Wikipedia:Löschkandidaten/3. Januar 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2008 um 10:20 Uhr durch Druffeler (Diskussion | Beiträge) (Bamberg: Medaillen - Plaketten auf Bamberg und seine Personen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. Dezember 31. Dezember 1. Januar 2. Januar 3. Januar 4. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Parawissenschaft (erl., Wiederholungsantrag)

Die Kategorie wird stets aus Gutdünken aus dem Armgelenk von Wikipedianaern vergeben. Keine einzige Kategorisierung wurde jemals mittels <ref> [Beleg für die Kategorie] </ref> sauber unterfüttert. Daher kann diese kampfbegriffliche Kategorie, die sich nicht bewährt hat, keinesfalls bestehen bleiben. Hansenetnutzer 09:41, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe zwar auch das Problem der Abgrenzung, aber was meinst du mit "Keine einzige Kategorisierung wurde jemals mittels <ref> [Beleg für die Kategorie] </ref> sauber unterfüttert." ? Kannst du bitte ein paar Beispiele angeben, wo das in deinem Sinn vorbildlich gelaufen ist? Und außerdem die Belege, wieso sich die Kategorie nicht bewährt hat? --Of 09:50, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wiederholungsantrag; erledigt. --jergen ? 10:28, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Keineswegs erledigt lieber Jergen, da die Argumente völlig neu sind. Warte bitte 7 Tage ab, danke. 11:10, 3. Jan. 2008 (CET)
Hier gibt es keine 7 Tage abzuwarten: Die Löschung der Kategorie wurde am 27.12.2007 abgelehnt. Der richtige Weg wäre ein Antrag auf der Löschprüfung. Dies hier ist ein unzulässiger Wiederholungsantrag – bzw. nach Fossas gescheiterten Versuchen, die Kat. per SLA loszuwerden, eine weitere Trollerei. Ich habe daher den LA wieder entfernt. --Henriette 11:21, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Löschung der Kategorie wurde am 27.12.2007 abgelehnt.: Also so hatte ich das nicht in Erinnerung; die Diskussion wurde dort wie folgt abgeschlossen:
Einerseits war die Kategoriedefinition nicht mit dem NPOV-Grundsatz der Wikipedia vereinbar, andererseits wurde auch nicht klar, was mit dem Inhalt dieser Kategorie genau passieren sollte. Eine Löschung käme dann in Frage, wenn die Kategorie selbst leer und die vorher dort enthaltenen Artikel sachgerecht und neutral in anderen Kategorien untergekommen sind. Solange es für dieses Vorgehen keinen schlüssigen und konsensualen Lösungsvorschlag geht, bleibt die Kategorie. sebmol ? ! 13:01, 27. Dez. 2007 (CET)
Ähm, hab ich jetzt nicht verstanden. Fast alle Artikel dort sind mittlerweile sinnvoll, "sachgerecht und neutral in anderen Kategorien untergekommen". Mit der neusten "Beschreibung" könnte man sowieso noch einige mehr entfernen, bzw. die Kategorie in "Paranormale Phänomene" umbenennen. Mit einer Intension, wie sie hier auch Henriette vertritt, hat das dann nichts mehr zu tun. Also meine Schlussfolgerung ist: Sobald die Kategorie "leer" ist im Sinne von "alle Einträge sind sinnvoll woanders sortiert", kann ich seinen SLA stellen. OK? --Gamma γ 14:56, 27. Dez. 2007 (CET)
Korrekt. sebmol ? ! 14:58, 27. Dez. 2007 (CET)
Demnach wurde die Löschung nicht abgelehnt, sondern aufgeschoben, bzw. unter die Bedingung gestellt, dass "die vorher dort enthaltenen Artikel sachgerecht und neutral in anderen Kategorien untergekommen sind". Das wird ja gerade untersucht; von daher ist der LA hier verfrüht. Aber man kann glaube ich nicht sagen, dass die Kategorie ein uneingeschränktes Thumbs-up gekriegt hat, oder dass Fossas Antrag bloße Trollerei gewesen sei. -- Jayen466 15:32, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sagte auch nicht, daß die Kategorie ein „uneingeschränktes Thumbs-up gekriegt hat“, ich sagte, daß die Löschung am 27.12. abgelehnt wurde. Und ein paar Tage nach Ablehnung einer Löschung mehrere SLAs zu stellen, das ist Trollerei. --Henriette 23:22, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Kapier ich echt nicht. Sebmol hat in seiner Begründung ausdrücklich gesagt, die Kategoriedefinition ist nicht mit dem NPOV-Grundsatz der Wikipedia vereinbar – wenn die Kategorie leer ist, dann kommt wieder, und dann reicht ein SLA. Die Kategorie war und ist nahezu leer (von dem halben Dutzend Artikel, die noch drin sind, sind die meisten gesperrt). Da find ich das nicht so weit ab vom Schuss, wenn einer sagt: "Jetzt ist sie leer" und den vorher erwähnten SLA stellt. Abgesehen davon finde ich es gut, dass die Sache noch diskutiert wird, und der von Sebmol geforderte Konsens ist ja auch noch nicht ganz da. Gruß, -- Jayen466 00:24, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn Du mich fragst, dann wären wir mit der Diskussion um eine sinnvolle Definition der Kategorie schon wesentlich weiter, wenn nicht einige Leute andauernd komplett idiotische Vorschläge machen würden, in welche anderen Kategorien man die Artikel stopfen könnte, nur damit auf Biegen oder Brechen die Kat. Parawiss. leer wird. Und der Konsens wird niemals da sein, wenn hier andauernd Löschanträge gestellt werden und sich niemand mal um Fachliteratur bemüht – oder selbstgehäkelte Theorien zu Ufologie oder Prä-Astroautik von Leuten aufgestellt werden, die nicht wissen, über was sie reden. Aber was rede ich? Das alles beginnt mich unendlich zu langweilen: Wenn hier einige Leute eine Enyzklopädie mit einem Sandkasten oder einem Kindergarten verwechseln, dann muß man das wohl aushalten. --Henriette 00:37, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Okay, enough said. Tun wir was Produktiveres. :-) -- Jayen466 00:44, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Meine liebe frau fiebig ich bitte sie. die argumente sind komplett neu, entsprechnend den regeln die auch sie kennen dürften sind 7 tage das mionimum für den brand new la. Hansenetnutzer 11:24, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf und Henriette in Ruhe: Was soll bitteschön "völlig neu" sein an Deinen Behauptungen, die Kategorie werde willkürlich vergeben oder sei ein "Kampfbegriff"? Hatten wir alles schon beim letzten Mal. "Neu" geht anders... --RW 11:27, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Am 14. Dezember wurde erst ein Löschantrag für den gleichnamigen Artikel gestellt. Jetzt geht es um die Kategorie. Ich sehe keine neuen Argumente. Vielmehr gewinnt man langsam den Eindruck, dass hier missbräuchlich über Löschanträge versucht wird, eine Meinung durchzudrücken, obwohl kein Konsens gefunden werden konnte. Bei minimalem Demokratieverständnis sollte man irgendwann mitgeschnitten haben, dass man für seine Ansicht entweder stärkere, belegbare Argumente anbringen sollte, um eine Mehrheit zu gewinnen, oder dass man sich schlichtweg nicht durchsetzen können wird und seine Energie anderweitig verschleudern sollte. --Jurastudentin 11:30, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Demokratietrollerei. Wikipedia ist keine Demokratie. löschen 83.117.2.122 11:32, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann ersetzen wir Demokratie durch Intelligenz. Der Intelligentere setzt sich eben ab und an durch. --Jurastudentin 11:34, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
@studentin: definiere intelligenz. Definiere intelligenter. Definiere durchsetzen. Definiere ab und zu. Danke. 82.245.151.155
Der Löschantrag ist erledigt. Selbst wenn ich dir durch meine Definition zu mehr davon verhelfen würde, würde das für diesen Antrag nichts mehr bringen. --Jurastudentin 11:51, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur zur Kenntnisnahme: Ich habe die Kategorie auf der VM gemeldet und um Sperrung gebeten: Dieses rein und raus von Löschanträgen muß nicht sein. Und nochmal: Hier ist der falsche Ort: Eine Löschentscheidung ist mit neuen Argumenten auf der Löschprüfung zu diskutieren und nicht durch wiederholtes Einstellen von LAs in den Artikel. --Henriette 11:47, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wer sagt denn sowas? Löschprüfi ist allenfalls als Weg gangbar, wenn triftige Argumente nicht berücksichtigt wurden. Bei neuen Argumenten ist nicht Löschprüfi, sondern Neu-La-stelli der richtige und vorgesehene, und daher strikte einzuhltende Weg. 208.52.130.132 11:53, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Anpassung des Kategorien-Lemmas an das Lemma des Hauptartikels Hitlerjugend --Asthma 14:06, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht schon wieder... Die Diskussion über die - mE falsche - Verschiebung des Artikels ist noch nicht beendet und da soll die Kategorie schon umbenannt werden? Dagegen. --jergen ? 14:18, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die richtige Schreibweise wäre es aber nun einmal. Dafür --L5 17:04, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
 
Die richtige Schreibweise? Hm. --62.203.59.185 17:50, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Damit die Diskussion nicht zweimal geführt wird hier der Link [1].--cwbm 19:26, 3. Jan. 2008 (CET)
Da waren die sich wohl damals nicht einig, siehe "kopfschüttel" --L5 01:18, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Kategorie und kategorienamengebendes Hauptlemma müssen zusammenpassen, dass ist klar ersichtlich. 140.112.86.249 07:25, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

sowohl das dtv-Lexikon in 20 Bde (1995) als auch die ebenfalls 20 Bände der ZEIT zur Geschichte schreiben Hitler-Jugend, was mich zu der Vermutung veranlaßt das das ganze so eindeutig doch nicht ist.-- feba 00:41, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Meines Erachtens sind zwar beide Schreibweisen richtig, doch man sollte sich schon für eine entscheiden. Daher dafür. --Gamba 15:08, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn beide Schreibweisen richtig sind, sollte der Artikel umbenannt werden und nicht die Kategorie dagegen.--cwbm 23:14, 11. Jan. 2008 (CET)
Nach http://wortschatz.uni-leipzig.de ist Hitlerjugend häufiger als Hitler-Jugend. Uwe G.  ¿⇔? RM 23:15, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur 1 Eintrag. Zudem Lemma falsch geschrieben (Neukaledonien) --78.48.233.82 14:19, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Umsortieren in Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Ozeanien und SLA stellen. --Fixlink 14:11, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach untaugliche Schnittmengenkategorie, in der sehr unterschiedliche Dinge zusammengeworfen werden: Staatliche Einrichtungen, militärische Organisationesformen, NSDAP-Neben-/Unterorganisationen und anderes mehr. Vermutlich wurde bei der Erstellung an "zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich tätige, von der Ideologie des Nationalsozialismus geprägte Organisationen" gedacht, das ist aber im momentanen Zustand nicht erkennbar, es sind auch nach 1945 aktive (Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen) oder nicht-deutsche Organisationen (Anglo-German-Fellowship) enthalten. Ich würde eine Aufteilung in mehrere Kategorien gegnüber einer Löschung bevorzugen, möglich währen zB Kategorie:Gliederung der NSDAP, Kategorie:Historische Behörde (Deutschland zwischen 1933 und 1945) etc. --jergen ? 14:34, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Prinzipiell richtig. In einigen Fällen wird es allerdings schwierig sein, Organisationen zuzuordnen. Es gab z.B. Parteiorganisationen, die wie staatliche Behörden agierten. Ist dann die formale Unterstellung oder die tatsächliche Aufgabe entscheidend? -- Hozro 17:37, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Da gibt es keine Pauschalantwort; wenn das nicht genau zu klären ist, würde ich aber beide Kategorien setzen oder bei unterschiedlicher Bezeichnung die Weiterleitung kategoriesieren. Ein Beispiel wäre Reichsjugendführer (der NSDAP), zugleich Jugendführer des Deutschen Reiches. --jergen ? 20:04, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Umbenennen in Kategorie:Organisation (Deutsches Reich 1933–1945), einsortieren in Kategorie:Deutsches Reich (1933–1945) und evtl. unpassende Artikel aussortieren (meinetwegen in eine neue Kategorie:Nationalsozialistische Organisation). --Asthma 12:33, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Organisation (Deutsches Reich 1933–1945) klingt gut; die Struktur unterhalb könnte mindestens die zwei von mir vorgeschlagenen Kats umfassen. --jergen ? 23:21, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Hmja, wir sollten nur aufpassen, den Nationalsozialismus vor der „Machtergreifung“ nicht aus Versehen zu verlieren. --Asthma 15:09, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Abgelehnt --Uwe G. ¿⇔? RM 23:24, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Verschiebung tuts hier nicht, nach derzeitgem Inhalt ist eine Verschiebung nicht adäquat. Ich schlage vor, zunächst nicht taugliche in andere, eventuell neue Kategorien einzuordnen, erst dann sehe ich in einer Verschiebung nach Kategorie:Organisation (Deutsches Reich 1933–1945) kein Problem. Aber das kann kein Bot und auch kein LK abarbeitender Admin. Uwe G. ¿⇔? RM 23:24, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

nach Umsortierung nun (gelöscht) --Uwe G.  ¿⇔? RM 19:02, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Anpassung an den 2003 geänderten Namen des Territoriums -- Triebtäter 20:16, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel umgeschichtet. --Voyager 20:43, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Anpassung an den 2003 geänderten Namen des Territoriums -- Triebtäter 20:16, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel umgeschichtet. --Voyager 20:55, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Anpassung an den 2003 geänderten Namen des Territoriums -- Triebtäter 20:16, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel umgeschichtet. --Voyager 21:03, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Anpassung an den 2003 geänderten Namen des Territoriums -- Triebtäter 20:16, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann die Änderungen nicht nachvollziehen. Das Territorium wird unter Yukon-Territorium beschrieben und der Yukon ist ein Fluss. Also für mich macht die Umbennenung keinen Sinn, zumal Yukon-Territorium eindeutiger ist.--cwbm 20:40, 3. Jan. 2008 (CET)
Lies den Artikel genauer. Du wirst auch feststellen, dass Yukon-Territorium ein Redirect ist. Den Fluss findest du unter Yukon River. --Voyager 21:04, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Artikel umgeschichtet. --Voyager 21:06, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Grundeinkommensbefürworter (erl.)

Im Artikel Bedingungsloses Grundeinkommen gab es einmal eine "Vertreter-Liste" ([2]), die sich heute als Kategorie anbieten würde und als Unterkategorie zur Kategorie:Grundeinkommen gliedern ließe. Da ich nicht eigenmächtig Personen in Schubladen schieben möchte, schlage ich diese Kategorie vor und bitte um Meinung, ob die Umsetzung OK geht. --Iovialis 22:14, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, das geht nicht OK. Bitte denke kurz darüber nach, warum es diese Liste nicht mal mehr im Artikel gibt: Die Sammlung war seinerzeit eine reichlich bunt-beliebige Ansammlung von Personen, die sich aus Sicht von BGE-Befürwortern für ihr Modell ausgesprochen hatten ... wobei hier viel Interpretation mitspielte. Als Kategorie ebenso ungeeignet wie als Liste. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:08, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach, Nis, das würde sich aber als WikiPedia-interner Link für den Artikel anbieten; außerdem würde in der Liste überhaupt nicht das (eigene) Modell auftauchen, sondern die grundsätzliche Befürwortung der Idee. Selbst Horst Köhler, Bundespräsident, stünde in der Liste. Als ich die Kategorie:Grundeinkommen eingerichtet hatte, regte ich schon an, daß man dort auch Personen und Organisationen aufnehmen könnte - eine eigene Kategorie als Unterkategorie scheint sinnvoller. Was spricht objektiv dagegen, außer, daß Du dagegen bist? --Iovialis 23:16, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Dagegen spricht, dass es vollkommen unsinnig ist, Personen nach ihrer Einstellung zu bestimmten (tagesaktuellen) politischen Fragen zu kategorisieren oder aufzulisten. --UliR 09:59, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Schlimmer noch, nach der in ihr Verhalten hineininterpretierten Einstellung zu bestimmten tagesaktuellen politischen Fragen ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 01:44, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Tatsächlich habe ich auch dieses Argument im Hinterkopf gehabt und mir überlegt, ob z.B. Köhler damit einverstanden wäre, in dieser Liste zu stehen, bzw. politische Personen, die nur IHR Modell vertreten und andere absolut ablehnen. Auf die Idee mit der Liste kam ich eigentlich nur, weil es im Artikel den Abschnitt "prominente Vertreter" gab. Ich bin niemand, der Leute gerne in Schubladen steckt, weshalb ich auch nicht ohne Rücksprache eine Kategorie anlegen wollte. --Iovialis 11:07, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Bei aller Liebe zu bayerischen Revolutionen, aber die Relevanz dieses Grafen ist nicht so recht ersichtlich. Weiß jemand mehr?? ((Hinweis für die Bayerische Fraktion: der Artikel über die Bayerische Volkserhebung, immerhin angeblich die "erste Revolution der neueren Geschichte" ist auch nicht gerade erhebend.)) Cholo Aleman 01:46, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Mensch scheint mir schon relevant zu sein. Nur müsste man zum Artikelausbau wahrscheinlich in bayerischen Provinzbibliotheken gehen...--Carlos-X 02:14, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

das Fußball Lexikon ist ein Lexikon über Fußball. WP:RK#Bücher und sonstige literarische Werke; wenn das einzelne Werk durch seine Rezeptionsgeschichte bzw. gegenwärtige Rezeption...auffällig geworden ist und Das sollte aus dem Artikel hervorgehen und durch Quellenangaben belegt werden - weder geht aus dem artikel etwas hervor noch gibt es Quellen. und das ein Fußballlexikon die regeln darstellt und artikel zu fußballern etc. hat würde ich rein schon aus dem name "Fußball Lexikon" ableiten ...Sicherlich Post 03:30, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel hat drei Probleme. Er hat keine Quellen, macht aber doch sehr spezifische Aussagen, die man auch als Anschuldigungen auffassen kann. Die Relevanz nach WP:RK wird nicht dargestellt. Der Artikel ist teilweise etwas propagandistisch geschrieben. Quellen-fehlen-Baustein war jetzt ein Jahr drin. Die Informationen sind lediglich in Wikiclones oder auf Antifa seiten zu finden, und auch dort nur tlw. -- blunt!? 03:38, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Oh mein Gott! Sowas wir ein volles Jahr hier geduldet, während gegen völlig adäquat verfasste Artikel vorgegangen wird?! Schnelllöschen und diese Peinlichkeit von brauner Firlef...ääh Irrelevanz artig unter den Teppich kehren. 87.168.58.111 03:55, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht zu erkennen. Und in dieser Form sowieso nicht haltbar. LÖSCHEN --micha Frage/Antwort 06:00, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser obskure Juche-Nazi war wohl Vorsitzender des KDS, eine vom Verfassungsschutz beobachtete Organisation. Ob das Relevanz stiftet weiß ich nicht. Das der Artikel so untragbar ist steht aber auch fest. Löschen--Tresckow 06:44, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, solche unbelegten Behauptungen dürften eigentlich keinen Tag hier verbleiben, manchmal ist diese Baustein-Setzerei schon ärgerlich. --UliR 08:05, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Tat eher unschön. SLA-Fall. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 08:51, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

irrelevant? --micha Frage/Antwort 05:24, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

vor allem absolut unenzyklopädisch geschrieben --WolfgangS 06:47, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, kaum zu verstehen, sprachlich sehr schlecht, kein Artikel, sondern Ratgeber. --UliR 08:01, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz lt. WP:RK sehe ich nicht gegeben. Ausserdem ähnelt der Text sehr dem Text der Homepage des Vereins -- Druffeler 09:05, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist das ein Thema das in wikipedia gehört? - sollte man wenigstens diskuttieren. Ich denke eher nicht das dies ein Thema für diese Seiten sind. (nicht signierter Beitrag von Norbert Haas (Diskussion | Beiträge) )

Relevanz lt. WP:RK erfüllt? Mehr Webetext als Artikel -- Druffeler 09:19, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]