29. Oktober | 30. Oktober | 31. Oktober | 1. November | 2. November | 3. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Radio-Feature (Disk. beendet)
Ich stelle zur Diskussion, ob diese Kategorie richtig benannt ist: es befinden sich darin Biografien von Personen und keine Features, wie es die Kategorie suggeriert. --Fixlink 01:21, 2. Nov. 2007 (CET)
- Die Kategorie besteht analog zur Kategorie:Hörspiel. Es geht hier also nicht um einzelne Produktionen, sondern um das Genre „Radio-Feature“, das du bewusst falsch verlinkt hast. Die Personen gehören so lange in die Kat, wie die entsprechende Unterkategorie „Kategorie:Featureautor“ (analog zu Kategorie:Hörspielautor) nicht existiert. Selbstverständlich behalten. --Kolja21 21:20, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ich denke es war klar und deutlich ausgedrückt, weswegen mir nicht einleuchtet, was Du missverstehst: ich habe keine Löschung beantragt, sondern zur Diskussion gestellt ob diese Kategorie richtig benannt ist. Ich kann mich nur wiederholen: diese Kategorie enthält hauptsächlich Personen, die in den entsprechenden Kategorienbaum, d.h. Kategorie:Person einzuordnen sind und nicht hier. Und bevor Du jemandem unterstellst, bewusst falsche Verlinkungen vorzunehmen, möchte ich Dich bitten, zukünftig von guten Absichten auszugehen, Deine Brille auf die Nase zu setzen und eher zweimal hinzuschauen. Ich bin mir nicht bewusst, irgendeine Verlinkung in dieser Kategorie vorgenommen zu haben. --Fixlink 23:34, 10. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Fixlink, ich habe noch mal meine Brille zurechtgerückt und sehe immer noch den Link von Features auf -> Feature (Medien) und nicht auf -> Radio-Feature. In der Kategorie:Radio-Feature stehen unter anderem bekannte Autoren von Radio-Features, genau wie unter der Kategorie Hörspiel bekannte Hörspielautoren eingetragen sind. Dich stört, vermute ich, vor allem der Begriff "Feature", siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/2. November 2007, aber da musst du dich bei den Vorläufern der ARD, insbesondere beim NWDR beschweren. --Kolja21 07:33, 11. Nov. 2007 (CET)
Für eine Unterkategorie Kategorie:Featureautor wären ja schon genug Elemente zusammen, warum legt ihr sie nicht einfch an? Uwe G. ¿⇔? RM 19:00, 15. Nov. 2007 (CET)
ist das gleiche bzw. nicht sinnvoll voneinander abgrenzbar --217.87.169.76 04:58, 2. Nov. 2007 (CET)
Da ich das auseinandergetrieselt habe: in einer Organisation kann ich Mitglied werden oder sie hat Mitglieder, die sich in ihr organisieren und die irgendwas vertreten (ein Land, ein Fach) (siehe was jetzt in "Psychologische Organisation" ist). Dort haben die beiden Institutionen ganz einfach "gestört" bzw. nur ZPID war drin. Die sind auch relevant und wichtig, nur kann man da nicht Mitglied werden, man hat sich da nicht "organisiert". Die sind einfach angestellt und machen was Spezielles. Da es trotz Suche momentan nur zwei gibt, die dort überghaupt hineingehören, wäre ich eher für Löschen. Ansonsten könnte das vielleicht auch mal ein Branchenbuch werden... --Brainswiffer 07:12, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ack@Brainswiffer: Derzeit gibt es nur zwei Einträge. Kategorien sollten mindestens 10 Artikel enthalten. Deshalb, löschen! --S.Didam 11:29, 2. Nov. 2007 (CET)
Da ich denke, dass die ganze Sache recht unstrittig ist, habe ich als "Verfasser" der Kategorie die beiden "Institutionen" umklassifiziert, die Kategorie ist jetzt leer und wirklich überflüssig. SLA gestellt. --Brainswiffer 13:21, 2. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:KDE Education Project (gelöscht)
Ohne Hauptartikel 3 Einträge. Da reicht wohl Die Schnittmenge aus KDE und Lernsoftware. Die Relevanz müsste man auch mal klären. --Kungfuman 11:18, 2. Nov. 2007 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 17:10, 15. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Computerspiel-Fachbegriff nach Kategorie:Computerspielbegriff (wird umbenannt)
Für meinen Geschmack ist Fachbegriff etwas anmaßend. Eine Nummer kleiner, also unter Verzicht auf "Fach", ist der Inhalt der Kategorie gut beschrieben. Oder übersehe ich da was? Schreibung mit Bindestrich würde ich weiter bevorzugen, sonst ist die Zugehörigkeit von "-spiel-" u.U. unklar. überzeugt. s.u. --Make 17:25, 2. Nov. 2007 (CET)
- aber doch eher ohne Bindestrich, siehe etwa Kategorie:Kartenspielbegriff, ansonsten Zustimmung (auch wenn ich von Bezeichnungen generell mit -Begriff nicht viel halte z.B. ein Joystick ist mit Sicherheit kein spezifischer Begriff)--Zaph Ansprache? 18:26, 2. Nov. 2007 (CET)
- ebenfalls für Kategorie:Computerspielbegriff. Schönen Gruß --Heiko A 18:50, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ich bin auch für dieses. --Kungfuman 18:54, 2. Nov. 2007 (CET)
Bzgl. Bindestrich bin ich inzwischen überzeugt und hab den Antrag entsprechend geändert. Hab auch schon ein paar Hardware-Artikel wie Joystick, Gamepad aus der Kategorie entfernt.--Make 20:13, 2. Nov. 2007 (CET)
Pro Umbenennung, hat mich auch schon gestört, war nur zu faul zum Antrag. Existenzberechtigung an sich ist auch gegeben, sowas wie Joystick war eben einfach nur falsch einsortiert. Traitor 02:33, 4. Nov. 2007 (CET)
Volle Zustimmung. Fachbegriff war mir schon lange ein Dorn im Auge, aber mir fiel keine Alternative ein. Fach einfach weglassen ist sinnvoll und effektiv. ;) --Neg 02:37, 4. Nov. 2007 (CET)
Tendenziell auch dafür. Bloß weiß ich nicht, wo der effektive Unterschied liegt. Ich hielt Geschichten wie Joystick eigentlich bereits für Fachbegriffe. Die vorgeschlagene Änderung scheint mir aber eine Lockerung der Grenzen zu sein, dennoch werden Gamecontroller rausgeschmissen?--91.121.83.168 17:39, 4. Nov. 2007 (CET)
- In die Kategorie sollten nur Artikel, die wirklich einen Begriff an sich beschreiben, oder als Notauffangbecken solche, die in keine passendere Kategorie passen. Eingabegeräte sind Hardware und somit keine Begriffe, sondern bereits brauchbar anderweitig einsortierbar. Oder anders ausgedrückt: es sollte nach Artikelinhalt, nicht nach Lemma einsortiert werden, da sonst sämtliche Wikipediaartikel in irgendeine "...-Begriff"-Kategorie müssten. Traitor 19:12, 4. Nov. 2007 (CET)
- Sind dann nicht auch die beiden Unterkategorien deplaziert?--91.121.83.168 20:02, 4. Nov. 2007 (CET)
- Eventuell schon, das ist aber eine andere Baustelle. Ich hab einen Vorschlag unter Wikipedia Diskussion:Kategorien/Computerspiele gemacht. --Make 00:26, 5. Nov. 2007 (CET)
- Sind dann nicht auch die beiden Unterkategorien deplaziert?--91.121.83.168 20:02, 4. Nov. 2007 (CET)
wird umbenannt Uwe G. ¿⇔? RM 19:01, 15. Nov. 2007 (CET)
Sollte nach Kategorie:Nationale historische Stätte oder Kulturgut unter staatlichem Schutz (China) verschoben werden, da es sich allein um Denkmäler in China handelt. --Achim Jäger 19:25, 2. Nov. 2007 (CET)
- Warum den Klammerzusatz? Wird in anderen Staaten dieser Fachbegriff auch benutzt? -- Triebtäter 22:16, 2. Nov. 2007 (CET)
- Zur Sicherheit, damit keiner auf die Idee kommt, hier Kulturstätten einzutragen, die nicht in China liegen. --Achim Jäger 14:44, 3. Nov. 2007 (CET)
Grrr, grauenhaftes Lemma. Ja, ganz ähnlich heisst es in Frankreich: "Monuments et sites historiques classés (par l'Etat)", in Algerien und, wenn ich nicht irre, auch in Norwegen. Auch wenn es die Übersetzung der offiziellen chineschen Bezeichnung ist - siehe Denkmäler der Volksrepublik China: Die Denkmalliste der Volksrepublik China, (chinesisch 全国重点文物保护单位, Pinyin Quánguó zhòngdiǎn wénwù bǎohù dānwèi – „Nationale historische Stätten und Kulturgüter unter staatlichem Schutz“) ist eine vom Staatsrat der Volksrepublik China aufgestellte Denkmalliste von staatlich geschützten nationalen historischen Stätten und Kulturgütern. - muss die WP diese nach meiner (nicht unbedingt massgeblichen Meinung) nicht zwingend aufgreifen. Kategorie:Staatlich geschütztes Kulturdenkmal in China dürfte eigentlich ausreichen. Obwohl ich begriffen habe, dass es hier um den Versuch geht, die staatlichen (nationalen) Kulturgüter von den kommunalen abzugrenzen, leuchten mir die Logik und der Sinn des Kategorienbaums nicht ein. Oberkategorie ist Kategorie:Kulturdenkmal (China). Unterkategorien sind:
- Kategorie:Kulturgut unter kommunalem Schutz
- Kategorie:Nationale historische Stätte oder Kulturgut unter staatlichem Schutz
- Kategorie:Weltkulturerbe in China
Abgesehen von der Kat Weltkulturerbe geht aus keiner der (Unter-)Kategorienbezeichnungen hervor, dass es sich um das Kulturerbe Chinas handelt.
Kategorie:Kulturgut unter kommunalem Schutz enthält keine Artikel und hat als einzige Unterkategorie Kategorie:Kulturgut unter kommunalem Schutz (Peking) mit einem einzigen Eintrag: Marco-Polo-Brücke, der die Einrichtung von zwei Kategorien keineswegs rechtfertigt. Ich überlasse die Entscheidung, ob ein Löschantrag für diese beiden Kategorien zu stellen ist, den Kategorienspezialisten.
Kategorie:Nationale historische Stätte oder Kulturgut unter staatlichem Schutz beherbergt zahlreiche Artikel und die Kategorie:Liste (Nationale historische Stätten und Kulturgüter unter staatlichem Schutz). Letztere enthält Lemmata wie Denkmäler der Volksrepublik China (Anhui) usw., unter denen die Denkmäler der entsprechenden Provinzen aufgelistet werden. Sämtliche Lemmata sollten verschoben werden auf beispielsweise Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (Anhui) oder Liste der Denkmäler der Provinz Anhui in China. Da weder die (wie oben umzubenennende) Kategorie:Nationale historische Stätte oder Kulturgut unter staatlichem Schutz noch die Kategorie:Liste (Kultur) überquellen, können sie dort eingepflegt werden.
Damit wäre die Kategorie:Liste (Nationale historische Stätten und Kulturgüter unter staatlichem Schutz) überflüssig und es könnte erwogen werden, diese ebenfalls zu löschen. --Fixlink 01:50, 11. Nov. 2007 (CET)
(bleibt) --Uwe G. ¿⇔? RM 19:05, 15. Nov. 2007 (CET)
Der Kat-name ist zwar ein ziemliches Monster, aber bevor diese Satzkonstruktion nicht von anderen Ländern benötigt wird, besteht kein Grund für einen Klammerzusatz. --Uwe G. ¿⇔? RM 19:05, 15. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Teilnehmer an Popstars (Vereinigtes Königreich) (erl. Fall 2a)
Unsinnige Kategorie, wen interessiert das schon??? --88.65.112.254 22:43, 2. Nov. 2007 (CET)
- Unsinniger Löschantrag. Selbstverständlich macht es Sinn, die Kategorie:Teilnehmer einer Castingshow grob zu strukturieren. -- Triebtäter 22:53, 2. Nov. 2007 (CET)
- Noch ein Troll LA --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 23:26, 2. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Versuchstier (gelöscht)
Je nach Fragestellung kann jede Spezies ein Versuchstier sein, unsinnige Kategorie --Uwe G. ¿⇔? RM 22:53, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ja, gut. Dennoch gibt es eine Reihe von Tierarten, die seit Jahren besonders als Versuchstiere "benutzt" werden - in Labors und in Instituten. --Bötsy 23:36, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ja, und wer sich dafür interessiert, welche das sind, findet das unter Tierversuche#Art und Anzahl der bei Tierversuchen verwendeten Tiere. Als Kategorie ist das unsinnig und ausserdem ist Versuchstier sicher kein zoologischer Begriff, wie in der Kategoriedefinition behauptet wird. --85.1.14.204 23:58, 2. Nov. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. Die Kategorie ist unsinnig und überfrachtet das Kategoriensystem. Versuchstiere brauchen keine Kategorie. Der Artikel Tierversuch ist völlig ausreichend: löschen --Christian2003 07:59, 3. Nov. 2007 (CET)
- siehe Uwe G. löschen --Dinah 12:32, 3. Nov. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. Die Kategorie ist unsinnig und überfrachtet das Kategoriensystem. Versuchstiere brauchen keine Kategorie. Der Artikel Tierversuch ist völlig ausreichend: löschen --Christian2003 07:59, 3. Nov. 2007 (CET)
- Ja, und wer sich dafür interessiert, welche das sind, findet das unter Tierversuche#Art und Anzahl der bei Tierversuchen verwendeten Tiere. Als Kategorie ist das unsinnig und ausserdem ist Versuchstier sicher kein zoologischer Begriff, wie in der Kategoriedefinition behauptet wird. --85.1.14.204 23:58, 2. Nov. 2007 (CET)
- Unter Tierversuche#Art und Anzahl der bei Tierversuchen verwendeten Tiere stehen nur Säugetiere (bei Österreich und Schweiz auch "Fische"). Ich habe div. Insekten, die als Versuchstiere benutzt werden, in der Kategorie hinzugefügt. Vielleicht sollte bei den Artikeln der jeweiligen Insekten dieser Schwerpunkt mehr eingearbeitet werden. --Bötsy 17:44, 3. Nov. 2007 (CET)
Tausende Arten sind als Versuchstiere verwendet worden oder werden immer noch. Zudem ist das kein zoologischer Begriff. Ebenso sinnlos wie die gelöschten Kats Nutztier, Reittier, Lasttier usw. Löschen --Bradypus 07:43, 4. Nov. 2007 (CET)
- Im botanischen Bereich existieren die Kategorien "Nutzpflanze", "Gemüse", "Gewürzpflanze", "Obst". Das sind auch keine botanischen Begriffe. Die Tatsache, dass diese Kategorien existieren, ist ja nicht unbedingt ein Kriterium, aber vielleicht gibt es zu denken. Meinetwegen reicht auch eine "Liste der Versuchstiere". Aber irgendeine Zusammenfassung sollte es m.E. schon geben. --Bötsy 16:05, 6. Nov. 2007 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 17:04, 15. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Nordalbanische Alpen (gelöscht)
Zu wenige Artikel (n=3) für eine Kategorie. --Hydro 22:53, 2. Nov. 2007 (CET)
- Und wo willst du die Einträge dann einsortieren? --Matthiasb 19:37, 3. Nov. 2007 (CET)
- Die übrigen Kategorisierungen der Artikel sollten m.E. reichen. --Hydro 21:45, 3. Nov. 2007 (CET)
- Vielleicht sollte erst einmal ein Artikel Nordalbanische Alpen geschrieben werden, bevor eine Kategorie angelegt wird. Momentan steht dort nämlich ein Redirect auf Prokletije, das aber nur das Hauptmassiv der Nordalbanischen Alpen ist. Was sonst noch zu den Nordalbanischen Alpen zählt, wird bisher nirgends erklärt. -- 1001 23:16, 3. Nov. 2007 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 17:02, 15. Nov. 2007 (CET)
Vorlagen
Artikel
kein Artikel; wirr und schon unter ähnlichem Lemma gelöscht??? Schmitty 00:07, 2. Nov. 2007 (CET)
Nachreich: Gehört doch in die LP, wurde [[1]] gelöscht.--Schmitty
Der Artikel wird gerade erst erstellt, kann als kein wirklicher Artikel sein! Mal ruhig mit den PFerden!
Qullenlos. Löschen.--fReAkYpEdIa* 00:26, 2. Nov. 2007 (CET)
01:36, 24. Mai 2006 Erwin E aus U (Diskussion | Beiträge) hat „UFO-Zwischenfall in Rendlesham“ gelöscht (ereigniss unter vielen weiteren, die als fake entlarvt wurden, löschung nach votum löschdisk. 14. mai)
01:44, 2. Nov. 2007 My name (Diskussion | Beiträge) hat „Rendelsham Forest Ufolandung“ gelöscht (Unfug) --Schmitty 02:50, 2. Nov. 2007 (CET)
Kristin Chenowith (hier erledigt)
Name falsch geschrieben. Ein identischer Artikel mit der richtigen Schreibweise existiert unter Kristin Chenoweth -- Laeintsch 00:09, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ja ... aber der unter dem richtigen Lemma ist eine Kopie vom älteren Artikel Kristin Chenowith. Drum musst du den Richtiggeschriebenen löschen lassen mit {{SLA}} (hab ich jetzt mal gemacht) und dann den hier nach Kristin Chenoweth verschieben, den Redirect dann ebenfalls mit SLA entsorgen. --62.203.31.92 00:19, 2. Nov. 2007 (CET)
Wirrer Artikel, Relevanz nicht deutlich --Schmitty 00:47, 2. Nov. 2007 (CET) Schmitty 00:47, 2. Nov. 2007 (CET)
Tertium comparationis netzwerk für komparatistik (schnellgelöscht)
-SLA da Einspruch, --Pelz 00:49, 2. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel war 5 Minuten vorher schonmal per SLA gewecht worden. Es ist und bleibt Plumperquatsch, auch wenn der Ersteller 100mal Einspruch erhebt. -- 88.77.226.47 00:52, 2. Nov. 2007 (CET)
- Relevanz nicht dargelegt, wahrscheinlich Kleinstverein eines Uni-Instituts --Schmitty 00:54, 2. Nov. 2007 (CET)
Das Lemma ist schon horrend falsch geschrieben - Die Rechtschreibung ist denke ich ein absolutes Mindestmaß. Schnell(stmöglich)löschen und am besten für die nächste Zeit total sperren. :: defchris : Postfach : 01:16, 2. Nov. 2007 (CET)
SLA gestellt. :: defchris : Postfach : 01:17, 2. Nov. 2007 (CET)
Weg.--Τιλλα 2501 ± 01:39, 2. Nov. 2007 (CET)
Kein Fall für einen SLA --Pelz 00:53, 2. Nov. 2007 (CET)
- zumindest auf das richtige Lemma hättest du verschieben sollen--Schmitty 00:55, 2. Nov. 2007 (CET)
Auch wenn die Seite noch großen Erweiterungsbedarf hat, sollte sie aufgehoben werden (über das Projekt habe ich auch schon einiges gehört, vielleicht recherchiere ich mal weitere Informationen) --Goldkanal 01:16, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ist wohl ein Fall für die Qualitätssicherung. Wittener 01:31, 2. Nov. 2007 (CET)
- natürlich behalten und ab in die Qualitätssicherung wenn gewünscht --Dirk Schmidt 01:35, 2. Nov. 2007 (CET)
Ein wenig mehr an Information dürfte der Artikel schon bieten - aber für relevant halte ich ihn durchaus. Behalten und verbessern. --Hmwpriv 08:37, 2. Nov. 2007 (CET)
- Löschen. Wikipedia ist keine Glaskugel, oder doch? --Zollwurf 09:33, 2. Nov. 2007 (CET)
- Glaskugel-Argument Zollwurfs sticht nicht, da ja bereits im November 2006 21 von 125 km auszubauender Strecke ausgebaut waren ;-)). Aber im Ernst, das Projekt ist sozusagen auf der Schiene und es ist nicht einzusehen, warum es den Artikel erst nach Fertigstellung der Strecke geben sollte. Grundsätzlich behalten, aber mal mit Berlin-Dresdner Eisenbahn abgleichen, dass keine zu großen Dopplungen entstehen. Grundsätzlich haben aber beide Lemmata ihre Berechtigung. Ich werde wohl auch mal im Portal:Bahn nachfragen, ob die den Artikel nicht noch ein wenig aufpumpen wollen. Aufklärer 09:48, 2. Nov. 2007 (CET)
LA nach Einspruch gegen den SLA
- Sehe im Artikel nicht den geringsten Relevanznachweis. Sieht für mich eher nach einem gewöhnlichen CV eines gewöhnlichen Goldschmiedes aus. --micha Frage/Antwort 01:02, 2. Nov. 2007 (CET)
- Der Einspruch kam von mir, Grund war, dass er offenbar Präsident einer internationalen Schmuck (oder Schmiede-)organisation war, das steht im vorletzten Absatz. Das muss nicht heißen, dass er relevant ist, aber zusammen mit den - nicht näher spezifizierten - Auszeichnungen könnte es das und ist somit imho die 7 Tage warten Wert. Grüße, 217.86.48.227 01:10, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ich hab mal etwas mit der Überarbeitung angefangen und drei Probleme gefunden: Etwas weiter oben steht, dass er noch Funktionen inne hat, weiter unten steht, dass er auch die österreichischen aus Altersgründen abgegeben hat. Weiter: Im Jahre 1997 wurde er Vizepräsident, nur wovon. Und schließlich müsste der Artikel sicher auf Horst Urban verschoben werden. Ansonsten scheint er mir Behaltenswert. -- Jesi 03:11, 2. Nov. 2007 (CET)
- Der Einspruch kam von mir, Grund war, dass er offenbar Präsident einer internationalen Schmuck (oder Schmiede-)organisation war, das steht im vorletzten Absatz. Das muss nicht heißen, dass er relevant ist, aber zusammen mit den - nicht näher spezifizierten - Auszeichnungen könnte es das und ist somit imho die 7 Tage warten Wert. Grüße, 217.86.48.227 01:10, 2. Nov. 2007 (CET)
- Sehe auch keine Relevanz, denn derartige internationale Organisationen der verschiedenen Branchen gibt es gar viele. Selbst die Organisation ist für mich irrelevant, da es sich um eine reine Marketing- und Einkaufsorganisation handeln dürfte. Weiters gehört der Titel nicht in das Lemma. Summasummarum Löschen wegen erkennbarer Irrelevanz --Label5 06:45, 2. Nov. 2007 (CET)
2,4-Dichlorphenol (erl., bleibt)
War SLA. Keine Relevanz erkennbar. Zur Erläuterung: Dies ist ein Stoff aus der Klasse der Dichlorphenole. -- 88.77.226.47 01:25, 2. Nov. 2007 (CET)
- Nach den Relevanzkriterien für Chemikalien ist die Substanz eindeutig relevant. Es handelt sich um einen wichtigen Vorläufer von Dioxinen. Ich habe den LA daher im Namen der Redaktion Chemie entfernt. --Leyo 01:43, 2. Nov. 2007 (CET)
- Welche Chlorphenole sind nicht Vorläufer von Dioxinen? -- 88.77.226.47 01:51, 2. Nov. 2007 (CET)
Quellenlos und so kein Artikel. --Logo 01:37, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ist ja auch logisch, weil's ein Stub ist. Daher behalten und dem Portal Japan als Neuen Artikel übergeben, damit er gut ausgebaut wird. Das Bild kann man als Quelle interpretieren, weil es ein historisches Dokument ist. :: defchris : Postfach : 01:56, 2. Nov. 2007 (CET)
- Aus Wikipedia:Meinungsbilder/Quellenpflicht für neue Artikel resultiert keine Quellenpflicht für neue Artikel bzw. Stubs, daher ist kein Löschgrund vorhanden. WP:LAE, Fall 2a - außerdem ein Nichtbeachten der Löschregeln.
- Zudem belegen andere Sprachversionen, dass das Lemma klar ausbaufähig ist. Ergo: Behalten, da historisch als Teil der japanischen Kultur relevant, selbst wenn es „nur“ Mode ist.
- Ach ja, und der Artikel ist im Portal nun als "Neuer Artikel" aufgeführt. :: defchris : Postfach : 02:10, 2. Nov. 2007 (CET)
- Behalten jetzt sieht der Artikel noch schlecht aus, aber mit ein bisschen Recherche kann man noch was daraus machen, meinetwegen noch einen Stub. --DerErgaenzerSprich zu mir! 07:54, 2. Nov. 2007 (CET)
War tatsächlich mit ein klein wenig Recherche möglich etwas draus zu machen.--Kriddl Disk... 07:56, 2. Nov. 2007 (CET)
Ein Handyladenbesitzer aus Australien und der viel Geld hat ist noch nicht relevant für wiki! Musencus 01:41, 2. Nov. 2007 (CET)
- Reichster Australier unter 40 - Himmel hilf. Klingt fast, als hätte man diese Ranking-Kategorie extra für ihn gebastelt. Und so besonders aufsehenerregend sind 310 Millionen australische Dollar auch wieder nicht. Ich bin von der Relevanz dieses Mannes nicht wirklich überzeugt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:07, 2. Nov. 2007 (CET)
Ich gebe zu bedenken: Der Mann hat aus dem Nichts heraus (mit geliehenen 1000 A$) binnen 16 Jahren ein relevantes Unternehmen gemacht und war offenbar bis zum Schluss dessen Eigentuemer. Das scheint mir schon ein Alleinstellungsmerkmal zu sein. Zur Relevanz des "Handy-Ladens": beim Googlen bin ich auf 120 Shops gekommen (reicht nicht, da nur Verkaufsshops), auf 600 Mitarbeiter (reicht auch nicht) und darauf, dass Ilhan vor hatte, den Umsatz auf 500 Mio A$ mehr als zu verdoppeln. Aktueller Umsatz nach der Zahl geschätzt 200 Mio A$, Kurs hab ich nicht genau im Kopf, aber ich glaub, das reicht. [[2]] --Eckh 09:58, 2. Nov. 2007 (CET)
keine weitere Bearbeitung, wurde schon mal gelöscht wegen POV / Werbung-- Schmitty 02:47, 2. Nov. 2007 (CET)
- Für Seitenlöschungen im Benutzer-Namensraum sollten deutlich triftigere Gründe angeführt werden als POV/Werbung. Solange dieser Entwurf oder wie immer man es nennen will niemanden beleidigt oder anderweitig rechtswidirge Äußerungen tätitgt, gibt es keinen Grund für eine Löschung. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 05:04, 2. Nov. 2007 (CET)
- Diser Artikel wurde schon im Namensraum gelöscht. Der Benutzernamensraum ist kein Refugium für gelöschte Artikel. Es findet auch seit der Verschiebung keine vor zwei Monaten keine Bearbeitung mehr statt. Der Autor hat seine Mitarbeit eingestellt, seit er seinen gelöschten Artikel im BNR wiederhergestellt hat. Außerdem beschränkt sich die Mitarbeit eben nur auf diesen Artikel, mit dem er lt. Benutzerseite geschäftlich involviert ist. Wenn diese Seite gelöscht wurde, bitte auch die Benutzerseite löschen--Schmitty 08:52, 2. Nov. 2007 (CET)
Der gesamte Stil dieses Artikels verrät, daß es sich um einen uralten Text handelt, der kommentar- und überarbeitungslos irgendwo abgetippt wurde (Dem Diffusionslichthofe vermag er keine Abhülfe zu schaffen - das ist pures 19. Jahrhundert!). Ein brauchbarer Artikel ist das so nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:14, 2. Nov. 2007 (CET)
Will Er sich wohl hüthen zu behaupten, was er nicht zu beweisen vermag? Er irrt, gerade eine Stunde ist verstrichen als er erstmals erstand. :)
Lingvomatics ist eine neue Disziplin der Linguistik. Gründer der Disziplin: Konstantin Agapov. Fein, fein. Dann warten wir mal geduldig ab, ob Herrn Agapovs selbsterfundene Linguistikdisziplin jemals Bedeutung erlangt. Und so lange das nicht erkennbar der Fall ist, wird auch kein Artikel benötigt. Ach ja, übrigens ist der Ersteller des Artikels ein gewisser Konstantin Agapov... --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:19, 2. Nov. 2007 (CET)
- {{Löschen}} Erkennbar irrelevant bzw. Fake. [http://www.google.de/search?hl=de&q=Lingvomatics&meta= Keine google-Treffer]. Ich war so frei. --Kickof 08:46, 2. Nov. 2007 (CET)
Keine Links auf den Artikel, kaum Informationen und keine, die nicht bereits in einem Satz in Tag der Befreiung abgehandelt werden. Auch als "Suchhilfe" ungeeignet: Kein Mensch gibt dieses Lemma direkt ein. Ein Ausbau des Artikels ist nicht zu erwarten, weil es dazu nichts weiter zu sagen gibt, was eine Abgrenzung vom Lemma "Tag der Befreiung" rechtfertigen würde. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 05:00, 2. Nov. 2007 (CET)
- Eine fehlende Verlinkung ist kein Löschgrund. Es handelt sich um einen offiziellen Gedenktag in diesem Bundesland. Zudem ist es ein wunderbares Beispiel, wie Falschschreibungen, wenn Politiker am Wirken sind die null Ahnung haben, Gesetzeskraft erlangen können ;-). Bitte den LA entfernen, da kein Löschgrund vorliegt. Anton-Josef 09:05, 2. Nov. 2007 (CET)
- Löschen. So etwas ist als Lemma in der Wikipedia nicht geeignet. Der "Nationalfeiertag" mag allerdings dem Bundesland erhalten werden - und gehört direkt in den Beitrag Mecklenburg-Vorpommern. --Zollwurf 09:27, 2. Nov. 2007 (CET)
Gesetzlicher Feiertag, sowas könnte nachgeschlagen werden (u.a. weil der Schüler wissen will, warum er frei hat).Abgesehen davon: Bei dem zur Löschung vorgeschlagenen artikel sieht die Quellenlage besser aus, als bei Tag der Befreiung, was damit eher etwas für Wikipedia:Redundanz wäre. Da dort der Feiertag ausdrücklich erwähnt wird setzte ich auch noch den gewünschten Link.--Kriddl Disk... 09:29, 2. Nov. 2007 (CET)
Relevant per Gesetz, da braucht man gar nicht drüber zu diskutieren. Und dementsprechend ist dieses Lemma auch in dieser verquerten Form beizubehalten. --Matthiasb 10:10, 2. Nov. 2007 (CET)
Kein anerkanntes Programmierparadigma, keinerlei praktische Relevanz. Eigenwerbung. Angegebenes Buch im Eigenverlag erschienen. Autor des Buches ist auch Ersteller des Artikels.
Weitere löschungswerte Artikel (+ englischsprachige Versionen):
Kybernetikorientierter Interpreter
-- Uvw 06:02, 2. Nov. 2007 (CET)
- Löschen. 15 Googletreffer, (Weltweit für Cybernetics Oriented Programming 72, auch praktisch nur über das Buch). --Kungfuman 09:19, 2. Nov. 2007 (CET)
Meines Erachtens ist die Relevanz diskussionswürdig - bei Durchsicht des Artikels zweifellos ein interessanter Mann, der allerdings IMHO nicht wirklich die R-Hürde reißt:
- Belastendes Material bei einem Tatverdacht zusammenzutragen ist der Job eines Staatsanwaltes, mag der Verdächtigte auch Herr Stolpe sein (dazu ist nicht ersichtlich, inwieweit er da führend tätig war)
- Der Abschnitt zur Organisiertenn Kriminalität ist ziemlich banales Geschwurbel, auch die Herbeiführung der Verurteilung eines (!) Schleusers gehört zum Job. Soweit ersichtlich war er da auch nur im Team tätig ("wurde beigezogen")
- Beschwerden über unzureichende Zusammenarbeit von Behörden sind nicht wirklich der Burner
- Eine Zeugenaussage vor einem Untersuchungsausschuss bringt es auch nicht richtig
- Der austritt aus seiner Ex-Partei ist ja nett und der Anlass spricht für ihn, aber richtig bringen tut es das nicht; ebensowenig der bloße Gedanke ihn für das BVK vorzuschlagen.
Auch in der Summe fehlt es irgendwie.--Kriddl Disk... 09:03, 2. Nov. 2007 (CET)
- Also, dem Auswärtigen Amt eine Hausdurchsuchung anzudrohen und ihm später mehr oder weniger Organisierte Krininalität vorzuwerfen statt vor den Mächtigen einfach zu kuschen, find ich schon beeindruckend. --Eckh 10:09, 2. Nov. 2007 (CET)
Zwecks Beseitigung der Redundanz zwischen Almbewirtschaftung und Alm (Bergweide) wurden Fakten in den letzteren Artiekl verlagert. Damit kann dieses Lemma eigentlich ersatzlos entfallen. -- Ralf Scholze 09:04, 2. Nov. 2007 (CET)
- Nur ist Almbewirtschaft ein Ausdruck, der fachlich zutreffend ist und in Gesetzen genannt wird, siehe etwa Landesgesetz über den Schutz und die Entwicklung der Almen und der landwirtschaftlichen Kulturflächen in Oberösterreich (PDF). Redundanzbseitigung durch Löschung kommt nicht in Frage, Almbewirtschaftung hat (volks-)wirtschftliche Aspekete und dient dem Wald- und Erosionsschutz. --Matthiasb 10:21, 2. Nov. 2007 (CET)
Enzyklopädisch nicht relevant - halt irgendeine Software-Gruppe. --Zollwurf 09:13, 2. Nov. 2007 (CET)
nicht löschen, der Mann ist relevant! --84.141.75.200 09:14, 2. Nov. 2007 (CET)
Von SLA in LA umgewandelt, nachdem hier und auf der Seite Widerspruch kam. Bisherige Diskussion:--Kriddl Disk... 09:34, 2. Nov. 2007 (CET)
{{Löschen| als gründer einer irrelevanten Webseite noch irrelevanter-- Schmitty 09:01, 2. Nov. 2007 (CET)}}
Hallo, von wegen irrelevant. Die Seite hat sogar einen Wikipedia Artikel
- Was eine Behauptung ist, die ich nicht nachvollziehen kann. Eine schon lange bestehende gedruckte ENzyklopädie hat einen Artikel, was Herr Özoguz da macht ist vielleicht eine online-Version davon, aber jedenfalls nicht die offizielle Seite des Verlages. --84.142.88.126 09:46, 2. Nov. 2007 (CET)
- Er hat Muslim Markt gegründet, das meinte ich mit meiner "Behauptung" --84.141.75.200 09:47, 2. Nov. 2007 (CET)
- Er hat acht DNB-Einträge. Schnellbehalten, den Artikel aber auf NPOV überprüfen.--A-4-E 09:54, 2. Nov. 2007 (CET)
- Er hat Muslim Markt gegründet, das meinte ich mit meiner "Behauptung" --84.141.75.200 09:47, 2. Nov. 2007 (CET)
SLA in La nach Einspruch--Kriddl Disk... 09:57, 2. Nov. 2007 (CET)
Bisherige Diskussion:
{{SLA}} Wiedergänger, bitte genauso schnell wieder wech! --Der Tom 09:40, 2. Nov. 2007 (CET)
- wiedergänger nur zum teil - da stand nur unsinn drin.--Ot 09:43, 2. Nov. 2007 (CET)
- Was soll das? Das sind bekannteste Personen islamischen Lebens in Deutschland!--84.141.75.200 09:43, 2. Nov. 2007 (CET)
- Formal nicht so relvant wie sein Bruder (nur drei Bücher), aber da er (bzw. seine Webseite) vom VS beobachet wird vermutlich auch relevant.--A-4-E 10:00, 2. Nov. 2007 (CET)
Ich überprüfe das mal und pflege ggf. die VS-Berichte ein. Typisch, dass das wirklich interessante mal wieder nicht drin stand.--Kriddl Disk... 10:21, 2. Nov. 2007 (CET)
An den Stellen, wo das nicht Produktwerblich ist, redundant zu vorhandenen Artikeln.Hätte M.E. besser von Anfang an durch SLA entsorgt werden sollen - unnütze Arbeit fürs OTRS LKD 09:19, 2. Nov. 2007 (CET)
Ist ein an Krätze erkrankter Rotfuchs, über den es ein paar wilde Spekulationen gab, relevant? Und wenn ja, warum? --Weissbier 09:26, 2. Nov. 2007 (CET)
Chineseischer Yetie? Quellen gitb es auf jeden Fall keine. Relevanz? -- Ralf Scholze 09:47, 2. Nov. 2007 (CET)
So ist Relevanz nicht dargestellt, wenn nur behauptet wird, dass er an der aufarbeitung des DDR-Unrechtes beteiligt war.--Kriddl Disk... 09:50, 2. Nov. 2007 (CET)
Ich sehe ehrlich gesagt nichts in unserem Sinn relevantes und halte das für ein Hobbyprojekt. Nebenbei und ganz ohne Böswilligkeit: auch Benutzer:LKD verfügt über rund 30 über zwanzig Jahre alte Computer vom PET über den Apple_IIe bis zum IBM-Laptop und zur SUN-Workstation. Dabei sind Drucker, Taschenrechner und Zusatzgeräte nicht mitgezählt. LKD 09:59, 2. Nov. 2007 (CET)