Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/21. Februar 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2008 um 16:41 Uhr durch 81.62.42.62 (Diskussion) (Mayra_Veronica). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. Februar 18. Februar 19. Februar 20. Februar 21. Februar 22. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Patras (zurückgezogen)

Wurde von einer Amok laufenden IP ohne Rücksprache (wie hier vorgesehen eingerichtet. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:31, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich ziehe den LA hiermit zurück. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:07, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zitat aus dem Artikel Zeitgeschichte: „Die Zeitgeschichte oder zeitgenössische Geschichte (von frz. histoire contemporaine) ist im deutschen Sprachraum jene Epoche der Späten Neuzeit, ‚die zumindest ein Teil der Zeitgenossen bewusst miterlebt hat, im engeren Sinn die wissenschaftliche Untersuchung und Darstellung dieses Zeitraums durch die Geschichtswissenschaft.‘“. Im Grunde also eine Assoziationsblasterkategorie, was auch der Inhalt zeigt. Wessen bewusstes Erleben eigentlich? Das von Helmut Schmidt? Und wenn der stirbt, was dann? Die meisten Einträge passen eh in Kategorie:Deutsche Geschichte (Nachkriegszeit). Vorschlag: Entweder auf Einträge begrenzen, die im engeren Sinn mit der Erforschung von Zeitgeschichte zu tun haben (z.B. Institut für Zeitgeschichte, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bibliothek für Zeitgeschichte, Braunauer Zeitgeschichte-Tage – evtl. gibt es hier aber garnicht genug Artikel) oder löschen. Würde mich wundern, wenn bei letzterer Option irgendetwas an wertvoller Navigationsmöglichkeit verlorenginge. --Asthma 09:21, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Die Kategorie soll aktuelle geschichtliche Ereignisse sammeln, was natürlich völlig illusiorisch ist. Wie will man entscheiden ob etwas noch aktuell ist und wer soll so eine Kategorie warten?--cwbm 00:23, 29. Feb. 2008 (CET)
"Assoziationsblasterkategorie". dem kann man nur zustimmen. --JD {æ} 20:54, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wiktionary-Kategorie --Asthma 12:07, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hm, und wo und wie im Wiktionary findet man eine so schöne Auflistung, von der man gleich auf so umfassende Hintergrundinformationen gelangt? Behalten. Generell: Wiktionary in Wikipedia einbauen, dann dort löschen ;-) Jaja, okay, ist vielleicht hier eine etwas globale Forderung... -- SibFreak 14:19, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Dem schließe ich mich an behalten. Hätte fast "buterbrot" in die Liste eingebaut, aber das wär "Deutsches Wort im russischen". Gibt es so eine Liste ? Vernher 19:19, 26. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Selbstverständlich behalten, äußerst informativ. Eigentlich ist der LA nicht nachvollziehbar und jede Diskussion darüber überflüssig. Die von Vernher vermisste Liste gibt es übrigens unter Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen im Absatz Russisch. --Wolfgang1018 22:13, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschbegründung: Hab mich schon gewundert, warum ich kaum eines der Wörter kenne. Das sind fast ausschließlich russische Dinge, die - oh Wunder - eine russische Bezeichnung tragen. Somit wäre alles im Kategorienzweig Russland, das einheimische Namen trägt, Kandidat. Eine Kategorie deutscher Wörter russischen Ursprungs wäre ja noch überlegenswert, jedoch gibt es sowas für andere Sprachen auch nicht und eine Liste wäre dafür auch viel besser geeignet. Da erst einmal eine Kat-Definition her müsste und weder Bezeichnung noch Inhalt sinnvoll sind sowie ich den Befürwortern nur entnehmen kann, dass sie schön und informativ sei, habe ich die Kategorie entsorgt. -- Harro von Wuff 01:14, 28. Feb. 2008 (CET) Liste russischer Wörter im Deutschen ist die richtige Lösung. -- Harro von Wuff 01:16, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Rechtsextremismus und Linksextremismus sind Arbeitsfelder des Verfassungsschutzes (http://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/ )und Begriffe der Extremismusforschung.

Jedoch gibt es hier NUR Kategorie:Rechtsextremismus, wenn Kategorie:Linksextremismus gelöscht und sogar gesperrt ist. Hier wird nicht neutral gehandelt. Wir müssen entweder beide Kategorien haben, oder keine. Wenn nur Kategorie:Linksextremismus gelöscht und gesperrt ist, bestünden tatsächlichen Anhaltspunkte für den Verdacht einer verfassungsfeindlichen Einstellung des Projekts/Benutzer. Metohij 12:42, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip hast Du Recht. Aber Du weisst ja selbst, dass Du gleich gesperrt wirst und der Antrag als erledigt gekennzeichnet. Kann man nichts machen. --62.203.20.75 12:53, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Das geht wirklich nicht für ein seriöses Projekt. Die Situation ist völlig inakzeptabel. Metohij 12:56, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
zum einem sollte aber angefügt werden, das der neue Autor offensichtlich zielgerichet nach den Benutzeredits arbeitet, vielleicht ist er doch nicht so neu, aber auch die Löschbegründung ist so mangelhaft, da argumentiert wird, das eine gibt es nicht, daher muss das andere weg--Zaphiro Ansprache? 13:01, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Warum_gibt_es_eine_Kategorie:Rechtsextremismus.2C_aber_keine_Kategorie:Linksextremismus.3F.3F --chrislb disk 13:07, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Achso. Ja dann hat er bisher noch Glück gehabt :) --62.203.20.75 13:09, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau dieser Meinungsterror ist doch, der die dt. Wikipedia kaputt macht. Es fehlt an Neutralität und Ausgewogenheit. In vorauseilender politischer Korrektheit wird jedes noch so abseitige Minderheitenthema akzeptiert, "Forscher" die sich mit Schwulen, Lesben oder ähnlichem beschäftigen werden als relevant angesehen, auch wenn sie nur einen Rülps losgelassen. Auch jedes Modepüppchen wird aufgenommen, aber weit bedeutendere Personen aus Wissenschaft oder Politik - speziell aus dem "rechte" Spektrum locker als irrelevant angesehen oder äußerst negativ dargestellt.--84.171.4.178 13:17, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Musste ich einen Edit der IP oberhalb nicht vor kurzen wieder rückgängig machen? Die Argumentation gegen Homosexualität ,"Meinungsterror" (eine typisch rechtsextreme Argumentation) und für nachlässigere Beschäftigung mit rechter Politik half mir, die IP einzuordnen. --Helmut Gründlinger 16:47, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Begruendung ist natuerlich Bloedsinn, "verfassungsfeindlich" ist man sicherlich nicht, wenn man eine kategorie Linksextremismus ablehnt und eine Rechtsextremismus aufrecht erhaelt. Fakt ist jedoch, dass Sinnhaftigkeit und Umfang des Rechtsextremismusbegriffs in der Literatur, vorsichtig ausgedrueckt, umstritten ist. Jede Kategoriedefinition waere deshalb POV, zumal es Leute gibt, die den jeden Extremismusbegriff fuer wissenschaftlich unhaltbar halten. Deshalb loeschen. Fossa?! ± 13:31, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

netterweise von Benutzer:Ixitixel zusammengestellte [1] Leseliste:

  1. Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien, die Personen nach politischer Ausrichtung zusammenfassen
  2. Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/001#Kategorie:Linksextremismus und Kategorie:Linksextremist
  3. Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/004#Kategorie:Linksextremismus
  4. Wikipedia:Löschkandidaten/22._August_2005#Kategorie:Rechtsextremismus und weitere (hier erledigt, ist Gegenstand eines Meinungsbilds)
  5. Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/Dezember/4#Kategorien Terrorist/Linksextremist/Rechtsextremist
  6. Wikipedia:Löschkandidaten/18._Dezember_2004#Kategorie:Rechtsextremist (erledigt, behalten)
  7. Wikipedia:Löschkandidaten/7._August_2005#Kategorie:Rechtsextremismus (bleibt)
  8. Wikipedia:Löschkandidaten/4._August_2005#Kategorie:Linksextremist (gelöscht)
  9. Wikipedia:Löschkandidaten/9._August_2005#Wikipedia:WikiReader/Linksextremismus (gelöscht)
  10. Wikipedia:Löschkandidaten/24._August_2005#Kategorie:Linksextremismus (gelöscht)
  11. Benutzer:Aufklärer/Erhalt der Kategorie Rechtsextremismus
  12. Benutzer:Aufklärer/Umgang mit Kategorien politischen Inhalts
  13. Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2005/Oktober/4#Problem mit NPOV
  14. Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/006#Kategorie:Linksextremismus

--MBq Disk Bew 13:58, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein neuer Benutzer - wers glaubt... -- Toolittle 14:47, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Man könnte das Ganze mal unter Wikipedia:politische Kategorien zusammenfassend darstellen. --MBq Disk Bew 15:12, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Kategorie Rechtsextremismus ist ein unverzichtbares Mittel zur Zusammenfassung rechtsextremer Gegenstände. Wie sonst sollte man pseudoreligiöse Germanenkulte, Neonazitum und politische Vereinigungen zusammenfassen. Rechtsextremismus ist existent, daher bedarf es einer Kategorie. Die Argumentation, dass Rechtsextremismus eine "unobjektive Bezeichnung" ist ist falsch, genügend Institutionen befassen sich mit dem Rechtsextremismus z.b. der Verfassungsschutz oder das DÖW. Man kann nicht behaupten, dass diese Organisationen subjektiv agieren würden, daher ist es falsch zu behaupten, dass der Rechtsextremismus von der Wahrnehmung abhängig ist. Das selbe sollte auch für den Linksextremismus gelten, ist es doch humanistische Pflicht einer Enzyklopädie jegliche Relevanten Gegenstände zu beschreiben. --Helmut Gründlinger 16:51, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es ist ein guter Witz, wenn man das DÖW als NICHT subjektive Institution bezeichnet. Dem DÖW würde in einer Kategorie Linksextremismus ein Ehrenplatz gehören. So wird jeder Einbau von Kritik [2]im Artikel über das DÖW unterbunden, während es bei "rechten" Institutionen usus ist. Entsprechend wehrt man sich von der Linken erfogreich, dass eine Kategorie Linksextremiusmus eröffnet wird.--84.171.4.178 17:23, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Da es ausufernde Diskussionen zur Kategorie:Linksextremismus gab, muss hier meiner Meinung nach nicht viel diskutiert werden. Wenn solche Kategorien nicht gewünscht sind, dann darf es keine Ausnahmen geben, alles andere widerspricht dem NPOV. Also: löschen --APPER\☺☹ 17:32, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen. Entweder, der Verfassungsschutz ist eine neutrale Quelle, dann ist er das auch für den Linksextremismus. Oder er ist es nicht, dann ist diese Kategorie auch hinfällig. Es soll ja nicht heißen, hier werde mit zweierlei Maß gemessen. – viciarg 20:52, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Tat eine Wischiwaschi-Kategorie, genau wie z.B. die ehemalige Kategorie:Pseudowissenschaft. Aufpassen aber mit den Unterkategorien - die sind durchaus relevant und müssten z.T. neu eingeordnet werden. Von daher Hauptkategorie löschen, Unterkategorien behalten --cromagnon ¿? 06:29, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:LAE Fall 3: Eindeutiger Wiederholungsantrag, wurde mit dieser Begründung und
den in der Diskussion genannten weiteren Gründen schon mehrfach abgelehnt, u.a. am 
7. August 2005 und  am 22. August 2005. Weitere Nachweise zu diesen Diskussionen oben bei Mbq. --jergen ? 10:09, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
So geht es nicht, die Mehrheit sprach sich für Löschung aus. Also wird gelöscht. Metohij 13:07, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
<@CroMagnon>: MMn ist Kategorie:Pseudowissenschaft in zu vielen Aspekten kaum bis nicht mit Kategorie:Rechtsextremismus vergleichbar.</@CroMagnon>
Behalten: Noch habe ich keine absolut „endgültige“ Meinung, aber vielleicht hilft diese Tabelle mir (und anderen) zu einer (neuen) zu kommen:
Google-Option „Das Web“
Suchbegriff deutsch englisch
einzeln –wikipedia1) L/R % oder2) 3) –wikipedia1) L/R %
Linksextremismus
in Google-Scholar
9.430
302
37.200
296
19%
7%
278.000
21.700
4.930.000
21.600
68%
95%
Rechtsextremismus
in Google-Scholar
1.170.000
4.400
1.310.000
4.310
100% 338.000
22.800
7.330.000
22.900
100%

1) Finde es auch seltsam, wenn „ohne wikipedia“ deutlich höher ist als „mit“
2) englisch für  Linksextremismus: far-left  OR extreme-left  OR ultra-left  OR radical-left
3) englisch für Rechtsextremismus: far-right OR extreme-right OR ultra-right OR radical-right

Jedenfalls erscheint es mir unsinnig und „kindisch“, die Kategorie:Rechtsextremismus löschen zu wollen, nur weil die Kategorie:Linksextremismus sich nicht „durchsetzen/etablieren“ konnte/kann (was ich im Moment überhaupt nicht verstehe).
--ParaDox 10:33, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Linksextremismus ist ein Arbeitsfeld des Verfassungsschutzes, es gibt also keine Unterschiede zwischen Rechts- und Linksextremismus. Metohij 13:10, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Schon rein formal war das Vorgehen von Jergen richtig, da eindeutiger Wiederholungsantrag. Weissbier hat nun den zumindest formal richtigen Weg gewählt und die bisherige Behalten-Entscheidung zur Löschprüfung gestellt. Also geht die unendliche Geschichte zunächst dort weiter: Wikipedia:Löschprüfung#Kategorie:Rechtsextremismus. Aufklärer 20:42, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mal ganz abgesehen davon, dass afrikanisch keine Nationalität ist, ist in dieser Kategorie nur 1 Artikel einsortiert. -- Prince Kassad 14:40, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus erstgenannten Gründen schnellöschfähig. Kategorie:Architekt nach Kontinent existiert nicht. --81.62.42.62 17:34, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ist wohl ein Hilfskonstrukt, damit Frau Mvusi in Kategorie:Architekt nach Nationalität nicht alleine steht. --Matthiasb 22:15, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Imho behalten bis es soviele afrikanische Architekten gibt, dass eine Einordnung in die Länderkategorien sinnvoll wäre. --cromagnon ¿? 06:33, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Also ob jetzt in Kategorie:Afrikanischer Architekt oder in Kategorie:Südafrikanischer Architekt ein Eintrag vorhanden ist, kommt ja aufs selbe raus. Diese Kategorie ist aber so einfach falsch, es gibt keine Nation namens Afrika. Das ist eben das Problem: Das Uneinheitliche, wo dann noch die oft missverstandene 10er-Regel dazwischenfunkt. Die Kategoriestruktur soll zum Auffinden von Artikeln dienen und eine Sortierung muss einheitlich vorgenommen werden, sonst ist es nachher nicht geordnet. Wir können den Leuten hier also nicht vorgaukeln, sie müssten die Einträge nach Ländern durchgehen, aber dann treibt sich einer der Einträge plötzlich als Kontinentenunterkategorie oder als Name des Architekten hier rum. Ergo: Schaffung einer Kategorie:Südafrikanischer Architekt und den Afr.Arch löschen. --62.203.30.197 08:29, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
nix "afrikanisch". --JD {æ} 20:52, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zu klein (1 Artikel). --85.180.235.88 22:20, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:BNS --Matthiasb 22:54, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
LA entfernt, Löschgrund nicht mehr gegeben, da inzwischen genug Artikel drinstehen. --cromagnon ¿? 06:37, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Mischna-Leisten

Diese Leisten sind nicht nicht wirklich in Verwendung und velinken auch keine Artikel (die Elemente scheint es auch gar nicht in Artikelform zu geben). sугсго.PEDIA 13:07, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab den Benutzer angemailt, da seit 2007-12 nicht mehr aktiv. ---Franz (Fg68at) 13:25, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Navi ist so unvollständig (en listet 21 Mitglieder auf), leider sind etwas die Hälfte der bisherigen Mitglieder irrelevant, selbst nach en-Maßstäben. (Extra Löschgrund: Dumpfbacke-Bundy war Gründungsmitglied, wird aber nicht verlinkt) sугсго.PEDIA 16:33, 21. Feb. 2008 (CET) PS: nicht umsonst verlinkt die Navi den Hauptartikel fünffach, auch die heutige Besetzung ist nach de-Maßstäben zur Hälfte nicht relevant.[Beantworten]

Listen

war: Liste der größten börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten

Eine vollständig zum Artikel Forbes Global 2000 redundante Liste, die auch in urheberrechtlicher Sicht äußerst bedenklich sein dürfte (Rechte vermutlich bei Forbes-Magazin). --Raecherderenterbten 08:56, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

"Hörst mi?" "Jo!" "Siechts mi?" "Na!" "Donn brauchst a Brille." :-) Vollständig redundant kann sie nicht sein. Denn bei der einen sind es 100 amerikanische Unternehmen, bei der anderen 100 weltweit. CBS ist Nr. 100 bei USA und damit klarerweise nicht auf der Welt-Liste. Wenn die Liste wegen URV gelöscht wird (ab wann ist eine Tabelle oder besser der Inhalt schutzwürdig und gilt vielleicht eine Auswahl von 100 aus 2000 als Zitat?) dann haben wir ja noch einige LAs vor uns. --Franz (Fg68at) 10:12, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Auf der Internationalen Liste stehen 31 US-Unternehmen. Fehlen noch 69. Und ich liebe LAs als Redundanzlösung. :-( --Franz (Fg68at) 10:15, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Lies dir vielleicht zunächst einfach mal Redundanz (Informationstheorie) durch, dann muss ich es dir nicht von Anfang an erklären. --Raecherderenterbten 10:19, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich zitiere: "Eine Informationseinheit ist dann redundant, wenn sie ohne Informationsverlust weggelassen werden kann." Wenn ich die Liste lösche fehlen 69. Weiter vorne: "Der Begriff der Redundanz in der Informationstheorie gibt an, wie viel überflüssige Information im Mittel pro Zeichen in einer Informationsquelle vorhanden ist." Vollständig redundant, heißt für mich, dass alle wesentlichen Zeichen vorhanden sind. Dies ist nicht der Fall. Oder meinst du im speziellen die Datenbanken? Dann müsste man die Liste von Forbes Global 2000 erweitern. Dann kommt aber das Problem, dass man 1xx Einträge hat. Man kann objektiv sagen, das man 100 Einträge nimmt. Ist klar abgegrenzt, übliche Größe. Bei "100 größte Unternehmen der Welt & 100 größte Unternehmen der USA" wird es schon schwieriger. Warum nicht gleich Australien und anderes dazu? Haben wir überhaupt Zugang zu den Daten der anderen Länder? Nur eine Interessensfrage. Die Liste wird riesig, nicht mehr überschaubar und der Verlgeich durch verschiedene Tabellensortierung innerhalb eines Landes fällt weg. Ich kann dann nur mehr Global sortieren. --Franz (Fg68at) 12:59, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
so habe das Lemma geändert, um zu verdeutlichen, dass es sowohl um börsennotierte als auch nicht börsennotierte Unternehmen geht. Der Raecherderenterbten hat "kurzerhand" diesen Teil der Liste gelöscht und anschliessend LA dann gestellt. Zweck der Liste ist es eine Übersicht über die größten Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu erhalten. Anhand der Liste, die sich nach Forbes richtet, können Mitarbeiter der Portale Wirtschaft und Unternehmen kontrollieren, welche großen Unternehmen der USA noch fehlen bzw. ob ein Unternehmen überhaupt dazugehört. Es dient daher der Kontrolle zur Relevanz von Unternehmen auf der Wikipedia. Daher hier ganz klar behalten. GLGermann 10:29, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Also eine Arbeitsliste? Warum dann im Artikelraum? Und warum schiebst du sie jetzt noch auf ein unmögliches Lemma wie Liste der größten börsennotierten und nicht börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten? --Raecherderenterbten 10:58, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
es ist keine Arbeitsliste, das verwechselst du. Der Hansele ist wieder am "hanseln". GLGermann 12:47, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, aber zurückverschieben auf Liste der größten börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Redundant ist sie nicht, da sie nur die US-Unternehmen auflistet, basierend auf der Forbes-Liste als Quelle. Eine Auflistung der grössten US-Unternehmen irrelevant? Auch nicht. URV? Das wäre genauer anzuschauen, aber ich denke nicht, dass die blosse Entnahme von Informationen, die dann neu zusammengestellt werden, eine URV darstellen kann, zumal es sich bei der Forbes-Liste selbst ja auch "nur" um eine Fleissarbeit und keinen kreativen Akt handelt. -- Der Umschattige talk to me 11:31, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe das Lemma (nochmal) korrigiert. Ansonsten sehe ich keine Redundanz und auch sonst keinen Grund, die Liste zu löschen. --Andibrunt 12:32, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es das "börsennotierten und nicht börsennotierten" wegzulassen und nur die Unterteilung auf der Seite zu machen? --Franz (Fg68at) 13:27, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

noch ein neuer Benutzer. -- Versprecherderentnervten 14:50, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel

In der Form klassischer Bandspam: Keine Relevanz erkennbar, kein enzyklopädischer Artikel -- Complex 00:00, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

... und darüber hinaus noch URV, siehe [3] schnelllöschen --koenighondo 03:00, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine URV, OTRS-Freigabe liegt vor. Allerdings weder Artikel, noch relevant, daher SLA. Weissbier 08:48, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Album ist anscheinend noch nicht raus (Zumindest auf Bandhomepage noch nicht erwähnt), daher Relevanzfrage. -- Biologe77 00:26, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe gerade jemanden gefragt, der sich im Bereich Ska-Punk auskennt: Der hat noch nie was von dieser Gruppe gehört. Mir scheint dieser Artikel Werbung der Schülerband für ihr möglicherweise bevorstehendes erstes Album zu sein. Eine Relevanz im Sinne der Kriterien ist nicht ersichtlich. Bitte löschen. --pincerno 01:05, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Irrelevant nach Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten. Löschen, das könnte man aber auch schnell machen. Hofres låt oss diskutera! 14:40, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Form kein enzylopädiefähiger Artikel: 80% Zitat (vielleicht besser in Wikisource aufgehoben), ansonsten wüste POV-Schlacht mit Unterstellungen etc. ("bewusst" missverstanden bleibt beispielsweise unbelegt). Löschen oder bestenfalls in Benutzernamensraum verschieben, bis das als Artikel brauchbar ist. --Kreissäge 00:26, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber als wenn Wikisource das haben wollte, liebe Kreissäge. Die POV-Formulierung habe ich entfernt, ansonsten m.E. ein gültiger Stub, eher behalten --Mbdortmund 00:38, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin mit dem Artikel auch nicht fertig. Schau Dir mal den Artikel in der englischen Wikipedia an. Ausbauen und behalten.--Watchtower 00:44, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Bereits etwas ausgbeaut. schnell behalten.--Watchtower 01:13, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bis jetzt geht der Ausbau eher in Richtung POV als in Richtung Enzyklopädie. 7 Tage um ein enzyklopädischer Artikel zu werden. -- Irmgard 01:51, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was genau ist eigentlich der Löschgrund?!? Weissbier 08:45, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel wurde inzwischen deutlich verbessert und neutraler gefasst. Definition und Abgrenzung von anderen Schlüsseln könnte noch klarer werden. --Mbdortmund 11:22, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Fachlich geht es in die richtige Richtung, etwas POV noch raus und alles ist behaltenswert. Löschgrund liegt imho aktuell nicht mehr vor. Es ist ein sensibles Gebiet - klar werden muss (und wird auch), dass Homosexualität keine Störung ist - es dennoch Leute gibt, die Probleme von Krankheitswert auf dem Gebiet der sexuellen Orienierung haben, die dannn auch professionelle Hilfe brauchen. das bestimmen dann aber quasi die Leute selber. Diese Differenzierung wird von einigen auch "bekämpft", da ist viel Fundamentalismus im Spiel. Umso wichtiger, auch hier sachlich die Fakten zu nennen.--Brainswiffer 12:28, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
klar werden muss insbesondere, dass eine sexuelle Orientierung nicht veränderbar ist. Sie kann zwar "unterdrückt" werden, aber veränderbar ist sie nicht. Sexuelle Orientierung ist nicht austauschbar. Das ist wissenschaftlicher Standard in der Fachwelt und klar werden muss auch, dass die Ichdystonie auch bei heterosexuellen Menschen greift, die homosexuell werden "möchten". GLGermann 12:53, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
bin für behalten, auch wenn klar ist, dass dort bestimmt noch "die Fetzen fliegen". GLGermann 13:10, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ideal Bikes (hier erledigt, siehe weiter unten)

Ich sehe die Relevanz dieses Fahrradherstellers nicht im Artikel nachgewiesen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:28, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Alter der Firma und das (nach Firmenhomepage) europaweite Geschäft könnten schon auf Relevanz hinweisen aber bisher gibt der Artikel das definitiv noch nicht her. 7 Tage aber Löschen', wenn sich da nichts relevantes tut. -- Biologe77 00:37, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein gewöhnlicher Fahrradhersteller, der imo wie die anderen auch zu behalten ist. --HurwiczRocks 00:50, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
In Anbetracht, das der Benutzer Der Bischof mit der E-Gitarre mich heute entdeckt hat, um meine Edits zu attakieren, sehe ich eher persönliche Gründe für den Löschantrag Christos
Da mir persönliche Gründe unterstellt werden, ziehe ich den Löschantrag lieber zurück. Ich bin von der Relevanz nach wie vor nicht überzeugt, aber ich möchte auch keinen Streit auslösen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:12, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe keinerlei persönlichen Bezug zum Benutzer. Siehe also bitte unten. Weissbier 08:51, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn man jetzt Weissbier persönliche Gründe unterstellt, komme ich aktiv mit ins Spiel. Achso, bevor ich es vergesse: Löschen -- Ralf Scholze 08:58, 21. Feb. 2008 (CET)

Ist diese Galerie relevant? -- ⑊ C-M hä? 00:42, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ich würde meinen: eher nicht. --HurwiczRocks 00:46, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Es sind anerkannte Künstler im Galerieprogramm. Googelt mal.---Aktiver Arbeiter 11:41, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Googeldochselberhinweis sollte eigentlich hinreichendes Kriterium für einen SLA im Sinne der Qualitätsicherung sein -- Ralf Scholze 12:26, 21. Feb. 2008 (CET)
Wenn man die Einträge nicht bewerten kann, schon!---Aktiver Arbeiter 13:35, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Coronation Industries (schnellgelöscht)

Ich halte dies für irrelevantes Werbegeblubber. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:45, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen --HurwiczRocks 00:46, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Artikelersteller bewirbt seine eigene Firma, wobei man allerdings in diesem Zusammenhang nicht von einem Artikel sprechen kann. schnelllöschen --koenighondo 03:32, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
löschen. Nimmt die Hürde der Relevanzkriterien für Unternehmen nicht. --Echoray 11:46, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikelersteller hat das Werbegeschwafel rausgenommen...jetzt bleiben 2 (in Worten: ZWEI)ganze Sätze übrig...löschen--Allgaiar 12:23, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Weg mit dem Mist... --Voyager 13:16, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sofern der Ersteller nicht mehr hinzufügt, reicht auch ein Redirect auf Feldbahn. Da werden Heeresfeldbahnen nämlich auch erwähnt. In der aktuellen Form ist der Artikel ohnehin nicht wp-tauglich. --HurwiczRocks 01:13, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ergänzung: vom Ersteller stammen außerdem Heeresfeldbahnlokomotive und Kasemattenbahnen. --HurwiczRocks 02:05, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Der Ersteller versucht schrittweise eine Ganze Reihe von neuen zusammenhängenden Einträgen ins Wikipedia zu füttern. Wie soll die Community auf ein nicht existentes Item aufmerksam werden, wenn es nicht existiert? Wenn ein anderer noch mehr weiss, wird es ergänzt werden ...

Ihr könnt die Einträge ja löschen, aber dann erübrigt sich der Sinn und Zweck dieser Seite. MfG, --railnail90.152.155.48 02:45, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

7 Tage um den Artikel auszubauen, falls das nicht gelingt redir auf Feldbahn einrichten. --koenighondo 03:20, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Behalten Autor ist dabei eine ganze Reihe von Artikeln zu Kriegseisenbahnen zu erstellen, die dann aber auch sinnvoll miteinander verknüpft werden müssen! --WolfgangS 03:26, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Feldbahn behandelt den zivilen Aspekt. 7 Tage um den Artikel auszubauen. -- Ralf Scholze 09:07, 21. Feb. 2008 (CET)

Behalten, bei Heeresfeldbahnen gibt es zu viele Dinge, die sie von "normalen" Feldbahnen unterscheiden. Gute Literatur ist auch verfügbar, so dass da durchaus eine Grundlage für einen ordentlichen Artikel besteht.--Wahldresdner 10:41, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mindestens gültiger Stub, auch über 7 Tage hinaus. Stehender Begriff, auch in der Eisenbahngeschichte. Behalten. -- SibFreak 14:27, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, auch wenn die gegenwärtige Form nur als gültiger Stub anzusehen ist. Ein eigenes Lemma ist auf jeden Fall sinnvoll. -- Chrrssff 14:43, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

M Kung Fu (weg: SLA)

Relevanz bezweifelt. --HurwiczRocks 02:12, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

irrelevant --WolfgangS 03:20, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@ WolfgangS: dem ist nichts hinzuzufügen - löschen, gern auch schnell --koenighondo 03:27, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt. Curtis Newton 07:55, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel erklärt eigentlich Klapphandy. Dort würde mMn der Inhalt auch hingehören. Der Inhalt sollte hierzu allerdings gestrafft/überarbeitet werden ("ist bei Handwerkern beliebt").--Cactus26 06:31, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Lemma hat keinen Bezug zum mageren POV-Text. Außendisplay kann jede Form von Bilddarstellungsgerät außerhalb von Gebäuden sein. Weissbier 08:49, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
So eine "Erfindung": Der Artikel ist unzutreffend, da es auch Notebooks mit Außendisplay gibt, Saunen ein Außendisplay haben, die Uhzeit oder Temperatur, wie man es an vielen Kaufhäusern etc. sieht, mit einem Außendisplay dargestellt werden. Auch die Außen-Werbeleuchten werden als Außendisplay bezeichnet. Überarbeiten oder jetzigen Inhalt nach Klapphandy verschieben und löschen.--84.171.32.9 09:21, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz für ein Einzellemma fraglich Eingangskontrolle 08:34, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen erkennbar. --Weissbier 08:50, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch sonst keine Relevanz in Sicht. --Unterrather 09:55, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum wurden hier Befürwortungen anderer Nutzer gelöscht??? Christos
@Christo: Was meinst du? Eventuell suchst du die alte Löschdiskussion? --Of 10:43, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht das. Von den Kriterien WP:RK#Wirtschaftsunternehmen, werden die meisten (wenn nicht alle) erfüllt: Das Unternehmen weist 23 Filialen (nicht Händler) allein in der Rubrik "Europa" der Website auf, gegründet wurde das Unternehmen 1926, es ist seit Jahrzehnten Marktführer in Griechenland. Da es sich bei Fahrrädern um ein Konsumgut im weitesten Sinne handelt, wäre mein Argument die Bekanntheit des Markennamens--Viele Grüße Christos
Das Unternehmen erfüllt auch die WP:RK#Fahrzeughersteller. Daher behaltenLheik 11:58, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ach - wo seht ihr das alles? Auf der Webseite ist die Rede von Importers - dealers - local distributors - also Eigenhändler, genau das Gegenteil einer eigenen Vertriebsorganisation: da steht nicht eine Filiale, nicht einmal für Griechenland selbst! Wenn das Unternehmen Marktführer in Griechenland ist, könnte dies für Relevanz trotz WP:RK#Fahrzeughersteller sprechen, müsste jedoch belegt werden. Abwartend, 7 Tage. --Idler 13:45, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In Griechenland betreibt die Firma NIKOS MANIATOPOULOS S.A.. ein eigenes Vertriebsnetz.So steht es zumindest auf der von Dir zitierten Seite. Damit sind die RKs erfüllt. Aber von mir aus können wir auch 7 Tage warten. Lheik 14:28, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Umsatz? Anzahl der Mitarbeiter? Wie viele Fahrräder werden hergestellt? In China gibt es tausende solcher Hersteller, die die ganze Welt beliefern. Da gibt es keine 23 Filialen in Europa - das sind selbständige Importeure und Fahhradhändler. Löschen --Mgehrmann 15:08, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Lheik: Das Vertriebsnetz müsstest Du mir schon zeigen, ich bin offenbar zu blöd, um es zu finden. Wenn man auf der Seite "dealers" - die ich oben angeführt habe - auf "Greece" klickt, erscheint nur folgender Text:

NIKOS MANIATOPOULOS S.A Headquarter address: Ag. Vassilios 26500 Patras GREECE Tel.: +30-2610-993045 (8 lines) Fax: +30-2610-990424 Email: info@idealbikes.net http://www.idealbikes.net

d.h. der Hersteller hat nur eine Adresse in Griechenland, offenbar gibt es noch nicht einmal in Saloniki eine eigene Filiale. So schön die Bilder der Produktion auch aussehen, 100 Mio Umsatz oder 1000 Mitarbeiter erkenne ich auch noch nicht. --Idler 15:26, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

So wie ich das verstehe ist die Marke Ideal ein Teil der NIKOS MANIATOPOULOS . Wenn man unter diesem Namen googelt findet man verschiedene Filialen. Über dieses Netz werden im übrigen auch Shimano Ersatzteile in einigen Osteuropäischen Ländern gehandelt. P.S wer schreibt die Artikel zu den tausend chinesischen Fahrradherstellern falls dieser nicht gelöscht wird??LHEIK (vergessen anzumelden)Lheik 15:39, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Portal funktioniert nicht. Eigentlich hat es noch nie funktioniert, da es keine dauerhaften Mitarbeiter und Artikelschreiber gab. --195.4.206.224 09:20, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was heißt, es „funktioniert“ nicht? Die Portalseite bietet einen gegliederten Überblick über den Themenkomplex und erleichtert einem Unkundigen der Materie somit einen Einstieg. Das reicht für mich allemal aus zum behalten --seismos 09:58, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Portale sind ja auch keine Projekte. Behalten. --Port(u*o)s 10:26, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Früher war das Kriterium pro Portal, dass es gelegentlich editiert wird, was hier nur äußerst selten geschieht. Im letzten Jahr gab es nur zwei inhaltliche Ergänzungen. Wenn man sich die Kategorie:Kunsthandwerk ansieht, dann sind die Kategorien Töpferei, Floristik, Glyptik, Buchdruck und Volkskunst neu hinzugekommen. Das heißt, das Portal müsste umgebaut werden. Klar könnte man das machen, doch dass es keine Mitarbeiter gibt, bleibt ein schweres Manko. Imho macht es keinen Sinn das Portal zu erneuern ohne Mitarbeiter. So jedenfalls ist es eine Portal-Ruine. --195.4.206.224 10:28, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Vermittelt das Protal in seinem jetzigen Zustand irgendwelche Unwahrheiten oder lässt es den Besucher mit mehr offenen Fragen zurück, als vorher? Ich denke nicht. Unvollständigkeit ist ein weit verbreitetes Wiki-Phänomen, dass man sicher nicht damit beheben kann, dass man das bereits Zusammengetragene wieder löscht. --seismos 10:35, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich beteilige mich nur ungern aktiv an Löschdiskussionen, aber ich messe einem solchen Portal keine große Bedeutung zu. Auch die gelisteten Museen verstehen sich als Designmuseen und haben sich dem Kunsthandwerk abgewendet. Auch die Unternehmen, wie Rosenthal haben nichts mit Kunsthandwerk zu tun. Das erwähnte Bauhaus (hier das Bauhaus-Archiv) hat das Kunsthandwerk sogar strikt abgelehnt Ich sehe vorallem inhaltliche Defizite, der Bereich ist zu klein um ein Portal zu rechtfertigen und wird nicht besser, wenn man sich aus anderen Bereichen wie Design oder Industrie bedient, Christos
Inhaltliche Schwächen waren ursprünglich nicht als Löschbegründung angeführt. Das ist aber natürlich etwas anderes. Hier fehlt mir allerdings die Fachkenntnis für eine sinnvolle Beurteilung. --seismos 11:14, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die ursprüngliche Löschbegründung ist unzureichend, inzwischen wurde etwas nachgelegt. Ich halte die Übersicht dennoch für nützlich. Eher behalten. --Mbdortmund 11:25, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wieso löschen??? Freiwillige, die was von der Sache verstehen vor! Die Wikipedia ist ja im Wachsen.. Solche Themen wie Kunsthandwerk erfahren natürlich nicht so viel Zuwendung wie "Modeartikel" über Wrestler, Fussballer usw. behalten--Allgaiar 12:13, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe gerade einen Artikel hinzugefügt, das Portal "funktioniert" also. --Voyager 13:20, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieser Dame entsprechend den Relevanzkriterien ist zumindest grenzwertig. Sie hat mehrere Bücher mit herausgegeben. Ansonsten ist sie eine wissenschaftliche Mitarbeiterin wie viele andere auch. --Kickof 10:09, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es braucht nun wirklich nicht jede(r) Lehrbeauftragte(r) an der Uni einen eigenen Artikel. Manche Leute haben schon ein eigenartiges Selbstdarstellungsbedürfnis, angelegt wurde der Artikel nämlich von einer IP der Freien Uni Berlin (oder sollte es sich hier um einen Liebesdienst handeln?) Löschen--141.2.120.68 11:02, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Normal geschrieben, also behalten. Mal abgesehen von der Relevanz. Tiontai 11:19, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Entspricht weder den RK als Sachbuchautor noch als Wissenschaftler. Warum ein normal geschriebener Artikel zu behalten ist, ist mir schleierhaft! Zweifelsfrei löschen- Gruß --Janurah 11:32, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Loeschen, erstens weil er keinerlei Relevanzkriterium erfuellt, und zweitens weil es zu einer Artikelflut von mehr oder minder "wichtigen" HiWis legitimieren wuerde, wenn wir das behalten. Das wuerde alleine fuer die groessten 5 deutschen Universitaeten ein Wachstum von gut 50 000 Personen bedeuten, die im Prinzip alle nur ihren Job machen - eben an einem Institut. :-) *schulterzuck* --Schwarzer8Kater 11:42, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

AC Atlas Plauen e.V. (geschnellgewecht)

Keine Relevanz erkennbar -- Rasko 11:04, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt: wohl relevanzfrei, zudem kein Artikel. --Der Tom 11:08, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

GeSLAed.-- Rasko 11:47, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Firma erbringt lediglich als Profitcenter interne Dienstleistungen für BASF-Konzerngesellschaften. Es handelt sich um eine Ansammlung unwichtiger Sachbearbeiter. Anders als zum Beispiel BASF IT Services arbeitet das Unternehmen nicht für externe Kunden. Ich zweifle daher die Relevanz an, denn sonst könnten wir auch Artikel über die Buchhaltungs-Abteilungen beliebiger anderer Unternehmen verfassen --Echoray 11:05, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum denn eine ausführliche Begründung? Im Artikel selber steht, dass das Unternehmen etwa 500 Mitarbeiter habe - und damit nur etwa die Hälfte dessen, was nach RK erforderlich wäre. Da auch sonst wahrlich kein Alleinstellungsmerkmal ersichtlich ist (und das Bürogebäude ist definitiv keines, denn wenn wäre es das Gebäude, welches relevant ist, nicht aber die Firma) ein glasklares löschen, von mir aus auch in der Schnellversion. --Hmwpriv 14:23, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eher Werbung als ein Artikel und als "Experte" in einer Fernsehsendung aufgetreten zu sein, ist nun auch nicht gerade enzyklopädisch wertvoll.--84.171.32.9 11:19, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA waere glaube ich besser gewaehlt. Aber gerne auch so: Loeschen --Schwarzer8Kater 11:44, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Grausliger Artikel, ja. Aber relevant ist der in meinen Augen trotzdem, neben den Fernsehauftritten macht es vor allem der Satz: "Seine Tänzer gewannen viele nationale und internationale Titel im Showdance, Discodance und Discofox." (wenn er denn belegbar ist). QS statt Löschen!--Louis Bafrance 12:05, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sein Showdance-Paar Epstein/Becker wurde z.B. Europameister der Showdance Paare 2003 (International Dance Organization). In den Sendungen des SWR ist Ralf Josat als anerkannter Tanzexperte mehrfach eingeladen. Auch in diesem Jahr waren und werden wieder Sednungen mit ihm folgen. Seinen Themen waren u.a. Musicaltanz, Partytänze, Discofox, Von der Couch aufs Tanzparkett, Swing, Langsamer Walzer u.v.m.

liest sich wie ein reiner Werbeprospekt, einschließlich des Weblinks --217.87.165.141 11:20, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch hier: SLA waere glaube ich besser gewaehlt. Also: Loeschen --Schwarzer8Kater 11:45, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


SLA ist drin, keuch -- Ralf Scholze 16:13, 21. Feb. 2008 (CET)

(Noch) Keine Relevanz erkennbar! Brideshead 11:51, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mag sein, dass der Ersteller noch dran arbeitet. Wenn sich da in den nächsten 2 Stunden nichts tut, bitte schnelllöschen --seismos 11:53, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Es ist nix passiert -- Ralf Scholze 14:29, 21. Feb. 2008 (CET)
Laut en:WP ist das genannte Album wohl auch eher eine Single... Dann wär das mit der Relevanz wohl auch eher zweifelhaft. --seismos 15:01, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Englisch ist wohl nicht jedermanns Sache. Und seit wann ist en.wikipedia eine Quelle? --81.62.42.62 15:37, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Womit Du was zum Ausdruck bringen möchtest? --seismos 16:03, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Ich hatte schon schnellgelöscht, aber der Ersteller möchte den Artikel unbedingt zum "exzellenten" ausbauen. Relevanz kann ich allerdings nicht erkennen, daher löschen.
Dass erstens die genannte Quelle für das Album erstens mayraveronica.com war und es somit ziemlich irrelevant ist, was en.wikipedia schreibt, und zweitens aber auf en.wikipedia das Album sehr wohl erwähnt wird. Egal. Keine Lust mehr für solche Diskussionen ... --81.62.42.62 16:41, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich! Brideshead 11:56, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artfacts kennt ihn jedenfalls, [4], daher Behalten--84.171.4.178 14:28, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

zur Zeit haben unsere neuen Benutzer einen auffallenden Drang zur Löschdiskussion. -- Toolittle 14:58, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft --WolfgangS 12:15, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

"18 Handballmannschaften" und "größter Handballclub auf der Insel Usedom": So zweifelhaft ist die Relvanz nicht... Das einzige Problem (wahrscheinlich auch für den Club) sind die nicht nennenswerten Erfolge! Gibts welche? Brideshead 12:23, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:RK meinen "Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant". Da dürfte man Handball in D doch dazuzählen, oder nicht? Spielten in der 2. Bundesliga. --62.203.20.75 12:58, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

der grösste auf der insel? bei 76.000 einwohnern frage ich mich, wieviele handballvereine es dort gibt. Elvis untot 13:03, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Spielte bis 2006 in der zweiten Bundesliga, daher eindeutig relevant (vgl. http://www.usedom-handball.de/index.php?article_id=39) --Andreas 06 - Sprich mit mir 13:19, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

:@62.203.20.75: Im Artikel steht, sie haben angepeilt, 2010 in der 2.BL zu spielen. Wenn diese dann erreicht ist, hast Du Recht, dann ist der Verein recht eindeutig relevant. Im Moment wird sich der Artikel aber der wikipediainternen Fußballfixierung beugen, nach der Drittliga irrelevant sein soll. Grüße, Uzruf Uroglen 13:34, 21. Feb. 2008 (CET) Unerkannter BK mit Andreas, und als ich zu tippen begann, stand die ex-Zweitklassigkeit noch nicht im Artikel. Nun behalten, zweite Liga sollte bei Handball locker reichen. Grüße, Uzruf Uroglen 13:37, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, als ehemaliger Zweitligist auf jeden Fall relevant. --Hullu poro 16:32, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Glaskugelei über einen geplanten Laden mit 40 Angestellten Logo 12:15, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Soll werden, tja, dann soll er erstmal. Löschen. --62.203.20.75 12:56, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
naja, es gibt schon einen unterschied zwischen laden und freizeitpark. (einen gaaanz kleinen. so ca 45 hektar unterschied in dem fall ;)aber da der bebauungsplan noch nicht vorgelegt wurde, sollte es noch weg. Elvis untot 13:01, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt, wenn er steht kann er kommen, vorher nicht. Derzeit wohl noch irrelevant und daher zu löschen. --Michael S. °_° 14:45, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch {{Löschen| ''keine Relevanz nach [[WP:RK]] erkennbar'' --[[Benutzer:Sarion|Sarion]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 09:43, 21. Feb. 2008 (CET)}} :''Einspruch. Der Stoff existiert zumindest. Ich habe auf WP:RK keine Relevanzkriterien für chemische Verbindungen gefunden, aber von offensichtlicher Irrelevanz würde ich nicht sprechen. Vielleicht ein Fall für die QS.'' --[[Benutzer:Echoray|Echoray]] 11:27, 21. Feb. 2008 (CET)

-- Rasko 12:17, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
da es sich lt. Lemma nicht um eine Verbindung, sondern um einen Produktnamen handelt kann und auch keine Angaben zur Verwendung gemacht werden, konnte ich keinerlei Relevanz ableiten. -- Sarion !? 13:27, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Scheint nach der allwissenden Kugel ein Produkt der Firma "Gitzo" zu sein, dessen Eigenschaften bei jeder Nennung im Netz genannt werden. Ohne nicht-werbende Literatur oder irgendwelche chemischen Informationen daher in der WP unnötig -- Biologe77 12:29, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Wort ist Google unbekannt. Die Beschreibung so vage, daß es sich nur um einen Fake handeln kann. Gegenstimmen oder sofort weg damit? Quelle wie immer nix angegeben. --Weissbier 12:27, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

und einziger Beitrag einer IP. --Sf67 12:29, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Fake ist es sicher nicht, ist aber vermutlich unter anderem Namen bekannter. Genauerew Beschreibung des Messverfahrens ist aber notwenig für einen Artikel 7 Tage zum Ausarbeiten und evtl Lemmaverschieben --WolfgangS 12:33, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Null Googletreffer riechen nicht gerade gut ... -62.203.20.75 12:54, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das reichlich wirr beschriebene Funktionsprinzip könnte funktionieren. Aber so ist das keine Basis für einen Artikel. Wenn's nicht schnell besser wird, dann weg damit. -- Ukko 16:17, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

unbelegtes unlesbares Geschwurbel, Fakeverdacht. --Nebelkönig 12:32, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Klingt fast wie URV. Und ist Geschwurbel. Löschen --Philipendula 14:42, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieser Art von Fotoshooting für eine Enzyklopädie wird mir nicht klar. So sieht das irgendwie nach Werbung und/oder TF aus. --PietJay Sprichmitmir 12:42, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Drei Wochen erfolglose QS zu einem historischen türkischen Namen. Besticht durch Inhaltsleere und die einzige Referenz ist eine türkische Webadresse, deren Aussagekraft mir unklar bleibt. Unbelegte Worterklärung und eine Handvoll Namen. Das ist unterhalb des Stub-Niveaus. --seismos 13:11, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Navi, bei der 75 % der Elemente zu Recht keinen Artikel haben, weil irrelevant. sугсго.PEDIA 13:11, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Reihen haben alle einen Artikel, in der die einzelnen Spiele aufgeführt werden. Eine Änderung der Navileiste mit Fokus auf die Reihen wäre sicher sinnvoll, aber löschen ist hier m.E. nicht angesagt. --213.209.110.45 13:50, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Fall aus der QS. In der dortigen Diskussion wurden Zweifel an der Relevanz geäußert. Zudem handelt es sich um eine Herstellerbezeichnung, so dass der Eintrag vor allem werbenden Charakter hat. --seismos 13:19, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Konferenzraum mit 220 qm und einem Videoprojektor erfüllt die Relevanzkriterien nicht, denke ich. Da müssten wir dann alle Presseclubs-Räumlichkeiten aufnehmen... --Groucho M 13:21, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Kann meiner Meinung nach gelöscht werden. --Voyager 13:24, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung. -- Wo st 01 (di/ga/me12:52 2008-02-21 (CET)

Einspruch :Alle Rechte sind vorhanden, ich bin beauftragt,diese Seite in Wikipedia zustellen. Benutzer: Wiki-EMKA

Das hat mit rechten nichts zu tun, der artikel ist 100% Werbung, und Aufträge nimmt Wikipedia (besonders Werbeaufträge) nicht entgegen. Werbung ist schnelllöschbar --FunkelFeuer 13:35, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Beauftragt? Na, das ist ja mal Argument! Zur Sache: Die im Artikel genannte Umsatzzahl reicht laut Relevanzkriterien, somit ist das Unternehmen relevant und das Lemma berechtigt. Dennoch ist das Werbung fernab eines neutralen Standpunktes. Es sollten besser Fakten im Artikel stehen, die das Lemma nicht beweihräuchern, sondern beschreiben und erklären. Wegen bestehender Relevanz 7 Tage um daraus einen Artikel zu machen. --seismos 13:38, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dürfte gegeben sein, aber aus dem Werbeauftritt muss ein Wikipedia-Artikel (WP:NPOV und WP:SD nur mal so zum Einstieg) gemacht werden. 7 Tage -- Der Umschattige talk to me 13:45, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachdem die Werbung nunmehr hoffentlich entfernt ist, behalten. Kann der Löschantrag raus? --Eckh 14:32, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

...und noch etwas raus.--Nebelkönig 15:09, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Erfolgloser QS-Fall: seit 10 Tagen keine Verbesserung. Lemma wird nicht erklärt, stattdessen wartet der Artikel mit statistikartigen Stichpunktsammlungen auf. Kaum Fließtext. Zusammenfassend ist das kein Artikel. --seismos 13:27, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das geht ja in der Altsteinzeit los (Lemma: Mittelalter!)bis hin zur Säkularisation 1802....Thema verfehlt..in diesem Zustand löschen --Allgaiar 13:58, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Reine Spam. SD1990 13:40, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es gibt schon Wurzel (Mathematik), der sehr ausführlich und wesentlich besser geschrieben ist als obiger. --Philipendula 14:39, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es sieht so aus, als hätten Sie beide Artikel nicht verstanden: Der Artikel, den Sie für „wesentlich besser geschrieben“ ansehen, enthält eine allgemeine Definition, mein Artikel hingegen befasst sich mit der Irrationalität der k-ten Wurzel aus n (unter bestimmten Bedingungen) und ihrem Beweis, ferner mit der Folge n-te Wurzel n (konsequenterweise müssten Sie auch die Artikel Wurzel 2 und Wurzel 3 zur Löschung vorschlagen). Beide Artikel ergänzen sich: Was in dem Artikel Wurzel n abgehandelt wird, kommt in dem von Ihnen angeführten Artikel gar nicht vor. --Jotquadrat 15:12, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn sich der Artikel mit der Irrationalität der k-ten Wurzel aus n (unter bestimmten Bedingungen) befasst dann ist das Lemma falsch. Wäre das Lemma richtig, bleibt die Frage, warum es nicht in dem regulären Wurzelartikel behandelt werden kann. – Wladyslaw [Disk.] 15:21, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist in Anlehnung an Wurzel 2 und Wurzel 3 so genannt worden, um es (wie eingangs erwähnt) als Ergänzung und Verallgemeinerung zu kennzeichnen. Es wäre unzweckmäßig, alles, was man über Wurzeln weiß, in einem Artikel unterbringen zu wollen. Ich würde auch die Daseinsberechtigung der Artikel Wurzel 2 und 3 nicht in Frage stellen, weil sie interessante Besonderheiten enthalten, die in einem umfassenden Artikel untergingen. -Jotquadrat 15:47, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist Theoriefindung bzw. ein persönlich gehaltener Essay. Der Begriff „Machtmissbrauch“ taugt auch nicht zum enzyklopädiefähigen Lemma, sondern höchstens zum Wörterbucheintrag. Der „Quellen fehlen“-Baustein brachte nichts. --Zipfelheiner 14:48, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ohne gute Referenzierung reine TF und damit zu löschen. Lemma ack Zipfelheiner, aber als Abschnitt in Macht durchaus denkbar. Hofres låt oss diskutera! 14:55, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Guluro (SLA)

Fakeverdacht. Bei einem 2006 entdeckten Tier würde man doch einige googletreffer erwarten, die irgendetwas mit einem Tier zu tun haben. Der angebliche Entdecker ist ebenfalls unbekannt. Keine einzige Quelle im Artikel. Uzruf Uroglen 14:59, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch nach ausgiebiger Googelei meinerseits erhärtet sich der Fakeverdacht zur Gewissheit. Löschen. --Dschanz → Bla  15:03, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist Fake: [5]. SLA gestellt. Hofres låt oss diskutera! 15:05, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger [6], hat sich seither was verändert? --Ureinwohner uff 15:10, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Medienecho, Innovativität und existierender Prototyp sprechen zwa IMHO für Relevanz aber so wie der Artikel jetzt ist, könnte man das als Werbung (oder Fancruft) mit einem Hauch von Größenwahn abstempeln. Da das auch letztes Mal die Hauptkritik war (Zitat:"artikel vermittelt kaum gesicherte infos. soll wiederkommen, wenn real vorhanden. gelöscht. -- JD") wäre ich für Löschen, wenn sich da nix grundlegendes ändert. -- Biologe77 15:50, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Curriculum Vitae eines Schulgebäudes; nicht übermäßig alt, historische Bedeutung nicht erkennbar. Wo liegt die Relevanz für diesen Artikel? --Dschanz → Bla  15:37, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

URV von [7]. Hofres låt oss diskutera! 15:42, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine URV-Nebelbombe - der Text ergibt keinerlei Hinweis auf eine enzyklopädische Relevanz. Gehe nicht über Freigabe. --Eingangskontrolle 16:00, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sollte natürlich den LA nicht ersetzen. Löschen wegen Irrelevanz. Hofres låt oss diskutera! 16:16, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Kochbuch, siehe WP:WWNI, Punkt 9 --September9 DiskussionBewertung 15:53, 21. Feb. 2008 (CET))}}[Beantworten]

Einspruch: Mit dem Argument könnte man die gesamte Kategorie:Suppe löschen. -- Martin Vogel 15:51, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Und weil de.wikipedia.org auf hochdeutsch und nicht österreichisch ist, am besten gleich in Pfifferlingssuppe umändern. --ChrisHH (Disk.) 16:09, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
LA-Grund ist zwar mal wieder der übliche Schwachfug, aber um das Thema ist es nicht schade. Warum begründet ihr es nicht einfach mal mit TF, wenn solche Lokalpatrioten unbelegtes POV einstellen? LöschenOliver S.Y. 16:18, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

kein Artikel, Werbung und wahrscheinlich von der Firmenhomepage abgeschrieben-- Schmitty 16:15, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Er bekam die Grundlagen seiner handwerklichen Geschicklichkeit und seine Neugier auf wissenschaftlichem Gebiet in die Wiege gelegt. Der Selbstbau einer Gitarre im Alter von 15 Jahren, sein Berufswunsch Uhrmacher – all dies lässt seine persönliche Entwicklung nachvollziehbar werden.

Bis heute hat sich die damalige Philosophie von Christian Kremp erhalten. Es werden Standard-Artikel gefertigt die ab Lager abrufbar sind und Einzel- und Sonderanfertigungen für die optisch-feinmechanische Industrie, den Maschinen- und Apparatebau, die Medizintechnik. Egal ob der Kunde Hobby-Astronom ist oder aus der Industrie kommt, jeder wird gleichwertig bedient.

Also alles irgendwie Geschwurbel und ungeklärte URV, ein Neuanfang ist besser--Schmitty 16:19, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Vielleicht eher ein Fall für die QS. Grosse Teile lesen sich wirklich etwas merkwürdig. Der Werbelink sollte allerdings raus.Lheik 16:31, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

So ist der Artikel nicht relevant. Was macht ihn so besonders, dass er einen eigenen Artikel verdient hat? Löschen --MZerin 16:37, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]