wir doch nun gesichtete Versionen, die das eben verhindern soll--Zaphiro Ansprache? 13:56, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich finde einen mit Baustein versehenen quellenlosen Artikel besser als garkeinen, denn mit Baustein wird der Leser nochmal hingewiesen auf was ihm eigentlich eh klar sein sollte: Hinterfrage und Verbessere! Das Problem dass jeder haltlos zuschammenschreibt was ihm so einfällt hat man bei jungen, sich gerade entwickelnden Jugendkulturen immer, denn wissenschaftliche Quellen, ja selbst allgemein anerkannte Fakten existieren hier meist einfach noch nicht und die potentiellen Autoren sind in der Regel sehr jung und enthusiastisch. Im Vergleich zum ersten Versuch der zu Jumpstyle verfasst wurde hat sich das ja schon um große Sprünge verbessert. ---Nicor 13:44, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Meine Suche war da wohl zu "" eingegrenzt. 7 Tage um daraus einen halbwegs lesbaren, entpovten Artikel mit Belegen (z.B. denen von Zaphiro) zu machen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:55, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Schon das Lemma ist POV, und der Text stellt langatmig eine längst beendete Debatte dar. Die Auflistung von Schwätzern wie Nina Hagen und Ryke Hamer, die irgendwann mal was über AIDS gesagt haben, erscheint zufällig. Ein Abschnitt bei AIDS reicht m.E. aus. --MBq Disk Bew 13:07, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Das ist ein interessantes Beispiel, wie sich die Wissenschaftsgemeinde endlich mal deutlich und geschlossen gegen Unfug wendet. Der Begriff "Aids-Leugner" ist inzwischen feststehend und keineswegs POV, sondern die korrekte Übersetzung von Aids denialists. Der Streit besteht seit der Entdeckung von HIV, ist aber längst entschieden. Wie viel schädlichen Einfluss die Thesen der Aids-Leugner trotzdem noch haben, ist spätestens seit Mbeki dokumentiert. Das Thema ist mit einer Randnotiz in Aids keineswegs ausreichend darstellbar. -- Nina 13:42, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Ich stimme Nina weitestgehend zu. Nur das Lemma ist problematisch und erst seit einigen Tagen entstanden. Vorher hieß der Artikel "Aids-Dissidenten". Eine Rückumbenennung wäre meiner Ansicht nach gut. Generell sollte dieser Artikel auf gar keinen Fall gelöscht werden, weil er vor den tödlichen Folgen dieser Theorien warnt und die vermeintlichen "Argumente" der Aids-Dissidenten mit Quellenangaben widerlegt. Dass die Virendissidenten/leugner seit 10 bis 20 Jahren widerlegte Ideen wiederholen, ist nur für Wissenschaftler und informierte Patienten offensichtlich. Für Laien ohne AIDS-historisches Hintergrundwissen werden diese Wahnideen so gefällig und scheinbar logisch aufbereitet und zurechtgebogen, dass es nach vermeintlich glaubwürdigen und wissenschaftlich fundierten Theorien klingt. Welcher Laie macht sich schon die Mühe, alle Quellen zu überprüfen und zu erkennen, dass die vermeintlichen Belege systematisch falsch zitiert oder sogar frei erfunden sind? Gerade das Internet wird in den letzten zehn Jahren vermehrt von "Aids-Kritikern" benutzt, um diese Theorien zu verbreiten. Wenn dieser Wikipedia-Artikel verschwindet, informieren sich Laien, die mit diesen Wahnideen in Kontakt kommen, demnächst nur noch über einschlägige Aids-Leugner-Seiten und finden dann keine gesammelten Gegenargumente mehr. Ein kurzer Abschnitt in der Aids-Rubrik reicht definitiv NICHT aus. Benutzer: Linkfinder (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 81.173.176.175 (DiskussionBeiträge) 13:44, 7. Mai. 2008 (CEST))

Stimme Zaphiro zu – da der Artikel relativ lang ist, ist es gut, den AIDS-Artikel zu entlasten und dort nur knapp auf AIDS-Leugner hinzuweisen, außerdem ist er gut referenziert, also behalten. --Dein Freund der Baum 14:03, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

WP:RK geht aus dem Artikel nicht hervor -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:16, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

WP:RK - keinerlei Nachweis im Artikel vorhanden-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:17, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

fake? -- poupou review? 13:50, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Selbst wenn nicht: laut Artikel quasi nix veröffentlicht, quasi nicht rezipiert. Löschen. -- MonsieurRoi 13:59, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Und laut Artikel auch weitgehend vergessen. 0 (in Worten: Null) Google-Treffer sind auch nicht gerade ein Hinweis auf Relevanz. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:04, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

entspricht nicht den RK, und außerdem so kein Artikel --81.173.230.41 14:02, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]