Ahnenforschung ca 1755 in Lissa/ Grunde in Polen
<Ich forsche nach meine Vorfahren die 1755 im Ortsteil Grunde bei lissa in Polen als Freibauer gelebt haben. Wer kann mir sagen, woher die Familie Seiler eingewandert ist?
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.
Jugendschutzverletzung im Artikel "Vulva"
Sehr geehrte Damen und Herren
Also ich 16 Jahre alt, wollte mich in Vorbereitung auf eine Beziehung aufklären, da das meiner Meinung nach in der Schule zu kurz kam. Leider musste ich feststellen, dass mir als ich schon mit dem Begriff "Vulva" begann, pornographische Bilder vor Augen geführt wurden. Da das eine Verletzung des Jugendschutzgesetzes darstellt, möchte mich mich hier beschweren. Ich würde mich gerne gezielter beschweren, allerdings finde ich die Beschwerdeannahmestelle von Wikipedia nicht (^^) und unter Vandalismus passt es nicht. Im Zuge der Qualitätssicherung wende ich mich an sie, da ich die Darstellung persönlich als störend, unangemessen und für mich auch als ein wenig verstörend empfinde.
Falls sich das nicht ändert, werde ich mich als nächsten Schritt an den Thüringer Jugendschutz wenden.
mit freundlichen Grüßen --91.5.154.156 23:04, 18. Aug. 2007 (CEST)
- viel spaß dabei...-- TheWolf tell me judge me 23:17, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Vielleicht wäre es konstruktiver, wenn Du uns kurz erläutern würdest, wo genau der Jugendschutz verletzt wird. --Complex 23:18, 18. Aug. 2007 (CEST)
- ich vermute mal, er stört sich daran, dass dort weibliche primäre geschlechtsorgane gezeigt werden. -- TheWolf tell me judge me 23:33, 18. Aug. 2007 (CEST)
summa summarum: Die dort gezeigte Abbildung ist genau so wenig pornografisch wie die Abbildungen unter Mann und Frau. Bitte ließ Dir einmal die Definition von Pornografie durch und schaue Dir ein gutes Biologiebuch an. --Taxman¿Disk?¡Rate! 23:40, 18. Aug. 2007 (CEST)
- da fragt sich: was kam da bloß in der schule zu kurz? und: wie lange ist das tatsächlich her? --Pitichinaccio 23:42, 18. Aug. 2007 (CEST)
- und: lernt man sowas wirklich in der schule? -- TheWolf tell me judge me 23:43, 18. Aug. 2007 (CEST)
Hehe ... wer mit 16 Jahren nach 23 Uhr noch im Netz unterwegs ist, brauch sich doch gar nicht zu wundern. *duckundweg* --Carstor|?|ʘ| 23:51, 18. Aug. 2007 (CEST)
- und was soll ich da mit meinen zarten 14jahren erst sagen? *g* -- TheWolf tell me judge me 23:56, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Hoffen, dass der Jugendschutzfilter funktioniert :-) Und ja, sowas sollte man in der Schule lernen. Ich empfehle dennoch an dieser Stelle EOD --Taxman¿Disk?¡Rate! 23:59, 18. Aug. 2007 (CEST)
Nach gängiger deutscher Rechtssprechung spricht man von Pornographie, wenn explizite Darstellungen der äußeren Geschlechtsorgane (Frauen: Schamlippen; Männer: erigierter Penis)vorhanden sind und werden von der FSK überlicherweiße mit dem Prädikat "Keine Jugendfreigabe" versehen. Das heißt, dass solche Darstellungen Jugendlichen weder verkauft, noch fre zugänglich gemacht werden dürfen. Damit stellen die Bilder zumidnest im deutschsprachigen Teil der Wikipedia eine Verletzung des Jugendschutzgesetzes dar. Ich will ja nicht destruktiv wirken. Aber eine zeichnerische Darstellung hätte erstens eine andere Wirkung, zweitens zeugte sie von Seriösität und drittens würde sie wohl nicht unter diese Rechtslage fallen, da sie unter die grundsätzlich Geschützte Freiheit der Kunst fällt. Soweit ich weiß gibt es in den Wikipedia Commons diese zeichnerischen Darstellungen. Ich habe das Gefühl, dass ihr mich eher für destruktiv haltet, aber es sollte eher konstruktive Kritik sein.
mfg
--91.5.160.99 01:02, 19. Aug. 2007 (CEST)
Bitte den Einleitungssatz von Pornografie lesen und ernsthaft argumentieren, dass das Bild "mit dem Ziel, den Betrachter sexuell zu erregen" und nicht zur simplen Verdeutlichung des Lemmas (vulgo: zu Lehrzwecken) in den Artikel aufgenommen wurde. Gute Nacht. -- Complex 01:05, 19. Aug. 2007 (CEST)
- hier gilt das gleiche wie zB bei Hakenkreuzdarstellungen, zu Lehrzwecken ist die Darstellung erlaubt. -- TheWolf tell me judge me 01:08, 19. Aug. 2007 (CEST)
Troll gesperrt, unglaublich öde. --Polarlys 01:34, 19. Aug. 2007 (CEST)
Übersetzen von Texten aus fremdsprachiger Wikipedia
Hi, ich wollte ein paar Artikel aus dem englischen Wikipedia ins deutsche übersetzen. Dementsprechend habe ich mir in der Hilfe die Regeln dazu durchgelesen, bin aber noch immer verwirrt.
Kann ich nun einfach einen neuen Artikel anlegen und den englischen Artikel übersetzen oder muss ich vorher einen Antrag stellen, damit ich den übersetzen darf?
Bitte keinen Link in die Hilfe-Abteilung einsetzen, weil ich daraus ja nicht schlau geworden bin!
Danke. --Moooob 02:41, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Das größte Problem beim Übersetzen macht die Lizenz unter der wir arbeiten müssen. Diese verlangt, dass auch bei Übersetzungen die komplette Versionsgeschichte des ursprünglichen Artikels übernommen wird. Daher mußt du diese auch in der ersten Version des übersetzten Artikels drinhaben. Am einfachsten ist es für Dich, wenn Du einen entsprechenden Antrag unter Wikipedia:Übersetzungen/Importwünsche stellst und dann den Artikel in Ruhe auf einer deiner Benutzerseiten übersetzt und als letztes verschiebst. Um welchen Artikel geht es denn? --Taxman¿Disk?¡Rate! 08:00, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Es geht mir im besonderen um die Bearbeitung des Artikels über "Tamilen" (englisch: Tamil People http://en.wikipedia.org/wiki/Tamils ). Der Artikel im englischsprachigen Wikipedia ist nämlich sehr gut, wohingegen der deutsche Artikel wenig Informationen enthält (Ich will hier den deutschen Artikel NICHT diskreditieren!). Daher würde ich gerne den englischen Text ins Deutsche übersetzen.
Als Tamile liegt es mir natürlich besonders am Herzen Tamil-bezogene Artikel in das deutsche Wikipedia einzufügen. Daher würde ich nämlich auch gerne, noch andere Artikel bearbeiten bzw. anlegen mit der englischen Version als Grundlage. Ich hoffe, das war hier alles verständlich. Ich muss dann also einen Importwunsch beantragen und dann kann ich den Artikel in meinem Benutzerbereich übersetzen. Habe ich das richtig verstanden? Gruß Moooob --Moooob 11:05, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, allerdings ist es bei bereits bestehenden sehr komplex. Wenn du nur ein paar Informationen einfügen willst, ist der Aufwand kaum vertretbar. Uwe G. ¿⇔? RM 11:48, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Beim Zusammführen von bereits bestehenden Artikeln wird es in der Tat haarig. Wenn Du sehr große Teile nutzen möchtest kannst Du wie unter Hilfe:Artikel zusammenführen beschrieben vorgehen. Da man Übersetzungen aber ohnehin kulturell anpassen muss wäre es vielleicht besser, wenn Du tatsächlich nur die Informationen aus dem Artikel nimmst und auf Deutsch neu formulierst.--Taxman¿Disk?¡Rate! 12:04, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Kann ich einfach die englische Wikipedia als Quelle angeben? Ist das zulässig? Das wäre sogar noch viel einfacher als Übersetzen.
--Moooob 13:36, 19. Aug. 2007 (CEST)
Wieso wird meine Seite gelöscht? Ich schreibe einen normalen Text und er wird gelöscht obwohl ich gespeichert habe. --Roman1435 10:55, 19. Aug. 2007 (CEST)
- "Restock wurde offiziell am 20.07.2007 von den beiden Gitarristen Roman Rutishauser und Tobias Leibacher in Ellighausen(TG) gegründet." - Bands brauchen unseren Relevanzkriterien nach mindestens ein kommerziell halbwegs erfolgreiches Album, um hier aufgenommen zu werden. Grüße -- Complex 10:58, 19. Aug. 2007 (CEST)
Dateiüberprüfung
Wie soll ich einen Benutzer informieren, dass auf einem von ihm hochgeladenem Bild die Lizenz fehlt und deshalb eine Dateiüberprüfung gestartet wurde???
--Pizzaesser2007 12:27, 19. Aug. 2007 (CEST)
- normalerweise ist eine manuelle Benachrichtigung nich nötig, da dies automatisch von einem Bot, (BLUbot)) erledigt wird. Gruß --Tobias1983 Mail Me 12:34, 19. Aug. 2007 (CEST)
Ist der Artikel geeignet für Wikipedia - Welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl eines Wechselobjektivs anwenden
Hallo,
in diversen Foren finde ich immer wieder die Frage "ist das Objektiv xxxxxxx gut?". Ich würde gerne einen Artikel verfassen, nach welchen Kriterien man das für sich passende Objektiv aussucht - Markenfrei und ganz allgemein. Ich bin nicht sicher, ob dieser Artikel hier reinpasst. Können Sie mir das beantworten Mit freundlichen Grüßen
Achim Böttcher
--Achim Böttcher 15:18, 19. Aug. 2007 (CEST)
- nein, passt er leider nicht, zumindest nicht in dieser "Ratgeber"-Form, siehe WP:WWNI, Punkt 9. Es gibt aber einen Artikel Wechselobjektiv, an dem du dich gerne – unter Berücksichtigung des oben genannten Links – gerne beteiligen kannst. MfG -- TheWolf tell me judge me 16:18, 19. Aug. 2007 (CEST)
- z.B. könnte man den Artikel ganz enorm ausbauen und nicht nur einen Überblick über die einzelnen Objektive geben, sondern auch, wofür sie eingesetzt werden und wie sich die Ergebnisse untereinander unterscheiden. --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:54, 21. Aug. 2007 (CEST)
Unterseiten
Ich glaube, dies ist eine ziemlig blöde Frage: Wie lege ich eine Unterseite einer Seite an? --Pizzaesser2007 18:55, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Zum Beispiel so: Benutzer:Pizzaesser2007/Unterseite.--Τιλλα 2501 ± 19:20, 19. Aug. 2007 (CEST)
- unterseiten aber bitte nicht im ANR -- TheWolf tell me judge me 19:22, 19. Aug. 2007 (CEST)
Benimmfrage!
Liebe Wikipedianer, mich bewegt eine Frage zu einer Situation: Ich treffe auf eine Gruppe von fünf Herren. Alle kenne ich sehr gut. Wobei ich zu zwei von ihnen eine recht freundschaftliche Beziehung habe. Bei den besagten läuft die Begrüßung mit Umarmung, Küßchen rechts und links ab. Bei den anderen mit Handschlag. Alle Herren kennen sich gleich lang und -gut. Gebe ich nun jedem nur die Hand, was die guten Bekannten mit Distanz werten würden, halte ich nur meine Hand hoch und sage allen "hallo", oder begrüße ich in gewohnter Weise die einen ,mit Umarmung, die anderen mit Handschlag. Mir ist sowohl als auch ziemlich unwohl in solch einer Gruppierung. Wie ist es richtig? Freundliche Grüße, Petra. --217.87.77.25 11:41, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn Du Dich dabei unwohl fühlst, Deine Bekannten zu umarmen, - was auch verständlich ist in einer grossen Menge - dann gib einfach jedem die Hand. Dies wird bekanntlich nicht als unhöflich angesehen und Du begrüsst somit trotzdem jeden persönlich. --nick-zug ••• 11:49, 21. Aug. 2007 (CEST)
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Auskunft. --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:53, 21. Aug. 2007 (CEST)
Artikel speichern ohne sie zu Veröffentlichen?
Hallo,
Also eigentlich ist im Betreff schon alles gesagt. Kann ich einen Artikel auch irgendwie speichern, ohne daß er gleich veröffentlicht wird? Da es ein etwas längerer wird würde ich sozusagen gerne daran basteln und mit einem noch nicht ganz fertigen Report muß ich ja nicht gleich die halbe Menschheit belästigen. Habe leider auf meiner persönlichen Seite keine solche Funktion gefunden.
Liebe Grüße, Doro
--Dorofrank 12:03, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Für längeres Basteln an Artikeln empfiehlt sich das Anlegen einer Unterseite im Benutzernamensraum. Der Artikel ist dann allerdings für jedermann sichtbar, auch wenn er sich nicht im Artikelnamensraum befindet. Wenn der Artikel dann fertig ist, kann er in den Artikelnamensraum verschoben werden. --LabFox 12:55, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für den Tip! So viele werden schon nicht in meinen Benutzernamensraum gucken, also ist es genau was ich suchte. Viele Grüße, Doro --Dorofrank 14:31, 21. Aug. 2007 (CEST)
Passwort vergessen um mich unter meinem alten Benutzernamen einzuloggen
Liebe Helfer von Wikipedia,
habe vor einiger Zeit so einiges bei Wikipedia anonym und unter meinem Benutzernamen geschrieben (z.B. zu "Hermann Muthesius") und mir damals auch einen Benutzernamen zugelegt: "F.Roth" lautet er. Nun weiß ich nicht mehr, wie ich mich unter diesem Namen einloggen kann. Ich möchte ein paar selbstgemachte Fotos zum Thema "Jugendstil" hochladen.
Herzlichen Dank
Antwort/Passwort bitte an folgede E-Mail-Adresse:
fedor.roth@post.rwth-aachen.de
--89.51.93.187 13:35, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Normalerweise ist es nur möglich sein Passwort wiederherzustellen, wenn man bei der Registrierung eine EMail-Adresse angegeben und bestätigt hat, das scheint bei ihrem Benutzerkonto leider nicht der Fall zu sein. Ob es da noch einen Ausweg gibt, gerade da sie ja ihre EMail-Adresse damals schon unter ihrerem Benutzernamen auf ihrer Benutzerseite veröffentlicht haben, kann ich leider nicht sagen. Gruß --M.L 13:46, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Eventuell können dir die Wikipedia:Bürokraten weiterhelfen. --Flominator 14:32, 21. Aug. 2007 (CEST)
Löschung von Pugilist
Hallo, ich hatte eine Siete zum Them "Pugilist" reingesetzt, die innerhalb von 10 Minuten gelöscht wurde aufgrund von angeblicher Nichtrelevanz. Jedoch findet man auf fast keiner Seite die erklärung eines Pugilisten, welcher auf meiner Seite erklärt wurde. Wie kann ich die Seite wieder aktivieren, ohne dass sie wieder gelöscht wird?? --PBG-Babs 15:59, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo,
- zum einen gab es einen Löschantrag auf den Artikel, dem entsprochen wurde. Zum einen gibt es Hinweise was Wikipedia nicht ist. Darunter z.B., dass Wikipedia kein Wörterbuch ist. Außerdem ist Wikipedia keine Werbeplattform und für Vereine gelten die Relevanzkriterien. Falls Du hiergegen Einwände hast kannst Du dich an die Löschprüfung wenden. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:17, 21. Aug. 2007 (CEST)
Fragen zur MPU
Hallo ich bin zum ersten mal hier und habe eine dringende Frage zu MPU . Ist hier jemand der das schon hinter sich hat?? Wie läuft das ab?? --Ewubri 20:00, 21. Aug. 2007 (CEST)
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.--Τιλλα 2501 ± 20:02, 21. Aug. 2007 (CEST)
Beendigung der Mitgliedschaft
Hallo. Weiß jemand wie ich meine Mitgliedschaft bei Wikipedia kündigen kann???!!! Danke! --Joker89 20:56, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Lies dir mal Hilfe:Benutzerkonto stilllegen durch. Gruß, --Flominator 21:12, 21. Aug. 2007 (CEST)
Nachricht an Benutzer:Kasimir der Kümmelspalter
Hallo, ich habe den Bericht von "Kasimir der Kümmelspalter" über sich selbst und seine Tiere gelesen. Dort schreibt er von einem Maine Coon Kater, namens Percy. Die Züchterin (eine Freundin von mir) ist auf der Suche nach einem Kater aus ihrer Zucht, der einfach von einer Züchterin weiterverkauft wurde. Vielleicht könnten Sie diese Nachricht an "Kasimir" weiterleiten und er könnte sich bei mir melden. Wir wollen nur wissen, dass es dem Kater gut geht. Es ist ein cremefarbender Kater, der wahrscheinlich letztes Jahr unkastriert weiterverkauft wurde. In seinen Papieren müsste Percy vom Pommerland stehen. Für Ihre Hilfe wären wir Ihnen sehr, sehr dankbar!! Meine Email lautet: kathy68@t-online.de --84.141.75.158 11:35, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo,
- da der Benutzer keine E-Mailadresse angegeben hat ist ein Kontakt nur über die Diskussionsseite des Benutzers möglich. Leider ist er nicht sonderlich häufig aktiv, es könnte also eine Weile dauern bis er antwortet. Taxman¿Disk?¡Rate! 11:56, 22. Aug. 2007 (CEST)
Neue Enzyklopedie
Hallo,
ich würde gerne ein lexikon mit Begriffen von A-Z zu einem bestimmten Thema erstellen. Hier sollte man auch die Möglichket haben nch bestimmten Begriffen zu suchen. Ist dies mit Wikipedia möglich und was benötige ich für ide Erstellung. Für eine schnelle Antwort bedanke ich mich vielmals im voraus.
Gruß --Rocketffm 19:01, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Du möchteste ein eigenes Wiki eröffnen?--Τιλλα 2501 ± 19:35, 22. Aug. 2007 (CEST)
Direktverlinkung
Hallo,
ich habe den Artikel Kerepesi temető erstellt. Doch wenn ich auf "Suche" gehe und z. B. Kerepesi eingebe, zeigt es mir den Artikel nicht an. Was ist dagegen zu unternehmen? Muss ich noch irgendwas in den Artikel hineinschreiben? --Admiral Horthy 19:19, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Der Suchindex wird nur periodisch aktualisiert. Neu erstellte Artikel und Änderungen werden deshalb oft nicht gefunden.--Τιλλα 2501 ± 19:34, 22. Aug. 2007 (CEST)
Quitten/Pflanzenheilkunde
Wo finde ich das Rezept (Buch,Seite) für den Heilsirup von Galen.Es ist lt.Artikel überliefert.Einzelbestandteile sind erwähnt, leider ohne Mengenangaben. Danke Mulle --85.179.4.62 10:06, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --nick-zug ••• 10:11, 23. Aug. 2007 (CEST)
Seite redundant?
Warum braucht es eigentlich neben WP:FzW noch diese Seite extra? IMHO eine unnötige Redundanz und eine Verwirrung der Neulinge "wo ist jetzt meine Frage richtig?". Vorschlag: Mentoren-Programm bei FzW mit in den Kopf und den Rest dieser Seite -> Orkus. --TheK ? 13:27, 23. Aug. 2007 (CEST)
- *gähn* Die Diskussion hatten wir schon einmal. Außerdem gehört Deine Anfrage auf die Diskussionsseite. --Complex 13:33, 23. Aug. 2007 (CEST)
sachliche Inkonsistenzen bei Caratheodory/Caratheodori/Carathéodory
Ich habe die vergangenen Tagen das Lemma zum Mathematiker Constantin Carathéodory bearbeitet und jetzt festgestellt, dass es einen Eintrag zu Caratheodory Pascha gibt. Offenbar liegen hier Namensverwechslungen vor. Der Caratheodory, der in diesem Lemma beschrieben wird, hieß eigentlich Alexander Caratheodori (auch Caratheodory geschrieben). Der Vater von Constantin trug den Namen Caratheodory Pascha. Mehr zu den Unstimmigkeiten: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Caratheodory_Pascha. Ich versuche gerade einen Kontakt zu Sohn oder Tochter herzustellen, um die biographischen Daten wasserdicht zu kriegen. An wen wende ich mich, wenn als Ergebnis Namensänderungen etc. bei bestehenden Lemmata vorzunehmen sind?
Außerdem fände ich es schön, wenn ein Mathematiker sich darum kümmern könnte, dass Caratheodorys Theorem aus dem englischsprachigen Wikipedia ins Deutsche übersetzt wird (der Text ist nicht sehr umfangreich).
Da mein Mentor Penta die letzten Tage offenbar ganz anderes zu tun zu hat, probier ichs halt mal hier. --Gernheim 18:18, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Gallo Gernheim, das sind ein paar gute Fragen: Namensänderungen an Lemmata kannst du eigentlich selbst vornehmen. Wie es geht, steht unter Hilfe:Verschieben. Wenn du irgendwelche Mails für die Nachwelt archivieren willst, geht das am besten über das WP:OTRS. Einen Mathematiker dürftest du in der Wikipedia:Redaktion Geisteswissenschaften finden. Gruß, --Flominator 18:22, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für die Hinweise. Aber ohne "meinen" Mentor wage ich solche Aktionen wie verschieben nicht. Wenn ich die Fakten alle beisammen habe, muss das Ganze sicher diskutiert werden. --Gernheim 18:54, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Dafür eignen sich Hilfe:Diskussionsseiten :). Vielleicht suchst du einfach noch einmal einen Mentor? --Flominator 19:08, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Dort habe ich meine Fragen bereits platziert, aber es gibt keine Reaktion: Caratheodory Pascha --Gernheim 22:59, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Dafür eignen sich Hilfe:Diskussionsseiten :). Vielleicht suchst du einfach noch einmal einen Mentor? --Flominator 19:08, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Derweil leben Christian Anders und seine Anhänger ihre antisemitischen Andeutungen bei Wikipedia im Zusammenhang mit Albert Einstein aus. Vor derartigen Instrumentalisierungen und Einvernahmen durch Popsänger sollte sich eine Enzyklopädie schützen! Das ist ziemlich heftig an der Realität vorbei und hat hier definitiv nichts zu suchen! --Gernheim 23:08, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für die Hinweise. Aber ohne "meinen" Mentor wage ich solche Aktionen wie verschieben nicht. Wenn ich die Fakten alle beisammen habe, muss das Ganze sicher diskutiert werden. --Gernheim 18:54, 23. Aug. 2007 (CEST)
Profilseiten
Hallo, ich hätt gern gewusst wie man die Profilseiten editiert/gestaltet? Vielen Dank, Josh135 --Josh135 18:32, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Josh, ich vermute mal, du meinst die Benutzerseiten? Die kann man genauso bearbeiten, wie normale Artikel. Gruß, --Flominator 18:51, 23. Aug. 2007 (CEST)
Artikelname
Moin, ich würde gern wissen wie man den Titel des Artikels verbessert bzw. ändert resp. ob man das als angemeldeter Benutzer darf oder anfragen muss ? Danke -- Gary Dee 22:35, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Nachdem man 4 Tage angemeldet ist, kann man einen Artikel verschieben --Complex 22:01, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Nun gut, ich hatte das schon gelesen bevor ich hier um Hilfestellung fragte, jedoch nicht klug daraus wurde.Die Thematik befasst sich hiermit Kempsey.Es gibt jedoch auch ein Kempsey in Grossbritannien.Wie geh ich vor um unabhängige Artikel daraus zu gestalten, und nicht dass man "Kempsey" eingibt und nur auf australisches Gebiet stößt ? -- Gary Dee 22:35, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Ah, dann bietet sich eine Begriffsklärung an. Verschieb doch Kempsey nach Kempsey (New South Wales) und schreib eine Begriffsklärung unter Kensey, die auf Kempsey (New South Wales) und Kempsey (West Midlands) (oder ähnlich) verweist. --Complex 22:44, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Habe begriffen :-D Danke Complex Gary Dee 22:48, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Aber, wenn ich Kensey (wie du erörterst) eine Begriffsklärung mach, hat ja nichts mit Kempsey an sich zu tun, oder ? Gary Dee 22:46, 23. Aug. 2007 (CEST)
- So richtig verstehe ich Deine Frage nicht, sorry. Aber ja: die Begriffsklärung ist dann halt eine "technische" Seite, kein Artikel, der einen Ort beschreibt. --Complex 23:01, 23. Aug. 2007 (CEST)
- so, hab es raus, nachdem ich Kempsey nach Kempsey (New South Wales) verschoben habe, wurde automatisch eine Weiterleitung von Kempsey nach Kempsey (New South Wales) erstellt.Danach hab ich diesen Redirect bearbeitet und ein Redirect nach Kempsey (Begriffsklärung) geleitet und hier dann die Unterschiede angebracht Gary Dee 23:07, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Hmm, was dagegen, wenn ich Kempsey (Begriffsklärung) nach Kempsey verschiebe? --Complex 23:08, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Nö, wenn es aufs selbe rauskommt, kein Problem Gary Dee 23:09, 23. Aug. 2007 (CEST)
- So, erledigt. Operation Begriffsklärung geglückt :-) --Complex 23:13, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Wäre es vieleicht möglich, das Lemma Caratheodory_Pascha zu ändern in Alexander_Caratheodory_Pascha?