25. September | 26. September | 27. September | 28. September | 29. September | 30. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Berühmter Zug (erledigt, wird verschoben)
Verschieben nach Kategorie:Zug, da bessere Bezeichnung und wertungsfrei. Siehe auch nächsten Antrag. Liesel 10:15, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Löschen, nicht verschieben. Ein Gegenstand kann nicht berühmt sein, bestenfalls ein Zugführer eines x-beliebigenen Schienenfahrzeuges kann Ruhm ernten. --Zollwurf 11:38, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Den beiden Verschiebeanträge ist zuzustimmen. Bobo11 11:43, 29. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Bekannter Zug oder Kategorie:Besonderer Zug wäre schon angemessen. in Kategorie:Zug kommt doch alles zusammen, wer den Glacierexpress sucht und den Namen unvollständig in Erinnerung hat, muss sonst lange zwischen Autoreisezug und Yamagata-Shinkansen suchen. Im Übrigen: Portal:Bahn einschalten! --Cup of Coffee 12:06, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Erinnert mich an die Kategorie:Berühmte Friedhöfe. Sollten nicht alle Züge relevant (berühmt, bekannt) sein, um überhaupt in einer Enzyklopädie zu erscheinen? --Sargoth disk 15:29, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Wie wäre es denn mit Kategorie:Zug mit Namen? Einer Verschiebung in die Oberkat kommt wegen unüebrsichtlichkeit und Gemüseladen nicht infrage. --Matthiasb 15:40, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Imho ist eine Kategorie:Zug für Züge nicht ídeal, da das Lemma mehrdeutig ist. Vielleicht will Zug (Stadt) auch noch irgendwann eine Ortskategorie haben; der Kanton Zug hat schon Kategorie:Zug (Kanton). Wenn eine der drei Kategorien das Lemma Kategorie:Zug für sich besetzt, wäre zumindest ein Begriffsklärungshinweis fällig. -- 1001 21:49, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Kategorie:Zug finde ich auch nicht so toll und schließe mich Cup of Coffee und 1001 an. Theoretisch gehört da nämlich jeder einzelne Zug rein, also beispielsweise auch der RE 50321 von Fulda nach Frankfurt (sofern er genügend Relevanz besäße). Hier geht es aber offenbar schon darum, bestimmte berühmte/bekannte Züge einzusortieren. Natürlich kann in der Bezeichnung keine Werung enthalten sein, also müsste ein besserer Name gefunden werden. Bekannter oder Besonderer Zug sind imo aber auch noch nicht das wahre. --$TR8.$H00Tα {talk•rate} 22:52, 29. Sep. 2007 (CEST)
Behalten! Wo soll man denn sonst die Einträge zuordnen? Bekannt oder berühmt ist doch spitzfindig. Der Orientexpress ist ein berühmter Zug, aber natürlich kein 'einzelner Zug', auch keine Zuggattung (es fuhren bestimmt verschieden Lokomotivfabrikate drauf), auch keine Zuglinie, da der genaue Streckenverlauf sich auch änderte. Dass der Orientexpress berümter ist als der
RE 50321 von Fulda nach Frankfurt ist keine Wertung, sondern eine Tatsache. Es geht um solche Züge, die aus irgendeinem, im Artikel zu erklärenden Grund, eine größere Präsenz im öffentlichen Bewußtsein erlangt haben als sonstige Züge. 82.38.239.143
- Nochmal ganz deutlich, es ist nicht beabsichtigt diese Kategorie zu löschen. Wenn die bisherige „Kategorie:Zug“ (s.u.) nach „Kategorie:Zuggattung“ verschoben wird, kann die „Kategorie:Berühmter Zug“ nach „Kategorie:Zug“ verschoben werden. Zum einen ist der Bezeichner „berühmt“ keine neutrale Darstellung. Ist der Orient-Express problemlos in diese Kategorie einzuordnen, kann man sich schon streiten ob der Empire Builder oder der Langer Heinrich (Zug) noch in die Kategorie „berühmt“ fallen. Da sowieso nur relevante Züge aufgenommen werden, macht es keinen Sinn noch zusätzlich zwischen „berühmt“ und „nicht berühmt“ zu unterscheiden. Außerdem macht dann die Einsortierung der „Kategorie:Regionalzug mit Namen“ wesentlich mehr Sinn als in eine Kategorie die sich vornehmlich um einzelne Zuggattungen kümmert. „Kategorie:Zug“ hat nicht mit einem einzelnen Zug zu tun, wie auch Zuggattung mit einzelnen Lokomotiven zu tun hat (Das zeugt schon von peinlichem Nichtwissen). Die alternativen „Zug mit Namen“, „Namenführender Zug“ wurden im Portal:Bahn diskutiert und zugusten der Doppelverschiebung verworfen. Und nun hoffe ich auf eine weise Entscheidung des abarbeitenden Admins. Liesel 15:55, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Diese Verschiebung ist gut und sinnvoll, da "Berühmt" schwer mit NPOV zu vereinbaren ist.--Bhuck 23:04, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Ich "hoffe" ebenfalls auf die Weisheit des diesen Antrag abarbeitenden Administrators. Es ist zu beachten, dass hier eine Doppel-Verschiebung gewünscht wird: Erst "Zug" -> "Zugattung", danach "Berühmter Zug" -> "Zug". Man kann imho diesen Antrag nicht vom nächsten Antrag gelöst sehen. --Zollwurf 01:06, 7. Okt. 2007 (CEST)
wird wie beantragt verschoben --Rax post 09:26, 10. Okt. 2007 (CEST)
Bot wird beauftragt, sicherheitshalber erst, sobald die unten dran erledigt ist. --Rax post 09:26, 10. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Zug (erledigt, Bot beauftragt)
Verschieben nach Katgeorie:Zuggattung zur besseren Abgrenzung zu Zügen mit "Namen". Liesel 10:16, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Sind denn Züge Lebewesen? In der Biologie verwendet man die Zuordnung zu einer Gattung. Übrigens kommt Zug von "ziehen", also einer Bewegung eines Körpers mittels Krafteinwirkung, wäre da Kategorie:Zugmaschine nicht sinnvoller? --Zollwurf 10:41, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Zugmaschine ist das Fahrzeug am Anfang eines Zuges was die ganze Sache zieht. Des weiteren empfehle ich die Lektüre von Liste der Züge und Zugarten. Und auch im Bahnbereich verwendet man vermeindlich biologische Begriffe wie "Klasse", "Gattung". Liesel 10:45, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Aber ohne die Maschine "ganz vorne" wäre das ganze doch kein Zug, sondern eine Kette bewegungsloser Waggons, oder? --Zollwurf 11:12, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Die Maschine ganz vor bezeichnet man gemeinhin als Lokomotive. Und die Maschine und die einzelnen Wäggelchen sind im Zusammenhang nebensächlich, da aus diesen beiden etwas ganz neues entsteht, nämlich ein Zug. Und um diese vielen Züge zu ordnen braucht man ein Ordnungssystem, ergo Gattungen. Liesel 11:22, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Schon klar, aber was für einen Sinn macht dann bzw. daneben die Einteilung unter dem Lemma Gattung (Schienenfahrzeug)? --Zollwurf 11:32, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Dieser Antrag hängt mit dem vorhergehenden zusammen. Es ist einfacher einzelne Züge wie Orient-Express oder Sunset Limited in eine Kategorie:Zug einzuordnen. Zum einen entfällt dann die Diskussion, wann ist ein Zug berühmt und wann nicht. Da schon allein die Bezeichnung eine Wertung beinhaltet und somit nicht neutral sein kann.
- Wenn nun die Kategorie:Zug für einzelne Züge genutzt werden soll, muss man für die übergeordneten Begriffe Schnellzug, Interregio eine neue Kategoriebezeichnung finden. Hier bietet sich die eingeführte Bezeichnung "Zuggattung" an.
- Nicht zu verwechseln ist in diesem Zusammenhang, dass auch Gruppen von Schienenfahrzeugen zu Gattungen zusammengefasst werden. Dies hat aber mit Zügen nichts zu tun. Liesel 11:43, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Schon klar, aber was für einen Sinn macht dann bzw. daneben die Einteilung unter dem Lemma Gattung (Schienenfahrzeug)? --Zollwurf 11:32, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Die Maschine ganz vor bezeichnet man gemeinhin als Lokomotive. Und die Maschine und die einzelnen Wäggelchen sind im Zusammenhang nebensächlich, da aus diesen beiden etwas ganz neues entsteht, nämlich ein Zug. Und um diese vielen Züge zu ordnen braucht man ein Ordnungssystem, ergo Gattungen. Liesel 11:22, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Aber ohne die Maschine "ganz vorne" wäre das ganze doch kein Zug, sondern eine Kette bewegungsloser Waggons, oder? --Zollwurf 11:12, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Den beiden Verschiebeanträge ist zuzustimmen. Bobo11 11:43, 29. Sep. 2007 (CEST)
- @Liesel: Nochmal, eine Gattung ist eine hierarchische Untergliederungsgruppe, was - auf die Bahn und die zu verschiebende Kategorie übertragen - bedeutet, Bummelzug und Güterzug sind keine gemeinsame Menge der Kategorie:Zug. Hier werden Kriterien wild vermengt, mit Ordnung hat das nix zu tun. Gruß --Zollwurf 12:04, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Bevor ich es vergessen: Contra Verschiebung (Umbenennung). --Zollwurf 12:07, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Nach dem der Hauptartikel Zug (Eisenbahn) lautet, wäre die Kategorie auf Kategorie:Zug (Eisenbahn) zu verschieben. Alternativ Zug (Eisenbahn) auf Zug verschieben und BKL2 konstruieren. Dann behalten. --Matthiasb 15:36, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Das, was momentan in Kategorie:Zug steht, sind keine einzelnen Züge sondern verschieden Typen von Zügen, also in der Fachsprache Zuggattungen. Dementsprechend ist eine Umbennenung zwingen erforderlich (unabhängig von dem anderen Antrag). --$TR8.$H00Tα {talk•rate} 22:45, 29. Sep. 2007 (CEST)
Ich bringe es mal auf den Punkt: Die Kategorie löschen und aldann geordneter Neubeginn, aber bitte von einem versierten Eisenbahner. --Zollwurf 23:01, 29. Sep. 2007 (CEST)
- "Zuggattung" ist genau der Begriff, der jedem versierten Eisenbahner geläufig ist. Die Kategorie daher bitte entsprechend Liesels Vorschlag verschieben.--Wahldresdner 21:09, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Nein! Ein versierter Eisenbahner ist nur zuständig wenn es um die technische Einordnung von Zügen geht. Es gibt aber auch Züge, wie in der Kategorie berühmte Züge, die aus ganz anderen Gründen eine ganz andere Relevanz erhalten können; da kann dann historisches, geographisches oder literaturwissenschaftliches Wissen wichtiger sein.82.38.239.143
- Nocheinmal ganz am Anfang. Die Verschiebung der Kategorie:Zug zur Kategorie:Zuggattung hängt eng mit der obigen Verschiebung zusammen. Bisher werden in der Kategorie:Zug überwiegend einzelne Gattungen von Zügen kategorisiert. Das dies Zuordnung nicht immer korrekt ist, ist auch auf die mangelhafte Kategorienbezeichnung zurückzuführen. Mit der Trennung zwischen Zuggattung/Zug statt Zug/Berühmter Zug wird eine eindeutigere Zuordnung möglich. Ansonsten vertraue ich auch hier auf die Weisheit des abarbeitenden Admins. Liesel 16:00, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Was meint Zollwurf mit seiner Argumentation, dass Bummelzug und Güterzug keine Zuggattungen wären? Oder habe ich was falsch verstanden? Solange Zollwurf nicht recht hat (mich hat er bislang nicht überzeugt, aber vielleicht redet er an mich vorbei?), sollte dem Antrag stattgegeben werden--wenn er aber recht hat, so sollte er seine Position etwas verständlicher und ausführlicher erklären, damit man besser versteht, wie man vorgehen sollte.--Bhuck 23:07, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Nocheinmal ganz am Anfang. Die Verschiebung der Kategorie:Zug zur Kategorie:Zuggattung hängt eng mit der obigen Verschiebung zusammen. Bisher werden in der Kategorie:Zug überwiegend einzelne Gattungen von Zügen kategorisiert. Das dies Zuordnung nicht immer korrekt ist, ist auch auf die mangelhafte Kategorienbezeichnung zurückzuführen. Mit der Trennung zwischen Zuggattung/Zug statt Zug/Berühmter Zug wird eine eindeutigere Zuordnung möglich. Ansonsten vertraue ich auch hier auf die Weisheit des abarbeitenden Admins. Liesel 16:00, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Gibt es Gründe, warum man das Vorhaben nicht im Portal:Bahn vorklären kann? --Wasabi 23:08, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Es wurde im Portal:Bahn vorgeklärt und es zeigt sich, dass es besser ist die Sache dann gleich umzusetzen als hier zur Diskussion zu stellen. Liesel 12:34, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Noch einmal @Liesel (Verschiebe-Antragsteller): Du willst - jeweils auf Kategorien bezogen - zunächst "Zug" auf "Zuggattung" verschieben, damit dann "Berühmter Zug" auf "Zug" verschoben werden kann. Der Plan wirft aber (mindestens) zwei Fragen auf: 1. Wozu bedarf es daneben einer Kategorie:Schienenfahrzeug und 2. Was passiert eigentlich in Sachen Kategorisierung mit den "anderen" Zügen? Umzug, Zug in der Schweiz, Faschingszug, Flaschenzug... --Zollwurf 00:58, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Da du es immer noch nicht begreifen willst oder kannst. Ein Zug im Sinne eines Verkehrsmittels auf Schienen ist in jedem Falle ein Schienenfahrzeug. Aber nicht jedes Schienenfahrzeug (Lokomotive, Wagen) ist ein Zug. Diese sind solange sie nicht zu einem Zug zusammengestellt werden kein Zug. Die anderen Züge haben mit der Kategorie:Zug bisher auch noch nichts zu tun gehabt. Warum sollen sie dann in Zukunft damit was zu tun haben. Aber natürlich kann man auch Kategorie:Berühmter Zug nach Kategorie:Zug (Eisenbahn) verschieben, damit nicht irgendein dämlicher Trottel auf die Idee kommen könnte die Stadt oder den Kanton Zug oder den Fürstenzug in diese Kategorie einzureihen. Liesel 11:48, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Dann muß wohl zusäzlich die Kat Zug noch in die BKL Zug? --SonniWP✉✍ 05:59, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Wir brauchen Kategorie:Zug (Eisenbahn) UND Kategorie:Zuggattung. In der diskutierten Kat steht viel zur Zuggattung also machen wir die zur Zuggattung und die berühmten zu Zug (Eisenbahn), weil dort oft gesucht wird? Frist Liesels Beitrag+7 Tage = 14.10. --sonniWP 08:11, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Gute Idee, wenn sie denn zu Ende gedacht wäre: Wie in der Grundschule, eine Kategorie - um nix anderes geht es hier - fasst gleichartige Entitäten zu Mengen zusammen. Ein Pferd und ein Esel sind jeweils Tiere, jeweils Huftiere und jeweils Lasttiere (im Sinne von Tragen). Sie können somit gleichen Mengen zugeteilt werden. Für ein "berühmtes Pferd", nehmen wir einfach mal das TV-Pferd "Fury", braucht es aber keiner zusätzlichen Untermenge bei den Tieren, Huftieren oder Lastenträgern. Das Tier kann einer Kategorie "tierischer TV-Star" (=Joke) zugewiesen werden, aber eine eigene Subkat ala Kategorie:Berühmtes Tier bedarf es sicherlich nicht. Für Maschinen bedarfs es deshalb erst recht keiner Unterkategorien bzw. Verschiebungen wie hier. Das ist jedenfalls meine Meinung. Gruß --Zollwurf 18:56, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Da du es immer noch nicht begreifen willst oder kannst. Ein Zug im Sinne eines Verkehrsmittels auf Schienen ist in jedem Falle ein Schienenfahrzeug. Aber nicht jedes Schienenfahrzeug (Lokomotive, Wagen) ist ein Zug. Diese sind solange sie nicht zu einem Zug zusammengestellt werden kein Zug. Die anderen Züge haben mit der Kategorie:Zug bisher auch noch nichts zu tun gehabt. Warum sollen sie dann in Zukunft damit was zu tun haben. Aber natürlich kann man auch Kategorie:Berühmter Zug nach Kategorie:Zug (Eisenbahn) verschieben, damit nicht irgendein dämlicher Trottel auf die Idee kommen könnte die Stadt oder den Kanton Zug oder den Fürstenzug in diese Kategorie einzureihen. Liesel 11:48, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Noch einmal @Liesel (Verschiebe-Antragsteller): Du willst - jeweils auf Kategorien bezogen - zunächst "Zug" auf "Zuggattung" verschieben, damit dann "Berühmter Zug" auf "Zug" verschoben werden kann. Der Plan wirft aber (mindestens) zwei Fragen auf: 1. Wozu bedarf es daneben einer Kategorie:Schienenfahrzeug und 2. Was passiert eigentlich in Sachen Kategorisierung mit den "anderen" Zügen? Umzug, Zug in der Schweiz, Faschingszug, Flaschenzug... --Zollwurf 00:58, 7. Okt. 2007 (CEST)
wird wie beantragt verschoben; Bot beauftragt --Rax post 09:24, 10. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Etolia Akarnania, umbenennen in Kategorie:Ätolien-Akarnanien (erledigt, Bot beauftragt)
Etolia Akarnania existiert so nicht, griechisch wäre Etoloakarnania, de-WP verwendet Ätolien-Akarnanien --Pitichinaccio 10:20, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Ack. -- 1001 21:44, 29. Sep. 2007 (CEST)
erl --Rax post 09:46, 10. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Sonderflughafen (bleibt)
Zu wenige Artikel (n=2) für eine Kategorie. --Hydro 10:34, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Gemaess der Systematik, die rechtliche Situation in Deutschland nachzuempfinden und somit den gesetzlichen Klassen von Flugplatztypen in Deutschland je eine Kategorie zu geben ( Kategorie:Flughafen (Deutschland),Kategorie:Sonderflughafen, Kategorie:Verkehrslandeplatz, Kategorie:Sonderlandeplatz, Kategorie:Segelfluggelände (Deutschland) ), plaediere ich fuer das behalten. --LugPaj 17:58, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten, wenn auch unvollständig, siehe Sonderflughafen
- OT: Es gibt auch noch Liste deutscher Flugplätze was IMHO nur Verkehrslandeplätze sind. Vielleicht könnte man beides vereinigen. 84.173.248.47 19:38, 29. Sep. 2007 (CEST)
bleibt - die Begründung für den Erhalt ist nachvollziehbar --Rax post 09:50, 10. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Ehemaliges Hotel (bleibt)
Die einstige Nutzung eines Gebäudes mag bei staatlich genutzten Bauwerken (Gefängnis, Regierungsgebäude) u.U. noch einen Sinn machen, aber bei Einrichtungen des Tourismus ist keine enzyklopädische Relevanz auszumachen. --Zollwurf 11:08, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Jetzt wird die enzyklopädische Relevanz von ehemaligen Hotels via Löschantrag der Kategorie geklärt ? Und es wäre schön wenn der Link in der Kategorie auf diese Löschdiskussion an die richtige Stelle springt. LA unsinnig, eine Sortierung von ehemaligen Hotels in eine Kategorie für ehemalige Hotels macht Sinn, Relevanz für ehemalige Hotels wird auf der Disk. von WP:RK geklärt oder via LA für die Artikel. Wohin sonst sollten ehemalige Hotels kategorisiert werden ? -- Ilion 12:09, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Die Relevanz des hier einkategorisierten Artikels Kurhaus Semmering wurde übrigens erst kürzlich festgestellt. -- Ilion 12:11, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Es bestreitet ja keiner die Relevanz der kategorisierten Artikel, nur ist die Frage, ob "frühere Nutzung des Gebäudes war (unter anderem) die eines Hotels" ein enzyklopädisch interessantes Kriterium ist, um dadurch surfen zu wollen. Ich denke eher, dass nicht. --Ulkomaalainen 12:20, 29. Sep. 2007 (CEST)
- @Ilion: Falls Du jetzt unnötigerweise einen "Privatkrieg" mit mir beginnen willst -> mein Tipp: Spielwiese. Da kannst Du Dich austoben mich entspannt virtuell zermürben... --Zollwurf 12:23, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Schade dass der Link in der Kategorie immer noch nicht funktioniert. Also die Relevanz der kategorisierten Artikel wird nicht bestritten. Nun wiederholt die Frage : Wohin sonst sollten ehemalige Hotels kategorisiert werden ? In Hotels ? Und ist ein Löschantrag der richtige Weg für diese Diskussion ? Privatkrieg ? Spielwiese ? Kopfschüttel. -- Ilion 12:28, 29. Sep. 2007 (CEST)
- (Kopfschüttel auch): Wenn ein Gebäude früher als Hotel genutzt wurde UND das Gebäude nicht mehr so genutzt wird UND das Gebäude von enzyklopädischer Relevanz ist UND es wegen der Menge gleichartiger Lemmata eine systematische Strukturierung erfordert, ja dann - aber auch nur dann -, könnte man diese Kategorie befürworten. --Zollwurf 14:21, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Ah ja. Und für welchen der darin enthaltenen Artikel trifft es nun nicht zu ? Und was hindert dich daran als den Artikel einfach in eine andere dir sinnvoller erscheinende Kategorie einzusortieren ? Diese Diskussion ist nach wie vor imo sinnlos. Es geht nicht um die Relevanz der Artikel, es geht nicht um eine korrekte Einsortierung der Artikel, es ist der falsche Ort für eine Diskussion über eine Einkategorisierung bestimmter Artikel. -- Ilion 15:12, 29. Sep. 2007 (CEST)
- (Kopfschüttel auch): Wenn ein Gebäude früher als Hotel genutzt wurde UND das Gebäude nicht mehr so genutzt wird UND das Gebäude von enzyklopädischer Relevanz ist UND es wegen der Menge gleichartiger Lemmata eine systematische Strukturierung erfordert, ja dann - aber auch nur dann -, könnte man diese Kategorie befürworten. --Zollwurf 14:21, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Schade dass der Link in der Kategorie immer noch nicht funktioniert. Also die Relevanz der kategorisierten Artikel wird nicht bestritten. Nun wiederholt die Frage : Wohin sonst sollten ehemalige Hotels kategorisiert werden ? In Hotels ? Und ist ein Löschantrag der richtige Weg für diese Diskussion ? Privatkrieg ? Spielwiese ? Kopfschüttel. -- Ilion 12:28, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Da Hotels nicht immer relevant sind, aber es z.B.: durch eine Nachnutzung werden können, macht es Sinn diese im Kategorie-Baum:Hotel unterzubringen, eben in der Kategorie:Ehemaliges Hotel→schnell behalten--Martin Se !? 19:17, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Eventuell sollte man mal die Kategorie anklicken, bevor man hier was postet: Es sind dort gerade einmal 7 Einträge vorhanden. Da hätte ich ja weit mehr in meiner privaten Kategorie:Ehemalige Freundin (Zollwurf) anzubieten ...*RFLOL --22:03, 29. Sep. 2007 (CEST) (--Zollwurf 22:04, 29. Sep. 2007 (CEST)
- schließe mich der Argumentation von Martin an und votiere für behalten. –– Bwag @ 10:10, 30. Sep. 2007 (CEST)
bleibt entspr. Diskussionsverlauf --Rax post 09:54, 10. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:STATT-Mitglied - > Statt Partei-Mitglied (wird Kategorie:Mitglied der Statt Partei)
Keine Abkürzung. Bitte nach "Kategorie:Statt Partei-Mitglied" verschieben. -Kolja21 17:54, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Ich fände es sinnvoller, die Kategorie gleich Kategorie:Statt Partei zu nennen. Dann kan auch der Parteiartikel mit rein. -- ChaDDy 19:09, 29. Sep. 2007 (CEST)
Dann passt sie aber nicht in die übergeordnete Kategorie:Parteimitglied. -Kolja21 20:02, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Aber bitte durchgekoppelt als Kategorie:Statt-Partei-Mitglied, wie die anderen auch. --Farino 20:08, 29. Sep. 2007 (CEST)
Gerne. Hatte mich optisch schon gewundert, dass das "Statt" so verloren im Raum steht, bin dem Gefühl aber nicht weiter nachgegangen. -Kolja21 22:40, 29. Sep. 2007 (CEST)
Wird Kategorie:Mitglied der Statt Partei, Schreibweise nach Artikel Statt Partei und ohne neuegebildetes Wortungetüm (Statt-Partei-Mitglied hat ganze 3 Google-Treffer, davon einen von dieser Seite hier). -- 1001 23:36, 7. Okt. 2007 (CEST)
Ich dachte eher an Herrn Duden (Rechtschreibregel K 26), statt Mr. Google, vgl. Kategorie:Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied. --Kolja21 03:11, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn Du es durchsetzt, dass Statt Partei nach Statt-Partei verschoben wird, lässt sich die Umbenennung noch dudengerecht ändern (der beauftragte Bot schläft noch). Die Google diente mir nur zur Demonstration, dass die Wortschöpfung "Statt Partei-Mitglied" oder "Statt-Partei-Mitglied" kein gebräuchlicher deutscher Ausdruck zu sein scheint. -- 1001 00:32, 9. Okt. 2007 (CEST)
Nein, gegen die Statt Partei hat der Duden genausowenig wie gegen Bündnis 90/Die Grünen. Die Regel besagt: Latte macchiato wird zum Latte-macchiato-Glas, E. T. A. Hoffmann zur E.-T.-A.-Hoffmann-Straße und 400 m zum 400-m-Lauf. Alles Beispiele aus dem Duden. Ausformuliert:
- In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen (wie „Latte macciato“) setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. Das gilt auch, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile einer Zusammensetzung sind.
Die Regel ist eindeutig. -Kolja21 02:01, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Gegen die Rechtschreibregel für zusammengesetzte Wörter habe ich ja auch gar nichts gesagt, ich habe es nur für sinvoll befunden, auf die Verwendung eines kaum gebräuchlichen zusammengesetzten Wortes zu verzichten, wenn man den Inhalt auch anders (und trotzdem genauso kurz und grammatisch auf jedenfall korrekt) ausdrücken kann. -- 1001 18:47, 9. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Comedysendung (bleibt vorerst)
überschneidet sich thematisch mit Kategorie:Comedy-Fernsehserie Zaph Ansprache? 22:32, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Nein tut sie nicht. Genau der selbe unterschied wie Kategorie:Fernsehsendung und Kategorie:Fernsehserie. Behalten. 83.77.144.54 23:15, 29. Sep. 2007 (CEST)
Da muss sich jemand aber den Einleitungstext sehr genau durchlesen, um diese subtile Unterscheidung zu beachten. Da es allerdings auch die Kategorie:Science-Fiction-Fernsehserie u.a.m. gibt, tendiere ich zu behalten. -Kolja21 23:44, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Nungut, aber man sollte es zumindest dann in Kategorie:Comedy-Fernsehsendung umbenennen--Zaph Ansprache? 13:07, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten. Die Umbenennung in xyz-Fernsehsendung sollte wenn überhaupt einheitlich bei allen Sendungen sein. Eigentlich überflüssig, da die Oberkat bereits Fernsehsendung heißt. Vielleicht sollte man eher die Hörfunksendungen kennzeichnen. --Kungfuman 13:08, 1. Okt. 2007 (CEST)
Es ist eine verbreitete Unsitte, dass man den Hörfunk ignoriert. Die Einordnung unter eine Oberkategorie reicht nicht aus, da sie sich ändern kann. Die Kategorien sollten daher eindeutig benannt werden. Beispielsweise: "Comedysendung (Fernsehen)" und "Comedysendung (Hörfunk)". Die Alternative wäre eine Misch-Masch-Kategorie wie Kategorie:Jugendsendung, die man mal eben, ohne dass das ursprünglich geplant war, auch dem Hörfunk zugeordnet hat. Mit Systematik hat das allerdings wenig zu tun. -Kolja21 17:36, 1. Okt. 2007 (CEST)
Als Lösungsansatz bietet sich die Untergliederung der Kategorie:Filmtitel an. -Kolja21 22:49, 1. Okt. 2007 (CEST)
bleibt vorerst --Rax post 09:57, 10. Okt. 2007 (CEST)
bis sich die Mitarbeiter auf konsistenten Vorschlag geeinigt haben, ist das wohl praktikabel. --Rax post 09:57, 10. Okt. 2007 (CEST)
Vorlagen
Was hat dieses Bapperl ({{Portal:Korea/Kategoriehinweis|Beschreibung der Kategorie}}) in der Kategorie:Insel (Südkorea) zu suchen? Und was bezweckt diese Vorlage überhaupt? Da mir zu beiden Fragen keine vernünftige Antwort einfällt, schlage ich die Löschung dieses vollends überflüssigen Bausteins vor. --Zollwurf 05:12, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Eine hübsche Leiste mit Bild für die Kats und Hinweisen aufs Portal. Darf man sowas überall einführen? Es fehlt übrigens dort der LA. --Kungfuman 09:11, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Hier [1] mag ein besserer Platz für Fragen sein, vielleicht ist Portal Diskussion:Korea sogar noch besser. Kein LA im Artikel, was soll das ? Damit erledigt. -- Ilion 09:16, 29. Sep. 2007 (CEST)
Unbegründeten Erledigungsvermerk wieder entfernt, versehentlich vergessenenen LA-Baustein in die Vorlagenseite eingetragen. Diese "nette" Vorlage bringt keinen Nutzen in geographischen Artikeln, ist doch eher was für die nächste Muttertagsglückwunschkarte... --Zollwurf 10:27, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Der angeblich "Unbegründeten Erledigungsvermerk" war nicht unbegründet. Erst einen unvollständigen LA stellen und dann noch falsche Unterstellungen. Der nachgetragen LA ist auch falsch, habe ich deshalb
wiederentfernt. Wer einen LA stellt sollte das auch richtig machen, so stand der LA überall dort wo Portal:Korea/Kategorie verwendet wurde. Hier lasse ich das jetzt mal auf unerledigt stehen, ich kann mir denken was kommt wenn ich es wieder auf erledigt setze weil wiederholt fehlerhaft. -- Ilion 10:58, 29. Sep. 2007 (CEST)- Wo bitte habe ich wem was unterstellt? Mein LA wurde oben schlicht entfernt (als erledigt gekennzeichnet) mit der Anmerkung, Zitat " Kein LA im Artikel, was soll das ? Damit erledigt. -- Ilion 09:16, 29. Sep. 2007 (CEST)". Was ist das denn für eine Begründung? Das ist bestenfalls ein formeller Fehler. Nehmt ihr die Bapperl aus allen geographischen Artikeln raus, dann ziehe ich den LA zurück. Aber einschüchtern lasse ich mich nicht. --Zollwurf 11:50, 29. Sep. 2007 (CEST)
Artikel
(Übertragen vom 28.09.2007. -- Jesi 04:19, 29. Sep. 2007 (CEST))
Kann man auch unter "Spieltheorie" klären -- Tischbeinahe φιλο 00:00, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Richtig. In der Form ist das kein Artikel. Da ist der Buchlink ja länger. Bitte als redir behalten. --Kungfuman 09:18, 29. Sep. 2007 (CEST)
"Sie" → "Er" setzen (Rechtschreibung), einbauen in Spieltheorie und dann löschen. Anarchie hat mit Spielen nichts zu tun. Die Überschrift ist in Bezug auf den Artikel eher was für die Boulevardpresse (das ist kein Schimpfwort), aber ungeeignet für eine Enzyklopädie --JLeng 09:34, 29. Sep. 2007 (CEST)
Kuchenteilen ist keinen Artikel wert. Relevanz für Spieltheorie unklar bis lächerlich. -- Tischbeinahe φιλο 00:05, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Das Teilproblem - Kuchenteilen inklusive - ist durchaus relevant, der Artikel ist aber eine Katastrophe, denn man versteht nichts. Hoffentlich wird in 7 Tagen was draus... --Sputniktilt 00:36, 29. Sep. 2007 (CEST)
Ich bitte um einen nachprüfbaren Beweis, daß eine der entstehenden Teilmengen leer sein kann.
Sehr wohlwollend würde ich den Artikel in Richtung angewandte Philosophie einordnen.
Der Artikel existiert aber schon sehr lange. Löschen --JLeng 10:45, 29. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz fraglich. Der Artikel gibt auch nicht grad viel her. Code·Eis·Poesie 00:06, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Aber über 700 echte G.-Treffer sind für so etwas nicht gerade wenig. Sicher sollte man 7 Tage warten .. Jesi 07:59, 29. Sep. 2007 (CEST)
C&P von diversen Firmenseiten; eine Freigabe dafür liegt allerdings vor. Angaben, die auf eine Relevanz schließen lassen, finde ich in dem Wust nicht. 7 Tage um den Artikel zu bearbeiten und die Relevanz darzulegen. --Svens Welt 00:07, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Ob die Firma die nötige Relevanz hat, wage ich zu bezweifeln. Wenn der Artikel weiterhin in diesem schlechten Zustand bleibt, dann bin ich fürs löschen. Also geben wir dem Autor 7 Tage zeit um die Relevanz zu belegen und den Artikel zu verbessern. --Niabot (Diskussion) 01:49, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Werbung sehe ich und keine Relevanz. Was ist an dieser Firma besonders? 7 Tage--Alia 2005 02:53, 29. Sep. 2007 (CEST)
Werbung habe ich erst einmal ziemlich radikal entfernt (kann aber sicher noch mehr raus) und natürlich wikifiziert. Über die Relevanz bin ich noch nicht so ganz im Klaren. Durch die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, Polizei, Landvermessung usw. könnte durchaus Relevanz gegeben sein, z.B. hier (nach roda suchen). Ich werd mal weitersuchen. -- Jesi 05:37, 29. Sep. 2007 (CEST)
Also Umsatz- oder Mitarbeiterzahlen hab ich nicht gefunden, dafür Teilnahmen an (offenbar durchaus wichtigen) Fachmessen bis zur CEBIT, hier stehen sie in einer Top-100-Liste vom August 2007 an Stelle 8 und es wird von führender Marktstellung in ihrer Produktpalette gesprochen (unten über der Tabelle), hier steht u.a. das Outdoor-Notebook Rocky II EX ist mehr als 2500 mal in Armeen in Deutschland, Österreich, Schweden, Norwegen, Dänemark und Belgien im Einsatz, das ist ein Eintrag in einer NATO-Datenbank. Einige Male habe ich diese Spezialisierung auf "gehärtete" Computer für Spezialeinsatzzwecke gefunden, das sollte evtl. noch mit rein. (BTW: Dieses "gehärtet" ist eine schlechte Übersetzung von "hardened", es wird die Übersetzung "hochbelastbar" empfohlen, siehe hier.) Ich denke, nach der weiteren Kürzung um Werbeprosa kann man drüber nachdenken zu Behalten. -- Jesi 06:58, 29. Sep. 2007 (CEST)
sieht mir nicht schnelllöschbar aus -- ∂ 00:23, 29. Sep. 2007 (CEST)
{{Löschen}} Völlig irrelavant, zudem kein enzyklopädischer Artikel. —jtt − ? · ! 00:09, 29. Sep. 2007 (CEST)
- „kein enzyklopädischer Artikel“? Ich mag ja Bias haben, aber da fehlte nun wirklich nicht viel. Wir vom Portal werden uns Mühe geben, die gegebene Relevanz in den nächsten Tagen noch etwas herauszuarbeiten. Gruß, Code·Eis·Poesie 00:31, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Das größte und bekannteste osteuropäische Metal-Festival, seit 20 Jahren stattfindend, soll völlig irrelevant sein? Dieses Festival ist zudem einer der besten Commons-Bilderlieferanten für Bandfotos zahlreicher sehr bekannter Metalbands. Behalten. -- Cecil 00:32, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten. Relevanz gegeben, muss noch ausgearbeitet werden. Artikel geht auch im jetzigen Zustand als Stub durch. --Gripweed 00:50, 29. Sep. 2007 (CEST)
- In diesem Zustand Löschen. Artikel ist Substub auf nicht enzyklopädischem Niveau. Und die Relevanz geht, selbst wenn sie bestünde, momentan nicht aus dem Text hervor. —jtt − ? · ! 01:54, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Ein grauenhafter Artikel. Wenn das wirklich relevant sein sollte, muß aber noch viel an diesem Artikel getan werden, also 7 Tage--Alia 2005 02:58, 29. Sep. 2007 (CEST)
- ACK —jtt − ? · ! 03:14, 29. Sep. 2007 (CEST)
SLA nach 2 Minuten, bitte Grundsatz 5 in WP:LR zur Kenntniss nehmen. Weiter hilft auch WP:QS. Relevanz geht mittlerweile aus Artikel hervor. Behalten. -- Ilion 08:45, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten. Relevanz gegeben. -- Sozi 11:14, 29. Sep. 2007 (CEST)
Was will mir der Artikel sagen, was nicht schon unter Rückkaufswert gesagt wäre? Zudem kann ein Rückkauf alles mögliche sein... -- Schnulli00 Huhu! 00:41, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, mit dem letzten Satz hast du Recht. Bei Google betreffen zwar 75 Prozent der Treffer Lebensversicherungen, aber es gibt viele andere Begriffe wie R. eigener Aktien, R. des Schinennetzes der Bahn bis zu R. von Tinten- und Tonerpatronen. Es wird wohl nichts übrigbleiben, als in dieser Form zu Löschen. -- Jesi 05:11, 29. Sep. 2007 (CEST)
Rel. n. erkennbar, ggs. schnelllöschen. --rdb? 01:00, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Geht das noch unter "Fahrzeughersteller"? --TheK? 05:29, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Löschen---Aktiver Arbeiter 09:00, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Relevanz für eine Enzyklopädie nicht erkennbar (Besonderheiten?). Und der Artikel sagt selber, das mehr Informationen wohl nicht zu erwarten sind. Löschen Frederic Weihberg 10:15, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Eine Firma gibt es nicht mehr. Und? löschen.--Wüstenmaus 11:50, 29. Sep. 2007 (CEST)
War SLA. SLA-Begründung "Klingt wie Werbung und keine Besonderheit erkennbar. Übliches Programm, wie andere auch, um Abbilder zu erstellen. --89.61.141.57 00:27, 29. Sep. 2007 (CEST)" - Sollte man vielleicht doch lieber per regulärer LD klären. --STBR – !? 01:05, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Es ist DAS freie Programm für Partitions-Backups. Füttert Google mal mit "Backup Linux Partition" als Stichworten. Da bezieht sich praktisch jeder Treffer auf Partimage. --TheK? 04:30, 29. Sep. 2007 (CEST)
relevant, behaltenCatseye 05:06, 29. Sep. 2007 (CEST)
- ACK. Hier noch der Download-Zähler: [2] - unten über alle Versionen summert. 400.000. Hinzu kommt noch, dass das Ding in praktisch jeder Linux-Distri ist und auch von zig anderen Seiten zum Download angeboten wird. --TheK? 05:20, 29. Sep. 2007 (CEST)
Ist vom Inhalt her nahezu identisch mit Treibhauspotenzial. Die Zusatzinformationen sollten dort eingebaut werden und von CO2-Äquivalent sollte ein Redirect angelegt werden. --IqRS 01:55, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Absolut deiner Meinung! Der Inhalt trägt nichts bei, es gibt nichts, was nicht in anderen Artikeln enthalten ist. Der Stub gibt auch nicht viel mehr her, das Ausbaupotential erachte ich als höchst begrenzt. löschen/redirect -- ~ğħŵ ₫ 09:36, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Fast deiner Meinung. Die Erklärung ist in CO2-Äquivalent wesentlich besser. Wie wäre es mit Einsetzen in Treibhauspotenzial, die Überschneidungen in Treibhauspotenzial löschen? (zumindest die Erklärung) --JLeng 11:04, 29. Sep. 2007 (CEST)
- (nach BK): ACK IqRS. Ich habe den Vorschlag gleich umgesetzt, so dass der LA bald entfernt werden könnte. Der Redirect ist sicher notwendig. --Eintragung ins Nichts 11:09, 29. Sep. 2007 (CEST) JLeng hat ebenfalls recht; ich werde die Erklärung aus CO2-Äquivalent übernehmen. --Eintragung ins Nichts 11:09, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Die Informationen sind zwei Jahre als und somit stark veraltet
- Es handelt sich hierbei nur um eine inoffizielle Variante des Netscape-Browsers, womit der Inhalt des Artikels in Netscape Navigator eingearbeitet werden kann und meiner Meinung nach auch sollte. :: defchris : Postfach : 03:03, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Punkt 1: kein Lösch-, sondern ein Überarbeitungsgrund
- Punkt 2: Ebenso kein Löschgrund. Wenn du meinst, dass die Infos in den Navigator-Artikel sollen, so kannst du dies (begründet) erledigen, inkl. Redirect. --Andreas 06 - Sprich mit mir 03:10, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Wasn das? Habsch ja noch nie von gehört... Wirklich bekannt scheint es nach google zu urteilen nicht zu sein - aber heise hält es immerhin für wichtig genug für sein Software-Archiv. --TheK? 04:55, 29. Sep. 2007 (CEST)
Das Redirect ist unnötig. Der Begriff steht im Artikel und ist auch so findbar. Außerdem hat dieser Begriff durch Zeitablauf an Bedeutung verloren. --Pelz 06:30, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Genau deswegen ist ein Redirect sinnvoll. (Oder wünscht Pelz dass nur Begriffe redirectet werden, die nicht im Artikel stehen – so'n Quatsch.) Redirect tut nicht weh, aber diese komplett überflüssige Diskussion durchaus. Behalten. --78.48.6.53 10:33, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Sollte der Mensch unter "Rassengünther" bekannter sein als unter "Hans F. K. Günther", so macht der Redirekt einen Sinn. -> (wahrscheinlich)behalten. --Kgfleischmann 10:44, 29. Sep. 2007 (CEST)
- 93 Google-Treffer, die allerdings nicht alle auf H.F.K.Günther hinweisen. 7 für "Rassegünther". Braucht die Wikipedia diesen Redirect ? Nein. Löschen. --Sf67 11:19, 29. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Stub erfüllt IMHO nicht die Minimalkriterien für einen Artikel-Eintrag. 'Leben' ist kaum erweiterbar, da der betreffende hier keine Personendaten genannt haben will, und 'Weblinks' sind praktisch nicht vorhanden. Also keine Aussicht auf Erweiterbarkeit. --ulli purwin 08:03, 29. Sep. 2007 (CEST)
- WP:STUB, WP:QS und WP:LR zur Kenntniss nehmen. Wenn sich der Artikel nicht erweitern lässt ist es erst recht falsch ihn löschen zu wollen weil er zu kurz ist. Relevanz ist als Professor vorhanden. In dieser [3] Version steht mehr drinne, warum besteht "keine Aussicht auf Erweiterbarkeit" ? Wo steht dass "der betreffende hier keine Personendaten genannt haben will" ? Hier [4] gibt es mehr über ihn, darf man das jetzt nicht einbauen ? -- Ilion 08:32, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Der Löschantrag ist jetzt Aktionismus, verfrüht und auch nicht gut begründet. Es wäre nicht schlecht gewesen, wenigstens noch ein paar Reaktionen auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Relevanzkriterien für Wissenschaftler abzuwarten, anstatt hier zweigleisig zu fahren. Also entweder mit einem LA vorpreschen (es sind durchaus schon Artikel über FH-Professoren gelöscht worden) oder die Diskussion bei den Relevanzkriterien führen. Mit so einem LA provozierst du nur das übliche „Professor → automatisch relevant → Löschtroll/geh doch zur QS/LA ungültig“. Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass die Person kein Wissenschaftler ist, „dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird“ (so lautet der Grundtenor der Relevanzkriterien, die Gleichsetzung einer Professur damit halte ich für unlogisch, siehe Argumentation dort), werde aber mit der Argumentation dieses Einzelfalls warten, wie sich das hier entwickelt bzw. wo die Diskussion letztendlich geführt wird. --Entlinkt 08:45, 29. Sep. 2007 (CEST)
Glaskugelartikel eines Films, dessen Dreharbeiten gerade erst diesen Monat begonnen haben und voraussichtlich Mitte Januar 2009 in den deutschen Kinos startet, zudem überhaupt nicht mit Quellen belegt. Handlung ist beinahe schon Theoriefindung – zwar werden die Haupthandlungsstränge erläutert, doch wer außer Drehbuchautor und Stab kann zu diesem Zeitpunkt bestätigen, dass es sich um eine romangetreue Verfilmung handelt? Alles wissenswerte, was man bis jetzt über die Verfilmung sagen kann, ist mit Quellen belegt unter Der_Vorleser#Verfilmung zu finden. Dabei sollte man es erstmal belassen. --César 08:57, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Volle Zustimmung. Löschen --Carlo Cravallo 10:52, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Kann wieder kommen, wenn der Film in den Kinos ist, bis dahin löschen.--Wüstenmaus 11:48, 29. Sep. 2007 (CEST)
auch eine Art Altlast. Wurde am am 16. Februar 2006 gelöscht und in der LP hier am 1. März in der Prüfung irgend wie gar nicht entschieden (jedenfalls nicht auf wiederherstellen) und ist in der vorliegenden Form ein Artikel, der erahnen lässt, dass bei einer erwähnten Verschwösungstheorie über Relevanz zu diskutieren wäre. So aber ist es nix. FatmanDan 10:57, 29. Sep. 2007 (CEST)
- So ist es wirklich nichts. Die Süddeutsche Zeitung hat am 29. April 1999 mit ca. 270 Wörtern über den Unfall berichtet und davor und danach taucht der Name noch in einigen Zeitungsartikeln auf. Aber Relevanz für einen eigenen Artikel sehe ich nicht. Löschen.--Sf67 11:11, 29. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz? Außerdem massiv POV --Muscari 11:26, 29. Sep. 2007 (CEST)
gibts bereits unter anderem Lemma --Muscari 11:33, 29. Sep. 2007 (CEST)
Sehe keinen Grund, das zu behalten. Sieh auch Disk. in der QS, wo das Ding seit bald einer Woche unbeachtet liegt.--Wüstenmaus 11:44, 29. Sep. 2007 (CEST)