Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2009
Neue Einträge bitte hier! |
![]() |
|
Hallo He3nry!
Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)
PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).
Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)
- Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry
Hanauer Straßennamen
Wie geht denn sowas? Wir haben hier eine ganze Reihe von Straßennamenlisten (vgl. Kategorie:Liste (Straßennamen). Die für Berlin-Friedenau jüngst sogar als informativ bewertet. Kannst Du kurz darlegen, worin sich die nun gelöschte Liste von den anderen der Kategorie unterscheidet. -- Triebtäter 14:28, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe auf der Löschprüfungsseite explizit auf Markus Müller Bezug genommen. Die Seite hatte keinen Inhalt. --He3nry Disk. 17:46, 24. Nov. 2007 (CET)
- Markus Müller spricht sich nur indirekt für Löschung aus. Zudem greifen seine Anmerkungen an vielen Stellen ins Leere, weil bei vielen Straßennamen deren Herkunft nicht auf der Hand liegt (z.B. Elisabethenstraße), dort die Kurzbiografie von Personen untergebracht wurde, über die kein Artikel existiert und vielleicht auch nie existieren wird Z.B. Paul Ehrich)), sowie in diesem Zusammenhang der Lokalbezug herausgearbeitet werden kann, der in der Biografie nicht vorkommt oder untergeht (z.B. Charles Engelhard).
- Außerdem bist Du meiner Bitte ausgewichen darzustellen, worin sich die gelöschte Teilliste von der anderer Städte, z.B. die vollkommen unvollständigen für Ingolstadt und München oder als Vorbild für Hanau dienende Frankfurter Liste unterscheiden. -- Triebtäter 18:12, 24. Nov. 2007 (CET)
- Äh, ich verstehe nicht, wie Du immer noch mit dem Argument "A ist drin, wie kannst Du da B löschen" kommen kannst. Ich habe ja nicht Artikel eines bestimmten Typs (hier Straßennamenslisten) gelöscht, sondern diesen einen. Und dieser eine war nichtssagend, d.h. abgeschrieben aus dem Index des Stadtplans. Und zu sagen, dass der Hinweis "Engelhard-Straße: Charles Engelhard (1867-1950) war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer. Der aus Hanau stammende Engelhard leitete erfolgreich in den Vereinigten Staaten die Platinschmelze der Firma Heraeus. Nach dem Zweiten Weltkrieg unterstützte er mit finanziellen Zuwendungen die notleidende Bevölkerung un den Wiederaufbau der Stadt. 1947 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Hanau ernannt.", was so ziemlich den (sehr dünnen) Inhalt des Personenartikel kopiert, den Lokalbezug herausarbeit, der in der Biografie nicht vorkommt oder untergeht zaubert eher sowas wie ein Grinsen in mein Gesicht. --He3nry Disk. 18:27, 24. Nov. 2007 (CET)
- Wikipedia hat viele Stellen, wo pauschal festgelegt wurde, wenn "A" drin ist, wird "B" nicht mehr gelöscht, und fährt in diesen Themenbereichen am effektivsten und konfliktfreiesten. Punkt ist der, dass diese und vergleichbare Listen bereits in der Vergangenheit immer wieder mal Ziel von Löschanträgen und Löschprüfungen waren und sie bislang stets behalten wurden. Irgendwann muss in dem Bereich also auch mal Schluss sein mit der angeblichen Einzelfallprüfung und dieser unglaublich zeitraubenden Inkonsistenz, da hier in Hanau die Argumente nicht anders sind als in Eschweiler, Stralsund oder Magdeburg. Von den Autoren im Bereich Lokalgeschichte wird solchen Zusammenstellungen nahezu unisono ein hoher regionalgeschichtlicher Informationswert zugemessen. Dass Du und Müller das nicht so sehen, liegt ja auch vielelicht daran, dass Ihr in dem Bereich keinerlei Aktivitäten zeigt. -- Triebtäter 18:41, 24. Nov. 2007 (CET)
Hallo He3nry. Ich halte die Löschung des Artikels für einen Fehler. Du verneinst audrücklich, die Liste gelöscht zu haben, weil sie eine Straßenliste ist, sondern meinst: Und dieser eine war nichtssagend, d.h. abgeschrieben aus dem Index des Stadtplans. Das hieße, du hast den Artikel nicht wegen fehlender Relevanz, sondern wegen inhaltlicher Probleme gelöscht. Vorab möchte ich feststellen, dass ich keinen wesentlichen Unterschied im Vergleich zu den anderen Listen in der Kategorie:Liste (Straßennamen) sehe.
Du beziehst dich ausdrücklich auf die Argumention von Markus Mueller. Danach seien beispielsweise alle Elisabeth-Langgässer-Straßen nach Elisabeth Langgässer benannt. Bei den nach Personen benannten Straßen sind allerdings im allgemeinen diejenigen in der Überhand, die einen direkten Bezug zur jeweiligen Stadt, in der sie liegen, aufweisen. Hier kann man schwerlich den Mehrwert leugnen, der 1. dadurch entsteht, dass häufig erst durch die Straßenliste Informationen über diese Personen in die Wikipedia kommen und 2. dass neben den biographischen Daten (geboren, gestorben) der genannte Bezug zur Stadt erläutert wird (was insofern eine kurze Zusammenfassung eines Personenartikels mit Schwerpunkt der lokalen Bedeutung darstellt). Das betrifft also bekanntlich z.B. vor Ort tätige Pfarrer, Bürgermeister, Künstler usw. usf.
Dann haben wir noch eine Reihe von Persönlichkeiten, wo kein direkter Bezug zur jeweiligen Stadt vorhanden ist oder nicht erläutert wird. Der Vollständigkeit halber sollten diese aber keinesfalls weggelassen werden. An den Namen kann man häufig die "Straßenbenennungspolitik" der einzelnen Städte erkennen, die ja stark variiert. Notfalls könnte man natürlich auch diejenigen Personen auslassen, wo man keinen direkten Bezug zur Stadt findet. Gleiches gilt auch für Straßen, die nach Bäumen, Vögeln usw. benannt sind, die man der Vollständigkeit halber ebenfalls nicht weglassen sollte, zumal die Bennung ja oft einen konkreten Hintergrund haben dürfte, den man aber erstmal recherchieren müsste. Auf jeden Fall stecken hinter den meisten Straßennamen wertvolle regionalgeschichtliche Informationen, die ähnlich wie die Denkmallisten einer Auslagerung in eigene Artikel bedürfen.
Mein Fazit: Durch die Neuanlage der Straßenlisten gelangen viele wertvolle und durchaus relevante regionalgeschichtliche Informationen in die Wikipedia. Wie hat sich das Wirken eizelner Personen auf die Entwicklung von Städten und Stadtteilen ausgewirkt? Welche Informationen bieten Straßennamen über die Siedlungsgeschichte einzelner Orte, welche über geographische und städtebauliche Besonderheiten? Alles Fragen, die mithilfe der Straßennamenslisten beantwortet werden können und über die sich Markus Mueller wohl noch keine Gedanken gemacht hat.--Eigntlich 19:34, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ich hätte kein Problem, wenn da eine/r den von Euch beschriebenen enzyklopädischen Mehrwert herstellen würde. Wenn dazu die gelöschte Seite als Ausgangspunkt dienen kann/soll, so lässt sich das bestimmt auf eine Benutzerunterseite zurückholen. Ich denke es ist konsensfähig, dass so eine Liste eine "gut gemachte" Liste sein muss und die war es nicht. Das ist ein sensibler Bereich und bisher ist es - wie ein Blick in die Kat zeigt - gelungen, das Ganze im Wesentlichen auf wirklich "ordentliche" Listen zu begrenzen, d.h. auf Listenartikel im von Euch beschriebenen Sinn. Und dabei sollte es auch bleiben. Eine Enzyklopädie ist keine Datenbank und ich glaube nicht, dass wir Horden an Stadtplanindices hier reingeschrieben haben wollen.
- Kurze Nachbemerkung zu Triebtäter: Die "A gleich B"-Variante gibt es nur bei RK und auch die geben lediglich "das hochwahrscheinliche Ergebnis einer Einzelfallprüfung zu diesem Thema" wieder und sind kein Gesetz. Es bleibt also rein systematisch bis auf alle Zeiten bei einer Einzelfallprüfung. --He3nry Disk. 19:56, 24. Nov. 2007 (CET)
- Zu allen Straßennamen sind in der gelöschten Liste angemessene Erläuterungen vorhanden. Es mag sein, dass im konkreten Fall (dem Buchstaben E) relativ viele Straßennamen dabei waren, wo der direkte Bezug zur Stadt nicht dargelegt wird (vermutlich auch weil er nicht vorhanden ist), aber bei den anderen Buchstaben dürfte das anders aussehen. Zudem stellt sich die Frage, was unter "gut gemacht" zu verstehen sein soll. Ich zähle in der gelöschten Liste fünf Straßennamen (Eberhardstraße, Ehrichstraße, Eichenallee, Eisenbahnstraße, Charles Engelhard), wo der konkrete Bezug zur Stadt Hanau erläutert wird. Diese Informationen sind selbstverständlich erhaltenwert und daher wegen dem Rest die Liste zu löschen, ist wirklich nicht zu verstehen. Das Maß an Detailierung kann auch schnell so hoch werden, dass es datenbankähnliche Züge annimmt (was ja ausdrücklich abgelehnt wird).--Eigntlich 20:10, 24. Nov. 2007 (CET)
- Das überzeugt mich nach den hehren Worten, was solche Listen an enzyklopädischem Mehrwert bringen sollen, nun ganz und gar nicht. Ich werde aber wegen einer solchen Nichtigkeit sicher keinen Wheel-war beginnen ... --He3nry Disk. 20:19, 24. Nov. 2007 (CET)
- Also geht es dir doch nicht um diese Liste im Speziallen, sondern um Straßenlisten im Allgemeinen. Und in der schon mehrfach ausgetragenen Diskussion, ob solche Listen einen enzyklopädischen Mehrwert bringen, haben bisher deutlich die bejaenden Stimmen überwogen. Schließlich wurden entsprechende Löschanträge mit Behalten entschieden.--Eigntlich 20:36, 24. Nov. 2007 (CET)
- Oh nein, ich akzeptiere nur, dass Liste im allgemeinen wohl behalten werden sollen. Es geht um diese im speziellen und ich werde sie nicht wiederherstellen. Sollte aber eine "ordentliche" (Definition frei) entstehen, war es das. --He3nry Disk. 21:02, 24. Nov. 2007 (CET)
- Triebtäter ist gerade dabei, die Liste auszubauen.--Eigntlich 22:01, 24. Nov. 2007 (CET)
- Oh nein, ich akzeptiere nur, dass Liste im allgemeinen wohl behalten werden sollen. Es geht um diese im speziellen und ich werde sie nicht wiederherstellen. Sollte aber eine "ordentliche" (Definition frei) entstehen, war es das. --He3nry Disk. 21:02, 24. Nov. 2007 (CET)
- Also geht es dir doch nicht um diese Liste im Speziallen, sondern um Straßenlisten im Allgemeinen. Und in der schon mehrfach ausgetragenen Diskussion, ob solche Listen einen enzyklopädischen Mehrwert bringen, haben bisher deutlich die bejaenden Stimmen überwogen. Schließlich wurden entsprechende Löschanträge mit Behalten entschieden.--Eigntlich 20:36, 24. Nov. 2007 (CET)
- Das überzeugt mich nach den hehren Worten, was solche Listen an enzyklopädischem Mehrwert bringen sollen, nun ganz und gar nicht. Ich werde aber wegen einer solchen Nichtigkeit sicher keinen Wheel-war beginnen ... --He3nry Disk. 20:19, 24. Nov. 2007 (CET)
Ich frage mich ob es (derzeit) notwendig ist diese Liste noch in einzelne Buchstaben aufzuteilen. Nichtdestowenigertrotz möchte ich auf diesen [1] Edit von He3nry hinweisen, der imo nun gar nicht auf gewissenhafte Einzelprüfung sondern eher aufs Prinzip hindeutet. -- Ilion 23:21, 24. Nov. 2007 (CET)
- Einzelne Löschanträge = Einzelprüfung, oder habe ich was missverstanden? --He3nry Disk. 23:29, 24. Nov. 2007 (CET)
- Du hast dich nach deiner eigenen Löschentscheidung beim Antragsteller erfreut gezeigt dass durch diese Entscheidung nun weitere Löschanträge folgen können. Oder habe ich was missverstanden? -- Ilion 23:35, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ja und zwar wäre das auf die Buchstabe O und J (o.ä.) möglich gewesen, bei denen ich davon ausging, dass Zollwurf die nur zur Vermeidung eines Sammel-LA ausgelassen hatte. --He3nry Disk. 08:55, 25. Nov. 2007 (CET)
- Die anderen Buchstaben gab es zum Zeitpunkt des Löschprüfungsantrages noch nicht. -- Ilion 10:58, 25. Nov. 2007 (CET)
- Oh Mann, dann waren es eben zwei andere (siehe meinen Hinweis "o.ä." oben und ich habe ehrlich gesagt keine Lust die Versionsgeschichten durchzugucken, um die zwei richtigen zu suchen). Als ich löschte waren noch mindestens zwei andere Listen angelegt, --He3nry Disk. 11:03, 25. Nov. 2007 (CET)
- Die anderen Buchstaben gab es zum Zeitpunkt des Löschprüfungsantrages noch nicht. -- Ilion 10:58, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ja und zwar wäre das auf die Buchstabe O und J (o.ä.) möglich gewesen, bei denen ich davon ausging, dass Zollwurf die nur zur Vermeidung eines Sammel-LA ausgelassen hatte. --He3nry Disk. 08:55, 25. Nov. 2007 (CET)
- Du hast dich nach deiner eigenen Löschentscheidung beim Antragsteller erfreut gezeigt dass durch diese Entscheidung nun weitere Löschanträge folgen können. Oder habe ich was missverstanden? -- Ilion 23:35, 24. Nov. 2007 (CET)
Die Liste Hanauer Straßennamen/E ist nunmehr reaktiviert - ich befürchtete es. Ob aber allein deshalb die Oberlister mal was enzyklopädisch Relevantes reinschreiben, was über banale Infos zu Nagetieren und Mittelgebirgsbezeichnungen reicht? Man darf gespannt sein - meine Beobachtungsliste war und ist jedenfalls "scharf"... --Zollwurf 21:27, 26. Nov. 2007 (CET)
Hallo Henry,
warum hast du den Artikel gelöscht? Du schreibst "Wiedergänger", das Löschlogbuch zeigt aber nur einen Eintrag. Eine Löschdiskussion dazu habe ich auch nicht gefunden.
Ratlos, --Drahreg01 15:00, 24. Nov. 2007 (CET)
- Gelöscht wurde Nailaer Mobilfunkstudie, die Löschdiskussion findest Du hier, --He3nry Disk. 16:38, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ich persönlich habe da keine Aktien drin, fand den Artikel aber durchaus so, dass er seine Existenzberechtigung hätte (insbesondere wegen der medialen Aufmerksamkeit, nicht unbedingt wegen des Studiendesigns, vielleicht wegen des Ergebnisses). Die damalige Löschdiskussion finde ich auch nicht so eindeutig. Für die Löschprüfung bin ich aber zu müde. Ich wäre für's wiederherstellen und eine "normale" Löschdiskussion. Herzliche Grüße, --Drahreg01 18:42, 24. Nov. 2007 (CET)
- Hallo He3nry, ich hatte den Artikel vor kurzem zufällig gefunden (und war erst sehr skeptisch) und bin jetzt auch ein wenig überrascht über die Löschung. Ich denke die Relevanz ist schon gegeben, da auch unter anderem das Bundesamt für Strahlenschutz die Studie ernst nimmt/nahm. Ich würde auch eine reguläre Löschdiskussion/Löschprüfung befürworten. Viele Grüße, --Christian2003 19:07, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ich verweise noch mal darauf, warum das gelöscht wurde (der alte Artikel war qualitativ mit dem gerade gelöschten vergleichbar): Das ist eine Einzelstudie, d.h. ein wissenschaftliches Ergebnis (Original Research). Ich sehe nicht, dass wir für jedes wissenschaftliche Paper einen Enzyklopädie-Artikel verfassen. Dass das BfS dazu was beiträgt ist Teil eines wissenschaftlichen Diskurses - soll heißen: schön dass das Paper zitiert und diskutiert wird, aber das hat nichts in einer Enzyklopädie zu tun. Dass der Ort Naila gegen den Mast ist, kann im Ortsartikel erwähnt werden. Dort könnte auch die Studie referenziert werden. Ein eigener Artikel war es letztes Jahr nicht und ist es auch dieses Jahr nicht. --He3nry Disk. 20:04, 24. Nov. 2007 (CET)
- Hmmm, ich hab mir noch keine feste Meinung zur Relevanz von Studien in Wikipedia gebildet. Auf einen eigenen Artikel zur Naila-Studie kann man durchaus auch verzichten, aber vielleicht wäre es sinnvoll die wichtigsten Informationen in Mobilfunk#Gesundheitliche_Gefahren_durch_Mobilfunknetze einzubauen. Was hälst du davon? Gruß, --Christian2003 20:18, 24. Nov. 2007 (CET)
- Das wäre ein guter Platz. Brauchst Du dazu den Artikel noch mal als Rohmaterial? --He3nry Disk. 20:21, 24. Nov. 2007 (CET)
- Wäre ganz gut, damit ich die Versionsgeschichte ggf. kopieren kann. --Christian2003 20:26, 24. Nov. 2007 (CET)
- Du hast eine neue Unterseite: Benutzer:Christian2003/Naila-Studie, --He3nry Disk. 21:04, 24. Nov. 2007 (CET)
- Wäre ganz gut, damit ich die Versionsgeschichte ggf. kopieren kann. --Christian2003 20:26, 24. Nov. 2007 (CET)
OT - Ich finde, dass bestimmte Studien ein eigenes Lemma verdienen, wenn sie erhebliche Wirkung gehabt haben: zB CAST (Studie) (Antiarrhythmika raus aus der Behandlung des Herzinfarktes, quasi "Geburt" der Evidence Based Medicine), Million women study (der "Tod" der Hormonersatztherapie für Frauen in der Menopause) und einige mehr. Siehe auch Kategorie:Studie der Klinischen Forschung. Ob diese Studie (Naila) dazu gehört, wäre natürlich tatsächlich zu prüfen. Ich tendiere eher zu ja. Viele Grüße, --Drahreg01 21:29, 24. Nov. 2007 (CET)
- wir können in der Tat nicht zu jeder medizinischen Studie einen eigenen Wikipedia-Artikel aufmachen. Von Ausnahmen abgesehen. Aber diese Arbeit von 5 Hausärzten in einem kleinen bayerischen Ort ist IMHO keine solche Ausnahme, zumal nichts aufsehenerregendes zu Tage kam. Im Umkreis der Mobilfunkanalge war die Krebsinzidenz vergleichbar zu Angaben aus anderen Krebsregistern. Natürlich kann in einzelnen Artikeln zum Thema auf diese Studie verwiesen werden. Aussagen wie ..frappierende Ergebnisse.. oder ähnliches sollten wir aber unterlassen. Bei Erwähnung dieser Studie muss auch geklärt werden ob andere vergleichbare Arbeiten die Ergebnisse ggf widerlegen oder stützen und dies müsste dann erwähnt werden um den aktuellen Studienstand zum Thema wiederzugeben. Und nur der ist relevant. Redecke 21:52, 24. Nov. 2007 (CET)
Danke für das verschieben auf meine Benutzerseite. Da habe ich mir ja ganz schön was aufgehalst. Ich würde mich entsprechend den Vorschägen von Redecke über etwas Unterstützung freuen. Ich schlage vor eine Überblick über die allgemeine Studienlage zum Thema Gesundheitsrisiken durch Mobilfunk/elektromagnetische Strahlung im Artikel Mobilfunk#Gesundheitliche_Gefahren_durch_Mobilfunknetze zu erstellen. Es gibt zahlreiche Studien zum Thema, die wichtigsten kann man denke ich dort finden. Wie siehts aus He3nry, Redecke und Drahreg, würdet ihr mir ggf. helfen? Das ganze ist schon relativ aufwendig. Gruß, --Christian2003 23:14, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ich finde nicht, dass Dich das zu irgendwas verpflichtet. Es würde IMHO reichen, wenn Du die ersten zehn Sätze schreibst und dann auf der Diskseite zu Deiner Unterseite verweist, wenn dann noch nicht alles eingearbeitet ist. Das ist ein Wiki, der Absatz muss nicht durch Dich perfekt erstellt werden. Ich habe mir die Seite mal auf die Beobachtungsliste genommen, bekanntermaßen bin ich aber ein eher mauer Autor ;-) --He3nry Disk. 08:59, 25. Nov. 2007 (CET)
- ich kann (gesundheitlich bedingt) nur wenig mitarbeiten, schon gar nicht an komplexen Artikeln, ich lese aber im Rahmen meiner Möglichkeiten bei etwa 3000 beobachteten Artikeln mit, so auch zu den Themen um Elektrosmog. Es gibt (schätze ich) etwa 20.000 Artikel zum Thema, von denen aber nur wenige für uns relevant sind. Die Naila-Studie halte ich IMHO für wenig aussage-kräftig, sie ist aber aufgrund des Presseechos (Süddeutsche Zeitung, Lokalzeitungen) sozusagen berühmt geworden und daher kann man auch darauf eingehen. Vorschlag: ich würde aus der Medline die letzten Reviews (2006/2007) zum EMF-Krebs Thema abrufen und versuchen die in einer Unibibliothek einzusehen oder fernzuleihen. Leider kann ich dies nicht machen. Ob da jemand die nicht-peer-reviewte Arbeit in der ominösen Zeitschrift des Igumed zitiert ? Ich würde mich bei einem der Wikipedia-Artikel ausschliesslich auf die letzten reviews in anerkannten Fachzeitschriften stützen. Es gibt ja spezielle Zeitschriften genau zu diesem Themenbreich. So, nun melde ich mich hier auf der Diskuseite von Henry nicht mehr... Gruss Michael Redecke 12:34, 25. Nov. 2007 (CET)
Hallo He3nry,
wie kann man mir dir in Kontakt treten?
Danke und beste Grüße Marcel Heinig
- Du schreibst einfach hier. --He3nry Disk. 17:44, 24. Nov. 2007 (CET)
Lieber He3nry,
können Sie mir bitte kurz erklären, warum die Veröffentlichung meines Artikels nicht erfolgt?
Danke und herzliche Grüße Marcel Heinig
- Der Artikel wurde schnellgelöscht, weil es kein Enzyklopädie-Artikel war. Erstens war er stilistisch eine Art rudimentäre Lebenserfahrungsbericht und zweitens war aus dem Geschriebenen nicht erkennbar was die Person wohl enzyklopädisch relevant macht. --He3nry Disk. 19:52, 25. Nov. 2007 (CET)
Da ich gesehen habe, dass Du Dich in den Artikel über die Fokolar-Bewegung eingeschaltet hast: Da stehen teilweise sinnlose Einträge drinnen, die auch nicht belegbar sind. Ich denke, dass dies die Glaubwürdigkeit von Wikipedia schmälert. Mittlerweile scheint sich dort ein Edit-War anzubahnen. Ich habe dort vor einiger Zeit mitdiskutiert, vornehmlich auf der Diskussionsseite. Seit Längerem habe ich mich verabschiedet, weil das Ganze nur sinnlos im Kreis läuft. Insgesamt scheint das ein Problem von Einträgen über weltanschauliche Themen und Institutionen zu sein. Wie ließe sich das Problem zielführend handeln?--84.20.174.173 11:46, 27. Nov. 2007 (CET)
- Seit die Seite gesperrt ist, wird diese mir nicht mehr in meiner Beobachtungsliste Angezeigt. Ist das immer so, wie kann man doch wieder beobachten? Vielen Dank für eine Antwort (nicht signierter Beitrag von Sektengegner (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk. 22:05, 3. Dez. 2007 (CET))
- Bei mir auch nicht, die Diskseite aber wohl, scheint also systembedingt zu sein. --He3nry Disk. 22:02, 3. Dez. 2007 (CET)
Hast du den Artikel verschoben, oder wo ist er hin? Ich wollte ihn gerade wikifizieren. Oder spricht etwas dagegen? Z.B. Redunadanz oder URV?--A-4-E 15:39, 27. Nov. 2007 (CET)
- Hat sich erledigt.--A-4-E 15:40, 27. Nov. 2007 (CET)
Übrigens: der Yeren, den Du gelöscht hast, ist hier erwähnt: Manfred Reitz: Rätseltiere : Krypto-Zoologie - Mythen, Spuren und Beweise, Hirzel, Stuttgart, 2005, ISBN: 978-3-7776-1358-1. Dort stehen zwei Seiten drüber drin. Reicht das für eine Löschprüfung? Ich hänge nicht an diesen chinesischen Märchen, wundere mich aber, dass ein Lemma, das (m. Erinnerung nach) eine Weile existierte und 3 fremdsprachige Interwikilinks hatte, hier wegen mangelnder Quellenangaben gelöscht wird. Da müsste man ca. 60 Prozent der WP löschen, weil nur das wenigste gut mit Quellen unterlegt ist. Andererseits: bewunderswert, dass es Leute gibt, die diese öden Löschdiskussionen bearbeiten, insofern: weiter so! Cholo Aleman 15:48, 27. Nov. 2007 (CET)
- Guck doch bitte noch mal ob die Probleme, die in der Löschdiskussion angesprochen wurden, damit entkräften kannst. --He3nry Disk. 20:01, 27. Nov. 2007 (CET)
Seitenlöschung
Hallo He3nry, ich wollte gerade Benutzer:Musikwissenschaftler eine Nachricht hinterlassen, und habe gesehen, dass du die Diskussionseite im Februar 2007 gelöscht hast. Da du keine Löschbegründung angegeben hattest, würde mich diese interessieren. Gruß Tönjes 17:26, 27. Nov. 2007 (CET)
- Hi, da war nur ein verirrter IP-Beitrag drauf. Der Kollege ist also sozusagen noch "unbegrüßt", --He3nry Disk. 19:59, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ups, der Kollege ist nicht nur ziemlich grob, sondern leert auch immer seine Diskseite. Da dachte ich wohl da wäre nur die IP. Seite wieder da. --He3nry Disk. 09:36, 28. Nov. 2007 (CET)
Schnelllöschung, Einspruch übersehen?
Aus dem Logbuch [2] wird deutlich, dass du den Einspruch wahrscheinlich übersehen hast. Bitte um Wiederherstellung. --85.177.32.49 20:30, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe den Einspruch gesehen. --He3nry Disk. 09:37, 28. Nov. 2007 (CET)
Beendigung des HiOrg-Streits
Hallo He3nry,
da ich die Arbeit des Expertengremiums "Hilfsorganisationen" als gescheitert betrachte, habe ich beim Schiedsgericht die erneute Behandlung dieses Falles beantragt. Ich bitte Dich deshalb um Stellungnahme, Einverständniserklärung und ggf. Lösungsvorschläge für diese Misere auf der Seite des Falles, damit dieses Problem endlich bereinigt werden kann. Danke --Steffen85 (D/B) 00:27, 2. Dez. 2007 (CET)
- Danke für die Nachricht, eine gute Idee! --He3nry Disk. 08:11, 2. Dez. 2007 (CET)
Originalschreibungen
Da Du Dir die Mühe machst, Löschdiskussionen zu bearbeiten, diese hier:[3] könnte man sich m.E. sparen, wenn man das Meinungsbild, auf dem es basiert, neu auflegt. Für meine Begriffe war das alte nicht gültig, da es Pseudo-Contra-Argmente enthielt. Ich wette 80:20, dass ein neues massiv anders ausgehen würde. Habe versucht, eine Diskussion darüber hier anzuzetteln [4]. Grüße Cholo Aleman 17:48, 2. Dez. 2007 (CET)
- MB geben immer nur einen recht guten Überblick über die Konsenslage. Das von Dir angesprochene war unentschieden bzw. bei weitem nicht deutlich genug, um irgendwelche Folgerungen zu erlauben, d.h. wir machen nach wie vor Einzelfallentscheidungen. Umgekehrt glaube ich nicht, dass eine Neuauflage nun ein so eindeutiges Bild ergäbe, dass man dann eine Regel daraus ableiten könnte. Ich würde es einfach auf sich beruhen lassen. --He3nry Disk. 18:03, 2. Dez. 2007 (CET)
Löschung von Friedrich Fahr.jpg
Das Erzbistum München und Freising bzw. die Pressestelle gibt auf der von mir verlinkten Seite dieses Bild Friedrich Fahr.jpg zum Herunterladen frei. Heißt das nicht, dass es dann auch die Rechte am Bild freigibt? Ansonsten sollte der Bildlink, den ich zuvor angegeben hatte, wiederhergestellt werden. Bachmai 21:17, 3. Dez. 2007 (CET)
- Sie geben es aber sicher nicht zur weiteren Bearbeitung etc. frei, siehe Wikipedia:Bildrechte#Fremde_Aufnahmen, --He3nry Disk. 21:26, 3. Dez. 2007 (CET)
- O.k. Ich bin da kein Experte; ich verweise dann eben auf das Bild im Nachruf. Vielleicht stellt ja mal ein Familienangehöriger mal ein eigenes Bild ein. (nicht signierter Beitrag von Bachmai (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk. 22:05, 3. Dez. 2007 (CET))
tennesse erhielt diesen namen durch seinen akzent, ads kann dir jeder englisch-lehrer bestätigen. gruß holger
- Primär wollte ich die Ergänzung "Sein Leben" revertieren, da das unüblich ist, Dein erster Edit ist dabei mitgekommen, habe das korrigiert, --He3nry Disk. 09:05, 4. Dez. 2007 (CET)
j oder J
Du hattest wegen der Groß- oder Kleinschreibung nachgefragt. Wenn IJ am Anfang eines Wortes steht, wie IJssel werden beide Buchstaben groß geschrieben, steht ij aber innerhalb eines Wortes, wie Rijn, werden die Buchstaben klein geschrieben.--Frila 23:44, 4. Dez. 2007 (CET)
- Super, Danke. Daraus folgere ich aber, dass in Hollandse IJssel vielleicht durchgängig "IJ" verwenden werden sollte, zurzeit ist das komplett durcheinander? --He3nry Disk. 06:36, 5. Dez. 2007 (CET)
ANT: Your Account at de (MKLPTR)
Der ist Problem mit Neu Benutzer Anmelden System. So wo kann ich findet Infos für machen ein Deutsch Profil so ich kann Schrieben Deutsch und Englisch Wikipedia zusamen?
Danke,
MKLPTR
Gelöschter Beitrag Daniel Giersch
Hallo,
Ich habe eine Nachfrage bezüglich des Beitrages "Daniel Giersch", der von Dir gelöscht wurde. Der Beitrag wurde am 18.11. zur Löschung vorgeschlagen, da er als nicht relevant empfunden wurde. Meinetwegen, evtl. hat er manche Kriterien nicht erfüllt. In Folge dessen habe ich neue Informationen hinzugefügt, die für mich relevante Merkmale waren und nicht die eigentlichen Löschgründe betrafen. Leider ist in der Löschdiskussion keiner wirklich auf meine Informationen eingegangen. Ich habe einige Quellen hinzugefügt, leider wurde das ignoriert. Statt dessen muss ich mir Unterstellungen anhören, dass ich angeblich mit anderen Usern eine Person sein könnte - was ich nicht bin, das ist ja auch nachweisbar. Ich fühle mich natürlich in der Sache etwas ungerecht behandelt, da mir in der Löschdiskussion Dinge vorgeworfen werden aber Informationen von mir ignoriert werden. Das soll aber eigentlich nicht dein Problem sein.
Was ich fragen wollte ist: In wie weit schätzt du ein, dass der Artikel nicht relevant war? Worin siehst du die nicht gegebene Relevanz? Bitte nicht falsch verstehen - du hast ihn mit Sicherheit aus gutem Grund gelöscht - ich finde das nur für mich als User von Wikipedia wichtig, da ich ja weiterhin hier mit gestalten möchte und nun schon verunsichert bin, da ich das Thema für wichtig gehalten hatte und mich grad etwas unverstanden fühle.
Im Voraus vielen Dank --Kaeptn g 11:15, 5. Dez. 2007 (CET)
- Sorry, den vorstehenden Beitrag nehme ich Dir nicht ab. Du weisst ziemlich genau, warum der Artikel gelöscht wurde. --He3nry Disk. 10:48, 6. Dez. 2007 (CET)
- Tut mir leid, aber nein, ich weiss es nicht 100%ig. Wurde also dem Löschantrag wie er vorlag stattgegeben? Ändert sich die relevanz eines Beitrags nicht möglicherweise, wenn man Fakten - mit Links belegt - hinzufügt? Das wären hier für mich Fragen gewesen. Eine einfache Antwort darauf aktzeptiere ich gerne. Schade, dass ich hier von einigen Seiten nur Abweisung erhalte. Das du als Admin mir nicht glaubst finde ich sehr enttäuschend. --Kaeptn g 13:58, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ok, ganz formal und fürs Protokoll: Nach Durchsicht der Löschdiskussion und des Artikels (im Endzustand) waren mir die Argumente für "enzylopädisch irrelevant" die durchschlagenderen. Das Lemma wurde deshalb gelöscht.
- Und das zweite fürs Protokoll: Ich glaube Dir nicht wegen Wikipedia:Selbstdarsteller. Dies ist aber mein persönliches Gefühl und es bzw. eine Diskussion darüber spielte keine Rolle bei der Löschentscheidung. --He3nry Disk. 14:14, 6. Dez. 2007 (CET)
- Danke, das ist nun eine Antwort mit der ich leben kann und die gerne akzeptieren.
- Der Vorbehalt mir gegenüber allerdings finde ich als Admin etwas frech. Der Vorwurf der Selbstdarstellung mir gegenüber ist - wenn man sich die Mühe machen würde das zu überprüfen - absolut unbegründet! Davon würde ich als Admin die Finger lassen. Sollte ich mich in Diskussionen und den Beiträgen falsch verhalten haben tut es mir Leid. Aber mir von vielen Seiten hier Unterstellungen anhören zu müssen, weil diese anderer Meinung sind und deshalb jedes Mal betteln müssen um eine vernünftige Antwort zu bekommen ist eine sehr traurige Erfahrung... --Kaeptn g 14:36, 6. Dez. 2007 (CET)
- Erstaunlicherweise muss man immer wieder feststellen, dass man trotz der Vergabe einer Berechtigung, auf einem Dateisystem Daten zu löschen oder Zugangsrechte zu verwalten, aus einem Mensch keinen Halbgott macht. --He3nry Disk. 14:39, 6. Dez. 2007 (CET)
- Sorry, aber du wirst verstehen, dass ich mich schon darüber ärgere von einigen Seiten ungerechtfertigte Unterstellungen entgegen nehmen zu müssen. Da ärgerts mich noch mehr, dass von Admin Seit gleich in die gleiche Kerbe gehauen wird. --Kaeptn g 14:57, 6. Dez. 2007 (CET)
Deine Begründung für die Löschung ist in Relation zur Qualität des Artikels, zur Löschdiskussion und zu den Relevanzkriterien nicht richtig oder zumindest sehr dürftig begründet. Es wäre schon gut, wenn du das nachholen würdest. -- Ehrhardt 16:23, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich sehe nicht warum sie nicht richtig ist. Begründung ist wie unter der LD angegeben: Das ist ein Unternehmen. Für sowas haben wir RK. Diese sind nicht Gesetz. Aber man sollte - wenn man davon abweicht - Gründe haben. Diese Gründe waren weder im Artikel noch in der LD zu sehen. --He3nry Disk. 17:31, 7. Dez. 2007 (CET)
- Es handelt sich um ein Unternehmen mit Staatsauftrag laut WP:RK. Außerdem hat sie in vielen Punkten, wie aus dem Text hervorging, Alleinstellungsmerkmale. Das steht in der Löschdiskussion, und es ist deshalb befremdlich, wenn du nicht darauf eingehst. Bitte wiederherstellen. -- Ehrhardt 21:05, 7. Dez. 2007 (CET)
- Nicht Dein Ernst, oder? Das ist kein Unternehmen mit Staatsauftrag sondern ein privatwirtschaftliches Unternehmen in staatlichem Besitz mit wenig originellen Aufgaben und einer irrelevanten Größe, --He3nry Disk. 23:46, 7. Dez. 2007 (CET)
- Doch, das ist schon mein Ernst. Wie definierst du den Staatsauftrag? Das mit den "wenig originellen" solltest du dir übrigens als Admin m.E. sparen. -- Ehrhardt 13:44, 8. Dez. 2007 (CET)
- Staatsauftrag, siehe RK.
- Und auch für Dich wiederhole ich gerne, was ich einen Abschnitt vorher schon festgestellt habe: Erstaunlicherweise muss man immer wieder feststellen, dass man trotz der Berechtigung, auf einem Dateisystem Daten zu löschen oder Zugangsrechte zu verwalten, das Recht zur Formulierung hat. Wirtschaftsförderung ist "wenig originell" in dem Sinne, dass sich daraus sicher kein Alleinstellungsmerkmal für enzyklopädische Relevanz ergibt. --He3nry Disk. 14:29, 8. Dez. 2007 (CET)
Der Satz „Erstaunlicherweise muss man immer wieder feststellen, dass man trotz der Berechtigung, auf einem Dateisystem Daten zu löschen oder Zugangsrechte zu verwalten, das Recht zur Formulierung hat.“ ist dir offensichtlich furchtbar wichtig. Deshalb stelle ich ihn hier einfach noch mal fett dar. -- Ehrhardt 18:32, 8. Dez. 2007 (CET)
- Beitrag gelesen, --He3nry Disk. 23:24, 8. Dez. 2007 (CET)
Naila-Studie II
Hallo He3nry,
kannst Du bitte den gelöschten Artikelinhalt und einen Link auf die zugehörige Löschdiskussion(en) (inkl. Wiedergänger, etc.) nach Diskussion:Naila#Naila-Studie_zum_Mobilfunk stellen. Das Thema ist schon interessant für WP, wenn man's neutral darstellt. Ich würde mir gerne ein Bild davon machen, was da gelaufen ist. Kannst Du / dürfen wir den Abschnitt zu Naila-Sudie aus deiner Diskussion nach Diskussion:Naila#Naila-Studie_zum_Mobilfunk kopieren? gruss. -- von der ¿? 20:41, 6. Dez. 2007 (CET)
- Klar, --He3nry Disk. 17:29, 7. Dez. 2007 (CET)
Hallo Henry, du hast auf diese Diskussion hin die Kategorie Motorpresse gelöscht - mein Eintrag dort war aber ganz sicher kein Wunsch nach Löschung, sondern nur der Versuch, eine Diskussion um die Einordnung dieser Kategorie anzustossen. Es gibt laut IVW in Deutschland ca. 180 (aktive und passive) Zeitschriftentitel, die sich mit Motor-Themen befassen - eine solche Kategorie hat also durchaus eine Daseinsberechtigung. Die Anfrage bezog sich allein auf die meiner Meinung nach problematische Einordnung unter "Fachzeitschriften". Gruß, Fußgänger 16:46, 7. Dez. 2007 (CET)
- Hm, für mich schien eindeutig, dass es keine Lösung unter diesem Katnamen gibt. Die eingeordneten Zeitschriften waren sehr inhomogen. Daraus folgere ich, dass man mindestens zwei neue Kats braucht. Inwieweit eine davon Motorpresse heisst, weiss ich nicht. Die Kat war jedenfalls falsch einsortiert und falsch definiert, da habe ich sie weggenommen. Ich hätte aber keine Probleme, wenn Du neue Kats einrichtest und eine davon Motorpresse heisst. --He3nry Disk. 17:35, 7. Dez. 2007 (CET)
- OK, wie stellen wir das an? Vielleicht die Kategorie "Motorpresse" unter "Publikumszeitschrift" einstellen; und unter "Fachzeitschrift" so etwas wie "Fahrzeugbau-Zeitschrift"? (Wobei letzteres zugegebenermaßen keine schöne Formulierung ist). -- Fußgänger 10:32, 10. Dez. 2007 (CET)
Hallo Henry, wir sind uns grade in die Quere bei der Abarbeitung gekommen und haben verschieden entschieden. Was wäre deine Löschbegründung gewesen? --my name 17:57, 8. Dez. 2007 (CET)
- Habe ich auch gerade gesehen: Die Veröffentlichungen sind soweit ich das sehe Eigenvertrieb, der Rest ist unbelegt. Wenn jemand das belegen kann, könnte es wiederkommen, --He3nry Disk. 18:00, 8. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe meine Begründung herausgenommen; deine Argumentation ist schlüssig. --my name 18:03, 8. Dez. 2007 (CET)
- Ok, mal sehen, wann wir das wiederhaben ;-) --He3nry Disk. 18:04, 8. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe meine Begründung herausgenommen; deine Argumentation ist schlüssig. --my name 18:03, 8. Dez. 2007 (CET)
Haus am Zwinger
Könntest Du mir bitte den nach LA vom 18.11. gelöschten Artikel nach Benutzer:Port(u*o)s/Entwürfe/Haus am Zwinger verschieben〈 Ich werde ihn zügig mit Erwähnung des Hauptautors unter Tesar einbauen und dann im BNR löschen. --Port(u*o)s 02:45, 13. Dez. 2007 (CET)
- done. --DaB. 02:48, 13. Dez. 2007 (CET)
- thanks. --Port(u*o)s 03:11, 13. Dez. 2007 (CET)
- dito, --He3nry Disk. 07:20, 13. Dez. 2007 (CET)
Hallo He3nry,
ich habe gesehen, dass Du mehrmals mit Adminfunktionen in obigen Artikel eingegriffen hast. Hier lieferten sich jüngst einige angemeldete Autoren einen Edit-War, den ich durch eine befristete Artikelsperre beenden wollte - der gleiche Streit ging aber nach der Freigabe weiter. Ich kann nicht beurteilen, wer da recht hat (man entfernt sich gegenseitig einen Weblink und setzt den "eigenen" ein). Letztlich habe ich nach einer neuerlichen VM beide Links entfernt und den Artikel unbefristet gesperrt. Solltest Du in der Lage sein, die strittige Frage zu bewerten und dort eine Entscheidung herbeizuführen, wäre dies ein Hinweis und eine Bitte, mal nach dem Artikel zu schauen. Andernfalls kann er meinetwegen gesperrt bleiben, bis die Autoren sich geeinigt haben. Gruß --Superbass 16:56, 14. Dez. 2007 (CET)
- Die spinnen komplett. Beim letzten Mal waren einfach beide drin geblieben, jetzt sind beide draußen - das ist auch fein. Lassen wir das erstmal gesperrt. Nach meiner persönlichen Einschätzung und bisherigen Erfahrung ist nicht Tuxman der Ruhestörer, sondern der sonstige Zoo, --He3nry Disk. 16:20, 15. Dez. 2007 (CET)
Bitte
Eine Bitte um eine Zweitmeinung. Du hast den Artikel The Disclosure Project gelöscht. Ich hatte in Folge den Quasi-Wiedergänger Disclosure Project gelöscht. Löschgrund für mich war, dass diese Gruppe eine von zig Gruppen von UFO-Gläubigen ist, die aus dieser Menge nicht hervorsticht. Hier hat mich der Hauptautor angesprochen und hier umfangreiche Nachweise der Berichterstattung über diese Gruppe erbracht. Meine ursprüngliche Sicht: Die haben einmal eine gute PR-Show abgeliefert und sind dann zu Recht in der Versenkung verschwunden! gilt daher nicht mehr. Jetzt wäre imho abzuwägen: Reicht diese mediale Wirkung aus um Relevanz zu erzeugen. Ich möchte mich nicht vor einer Entscheidung drücken, freue mich aber über eine Zweitmeinung.Karsten11 19:14, 15. Dez. 2007 (CET)
- Ok: Nach jedem anderen Kriterium als "Pressewirbel" ist das komplett irrelevant. Wenn man sich nun die Pressemeldungen anguckt, sind die zu einem Drittel aus dubiosen Quellen, zum zweiten Drittel Presseverlautbarungen und zum dritten Teil über Gary McKinnon. Den haben wir nun schon und das reicht auch. Ich finde die Löschung immer noch und in jedem Fall gerechtfertigt. Hoffe, das hilft Dir, :-) --He3nry Disk. 20:04, 15. Dez. 2007 (CET)
- Danke für die Mühe und Zweitmeinung. Karsten11 10:14, 16. Dez. 2007 (CET)
Löschprüfung
Deine Argumente sind nicht stichhaltig.84.134.106.236 17:52, 17. Dez. 2007 (CET)
Gauselmann Eintrag
Die ursprüngliche Version ist weder beweisbar noch wahr, deshalb die zwingende Änderung.
Beste Grüße
Rosewood01 (nicht signierter Beitrag von Rosewood01 (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Verstehe ich nicht? Du hast nichts gestrichen, sondern was ergänzt. Für die Ergänzung muss ein Beleg her. --He3nry Disk. 09:41, 21. Dez. 2007 (CET)
Vermittlung
Hallo He3nry! Da du bei diesem Thema schon mal (schlichtend) eingegriffen hast, wollte ich dich bitten, ob du als Vermittler fungieren könntest und zwar hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/FC_Red_Bull_Salzburg Danke, --Norikum 15:57, 26. Dez. 2007 (CET)
- Hallo, ich noch mal: Offensichtlich hast du kein Interesse daran, aber schreib das bitte hier hin, damit ich das auch weiss. Danke, --Norikum 17:22, 18. Jan. 2008 (CET)
- Sorry, ich habs vergessen... Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht wirklich vermitteln kann. Ich wäre bereit das Problem administrativ zu lösen, denn Peterwuttkes Vorgehen ist für mich POV-getriebener Löschvandalismus. Das hat nur nicht richtig was mit Vermittlung zu tun ... --He3nry Disk. 18:16, 18. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin für jede Lösung dieses Problems dankbar. Eine Diskussion mit Peterwuttke bringt ohnedies nichts. Leider.
- Ich bin auch bereit, mich künftig um die Aktualität und Richtigkeit des Artikels zu kümmern. --Norikum 11:22, 23. Jan. 2008 (CET)
- Sorry, ich habs vergessen... Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht wirklich vermitteln kann. Ich wäre bereit das Problem administrativ zu lösen, denn Peterwuttkes Vorgehen ist für mich POV-getriebener Löschvandalismus. Das hat nur nicht richtig was mit Vermittlung zu tun ... --He3nry Disk. 18:16, 18. Jan. 2008 (CET)
- Die Frage ist, ob sich der Terror wirklich lohnt. Entscheidend ist der kursive Eingangssatz im Geschichtsabschnitt. Solange der drin ist, ist die Geschichte einfach nur wegen Länge ausgegliedert. Musst Du also unbedingt? --He3nry Disk. 13:34, 23. Jan. 2008 (CET)
Als Terror würd ich das ja nicht bezeichnen. Es gibt wohl keinen anderen Verein, bei dem die Geschichte auf einer anderen Seite steht - und da gibts Vereine die eine viel längere Geschichte haben. Warum auch? Genau so wie ehemalige Spieler, Trainer, Erfolge usw. Oder siehst du das anders? --Norikum 14:51, 23. Jan. 2008 (CET)
- Aber es gibt halt viele Artikel, in denen lange Abschnitte ausgelagert sind. Wie Du weißt gebe ich Dir inhaltlich recht, die Frage ist nur - und darauf bezog sich das Terror - müssen wir den Terz machen und die Grundsatzdiskussion führen? Aus meiner Sicht vergeben weder Du noch ich uns was, wenn wir ein gewisses Maß an Souveränität vorspielen :-) --He3nry Disk. 14:54, 23. Jan. 2008 (CET)
- Den letzten Satz musst du mir nochmal erklären.
- Fakt ist, dass das ominöse 2. Gründungsdatum im Artikel nichts zu suchen hat. Und damit kann die Geschichte auch nicht mit einem Verweis und anschließend 2005 beginnen. --Norikum 15:03, 23. Jan. 2008 (CET)
- Letzter Satz heisst: Wenn andere sich kindisch benehmen müssen, muss ich das nicht.
- Das mit dem zweiten Datum sehe auch so, das würde ich auch durchziehen. Aber warum soll die Geschichte nicht mit 2005 beginnen. Natürlich könnte man Prinzipien reiten und darauf bestehen, dass entweder die Geschichte ganz oder gar nicht ausgelagert wird. Aber dafür gilt IMHO: so what? --He3nry Disk. 16:34, 23. Jan. 2008 (CET)
- Sehe ich nicht so. Ich empfinde das nicht als kindisches Benehmen und ich sehe auch nicht ein, warum man denen jetzt mit dieser Begründung recht geben sollte. Es gab da die Version des Artikels, den du mal als "richtig" eingestuft hast. Der war doch gut! Und auch nicht zu lange. Vor allem war alles drin, was rein gehört. Du hast damals mit den Worten "Natürlich gehört die Geschichte hier rein" revidiert. Danach war eine Zeit lang Ruhe. Bis eben vor Weihnachten die Löschwut von besagtem Herrn wieder losging. Und genau hier reichte es mir und ich stellte den Antrag beim Vermittlungsausschuss. Rausgekommen ist bis dato nichts und so wie ich das sehe wird auch nichts rauskommen. Ganz einfach weil der Artikel jetzt so ist, wie die paar Typen sich das vorstellen. Klar. Nichts desto trotz will ich zur ursprünglichen Version zurückkehren mit all den Inhalten. Das ist nicht kindisch und hat auch nichts mit einen "Ätsch"-Einstellung zu tun, sondern es ist mir und noch vielen anderen einfach ein Dorn im Auge - ausserdem ist es nicht richtig. --Norikum 16:43, 23. Jan. 2008 (CET)
- Ich kann nicht auf die Version revertieren, da ist ziemlich was hinzugekommen. Außerdem ist inzwischen der Hinweis auf den ausgelagerten Teil da (was meinen Hinweis von damals berücksichtigt). Wir sind uns einig, dass die jetzige Gestaltung des ganzen Komplexes Austria Salzburg der speziellen Befindlichkeit geschuldet ist. Aber die Gestaltung ist nicht falsch. Um sie also ändern zu können, müsste eine Grundsatzdiskussion her, die heisst "die Lemmaaufteilung muss grundsätzlich geändert werden". Das betrifft nämlich nicht nur den Red Bull-Eintrag sondern auch SV-Einträge. Diese Grundsatzdiskussion ist nicht erfolgversprechend. Sie anzufangen ist also "blöd" bis "kindisch", denn es gibt kein Sachargument, sondern nur das Argument "die jetzige Aufteilung ist von der Anti-Red-Bull-Fraktion gemacht". Das zieht aber nicht, weil man darauf nur antworten kann, dass die andere Aufteilung "von der Pro-Fraktion" wäre. --He3nry Disk. 17:14, 23. Jan. 2008 (CET)
Verstehe. Ich könnte mich an die Arbeit machen und die angesprochene Version mit den aktuellen Daten ergänzen. Der Hinweis nach der genauen Geschichte, nämlich der die in dem anderen Lemma steht, kann ja trotzdem bestehen bleiben. So genau würd ich sie im Artikel sowieso nicht aufschlüsseln. Mit den Sinnlos-Diskussionen hast du natürlich recht. Gabs ja die letzten Jahren mehr genug davon. Trotzdem ist die jetzige Version nicht zufrieden stellend, da für den interessierten Leser einfach der Eindruck entsteht, dass es den Verein tatsächlich erst seit 2005 gibt und dort quasi bei Null begonnen wurde. Ich wurde schon ein paar mal gefragt, ob wir nicht auch mal im UEFA-Cup Finale standen. Klar sagte ich, leider steht davon nichts im Wikipedia. Und es stört mich einfach, dass weiters der Eindruck entsteht, dass die Geschichte auch zu dem anderen Verein gehören könnte. Und dass die Übernahme von Hunderttausenden versucht wurde zu verhindern. Das Gegenteil war der Fall, die die jetzt ihren eigenen Verein gegründet haben, wurden von den anderen Fans im Stadion lautstark rauskomplimentiert ("Ultras raus!"). Ich weiss ja nicht, in wie weit du mit den Geschehnissen vertraut bist, aber ich erzähl dir gern ein wenig davon. Ich will jetzt nicht hergehen und sagen: Na gut, wenns schon mal so ist (Lemmaaufteilung), dann machen wir halt so weiter. Ich will wieder etwas Objektivität in den Artikel bringen. So wie er jetzt dasteht ensteht der Eindruck wie wenn das leibhaftige Böse den Verein gegründet hat und die armen, guten Ultras das Gute durch die Neugründung gerettet haben. --Norikum 17:35, 23. Jan. 2008 (CET)
Abschnittseinteilung der Löschkandidaten
Hallo He3nry!
Habe mir die letzten Monate meine Gedanken über eine Abschnittseinteilung der Löschkandidaten gemacht und würde mich freuen, wenn du mich bei meinem Vorschlag und deren Umsetzung untersützen würdest!
Mit freundlichen Grüßen, Manuel Heinemann 21:40, 30. Dez. 2007 (CET)
- FYI: Die automatisch Erstellung der LK-Seite durch den QS-Bot wurde auf eine fünfgliedrige Abschnittseinteilung umgestellt. Somit: Erledigt.--Manuel Heinemann 13:31, 11. Jan. 2008 (CET)
31
Bitte erläutern sie mir ihr Problem zur Spalte Ausruf zum Thema 31. (nicht signierter Beitrag von Tilman'e (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Zitat: Im Kasseler Stadtteil Marbachshöhe, der zu Bad Wilhelmshöhe gehört, hat sich 2007 die Zahl 31 als lokalpatriotischer Ausruf entwickelt. Die WP ist eine Enzyklopädie ... --He3nry Disk. 12:35, 7. Jan. 2008 (CET)
Wiederherstellung von Benutzer:EvaK/Lizenz
Hallo, bitte stelle Benutzer:EvaK/Lizenz wieder her, diese Vorlage ist ein wichtiger Teil der Versionsgeschichte vieler Bilder von EvaK und damit integraler Bestandteil der Wikipedia-Kernthemen. Der Löschwunsch dient nur zur Verschleierung der ursprünglichen Lizenz.
Siehe:
- Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Festschreibung_von_Bildlizenzen_auf_GFDL_1.2_-Fortsetzung
- Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_Benutzer:Kolossos_und_Ralf_Roletschek
--Kolossos 20:44, 13. Jan. 2008 (CET)
- In der Tat, dieser Baustein hätte nicht gelöscht werden dürfen. Da einige Nutzer dazu übergegangen sind, ihre Bilder mit Bausteinen im Benutzernamensraum zu lizenzieren, sind diese unabdingbar für den Nachweis gültiger Lizenzen in der Wikipedia. Aus diesem Grund muss diese Seite dauerhaft erhalten bleiben.--Innenrevision 22:38, 13. Jan. 2008 (CET)
- Überseh ich etwas, oder ist Benutzer:EvaK/Lizenz identisch mit commons:User:EvaK/License? ... Anyway, solange die Bilder bei uns noch nicht gelöscht worden sind, sollte die Vorlage erhalten bleiben. Grüße -- kh80 •?!• 23:56, 13. Jan. 2008 (CET)
Moin zusammen, an die Verwendung der Vorlage in der Versionsgeschichte hatte ich nicht gedacht - und die Bilder, wo sie eh noch benutzt wird auch nicht nachgesehen *hüstel*, Danke fürs Wiederherstellen, --He3nry Disk. 06:53, 14. Jan. 2008 (CET)
Deinen letzten Kommentar...
...hättest Du Dir sparen können. Ich hatte meine Antwort auf Achates geschrieben, bevor Du die Sache entschieden hattest. --Zipferlak 08:49, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ähem, hattest Du nicht schon auf Achates Benutzerseite "reingetreten", warum noch mal auf VM? --He3nry Disk. 08:54, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe nicht getreten. Ich habe ihn gefragt, ob er sich inhaltlich mit der Sache auseinandergesetzt hat. Da dies offenbar nicht der Fall war, habe ich auf WP:VM nochmal explizit darum gebeten, dass sich jemand inhaltlich auseinandersetzt. Die Extremismus-Probleme bekommt Wikipedia nicht durch Wegsehen in den Griff, hier müssen (und das meine ich jetzt auch so) auch die Admins m.E. klar Position beziehen. --Zipferlak 08:59, 14. Jan. 2008 (CET)
- An Achates habe ich weder "Du bist" noch "Du musst" geschrieben. --Zipferlak 09:01, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ich fand eher den Ton als die Worte in dieser Richtung. Dieses "hast Du Dich inhaltlich befasst" ist nicht glücklich, guck Dir mal den Benutzer unter diesem Abschnitt an. Achates muss sich auf der VM auch nicht inhaltlich befassen. Da hat er einfach recht. BTW: Der Kollege Achates pflegt bekanntlichermaßen auch eher den Basta-Stil. Ich hatte den Eindruck, dass Ihr da in eine Metadiskussion gleitet, die wir uns schenken können, --He3nry Disk. 10:30, 14. Jan. 2008 (CET)
- Jedenfalls war es nicht so gemeint. Meine Frage, ob er sich inhaltlich damit befasst habe, war rein sachlich zu verstehen. Ich bin schon der Meinung, dass man sich - wie oben geschrieben - bei Vandalismusmeldungen zu Themen aus dem Extremismus als abarbeitender Admin inhaltlich mit dem Thema befassen muss, damit Wikipedia das Extremismusproblem in den Griff bekommt. Ich bin Achates nicht böse, dass er es nicht getan hat und sehe da dank Deines beherzten Eingreifens auch keine akute Metadiskussion. --Zipferlak 11:28, 14. Jan. 2008 (CET)
Neutralität Germanische Glaubens-Gemeinschaft
Du hast den Neutralitätsbaustein wieder rein gesetzt ohne jede Begründung! Beteilige Dich dann bitte auch an der Artikeldiskussion und gib Gründe an, die diskutiert und eventuell abgearbeitet werden können!--Robert Michael Schulz 10:02, 14. Jan. 2008 (CET)
- Du hast ihn einfach gelöscht. --He3nry Disk. 10:26, 14. Jan. 2008 (CET)
Ich habe in den letzten Tagen umfangreiche Bearbeitungen am Artikel vorgenommen, die alle aus neutraler Quelle gut belegt sind.Der N-Baustein wurde von Severinus70 ohne Begründung in der Disku rein gesetzt. Ich hatte ihn stehen lassen, weil ich unbedingt den Abschnitt "Kontroversen" schreiben wollte, gegen dessen Text es berechtigte sachliche Einwände gab, allerdings nicht von Severinus70.Im Abschnitt "Kontroversen" habe ich sachlich die bisherige Kritik an der GGG, die sich durch mich aus Quellen belegen lässt, zusammenfassend geschildert. Dann habe ich auf der Disku bemerkt, dass ich die Neutralität jetzt als gegeben ansehe, und der N-Baustein eigentlich raus könnte. Niemand reagierte darauf. Also habe ich ihn entfernt.(Eben nicht einfach mal so!) Bis heute gibt es für diesen aktuellen N-Baustein keine Begründung. Soll ich die Gründe erraten? Das habe ich getan, und den Abschnitt "Kontroversen" geschrieben. Nun müsste der N-Baustein endlich begründet werden, wie soll man sich sonst damit auseinander setzen? Editwar mit einem Admin ? Wohl besser nicht!
Von politisch motivierten Neuheiden ausgehend gibt es eine wirkliche, umfassende virtuelle Mobbing-Kampagne gegen die GGG. Im Laufe der Jahre reagieren Leute wie Nemenyi darauf zunehmend aggressiv. Das ist normal bei einem Mobbing-Opfer. Und es ist auch normale Entwicklung, wenn dann plötzlich alle(Täter und Unbeteiligte) sagen: "Seht euch mal d e n an, wie d e r reagiert!" Ich persönliche beschäftige mich erst seit ein paar Monaten damit. Ich finde es gut das es Orgs wie die neue GGG gibt, die sich mit den germ. Mythen beschäftigen, und Rechtsradikalismus entschieden ablehnen. Dann wird die beeinflussende Kraft der Mythen nicht dem rechtsextremen Lager überlassen. Das sind neben meinem Gerechtigkeitempfinden meine Gründe dort am Artikel zu schreiben.--Robert Michael Schulz 11:24, 14. Jan. 2008 (CET)
- Hi, ich administriere diesen und den Artikel eins drunter nur. Zur Sache kann ich nichts beitragen. Das sollte auf der Diskseite des Artikels erfolgen, die ich beobachte, --He3nry Disk. 14:40, 14. Jan. 2008 (CET)
- Kann ich den N-Baustein entfernen oder soll er (warum auch immer) drin bleiben? schliesslich besteht die Warnung noch.--Robert Michael Schulz 15:54, 14. Jan. 2008 (CET)
- Du kannst den N-Baustein zusammen mit KarlV entfernen, warum solltest Du das alleine entscheiden? --He3nry Disk. 17:13, 14. Jan. 2008 (CET)
- Weil niemand eine Begründung gegeben hat, warum meine neutrale Neubearbeitung gerade eben nicht neutral sein soll. Da brauch ich keinen KarlV oder Severinus70 mitentfernen, weil gar keiner da ist. Sie haben sich zu meiner Neubearbeitung nie geäußert. Wo stehen denn ihre Gründe? Nur Du hast Dich geäußert, durch Revert.Und was wird nun beanstandet?--Robert Michael Schulz 18:57, 14. Jan. 2008 (CET)
- Warum soll der Baustein zusammen mit KarlV entfernt werden? Er hat sich in den letzten Tagen nicht mehr zu Wort gemeldet. -- Reinhard Wenig 20:39, 14. Jan. 2008 (CET)
- Du kannst den N-Baustein zusammen mit KarlV entfernen, warum solltest Du das alleine entscheiden? --He3nry Disk. 17:13, 14. Jan. 2008 (CET)
- Kann ich den N-Baustein entfernen oder soll er (warum auch immer) drin bleiben? schliesslich besteht die Warnung noch.--Robert Michael Schulz 15:54, 14. Jan. 2008 (CET)
- Siehe einen Eintrag unten, --He3nry Disk. 18:40, 15. Jan. 2008 (CET)
- Bitte, siehe auf der Disk nach und entferne den N-Baustein, wenn ich Dich dort überzeugen kann.[[6]] Ich möchte nicht, das wegen eines N-Bausteins die Sache eskaliert. Bitte, trenne die Betrachtung dieses Artikels von dem drunter stehenden. Hier ist Rechtsextremismus kein Thema, bei dem drunter stehenden Artikel aber absolut.--Robert Michael Schulz 13:57, 16. Jan. 2008 (CET)
- Eine kurze Nachfrage bei Karl und alles entspannt sich. Das hättest Du mit zwei Sätzen statt zwei Seiten bereinigen können... --He3nry Disk. 16:21, 16. Jan. 2008 (CET)
- Das habe ich ja auch gedacht, als ich mich an Dich wandte.Denn KarlV hat doch mit dem N-Baustein gar nichts wirklich zu tun gehabt.Severinus70 wollte ihn unbedingt haben.--Robert Michael Schulz 16:34, 16. Jan. 2008 (CET)
- KarlV war aber der, der ihn reingesetzt [7], --He3nry Disk. 18:19, 16. Jan. 2008 (CET)
- Nö, nö! Ich meinen den hier: [[8]]Du meinst vermutlich einen anderen?--Robert Michael Schulz 18:53, 16. Jan. 2008 (CET)
- Hoppela, da werden wir wohl auch noch Severinus ansprechen müssen. --He3nry Disk. 19:02, 16. Jan. 2008 (CET)
- Mit Severinus70 wurde längst alles ausdiskutiert, schaue Dir bitte den langen Beitrag an, den ich geschrieben habe. Er hat ihn ohne Begründung rein gesetzt. Wie oft muss ich das noch sagen. Habe es doch ausführlich belegt! Für diesen Benutzer ist der Artikel deshalb nicht neutral, weil nicht ausserhalb des Abschnitts "Kontroversen" sein unbelegter, parteiischer Anti-Nemenyi-POV drin steht.Das ist das Nachbeben der Internetkonflikte konkurrierender Heidengruppen! Bitte,meinen langen Beitrag lesen! Du brauchst Dir nur seine Argumentation anzusehen, um das Unberechtigte des N-Bausteines zu erkennen.--Robert Michael Schulz 19:33, 16. Jan. 2008 (CET)
- Hoppela, da werden wir wohl auch noch Severinus ansprechen müssen. --He3nry Disk. 19:02, 16. Jan. 2008 (CET)
- Nö, nö! Ich meinen den hier: [[8]]Du meinst vermutlich einen anderen?--Robert Michael Schulz 18:53, 16. Jan. 2008 (CET)
- KarlV war aber der, der ihn reingesetzt [7], --He3nry Disk. 18:19, 16. Jan. 2008 (CET)
- Das habe ich ja auch gedacht, als ich mich an Dich wandte.Denn KarlV hat doch mit dem N-Baustein gar nichts wirklich zu tun gehabt.Severinus70 wollte ihn unbedingt haben.--Robert Michael Schulz 16:34, 16. Jan. 2008 (CET)
- Eine kurze Nachfrage bei Karl und alles entspannt sich. Das hättest Du mit zwei Sätzen statt zwei Seiten bereinigen können... --He3nry Disk. 16:21, 16. Jan. 2008 (CET)
Die Voreditwar-Version wäre eine Vor-Benutzer:Zipferlak-Version gewesen, d.h. vor dem 11. Januar. Krautrose 11:09, 14. Jan. 2008 (CET)
- Es ist immer die falsche Version, --He3nry Disk. 11:23, 14. Jan. 2008 (CET)
Es ist mir unverständlich, daß Du auf die überholte Version von Zipferlak revertiert und auch meine Ergänzungen gelöscht hast. Zipferlak geht es nach meinem Eindruck darum, immer nur pauschal auf seine Version zurückzusetzen und in destruktiver Weise einen Ausbau des Artikels zu verhindern. Sein Desinteresse ist auch auf seiner Diskussionsseite zu erkennen. An der Diskussion zur Erweiterung des Artikels beteiligt er sich nicht. Ihm geht es primär um eine Beseitung des links zur Artgemeinschaft. Hier vertritt er aber nur seine eigene Meinung. Eintragung ins Nichts hat ihm bereits erklärt, daß ein solcher link üblich ist, wenn es sich um den Artikel zur betreffenden Organisation handelt. -- Reinhard Wenig 11:35, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe auf der Disk-Seite einen Vermittlungsvorschlag zur Veränderung des Textes gemacht, der mMn konsensfähig ist.--Robert Michael Schulz 12:20, 14. Jan. 2008 (CET)
- Hi, ich administriere diesen und den Artikel eins drüber nur. Zur Sache kann ich nichts beitragen. Das sollte auf der Diskseite des Artikels erfolgen, die ich beobachte, --He3nry Disk. 14:40, 14. Jan. 2008 (CET)
- Hast Du bemerkt das im VM von Benutzer:Zipferlak drei Benutzer des Rechtsextremismus beschuldigt werden? [[9]]Das ist eine schwere Beleidigung! Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum! Als neuer Benutzer wurde ich schon mal für 3 Tage gesperrt, weil ich einem anderen Benutzer "antisemitischen Vandalismus" vorgeworfen hatte.Ich habe mich dann natürlich entschuldigt, weil es etwas überzogen war. POV war übrigens auch nicht im Spiel, denn die neuen Einfügungen von Benutzer:Reinhard Wenig waren alle aus neutraler Quelle zuverlässig belegt. Die Sperrung des Artikels in dieser Vision war mMn eine klassische Fehlentscheidung. Bitte gib den Artikel wieder frei, sonst müsstest Du ja alle Edits diskutieren, die wir vornehmen wollen. Sperren kannst Du immer noch. Ich könnte aber auch einen ausführlichen Entsperrwunsch schreiben(hatte ich bereits versucht - durch Zufall alles gelöscht) oder ich schreibe etwas besseres, einen Artikelentwurf, und stelle ihn auf die Disk und Du kannst ihn dann einarbeiten. ?--Robert Michael Schulz 15:23, 14. Jan. 2008 (CET)
- Kannst Du mir für kurze Zeit eine Arbeitskopie in meinem oder deinem Namensraum bereitstellen? Dann würde ich mal am Artikel rumfummeln. Du könntest dann entscheiden ob diese Version dann übernommen wird.--Robert Michael Schulz 15:47, 14. Jan. 2008 (CET)Gibt es eine Formatvorlage für politische Org? Ich kenne nur die für Religion, die passt hier aber nicht wirklich.--Robert Michael Schulz 15:49, 14. Jan. 2008 (CET)
- Hast Du bemerkt das im VM von Benutzer:Zipferlak drei Benutzer des Rechtsextremismus beschuldigt werden? [[9]]Das ist eine schwere Beleidigung! Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum! Als neuer Benutzer wurde ich schon mal für 3 Tage gesperrt, weil ich einem anderen Benutzer "antisemitischen Vandalismus" vorgeworfen hatte.Ich habe mich dann natürlich entschuldigt, weil es etwas überzogen war. POV war übrigens auch nicht im Spiel, denn die neuen Einfügungen von Benutzer:Reinhard Wenig waren alle aus neutraler Quelle zuverlässig belegt. Die Sperrung des Artikels in dieser Vision war mMn eine klassische Fehlentscheidung. Bitte gib den Artikel wieder frei, sonst müsstest Du ja alle Edits diskutieren, die wir vornehmen wollen. Sperren kannst Du immer noch. Ich könnte aber auch einen ausführlichen Entsperrwunsch schreiben(hatte ich bereits versucht - durch Zufall alles gelöscht) oder ich schreibe etwas besseres, einen Artikelentwurf, und stelle ihn auf die Disk und Du kannst ihn dann einarbeiten. ?--Robert Michael Schulz 15:23, 14. Jan. 2008 (CET)
- Du kommst selbst an den Text, in dem Du die Versionsgeschichte zurückläufst.
- Es wird keine Änderungen geben, bei denen kein Konsens mit Zipferlak und/oder KarlV besteht. --He3nry Disk. 17:11, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe den Artikel umgeschrieben, und brauche eine Arbeitskopie zum Quellen einfügen. Dann können Du, Zipferlak und KarlV einen neuen Text diskutieren. Die beiden Benutzer halte ich aber aufgrund ihres störenden Verhaltens nicht für sachkompetent genug, um von ihnen den gesamten Artikel abhängig zu machen.Auf meine Benutzerseite darf ich den Text nicht stellen, weil dass Urheberrechtsverletzung wäre.Darf man im eigenen Namensraum eine solche Arbeitskopie alleine einrichten, z.B. einen Artikel schreiben mit Überschrift "Benutzer:Robert Michael Schulz/Arbeitskopie:Artikel ...?--Robert Michael Schulz 17:53, 14. Jan. 2008 (CET)
- Du kannst Dir ohne Probleme eine Unterseite Benutzer:Robert Michael Schulz/Werkstatt einrichten, um Formatierungen etc. zu machen. Ansonsten (es tut mir leid, aber anders geht es nicht) solltest Du Deine Vorschläge (wie schon von Dir angefangen) auf der Diskseite einbringen. Und dann werdet Ihr wohl Satz für Satz ran müssen. --He3nry Disk. 18:01, 14. Jan. 2008 (CET)
- Danke, wusste ich nicht! Kannst Dir bald meinen Entwurf ansehen.--Robert Michael Schulz 18:13, 14. Jan. 2008 (CET)
- Das kann ich leider nicht. (a) Ich habe vom Thema keine Ahnung und (b) der sperrende Admin hält sich raus. Ich kann vermitteln, wenn Ihr nicht vorankommt. --He3nry Disk. 18:16, 14. Jan. 2008 (CET)
- Danke, wusste ich nicht! Kannst Dir bald meinen Entwurf ansehen.--Robert Michael Schulz 18:13, 14. Jan. 2008 (CET)
- Du kannst Dir ohne Probleme eine Unterseite Benutzer:Robert Michael Schulz/Werkstatt einrichten, um Formatierungen etc. zu machen. Ansonsten (es tut mir leid, aber anders geht es nicht) solltest Du Deine Vorschläge (wie schon von Dir angefangen) auf der Diskseite einbringen. Und dann werdet Ihr wohl Satz für Satz ran müssen. --He3nry Disk. 18:01, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe den Artikel umgeschrieben, und brauche eine Arbeitskopie zum Quellen einfügen. Dann können Du, Zipferlak und KarlV einen neuen Text diskutieren. Die beiden Benutzer halte ich aber aufgrund ihres störenden Verhaltens nicht für sachkompetent genug, um von ihnen den gesamten Artikel abhängig zu machen.Auf meine Benutzerseite darf ich den Text nicht stellen, weil dass Urheberrechtsverletzung wäre.Darf man im eigenen Namensraum eine solche Arbeitskopie alleine einrichten, z.B. einen Artikel schreiben mit Überschrift "Benutzer:Robert Michael Schulz/Arbeitskopie:Artikel ...?--Robert Michael Schulz 17:53, 14. Jan. 2008 (CET)
Es ist nicht immer die falsche Version. Das ist doch Zynismus und Dezisionismus. Krautrose 02:13, 15. Jan. 2008 (CET)
- @He3nry Benutzer Zipferlak hat den anderen Autoren der Disk erneut Rechtsextremismus unterstellt und sie als Trolle bezeichnet, obwohl er es ist, der so gut wie keine Argumente oder gar Konsensbereitschaft zeigt. Er hat sich nun aus der Disk zurück gezogen mit der Begründung, er gäbe bis auf weiteres kein "Trollfutter" mehr.Bei dieser gänzlichen Disk-Verweigerung und den extremen Beschuldigungen von Zipferlak dürfte ein Konsens mit Zipferlak nie mehr möglich sein. Daher denke ich der Artikel kann entsperrt, und meine Arbeitsversion hineingesetzt werden Das noch diskutierte Lemma können die anderen autoren dann bearbeiten. Ich ziehe mich gerne aus der Artikelarbeit zurück, wenn Zipferlak die Regeln endlich einhält, d.h. keinen Editwar mehr führt, keine Links löscht, die nach den Wiki-regeln sein dürfen, und keinen vandalischen Total-Revert vornimmt.Sonst müsste ich nochmals widerwillig zurück kommen.--Robert Michael Schulz 13:53, 15. Jan. 2008 (CET)
- Wie wäre es, wenn Du einfach mal aufhören würdest auf diversen Seiten mit Dir selbst zu reden und mal auf Antwort wartest bzw. auf eine eingehst. Auf dieser Seite hier brauchst Du definitiv gar nicht zu schreiben. Hier tut sich nichts. --He3nry Disk. 18:39, 15. Jan. 2008 (CET)
- Yep, tut mir auch leid, aber anders bist Du anscheinend nicht zu stoppen. --He3nry Disk. 18:58, 15. Jan. 2008 (CET)
Hallo He3nry, bitte wirf mal einen Blick auf den derzeitigen Stand der Diskussionsseite. Meiner Meinung nach kann der Artikel wieder entsperrt werden, da in den Hauptstreitpunkten Einigkeit erzielt wurde. Ich würde ihn selbst entsperren, bin aber inhaltlich involviert. Falls Du die Meinung anderer Admins hinzuziehen willst, soll mir das recht sein. Problematisch bei der ganzen Angelegenheit ist, dass Zipferlak den Artikel ohne vorherige Diskussion radikal zusammengestrichen hat und nun darauf beharrt, dass sämtliche Angaben zur Vorstellungswelt dieser Truppe einer Propagierung ihrer Ideen gleich käme. Mit einer derartigen Argumentation ließe sich auch der Artikel zur NPD auf einen Dreizeiler reduzieren. Viele Grüße --Zinnmann d 03:34, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe entsperrt. Das hättest Du meinetwegen auch selber machen können - auf der anderen Seite kann ich jetzt "weiteradministrieren" ;-)
- Für Zipferlak spricht, dass die Begeisterung mit der Robert mit gewaltigen Textmengen einsteigt ihm vielleicht nicht anders als so kanalisierbar erschien. --He3nry Disk. 07:20, 20. Jan. 2008 (CET)
- He3nry, ist Dir bewusst, dass Zinnmanns Behauptung, es sei Einigkeit erzielt worden, glatt gelogen war ? Hast Du auch registriert, dass sich auf der Diskussionsseite niemand mit meinen sachlichen Argumenten auseinandergesetzt hat ? Ich habe dort mehrfach betont, dass alle reputablen Quellen die Artgemeinschaft als rechtsextremistisch (und sonst nichts) einordnen. "Neuheidnisch" ist eine Selbstdarstellung, die nicht ausreichend belegt ist. --Zipferlak 10:59, 20. Jan. 2008 (CET)
- Begeistert bin ich von dem Thema gerade nicht. Mit meiner Arbeitsversion hatte ich versucht den Streit zu entscheiden, mit einem Text der beinahe Satz für Satz aus reputablen Quellen zuverlässig belegt ist. Da kann gar nichts strittig sein. Das Zipferlak mit nichts einverstanden war, sehe ich auch so. Er kann aber nicht gerade behaupten, sich am zähen Ringen um die richtige Formulierung beteiligt zu haben. Erst als deutlich wurde, dass seine aus politischer Agenda aufrecht gehaltene Blockade des Artikels nicht mehr haltbar ist, hat er sich wieder an der Disku beteiligt. Allerdings nur um zu sagen, dass er mit nichts einverstanden ist. Mit den "sachlichen" Argumenten Zipferlaks habe ich mich sehr wohl auseinandergesetzt. Das er das nicht sieht, beweist mir, dass ihn die Disku-Argumente gar nicht wirklich interessieren.--Robert Michael Schulz 11:11, 20. Jan. 2008 (CET)
- @Zipferlak: Ich glaube nicht, dass Zinnmann hier was unterstellt werden muss. Er und ich haben gesehen, dass Du nicht einverstanden bist. Das ist auf der Diskseite des Artikels vermerkt.
- @Robert: (Persönliche Einschätzung, kannst Du ignorieren) Du hast nicht die nötige Distanz. Und Du versuchst "mit Einsatz" zu diskutieren. Das ist schwierig. IMHO fährt man besser in den Ecken, wo man nicht so involviert ist. --He3nry Disk. 13:15, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dass Zinnmann gelogen hat, war keine Unterstellung, sondern eine Sachaussage. Da braucht man kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Durch Deinen zweiten Satz hast Du aber meine erste Frage beantwortet. Meine zweite Frage ist noch offen. --Zipferlak 13:28, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe sowohl die nötige Distanz als auch den nötigen Durchblick zum Thema.Und den Willen Zeit und Gedankenkraft einzusetzen hatte ich auch.Ein neutraler Artikel gestaltet sich und hält sich nur, wenn sich jemand findet, der sich einsetzt, weil sonst auch zuverlässige Quellen im Artikel gelöscht und Regeln gebrochen werden! Das wäre von Anfang an deine Aufgabe gewesen. Und nun hätte ich doch mal gerne gewusst, wie Du auf die abenteuerliche Behauptung kommst, ich sei in das Thema Rechtsextremismus involviert.--Robert Michael Schulz 15:57, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dass Zinnmann gelogen hat, war keine Unterstellung, sondern eine Sachaussage. Da braucht man kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Durch Deinen zweiten Satz hast Du aber meine erste Frage beantwortet. Meine zweite Frage ist noch offen. --Zipferlak 13:28, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich weiß, dass ich nerve. Trotzdem noch mal die Frage, inwieweit Du vor der Entsperrung des Artikels geprüft hast, ob auf der Diskussionsseite eine sachliche Auseinandersetzung mit meinen Argumenten erfolgt ist. Wenn Du die Frage nicht mehr beantworten möchtest, dann gib mir bitte kurz Bescheid; ich werde dann auch nicht mehr nachhaken. Viele Grüße, Zipferlak 15:56, 23. Jan. 2008 (CET)
- Ich denke schon, dass ich das habe. Die Entsperrung folgte im wesentlichen der Argumentation von Zinnmann. --He3nry Disk. 16:26, 23. Jan. 2008 (CET)
- Danke für Deine Antwort. Du hast also entsperrt, weil ich "darauf beharre, dass sämtliche Angaben zur Vorstellungswelt dieser Truppe einer Propagierung ihrer Ideen gleich kämen." Es ist richtig, dass ich dies auf Zinnmanns Diskussionsseite angeführt habe und dass dies auch meine Meinung ist. Diese Einschätzung, der im übrigen sachlich bisher niemand widersprochen hat, sollte aber nicht dazu führen, dass meine Argumente auf der Artikeldiskussionsseite einfach ignoriert werden. Dort habe ich (mehrfach) damit argumentiert, dass die Einordnung der AGGG als neuheidnisch etc. nicht reputabel belegt ist und daher unterbleiben muss. Allenfalls könnte man schreiben "nach außen stellt sie sich als ... dar". Erst als nach mehrfacher Wiederholung des gleichen Argumentes immer noch nicht darauf eingegangen wurde (oder habe ich etwas überlesen ?), habe ich die Trollfütterung eingestellt. --Zipferlak 17:12, 23. Jan. 2008 (CET)
Nekrolog 2008
Hallo He3nry, du hast dankenswerterweise die Löschkandidaten vom 1. Januar abgearbeitet. Darunter war auch der Nekrolog 2008/Januar-März. Jetzt haben wir zwei Möglichkeiten:
- den Januar aus dem bisherigen Nekrolog 2008 per Copy und Paste in den Nekrolog 2008/Januar-März zu verfrachten, oder
- dazu die Verschiebefunktion nutzen, um die Versionsgeschichte zusammenzuhalten, was aufgrund mangelnder Schöpfungshöhe der Tabelle wohl aber vom Urheberrechtsstandpunkt nicht unbedingt erforderlich wäre. Und dann auf Nekrolog 2008 wieder ein Gerüst herstellen (ähnlich wie diese Version).
Welchen Punkt hältst du für eleganter? --Ephraim33 16:27, 14. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe mal gelöscht und verschoben. Könntest Du vielleicht das Gerüst noch reparieren. Ich weiss nicht recht, wie das aussehen sollte. --He3nry Disk. 17:09, 14. Jan. 2008 (CET)
- ok, mach ich. --Ephraim33 17:11, 14. Jan. 2008 (CET)
Hi Henry, deine Löschentscheidung hat bei mir einige Fragen offengelassen: Was ist mit der Lemmafrage? Wie ist deine prinzipielle Idee für das Nekrolog? Warum hast du die Liste behalten? was hältst du von dieser Löschentscheidung, in der die Frage der vorlagenmäßigen Einbindung eigentlich schon geklärt wurde? Gruß, Code·Eis·Poesie 23:44, 17. Jan. 2008 (CET)
- Äh, ich bin auch ein wenig irritiert. Ich hatte auf bleibt entschieden, die Löschung war nur wegen des Bindestrichs. Nun hat S1 das rückgängig gemacht, warum ist mir nicht klar *grübel*. Was die technische Lösung der Einbindung - es könnte ja auch durch Link gelöst werden angeht - habe ich noch nichts gemacht oder gedacht. Spontan würde ich sagen, dass ist bei Oasis auch was anderes, als bei der sowie schon ziemlich "technischen" Gestaltung des Nekrologs mit seinen diversen Jahrgängen. --He3nry Disk. 20:16, 18. Jan. 2008 (CET)
- Die Bindestrich-oder-Halbgeviertstrich-Frage ist mir zugegebenermaßen recht egal, ich bin nur massiv gegen unbrauchbare Lemmata und Vorlageneinbindungen ganzer Absätze im ANR. Ersteres macht die Artikel, und genau darum sollte es sich im ANR handeln, unauffindbar, Letzteres macht die Seiten für Neulinge uneditierbar. Abschnitte ermöglichen bereits eine leichte Bearbeitung. Wenn das Nekrolog eines Jahres zu groß zum Editieren ist, dann sollte es auch für viele Leser zu groß zum Lesen sein und sollte komplett aufgeteilt werden. Gruß, Code·Eis·Poesie 18:06, 19. Jan. 2008 (CET)
- Hi Henry, sorry für’s Nerven, aber kommt da noch was? Code·Eis·Poesie 15:49, 22. Jan. 2008 (CET)
- Mm, ich weiss nicht recht was. Deine Argumente sind nachvollziehbar, waren allerdings nicht unbedingt Problem der Löschdiskussion. Nach meinem Verständnis könntest Du die Seite einfach in Unterseiten umstrukturieren. Das fällt unter "Sei mutig". Die Bleibt-Entscheidung war eine Entscheidung dafür, dass es keinen Grund gibt den Nekrolog nicht aufzuspalten, nicht, dass dies mit einer Vorlageneinbindung geschehen muss. --He3nry Disk. 16:57, 22. Jan. 2008 (CET)
- Hm, ich verstehe, dass du da keine Lust drauf hast – Leider haben viele Mitarbeiter wenig übrig für meine Argumente, fürchte ich. Was hältst du von der en-Variante, immer den letzten Monat auf der Seite zu haben und alles Vorherige auszulagern? Das könnten wir dann entsprechend mit Quartalen machen … Gruß, Code·Eis·Poesie 18:25, 3. Feb. 2008 (CET)
- Die Lösung finde ich nun richtig gut, --He3nry Disk. 18:31, 3. Feb. 2008 (CET)
- Hm, ich verstehe, dass du da keine Lust drauf hast – Leider haben viele Mitarbeiter wenig übrig für meine Argumente, fürchte ich. Was hältst du von der en-Variante, immer den letzten Monat auf der Seite zu haben und alles Vorherige auszulagern? Das könnten wir dann entsprechend mit Quartalen machen … Gruß, Code·Eis·Poesie 18:25, 3. Feb. 2008 (CET)
- Mm, ich weiss nicht recht was. Deine Argumente sind nachvollziehbar, waren allerdings nicht unbedingt Problem der Löschdiskussion. Nach meinem Verständnis könntest Du die Seite einfach in Unterseiten umstrukturieren. Das fällt unter "Sei mutig". Die Bleibt-Entscheidung war eine Entscheidung dafür, dass es keinen Grund gibt den Nekrolog nicht aufzuspalten, nicht, dass dies mit einer Vorlageneinbindung geschehen muss. --He3nry Disk. 16:57, 22. Jan. 2008 (CET)
- Hi Henry, sorry für’s Nerven, aber kommt da noch was? Code·Eis·Poesie 15:49, 22. Jan. 2008 (CET)
- Die Bindestrich-oder-Halbgeviertstrich-Frage ist mir zugegebenermaßen recht egal, ich bin nur massiv gegen unbrauchbare Lemmata und Vorlageneinbindungen ganzer Absätze im ANR. Ersteres macht die Artikel, und genau darum sollte es sich im ANR handeln, unauffindbar, Letzteres macht die Seiten für Neulinge uneditierbar. Abschnitte ermöglichen bereits eine leichte Bearbeitung. Wenn das Nekrolog eines Jahres zu groß zum Editieren ist, dann sollte es auch für viele Leser zu groß zum Lesen sein und sollte komplett aufgeteilt werden. Gruß, Code·Eis·Poesie 18:06, 19. Jan. 2008 (CET)
Hallo He3nry,
Danke daß Du die seit längeren überfälligen Löschkandidaten vom 2.Januar bearbeitet hast. Mit Deiner „bleibt“ Entscheidung für oben genannte Seite kann ich mich jedoch nicht zufrieden geben. Die angegeben Entscheidungsbegründung geht nicht auf den Inhalt der verlinkten Seite ein. Dort nämlich wird der Talmud verfälschend dargestellt, und dadurch die Juden dämonisiert und verleumdet. Formal liegt ein Verstoß vor gegen die Wikipedia:Benutzerseite#Konventionen: "Verletzungen der Wikiquette, (...), Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende (...) Inhalte sind nicht zulässig."
Gruß, --Rosenkohl 21:31, 14. Jan. 2008 (CET)
- Sorry, aber "Dort nämlich wird der Talmud verfälschend dargestellt, und dadurch die Juden dämonisiert und verleumdet." musst Du belegen können. Ich sehe das nicht. Auf der Webseite steht "Aufklärung" als Überschrift (das ist das Aggressivste, was sie bietet), der Link heisst "Talmud-Zitate" und dann gibt es Kopien von ganzen(!) Seiten eines öffentlich verfügbaren Buches. Und dann kommentiert der Autor der Seite (erkennbar) selbst. Ich sehe nicht, dass sich einigermaßen weiterführend mit einem Text auseinandergesetzt wird, aber in diesem Land herrscht Meinungsfreiheit, solange es sich nicht um eine Straftat handelt. Hier kann sich jede/r so disqualifizieren oder qualifizieren wie er/sie das mag. --He3nry Disk. 07:42, 15. Jan. 2008 (CET)
Oben auf der Seite "Talmudzitate" steht zum Beispiel:
- ""Du sollst verzehren all die Völker, die der Herr dein Gott, dir preisgibt." Der Babylonische Talmud - Baba kamma 113a (rechts unten, rot hinterlegt)"
Dadurch wird dem Leser suggeriert, der Talmud würde die Juden anweisen, andere (nichtjüdische) Völker auszubeuten. Die restlichen angeblichen Zitate funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip.
Im letzen Satz erheben die Autoren der Webseite dann den Anspruch, daß ihre auf die Photokopien gestützte Interpretation des Talmuds die richtige sei, während die schnelle Behauptung von einschlägiger Seite, diese Zitate seien gefälscht, nicht stimmen würde.
Der Talmud wird also mit Hilfe der angeblichen Zitate als Anleitung der Juden zu ausbeuterischem und unmoralischem Verhalten dargestellt, und schließlich jede Kritik an dieser Argumentation abgeblockt.
Gruß, --Rosenkohl 12:27, 15. Jan. 2008 (CET)
- Ja, das ist so. Ziemlich plump und dämlich, oder? --He3nry Disk. 18:36, 15. Jan. 2008 (CET)
- Wenn Du meinst, daß die Argumentation auf der "Talmudizitate"-Seite plump und dämlich sei, kann ich Dir Recht geben. Allerdings bedeutet dies nicht, daß Hyperboräer selbst plump oder dämlich ist, er macht auch sonst nicht diesen Eindruck. Wie plump oder geschickt auch immer Hyperboräer sich gibt finde ich allerdings nebensächlich, eine Zusammenarbeit mit diesem Benutzer erscheint mir nicht möglich, solange diese Web-Seite verlinkt wird.
- Gruß, --Rosenkohl 20:04, 15. Jan. 2008 (CET)
- Dann wirst Du es lassen müssen. Man kann sich seine Mitmenschen nicht aussuchen. --He3nry Disk. 07:48, 16. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Henry! Da ich Dich als Admin auch schon kennen- und schätzen gelernt habe, und Rosenkohl mich angesprochen hat, auch von mir noch einmal die Bitte, die Entscheidung zu überdenken. Die verlinkte Seite sollte schon mehrfach auf Talmud eingebracht werden und hat dort zurecht keinen Eingang gefunden. Es gibt einen langen, uralten und brechlangweiligen Streit um diese "Zitate". Die Methode ist plump und lächerlich. Daß das ganze dann als "Wahrheitsfindung" oder wie auch immer verkauft wird, bringt offensichtlich nicht nur mich zum ... Wikipedia ist eine Enzyklopädie - ich darf diesen Satz nochmal wiederholen. Die Verlinkung auf eine Homepage mit - ich sage das mal deutlich - implizit verhetzendem Charakter dient nicht diesem Ziel. Shmuel haBalshan 11:30, 16. Jan. 2008 (CET)
- Ich denke wir sind uns einig, dass das ein sterbensdämliche bis unerträgliche Seite ist, die oder deren Inhalt in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. Haken dran.
- Mein Problem ist, dass ein Benutzer sie bei sich führt. Das (dis)qualifiziert den Benutzer und verschafft im spezielle Beobachtung. Aber Benutzerseite ist Benutzerseite. Ich sehe nicht, dass wir jetzt anfangen, Benutzerseiten zu durchkämmen und alle dummen bis üblen Seiten oder Links rauszulöschen. Das geht nur, wenn es sich um eine einen Straftatbestand erfüllende Seite geht. Und das tut sie nun einfach nicht. Löschen geht IMHO nicht, Meinungsfreiheit ist Meinungsfreiheit. Am Ende des Tages haben wir hier Sittenpolizei, Meinungswächter und Adminwillkür usw.
- Wollen wir mal - ohne Riesenwind auf der LP zu machen - einen weiteren Admin hinzuziehen? Vorschläge, wen? --He3nry Disk. 14:31, 16. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Henry nochmal. Ich danke für Dein Verständnis und kann Deine Überlegungen durchaus nachvollziehen, freue mich aber dennoch, daß das jetzt so gelaufen ist, wie es ist. Ich denke, Du kannst damit auch leben, oder? Freundliche Grüße zur guten Nacht, Shmuel haBalshan 02:30, 17. Jan. 2008 (CET)
- Mir ist auch am liebsten, der Link steht einfach nicht auf der Seite. --He3nry Disk. 14:41, 17. Jan. 2008 (CET)
Löschung Seite ESV Lok Seddin e.V.
Guten Tag,
könnten wir bitte erfahren, warum Sie unseren Beitrag gelöscht haben? Wir als Verein haben an den verfassten Artikeln das Urheberrecht.
A.Bauch
Vorsitzender ESV Lok Seddin (nicht signierter Beitrag von 84.191.146.132 (Diskussion) --He3nry Disk.)
- Hi, der Verein war offensichtlich irrelevant im Sinne der Relevanzkriterien der WP, für Vereine siehe hier und wurde deshalb schnellgelöscht.
- Gemäß der von Euch beim Abspeichern eingeräumten GNU-Lizenz für freie Dokumentation habt ihr die Rechte an Eurem der Text u.a. der Community hier zu Verfügung gestellt, die ihn deshalb auch löschen kann. --He3nry Disk. 18:35, 15. Jan. 2008 (CET)
Zitat
Sandra Burger hatte mal eine Denkschrift der Industrie (19. Jahrhundert) zum pro Kinderarbeit zitiert. Die Stelle finde ich nicht und Sandra Burger ist gesperrt. Vielleicht kannst Du als Admin mal bei ihr nachfragen. --Physikr 10:39, 16. Jan. 2008 (CET)
- Hi, jetzt weiss ich nicht, wozu man da einen Admin braucht. Schreib Ihr doch mal eine Email. (Ich habe in Ihren Edits da nun auch nichts gefunden.) --He3nry Disk. 14:36, 16. Jan. 2008 (CET)
- Da drum gehts gerade: Wie schreibe ich ihr eine eMail? --Physikr 14:56, 16. Jan. 2008 (CET)
- Du gehst auf Ihre Benutzerseite und klickst Navileiste links unten "Email an diesen Benutzer". Bei mir sieht es so aus, dass es das tut. --He3nry Disk. 14:58, 16. Jan. 2008 (CET)
Nun ja, so "funktioniert" sie halt: "die" Wikipedia => diff + Sperr-Log Das Zitat findest Du hier (nach einigem Suchen) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Soziale_Frage&action=history oder dort (sofort): http://rolofs.net/phorum5/read.php?14,16803,22046#msg-22046 Beste Grüße:. (san.draB_at_web.de) --89.55.70.55 00:11, 19. Jan. 2008 (CET) PS: Hinsichtlich der Ursachen (und Verantwortlichen) für die (miserable) Qualität der WP ist die History des Artikels "Soziale Frage" übrigens äußerst aufschlussreich.
- Danke, --He3nry Disk. 06:58, 19. Jan. 2008 (CET)
Hallo He3nry, mit der BKL hast du sicher eine gute Lösung gefunden. Ich hab nur einen Vorschlag: Die Attribute "Deutscher" bzw. "Österreichischer" sollten eventuell groß geschrieben werden, da es sich doch offenbar um offizielle Namen handelt. Wenn du auch der Meinung bist, könntest du das vielleicht noch ändern, ich komme ja nicht ran. TIA und viele Grüße -- Jesi 13:06, 16. Jan. 2008 (CET)
- Done, --He3nry Disk. 14:33, 16. Jan. 2008 (CET)
Löschung Spielabbruch
Hallo He3nry, Deine Löschbegründung kann ich nicht nachvollziehen. Mit der Argumentationsweise müssten sehr viele Artikel aus der WP gelöscht werden. Selbstverständlich beschrieb der Artikel Spielabbruch Spielabbrüche. Es wurde allerdings beschrieben, warum es zu Spielabbrüchen kommen kann und wie die entsprechenden Regeln sind. Deine Argumentation: dass es zum Lemma "Spielabbruch" ausser, dass es sich um den Abbruch eines Spiels handelt des LA-Stellers nicht entkräftet werden. trifft nicht zu. Hast Du den Artikel überhaupt mal durchgelesen? Wie dem auch sei, stelle mir bitte den Inhalt auf meine Seite Benutzer:Kuebi/Spielabbruch, damit ich ihn entsprechen verwerten kann. Gruß --Kuebi 23:30, 18. Jan. 2008 (CET)
- P.S.: Vergiss nicht die entsprechenden Entlinkungen [10] vorzunehmen. --Kuebi 23:38, 18. Jan. 2008 (CET)
- Danke für den Hinweis mit den Links: Und gleich Nummer 2 und Nummer 3 zeigen ganz gut, warum ich das Lemma gelöscht habe.
- Du hast eine neue Unterseite, --He3nry Disk. 06:51, 19. Jan. 2008 (CET)
- Die beiden angegebenen Links zeigen mir nur, dass es nuoch andere Sportarten mit Spielabbruch gibt, die einen entsprechenden Absatz in dem Artikel gebraucht hätten – so wie es beispielsweise auch bei Schiedsrichter der Falls ist. Gruß --Kuebi 09:01, 19. Jan. 2008 (CET)
- Nicht ganz: Wenn eine Tennisspielerin verletzt ist, führt das zu einem Spielabbruch. Das braucht kein Lemma zum Thema Spielabbruch (Tennis): "Wenn eine Tennisspielerin verletzt ist, führt das zu einem Spielabbruch." Wenn uns die Regeln des Tennis dazu was sagen, dann sollte das (und dürfte auch schon) unter dem Regellemma stehen. --He3nry Disk. 09:05, 19. Jan. 2008 (CET)
- Falsch, eine Verletzung ist nur eine von vielen Varianten sein, die im Tennis zum Spielabbruch führen können. Ich spiele zwar kein Tennis, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass Witterungsverhältnisse (zu warm, zu kalt, zu nass, zu windig), Protest eines Spielers, Nichtbespielbarkeit des Platzes, Einbruch der Dunkelheit und viele andere Faktoren zu einem Spielabbruch führen können. Dazu steht a) überhaupt nichts im Artikel und b) würden die Varianten mit Beispielen den Artikel sprengen. Deshalb werden ja auch entsprechende Inhalte in eigenständige Artikel, wie z.B. Tie-Break oder gar Matchball ausgegliedert. Letzterer müsste nach o.a. Logik ja eigentlich per SLA gelöscht werden.--Kuebi 10:11, 19. Jan. 2008 (CET)
- Ein wegen Überfüllung ausgegliederter Unterartikel aus dem Lemma Spielregeln ist IMHO etwas anderes als ein Artikel Spielabbruch.
- Und in der Tat Matchball halte ich für diskutierbar. --He3nry Disk. 14:46, 19. Jan. 2008 (CET)
Löschung 701 (Düsseldorf)
Hallo, ich hatte es leider verpasst vorher in die Disk zu schreiben. Ich wollte Dich bitten den Artikel auf eine Unterseite unseres WikiProjektes zu verschieben, um die vorhandenen Informationen in einen Artikel Straßenbahn Düsseldorf einzubauen. Es wäre also nett von Dir, wenn du den obigen Artikel auf Wikipedia:WikiProjekt Düsseldorf/Werkstatt1 verschieben könntest. Schönen Dank im voraus --Radschläger 12:51, 19. Jan. 2008 (CET)
- done, --He3nry Disk. 14:51, 19. Jan. 2008 (CET)
- Danke Dir. --Radschläger 17:12, 19. Jan. 2008 (CET)
Du kannst auf WP:KWS einen Botauftrag einstellen, der dann beim nächsten Durchlauf abgearbeitet wird. Wie das geht, ist dort am Anfang beschrieben. sebmol ? ! 13:31, 19. Jan. 2008 (CET)
- Ich wusste doch, dass mir jemand helfen würde :-) Danke und erledigt, --He3nry Disk. 14:52, 19. Jan. 2008 (CET)
Nachfrage
"17:40, 14. Jan. 2008 He3nry (Diskussion | Beiträge) hat Gemeinsam gegen Sozialraub gelöscht (siehe Löschdiskussion vom 2.1."
Diese löschung verstößt IMHO gegen die RK.--Scenetouch 15:56, 19. Jan. 2008 (CET)
- Hi, RK sind Leitlinien. Im Prinzip muss jedes Lemma völlig alleine und unabhängig von anderen "enzyklopädisch relevant" sein. Da man aber bei "gleichartigen Themen" immer wieder den selben Konsens finden würde, ist dieser stichpunktartig unter den RK zusammengefasst. Die RK zu erfüllen ist kein sicheres Zeichen für Relevanz und umgekehrt kann trotz Nichterfüllen von RK ein Lemma relevant sein. Genau in diesem Sinne lief die Löschdiskussion, die ich exekutiert habe. --He3nry Disk. 16:43, 19. Jan. 2008 (CET)
- es gab keine derartige Einvernehmlichkeit. ich kenn nur Löschdiskussionen, wo unterschreiten der RK ein k.o argument war.
- Kannst Du bitte den Text in meinen Benutzernamensraum verschieben und so retten?--Scenetouch 21:27, 19. Jan. 2008 (CET)
- Kurze Gegenfrage: Was hast Du damit vor? --He3nry Disk. 07:01, 20. Jan. 2008 (CET)
- Vielleicht zu einem anständigen Artikel ausbauen und dann eine Löshprüfung versuchen. Wäre ja eine legitime Vorgehensweise. Oder?--Scenetouch 16:12, 20. Jan. 2008 (CET)
- Kurze Gegenfrage: Was hast Du damit vor? --He3nry Disk. 07:01, 20. Jan. 2008 (CET)
- Gegen eine Überarbeitung spricht, dass es nicht die Artikelqualität sondern die Irrelevanz des Objekts war, die zur Löschung führte. Solange sich da nichts tut (was wahrscheinlich ist) wird eine Überarbeitung nichts bringen.
- Der vollständige Text lautete: Gemeinsam gegen Sozialraub ist ein Bündnis aus dem linken Spektrum, das erstmals zu den Kölner Kommunalwahlen 2004 angetreten ist. Bei dieser Wahl erhielt das Bündnis 2.253 Wählerstimmen, was 0,64% aller abgegebenen Stimmen entspricht. Damit erlangte das Bündnis einen Sitz im Kölner Stadtrat. Ratsmitglied des Bündnisses ist Claus Ludwig. Gemeinsam gegen Sozialraub ist ein breites linkes Bündnis aus Einzelpersonen, Aktivisten aus sozialen Bewegungen (z.B. Erwerbslosen-Initiativen) und Mitgliedern von der Sozialistische Alternative (SAV), isl, WASG und DKP. Das Ratsmitglied von Gemeinsam gegen Sozialraub, Claus Ludwig ist Mitglied der Fraktion Die Linke. Köln.
- --He3nry Disk. 16:38, 20. Jan. 2008 (CET)
- Aber eine Liste mit Kommunalmandat in einer Millionenstadt ist aber eigentlich relevant.--Scenetouch 13:19, 21. Jan. 2008 (CET)
Du kannst ja nicht so einfach eine künftige Diskussion einfahc durch Löschung meines Benutzernamensraum unterbinden.--Scenetouch 22:35, 21. Jan. 2008 (CET)
Ridda-Kriege
Hi, hat es einen bestimmten Grund, dass du meine Änderung revertet hast (und den Artikel daraufhin gesperrt hast)? Reverts sind nämlich normalerweise in der Disku zu begründen (anhand von Belegen). --BeiträgeSoapDisku 17:53, 19. Jan. 2008 (CET)
- Yep, ich sperre immer, grundsätzlich und aus Prinzip in der falschest möglichen Version --He3nry Disk. 18:06, 19. Jan. 2008 (CET)
- ...Was ich eigentlich meinte war, dass schon seit Tagen darüber diskutiert wird, in welcher Version der Artikel nun so bleiben soll. Wenn dann plötzlich jemand einfach so schnell den Artikel in einer dieser Versionen sperrt, ohne dies ausführlich zu begründen, dann scheint der ganze Disku-Stress umsonst gewesen zu sein - v.a. wenn die Gegenseite die Diskussion verweigert. Tipp: Lies dir die Disku durch, dann weißt du vielleicht, was ich meine.
- Wie dem auch sei, ich möchte dich nicht weiter stören und versuche den Konflikt auf andere Weise beizulegen. Gruß, --BeiträgeSoapDisku 19:03, 19. Jan. 2008 (CET)
- Seit Tagen wird hin und her revertiert, das ist ein Editwar. Das normale Verfahren ist dann eine Artikelsperrung. Die Version ist dabei zweitrangig. Der Ort für eine Einigung ist die Diskussionsseite des Artikels. --He3nry Disk. 19:30, 19. Jan. 2008 (CET)
- ich hätte heute in der version von 23 dezember gesperrt, die aber mit der jetzigen version identisch ist (bis auf references).
- @soap, nutze die zeit und benutze reputable literatur. Gruß--ot 07:31, 20. Jan. 2008 (CET)
- Seit Tagen wird hin und her revertiert, das ist ein Editwar. Das normale Verfahren ist dann eine Artikelsperrung. Die Version ist dabei zweitrangig. Der Ort für eine Einigung ist die Diskussionsseite des Artikels. --He3nry Disk. 19:30, 19. Jan. 2008 (CET)
- Sorry, ich hatte erst nach dem Sperren registriert, dass Du da schon drin warst, hatte dann aber den Eindruck, dass Du eh auf einen anderen wartest ;-) --He3nry Disk. 16:41, 20. Jan. 2008 (CET)
- auch, denn ich fühle mich bei diskussionsabstinenz nicht wohl und wollte damit a) öffentlichkeit und b) andere meinungen hören. Ist so schon völlig korrekt. Gruß--ot 16:44, 20. Jan. 2008 (CET)
- Sorry, ich hatte erst nach dem Sperren registriert, dass Du da schon drin warst, hatte dann aber den Eindruck, dass Du eh auf einen anderen wartest ;-) --He3nry Disk. 16:41, 20. Jan. 2008 (CET)
Hallo,
ich bin von der Behalten-Entscheidung ziemlich überrascht gewesen. Vielleicht betrachtest du ja das RK-Level im technischen Bereich zu pessimistisch. Da gibt es beispielsweise den Gameboy Advance SP (diesen gibt es in zwei Versionen, die nichtmal durch eine Überschrift getrennt wurden), den Gameboy Micro (unter Gameboy Advance), den Gameboy Color (im Artikel zum UraltGB drin, obwohl die Spiele dafür auf dem alten Teil nicht laufen), den Nintendo DS Lite oder die slimline PS2 (PlayStation_2#Versionen).--84.58.220.180 20:10, 19. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe nichts gegen eine Löschprüfung :-) --He3nry Disk. 07:55, 20. Jan. 2008 (CET)
- Dazu müsste ich wissen, wo genau die RK eine Löschung verhindern.--84.58.241.34 13:32, 20. Jan. 2008 (CET)
- Tja, da gibt es keine. Du müsstest mit Analogien zu Wikipedia:Relevanzkriterien#Mobiltelefone dagegen angehen oder aber mit der Löschdiskussion selbst, --He3nry Disk. 13:55, 20. Jan. 2008 (CET)
Entschuldigung, aber der Artikel Knallbonbon nach der Verschiebung von Christmas Cracker dorthin, sieht nicht so aus, wie der Artikel Christmas Cracker ausgesehen hatte, sondern immer noch so aus, wie Knallbonbon vorher ausgesehen hatte. Ich glaube, irgendwas ist bei der Verschiebung schief gegangen. Und dann bei der anschließenden Entfernung der Bausteine ging noch das Bild verloren.--Bhuck 23:52, 19. Jan. 2008 (CET)
- Ups, Danke für den Hinweis mit dem Bild. Das sollte so nicht sein. Ist wieder drin (hättest Du auch selber machen können, das Löschen dieses Bildes war kein "administrativer Akt" *grins*).
- Verschieben ist (hoffentlich) ziemlich idiotensicher - das macht der Computer. Wenn Dir was fehlt, müsstest Du mal durch die Versionsgeschichte nach hinten und wiederholen. --He3nry Disk. 06:56, 20. Jan. 2008 (CET)
Straßenbahnlinie 701 Düsseldorf
Was ist denn nun die Begründung für die Löschung des Artikels? -- DTD 01:23, 20. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin der Meinungsmehrheit der Löschdiskussion gefolgt, die Einzelartikel zu einzelnen Strassenbahnlinien nicht befürwortet (unterhalb der Schwelle zu enzyklopädischer Relevanz). Zur Info: Der Artikel ist jetzt hier, da die Kollegen vom Wikiprojekt Düsseldorf die Inhalte in den Hauptartikel einarbeiten wollen. --He3nry Disk. 07:01, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das ist aber keine fachliche Begründung. Ich hätte mir von einem Administrator eine Bewertung der Argumente erwartet und nicht einen einfachen Verweis auf eine Mehrheit. Diese muß ja nicht im Recht sein. -- DTD 11:29, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das war auch keine Zählmehrheit (ich zähle nie), sondern eine Qualitätsmehrheit, sprich sie hatte die besseren Argumente (das ist die Bewertung). --He3nry Disk. 13:09, 20. Jan. 2008 (CET)
- Das ist für mich leider nicht nachvollziehbar, da alle Argumente widerlegt wurden und gegen eine Reihe von Wikipedia-Grundregeln verstossen wurde. Da sind wohl manche Leute beratungsresistent. -- DTD 22:03, 23. Jan. 2008 (CET)
Kai Wolters
Hallo Henry, du hast entschieden, dass der Artikel über Kai Wolters bleiben soll. Kannst Du das mal begründen. Ich halte es für absurd, dass Gelegenheitsschauspieler, die vor allem in Amateurtheatertruppen spielen und ansonsten nur als Disponent im Intendanzbüro eines Landestheaters arbeiten, einen Artikel erhalten. - Gruß --Rybak 16:59, 20. Jan. 2008 (CET)
- Wie soll man darauf reagieren, wenn man keine Antwort bekommt? Den Löschantrag nochmals stellen und die Diskussion von Neuem beginnen. - Gruß --Rybak 20:27, 21. Jan. 2008 (CET)
- Na ja, zum einen ist ein Tag ja nun noch keine Wartezeit, zum anderen habe ich das schlicht übersehen. In der Löschdiskussion wurden von den beiden Mitdiskutanten stichhaltige Argumente genannt, warum Deine Einschätzung bezweifelt werden kann. Daraufhin wurde "für den Angeplagten" entschieden, --He3nry Disk. 20:56, 21. Jan. 2008 (CET)
- Ein Blick auf die Webseite des Neusser Landestheater reicht aus, um meine Einschätzung zu untermauern. Außerdem gab es bereits vorher Löschungen von Schauspielern, die an den Balver Festspielen teilgenommen haben. Die wurden ebenfalls von diesen beiden Benutzern unterstützt. Eine Abstimmung von 1 Stimme gegen 2 Stimmen macht den Herrn Wolters noch nicht relevanter. - Gruß --Rybak 21:14, 21. Jan. 2008 (CET)
- Das hast Du bereits in der Löschdiskussion vorgetragen und ich habe es gelesen (wenn Du das jetzt alles noch mal wiederholen willst, werte ich das als Unterstellung für was auch immer). Das Festspiel (das magst Du nun mögen oder nicht) ist Stand heute relevant, der Mann hat dort inszeniert und die einschlägigen RK sind eindeutig. Ein neues Argument wäre hilfreich. --He3nry Disk. 21:30, 21. Jan. 2008 (CET)
- Ein Blick auf die Webseite des Neusser Landestheater reicht aus, um meine Einschätzung zu untermauern. Außerdem gab es bereits vorher Löschungen von Schauspielern, die an den Balver Festspielen teilgenommen haben. Die wurden ebenfalls von diesen beiden Benutzern unterstützt. Eine Abstimmung von 1 Stimme gegen 2 Stimmen macht den Herrn Wolters noch nicht relevanter. - Gruß --Rybak 21:14, 21. Jan. 2008 (CET)
- Na ja, zum einen ist ein Tag ja nun noch keine Wartezeit, zum anderen habe ich das schlicht übersehen. In der Löschdiskussion wurden von den beiden Mitdiskutanten stichhaltige Argumente genannt, warum Deine Einschätzung bezweifelt werden kann. Daraufhin wurde "für den Angeplagten" entschieden, --He3nry Disk. 20:56, 21. Jan. 2008 (CET)
Hallo, eine IP (und ich auch) verstehen Deine Entscheidung nicht wirklich. Die neue Bauform ist lediglich ein technische Umstellung der Konsole, die selbst Sony in der werbenden Bezeichnung nur während der Umstellung bewarb, seitdem aber keinen Unterschied mehr macht. Bisher wurden technisch unterschiedliche Bautypen des selben Computers oder der selben Konsole immer im gleichen Artikel abgehandelt (sieh die verschiedenen C-64-Typen, die technische und funktional verschiedenen Playstation 3- Versionen, oder die verschiedenen Mega Drive-Typen. Woher ziehst Du die Wertung, dass diese Aufteilung unseren RK nicht entspricht, sondern eine Einzelbetrachtung geboten wäre? sугсго.PEDIA 17:05, 20. Jan. 2008 (CET) PS: Die IP hat bereits eine Löschprüfung beantragt, ich habe dort auf Deine fehldende Benachrichtigung hingewiesen und gebeten, nicht zu entscheiden, bevor Du Möglichkeit zur Stellungnahme/Revision hattest.
- Hi syrcro, siehe ein paar Abschnitte weiter oben. Ich stehe einer Löschung in der LP positiv gegenüber. --He3nry Disk. 17:12, 20. Jan. 2008 (CET)
Gemeinsam gegen Sozialraub
Moin He3nry, Du hast ja nach meinem Antrag Gemeinsam gegen Sozialraub gelöscht. Nun hat aber, wie ich gerade zufällig gesehen habe, Benutzer:Scenetouch in seinem ANR eine neue Version davon angelegt. Stellt sich mir die Frage, ob das zugelassen werden sollte. Schaust Du Dir das mal an? Gruß, --Scooter Sprich! 20:00, 21. Jan. 2008 (CET)
- SLA gestellt, siehe auch Ziffer 41 diese Seite, --He3nry Disk. 20:58, 21. Jan. 2008 (CET)
- Sorry, hatte ich nicht gesehen. --Scooter Sprich! 21:10, 21. Jan. 2008 (CET)
- Nur als Info: auf die Benutzerseite gab es heute schon einen regulären LA von mir, weitere Diskussion bzw. Infos zum Geschehen auch noch auf Benutzer Diskussion:Weissbier. --Neuer Benutzer 521 21:01, 21. Jan. 2008 (CET)
- Kein sorry, war eine Reaktion auf Deinen Hinweis ;-) --He3nry Disk. 21:31, 21. Jan. 2008 (CET)
- Mit dem "sorry" meinte ich, dass ich den Absatz oben nicht gesehen hatte. Sonst hätte ich meinen Senf gleich da druntergehängt. --Scooter Sprich! 21:49, 21. Jan. 2008 (CET)
- Kein sorry, war eine Reaktion auf Deinen Hinweis ;-) --He3nry Disk. 21:31, 21. Jan. 2008 (CET)
- Aber anscheinend wurde der SLA von Scenetouch wieder entfernt. --Neuer Benutzer 521 22:00, 21. Jan. 2008 (CET)
- sorry, Korrektur, nicht entfernt, sondern durch einen Widerspruch ergänzt. --Neuer Benutzer 521 22:02, 21. Jan. 2008 (CET)
einen SLA nach beendetem Löschantrag finde ich unverschämt.--Scenetouch 22:34, 21. Jan. 2008 (CET)
- Ich hätte gar keinen SLA stellen müssen, sondern auch gleich löschen können. Du umgehst eine Löschentscheidung. Wenn Du damit ein Problem hast, beantrage eine Löschprüfung. --He3nry Disk. 08:01, 22. Jan. 2008 (CET)
- Ich umgehe keine Löschentscheidung. Ich habe mir die Regeln für den Benutzernamensraum angesehen.
Ich will auch eine Löschprüfung durchführen. Vorher will ich den Artikel so ausbauen, dass die Relevanz auch im Artikel zu erkennen ist. Nach den RK ist sie ohnehin gegeben. Insofern war deine Löschentscheidung IMHO fehlerhaft.--Scenetouch 14:15, 22. Jan. 2008 (CET)
Du hast diesen Artikel nach LD vom 5.1 ohne grossen Kommentar gelöscht. Entsprechend der Diskussion ging es vorwiegend darum, ob der Begriff gebräuchlich sei, der Inhalt des Artikels wurde eigentlich nicht kritisiert. Kannst Du den Artikel in meinen BNR verschieben, damit ich mich später drum kümmern kann? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:23, 25. Jan. 2008 (CET)
701 (Düsseldorf) / Straßenbahn Düsseldorf
Hallo,
wäre es möglich den von Dir gelöschten Artikel (701 (Düsseldorf)) auf der Diskussionsseite von Straßenbahn Düsseldorf wiederherzustellen. Dort könnte er den Grundstock für einen deutlichen Ausbau (Beschreibung des Liniennetzes) bilden. Ich habe vorläufig zwar keine Zeit dafür (daher lieber Artikeldiskussionsseite als irgendeine Unterseite von mir), aber das Portal:Düsseldorf ist eigentlich recht aktiv und ein paar Rheinbahnfans gibt es in der WP auch.
Grüße, Cup of Coffee 14:43, 26. Jan. 2008 (CET)
- Hi, guckstu mal hier bzw. hier, --He3nry Disk. 15:22, 26. Jan. 2008 (CET)
Hallo He3nry, danke für deine Entschuldigung. So etwas zeugt von Stil, den ich sehr schätze. Da ich einen Monat länger als du bei WP dabei bin, sind mir die WP:RK relativ gut geläufig. Aber auch Admins und alte Hasen (du wirst 40, ich bin schon drüber) wie wir können uns ja mal irren. Nichts für ungut. Viele Sonntagsgrüße ins Rheinland --Hejkal @ 15:48, 27. Jan. 2008 (CET)
- Beschämt, bedankt und Gruss zurück, --He3nry Disk. 17:18, 27. Jan. 2008 (CET)
Hallo Henry,
ich habe gerade die Löschung meiner ersten Zeilen zu dem Thema Presencing wahrgenommen. Würde mich über eine kurze Begründung freuen. Das Thema würde ich gerne weiterverarbeiten, und wünsche mir konkrteres Feedback wie ich eine erneute Köschung verhindern kann. Vielan Dank,
Grüße Hansealpinist
- Hi, da war ein SLA drauf wegen "offenkundiger Theoriefindung" und damit Irrelevanz. Das ist ein nichtetablierter Begriff, den ein Prof mal eingeführt hat. Das ist wegen "Management-Blabla" nicht enzyklopädiegeeignet. Soweit der Stand der Diskussion. Bevor Du es also noch einmal versuchst, sollten mehr Belege über die Verwendung und Bedeutung des Wortes über Scharmer hinaus in den Entwurf. --He3nry Disk. 10:04, 29. Jan. 2008 (CET)
warum gelöscht?
Hallo, ich frage mich warum sie meinen (noch nicht fertigen) Artikel über die Vox media gelöscht haben. Da es zu diesem Thema noch keinen Beitrag gab habe ich einen hinzugefügt, zwar beschäftigt sich dieser Artikel eher mit einer sprachlichen feinheit , dennoch nützt er einer umfangreichen Enzyklopädie. Die Informationen des Artikels sind richtig und bestätigt, bitte erklären sie mir also was sie dazu veranlasst hat meinen Beitrag zu löschen. mfG Fetticon 15:58, 29. Jan. 2008 (CET)
- Hi, da war ein SLA drauf wegen akutem Fake- bzw. Irrelevanzverdacht, den ich exekutiert habe. Gründe: (a) kein Inhalt außer, daß "vox media" = "neutraler Ausdruck" bedeutet, (b) keine Bestätigungsmöglichkeit über das Internet, (c) überhaupt kein Beleg (Hauptgrund!) und (d) Interwikis (en, fr) auf nicht existierende Artikel. Solltest Du den Artikel noch einmal einstellen wollen, empfehle ich offline etwas mehr Inhalt zusammenzutragen und - ganz wichtig - Belege für die Existenz und die Verwendung des Begriffs beizufügen. --He3nry Disk. 17:59, 29. Jan. 2008 (CET)
Ok, das sind doch sinnvolle Argumente. Jedoch muss ich sagen , dass ich noch dabei war Belege zu finden, da ich die Informationen direkt von einem Altphilologen, also aus keiner schriftlichen Quelle hatte (nach der ich vergeblich im internet und in Lateinbüchern gesucht hab ). Ich hätte diesen artikel einfach in diesem Zustand noch nicht hineinstellen dürfen. Ich bin noch nicht lange in eurer Community und "erlenerne" noch das Artikel schreiben, deswegen habe ich peinlicherweise garnicht gewusst, dass en,fr eine Verbindung zu bestehenden Artikeln darlegen. So muss ich mich entschuldigen , dermaßen grundlegende Fehler in Artikel einzubauen. mfG Fetticon 22:18, 29. Jan. 2008 (CET)
Zur Schnelllöschung Detox (Album)
Was heißt hier Glaskugel - was ist denn daran so falsch, nur weil man deiner Meinung nach in der deutschen Wikipedia wohl keine zukünftigen Ereignisse andeuten darf, ist das kein Grund für eine Löschung. --darealclub, 19:34 29. Jan. 2008 (CET)
Eintrag Konstruktiver Realismus
Hallo Henry, ich habe auf der Diskussionsseite des 'Konstruktive Realismus' einen Eintrag hinterlassen. Kannst du dir das mal anschauen, habe nicht so recht den Durchblick hier auf Wikipedia. Danke =)
Robert --78.142.165.16 23:03, 29. Jan. 2008 (CET)
Lieber He3nry, der Artikel, den Du gelöscht hast, ist unter neuem Lemma wieder aufgetaucht. Kannst Du was dazu schreiben, ob Du den Artikel am 16. Januar gelöscht hast, weil Du keine Relevanz siehst oder wegen der Qualität des Artikels? Danke, Gruß, Aspiriniks 23:18, 29. Jan. 2008 (CET)
Änderungen im Artikel Bulgarische Sprache vom 01.02.2008 rückgängig gemacht
Hallo He3nry,
in diesem Fall kann ich Deine schnelle Reaktion nicht nachvollziehen. Ich kann Deine Bulgarischkenntnisse keinerlei einschätzen, aber ich glaube, dass Du in dieser Situation kein Recht hast. Das Wort "dreifach" stellt _nicht_ eine wörtliche Übernahme eines deutschen Wortes im Bulgarischen. Auf Bulgarisch (Jargon, allerdings - im Hochbulgarisch existiert das Wort überhaupt nicht) bedeutet драйфах buchstäblich "ich habe gekotzt". Also gehört das Wort, meiner Meinung nach, nicht in der Liste der deutschen Wörter, die unverändert in der bulgarischen Sprache übernommen worden sind. Es handelt sich eher um eine phonetische Koinzidenz.
Das Wort гешефт hingegen ist im Bulgarischen direkt übernommen worden. Bloß nicht in allen Bedeutungen, die im Deutschen möglich sind, sondern nur abwertend für "faules Geschäft". Mit Geschäft kann man, z.B. nicht einen Laden im Bulgarischen bezeichnen. Dafür ist das Wort магазин gebräuchlich.
Aus diesem Grund bitte ich Dich, Deine Änderung zurückzuziehen oder Argumente, die meine Behauptung relativieren, zu präsentieren. Danke. Ich habe keine Lust mich in sinnlose Editwars zu involvieren. Das ist mir zu blöde.
Ich bin gerade dabei die Rechtschreibung des Wortes Fassung (im Artikel фасунка, korrekte Rechtschreibung фасунга) zu verbessern, als ich auf Deine Änderung gestoßen bin. Dieses Wort wurde auch von mir hinzugefügt, allerdings von jemandem falsch "korrigiert". Leider kann man nur schwierig eine Online-Version des bulgarischen Rechtschreibungwörterbuchs finden. Deswegen schlage ich Dir vor die Rechtrscheibung hier nachzuschlagen: http://bg.wiktionary.org/wiki/%D0%A3%D0%B8%D0%BA%D0%B8%D1%80%D0%B5%D1%87%D0%BD%D0%B8%D0%BA:%D0%91%D1%8A%D0%BB%D0%B3%D0%B0%D1%80%D1%81%D0%BA%D0%B8/%D0%A2%D0%B8%D0%BF%D0%BE%D0%B2%D0%B5_%D0%B4%D1%83%D0%BC%D0%B8/41 Das ist keine offizielle Quelle, aber doch besser als nichts. Daher würde ich Dich bitten, auch diese Änderung vorzunehmen.
Schöne Grüße - Velko
- Hi Velko, wenn Du auch nur den Hauch einer Erläuterung für Deine Löschung in den Zusammenfassungs-Kommentar geschrieben hättest, hätte ich nicht revertiert. Ich habe meinen Revert revertiert, --He3nry Disk. 14:41, 1. Feb. 2008 (CET)
- Lieber He3nry, ich sehe Deinen Punkt - ohne Kommentar ist schwierig eine legitime Korrektur von Vandalismus zu unterscheiden. Du hast also Recht, dass ich eine Begründung für meine Änderung liefern sollte. Wo Du Unrecht hast, ist Stellung zu Themen, bei denen Du Dich nicht auskennst, zu nehmen. Solche Einstellung wirkt sich eher negativ auf Wikipedia aus. Ein Kumpel von mir hat einmal den Artikel über Ausländische Militärstationen in Deutschland korrigiert. Er ist Historiker, hat sich lange genau mit diesem Thema beschäftigt und hat grundsätzlich genügend Qualifikation die Sache wissenschaftlich korrekt und neutral zu erörtern. Seine Mühe wurde gleich danach "kompetent" zurückgesetzt und da er sich weder mit Erklärungen (in diesem Fall würde er mit einem weniger kompetenten, aber möglicherweise langjährigen und etablierten Wikipedia Mitglied diskutieren müssen) noch mit Editwars beschäftigen wollte, ist Wikipedia in dieser Hinsicht ärmer geblieben und einen potentiellen Kontributor verloren. Verstehe mich, bitte, nicht falsch - ich schätze meinen bescheidenen Beitrag nicht so hoch, dass ich behaupten würde, Wikipedia wäre dadurch ärmer geworden. Der Punkt ist, ich finde man darf nur dort eingreifen, wo man mächtig ist. Durch diese Konversation haben wir beide zusammen eine halbe Stunde umsonst vaplempert :-) Schöne Grüße - Velko
Geschichte
Hallo Henry. Du hast hier etwas rückgängig gemacht. Hm, ich habe den Eindruck, daß die neuangelegte Kategorie auf einen allseits bekannten Kategorisierungsfan zurückgeht. Aber in dem Fall ist sie vielleicht gar nicht so schlecht, oder? Shmuel haBalshan 18:24, 2. Feb. 2008 (CET)
- Hm, ich finde die Kat ok, wenn man mal reinguckt, was drin ist. Und die Löschung war so ohne jeden erkennbaren Grund. --He3nry Disk. 18:28, 2. Feb. 2008 (CET)
- Ach, das ist ein Mißverständnis. Die IP hat offenbar die Kat "Judentum in Polen" angelegt, und dafür die beiden anderen Kats als Oberkats herausgenommen. Das geht doch in Ordnung, denke ich, oder? Grüße, Shmuel haBalshan 18:34, 2. Feb. 2008 (CET)
- Mach mal ruhig, ich kenne mich da nicht aus. --He3nry Disk. 19:13, 2. Feb. 2008 (CET)
- Ach, das ist ein Mißverständnis. Die IP hat offenbar die Kat "Judentum in Polen" angelegt, und dafür die beiden anderen Kats als Oberkats herausgenommen. Das geht doch in Ordnung, denke ich, oder? Grüße, Shmuel haBalshan 18:34, 2. Feb. 2008 (CET)
Bitte aufpassen!
Ich gehe davon aus, dass diese Aktion [11] ein Versehen war. Ich habe es wieder gerichtet, bitte dringend um mehr Sorgfalt! Gruß, --dealerofsalvation 13:25, 3. Feb. 2008 (CET)
- Das war Dein erster Edit, ist dann irgendwas schiefgelaufen? --He3nry Disk. 13:30, 3. Feb. 2008 (CET)
- Ich hatte am 27. bei Teil 1 mit Pro, am 28. erst bei Teil 2 a mit Pro und Teil 2 b mit Neutral gestimmt. Fehlermeldungen hatte ich nicht gesehen, wenn du das wissen willst. --dealerofsalvation 14:40, 3. Feb. 2008 (CET)
- Wenn Du mal meinen Difflink anguckst, siehst Du, dass Deine 2b-Neutral-Stimme in den Abschnitt "Ablehnung des Meinungsbildes" reingerutscht war. Meine Edits versuchten, das zu fixen. Der erste hat es auch getan. Und dann habe ich gedacht, ich hätte die Stimme jetzt sonstwo hingeschoben und habe noch ein Votum von Dir verschoben. Das war aber Quatsch, sorry also für den zweiten Edit, der natürlich ein Versehen war, --He3nry Disk. 14:46, 3. Feb. 2008 (CET)
- Ah, ich hätte mein Votum also oberhalb des div-Ende-Elements setzen sollen. Gut OK, habe was draus gelernt. Danke ;) -–dealerofsalvation 16:58, 3. Feb. 2008 (CET)
- Ich auch, habe nämlich echt nicht genug aufgepasst. Ebenfalls bedankt :-) --He3nry Disk. 18:19, 3. Feb. 2008 (CET)
- Ah, ich hätte mein Votum also oberhalb des div-Ende-Elements setzen sollen. Gut OK, habe was draus gelernt. Danke ;) -–dealerofsalvation 16:58, 3. Feb. 2008 (CET)
- Wenn Du mal meinen Difflink anguckst, siehst Du, dass Deine 2b-Neutral-Stimme in den Abschnitt "Ablehnung des Meinungsbildes" reingerutscht war. Meine Edits versuchten, das zu fixen. Der erste hat es auch getan. Und dann habe ich gedacht, ich hätte die Stimme jetzt sonstwo hingeschoben und habe noch ein Votum von Dir verschoben. Das war aber Quatsch, sorry also für den zweiten Edit, der natürlich ein Versehen war, --He3nry Disk. 14:46, 3. Feb. 2008 (CET)
- Ich hatte am 27. bei Teil 1 mit Pro, am 28. erst bei Teil 2 a mit Pro und Teil 2 b mit Neutral gestimmt. Fehlermeldungen hatte ich nicht gesehen, wenn du das wissen willst. --dealerofsalvation 14:40, 3. Feb. 2008 (CET)
Lieber He3nry,
ich hatte die Löschdiskussion und die Kriterien zur Relevanz bei Einstellung meinen o.a. Artikels so verstanden, daß diese nicht hinreichend im Artikel herauskäme.
Die Frage einer Globalen Relevanz eines (von zweien) Norddeutschen Tennisturnieren muß ich sicher verneinen, während eine Regionale Relevanz wohl gegeben ist. Zum zweiten hatte ich den Artikel signifikant erweitert und versucht, von Banalitäten zu befreien. Die Aussagen in der Löschdiskussion hatte ich gelesen - zum Teil beantwortet, zum Teil darauf reagiert. Ich war der Meinung, eine ausreichende Relevanz hergestellt zu haben - insbesondere, da auch der Artikel-Inhalt deutlich angepaßt wurde.
Ich will gar nicht auf die von anderen beschworene Aussage "Wenn A hier bleibt, dann sollte auch B hier bleiben." eingehen, da ich verstehe, daß Relevanz nur im Einzelfall geprüft werden kann. Aber ich wage anzumerken, daß es bei Relevanzen sicher persönliche Gewichtungen gibt. Der eine interessiert sich für den Tennissport (über die aktuellen Top Ten der Weltrangliste hinaus), der andere engagiert sich in Heimatkunde oder erforscht den Werdegang des "Fußball-Verbandspokal am Niederrhein". Eine gewisse Relevanz ist immer gegeben.
Ich verstehe die Enzyklopadie bestimmt nicht als "Werbespielwiese" für jede Wald- und Wiesenveranstaltung - aber ein Turnier, daß seit 25 jahren besteht und nationalen Tennisgrößen als Plattform dient und diente, und langjähriger Teil einer offiziellen Turnierserie des Deutschen Tennisbundes, sollte zumindest im regionalen Kontaxt gesehen einer Erwähnung wert sein. --KPT@NY
- Hm, zugegebenermaßen ein Grenzfall. Alle von Dir angeführten Argumente kann man eben auch andersherum lesen: Eindeutig "nur" regional, allgemeine Bekanntheit "mäßig", jeder Tennisspieler hat bei kleineren Turnieren angefangen, etc.
- Ich habe aber nichts dagegen, wenn wir auf WP:LP eine Zweitmeinung einholen.
- Es tut mir übrigens leid, dass durch die Löschung Deine Verbesserungen natürlich umsonst waren, aber Dir ist sicher klar, dass das kein Entscheidungsgrund bei einem LA wegen Relevanz sein kann. --He3nry Disk. 18:18, 3. Feb. 2008 (CET)
- Das mit der Zweitmeinung würde ich begrüßen. Allerdings bin ich hier zum ersten mal mit der "Obrigkeit" und den Instanzen von WP in Berührung gekommen. Muß ich auf WP:LP etwas anfordern? Bis dahin wäre es schön, wenn die gelöschte Seite auf meinem "User Space" (heißt das so?) abgelegt werden könnte - ich könnte dann nacharbeiten und eventuell einen Bezugskreis herstellen.
- Given Time möchte in dem Zusammenhang gern die gesamte Turnierserie "German Masters Series" als Artikel schreiben. Das würde vieleicht die nationale Stellung (und damit Relevanz) im Profitennis des Deutschen Tennisbundes besser erläutern. "Nur" regionale Bekanntheit ist nicht gegeben: Es ist ein Turnier (das 2004 Bestes Nationales Turnier der Serie war), zu dem deutsche und internationale Spieler aus dem ganzen Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland anreisen. Allgemeine Bekanntheit "mäßig" ist sicherlich für den mit dem deutschen Turniertennis nicht so befaßten absolut richtig. Aber eigentlich enthält eine Enzyklopädie ja doch viele Einträge, die Fakten erläutern, welche eher nicht jedem bekannt sind.
- Danke für die Antwort.-- KPT@NY (09:18, 4. Feb. 2008 (CET))
- Bevor Du weiter von "Obrigkeit" sprichst (ts, ts, ts), habe ich Dir mal unter die Arme gegriffen :-). Wie das geht steht ansonsten oben auf der Seite.
- Ich halte die Zweitmeinung für günstig, dann kann man verhindern, dass Du Dir weiter Arbeit machst (was natürlich aufs Schärfste begrüßt würde), die dann jedesmal mit LA überzogen wird. --He3nry Disk. 09:53, 4. Feb. 2008 (CET)
- Vielen Dank für die Unterstützung.
- Ich wollte niemanden auf den Fuß getreten haben - daher "O." in ". ;-)
- Bisherige inhaltliche Auseinandersetzungen in Wikipedia hatte ich nur, wenn mir Quellen fehlten oder ich Stichworte falsch gewählt hatte, und konnten in Diskussonen geklärt/gelöst werden, ohne daß administratorische Hilfe vonnöten war - trotzdem, oder gerade deshalb mache ich mir gerne weiter Arbeit.
- Ich werde die Kausa dann in der LP weiterverfolgen. -- KPT@NY 18:21, 4. Feb. 2008 (CET)
- In der LP wurde vorgeschlagen, einen Artikel German Masters Series zu verfassen und die Turniere dort mit einzuarbeiten. Das wäre doch was... --He3nry Disk. 18:39, 4. Feb. 2008 (CET)
Hi Henry, hier ist mal wieder der Löschtroll ;) Mich würde deine Begründung bei diesem Fall interessieren – die Behalten-Stimmen deuteten ja doch in die Richtung Worterklärung, die so in einer Enzyklopädie fehl am Platze ist. Darüberhinaus immer noch komplett quellenlos. Gruß, Code·Eis·Poesie 17:07, 3. Feb. 2008 (CET)
- Hi "Trolli", also die Bleibt-Entscheidung lässt sich am besten in Kontrast zu der drei Abschnitte weiter oben gefällten Lösch-Entscheidung zum Thema Arbeitstitel erläutern. Dort war eine reine Worterklärung im Sinne "Ein Arbeitstitel ist ein Titel/eine Überschrift in der Arbeitsphase". Bei Comeback liegt die Sache IMHO ein bisschen anders. Natürlich beginnt der Artikel mit der Definition aus dem Fremdwörterduden, dann aber kommt der lemmawürdige Teil: Comeback als mediales und soziologisches Phänomen. Der ist dünn, aber ausbaufähig. Die Sache mit den Quellen halte ich bei einem so im allgemeinen Bewusstsein verankerten Begriff nicht wirklich für durchschlagend. Was jetzt fehlt, ist ein/e Medienwissenschaftler/Soziologe/in mit Zugriff auf die Bibliothek. Resumee: Grenzwertig, aber im Zweifel für den Angeklagten. Zu dieser Einschätzung hat sich auch schon mein Meyer-Taschenlexikon durchgerungen, da steht es nämlich drin. --He3nry Disk. 18:09, 3. Feb. 2008 (CET)
- Soweit nachvollziehbar, allerdings klickt in meinem Kopf immernoch der schöne Spruch „Inhalt ist entweder ohne Aussage, oder mit Aussage, dann aber bitte auch mit Quelle“ – soll ich jetzt den quellenlosen Teil rausstreichen? Dann bleibt nichts übrig. Oder soll ich zur Kenntnis nehmen, dass auch Informationen, die keinen Quellennachweis brauchen, also einfach zu recherchieren sind, bereits genug brauchbaren Inhalt für einen Worterklärungsartikel bieten? Diese Position hat nicht wirklich meine Unterstützung. Was steht denn in deinem Meyer? Gruß, Code·Eis·Poesie 18:20, 3. Feb. 2008 (CET)
- Nur damit kein Missverständnis entsteht: Eine Quelle wäre gut und sollte her. Das Quellenargument ist IMO - sofern es sich nicht um eine dem Augenschein nach zweifelhafte Sache handelt - nur kein Killerargument.
- Der Meyer hat Satz 1 und 2 des Artikels (enttäuschend kurz), --He3nry Disk. 18:27, 3. Feb. 2008 (CET)
- „Der Begriff wird inzwischen in der Medien oft inflationär verwendet. Einerseits wird ein Comeback schon nach einer kürzeren oder einer saisonal bedingten Pause ausgerufen, andererseits wird ein einmaliger kleiner Erfolg nach einer Pause mitunter bereits als Comeback bezeichnet.“ (Das ist wohl der interessante Inhalt) sehe ich durchaus als fragwürdig an. Das ist ungefähr so tendenziös und Blabla wie die behauptete Verwendung; Kulturkritik ist hier fehl am Platz. Gruß, Code·Eis·Poesie 18:30, 3. Feb. 2008 (CET)
- Na dann mal los und wir schmeißen den POV raus. Was die regelmäßige Benutzung angeht, haben wir immerhin den Wortschatz-Crawler, --He3nry Disk. 18:34, 3. Feb. 2008 (CET)
- Ich würd’ mich ja drüber hermachen, aber ich habe keine geeignete Quelle und mir fällt auch nix ein, was ich dazu in der Bücherei holen könnte. Ich kann mal im Projekt nachfragen … Übrigens danke für die nette Diskussion hier und oben ;-) Gruß, Code·Eis·Poesie 18:39, 3. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe jetzt erst mal den POV-Satz rausgeschmissen. --He3nry Disk. 18:45, 3. Feb. 2008 (CET)
Löschung des Artikels Hacker (Hardware)
Hallo He3nry.
Du hast den Artikel gelöscht, mit der Begründung, dass sich die Beteiligten eines anderen Artikels erst einigen sollten. Wenn sich der Antragssteller weiterhin weigert, daran mitzuarbeiten (bitte beachte dazu den Abschnitt „Wie gehts weiter?“), bedeutet Deine Entscheidung für mich nun vor allem ein Verbot, jemals diesen Artikel erstellen zu dürfen.
Zudem verstehe ich nicht, wie der Artikel gelöscht werden konnte, ohne dass der Antragssteller sich die Mühe gemacht hat, eine präzise inhaltliche Kritik in seiner Begründung vorzutragen. Das sollte doch das Mindeste sein. Nur so hätte ich überhaupt eine Chance gehabt, den Artikel in der Zeit der Löschdiskussion entsprechend anpassen zu können. Zumal gerade dieser ausgelagerte Teil in dem anderen Artikel niemals zur Diskussion stand. Das ist es auch, was mich vor allem interessiert: Was war inhaltlich an dem Artikel falsch? -- NeonZero 08:37, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe lediglich folgenden Punkt erledigt: Man kann einen Editwar (völlig egal wer "schuld" ist etc.) nicht dadurch lösen, dass man einen zweiten Artikel erstellt. Das bringt nichts im Benutzernamensraum (wo er bestenfalls ignoriert wird) und schon gar nichts im Artikelraum. Wenn Diskutanten durch Nichtstun blockieren, dann muss man um Entsperrung nachsuchen, um alleine weitermachen zu können. Aber soweit ist die Diskussion ja noch nicht und - ohne im Detail einsteigen zu wollen - drängt sich mir der Eindruck auf, das Du die Mindermeinung bist. --He3nry Disk. 08:54, 4. Feb. 2008 (CET)
Da bringst Du etwas durcheinander. Die Vorabversion entstand nicht als Reaktion auf einen Edit-War. Dazu die entsprechende Zusammenfassung aus der Disku: In der Vorabversion wurden Änderungsvorschläge der Kritiker des ursprünglichen (rtc-) Artikels umgesetzt (siehe „Artikel voll versaut“ und „Blödsinn?“, ab Mitte). Das bezieht sich insbesondere auf den Begriffwandel-Abschnitt. Um ihn erstellen zu können (die dort zusammengefügten Informationen waren im ursprünglichen Artikel weit verstreut hinterlegt), wurde die Struktur des Artikels überarbeitet. Da sich dies auf den kompletten Artikel bezieht, wurde eine Vorabversion angelegt, die zunächst gemeinschaftlich diskutiert und angepasst werden sollte, ehe sie in den Artikel wandert. Daran angelehnt erhielt der Artikel Erweiterungen, wie den Teil zum „Hardwarehacker“, den Bereich „Abgrenzung“.
Dazu gab es positive positive Rückmeldungen; h-stt zeigt sich ebenfalls mir der Überarbeitung zufrieden.[12]
Kommentare wie „Du solltest nicht damit rechnen, den Artikel nochmal wesentlich beeinflussen zu können“, sowie der als emotionale Kurzschlussreaktion auf die erste positive Kritik der Vorabversion eingeleitete und abgelehnte Löschantrag, sowie dieser Löschantrag hier bedeuten im Klartext, dass niemand, zumindest aber nicht ich, an „seinem“ Artikel mitarbeiten soll.
Rtc hatte genug zeit, sich an der Vorabversion zu beteiligen, die im Übrigen sämtliche inhaltlichen Anpassungen, die er in der Zeit meines Weggangs vornahm, enthält. Auch wurden alle seine _konkret _benannten Kritiken vor der Übernahme der Vorabversion umgesetzt ([13], [14], [15], [16], [17], [18], [19]).
Der Artikel ist nicht perfekt. Er ist aber der detaillierten Kritik würdig und vor allem ist er nicht schreibgeschützt; auch nicht für rtc. Siehe dazu auch mein Angebot aus der Disku: „Rtc, ich habe einen Vorschlag, mit dem wir vielleicht beide leben können. Denn so, wie es jetzt läuft, kann das Ergebnis dieser Aktion kein gutes sein, nicht einmal, wenn sich die Vorabversion durchsetzt. Zumindest so lange nicht, wie „die Wege vermieden werden, die Probleme ans Tageslicht befördern könnten“. Denn wir wollen beide mögliche bestehende Probleme beseitigen. Mein Vorschlag wäre folgender: Wir spielen die Vorabversion ein. Ich ziehe mich für wenigstens einen Monat mal wieder komplett von der Artikelarbeit zurück. In dieser Zeit kannst Du ohne jede Gegenwehr den Artikel nach Deiner Fasson anpassen und dabei entscheiden, welche Dinge bestehen beleiben. Danach lassen wir den von Dir angepassten Artikel, mit dem Du leben kannst, erst einmal im Artikelraum bestehen. Als Gegenleistung beteiligst Du Dich dann konstruktiv an einer weiteren Vorabversion, in der wir dann in aller Ruhe die Unterschiede durchgehen können, wobei Du aber auch die von mir angefragten Dinge begründen musst. Ohne Zeitdruck und in aller Ruhe. Was hältst Du davon? -- NeonZero 08:30, 9. Jan. 2008 (CET)“
Mehr kann ich doch nun wirklich nicht tun. Wenn Du meinst, dass der Artikel „Hacker (Hardware)“ ohne detaillierte inhaltliche Kritik zu löschen ist, dann kann ich das nicht ändern. Ich möchte Dich daher bitten, den Artikel zunächst in meinen Benutzernamensraum zu ziehen. -- NeonZero 10:19, 4. Feb. 2008 (CET)
- Hm, vorab ich habe vom Thema Null Ahnung und kann Euch deshalb beim Problem im Hacker-Artikel auch nicht helfen. Die ganze Diskussion zeigt aber, dass ich insofern recht habe, dass die Akzeptanz der Auslagerung von der Lösung der Diskussion im Hacker-Artikel abhängt. Also bleibt es IMHO bei der Löschentscheidung: Der Auslagerungsartikel "Hacker (Hardware)" kann sofort wiederhergestellt werden, sobald über die Grundstruktur des Kopfartikels "Hacker" Einigkeit herrscht. Alle ehrenwerten Lösungsvorschläge von Dir kann ich nicht umsetzen. Bitte schalte rtc oder PaCo oder wen auch immer ein. --He3nry Disk. 10:26, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ok, Du solltest aber damit rechnen, dass es eine solche Einigkeit womöglich nie geben wird, wenn rtc weiterhin seine Mitarbeit daran verweigert. Was machen wir dann? Kann ich mich dann wieder vertrauensvoll an Dich wenden? Zudem reden wir offensichtlich aneinander vorbei: Ich möchte keine eigenen Löschvorschläge umgesetzt wissen. Wie kommst Du darauf? -- NeonZero 10:32, 4. Feb. 2008 (CET)
- Klar kann ich helfen, wenn Du/Ihr das mögt.
- "Lösch" war "Lösung". Da ging es um Dein Angebot zu pausieren usw. --He3nry Disk. 10:38, 4. Feb. 2008 (CET)
Hallo He3nry, wenn ich es richtig kapiert habe, ist der Artikel zu Derendingia durch Sie herausgefallen. Ich habe das nicht richtig verstanden und habe auch keine Löschungsdiskussion vom 19.1.08 mitbekommen. Was ist denn da los und nicht richtig gelaufen? Tilden
- Hi, für Verbindungen gibt es unter Wikipedia:Richtlinien_Studentenverbindungen eine Zusammenstellung, wann die Community der Meinung ist, dass die enzyklopädisch relevant ist. Die Derendingia erfüllte diese Richtlinien nicht, daher wurde sie gelöscht. --He3nry Disk. 13:47, 4. Feb. 2008 (CET)
Hallo,
es würde mich interessieren, warum Du vor dem Schützen des Artikels ausgerechnet die Monarchisten-Version wiederhergestellt hast. Gruß Kai
- Es ist immer die falsche Version, --He3nry Disk. 16:37, 4. Feb. 2008 (CET)
- Du bist ja ein Witzbold. Es geht hier nicht darum, dass Du zum falschen Zeitpunkt gesperrt hättest. Du hast editiert und dann gesperrt.
- Ich kann es nicht ändern. Mal neutral gesprochen: nehme ich die andere, meckert die andere Partei, --He3nry Disk. 18:18, 4. Feb. 2008 (CET)
- Aber besonders überzeugend finde auch ich Dein Vorgehen nicht. Bei dem Geheule von Editwar-Parteien, dass die "falsche" Version gesperrt worden sei, muss ich auch immer müde lächeln. Etwas anderes ist es aber doch, selbst aktiv zu editieren und dann unmittelbar zu sperren. Siehst Du das nicht so, He3nry? --Fock Gorch 19:16, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wenn Du mal meine Editwar-Sperren durchguckst, wirst Du sehen, dass ich in den meisten Fällen einmal revertiere und dann sperre. Das ist genauso so gut, wie ohne Revert sperren. Lass uns den Tatsachen ins Auge sehen: Es ist nicht Deine Version, die gesperrt wurde und wenn man in die Versionsgeschichte schaut, sehe ich auch nicht wie auf der Diskseite eine Einigung in Deinem Sinne zustande kommen sollte. --He3nry Disk. 05:25, 5. Feb. 2008 (CET)
hast Du das rückgängig gemacht? --62.203.47.78 14:38, 4. Feb. 2008 (CET)
- Na ja, warum sollte eine Newton-Medaille nichts mit Newton zu tun haben? --He3nry Disk. 16:38, 4. Feb. 2008 (CET)
- Was hat sie denn mit der Person Newtons zu tun, ausser dass sie nach ihm benannt wurde? Die Kategorie:Isaac Newton wurde heute mit der Begründung Konzeptlose Assoziationsblasterkategorie zum Löschen vorgeschlagen, in der Def. steht Diese Kategorie bezieht sich auf die Person Isaac Newton. Die Kategorie sollte Artikel beinhalten, die über Leben und Werk Newtons Aufschluss geben. Da ist ein Artikel über eine diesjährig erstmals vergebene Auszeichnung wenig erhellend. --62.203.47.78 17:01, 4. Feb. 2008 (CET)
- Über Leben und Werk gibt nur ein Artikel Auskunft: Isaac Newton. Entweder es ist eine Assoziationsblasterkategorie oder sie ist gar nicht da. Bei beidem bin ich emotionslos, löschen der Kat würde ich vorziehen. BTW: Ich habe nichts dagegen, wenn Du mich wieder revertierst. --He3nry Disk. 18:33, 4. Feb. 2008 (CET)
Hallo, wäre es nicht mal an der Zeit, euch die Arbeit etwas zu erleichtern und dieses Lemma zu sperren? Bei so vielen Löschungen wäre es sicherlich angebracht. Jedesmal, wenn Jackass auf MTV läuft, mein irgend ein Spassvogel, dass er einen "Artikel" anlegen muss. Gruß, -- Wo st 01 (Di/Me) 19:01 2008-02-04 (CET)
Hi,
bei John Dahlbäck war die myspace-URL falsch angegeben(ein / am Ende, das funkt dann nicht). Hab' sie also korrigiert und dafür sogar extra das Captcha eingetippst.. Nunja, wieso hast du jetzt die URL komplett rausgenommen? Gibts da irgend 'n Grund für?
- Ich sehe nicht, dass eine myspace-URL einen Mehrwert für den Eintrag im Sinne WP:WEB bietet, --He3nry Disk. 18:53, 6. Feb. 2008 (CET)
Ohne Titel :-)
Es war nicht meine Absicht Werbung zu machen. Leider bin ich total neu in Wikipedia. Sorry das ich die Löschaktion von dir gelöscht habe,leider habe ich kaum Zeit meinen Beitrag fertig zu bekommen. Trotzdem würde ich mich freuen wenn du mich unterstützen würdest meinen,einen Beitrag öffentlich zu stellen. Grüsse Tom(nicht signierter Beitrag von SevenSenses (Diskussion | Beiträge) YourEyesOnly schreibstdu 09:06, 9. Feb. 2008 (CET))
Na wie ich das mitbekommen habe ist jetzt mein Beitrag gelöscht. Nichts des trotz hätte ich gerne meine Aufzeichnungen wieder!!!(Text) Er muss ja nicht veröffentlicht werden aber so ist er derzeit verloren für mich. Erbitte Verschiebung meines Artikels in Eigene Beiträge.THX TOM
- Aktiviere bitte Dein Email, dann maile ich Dir den Text, --He3nry Disk. 14:06, 9. Feb. 2008 (CET)
- E-Mail Adresse wurde aktiviert. [Hat es überhaupt noch einen Sinn an diesen Artikel,Beiträg weiterzuarbeiten wenn dieser von euch als Werbung angesehen wird?].Grüße Tom (nicht signierter Beitrag von SevenSenses (Diskussion | Beiträge) YourEyesOnly schreibstdu 15:41, 9. Feb. 2008 (CET))
- Text an Deine Email gesendet. —YourEyesOnly schreibstdu 15:41, 9. Feb. 2008 (CET)
- E-Mail Adresse wurde aktiviert. [Hat es überhaupt noch einen Sinn an diesen Artikel,Beiträg weiterzuarbeiten wenn dieser von euch als Werbung angesehen wird?].Grüße Tom (nicht signierter Beitrag von SevenSenses (Diskussion | Beiträge) YourEyesOnly schreibstdu 15:41, 9. Feb. 2008 (CET))
- (BK) Sogar zweimal :-),
- Warum nicht, nur sollte da nicht irgendein Produkt eines Unternehmen (mit Warenzeichen und allem) drin stehen. Was ich mir immer überlege: Ich greife zu meinem Lexikon, ich suche ein Stichwort, was will ich da lesen? Unternehmenswarstories über ein einzelnes Produkt?? Wenn Du also was über "Computerprothesen" schreiben willst, wäre doch gut. --He3nry Disk. 15:46, 9. Feb. 2008 (CET)
Ich werde das ganze noch kürzen und die ganze wie du sagtest Unternehmenswarstories weg lassen. Werde mich nur auf das Produkt konzentrieren und technische sowie funktionnelle Eigenschaften hervorheben. (E-Mail angekommen) Danke für die Hilfe.Grüße Tom
Hallo He3nry, Du hast Funda Bicakoglu schnellgelöscht. Der Artikel war von Funda Biçakoglu verschoben worden. Dieser wiederum befand sich in der regulären Löschdiskussion, die wegen URV unterbrochen worden war, um den Artikel urheberrechtlich unbedenklich neu zu schreiben, was dann auch geschah. Siehe hierzu die auf die von Dir mitgelöschte Diskussionsseite verschobene Diskussion bei tsor. Während der laufenden LD gab es schon einmal eine Schnelllöschung, die durch Polarlys zum Zwecke einer regulären LD wieder rückgängig gemacht wurde, wie aus der LD hervorgeht, in Kenntnis der Vorgeschichte. Berücksichtige bitte ferner, dass Deine eigene Löschentscheidung nach der LD vom 4. Mai 2007 mit "die Relevanzhürde (noch) nicht genommen" begründet worden war. Da die Dame seither ein weiteres Dreivierteljahr fester Bestandteil einer Fernsehsendung eines großen Senders gewesen ist, kann man diskutieren, ob das "noch" noch gilt. Deine Einschränkung damals muss ja fast als Aufforderung gesehen werden, den Fall unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung neu zu prüfen. Bitte stelle den Artikel samt dem ursprünglichen Löschantrag wieder her, damit die Sache regulär weiterdiskutiert werden kann, und verkompliziere den ohnehin verzwickten Fall nicht noch weiter, indem nun auch noch die Löschprüfung angerufen werden muss. --Amberg 12:20, 9. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe nun die heute morgen noch nicht gesehene (weil jemand den LA entfernt hatte) Diskussion gelesen, auch die Anfrage bei Polarlys (da wurde anders argumentiert) und sehe nicht, warum in diesem Falle ein Wiedergänger erforderlich ist. --He3nry Disk. 14:02, 9. Feb. 2008 (CET)
- Den Wortlaut der Anfrage bei Polarlys habe ich erst jetzt gesehen; es ist wahr, da wurde nur auf eine der Folgelöschungen Bezug genommen. Aber in der LD wurde vor Polarlys' Wiederherstellung auf Deine erste Löschung eingegangen, so dass sie ihm bekannt gewesen sein sollte. Auch angesichts der Tatsache, dass ja im Moment mehrere Löschanträge gegen Gerichtsshowdarsteller laufen, hätte ich es begrüßt, wenn man hier zu einer möglichst einheitlichen Entscheidung hätte gelangen können. Aber dann eben LP, da auch deine ursprüngliche Entscheidung m. E. keine plausible Auswertung der Diskussionsargumente darstellte. --Amberg 15:43, 9. Feb. 2008 (CET)
LA: Hast wohl was überlesen....
Hallo, nach deiner heutigen Anmerkung (Zitat: "Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- He3nry Disk. 14:15, 9. Feb. 2008 (CET)") auf der Löschdisk-Seite vom 25. Januar 2008 dürfte ja dort alles geklärt bzw. erledigt sein. Nun denn, den LA zur Kategorie:Gewässer nach Staat hat man dann wohl vergessen... --Zollwurf 17:05, 9. Feb. 2008 (CET)
- Mist, und ich hatte noch ... Danke für den Hinweis, --He3nry Disk. 18:13, 9. Feb. 2008 (CET)
Bitte stelle diesen Artikel wieder her. Es gibt hier eine laufende LD am 4. Februar 2008, die du höflicher weise abwarten solltest, zumal es gewichtige Argumente für den Verbleib gibt. Im übrigen wäre es eine super Sache, den Autor zu informieren, wenn man etwas ohne weitere Begründung, und Wiedergänger ist keine ausreichende Begründung, löscht! Danke --L5-in memoriam Günter Schubert 18:01, 9. Feb. 2008 (CET)
- Siehe bitte zwei Abschnitte drüber. Das war ein einfacher Wiedergänger eines gelöschten und löschgeprüften usw. Artikels. Die URV-Version hätte einfach in den Orkus gegeben werden sollen. Ich habe den LA und die zugehörige Diskussion nicht gesehen, weil er nicht drin war. Ich bedaure es natürlich, wenn Du Dir verursacht durch die Löschdiskussion Arbeit gemacht hast, die ich gelöscht habe. --He3nry Disk. 18:10, 9. Feb. 2008 (CET)
- Dann mache deinen eingesehenen Fehler doch einfach rückgängig, zumal es sich um keinen Wiedergänger handelt, wenn ein Artikel vollständig neu geschrieben wurde. Oder du weist nach, dass es der inhaltlich und wortwörtlich gleiche Artikel ist, welchen du bereits früher gelöscht hast. Deine jetzige Vorgehensweise ist jedenfalls seit dem Augenblick unzulässig, als du über die aktuellen Vorgänge über den Artikel informiert warst. Übrigens hätte ein Blick auf meine Edits genügt, um die Zusammenhänge zu erlesen.--L5-in memoriam Günter Schubert 18:18, 9. Feb. 2008 (CET)
- Das war kein "Fehler". Ich bin immer wieder überrascht, wie formmalistisch und regelverliebt Du denkst. Wenn wir uns in Deiner Form hier die Satzung um die Ohren werfen würden, wäre die WP nie soweit gekommen, wie sie ist. Ich denke also wir verlagern uns entspannt auf die LP-Seite und warten bis wir eine Zweitmeinung bekommen, --He3nry Disk. 18:21, 9. Feb. 2008 (CET)
- Dann mache deinen eingesehenen Fehler doch einfach rückgängig, zumal es sich um keinen Wiedergänger handelt, wenn ein Artikel vollständig neu geschrieben wurde. Oder du weist nach, dass es der inhaltlich und wortwörtlich gleiche Artikel ist, welchen du bereits früher gelöscht hast. Deine jetzige Vorgehensweise ist jedenfalls seit dem Augenblick unzulässig, als du über die aktuellen Vorgänge über den Artikel informiert warst. Übrigens hätte ein Blick auf meine Edits genügt, um die Zusammenhänge zu erlesen.--L5-in memoriam Günter Schubert 18:18, 9. Feb. 2008 (CET)