Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Alt03

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2008 um 20:08 Uhr durch ABF (Diskussion | Beiträge) (trollabfuhr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 87.160.225.146 in Abschnitt User:Anjode

Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht (außer in Ausnahmefällen für neu- und nichtangemeldete Benutzer, da die eigentliche Meldeseite für diese gesperrt ist), sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.

  • Klicke auf das „+“ oben neben „Seite bearbeiten“, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
  • Der Betreff sollte kurz und prägnant das zu besprechende Thema benennen.
  • Neue Abschnitte bitte immer unten anfügen.

 Nützliche Hinweise

Vorlage:Archiv Tabelle

Ratlos

Wie vermeidet man Edit-Wars und die Einstellung von Unsinn?

Nach einer Sechsstundensperre habe ich mich einseitig aus der Erstellung des Artikels Diskriminierung zurückgezogen, mein "Kontrahent", der sich für diesen Artikel bereits mehrere Sperren eingefangen hat, allerdings nicht[1]. Das heißt aber, dass dort meiner Meinung nach nicht nur Dinge schlecht formuliert werden, sondern auch Unsinn fabriziert wird mit durchschnittlich 80 Bearbeitungen täglich[2] und das seit einer Woche. Ein Versuch von mir, den gröbsten Unsinn auszubessern führte sofort zur Revert und ein neuer Edit-War war vorprogrammiert Diskussion:Diskriminierung#Technik (Offensichtliche Verwechslung von BKL 2 mit BKL 1). Was tun? Weiter zusehen? Diskussionen führen hier nicht weiter. -- schwarze feder talk discr 14:46, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich frage mich, was dieses andauernde "Anschwärzen" und Melden von unliebigen Ergänzungen/Edits durch Schwarze Feder soll. Ich habe den Artikel nur in der Hinsicht geändert/erweitert, dass nun alle Bedeutungsebenen (auch in anderen Wissenschaften) behandelt werden. Das ist konstruktive Erweiterung des Lemmas. Was SF möchte ist dagegen eine Verkürzung und ein Verschweigen von anderen Bedeutungsebenen. Durch meine thematischen Erweiterungen erübrigt sich die Weiterführung auf Diskriminierung (Begriffserklärung) automatisch. Ich bin SF auch dadurch entgegengekommen, dass ich die soziologische Verwendung (weil sie doch die primäre ist) ganz an den Anfang verschoben habe. Ob ich dabei 10 oder 30 Bearbeitungen am Tag mache ist mein Bier, und geht SF nichts an. Es wurden von mir einige unbelegten Theoriefindungen im soziologischen Abschnitt entfernt. SF soll diese Aussagen belegen/referenzieren. Dann kann das gerne stehenbleiben bzw. wieder in den Artikel rein. PS: Das andauernde Melden und "Anschwärzen" von Leuten die Edits machen, die einem selber nicht passen, ist in meinen Augen Mist (und wirkliche Diskriminierung). Gruß Boris Fernbacher 15:27, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich finde dieses Anschwärzen eher peinlich. Wer mit Sachargumenten nicht weiterkommt, versucht es halt mit Macht. Boris' Artikelarbeit in dieser Sache war von hoher Qualität, er hat in vielen Teilen die Theoriefindung durch echte, belegte Aussagen ersetzt. SF löscht diese und möchte einfach nur seine persönliche, verengte Sichtweise zur Grundlage des Artikels machen. Etwas anderes duldet er nicht. Und das sagt jemand, der hier mit seinem Klarnamen operiert, noch NIE gesperrt wurde und zwei CUs überstanden hat. --MfG: --FTH DISK 11:04, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Blödsinn: Ausführlicher kann man wohl nicht argumentieren! -- schwarze feder talk discr 13:48, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Inhalte privater MAils öffentlich machen

Mal eine Frage: wenn ein Benutzer den Inhalt einer an ihn gerichteten e-Mail eines anderen Benutzers ohne dessen Einverständnis in Wikipedia öffentlich wiedergibt, jedoch ohne direkt zu zitieren: ist das als ein grober (also zu ahndender) Verstoß gegen Wikipedia:Wikiquette zu werten? --91.44.163.237 22:01, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zitieren geht - und wenn jemand wikimails zum Beleidigen benutzt, gilt anschließend auch der Satz vom Glashaus und den Steinen... -- 80.139.58.100 22:03, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zitieren darf man ohne Probleme, echt? Ich meinte gerade "nicht", wegen dem Briefgeheimnis und so. Und wenn jemand nur den Inhalt wiedergibt, ohne direkt zu zitieren? --91.44.163.237 22:10, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo? Die Sache ist mir wirklich wichtig. Wieso antwortet denn niemand? --91.44.163.237 22:32, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Der Überbringer hat normalwerweise ein Postgeheimnis. Der Empfänger aber nicht. Vor allem nicht, wenn es nicht explizit so vereinbahrt wurde. - Wäre sonst ja komisch. Bekommst einen Brief von der Mutter und darfst nicht mal dem Partner sagen, dass sie hofft, ihm gehe es auch gut... ;-) --micha Frage/Antwort 22:37, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich glaube, das habe ich ehrlich gesagt noch nicht so richtig verstanden. Daher nochmal nachgehakt: a) Es geht also darum, dass der Absender gezielt an einen bestimmten Benutzer eine private Mail geschrieben hat, absichtlich nicht auf einer öffentlich einsehbaren Benutzer-Diskussionsseite. b) Er ist nicht mit dem Breittreten durch Veröffentlichen in der Wikipedia durch den Empfänger einverstanden. -> Und trotzdem darf der Empfänger den Inhalt ungestraft veröffentlichen? Habe ich das so richtig verstanden? --91.44.163.237 22:47, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Unabhängig von der Frage, worum's hier konkret geht (auch wenn ich mich persönlich des Eindrucks nicht erwehren kann, es ginge um diese VM), würde ich dem Frager bzw. der Fragerin einfach empfehlen, Verletzung des Briefgeheimnisses bzw. Briefgeheimnis zu lesen. Damit dürfte die eigentliche Frage - die übrigens bei VM an sich nix zu suchen hat - erledigt sein. 217.86.8.62 22:51, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, um diesen Fall geht es nicht. Was das Briefgeheimnis ist weiß ich auch schon. Aber wieso bitte hat meine obige Frage "ist das als ein grober (also zu ahndender) Verstoß gegen Wikipedia:Wikiquette zu werten?" nichts auf dieser Seite verloren? Wo sollte ich denn sonst fragen? --91.44.163.237 22:56, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Da es hier auf der diskussionseite der vandalismusmeldung geht, nehme ich an, es geht um eine vandalismusmeldung mit anschliessender sperrung. - deshalb kurz auseinandernehmen: rechtlich darf man das tun, ob man es menschlich tun darf, ist eine andere frage und ob es gegen die wikipedia-regeln verstösst, nochmals eine andere - sperrungen werden normalerweise wegen verstoss gegen die wikiquette verhängt. für finale sperren gibt normalerweise zwei gründe: a) offensichtlicher vandalismus. b) das mass zum überlaufen gebracht. das passiert, wenn auch nach etlichen sperrungen keine besserung in sicht ist. um das zu verhindern, dass das mass eben überläuft, ist eigentlich persönliche mäßigung und entschuldigung immer eine gute variante (hier und auch in der realen welt draussen) ;-) ... --micha Frage/Antwort 22:58, 8. Apr. 2008 (CEST) anstatt mässigung eher besonnenheit ... --micha Frage/Antwort 22:59, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zwecks Vollständigkeit und Richtigkeit: Siehe zur Rechtslage den von mir mitverfassten Abschnitt E-Mail#Veröffentlichung_von_E-Mails_im_Netz.--Berlin-Jurist 23:03, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zwecks Vollständigkeit: Siehe hier. --Shmuel haBalshan 23:39, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wikiquette hin, Briefgeheimnis her. Wenn jemand eine Mail schreibt, anstatt einen öffentlichen Kanal zu wählen, dann gibt es dafür i.d.R. einen guten Grund. Das Zitieren oder Weiterverbreiten des Inhalts ohne ausdrückliche Erlaubnis des Senders stellt in jedem Falle einen groben Vertrauensbruch dar. <Sarkasmus> Keine Ahnung, was die Wikiquette dazu sagt, aber ich würde Dir dafür die Finger abhacken. </Sarkasmus> Grüße -- sambalolec 01:08, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wobei der Vertrauensbruch aber voraussetzt, dass erstmal Vertrauen vorhanden war bzw. vorhanden sein konnte. Wenn jemand ungefragt eine Mail, z.B. mit unverschämten Inhalt, sendet, dann wird er sich auf sowas nicht erfolgreich berufen können.--Berlin-Jurist 01:23, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Da hast Du natürlich Recht. -- sambalolec 01:33, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Diddy Kong Racing (erl.)

Hallo. Im Artikel fügt IP wiederholt Quellbaustein ein ohne genaueres anzugeben. Ich habe den Artikel mal durchgeschaut und finde dass dies vom Aufbau und Übersetzung her höchstwahrscheinlich von der WP:en stammt. Zu IP (sich wechselnd) siehe diese Löschdiskussion. Könnte jemand da eine Klärung herbeiführen bitte ? Danke. Gary Dee 11:56, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich wäre froh wenn jemand bitte ein „Machtwort“ hier im Artikel Diddy Kong Racing aussprechen täte, es ist mir egal ob es sich gegen meine Sichtweise und Argumente richtet oder auch nicht, ich möchte bloss diesen Edit-War beenden, da es mit dem Gegenüber keine Argumentationsansatzpunkte gibt. Vielen Dank Gary Dee 20:00, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich wäre auch sehr froh, wenn jemand Benutzer:Gary Dee erklären könnte, dass seine angebliche "Quelle" eine Kopie aus der englischsprachigen WP ist. Mir ist dies leider mehrfach misslungen. Seine Quelle, Original en.wp. Mal ganz davon abgesehen werden die als quellenlos angemahnten Gerüchte und Vermutungen dort überhaupt nicht erwähnt.--80.145.92.165 20:08, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Es kann dir nicht mehrfach misslungen sein denn die einzige Erklärung deinerseits waren irgendwelche knappen Sätze im Anhang „Zusammenfassung und Quellen“ nach einem Revert. Eine eingehende Diskussion, sei es auf meiner Disk.Seite, deiner (obwohl das durch deine ständig wechselnden IP`s dies eher schwierig sein sollte), noch auf der Disk.Seite des Artikels. Nebenbei bemerkt, falls man deiner Argumentation bzg. der Quellen und/oder Übersetzungen von Artikeln folge leisten müsste, wäre fast jeder WP-Artikel mit diesem Baustein belegt. Ich hoffe dass jemand hier Aufklärung gebietet. Danke Gary Dee 20:31, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wäre schön, wenn sich jemand mit viel Geduld findet, der dich über Belege und WP-Klone aufklären kann.--80.145.92.165 20:47, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es wäre noch schöner wenn du nicht im Widerspruch zu deinem eigenen RV hier stehen würdest, um kurz nach einfügen der Quellen das Gegenteilige zu behaupten. Man kann sich mittlerweile die Frage stellen auf was du dich berufst und ob du dich mit dem Quellbaustein verewigen willst...!? Gary Dee 21:19, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ausserdem, jetzt wo wir die Diskussion hier mal vertiefen können, frage ich mich wieso du jemand anderen brauchst der mich aufklären soll. Wieso machst du das nicht ? Wohl keine überzeugenden Argumente nehm ich mal an. Gary Dee 21:24, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es gibt jetzt genug Zeit zur Aufklärung über den Sinn und Unsinn von Belegen, der Artikel wurde für 3 Tage gesperrt.
Vielleicht glaubt Gary Dee es ja mir, dass bei Aussagen wie „es kursierte das Gerücht, dass Nintendo die Entwicklung geheim hielt, weil Diddy Kong Racing offensichtlich eine Nummer besser war als Mario Kart 64“ Belege unerlässlich sind. Und wenn man sowas nicht belegen kann, dann gehört es nicht in den Artikel (abgesehen von der sprachlichen Schwäche des Satzes). Gary, das mehrmalige Entfernen des Quellen-Bausteins ohne eine eingehende Diskussion zu starten, grenzt an Vandalismus - und wenn Du andere Artikel findest, wo solch ein Müll drinsteht, kann Du gerne einen Baustein setzen. en: als Quelle anzugeben ist hier Blödsinn. Erstens steht das in dem Artikel gar nicht drin, und zweitens sind Selbstreferenzen innerhalb des Wikipedia-Projektes nicht das, was man sich unter Quellen vorstellt.
Aber eigentlich gibt es für solche Diskussion eine Seite, die seltsamerweise noch immer rot ist: Diskussion:Diddy Kong Racing. Hier ist auf jeden Fall jetzt EOD. --Andibrunt 21:27, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

User:77.5.177.105 (erl.)

77.5.177.105 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Troll. 87.160.217.54 16:02, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo??? Sind alle Admins jetzt verreist oder was ist los? 87.160.217.54 16:17, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ne, paar oder einer sind fast immer da. 6 Stunden von Complex. --Avoided 16:21, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Professor Peet (erl.)

Professor Peet (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - möchte gesperrt werden. 84.133.5.131 22:48, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

22:49, 12. Apr. 2008 JD sperrte „Professor Peet“ für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar) --Guandalug 22:49, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
das was schnell! ;o) danke! 84.133.5.131 22:51, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

SC Leu Braunschweig

wegen Vandalismus bitte sperren 84.133.23.245 22:19, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

1 Woche Halbsperre --JuTa Talk 22:22, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

User:Maier-Zahn

Maier-Zahn (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Trollsocke ([3]). 87.160.222.43 16:38, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

...sagte der Supertroll. Meldung ist Blödsinn, der User hat alle Edits belegt. --EscoBier Mein Briefkasten | Deine Meinung zum Vertrauensnetz 16:47, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

User:Britta Kleinknecht

Britta Kleinknecht (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Trollsocke ([4]). 87.160.222.43 16:41, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

siehe oben. Bitte Range der meldenden IP abdichten, Pinky fängt wieder an :-( --EscoBier Mein Briefkasten | Deine Meinung zum Vertrauensnetz 16:53, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

User:FC Salami

FC Salami (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) POV-Kampf-Socke ([5]). 87.160.222.43 01:19, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Lipstar

1.) Steht es mir als IP zu Beschwerde zu führen? Wenn ja dann:
2.)Benutzer:Lipstar stellt Löschantrag auf Artikel A Hard Day’s Night und bringt als Begründung WP:MA vor. Er stellt fortlaufend solche Anträge auf Musik-Alben, obwohl er mehrmals darauf hingewiesen wurde, dass diese Artikel vor Beschlußfassung dieser Kriterien erstellt wurden.
Wie ist sein Handeln zu beurteilen? --79.193.99.161 15:33, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

du darfst auch als ip WP:VM nutzen, das ist kein problem.
die LAs sind aber nicht zu beanstanden. nach allgemeinem konsens transportiert der von dir angeführte artikel einfach kein wirklich enzyklopädisch interessantes wissen und genügt unseren richtlinien für musikalben nicht.
gruß --JD {æ} 15:40, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich weise nochmal darauf hin, dass dieser Artikel vor Beschlußfassung der WP:MA Kriterien erstellt wurde und das Lipstar fortlaufend ähnlich geartete Anträge stellt.
Gibt es nicht Instrumente wie die Qualitätssicherung? Werden bald Löschanträge auf unzureichende Rap-Alben-Artikel gestellt? Ich kann den Sinn von Lipstars vorgehen nicht erkennen. gruß --79.193.99.161 15:52, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
dass ein artikel vor "beschlussfassung" irgendwelcher kriterien erstellt wurde, tut nichts weiter zur sache. das recht der "frühen geburt" gilt hier nicht. ;-)
auch auf unzureichende rap-artikel dürfen natürlich löschanträge gestellt werden. dies habe z.b. ich schon mehrfach getan und auch im rockbereich hat es von mir nicht erst einen LA wegen WP:MA gegeben.
du kannst gerne zusätzlich WP:QS anrufen, wobei das weniger eine "baut mal artikel xyz aus"-seite ist als vielmehr eine reine qualitätssicherung im sinne von formatierung, wikifizierung, artikel-ausmistung bei WP:NPOV-verbrechen undsoweiter. alles andere übersteigt deren kapazitäten. du darfst dich dort aber selbst gerne konstruktiv einbringen. --JD {æ} 15:59, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Löschanträge auf unzureichende „Rap-Alben-Artikel“ wurden in der Vergangenheit schon oft gestellt - und in Zukunft wird dies auch weiterhin geschehen. Wenn Artikel nicht den Vorgaben entsprechen, kann jeder einen LA stellen. Bitte auch JDs Ausführungen beachten, denen ich mich anschließe. Deine Erbsenzählerei hilft den inhaltsleeren Albendingern leider garnicht. MfG --Minérve aka Elendur 00:51, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Nakler

Auf die Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung verschoben. --Erell 06:36, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer zeigt sich einsichtig, ist nur ein wenig vorschnell und übermotiviert. Ab ins Archiv, würd ich sagen.--Trac3R 21:31, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Hausmeister Blaschke

Hausmeister Blaschke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist nach seinen bisherigen Beiträgen eine zum Pöbeln auf der Löschdiskussion angemeldete Socke. -- 89.50.123.72 15:07, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

danke für den hinweis; weg. --JD {æ} 15:20, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Cornim (erl.)

Cornim (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - offenbar einzig dazu angelegt, einen Ref-Link auf die Diskussionsseite von „Naruto (Manga)“ zu spammen. Ist zwar schon länger her, aber seitdem gibt es auch keine weitere Aktivitäten, also ist keine enzyklopädische Mitarbeit zu verzeichnen. --87.168.46.19 15:14, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kein Sperrgrund vorhanden. --Leyo 18:23, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Carol.Christiansen erl.

Carol.Christiansen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Stellt Löschanträge auf Artikel, die nach LD bereits auf Enthalten entschieden sind. Kaum erfährt er davon bekräftigt er seinen Fehler auch noch. Das ist Löschvandalismus! --80.171.134.35 18:56, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn, dann wäre das allenfalls Löschantragsvandalismus, aber mit Blick auf den fraglichen Artikel ist über seinen Verbleib eine Diskussion wohl angebracht, die, falls es sich um einen ungerechtfertigten Wiederholungsantrag handeln sollte, eben auch auf WP:LP geführt werden könnte. - Gruß --Logo 19:03, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:217.229.245.78 erl.

Bitte das Kerlchen abklemmen. Hartnäckiger Vandalismus. Herr A.J. Depp 19:21, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

1h. - Bei solch vergleichsweise harmlosen Bubis hilft oft auch Anschreien auf der Disk. - Gruß --Logo 19:26, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Gaguz

Nazi-Vandalismus: [6]. --Herr A.J. Depp 19:28, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

User:Luxemburg Liebrosaknecht

Luxemburg Liebrosaknecht (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Gesperrter Benutzer:Rosa Liebknecht. 87.160.225.146 19:40, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

19:42, 17. Apr. 2008 Syrcro (Diskussion | Beiträge) sperrte „Luxemburg Liebrosaknecht (Diskussion | Beiträge)“ für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Sperrumgehung durch gesperrten Benutzer)

User:Anjode

Anjode (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Gesperrter Benutzer:Rosa Liebknecht. Siehe u.a. hier, hier oder hier. 87.160.225.146 19:43, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

19:53, 17. Apr. 2008 Syrcro (Diskussion | Beiträge) sperrte „Anjode (Diskussion | Beiträge)“ für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Krawallsocke)