7. Januar | 8. Januar | 9. Januar | 10. Januar | 11. Januar | 12. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie „Hingerichtete Frau“ (diskussion beendet)
Würde ich gerne anlegen und pflegen. Spricht aus eurer Sicht etwas gegen eine solche Kategorisierung? -- Feldhase Bitte bewerte mich! 08:42, 11. Jan. 2008 (CET)
- Wenn, Männer und Frauen zusammenlegen. Das Geschlecht ergibt sich ja durch die Kat Mann oder Frau. --Kungfuman 08:53, 11. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Kungfuman, hingerichtete Frauen sind in der Minderheit und würden in einer Zusammenlegung der Geschlechter untergehen oder ist es möglich dies dennoch zu trennen, sodass auf Wunsch nur hingerichtete Frauen angezeigt werden? -- Feldhase Bewertung! 09:00, 11. Jan. 2008 (CET)
- Wir unterscheiden in den WP-Kats grundsätzlich nicht zwischen Männern und Frauen, außer eben mittels Kategorie:Mann und Kategorie:Frau. Dann sollten wir bei den Hingerichteten auch nicht damit anfangen. Momentan ist es leider nicht so einfach möglich, die Damen auszusortieren. Mittels einer geeigneten Software wäre das aber denkbar (Schnittmenge zwischen Frau und Hingerichtet --HH58 09:16, 11. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Kungfuman, hingerichtete Frauen sind in der Minderheit und würden in einer Zusammenlegung der Geschlechter untergehen oder ist es möglich dies dennoch zu trennen, sodass auf Wunsch nur hingerichtete Frauen angezeigt werden? -- Feldhase Bewertung! 09:00, 11. Jan. 2008 (CET)
Ok, dankeschön! Nur kurz, wo liegt der Grundsatz begründe? Und ist es möglich Unterkategorien nach Jahrhunderten und/oder Rechtssystemen, wie beispielsweise Vereinigte Staaten und NS-Regime, einzurichten? -- Feldhase Bewertung! 09:30, 11. Jan. 2008 (CET)
- Hauptsächlicher Grund hierfür ist wohl die Übersichtlichkeit, da wir sonst auf einen Schlag doppelt so viele Kategorien hätten. Unterkategorien sind grundsätzlich möglich, man sollte aber nicht wild draufloskategorisieren. U.a. sollten in jeder Unterkategorie mindestens ca. 10 Einträge enthalten sein. Wenn Du Dir nciht sicher bist, lieber erst mal mit dem zuständigen Portal absprechen oder evt. auch hier vorschlagen. --HH58 11:13, 11. Jan. 2008 (CET)
Sinnlose Kategorie, hier wurden in der Vergangenheit wiederholt und berechtigt Todesarten-Kategorien gelöscht. Wozu Menschen aus ein paar Jahrtausenden Menschheitsgeschichte nach der vermeintlich einheitlichen Todesursache kategorieren, wenn die Bandbreite dabei von rechtsstaatlich verurteilter Mörder in den USA, über „Säuberungs“-Opfer in der Sowjetunion bis zu Hexenverbrennung reicht? In der Vergangenheit gab es in Artikeln auch schon genug Editwars aufgrund der Aussage „hingerichtet“, wenn z. B. die Auffassung vertreten wird, dass eine Hinrichtung in einem Unrechtssystem (Perspektive der Nachgeborenen) eben keine „Hinrichtung“, sondern ein „Mord“ sei. Ungerechtfertigter Kategorisierungsaufwand nach schwammigem Merkmal. --Polarlys 12:21, 11. Jan. 2008 (CET)
Interessant! Das es aufgrund der Definitionsfrage nicht von Vorteil sein wird, leuchtet mir ein. Hast du ein Beispiel für Hinrichtungs-Editwars? -- Feldhase Bewertung! 12:39, 11. Jan. 2008 (CET)
Bsp Hozro 15:27, 11. Jan. 2008 (CET)
Naja, das Schicksal von Goethes Gretchen hätte einem Mann nicht widerfahren können. Auch bei Hexenprozessen waren überwiegend Frauen betroffen. Insofern gibt es da schon Besonderheiten, die eine spezielle Kategorisierung rechtfertigen. --Cup of Coffee 22:12, 11. Jan. 2008 (CET)
- „Meine Ruh ist hin“, ein schönes Beispiel! -- Feldhase Bewertung! 22:46, 11. Jan. 2008 (CET) PS: Wie ich nun feststellen konnte, gibt es auch die Kategorie:Opfer des Stalinismus, Kategorie:NS-Opfer oder Kategorie:Opfer des Holocaust, sodass im Grunde auch meine gewünschte Kategorie gerechtfertigt ist. Denn auch bei Definitionsfragen beispielsweise ob Autor, Wissenschaftler oder Künstler gibt es Edit-Wars und reichlich Diskussionen.
- Mit Verlaub (ohne für die anderen Katgeorien sprechen zu wollen), es macht doch wohl einen signifikanten Unterschied, ob man Personen danach kategorisiert wie sie umgekommen sind oder wer sie umgebracht hat.--cwbm 23:10, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ja, und diese Kategorien (gerade Opfer des Stalinismus und NS-Opfer) umfassen so ziemlich jeden Grad davon, wie man durch ein System geschädigt werden könnte. Alles dabei, zwischen zu Tode gefoltert und „Land unbehelligt verlassen“. --Polarlys 23:53, 11. Jan. 2008 (CET)
- "Auch bei Hexenprozessen waren überwiegend Frauen betroffen." Und bei den Ketzern waren es die Männer. Es gibt bei der Todesstrafe geschlechtsspezifische Unterschiede, aber die Besonderheiten liegen meist im Vergleich der Geschlechter und nicht bei einem Geschlecht. So liegt die geschlechtsspezifische Besonderheit bei der Todesstrafe in den USA am völlig abnormalen Geschlechterverhältnis. Daher nein zur geschlechtsspezifischen Kategorie. Gismatis 00:15, 13. Jan. 2008 (CET)
Polarlys ohne dich provozieren zu wollen, trifft doch deine Aussage genau auf die genannten Kategorien zu: „Wozu Menschen aus ein paar Jahrtausenden Menschheitsgeschichte nach der vermeintlich einheitlichen Todesursache kategorieren, wenn die Bandbreite dabei von rechtsstaatlich verurteilter Mörder in den USA, über „Säuberungs“-Opfer in der Sowjetunion bis zu Hexenverbrennung reicht?“ Eine Einheit bildet ja auch das Rechtssystem, beispielsweise der Vereinigten Staaten oder weiterführend auch des Stalinismus. Opfer ist ja nun tatsächlich ein sehr, wie du es nanntest, „schwammiger“ Begriff und birgt in der Tat sehr viel Diskussionsstoff und Gefahren des Edit-Wars. Hingerichtet beinhaltet hingegen immer den Tod als Folge eines Prozesses. -- Feldhase Bewertung! 09:17, 12. Jan. 2008 (CET)
- Worin lag in deinem nicht sonderlich nachvollziehbaren Beitrag die „Provokation“? --Polarlys 12:34, 12. Jan. 2008 (CET)
Was heißt nicht sonderlich nachvollziehbar? A. Du erkennst an, dass die eventuell als „Provokation“ aufzufassende Zitation, nicht auf die von mir gewünschte Kategorisierung zutrifft, sondern viel mehr auf die bereits Bestehenden (Kategorie:Opfer des Stalinismus, Kategorie:NS-Opfer oder Kategorie:Opfer des Holocaust) B. Wenn vorstehende Kategorien die ebenfalls Diskussionsstoff wie auch Edit-Wars durch Definitionsfragen evozieren, hat auch die von mir gewünschte eine Existenzberechtigung. -- Feldhase Bewertung! 13:58, 12. Jan. 2008 (CET)
- Genau, abgesehen davon, dass hier Todesarten-Kategorien in der Vergangenheit wiederholt gelöscht wurden, ergänzen wir die Problematik der o. g. Kategorien um eine weitere, die sowohl einen umfangreicheren zeitlichen, räumlichen und gesellschaftlichen Rahmen einnimmt und dabei auch noch geschlechtsspezifisch ist und damit völlig mit der Kategorienstruktur bricht. --Polarlys 15:25, 12. Jan. 2008 (CET)
Diskussion beendet: Eine solche Kategorie bricht massiv mit dem Grundsatz, nur mit den Kategorien „Mann“ und „Frau“ nach Geschlecht zu trennen. Code·Eis·Poesie 15:44, 20. Jan. 2008 (CET)
Hier muss etwas umbenannt, umdefiniert und/oder umkategorisert werden.
Die eigentliche Aussage, die eine Kategorie treffen sollte ist, als Politiker für die DP ein Amt ausgeübt zu haben. Sonst kommen auch alle abstrusen Fälle in diese Kategorie, wo jemand zum Zeitpunkt X als Demokrat registriert war und zum Zeitpunkt Y (aber nicht als Demokrat) ein politisches Amt ausgeübt (oder dafür kandidiert) hat. Natürlich ist die große Masse der Einträge wohl korrekt. --Pjacobi 12:09, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ist Lyndon LaRouche ein Politiker der Demokratischen Partei? Nein.
- Ist (war?) er Mitglied der DP und ist er Politiker? Ja.
- Ist er in dieser Kategorie? Zur Zeit Ja.
- --Pjacobi 13:01, 11. Jan. 2008 (CET)
- Heißt die Kategorie Kategorie:Politiker der Demokratischen Partei (Vereinigte Staaten)? Nein. --Asthma 14:17, 11. Jan. 2008 (CET)
- Wir nähern uns dem Verständnis. Sie heißt nicht so, aber sie sollte so heißen! Die Registriering als Parteimitglied ist nicht relevant, sondern die Tätigkeit als Politiker. --Pjacobi 15:36, 11. Jan. 2008 (CET)
- "Die Registriering als Parteimitglied ist nicht relevant, sondern die Tätigkeit als Politiker." - Das ist deine private Meinung. Versuche das mal, z. B. für Kategorie:NSDAP-Mitglied umzusetzen. Was du forderst, scheint zu sein, Kategorien wie Kategorie:Anarchist etc. hinterrücks wieder einzuführen. Ich halte die jetzige Kategorisierung für die bestmögliche. Man könnte sie allerdings durch die Verquickung bestimmter Ämter und der Parteimitgliedschaft ergänzen. --Asthma 15:57, 11. Jan. 2008 (CET)
- Die Kategorie:Mitglied der Demokratischen Partei (Vereinigte Staaten) hat bereits die Qualifizierung "Politiker", es wurde bei der Anlage nur der seltene Ausnahmefall nicht beachtet, dass es auch Politiker gibt, die nicht Poliker der DP sind, aber deren Mitglied sind oder waren. --Pjacobi 16:51, 11. Jan. 2008 (CET)
- "Die Kategorie:Mitglied der Demokratischen Partei (Vereinigte Staaten) hat bereits die Qualifizierung "Politiker"" - Was falsch ist. Es gibt nämlich auch Prteimitglieder, die keine Politiker sind. --Asthma 20:17, 11. Jan. 2008 (CET)
- Bei Nicht-Politikern ist die Registrierung aber wurscht. --Pjacobi 23:44, 11. Jan. 2008 (CET)
- Glaube ich nicht. Mal abgesehen davon, dass es keine Definition von "Politiker" gibt: Bei Kategorie:NSDAP-Mitglied wirst du auch keinen einfach so austragen können, weil er dir nicht Politiker genug gewesen war. --Asthma 02:48, 13. Jan. 2008 (CET)
Die Formulierung ist dann problematisch, wenn ein parteiloser für eine Partei ins Parlament einzieht oder für die Partei Ämter ausübt. Ich denke, daß PJacobis Vorstoß nicht ausreichend formuliert ist. --Matthiasb 15:09, 11. Jan. 2008 (CET)
1) Man muss zunächst einmal sagen, dass die Kategorisierung als Parteimitglied (von einigen historischen Ausnahmen abgesehen) generell problematisch ist, weil eine Parteimitlgiedschaft keine Relevanz verleiht. Was Relevanz verleiht, ist das wirken als Politiker oder als hoher Funktionär in der Partei. Konsequenterweise müsste man daher alle "Mitglied von Partei xy" Kategorien in "Politiker für Partei xy" umwandeln. Das würde natürlich Interessierten die Möglichkeit nehmen Personen, die nicht auf Grund ihrer politischen Tätigkeit relevant sind, dennoch nach ihrer "Gesinnung" zu kategorisieren. 2) Wenn ich das richtig sehe gibt es keine Kategorie:ehemaliges Parteimitglied. Damit enthalten die Kategorien alle Personen die aktuell Mitglied sind oder jemals Mitglied waren. Man könnte das natürlich aufteilen unter der Berücksichtigung der Schwierigkeit zwischen Personen die verstorben sind und daher nicht mehr Mitglied sind und Personen die ausgetreten sind zu trennen.--cwbm 23:53, 11. Jan. 2008 (CET)
Bleibt so: Die Kategorie entspricht nach kurzem Überfliegen allen anderen Parteimitglied-Kategorien. Änderungen sollten allgemeiner und in einem spezifischeren Forum besprochen werden. Code·Eis·Poesie 15:47, 20. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Parkanlage im Vatikan (gelöscht)
Nur ein Eintrag. Selbiger hat gut in der Kategorie:Parkanlage in Europa Platz. Es ist nicht nötig, dass die Kontinentkategorie vollständig in Staatenkategorien aufgteilt ist, d.h. es gibt keinen Zwang zu einer Systematik, die solche Minikategorien erfordern würde. --78.48.46.107 14:23, 11. Jan. 2008 (CET)
- Stimme zu,insbesondere hier, da es ja nun auf den 44 Hektar Staatsgrund des Vatikan so viele verschieden Parkanlagen ja auch nicht gibt.Daher Löschen--Grenzgänger 17:59, 11. Jan. 2008 (CET)
- Gegen Zerschießen von sinnvollen Kategorisierungsstrukturen aus Prinzipienreiterrei. --Polarlys 19:41, 11. Jan. 2008 (CET)
- Für das sinnvolle Zerschießen von prinzipienreitenden Kategorienstrukturen. --85.179.178.93 21:07, 11. Jan. 2008 (CET)
- Entweder als "Systematik" behalten oder aber (was ich persönlich sinnvoller finde) gemeinsam mit Kategorie:Parkanlage in Norwegen, Kategorie:Parkanlage in der Ukraine, Kategorie:Parkanlage in Ungarn, Kategorie:Parkanlage in Lettland und vermutlich noch einigen weiteren 1-3Artikel-Kategorien löschen, dann in voraussichtlich fünf Jahren (wenn die anderen Kategorien aufgrund nötiger Masse angelegt sein werden) um der dann sinnvollen Systematik willen trotz geringer Landesfläche anlegen.-- feba 23:09, 11. Jan. 2008 (CET)
- Wozu aber der sinnlose Aufwand, jeden Tag erneut über sowas zu befinden, wenn sich zwangsläufig weitere Artikel einfinden und die Alternative darin besteht, die jeweiligen Parkanlagen ohne Sortierung in die Überkategorie "Parkanlage in Europa" und gleichzeitig in die Kategorie "Ungarn", "Lettland" oder "Norwegen" zu packen? In letztgenannten Kategorien findet man jetzt schon ein wildes Sammelsurium unzureichend oder falsch kategorisierter Artikel. Derartige Kategorien sind Bestandteil einer übergreifenden, länderspezifischen Kategorisierung und man täte gut daran, diese Ordnung nicht aufgrund zu weniger Einträge zu verstümmeln. --Polarlys 23:36, 11. Jan. 2008 (CET)
- Naja, das klingt ja sehr logisch - nur müßte man nach der Argumentation ja auch schon mal "Parkanlagen in Oslo", "Parkanlagen in Budapest" und "Parkanlagen in jeder anderen Großstadt, zu denen es noch keine Artikel gibt" anlegen - da in der Kategorie:Parkanlage in Deutschland ja nun gar keine Einzelanlagen aufgeführt sind... - da finde ich diese Grundregel der Mindestanzahl von zu kategorisierenden Artikeln doch sinniger und frage mich, ob "Bauwerk in..." nicht ausreicht. Wenn es da für Länder (im Sinne von Staaten) eine Ausnahme von der Regel geben soll (mag ja sinnvoll sein), müßte die m.E. zumindest darauf beschränkt sein, damit das Argument "ist eine Systematik" nicht zum Selbstläufer wird. Zumindest halte ich es für unsinnig, die eine und einzige Parkanlage des Vatikan auch in hundert Jahren (nach Erfassung sämtlicher bestehender Parks) noch neben der in San Marino und den dreien in Monaco (Zahlen ausgedacht) als einzige Artikel in der Kategorie "Parkanlage nach Kontinent" zu führen; daher: bitte alle gleich behandeln.-- feba 01:34, 12. Jan. 2008 (CET)
- Dann frage ich mal, womit außer durchs prinzip begründest du die Erhaltenswürdigkeit. Sprich welchen Nutzen hat dies kategorie für irgendjemend? Lettland, San Marino und was es an Klein- und Zwerstaaten noch gibt sind dann Kat. die sich füllen könne, wo also zumindest die theoretische Chane besteht, da es dort doch einige Parks gibt. Beim Vatikan wird sicha be rncihts füllen, da es dort schlicht nur eine Parkanlage gibt. Wem also bringt es welchen Nutzen für den einen einzig möglichen Artikel eine eigene Kategorie aufzumachen? Ich vermag außer Prinzipienreiterei kien grund zu erkennen.
löschen-- Sarkana frag den ℑ Vampir 01:40, 12. Jan. 2008 (CET) KIen schlechtes Argument, wobei vielleicht zu überlegen wäre, obs nicht eine Lösung im Sinne von Parkanlagen in Zwergstaaten oder sowas geben könnte. Ich ändere meine Meinung hiermit erstmal auf neutral-- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:46, 12. Jan. 2008 (CET)
- Dann frage ich mal, womit außer durchs prinzip begründest du die Erhaltenswürdigkeit. Sprich welchen Nutzen hat dies kategorie für irgendjemend? Lettland, San Marino und was es an Klein- und Zwerstaaten noch gibt sind dann Kat. die sich füllen könne, wo also zumindest die theoretische Chane besteht, da es dort doch einige Parks gibt. Beim Vatikan wird sicha be rncihts füllen, da es dort schlicht nur eine Parkanlage gibt. Wem also bringt es welchen Nutzen für den einen einzig möglichen Artikel eine eigene Kategorie aufzumachen? Ich vermag außer Prinzipienreiterei kien grund zu erkennen.
- naja, es erscheint mir schon sinnvoll, eine gewisse Struktur zu haben, die durch "geographisches Objekt - nach Kontinent - nach Staat" einigermaßen logisch ist. Dass es den Vatikan als Staat gibt erscheint mir persönlich zwar im nunmehr 21. Jahrhundert absolut unsinnig, insbesondere mit ihrem Papst - aber wir sind hier nicht die UN (die daran was ändern wollen könnten) sondern der Versuch einer Enzyklopädie, die die Wirklichkeit abzubilden hat, so wie sie ist. Mir scheint die "10-Artikel vor Kat-Anlage"-Regel prinzipiell ganz sinnvoll; ich wäre durchaus dafür alle Parkanlagen aus Ländern, die noch (teilweise wohl auch lange) nicht die nötige Mindestanzahl erreichen nicht extra zu kategorisieren - aber wenn das nicht gewollt ist, dann sehe ich auch keine Veranlassung, die Kategorien für Monaco (bezweifle daß die Staatsfläche für mehr als zehn Parks reicht) und Vatikan zu löschen - das wäre dann nämlich wirklich Prinzipienreiterei, wenn (nach vollständiger Erfassung aller enzyklopädiewürdiger Parkanlagen der Welt) die Parks von Monaco, Vatikan, und Singapur wegen zu geringer Staatenfläche nur nach Kontinent kategorisiert werden können.-- feba 03:24, 12. Jan. 2008 (CET)
- Habe mal ein bisschen recherchiert: Das Problem ist ziemlich gut vergleichbar mit den Löschanträgen von hier. Da wurden die Kategorien (mit wohl jeweils einem Artikel) Kategorie:Zeitung (Vatikan), Kategorie:Hörfunk (Vatikan) und Kategorie:Fernsehen (Vatikan) gelöscht (ähnliche Staatenkonstruktion wie hier) und in die übergeordnete Kategorie:Medien (Vatikan) eingegliedert. Das sollte ähnlich auch in diesem Fall sinnvoll sein. Ich vermute mal, dass solche Probleme bei Klein(st)staaten wie dem Vatikan immer wieder vorkommen - und vielleicht mal pauschal irgendwie abgehandelt werden sollten. --Neuer Benutzer 521 15:52, 15. Jan. 2008 (CET)
- Löschen: Ich mag prinzipiell Systematik, und bin auch gerne bereit, mal weniger als zehn Artikel in einer systematisch sinnvollen Kategorie zuzulassen, wenn allerdings selbst im Optimalfall nur ein Artikel einsortiert ist, lohnt sich eine Kategorie wirklich nicht mehr. Code·Eis·Poesie 15:52, 20. Jan. 2008 (CET)
(gelöscht)--Uwe G. ¿⇔? RM 01:25, 26. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Mitglied der Taliban (gelöscht)
Mini-KAT mit drei Einträgen -- Achates You’re not at home ... 15:28, 11. Jan. 2008 (CET)
- Vier. en:Abdul Kabir könnte der 5te sein. en:Mohammad Rabbani ist Nummer 6. --Matthiasb 16:56, 11. Jan. 2008 (CET)
- Und POV-Kategorie dazu. Oder kommen da nur Leute rein, die einen ordentlichen Mitgliedsausweis vorzeigen können? --Dundak ☎ 17:03, 11. Jan. 2008 (CET)
- Sollen nur noch Kategorien gebildet werden für ordentlich eingetragene Vereine? Dann müssten auch die Kategorien Mann und Frau gelöscht werden, selbst das Geschlecht ist oft nicht so eindeutigCfd 21:13, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ohne Kommentar. Behalten. --Matthiasb 17:06, 11. Jan. 2008 (CET)
- Seit wann hat die Taliban Mitglieder? Soweit ich mich entsinne bestand nciht mal die Taliban-Regierung vollständig aus echten Taliban. Der jeweilige Unterschied zwischen Unterstützer/Anhänger und Mitglied kann eh keiner klar amchen und daß die Taliban orgenisiert sind, wie eine Partei oder ien Verein wäre mir neu. Davon abgesehen sind 6 Eintrage, bei denen dann (zusätzätzlich zu genereller Unsinnigkeit) teils auch noch Zweifel ander Mitgliedschaft vorhanden sind, etwas arg knapp. löschen-- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:39, 11. Jan. 2008 (CET)
- Stimme Sarkana zu, das ist nun doch ein bischen weit hergeholt.Daher : Löschen' . Als Kompromiß wäre u.U. noch Kategorie:Taliban denkbar, aber finde ich auchn nicht unbedingt erforderlich.--Grenzgänger 18:02, 11. Jan. 2008 (CET)
- Dem kann ich mich nur anschließen. Es ist unmöglich, hieb- und stichfeste Kriterien für die Mitgliedschaft in dieser Organisation auszumachen. Für Kategorien wie "Mitglied der NSDAP" kann eine Zugehörigkeit i. d. R. über ordentliche Verzeichnisse oder Dokumente festgestellt werden; dies ist hier nicht der Fall. In diesem Sinne löschen! --Elscheffe 18:42, 11. Jan. 2008 (CET)
- Hat hier überhaupt jemand die Artikel gelesen? Diese Argumentationskette kommt dem Anzweifeln nahe, ob Jassir Arafat als Fatah-Mitglied betrachtet werden darf. --Matthiasb 19:28, 11. Jan. 2008 (CET)
- Vielleicht gibt es die Kategorie "Fatah-Mitglied" deshalb nicht? Tschuldigung, ich konnte nicht widerstehen :-) --GiordanoBruno 19:40, 11. Jan. 2008 (CET)
- Stimme Sarkana zu, das ist nun doch ein bischen weit hergeholt.Daher : Löschen' . Als Kompromiß wäre u.U. noch Kategorie:Taliban denkbar, aber finde ich auchn nicht unbedingt erforderlich.--Grenzgänger 18:02, 11. Jan. 2008 (CET)
- Seit wann hat die Taliban Mitglieder? Soweit ich mich entsinne bestand nciht mal die Taliban-Regierung vollständig aus echten Taliban. Der jeweilige Unterschied zwischen Unterstützer/Anhänger und Mitglied kann eh keiner klar amchen und daß die Taliban orgenisiert sind, wie eine Partei oder ien Verein wäre mir neu. Davon abgesehen sind 6 Eintrage, bei denen dann (zusätzätzlich zu genereller Unsinnigkeit) teils auch noch Zweifel ander Mitgliedschaft vorhanden sind, etwas arg knapp. löschen-- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:39, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ohne Kommentar. Behalten. --Matthiasb 17:06, 11. Jan. 2008 (CET)
Das ist eine von unzähligen Benutzer:Ghori-Kategorien. Er arbeitet hier schon seit Monaten als IP mit, mittlerweile hat er gelernt wie man Kategorien anlegt und stellt damit reichlich Unfug an. Löschen und Range abklemmen. --Ureinwohner uff 21:57, 11. Jan. 2008 (CET)
(gelöscht) --Uwe G. ¿⇔? RM 01:27, 26. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Rote Kämpfer (bleibt)
Überflüssige POV-Kategorie. Anton-Josef 19:01, 11. Jan. 2008 (CET)
- könntest du dies genauer erleutern? Was ist an der Kat POV? Ist es die Zusammenstellung, oder die kurze erläuterung oder der Name? --Aineias © 19:24, 11. Jan. 2008 (CET)
- quetsch:die Zusammenstellung, die kurze Erläuterung und der Name. Anton-Josef 19:34, 11. Jan. 2008 (CET)
- Der Name ist absolut unpassend, außerdem existieren die Kategorien "Rote Kapelle" und "Widerstand gegen den Nationalsozialismus", die selbsterklärend und absolut Zuordenbar sind. Weg damit. --GiordanoBruno 19:27, 11. Jan. 2008 (CET)
Liebe Freunde, lest bitte erst mal den Artikel Rote Kämpfer!
Es soll jedenfalls kein "Ersatz" für die Kategorie Rote Kapelle geben, auch wenn es dabei eine kleine Schnittmenge gibt. Es geht dabei um einen anderen Zeitabschnitt: Erste Hälfte/Mitte der 1930er Jahre.
Cfd 19:45, 11. Jan. 2008 (CET)
Was zum Beispiel Harro Schulze-Boysen damit zu tun hat, geht jedenfalls aus seinem Artikel nicht hervor, auch bei Franz Jung und Raoul Hausmann nicht. --Hardenacke 19:54, 11. Jan. 2008 (CET)
- Lieber Hardenacke, lies doch bitte die von Dir angeführten Artikel aufmerksam. Es geht um über 500 Persönlichkeiten, die allesamt auch noch in Parteien und anderen Organisationen aktiv waren und eine Vielzahl von Zeitschriften u.a.Cfd 20:20, 11. Jan. 2008 (CET)
- Nee Babbel, wenn das nicht explizit drinsteht im Artikel, gehören sie auch nicht in die Kat. Es wäre auch ganz gut, wenn ein paar mehr Belege im Hauptartikel ständen, nicht dass jemand denkt, das wäre ein Fake. --Hardenacke 22:05, 11. Jan. 2008 (CET)
- Lieber Hardenacke, Dein "Gebabbel" ist leider unverständlich. Aber Du hast natürlich recht mit "ein paar mehr Belege im Hauptartikel". Du kannst aber zur Verifizierung bei Olaf Ihlau reinschauen. Was leider noch völlig fehlt, ist der Hauptartikel zur "Jugendbewegung", dem gegner-Kreis, für dessen Erarbeitung die Kategorie:Rote Kämpfer hilfreich ist.
- Nee Babbel, wenn das nicht explizit drinsteht im Artikel, gehören sie auch nicht in die Kat. Es wäre auch ganz gut, wenn ein paar mehr Belege im Hauptartikel ständen, nicht dass jemand denkt, das wäre ein Fake. --Hardenacke 22:05, 11. Jan. 2008 (CET)
Ein schönes Wochenende Cfd 09:04, 12. Jan. 2008 (CET)
- Schönen Dank auch für die roten Links Babbel. Die helfen natürlich weiter. --Hardenacke 16:23, 12. Jan. 2008 (CET)
- Behalten und ab in die Qualitätssicherung. (In die Kat. gehören Mitglieder der Organisation Rote Kämpfer). --Sf67 09:39, 12. Jan. 2008 (CET)
natürlich behalten, gibt ja auch Kategorien für andere Widerstandsgruppen, vielleicht in "Mitglied von-Kat" umwandeln ... Sirdon 16:43, 13. Jan. 2008 (CET)
Wenn behalten, dann bitte nur Mitglieder, für die die Mitgliedschaft belegt und im Personenartikel erwähnt ist, dort aufnehmen. --Hardenacke 19:28, 15. Jan. 2008 (CET)
(bleibt) --Uwe G. ¿⇔? RM 01:28, 26. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Träger Michelin-Stern nach Kategorie:Träger eines Michelin-Sterns (wird umbenannt)
besseres Doitsch -- Triebtäter 23:17, 11. Jan. 2008 (CET)
- möglich, aber:haben die denn alle nur einen Stern?-- feba 01:35, 12. Jan. 2008 (CET)
- Die Umbenennung in Kategorie:Träger eines Michelin-Sterns stiftet eher Verwirrung. Kategorien für je zwei und drei Sterne bringen es auch nicht. Was wäre denn mit Kategorie:Michelin-Stern (Träger)?--Chbegga 14:24, 12. Jan. 2008 (CET)
- Kategorie:Träger von Michelin-Sternen?--cwbm 14:11, 13. Jan. 2008 (CET)
- Der Singular suggeriert nichts über die Anzahl, sondern ist in der deutschen Sprache der Normallfall (ähnlich wie bei Träger des Bundesverdienstkreuzes, das man auch mehrfach bekommen kann). "Träger von Mchelin-Sternen" impliziert da schon viel eher etwas über die Anzahl. -- Triebtäter 14:20, 13. Jan. 2008 (CET)
- Kategorie:Träger von Michelin-Sternen?--cwbm 14:11, 13. Jan. 2008 (CET)
- Die Umbenennung in Kategorie:Träger eines Michelin-Sterns stiftet eher Verwirrung. Kategorien für je zwei und drei Sterne bringen es auch nicht. Was wäre denn mit Kategorie:Michelin-Stern (Träger)?--Chbegga 14:24, 12. Jan. 2008 (CET)
Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? RM 01:30, 26. Jan. 2008 (CET)
Vorlagen
Artikel
Punk-O-Matix (schnellgelöscht)
Erfüllt wohl WP:RK nicht. Amazon, laut.de -- ExIP 00:05, 11. Jan. 2008 (CET)
- Kann man auch schnelllöschen, man beachte die verlinkten DIY-Anmerkungen hinter den Alben. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 00:25, 11. Jan. 2008 (CET)
- Komme aus Stuttgart und habe nie ein Konzert von denen im JuZe Backnang oder sonstwo in der Region erlebt. 6100 Aufrufe ihres Myspaceprofils und die dortigen Kommentare eines Cousins machen das ganze noch zweifelhafter. Mag sein das sie trotzdem irgendwie relevant sind. Ein Artikel ist es aber auf keinen Fall. Nur ein minimaler Satz.--Tresckow 00:55, 11. Jan. 2008 (CET)
- Es war zu Beginn deutlich mehr (was aber nicht mehr Relevanz bedeutete). -- ExIP 01:18, 11. Jan. 2008 (CET)
SLA gestellt: Offensichtliche Irrelevanz -- misterjack 02:19, 11. Jan. 2008 (CET)
Weg.--Τιλλα 2501 ± 06:07, 11. Jan. 2008 (CET)
<gebetsmühle>WP:BKL hilft. WP:BKL hilft. WP:BKL hilft.</gebetsmühle> DasBee 00:42, 11. Jan. 2008 (CET)
- Was denn mit Dir los, Bee? Sind Dir die SLAe ausgegangen? ;-) --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 00:46, 11. Jan. 2008 (CET)
- Die Volksfront hat mich rausgeschmissen... als Spalter. --DasBee 01:14, 11. Jan. 2008 (CET)
- OZELOT-Leber, BUCHFINKEN-Hirne, OTTER-Nasen, geröstete JAGUAR-Ohrläppche. Was ist eigentlich aus der populären Front geworden? --HAL 9000 03:08, 11. Jan. 2008 (CET)
- Die Volksfront hat mich rausgeschmissen... als Spalter. --DasBee 01:14, 11. Jan. 2008 (CET)
- Wech damit! --Memmingen 07:44, 11. Jan. 2008 (CET)
Muss nicht wech, hab's gestutzt, so besser? (Jeder nur ein Kreuz!) --Sr. F 08:28, 11. Jan. 2008 (CET)
- Nicht wirklich, was ein Judäer ist erfahre ich nicht im Artikel, das kann ich mir in vier einzelnen zusammensuchen („eine Person der Bibel, siehe Juda (Bibel)“ ?) ... Möglicherweise ist eine BKS hier die falsche Konstruktion.
- Nebenbei ist Wikipedia:Begriffsklärung völlig überfettet und sosehr mit privaten Weisheiten zu Wort, Begriff und Lemma zugeschwurbelt, dass wahrscheinlich kein normaler Mensch mehr versteht um was es überhaupt geht. ... Hafenbar 09:02, 11. Jan. 2008 (CET)
Löschen. BKS sind vorrangig für Homographe da. (Was auf WP:BKL auch schon genau so im ersten Satz zu finden ist, wo auch noch nicht all zu viel geschwurbelt wird bzw. wurde.) M.b.M.n. allenfalls noch für Begriffe die das gegenständliche Wort genau so enthalten (wobei da manche BKS-Puristen durchaus auch anderer Meinung sind). Das hier ist ein Assoziationsblaster und gehört über den Jordan geschickt, gerne auch schnell. (ICH bin BEGNADIGT worden! ... Neee, war nur'n Scherz!) --Geri, 10:28, 11. Jan. 2008 (CET)
- In der aktuellen Form ist das so ok. Es ist ein Homograph: Das Wort Judäer kann eben zu gewissen Zeiten z.B. einen Angehörigen des Judentums beschreiben (Synonym zu Jude = Angehöriger des Judentums) und in einem anderen Kontext einen Bewohner des Reiches Juda (das existierte, bevor die "Israeliten" zu "Juden" wurden). Eindeutig behalten. --Sokkok 11:12, 11. Jan. 2008 (CET)
- Dann mach' so etwas draus wie Deutscher, Österreicher, Schweizer, ...! Diese Nicht-BKS gehört als solche nicht hierher. --Geri, 11:50, 11. Jan. 2008 (CET)
- Mit anderen Worten, wieder auf die vorherige Version zurücksetzen und das Wort BKL wegmachen, oder? Das hätte man auch gleich haben können. --Sr. F 12:09, 11. Jan. 2008 (CET)
- Dann mach' so etwas draus wie Deutscher, Österreicher, Schweizer, ...! Diese Nicht-BKS gehört als solche nicht hierher. --Geri, 11:50, 11. Jan. 2008 (CET)
Redirect auf Juda (Bibel) reicht vollkommen aus. Loeschen. --Otfried Lieberknecht 12:45, 11. Jan. 2008 (CET)
Christian Gude (LA zurückgezogen)
Mit zwei Krimis, von denen der eine mäßig erfolgreich und der andere noch nicht erschienen ist, dürfte dieser Autor unterhalb der Relevanzschwelle liegen. --Mussklprozz 00:47, 11. Jan. 2008 (CET)
- Das zweite Buch ist bereits bei Amazon gelistet und erscheint nach deren Angaben im Februar. Zwei Bücher sind nach WP:RK für Autoren ausreichend. Macht es wirklich Sinn, einen brauchbaren Artikel zu löschen, damit dann in drei Wochen vielleicht etwas weniger Brauchbares neu entsteht? -- Triebtäter 02:39, 11. Jan. 2008 (CET)
- Nee, macht keinen. Und ergeben tuts auch keinen... Meinswegen behalten, wenn auch leicht glaskugelig-grenzwertig. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 02:50, 11. Jan. 2008 (CET)
Na gut, ich ziehe zurück. Obwohl ich die Relevanzkriterien verdammt niedrig angesetzt finde. Da steht überhaupt nichts davon drin, ob sich diese Bücher verkaufen oder ob sie nach einem Jahr makuliert werden. --Mussklprozz 07:33, 11. Jan. 2008 (CET)
SLA mit Einspruch -- Minérve aka Elendur 00:55, 11. Jan. 2008 (CET)
Löschen|offensichtlich irrelevenat und selbst wenn Relevanz nachweisbar in der Form untragbar und Neuerstellung weniger aufwendig --Sarkana frag den ℑ Vampir 23:14, 10. Jan. 2008 (CET)}}
Re: Löschungsantrag: Bin offen für Vorschläge. Bitte um Vorschlag für Form aber auch Begründung, warum nicht relevant? Wo finde ich sonst die Geburtsdaten von diesem Theologen und Philosophen im 17Jh.? Was macht man mit Autoren, von denen es nun mal fast gar keine Informationen gibt, während sich ihre Wichtigkeit in der Vollständigkeit von Positionszusammenhängen in einer Bestimmten Zeit und/Richtung zeigt? Es wird sich bei J. Punch wohl um einen zwar nicht hinreichenden aber notwendigen histeographischen Lückenfüller handeln. --Dominik Sobacki 23:52, 10. Jan. 2008 (CET)
Als Person wohl relevant, aber der Artikel ist völlig unverständlich. Was, bitte, ist ein Observant? Und was sind, possibiliter, Possibilien? Die Quelle, auf die Du verlinkt hast, erhellt auch nicht gerade den Sachverhalt. --Mussklprozz 01:05, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ich nehme an, das ist ein Mönch der kleinen Brüder der strengen Observanz, vulgo Trappist. Noch viel weniger Aufwand, einen Artikel neu zu erstellen, kann ich eigentlich nicht sehen - allerdings halte ich das auch nicht für einen gültigen Stub. --Port(u*o)s 02:12, 11. Jan. 2008 (CET)
Probleme sehe ich nicht nur bei der Relevanz sondern auch bei der Unverständlichkeit des artikels. -- Ralf Scholze 08:19, 11. Jan. 2008 (CET)
Das ist unser Mann. Nicht Punch sondern Ponce. War Professor in Rom, steht in einem bekannten Nachschlagewerk, ergo relevant. Ich habe jetzt keine Zeit, heute abend kann ich dem Herrn auf die Pelle rücken. --Catrin 09:08, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ist auf alle Fälle inzwischen ein gültiger Stub. Der letzte Satz mit den Possibilien sollte von Wissenden vielleicht noch ausführlicher dargestellt (oder ein entsprechendes Lemma falls nötig verfasst) werden. Fazit: behalten --Fire Serpent 10:33, 11. Jan. 2008 (CET)
- Jetzt behalten. Ich hoffe, der Possibilien erbarmt sich noch ein kundiger Verstand. --Mussklprozz 13:53, 11. Jan. 2008 (CET)
Ist selbstverstaendlich relevant. Habe den unterirdischen Substub jetzt noch weiter verkleinert u. einen zweiten Web-Artikel mit aktuellerer Bibliographie verlinkt. Catrin wird das schon hinkriegen. 7 Tage.
- Öhm, ok, bei Scotismus steht der mann als bekantes beispiel, was aber erstmal ncits zu sagen aht. Soltle New Advent tatsächlich ein bekanntes Nachschlagewerk sien, wäre da immerhin ein Hinweis auf Relevanz. ^^ Als Professor wäre er wohl eh relevant, aber sollte dem wirklich so sein, geht die Relevanz des Herren aber aus dem Artikel trotzdem nicht hervor. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:34, 11. Jan. 2008 (CET)
Thorsten Römer (schnellgelöscht)
Fußballer in der C-Jugend. --Mussklprozz 01:13, 11. Jan. 2008 (CET)
Gelöscht. Offensichtlich irrelevant. --AT talk 01:26, 11. Jan. 2008 (CET)
Einfach nur schwafulös --Eva K. Post 01:42, 11. Jan. 2008 (CET)
- "Innerhalb des Spektrums der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Glaubenssystems, ist der religiöse Fanatismus die extremste Ausdrucksform des religiösen Fundamentalismus." Aha - Beweis durch Behauptung. Kreuzigen, steinigen, verbrennen' --Zinnmann d 02:54, 11. Jan. 2008 (CET)
- Die IP hat einfach nur das Geschwurbel aus dem englichen Artikel übersetzt, ohne sich dabei einen Gedanken darüber zu machen „Within the spectrum of adherence to a particular belief system, religious fanaticism is the most extreme form of religious fundamentalism.“ Ließe sich das daher nicht als eine Besonderung des Babelfisch-Unfalls SLAen? --Eva K. Post 03:26, 11. Jan. 2008 (CET)
- nix mit babelfisch, weil doch deutsche sätze rausgekommen sind. ich muss dem artikel aber ein gewisses existensrecht einräumen da der artikel Fundamentalismus und dessen aufgespaltene folgeartikel zu den einzelnen religionen bis auf, wen wunderts, den artikel Islamischer Fundamentalismus nicht in die extreme des fundementalismus eingehen, der (medienwirksame) artikel zu Fanatismus allerdings schon. Christlicher Fundamentalismus ist so z.b. ein witz und muss eigentlich noch um die in diesem artikel genannten dinge wie Inquisition, Hexenprozesse erweitert werden sollte dieserhier gelöscht werden. zudem war ich vorher bei dem punkt medienwort. (das aber nur soweit ich alles richtig verstanden habe!) 7 Tage, unrettbar ist der artikel so nicht. --Dutch damager 04:13, 11. Jan. 2008 (CET)
- Existenzrecht einräumen? Dem Lemma sicher. Dem Artikel nicht. --LKQS 15:05, 11. Jan. 2008 (CET)
- nix mit babelfisch, weil doch deutsche sätze rausgekommen sind. ich muss dem artikel aber ein gewisses existensrecht einräumen da der artikel Fundamentalismus und dessen aufgespaltene folgeartikel zu den einzelnen religionen bis auf, wen wunderts, den artikel Islamischer Fundamentalismus nicht in die extreme des fundementalismus eingehen, der (medienwirksame) artikel zu Fanatismus allerdings schon. Christlicher Fundamentalismus ist so z.b. ein witz und muss eigentlich noch um die in diesem artikel genannten dinge wie Inquisition, Hexenprozesse erweitert werden sollte dieserhier gelöscht werden. zudem war ich vorher bei dem punkt medienwort. (das aber nur soweit ich alles richtig verstanden habe!) 7 Tage, unrettbar ist der artikel so nicht. --Dutch damager 04:13, 11. Jan. 2008 (CET)
Als Pinky-Produkt (gesperrter Benutzer als IP 87.160.xxx) und quellenloses Ungetüm löschen 83.124.63.130 08:22, 11. Jan. 2008 (CET)
Redirect auf Fundamentalismus, brauchbare Inhalte bei den einzelnen oben genannten Artikeln einbauen und gut ist. --Sr. F 08:30, 11. Jan. 2008 (CET)
Da der Essay-artige Artikel (wie das englische Original) keine Quellenangaben enthält, dafür aber einiges an Blödsinn (die Schoa sei religiös motiviert gewesen) und schwammig Formulierungen ("Viele betrachten ...", "Einigen gilt ...", "Es ist zu beachten, dass ..."), ist er zu löschen. Rettbare Fragmente erkenne ich keine; nicht einmal die Einleitung. Eventuell ist ein Redirect sinnvoll. --Eintragung ins Nichts 14:46, 11. Jan. 2008 (CET)
In der en wurde im Artikel das Bapperl "This article needs additional citations for verification." eigefügt, in der VS finden sich keine Quellen, Diskussionsbeiträge, die Edits begründen, lesen sich beispielsweise so: "There have been some edits back and forth involving this sentence, and I went ahead and took it out altogether. My reasoning is, yes, it's true, it's possible to (..)". Sowas übersetzt man nicht. Löschen. --LKQS 15:05, 11. Jan. 2008 (CET)
Der Artikel Fanatismus platzt ja auch nicht gerade aus den Nähten. Wenn etwas relevant ist, könnte man das mühelos dort unterbringen. --KLa 15:17, 11. Jan. 2008 (CET)
Behalten und verbessern. Der Artikel ist gestern erst eingestellt worden. Das Lemma ist relevant und die Gliederung des Artikels scheint okay zu sein. Der Rest ist Sache der Qualitätssicherung. Löschgründe sind nicht zu erkennen. -- schwarze feder 17:14, 11. Jan. 2008 (CET)
genauso irrelevant wie der Wettbewerb, der keinen Eintrag in der WP hat. Wozu behalten (SLA wurde schonmal gestellt) -- misterjack 02:13, 11. Jan. 2008 (CET)
- SLA wurde für ein Artikelfragment gestellt und nicht für diesen Text. Abgesehn von den stattlichen Einschaltquoten des Wettbewerbs geht die Single heute in den Verkauf und man müsste schon sehr blauäugig sein zu glauben, dass sie nicht sehr hoch in die deutschen und Schweizer Charts einsteigt. Was soll also dieser Löschantrag genau bezwecken? -- Triebtäter 02:19, 11. Jan. 2008 (CET)
- behalten Ich finde nicht das das irrelevant ist, ansonsten könnten wir dann auch gleich den ganzen Deutschland sucht den Superstar Abschnitt bei wiki Löschen. Außerdem ist dies eine Neue Künstlerin und hat nun Ihre erste Singel und ist schon sehr bekannt und ist somit auf jedenfall nicht irrelevant. -- Killmag10 02:27, 11. Jan. 2008 (CET)
- kann mich den Vorrednern nur anschließen, bin ebenfalls für behalten. Oder ALLE (!) Castinggewinner (vor allem das Bobbelsche und Tobias Regner) aus der Wikipedia löschen. --Melly42 02:38, 11. Jan. 2008 (CET)
- behalten Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.... Der Beitrag wird wohl innerhalb der nächsten Tage deutlich anwachsen. Löschen hieße, dass der Wettbewerb und die Person irrelevant wäre. Wenn jemand Millionen Zuschauer vor die Fernseher lockt und als schweizer eine deutsche Castingshow gewinnt, kann er nicht so irrelevant sein um nicht in Wikipedia zu stehen. Und dass der Wettbewerb noch keinen Eintrag hat ist traurig, aber dient nicht als Begründung, da er qualitativ mindestens gleichwertig zu all den anderen Castingshows ist, die bisher im deutschen Fernsehn liefen und einen Wiki Eintrag haben. 2:43, 11. Jan. 2008 (CET)(Der vorstehende, falsch signierte Beitrag stammt von 86.56.46.193 (Diskussion • Beiträge) 2:43, 11. Jan 2008) -- misterjack 02:46, 11. Jan. 2008 (CET)
Ich zitiere mal die WP:RK:
- Die Person ist eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche [...] - diese weite Bekanntheit mag ich bezweifeln, mir war sie nicht bekannt. Eigentlich lernen diese Dame vorwiegend nur Leute kennen, die Unterschichtenfernsehen und dabei explizit dieses Format anschauen. Dabei ist dieser Punkt eh nur ein Anhaltspunkt für die Relevanz und daraus folgt nicht unmittelbar ein Behalten.
- dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5.000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist - darunter zählt nicht die Single, die morgen erscheint. edit: Morgen ist nach dem schlafen :)
Die anderen Kriterien werden nichtmal anähernd angekratzt, die für die Dame zutreffen würden. -- misterjack 02:46, 11. Jan. 2008 (CET)
(BK) Verfehlt klar die Relevanzkriterien. Und: Ja, der Wettbewerb ist irrelevant. Dort geht es um extrem kurzzeitige Aufmerksamkeit der Medien. Hier geht es um bleibende (man entschuldige das antiquierte Wort) Werte. Löschen! --Zinnmann d 02:50, 11. Jan. 2008 (CET)
- Die Person ist eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche [...] Sieg bei einem dreimonatigen Wettbewerb im frei empfangbaren TV mit hohen Einschaltquoten in DE, AT, CH sollte ausreichend sein. Die persönliche Sichtweise, vor alllem was "Unterschichtenfernsehen" ist, interessiert als Argument Null.
- Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. Den Link auf Blick Online habe ich in den Artikel mal eingefügt. Und morgen wird hierzu sicher noch mehr kommen.
- Person hat eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht. Wird mit 100 %-iger Sicherheit in anderthalb Wochen eintreten.
- Heinzmann ist ja nicht der erste Fall, bei dem versucht wird, die RKs aus geschmacklichen Gründen umzubiegen. Objektiv ist das hier aber eine sehr sehr überflüssige Diskussion. Wenn der Wettbewerb sooo irrelevant wäre, müsste auch der Absatz darüber in TV total gestrichen werden. Und kleiner Hinweis an unsere "Popexperten": erster Sieger dieses irrelevanten Castingwettbewerbs war Maximilian Mutzke. -- Triebtäter 02:58, 11. Jan. 2008 (CET)
Stefan Raab mag vielen unsympathisch sein, aber er hat schon mit seiner ersten Castingshow bewiesen, dass er ein Gespür für musikalisches Talent besitzt. SSDSDSSWEMUGABRTLAD hatte m.E. noch höheres Niveau zu bieten als der Vorgänger. Stefanie hat wegen der medialen Aufmerksamkeit und des bevorstehenden Chart-Erfolgs ihren Platz in der Wikipedia absolut verdient. Und an alle notorischen Nörgler: Falls sich Stefanie nach einer gewissen Zeit wider Erwarten doch als Flop erweisen sollte, kann man ja nochmal diskutieren. Aber jetzt gilt ganz klar: behalten! --MSchnitzler2000 03:07, 11. Jan. 2008 (CET)
müsste nicht sein, muss aber *schnief* --Dutch damager 03:51, 11. Jan. 2008 (CET)
behalten. Mediales, nicht von der Hand zu weisendes, Interesse. Noch dazu bei einem Wettbewerb den sehr viele jüngere Zuschauergruppen kennen. Vergleichbar btw. mit Maximilian Mutzke. Deshalb ohne Zweifel behalten. Weiter ist eh abzusehen, dass nun schnell die erste Platte in den Handel kommt und diese eine Platzierung erhalten wird. Wenn es nicht so sein sollte, dann könnt ihr ja wieder einen LA von mir aus stellen. Wobei dies auch ein erwähnenswertes Novum wäre. Castingshow im TV und keine Chartplatzierung. Das gabs glaube ich noch nie :))) Grüße --Srvban 04:51, 11. Jan. 2008 (CET)
Ob die RKs durch den Gewinn der Castingshow (die selbe, die bereits einen Eurovision-Song-Contest-Teilnehmer hervorgebracht hat) erfüllt sind, mag für einige umstritten sein, die kommende Chartplatzierung (und jeder, der sich in diesem Bereich auskennt, weiss, dass diese praktisch sicher ist) ist es nicht. Behalten. Für den undenkbaren Fall, Stefanie Heinzmann würde rein gar nichts zu Stande bringen, kann der Artikel immer noch gelöscht werden. 83.76.148.25 04:56, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ab dem 7. März ist die Dame eh relevant, weil dann ihr Album auf dem Markt ist --Melly42 05:20, 11. Jan. 2008 (CET)
- des is jetzt weit außerhalb von 7 tagen.... --Dutch damager 07:05, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ab dem 7. März ist die Dame eh relevant, weil dann ihr Album auf dem Markt ist --Melly42 05:20, 11. Jan. 2008 (CET)
Löschen, sie sollte erstmal ihr Album veröffentlichen. Dann kann man getrost den Erfolg abwarten. Ich vermute mal bis März versinkt sie in der Bedeutungslosigkeit wie viele andere auch. --Alma 07:43, 11. Jan. 2008 (CET)
- Aus Schweizer Perspektive ein klares Behalten: die Medienpräsenz hier stieg von Runde zu Runde bis zu Schlagzeilen heute in allen wichtigen Medien und Erwähnung in den Nachrichten am nationalen Radio. Zwar dürfte dieser Hype wohl wieder abflauen, bis die Single da ist - andererseits ist zu berücksichtigen, dass sie auch zuvor schon als Sängerin aktiv war. --Lars 08:39, 11. Jan. 2008 (CET)
Persönliche Geschmacksurteile und "Kenn ich nicht, ist also unbedeutend" sollten für die Relevanzbewertung nicht maßgeblich sein. Es mag einen nicht gefallen, aber die Frau ist bei einem recht großen Publikum bekannt. Und was den Seitenhieb gegen die Unterschicht angeht, das erinnert mich sehr an den Kommentar dieser Dame. Wem es persönlich eine Genugtuung bereitet, über den gemeinen Pöbel die Nase zu rümpfennaja, jedem das Seine. Relevant ist nicht nur, was den oberen Zehntausend gefällt. Behalten. --Proofreader 08:52, 11. Jan. 2008 (CET)
Meiner Meinung nach sollte der Artikel auf jeden Fall bleiben! Für Maximilian Mutzke, den Gewinner von SSDSGPS gibt es schließlich auch einen Artikel... --24seven 09:16, 11. Jan. 2008 (CET)
Verstehe die Diskussion nicht wirklich. Kenne weder Heinzmann noch ihre Stimme, noch wird es meine Musik sein, sicher nicht, aber die Umstände sprechen m.E. klar für behalten. Der akribische Bezug auf Relevanzkriterien scheint mir unangebracht und in diesem Fall auch nicht hilfreich. Ob sie bis zum Erscheinen ihres Albums in Vergessenheit geraten wird, ist genau so spekulativ wie Erfolg oder Misserfolg des Albums. Mit dem Erfolg in einem doch wohl über mehrere Monate dauernden internationalen TV-Musikwettbewerb hat sie m.E. eine (ggf. neue) Relevanzmarke gesetzt. Wenn sie es sich nicht mit Macher und/oder Medien verscherzt...aber selbst dann kann man "relevant" werden, wie z.B. Elli Erl. --Hlamerz 09:53, 11. Jan. 2008 (CET)
Die Chartplatzierungen werden ja erst nächste Woche veröffentlicht, bei Amazon steht die Single aber grad auf Rang 43. Sie wird also auch mit großer Wahrscheinlichkeit in den Singlecharts auftauchen. Behalten. -- ExIP 11:42, 11. Jan. 2008 (CET)
- Jetzt berichtet sogar das Unterschichtenblatt Süddeutsche Zeitung über den Wettbewerb und kommentiert zu allem Überfluss auch noch: "Stefan Raab demonstrierte, wie im privaten Rundfunk Qualitätsfernsehen entsteht." Totalverfall der Werte. -- Triebtäter 11:58, 11. Jan. 2008 (CET)
- Meines Erachtens wird sich ein klares "behalten" ergeben. Dennoch ein Aufruf an einige der Behaltenbefürworter oben: man merkt deutlich den Fancharakter in den Meinungsäußerungen, das sollte hier aber nicht zählen (und "musikalisch anspruchsvoller als Vorgänger" ist genauso ein grandioses Argument wie "Unterschichtenfernsehen"). Später dann löschen weil nicht mehr relevant wird nicht in Frage kommen. Die Frage, die ich mir (nicht nur hier) stelle ist, warum können die Leute mit dem Artikel nicht einfach warten, bis das alles wirklich geklärt ist? --Ulkomaalainen 11:58, 11. Jan. 2008 (CET)
- Wieso soll "später dann löschen weil nicht mehr relevant" nicht in Frage kommen? Gerade das ist der Vorteil von Wiki: Hier kann zeitnah reagiert werden. Jetzt ist sie in den Medien und genießt eine immense Bekanntheit, wenn sie in zehn Jahren vergessen ist, raus mit ihr. Ich boykottiere Raab schon immer und hab keine Ahnung, wie gut die gute Frau singt. Deswegen lass ich mich aber nicht zu "weil nicht sein kann was nicht sein darf"-Argumenten hinreissen. Angesichts der Medienpräsenz die Relevanz in Frage zu stellen ist schlicht Realitätsverleugnung. Wäre keine Nachfrage nach Informationen da, dann würden die Medien auch nichts schreiben. --213.209.110.45 12:11, 11. Jan. 2008 (CET)
- Auch in zehn Jahren wäre eine Löschung unsinnig, denn Relevanz verjährt nicht. --Voyager 12:44, 11. Jan. 2008 (CET)
- Doch, tut sie nachweislich. Ich unterscheide hier Wikipedia-Policy und reale Relevanz. Die Tatsache, dass etliche Individuen, die mal durchaus relevant waren, im Strudel der Geschichte auf nimmerwiedersehen verschwunden sind zeigt recht deutlich, wie Relevanz verjährt: Hätte ein kontinuierliches Interesse bestanden, wären auch mehr Informationen erhalten geblieben, denn sie wären kontinuierlich gepflegt worden. Von etlichen Königen und Fürsten wissen wir gerade mal, dass sie existiert haben -und von einigen ist selbst das nur Mutmaßung. Folglich wurde der Frage ihres Lebenslaufes über geraume Zeiträume nicht besonders viel Bedeutung beigemessen. --213.209.110.45 14:34, 11. Jan. 2008 (CET)
- Auch in zehn Jahren wäre eine Löschung unsinnig, denn Relevanz verjährt nicht. --Voyager 12:44, 11. Jan. 2008 (CET)
- Wieso soll "später dann löschen weil nicht mehr relevant" nicht in Frage kommen? Gerade das ist der Vorteil von Wiki: Hier kann zeitnah reagiert werden. Jetzt ist sie in den Medien und genießt eine immense Bekanntheit, wenn sie in zehn Jahren vergessen ist, raus mit ihr. Ich boykottiere Raab schon immer und hab keine Ahnung, wie gut die gute Frau singt. Deswegen lass ich mich aber nicht zu "weil nicht sein kann was nicht sein darf"-Argumenten hinreissen. Angesichts der Medienpräsenz die Relevanz in Frage zu stellen ist schlicht Realitätsverleugnung. Wäre keine Nachfrage nach Informationen da, dann würden die Medien auch nichts schreiben. --213.209.110.45 12:11, 11. Jan. 2008 (CET)
Für mich klar ein behalten, sie ist in der Schweiz in diversen Zeitungen (Blick Online, 20 Minuten, da hat man ein "Recht" darauf zu erfahren wer sie ist. Zudem ist der Wettbewerb ja nicht von einem kleinen Regionalsender, sondern von Pro7!! Clanam 12:02, 11. Jan. 2008 (CET)
- Behalten Diese Frau singt massiv besser und professioneller als fast alle anderen mir bekannten momentan aktuellen Sängerinnen, macht schon sehr lange Musik und ist mit Sicherheit keine Eintagesfliege. Und: Ein derart hohes künstlerisches Niveau hat bisher keine Castingshow aufgewiesen, eine zumindest gleichwertige Aufmerksamkeit wie die üblichen Anfängershows wäre angebracht.
- Behalten Dieser LA ist einzig und allein mit einer reflexartigen Abneigung gegen alles angeblich Triviale zu erklären. Rationale Gründe kann ich keine erkennen. Manchen Leuten täte es ganz gut, wenn sie mal aus ihrem Elfenbeinturm rauskämen; die Süddeutsche Zeitung hat es vorgemacht. --Voyager 12:42, 11. Jan. 2008 (CET)
Ich denke, es ergibt sich während der nächsten 7 Tage ganz automatisch, ob sie die RK erfüllt oder nicht: Entweder sie hat bis dahin eine Chartplatzierung oder nicht. Von daher ist diese Diskussion hier und jetzt recht müßig. --Gnu1742 13:05, 11. Jan. 2008 (CET)
Manche Löschanträge werden wirklich zum bescheuertsten Termin, den man sich nur vorstellen kann, gestellt. Warum möge jeder sich selbst denken - Artikel lesen hilft... --TheK? 13:11, 11. Jan. 2008 (CET)
Behalten, natürlich sind wir eine Unterschichtenenzyklopädie; die Oberschichtenenzyklopädie ist da drüben und hat inzwischen über 5200 Artikel. — PDD — 13:13, 11. Jan. 2008 (CET)
wie schon gesagt bin ich für behalten. Würde noch gerne folgendes hinzufügen: Amazon.de Verkaufsrang: #39 in Musik, Plattenlabel: UNIVERSAL... somit EINDEUTIG RELEVANT! --24seven 13:21, 11. Jan. 2008 (CET)
Löschen Ein noch nicht erschienenes Album und ein Hype um Nichts machen die Träälerlerche nicht erkennbar relevant. Vielleicht später, andere Künstler müssen sich den Artikel auch erst durch mehr Leistung verdienen. --Eva K. Post 13:21, 11. Jan. 2008 (CET)
- Um mal wieder die Gebetsmühle hervor zu kramen: Die RKs definieren, was sicher relevant ist. Der Umkehrschluss ist aber nicht zulässig. Was nicht die RKs erfüllt, muss nicht zwingend irrelevant sein. Kann, muss nicht. Wir haben zehntausende von Artikeln, die zweifelsohne relevant sind, auf die aber kein bestimmtes Relevanzkriterium zutrifft.
- Halte ich es für absolut idiotisch (obwohl ich weiss, dass dies mehr oder weniger so gehandhabt wird), jemanden, der via Marketing so gepusht wird und von dem es einfach klar ist, dass er die RKs ohnehin in ein paar Wochen erreichen wird (Album draussen), den jetzt zu löschen.
- Es will mir wirklich nicht in den Kopf, wieso einige hier die Auffassung vertreten, wer in einem von Millionen gesehenen Castingwettbewerb aufgetreten und gewonnen hat, weniger relevant sein soll als irgendeine Hinterhofband, die höchst regional bekannt ist, aber die RKs mit den Albumverkäufen geradeso knapp erfüllt. Womit, wenn nicht durch Aufmerksamkeit und Erfolg, definiert sich Relevanz dann?
- St. Heinzmann ist als Schweizerin auch ein Schweizer Spezialfall. Ich hoffe, es wird nicht schon wieder angezweifelt, dass was in der Schweiz relevant ist, es in der Wikipedia auch ist (sogar wenn in Deutschland die keine Sau kennen würde, z.B. Fabienne Louves oder Carmen Fenk). Und St. Heinzmann hatte in der Schweiz nunmal ein ganz besonderes Medienecho, da sie es geschafft hat, in einem deutschen Gesangswettbewerb als Ausländerin und eben Schweizerin zuerst in den Final zu kommen und dann noch zu gewinnen. Das führte dazu, dass arrivierte seriöse Schweizer Zeitungen in ihren Printausgaben (die sind halt online nicht frei verfügbar) über sie berichteten. Nota bene: Über DSDS berichtete in der Schweiz keine seriöse Zeitung, zumindest nach der 1. Staffel nicht mehr. Dadurch wurde übrigens St. Heinzmann auch mir erst bekannt - und vielen anderen Schweizern eben auch. Auch online ist trotzdem einiges zu finden: Google News Schweiz findet 92 Artikel. Viele davon befinden sich auf eher unbedeutenden Seiten, aber u.a. beim Tagesanzeiger, espace Mittelland, zisch oder der Tagesschau des Schweizer Fernsehens handelt es sich um arrivierte Medien, die nicht über jeden "Brunz" schreiben. St. Heinzmann ist daher, wenn vielleicht nicht aus deutscher Sicht, so sicherlich aus Schweizer Sicht relevant. -- Der Umschattige talk to me 13:25, 11. Jan. 2008 (CET)
- behalten Nur schon, dass es so viele Beiträge hier in dieser Löschdiskussion gibt, zeigt, dass der Artikel relevant ist. 13:44, 11. Jan. 2008 (CET)
Kennt die Frau auch nur irgendjemand, der sich normalerweise keinen SSDSSCHEISSWASDRAUF-Wettbewerb ansieht? --Eckh 13:58, 11. Jan. 2008 (CET)
- @Eckh, JA, denn ich seh mir Raab aus Prinzip nicht an und ich kenn sie. Ergo Behalten.Bobo11 14:22, 11. Jan. 2008 (CET)
- @Eck: Hättest Du meinen ersten Beitrag oben gelesen dann würdest Du nicht fragen... --213.209.110.45 14:34, 11. Jan. 2008 (CET)
- Wenn man Leser der Süddeutschen Zeitung ist, oder sich, wie ich, bei Spiegel Onlinline rumtreibt [1] oder beim Tagesanzeiger [2], der wird über die Frau stolpern. Wir schreiben nicht nur über Leute, die schon 100 Jahre tot sind. --Proofreader 14:47, 11. Jan. 2008 (CET)
- @drei vorredner: danke, ihr habt meine frage zu meiner zufriedenheit beantwortet. --Eckh 15:10, 11. Jan. 2008 (CET)
- Das die Single der Frau spätestens in einer Woche in den Charts landen wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche, daher klar behalten. --ChrisHH (Disk.) 15:36, 11. Jan. 2008 (CET)
- @drei vorredner: danke, ihr habt meine frage zu meiner zufriedenheit beantwortet. --Eckh 15:10, 11. Jan. 2008 (CET)
Kann man diese Diskussion hier nicht langsam mal beenden, es dürfte doch wohl klar sein, dass der Artikel behalten wird. Einmal, weil er relevant ist und andererseits, weil die ganz klare Mehrheit das auch so sieht. Ich find's ohnehin schade, dass es hier immer mehr Leute gibt die reflexartig bei allem direkt "löschen" schreien. Wir haben doch unendlich viel Speicherplatz, warum nutzen wir ihn dann nicht einfach? Wen's nicht interessiert der braucht es ja nicht lesen. Totalen Schwachsinn weiterhin löschen, aber wenn es zumindest eine gewisse Menge an Leuten interessiert, was spricht dann gegen einen Artikel? Tut doch keinem Weh, egal was man von der Person hält. 212.95.102.143 17:03, 11. Jan. 2008 (CET)
so keine relevanz erkennbar, war wohl nicht in wesentlicher rolle an einer wrestling show beteiligt --Dutch damager 05:23, 11. Jan. 2008 (CET)
- 6x WWF Hardcore-Champion überlesen? Den Titel bekam er sicher nicht sechsmal, weil er für den Wrestlingveranstalter unwesentlich war... -- 80.139.121.214 10:09, 11. Jan. 2008 (CET)
- Statt dauernd LA´s zu stellen, falls eine Relevanz nicht sofort ersichtlich ist, lieber mal einen Bearbeitungsantrag zur Herausstellung dieser stellen. --Kaiserbass 11:04, 11. Jan. 2008 (CET)
- ihr meint den 5-minuten-wechsel-dich titel? --Dutch damager 14:47, 11. Jan. 2008 (CET)
- nachtrag: lese ich WWE Hardcore Championship so ersichtet sich mir, dass Steve Blackman den titel einmal 3x an einem tag und einmal 2x an einem tag gewonnen hat. also 6 mal ist relativ zu sehen. zudem kommt seine gesamte komulierte "regentschaft" dadurch auf max. 12 wochen --Dutch damager 15:58, 11. Jan. 2008 (CET)
- Da ja die Wertigkeit des Hardcore Titels in den RK´s damals nicht so heruntergeschraubt wurde, wie eigentlich von einigen Leuten und mir vorgesehen, ist Blackman mit 6 Regentschaften als relevanter Wrestler zu betrachten. Im Übrigen heißt es kumuliert und kannst du evtl. Groß- u. Kleinschreibung zur besseren Übersicht verwenden, danke.--Kaiserbass 16:04, 11. Jan. 2008 (CET)
- na, die wrestling RK's wurden ja abgelehnt.... --Dutch damager 16:23, 11. Jan. 2008 (CET)
- Da ja die Wertigkeit des Hardcore Titels in den RK´s damals nicht so heruntergeschraubt wurde, wie eigentlich von einigen Leuten und mir vorgesehen, ist Blackman mit 6 Regentschaften als relevanter Wrestler zu betrachten. Im Übrigen heißt es kumuliert und kannst du evtl. Groß- u. Kleinschreibung zur besseren Übersicht verwenden, danke.--Kaiserbass 16:04, 11. Jan. 2008 (CET)
- nachtrag: lese ich WWE Hardcore Championship so ersichtet sich mir, dass Steve Blackman den titel einmal 3x an einem tag und einmal 2x an einem tag gewonnen hat. also 6 mal ist relativ zu sehen. zudem kommt seine gesamte komulierte "regentschaft" dadurch auf max. 12 wochen --Dutch damager 15:58, 11. Jan. 2008 (CET)
- ihr meint den 5-minuten-wechsel-dich titel? --Dutch damager 14:47, 11. Jan. 2008 (CET)
- Statt dauernd LA´s zu stellen, falls eine Relevanz nicht sofort ersichtlich ist, lieber mal einen Bearbeitungsantrag zur Herausstellung dieser stellen. --Kaiserbass 11:04, 11. Jan. 2008 (CET)
Vergessener LA> Steht alles bei Edge Heads. Alexander 1993 21:45, 9. Jan. 2008 (CET) Nachgetragen von --Dutch damager 05:31, 11. Jan. 2008 (CET)
irrelevant --Dutch damager 05:33, 11. Jan. 2008 (CET)
offensichtlich nicht in wesentlicher rolle an einer Wrestling show beteiligt gewesen. --Dutch damager 05:51, 11. Jan. 2008 (CET)
Nichts, aber auch rein gar nichts, ist in diesem Artikelfragment ersichtlich, was auf Relevanz hindeuten könnte. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 11:12, 11. Jan. 2008 (CET)
- Löschen & fertig aus ! --Unterrather 11:42, 11. Jan. 2008 (CET)
- Löschen ----Ich habe Fertig......--Allgaiar 13:42, 11. Jan. 2008 (CET)
- Löschen & fertig aus ! --Unterrather 11:42, 11. Jan. 2008 (CET)
Jede Menge unbelegtes Zeugs über eine Person zweifelhafter Relevanz. Ganze Sätze haben den Autoren ebenso wie Plural und Singular offensichtlich überfordert. Als Quelle ist ein Fantext angegeben - diese Quelle ist imho nicht valide. --Weissbier 10:13, 11. Jan. 2008 (CET)
- Als NFLSpieler] relevant. Aber das geht wirklich im Artikel unter. sугсго.PEDIA 10:22, 11. Jan. 2008 (CET)
- Seine Wrestlingkarriere war ja auch länger und medienpräsenter. Der Löschantrag gegen eine offensichtlich relevante Person grenzt an Trollerei. -- Tobnu 10:34, 11. Jan. 2008 (CET)
- Diese Person ist offensichtlich nur für Wrestlingfans relevant (/interessant). Löschen. Die deutsche WP dürfte inzwischen übrigens 300-400 Artikel über diese Darsteller haben. --Sf67 10:49, 11. Jan. 2008 (CET)
- Alle NFL-Spieler sind nach den Relevanzkriterien für Berufssportler relevant. Das Brian Pillman nach einer American-Football-Karriere noch eine als Wrestler gemacht hat, macht ihn nicht irrelevant, sondern nur noch relevanter. -- Tobnu 11:41, 11. Jan. 2008 (CET)
- Diese Person ist offensichtlich nur für Wrestlingfans relevant (/interessant). Löschen. Die deutsche WP dürfte inzwischen übrigens 300-400 Artikel über diese Darsteller haben. --Sf67 10:49, 11. Jan. 2008 (CET)
- Seine Wrestlingkarriere war ja auch länger und medienpräsenter. Der Löschantrag gegen eine offensichtlich relevante Person grenzt an Trollerei. -- Tobnu 10:34, 11. Jan. 2008 (CET)
- Auch als Wrestler eher überdurchschnittlich relevant (kein Hulk Hogan, aber auch keiner der Jobber, die hier immer mal wieder zu recht gelöscht werden), Artikel ist für die Branche auch mehr als gut. Plädiere für behalten. --Ulkomaalainen 11:56, 11. Jan. 2008 (CET)
- Der Löschantrag ist ungültig, da Pillman als Sportler (Profiligaspieler) relevant ist.--Kaiserbass 12:53, 11. Jan. 2008 (CET)
@Sf67: wieviele Artikel haben wir über Fußballspieler? (hat 159 Unterkategorie, wenn wir pro Unterkategorie auch nur 10 Einträge unterstellen - für die Türkei sind es z.B. 199) Diese sind nur für Fußballfans relevant... -- Toolittle 14:27, 11. Jan. 2008 (CET)
- Konnen wir die Farce nicht beenden? Ich habe einiges unklares, wie den Speiseröhrenkrebs in der Kindheit, der woanders Polypen waren, oder die angebliche ererbte Herzkrankheit als Todesursache, die sich aus dem Web auch nicht bestätigen ließ, rausgenommen, den Wrestlingteil überarbeitet und bei der Footballerkarriere seine Relevanz etwas mehr herausgearbeitet. Und außerdem ein paar Weblinks aus dem Artikel in en: übernommen, damit es nicht nur eine Fanseite ist. Den LA habe ich dringelassen, da ich mich nicht zwischen WP:ELW Fall 1, 2a und 3 entscheiden kann. -- 80.139.121.214 14:41, 11. Jan. 2008 (CET)
War SLA, Fall ist mMn nicht eindeutig. --jergen ? 10:22, 11. Jan. 2008 (CET)
kein Artikel, keine Relevanz El Poncho 08:44, 11. Jan. 2008 (CET)
- Eindeutig relevant. Ich erinnere mich an einige Diskussionen zu Artikeln über Gemeindeverbände/Zusammenschlüssen von Tourismusregionen etc. die wesentlich kleiner sind und genommen wurden (s.z.B.10 vor Wien). Hier haben wir ein eindeutig überregionales Netzwerk aus über 200 Gemeinden mehreren Staaten, also behalten. Der Artikel ist allerdings ein Fall für die QS --Fire Serpent 11:15, 11. Jan. 2008 (CET)
Ist - zumindest teilweise - eindeutige URV von hier. Das OTRS kann sich hier m.E. die Arbeit wegen reinen SD-Geschwurbels sparen. Schnelllöschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 11:08, 11. Jan. 2008 (CET)
relevanz? Falshoeft 10:22, 11. Jan. 2008 (CET)
- Zahlreiche Veröffentlichungen heißt im Klartext: ein (in Worten: ein) Buch und ein paar Aufsätze u. a. in der Zeitschrift für Sozialökonomie. --DasBee 10:36, 11. Jan. 2008 (CET)
- ...damit würde er das Relevanzkriterium nicht erfüllen. Löschen. --Sf67 10:43, 11. Jan. 2008 (CET)
Die Veröffentlichungen des Elimar Rosenbohm fanden und finden immer noch in Kreisen der Vertreter der Freiwirtschaftlehre große Beachtung. Nicht umsonst findet dieser Name Erwähnung in dem Artikel "Freiwirtschaftlehre". Die Anzahl der Veröffentlichungen zwischen 1966 und 1995 lässt sich auf den Seiten des Verlages für Sozialökonomie nachlesen. Zudem war Rosenbohm ein häufiger Redner auf Kongressen und Symposien zu dem Thema. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rosenbohm (Diskussion • Beiträge) 11:26, 11. Jan 2008) DasBee 11:33, 11. Jan. 2008 (CET)
- Wenn ich in einen Artikel unkommentiert "Wichtigster Vertreter der europäischen Braunalgenzucht: Horst Günther Flörlkenbrötter-Miepelscheidt" reinschreibe, beweist das ebensowenig, dass der Mann relevant war/ist. --DasBee 11:33, 11. Jan. 2008 (CET)
Aufgrund der eigenen Recherche zu diesem Thema, welches sich zugestanden, aufgrund der Komplexität des Themas durchaus schwierig gestaltet, habe ich zunächst einen Quellennachweis eingefügt. Weitere folgen.... Ich danke trotzdem für das Feedback. Werde mich bemühen die Relevanz darzulegen.
Behalten. Der Artikel ist zwar ergänzungsbedürftig. Aber als Gründer und Herausgeber einer Zeitschrift bei der (Auswahl!!!-)Liste der Veröffentlichungen auf jeden Fall relevant. Gregor Helms 16:20, 11. Jan. 2008 (CET)
Werbebroschüre des LJR Niedersachsen, nach notwendiger Neutralisierung würde sich der Text nur marginal von Jugendring unterscheiden. --jergen ? 10:33, 11. Jan. 2008 (CET)
ich sehe mit freude, dass die relevanz nicht bestritten wird. inhaltlich aber ist das ding, da muss ich dem LA recht geben, voellig unakzeptabel. 7 tage, wuerd ich sagen - vielleicht sollte man einfach mal radikal unangemessene texte rauswerfen und schauen, ob was sinnvolles uebrig bleibt. (evtl bin ich gleich mal so mutig.) --Eckh 10:54, 11. Jan. 2008 (CET)
Ich habe gerade noch mal daran gearbeitet und mit dem Beitrag Landesjugendring NRW verglichen. Ist der Beitrag nun so akzeptabel? Maja.5
ich war doch grad dabei, das kapitel fuer kapitel umzuarbeiten! lass mich doch mal versuchen! wenns dann wirklich nicht geht, kann man immer noch alles wegwerfen. aber ich glaub, man kann schon mehr retten als du getan hast. hab dich daher erstmal revertiert. --Eckh 12:09, 11. Jan. 2008 (CET)
Nun gut, da werde ich mal die Relevanz eines Landesjugendringes anzweifeln - es ist im allgemeinen Artikel schon alles geschrieben. --Eingangskontrolle 12:11, 11. Jan. 2008 (CET)
- ein landesjugendring ist, wie wohl schon frueher in anderen faellen entschieden wurde, nicht einfach nur eine unterorganisation eines bundesjugendringes. der ist naemlich allenfalls ein eher unwesentlicher dachverband, die eigentliche jugendpolitik, soweit sie die jugendverbaende betrifft, insbesondere deren finanzierung, findet naemlich auf landesebene statt. insoweit ist die diskussion doch eh schon frueher gelaufen und braucht eigentlich nicht neu aufgewaermt werden: die LJR sind relevant.
- richtig waere es aber, dass der artikel ueberfluessig ist, wenn er sich kaum von einem allgemeinen, nicht niedersachsen-bezogenen artikel unterscheiden wuerde. dann waer auch ich fuer loeschen.
- mir scheint aber, dass auch nach ueberarbeitung (bei der ich grade bei bin) noch genug niedersachsen-spezifisches drin steht. also wird auch das argument hinfaellig sein. --Eckh 12:28, 11. Jan. 2008 (CET)
So, ich habe nun wirklich jeden Satz auf POV hin angesehen und versucht, diesen ganzen Scheiss da rauszuschmeissen. Komplett ueberarbeitet. Seid bitte so nett und seht es euch nochmal an: Kann das so bleiben? --Eckh 12:55, 11. Jan. 2008 (CET)
- (BK) Relevanz noch wackelig, vielleich könnte man die Besonderheiten des LJR weiter ausarbeiten und dabei Redundanzen zu Jugendring abbauen. Ich weiß zum Beispiel ohne ihn im Netz zu suchen, was den Landesjugendserver evtl. besonders macht, oder ob er nicht einfach dasselbe ist wie BJR-online des Bayerischen Jugendring. 7 Tage -- Achates You’re not at home ... 13:02, 11. Jan. 2008 (CET)
- Zur Relevanz verweise ich auf die Löschdiskussion für den LJR NRW [3], eine Löschdiskussion, die sich nur um die Relevanzfrage drehte, nicht NRW-spezifisch war und mit behalten entschieden wurde. --Eckh 13:31, 11. Jan. 2008 (CET)
Um weitere Redundanzen und Sozpädsprech gekürzt. So fast schon behaltensfähig. Thorbjoern 14:51, 11. Jan. 2008 (CET)
Mohammed (erl.)
Vorab erstmal, ich bin keine Wikipedia-Expertin. Ich frage mich, wer den Beitrag über den Propheten Mohammed verfasst hat. Ich kann kaum glauben, dass es ein Muslim war. Ich habe bisher weniger auf den Inhalt geachtet, da mir mit schrecken sofort die Abbildungen über den Propheten Mohammed ins Auge gefallen sind. Es ist eine allgemein anerkannte und unbestrittene Sache, dass solche Abbildungen über den Propheten Mohammed, genauso wie über alle anderen Propheten wie beispielsweise Abraham, Moses, Jesus und die anderen nach islamischer Auffassung verboten sind. Ich möchte auch gerne noch auf eines der Zehn Gebote im Christentum und Judentum hinweisen, wo es da heißt: Du sollst dir kein Bildnis machen... Gründe hierfür sind, eine Anbetung und Vergöttlichung von Menschen, die Gott zwar zu Gesandten gemacht hat, die aber dennoch Menschen bleiben, zu verhindern.
Mir ist bewusst, dass es sich bei den Bildern um originale Darstellungen aus "Islamischen" Ländern handeln, sogenannte "islamische" Kunst. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass solche Abbildungen akkzeptabel sind. Sie veranschaulichen die Sichweise einer Minderheit unter den Muslimen, und es stellt sich die Frage, ob man in einen Artikel über den Propheten Mohammed, an den ein Drittel der Menschen auf dieser Erde glauben Abbildungen von ihm zeiegn sollte, wenn dies nur die Sichtweise ein paar weniger ist.
Die Abbildungen können als beleidigend und verletzend auf die große Mehrheit der Muslime wirken, und haben wie ich meine dazu noch keinen großen Nutzen in diesem Artikel.
Ich möchte sicherlich keinem meine Sichtweise aufzwingen, jeder soll glauben und denken was er möchte. Ich habe hier nur einige Tatsachen geschildert und möchte damit konstruktiv zu einer wirklichkeitsgetreuen Darstellung in Wikipedia beitragen.
Gibt es denn keine Möglichkeit den Artikel auch ohne Bilder darzustellen?
Ich wäre sehr dankbar für konstruktive Antwort (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 141.52.232.84 (Diskussion • Beiträge) --Tröte Manha, manha? 11:29, 11. Jan. 2008 (CET))
- Das ist nicht die Islampedia. --Sf67 10:50, 11. Jan. 2008 (CET)
- Diese Bemerkung ist unpassend. Der Löschantrag aber auch. Siehe Diskussion:Mohammed/Archiv1#Bild von Muhammad. Dies sollte auf Diskussion:Mohammed diskutiert werden. --84.57.236.146 11:01, 11. Jan. 2008 (CET)
Verschoben nach WP:FZW#Mohammed da hier deplatziert. --Geri, 10:59, 11. Jan. 2008 (CET)
- Anmerkung: Auf WP:FZW ist das genauso deplaziert. Siehe meine Links oben, das sollte reichen. Grüße --84.57.236.146 11:02, 11. Jan. 2008 (CET)
Wieder herverschoben. Aber siehe obigen Hinweis --84.57.236.146 11:01, 11. Jan. 2008 (CET)
@141.52.232.84 Schau Dir bitte die Abbildungen genauer an. Beispielsweise
Hier türkische Buchmalerei, 16. Jahrhundert. Was will uns das sagen? Für solche Diskussionen sind eigentlich die Diskussionseiten der Artikel da. Anyhow, der Löschantrag dürfte damit hinfällig sein -- Ralf Scholze 11:08, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ja, wo sind wir hier eigentlich ? In Westeuropa oder in einem islamisch geprägten Land ? Die Bilder des Propheten bleiben natürlich. --Sf67 11:10, 11. Jan. 2008 (CET)
HALLO?!? Das war kein LA. Ist nur aus Unwissenheit des Einstellers hier gelandet. Könntet ihr das bitte an anderer, geeigneter Stelle fortsetzen. Besten Dank! --Geri, 11:12, 11. Jan. 2008 (CET)
P.S.: WAS soll der Bild-Spam in einem LA, der noch dazu gar keiner war??? --Geri, 11:33, 11. Jan. 2008 (CET)
Die Releavnz dieser Frau erließt sich mir nicht. --Oxyntes 11:42, 11. Jan. 2008 (CET)
- Homosexuelle Tochter eines erfolglosen Präsidentschaftskandidaten ! Habe gestern meinen Keller entrümpelt, da gab´s mehr relevante Dinge zu finden als in diesem Artikel. Ausserdem ist die Behauptung "dass Chrissy für ihren Vater ein Plus darstellte" so nicht haltbar - schliesslich hat seine Kandidatur doch keinen Erfolg gehabt, gell ! P.S.: Löschgrund ist nicht "pfui" ;-) Tschö Chrissy - gerne schnell löschen ! --Unterrather 11:55, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ich denke, hier ist eine Enzyklopädie und nicht die Redaktion eines Schmierenblatts....löschen, bitte baldmöglichst...--Allgaiar 13:53, 11. Jan. 2008 (CET)
- Homosexuelle Tochter eines erfolglosen Präsidentschaftskandidaten ! Habe gestern meinen Keller entrümpelt, da gab´s mehr relevante Dinge zu finden als in diesem Artikel. Ausserdem ist die Behauptung "dass Chrissy für ihren Vater ein Plus darstellte" so nicht haltbar - schliesslich hat seine Kandidatur doch keinen Erfolg gehabt, gell ! P.S.: Löschgrund ist nicht "pfui" ;-) Tschö Chrissy - gerne schnell löschen ! --Unterrather 11:55, 11. Jan. 2008 (CET)
Die Inhalte der beiden im Artikel angegebenen Links sind (nur für mich???) nicht lesbar. Entscheidend ist doch die Frage, ob sie mit der Darstellung in den Medien selbst entsprechende Relevanz gewonnen hat, was sich für mich aber nur aus der lektüre der Artikel erschließen würde. Nach diesem Artikel hat sie sich (wenn ich das richtig verstehe) doch selbst in den Wahlkampf eingemischt, was für mich Relevanz erzeugen könnte. Wenn sie nur "Opfer" des amerikanischen schmutzigen Wahlkampfgeschehens gewesen ist, dann wäre sie tatsächlich hier nicht relevant. Kurzum: Wenn ihre aktive Rolle im Wahlkampf im Artikel belegt werden könnte, dann behalten. Dafür 7 Tage --Wangen 15:16, 11. Jan. 2008 (CET)
War als Familienmitglied Wahlkampfhelfer eines gescheiterten demokratischen Präsidentschaftskandidaten. Nach unseren RK klar irrelevant. --LKQS 15:23, 11. Jan. 2008 (CET)
- Nur zur Klarheit: Mit "aktive Rolle" meinte ich nicht Wahlkampfhelfer, sondern herausragende politische Rolle, die aber im Artikel nachzuweisen wäre. --Wangen 15:53, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ebenfalls zur Klarheit: Mein Beitrag bezog sich nicht auf Deinen :) --LKQS 16:40, 11. Jan. 2008 (CET)
Die alte Frage nach der Relevanz. Eine junge Illustratorin, die im WWW hauptsächlich in der Wikipedia und deren Spiegeln sowie bei Stay Friends auftaucht. Ich konnte nichts, aber auch gar nichts über die im Artikel erwähnte "intensive Ausstellungstätigkeit" finden. Außerdem war der Artikel von Anfang an quellenlos. 7 Tage für Relevanznachweis und Quelle, sonst lieber löschen. Tröte Manha, manha? 11:57, 11. Jan. 2008 (CET)
Hier werden wohl auch 7 Tage nicht weiterhelfen. Nicht eine Ausstellung auffindbar. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 14:17, 11. Jan. 2008 (CET)
ACT! (erl.)
Werbender Linkcontainer.---<(kmk)>- 12:03, 11. Jan. 2008 (CET)
gelöscht --Geos 12:03, 11. Jan. 2008 (CET)
Aufgeblähter („ Das Geschlecht ist im Mannesstamme erloschen. Edelsfeld gehörte zum ehemaligen Herzogtum Neuburg-Sulzbach und dessen Gericht Parkstein; seit 1777 war das Gebiet Teil des Kurfürstentums Bayern. Jahrhundertelang waren die Hofmarken Steinling, Boden und Edelsfeld im Besitz des Freiherren v. Steinling zu Boden und Stainling, nach 1803 wurden deren Besitz als kirchliche Lehen eingezogen.“) Wiedergänger. --Polarlys 12:05, 11. Jan. 2008 (CET)
Nachtrag: Das ist doch mal wirklich großartig: „Infolge der Erziehung von sechs Kindern und der ständigen Pflege und Instandhaltung von Burg und Park Metternich war ihr lange Jahre der Aufbau einer medienwirksamen Karriere nicht möglich.“ --Polarlys 12:06, 11. Jan. 2008 (CET)
- 4facher Wiedergänger eines ausdiskutierten Lemmas. Die frühere Löschdiskussion war eine Katastrophe. Auch die Neueinstellung beginnt mit der widerlegten Falschaussage, sie habe das Bundesverdienstkreuz für ihre Malerei bekommen.SLA gestellt. -- Logo 12:26, 11. Jan. 2008 (CET)
Gelöscht, auch wenn er noch so oft ankommt, dafür gibts die Löschprüfung. --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:46, 11. Jan. 2008 (CET)
ProConcept (erl.)
Noch ein werbender Linkcontainer. Diesmal etwas ausführlicher und für eine eher ERP-Software.---<(kmk)>- 12:06, 11. Jan. 2008 (CET)
- +URV [4]->SLA gestellt-- Druffeler 12:08, 11. Jan. 2008 (CET)
entsorgt --Geos 12:09, 11. Jan. 2008 (CET)
Foltergemsch (erl)
Nun, man kann jedes Spiel als Foltervariante betreiben (Folterskat, Folterschach etc.). Eine klitzekleine Erwähnung im Artikel Gemsch sollte genügen. Hier bitte löschen. --nfu-peng Diskuss 12:11, 11. Jan. 2008 (CET) --nfu-peng Diskuss 12:11, 11. Jan. 2008 (CET)
- Erstens das und zweitens: Wie verbreitet ist das "Spiel" überhaupt ? Ist es relevant ? --HH58 12:20, 11. Jan. 2008 (CET)
- <In China ist ein Sack Reis umgefallen, ich mach ein Wiki Artikel draus> -84.57.204.120 12:23, 11. Jan. 2008 (CET)
- Echt? Wo denn genau? Wann denn? Gab es Verletzte? Wer war daran beteiligt? Wusste das Staatsoberhaupt davon? Wer hat es entdeckt? Fragen über Fragen, die der Artikel hätte beantworten können. Schönen Gruß --Heiko 13:08, 11. Jan. 2008 (CET)
- das ist eine Falschmeldung, in China ist schon lange kein Sack Reis mehr umgefallen. -- Toolittle 14:36, 11. Jan. 2008 (CET)
- Echt? Wo denn genau? Wann denn? Gab es Verletzte? Wer war daran beteiligt? Wusste das Staatsoberhaupt davon? Wer hat es entdeckt? Fragen über Fragen, die der Artikel hätte beantworten können. Schönen Gruß --Heiko 13:08, 11. Jan. 2008 (CET)
- <In China ist ein Sack Reis umgefallen, ich mach ein Wiki Artikel draus> -84.57.204.120 12:23, 11. Jan. 2008 (CET)
folternd, so ein lemma...--KulacFragen? 16:00, 11. Jan. 2008 (CET)
Einer von vielen Artikeln, die in den letzten Stunden zu Details von Details des American Football abgeliefert wurden. Wir haben schon die Regeln mit Unterschiedslisten und auch die verschiedenen Linienbezeichungen oder die diversen Schiedsrichtertypen etc. lassen sich sich auch im Zusammenhang beschreiben oder sind es viellicht sogar schon. Eingangskontrolle 12:17, 11. Jan. 2008 (CET)
- Also alle Artikel sind detailliert, ihnhaltlich und formal gut. Im Artikel American Football werden die "Linienbezeichungen oder die diversen Schiedsrichtertypen" nicht bzw. nicht so genau erläutert. Zusammenführung in einen Oberartikel ist ok. Behalten --Berliner Schildkröte 12:27, 11. Jan. 2008 (CET)
- Deshalb ja erst jetzt einen LA auf einen der Artikel - ich denke, der Laie ist mit Sammelartikeln, die auch den Zusammenhang aufzeigen besser bedient. Z.B. Schiedsrichter beim American Football oder Spielfeldeinteilung beim American Football. Dann wird auch ohne Redundanz (auch bei den guten Bildern) deutlich wie das zusammengereift. --Eingangskontrolle 12:33, 11. Jan. 2008 (CET)
- Meine Idee war jeweils einen kurzen Oberartikel zu erstellen wo sich der Laie grob informieren kann (siehe Schiedsrichter (American Football)) und für die einzelnen Schiedsrichter noch Unteratikel wos mehr ins Detail geht. Ich denke wenn man in diesem Fall alle Infos zu den Schiedsrichtern auf eine Seite zusammennimmt wirds zu unübersichtlich. Grizzlies13 13:00, 11. Jan. 2008 (CET)
- Also ich finde das zwischen mehreren Mini-Artikeln herumklicken müssen nervig. Da ist ein Sammelartikel, und meinetwegen REDIRECT von den einzelnen Begriffen darauf, wesentlich zielführender. Der Laie kann sich dann dort in der Einleitung bzw. in einem Abschnitt Allgemeines informieren.
- Interessantes Detail am Rande ist auch, dass bei ALLEN Judges ein und dasselbe Bild drin ist. Das ist's ja wohl nicht, oder? --Geri, 14:21, 11. Jan. 2008 (CET)
- Also ich finde das zwischen mehreren Mini-Artikeln herumklicken müssen nervig. Da ist ein Sammelartikel, und meinetwegen REDIRECT von den einzelnen Begriffen darauf, wesentlich zielführender. Der Laie kann sich dann dort in der Einleitung bzw. in einem Abschnitt Allgemeines informieren.
- Nö, *aktuell* ist das ein völlig unübersichtliches Gewusel besser per Abschnittsüberschriften in Schiedsrichter (American Football) lösen. Redirects sind natürlich gerechtfertigt. ... Hafenbar 15:09, 11. Jan. 2008 (CET)
Diese Grundatzfrage ist ja wohl kaum per LA auf einen einzigen AF-Schiedsrichterartikel zu klären. Oder ist der weniger relevant als die anderen? --LKQS 15:15, 11. Jan. 2008 (CET)
OK, ich habe die einzelnen Artikel unter Schiedsrichter (American Football) zusammengestellt und bei den alten Seiten ein REDIRECT gesetzt. Grizzlies13 16:55, 11. Jan. 2008 (CET)
Tante Google findet das Lemma ganze sieben Mal, selbst wenn man die Suche nicht einschränkt.---<(kmk)>- 12:22, 11. Jan. 2008 (CET) Nachtrag: Sechs der sieben Fundstellen beziehen sich direkt auf dshini.net. In deren Blog wird mit Datum vom 3.12.2007 sogar ausdrücklich gesagt, dass man sich als die erste shared profit community versteht. Fazit: Das Lemma ist versteckte Werbung für eine Website.---<(kmk)>- 12:26, 11. Jan. 2008 (CET)
- Seh ich überhaupt nicht so. Ich finde den Artikel komplett neutral und Tante Yahoo findet den Begriff wörtlich viel häufiger.--Berliner Schildkröte 12:34, 11. Jan. 2008 (CET)
- tante yahoo findet auch nur 16 seiten und 309 wiederholungen auf selbigen. (siehe dass es nur 2 seiten gibt...). und nochnichtmal was im englischen wiki dazu, verwunderlich, da wird alles aufgeschrieben.... werbung, SLA fähig. --Dutch damager 16:42, 11. Jan. 2008 (CET)
nach Einschätzung von Stefan Pohlmann... Seine Meinung kann Pohlmann gern publizieren, aber nicht hier. Ein Artikel ist das nicht. --ahz 12:49, 11. Jan. 2008 (CET)
Das Gebiet ist aus seiner Sicht als ein breiter interdisziplinär und praxisorientiert angelegter Forschungszweig der Alterswissenschaft zu verstehen, ... m.E. auch schnelllöschfähiges Geschwurbel ohne jeglichen Erkenntnisgewinn.-- SVL ☺ Vermittlung? 14:19, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ich würd´s auch SLAen ! --Unterrather 14:37, 11. Jan. 2008 (CET)
der Artikel geht so nicht, das Lemma schon, neben München gibt es auch an der Uni Dortmund einen Lehrstuhl und der Uni Kassel einen Fachbereich, dort wird auch Literatur genannt. -- Toolittle 14:44, 11. Jan. 2008 (CET)
siehe auch Diskussion:Bodenrichtwertkarte, kein Mehrwert zu Bodenrichtwert. Eigentlich wäre mit "Bodenrichtwertkarten sind spezielle Karten, in denen die jeweils gültigen Bodenrichtwerte je m² Grundstücksfläche eingetragen werden." alles gesagt --Langläufer 12:49, 11. Jan. 2008 (CET)
Warenkilometer (erl)
Mal abgesehen von dem kilometerhaltigen Joghurtbecher ist der Begriff selbsterklärend. Wenn's dazu nicht mehr zu sagen gibt: löschen. -- Zinnmann d 12:53, 11. Jan. 2008 (CET)
- Mag sein, daß das für dich selbsterklärend ist, für mich war's das so nicht. Jedenfalls bin ich zunächst in eine andere Richtung gelaufen ... Für mich ist das ein gültiger Stub, der auch nicht weiter aufgebohrt werden muss. Behalten --Fire Serpent 13:44, 11. Jan. 2008 (CET)
- nur aus neugier: hast du es vor oder nach meiner ueberarbeitung gelesen, Fire Serpent? --Eckh 13:51, 11. Jan. 2008 (CET)
Für mich war der Begriff auch nicht selbsterklaerend, jedenfalls in dem Sinne nicht, als ich beim Begriff Warenkilometer eher an die Länge einer Ware (zB des Drahtes einer Rolle Draht) gedacht hätte.
Ich habs nun etwas überarbeitet - "... ist der Wert, den ... zurücklegt" ging ja gar nicht, ebensowenig wie die km, die ein Joghurtbecher "in sich" hatte. In der Löschsache bin ich aber noch nicht recht entschieden... --Eckh 13:51, 11. Jan. 2008 (CET)
- Der Begriff bleibt für mich höchst problematisch - leider auch nach der subkutanen Überarbeitung. Ich dachte z.B. immer, dass er eine Gesamtzusammenfassung aller für die Herstellung und den Vertrieb der Ware zurückgelegten strecken beeinhaltet - also auch des Plastikbechers, des Aluminiumdeckels, der Frucht- und Zusatzstoffe, der Druckfarben etc. Wenn jetzt nur das fertige Produkt gemeint ist: Hat dann eine Puppe, die in China fabriziert wurde, hier aber konfektioniert (angezogen und verpackt), eher 12000 Warenkilometer oder eher 300? Ein Schinken, der aus deutschen Schweinen, die in Italien geschlachtet wurden und in Spanien zu Serrano verarbeitet wurde: Wieviele Warenkilometer sinds denn da nach seiner Rückkehr ins Aldi-Regal? Ich glaube, das alles ist bereits definiert und trennscharf gebildet (inklusive Gewichtsanteile der Teilstrecken). Dafür müsste man aber erst wissen, wer den Begriff definiert, in die Diskussion eingeführt und wie gebraucht hat. Im Moment hat der Artikel für mich jedenfalls deutlich zu wenig Mehrwert, um überhaupt als gültiger Stub gelten zu können: Ich fühle mich nicht ansatzweise informiert, sondern im Gegenteil desinformiert, und wenn mir in einer Unterhaltung jemand mit der Wikipedia-Definition dieses Begriffs käme, wäre ich verärgert, hier einer vermeintlichen Autorität gegenüber zu sitzen, die imho in Wirklichkeit gar keine Kleider anhat (das wären also 0 Warenkilometer für diesen Artikel, so wie er jetzt ist). --Port(u*o)s 14:42, 11. Jan. 2008 (CET)
bedenklich bei diesem Thema auch, dass Google genau einen Treffer hat, und der auf eine Seite, die gar nichts zum Thema beiträgt. -- Toolittle 14:55, 11. Jan. 2008 (CET)
- oha! ich hoffte noch, dass das eine korrekte definition eines eingefuehrten begriffs sei, auch wenn ich port(u*o)s bauchschmerzen teile. aber wenn google das gar nicht kennt, dann sollte das das absolute k.o. fuer diese begriffsfindung sein. löschen, gern sogar ganz schnell. --Eckh 15:20, 11. Jan. 2008 (CET)
- Na und? so hat die Extraterrestrische Meteorologie [5] auch mal angefangen ;-) ... Hafenbar 15:22, 11. Jan. 2008 (CET)
Die Definition liest sich jetzt gut und spezifisch: verbrauchsfertige Ware als Neuware vom Ort der Endfertigung, aaaber da der Begriff nur einen einzigen Gugeltreffer (sic) hergibt, riecht das sehr nach Begriffsfindung. Löschen, wenn nicht das Gegenteil belegt wird. --Mussklprozz 15:27, 11. Jan. 2008 (CET)
SLA gestellt. Auf grosse fragwürdige Erklärungen zu nicht eingeführten Begriffen können wir auch verzichten, ohne darüber noch lange zu palavern. --Eckh 15:46, 11. Jan. 2008 (CET)
der argumentation von Port(u*o)s folgend gelöscht. das mit google muss nichts heißen,
ist aber auch kein gutes zeichen obendrein. --KulacFragen? 15:57, 11. Jan. 2008 (CET)
Republik Lakota (erl.)
Die Relevanz dieses "Staates" ist mehr als fraglich. Es ist kein offiziell anerkanntes Territorium, kein Völkerrechtssubjekt oder ähnliches. Dahinter steckt vielmehr eine PR-Aktion, die eine gewisse mediale Aufmerksamkeit binden soll. Inhaltlich ist der Artikel zudem Glaskugelei, da viele Fragen des "Staats" völlig unklar sind. Um die PR-Aktion in der WP darzustellen ist der Abschnitt "Unabhängigkeitserklärung" im Artikel Lakota vollkommen ausreichend. -- Wo st 01 (D/M) 2008-01-11 13:04 (CET)
- Auch hier - wie schon am 7. Januar bei Lakota Republik - Weiterleitung auf Lakota. Die Redirs müssen dann nach Ende des Medien-Hypes mal aufgeräumt werden. --jergen ? 13:14, 11. Jan. 2008 (CET)
Waschmühle (bleibt)
Ich bin mir hier nicht sicher. ob die WP:RK erfüllt sind - größte Wasserbecken unter freiem Himmel in Europa - reicht das aus für Wikipedia-Relevanz? AF666 13:09, 11. Jan. 2008 (CET)
- Steht unter Denkmalschutz (Becken und Umkleidegebäude). Behalten. --jergen ? 13:15, 11. Jan. 2008 (CET)
- Behalten: Als denkmalgeschützes Objekt zweifelsfrei relevant, Kategorie:Denkmal in Rheinland-Pfalz hizugefügt.- Wo st 01 (D/M) 2008-01-11 13:27 (CET)
LA gemäß WP:ELW, Fall 2b, entfernt. -- Wo st 01 (D/M) 2008-01-11 13:27 (CET)
Jagdflieger (LAe per BNS entfernt)
diese unsinnigen LAs haben mich dazu bewogen in der Konsequenz die beiden hiesigen LAs zu stellen: (14:20, 11. Jan. 2008 (CET))
- nicht behalten! begründung siehe LA --MARK 13:51, 11. Jan. 2008 (CET)
- Behalten. Ich denke, wir sollten uns davor hüten, Relevanz an einer Mindestanzahl von Abschüssen festzumachen. Relevanz gründet auf die gesellschaftliche Rezeption seines Lebens. Und die scheint mir mit einem ausführlichen Porträt im National Museum of the US Air Force gegeben. -- Triebtäter 14:02, 11. Jan. 2008 (CET)
- nicht behalten! Begründung siehe LA-Begründung. --MARK 14:04, 11. Jan. 2008 (CET)
Wenn ich je reine BNS-LAe gesehen habe, dann diese beiden. So läufts nicht. Beide LAe entfernt. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 14:36, 11. Jan. 2008 (CET)
- ok, kannte den passus BNS-LAe nicht. habe meine las neu gestellt und unabhängig und neu begründet. --MARK 15:36, 11. Jan. 2008 (CET)
LA erneut entfernt. Botschaft ist angekommen. Jetzt aber bitte mit Spielchen aufhören. Das ist Ressourcenverschwendung. -- Triebtäter 15:38, 11. Jan. 2008 (CET)
- Das kann schon sein, dass die Abschusszahlen lächerlich sind, vor allem im Vergleich zu denen deutscher Piloten (die ihre Erfolge jedoch oft an der Ostfront errangen und nicht so sehr gegen die Westalliierten). Beim Vergleich mit den Abschusszahlen alliierter Asse wirds dann schon wesentlich weniger lächerlich. Dies ist jedoch nicht der Punkt. Der Punkt ist, welche Bedeutung ein Fliegerass (Definition: 5 Abschüsse oder mehr) in den einzelnen Staaten hat. Wenn im Ausland z.B. Einrichtungen oder Vebände nach Fliegerassen benannt sind, sind sie enzyklopädisch relevant, auch hier, denn wer heute im Ausland z.B. auf entsprechend benannte Einrichtungen stößt, kann in wiki.de dazu eine angemessene Information finden. Nach einem solchen Kriterium werden z.B. auch Artikel über ausländische Politiker geschrieben, die weder für Deutschland noch für die Weltgeschichte eine Rolle gespielt haben, für einen anderen Staat jedoch schon. -- Empar 16:02, 11. Jan. 2008 (CET)
- verstehe dich schon. aber nur so am rande. die Mär vom angeblich leichteren luftsieg an der ostfront ist unsachlich, denn es gibt genug gegenbeispiele von fliegerassen mit weit über hundert luftsiegen ausschließlich gegen alliierte (z.B. Hans-Joachim Marseille mit 126). --MARK 16:31, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ok. Den Drago-Artikel habe ich nur geschrieben, weil diese Debatte um den 3. Platz auf der italienischen Abschussliste besteht. Den Artikel Mario Visintini (17 Abschüsse, einer mehr) gibt es z.B. wegen der Kunstflugstaffel Frecce Tricolori, deren Flugplatz in Rivolto nach Visintini benannt ist. Da der Flugplatz mittlerweile eine internationale Touristenattraktion ist, besteht nach meinem POV eine gewisse Relevanz. Ich hab mir halt schon was dabei gedacht, als ich die Auswahl traf... -- Empar 16:40, 11. Jan. 2008 (CET)
- Da ja oft gesagt wird, dass hier nicht der Ort für Grundsatzdiskussionen ist, frage ich: Wo ist er denn? Denn da gibts meiner Meinung nach durchaus Gesprächsbedarf, es geht schließlich nicht nur um Fliegerässe, sondern auch um erfolgreiche Panzermänner, Scharfschützen und andere Soldaten. Die Leistung des einzelnen Soldaten hat in den seltensten Fällen Auswirkungen auf den Kriegsverlauf, egal wie "herausragend" sie war (selbst Heinrich Severlohs Einfluss auf den Verlauf von Overlord oder gar den gesamten Krieg war letzten Endes schließlich kaum vorhanden). Wie also kann man die Relevanz eines einzelnen Soldaten, der nicht General, Feldherr oder eine sonstige Schlüsselposition innehat, festmachen? Wenn es dafür noch keine eindeutigen Relevanzkriterien gibt, dann denke ich sollte man diese durchaus an der geeigneten Stelle diskutieren! --NoCitNeed 16:46, 11. Jan. 2008 (CET)
- Relevant, wenn bedeutende Einrichtungen oder Verbände nach dieser Person benannt sind oder wenn der Soldat in der Literatur irgendwo in herausragender Weise erwähnt wird. Das schließt schon mal allerlei Irrelevantes aus. Ansonsten würde ich nur gegen ausgesprochen unsinnige Artikel vorgehen, vor allem wenn sprachlich und inhaltlich ein Mindeststandard nicht erreicht wird. -- Empar 17:03, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe den Artikel über die Militärakademie Guatemalas, die Escuela Politécnica geschrieben, eine der angesehensten militärischen Bildungseinrichtungen Lateinamerikas. In diesem Artikel gibt es in einem Abschnitt auch einen Rundblick auf andere guatemaltekische Ausbildungseinrichtungen (die nach meinem POV somit ebenfalls abgedeckt sind und keine eigenen Artikel mehr brauchen), darunter die Kadettenastalt "Adolfo Hall". In Guatemala City fahren auch vor deutschen Touristen ständig Militärbusse dieses Instituts herum, auf denen in großen Lettern Instituto Adolfo V. Hall daruf steht. Deshalb habe ich zu Adolfo Venancio Hall Ramírez auch einen kleinen Artikel geschrieben, weil er für Guatemalas Geschichte und derzeitiges Militär wichtig und herausragend ist. Irrelevant oder Guideline?? -- Empar 17:32, 11. Jan. 2008 (CET)
Versicherungslupe (erl.)
Relevanz fraglich, wahrscheinlich SLA-fähig! -- Engie 14:00, 11. Jan. 2008 (CET)
Kein Artikel - dafür Werbegeschwurbel in Kurzform. SLA gestellt.-- SVL ☺ Vermittlung? 14:25, 11. Jan. 2008 (CET)
- Linkcontainer mit Werbebla gelöscht --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:27, 11. Jan. 2008 (CET)
Eintrag ist nicht wiki-relevant. Es handelt sich nicht um eine Person, welche besonders bekannt ist, noch hat sie besonderes geleistet, was von historischer Bedeutung ist. Ausserdem ist sie in keinem mir bekannten anerkannten biographischen Nachschlagwerk verzeichnet. --Hip 14:04, 11. Jan. 2008 (CET)
Relevanz ist durchaus gegeben. Allerdings ist der Artikel hinsichtlich der werbenden Aspekte gründlich zu überarbeiten. 7 Tage dafür.-- SVL ☺ Vermittlung? 14:29, 11. Jan. 2008 (CET)
- Begründen bitte. --LKQS 15:12, 11. Jan. 2008 (CET)
Man merkt schon sehr deutlich, dass der Autor diese Person schätzt (POV-lastig durch überflüssige Adjektive u.ä.) Aber ich kann auch keine Relevanz stiftende Merkmale erkennen. Bewegt sich im Umfeld von, ist Beraterin von, ist einzige Frau in ... ist mit zu wenig, um in den Bereichen Justiz, Richterin bzw. Politik erwähnte Relevanz zu erzeugen. --Wangen 15:24, 11. Jan. 2008 (CET)
Was die Politik angeht, so war sie Präsidentin einer Partei in einer Gemeinde mit 18'000 Einwohnern und Beraterin eines Bundesrates, der schon seit über vier Jahren nicht mehr im Amt ist. Von Bedeutung ist dies nicht. Die richtliche Tätigkeit übt sie an einem unbedeutenden Gericht in einem kleinen schweizer Kanton aus. --Hip 15:48, 11. Jan. 2008 (CET)
- Die BZ Bank scheint, ihrem eigenem Webauftritt nach, auch ein recht kleines Institut zu sein. Falls keine weiteren, Relevanz schaffenden Fakten belegt werden: löschen. --Mussklprozz 16:21, 11. Jan. 2008 (CET)
Die beiden Lehrgänge werden nicht mehr angeboten. Die Webseiten wurden deshalb seit Herbst 2007 nicht mehr aktualisiert. Wegen des kleinen Kursangebots genügt es, dass es beim ÖJC einen Abschnitt zur Journalismus & Medien Akademie gibt. --Groucho M 14:24, 11. Jan. 2008 (CET)
Hannes Beckmann (zurückgezogen)
SLA mit Einspruch von mir. SLA-Begründung war "Werbung". Die sehe ich nun wirklich nicht. Vielmehr sehe ich eine Textwüste, allerdings mit mehr als einem Anzeichen für massive Relevanz. Havelbaude Sempf 14:54, 11. Jan. 2008 (CET)
- Person ist durch den Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater in München relevant. Der Artikel ist voll mit POV. Die Laudatio muss man halt umschreiben. Dies ist aber nur ein Fall für die Qualitätssicherung. Mein SLA (Werbung!) wird nicht aufrecht erhalten. Der Widerspruch von Havelbaude ist damit hinfällig, so dass der LA entfernt wird. -- Wo st 01 (D/M) 2008-01-11 15:02 (CET)
LA zurückgezogen. -- Wo st 01 (D/M) 2008-01-11 15:02 (CET)
Aus der QS: Nach drei Wochen ist keine wirkliche Verbesserung eingetreten. Stilistisch ist das weit vom Artikel entfernt, vielfach lose Aneinanderereihung von Stichpunkten. Quellenangaben sind nicht als Einzelnachweise zugeordnet. Die Kernaussagen des Textes könnten auch in Matratze#Hygiene und Haltbarkeit untergebracht werden. --seismos 14:58, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ich sehe gar keinen Mehrwert in dieser Aufzählung matrazenverunreinigender Dinge. --Unterrather 15:03, 11. Jan. 2008 (CET)
Habe SLA gestellt, da der Text URV von hier --Wangen 15:33, 11. Jan. 2008 (CET)
- SLA wieder entfernt, da eine Freigabe vorliegt. --Svens Welt 15:41, 11. Jan. 2008 (CET)
- Stimmt, habe ich nicht bemerkt. Sorry! Die Löschbegründung von Martin Bahmann ist übrigends "Kein Artikel" und URV (sonst hätte ich ihn um Wiederherstellung gebeten) --Wangen 15:44, 11. Jan. 2008 (CET)
Ich habe den Artikel wiederhergestellt. In der Kombination "Kein Artikel" + URV war er für mich SL-Fähig, ohne den URV-Verdacht sollte er aber die reguläre Löschdiskussionszeit über hier stehen bleiben. Gruß Martin Bahmann 16:02, 11. Jan. 2008 (CET)
- Danke. :-) Putziger Stil - Wie war das früher?, Und heute?, in Verbindung mit vielen schmückenden Adjektiven. Aber inhaltlich nicht uninteressant - durchaus anregend, sich mit der Beseitigung matratzenverunreinigender Dinge zu beschäftigen. Fazit: Inhalt interessant, Stil reparierbar - behalten. --Mussklprozz 16:17, 11. Jan. 2008 (CET)
- Reparierbar mag sein, dafür ist ja nun noch 7 Tage Zeit. In der jetzigen Form ist das aber zu löschen... --seismos 16:54, 11. Jan. 2008 (CET)
Der Text ist in einer bestimmten Absicht geschrieben worden, nämlich den Verkauf von Matratzen zu fördern (Er kommt ja auch von Verkaufsseiten her). Das Lemma Matratzenhygiene ist genauso sinnvoll wie Kleiderhygiene, Wachlappenhygiene, Toilettenhygiene, Haushygiene, Sofahygiene, Geschlechtsverkehrhygiene etc. Überall findet man icher sinnvolle Infos zum Thema, aber kein geeigneter Ansatzpunkt für einen Artikel hier. --Wangen 17:02, 11. Jan. 2008 (CET) 2 Lemmata wären tatsächlich sinnvoll, vgl unten --Wangen 17:25, 11. Jan. 2008 (CET)
- Das sehe ich bei mindestens zwei der von Dir genannten Lemmata anders als Du. Toilettenhygiene und Haushygiene geben mehr als genug Stoff für eigene Artikel her, sowohl in historischer als auch in praktischer Hinsicht. --Mussklprozz 17:06, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ganz nett, aber so ist das wirklich kein Artikel. 7 Tage --Xocolatl 17:12, 11. Jan. 2008 (CET)
- @Muskelprozz:Äh ja, du hast recht! Da würde der Vergleich tatsächlich hinken. --Wangen 17:25, 11. Jan. 2008 (CET)
- Natürlich müßte der Artikel mal ordentlich „durchQSt“ werden, aber ich finde, man könnte ihn auch auf dem von Iwoelbern (alias seismos) erwähnten Matratzen-Unterpunkt Hygiene und Haltbarkeit unterbringen, da so was nun wirklich keinen eigenen Artikel braucht. Löschen oder besser: In oben erwähntes Lemma eingliedern.-- 50MVSF 17:36, 11. Jan. 2008 (CET)
Neben der Tatsache, dass sich hier wohl die Frage der Relevanz stellen dürfte, den Prüfziffernalgorithmus für die Pakettracking-IDs eines einzelnen Logistikunternehmens zu veröffentlichen, scheint das auch noch "eigene Forschung" zu sein (Zur Berechnung der Prüfziffer (12. Stelle der eindeutigen Zahl) wird im Internet wenig geschrieben. Jedoch haben Nachprüfungen von über 50 Trackingcodes ergeben...). Es mag ja durchaus in einer Sammlung für Hacker seine Berechtigung haben, für die Wikipedia ist es weniger geeignet. --Innenrevision 15:02, 11. Jan. 2008 (CET)
- Sehe ich auch so. Löschen. --Mussklprozz 15:30, 11. Jan. 2008 (CET)
eben beim Rumklicken in Tag-Teams gefunden; da steht ein Löschantrag drin - aber nicht hier und nicht am 6. Januar - was ist das? --Namedropping 15:03, 11. Jan. 2008 (CET)
- Wurde am sechsten in den BNR verschoben, Kats und LA rausnehmen. --LKQS 15:07, 11. Jan. 2008 (CET)
- ah so. Und was macht der (wie ich inzwischen auch gesehen habe) als irrelevant gelöschte Artikel da? (das ist eine echte Frage) --Namedropping 15:51, 11. Jan. 2008 (CET)
- Er wurde eben nicht "als irrelevant gelöscht", sondern "als irrelevant verschoben" mit der Empfehlung, sie lokal zu sichern und dann Schnellzulöschen, was aber bei der Diskussionsansprache "die Highlanders findest zu zwecks lokaler Sicherung in Deinem Benutzerraum" nicht deutlich wurde. Ich würde also den Benutzer nochmals ansprechen und den Artikel dann gegebenenfalls per SLA löschen lassen. --LKQS 16:05, 11. Jan. 2008 (CET)
- okay, als irrelevant verschoben... ich muss ja nicht alles verstehen. --Namedropping 16:40, 11. Jan. 2008 (CET) PS: Angesprochen, SLA wurde zugestimmt und also gestellt. Falls das oben nicht rot wird, ist was schiefgegangen:-)) --Namedropping 16:47, 11. Jan. 2008 (CET)
- Er wurde eben nicht "als irrelevant gelöscht", sondern "als irrelevant verschoben" mit der Empfehlung, sie lokal zu sichern und dann Schnellzulöschen, was aber bei der Diskussionsansprache "die Highlanders findest zu zwecks lokaler Sicherung in Deinem Benutzerraum" nicht deutlich wurde. Ich würde also den Benutzer nochmals ansprechen und den Artikel dann gegebenenfalls per SLA löschen lassen. --LKQS 16:05, 11. Jan. 2008 (CET)
- ah so. Und was macht der (wie ich inzwischen auch gesehen habe) als irrelevant gelöschte Artikel da? (das ist eine echte Frage) --Namedropping 15:51, 11. Jan. 2008 (CET)
Fragliche Relevanz. --78.48.66.40 15:10, 11. Jan. 2008 (CET)
Cavalera Conspiracy (war Inflikted)
Relevanz? -- Achates You’re not at home ... 15:23, 11. Jan. 2008 (CET)
- Laufe des Jahres 2008 wird mit einem Debütalbum der Band gerechnet. Noch Fragen? Erkennbare Irrelevanz. Löschen. --Havelbaude Sempf 15:24, 11. Jan. 2008 (CET)
Warum ist es irrelevant, bereits im Vorfeld einen Artikel über eine Band zu veröffentlichen, aus der mit Sicherheit - allein durch ihre Besetzung - noch ein großer Name im Metal-Bereich wird? Ich habe jedenfalls nach Informationen bei Wikipedia gesucht, keine gefunden und dann diesen kurzen Abriss geschrieben. Der Artikel wird mit Sicherheit noch wachsen.
- Völlig irrelevant ist die Band bei der Besetzung nicht. Allerdings wird die Band en:Cavalera Conspiracy heißen, en:Inflikted ist nur der Albumname. Löschen und dann mit richtigem Artikel unter richtigem Lemma wiederkommen. -- ExIP 15:29, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ack. So kein Artikel. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 15:47, 11. Jan. 2008 (CET)
- Kann nach Albumveröffentlichung wiederkommen. --Hullu poro 16:12, 11. Jan. 2008 (CET)
- Da es ja grad auf löschen herausläuft: Könnte ein Admin den Artikel dann in meinen BNR verschieben? Dann muss er am 24. März nicht völlig neu geschrieben werden. -- ExIP 16:18, 11. Jan. 2008 (CET)
- Kann nach Albumveröffentlichung wiederkommen. --Hullu poro 16:12, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ack. So kein Artikel. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 15:47, 11. Jan. 2008 (CET)
Relevanz? -- Achates You’re not at home ... 15:29, 11. Jan. 2008 (CET)
Erfüllt die RK nicht, wenn man diesen Zahlen Glauben schenkt. "Zählt zu den führenden Herstellern von ..." würde vielleicht Relevanz erzeugen, wenn dies belegt wäre und der Allgemeinplatz "zählt zu" definiert wäre. --Wangen 15:39, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ich möchte auf einen Passus bei den RK zu Fahrzeugherstellern verweisen: Fahrzeughersteller sind relevant, wenn sie ihre Produkte über eine eigene Verkaufsorganisation vermarkten. Den enstprechenden Satz habe ich in den Artikel eingefügt. Die Zahlen begründen keine Relevanz--Temporäres Interesse 15:52, 11. Jan. 2008 (CET)
- Zählt das Unternehmen zu "Fahrzeugherstellern"? (ernst gemeinte Frage, ich hätte das unter Zubehör/Spezialausrüstung gezählt) --Wangen 15:56, 11. Jan. 2008 (CET)
- sehr grenzwertig. Zitat von der Homepage Kunden bekommen maßgefertigte Fahrzeuge. Hersteller oder Veredler?--Temporäres Interesse 15:59, 11. Jan. 2008 (CET)
Bekannter mittelständischer Nutzfahrzeug-Ausrüster mit soliden Produkten. Kein eigenständiger Fahrzeughersteller und keine besonders "innovativen" Produkte. Schade eigentlich, aber das reicht leider nicht ganz für die Relevanzschwelle. --Kater-134-108-33-169 16:47, 11. Jan. 2008 (CET)
Mir erschließt sich die Wikipedia-Relevanz nicht; außerdem wäre der gesamte Inhalt bei LinuxTag ganz gut aufgehoben. Löschen AF666 15:52, 11. Jan. 2008 (CET)
- Inhalt zu LinuxTag, Lemma löschen. --Mussklprozz 16:10, 11. Jan. 2008 (CET)
Steht seit Heilig Abend wg. Kleinigkeiten in der QS. Allerdings möchte ich einmal die Relevanz dieser Cheat-Variante anzweifeln. --seismos 15:54, 11. Jan. 2008 (CET)
Allgemeinplätze, kein Erkenntnisgewinn, keine Quellen. --Mussklprozz 16:09, 11. Jan. 2008 (CET)
Das ist kein Artikel, nur eine Streckenübersicht. Artikel enthalten Texte und hier gibt es keinen einzigen Satz. --Mef.ellingen 16:13, 11. Jan. 2008 (CET)
- In der Form ist der Artikel wirklich nicht behaltenswert, ich wäre allerdings dafür, dass man dem Artikel 7 Tage Frist gibt, da ja Bahnstrecken generell als relevant gelten. -- Platte Drück mich! 16:19, 11. Jan. 2008 (CET)
- Damit hab ich kein Problem .... --Mef.ellingen 16:46, 11. Jan. 2008 (CET)
- Schon mal den Ersteller angesprochen, von dem auch der doch recht brauchbare Artikel Porrettanabahn stammt? Immer mit der Löschkeule drohen... --Matthiasb 17:10, 11. Jan. 2008 (CET)
- Nach Einstellung der Streckenübersicht seit mehr als zwei Wochen "verreist"? Den von Dir genannten Artikel hat er wenigstens am nächsten Tag mit Text versehen. --Mef.ellingen 17:14, 11. Jan. 2008 (CET)
- 28.12.2007–11.1.2008 = Skiurlaub länger als erlaubt? Unerhört! --Matthiasb 17:37, 11. Jan. 2008 (CET) Ich zähl übrigens genau zwei Wochen, das ist aber egal.
- Nach Einstellung der Streckenübersicht seit mehr als zwei Wochen "verreist"? Den von Dir genannten Artikel hat er wenigstens am nächsten Tag mit Text versehen. --Mef.ellingen 17:14, 11. Jan. 2008 (CET)
Relevanz dieses Produkts wird im Artikel nicht deutlich.--87.169.29.193 16:13, 11. Jan. 2008 (CET)
- Reine Reklame für ein unbekanntes Produkt, löschen. --Mussklprozz 16:26, 11. Jan. 2008 (CET)
offensichtlich nicht in wesentlicher rolle an einer Wrestling show beteiligt gewesen. --Dutch damager 16:20, 11. Jan. 2008 (CET)
Mal ein Löschantrag der anderen Art. IP erstellt diesen Artikel auf einer IP-Unterseite, reagiert nicht auf Ansprache. Da der Artikel eigentlich brauchbar erscheint, sollte er in den Arikelnamensraum verschoben werde Relevanz schent mir gegeben --Update 16:29, 11. Jan. 2008 (CET)
- Und darum stellst Du einen LA? Seltsam. Ich stelle immer LAs, wenn ich etwas gelöscht haben will, nicht wenn ich etwas verschieben will. --LKQS 16:36, 11. Jan. 2008 (CET)
- (BK):Vielleicht wollte die IP ja noch ein bisschen an dem Artikel feilen, bevor er in den ANR verschoben wird. Aber nach deiner Ansprache hat sie anscheinend die Lust daran verloren. Andere Frage: Wenn du für verschieben bist, warum stellst du einen LA?? --Spananien 16:38, 11. Jan. 2008 (CET)
- Nun, der normale Weg bei IP-Unterseiten ist SLA. Das wollte ich im konkreten Fall vermeiden. Auch wollte ich nicht so ohne weiteres verschieben, deswegen Löschdiskussion (PS: kann eine IP überhaupt verschieben?) --Update 16:41, 11. Jan. 2008 (CET)
- Lies dir bitte noch mal Wikipedia:Schnelllöschen durch. Wie ich bereits auf der IP-Disk. schrieb: Du irrst dich bezüglich IP-Unterseiten. Es gibt zahlreiche anonyme Benutzer, die damit im Laufe von ein paar Wochen brauchbare Artikel erstellen, die dann von einem angemeldeten Nutzer auf Anfrage in den ANR verschoben werden --Spananien 16:48, 11. Jan. 2008 (CET)
- Nun, der normale Weg bei IP-Unterseiten ist SLA. Das wollte ich im konkreten Fall vermeiden. Auch wollte ich nicht so ohne weiteres verschieben, deswegen Löschdiskussion (PS: kann eine IP überhaupt verschieben?) --Update 16:41, 11. Jan. 2008 (CET)
Die dargestellte Person ist auf jeden Fall relevant, allein als Sachbuchautor (DNB-Eintrag) mit 5 Büchern. Nicht löschen, sondern verschieben. --Wangen 17:18, 11. Jan. 2008 (CET)
- Komische Diskussion, der Fall ist doch klar, wenn der Artikel die RK erfüllt dann verschieben und wenn er noch net perfekt ist dann einfach QS stellen. Löschungantrag mit der Begründung könnte brauchbar sein ist sinnlos und wiedersprüchlich. Für die Zukunft, guckamahia ->Wikipedia:Qualitätssicherung! DaSch 17:21, 11. Jan. 2008 (CET)
Paris Hilton (Troll)
Unfug
Dein LA? Genau! -- Triebtäter 16:46, 11. Jan. 2008 (CET)
Sprachlich unzulänglich. Schon das Lemma stimmt nicht. --Mussklprozz 16:54, 11. Jan. 2008 (CET)
Der Begriff Gehöft überlappt sich großenteils mit dem Begriff Bauernhof. Aspekte zu Bauerhöfen, die im Artikel Bauernhof noch fehlen, sollten dort eingearbeitet werden. Aussagen zur Siedlungsstruktur sollten in die entsprechenden Artikel Dorf, Weiler, Streusiedlung, Hufe usw. eingearbeitet werden.--Ulamm 16:59, 11. Jan. 2008 (CET)
- Eigentlich wird der unterschied zwischen Bauernhof und Gehöft ziemlich deutlich. Im Artikel Bauernhof geht es um den Bauernhof als Gebäude. Der Artikel Gehöft thematisiert die Siedlungs Art bzw. Bezeichnung. Vllt muss man da noch etwas an der genaueren Trennung arbeiten. Aber vom Prinzip her ist das so schon richtig. Also behalten! DaSch 17:16, 11. Jan. 2008 (CET)
völlig unnötig, redundant zu Afferenz bzw. Efferenz. Mögliche nichtvorhandene Inhalte in Afferenz bzw. Efferenz einbauen. -- DaSch 17:12, 11. Jan. 2008 (CET)
Fragliche Relevanz: Ehemalige Mülldeponie, kein benanntes geografisches Objekt. --jergen ? 17:29, 11. Jan. 2008 (CET)
- Löschen, aber vorher den Inhalt in den Artikel Gersthofen oder Augsburg, etvl. Flughafen Aughsburg packen. Hängt halt davon ab, auf dem Gebiet welcher Körperschaft sich das Ding befindet. Danach löschen. Konsti 17:42, 11. Jan. 2008 (CET)
Äh... ja. Wo soll der enzyklopädische Nutzen dieser Zusammenstellung sein? Björn Bornhöft Beschwerdestelle 17:38, 11. Jan. 2008 (CET)
- (BK) Oh, wollte auch gerade einen LA stellen. Schätzungsweise 5/6 der aufgeführten Wrestler haben keinen Artikel, des Weiteren sehe ich genauso wie Björn keinen Nutzen. Löschen. --ChrisHH (Disk.) 17:42, 11. Jan. 2008 (CET)
Und vor allem wie definiert der Ersteller "jung" Scheinbar alles <80! Unsinn, wech --WolfgangS 17:40, 11. Jan. 2008 (CET)
- Absolut überflüssig. Löschen --Xocolatl 17:45, 11. Jan. 2008 (CET)
Trainer der österreichischen drittern Liga ist nicht relevanzstiftend, Co-Trainer auch nicht Namedropping 17:41, 11. Jan. 2008 (CET)