Wikipedia:Review/Listen und Portale

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2008 um 22:29 Uhr durch TheK (Diskussion | Beiträge) (Liste der tödlich verunglückten Formel-1-Fahrer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von TheK in Abschnitt Liste der tödlich verunglückten Formel-1-Fahrer
Abkürzung: WP:RV/LP

Auf dieser Seite sollen Portale - nötigenfalls auch Listen eingestellt werden, die einer Feinabstimmung bedürfen. Bitte beachte auch die Hinweise auf Wikipedia:Review. Ein solches neues oder überarbeitetes Portal (bzw. eine Liste) kannst du hier einstellen.

Portale (bzw. eine Liste) werden aus dem Review entfernt, wenn sie entweder für die Informativen Listen und Portale kandidieren, wenn offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag) oder wenn sie noch nicht die Bedingungen für das Review erfüllen (siehe: WikiProjekt Portale - Baustelle).

Hier also bitte keine Portalprojekte, Baustellenseiten oder Benutzerraumseiten einstellen. Diese gehören zunächst auf die Seite WikiProjekt Portale - Baustelle). Das Review dient der Feinabstimmung nach Fertigstellung und Verschiebung in den Portalraum bzw. der Diskussion fertig "renovierter" Portale, NOCH nicht den Neuankömmlingen und im Umbau befindlichen Portalen.

Liste fränkischer Rittergeschlechter

Ich bitte um Mithilfe bei der Arbeit für die Liste fränkischer Rittergeschlechter. Sollte es gelingen die Kriterien für eine informative Liste zu erfüllen, würde ich durchaus noch einmal eine Kandidatur anstreben wollen.

Bislang hat mich mein Forscherdrang vorwärtsgetrieben die Liste immer weiter auszubauen, inzwischen sind aber auch noch ganz andere Aspekte, wie "Leserwunsch", "Kandidaturkrtierien" oder einfach nur Knowhow in der technischen Gestaltung und im Formulieren, in den Vordergrund gerückt, wo ich auf Mithilfe angewiesen bin.

Ich sehe folgende Ansätze:

  • Eine weitgehende Komplettierung der Wappenbilder ist zwar mit Aufwand verbunden, sollte aber kein großes Problem darstellen. Es wird bereits daran gearbeitet.
  • Die inhaltliche Gestaltung der Tabelle kann ich nur noch einmal zur Diskussion stellen. Fehlende Familien rot zu markieren wäre machbar, andere Spalten auch nur im Ansatz weiter zu füllen, halte ich für unrealistisch und hoffe hier auf Unterstützung von Leuten, die das Thema wenigstens ansatzweise fachmännisch beurteilen können.
  • Die technische Gestaltung der Tabelle kann ich nur in die Runde werfen. Ich kenne die Grenzen der Vorlage nicht und ich weiß auch nicht, wann welches Rechnersystem und welche Auflösung zu Problemen führt. Ich könnte mir noch ein paar farbliche Akzente vorstellen, die ich persönlich auch nicht einzuarbeiten wüßte.
  • Die Texte sind für mich aus "zweckdienlichen Gründen" enstanden, Zugriffe auf Seiten, die immer wieder für das Thema gebraucht werden. Dies bedeutet vielleicht eine gewisse "Betriebsblindheit" und hier bräuchte es einen Deutschkenner(oder -in), der einfach ein paar elegante Formulierungen hineinzaubert.
  • Auf die Bildergallerie würde ich keinesfalls verzichten wollen. Man könnte die Bilder vielleicht noch nach Personenbildern - Ordenszugehörigkeiten - Wappen sortieren. Alles andere empfände ich kontraproduktiv.
  • Eine Änderung in der Darstellung der Quellen ist für mich noch nicht klar. Ich sehe noch keine Notwendigkeiten wirklich ein, die dies erfordern.
  • Das Vollständigkeitskriterium dürfte noch eine Rolle spiele, wobei ich hier wirklich Geschichtsthemen eindeutig benachteiligt sehe. Die Formel "derzeitiger Forschungsstand" würde mir hier genügen. Sonst Gegenbeweis oder Abwahl.
  • Nicht zuletzt wäre ich in Sachen Mithilfe froh, wenn es auch noch jemand mit in die Hand nehmen würde, entsprechende Kontakte zu machen und auf dieses Projekt hinzuweisen. Ohne Mithilfe gehts nicht weiter.

Die soeben beendete Kandidatur hat ja eine umfangreiche Diskussion losgetreten, vielleicht liest jemand noch andere Ansätze heraus. Tatsächliche Verbesserungsarbeiten am Text sind trotz regem "Wunschkonzert" kaum von anderen Benutzer vorgenommen worden, ich hoffe dies ist hier anders und wir diskutieren im Überarbeitungsprozeß. PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 10:04, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kann jemand eine TOC Liste (A-Z) in diese Tabelle einbauen? Wer hat eine Karte mit den fränkischen Ritterkantonen? PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 17:52, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hi Peter, Ich glaube Reinhardt hat eine. Ich kann sie dir gerne schicken! --Adrian Roßner 16:38, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Adrian, wenn du hier schon etwas schreibst solltest du es dann auch tun, statt hier voreilig schon Entwarnung zu geben und andere von der Mitarbeit abzuhalten. Verirrt sich denn eigentlich sonst noch jemand auf diese Review-Seite oder ist das nur ein Abstellgleis? PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 15:56, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Was soll denn bei der Liste alles als TOC ausgeführt werden? Setze ich die eigentliche Liste in TOC an, fehlt das Normale Inhaltsverzeichis. Das musst du schon etwas konkreter sagen. Zwei getrennte Inhaltsverzeichnise geht meines Wissens nicht. Eine Möglichkeit wäre es, bei jedem Buchstaben innerhalb der Liste eine Überschrift zu setzen. Diese Überschriftsbuchstaben erscheinen dann aber ganz oben im Inhaltsverzeichnis. -- Rainer Lippert 19:35, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Da hier anscheinend keiner für das Review zuständig ist, habe ich jetzt mal die Liste, Buchstabenweise gegliedert. -- Rainer Lippert 22:10, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke! Das hat sehr geholfen. PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 15:50, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Portal:Iran

Seit heute live. --Ervaude Disk 12:46, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die Links sollten Normalgröße haben, wegen Barrierefreiheit und so. Manche würden wohl bemängeln, dass das Portal zu lang sei, allerdings sehe ich durch die Boxen die Übersichtlichkeit gewahrt. Imho ein gelungenes Portal. --Agadez 15:57, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die Links hab ich jetzt einfach mal auf Normalgröße gesetzt. --Agadez ?! 01:05, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

OK. Danke. --Ervaude Disk 03:57, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich schließe mich Goldzahn ebenfalls an und sage zusätzlich noch als Iraner, dass das Portal auf anhieb dierekt sehr gut gelungen ist!--Gruß, رستم (Rostam) 09:48, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Portal:Pfälzerwald

Gibt es bei diesem Portal noch Mängel? AF666 11:35, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wie ist das mit dem Einleitungstext. Handelt das Portal von einem Wald oder der Region? Vielleicht wäre eine andere Formulierung besser. Eine andere Sache ist der Abstand zwischen z.B. dem Wort Geographie und dem oberen Kästchenrand. Bei mir sähe da etwas mehr freier Raum besser aus. Ich weiß aber, dass das beim firefox und beim IE unterschiedlich gehandhabt wird. Insofern könnte das möglicherweise so wie es jetzt ist der beste kompromiß sein. Ansonsten finde ich das Portal optisch OK. --89.12.96.31 12:18, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ein Rahmen um das ganze Portal wäre nicht schlecht, da insbesondere die Einleitungsbox recht verloren aussieht. Außerdem ist die rechte Spalte wesentlich kürzer als die Linke. Da wäre es besser die letzte Box auch in die rechte Spalte zu schieben, wodurch auch die Trennung Inhalt-Mitarbeit besser gewahrt würde. Da es ja zu diesem Thema eine Menge ausgezeichnete Artikel gibt, wäre es vielleicht auch eine Idee, diese auf einer Unterseite kurz vorzustellen, also jeweils mit Einleitung. Ansonsten fällt mir noch auf, dass die Überschriften der Boxen so merkwürdig an den oberen Rand gedrängt sind, da ließe sich vielleicht mit einer kleineren Schrift was machen. Insgesamt aber schon ein schönes Portal. --Agadez 16:03, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Abstände der Überschriften geändert. Gruß --PaulMuaddib 13:03, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Liste von Baumaschinen

Diese Liste wurde in den vergangenen Wochen von mir stark erweitert. Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher ob es sich dabei noch um eine Liste im strengen Sinne handelt, stelle sie jedoch trotzdem mal hier rein. Mein Ziel wäre ein „informativ" Zusatz. Was sollte eurer Meinung noch geändert werden, passt überhaupt das Lemma (ich finde es nicht so toll, war aber schon vor meiner Bearbeitung so benannt, sodass ich das nicht verändert habe)? Mit Hoffnung auf konstruktive Kritik grüßt --Mailtosap 13:54, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wenn diese Liste nicht informativ ist, welche dann? Ich habe zwar nicht alle Einträge gelesen, aber mir ist nichts zu verbessern aufgefallen. Danke für deine Mühe und einen guten Rutsch! --Agadez ?! 00:54, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Lesenswert-Antrag stellen oder Antrag für informative Listen --91.41.116.45 13:56, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Tja is es jetzt ne Liste oder ein Artikel? Ich tendiere zu Liste (steht ja auch im Lemma), werde also nach dem Review für informativ kandidtieren. Wenn das jemand anders sieht, oder weitere Kritikpunkte äußern möchte, immer her damit. Gruß --Mailtosap 14:03, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Liste der tödlich verunglückten Formel-1-Fahrer

Sei es auch makaber, so sehe ich in dieser Liste doch Potenzial für ein Bapperl. Liege ich da so daneben? Müssen die Datumformate noch angepasst werden? Was ist mit dem Layout? Soll man die Spaltenbreite eher fixieren? --Flominator 21:49, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die Spaltenbreite hab ich mal auf Relativangaben umgestellt, sieht ihmo übersichtlicher aus. Datumsangaben würde ich so lassen, mit Monatsnamen würde es zwar besser aussehen, aber so ist es wohl übersichtlicher. Gut wäre es, wenn noch eine kurze Erklärung eingefügt wurde, ab wann ein Fahrer ein Formel-1-Fahrer ist. Reicht es mal für eine Saison im Team gewesen zu sein oder muss er wirklich ein Rennen bestritten haben? Und was ist mit Fahrern die ein paar Tage nach dem Unfall verstorben sind? Ist hier das Unfall- oder das Todesdatum angegeben? Da wäre eine Legende am Anfang der Liste nicht schlecht. Außerdem fehlen noch irgendwelche Quellenangaben. Gibt es darüber eine offizielle Statistik oder stammen die aus einem Buch? Wenn die Fragen geklärt sind sollte es mit der Kandidatur klappen. Grüße --Agadez ?! 00:12, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Da noch soviel Platz ist könnte man noch das jeweilige Alter der Fahrer angeben. Oder wir das dann zu makaber? --Agadez ?! 17:08, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke für die Überarbeitungen. Man könnte eventuell als schwächere Alternative die Geburtstage angeben. --Flominator 02:55, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich persönlich würde auch bei den bei Testfahrten verunglückten Fahrern das Team ebenfalls dazu schreiben. Außerdem macht es ja eventuell Sinn, für die Rennstrecke eine eigene Spalte zu machen. Dennis Hulme würde ich aus dieser Liste komplett entfernen, er starb zwar während eines Autorennens an einem Herzinfarkt, verunglückte aber keineswegs tödlich. Unter "Formel-1-Fahrer, die bei anderen Unfällen ums Leben gekommen sind" ist ja unter anderem Clay Regazzoni aufgeführt, der über 25 Jahre nach Ende seiner Formel-1-Karriere bei einem privaten Autounfall ums Leben kam. Macht es wirklich Sinn, jeden ehemaligen Formel-1-Piloten aufzuführen, der bei einem Unfall jedweder Art ums Leben gekommen ist? Gruß --KAgamemnon 09:44, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten
In dem letzten Block sollte man sich imho auf die Fälle beschränken, die für Medienecho gesorgt haben - also entweder wenn er zu aktiven Zeiten ein Topfahrer war oder wenn er während seiner aktiven Zeit starb. Damit fliegen Purley, Parkes und Flockhart aus der Liste. --TheK? 21:29, 8. Jan. 2008 (CET) P.S.: die Liste musste seit bestehen von Wikipedia erst einmal ergänzt werden; hoffen wir, dass es so bleibt. --TheK? 21:29, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Liste der Persönlichkeiten der INSM

Als Auslagerung des Artikels Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft von mir angelegt, da sie einen zu großen Teil des Artikels gebildet hatte und auf Vordermann gebracht. Gibts noch irgendwelche Mängel AF666 20:02, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten