10. September | 11. September | 12. September | 13. September | 14. September | 15. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Zoroastrier (gelöscht)
Es werden grundsätzlich keine Kategorien geführt, die die Person nach ihrem religiösen Glauben sortieren. Als Ersatz könnte eine Kategorie:Person des Zoroastrismus angelegt werden, wo dann für diese Religion relevante (!) Artikel über Personen einsortiert werden könnten. --Asthma 09:37, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Ack. -- 1001 18:25, 14. Sep. 2007 (CEST)
(gelöscht) --Uwe G. ¿⇔? RM 01:44, 24. Sep. 2007 (CEST)
Vorlagen
Farbenspiele über Staatsgrenzen hinweg, an den Haaren herbeigezogener Unsinn. Nur weil ein paar Details in Ö und D übereistimmen, gehört das noch lange nicht in eine Navileiste. Darin sind auch Kombinationen wie Schwarz-Grün-Orange Koalition, die es nie gab oder je geben wird. Andere ebenso unwahrscheinliche Kombinationen fehlen, offensichtlich nach Willkür. Wer sagt, dass blau-orange ausscheidet, oder rot-grün-blau? Absoluter Schwachsinn. --stefan (?!) 13:36, 14. Sep. 2007 (CEST)
Artikel
Was macht diesen Mann relevant. Er führt seinen Job aus - und sonst? -- Zinnmann d 01:13, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Es sieht nach Werbung aus, und wäre demnach schnell zu löschen --Theghaz Diskussion 04:28, 14. Sep. 2007 (CEST)
- SLA fähige Selbstdarstellung --Nolispanmo +- 09:20, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Fällt mir schwer, das einzuschätzen... Viele Orgelbaumeister gibt es sicherlich nicht, von daher könnte man auch durchaus auf behalten plädieren. Dazu muss der Text aber enzyklopädisiert und der Werkekatalog am Ende entfernt werden. --seismos 09:36, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Den monströsen Katalog habe ich schon mal rausgelöscht --seismos 09:38, 14. Sep. 2007 (CEST)
hat die Orgeln in der Münchener Frauenkirche gebaut, das allein reicht schon. Der "monströse Katalog" ist ja gerade gelöscht worden (zu recht), er unterstützt aber natürlich die Relevanz. Oder sind jetzt nur noch Leute relevant, die ihre Leistungen in der Freizeit erbringen? Dann schlage ich vor hier weiterzumachen. -- Toolittle 10:22, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ich glaube die Relevanz ist gegeben, weil er kulturhistorisch wichtige Kirchen wie die Frauenkirche in München und die Stiftspfarrkirche in Altötting mit seinen Orgeln ausgestattet und damit mitgestaltet hat. Wertungen wie "beispielhaft" und "herausragend" entfernen, sonst behalten.--Hampp 12:17, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Wir haben keine Relevanzkriterien für Orgelbauer, aber der hier sieht nicht weniger tätig aus als die meisten in der Kategorie. Behaltbar. Code·Eis·Poesie 15:02, 14. Sep. 2007 (CEST)
Metaxa-Soße (erl., weiterleitung)
Kein Artikel, unbelegte Behauptung. --Pelz 01:13, 14. Sep. 2007 (CEST)
Einspruch: Auch in Deutschland weit verbreiteter Bestandteil griechischer Esskultur von eindeutiger enzyklopädicsher Relevanz.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.134.82.107 (Diskussion • Beiträge) 1:19, 14. Sep 2007) — PDD — 13:37, 14. Sep. 2007 (CEST)
- So wie der mehrfach gelöschte Dauerwiedergänger Metaxasoße (nur für Admins einsehbar, Link zum Löschlog hier? Gleicher Text übrigens. --Dundak ☎ 01:21, 14. Sep. 2007 (CEST)
Kein Artikel? Diskussionswürdig... Unbelegte Behautung??? Was ist unbelegt? Warst Du noch nie beim Griechen? MetaxaSauce gibt es dort fast immer und überall, selbst andere Balkan-Küchen haben sie. Bevor die leckere Metaxa-Sauce gelöscht wird, sollte sie zumindest in das Lemma Sauce eingearbeitet werden!--Starpromi 01:23, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Die Arroganz der Wikipedia gegenüber generationenübergreifender Esskultur ist in der Tat unerträglich. Gerichte mit Metaxa-Soße, die sich auf der Speisekarte fast jeden griechischen Restaurants auch in Deutschland finden, werden täglich von Abertausenden Menschen bestellt. Aber nehmen wir lieber noch einen Fußballer auf, der 1965 für drei Minuten in einem Bundesligaspiel eingewechselt wurde und tilgen Verweise auf Esskultur, literaturwissenschaftliche Fachtermini etc. Armes kulturloses Deutschland.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.134.82.107 (Diskussion • Beiträge) 1:31, 14. Sep 2007) — PDD — 13:37, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Da habe ich doch den schweren Verdacht, dass es eine in deutschen Griechen-Restaurants erfundene Sahnesauce ist. Vermutlich ein von irgendeiner Speisekarte abgeschriebenes Märchen. Rainer Z ... 01:26, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Yo, Metaxa-Soße ist in der Tat sehr lecker. Aber ein Artikel ist das so auch nicht. Wenn sich da nicht noch was tut, kann man das ebenso gut löschen... --seismos 01:28, 14. Sep. 2007 (CEST)
Habe die Sauce in Lemma Sauce eingearbeitet, das sollte reichen...--Starpromi 01:56, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Habe die Einarbeitung wieder entfernt. Falsche Stelle, unbelegte POV, und wenn ein Lemma mangels Relevanz gelöscht wird, sollte nicht ein anderes damit zugemüllt werden. Ein Halbsatz ist eigentlich schon zuviel, aber wenn es so viele als Erwähnung wünschen, sollte das als Kompromiss ausreichen.-OS- 03:13, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, ein Halbsatz ist zuviel, ich habe ihn wieder rausgeschmissen. Rainer Z ... 13:22, 14. Sep. 2007 (CEST)
Eine Relevanz sehe ich leider für diesen Artikel (wenn er denn überhaupt einer ist) nicht. --Pelz 01:19, 14. Sep. 2007 (CEST)
Es müsste ergänzt werden, was das Werk macht. So kann ich auch nur sagen: löschen. --PietJay 11:24, 14. Sep. 2007 (CEST)
Aus diesem Satz entweder einen Artikel machen, oder löschen --Wahlscheider 12:34, 14. Sep. 2007 (CEST)
Da im "Artikel" noch nicht Mal das Lemma erklärt wird (was machen die eigentlich?) ist es kein gültiger Stub, also löschen.--amodorrado 12:53, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Der Weblink deutet daraufhin, dass das Thema nichtmal uninteressant ist, aber bei dem Zustand muss ein Artikel so oder so komplett neu geschrieben werden. SLA gestellt. Code·Eis·Poesie 15:05, 14. Sep. 2007 (CEST)
Temporäre Medienerwähnung, sonst aber keine Relevanz gegeben. -- Zinnmann d 01:27, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Lediglich im Zusammenhang mit einer Fehlleistung in einem nicht näher definierten Kriminalfall erwähnt. In diesem Zusammenhang wohl eher nicht relevant. Wer ihr böses will, könnte aber auf ihre Relevanz als Sachbuchautorin beharren. Ich bin für löschen. --Fippo 03:04, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Sie ist als Sachbuchautorin aber nicht relevant mit nur zwei Buchveröffentlichungen außer der Dissertation. --Theghaz Diskussion 04:29, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ich sehe in der Form erhebliche Probleme mit Persönlichkeitsrechten der Dame. Im Grunde wird sie auf einen Irrtum reduziert, der schlimm war, keine Frage. Angesichts der mit solchen Fällen zusammenhängenden Emotionen ist das aber mehr als bedenklich. Dazu die fragliche Relevanz, ehrlich gesagt lieber schnelllöschen--Kriddl Disk... 05:24, 14. Sep. 2007 (CEST)
Hmm, zwei Bücher, Aufsätze in Fachzeitschriften, Medienpräsenz (mir wurde mal erklärt diese verjähre nicht). Imho ein Grenzfall mit Tendenz zum behalten. Weissbier 07:02, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Weissbier Du alter Inklusionist ;-) --Kriddl Disk... 07:03, 14. Sep. 2007 (CEST)
Also die Relevanz ist ja schon grenzwertig. Ihre Bücher sind wohl auch gleichzeitig Dissertationen. Aber der Artikel grenzt schon an Rufmord un wurde wohl auch nur aus dem Grund angelegt.löschen--Tresckow 07:38, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Ich kann mich an Berichterstattung zu dem Fall erinnern. Das stand imho auch mal im Spiegel, den ich ab und zu mal lese. Weissbier 09:23, 14. Sep. 2007 (CEST)
Hat die Dame Medieninteresse erzeugt? Wenn das der Fall ist, hat sie Relevanz. Und Irrtum würde ich das nicht nennen, sondern das ist entweder Voreingenommenheit (die armen Täter) oder gravierende Unprofessionalität (eine Stunde Aufwand für eine Menge Staatsknete) --84.142.71.108 09:00, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Ich nehme an, diese qualifizierte und differenzierte Meinung basiert auf einem abgeschlossenen Psychologie- oder Jurastudium und Recherche der zugehörigen Fakten. --Ulkomaalainen 09:40, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Ich denke eine Diskussion über die Fragestellung, ob Psychologie eine seriöse Wissenschaft ist (imho nein), gehört hier nicht hin. Es geht mehr um diesen Einzelfall und für die Relevanzentscheidung ist das unerheblich. Weissbier 09:48, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Das bezieht sich offensichtlich auf die Darstellung im Text des Artikels (diese Passage wurde inzwischen gelöscht). Eine Stunde ist doch für die Beurteilung einer Person in solchen Fällen doch arg wenig. Leider fehlt ohne diese Passage jetzt auch der Anhaltspunkt für die Relevanz. --212.202.113.214 10:33, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Es ging mir mehr darum, dass der Beitrag von 84.142... nichts mit der Diskussion über die Relevanz zu tun hat, sondern ein allgemeines politisches Statement war, obendrein auf Plattparolenniveau. Wenn man es als Diskussionsbeitrag sehen will, steht da "die gehört angeprangert", und das geht ja in WP auch nicht. Ich halte Psychologie übrigens auch nicht zwingend für eine Wissenschaft im klassischen Sinne, aber ich denke dennoch, dass Psychologen davon mehr Ahnung haben, wie jemand zu beurteilen ist, als Ottonormal. --Ulkomaalainen 12:02, 14. Sep. 2007 (CEST)
LA nach WP:ELW entfernt: [1] --Asthma 10:04, 14. Sep. 2007 (CEST)
und LA wieder rein, weil sie damals aufgrund von RK behalten wurde, die heute nicht mehr gelten. --Theghaz Diskussion 12:51, 14. Sep. 2007 (CEST)
und wieder raus: WP:RK#Schriftsteller und Sachbuchautoren --Asthma 13:17, 14. Sep. 2007 (CEST)
- wenn du dir die Literaturliste genau anschaust fällt dir vielleicht auf warum sie eben diese RK nicht erfüllt. Oder zählen Zeitschriftenbeiträge, Dissertationen und Mehrfachveröffentlichungen neuerdings als Bücher? --Theghaz Diskussion 14:59, 14. Sep. 2007 (CEST)
Seminarleiter (gelöscht)
Ziellos sülzt der Artikel um seinen Gegenstand herum und macht nebenbei noch unmotivierte Schlenker zu den Begriffen Coach und Dozent. Ich sehe hier nichts Erhaltenswertes. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:43, 14. Sep. 2007 (CEST)
- PS: Diese IP verzapft bislang ansonsten nur Unsinn, wie ihre übrigen ...äh... Beiträge zeigen: [2]. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:47, 14. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, Geschwurbel um einen Weblink unterzubringen. --ahz 07:37, 14. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, zu oberflächlich, kein Ziel, und ich wüsste nicht, warum das relevant sein sollte. -- PietJay 10:05, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ein Seminarleiter leitet also Seminare. Himmel, das hätte ich nie gedacht! -> Löschen. Weissbier 10:17, 14. Sep. 2007 (CEST)
na wenn du das so vereinfachst... Sie steuern didaktische Prozesse in Gruppen und vermitteln Themen in Seminaren!! Immerhin erfährt man den Unterschied zwischen einem Trainer und einem Coach, obwohl das nicht hierher gehört. Ob es irgendwelche seriöse Literur zu dem Thema gibt, weiß der Himmel. -- Toolittle 10:30, 14. Sep. 2007 (CEST)
Sie steuern didaktische Prozesse in Gruppen und vermitteln Themen in Seminaren. Anders gesagt: sie bringen etwas bei. In Seminaren (Was macht macht da noch?). Und sie leiten das Seminar auch. Das ist ja super! -- PietJay 11:09, 14. Sep. 2007 (CEST)
Als langjähriger Seminar- und Schulungsleiter, kann ich nur sagen, dieses substanzlose Geschwubel bitte schnelllöschen.--Löschhöllenrevision 12:07, 14. Sep. 2007 (CEST)
Viel Wort um nichts. Die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Leitern und Ausdrücken für Personen, die irgendwelche Treffen leiten, sind zwangsläufig erfunden. ↗nerdi disk 12:35, 14. Sep. 2007 (CEST)
--Ureinwohner uff 12:36, 14. Sep. 2007 (CEST)
Schnell weg damit --Wahlscheider 12:37, 14. Sep. 2007 (CEST)
Cathlen Gawlich (erledigt)
Das sieht nach üblicher -nicht enzyklopädierelevanter- Berufsausübung aus. Baumeister 01:59, 14. Sep. 2007 (CEST)
- behalten. Gruß, --Thyra 02:22, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist keine Abstimmung! Dennoch: Sie spielt in Die Sitte eine wesentliche Rolle, außerdem ist sie als Synchronsprecherin von Sandy aus Spongebob sowieso relevant. Demnach behalten --Theghaz Diskussion 04:36, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ich war so frei den LA zu entfernen, da die Relevanz zweifelsfrei gegeben ist. Weissbier 07:15, 14. Sep. 2007 (CEST)
Nach der zweimaligen Löschung Überprüfung auf Wahrheitsgehalt. Fakeverdacht noch vorhanden? --Ureinwohner uff 02:01, 14. Sep. 2007 (CEST)
Einspruch: Dieses Lemma wurde bereits wegen angeblichen "Fakeverdachts" gelöscht. Obwohl es sich um eine Impertinenz sondergleichen handelt, einem profilierten und kenntnisreichen Romanisten wie mir eine Täuschung zu unterstellen, habe ich den Artikel zu diesem zentralen Terminus der französischen Literaturwissenschaft nochmals angelegt, die wesentlichen Fakten in sachlich angemessener Sprache referiert und Fachliteratur angegeben. (nicht signierter Beitrag von 80.134.82.107 (Diskussion)-- Jesi 03:42, 14. Sep. 2007 (CEST) 02:08, 14. Sep. 2007)
- Fake? Wieso Fake? Leset selbst: Lever de rideau. — Pièce en un acte jouée au commencement d'une soirée. (Lorédan Larchey: Dictionnaire historique, Verlag F. Polo, 1872). Behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:13, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Bedeutet Vorhänge aufziehen. --Sargoth disk 03:35, 14. Sep. 2007 (CEST) - Ich glaube, nur Vorhang. -- Jesi 03:42, 14. Sep. 2007 (CEST)
@80.134.82.107: Woher sollen wir wissen, dass du ein kenntnisreicher und profilierter Wissenschaftler bist, wenn du deine Beiträge nicht signierst. Und mal noch eine Frage: Stammt dieser Artikel auch von dir (die Ähnlichkeit des Aufbaus und auch der IP legt das nahe)? Wenn dem so ist, gibt es an deiner wissenschaftlichen Befähigung sicher nicht zu rütteln, aber am Aufbau eines Wikipedia-Artikels solltest du vielleicht noch ein bisschen arbeiten. -- Jesi 03:59, 14. Sep. 2007 (CEST)
Nachtrag: Dass da was dran ist, zeigen die weiteren vier von dir heute eingestellten Artikel Lais (französische Literaturwissenschaft), Roman à tiroirs, Amaya Lorenzo Heinze und Reyes Llopis García, die allesamt in der Löschdiskussion gelandet sind. Vielleicht solltest du dir mal von einem erfahrenen Wikipedia-Benutzer z.B. aus dem Mentorenprogramm helfen lassen, wie man gute Artikel schreibt. Ich habe langsam den Eindruck, als würdest du hier auf Teufel komm raus etwas einstellen wollen, um die Qualität mögen sich doch bitte andere kümmern. Und wenn du in einen dieser Artikel die Anmerkung reinschreibst, der sei schon zweimal gelöscht worden, wird die Qualität dadurch auch nicht besser. Auch nicht dadurch, dass du das als zentralen Terminus der Literaturwissenschaft bezeichnest. -- Jesi 05:10, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Zum Thema hätte ich drei Probleme: Das Wort Theaterstück erscheint mir (auch mit der Einschränkung wenig anspruchsvoll) etwas hochgegriffen, ich hab es immer nur als Szene gefunden, beim Bischhof steht was von Einakter. Sollte man das dann nicht auch so formulieren? Weiter: Wieso ist das ein Begriff aus der Literaturwissenschaft? Darunter hätte ich mit bisher immer etwas anderes vorgestellt. Und schließlich möchte ich mal die Frage der Relevanz stellen. Man findet zwar viele Treffer zum Lemma, aber da sind es immer Bücher, CD-Titel, Tanzspiele usw. In dem Zusammenhang, wie er hier beschrieben wird, habe ich eigentlich nichts gefunden (außer dem oben vom Bischof zitierten Eintrag). Da frage ich mich etwas, ob dafür ein eigenes Lemma sein muss. -- Jesi 04:44, 14. Sep. 2007 (CEST)
Anm: Der französischen Wikipedia scheinen jedenfalls diesen Lemmata keine Artikel wert zu sein. --micha Frage/Antwort 10:01, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn ein Autor stereotyp schreibt: "ein Gegenstand der xy Literaturwissenschaft", aber jedesmal "ein Begriff" oder "ein literarisches Genre" meint, fehlt es entweder an Kenntnissen der deutschen Sprache - oder aber der Autor weiß nicht, wovon er schreibt.
- Dieser Text erklärt nichts, ist in seiner Einleitung irreführend und das Beispiel hilft nicht weiter. So löschen. --jergen ? 10:34, 14. Sep. 2007 (CEST)
wenn hier bisschen Butter bei die Fische käme: wann und wo war das üblich? wer hat sowas geschrieben? was waren das für Stücke? gipps das heute noch?? usw., dann könnte was draus werden. -- Toolittle 10:37, 14. Sep. 2007 (CEST)
Dies klingt wie ein unerträglich lobhudelnder Pressetext, aber ein Artikel ist das nie im Leben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:07, 14. Sep. 2007 (CEST)
Der Bischof hat Recht. Möge er Gnade walten lassen und selbst in eigener Verantwortung die Lobhudelei aus dem Text streichen, wenn er genügend Fachkenntnis zu dem Thema besitzt. Der unbekannte Verfasser
So, bin zwar nicht der Bischof, aber mutig. Hab die Werbung entfernt, und die Personen verlinkt, die Angaben stehen auch in deren Lemmas. Von der Idee her gar nicht so abwegig, da es eine neue Kunstform ist. Pomp, Duck and Circumstance als deutsches Original sollte noch eingefügt werden, und dann vieleicht noch ein wenig mehr Fakten eingefügt werden. Aber auf alle Fälle Behalten, LA mit QS verwechselt...-OS- 03:27, 14. Sep. 2007 (CEST)
- PS - andere Frage wäre, ob dies bissl nicht auch bei Erlebnisgastronomie eingearbeitet werden könnte.-OS- 03:29, 14. Sep. 2007 (CEST)
- halte ich als ein mögliches Konzept für sehr sinnvoll, auch aufgrund der vielen Alternativbegriffe wie Dinnershows, Dinnerspektakel, Dinnervariete, Theaterdinner etc. Einarbeiten, soweit nicht schon längst geschehen, momentan sehe ich eher Redundanz--Zaph Ansprache? 06:34, 14. Sep. 2007 (CEST)
SLA mit Einspruch --WolfgangS 04:17, 14. Sep. 2007 (CEST)
Wörterbucheintrag, siehe auch fr:Lais Sargoth disk 03:32, 14. Sep. 2007 (CEST)
Einspruch: Wichtiger literaturwissenschaftlicher Fachterminus, die wesentlichen Fakten werden in sachlich angemessener Sprache referiert, Fachliteratur ist angegeben. Eintrag von Benutzer:80.134.82.107
erhalten und ausbauen --WolfgangS 04:17, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Was genau ist da der ausbaufähige Kern? Dass "Lais" ein Fachbegriff der LitWiss ist, wird einfach nur behauptet, ansonsten geht es ganz klar nur um das Lais von Villon, und zu dem steht im Villon-Artikel bereits jetzt viel mehr als in diesem Artikelchen. (Außerdem wurde das Dings schon mehrfach gelöscht; der Einsteller scheint aber beratungsresistent.) — PDD — 07:06, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Löschen; nach Lektüre des Textchens weiß ich nun, das Villon ein Gedicht unter diesem Titelwort verfasst hat - was ein Lais ist, welchen speziellen Regeln es folgt, usw. wird aber nirgendswo erläutert. --jergen ? 10:05, 14. Sep. 2007 (CEST)
sieht aus, als wollte es ein Artikel über ein Werk von Villon werden (was ja gut wäre) - wird es aber nicht. -- Toolittle 10:38, 14. Sep. 2007 (CEST)
Das Lemma ist in jedem Fall falsch, denn es ist ein Wort, und keine frz. Literaturwissenschaft. ↗nerdi disk 12:31, 14. Sep. 2007 (CEST)
SLA mit Einspruch --WolfgangS 04:22, 14. Sep. 2007 (CEST)
Kein Artikel Sargoth disk 03:30, 14. Sep. 2007 (CEST)}}
Einspruch: Wichtiger literaturwissenschaftlicher Fachterminus, die wesentlichen Fakten werden in sachlich angemessener Sprache referiert. Einspruch von Benutzer:80.134.82.107
erhalten und ausbauen--WolfgangS 04:22, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hab mal versucht, einen Stub draus zu machen, vielleicht fällt ja jemandem noch mehr ein. -- Jesi 05:39, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Löschen. Also ein Episodenroman - und welche Besonderheiten hat der? So nur ein Wörterbucheintrag. --jergen ? 10:07, 14. Sep. 2007 (CEST)
auch hier fehlt die Butter bei die Fische. Wer? Wann? Was? -- Toolittle 10:40, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Bedeutet übersetzt "Schubladenroman"--Sargoth disk 13:26, 14. Sep. 2007 (CEST)
Amaya Lorenzo Heinze (eindeutiges Votum)
SLA mit Einspruch --WolfgangS 04:29, 14. Sep. 2007 (CEST)
Fangeschwurbel. Viele irrelevante Infos, aber die wirklich wichtigen Infos fehlen. Thogo BüroSofa(in memoriam) 03:01, 14. Sep. 2007 (CEST
Einspruch: Als profilierte Kennerin romanischer Sprachen eindeutige enzyklopädische Relevanz. (nicht signierter Beitrag von 80.134.82.107 (Diskussion) )
- Ach was. Wissenschaftliche Mitarbeiter sind noch lange nicht relevant. --Thogo BüroSofa(in memoriam) 03:09, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Die Ignoranz der Wikipedia gegenüber geisteswissenschaftlichen Themen nimmt unerträgliche Züge an, Lorenzo ist jedem kenntnisreichen Romanisten ein Begriff. (nicht signierter Beitrag von 80.134.82.107 (Diskussion) )
- Ich sehe hier auch keine Relevanz. Als Autorin nicht, und als Wissenschaftlerin auch nicht. löschen --Theghaz Diskussion 04:40, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Einspruch: Lorenzo unterzieht zur Zeit den Grundwortschatz des gesprochenen Spanisch in ihrer Dissertation erstmals einer eingehenden Analyse auf der Grundlage sprachwissenschaftlicher Kriterien, weshalb ihr Promotionsvorhaben in der Fachwelt momentan stark beachtet wird. Bedauerlich, dass Löschanträge und sonstige Einwände gegen die Aufnahme von Lemmata zum Themenkomplex "Romanistik" regelmäßig von Benutzern mit nur gering ausgeprägten Fachkenntnissen (euphemistisch formuliert) vorgebracht werden.
(nicht signierter Beitrag von 80.134.82.107 (Diskussion) )
Gibt es zur starken fachlichen Beachtung auch Nachweise (z.B. kritische Auseinandersetzungen oder Rezensionen in Fachzeitschriften)?--Kriddl Disk... 05:33, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Also, der Name liefert acht G.-Treffer, darunter wie bereits im Artikel verlinkt, zwei Hinweise auf einen sechsseitugen Zeitschriftenartikel, ein Hinweis auf eine Übersetzung von Gedichten von Ursula Heinze de Lorenzo, ich glaube, ich hab nichts vergessen. (doch: sie gehört zum Vorstand des Fachverbandes Moderne Fremdsprachen in Nordrhein). Die im Artikel angegebe Literatur stammt übrigens von anderen Autoren, sie hat offenbar übersetzt. Ich sehe in all dem keine Relevanz und bin für Löschen. -- Jesi 05:51, 14. Sep. 2007 (CEST)
Da trägt wohl jemand seine gesammelten Kommolitonen hier ein... -> Löschen. Weissbier 07:09, 14. Sep. 2007 (CEST)
Die Fachwelt wartet auf eine Dissertation einer Studentin? löschen--Tresckow 07:41, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Na ja, wohl schon Akademischer Mittelbau, untere Etage. Trotzdem löschen, wenn nicht die von Kriddl angemahnten Nachweise erbracht werden. Wenn ein Promotionsvorhaben ungewöhnlicherweise solch große Aufmerksamkeit in der Fachwelt erregt, müsste es da ja reichlich Belege geben... --Amberg 08:18, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ich bin beim Recherchieren auf die wohl relevantere Schriftstellerin ähnlichen Namens --> Ursula Heinze de Lorenzo gestossen und habe diese angelegt. 217.95.205.29 08:35, 14. Sep. 2007 (CEST)
so, Schluss mit dem Kasperlestheater. --Ureinwohner uff 09:32, 14. Sep. 2007 (CEST)
Reyes Llopis García (Wiedergänger, gelöscht)
SLA mit Einspruch --WolfgangS 04:41, 14. Sep. 2007 (CEST)
Kein Bücher, nur Artikel veröffentlicht Sargoth disk 03:15, 14. Sep. 2007 (CEST)
Einspruch: Eine der profiliertesten Kennerinnen spanischer Linguistik, insbesondere ihre Arbeiten zum subjuntivo sind von bahnbrechender Bedeutung. (nicht signierter Beitrag von 80.134.82.107 (Diskussion) )
Auch hier, wie ein drüber: Nachweise für die starke wissenschaftliche Beachtung?--Kriddl Disk... 05:34, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Hier sieht es geringfügig besser aus (nicht das Bild, sondern die Veröffentlichungen). Aber: Vier Artiel in Zeitschriften ligen doch wohl deutlich unter unseren RK. Auch die anderen acht G.-Treffer liefern keine weiteren Erkenntnisse, ich bin auch hier für Löschen. -- Jesi 05:59, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Wobei das Bild auch nicht verkehrt ist (bis auf die Karnickelaugen), egal Relevanzhürde ist für diese noch am Beginn ihrer Laufbahn stehende junge Dame noch ein gutes Stück entfernt. -> Löschen. Weissbier 07:08, 14. Sep. 2007 (CEST)
als Wiedergänger gelöscht --Ureinwohner uff 09:34, 14. Sep. 2007 (CEST)
Hier wird lediglich ein Studiengang dargestellt, erwartet habe ich Fakten, wie etwa zu Medien als Wirtschaftsfaktor oder Medienkonzentration und dergleichen Zaph Ansprache? 05:22, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Derzeit ist es nur ein Linkcontainer für die Uni's die den Studiengang anbieten und die Website. Entbehrlich--Nolispanmo +- 09:25, 14. Sep. 2007 (CEST)
In der Tat, nichts relevanzbegründendes sichtbar - dafür praktisch nur indirekte Werbung. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:41, 14. Sep. 2007 (CEST)
Mark strahan (SLA)
irrelevant --WolfgangS 05:27, 14. Sep. 2007 (CEST)
Immerhin drollig, dass er jetzt bei den 120-$-Spielen wohnt. Dürfte ein alleinstellungsmerkmal sein ;-) --Kriddl Disk... 05:36, 14. Sep. 2007 (CEST)
Wenn nicht mal der name richtig geschrieben wird, dann ist das eh immer Müll. Hier war es Spam für eine Pokerwebseite. "Er freut sich mit Ihnen über sein Buch auf .... zu chatten." Spam. Weissbier 07:12, 14. Sep. 2007 (CEST)
Die DNB zeigt zwar ausreichend Bücher, aber fast alle mit "limitierter Auflage", was den Verdacht eine BOD Veröffentlichung nahelegt. --84.142.71.108 08:41, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Interessant, aber relevanz in der Tat fraglich...die meisten Bücher sind hier z.B. nicht verfügbar. Was nützt mir eine Autorin deren Bücher ich nirgendwo bekomme? Und in dem Fall nehme ich mal den „Amazonenversand“ als Relevanzbarometer. Für den galicischen P.EN. Club hätte ich dann doch gerne 'ne Quelle ...--Hendrike 08:50, 14. Sep. 2007 (CEST)
- PS) in Anbetracht Amaya Lorenzo Heinze (jetzt erst gesehen) ist das insgesamt schon sehr löschverdächtig --Hendrike 08:57, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Was bitte hat das eine mit dem anderen zu tun? 217.95.205.29 09:11, 14. Sep. 2007 (CEST)
- PS) in Anbetracht Amaya Lorenzo Heinze (jetzt erst gesehen) ist das insgesamt schon sehr löschverdächtig --Hendrike 08:57, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Was soll der Unfug vonwegen: Da ich die Bücher nicht (mehr) kaufen kann, ist die Autorin irrelvant. dann können wir die meisten Autoren der Antike und des Mittelalters löschen... Mindestens der deutsche Verlag (edition eigensinn) macht einen seriösen Eindruck, limitierte Kleinauflagen sind auch bei Kleinverlagen üblich und kein Kennzeichen von BOD. Neutral, da mir externe Hinweise auf Relevanz fehlen (Besprechungen o.ä.). --jergen ? 10:25, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Mal ein bisschen vorsichtig mit der Äußerung „Unfug“. Danke. --Hendrike 10:58, 14. Sep. 2007 (CEST)
Der Name ist mir meine ich ein Begriff, die Frau ist halt Lyrikerin, und die verkaufen für gewöhnlich nicht so viele Bücher. Was an der gegebenen Relevanz nichts ändert, die Buchveröffentlichungen sind mehr als ausreichend.
Der deutsche Verlag ist ein kleiner, auf Lyrik spezialisierter Verlag, scheint mir aber kein BoD oder Zuschussverlag zu sein. Demnach behalten --Theghaz Diskussion 13:08, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ich finde es lustig, bei einer Schriftstellerin, die seit 1968 in Spanien lebt, nur die deutsche Nationalbibliothek zu Rate zu ziehen. Habe mal den spanischen und galizischen Artikel verlinkt. -- 134.169.20.22 13:39, 14. Sep. 2007 (CEST)
Hans Schröers (erledigt, URV)
Pathetische Worte ohne einen konkreten Relevanznachweis --84.142.71.108 08:46, 14. Sep. 2007 (CEST)
- URV von http://kultur.t-online.de/turm-galerie/galerie/s2leben.htm -- Hey Teacher 08:56, 14. Sep. 2007 (CEST)
Aus der QS: Das selbstproduzierte Album, No Day Without Mistakes, welches teilweise selbst gemischt wurde, erschien am 27.07.07. Amplify hat nach knapp zwei Jahren Bandbestehen schon über 100 Liveshows gespielt und ohne außenstehende Hilfe alles selber gebucht, organisiert und gemanagt Das Ganze klingt nach Bewerbungsmappe, aber ohne kommerzielle Veröffentlichung wird das nichts mit Relevanz, insbesondere nicht ohne (externe) Quellen --seismos 09:16, 14. Sep. 2007 (CEST)
Quellenloses Bandgeschwurbel in Form einer Textwüste. So löschen. --Löschhöllenrevision 11:33, 14. Sep. 2007 (CEST)
Belkis Cakir (gelöscht)
Aus der QS: Ein Nachruf auf das Opfer eines Anschlags. Eine enzyklopädische Relevanz ist nicht abzuleiten, zudem geht der Text kaum auf die Person selbst ein. --seismos 09:21, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Bei einer Löschung sollten auch die roten Namen der anderen Opfer in Sivas-Massaker entlinkt werden. -- Hey Teacher 09:41, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Vielleicht besser die ganzen Listen löschen. Die Nennung prominenter Opfer mag ja einen enzyklopädischen Zweck erfüllen, aber komplette Opferlisten halte ich für unsinnig und habe ich auch noch in keinem anderen Artikel gefunden. --seismos 09:47, 14. Sep. 2007 (CEST)
1. Liste aus dem Artikel zum Anschlag entfernen, sie bietet keinen Wissensmehrwert, 2. diesen Artikel löschen, da kein Grund vorliegt dieses Anschlagsopfer in die Öffentlichkeit zu zerren. Weissbier 10:15, 14. Sep. 2007 (CEST)
Dass bei dem Massaker auch Kinder und Jugendliche ermordet worden sind, geht aus dem Artikel Sivas-Massaker bereits hervor. Eigene Artikel bekommen aber tatsächlich nur diejenigen Opfer, die auch über die Tatsache hinaus, dass sie bei dem Massaker ums Leben gekommen sind, Bekanntheit erlangt haben. Das ist bei Belkis Cakir offenbar nicht der Fall. Löschen. --Proofreader 11:10, 14. Sep. 2007 (CEST)
mehrfacher Wiedergänger, kriegt jetzt ne Lemmasperre. --Ureinwohner uff 12:40, 14. Sep. 2007 (CEST)
War in der QS mit dem Verdacht auf Theoriefindung gelistet. Da der QS-Baustein vom Ersteller zweimal entfernt wurde,scheint dieser sich wohl auch darüber bewusst zu sein. Papa Google zumindest untermauert eher die Irrelevanz. --seismos 09:28, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Consultant-Wortmüll ohne erkennbaren Sinngehalt. Viel Worthülse um nix. -> Löschen. Weissbier 10:14, 14. Sep. 2007 (CEST)
Keine Relevanz ersichlicht. Es gibt tausende unternhemer über die man dann den gleichen eintrag machen könnte. --Züpfü 09:41, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Natürlich behalten. siehe hier --Hubertl 09:47, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Was soll uns diese BKL denn nun mitteilen? Dass die hier erwähnte Person Sohn einer Unternehmer-Familie ist? Daraus ergibt sich aber noch keine Relevanz... --seismos 09:49, 14. Sep. 2007 (CEST)
Da steht ja noch nicht mal das Geburtsdatum. Kein valider Artikel über eine Person. -> Löschen. Weissbier 10:11, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Diese Person ist zur Zeit Teil einer großen öffentlichen Berichterstattung in Österreich. siehe hier, hier, hier. Wie man sieht, hier ist eine grössere Sache am Kochen, in den auch der ehemalige österr. Finanzminister involviert ist. Zu seiner Person ist zu sagen, dass er innerhalb der letzten 20 Jahren das Lebensmittelimperium der Familie verkauft hat (bis auf ein Flagstore), und seit diesem Zeitpunkt über eine eigene Privatbank und - wie man sieht - riskanten Finanzdeals weitergemacht hat. Die aktuelle Situation ist aus meiner Sicht ausreichend, diese Person als WP-relevant zu klassifizieren. --Hubertl 10:26, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Jetzt müsste das Ganze nur irgendwie noch Eingang in den Artikel finden, aus welchem die Relevanz ja hervor gehen sollte. Dafür ist noch 7 Tage Zeit. --seismos 10:32, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Diese Person ist zur Zeit Teil einer großen öffentlichen Berichterstattung in Österreich. siehe hier, hier, hier. Wie man sieht, hier ist eine grössere Sache am Kochen, in den auch der ehemalige österr. Finanzminister involviert ist. Zu seiner Person ist zu sagen, dass er innerhalb der letzten 20 Jahren das Lebensmittelimperium der Familie verkauft hat (bis auf ein Flagstore), und seit diesem Zeitpunkt über eine eigene Privatbank und - wie man sieht - riskanten Finanzdeals weitergemacht hat. Die aktuelle Situation ist aus meiner Sicht ausreichend, diese Person als WP-relevant zu klassifizieren. --Hubertl 10:26, 14. Sep. 2007 (CEST)
Was den bisherigen Inhalt betrifft, will ich allen Löschbefürwortern Recht geben, aber 7 Tage sollte Zeit gegeben werden. Wenn´s niemanden interessiert und er nicht deutlich erweitert wird, bin ich auch für eine Löschung. --Hubertl 10:33, 14. Sep. 2007 (CEST)
behalten, der Mann ist gewaltig relevant. Die Familie Meinl gehört zu den Top-10 des österreichischen Geldadels. Der Inhalt macht mich auch nicht glücklich, die Familie ist aber äußerst zurückhaltend mit Informationzum zum Privatleben. Unterm Strich bleibt es aber trotz gegebener Kürze ein gültiger Stub. --stefan (?!) 13:13, 14. Sep. 2007 (CEST)
Das ist ein Artikel über eine D-Prominente, die bereits Qualitätsgesichert ist, aber defacto keinen zusätzlichen Inhalt bekommen hat. Die Relevanz dieser Person für einen Artikel zu dieser Person ist völlig unklar aus meiner Sicht. Was macht sie, außer in untergeordneten TV-Sendungen einfach nur einen Job als Quatschdrossel? Hubertl 09:44, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Co-Moderatorin in Nachtsendungen von Spartenkanälen. Hat sich für ne Zeitung nakisch gemacht. -> Löschen, nicht relevant. Weissbier 10:12, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Nach WP:RK als Moderatorin ganz klar relevant. Was für Sparten sollen denn bei Tele 5 und Premiere so vertreten sein? --62.203.56.53 12:03, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn sie keine relevante Sendung moderiert hat, löschen. -- PietJay 10:20, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Behalten. War jahrelang Moderatorin bei GIGA-Sendungen (GIGA GAMES als "untergeordnete TV-Sendung" zu bezeichnen ist ziemlich realitätsfremd). Da das Wikipedia-badword "GIGA" jedoch schon gefallen ist, gibts wohl keine Hoffnung für den Artikel mehr... 83.77.136.13 10:20, 14. Sep. 2007 (CEST)
- und gerade nach den RK für Moderatoren ist sie nicht relevant! oder sollte ein Gamekanal zu "Ruf an!-Stunde" schon eine wesentliche Sendung sein? --Hubertl 13:20, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Tja, das hängt ganz davon ab, wie man die Gummiwörter "wesentlich" und "relevant" definiert. In den RKs steht verkürzt ja eigentlich drin: Relevant ist ein Moderator, wenn er relevant ist. Behalten, umfangreiche Medienpräsenz, keine Eintagsfliege. --Mghamburg Diskussion 14:52, 14. Sep. 2007 (CEST)
- und gerade nach den RK für Moderatoren ist sie nicht relevant! oder sollte ein Gamekanal zu "Ruf an!-Stunde" schon eine wesentliche Sendung sein? --Hubertl 13:20, 14. Sep. 2007 (CEST)
Das einzige Album ist bei einem Winzlabel erschienen, damit wohl nicht relevant. Code·Eis·Poesie 09:50, 14. Sep. 2007 (CEST)
Eine Punk-Rock-Band, die sich im Jahr 2000 aufgelöst hat, Kann hier auch nichts entdecken, was auf Relevanz hindeutet. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:29, 14. Sep. 2007 (CEST)
Schlechter Wörterbucheintrag, der nichts erklärt. Vermutlich meint der Autor auch nicht einen "Gegenstand der französischen Literaturwissenschaft", sondern eher eine "Bezeichnung für ein literarisches Motiv". --jergen ? 10:11, 14. Sep. 2007 (CEST)
ein weiteres Werk von unserem Autoren von Artikeln zu "Gegenständen der französischen Literaturwissenschaft". Ich glaub inzwischen, der will uns verarlbern. -- Toolittle 10:48, 14. Sep. 2007 (CEST)
Zwei Sätze, die mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten und über einen Wörterbucheintrag nicht hinauskommen - m.E. nicht diskussionswürdig - schnelllöschen.--Löschhöllenrevision 11:27, 14. Sep. 2007 (CEST)
Müsste auf jeden Fall ausgebaut werden. --Theghaz Diskussion 13:01, 14. Sep. 2007 (CEST)
War ein SLA mit Einsprüchen. Löschgründe sind Fake(verdacht), ist quellenlos und relativiert seinen Inhalt selber. Reine Entstehungsgeschichte eines Schmipfwortes. So für die Wikipedia nicht geeignet sугсго.PEDIA-/+ 10:22, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Könnte man stattdessen in Schwein (Redewendung) übernehmen. - Falls es stimmt (oder zumindest wahrscheinlich ist). - Average Man 10:59, 14. Sep. 2007 (CEST)
Hier: [3] findet man noch eine andere Erklärung, wonach das Wort im 12. Jh. aufgekommen sei und ursprünglich einfach Schweinehirten im Klosterdienst bezeichnet habe. Ohne vernünftige Quellen zur Etymologie ist das Ganze aber nicht so gut, da letztlich nur Spekulation. Und wenn, dann sollte der Artikel tatsächlich auch über die Etymologie hinausgehen und auch ein, zwei Sätze zur heutigen Verwendung sagen. --Proofreader 11:05, 14. Sep. 2007 (CEST)
Die Etymologie eines Wortes oder die Geschichte einer Redewendung fällt niemals vom Himmel, sondern es lässt sich immer eine Quelle nennen. Ohne Quelle, besonders in diesem Bereich, löschen ↗nerdi disk 12:33, 14. Sep. 2007 (CEST)
Schöne Geschichte, aber ohne Quelle bitte löschen. --Laben 12:43, 14. Sep. 2007 (CEST)
Und wieder da? FAKE = SLA weg damit. schnell Kaptain Kabul 13:44, 14. Sep. 2007 (CEST)
Erna Diez (WP:ELW)
Aus dem Artikel geht keinerlei Relevanz hervor. Nur Biodaten und Berufsbezeichnung sind zu wenig. -- Zinnmann d 10:36, 14. Sep. 2007 (CEST)
Hab's ergänzt. Führende Archäologin im Gebiet römischer Kunst im Noricum, Professur, klar relevant. --Proofreader 10:59, 14. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz ist doch jetzt gut dargestellt. Ich bin so mutig und entferne den LA gem. WP:EL<W--Kriddl Disk... 11:09, 14. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Artikel erklärt nichts. -- Zinnmann d 10:43, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Was man daraus machen könnte zeigt der Artikel der englischen WP. 7 Tage --Nolispanmo +- 10:55, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ein Satz, der die unbedarfte Leserschaft mal wieder komplett im Dunkeln stehen läßt. 7 Tage für einen substanziellen Artikel.--Löschhöllenrevision 11:24, 14. Sep. 2007 (CEST)
- So besser? Ist extrem schwer auf Anhieb OMA-tauglich zu kriegen, finde ich...--Coatilex 15:00, 14. Sep. 2007 (CEST)
Sehr viel POV, ohne die Relevanz zu belegen --Nolispanmo +- 10:53, 14. Sep. 2007 (CEST)
Auch nach intensiver Suche kann ich hinsichtlich der R-Frage nichts, aber auch rein gar nichts, Bedeutsames finden. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:21, 14. Sep. 2007 (CEST)
Es gibt wesentlich belangloseres bei Wikipedia. Der Artikel ist informativ und relevant für Interessierte von Jason Mraz. Nicht löschen. --JohnTitor 11:31, 14. Sep. 2007 (CET)
- Was für die WP belanglos ist, und was nicht, liegt nicht in der Entscheidungskraft eines Einzelnen. Hat der Musiker Alben nachzuweisen oder nicht? Aus dem Text geht derzeit keine Relevanz hervor. Wenn das so bleibt, dann löschen --seismos 12:32, 14. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz färbt nicht ab - ich bin auch einmal mit Helmut Kohl zusammengetroffen. --212.202.113.214 12:34, 14. Sep. 2007 (CEST)
Erwin Grab (erl., schnellgelöscht)
War SLA mit Einspruch. Irrelevanter POV --Nolispanmo +- 11:08, 14. Sep. 2007 (CEST)
- {{sla}} Unfug --Nolispanmo +- 10:57, 14. Sep. 2007 (CEST)
- hat zumindest ein bei Amazon erhältliches Buch geschrieben --Update 11:05, 14. Sep. 2007 (CEST)
Grottiges, völlig unenzyklopädisches Geschwurbel - Auszug: Seitdem belästigt er die Menschheit mit seinen satirischen Kurzgeschichten. Die R-Frage ist zudem als äusserts Dünn zu sehen. Löschen--Löschhöllenrevision 11:14, 14. Sep. 2007 (CEST).
- Erst bearbeitet, dann aufgefallen: Textspende von hier. Wegen dünner Relevanzlage werde ich, soweit ich in den nächsten Minute keinen Widerspruch lese, einen SLA stellen. Das müssen wir unserem OTRS-Team nicht antun. --Kickof 11:27, 14. Sep. 2007 (CEST)
EIn Buch ist eindeutig zu wenig - löschen --212.202.113.214 11:32, 14. Sep. 2007 (CEST)
- kein Widerspruch --Update 11:33, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Dann stelle ich wieder einen SLA. ist schon wieder drin gewesen --Nolispanmo +- 11:45, 14. Sep. 2007 (CEST)
Schnellgelöscht. Martin Bahmann 11:49, 14. Sep. 2007 (CEST)
So ist das kein Artikel ("...eines der Gesichter des SWR...."), Quellen und Daten zur Biographie fehlen völlig. --Wö-ma 11:51, 14. Sep. 2007 (CEST)
Die monierte Formulierung habe ich schnell bereinigt, allerdings fehlen die Lebensdaten, und auch die Relevanz ist vermutlich grenzwertig; jedenfalls gehört die junge Dame beim SWR zumindest nicht zur ersten Riege. --Proofreader 12:23, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Einen Geburtsort hat sie mittlerweile auch, das Alter müssen wir leider schätzen. Neutral. --Kickof 13:51, 14. Sep. 2007 (CEST)
Irrelevant, kann in phæno erwähnt werden. Namedropping für EnBW. Wegen Tesla-Transformator#Bekannte_Tesla-Anlagen halte ich auch die möglicherweise relevanzbegründende Behauptung "leistungsstärkster ... Tesla-Transformator" für falsch oder wenigstens irreführend. --[Rw] !? 11:59, 14. Sep. 2007 (CEST)
Einfach nur gräusliches Namedroping - gewürzt mit sieben Weblinks. Wesentliches in phæno einbauen anschließend löschen.--Löschhöllenrevision 12:05, 14. Sep. 2007 (CEST)
Europas größter Tesla-Transformator könnte schon relevant sein, zumal er in einem Wissenschaftsmuseum steht. Wenn es möglich ist, den Artikel zu entwerben könnte man ihn behalten.--Laben 12:53, 14. Sep. 2007 (CEST) Stimme nun doch Benutzer:Romwriter zu. --Laben 12:55, 14. Sep. 2007 (CEST)- Derzeit SLA. Bitte Bilder nicht vergessen. --Kungfuman 14:12, 14. Sep. 2007 (CEST)
SLA wieder raus - es gibt keinen Grund, die sieben Tage hier auf einen anzukürzen, zumal dem Vorschlag der Antragsteller, das Ding bei phæno zu erwähnen, auch nicht entsprochen wurde. --Elian Φ 15:15, 14. Sep. 2007 (CEST)
BIG IMAGE BERLIN (gelöscht)
Werbeglaskugel - und nicht einmal die Bilder unter ordentlicher Lizenz eingestellt --212.202.113.214 12:06, 14. Sep. 2007 (CEST)
Der SLA ist schon drin, insofern erspart sich wohl eine weitere Kommentierung - ausser löschen.--Löschhöllenrevision 12:23, 14. Sep. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöschtKarsten11 12:24, 14. Sep. 2007 (CEST)
dieser Platz fällt in dieselbe Kategorie, wie der nach der Löschprüfung gelöschte Hallwylplatz und den in der LA befindliche Röschibachplatz. Als Klein- bzw. Nebenplätze sind sie gemäss WP:RK nicht relevant und auch nicht erwünscht, da die Artikel nicht sehr viel aussagekräftiges Material enthalten. --micha Frage/Antwort 12:44, 14. Sep. 2007 (CEST)
Begründung: dieser Platz fällt in dieselbe Kategorie, wie der nach der Löschprüfung gelöschte Hallwylplatz und den in der LA befindliche Röschibachplatz und den obigen Ernst-Nobs-Platz. Als Klein- bzw. Nebenplätze sind sie gemäss WP:RK nicht relevant und auch nicht erwünscht, da die Artikel nicht sehr viel aussagekräftiges Material enthalten. --micha Frage/Antwort 12:50, 14. Sep. 2007 (CEST)
in den RK finde ich nichts über Klein- und Nebenplätze. Ab welcher Größe ist ein Platz kein Kleinplatz (also ein Großplatz?)? Und wieviel aussagekräftiges Material muss ein Artikel enthalten, um erwünscht zu sein? In welche Kategorie fällt der Hallwylplatz? Der LA wirft viele Fragen auf, als Artikel wäre er zu löschen ;) -- Toolittle 14:44, 14. Sep. 2007 (CEST)
Im Zuge der Relevanzüberprüfung Zürcher Plätze, möchte ich diesen hier nochmals zur Diskussion stellen. Ich glaube, es wurde schon darüber diskutiert und ich halte diesen (im Gegensatz zu den anderen Plätzen: Hallwylplatz, Röschibachplatz, Ernst-Nobs-Platz (Zürich) und Berninaplatz) für einen Grenzfall. Die wirklich relevanten Plätze von Zürich haben eigenartigerweise noch keine Lemmata. Bsp. Escher-Wyss-Platz, Central (Zürich), Röntgenplatz, Turbinenplatz, Bürkliplatz, Limmatplatz, etc. --micha Frage/Antwort 13:00, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Dieser Paltz ist sicher relevant genug für einen eigen Artikel. Er ist einn wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Stadt. Und dank solchen LA's kommen ja keine Artikel mehr zu Zürcherplätze, weil sie immer gleich eine LA einfangen. 194.150.244.94 13:19, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Oder liegt das einfach nur an den Bewohnern eines gediegenen Finanzplatzes? --Hubertl 13:22, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, hat andere Gründe, die ich in einem - über die Versionsgeschichte noch auffindbaren - gelöschten Post erläutert habe. :) 83.77.136.13 13:36, 14. Sep. 2007 (CEST)
Hier wird etwas beschrieben, das es nicht gibt und nie gab, das auch nicht als "Möglichkeit" Bedeutung erhielt. Das wäre wie eine "Freundschaft Hitler-Churchill" über die Hess möglicherweise nachdachte. --stefan (?!) 13:27, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Nichts ist unmöglich, siehe Jamaika-Koalition bei uns, auch bisher nur ein hypothetische Konstruktion aber da in D schon ernsthaft von Fusionen von FDP und Grünen schon berichtet wurde...!? ;-)--Zaph Ansprache? 14:24, 14. Sep. 2007 (CEST)
Koalition, die es nie gab --stefan (?!) 13:38, 14. Sep. 2007 (CEST)
Laut Artikel schon: Bis 2006 in Kärnten.--Kriddl Disk... 13:40, 14. Sep. 2007 (CEST)
- @Kriddl: Laut welchem Artikel gab es das? - Laut Artikel müsste das in Kärnten korrekterweise als orange-rote Koalition bezeichnet werden. - Einen Artikel über etwas, das es nicht gab und das auch noch nicht einmal ernsthaft diskutiert wurde, bitte löschen. --Niki.L 14:06, 14. Sep. 2007 (CEST)
- hmm, wenn es diese in einem Bundesland Österreichs gab, müsste es behalten werden. Evtl dann eben umbenennen, jedoch erwarte ich in einem solchem Artikel mehr an Hintergrund zum Zustandekommen dieser Koalition und ihrer Protagonisten--Zaph Ansprache? 14:16, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Löschen. In Kärnten braucht es gar keine Koalitionen, da die Landesregierung durch Proporz bestimmt wird. --NCC1291 14:17, 14. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Aufsatz war erfolglos 2 Wochen in der QS -- Zehnfinger 13:46, 14. Sep. 2007 (CEST)
Tut mir ja leid, aber in der Form schwer brauchbar. Die äußere Form stimmt nicht, die Inhaltsangabe ist reichlich verwirrend und Film-/TV-Artikel sollen mehr als nur Inhalt und Darsteller angeben. Ich hoffe auf eine Überarbeitung, wenn nicht, muß das meiner Meinung nach leider weg. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 13:46, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Stimmt. Schlimmer: Marc di Napoli derselben IP ist kaum besser und einen "Filmartikel" derselben IP-Range mit insgesamt vier Sätzen habe ich soeben unter WP:QSF eingetragen. Fazit: Ein Dauerproblem. --AN 13:58, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Für Mauregard ebenfalls Zustimmung: das Un- überwiegt leider das Brauchbare. Meinen Grundschulschwarm Marc di Napoli (OMG, den gibt's noch..;-)) lasst ihr aber gefälligst in Ruhe, und Das Biest muss sterben ist mindestens so informativ wie der durchschnittliche „bescheidene Anfang“ eines AN... 195.145.160.203 14:42, 14. Sep. 2007 (CEST)
- @Das Biest muss sterben: Ich würde sagen, es ist nicht einmal die Hälfte der üblichen absolut bescheidenen Substanz; den Schauspielereintrag haben inzwischen andere Leute ausgebaut (Das Biest war übrigens am IP-Anfang ähnlich schrottig wie der hier gemeldete Artikel). Nach fast einem Jahr hätte die 84.190....-IP schon was dazulernen können. --AN 14:56, 14. Sep. 2007 (CEST)
Mit dem di Napoli-Artikel hätte ich keine großen Probleme. Das ist ein verständlicher, ausformulierter Artikel. Klar, kann das auch gern etwas mehr sein. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 14:58, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Eine Fan-Seite als einziger Link / einzige Quelle ist schon etwas problematisch (von der Kategorisierung usw. mal abgesehen) --AN 15:02, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ich bin die WP:RK durchgegangen. Weder als Wissenschaftler (kein Prof.) noch als Autor (zuwenig Bücher) erscheint mir der Mann relevant. Da er wohl nur an dem entsprechenden AK mitgearbeitet hat ist er wohl auch nicht als großes Licht des NS Systems zu bezeichnen. Als ehrenamtlicher ist er auch keine religös-wichtige Person. Wo steckt die relevanz, mir erscheint der als kleiner Mitläufer. -- Mordan -?- 14:31, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Sieht nach Privattheorie aus, ohne Quellen. Der Begriff wird immer wieder benutzt, lässt sich aber nicht definieren. "Eine Terrorzelle ist ein sozial, kulturell, politisch oder religiös motivierter lokaler Zusammenschluss von Personen um einen Terroranschlag zu planen oder auszuführen. Terrorzellen sind dezentral organisiert, folgen jedoch, meist zentral vorgegebenen Idealen, Werten und Normen." - Demnach ist jede kleine Terroristische Bewegung eine Terrorzelle, denn es gibt fast immer "zentral vorgegebene Werte", wie z. B. auch beim christlichen Fundamentalismus etc. Der Begriff wird wie Terrornetzwerk ausschließlich auf islamischen Fundamentalismus, und speziell auf al-Quaida angewandt, und zwar von Journalisten. siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#Ist_al-Quaida_ein_Terrornetzwerk.3F --qwqch 14:35, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Soso, „eine Wortprägung der jüngeren Vergangenheit“ - und was ist die jüngere Vergangenheit. Reicht die bis zu den RZ zurück, oder doch nur bis al-Qaida? Sicherlich ein erklärungsbedürftiger Begriff, in der Form jedoch kein erhaltenswerter Artikel. --Mghamburg Diskussion 14:42, 14. Sep. 2007 (CEST)
- bitte löschen, soetwa sollte wenn im Ganzen in Terrorismus unter Organisationstrukturen abgehandelt werden, viel mehr als eine Worterklärung finde ich hier nicht--Zaph Ansprache? 14:51, 14. Sep. 2007 (CEST)
Gruselig, bitte entsorgen, es sei denn, Jemand kann das vernünftig machen. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 15:00, 14. Sep. 2007 (CEST)
debutalbum am 20. august veroeffentlicht, noch nicht wikipedia-relevant. -- Elian Φ 15:08, 14. Sep. 2007 (CEST)
SLA in LA nach Einspruch.--Kriddl Disk... 15:10, 14. Sep. 2007 (CEST)
Bisherige Siskussion:
{{löschen|Eben schon gelöscht. WP:RK SLA wegen: Werbung, im Artikel nicht belegter Relevanz gem. WP:RK und POV-lastigem Text. Wurde gerade eben schon per SLA entfernt und erneut eingestellt. --Mordan -?- 14:59, 14. Sep. 2007 (CEST)}}
- Einspruch: "Eben schon gelöscht" ist kein regulärer Schnelllöschgrund. "WP:RK" ebenfalls nicht. --91.34.150.219 15:04, 14. Sep. 2007 (CEST)
danke. korrigiert. -- Mordan -?- 15:07, 14. Sep. 2007 (CEST)
Gänzlich unbelegt und wahlweise TF oder POV, schlage Neuanfang vor Zaph Ansprache? 15:13, 14. Sep. 2007 (CEST)