Wikipedia:Löschkandidaten/4. März 2008
| 29. Februar | 1. März | 2. März | 3. März | 4. März | 5. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Harvard University nach Kategorie:Harvard-Universität (bleibt)
Gemäß Lemma, Harvard-Universität ist dem Sprachkorpus der Universität Leipzig nach im dt. Sprachraum geläufiger als Harvard University. --Mandavi מנדבי?¿disk 09:25, 4. Mär. 2008 (CET)
- Contra. Es handelt sich da wohl eher um einen offiziellen Eigennamen (und ist egal, wie häufig das im Deutschen verballhornt wird). --Tarantelle 09:42, 4. Mär. 2008 (CET)
- Ich würde dich bitten, die den Abschnitt Wikipedia:NK#Organisationen_und_Einrichtungen zu Gemüte zu ziehen. Gruß --Mandavi מנדבי?¿disk 09:53, 4. Mär. 2008 (CET)
- ps. Vgl. Kategorie:Universität London, Kategorie:Universität Oxford, Kategorie:Universität Cambridge. --Mandavi מנדבי?¿disk 09:57, 4. Mär. 2008 (CET)
- <Quetsch>Der Abschnitt ist umstritten und wurde ohne Konsens (siehe Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen bzw. die Archive davon) von ThePeter eingefügt. Abgesehen davon wird in diesem Text ausdrücklich darauf hingewiesen, daß Harvard University in deutschsprachigen Texten häufiger verwendet wird als Harvard-Universität. Die Regelungsänderung hatte damals wohl nur den ureigensten Zweck Universität Helsinki als Lemma vor Helsingin yliopisto durchzusetzen (man bneachte, bei welchem Portal ThePeter mitarbeitet!) --Matthiasb 12:18, 4. Mär. 2008 (CET)
- Das ist doch Unsinn - und es hat sich doch nun rumgesprochen, dass dir die Sektion nicht gefällt. Nichtsdestotrotz besteht die durch Konsensfindung enstandene Sektion seit zwei Jahren und wurde (abgesehen von dir) nicht versucht zu ändern. Und deine "böser ThePeter" Argumentationen hängen einem auch so langsam zu Hals raus. --Mandavi מנדבי?¿disk 13:22, 4. Mär. 2008 (CET)
- <Quetsch>Der Abschnitt ist umstritten und wurde ohne Konsens (siehe Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen bzw. die Archive davon) von ThePeter eingefügt. Abgesehen davon wird in diesem Text ausdrücklich darauf hingewiesen, daß Harvard University in deutschsprachigen Texten häufiger verwendet wird als Harvard-Universität. Die Regelungsänderung hatte damals wohl nur den ureigensten Zweck Universität Helsinki als Lemma vor Helsingin yliopisto durchzusetzen (man bneachte, bei welchem Portal ThePeter mitarbeitet!) --Matthiasb 12:18, 4. Mär. 2008 (CET)
- LOL [1] man darf gespannt sein, wann der nächste "wir sprechen Deutsch"-Experte dann doch irgendwie die Universität Harvard aus Zeitungsartikeln "errechnet" und die nächste Verschiebung [2] ansteht ... Hafenbar 11:15, 4. Mär. 2008 (CET)
- Schon lustisch dass gerade so ein elitärer Fremdspracher von sich gibt... [3] ;) --Mandavi מנדבי?¿disk 11:25, 4. Mär. 2008 (CET)
- Und die Universität Yale hatte ich übrigens auch verschoben, vgl. Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2005/November/5#Schreibung_US-Hochschulen ... aber verschiebe die ruhig nach Yale-Universität, wenn welt.de und abendblatt.de dies laut "Sprachkorpus der Universität Leipzig" präferieren ... Hafenbar 11:55, 4. Mär. 2008 (CET)
- Sollte da nicht ein gewisses MB abgewartet werden? Nicht verschieben. Lemmafindung per Googletest, ich fasse es nicht. --Matthiasb 11:57, 4. Mär. 2008 (CET)
- Googletest? Sprachkorpus! --Mandavi מנדבי?¿disk 12:49, 4. Mär. 2008 (CET)
- Eines ist sicher:Es besteht nicht einmal beim Lemma Konsens, der Antrag ist daher abzulehnen--Martin Se !? 15:12, 4. Mär. 2008 (CET)
- Das heißt es können nur noch Änderungen an der WP vorgenommen werden, wenn alle einverstanden sind? Das meinst du doch wohl nicht ernst? --Mandavi מנדבי?¿disk 18:00, 4. Mär. 2008 (CET)
- Eines ist sicher:Es besteht nicht einmal beim Lemma Konsens, der Antrag ist daher abzulehnen--Martin Se !? 15:12, 4. Mär. 2008 (CET)
- Googletest? Sprachkorpus! --Mandavi מנדבי?¿disk 12:49, 4. Mär. 2008 (CET)
Schon das Lemma unter dem eingedeutschen "Harvard-Universität" anstatt dem international und auch in der deutschen Öffentlichkeit und Presse als Normalfall üblichen "Harvard University", dem korrekten Universitätsnamen, ist völlig abwegig bis albern. Die Kategorie jetzt auch noch einzudeutschen macht die deutsche WP endgültig lächerlich. --Achim Jäger 21:47, 4. Mär. 2008 (CET) PS: Yale University befindet sich gott sei dank unter dem korrekten, englischen Universitätsnamen (bitte nicht auch noch verschieben...) Danke
- Die Erfahrung zeigt, dass man damit nur Leute auf Ideen bringt.--cwbm 22:13, 4. Mär. 2008 (CET)
- Nein, die Presse nutzt den deutschen Namen etwa doppelt so häufig - steht ganz oben. --Mandavi מנדבי?¿disk 00:44, 5. Mär. 2008 (CET)
- WP:WWNI: Punkt 8 – Wikipedia ist kein Nachrichtenportal (...) – was die deutsche Presse schreibt, kann uns piepschnurzegal sein. --Matthiasb 10:47, 5. Mär. 2008 (CET)
- Du bist echt der Hammer. Derjenige, der unter vollständiger Missachtung von WP:WWNI: Punkt 8 für die enzyklopädische Relevanz jedes Tiefdruckgebietes über dem Atlantik plädiert, argumentiert jetzt mit genau dieser Richtlinie in einer Angelegenheit, die mit dieser Richtlinie nun überhaupt nichts zu tun hat. Nennt man so was Richtlinien-Recycling?--cwbm 21:35, 5. Mär. 2008 (CET)
- Ah ja, dann nutzen wir die also auch nicht mehr für Nachweise... Was für'n Schwachsinn! Bei der Regel geht es um den Wert von Neuigkeiten in einer Enzyklopädie - nicht um Sprachgebrauch. --Mandavi מנדבי?¿disk 11:43, 5. Mär. 2008 (CET)
- Meyers, Bertelsmann und Brockhaus lassen grüßen: Vielen Dank für die Verschlechterungsversuche unserer Konkurrenz. --Matthiasb 16:24, 5. Mär. 2008 (CET)
- Falls es dir nicht aufgefallen war - wir haben die Namenskonventionen. --Mandavi מנדבי?¿disk 16:31, 5. Mär. 2008 (CET)
- Die offenbar so hervorragend sind, daß sie Meyers, Brockhaus und Bertelsmann gerne anwenden oder wie? --Matthiasb 18:40, 5. Mär. 2008 (CET)
- Falls es dir nicht aufgefallen war - wir haben die Namenskonventionen. --Mandavi מנדבי?¿disk 16:31, 5. Mär. 2008 (CET)
- Meyers, Bertelsmann und Brockhaus lassen grüßen: Vielen Dank für die Verschlechterungsversuche unserer Konkurrenz. --Matthiasb 16:24, 5. Mär. 2008 (CET)
- WP:WWNI: Punkt 8 – Wikipedia ist kein Nachrichtenportal (...) – was die deutsche Presse schreibt, kann uns piepschnurzegal sein. --Matthiasb 10:47, 5. Mär. 2008 (CET)
- Nein, die Presse nutzt den deutschen Namen etwa doppelt so häufig - steht ganz oben. --Mandavi מנדבי?¿disk 00:44, 5. Mär. 2008 (CET)
Nur mal so am Rande (wo wir gerade beim Korinthenkacken mit Konventionen sind): Es wurde kein Umbenennungsantrag in der Kategorienseite eingefügt. --Asthma 16:20, 10. Mär. 2008 (CET)
Bleibt. Kein Umbenennungsantrag in der Kategorie. Diesen Antrag kann man angesichts der kontrovers geführten Diskussionen um die Lemmata, die dem Antragsteller bekannt sind, nur mit sehr viel AGF nicht als Trollerei bezeichnen. Ich verweise hier ausdrücklich auf WP:Bitte nicht stören und empfehle allen, das Ende der Diskussionen abzuwarten bevor neue Anträge gestellt werden. --AT talk 22:08, 11. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Sicherheit in der Wirtschaft (gelöscht)
Ein weiteres weltfremdes Spaltprodukt der Kategorie:Sicherheit. Mit wirtschaftlicher Sicherheit, wie in der Kategoriebeschreibung angegeben, hat das nur wenig zu tun. Und Kategorien wie "Gefährliche Stoffe und Güter" und "Sicherheit in der Luftfahrt" liegen nur am Rande des Themas "Wirtschaft", ebenso wie die Kategorie:Sicherheitsberuf oder Kategorie:Zoll, die hier wiederum nicht eingeordnet wurden. --217.87.178.118 13:29, 4. Mär. 2008 (CET)
- Ack. Lemma ist Begriffsfindung, Zuprdnung der Artikel ist willkürlich. Löschen --OB-LA-DI 13:43, 4. Mär. 2008 (CET)
- Korrekt - Was ist Sicherheit? Nach den eingetragenen Artikeln handelt es sich eher um eine Kategorie Arbeitssicherheit. Yotwen 18:34, 4. Mär. 2008 (CET)
- Weltfremd? Deine Argumentation ist mich nicht nachvollziehbar, zumal beide Kategorien mittelbar der Kategorie:Wirtschaft zugeordnet sind. Bei den übrigen Kategorien gibt du selber zu, das sie der Wirtschaft zugerechnet werden könnnen. Das assoziative Kategorien wie "Sicherheit" schwer aufzulösen sind, ist klar. Und so wie die Kategorie:Sicherheit als assoziative Kategorie keine Hauptkategorie sein sollte, treten die Probleme bei der Aufgliederung in die Bereiche "Gesellschaft" (Kategorie:Sicherheit in der Gesellschaft), "Wirtschaft" (Kategorie:Sicherheit in der Wirtschaft) und "Technik" (Kategorie:Sicherheit in der Technik) ebenfalls auf. Allerdings liegt es – meiner Meinung nach – nach der hoffentlich bald gelöschten Hauptkategorie Kategorie:Sicherheit an den Fachbereichen, Portalen, Projekten; zu entscheiden, ob sie die zum Teil assoziativen Sicherheitskategorien, wie "Sicherheit in der Wirtschaft" fortführen wollen oder nicht.
- -- Cristof 20:12, 4. Mär. 2008 (CET)
- Nach Meinung des Erstellers der Kategorie (Cristof) ist diese Kat ebenso wie weitere, die er hier in den letzten Tagen geschaffen hat, also "assoziativ"! Atomisieren wir die Sicherheit in ihre letzten Bestandteile. Das unassoziative Kategoriensystem nach dem Gusto von Cristof wird sicherlich schick und auf Dauer sehr übersichtlich sein. Weiter so.--Engelbaet 22:24, 10. Mär. 2008 (CET)
- find ich auch, zu Kategorie:Risikomanagement siehe auch LA Kategorie:Sicherheitsmaßnahme -- W!B: 01:05, 11. Mär. 2008 (CET)
- Nach Meinung des Erstellers der Kategorie (Cristof) ist diese Kat ebenso wie weitere, die er hier in den letzten Tagen geschaffen hat, also "assoziativ"! Atomisieren wir die Sicherheit in ihre letzten Bestandteile. Das unassoziative Kategoriensystem nach dem Gusto von Cristof wird sicherlich schick und auf Dauer sehr übersichtlich sein. Weiter so.--Engelbaet 22:24, 10. Mär. 2008 (CET)
Gelöscht gem. Diskussion. --AT talk 22:20, 11. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Energieversorger oder Kategorie:Energieunternehmen (bleibt)
Wir haben bereits als Oberkategorie die Kategorie:Energieunternehmen, die mit vielen anderssprachigen Wikipedias enstprechend verlinkt und harmoniert. Die Unterkategorie:Energieversorger hingegen besteht nur auf der deutschen Wikipedia. Die Abgrenzung zwischen Energieunternehmen und Energieversorger ist "sowieso" recht schwierig bzw. nicht zu bewältigen. Daher schlage ich vor die Unterkategorie zu löschen und sämtliche Unternehmen in der Kategorie:Energieunternehmen einzusortieren. GLGermann 16:11, 4. Mär. 2008 (CET)
- Ich würde es genau anders herum machen. Die Artikel die passen in die kat Energiversorger und die kat Energieunternehmen eventuell auflösen. 1.) Ist Energieversorger der offizielle Name nach NACE [4]. 2.) Ist Energieunternehmen weniger exakt (eher eine Themenkategorie als ein Wirtschaftszweig). Im Prinzip könnte man auch Windanlagen oder Kraftwerksbauer da einsortieren, da beide auch etwas mit Energie zu tun haben. Am besten sieht man das an der kat Nuklearunternehmen, wo nicht nur Atomstromproduzenten sondern auch Kernkraftwerksbauer einsortiert sind. Behalten--cwbm 21:04, 4. Mär. 2008 (CET)
- Zustimmung cwbm. In der Kategorie:Energieunternehmen ist alles mögliche zusammengewürfelt, was irgendwie mit Energie zu tun hat - da stehen Kraftwerkshersteller neben Energieversorgern und Stomhändlern. Unterkategorie behalten und möglichst viele "Energieunternehmen" in spezifischere Unterkategorien umverteilen. --217.87.178.118 21:08, 4. Mär. 2008 (CET)
- letztlich sollte eine der beiden Kategorien gelöscht werden, da es so halt ein "Wirrwarr" ergibt. GLGermann 16:56, 5. Mär. 2008 (CET)
- Ich sehe es so wie cwbm und 217.87.178.118. Ich bin auch dagegen, Kategorie:Energieversorger aufzulösen, denn "Energieversorger" ist ein recht eindeutig definierter und etablierter Begriff. Das englischsprachige Pendant ist übrigens Public utilities. Dem gegenüber ist Kategorie:Energieunternehmen ein irgendwie künstlicher Begriff um alle Arten von Unternehmen, die irgendwie was mit Energietechnik und Energieerzeugung zu tun haben, in einen großen Topf zu schmeißen. Die letztere ist die Kategorie die "entrümpelt" werden sollte. Im Prinzip lassen sich alle Unternehmen in dieser Kategorie in zwei Gruppen einteilen:
- 1) Unternehmen die Maschinen und Anlagen zur Energieerzeugung oder zur Energierohstoffgewinnung herstellen und
- 2) Unternehmen, die solche Maschinen und Anlagen betreiben und/oder mit der erzeugten Energie oder den Energierohstoffen handeln.
- Wenn alle Unternehmen in Unterkategorien einsortiert sind, dann kann Kategorie:Energieunternehmen meinetwegen als Oberkategorie bestehen bleiben. --Tetris L 21:01, 7. Mär. 2008 (CET)
- Zustimmung zu Behalten. Die genannten Argumente sind richtig. Noch zwei weitere: Viele der "Energieunternehmen" sind keine Energieunternehmen, sondern multi utilities, die auf Stadtwerke-Ebene genau nur im sog. Querverbund (Energie, Wasser, z.T. auch Verkehr) als Unternehmen bestehen können. Es gibt im übrigen in Deutschland sogar Energieversorger, die kein eigenständiges Unternehmen sind, sondern ein kommunaler Eigenbetrieb und in die meinem Sprachgefühl zuwiderlaufende Kategorie "Energieunternehmen" ganz eindeutig nicht gehören.--Engelbaet 22:18, 10. Mär. 2008 (CET)
Bleibt gem. Diskussion. --AT talk 22:13, 11. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Demografie nach Kategorie:Demographie (bleibt so)
betrifft auch Kategorie:Demografie nach Staat und Kategorie:Demografie (Deutschland)
Der Hauptartikel lautet Demographie. Nach den Richtlinien soll die Kategorie gleich wie der Hauptartikel benannt sein, da ansonsten die Kategorisierung in eine nervige Sisyphusarbeit ausartet. --NCC1291 20:57, 4. Mär. 2008 (CET)
Da beide Varianten erlaubt sind ist diese Verschiebung, beruhend auf dem Antrag von vor ein paar Tagen, extra sinnlos. Mit Hotcat wird die richtige Variante übrigens schon nach Eingabe weniger Buchstaben angezeigt. Aber das Spiel ist sehr amüsant. Jemand verschiebt den Artikel auf die Variante mit f, dann stellt jemand den Umbennungsantrag und die kat wird umbenannt. Dann verschiebt jemand den Artikel zurück und schon gibt es einen neuen Umbenennungsantrag. Sehr produktiv. --cwbm 21:09, 4. Mär. 2008 (CET)
- Dieses Spielchen gabs auch bei Geografie/Geographie. Dann hat man sich auf eine Variante geeint, und nun ist Ruhe. --NCC1291 21:19, 4. Mär. 2008 (CET)
- 18640 Treffer für Geografie in der Volltextsuche in WP. Viel ruhiger könnte es nicht sein.--cwbm 21:46, 4. Mär. 2008 (CET)
- Könntest du dann bitte einen Link auf die Disk. posten.--cwbm 21:27, 4. Mär. 2008 (CET)
- <quetsch> Ich meine dieses Meinungsbild, was sich auf einheitliche Kategorien bezog und die Schreibweise in den Artikeln nicht berührte. --NCC1291 22:48, 4. Mär. 2008 (CET)
- <quetsch> Danke für den Link. Im Grunde zeigt er aber auch das Problem. Um zu einer tragfähigen Lösung zu kommen müsste man ein Meinungsbild durch führen. Und selbst dann, wird es keinen echten Konsens geben. Das andere Meinungsbild hatte lediglich eine knappe Mehrheit. Die Volltextsuche in wp ergibt für beide Schreibweisen etwa die selbe Anzahl an Treffer. Wertet man diese und die vorherige Diskussion als Minimeinungsbild so steht es 2:3. matthiasb und du für ph, IP, Triebtäter und nfu-peng f. Die Schreibweisen der Artikel in der Kategorie kann generell nicht als Maßstab dienen, weil hier regelmäßig von einzelnen interessierten Nutzern die Artikel in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verschoben werden, gerade um eine Argumentationsgrundlage für die Umbenennung der Kategorie zu erhalten. Das Argument der Kategorisierung halte ich für recht schwach. Das mag auf andere Kategorien zutreffen, wobei da das Problem ob mit Klammer oder ohne Klammer ohnehin so viel schwerer wiegt, dass es auf ein Detail wie ph oder f auch nicht mehr ankommt. Ohnehin sind in der besprochenen Kategorie seit über einem Jahr keine neuen Artikel hinzu gekommen. Auf das Argument mit Hotcat bist du leider nicht eingegangen.--cwbm 21:33, 5. Mär. 2008 (CET)
- Guckst du hier. --Matthiasb 21:31, 4. Mär. 2008 (CET)
- <quetsch> Ich meine dieses Meinungsbild, was sich auf einheitliche Kategorien bezog und die Schreibweise in den Artikeln nicht berührte. --NCC1291 22:48, 4. Mär. 2008 (CET)
- Könntest du dann bitte einen Link auf die Disk. posten.--cwbm 21:27, 4. Mär. 2008 (CET)
- Die Argumente sind lange ausgetauscht, man beachte auch die Literaturliste, die überwiegend ph verwendet, verschieben --Matthiasb 21:25, 4. Mär. 2008 (CET)
- 18640 Treffer für Geografie in der Volltextsuche in WP. Viel ruhiger könnte es nicht sein.--cwbm 21:46, 4. Mär. 2008 (CET)
Dann aber besser die modernere Schreibweise mit "f", die sich im Schriftgebrauch zunehmend durchsetzt (auch bei der Geografie). --217.87.178.118 21:22, 4. Mär. 2008 (CET)
- Trifft nicht zu: Die Recherche im Wortschatzlexikon der Uni-Leipzig (Hotlink nicht möglich) ergibt für die f-Schreibweise HK 16 und für die ph-Schreibweise HK15, wird also doppelt so häufig verwendet. --Matthiasb 21:28, 4. Mär. 2008 (CET)
- Eein Drittel der Publikationen verwendet die Schreibweise mit f. Sofort umbenennen. Wo kämen wir den da hin. --cwbm 21:38, 4. Mär. 2008 (CET)
Einige hier beteiligte müßten eigentlich ein deja vu haben [5].--cwbm 23:38, 4. Mär. 2008 (CET)
- LA ungültig da Wiederholung von hier ohne neue Argumente. behalten-- nfu-peng Diskuss 13:48, 5. Mär. 2008 (CET)
- Das ist aber kein Löschantrag, WP:LR sind für Diskussion im Rahmen von WP:WPK nur bedingt anwendbar. --Matthiasb 14:48, 5. Mär. 2008 (CET)
- LA ungültig da Wiederholung von hier ohne neue Argumente. behalten-- nfu-peng Diskuss 13:48, 5. Mär. 2008 (CET)
Lieber Admin, bitte nenn die Kategorie um, damit Matthias endlich seinen Seelenfrieden hat. Ohnehin kann man einer so stringenten Argumentation doch nicht wiedersprechen. Hier wird nach dem Recherche im Wortschatzlexikon die Schreibweise mit f in immerhin einem Drittel der Fälle verwendet, also muss umbenannt werden. Oben wird Harvard University nur halb so oft gebraucht wie Harvard-Universität, von daher soll laut Matthias die kat logischerweise Harvard University bleiben.--cwbm 00:14, 11. Mär. 2008 (CET)
NCC1291 schrieb: "Nach den Richtlinien soll die Kategorie gleich wie der Hauptartikel benannt sein, da ansonsten die Kategorisierung in eine nervige Sisyphusarbeit ausartet."
der artikel wurde aber erst in die ph-variante umbenannt: [6], ähnlich wie bei Hydrografie: [7] und Biografie: [8] - alle von einer person ausgeführt - wahrscheinlich gibt es da noch einige verschiebungen mehr. mir kommt das wie eine "anti-f-kampagne" vor. --Kristjan 20:32, 12. Mär. 2008 (CET)
bleibt so --Rax post 02:14, 13. Mär. 2008 (CET)
da kann man sich ja nur in die Nesseln setzen ... f vs ph ... pffth - stringent ist das alles nicht. Da gibt es die von Kristjan oben angeführten Beispiele für gelungene f-ph-Verschiebungen, dagegen abgelehnte vorangegangene Verschiebungwünsche für diese Kats - und dann Bibliografie, Mammografie, Sonografie, Diskografie --- usw. als Hauptlemma bei uns (zum Zeitpunkt dieses Edits) - und nu?
Zwar hat der Rechtschreib-Duden keine Richtlinienkompetenz mehr, aber er wirkt immer noch normierend. Dort steht aber "Demografie" als Hauptlemma, "Demographie" als Verweis darauf. Lassen wirs dabei, und die Kategorienschubbserei wegen sowas Unwichtigem bleiben ;) Die Zeit wird zeigen, ob sich die normative Kraft des Faktischen oder die faktische Kraft des Normativen durchsetzt - oder ob das dasselbe ist ... --Rax post 02:14, 13. Mär. 2008 (CET) ach ja, im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass Hauptlemma und Kategorie gleich benannt sein sollten - sagte ich das schon? also flott: Hauptlemma verschieben ...
Kategorie:Person (DAV) nach Kategorie:Person (Deutscher Alpenverein) (gelöscht)
Umbenennung zur Verhinderung von Missverständnissen. DAV listet neunzehn Organisationen auf, die mit DAV abgekürzt werden. --217.87.178.118 21:20, 4. Mär. 2008 (CET)
- Eine Umbenennung wäre grundsätzlich sinnvoll, allerdings würde die Kat-Definition eine Benennung Kategorie:Funktionär (Deutscher Alpenverein) nahe legen - zumal Nationalmannschaftsmitglieder ausdrücklich ausgeschlossen werden sollen. Aber schaut man sich die Kat näher an, stellt man fest, dass von den derezit eingetragenen 10 Personen nur einer jemals ein führendes Amt im Bundesverband innehatte. Die Einordnung zu dieser Kat ist vielmehr völlig willkürlich. Fast alle hatte höchstens am Rande etwas mit dem DAV zu tun. Z.B. Rüdiger Bartelmus ist Theologieprofessor und war war lediglich ausgebildeter Hochtourenführer des Deutschen Alpenvereins und hat sich viele Jahre lang als Bergführer für eine Bergsteigerschule engagiert. Willy Michl ist Liedermacher und war für eine Saison Hüttenwirt einer DAV-Hütte, das war auch schon alles, usw. usf. Schmeißt man die alle raus, bleibt fast nur nur noch die Nazi-Größe Arthur Seyß-Inquart, dessen Amt als "Führer des DAV" aber auch nur eines seiner unwichtigsten war. Daher bin ich klar für Löschen der Kat. --HyDi Sag's mir! 11:29, 5. Mär. 2008 (CET)
- Argumentation überzeugt, daher:
gelöscht --Rax post 02:25, 13. Mär. 2008 (CET)
Kategorie:Kriegsdienstverweigerer (gelöscht)
In meinen Augen sollte die Kategorie aus den folgenden Gründen gelöscht werden:
1) "Kriegsdienstverweigerer" ist eine Einstufung, die die persönliche Einstellung eines Menschen wiedergibt; es gibt ja auch z.B. keine Kategorie zur Religionszugehörigkeit. 2) "Kriegsdienstverweigerer" ist kein zwingend entscheidender Teil einer Persönlichkeit; wenn man für Derartiges eine Kategorie anlegt, müsste man auch Kategorien anlegen für Dinge die für eine Persönlichkeit von größerer Bedeutung sind wie Kategorie:Abiturient, Kategorie:Atimkraftgegner, Kategorie:Vegetarier, Kategorie:Raucher, Kategorie:Homosexueller etc. 3) Es gibt keine Kategorie für Männer, die Kriegsdienst geleistet haben; seit vielen Jahren verweigern aber mehr Männer, als dass sie zur Bundeswehr gehen, die Kategorie suggeriert somit fälschlicherweise, dass Kriegstdienstverweigerer eine Minderheit wären bzw. dass die Verweigerung des Kriegsdienstes eine herausragend nennenswerte Eigenschaft ist 4) Die Kategorie spiegelt nicht wieder, WARUM ein Mensch Kriegsdienstverweigerer ist - es ist also ein rein technische Wiederspiegelung, ob ein Mann jetzt ein paar Monate bei der Bundeswehr war oder ein paar Monate Zivildienst geleistet hat. Das würde bei den Frauen in etwa einer Kategorie entsprechen wie Kategorie:War nach Geburt des Kindes in der Babypause und nicht Kategoriewürdig. 5) Die in der Kategorie vorkommenden Männer sind äußerst beliebig gewählt, ernst zu nehmen ist die Kategorie in der Form nicht. --84.57.80.112 22:02, 4. Mär. 2008 (CET)
Eindeutige Zustimmung - so eine Kategorie ist der letzte Unsinn. Am besten schnellentsorgen. --Tarantelle 22:48, 4. Mär. 2008 (CET)
- (BK) weg. --Poupée de chaussette Disk.Bew. 22:50, 4. Mär. 2008 (CET)
zu 1: Es gibt einen ganzen Kategoriebaum Kategorie:Person nach Weltanschauung, in der Personen nach Weltanschauung eingeordnet werden.
zu 2: eingeordnet werden sollte nur bei enzyklopädischer Relevanz der jeweiligen Weltanschauung. Beispiel für Relevanz: "Anton Brugger ... war ein Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg."
zu 3: Aus einer Teilnahme bei der Bundeswehr ergibt sich regelmäßig keine enzyklopädische Relevanz; daher fehlt eine eine solche Kategorie. Es gibt unter der Kategorie:Militärperson aber durchaus einige Kategorien für Personen, die aufgrund ihrer Tätigkeit im Militär Relevanz erlangt haben.
zu 4: Den Bezug zum Thema kann nie die Kategorie herstellen, sondern dafür gibt es den Artikeltext.
zu 5: Jetzt nicht mehr. --217.87.178.118 23:06, 4. Mär. 2008 (CET)
Wenn man nur die Personen reinkategorisiert, für welche die Kriegsdienstverweigerung relevanzgebend ist (Andreas Maislinger, Gründer des Österreichischen Auslandsdienstes; Anton Brugger, Kdv. im WWII...) hat die Kat in meinen Augen sehr viel Sinn. Personen, die zwar hier einen Artikel geschrieben haben und in einer Hobby-Band Gitarre spielen, werden in der Kategorie:Gitarrist auch ausgeblendet. Behalten, -- مَنشMan∞77龍 23:40, 4. Mär. 2008 (CET)
Das ist aber Unsinn, was ihr beiden da oben geschrieben habt... die Kategorie sagt doch eindeuting nur "Kriegsdienstverweigerer", solange diese Kategorie so heißt, müssten ALLE Kriegsdienstverweigerer eingetragen werden. Es wird ja bei der Kstegorie "Mann" ja auch nicht eingetragen, bei dem es von besonderer Relevanz ist, dass die Person ein Mann ist. Das Argument mit dem Hobby-Gitarristen trifft den Nagel nicht auf dem Kopf, da hier "Gitarrist" ja als Berufsbezeichnung/-beschreibung zu verstehen ist. Löschen. --84.57.80.112 00:29, 5. Mär. 2008 (CET)
- <quetsch>Ganz so Unsinn ist das nicht. Gitarrist mag nicht das optimale Beispiel sein, aber der Sinn dahinter wird zB bei der Kategorie:Betrüger klarer (auch das kein optimales Beispiel). Personen, für die ihre Verweigerung Kriegsdienst zu leisten (bzw. ein von ihnen "durchgeführter" Betrugsfall) keine enzyklopädosche Relevanz erzeugt, sind nicht einzukategorisieren. Welche Regeln zum Einkategorisieren existieren, besagt in der Regel die Kategorie selbst und hier sind "Mann" und "Gitarrist" eben unterschiedlich, "Mann" ist ein männliches, menschliches Individuum automatisch, "Gitarrist" nicht jeder, der Gitarre spielt. Diese Argumentation kann in meinen nicht der Löschgrund sein.-- مَنشMan∞77龍 11:37, 5. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag: Die Kategorie:Pazifist trifft auf die Leute, die oben für die Kategorie Kriegsdienstverweigerer "relevant" sein sollen, wohl eindeuting besser zu. Es ist nicht erkenntlich, wofür diese Unterkategorie nötig ist. Ich würde eine Kategorie:Kriegsdienstverweigerer im Nationalsozialismus aufgrund der damaligen Umstände verstehen; vorallem weil die Leute in dieser Kategorie dann vermutlich auch wegen dieses Umstandes enzyklopädisch relevant wären.
Kriegsdienstverweigerer und Pazifisten sind zweierlei Dinge. Es gibt und gab Pazifisten, die keine Kriegsdienstverweigerer sind/waren (z.B. weil sie eh nicht wehrpflichtig waren), und es mag auch Kriegsdienstverweigerer geben, die keine Pazifisten sind (z.B. weil sie keine Lust haben, durch den Schlamm zu robben oder sich totschießen zu lassen). Natürlich gibt es auch welche, die beides sind oder auch keines von beiden. --HH58 07:19, 5. Mär. 2008 (CET)
- Das ist nicht der springende Punkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Leuten "weil sie keine Lust haben, durch den Schlamm zu robben oder sich totschießen zu lassen" die Kriegsdienstverweigerung derart relevant ist, dass man sie deswegen danach Kategoriesieren muss. Zudem ist Kriegsdienstverweigerer eine Unterkategorie von Pazifist, demnach werden alle in dieser Kategorie automatisch auch als Pazifisten eingestuft. Löschen. --84.57.77.103 11:14, 5. Mär. 2008 (CET)
- Der Punkt ist doch, der auch schon angesprochen wurde, wann und warum jemand den Kriegsdienst verweigert hat. Aus pazifistischen Gründen, da gibt es die Kategorie:Pazifist, als Widerstand gegen den Nationalsozialismus auch da gibt es die entsprechende Kategorie Kategorie:Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Außerdem ist die Kategorie nicht wirklich klar abgegrenzt. Ist ein Deserteur nicht auch ein Kriegsdienstverweigerer? Daher eher Löschen--cwbm 21:37, 5. Mär. 2008 (CET)
gelöscht --Rax post 02:45, 13. Mär. 2008 (CET)
der Diskussion folgend --Rax post 02:45, 13. Mär. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Missbrauch des BNR als private Homepage. Keine Mitarbeit. Der geliche Lebenslauf wurde vorher schon unter Benutzer:JobstS/Nathalie Seeger länger gepflegt. Die Nutzerin wurde am 22.2. angesprochen. -- blunt!? 10:39, 4. Mär. 2008 (CET)
- Stimme dem Antrag zu. Bloße Selbstdarstellung. Dafür gibt es Webprovider, bei welchen man sich eine eigene Website erstellen kann. --Jurastudentin 12:04, 4. Mär. 2008 (CET)
Missbrauch des Benutzerraums zur Werbung. Auch dieser steht im Dienst der Enzyklopädieerstellung. Der Nutzer hat keine enzyklopädische Mitarbeit geleistet. Aktivität war auf die Erstellung dieses Artikels am 8. Januar beschränkt. Benutzername ist der Name der Eignerfamilie. Firma nicht relevant.-- blunt!? 15:59, 4. Mär. 2008 (CET)
- SLA gestellt --September9 DiskussionBewertung 17:22, 4. Mär. 2008 (CET)
Werbung; keine anderen Beiträge Familiennamenbearbeiter 16:09, 4. Mär. 2008 (CET)
Vorlagen
Listen
Artikel
883 (Band) (erl.)
SLA mit Einspruch (meinerseits): Das Ding gabs und es war auch recht erfolgreich, wie schon eine kurze Überprüfung bei Amazon und per Google zeigt - allerdings müssten die Angaben des Artikels noch irgendwie verifizierbar werden (bisher gänzlich ohne Quellen). Gruß Rax post 00:04, 4. Mär. 2008 (CET)
- ach, ich vergaß: reicht das gemäß WP:RK#Pop- und Rockmusik? --Rax post 00:09, 4. Mär. 2008 (CET)
- Ist nach den RK relevant (Biografie bei laut.de [9]), könnte damit auch inhaltlich abgeglichen werden, dann behalten --Septembermorgen 00:10, 4. Mär. 2008 (CET)
- (mind.) sechs Alben... sind Löschtrolle unterwegs? <ducken> --Atamari 00:13, 4. Mär. 2008 (CET)
- it:Hanno_ucciso_l'uomo_ragno von denen soll sich nach it:WP 600.000fach verkauft haben. Aber der sogenannte Artikel ist aber noch nicht behaltenswert. sугсго.PEDIA 00:15, 4. Mär. 2008 (CET)
- Artikel ist ausbaufähig, s.a. italienischen Artikel. behalten --Ĝù dímelo Alфabet fūr Deutŝland 00:58, 4. Mär. 2008 (CET)
- it:Hanno_ucciso_l'uomo_ragno von denen soll sich nach it:WP 600.000fach verkauft haben. Aber der sogenannte Artikel ist aber noch nicht behaltenswert. sугсго.PEDIA 00:15, 4. Mär. 2008 (CET)
Ein SLA auf Otto-otto-tre und das bei diesem Artikelstand ... es gibt immer wieder neue Höhepunkte in der Löschkultur. Hier braucht nicht erntshaft diskutiert zu werden, einfach LA entfernen bitte. --81.62.41.106 03:42, 4. Mär. 2008 (CET)
IMHO wäre es kein Fehler, den LA zu entfernen, der SLA-Antragsteller ist einem Irrtum? unterlegen. behalten. --KingLion 06:24, 4. Mär. 2008 (CET)
LA entfernt, mit sieben Alben Relevanz schon in der initalen Version nachgewiesen -- Triebtäter 08:07, 4. Mär. 2008 (CET)
Danke für die schnelle Erledigung! (@Triebtäter: jepp, die Alben standen drin, aber mangels eigener Ahnung bzgl. schneller Verifikation der Infos (Weblink gabs noch nicht) wollte ich v.a. SLA schnell rausnehmen.) Gruß --Rax post 09:44, 4. Mär. 2008 (CET)
- @Rax: ich hatte mich auch nur über den sehr abenteuerlichen SLA gewundert -- Triebtäter 09:58, 4. Mär. 2008 (CET)
Dagmar Ehrlich (erledigt, Relevanzkriterien als Fachbuchautor erfüllt)
Es ist sehr fraglich, ob die Dame wirklich enzyklopädische Relevanz besitzt. Andere Fachautoren, die sich wie Frau Ehrlich eher nur für ein Spezialpublikum relevanten Themen widmen, typischerweise nicht in der Wikipedia vertreten, und das m.E. zurecht. Aus dem Artikel lässt sich auch keine besondere Relevanz erkennen (bahnbrechende Thesen über die Weinwirtsachaft, Entwicklung neuer Anbaumethoden, Bestsellerautorin, was immer sonst man sich da vorstellen mag). Auch der neutrale Standpunkt steht hier durchaus in Frage. Unverhältnissmässig sind sicher auch solchen biographischen Details wie eine einmalige Moderatorentätigkeit. Hierzu bitte ich auch die Relevanzkriterien für Artikel über Journalisten zu beachten. -- Heyho 00:14, 4. Mär. 2008 (CET)
- Ich komme nicht umhin zu bemerken, dass sich trotz deiner langen Anmeldezeit deine Einstufung davon, was "typischerweise nicht in der Wikipedia vertreten" sei, erheblich vom Status Quo unterscheidet und der LA eigentlich in seiner Gänze gegenstandslos ist. --81.62.41.106 03:39, 4. Mär. 2008 (CET)
- Der LA mag nicht gerade "wasserdicht" sein, gegenstandslos ist dann doch was anderes. Da der Artikel schon über ein Jahr existiert, 7 Tage und ein paar Gläser Wein zum Verbessern. --20percent 03:51, 4. Mär. 2008 (CET)
Ich sehe keinen Löschgrund. Wein ist ja nichts Irrelevantes - außer für totale Abstinenzler *g*, immerhin 5 Bücher - es gibt anscheinend einiges zu schreiben und zu lesen/lernen behalten. --KingLion 06:26, 4. Mär. 2008 (CET)
Es stimmt nicht, das andere Fachautoren, die sich nur für ein Spezialpublikum relevanten Themen widmen, typischerweise nicht in der Wikipedia vertreten sind, sonst gäbe es die Kategorie:Weinkritiker nicht. Der Verlag für den sie schreibt lebt von solchen Veröffentlichhungen, demnach scheint ein öffentliches Interesse für ihre Themen zu existieren. behalten --Symposiarch 08:18, 4. Mär. 2008 (CET)
Der vermeintliche Löschgrund ist keiner, weil der Hallwagverlag alleine von solchen Büchern lebt. Ich nehme deshalb den Löschantrag raus. Die Relevanzkriterien für Fachbuchautoren sind erfüllt. -- Ralf Scholze 08:44, 4. Mär. 2008 (CET)
Heli Retzek (schnellgelöscht)
Relevanz nicht erkennbar, Werbung, siehe auch Benutzerseite des Autors --Update 00:20, 4. Mär. 2008 (CET)
- Seine Zeitschrift erscheint erstmals im April 2008. Absolut irrelevant, ich stelle SLA. --KnightMove 00:25, 4. Mär. 2008 (CET)
redundant zu Kinder-Schokolade, Relevanz nicht belegt, so reine Werbung (dafür gibt es die Produktseiten) --Zaphiro Ansprache? 00:36, 4. Mär. 2008 (CET)
- Hast du die Diskussion hier zu diesem Thema gesehen? --Matthiasb 00:45, 4. Mär. 2008 (CET)
- danke, bisher nur die andere, aber was ist Deine Meinung zu diesem (und unterem) Artikel?--Zaphiro Ansprache? 01:04, 4. Mär. 2008 (CET)
- Nur eine Produktvariante zur Schokolade, daher als eigenen Abschnitt dort einbauen und das hier löschen. --HyDi Sag's mir! 15:16, 4. Mär. 2008 (CET)
Bei Kinder-Schokolade einbauen löschen. Irmgard 16:14, 4. Mär. 2008 (CET)
Wikipedia ist kein Produktverzeichnis, die Produkte namens "kinder" können gerne in Kinder-Schokolade zusammengefasst werden, die Relevanz wird aus dem unbelegten Artikel nicht deutlich --Zaphiro Ansprache? 00:39, 4. Mär. 2008 (CET)
- Hast du diese Disku zu Herzen genommen? (Redaktioneller Hinweis: Link nicht identisch mit dem in der Disku eins drüber!) --Matthiasb 00:47, 4. Mär. 2008 (CET)
- ich wett mal um ne Schachtel Kinder bueno, dass dieser Werbeartikel - wie alles andere Naschzeugs behalten wir, hingegen Mutter und Urgroßvater Mozart rausfliegen? Wer hält mit ner Packung Überraschungseier dagegen? *neutral*, da's es nix nutzt, wenn ich um Löschung ersuche. --KingLion 06:29, 4. Mär. 2008 (CET)
Also ich würde in der Wikipedia nichts vermissen, wenn alle Ferrero Kinder-Artikel zu einem zusammengefasst werden würden.--Escla ¿! 08:24, 4. Mär. 2008 (CET)
- ich schon. (nur um mal mit einem gleichwertigen argument dagegen zu halten)194.76.29.2 09:01, 4. Mär. 2008 (CET)
Wenn es genügend einzelner Artikel gibt, können diese ja immer noch zusammengefaßt werden, wobei die Einzelartikel in Weiterleitungsseiten zur Zusammenfassung umgewandelt werden. Ich würde mich deswegen für vorläufiges Behalten aussprechen. --Sadako 08:30, 4. Mär. 2008 (CET)
Als eigenständigen Artikel löschen (oder von mir aus redirect auf Kinder-Schokolade und dort kurz erwähnen). Hat keine so herausragende Bedeutung wie Kinder-Schokolade oder auch das Überraschungsei --HH58 08:46, 4. Mär. 2008 (CET)
- einfach löschen ohne redir würde ich für ziemlich sinnlos halten, da es die dinger doch wirklich überall zu kaufen gibt. zusammenlegen könnte noch gehen. aber davon abgesehen, sollte noch etwas mehr "fleisch" an diesen riegel.194.76.29.2 09:01, 4. Mär. 2008 (CET)
- Einen Redirect auf Kinder Schokolade halte ich allerdings auch für falsch, da Kinder Bueno ein ganz anderes Produkt als Kinder Schokolade ist. Wenn dann höchstens 'n neuer Artikel, der sich mit den "kinder" Süßigkeiten allgemein befasst, aber selbst da wärs so, als ob jemand nen Artikel über Äpfel und Birnen zusammenlegt, IMHO. --Luri7 09:58, 4. Mär. 2008 (CET)
- Wenn man zusammenfasst sollte man sämtliche Produkte von Ferrero (Unternehmen) in den Artikel packen oder halt bei Ferrero einbauen. --Of 11:02, 4. Mär. 2008 (CET)
- Einen Redirect auf Kinder Schokolade halte ich allerdings auch für falsch, da Kinder Bueno ein ganz anderes Produkt als Kinder Schokolade ist. Wenn dann höchstens 'n neuer Artikel, der sich mit den "kinder" Süßigkeiten allgemein befasst, aber selbst da wärs so, als ob jemand nen Artikel über Äpfel und Birnen zusammenlegt, IMHO. --Luri7 09:58, 4. Mär. 2008 (CET)
Ich stimme ebenfalls für eine Zusammenfassung der Produkte in einem Artikel. --Jurastudentin 11:22, 4. Mär. 2008 (CET)
- Würde ich auch als sinnvoll erachten. --Johannes Götte (Diskussion) 14:44, 4. Mär. 2008 (CET)
- Ich auch: Zusammenfassen in einen Artikel, um einen Artikelwust zu vermeiden.--Wimpfel 15:05, 4. Mär. 2008 (CET)
- Irrelevantes Nichenprodukt, weg. Wikipedia ist kein Warenverzeichnis. --HyDi Sag's mir! 15:17, 4. Mär. 2008 (CET)
- Bei Kinder-Schokolade einbauen löschen. Irmgard 16:14, 4. Mär. 2008 (CET)
Artikel über ein einzelnes Produkt halte ich nur bei wirklich herausragender Bedeutung für sinnvoll, wie etwa für Kinderschokolade oder das Ü-Ei. Über die lange Liste von Ferrero-Produkten auf der Firmenseite möchte ich bitte nicht ebensoviele Kleinartikel in der WP. Das sind Linkcontainer und der Versuch, die WP als Produktkatalog zu missbrauchen. Beide Kinder-Einträge löschen. Ich halte es nicht für abwegig, daß es spezialisierte Agenturen gibt, die solche Linkfarmen auf der WP im Auftrag anlegen und würde im Hinblick darauf eine weitere kritische Durchsicht so mancher Kategorie für wünschenswert halten. --Wahrheitsministerium 19:00, 4. Mär. 2008 (CET)
Relevanz geht hieraus noch nicht wirklich vor. Hofres låt oss diskutera! 00:44, 4. Mär. 2008 (CET)
Diese Seite ist natürlich noch nicht fertig. Es wird noch fleißig recherchiert. Es liegen Mails mit Aussagen über seine Einflußnahme bei den unterschiedlichsten Produktionen von verschiedenen Musikern vor. Eine Verlinkung mit den entsprechenden Web-Adressen wird noch gemacht. An Höfres - versuche doch mal den Bassisten von Rory Gallagher zu erreichen und frag ihn mal (Garry), oder ruf mal beim WDR an. Habe hier die entsprechenden Besetzungslisten vom WDR. (Wilfried Krämer) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.189.218.44 (Diskussion • Beiträge) 1:04, 4. Mar 2008) Hofres låt oss diskutera! 01:22, 4. Mär. 2008 (CET)
- "Quellen: Eigene Aufzeichnungen, Informationen von vielen seiner Weggefährten. Fotos aus eigenem Archiv." Pluspunkt für Ehrlichkeit, aber Wikipedia sammelt überprüfbares, veröffentlichtes Wissen. Das wird wahrscheinlich nichts. Und bitte unterschreiben mit --~~~~ --KnightMove 02:06, 4. Mär. 2008 (CET)
- Reine Baustelle. Würde sagen: in eigenen Benutzerraum reinpacken (also Benutzer:Benutzername/Artikelname) und dort solange weitereditieren bis er artikelreif ist. Vorher überlegen, ob er Relevanzkriterien erfüllen kann. Artikel so Löschen --Johannes Götte (Diskussion) 04:18, 4. Mär. 2008 (CET)
- würd ich auch sagen - schaut nach dem Chaos aus, das ich zeitweise bei meinen Entwürfen in meinem Outlook habe, wenn ich hier nen Artikel vorbereiten. (dort mache ichs normal, nicht auf der Benutzerseite-Baustelle) verschieben --KingLion 06:31, 4. Mär. 2008 (CET)
- Reine Baustelle. Würde sagen: in eigenen Benutzerraum reinpacken (also Benutzer:Benutzername/Artikelname) und dort solange weitereditieren bis er artikelreif ist. Vorher überlegen, ob er Relevanzkriterien erfüllen kann. Artikel so Löschen --Johannes Götte (Diskussion) 04:18, 4. Mär. 2008 (CET)
-- Ich danke hier allen, die hier ihre Gedanken und Tipps eingetragen haben. Für mich ist es sehr schwer, so eine Seite zu "bauen" und bin für jede Hilfe dankbar. Ich erhoffe mir durch so eine Seite, das sie auch von anderen Nutzern mit vervollständigt wird, da mir einige Jahre über das Leben meines Bruders fehlen. Habe die Seite erst mal auf die Spielwiese kopiert und gespeichert. Nachprüfbares Material ist vorhanden, wie kann ich, ohne das es von dtritten benutzt wird, es zur Überprüfung geben.. Bitte helfen Sie mir weiter.. Meine Mailadresse für diese Sache ist Mailadresse entfernt wg. Spam Danke.
- Die Spielwiese wird leider auch regelmäßig gelöscht, da dort auch andere Leute austesten. Am besten ist es, Du meldest Dich an und lässt Dir dann den Artikel in Deinen Benutzernamensraum, den Du nach Deiner Anmeldung hast, verschieben und arbeitest dort weiter. Dort wäre er erstmal sicher. Anmelden kannst Du Dich oben rechts. Falls Du Hilfe brauchst, kannst Du Dich gerne auf meiner Diskussionsseite melden. – viciarg ᚨ 16:11, 4. Mär. 2008 (CET)
Keine Relevanz gezeigt, soferne sie nicht für die Bands nachgewiesen wird. -- KnightMove 00:49, 4. Mär. 2008 (CET)
- Es sieht mir auch nicht so aus, als ob dieser Trompeter größere Bekanntheit erlangen wird. Löschen --Johannes Götte (Diskussion) 04:08, 4. Mär. 2008 (CET)
Da Brass-Bands in Deutschland - im Gegensatz zu England, Niederlande u.a. - nur sehr spärlich zu finden sind, bedeutet das Mitwirken in einem solchen Orchester (fast) automatisch, dass die Musiker an überregionalen Veranstaltungen und Wettbewerben teilnehmen, im Falle der angegebenen "CologneConcertBrass" sogar mit ausgesprochen großen Erfolgen: "18. - 20.5.2001 - Grosse CCB-Reise nach Wokingham in England. Teilnahme am Brass Band-Wettbewerb - "SCABA Entertainment Contest" in Crawley: 2. Platz in der "B-Gruppe". "6.4.2003 - 3. "Brass Encounters" - Konzert zusammen mit der "Fanfare St. Callistus", Neerbeek (NL). 26.4.2003 - zweite Teilnahme bei der "Gouden Spiker-Festival" in Bakkeveeen/NL. 12.6.2004 - Cologne Concert Brass gewinnt 1. Brass Band Wettbewerb - erster Platz beim international anerkannten Eurobrass Festival in Drachten/NL. 2.7.2005 - "Brass Spectacular" concert in the Essen Philharmonie along with the National Brass Band of New Zealand and the Brass Band of the Folkwang-Hochschule - a great concert in a wonderful concert hall, which was also recorded and subsequently broadcast on the radio station WDR4 as part of the series "wind sounds" (Bläserklänge). Relevanzkriterien von Wikipedia: von der CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich sind oder waren oder für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt oder die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat oder mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten ... --Senator2108 13:20, 4. Mär. 2008 (CET)
- Schon die "Cologne Concert Brass"-Band ist, meinetwegen grenzwertig, irrelevant. Wieso ausgerechnet Herr Haas als Mitglied dieser Truppe hier enzyklopädiebiografisch verankert werden soll, ist mir schleierhaft. Löschen, rorkhete 15:12, 4. Mär. 2008 (CET)
Warum werden erst Richtlinien aufgestellt, wenn sie anschließend nicht relevant sind? Dass hier ausschließlich persönliche Ansichten und Mutmaßungen geäußert werden, aber nicht argumentiert wird, stimmt mich schon etwas bedenklich. Ich werde den Artikel dementsprechend natürlich zurückziehen. --Senator2108 17:22, 4. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Senator2108. Wie kommst Du darauf, dass hier ausschliesslich persönliche Ansichten und Mutmaßungen geäußert werden? Auf welche Richtlinien berufst Du Dich? Eine Richtschnur der Relevanz in der deutschsprachigen Wikipedia ist in WP:RK zu lesen. Wenn Du anhand der dort aufgestellten Richtlininen darlegen kannst, warum mein Namensvetter für dieses Lexikon wichtig genug ist, ist schon ein großer Schritt in Richtung Behalten des Artikels getan. Bitte nicht eingeschnappt sein. It's only a wiki. --Gereon K. 17:57, 4. Mär. 2008 (CET)
Wenn das nur ein Marketingausdruck von Opel war, reicht das IMHO nicht für Relevanz. -- KnightMove 01:06, 4. Mär. 2008 (CET)
Sehe ich etwas anders - wenn das Lemma Synchronfederung nicht gefällt; dann eben als Dubonnet-Federung mit Verweis auf Synchronfederung - (ist bereits nachgetragen), da die Dubonnet-Federung nicht in wiki erklärt ist. Auch in der Fachliteratur ist Dubonnet-Fed. nur spärlich erklärt --Mib18 07:02, 4. Mär. 2008 (CET)
Symphonic Black Metal (gelöscht)
WP:TF. Alles andere als neutral, dafür jedoch um so quellenloser (was bei dem Unsinn, der da von sich gegeben wird, auch nicht verwundert). -- Cecil 02:00, 4. Mär. 2008 (CET)
Satz mit X. Als Sub-Subgenre sowieso untragbar. Selbst wenn das hier sprachlich (und auch sonst) schön aufbereitet wäre, hätte die Sache mehr Zukunft in einem entsprechendne Unterabsatz des Black-Metal-Artikels.-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ war dieser Ansicht um 02:27, 4. Mär. 2008 (CET)
Einmal bitte das Löschen XXL Sparmenü mit extra TF. Außer einschlägigen Werbeanzeigen von Labels, die ihre Heavy-Metal-Bands extremer verkaufen wollen, als sie sind, Reviewschreibern, die diese Wortschöpfung fleißig nachplappern und der Kinderschar, die eifernd an ihren Lippen hängt, nutzt niemand diesen Begriff. – viciarg ᚨ 04:16, 4. Mär. 2008 (CET)
- Ohne Worte (wurde ja schon alles oben gesagt): Löschen --TheHouseRonBuilt 08:20, 4. Mär. 2008 (CET)
Löschen, auch (schlecht) übersetzter Unfug (so klingt das jedenfalls) ist Unfug. --UliR 08:42, 4. Mär. 2008 (CET)
Gelöscht: Eindeutiges Votum, da müssen wir nicht lange dem Schnee beim Schmelzen zugucken. Könnt ihr wenigstens versuchen, zu solch ungesunden Zeiten im Bett zu sein? Erweckt ja einen ganz schrecklichen Eindruck … Code·Eis·Poesie 11:34, 4. Mär. 2008 (CET)
Relevanz eher nicht da. Bedarf einer Relevanzdiskussion. Petar Marjanovic 02:09, 4. Mär. 2008 (CET)
- stinknormales Urteil mit zu erwartendem Ausgang, also nix. Erstaunlich eigentlich nur, dass die Marke in dem Zuge nicht gelöscht wurde TheK? 02:09, 4. Mär. 2008 (CET)
- Die Rechtsabteilung kümmert sich aber schon darum, deshalb nicht löschen. --Oddola 02:14, 4. Mär. 2008 (CET)
- Naja, 14 Tage haben sie Zeit, um hier gegen die Löschung zu argumentieren. --Petar Marjanovic 02:21, 4. Mär. 2008 (CET)
- Wer kümmert sich drum? Im Portal:Recht steht bisher nur "schaut mal da"... Aber als dort Aktiver würde auch ich sagen: Löschen. Die Relevanz ist nicht feststellbar oder um es negativ auszudrücken: Wäre das relevant, hätte ich da noch ~300.000 relevante Urteile. --Chris Carter (bla|+/-) 14:36, 4. Mär. 2008 (CET)
- Vielleicht relevant im Rahemen eines Artikels Gazoz.
- Also auf Gazoz verschieben und ausbauen. --85.177.49.70 15:18, 4. Mär. 2008 (CET)
- Vielleicht relevant im Rahemen eines Artikels Gazoz.
- Die Rechtsabteilung kümmert sich aber schon darum, deshalb nicht löschen. --Oddola 02:14, 4. Mär. 2008 (CET)
Scheint mir als Begriff im deutschen Sprachraum nicht etabliert zu sein und auch der Prozess stiftet keine Relevanz. Löschen. --Wahrheitsministerium 18:30, 4. Mär. 2008 (CET)
Alfons Sprick (gelöscht)
wenn da Relevanz ist, ist sie gut versteckt TheK? 02:19, 4. Mär. 2008 (CET)
- Sehr eindrücklich ist (wie schon von mir auf der Diskussionsseite des Artikels vermerkt), bei Google nach "Alfons Sprick" -wikipedia zu suchen. Ergibt fünf Treffer. Hinzu kommt, dass im Artikel keine weiteren Quellen angegeben sind. --Johannes Götte (Diskussion) 02:34, 4. Mär. 2008 (CET)
- Von jedem Steinmetz finden sich Grabsteine auf Zahlreichen Friedhöfen. löschen --HH58 08:06, 4. Mär. 2008 (CET)
- Erscheint mir sehr nach Werbung für www.sprick-naturstein.de auszusehen.... Daher löschen, da Relevanz m.E. nicht gegeben ist Gecko78 10:35, 4. Mär. 2008 (CET)
- Von jedem Steinmetz finden sich Grabsteine auf Zahlreichen Friedhöfen. löschen --HH58 08:06, 4. Mär. 2008 (CET)
+SLA: Offensichtliche Werbung (Linkcontainer)
--Wahrheitsministerium 14:55, 4. Mär. 2008 (CET)
selbigen ausgeführt --32X 15:21, 4. Mär. 2008 (CET)
Relevanz kaum weniger versteckt, als beim Sohn. Irgendwelche Ehren-Auszeichnungen müssten erstmal belegt werden und dann wäre zu klären, wie er zu diesen gekommen ist (ohne sindse wertlos) TheK? 02:20, 4. Mär. 2008 (CET)
- Geht man wieder nach Google, gestaltet sich das ganze auf Grund des geläufigeren Vornamen & dass die Firma Sprick Naturstein wohl mal auf Heinrich Spricks Namen lautete, etwas anders als beim Sohn, letztlich aber dann doch recht eindeutig. Mit "Heinrich Sprick" -wikipedia kommt man immerhin auf 200 Nennungen, fügt man allerdings z.B. noch Bildhauer hinzu, erhält man noch acht Ergebnisse, z.T. noch immer mit Ergebnissen aus der Wikipedia. -- Johannes Götte (Diskussion) 11:00, 4. Mär. 2008 (CET) (Signatur nachgetragen um 12.42 Uhr)
Ohne Relevanz für Wikipedia. Löschen! --Homus 12:23, 4. Mär. 2008 (CET)
Dieser Zweisätzer über einen Filmverleih bietet keine Hinweise auf Relevanz.---<(kmk)>- 03:16, 4. Mär. 2008 (CET)
- Ja, denke 14 Tage Überarbeitungszeit sind fair. So ist's zu wenig. --Johannes Götte (Diskussion) 04:00, 4. Mär. 2008 (CET)
- Artikel liefert kein Indiz dafür, dass unsere Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen erfüllt sind. In diesem Zustand Löschen --Gentile 13:29, 4. Mär. 2008 (CET)
Mit der von mir hinzugefügten Information über fünf Auszeichungen mit dem Box Office Germany Award könnt es vielleicht ein gültiger Stup sein. --Projekt-Till 16:44, 4. Mär. 2008 (CET)
Reiner Werbetext und Linkcontainer für ein Casino---<(kmk)>- 03:28, 4. Mär. 2008 (CET)
- Versucht es erst etwas subtiler als die meisten Werbeeinträge, aber spätestens bei der schwurbeligen Antwort auf "Warum ein reines Card Casino?" ist Schluss. Löschen. --20percent 03:36, 4. Mär. 2008 (CET)
- Ziemlich offensichtliche Werbung. Löschen. --Johannes Götte (Diskussion) 04:05, 4. Mär. 2008 (CET)
- Soll keine Werbung sein, ist im Ansatz zugegebenermaßen etwas missglückt, wurde aber soeben überarbeitet. Unnötige, der herrschenden Meinung nach nicht in eine Enzyklopädie gehörende (weil "werbende") Passagen kann man auch so rausstreichen, man muss den Artikel ja nicht gleich komplett löschen. Jedenfalls war es nicht als Werbung gedacht -- Joschi Täubler 04:11, 4. Mär. 2008 (CET)
Keine historische Bedeutung, kein überregionales Medienecho, Relevanzhürde für Unternehmen wird nicht erreicht. Wenn nicht mehr kommt löschen --HH58 09:20, 4. Mär. 2008 (CET)
Löschen, POkern mag momentan aufgrund massiver werbung für gewisse spartenkanäle in sein, aber das casion ist nicht relevant, zumindestens nach dem, was ich dem artikel entnehmen -- Ralf Scholze 09:25, 4. Mär. 2008 (CET)
Wieso denn bitte "nicht relevant"? Ist ja NUR das größte seiner Art in Europa! Außerdem finden regelmäßig nationale und internationale Turniere statt, und der Einzugsbereich reicht bis ins Ausland (auch Deutschland!). Du kannst dich auch mal bei Google davon überzeugen! -- Joschi Täubler 16:07, 4. Mär. 2008 (CET)
- Da muss ich Joschi allerdings recht geben. Es gibt hier einige Artikel zu Spielbanken (vgl. Liste dort, die nicht übermäßig viel Information enthalten und bei denen die Relevanz nicht durch außergewöhnliche Geschichte oder Architektur begründet wird. Und wie man z.B. in diesen beiden Artikeln lesen kann, könnte ein Rechtsstreit zwischen Casinos Austria un dem Poker Royale Einfluss auf die genaue Abgenzung des Glückspielmonopols haben. Zumindest also keine eindeutige Irrelevanz. --20percent 16:31, 4. Mär. 2008 (CET)
quellenloses blabla -- Isderion 04:20, 4. Mär. 2008 (CET)
Löschen, unbelegte Assoziationen zum Wort "Kommunikation". --UliR 08:39, 4. Mär. 2008 (CET)
Löschen, derzeit kein Artikel, sinnleer (auch wenn das Lemma bedeutsam sein könnte). --Thomas Roessing 09:45, 4. Mär. 2008 (CET)
Löschen Hatte seine Chance. Wurde nicht genutzt. Insbesondere ohne Quellen wertlos. --Johannes Götte (Diskussion) 14:37, 4. Mär. 2008 (CET)
Seit über zwei Wochen erfolglos in der QS: Kein Artikel, keine Quellen, fragliche Relevanz. Tröte Manha, manha? 10:00, 4. Mär. 2008 (CET)
Im deutschsprachigen Raum eine zweistellige Anzahl von Google-Treffern[10], davon 4/5 für eine einzige Serie, legen eine nicht hinreichende Verbreitung des Ausdrucks im deutschen Sprachraum nahe. Von den übrigen Mängeln einmal ganz abgesehen. Löschen, bevor jemand auch noch anfängt die links dort blau zu machen. --Wahrheitsministerium 18:27, 4. Mär. 2008 (CET)
Der Goldschmied und der Dieb (WP:LAE Fall 1 und 3)
Erfüllt die RK für lit. Einzelwerke nicht. sугсго.PEDIA 10:02, 4. Mär. 2008 (CET)
Angesichts der Lächerlichkeit der WP:RK für Bücher gehe ich davon aus, dass dieses Werk den gleichen Weg gehen wird, wie unzählige zuvor. Dennoch möchte ich nur kurz erwähnen, das dieses Kinder- und Jugendbuch an verschiedenen Schulen empfohlen wird [11], [12], [13], [14], auf der Wikipedia Liste internationaler Kinder- und Jugendbücher steht und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Eine Hörbuchveröffentlichung sowie Veröffentlichungen in verschiedenen Verlägen (Beltz, Freies Geisteswesen, ...) lassen wir da mal beiseite. Selbstverständlich sind damit die WP:RK längst nicht erreicht - ich werde aber der Süddeutschen Zeitung empfehlen, in Ihrem Feuilleton des Öfteren Kinderbücher zu besprechen oder rufe gleich einmal die nächste Uni an, um anzuregen, eine wissenschaftliche Abhandlung über das Buch anzufertigen. Dann hätten wir endlich eine geeignete Grundlage, Kinderbücher aber auch viele andere in die WP aufzunehmen. Aber ehe dies geschieht: Löschen wir doch diesen Artikel, um weitere Lücken in unserer Enzyklopädie zu schaffen. Diese werden dann ganz sicher von dem ein oder anderem cineastischen Meisterwerk ausgefüllt. Meine, in Betrachtung der RK sicherlich sowieso vollkommen irrelevante, kurz gefasste Meinung: Behalten! --Der Weiße Reiher 11:01, 4. Mär. 2008 (CET)
Die Entscheidung wegen Relevanz gab es schon mal. Allerdings war der Artikel schon damals (zu) mager, und seitdem hat sich absolut gar nichts gebessert. Der letzte Edit vor LA war vor 10 Monaten die Entfernung des alten LA. Ich würde mal sagen als allerletzte Chance 7 Tage zur Inhaltauffütterung, andernfalls weg damit. Anscheinend gibt es nicht genug Interesse für den Artikel, denn sonst würde die Versionsgeschichte etwas anders aussehen. -- Cecil 11:21, 4. Mär. 2008 (CET)
- Womit der LA zweifelsfrei ungültig ist. --Der Weiße Reiher 11:29, 4. Mär. 2008 (CET)
- Dann entfern ihn bitte. Ich stell dann neu mit Qualitätsstandards für Artikel zu literarischen Einzelwerken nicht erfüllt. -- Cecil 11:43, 4. Mär. 2008 (CET)
- Entdecke ich da einen kleinen Löschzwang? Nein, im Ernst: Ich habe mit einer ersten kleinen Überarbeitung begonne und erkläre mich gern bereit, noch weitere Zeit zu investieren. Wir sollten nicht zwanghaft versuchen, Wissenslücken zu produzieren. LAE? --Der Weiße Reiher 11:53, 4. Mär. 2008 (CET)
- Schön, es ist immer nett, gleich einen Löschzwang unterstellt zu bekommen, wenn man nur alle paar Tage mal vorbeischaut. Noch schöner ist es natürlich, wenn diese Person im Alleingang einen LA entfernt und dann im Artikel einfachste Grundregeln missachtet und Linkspam betreibt. -
- Entdecke ich da einen kleinen Löschzwang? Nein, im Ernst: Ich habe mit einer ersten kleinen Überarbeitung begonne und erkläre mich gern bereit, noch weitere Zeit zu investieren. Wir sollten nicht zwanghaft versuchen, Wissenslücken zu produzieren. LAE? --Der Weiße Reiher 11:53, 4. Mär. 2008 (CET)
- Dann entfern ihn bitte. Ich stell dann neu mit Qualitätsstandards für Artikel zu literarischen Einzelwerken nicht erfüllt. -- Cecil 11:43, 4. Mär. 2008 (CET)
- Cecil 13:09, 4. Mär. 2008 (CET)
- Entschuldige bitte: Ich habe dir keinesfalls einen Löschzwang unterstellt sondern an dieser Stelle nur eine ironische Anmerkung getroffen, um zu verdeutlichen, dass es mMn häufig sinnvoller ist, einen Artikel auszubauen. Dies war mit Sicherheit kein Angriff auf Dich. Als Linkspam würde ich den Artikelumbau auch nicht bezeichnen - aber du kannst natürlich gern ein Kapitel "Einzelnachweise" einbauen und die Links dort sammeln, so wird die vorhandene Relevanz des Lemmas unterstrichen. --Der Weiße Reiher 13:11, 4. Mär. 2008 (CET)
- ERGÄNZUNG: Ich habe mich an das Verfahren bei WP:LAE gehalten. Deiner Begründung in der Artikel-Revertierung folgend muss ich meine obige Aussage ebenfalls revertieren und Dir attestieren, dass es für dich offenbar einfacher ist zu löschen als zu überarbeiten und zu verbessern. Schade! --Der Weiße Reiher 13:16, 4. Mär. 2008 (CET)
LAE Fall 1 und 3: LA wurde bereits diskutiert [15] und für behalten entschieden, Artikel mittlerweile ausgebaut. --Der Weiße Reiher 12:07, 4. Mär. 2008 (CET)
- WOW - wir haben mal wieder einen Literatur-Artikel behalten. Wo schreibst denn das hin! Das ist ja fast was zum Feiern! Ricky59 16:39, 4. Mär. 2008 (CET) PS: ich wäre natürlich fürs Behalten gewesen, obwohl man den frei werdenden Platz locker gefüllt hätte mit irgendeiner dieser Eintagsfliegen oder nem letztklassigen Film...
Allesueberfilme.de (gelöscht)
Neue Filmdatenbank am 29.2.2008 gelauncht, vermutlich nicht relevant in unserem zusammenhang -- LKD 10:13, 4. Mär. 2008 (CET)
offensichtlich irrelevant --Ureinwohner uff 10:25, 4. Mär. 2008 (CET)
In dem Artikel geht es um Vorzugsstimmen und Präferenzstimmenssysteme. Das Lemma selbst scheint mir eine Wortschöpfung von Mehr Demokratie e.V., Hamburg, 2005 ([16]), die sich außerhalb dieser Pressemitteilung praktisch nicht nachweisen läßt und mir daher als Lemma völlig ungeeignet erscheint ... Hafenbar 10:33, 4. Mär. 2008 (CET)
Das hatten wir schonmal, und die Beteiligten waren nach Überarbeitung eigentlich alle zufrieden. -- Toolittle 16:01, 4. Mär. 2008 (CET) Hier findet sich der Begriff auch. -- Toolittle 16:08, 4. Mär. 2008 (CET)
- Allerdings war der Artikel nach dem LA noch in der QS und in der QS Abgeordnete. Er wird besser und besser...Karsten11 16:30, 4. Mär. 2008 (CET)
- @Benutzer:Toolittle, keine Ahnung, warum da keiner nach Quellen gefragt hat. „Wilko Zicht vom Internetportal „wahlrecht.de“ hat zum vorliegenden Gesetzentwurf der CDU zur Änderung des neuen Hamburger Wahlrechts Stellung genommen, ...“ (http://www.mehr-demokratie-hamburg.de/?page=presse&find=&entry=40), 2005. Die wahlrecht.de-Seite trägt die Fußzeile Erstellt: 03.12.2006 ... Gibts denn irgendeine valide und wirklich externe Quelle für das Lemma? ... Hafenbar 16:52, 4. Mär. 2008 (CET)
- @Benutzer:Karsten11: Ich habe nach Versionsgeschichte die Befürchtung, o.a. Pressemitteilung(en) der Wortschöpfer war (mangels anderer Quellen) die "Grundlage" der "Überarbeitung" ... Hafenbar 17:02, 4. Mär. 2008 (CET)
Carmeq GmbH (gelöscht)
SLA mit Widerspruch. Begründung für den SLA war : Kein Artikel , irrelevant nach WP:RK. Der Widerspruch lautete: Die Carmeq GmbH ist wie die IAV GmbH auch eine Tochte von VW. Die elektronischen Komponenten sind im Auto auch sichtbar (Navigagtionssystem). Der Artikel soll in Hinblick auf "Elektronik im VW" ausgebaut werden. --Akillu 10:53, 4. Mär. 2008 (CET) --Karsten11 11:11, 4. Mär. 2008 (CET)
- Löschen: Auch für Tochterfirmen von VW gelten die Relevanzkriterien. -- blunt!? 11:16, 4. Mär. 2008 (CET)
- Die IAV erfüllt die RK, Carmeq nicht. Also löschen! --Der Tom 11:56, 4. Mär. 2008 (CET)
- Welches RK erfüllt IAV, dass Carmeq nicht erfüllt? --194.114.62.34 12:12, 4. Mär. 2008 (CET)
- WP:RK#Wirtschaftsunternehmen: z.B. Umsatz, Beschäftigte. Lesen bildet! --Der Tom 12:22, 4. Mär. 2008 (CET)
- zu wenige mitarbeiter, umsatz wird nicht gezeigt, ... fürchte, dass da die 7 tage nicht reichen werden. Elvis untot 12:26, 4. Mär. 2008 (CET)
- Also ein 100%-Tochter von VW, die im Prinzip wahrscheinlich schlichtweg eine Abteilung ist & aus konzerninternen Gründen als eigene GmbH fungiert, halte ich auch nicht für schrecklich relevant. Löschen --Johannes Götte 13:07, 4. Mär. 2008 (CET)
- Carmeq wurde als Innovationsunternehmen für die Elektronik ausgegliedert. Es hat das Mensch-Maschine-Design für das aktuelle Navigationssystem (RNS Midline) in den VWs mitentwickelt. Das Unternehmen arbeitet auch für Kunden außerhalb des VW-Konzerns. Behalten. --Akillu 14:09, 4. Mär. 2008 (CET)
- Na und?! Das macht´s auch nicht relevanter. --Der Tom 14:24, 4. Mär. 2008 (CET)
gelöscht nach Schnelllöschantrag, offensichtlich nicht relevant nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen --Septembermorgen 16:06, 4. Mär. 2008 (CET)
Phytoinxster (erledigt, schnellgelöscht)
Keine Googletreffer oder sonstigen Quellen auffindbar zu dem Begriff. Entweder Begriffsbildung oder Fake -- GDK Δ 11:13, 4. Mär. 2008 (CET)
" Im Prinzip ist alles, was in einem Phytoinxster thematisiert wird, so gewählt, dass nach einem intensiven ersten Durchlesen der Inhalt durchaus logisch erscheint, dies aber nicht ist" Mir scheint, dass der Artikel selbst ein Beispiel dazu ist :)) TF, Fakeverdacht, Quellenlos löschen, gerne schnell --Wangen 11:25, 4. Mär. 2008 (CET)
Circus charles monroe (erl.)
irrelevanter Artikel ohne wirkliche Information --WolfgangS 11:43, 4. Mär. 2008 (CET)
offensichtlich irrelevant - erneut SLA gestellt --Eingangskontrolle 11:58, 4. Mär. 2008 (CET)
Circus charles monroe (erl.)
Relevanz ist im artikel nicht dargestellt FunkelFeuer 12:30, 4. Mär. 2008 (CET)
- RRR, der Artikel wurde schon unter Circus charles monroe als auch Circus Charles Monroe mehrfach gelöscht. Entweder das Lemma oder den Autoren sperren.--Traeumer 12:35, 4. Mär. 2008 (CET)
Serious games (gelöscht)
Werbung und Begriffsbildung Eingangskontrolle 12:00, 4. Mär. 2008 (CET)
- Begriffbildung bei dieser Anzahl von Gogglehits vielleicht weniger. Der Artikel war aber heute schon einmal da und dort URV von verschiedenen Quellen, so dass er noch einmal auf URV überprüft werden sollte.--Traeumer 12:06, 4. Mär. 2008 (CET)
verstehs net was du mit dem google meinst ... den artikel eingstellt hab ich heut schon mal weil ich das mit dem URV net wusste ... habe ihn jetzt auf hinweis von Träumer umgeschrieben und neu eingestellt ...--Miezekatze2805 12:18, 4. Mär. 2008 (CET)
was meinst du damit? ich habe diesen Artikel aufgrund einer Projektaufgabe fürs Studium erstellt. Haben mir den englischen Beitrag dazu vorher angesehen ... wenn ich den artikel nie online stellen kann bekomme ich keine benotung--Miezekatze2805 12:18, 4. Mär. 2008 (CET)
Dann verklage deine Uni - solche Aufgabenstellungen sind sicher unzulässig. --Eingangskontrolle 12:13, 4. Mär. 2008 (CET)
das is leider net lustig ... was kann ich machen das er online geht ... immerhin gibt es den artikel im englischen wiki auch also warum ist meiner dann unrelevant --Miezekatze2805 12:15, 4. Mär. 2008 (CET)
Was ist denn das für eine Uni??? Und was für ein Seminar??? -> merkwürdige, nicht stichhaltige Begründung! --Der Weiße Reiher 12:19, 4. Mär. 2008 (CET)
eine FH in Österreich. wurde vereinbart als ersatzleistung für eine nichtbestandene prüfung in einem fach. meine begründung ist nicht merkwürdig. nur weiß ich leider net was ich wirklich falsch mache--Miezekatze2805 12:22, 4. Mär. 2008 (CET)--Miezekatze2805 12:22, 4. Mär. 2008 (CET)
und was mit wiedergänger jetzt gemeint ist weiß i net weil ich ja gesagt habe ich stell ihn überarbeitet nochmal rein --Miezekatze2805 12:24, 4. Mär. 2008 (CET)
Nein, ein Wiedergänger ist es in dem Sinne nicht, da keine reguläre Löschdiskussion vorliegt und die vorherige Version gelöscht wurde, um nach der URV einen Neuanfang zu starten.--Traeumer 12:28, 4. Mär. 2008 (CET)
Auf deiner Diskussionseite hast du ganz viele Links die dir sagen, was du falsch geamcht hast. Deine Begründung ist zumindest unüblich. Du solltest hier schon nähere Angaben zum Seminar machen. Eben wirkt das alles eher unglaubwürdig. Man schreibt übrigens keinen Artikel, in dem man Marketingsätze umformuliert. -- blunt!? 12:32, 4. Mär. 2008 (CET)
IMHO ist es völlig egal, warum ein Artikel eingestellt wird. Relevant ist nur das, was darin steht, und das ist mir hier eindeutig zu POV lastig! --Der Weiße Reiher 12:33, 4. Mär. 2008 (CET)
für welches fach soll das denn eine ersatzleistung sein? von wem kam denn die idee, dass hier ein artikel eingestellt werden soll? die begründung, dass der artikel rein muss, weil du sonst durchfällst ist auf keinen fall mit den regeln der wikipedia vereinbar. dein artikel ist auch eher ein essay, und würde daher wohl eher zu wikibooks reinpassen denke ich mal (kenne mich da nicht so aus) Elvis untot 13:12, 4. Mär. 2008 (CET) (habe vorhin vergessen zu unterschreiben)
- Löschen. Definitiv kein enzyklopädischer Artikel, sondern halbgares Essay. Hier falsch. Code·Eis·Poesie 12:57, 4. Mär. 2008 (CET)
(BK)Dieser Text ist ein für eine Enzyklopädie nicht geeigneter Essay. Löschen, das Ding ist im Grunde rettungslos, auch wenn ich bei der Vorgängerversion noch QS beantragt habe. -- Cecil 12:58, 4. Mär. 2008 (CET)
Das seminar hieß Audivisuelle Medien aber wie schon erwähnt is das ja in dem fall egal ... also werft den artikel raus eh egal ... muss eh schaun das es auch anders möglich ist ... ich bin einen tag an der arbeit gesessen und es ist schade das mich manche deswegen schlecht finden ... es war die vorgabe einen serious games eintrag mit dem vorbild des englischen zu erstellen und raufzuladen ... wenn das nicht geht weil ich 1000 dinge falsch mach dann kann ichs eh net ändern ...--Miezekatze2805 13:08, 4. Mär. 2008 (CET)
- Du kannst ja deinem Professor ausrichten (mit Link auf diese Diskussion), dass wir hier auf de.WP nur dann Texte nach Vorbild der englischen WP wollen, wenn diese dort den Status "featured" (oder zumindest "good") haben, aber ganz ganz sicher keine, die schon dort einen Baustein drin haben, der sie als mangelhaft kennzeichnet. -- Cecil 13:17, 4. Mär. 2008 (CET)
das nutzt mir zwar nix aber trotzdem danke ... ist halt blöd wenn bei den andren sprachen was drinnen is und es aber zb auf deutsch zu minderwärtig is ... --Miezekatze2805 13:26, 4. Mär. 2008 (CET)
- In dem Fall ist er auch auf en.WP minderwertig. Dort wird der Artikel auch bald bei den Löschkandidaten landen, wenn er nicht verbessert wird. -- Cecil 14:05, 4. Mär. 2008 (CET)
SLA gestellt -- Ralf Scholze 13:38, 4. Mär. 2008 (CET) ... durchgeführt. --32X 14:33, 4. Mär. 2008 (CET)
Nun gebt dem Benutzer doch eine kleine Chance und verschiebt ihm das in seinen BNR. Da kann er/sie dran weiterschrauben, das vorzeigen und dann kann man das in ner Woche immer noch löschen, wenn es sich nicht verbessern bzw. die Relevanz darstellen lässt. --HyDi Sag's mir! 17:07, 4. Mär. 2008 (CET)
Sportfreunde Neukieritzsch (erl.)
Dieser Verein hat nie in einer relevanten Liga gespielt. Eingangskontrolle 12:19, 4. Mär. 2008 (CET)
- Doch, als Stahl Lippendorf ein Jahr in der DDR-Liga. Siehe DDR-Liga (Fußball)/Ewige Tabelle --Cash11 12:24, 4. Mär. 2008 (CET)
- Erst lesen, dann handeln!! („...qualifizierte sich Stahl Lippendorf für die zweitklassige I. DDR-Liga...“) -- Greifen 12:44, 4. Mär. 2008 (CET)
Schreib ich doch - auf diese Weise konstruiert sich jeder seine Relevanz --Eingangskontrolle 12:40, 4. Mär. 2008 (CET)
- Das Kriterium Eintrag in einem Standardwerk ist hier erfüllt, siehe auch Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland. Dass da ein paar Extremfälle entstehen und nur kurzzeitig in Erscheinung getretenen Klubs einen Eintrag erhalten ist ganz natürlich, aber nicht unser Problem. --Ureinwohner uff 12:43, 4. Mär. 2008 (CET)
LA entfernt, vgl. Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland -- Triebtäter 12:45, 4. Mär. 2008 (CET)
Relevanz? Druffeler 12:38, 4. Mär. 2008 (CET)
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Einheitlicher_Euro-Zahlungsverkehrsraum; in diesem Zus'hang kommt SPC eine nationale und internationale Bedeutung zu.
Ist URV -- Zehnfinger 13:06, 4. Mär. 2008 (CET)
Der Autor des SPC-Eintrags auf Wikipedia ist verantwortlich für die Veröffentlichung von Informationen rund um die Interbank-Gremien des Finanzplatzes Schweiz; es gibt daher keinerlei urheberrechtliche Bedenken.
- Freigabe liegt im OTRS vor. Tönjes 15:40, 4. Mär. 2008 (CET)
Christiana Abiodun Emmanuel (erl, LA raus)
seid mir nicht böse, aber zu dieser Dame finde ich ausschließlich wiki-klone und sonst keine Belege (im Artikel eh nicht). Vielleicht suche ich falsch. Solange also keine Quellen da sind, kann das alles stimmen... oder auch nicht. Auch unter „Abiodun Akinsowan“ sieht es ähnlich mau aus. Familiennamenbearbeiter 12:49, 4. Mär. 2008 (CET)
Och, wieso böse? Immerhin hat sie einen Eintrag im Dictionary of African Christian Biography, für Leute mit JSTOr-Zugang:hier gibts wohl noch was--Kriddl Disk... 12:58, 4. Mär. 2008 (CET)
Als Gründerin einer Kirche mit > 1 Million Mitgliedern zweifellos relevant und jetzt auch bequellt. Behalten Irmgard 16:11, 4. Mär. 2008 (CET)
nachdem bereits der zweite Googletreffer auf eine mit Quellen versehene Wiki-unabhängige Seite verweist, darf der LA als offenkundig unbegründet entfernt werden. -- Toolittle 16:17, 4. Mär. 2008 (CET)
- mit Dank an Kriddl und andere Bearbeiter LA zurückgezogen; dass Toolittle wieder nichts Inhaltliches beiträgt, weiß ich inzwischen. Ihm und anderen, die meinen, LAs haben mit Löschwut zu tun, sei gesagt, dass bei meiner Arbeit hier (ist ja nachvollziehbar) ich täglich Drölfzig Artikel (mindestens stichprobenartig) durchsehe, da kommt sowas halt mal vor. --Familiennamenbearbeiter 16:29, 4. Mär. 2008 (CET)
Löschen - WP ist kein Wörterbuch, das Lemma ist nicht relevant für einen eigenen Artikel (passt doch locker in Motorroller), der Abschnitt Kritik wieselt, Quellen fehlen vollständig. --Denis Barthel 13:33, 4. Mär. 2008 (CET)
- Löschen. Der Versuch, so etwas abgrenzen zu wollen, muss scheitern (ähnlich wie „Heimwerkerqualität“), und aus diesem Grunde gibt es diesen Unterschied auch nicht - jedenfalls nicht enzyklopädisch. --Port(u*o)s 13:43, 4. Mär. 2008 (CET)
Hier wurde das Ganze schon mal in Ansätzen diskutiert. Löschen, so ist das nicht abgrenzungsfähig. Discounterlebensmittel, Baumarktmöbel oder auch Baumarktfahrrad wäre das Vergleichbare. --Wangen 13:54, 4. Mär. 2008 (CET)
- Löschen. Sonst kann man wirklich über fast alles was reinstellen. Hm, vielleicht so etwas wie Baumarktfarbe? --Johannes Götte (Diskussion) 14:23, 4. Mär. 2008 (CET)
Das ist ein aus der Umgangssprache stammender, ironisch-abwertender Begriff, der – im Unterschied etwa zu Baumarktfarbe - mehr Informationen transportiert als nur die Aussage über den Kaufort. Deshalb ist er auch kein Wörterbucheintrag, und er hat sich m.E. im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert. Das zeigen die mehr als 26.000 Googletreffer (zum Vergleich Baumarktfarbe: ca. 1400, Baumarkfahrrad ca. 2400). Vergleichbar ist also nicht Baumarktmöbel etc., sondern vielleicht Kaffeefahrt.
Der Begriff wird erwähnt in den WP-Artikeln PGO, Jinan Qingqi und Zip (Roller) (dort war er ein roter Link). In jedem fünften Rollerartikel im Motorradkatalog stand früher: „Der Pingpong Großer Kracher ist auch nur ein Baumarktroller, dessen Design bei Piaggio geklaut wurde“. Ich könnte mir durchaus vorstellen daß es Leute gibt, die diesen Begriff in der Wikipedia nachschlagen. Ich habe etwas weitergebastelt, es bleibt die Quellenfrage. Ich tendiere eher zu behalten - aber es sollte etwas besser werden. --WAH 17:24, 4. Mär. 2008 (CET)
Etwa 350 echte Googletreffer[17], Foren und ebay. Ob das reicht, scheint mir mehr als fragwürdig zu sein. Löschen. --Wahrheitsministerium 18:20, 4. Mär. 2008 (CET)
Schon das Lemma ist falsch, genau wie fast alle der dort aufgeführten Angaben. Im Lemma "Meißendorfer Teiche/Bannetzer Moor" ist nachzulesen wie es richtig ist. --Hajotthu 14:05, 4. Mär. 2008 (CET)
- Löschen Keine Quellen. Und wenn die Angaben des LA-Antragstellers stimmen, ist das wirklich einigermaßen lustig mit den fehlerhaften Angaben. --Johannes Götte (Diskussion) 14:26, 4. Mär. 2008 (CET)
Dem Antragsteller stimme ich zu, dass hier einiges schief liegt.
- Das Lemma müsste korrekt Ostenholzer Moor heißen.
- Unter dem Lemma müsste man dann auch über das Ostenholzer Moor und nicht über "Meißendorfer Teiche/Bannetzer Moor" schreiben. Das sind wohl zwei benachbarte Gebiete, die durch den Lauf der Meiße getrennt sind, vgl. [18] und [19]
- Es gibt Ostenholzer Moor als Landschaft, die anscheinend Teil des Truppenübungsplatz Bergen ist.
- Es gibt Ostenholzer Moor als Ortsteil von Essel.
- Es gibt ein Europäisches Vogelschutzgebiet „Ostenholzer Moor und Meißendorfer Teiche“, siehe [20].
Was tun? Wer will was schreiben? So jedenfalls löschen und für den korrekten Begriff mindestens eine BKL anlegen (wäre mein Vorschlag). Gruß -- Talaris 15:41, 4. Mär. 2008 (CET)
Relevanz nicht erkennbar, man sollte nicht jedem Nazi-Dichter in einer solch verkappten Weise ein digitales Denkmal setzen. Bei diesem Hahn-Butry handelt es sich um einen irrelevanten Neonazi-Schriftsteller. Weg damit. Suedwester93 14:41, 4. Mär. 2008 (CET)
- Genug "Werke" hat er nunmal - mag man
etlichealle auch persönlich ablehnen.--Kriddl Disk... 15:18, 4. Mär. 2008 (CET)
Behalten. Erfüllt mühelos die Relevanzkriterien und einen Wikipedia-Artikel verstehe ich auch nicht als "digitales Denkmal". --WAH 15:22, 4. Mär. 2008 (CET)
seit wann gibts digitale Denkmäler? Davon abgesehen ist derHerr aufgrund seiner Ergüsse als relevant anzusehen - egal was er geschrieben hat. Wir müssen ja nicht den Inhalt seiner Bücher anführen oder ihn auch nur zitieren, gelle? behalten --Ricky59 16:42, 4. Mär. 2008 (CET)
Ich find das ist schon etwas zynisch das hier selbst Verbrecher bleiben dürfen aber so sind die Regeln halt nun mal....... behalten (aber lieber RKs umschreiben) --cartinal 16:48, 4. Mär. 2008 (CET)
Jammleshofen (entsorgt)
Unbenötigter Redirect. -- Memo-Rino 14:47, 4. Mär. 2008 (CET)
- Deine Begründung ist zwar nicht haltbar, aber mit dem Argument "ungebräuchliche Falschschreibung" komme ich zum gleichen Resultat. Löschen --Of 15:45, 4. Mär. 2008 (CET)
Dafür braucht's keine einwöchige Diskussion. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:49, 4. Mär. 2008 (CET)
Relevanz wird nicht dargestellt. Das Ergebnis macht skeptisch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:49, 4. Mär. 2008 (CET)
- Scheint mir eine von vielen Jobbörsen zu sein. Löschen --Johannes Götte (Diskussion) 16:23, 4. Mär. 2008 (CET)
ich habe ehrlich gesagt keine ahnung bzgl. der kriterien für artikel über vornamen, aber das scheint mir doch äußerst unzureichend; selbst wenn der name "relevant" sein sollte. --JD {æ} 14:58, 4. Mär. 2008 (CET)
- Die leere Liste von Namensträgern ist nicht gerade ein Pluspunkt. 7 Tage --Johannes Götte (Diskussion) 16:21, 4. Mär. 2008 (CET)
quellenlos und inhaltsleer. --Friedrichheinz 15:00, 4. Mär. 2008 (CET)
- ... und wenn noch nicht mal die englische WP das kennt ... 7 Tage für Existenznachweis und Beschreibung (wobei man dann erst über Relevanz diskutieren könnte). --Port(u*o)s 15:32, 4. Mär. 2008 (CET)
Tidice - Ich möchte kein Benutzer mehr auf dieser Internetseite sein.. (nicht signierter Beitrag von Tidice (Diskussion | Beiträge) Port(u*o)s)
Bin für jeden Artikel zu relevanten türkischen Filmen, aber dies ist doch wohl mehr ein Special Feature auf einer DVD und der Artikel außerdem an mehreren Stellen fehlerhaft (Kurtiz ist in dem gesamten Film nicht einmal zu sehen). Was dann übrig bleibt, kann auch in Auf der anderen Seite eingearbeitet werden und da ist es dann wahrscheinlich auch besser aufgehoben --Projekt-Till 15:49, 4. Mär. 2008 (CET)
kein ARtikel --WolfgangS 16:02, 4. Mär. 2008 (CET)
Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht zur erkennen. --Septembermorgen 16:09, 4. Mär. 2008 (CET)
arvato mobile hat mit der Entwicklung der Technologie gnab im Bereich digitaler Download / Peer-to-Peer Plattformen eine innovative Vorreiterrolle eingenommen. Als Content Aggregator hat arvato mobile in Europa eine führende Stellung.--KatjaWestphal 16:30, 4. Mär. 2008 (CET)
- Und was heißt das auf Deutsch? Z.Z. sieht es relevanzfrei aus. Deshalb löschen. --Der Tom 16:55, 4. Mär. 2008 (CET)
Servus* - die vertickern "auf deutsch" bei allen grossen europäischen online und mobilen portalen - fulltrackmusic, handy und online games, klingeltöne... etc.
somit das was ne jamba letztendlich im business-2-consumer macht, machen die im business-2-business für vodafone, o2, t-mobile, eplus etc... alles was man sich so da auf sein handy oder pc runterladen kann.
verstanden? somit sind die für den europäischen markt in der tat der marktführer für digitales entertaiment. FAZIT NIX relevanzfrei - also NIX Löschen - ansonsten müsstest du jamba ebenso rausschmeissen. so what?--Thebrainbehind 18:28, 4. Mär. 2008 (CET)
Daniel Kaiser (erl., Wiedergänger-LA)
Aus dem Artikel geht keine Relevanz hervor. "2006 war er Netzreporter bei GIGA Play und für den Blick nach draußen als rasender Reporter zuständig." - macht es nicht besser -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:11, 4. Mär. 2008 (CET)
- Löschen. Sieht sehr nach - nicht sehr geschickter - Selbstdarstellung aus. --Johannes Götte (Diskussion) 16:15, 4. Mär. 2008 (CET)
War zwar auch mein erster Gedanke, als ich dort Vandalismus revertierte, aber es wurde bereits ein LA wegen mangelnder Relevanz auf Behalten entschieden. Also bitte an Wikipedia:Löschprüfung wenden. --Streifengrasmaus 16:19, 4. Mär. 2008 (CET)
Yepp, mein Fehler: siehe hier. Macht da eine LP Sinn? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:22, 4. Mär. 2008 (CET)
- Tja. Die damals in der LD zitierten RKs entsprechen nicht den heutigen, da steht nun der Zusatz in wesentlicher Rolle... ich kann schwer beurteilen, ob seine Rolle "wesentlich" war, bei Giga rannten immer ziemlich viele "Moderatoren" in einer Sendung rum, aus dem Artikel geht es nicht wirklich hervor. Grenzfall. --Streifengrasmaus 16:34, 4. Mär. 2008 (CET)
- Ich war also mal mutig -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:48, 4. Mär. 2008 (CET)
- Also ich muss mal ehrlich sagen, wenn der drinbleibt, schüttel ich ziemlich mit dem Kopf. Und ich sehe mit der Überarbeitung der RK durchaus eine neue Situation geschaffen. Auch beim letzten LA war das Behalten ja auch nicht unumstritten. --Johannes Götte (Diskussion) 16:47, 4. Mär. 2008 (CET)
Ich halte angesichts der geänderten RK und der ebenfalls sehr nachdenklichen ersten LD vor über einem Jahr eine erneute Diskussion hier für sinnvoll und wünschenswert. In der LP wurde er gerade als besonders peinliches Ausbund an Irrelevanz zitiert, eine Einschätzung, die ich teile. --Wahrheitsministerium 18:00, 4. Mär. 2008 (CET)
- Hab mal den damals entscheidenden Admin angefunkt (das soll man!). Bin auch eher für löschen. --Logo 18:37, 4. Mär. 2008 (CET)
Scheint hier weiterzugehen: Wikipedia:Löschprüfung#Daniel_Kaiser. --Wahrheitsministerium 20:14, 4. Mär. 2008 (CET)
Frage der Relevanz ist hier wichtiger als die URv von hier. Ein Buch reicht nach RK nicht. Der Artikel enthält massive Fehler, spricht von einer Autorin und zeigt das Bild eines Mannes. Bitte auch die Artikeldisk beachten. -- blunt!? 16:16, 4. Mär. 2008 (CET)
habe die massiven Fehler unter heftigen Mühen behoben. -- Toolittle 16:22, 4. Mär. 2008 (CET)
- Danke dir, hoffentlich hast du dich nicht überhoben ;-) -- blunt!? 16:23, 4. Mär. 2008 (CET)
Aus der QS. So kein Artikel. Marketinggeschwurbel ohne Kontext und Definition. So löschfähig. Ob das Lemma als solches relevant wäre imho zweifelhaft.Karsten11 16:25, 4. Mär. 2008 (CET)
was redaktionsgefuehrt oder redaktionszentriert heissen soll, wird nicht erklaert. anfrage auf diskussionsseite und ansprache des autors brachten keine reaktion. in der QS konnte offenbar auch niemand was damit anfangen. löschen, in 0-7 tagen. --Eckh 17:42, 4. Mär. 2008 (CET)
Die drei Google-Treffer[21] sehen eher nach subtiler Werbung aus. Löschen. --Wahrheitsministerium 18:04, 4. Mär. 2008 (CET)
- das ist in der tat sehr deutlich. also besser schnelllöschen --Eckh 18:11, 4. Mär. 2008 (CET)
- Wenn man den Artikel liest, kommt man zuerst nicht auf die Idee, dass das Deutsch sein soll. Außerdem muss man ja aufgrund der einhelligen Meinung über dieses grausam geschriebene Machwerk nicht 7 Tage um den heißen Brei herumreden. Ich bin mal so frei und stelle (hoffentlich mit eurem Segen) einen SLA, um dem mal ein Ende zu setzen. --September9 DiskussionBewertung 18:51, 4. Mär. 2008 (CET)
Keine Relevanz erkennbar in diesem Stub --WolfgangS 16:32, 4. Mär. 2008 (CET)
Jup hast wohl recht --cartinal 16:43, 4. Mär. 2008 (CET)
Eindeutig. Löschen --Johannes Götte (Diskussion) 16:48, 4. Mär. 2008 (CET)
zum den gewonnenen preis findet man bei google nicht viel, scheint so sehr relevant nicht. das meiste findet man noch in der luxemburgischen wikipedia, ich hab mal nen interwiki-link in den artikel gesetzt, da gibts dann auch einen blauen link zu dem preis. ich denke mal löschen --Eckh 17:55, 4. Mär. 2008 (CET)
Hier der Link auf den Preis in franz. Sprache. Das wäre das einzige, was auf Relevanz hindeuten würde. --Wangen 18:12, 4. Mär. 2008 (CET)
Kein Artikel, keine Relevanz feststellbar, löschen. --S.Didam 19:20, 4. Mär. 2008 (CET)
Relevanz der letzten drei Einträge nachweisen, ansonsten ist die BKS überflüssig Aktionsheld Disk. 16:44, 4. Mär. 2008 (CET)
- hmm, sollte man da wirklich so ein tamtam drum machen? (scnr) Elvis untot 16:48, 4. Mär. 2008 (CET)
Relvanz fraglich, artikel ist zudem stark werbelastig FunkelFeuer 16:53, 4. Mär. 2008 (CET)
- Sind doch nur Referenzen zu dieser Person. Und wo ist dieser Text werbelastig?
17:03, 4. Mär. 2008 (CET) (nicht signierter Beitrag von 217.6.76.138 (Diskussion) --Wangen 17:57, 4. Mär. 2008 (CET))
Ein Sachbuch, macht seinen Job, keine Relevanz erkennbar. Löschen. --Wahrheitsministerium 18:07, 4. Mär. 2008 (CET)
Aus der QS: Kein Artikel. Relevanz nicht dargestellt.Karsten11 16:58, 4. Mär. 2008 (CET)
- Eine reine Inhaltsangabe, ergänzt durch die Nennung des Autors, reicht mir für einen Artikel nicht. Als Argument möchte ich einfach mal "kein Artikel" hinzufügen. Rezensionen, ggf. Preise, ... fehlen. --Wangen 18:07, 4. Mär. 2008 (CET)
Aus der QS. Scheint mir ein Markenname von etwas zu sein, was besser unter Turbolader oder Motoraufladung beschrieben werden sollte (oder schon wird?)-- Karsten11 17:54, 4. Mär. 2008 (CET)
Bitte um Relevanzklärung. --Friedrichheinz 18:15, 4. Mär. 2008 (CET)
- Und warum zweifelst du an der Relevanz? "begründeter Antrag"? --Wangen 18:58, 4. Mär. 2008 (CET)
Ich habe selbst recherchiert. Diesem Pressetext entnehme ich die Zahl von 250 Besucher. Die Menge würde auch zum relativ kleinen Erlös (so um die 2.500 Euro) passen. Auch angesichts des guten und edlen Zwecks und des sicher engagierten Einsatzes freiwilliger Helfer sehe ich keine enzyklopädische Relevanz. löschen --Wangen 18:58, 4. Mär. 2008 (CET)
Ist das ein gebräuchlicher BWL-Begriff? quellenlos, 10 Googletreffer (ohne WP) mit verschiedenen Bedeutungen. --Friedrichheinz 18:32, 4. Mär. 2008 (CET)
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor Church of emacs ツ ⍨ 18:56, 4. Mär. 2008 (CET)
Dieser Artikel ist nicht verifizierbar und es fehlen Quellenangaben. Der Name Moses' Trod wird zwar einem Schwarzbrenner und Schmuggler und seiner Destille und Schmuggelroute zugeschrieben (Q: A.Wainwright: Pictorial Guide To The Lakeland Fells, Book Seven, Seite 8 sowie R. Gambles: Lake District Place-Names, Seite 50), die weiteren Ausführungen sind aber nicht nachvollziehbar. Allgemein wird zur Erklärung angeführt, dass Moses ein Bergarbeiter in der Miene am Honister Pass war, der seinen Whisky auf dem Gipfel des Great Gable gebrannt und mit Ponys in Schieferladungen versteckt über einen Pfad zum Wasdale Head gebracht hat. Von einer Sage über ein Gespenst sind keine Quellen zu finden.--WeJott 19:23, 4. Mär. 2008 (CET)