Benutzer:GLGermann (erl.)
GLGermann wurde von Stefan64 für einen Monat gesperrt. Grund war der angebliche Vorwurf GLs der Benutzer:My name sei eine Socke von wem auch immer. Als Beleg wird dieser Edit GLs angeführt für den er von He3nry in Folge einer Vandalenmeldung My names hier verwarnt wird. Dieser angebliche Angriff, man kann in ihm auch blos eine harmlose Begrüssung eines Benutzers sehen, wurde somit durch einen Admin geahndet.
Interessanterweise wurde GL dann von eben diesem Benutzer:My name erneut wegen des angeblichen Vorwurfs der Sockenpuppeperei als Vandale gemeldet. Hier wird jedoch blos ein wenig flapsig auf die als ungerechtfertigt empfundene Vandalenmeldung durch GL reagiert. Insbesondere war das aber VOR der Verwarnung durch He3nry und wurde imho ebenfalls durch die allgemeine Verwarnung geahndet.
Syrcro sperrte GL zunächst wegen der zweiten Vandalenmeldung GL irrtümlich für einen Monat. Er bemerkte seinen Fehler und entsperrte GL daraufhin sofort. GL war daraufhin natürlich nicht gerade glücklich und fühlte sich zu unrecht angeprangert, da my name offensichtlich einen bereits erledigten Vorgang hervorholte, um einen Admin zu verleiten GL dennoch zu sperren.
Stefan64 sperrte GL dann unter anderem wegen dieses Edits, welchen er als persönlichen Angriff wertete. Was daran an ein persönlicher Angriff sein soll konnte er nicht darlegen. Ich kann da keinen finden. Denn es waren falsche Vorwürfe, welche Syrcro zu der irrtümlichen Sperre veranlasst hatten.
In der Summe wurde GLGermann also für einen bereits mit Verwarnung (wobei ich ehrlich gesagt die freundliche Ansprache hier an my name als ausgestreckte Hand ansehe) geahndete Handlung und einen nicht-existenten persönlichen Angriff für einen Monat gesperrt. Ich habe Stefan64 hier angesprochen und ihn gebeten seine Entscheidung zu überdenken, insbesondere da Ne bis in idem ein wichtiger Grundsatz ist und ich nun wirklich kein Fehlverhalten von GL finden konnte, welches eine solche Sperre rechtfertigte. Stefan64 weigert sich jedoch und sieht in der klaren Ansage GLs er halte My name für niemandes Socke noch einen Angriff. Mehr als sich derart von dem Vorwurf zu distanzieren kann GL aber nicht tun. Hier wird imho unmögliches verlangt, nur um eine Fehlentscheidung im Nachhinein zu rechtfertigen.
Ich bitte daher mangels Sperrgrund GLGermann zu entsperren. Insbesondere halte ich persönliche sym- oder antipathien für nicht relevant für solche Entscheidungen. --Weissbier 07:11, 10. Apr. 2008 (CEST)
- "allmählich kommen wir den Sockenpuppentheater der letzten zwei Jahre näher und mit myname haben wir doch einen "hohen Favoriten", der mir jetzt "immer mehr auffällt". Dieser Antrag zeigt mir doch einiges, was das Benutzerkonto my name angeht." - kein Vorwurf, schon klar. Interessante Lektüre ist übrigens dies: GLGermann scheint mittlerweile so gut wie jeden für eine Socke zu halten, der ihn in seiner Agenda nicht unterstützt. Gruß, Stefan64 09:25, 10. Apr. 2008 (CEST)
- (nach BK) @Weissbier: Deine ausgewählten Links sind nicht allzu aussagekräftig: Ich biete: „ … aber allmählich kommen wir den Sockenpuppentheater der letzten zwei Jahre näher und mit myname haben wir doch einen "hohen Favoriten", der mir jetzt "immer mehr auffällt"“ (hier). Liest man dann die eine Minute später nachgeschobene Erklärung: „Und damit hier keine Missverständniss kommen, myname ist natürlich weder der Betreiber des Sockenpuppenstadels um Hansele noch um Checkdancer, wie dies jetzt der zweite CU ergeben hat, der eine zweite Person entlarvt hat.“ kann man das „ist natürlich weder“ genauso gut als Affirmation des vorher Gesagten lesen – so nach dem Motto: „Aber nein, natürlich ist er das nicht … niemals würde ich sowas sagen! (Aber ich erwähne es trotzdem nochmal ganz deutlich, damit auf jeden Fall etwas Dreck an myname hängenbleibt)“ (von hier).
- Und genau dieser Eindruck wird dann auch wenige Minuten später bestätigt, wenn GLG schreibt oder präzisieren will: „ Daher sehr aufschlussreich, myname, und dein erster Edit, wo du mit dem neokatechumenalen Weg angefangen bist, sagt auch einiges aus. Aber nochmal myname ist natürlich nicht (!) Hansele und auch nicht Checkdancer“. Finde ich ebenfalls – um mit GLG zu sprechen – „sehr aufschlußreich“, denn seine Absicht myname madig zu machen ist vollkommen durchsichtig. Das GLG das nicht beweisen kann, ist ihm auch klar und deshalb schiebt er immer Relativierungen nach – ob ihm das bewußt ist oder nicht: Damit bekräftigt er seinen Vorwurf natürlich eins ums andere Mal.
- Das GLG sich offenbar als Opfer einer Verschwörung sieht, konnte man problemlos aus seinen Einlassungen beim CU lesen. Wo er sich übrigens nicht zu schade war auch Jannemann als SP zu verdächtigen – was er schnell wieder zurücknimmt; klar ist allerdings, daß er bunt durch den Garten alle möglichen Leute ohne Beweis einfach mal verdächtigt, nur weil er sie als seine Gegner oder Feinde ausgemacht hat (um sein Gegner oder Feind zu sein, reicht es offenbar schon wenn man nicht seiner Meinung ist). Möglicherweise haben wir es hier mit einem bedauerlichen Fall von gestörter Realitätswahrnehmung zu tun: Traurig für GLG, aber sicher nichts was wir tolerieren müssen. Hinzu kommt natürlich noch, daß er wohl weiterhin eine Mißtrauensliste führt. Trotz seiner gebetsmühlenhaft vorgetragenen Beteuerungen, daß er die abschafft, wenn es ein entsprechendes Votum der Community gibt (was ja gab). --Henriette 09:38, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Anmerkung von mir: Schon das Revidieren von syrcros Anders-als-meine-Entscheidung-für-denselben-Sachverhalt war aus meiner Sicht nicht notwendig (habe ich auf VM schon geschrieben). Ich hatte bei meiner Entscheidung für lediglich eine Verwarnung übersehen, dass GLGermann bzgl. der Sockenpuppenunterstellung bereits eine "Vorstrafe" hatte, siehe dazu Hinweis von kh80 auf meiner Disk. Das ganze/halbe/viel/bisschen Nachtreten, das Stefan64 geahndet hat, ist dann nur noch ein Extrapunkt, --He3nry Disk. 09:46, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Die Frage, die sich mir hier eher stellt, ist, ob eine zeitlich begrenzte Sperre wirklich noch das richtige Mittel ist. Welche Hoffnung gibt es, dass das Verhalten in einem Monat nicht genauso wie bisher weitergeht? sebmol ? ! 09:50, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Und welche Lösungsmöglichkeiten siehst du? Unbefristete Sperrung durch einen Admin beim nächsten Vorfall, Benutzersperrverfahren, SG-Verfahren? Vor allem bei den beiden letzten Möglichkeiten besteht hohes Schlammschlachtpotential. Außerdem muss irgendjemand sich der Sache annehmen und das Verfahren einleiten. Liesel 10:02, 10. Apr. 2008 (CEST)
- (BK) Ich bin erst seit einem Jahr hier und lese mehr als ich schreibe. Der Account GLGermann ist mir in abstoßender Weise mit einem Umsichwerfen von Sockenpuppenandeutungen ins Blaue hinein aufgefallen. Also, ich persönlich möchte nicht in denselben Bereichen arbeiten "müssen" wie dieser Benutzer. Auch unterschwellige Andeutungen können sich dauerhaft auf Klima und Moral negativ auswirken. Der einzige Vorwurf, den ich hier nachvollziehen könnte, wäre der wegen einer zu kurzen Sperre. Ein Monat ist das Mindeste, WP:BS das Richtige. --pincerno 10:03, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Und welche Lösungsmöglichkeiten siehst du? Unbefristete Sperrung durch einen Admin beim nächsten Vorfall, Benutzersperrverfahren, SG-Verfahren? Vor allem bei den beiden letzten Möglichkeiten besteht hohes Schlammschlachtpotential. Außerdem muss irgendjemand sich der Sache annehmen und das Verfahren einleiten. Liesel 10:02, 10. Apr. 2008 (CEST)
- @Liesel und sebmol: Sehr richtig, was ihr sagt. Ich sehe allerdings die Möglichkeit ein Sperrverfahren mit Auflagen durchzuführen: Kurz gefasst so, daß die Community ein klares Votum dafür abgibt, daß jeder erneute unbelegte SP-Vorwurf mit verdoppelten Sperren geahndet wird (zunächst 2 Wochen, dann 4, dann 8 usf.). Das erspart uns Diskussionen wg. angeblicher Admin-Willkür und läßt GLG einen bequem zu gehenden Weg offen eine Sperre zu vermeiden. --Henriette 10:20, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Dazu braucht es kein Sperrverfahren, dafür gibt es das Schiedsgericht. sebmol ? ! 10:33, 10. Apr. 2008 (CEST)
- weiß nicht, dazu reicht doch auch die klare Ansage hier, wird doch bei anderen Benutzern ebenso gehandhabt. Wenn es dagegen Einsprüche geben sollte, ist es doch für wie auch immer geartete Verfahren noch früh genug. --Rax post 10:42, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Du meinst sowas wie: Entscheidung zur Sperraufhebung hier und hier auch Ansage, daß er sofort wieder gesperrt wird, wenn er weiter Leute sinn- und beleglos verdächtigt? Das wäre die schnelle und unbürokratische Lösung. Meinetwegen: OK! Wobei ich für diese o. g. Verdächtigungen eine Woche Sperre auf jeden Fall für gerechtfertigt halte: Die sollte er noch abbrummen. --Henriette 10:54, 10. Apr. 2008 (CEST)
- jepp, sehe ich auch so, er ist IMHO schon bei dem Zirkus um die CU-Abfrage nur knapp dran vorbei gerutscht. --Rax post 11:03, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Eine persönliche Entschuldigung bei My name wäre ja wohl mal das mindeste. Wenn er das nicht fertigbringt bzw. sich weiterhin im Recht wähnt, halte ich eine Verkürzung der Sperre für nicht angebracht. Gruß, Stefan64 11:35, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Du meinst sowas wie: Entscheidung zur Sperraufhebung hier und hier auch Ansage, daß er sofort wieder gesperrt wird, wenn er weiter Leute sinn- und beleglos verdächtigt? Das wäre die schnelle und unbürokratische Lösung. Meinetwegen: OK! Wobei ich für diese o. g. Verdächtigungen eine Woche Sperre auf jeden Fall für gerechtfertigt halte: Die sollte er noch abbrummen. --Henriette 10:54, 10. Apr. 2008 (CEST)
- weiß nicht, dazu reicht doch auch die klare Ansage hier, wird doch bei anderen Benutzern ebenso gehandhabt. Wenn es dagegen Einsprüche geben sollte, ist es doch für wie auch immer geartete Verfahren noch früh genug. --Rax post 10:42, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Dazu braucht es kein Sperrverfahren, dafür gibt es das Schiedsgericht. sebmol ? ! 10:33, 10. Apr. 2008 (CEST)
- @Liesel und sebmol: Sehr richtig, was ihr sagt. Ich sehe allerdings die Möglichkeit ein Sperrverfahren mit Auflagen durchzuführen: Kurz gefasst so, daß die Community ein klares Votum dafür abgibt, daß jeder erneute unbelegte SP-Vorwurf mit verdoppelten Sperren geahndet wird (zunächst 2 Wochen, dann 4, dann 8 usf.). Das erspart uns Diskussionen wg. angeblicher Admin-Willkür und läßt GLG einen bequem zu gehenden Weg offen eine Sperre zu vermeiden. --Henriette 10:20, 10. Apr. 2008 (CEST)
Henriette schreibt: „daß er bunt durch den Garten alle möglichen Leute ohne Beweis einfach mal verdächtigt, nur weil er sie als seine Gegner oder Feinde ausgemacht hat (um sein Gegner oder Feind zu sein, reicht es offenbar schon wenn man nicht seiner Meinung ist).“ Ob das pauschal so gilt bezweifele ich stark. Für mich kann ich bescheinigen das ich überhaupt nicht GL's Grundeinstellung teile –Stefan nennt es Agenda, das mag sein – ich habe aber überhaupt keine Probleme mit GL nur das es halt nervig ist wie er sich naiv immer wieder selbst reinreitet. Nur mal ehrlich festgestellt, in diesen ganzen Christenpedia Orkus wandelt doch so mach Schattengestallt umher, sodass dieser Hickhack ob ohne GL und Hansele mit Hauptaccount und unzähligen SP eh weiter toben wird. Entscheiden sollen die, die wirklich im geschehen von administrativer Seite mit drin stecken, ausser Irmgard aus bestimmten bekannten Gründen. Ich kann stefans Entscheidung voll nachvollziehen, auch seine drastischen Worte mir gegenüber im Gespräch. GL sollte die Sperre nicht als Strafe ansehen, sondern als Chance betrachten eine grundsätzliche Überlegung anzustellen wie er sich neu ausrichtet um solchen Fallen aus dem Weg zu gehen, gelassener zu werden incl. auch mal den Stecker ziehen, und Wege der konstruktiven Mitarbeit zu der er bewiesener Maßen in der Lage ist neu zu definieren. 1 Monat sollte gut tun, denn die Summe der „Vorfälle“ ist hier ausschlaggebend, alle wusten bzw. ahnten das es so kommen wird.--ALEXΑNDER 72 14:05, 10. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe derzeit Kontakt zu GLGermann per OTRS und auf diesem Wege eine Stellungnahme von ihm erhalten, die er auf dieser Seite zu veröffentlichen bittet, weil er seiner Sperre wegen hier nicht schreiben kann. Dieser Bitte komme ich im Folgenden nach. --Carol.Christiansen 22:31, 10. Apr. 2008 (CEST)
Stellungnahme GLGermanns
Begründung der Ablehnung der Monatssperre:
Meines Erachtens wurde das Konto von GLGermann zu Unrecht für einen Monat gesperrt und ganz andere Beweggründe sind da im Spiel.
Konkreter Sperrgrund
Ich hatte ausdrücklich geschrieben, das Benutzer: my name keine Sockenpuppe ist und dies hatte ich sogar zweimal betont und sogar ein Ausrufezeichen verwendet, da ich wusste, dass man "daraus ansonsten mir einen Strick zieht". Die beiden Edits sind nochmal hier aufgeführt:
Ich hatte darauf sogar ausdrücklich hingewiesen, damit keine Missverständnisse aufkommen. Mehr kann man ja da wohl nicht verlangen. Gleichwohl wird das "Ganze" genau umgedreht und umgekehrt ausgelegt. Ich halte das für eine sehr perfide Methode, die dort angewandt wird, um eine Sperrbegründung durchzubekommen. Daher halte ich das ganze hier bei diesem Sperrgrund für regelrecht absurd. Da schreibt ein Benutzer, dass er jemanden nicht (!) für eine Sockenpuppe hält, und dann bekommt er gleichwohl eine Sperre von einem Monat. Ich halte dies für extrem unsachlich, wie dort die Sperrbegründung abläuft. Dies zum konreten Anlass der Sperre.
Allgemeiner Ausblick auf Hintergünde
Aber gern nehme ich diese Monatssperre einmal zum Anlass, hier ausführlicher Stellung zu nehmen, was hier auf der WP "schief" läuft. Wenn Henriette hier lapidar und pauschalierend in der Sperrdiskussion schreibt, "ich sehe jeden als Feind", der eine andere Meinung hat, so streit ich dies erstmal klar ab. Wie kommt Sie auf eine solche pauschalierende Aussage und was veranlasst sie überhaupt, eine solche Aussage zu machen ("herzlichen Gruß an das Portal:Essen und Trinken, liebe Henriette"). Ich denke eher, dass dies bei mir ganz und gar nicht der Fall ist und diese Aussage eher auf andere Benutzerkonten zu beziehen ist, die sich dermassen indiskutabel verhalten.
Seit annähernd zwei Jahren arbeite ich als sehr fleisiger Autor auf der WP mit. Viele
Artikel habe ich geschrieben und gerade die Portale:Wirtschaft, Unternehmen und LGBT
mit vielen Artikeln ergänzt.
Wer sich da einen Eindruck verschaffen will, schaue hier nach, wo ich eine Auswahl
(!) aufgelistet habe:
Während der letzten zwei Jahre war man von Anfang an, heftigen Provokationen, Verleumdungen und unsachgemäßen Darstellungen seitens einiger Sockenpuppenzoos ausgesetzt. Dies gilt nicht nur für mich; auch für jeden Benutzer, der sich stark im Bereich LGBT engagiert, wie Bhuck oder Franz. Man kann dies auf der WP auch als eine regelrechte "Verfolgungsjagd" auf LGBT-Autoren ansehen. Das Scheitern der Adminwahlen von Bhuck zeigt hier ein klares Ergebnis dieser Verfolgungsjagden. Mit der Zeit gelang es den engagierten Autoren mindestens einige homophobe Sockenpuppenzoos aus dem Verkehr zu ziehen. Zentral zu erwähnen sind hierbei der CU gegen Hanseles Sockenpuppezoo und der CU, wo die zweite Person um den Sockenpuppenzoo Checkdancer aufgedeckt wurde. Wer hier mehr Infos haben will, sollte sich einmal mit Benutzer:Bdk unterhalten, wie "geschickt" da Sockenpuppen aufgebaut werden, damit diese entsprechende Wirkung zeigen. Es ist schon der absolute Hammer, wie mir in den letzten zwei Jahren hinterhergestalkt wurde.
(Benutzer:Checkdancer, EZB, Der dunkle Unbekannte, usw.)
(KircheundCo, GayGuy, BiografieFuzzi, Dieter Dunach, Lykander, Abwersus, Ideasolid, Schreibsklave, OldNeumann, usw.)
(Benutzer:Jointrips, Benutzer:Askedradio, Benutzer:Quietwaves)
(Benutzer:Heho, Benutzer:Schaunwermal, Benutzer:Optimissmus, usw.)
Die genannten CU-Verfahren und ihre guten Ergebnisse dürften meines Erachtens "nur die Spitze" des Eisberges sein, was missbräuchliche Sockenpuppeninstallationen im Bereich Provokation, Verfälschung und Unwahrheiten im Sektor LGBT angehen.
Bedauerlicheweise durfte ich feststellen, dass die CUs letztlich keine Abhilfe anscheinend schaffen, da sich die Personen mit "immer neuen Sockenpuppen" dann doch auf der WP wiederfinden. Sind also drei oder vier der homophoben Sockenpuppen in mühseliger Arbeit von einigen, wenigen couragierten Mitarbeitern gefunden, sind längst zwischenzeitlich genügend neue Sockenpuppen aufgebaut, die dann weitermachen. Auffällig ist hierbei, das sich nur ganz paar Mitarbeiter überhaupt die Mühe machen, diese Sockenpuppen offenzulegen. Sehr zu loben ist hier Franz68at, der aber auch schon angedeutet hat, dass ihm das zu mühselig wird. Schliesslich wird man bis zum Ergebnis des CU auch noch von den Sockenpuppen "angefeindet", bis endlich die Sperre da ist. Die Kommentare der gesperrten Sockenpuppen sind da schon an Frechheit und Dreistigkeit "nicht mehr zu überbieten", bis sie dann ausgekipst werden.
Allgemeiner Ausblick auf weiteren Verlauf
Was kann man da ändern, damit das auf der WP besser wird und gute, fleisige Mitarbeiter mehr ihre Ruhe haben ? Ich denke das Problem daran ist einfach, dass die WP halt sehr missbrauchsanfällig ist und diesem missbräuchlichen Sockenpuppenwahnsinn letztlich "machtlos" gegenübersteht. Es wird so weiter gehen, das gute, fleisige Autoren mit Sockenpuppen ständig genervt und provoziert werden, wenn sie im LGBT-Sektor arbeiten. Die WP-Gemeinde wird durch das perfide Spiel einiger weniger Benutzer im LGBT-Bereich immer mehr genervt und abgetörnt werden ("was ein Ziel der homophoben Sockenpuppen ist": das Thema LGBT soll von unseren homophoben "Rechts-Christencombos" madig gemacht werden)
Dies führt dann dazu, dass auch inkonsequente Lösungen von WP-Mitarbeitern angedacht und ergriffen werden, wenn sie denn vermeintliche Abhilfe schaffen. Und diese Lösung lautet: dann sperren wir halt nicht die Angreifer und Provokateure, sondern wir sperren die Konten, die angegriffen werden; dann dann haben wir schliesslich auch Ruhe, da die Provokateure keine Konten mehr haben, über die sie sich aufregen können. Dies gelingt dann am besten, wenn die wichtigsten LGBT-Autoren gesperrt werden: das wären Franz68at, Bhuck, Alexander72, GLGerman und Nemissimo.
Dann hat die WP-Community ihre vermeintliche Ruhe auf der Wikipedia und gleichzeitig die Ideale der Wikipedia "auf dem Scheiterhaufen verbrannt".
Das "klingt jetzt überzogen", werden viele Leser denken, aber:
An diesem Resultat sind wir schon nahe dran, da bereits jetzt schon sehr erkennbar von einigen Konten hier in der Diskussion mit Pauschalisierungen und Unwahrheiten gearbeitet wird. Es wird nicht erkannt und thematisiert, dass hier die LGBT-Autoren permanent provoziert werden, sondern es wird den LGBT-Autoren auch noch geraten, dass sie diesen Provokationen aus dem Weg gehen sollen und sich "ruhig" zu verhalten haben.
Sind wir denn schon soweit auf der WP, dass gute, fleisige Autoren sich der Provokation unterzuordnen haben und Sachdiskussionen aus dem Weg gehen sollen? Und ist es nicht eher so, dass eigentlich die wenigen Autoren im Bereich LGBT eigentlich mehr Hilfe erwarten dürften - was aber nicht der Fall ist, wenn ich mir die vielen Sachdiskussionen anschaue, wo "immer nur die gleichen wenigen Personen" den Mut aufbringen, mitzudiskutieren und zu editieren. Interessanterweise fehlen da die Mitarbeiter, wenn dort gestritten wird, aber hier melden sich dann einige von Ihnen oder sind auch bei den VM-Meldungen dann mit Kommentaren an Bord ("woran das wohl liegen mag..vielleicht haben da einige von Ihnen noch "Rechnungen" offen oder sympathisieren still und heimlich mit den Provokateurssockenpuppen, nicht wahr ?).
Insgesamt halte ich daher, wenn ich die letzten zwei Jahre mir so anschaue, die WP zwar für eine gute Sache; aber da die WP dermassen schutzlos gegenüber Missbrauch und Provokation durch Sockenpuppenzoos ist, wird die gute Sache der WP zerstört.
Benutzer:GLGermann
- Ich würde auch gerne noch was dazu sagen.
- 1) Man lese das Sperrlog von [1] und [2] (GLGermann hatte sich zwischenzeitlich umbenannt.) Das ist die längste Sperrliste eines nicht permanentgesperrten Benutzers, die ich kenne. Da ist Stefan64 ja nicht der einzige, der gesagt hat, so geht das nicht. Mehrfach wurden Sperren reduziert, nachdem GLG (z.B. im Chat) Besserung gelobt hatte. Am 25. Januar 2008 war sogar schon einmal eine Permasperre verhängt worden, aber auch die wurde quasi "zur Bewährung ausgesetzt".
- 2) Angesichts dieser langen Liste vermisse ich ein gewisses Maß an Einsicht, dass zu einem Problem immer zwei Seiten gehören, dass also, konkret gesagt, auch auf GLGerman(n)s Seite eine gewisse Mitschuld liegt. Ich erinnere mich an andere Sperren und an die nachfolgenden Diskussionen im Chat, bei denen nach GLG natürlich immer nur die anderen schuld waren.
- 3) Das fehlende Maß an Einsicht, dass der eigene Arbeitsstil vielleicht auch mal überdacht werden könnte und die lange Sperrhistorie führen natürlich dazu, dass neue Probleme von den Admins eher mal sanktioniert werden und mit längeren Sperren geahndet werden, als wenn ein anderer Benutzer ohne diese Vorgeschichte dasselbe getan hätte. Damit muss GLGerman rechnen.
- 4) GLG ist auch in der englischen WP fleißig und ich habe das während seiner größeren Sperren auch mal in seiner Edithistorie auf WP-en verfolgt. Ich bin mir sicher, dass er auch einen Monat Sperre in WP-de da noch einigermaßen überbrücken kann (Artikel aus WP-en zu Hause vorbereitend übersetzen und eben erst einspielen, wenn die Sperre um ist, Artikel aus WP-de nach WP-en übersetzen). Ihm wird die Arbeit auch innerhalb des einen Monats nicht ausgehen.
- 5) nach den Sperren hatte sich (nach meinem ganz persönlichen Eindruck) sein Editverhalten jeweils zumindest für eine gewisse Zeit gebessert. Einen gewissen Lerneffekt scheinen diese Sperren demnach zu haben, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob dieser Lerneffekt so rechtzeitig so umfassend ausfällt, dass er noch kommt, bevor die Klappe irgendwann permanent fällt.
- Ninety Mile Beach 00:25, 11. Apr. 2008 (CEST)
Stoßseufzer
seufz. Weißt was? Deinetwegen, ganz allein deinetwegen ist der gesamte LGBT-Bereich hier so übel beleumundet. Bei so vielen Bärendienste, wie du sie Alexander72, Bhuck, Fg68, ISBN etc. pp. und dem Rest der Familie hier tagtäglich leistest - das könnten alle Evangelikalen des Netzes nicht besser aushecken. Hier geht es ganz allein um dein Verhalten, um dein überproportioniertes Ego, deine miesen Umgangsformen, deine Unfähigkeit, Meinung, Fakt und Darstellung zu trennen, um deine miserable Quellenarbeit, mutwillige Faktenverzerrung, das ständige Offtopicmeinungsgefasel, die ewige Sockenparanoia, den chronische Egotismus. Und nach all den zehntausenden wohlmeinenden Hinweisen und den zumeist durchaus notwendigen Ermahnungen und Sperren nicht ein Funken der Einsicht. Es ist zum Kotzen. Einem Sperrverfahren stehe ich mittlerweile ausgesprochen aufgeschlossen gegenüber. --Janneman 00:12, 11. Apr. 2008 (CEST)
Oh, edler Finne beachtet ich bin überhaupt kein LGBT-Autor! --ALEXΑNDER 72 15:51, 11. Apr. 2008 (CEST)
Fazit für hier (SPP)
erledigt --Rax post 01:25, 11. Apr. 2008 (CEST)
Dies ist nicht das Schiedsgericht, wo kompetente Benutzer in Team-Absprachen lange Diskussionsbeiträge inhaltlich auswerten und difflinks vergleichen, sondern "nur" die Sperrprüfung; das SG wäre die nächste Instanz. Für hier lässt sich festhalten:
- Schon die unbelegten Beschuldigungen von GLGermann gegenüber FTH in der von Henriette oben verlinkten CU waren grenzwertig und hätten eine Benutzersperre nach sich ziehen können. GLGermann wurde in der Debatte dort mehrfach darauf hingewiesen, dass seine unbelegten Behauptungen ihm eher schaden als nützen; vgl. insbes auch die Diskussion dazu.
- myname bittet am 7.4. um 20.58 per VM auf eine administrative Reaktion auf das Verhalten GLGermanns ihm gegenüber. Zum Verständnis der "uralten" (Vorbehalt auf VM) Links dort: 1. Sockenpuppenvorwurf gegen myname: 14.1., Disk von myname, 14.1., Disk von kmk. Damit bekommt dieser Edit auf Disk von myname v. 7.4. eine andere ganz Bedeutung als eine "harmlose Begrüßung" (Weissbier ganz oben), und He3nry hatte recht, dies als Stalking zu qualifizieren.
- In der eben verlinkten VM-Diskussion wiederholt GLGermann den Sockenpuppenvorwurf (Eintrag von 8.4., 05.58); die Abfolge hat Henriette oben dargelegt; ihrer Einschätzung bzgl. der Bedeutung des späteren "Widerrufs" stimme ich zu.
- Die weiteren Vorgänge müssen hier nicht nochmal aufgerollt werden (wie gesagt: eventuell dann SG bemühen); wie He3nry seine zunächst sanfte Reaktion erklärt und wie er (als erster bearbeitender Admin) die spätere Sperrung des Accounts GLGermann bewertet, steht ja schon oben.
- Zur 4-wöch. Sperrung führt dann dieser Edit GLGermanns auf seiner eigenen Diskussionsseite, und Stefans Bewertung als PA ist zuzustimmen, da ja die Vorwürfe eben nicht falsch waren (GLGermann hat myname als Sockenpuppe diffamiert) und GLGermann dies auch wusste.
- Die Sperrdauer ist angemessen schon allein auf Grundlage des Sperrlogs zu diesem Account und der Begründungen für die bisherigen Sperren; nimmt man das Sperrlog des ersten Accounts hinzu, wäre auch eine unbegrenzte Sperre IMHO problemlos zu vertreten.
- GLGermann zeigt im von Carol hierher verfrachteten Text (s.o.) keinerlei Einsicht, im Gegenteil baut er seine Verschwörungstheorien noch aus (vorletzter Absatz: "hier melden sich dann einige von Ihnen oder sind auch bei den VM-Meldungen dann mit Kommentaren an Bord ("woran das wohl liegen mag..vielleicht haben da einige von Ihnen noch "Rechnungen" offen oder sympathisieren still und heimlich mit den Provokateurssockenpuppen, nicht wahr ?)"); dies wäre aber zwingend erforderlich gewesen für eine verkürzung der Sperrdauer.
Fazit: Bleibt gesperrt, muss im Wiederholungsfalle mit längerer oder unbegrenzter Sperre rechnen.
--Rax post 01:25, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Danke. Das wollte ich auch gerade schreiben (also den letzten Satz ;)) --Henriette 01:34, 11. Apr. 2008 (CEST)
Rückgängigmachen einer Sperrentscheidung (WP:A/A) (erl.)
Verschoben von WP:A/A --sугсго.PEDIA 15:11, 10. Apr. 2008 (CEST)
Kann ein Admin bitte in Rücksprache mit dem Happolati, der WhiteHeron gesperrt hat, diese Sperre aufheben? Ich verstehe nicht, wieso man hier zur ganz großen Keule gegriffen hat, wo doch die Ansprache des Nutzers m. E. schon ausgereicht hätte. Die Debatte dazu findet hier (jemand hat schon alles ins Archiv verschoben ...) statt. --Atomiccocktail 14:59, 10. Apr. 2008 (CEST)
Wenn ich mir das Sperrlog und das Artikellog anschaue, dann ist das wohl nicht die einzigste „Entgleisung“. Würde allerdings eine Sperrverkürzung auf 4 Wochen befürworten - nach dem eine Sperre über zuvor 14 Tage - nicht den gewünschten Erziehungseffekt hatte. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 15:20, 10. Apr. 2008 (CEST)
(nach BK) Die Debatte findet eher bei Happolati statt. Die VM ist schon ins Archiv gehupft. --Henriette 15:21, 10. Apr. 2008 (CEST) P.S.: @Atomiccocktail: Das hat nicht jemand verschoben, das geht automatisch.
- Danke, wußte ich nicht. --Atomiccocktail 15:28, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Sehe das hier jetzt erst. Ja, die Diskussion zu diesem Fall lief bisher hauptsächlich auf meiner Diskussionsseite - worauf Henriette dankenswerterweise schon hinwies. Zuletzt schrieb ich dort, dass ich mich einem Kompromiss nicht in den Weg stellen würde. Inhaltlich halte ich den Kommentar von WhiteHeron allerdings nach wie vor für harten Tobak. Gruß --Happolati 15:51, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Auch ich stelle mich nicht gegen einen Kompromiss. 4 Wochen fände ich allerdings sehr sehr hart. Gehts mit weniger? Eine Nebenmerkung: Ich möchte den Adminjob nicht machen. Dauernd das Gezerre um Entscheidungen. Ich bin dankbar, dass es solche User gibt, die Unbequemes erledigen - das hat nichts mit Macht zu tun, sondern mit Pflichtgefühl. --Atomiccocktail 16:04, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Ich halte vier Wochen für unangemessen kurz. Dass ich WhiteHerons Beiträge in der genannten Löschdiskussion zum Kotzen finde, habe ich bereits dort geschrieben, und wundere mich sehr, dass es erst Jocians Meldung auf der VM bedurfte, damit sich ein Admin zur einzig richtigen Sanktion durchringt. Der Benutzer war unbegrenzt gesperrt und ist zur Bewährung entsperrt worden. Er ist eindeutiger Bewährungsversager, die unbegrenzte Sperre war daher wieder in Kraft zu setzen. -- 80.139.125.105 17:04, 10. Apr. 2008 (CEST)
Ich hatte den Benutzer seinerzeit wegen einer ziemlich unfassbaren Fake-einstell-dann-Löschantrag-stell-und-sich-dann-über-die-Wikipedia-lustig-mach-Aktion zunächst unbegrenzt gesperrt. Nach Beteuerungen des Benutzers, der Wikipedia nie wieder schaden zu wollen, habe ich die Sperre dann verkürzt. Die verbalen Entgleisungen auf den LK jetzt scheinen mir kein Indiz dafür zu sein, dass dem Benutzer der Erfolg der WP am Herzen liegt. Vierwöchige Sperre ist hier sicher das Mindeste. --ThePeter 19:23, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Vier Wochen fände ich auch in Ordnung. --Bubo 容 19:28, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Na, da will ich nicht weiter auf Sozialarbeiter machen. 4 Wochen wären auch von meiner Seite in Ordnung. --Atomiccocktail 20:39, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Erwartet ihr von dem Mitarbeiter irgendwelche nutzbringenden Beiträge? Also ich nicht, wenn ich mir die bisherigen Taten so anschaue... --Thogo BüroSofa 23:21, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Na, da will ich nicht weiter auf Sozialarbeiter machen. 4 Wochen wären auch von meiner Seite in Ordnung. --Atomiccocktail 20:39, 10. Apr. 2008 (CEST)
@Thogo, nicht zwingend. Aber bevor man sich einen unnötigen SP-Zoo heranzüchtet, sollte man ihm noch ne Chance gteben. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 23:41, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Nun, mit der Begründung müssten wir jede Sperre von mehr als 4 Tagen abschaffen - das kann also auch nicht im Sinne des Erfinders sein. --TheK? 01:33, 11. Apr. 2008 (CEST)
Sperre auf 4 w wie vorgeschlagen reduziert --Rax post 01:41, 11. Apr. 2008 (CEST)
die Erwartung, was zukünftig von diesem Account kommen mag, spielte dabei keine Rolle (das sehe ich erstmal wie Thogo, Sockenpuppen gipps oder gipps nicht), aber vielleicht hat er ja jetzt nicht nur kapiert, dass er keine Fake-LAs stellen sollte, sondern auch, dass er auch tote Personen nicht verunglimpfen darf. AGF ist damit in jeder Hinsicht aufgebraucht. --Rax post 01:41, 11. Apr. 2008 (CEST)
Admin Benutzer:Uwe Gille hat mir mit der Begündung "Verstoß gegen WP:KPA" für 3 drei Tage die Schreibrechte entzogen. [3]
Ich halte seine Entscheidung in der Sache für nicht gerechtfertigt und in der Dauer für überzogen. Ich fordere daher die Aufhebung der Entscheidung.
Ablauf/Links:
- 1. Sperre des Artikel durch Benutzer:Andreas Werle, Begündung: Edit-War [4]
- 2. Hinweis von mir an ihn, das kein Edit-War stattfand (Es erfolgte genau eine Änderung und ein Revert) [5]
- 3. Seine Reaktion, die keine Einsicht erkennen lässt. [6]
- 4. Meine Reaktion darauf:
- Zitat: Aber du hat dir ja nicht einmal die Mühe gemacht, genau nachzusehen. Anstatt das du deinen Fehler einsiehst, kommt noch eine dümmliche Bemerkung hinterher. Konstruktive Kritik prallt an dir ab. Zitat Ende.
- 5. Die Reaktion von Benutzer:Uwe_Gille, der in dem Wort "dümmliche" einen Verstoß gegen WP:KPA sieht.
In der Sache:
- Meine Reaktion ist kein Verstoß gegen WP:KPA, sondern eine Tatsachenbehauptung über das Verhalten von Benutzer:Andreas Werle, besonders seine Bemerkungen in Reaktion auf meinen Einwand hin.
- Wer einen Artikel mit der Begründung "Edit-War" sperrt, obwohl kein solcher stattgefunden hat, der handelt dumm. Und wer trotz erneuten Hinweises darauf die Sache als Admin nicht prüft, sondern noch eine hämische Bemerkung draufsetzt, der handelt noch dümmer.
- Ich habe in meiner Reaktion seine verbale Bemerkung beschrieben und gewertet, was erlaubt ist.
Zur Beteiligung des sperrenden Admins, Benutzer:Uwe_Gille:
- Der sperrende Admin hat versucht, die Diskussion auf der Artikel-Disk-Seite mit "End-of-Discussion" für als beendet zu erklären. Seit wann kann ein Admin Diskussionen auf Artikel-Disk-Seiten nach eignen Gutdünken beenden? Möglicherweise ist seine Sperraktion nur eine Retourkutsche darauf, das ich ihn darauf verwies, dass sowas nur im Wikipedia-Namensraum üblich ist.
-- Selenius 23:10, 10. Apr. 2008 (CEST) (Cristof)
- Dummheit zu unterstellen ist ziemlich eindeutig ein persönlicher Angriff, obiger Sermon bestätigt imo nur die Korrektheit der Sperre. —mnh·∇· 23:58, 10. Apr. 2008 (CEST)
- „Dümmlich“ mag ja zu anderen sonst hier so abgehenden Verbalattacken noch als halbwegs moderat angesehen werden, ich sehe das aber anders. Ich kenne Andreas Werle vom Redaktionstreffen Medizin persönlich, einem gestandenen Facharzt Ü40 mit einigen exzellenten Artikeln als Dümmling darzustellen halte ich für unverfroren. Ich weiß nicht welches Bildungsniveau Christof hat, auf seiner Benutzerseite verrät er nichts über sich, proklamiert aber die Hoffnung auf gegenseitigen Respekt auch bei anderer Meinung. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man eine diskussion, die sich immer nur um sich selbst dreht und die schon unzählige Male stattfand, durchaus mal beenden sollte, alles andere bindet nur Kapazitäten, die sinnvoller in die Artikelerstellung investiert werden sollten.-- Uwe G. ¿⇔? RM 10:23, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Eigentlich hätte ich gesagt, dass auch eine 24-Stunden-Sperre genügt hätte, um bei dem Benutzer ein Überdenken seines Verhaltens anzustoßen. Aufgrund seiner obigen Ausführungen ergibt sich aber, dass ein Überdenken bisher in keiner Weise eingesetzt hat und die dreitägige Sperre wohl notwendig ist. --ThePeter 14:50, 11. Apr. 2008 (CEST)
Entschuldigt, dass ich dann doch lachen muss, wenn ich sehe, welche Bemerkung hier zu einer Dreitages-Sperre führte. Natürlich sollte niemanden einen anderen als „dümmlich“ bezeichnen. Das rechtfertigt in meinen Augen schon eine Sperre. Aber angesichts der vielfältigen weit schlimmeren Anwürfe, die hier täglich zu verzeichnen sind, und ungeahndet bleiben, erscheint mir das doch recht harmlos. Da hätte einen Nacht zum Überschlafen, oder auch ein Tag wohl ausgereicht, um ihn erstmal zu stoppen. Uwe Gille, Du hast meine volle Sympathie; deshalb habe ich Dich auch zuerst angesprochen. „Kenne den Nutzer persönlich“ sollte überhaupt kein Kriterium für Adminentscheidungen sein. Sehr viele arbeiten hier unter Pseudonym und keiner kennt sie. Ich denke aber, sie sollten den gleichen Schutz haben, wie persönliche Bekannte. Und: Das „Überdenken“ wird nach einem Tag das gleiche sein wie nach drei Tagen. --Hardenacke 18:49, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Cristof hat übrigens von einer dümmlichen Bemerkung gesprochen. Der Schluss, er habe damit Andreas als "dumm" bezeichnet ist völliger Unsinn. Auch kluge Menschen können manchmal dümmliche Bemerkungen von sich geben, ohne dass sie deswegen selbst gleich dumm wären. (Ob die Bemerkung von Andreas dümmlich war oder nicht weiss ich nicht und interessiert mich in diesem Zusammenhang auch nicht).--schreibvieh muuuhhhh 19:08, 11. Apr. 2008 (CEST)
Ich kann zwar nicht die Ausdrucksweise, aber doch den ursprünglichen Ärger von Cristof verstehen. Er hat genau zwei aufeinanderfolgende Edits im Artikel getätigt (und die noch dazu auf der Diskussionsseite begründet), mehrere Benutzer waren anderer Meinung und der alte Zustand wurde wiederhergestellt, das passiert in der Wikipedia andauernd und ist objektiv kein Editwar und auch kein Grund, einen Artikel wochenlang zu sperren. Man hätte ruhig erstmal abwarten können, ob Cristof es einsieht, dass er die Minderheitposition hat und auf weitere Reverts verzichtet. --Tinz 22:40, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Wegen so einer Mücke (dümmliche Bemerkung) einen bisher noch nicht gesperrten Mitarbeiter mit immerhin 2000 edits Ansprache-los zu sperren und dann auch gleich noch für mehrere Tage ist ein Unding. Als Admin sollte Uwe z.B. auch den Ton in den LDs kennen, da fallen solche Aussagen und viel härtere Beleidigungen täglich, ohne sanktioniert zu werden. Beispiel das ich mir dort mal anhören durfte, in dem auch auf das Wort dumm vorkommt: ..ein niederes dummes Wesen das aus neideren Beweggründen handelt.. (Dafür gabs keine Sperre).
- Was man vor solchen Sperren auch mal bedenken sollte ist, dass wir das hier alle freiwillig machen. Bitte die Sperre nun aufheben. Die 18 Stunden die er bis jetzt abgebrummt hat reichen wohl. -- blunt!? 01:56, 12. Apr. 2008 (CEST)
- die Uneinsichtigkeit zeigt mir eher, dass die Sperre wohl zu moderat ausgefallen ist. @Tinz, du kannst Penis gern freigeben, dann darfst du aber selbst im 30-Minuten-Takt irgendwelche pubertären Edits reverten. Die Änderung Christofs widerspiegelt seine ganz persönliche Empfindung, in der Artikeldiskussion gibt es da ganz andere Meinungen. Er sollte sich in der verbleibenden Ruhezeit mal genau den Artikel Pornografie durchlesen.-- Uwe G. ¿⇔? RM 04:11, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Gerade weil wir hier alle freiwillig mitarbeiten, sollten wir uns mit persönlichen Angriffen nicht abfinden. Das diese häufig nicht geahndet werden ist kein Grund dies in diesem Fall nicht zu tun. Über die Sperrdauer kann man sicherlich streiten, allerdings sind 3 Tage auch nicht besonders dramatisch. Wir sollten alle ein Interesse daran haben, dass es einen freundlicheren Umgang bei Wikipedia gibt, und obiges Kommentar zeugt nicht gerade von Einsicht. @Cristof, denk mal drüber nach, ob du mit einer etwas freundlicheren und etwas zurückhaltenderen Formulierung hier und in der Artikeldiskussion nicht nur mehr erreicht hättest sondern dir diese Sperre auch hättest sparen können. Ein kleines "bitte" reicht manchmal schon. Wie es auch anders geht, siehe hier Gruß, Christian2003 05:23, 12. Apr. 2008 (CEST)
- @UweG: Ich vestehe Deine Antwort nicht ganz, niemand möchte den Artikel voll freigeben, die History zeigt dass im vorherigen halbgesperrten Zustand kaum Reverts nötig waren. Die Vollsperre hatte doch mit "pubertären Edits" gar nichts zu tun. Und die Änderungen von Cristof halte ich auch für grundfalsch, was ich in meinem vorherigen Beitrag kritisiert hatte war die unnötige Artikelvollsperrung wegen eines nicht-existierenden "Edit-Wars", die Cristof, der nicht einen einzigen Revert getätigt hatte, zu der Beleidigung provoziert hatte. --Tinz 12:50, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn man sich so ansieht, was da zwischen Januar und April passiert ist, dann kann man den Artikel auch dichtmachen. Uwe G. ¿⇔? RM 19:47, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn man sich ansieht was heute alleine zwischen 10:02 und 12:31 passiert ist, sollte man den Artikel offen lassen (OK, wegen dem hier gabs mehr Aufmerksamkeit als üblich). -- blunt!? 21:08, 12. Apr. 2008 (CEST)
Benutzer:Qanat (erl.)
Qanat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Der Benutzer kann sich hier nicht melden, da seine Range gesperrt wurde (nicht von mir), daher übernehme ich mal seine Bitte um Sperrprüfung: Qanat ist seit knapp drei Wochen angemeldet, davor war er schon mal unter einem anderen Benutzernamen unterwegs. Neben persönlichen Angriffen ist er durch "suboptimales" Verhalten in Bezug auf Löschanträge aufgefallen, weswegen er auch schon gesperrt war.
Nachdem er mehrere unbegründete SLAs gestellt hatte, die nicht in Einklang mit Richtlinien zu bringen, hatte ich ihn ermahnt. Als er daraufhin sein Verhalten nicht geändert hatte ([8]), hatte ich ihn erneut ermahnt. Nach weiteren unbegründeten SLAs ([9], [10]), hatte ich ihm daraufhin die Schreibrechte für eine Woche entzogen.
Qanat ist mit der Sperre, wenn ich das zwischen den Zeilen richtig herausgelesen habe ("Sperrvandalismus [...] Mißbrauch von Adminrechten [...] ordinäre LÜGE [...] pure Dummheit [...] Böswilligkeit"), nicht einverstanden. Es wäre daher nett, wenn jemand einen Blick auf die Sache wirft und seine Einschätzung abgibt bzw. die Sperre aufhebt, falls sie – entgegen meiner Ansicht – überzogen erscheinen sollte. Grüße -- kh80 •?!• 04:47, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Ich lese unter einem anderen Benutzernamen unterwegs, persönliche Angriffe, "suboptimales" Verhalten, schon gesperrt und unbegründete SLAs – das waren jetzt 5 (in Worten: fünf) veritable Gründe für eine Sperre … Äh: Wie war die Frage? --Henriette 05:01, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Du sollst nicht so sarkastisch sein ;). --DaB. 05:43, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Meiner Finger zuckte bereits an einer deutlich längeren Stillegung dieses Accounts herum. Der Benutzer will nicht, --He3nry Disk. 07:19, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Bitte die Sperrdauer beibehalten, damit der Benutzer sein Verhalten überprüfen kann. Danach den Benutzer beobachten (schon wegen der SLAs). --tsor 07:53, 13. Apr. 2008 (CEST)
Nach Durchsicht der einzelnen Positionen erscheint der Account in der Tat etwas Ruhebedürftig. Willküre das daher mal als erledigt. -- SVL ☺ Schiedsgericht? 09:36, 13. Apr. 2008 (CEST)
- (BK aber noch eine Zustimmung zur Entscheidung) Henriette hat es auf den Punkt gebracht - ich hätte wahrscheinlich eine längere Sperrdauer erwogen. Aufgrund der bisher uneingeschränkten Zustimmung setze ich mal ein erl. für diesen Fall. Gruß Martin Bahmann 09:41, 13. Apr. 2008 (CEST)
Danke für die Rückmeldungen. (Dass Qanat meine obige Darstellung des Falls nicht gefiel, sei der Fairness halber noch erwähnt.) Grüße -- kh80 •?!• 09:53, 13. Apr. 2008 (CEST)