Benutzer Diskussion:Codeispoetry/Archiv
Begrüßung
huhu!
naja waren ja nur kleinigkeiten;-) aber die band jetz kenn ich nich...bin nur mal irgendwie über dark metal draufgestoßen^^
Najo...dann herzlich willkommen in der wikipedia (biste ja noch nich so lange dabei?) und wir treffen uns wahrscheinlich noch beim ein oder anderen artikel; ich hoffe mal, du machst auch noch das ein oder andere im komplex metal :-)
tipps kann ich dir leider nicht allzu viele geben, bin auch noch nicht so lange dabei;-) aber ich guck mal was ich zusammenkrieg:P
Babel haste ja schon seh ich^^ joa also das wichtigste is auf Wikipedia:Hilfe, und für die artikel gehören immer noch die kategorien dazugesetzt...hm joa sry mehr wichtiges fällt mir jetz nich ein..
achja...unterschrift und die genaue zeit kannste automatisch mit --~~~~ bzw ~~~~ erstellen, das programm hier wandelt das dann in zeit und benutzername um;-)
liebe grüße -El Storm 22:15, 18. Jan. 2007 (CET) ...und darfste gern zurückschreiben :-D
- Vielen Dank, die Seite hatte ich schonmal und hab sie nicht mehr gefunden....bin dabei ;-) mfg -El Storm 22:20, 23. Jan. 2007 (CET)
Bitte baue den Artikel in den nächsten 15min aus und lege insebsondere die Relevanz nach WP:RK dar. Ansonsten wird er mit größter Sicherheit gelöscht. Andreas König 11:28, 4. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz ist dank http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&token=&sql=11:ogjueau44xh7 gegeben, oder? hatte vergessen, das einzutragen, sry. Ausbauen ist natürlich wünschenswert, aber so ist der Artikel doch wenigstens ein guter Stub, oder? Ich würd mich natürlich schon noch dran setzen ... -Codeispoetry 11:33, 4. Feb. 2007 (CET)
FYI
Linkin Park, das nächste Mal besser nachschauen... - darealclub 8:48, 25. Feb. 2006 (CET)
QS 18.2.
Was soll das den? Den Hinweis bitte erst ersetzen, wenn alle Artikel fertig bearbeitet sind und nicht nur ein paar. Da sind noch rund 20 Artikel mit QS-Bapperl vorhanden. -- Cecil 18:29, 15. Mär. 2007 (CET)
- Oh weia, tut mir leid - ich hatte das ding oben schon hingeschrieben und dann gemerkt, dass ich die seite nicht mehr schaffe und nicht mehr dran gedacht. nochmal sorry. -Codeispoetry 20:00, 15. Mär. 2007 (CET)
„Einarbeitungen“
Die GFDL erfordert es zwingend, dass bei solchen Umbauaktionen die Autoren des ursprünglichen Beitrags genannt werden. Sonst ist es auch eine Urheberrechtsverletzung. --Polarlys 09:34, 16. Mär. 2007 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis - ich dachte, da die History noch auf Boten Anna zu sehen ist, wäre da ok. Wie mache ich das jetzt am Besten? -Codeispoetry 09:35, 16. Mär. 2007 (CET)
- Eine Liste der Bearbeiter bei einem kleinen Edit in der Zusammenfassung angeben, bei größeren Listen selbige auf die Artikeldis. --Polarlys 09:40, 16. Mär. 2007 (CET)
- So ok? - Codeispoetry 09:47, 16. Mär. 2007 (CET)
Servus
ist ja ganz nett das du immer ganze Absätze aus zBrush rauslöschst. Nur in der Form können wir den Artikel wegen Nullaussage auch gleich löschen. Folgende Inhalte sollten schon vertreten sein. Kernfunktion "Sculpting", Mulimillionpolygonbearbeitung, Integration in workflow...Ob die Version jetzt drin ist ist mir egal...In der Form würde ich eine LA stellen, weil so ist das mal gar nix. --Dachrisblubber 16:59, 16. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde, meine Version ist nen halbwegs brauchbarer Stub - deine Version ist recht durcheinander und es sind viele Sachen, die niemanden interessieren. „Sculpting“ wird garnicht näher erklärt, und ich kenne das nicht. Das man mehrere millionen Polygone bearbeiten kann ist nichts Besonderes, oder? Was du mit „Integration in den Workflow“ meinst, verstehe ich garnicht. Schön, dass du dich gemeldet hast, ich hatte gestern keine Zeit mehr. gruß -Codeispoetry 06:57, 17. Mär. 2007 (CET)
- PS: wir können gerne auf der Disku des Artikel weiterreden.
- Naja die Kernfunktion von einem Sculptingprogramm ist nunmal sculpting :-)...Multimillionen PÜolygone sind insofern schon etwas besonderes (zBrush ist neben Mudbox das einzige profesionelle Programme das das auch kann (die Alternativen Blender (plugin davon) sind nicht wirklich funktionsfähig). Der Unterschied liegt darin das ein 3D-Programm wie z.B. Maya oder als OS Blender, direkt an den verticepunkten arbeiten. Ab ca 300K Polygonen gehen diese Programme in die Knie. Feine Strukturen sind daher nur über displacement oder bumping erreichbar. Und genau hier greifen in den Workflow Programme wie zBrush oder mudbox ein. Sie arbeiten mit echten Polygonen, da die Objekte aber dann leicht Speichergrössen von mehreren Gigabyte erreichen, werden sie wieder als displacement ausgelagert und können so in z.B. Maya animiert weiterverarbeitet wie auch immer werden.) Der Unterschied liegt darin das sculpting ein Arbeiten am Objekt ist, was durch die MM-Polygone auch extremst feinste Strukturen wie z.B. Hautporen ermöglicht. Displacement ist lediglich eine Textur die in Höhenkoordinaten umgerechnet wird. Was natürlich dann ein ganz andereer Aufwand ist Strukturen zu entwerfen. Zur roduktionspipeline. Ein 3D-projekt besteht nunmal aus einer Produktionspipeline vom Rohentwurf (z.B. Storyboard oder 2D paper etc) welches dann durch verschiedene Arbeitsschritte eben weiter vervollständigt wird. z.B. Storyboard - Strukturentwurf - SingleModelling- Sculpting - Texturierung - Combining - Animation - prerender - Render (und das ist nur ein Modell :-9) --Dachrisblubber 11:45, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ok, Ich hab es jetzt verstanden - ein Leser dieses oder diverser anderer Artikel zum Thema würde da allerdings ziemlich auf dem Trockenen liegen. Außerdem habe ich im Gegensatz zu vielen Anderen wenigstens eine grobe Ahnung, was diese Programme tun (hab sogar schonmal Maya gesehen ^^). An der Verständlichkeit müsstest du jedenfalls noch arbeiten, dabei würde wahrscheinlich helfen, wenn du weniger Anglizismen verwenden würdest, und vielleicht 1-2 Kernbegriffe des 3D-Modelling in einem eigenen Artikel erklären würdest. Außerdem war viel Zeug in dem Artikel halt auch uninteressant (Dateiformate zB). gruß -Codeispoetry 11:49, 17. Mär. 2007 (CET)
- Sozusagen am OMA test arbeiten :-). Ich schrieb das Ding glaube ich eh neu :-). Würdest du wenn soweit einen kleinen review drauf machen :-)?. --Dachrisblubber 11:51, 17. Mär. 2007 (CET)
- Klar, gerne. Schreib mir einfach. -Codeispoetry 11:52, 17. Mär. 2007 (CET)
- Sozusagen am OMA test arbeiten :-). Ich schrieb das Ding glaube ich eh neu :-). Würdest du wenn soweit einen kleinen review drauf machen :-)?. --Dachrisblubber 11:51, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ok, Ich hab es jetzt verstanden - ein Leser dieses oder diverser anderer Artikel zum Thema würde da allerdings ziemlich auf dem Trockenen liegen. Außerdem habe ich im Gegensatz zu vielen Anderen wenigstens eine grobe Ahnung, was diese Programme tun (hab sogar schonmal Maya gesehen ^^). An der Verständlichkeit müsstest du jedenfalls noch arbeiten, dabei würde wahrscheinlich helfen, wenn du weniger Anglizismen verwenden würdest, und vielleicht 1-2 Kernbegriffe des 3D-Modelling in einem eigenen Artikel erklären würdest. Außerdem war viel Zeug in dem Artikel halt auch uninteressant (Dateiformate zB). gruß -Codeispoetry 11:49, 17. Mär. 2007 (CET)
Statement zur Lage der gantzen Musica
Hi, beim Umschauen fand ich Dein Artikelvorhaben. Nun, das sieht mir nach Ougenweide aus... :-) oder möchtest Du wirklich ein Statement zu Lage der GANZEN Musica machen :-O ???? Interessant fänd ich beide Möglichkeiten... aber nur bei einem könnten wir zusammenarbeiten. Interessiert?--Pierre Audité 16:19, 19. Mär. 2007 (CET)(upps fast vergessen)
- Hi, seltsam, wohin dich deine Wege so treiben. Es geht um Ougenweide und Haggard, immerhin haben beide diesen Text vertont. Ich weiß noch nichts darüber, entsprechend bin ich für jede Hilfe dankbar. -Codeispoetry 16:21, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hast Du schon einen Text dazu vorliegen - wenn nich hab ich!--Pierre Audité 16:22, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ok,ok. Ich seh schon: Profi ;-) Aberf was stellst Du Dir den konkret unter dem Artikel vor?--Pierre Audité 16:46, 19. Mär. 2007 (CET)
- Meines Wissens nach gehört der Text zu einem größeren Werk ... man könnte halt etwas zur intention und zum geschichtlichen Hintergrund sowie autor schreiben, und vor allem halt die beiden bands erwähnen, die ihn vertont haben (siehe auch Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund. -Codeispoetry 16:49, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ahja... nur auf die Hochdeutsche Übersetzung würd ich da lieber nich zurück greifen. Nich das ich Mittelhochdeutsch -4 wär, aber der Text klingt doch arg gestelzt! Und was das größere Werk angeht bin ich schon mal am kucken--Pierre Audité 16:51, 19. Mär. 2007 (CET)
- (krieg langsam den Doppelpunktkrampf);-) Wie wärs mit dem Lochheimer Liederbuch so um 1300 verfaßt--Pierre Audité 16:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ahja... nur auf die Hochdeutsche Übersetzung würd ich da lieber nich zurück greifen. Nich das ich Mittelhochdeutsch -4 wär, aber der Text klingt doch arg gestelzt! Und was das größere Werk angeht bin ich schon mal am kucken--Pierre Audité 16:51, 19. Mär. 2007 (CET)
http://www.amazon.de/Ougenweide-All-die-Weil-Ich/dp/B000E8RDKI da steht was dazu. ich bin jetzt erstmal weg, bis bald. -Codeispoetry 16:57, 19. Mär. 2007 (CET)
Könnte sein... Der Typ fand Trommeln nicht besonders lustig. Das Buch müßte in einer Uni-Bücherei zu finden sein--Pierre Audité 17:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- guck doch mal auf Benutzer:Codeispoetry/Spielwiese - du kannst da gerne dran arbeiten, wie du lust hast. hast du zugang zu dem buch? -Codeispoetry 11:03, 20. Mär. 2007 (CET)
- sach mal, du bist doch aus Berlin - dann fahr doch mal zur Staatsbibliothek. Die haben da ein Faksimile-Druck des original Buches! du bist zumindest näher dran als ich (siehe Benutzerseite --Pierre Audité 14:00, 21. Mär. 2007 (CET))
Tabelle mit Gemeindedaten für Berneuil
Vielen Dank füre die Einfügung. --82.82.132.18 17:07, 19. Mär. 2007 (CET) Roland H. Bueb
Infobox Band
Es sollte eigentlich eine Zeile pro Musiker geben (nicht pro Instrument). Zuerst Gründungsmitglieder, dann weitere ehemalige Mitglieder, dann aktuelle Besetzung. Für ein gutes Beispiel siehe No Doubt -- 85.181.35.5 18:48, 21. Mär. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis. siehe auch meinen Bearbeitungskommentar und den Rest der Versionshistory Oo. -Codeispoetry 18:49, 21. Mär. 2007 (CET)
QS
Meine Kritik hier an der QS bezog sich nicht auf die Arbeit der dortigen Mitarbeiter, sondern auf den Mangeln an fachlich kompetenten WPnern dort. Mir schein, die meisten QS-Mitarbeiter sind Leute mit einem sehr breiten Allgemeinwissen, die "Fachleute" treiben sich eher in den Portalen rum. Insofern war der Artikel Rote Staaten und blaue Staaten ein Artikel, der in der QS gar keine Chancen auf eine Verbesserung hatte. Ich hoffe nun nur, daß der inzwischen überarbeitete Artikel nun jetzt nicht doch noch gelöscht wird.
Meine Anmerkung mit den QS-Einstufungen hängen mit einer Initiative zusammen, Benutzer:Matthiasb/Aktuelle Ereignisse, die allerdings im Moment ein wenig schlummert (Frühjahrsmüdigkeit?). Grüße. --Matthiasb 19:45, 21. Mär. 2007 (CET)
- Habs nicht als Angriff verstanden. Ich sehe die QS als Eingangskontrolle, nichts weiter. Trotzdem gibt es viele problematische Artikel, die von Fachpersonal bearbeitet werden müssen - dafür gibt es aber noch keine Basis, wie du festgestellt hast. -Codeispoetry 19:54, 21. Mär. 2007 (CET)
SLA Elastizitätenansatz
Moin Codeispoetry, ich habe den Artikel nach deinem SLA gelöscht - jedoch nicht aufgrund deiner Begründung. Aus "Begriffsfindung" allein lässt sich nicht ableiten, woher du darauf kommst: google-Test, QS-Debatte, etc. In diesem Fall war der Artikel einfach grottig, aber für die Zukunft: Bitte eine aussagekräftigere Begründung, danke und Gruß --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 15:45, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Also das nächste Mal „Begriffsbildung (siehe [Google] und [QS-Diskussion])“ mit entsprechenden Links !? Codeispoetry 15:47, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Bestenfalls ja; ein Anhaltspunkt würde mir aber schon reichen. lg --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 16:02, 26. Mär. 2007 (CEST)
Bisschen stark übertrieben, da gleich nen SLA zu stellen. Versteh ich einfach nicht so nen Verhalten, du hast doch an der Versionsgeschichte gesehen, dass dort schon mehrer drüber geschaut haben und es somit ner SLA Kontrolle sicher nicht entgangen wäre. Ausserdem hättest du die zwei Zeilen auch lesen können, dann wär dir bewusst geworden, dass dies ein gültiger Stub ist. Mit kopfschüttelnden Grüssen --Stephkoch 19:01, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ich glaube, du hast da falsche Vorstellungen - ich stelle jeden Tag einige SLA in der QS; da kommt Einiges noch durch. Für mich enthält ein gültiger Stub keine Formulierungen wie „die grösste, liquideste und best organisierteste Börse“ und Inhalte wie Handelsstunden. Ich versuche, die Arbeit für die Admins etwas zu reduzieren, indem ich soetwas nicht durch die volle LD-Hölle schicke. Man kann auch nach einer QS nicht davon ausgehen, dass noch großes Interesse daran besteht, den Artikel zu verbessern. -Codeispoetry 21:37, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Dann würde ich dir das mal ans Herz legen [[1]]. Dann wirst du auch sehen, dass ein schlecht geschriebener Artikel kein Fall für eine Schnelllöschung ist. In der Hoffnung, dass wir uns nicht weiter über den Weg laufen.--Stephkoch 23:57, 26. Mär. 2007 (CEST)
Nochmal QS
Hallo Codeispoetry,
mir sind gerade ein paar deiner SLAs aufgefallen, die du gestellt hast nachdem die Artikel eine ganze Weile in der QS waren. Prinzipiell hab ich ja nix gegen effizientes Qualitätsmanagement, allerdings bin ich hier ein bißchen in's Grübeln gekommen. Jeder dieser Artikel hätte, sofern er einen relevanten Gegenstand zum Thema hat (und das war bei einigen durchaus der Fall), eine wesentlich bessere Chance gehabt, wenn vor einigen Tagen statt eines QS- ein LA-Baustein reingetan worden wär. Damit bewirkt in diesen Fällen die QS genau das Gegenteil ihres ursprünglichen Zwecks. Gruß, --NoCultureIcons 14:32, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Danke für deine Anmerkung. Welche Artikel genau meinst du? Norman Bates (Musiker) ist meiner Meinung nach nicht relevant; Ansonsten müssten alle SLA unstrittig sein, oder? -Codeispoetry 14:34, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Ich bin vor allem bei Kritische Erziehungswissenschaft in's Schwimmen gekommen, der war allerdings gelöscht, bevor ich genauer recherchiert hatte wie relevant das ist (der Begriff wird in mehr als einem Artikel verlinkt, das wär schonmal ein Ansatzpunkt), mit dem Inhalt konnte ich sogar halbwegs was anfangen. Ich denk halt, wenn jemand wie Marcus Cyron da einen QS-Vermerk "Wikifizierung fehlt." reinmacht, wird er sich was dabei denken und das selbst nicht für SLA-fähig halten. Hätte er gleich nen LA gestellt wär der Artikel eventuell behaltenswert geworden, denk ich. Bei Norman Bates kann ich mir übrigens durchaus vorstellen, dass er gelöscht werden wird, allerdings hab ich die großen sprachlichen Probleme nicht erkannt, und ein Soloalbum wäre durchaus genug wenn er damit irgenwas erreicht hat (Charts oder so). Gruß, --NoCultureIcons 14:49, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Ich mache Abarbeitung in der QS, d. h. ich gucke, was überlebt und was nicht. Klar, oft muss man sich überlegen, ob ein Verrecker nen LA oder nen SLA kriegen soll. Polarlys hat mich davon überzeugt, weniger LA zu stellen, weil sie mehr Aufwand machen. Wenn jmd mitarbeiten möchte, kann er das machen, aber ich will nicht für alles, wo vielleicht eine Überarbeitung möglich wäre, einen LA stellen; Damit schaffe ich nur unnötige Belastung. Ich denke, der Norman hätte wirklich keinen SLA verdient, da die Nichtrelevanz nicht offensichtlich ist (er kann ja in Charts gewesen sein, wie du gesagt hast). Mit der Kritischen Erziehungswissenschaft hätte man nicht viel anfangen können, das wäre so oder so ein Neuschreiben geworden.
- Und grundsätzlich - Ein LA ist im Moment leider noch eine bessere Möglichkeit, einen Artikel zu verbessern, als ein QS-Baustein, weil einfach mehr Leute in die Löschhölle gucken. Traurig aber wahr. -Codeispoetry 14:57, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, das seh ich auch so. Ich will übrigens auch nicht deine Arbeit kritisieren, ich bin wie gesagt nur in's Grübeln gekommen, v.a. weil ich seit gestern die Möglichkeit hab, sowas selber zu löschen und überrascht war wie schwierig mir da die Entscheidung bei vielen SLA-Kandidaten fällt. Du hast vermutlich teilweise Recht, das Problem liegt dann meiner Meinung nach in der unklaren Aufgabendefinition der QS; durch Eintragungen dort wird ja in solchen Fällen nicht weniger Arbeit verursacht als durch Eintragungen bei den LAs. Gruß, --NoCultureIcons 15:04, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Hab's mitgekriegt, alles Gute zu deiner Wahl ;-). Freut mich, dass wir einen Admin mehr haben, der nachdenkt. Und nochmals Danke für deinen Kommentar, ich bin ja noch nicht sehr lange dabei und kann jeden Tipp gebrauchen. Wir sehen uns. -Codeispoetry 15:07, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Ebenfalls danke (für den Glückwunsch und den Gedankenaustausch). Gruß, --NoCultureIcons 15:12, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Hab's mitgekriegt, alles Gute zu deiner Wahl ;-). Freut mich, dass wir einen Admin mehr haben, der nachdenkt. Und nochmals Danke für deinen Kommentar, ich bin ja noch nicht sehr lange dabei und kann jeden Tipp gebrauchen. Wir sehen uns. -Codeispoetry 15:07, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, das seh ich auch so. Ich will übrigens auch nicht deine Arbeit kritisieren, ich bin wie gesagt nur in's Grübeln gekommen, v.a. weil ich seit gestern die Möglichkeit hab, sowas selber zu löschen und überrascht war wie schwierig mir da die Entscheidung bei vielen SLA-Kandidaten fällt. Du hast vermutlich teilweise Recht, das Problem liegt dann meiner Meinung nach in der unklaren Aufgabendefinition der QS; durch Eintragungen dort wird ja in solchen Fällen nicht weniger Arbeit verursacht als durch Eintragungen bei den LAs. Gruß, --NoCultureIcons 15:04, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Und grundsätzlich - Ein LA ist im Moment leider noch eine bessere Möglichkeit, einen Artikel zu verbessern, als ein QS-Baustein, weil einfach mehr Leute in die Löschhölle gucken. Traurig aber wahr. -Codeispoetry 14:57, 28. Mär. 2007 (CEST)
Hallo Codeispoetry. In dem Artikel hast du den "deutschen Pfarrer" in die Kategorien für Komponisten gesteckt. Das geht aus dem Artikel nun gar nicht hervor. Bitte schau mal. -- Ilion 20:48, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Ich habe das aus seinen Werken geschlossen - er hat doch hauptsächlich Kirchenlieder geschrieben, oder? -Codeispoetry 13:15, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ich habe mal beim Artikelersteller angefragt. Vielleicht kann er ja weiterhelfen. -- Ilion 16:48, 29. Mär. 2007 (CEST)
Anerkennung
Mir ist neulich aufgefallen, dass Du in der WP die QS-Listen abarbeitest. Wollte Dir hiermit zu verstehen geben,
- dass das jemand merkt und
- dass ich ich das bewundernswert finde.
Habe mich selbst mal dran probiert, aber muss zugeben, dass ich mir dabei nur die Rosinen rausgepickt habe, also die Sachen, die mich interessieren. Ich denke, es ist enorm wichtig, dass jemand diesen Job macht, mir scheint, es arbeiten viel zu wenige die QS-Listen ab, habe schon oft was eingestellt ohne jeden Effekt.--Cactus26 14:47, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Vielen Dank für deine Nachricht; Ich finde das recht entspannend, weil man genau weiß, was zutun ist, und einen objektiven Maßstab dafür hat, wann etwas geschafft ist. Allerdings ist die Aufgabe ja nicht so anspruchsvoll – meistens stelle ich nur LA oder registriere, dass jemand die Arbeit erledigt hat. Viel wichtiger ist es, dass sich viele ihre „Rosinen“ rauspicken und erledigen, dann klappt das Konzept auch! Codeispoetry 19:22, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Na ja, ganz schön bescheiden, so einfach ist die Entscheidung auch wieder nicht, was mit dem liegengebliebenen Zeug passieren soll. Jedenfalls denke ich, dass Du dabei mehr Kritik als Lob erntest. Und das wollte ich auch ein wenig ausgleichen.--Cactus26 20:51, 31. Mär. 2007 (CEST)
Portal:Metal
Hallo. Wir haben ja darüber diskutiert, die Box "Betreuenswerter Artikel" wegzulassen, oder zumindest umzugestalten. Ich hätte da einen Vorschlag: Wir könnten das mit "jeden Monat ein anderer Artikel" wirklich lassen, aber dafür sowas Ähnlichliches wie im Portal:Musik (unten) gestalten. Diese Box könnte dann über beide Spalten gehen, rechts die betreuenswerten Artikel, links allgemeine Hilfe zur Wikipedia (Wie man gute Artikel schreibt, Formatierung, URV, Bilder, usw. usf.). Wie gefällt diese Idee? mfg --Earendel 22:08, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Finde ich gut. Rechts müsste vor allem auf NPOV und Relevaz hingewiesen werden, wie im Moment. Ansonsten braucht man vor allem für die QS eine gute Anlaufstelle. Ich hab mir grad das Handgelenk verstaucht, deswegen bin ich nicht so aktiv; Mach's einfach so. -Codeispoetry 22:58, 4. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, der Artikel Master P war eine URV. Daher ist auch No Limit Records eine URV, da du es nur ausgelagert hattest. Wollte Dir nur bescheid geben bevor Du Dich zu sehr wunderst :-) --magnummandel 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Da geht man einmal davon aus, dass die vielen erfahrenen Wikipedianutzer, die vor einem an dem Artikel dran waren, saubere Arbeit geleistet haben, und dann das. Vielen Dank für den Hinweis, ich hätte jetzt sonst Master P stundenlang überarbeitet. -Codeispoetry 01:10, 11. Apr. 2007 (CEST)
- aber immer gerne :-) --magnummandel 01:12, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Codeispoetry, erfahrenen Wikipedianern passiert das auch eher selten (oder noch besser gar nicht ;-) ). Die meisten URVs stammen von IPs (wie hier) oder Neulingen. Die beiden Artikel sind aber jetzt erledigt. Bei Master P musste ich leider weit zurückgehen, war 'ne ziemlich alte URV. Gruß -- Ra'ike D C B LKU 11:06, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Ich meinte auch die erfahrenen Nutzer, die die QS machen. Danke für deine Arbeit. -Codeispoetry 12:43, 18. Apr. 2007 (CEST)
Hallo codeispoetry,
schau Dir bitte mal Szilárd-Chalmers-Effekt an. Gruß --Cvf-psDisk+/- 15:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis - ich hätte den LA jetzt auch entfernt. -Codeispoetry 19:54, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Codeispoetry. Der 31. März 2007 der QS ist noch nicht abgearbeitet. Machst du das bei Gelegenheit ? -- Ilion 08:17, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Da hat Dinah wohl nich gewusst, wieviel Tage der März hatte - naja, würde mir wohl genau so gehen. Danke für deinen Hinweis, ich kümmere mich drum. -Codeispoetry 11:04, 20. Apr. 2007 (CEST)
Danke für Revert
Hallo CIP, danke für die schnelle Reaktion zum Vandalismus auf meiner Benutzerdiskussionsseite. Auch wenn ich da etwas gelassen bin, weiß ich es sehr zu schätzen, daß auch andere Leute sich um die guten Sitten kümmern. Frohes Schaffen. --มีชา 19:17, 20. Apr. 2007 (CEST)
spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,478543,00.htm----84.134.123.205 20:35, 20. Apr. 2007 (CEST) moz.de/index.php/Moz/Article/category/Aus+aller+Welt/id/182348. Reicht das? ----84.134.123.205 20:44, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Klar. Ich baue einen entsprechenden Hinweis in den Artikel ein, auch wenn du das eigentlich selber machen kannst. -Codeispoetry 20:46, 20. Apr. 2007 (CEST)
Danke. Ich bin gerne Nutzer bei WP, aber wegen der Feinheiten...? Ich hab noch ein Leben ohne.----84.134.123.205 20:57, 20. Apr. 2007 (CEST)
Naja, die Artikel sollten halt sauber sein, das ist alles. -Codeispoetry 20:58, 20. Apr. 2007 (CEST)
Okay, das denke ich auch. Aber manchmal geht (aktuell) löschen vor prüfen. Manche Hinweise in der Disko. gehen auch unter.
Frohes schaffen noch.
Schau doch mal genauer hin, bevor Du sowas mit „volles Programm“ in die QS setzt. Die IP hat doch die Quelle, wo's abgekupfert wurde, sogar drunter geschrieben. Das gehört zu den URVen und nicht in die QS. --Eva K. Post 21:38, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für deinen Hinweis, tut mir leid, ist mein erster Tag rc. -Codeispoetry 21:39, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Nimm's wenigstens aus der QS raus. --Eva K. Post 21:43, 20. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Codeispoetry, dem Herrn habe ich mühevoll etwa 30 kb abgerungen. Lang ist er zwar immer noch, aber ich hoffe, der Textteil ist so auch aus Deiner Sicht nun gerade noch tragbar (für ungeduldige Leser gibt's ein Abstract). Viele Grüße, --Density 07:45, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Danke, super Arbeit! -Codeispoetry 21:33, 21. Apr. 2007 (CEST)
Bring Me The Horizon
Hey, ich bin neu hier und hab den Artikel Bring Me The Horizon angelegt. Dort hast du ein QS-Symbol eingefügt mit "Vollprogramm". Was meinst du damit konkret, sonst würde ich da wohl noch mal recherchieren... Und was meinst du mit keine Kats im Userraum?! und wozu die nowikis? Danke für deine Antwort, LG IndieCore22 17:37, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Hi Indiecore, ich hatte mich vertan, weil du in deinem userraum noch einen Redirect auf den Artikel hattest; darum dachte ich, der Artikel wäre eine Unterseite von deiner Benutzerseite: dort sollten Artikel keine Kategorien haben. Ansonste bräuchte der Artikel eine Infobox wie andere Bands und eine bessere Struktur (Geschichte, Stil). Außerdem ein paar stilistische sachen - Bands werden in der wp nicht wie sonst mit den anfangsbuchstaben abgekürzt, albennamen werden kursiv und nicht mit anführungszeichen gesetzt, so sachen. ansonsten ist es ehrlich gesagt ein ziemlich guter artikel, vor allem, für deinen ersten. wenn du noch fragen an mich hast, kannst du mir sie gerne stellen, ich werde den artikel gleich mal etwas überarbeiten. gruß -Codeispoetry 20:15, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für's Bearbeiten. Hmm sie waren wohl mal ein bisschen "Straight Edge" aber sind es nicht mehr. Also Alkohol konsumieren sie wohl... Danke nochmal. Ach ja: tollen Musikgeschmack scheinst du zu haben, wenn man sich mal so deine Projekte anguckt =) IndieCore22 20:40, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Du aber auch. Bin vlt bissel düsterer. Vielleicht magst mich ja mal per ICQ oder Jabber ansprechen ... -Codeispoetry 21:06, 24. Apr. 2007 (CEST)
ich war sehr wohl schon im Berghain, also lass deine Unterstellungen .. mich nervt nur, dass man x-mal ohne Probleme reinkommt und dann wieder mal nicht .. ohne das Gründe erkennbar wären .. und ob du meinen Beitrag interessant findest oder nicht, ist scheißegal .. die Info ist aber typisch fürs Berghain .. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.72.220.172 (Diskussion • Beiträge) 12:36, 25. Apr 2007) Codeispoetry 12:38, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Aber auch für viele andere. Und es interessiert nicht, was dich nervt. -Codeispoetry 12:38, 25. Apr. 2007 (CEST)
scheinbar akzetierst du nicht andere Meinungen .. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.72.220.172 (Diskussion • Beiträge) 12:41, 25. Apr 2007) Codeispoetry 12:42, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Ich schiebe sie nur nach unten .... -Codeispoetry 12:42, 25. Apr. 2007 (CEST)
eine Einlaßpolitik, die darauf abzielt, ein bestimmtes Publikum im Club zu haben, welches nach Aussehen, Klamotten usw. sortiert wird, ist zwar unschön, wohl aber im Interesse eines Clubs zulässig, wird aber in den allermeisten Berliner Clubs so nicht betrieben. Im Berghain sind für niemanden auch nur im geringsten Merkmale erkennbar, die auf "Sortiermerkmale" schließen lassen. Wenn mal so locker 20 Leute, die hintereinander stehen, die weder zusammen gehören, noch optisch zusammen passen, abgewiesen werden, kann das nur Schikane sein und hat nichts mit einer vernünftigen Selektion zu tun.
Nun, wenn du das so Neutral in den Artikel schreibst und ne gute Quelle findest, ist das total ok ;-) -Codeispoetry 12:54, 25. Apr. 2007 (CEST)
na, dann können wir uns gerne mal nen Sonnabend zwei Stunden vors Berghain stellen und beobachten, wer und warum reingelassen oder nicht reingelassn wird, zur besten Zeit, also um 4.00 Uhr, danach bist du dann meine Quelle ;-)
Mach das lieber mit meinem Vater, ich geh da nicht hin. Wie gesagt, schreibs hin, schön neutral, und dann guck mal was passiert. -Codeispoetry 12:57, 25. Apr. 2007 (CEST)
also ehrlich, frage mich jetzt, wie du meinen Beitrag beurteilen willst, wenn du da offenbar nie hingehst ..(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.72.220.172 (Diskussion • Beiträge) 13:00, 25. Apr 2007) Codeispoetry 13:02, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe nicht bewertet, ob deine Aussage wahr ist. Du hast nur [[WP:NPOV] nicht beachtet, das ist alles. -Codeispoetry 13:02, 25. Apr. 2007 (CEST)
Moin, warum hast du die Bandliste von NB so stark gekürzt? Immerhin sind einige der bekanntesten Bands durch dein Sieb gefallen. Gruß, --Hullu poro 20:49, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Das ich sie gekürzt habe, ist hoffentlich nicht fraglich. Wie ich gekürzt habe, darüber kann man streiten - ich bin halt danach gegangen, welche bands auch nicht-hörern des entsprechenden genres etwas sagen; hab mir dafür auch die hilfe von kollegen geholt. wenn du was ändern möchtest, kannst du das gerne ändern. auf der sicheren seite bist du, wenn du die änderung vorher auf der disku vorschlägst. -Codeispoetry 20:59, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Hm, die ungekürzte Liste war fast komplett und ziemlich aktuell. Gut, hier und da hat man ein bißchen Arbeit, aber ich finde es Schade, das jetzt nur eine Auswahl sichtbar ist. Ich fände eine komplette Liste besser. --Hullu poro 12:28, 27. Apr. 2007 (CEST)
Ich bin dafür, eine Kategorie einzurichten (Kategorie:Band bei Nuclear Blast). Was hältst du davon? -Codeispoetry 14:38, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Würde diese dann auch für ehemalige NB-Bands gelten? --Hullu poro 15:16, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Wahrscheinlich nicht. hältst du das denn für wichtig ? -Codeispoetry 15:41, 27. Apr. 2007 (CEST)
Danke
fürs Korrigieren der Korrektur ;-) --Στέφανος (Stefan) ± ■ 22:30, 27. Apr. 2007 (CEST)
Starzen
Starzen ist der Plural von Starez, Gruß --ejfis 00:35, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für die Info, hab ich mittlerweile auch rausgefunden. Mein Tipp: Schreib nen Einleitungssatz. -Codeispoetry 00:35, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Codeispoetry, Einleitungssatz habe ich versucht, geht momentan nicht. Habe keine Ahnung von dieser Technik hier - sorry. Bitte Schnelllöschung rückgängig machen. Ich war mit der Liste noch gar nicht richtig fertig, da war sie schon von zwei Seiten mal schnell gelöscht. Hier wird offensichtlich hohe Frustrationstoleranz erwartet. Gruß --ejfis 00:53, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Frustrationstoleranz wohl nicht, eher, dass die Artikel ein Mindestniveau haben, so dass man auch als Nichtfachmann etwas damit anfangen kann. Notfalls kannst Du ja längere Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum erarbeiten und dann in den Artikelnamensraum verschieben, wenn sie fertig sind. --DasBee ± 00:56, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Codeispoetry, Einleitungssatz habe ich versucht, geht momentan nicht. Habe keine Ahnung von dieser Technik hier - sorry. Bitte Schnelllöschung rückgängig machen. Ich war mit der Liste noch gar nicht richtig fertig, da war sie schon von zwei Seiten mal schnell gelöscht. Hier wird offensichtlich hohe Frustrationstoleranz erwartet. Gruß --ejfis 00:53, 30. Apr. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis
Löschantrag muss mit Begründung in den Artikel (mit LA) und auf die Löschdiskussionsseite (ohne LA) Rchtig ?
Zur fehlenden Begründung. Ich hatte den folgenden Text als Vorlage gefunden und war der Meinung, daß die eigentliche Begründung auf der Löschdiskussionsseite erfolgen muss. Dort habe ich auch dann begründet.--Michael1001 01:05, 30. Apr. 2007 (CEST)
Richtig. Begründung schreibt man eigentlich auch in den Artikel. -Codeispoetry 01:06, 30. Apr. 2007 (CEST)
Bitte arbeite bei Löschanträgen sorgfältiger. Prüfe u.a., ob bereits eine Löschdiskussion überstanden wurde - dies geht aus dem Kopf dr Artikeldiskussion klar hervor, und in diesem Fall musst Du NEUE Löschgründe vorbringen, damit der LA überhaupt zulässig ist. Zudem ist das Vorhandensein eines einzelnen inhaltlich mangelhaften Abschnittes generell kein Löschgrund. Inhaltliche Diskussionen sollten in der Artikeldiskussion gefürt werden, in krassen Fällen - was ich hier aber nicht sehe - Artikel in die QS stellen, aber das ist wirklich kein Löschgrund für den Artikel. Gruss Andreas König 07:22, 30. Apr. 2007 (CEST)
- War wohl ein Fall von Nachtblindheit, tut mir leid. -Codeispoetry 11:18, 30. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Codeispoetry! Die Löschdiskussion zu Laevius hat sich eindeutig in Richtung Behalten entwickelt, darum habe ich den LA gemäß WP:ELW Fall 3 entfernt. Normalerweise hätte ich damit noch gewartet, bis du dich als Antragssteller zu den Fragen dort geäußerst hättest, aber in diesem Fall war es mir wichtig, den Hauptautor nicht durch die schon zweite Löschdiskussion zu entmutigen und damit möglicherweise von der Mitarbeit abzuhalten. Weitere Erläuterungen zu dieser Überlegung findest du bei der Löschdiskussion. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 23:46, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen Dank, das hätte ich jetzt auch gemacht. -Codeispoetry 00:35, 1. Mai 2007 (CEST)
Guck mal
Kannst Du auch noch anders wie hier nur +LA + QS? Und dann sind einige LAs wie bei Batanga offensichtlich fehl am Platz.-- DesLöschteufelsGroßmutter 03:18, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich schätze mal du meinst „-qs+LA“. Das fällt in der QS-Abarbeitung nun mal recht oft an. Wenn du konkrete Verbesserungsvorschläge hast, kannst du sie gerne anbringen. Außerdem sehe ich meine Löschanträge nicht als „offensichtlich fehl am Platz“ an, da die Artikel fast immer entweder gelöscht oder stark verbessert werden. -Codeispoetry 03:23, 1. Mai 2007 (CEST)
Mal ein paar ..
..Streicheleinheiten von meiner Person für Deine Arbeit in der QS. So manches Mal bist Du zwar - für meinen Geschmack - ein wenig zu schnell mit dem Löschantrag, aber die Richtung passt schon. Ich kann genau nachfühlen, wie es Dir während des Abarbeiten der QS-Seiten bei so manchem Artikel geht, den ich auch am liebsten nur mit spitzen Fingernägeln anfassen würde. Und wenn dann die Berufsdiskutanten auf der Löschseite "behalten und QS" schreien, dann schüttelt sich der Kopf von ganz allein. Also lass Dich weder entmutigen, noch unnötig anfeinden: Wer im Dreck wühlt, macht sich schmutzig. (Zitat Benutzer:Dickbauch). Schöne Grüße --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:45, 1. Mai 2007 (CEST) schönen Dank übrigens für den Eintrag auf der Vertrauensliste - dürfte meine erste Nennung sein ;-)
- Vielen Dank, das kommt gerade sehr gut. Manchmal liege ich ja wirklich ziemlich daneben, aber jemand wie Weissbier ist doch deutlich rabiater als ich. Naja, muss man halt abkönnen. Du leistest meiner Meinung nach sehr gute Arbeit in der Qualitätssicherung - die Artikel, die du als erledigt markierst, sind die einzigen, die ich mir nicht nochmal angucke ;-) -Codeispoetry 14:58, 1. Mai 2007 (CEST)
Wikipedia:Löschkandidaten/25._April_2007#Günther_Feustel_(zurückgezogen)
Moin Codeispetry, das mit dem "Troll-LA" war bestimmt nicht als persönlicher Angriff gedacht. Um´s mal mit der Fussballsprache zu sagen: Pelé war einer der besten Fussballer überhaupt, aber auch der hat mal einen "grottenschlechten" Pass gespielt, oder ? Passiert halt auch den Besten und Günther Feustel war - sei mir nicht böse - ein "grottenschlechter" LA. Mag aber auch an mir liegen, dass ich persönlich finde, dass der Schöpfer von PittiPlatsch selbst mit einem schlechten Artikel Platz in einer Enzyklopädie verdient hat. Ich habe natürlich bemerkt, dass Du hier sehr gute Arbeit leistest und zu den wenigen gehörst, die ihre LAs auch weiter beobachten und nach Überarbeitung der Artikel zurück ziehen. Leider ist´s nun mal so, dass mein bisheriges Bild der Wikipedia so ist, dass "Troll-LA" hier eher noch zu den netten Äusserungen zählt. Wenn man hier als neidisch und frustriert bezeichnet wird und die Admins meinen man solle nicht so pingelig sein, dann passt man sich selbst wohl leider auch dem etwas ruppigerem Umgangston an. Ich möchte nochmal betonen, dass ich mich definitiv nicht über Dich sondern einzig über diesen speziellen LA geärgert habe - und mich bei Dir entschuldigen, falls es falsch angekommen ist ! --Unterrather 09:22, 2. Mai 2007 (CEST)
fortgeführt bei Benutzer_Diskussion:Unterrather#Wikipedia:L.C3.B6schkandidaten.2F25._April_2007.23G.C3.BCnther_Feustel_.28zur.C3.BCckgezogen.29
Ja, mach doch endlich! -- Stahlkocher 17:55, 2. Mai 2007 (CEST)
- grob getan. -Codeispoetry 03:08, 3. Mai 2007 (CEST)
Du hast Äpfel nach Obst verschoben und weil Äpfel=Obst, sind die Äpfel nun als Äpfel gelöscht! Nun haben wir also zwei Obst und keine Äpfel.
- siehe: Diskussion:Moving Targets Indication (jetzt: Diskussion:Windkompensation (MTI)),
- siehe auch: Radartutorial
- --Averse 05:27, 3. Mai 2007 (CEST)
Die ganze Sache hat mich mit viel Ratlosigkeit versorgt - ich habe auf der Qualitätssicherungsseite das hier gefunden, und da ich die gerade abgearbeitet habe, musste ich mich wohl oder übel drum kümmern. Da der Artikel in einem sehr finsteren Zustand war, und Google aus meiner Sicht keinen eindeutigen Output gebracht hat, habe ich einen Löschantrag gestellt, wo mir erzählt wurde, dass der Fachbegriff Festzielunterdrückung heißen würde. Ich habe also versucht, mich darum zu kümmern, und Google hat mir gezeigt, dass Moving Targets Indication der deutlich häufigere Begriff ist, und für mich als noch-nie-ein-radar-gesehen-haber klang das irgendwie ganz ähnlich. Jetzt, mit deiner Beschwerde, beginne ich zu verstehen, dass Windkompensation zur Ausblendung der Wolken gut ist, aber vorher war mir das irgendwie nicht klar. Wie auch immer - ich habe weniger als keine Ahnung von dem Thema und weder in der QS noch in der LD hat sich jemand vom Portal irgendwie geäußert. Wenn du das Zeug jetzt übernehmen würdest, wäre mir das sehr recht. Ich würde vorschlagen, dass der Miniartikel in MTI eingearbeitet wird und der Rest Redirect wird. -Codeispoetry 14:19, 3. Mai 2007 (CEST)
- Wenigstens hast du mich jetzt auf diesen Artikel aufmerksam gemacht. Ich habe nur durch Beobachtung des Radarportals gemerkt, was da im Gange ist. Windkompensation ist nur was für ältere oder gar historische Radargeräte, da wär das schon nicht schlecht, wenn es ein eigenes Lemma bleiben würde. Ich würde den Artikel also lieber wieder zurückgeschoben sehen. Ich kümmere mich darum! :-) Averse 18:21, 3. Mai 2007 (CEST)
Ok, das könnte man als großen Fehler ansehen, dass ich beim Portal keine Meldung gemacht habe, stimmt. Freut mich, dass du dich jetzt drum kümmerst. -Codeispoetry 18:22, 3. Mai 2007 (CEST)
- Könnte man, muss man aber nicht. Was da stand, war sogar sachlich völlig daneben! Averse 18:26, 3. Mai 2007 (CEST)
Schon finster manchmal, was so in der WP steht. wenn man immer QS und Eingangskontrolle macht, sieht man viele hässliche Seiten. Mach was gutes draus ;-) Codeispoetry 18:28, 3. Mai 2007 (CEST)
- Kannst schon mal gucken: Windkompensation (MTI)... --Averse 19:31, 3. Mai 2007 (CEST)
Ein bisschen verständlicher vielleicht, aber eigentlich ist es gut. Einleitung ordnet ein und danach beginnt der Nerdspeak. Doch, gute Arbeit, schön, dass du dich drum gekümmert hast. -Codeispoetry 19:33, 3. Mai 2007 (CEST)
Hallo Codeispoetry. Da du ja gerne andere schon mal auf Fehler hinweist, wie z. B. Benutzer Diskussion:Karsten11#QS, hier mal einer für dich. Du denkst die Abschnitte Geografie und Geschichte im Artikel Bouère sind genügend (in der QS) verbessert worden ? Ich denke um Löschen der Abschnitte kommen wir nicht herum. -- Ilion 21:58, 7. Mai 2007 (CEST)
- Hast recht, hab ich nicht genug aufgepasst. Danke für den Hinweis. -Codeispoetry 22:27, 7. Mai 2007 (CEST)
Eisregen/Helloween
Fortschritt kannst du hier einsehen. da die Artikel noch sehr frisch sind, liste ich die Überarbeitungen nicht im Portal:Metal. Hast du etwas Ahnung von Eisregen? Ich finde zumindest im Netz keine Quellen außer laut.de (die Seite ist ja meist voller Fehler), die das mit dem Verbreitungsverbot von Krebskolonie belegen. Wäre vielleicht ganz gut da ne handfeste Quelle einzubauen. Gruß, Gripweed 00:43, 9. Mai 2007 (CEST)
- Schau mal ein bisschen in die Versionsgeschichte von Eisregen rein, da gabs mal Links direkt auf diese Berichte. Ich hab jetzt auf die Schnelle nur www.bpjm.com gefunden und die Seite wurde ja ziemlich abgesperrt. Braucht man mittlerweile eine Personalausweis um noch reinzukommen. Vielleicht gehts aber auch über die Wayback Machine. -- Cecil 14:37, 9. Mai 2007 (CEST)
Bin durch, ist nur ein LA dabei. Kannst ja noch durchgucken, ob sich irgendwo Fehler eingeschlichen haben. Gruß, Gripweed 22:53, 10. Mai 2007 (CEST)
Warum hast du in diesem Artikel das Bapperl einfach ohne Diskussion oder einen Vermerk in der laufenden(!) qs-diskussion auf ueberarbeiten geaendert ? -- WStephan 05:49, 18. Mai 2007 (CEST)
- hm, hab grade gesehen, dass du das wohl beim abarbeiten der qs-seiten gemacht hast... passt schon so, sorry -- WStephan 05:52, 18. Mai 2007 (CEST)
- Ja, im Moment kriege ich mich nicht mehr dazu motiviert, zu jeder QS die ich abarbeite noch einen Kommentar zu schreiben – tut mir leid ;-) Codeispoetry 10:05, 18. Mai 2007 (CEST)
Pressure Festival
Hi,
das findet sich jetzt hier. Gruß, --NoCultureIcons 17:21, 20. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank. Codeispoetry 17:30, 20. Mai 2007 (CEST)
freundlicher Hinweis
Hallo Codeispoetry, Du hast um freundliche Hinweise gebeten, wenn ein LA "daneben" ist: Lerngruppe ist für Didakten vielleicht "trivial", für mitglieder aber nicht. Und Leser können einiges darüber erfahren, was z.B. ihre Liebsen meinen, wenn siesagen "ich bin heute Abend in der Lerngruppe" (falls sie das nicht für etwas anderes vorschieben). Mein Vorschlag: zurückziehen und selbst KVP leisten oder abwarten. Gruss, --Markus Bärlocher 13:59, 30. Mai 2007 (CEST) . Oh - Du reagierst erfreulich schnell - danke! --Markus Bärlocher 17:56, 30. Mai 2007 (CEST)
Kein Problem, und danke für deinen Hinweis. Ich war mir schon beim LA-Stellen etwas unsicher, muss ich gestehen. Danke für deinen Hinweis. Codeispoetry 17:56, 30. Mai 2007 (CEST)
Hallo, war die Stellung der Redundanz so abgeschlossen, wie ich das gemacht hatte (kam mir so im Alleingang vor...)? Gefällt dir das? --Bücherwürmlein Komm zur Würmerhöhle! 21:47, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Sehr gute Arbeit, vielen Dank dafür! Vielleicht könnte man den Artikel sprachlich noch etwas glätten, aber das musst du nicht mehr machen ;-) Gruß, Codeispoetry 22:37, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Vielen Dank für das Lob! Dann ist alles klar, ich hatte das mit keinem mehr abgesprochen und wollte nur wissen, ob den ursprünglichen Wünschen entsprochen worden ist. Bis demnächst und bis dahin frohes Schaffen ; -) --Bücherwürmlein Komm zur Würmerhöhle! 22:44, 2. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Codeispoetry. Amorphis ist etwas tricky, mehr dazu hab ich bei Benutzer_Diskussion:Nergal#Amorphis hinterlassen. Gruß, --Oskorei
Thema ist geklärt, jetzt archiviere bitte, Bot ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 10:43, 22. Mai 2007 (CEST)
Artemis Fowl
zu deiner Äußerung auf diesem Artikel stimme ich zu ausser der letztden Sache: Die Übersetzungen sollten auf gar keinen Fall gekürzt werden, da dies die Originalversion aus dem Buch ist und dort die spezielle "unterirdische" Spreche verwendet wird. Warscheinlich hast du dich vertan und dachtest dies sind Übersetzungen aus anderen Sprachen, aber es sind Übersetzungen von geheimschriften die schon auf Deutsch sind. --Pizzaschneider 20:25, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe dir auf der Diskussionsseite zur Qualitätssicherung geantwortet, damit die anderen Mitarbeiter das auch mitkriegen. Gruß, Codeispoetry 21:41, 4. Jun. 2007 (CEST)
WP:Bring-Service...
Ähemm, Mantel des (Psst !)...?? Hmm, ham wa grad nix Passendes da, (Damenpelz oder Moorleichen-Umhang?! oder Trench von *Itzo* sind's wohl nich so?), aber wie wär's mit 'ner feynen Pilgerdecke?! :-) Grüße--Horst (Disk.) 16:58, 5. Jun. 2007 (CEST)
Pilgerdecke passt, vielen Dank für den Hausservice ;-) Codeispoetry 17:38, 5. Jun. 2007 (CEST)
automatische Archivierung des Diskussionsteils zum Hacker-Artikel
Hallo. Könntest Du bitte die Autoarchivierung für den Diskussionsteil des Hacker-Artikels wieder deaktivieren? Der hat gerade den Jargon-Abschnitt geschluckt. Der wird noch benötigt, da er im Bezug zur aktuellen Neutralitätsdiskussion steht. Deine manuelle Archivierung war sehr sinnvoll und praktisch. Die automatische Archivierung ist jedoch ungünstig, da der Bot nicht erkennen kann, welche Diskussionen noch relevant sind und welche nicht. Die Archivierung sollte daher besser bei Bedarf und manuell erfolgen. --88.72.233.75 00:16, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hoffe die jetzige Lösung ist gut. Gruß, Codeispoetry 00:30, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Super. Danke. --88.72.233.75 01:14, 10. Jun. 2007 (CEST)
Servus Codeispoetry, ich mal wieder. Bitte 1x Senf abgeben. --Flominator 20:09, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Die Seite hatte ich grad noch auf meiner Watchlist :P Hab dir geantwortet. Codeispoetry Nix Löschgrund? 21:04, 12. Jun. 2007 (CEST)
SUV
Hallo, hier hast Du den QS-Antrag als erledigt gekennzeichnet. Von den angeführten Punkten wurde lediglich die seltsame Liste entfernt. Der Artikel bleibt ein lächerliches Beispiel, wie Interessengruppen versuchen, ihren Standpunkt in Artikeln der Wikipedia unterzubringen. Es wagt sich aber auch keiner an eine wirkliche Überarbeitung ran, da es etliche gibt, die alles sofort wieder rückgängig machen. Ich finde es schade, dass man selbst bei solchen Themen keinen objektiven Beitrag zustande bekommt. Natürlich hast Du Recht, dass irgendwann ein solcher QS-Baustein seine Berechtigung verliert, wenn sich da nichts tut. Inzwischen kann ich aber auch immer mehr diejenigen verstehen, die dann lieber zum LA greifen, da dann die Aktivitäten merklich zunehmen. Gruß--Hanfin 13:29, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Ups, habe gerade erst bemerkt, dass Du nicht nur den QS rausgenommen hast, sondern auch überarbeitet, sorry ;). Somit ist mein obiger Beitrag in weiten Teilen hinfällig. Gut finde ich den Artikel zwar immer noch nicht, aber ich habe auch wenig Lust mich in die Linie der Umweltlobbyisten/SUV-Fans zu stellen. Ich bin auch überzeugt, dass der Artikel innerhalb kurzer Zeit wieder so entstellt wird, dass das nächste Mal ein kompletter Neuanfang sinnvoller ist. Gruß--Hanfin 15:49, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Ich stimme dir da auch prinzipiell zu, aber „wird gerne zu Lobbyarbeit missbraucht“ ist leider kein gültiger Löschgrund. Ich hab den Artikel auf der Beobachtungsliste, wird schon klappen. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 16:03, 13. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, was soll das denn ,ich wollte das auffinden der SEite über Dschingis Khan, den Feldherrn erleichtern und nun einfach zurücksetzen ,ohne es besser zu machen? Also ich dachte es geht darum Wikipedia zu verbessern und wenn ich es - nach Deinem / Ihrem befinden - nicht besser kann, dann möchte ich wenigstens darum bitten, es besser zu machen, ich mache die ganze Arbeit nämlich nicht zum Spaß! Gruß, Nisang(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 210.214.85.96 (Diskussion • Beiträge) 12:16, 16. Jun 2007) -- PvQ 12:17, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Der Link ist bereits ganz oben auf der Seite. Wenn du die gleichnamigen CDs verlinkst, könnte man denken, dass es einen Wikipedia-Artikel über die CD gibt. Das ist also ziemlich irreführend. Außerdem verlinkt man die meisten Sachen nur einmal pro Artikel. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 12:27, 16. Jun. 2007 (CEST)
Moin,
zwar bin ich nicht WolfgangS, eine Weiterleitung des Lemmas auf Wirkungsgrad halte ich aber dennoch für ausgesprochen unglücklich, da der unbedarfte Nutzer dann dort nichts zum Thema erfährt. Gruß --Kickof 10:56, 14. Jun. 2007 (CEST)
Vielleicht hab ich grad eine zu dunkle Sonnenbrille auf, aber Speicherwirkungsgrad ist doch ein Spezialfall von Wirkungsgrad, oder? Im alten Artikel wird nochmal erklärt, was ein Wirkungsgrad ist, es gibt zwei Sätze zur Bedeutung, die ich als nicht grad von hohem enzyklopädischem Wert ansehen würde und dann wird zu einer sehr selektiven Auswahl an Energiespeichern, die eigentlich überhaupt nicht miteinander in einen Topf geworfen werden sollten, der Wirkungsgrad angegeben. Da die Wikilinks zu den einzelnen Speichern auch noch teilweise falsch oder auf BKL gehen, kann ich mit dem Artikel so nicht viel anfangen. Vielleicht sollte man in Wirkungsgrad nochmal den Speicherwirkungsgrad in einem Satz erwähnen, aber im Prinzip ist das doch so eine Verbesserung, oder? Liebe Grüße, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 11:03, 14. Jun. 2007 (CEST)
Ich schwanke jetzt hin und her: in dieser Version stecken Informationen, die sonst nicht so leicht zu finden sind (außerdem habe ich mir auch schon etwas Mühe gemacht :-(), anderserseits weist die geringe Anzahl von Googletreffern („unserer“ ist bei den 209 schon mit dabei) etwas auf WP:TF hin. Hast Du einen Zugriff auf Perinorm oder vergleichbare Datenbanken? Ich leider nicht (mehr). Damit ließe sich leicht herausfinden, ob letzteres zutrifft; dann wäre ein LA fällig. Die Sichwortsuche auf beuth.de ergab keine Treffer. Gruß --Kickof 11:37, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Ich war bisher leider unkritisch, da mir der Begriff plausibel und/oder bekannt erschien. --Kickof 11:48, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Tut mir leid, ich habe da keinen Zugriff und kenne mich auch nicht wirklich aus. Den Wirkungsgrad eines Energiespeichers gibts natürlich schon, ob unter dem Begriff weiß ich nicht. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 15:42, 14. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Codeispoetry, Es gibt doch zu jedem wichtigen Thema immer eine Vielfalt von Unterthemen. Und man kann nicht alles in einen Oberbegriff ablegen. Z.B. unter Volkswagen findest du nicht sämtliche VW-Modelle erklart. Übrigens gibt es bereits Unterthemen zum Begriff Wirkungsgrad hier, Z.B. Carnot wirkungsgrad Es existieren hier bereits zahlreiche Unterthmen zum Begriff Wirkungsgrad. Ralf44(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ralf44 (Diskussion • Beiträge) 19:31, 20. Jun 2007) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 19:36, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Ich verstehe nicht genau, worauf du hinauswillst. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 19:36, 20. Jun. 2007 (CEST)
Wikipedia ist doch eine Enzyklopädie, die ständig erweitert wird. Wozu löscht du denn hier Beträge. Jetzt auch Carnot wirkungsgrad Ralf44
- Ich lösche keine Beiträge, ich kann nur Löschanträge stellen. Carnot wirkungsgrad war falsch geschrieben – der Artikel ist noch unter dem richtigen Begriff Carnot-Wirkungsgrad verfügbar. Zu Speicherwirkungsgrad findest du in der obigen Diskussion einige Informationen, vielleicht magst du darauf ja eingehen? Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 19:48, 20. Jun. 2007 (CEST) PS: Bitte schreib eine ordentliche Signatur mit vier Tilden (~~~~), dann kann man Diskussionen besser nachvollziehen.
-QS bei Globalisierungskritik
... wieso? Die Probleme sind noch lange nicht gelöst. Die Listung unter "Überarbeiten" - reicht das wirklich? --Fah 22:54, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Die Qualitätssicherung ist eine Maßnahme für eine Woche, danach wird die entsprechende QS-Seite abgearbeitet. Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 22:55, 20. Jun. 2007 (CEST)
- naja... aber könnte man nicht die Kategorie "Überarbeiten" irgendwie prominenter plazieren? Die ist so unglaublich voll, etwas mehr Aufmerksamkeit würde ihr gut tun... --Fah 11:31, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Das ist das ewige Leid, es gibt nirgendwo genug Mitarbeiter. Vielleicht solltest du mal ein Portal oder WikiProjekt fragen oder den Artikel ins Review stellen. Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 11:32, 21. Jun. 2007 (CEST)
- naja... aber könnte man nicht die Kategorie "Überarbeiten" irgendwie prominenter plazieren? Die ist so unglaublich voll, etwas mehr Aufmerksamkeit würde ihr gut tun... --Fah 11:31, 21. Jun. 2007 (CEST)
Kurdistankarte
Fertig. -> WP:KW Gruß aus K'hof, Köpenick! ;) --Fremantleboy 10:15, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für deine Arbeit, aber was zur Hölle ist K'hof? Ich bin ja eigentlich Kreuzberger im Exil ... ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 10:24, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ach so, ich dachte UrTreptower. Karolinenhof, liegt im Wald an der Dahme hinterm Strandbad Grünau. Wer gern baden fährt war bestimmt schon mal (unbewußt da). ;)
Könntest Du noch auf der Diskussionsseite vermerken, weshalb der artikel überarbeitet werden sollte?--Kriddl Diskussion SG 13:07, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hatte gar keinen richtigen Kritikpunkt, mehr so ein diffuses Gefühl, deswegen hab ich wohl gradezu freudianisch vergessen, was auf die Diskussionsseite zu schreiben. Ich habe nun getan, was ich gleich hätte tun sollen. Danke für deinen Hinweis. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 13:19, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Da nicht für, ich hätte versucht den Kritikpunkt zu beseitigen, da der Artikel sonst ja manierlich aussah.--Kriddl Diskussion SG 16:08, 22. Jun. 2007 (CEST)
- gab ja doch noch was zutun. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 16:08, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Da nicht für, ich hätte versucht den Kritikpunkt zu beseitigen, da der Artikel sonst ja manierlich aussah.--Kriddl Diskussion SG 16:08, 22. Jun. 2007 (CEST)
Danke für deine Erweiterungen zum Artikel Alkoholpulver. Gerade Erweiterungen hatte ich auch erwartet, statt der vielen Benutzer, die sofort eine Löschung vorschlugen. Ich fände es aber besser, die Einteilung in Absätzen beizubehalten: Chemische Eigenschaften, Rechtliches, Marken usw. --Sasper 20:34, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Wenns dir um die Überschriften geht, die können gerne wieder rein. Die einzelnen Marken genauer aufzuführen, wie es früher der Fall war, halte ich nicht für so sinnvoll, die sind einfach nicht interessant, bzw. nur im Zusammenhang mit der Geschichte dieser Erfindung interessant. Ansonsten ist das doch jetzt ein echt schicker Artikel geworden, oder? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 09:58, 23. Jun. 2007 (CEST)
Hey, habe gesehen dass du im Zakia Zaki Artikel QS hinzu-, dann wieder weggetan hast. und dann den LA gestellt hast. Es wäre vielleciht produktiver gewesen, wenn du diese Zeit investiert hättest, um über diese bemerkenswerte Frau zu recherchieren und den Artikel selbst so verbessern, dass er den Wikipedia Kriterien entspricht.
Das habe ich nun versucht, bitte dich trotzdem, den Artikel nochmal zu überfliegen und ggf. Sachen hinzuzufügen oder zu ändern - und dann den LA zu überdenken!
Vielen Dank - Mario23 09:58, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab den Löschantrag zurückgezogen und dem Artikel noch Kategorien verpasst. Du solltest versuchen, Leute nicht persönlich anzugreifen. Jeder hat seine eigene Variante, etwas zur Wikipedia beizutragen, ich arbeite halt QS-Seiten ab, andere Leute geben gerne Einschätzungen in den Löschdiskussionen. Niemand hier ist dazu verpflichtet, irgendwas zutun, nur weil du das gerne hättest. Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 10:20, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Sorry dass es so negativ rüber gekommen ist. war nicht so gemeint. toll dass du kat hinzugefügt hast und den LA zurückgerogen hast. Danke! Mario23 19:27, 26. Jun. 2007 (CEST)
Löschdiskussionen
Hallo Codeispoetry, an dieser Stelle möchte ich einfach mal ausdrücklich meine Sympathie mit deinem Auftreten in den Löschdiskussionen ausdrücken. Weiter so! -- Spitzerer 11:21, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Danke, tut gut, ab und zu was Positives zu hören ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 15:22, 26. Jun. 2007 (CEST)
Danke!
Danke, war doch nix. Ich helfe gerne wieder, und fühl dich nicht immer gleich angegriffen, das ist total in Ordnung, wenn man nicht alles gleich sieht ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 15:30, 27. Jun. 2007 (CEST)
Ska
No Doubt haben ganz früher mal Ska gemacht, aber die genannten Aloben sind kein Ska. Da ist nicht eine Ska-Note drauf. Popballaden von Bon Jovi werden auch nicht in der Kategorie Heavy Metal veröffentlicht.
James Marsh mag zwar bei Spy Kowlik singen, der Eintrag in der Kategorie erweckt aber den Anschein, dass mehr als nur seine besten freunde davon wüssten, was nicht der Fall ist. Eine gewisse Bedeutung für die Skaszene sollte schon vorhanden sein, um den Eintrag zum Skamusiker zu rechtfertigen.
Welchen edit habe ich übersehen?
Letters to Cleo, die sind, wie im Artikel beschrieben, eine Alternativeband, keine Skaband. Wenn es nur danach gehen würde, dass eine band mal etwas ähnliches wie Ska gespielt hat irgendwo dazwischen, müssten auch Gitte Haenning mit "Das ist der Blue Beat" und Howard Carpendale mit "Ich geb mir selbst ne Party" in der kategorie Skamusiker auftauchen.
Keine Ahnung, ob Du was von Ska verstehst, aber ich bin wohl einer von drei leuten in D, die seit mehr als 10 Jahren über Ska schreiben, also vertrau mir da bitte einfach. ;)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Perry slalom (Diskussion • Beiträge) 22:43, 27. Jun 2007) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 22:54, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Ehrlich gesagt interessiert mich das wenig, was du die letzten zehn Jahre gemacht hast, du solltst jetzt und hier gute Arbeit leisten ;-) Ich bin erstmal beruhigt, zu lesen, dass deine Aktionen kein Vandalismus oder Unfälle sind, sondern beabsichtigt. Prinzipiell finde ich das auch gut, wenn du das Genre „sauberhältst“. Bei Tragic Kingdom und Return Of Saturn hätte ich mir gewünscht, dass du auch den Artikeltext anpasst und vor allem den Artikel in eine andere Album-Genre-Kategorie einsortierst. James Marsh (Basketballer) geht erstmal klar, sobald die aber nen bisschen was gerissen haben, müsste die Kat wieder rein, es geht ja nicht darum, ob er berühmt/erfolgreich/gut ist, sondern ob er Ska-Musiker ist, und das ist wohl gegeben. Ansonsten weiter so, ich war nur erst ein wenig verwundert über die kommentarlose Kategorie-Löschung bei James Marsh. Wenn du allgemeine Fragen zur Wikipedia hast, kannst du die mir immer gern stellen, bei Ska kann ich dir allerdings wirklich nicht weiterhelfen ;-) Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 22:54, 27. Jun. 2007 (CEST)
Hi Codeispoetry,
unter Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juni 2007#Abrechnung (Skat) habe ich meinen Standpunkt und auch einen Vorschlag dargelegt. Ich habe den Artikel vor 2 Jahren angelegt, weil der Haupttext nunmal auf diesen wichtigen Punkt überhaupt nicht eingeht. Ich wollte eigentlich mehr draus machen, gebe aber zu, dass ich danach das Projekt habe fallen lassen. Ich gebe desweiteren zu, dass ich an dem Text ein sehr persönliches Interesse habe. (Die eigentliche Quelle ist kurz danach gestorben.) Das ist auch einer der Gründe, warum ich den Text seitdem nicht mehr angefasst habe. Lies bitte meine Argumente und gib mir eine Chance. Deine Vorwürfe TF und schlechte Quelle kann ich nicht nachvollziehen. Die schlechte Quelle läßt sich ganz schnell reparieren, siehe Löschdiskussion. "Howto" stimmt bedingt. Fakt ist, dass nach einer Löschung, der Haupttext ergänzt gehört, was ich damals eigentlich vermeiden wollte, weil er eh schon überfrachtet ist. Die meisten Skatspieler (Meine normale Skatrunde grundsätzlich nicht!) spielen nun mal um Geld. Das muss zumindest erwähnt werden. Die Art der Abrechnung hat wirklich Einfluss auf den Spielverlauf. In meiner Skatrunde wird nicht um Geld gespielt, trotzdem spielen wir auf halbwegs gutem Niveau. Manchmal kommen Typen dazu, die normalerweise um Geld spielen und bei uns dann Dinge tun, die sie sonst nie tun würden und damit das Spiel verderben. Gunter 02:15, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Hi Codeispoetry! Ich antworte hier, weil ich mir nicht sicher bin, ob Die Diskussion für Dich beendet war. Falls Ich Dir mit meiner Erwähnung der 2 Minuten zu nahe getreten sein sollte, täte das mir wirklich leid. Da hat mich der Rethorik-Rappen geritten. Ich wollte lediglich ausdrücken, dass Destruktion etwas weniger Zeit braucht als Konstruktion. Und selbst da bin ich ja im Unrecht, denn Dein LA führt ja dazu, dass ich den Text "etwas" überarbeite. Deine 2 Minuten wären also am Ende, falls nicht gelöscht und falls meine Überarbeitung anerkannt wird, konstruktiv. Ich war nur pikiert, weil der TF-Vorwurf definitiv unrichtig war, was ich hoffentlich inzwischen hinreichend widerlegt habe. Ich war auch pikiert, weil ich auf den LA nur durch Zufall gestoßen bin. Der Text ist 2 Jahre alt und im Kontext anderer Sachen von mir relativ unwichtig. Niemand kann erwarten, dass ich den immer noch beobachte. Dafür kannst Du nix. Aber ich denke, dass es eine Regel geben sollte, dass bei einem LA zumindest der Hauptautor informiert werden sollte. In diesem Fall, bei den wenigen Edits, wäre der Hauptautor, also ich, recht einfach zu ermitteln gewesen. Wenn ich jemanden grundsätzlich berichtige, mache ich das immer. Welche schwerwiegendere Berichtigung als einen LA gibt es denn?
- Falls Du das Ganze als persönlichen Anwurf sehen solltest, was ich angesichts Deiner freundlichen Antwort nicht wirklich glaube, entschuldige ich mich gerne in der Löschdiskussion öffentlich. Ich tu's nur deshalb nicht sofort, weil die inzwischen so lang ist und weil's da ja um den Artikel und nicht unsere persönlichen Befindlichkeiten geht.
- Außerdem habe ich noch zwei Fragen:
- Unter Skatabrechnung entwickle ich zur Zeit eine Überarbeitung. Zur Sicherheit werde ich weitere Quellen hinzufügen. Aber dafür brauche ich Zeit. Du hast ja selber geschrieben, dass im Grunde jedes halbwegs ordentliche Skatbuch reichen würde. Aber ohne reingeguckt zu haben, kann ich es nicht nutzen. Ich könnte ja einfach Amazon anschmeißen. Wer will mir das Gegenteil beweisen? Aber genau sowas will ich nicht machen. Also Bibliothek. Ich habe mir für andere Texte extra Bücher gekauft, damit ich eine Quelle angeben kann. Für diesen PillePalle tu ich's nicht. Bin zwar kein "Kleinstrentner" oder "H-4" (Bei der arroganten Formulierung wurde ich das erste mal bei der ganzen Diskussion wirklich wütend, wahrscheinlich auch diesmal zu Unrecht.) aber so reich nun wieder auch nicht.
- Die Fragen:
- Was hältst Du als Initiator des LA von meinem alternativen Ansatz unter: Skatabrechnung?
- Wäre es sinnvoll, meine frühe Gamma-Version in das Lemma zu kopieren und quasi zu veröffentlichen? Oder ist es schlauer, "zu Hause" weiter zu bauen und in geschätzten 4 Tagen zu kopieren? Dann gehe ich aber das Risiko ein, dass das Lemma wirklich gelöscht wird, weil ja quasi nix passiert ist. Ich hasse aber halbfertige Texte. Ehrliche Frage: Was soll ich tun?
- Lieben Gruß Gunter 02:45, 30. Jun. 2007 (CEST)
- PS: Antwort sinnvollerweise bei mir mit Kopie dieses Textes. Ich habe Deine Regeln gelesen, war mir aber nicht sicher, ob für Dich die Diskussion beeendet war. Ansonsten schaue ich natürlich in den nächsten Tagen ganz gespannt hier nach.
- PPS: Frage 2 hat sich inzwischen erübrigt.
Der arrogante GutsherrBenutzer:Uwe Gille hat den Artikel im Grunde ohne sinnvolle Erklärung gelöscht. Spannend dabei ist, dass ich nach bald dreijähriger fleißiger Mitarbeit meinen ersten LA bekomme, weil meine Angaben nicht belegt seien, was repariert wurde. Der Admin ist nicht länger dabei aber muß seine Aktion nicht begründen. Ich war doch am Umbauen! Ich habe doch die Kritik angenommen! Auch hätte ich mit einer Löschung leben können, wenn Sie denn begründet ist. Was mache ich jetzt mit Skatabrechnung? Das war in 3 Jahren meine erste Löschdiskussion. Am Ende hatte ich die Mehrheiten, habe sogar einen Kritiker überzeugt. Aber wozu braucht es eine Diskussion, wenn dann einGutsherrAdmin kommt und nach all dem Gelaber ohne jegliche sinnvolle Begründung einfach löscht? Dann kann doch alles gleich über SLA geklärt werden. Die Damen und Herren Admin definieren unter sich, was erhaltenswert und was schlecht ist. Die Diskussion ist am Ende eine Farce. Ein x-beliebieger Admin kommt, sieht und löscht, um Cäsar zu zitieren. Momentan bin ich am Nachdenken, ob ich in diesem seltsamen Laden noch weitermache.Soll doch jemand anders sich um die Frühgeschichte der U-Boote kümmern! Morgen löscht ein Gutsherr "meine" Plongeur und ich habe offensichtlich keinerlei Möglichkeit zur Gegenwehr. Welchen Grund sollte ich noch haben, hier weiterzumachen?Ich gehe erst mal ins Bett und überträume das alles. Aber irgendwas an der Gewaltenteilung in der angeblich demokratischen Wiki stimmt nicht. Gunter 05:52, 30. Jun. 2007 (CEST)
- PPS: Frage 2 hat sich inzwischen erübrigt.
- PS: Antwort sinnvollerweise bei mir mit Kopie dieses Textes. Ich habe Deine Regeln gelesen, war mir aber nicht sicher, ob für Dich die Diskussion beeendet war. Ansonsten schaue ich natürlich in den nächsten Tagen ganz gespannt hier nach.
Tut mir leid, dass ich nicht eingreifen konnte, ich war im Bett ;-) Entschuldigung ist nicht nötig, das passt schon. Entspann dich erstmal ein bisschen, das wird schon. Erster Schritt wäre, dass du dir den Artikel im Benutzernamensraum wiederherstellen lässt und dann fertig baust. Wenn er fertig ist, schreibst du am Besten mich und Uwe an, und dann sehen wir weiter. Liebe Grüße, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 09:20, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Hi Codeispoetry, entspannt bin ich inzwischen, wie Du leicht an meinen obigen Streichungen erkennen kannst. Ich habe unter Skatabrechnung einen Gegenentwurf gebaut. Wenn ich ihn jetzt ohne Hilfe reinstelle, bekomme ich aber sicherlich sofort einen SLA wegen Wiedergängertums. Der Text hat aber mit dem Originalentwurf nicht mehr all zu viel zu tun. Es wird zwar immer noch beschrieben, "wie man etwas tut", was ja mein Ziel war und ist. Aber der Fokus ist erweitert. Ich habe schon kräftig gekürzt, trotzdem ist der Text meiner Meinung nach zu lang, um ihn in den Haupttext zu integrieren. Dort sollte mehr gekürzt werden und dafür ordentliche Unterartikel gebaut werden. Geschichte des Skat ist noch so ein Thema, was man angehen sollte. Die beschriebenen Rechnungen (nicht die Zahlen) stammen aus der Skatordnung. Auch die arbeitet mit Beispielen! Bierlachs wird natürlich nicht in der Skatordnung erwähnt, gehört aber rein. Sicher gibt es noch weitere Varianten. Die können ja noch ergänzt werden. Grüße, Gunter 20:13, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Mein Gegenentwurf ist fertig. Was mache ich jetzt? Gruß Gunter 20:29, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Sprich Uwe Gille an, was er davon hält ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 20:33, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Das habe ich getan! Was daran so lustig (siehe Smily) ist, kann ich im Moment nicht nachvollziehen. Mich interessiert Deine Meinung! Du hast den LA gestellt, nicht Uwe. Ich habe jetzt eine Woche lang an dem Alternativ-Text gebastelt und möchte einfach nur wissen, ob ich jetzt endlich an "meinen" U-Booten weiterschreiben darf oder ob ich mich weiter mit diesem Pillepalle belasten muß. Sage bitte was inhaltliches zu meiner Alternative! Du hast den LA gestellt, also solltest Du in der Lage sein, zwischen dem von Dir zur Löschung vorgeschlagen Text und meinem Gegenentwurf zu unterscheiden. Du selber hast weiter oben geschrieben: Wenn er fertig ist, schreibst du am Besten mich und Uwe an, und dann sehen wir weiter. Nichts weiteres habe ich getan. Gunter 23:08, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Ich finde den Artikel so brauchbar. Allerdings habe ich dazu nicht viel zu melden, da wie gesagt Uwe die Entscheidung getroffen hat. Von mir aus geht das soweit klar. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 00:47, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Das klingt doch gut! Dankeschön. Falls mein letztes Statement zu aggressiv geklungen haben sollte, verstehe bitte, dass ich jetzt langsam eine Entscheidung haben will. Seit einer Woche kämpfe und baue ich. Langsam möchte auch ich wieder zum Alltag übegehen. Ich kann also Uwe schreiben, dass auch der LA-Steller mit meiner Alternative zufrieden ist. Gute Nacht und Gruß Gunter 02:00, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ich finde den Artikel so brauchbar. Allerdings habe ich dazu nicht viel zu melden, da wie gesagt Uwe die Entscheidung getroffen hat. Von mir aus geht das soweit klar. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 00:47, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Das habe ich getan! Was daran so lustig (siehe Smily) ist, kann ich im Moment nicht nachvollziehen. Mich interessiert Deine Meinung! Du hast den LA gestellt, nicht Uwe. Ich habe jetzt eine Woche lang an dem Alternativ-Text gebastelt und möchte einfach nur wissen, ob ich jetzt endlich an "meinen" U-Booten weiterschreiben darf oder ob ich mich weiter mit diesem Pillepalle belasten muß. Sage bitte was inhaltliches zu meiner Alternative! Du hast den LA gestellt, also solltest Du in der Lage sein, zwischen dem von Dir zur Löschung vorgeschlagen Text und meinem Gegenentwurf zu unterscheiden. Du selber hast weiter oben geschrieben: Wenn er fertig ist, schreibst du am Besten mich und Uwe an, und dann sehen wir weiter. Nichts weiteres habe ich getan. Gunter 23:08, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Sprich Uwe Gille an, was er davon hält ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 20:33, 5. Jul. 2007 (CEST)
Nabend, die Quelle für Manuells Tätigkeit als Ghostwriter ist die Biografie auf Capitolmusic/EMI. Namen werden dort leider nicht genannt und das meiste von den Infos kann man für die Wiki nicht brauchen (leider). Wurde von mir auch bei "Zusammenfassung und Quelle" angegeben; die Biografie auf shrazyrecords.de enthält ebenfalls eine derartige Info - die Links stehen bei den Weblinks dabei ;-) Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 21:26, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Tut mir leid, ich hab den Artikel nur kurz überflogen, da hab ich das wohl nicht überprüft. Der Artikel ist so ja doch ganz brauchbar geworden ;) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 00:28, 7. Jul. 2007 (CEST)
Jetzt muss noch Benutzer:Harald Krichel gesperrt werden, man könnte ihn mit Benutzer:Harald Krichl verwechseln. -- Martin Vogel 22:14, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Hey, das war nichts gegen dich – ich wusste selbst nicht, was scooter meinte und hab deshalb für einen späteren Leser den Bezug hergestellt, das war auch keine inhaltliche Aussage ;) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 00:29, 7. Jul. 2007 (CEST)
Hallo,
deine QS-Löschung ist nicht berechtigt, da die unzureichende Qualität nicht verbessert wurde. Derzeitig ist der Artikel nicht brauchbar. Die Alternative wäre LA. --Inductor 10:36, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Die QS ist eine zeitlich begrenzte Maßnahme. Ich habe (ohne Sachkenntnis) keinen Löschgrund gesehen, wenn du das anders siehst, kannst du gerne einen LA stellen. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 11:16, 10. Jul. 2007 (CEST)
Frage
Hallo, ich hab mal eine Frage. Was ist an dem Artikel bzw. der Löschprüfung für den Artikel [[2]] so besonders das die Leute so agressiv drauf sind, vor allem Cecil und NoCultureIcons? Hab das hier sonst noch nicht so erlebt. --Jules Vega 17:14, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Hi Jules. Blomquist hat in den letzten Monaten ein sehr unerträgliches Verhalten wegen diesem Artikel an den Tag gelegt, deswegen ist vor allem Cecil verständlicherweise nicht gut auf ihn zu sprechen. Näheres kannst du hier nachlesen. Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 17:55, 9. Jul. 2007 (CEST)
Naja, das mag ja alles so sein, aber deswegen können die doch jetzt nicht der Band die (nachgewiesene) Relevanz absprechen. Relevanzkriterien sind doch nicht personengebunden. Ich hoffe mal das der Artikel auf deiner Benutzerseite wiederhergestellt wird, das könnte vielleicht die Spannung etwas heraus nehmen. Ich schätze mal das der Artikel, wenn er von dir geschrieben wird, sicher qualitativ in Ordnung geht und dann wäre die ganze Streiterei doch erledigt. --Jules Vega 20:17, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Die Beiträge von den beiden gehen ja auch weniger gegen den Artikel als gegen Blomquists Methoden ... Das Zitat von Cecil war ja schon wieder so eine Sache, Oo. Wie auch immer, ich hoffe auch, dass ich den Artikel kriege und die Sache entspannen kann. Vielen Dank für deine positive Einschätzung meiner Fähigkeiten ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 20:19, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe mich nicht zur Relevanz oder Irrelevanz der Band geäußert, sondern mich nur dagegen gewehrt, dass Blomquist mich zum wiederholten Mal falsch zitiert bzw. versucht, meine Worte zu verdrehen. Wenn er schon versucht, mit meinen Worten einen mittlerweile mehrmals durchgekauten Artikel wieder herstellen zu lassen, dann sollte die Band auch dem entsprechen, was ich in meinen Worten als relevant definiert habe. Wenn eine Wiederherstellung des Artikels bewirkt, dass Blomquist endlich aufhört, Admins Freunderlwirtschaft vorzuwerfen, nur weil sie gegen ihn entscheiden und wenn er dadurch aufhört, die Arbeit anderer zu zerstören, dann bin auch ich nicht dagegen, dass der Artikel wiederhergestellt wird, vorausgesetzt, die Qualität passt. Ich hoffe nur, daß er mir danach nie wieder über den Weg läuft, den Leute, die nur löschen wollen aber selbst absolut nichts einbringen, haben in diesem Projekt nichts zu suchen. -- Cecil 20:46, 9. Jul. 2007 (CEST)
Sorry, aber an dem Zitat kann ich nicht wirklich was falsches bzw. verdrehtes finden. Ich glaube ihr reagiert nur so verspannt weil ihr davon ausgeht das es schlecht sein muß. Ich bin eher der Meinung das es ein Hinweis auf einen wesentlich dünneren AMG Eintrag sein sollte und weiter nichts. Aber gut, ich versteh euch schon, hab in der Zwischenzeit bischen nachgelesen. --Jules Vega 08:43, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Dieses hier hat er nicht verdreht, aber du kannst dir ja unsere Historie ansehen, dann findest du solche. Bei diesem hier habe ich drei Punkte angegeben, warum die betroffene Band für mich relevant war. Mal abgesehen davon, dass ich zwar die Musik dieser Band (CMD) nicht kannte, aber mir der Name durchaus was sagte, was aber in einer LD wohl kaum etwas über Relevanz aussagt, ging es darum, dass diese Band ein (bekanntes) Label hat (also nicht in Eigenregie veröffentlicht), bei Amazon erhältlich ist (und zwar nicht über Privatvertreiber) und eine (wenn auch leere) Biografie bei amg hat. Auf Blomquists Band treffen nicht alle dieser Punkte zu, den seine Band ist bei Amazon noch nicht mal über Private erhältlich. Damit hat er mich falsch zitiert, er kann nicht einfach meine Worte nehmen um seine Band relevant zu machen, wenn sie den Punkten darin gar nicht entspricht.
- Und Blomquist selbst ist mir erst gar nicht so aufgefallen. Die ersten 20 LAs innerhalb von 4 Tagen sind mir gar nicht so aufgefallen, aber am 5 Tag hat er ein paar Bands zum Löschen vorgeschlagen, die eindeutig relevant waren, weshalb sie Anträge auch frühzeitig wieder entfernt wurden. Seither beobachte ich ihn. Ich würde sagen, ab Löschantrag 35 haben sich dann die Fronten verhärtet. Wenn er nebenbei wenigstens noch produktive Arbeit geleistet hätte, wärs was anderes gewesen, aber er hat ja nur mehr LAs gestellt und diese dann verteidigt. Und das alles nur wegen Xcrosscheckx, eine Band, um die er jetzt seit einem Jahr streitet. -- Cecil 11:23, 10. Jul. 2007 (CEST)
Wenn eine Wiederherstellung des Artikels bewirkt, dass Blomquist endlich aufhört, Admins Freunderlwirtschaft vorzuwerfen, nur weil sie gegen ihn entscheiden und wenn er dadurch aufhört, die Arbeit anderer zu zerstören, dann bin auch ich nicht dagegen, dass der Artikel wiederhergestellt wird, vorausgesetzt, die Qualität passt Dann schreib das doch bitte in der Wiederherstellungsdiskussion, das könnte doch ein positives Zeichen sein. Auch an Zinnmann und NoCultureIcon, Sachen wie "Jeder kann sich doch bei AMG eintragen lassen" oder "für die Wikipedia ist es vollkommen egal ob die nen Eintrag haben oder nicht" sind erstens völlig falsch und zweitens auch nicht wirklich dazu geeignet ein vernünftiges Klima zu erzeugen. Das die Qualität passt, das wird Codeispoetry sicherstellen, da bin ich recht optimistisch. --Jules Vega 21:51, 10. Jul. 2007 (CEST)
AK
Viel Erfolg bei deiner AK :-) -- Callipides Disputatio ·Δ · 21:06, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Vielen Dank. Ich würde ja doch gerne wissen, wer hinter dieser IP steckt ... Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 21:12, 10. Jul. 2007 (CEST)
Hallo,
bitte begründe es doch möglichst, wenn du einen alternativen QS löschst. Vielleicht könnte sich daraus noch etwas ergeben, was den Artikel rechfertigt.
Ich allerdings sehe zwar den seit 160 Jahren bestehenden Berieb (s. Zollern-Alb-Kurier] als relevant, nicht jedoch den Gründer mit seinen noch spärlichen Daten.
Außerhalb dieses Themas würde mich deine Meinung als jüngerer "LA- und QS-Spezialist" zur unerfreulichen LA-Diskussion bei Norman Alexander interessieren.
Gruß --Inductor 09:42, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Ich sehe eine QS als erledigt an, wenn ein LA steht, da der Artikel mit einem LA mehr Aufmerksamkeit kriegt. Deswegen entferne ich QS-Anträge eigentlich immer bei einem LA, um das Abarbeiten der QS-Seiten zu vereinfachen. Meinst du, dass ein QS-Baustein bei vorhandenem LA noch Sinn macht? Norman werde ich mir gleich mal angucken. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 09:45, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Danke! --Inductor 11:00, 11. Jul. 2007 (CEST)
Hallo, Ich habe gesehen, dass Du Dich an der Erstellung des Artikel beteiligt hast. Ich habe den Qualitätssicherungsbaustein darauf getan, weil die Seite sich für mich etwas nach Werbung las und es keine Referenzen gab (zwei wurden von mir inzwischen eingefügt). Insbesondere wurde bei den verliehenen Auszeichnungen nicht gesagt, wofür sie verliehen wurden. Ich habe jetzt bei einer mal recherchiert und war etwas desillusioniert, denn die auszeichnung wurde nicht für hervorrragende Leistungen, sondern für hervorragende materielle Bedingungen verliehen. Ich finde der Artiekl sollte noch mal überarbeitet werden und wollte dich fragen, ob Du Lust darauf hast.--Cumtempore(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Cumtempore (Diskussion • Beiträge) 21:26, 11. Jul 2007) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 21:28, 11. Jul. 2007 (CEST)
„Beteiligt“ ist etwas übertrieben, aber ich guck mir den Artikel trotzdem mal an. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 21:28, 11. Jul. 2007 (CEST)
Diskografien
Hallo, zu Deinem Beitrag zur Diskografienlöschdiskussion: ich finde es irgendwie schade, wenn keinerlei Auseinandersetzung mit den Fragen und Beiträgen der Diskussion erkennbar ist. Es geht doch bei der Diskografie in erster Linie nicht um Chartplatzierungen, sondern zunächst einmal nur um Albentitel und -erscheinungsjahr. Hältst Du diese Angaben auch für unzuverlässig? Aus meiner Sicht gehört zu einer vernünftigen Musikerbiographie auch ein Werkverzeichnis, ob nun im Artikel oder ausgelagert. Schöne Grüße, --Mghamburg Diskussion 11:32, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Da hast du schon recht, aber eine einfache Liste der Veröffentlichungen könnte auch übersichtlich (zb zweispaltig) direkt in den Artikel, dafür braucht es keine Auslagerung, meine ich. Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 11:42, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Dann besteht ja Einigkeit - nur wurde bei den letzten Diskografielöschungen stets die komplette Information ohne Rückverlagerung der Erscheinungsjahre/Albentitel gelöscht. --Mghamburg Diskussion 13:54, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist natürlich albern, ein Bandartikel braucht doch eine Diskografie, außer vielleicht beim Jazz. Erstmal gucken was passiert, prinzipiell ist es ja auch nicht unmöglich, Quellen anzuliefern. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 13:55, 13. Jul. 2007 (CEST)
Admin
Kopf hoch, Codeispoetry. In einem halben Jahr schaffst du es. Nicht aufgeben :-) Gruß --Schlesinger schreib! 20:23, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Stimmt :-) Gruß --Bubo 容 20:30, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Schade;-) Mein Vertrauen hast Du. --tsor 21:01, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Nicht unterkriegen lassen, sieh es als Übung. -- PvQ 21:03, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Wie gesagt, sieh es als Test – Du warst der richtige Kandidat zum falschen Zeitpunkt unter unglücklichen Umständen. Du hast Dein Gesicht nicht verloren, also: Respekt vor Deiner Entscheidung. Und jetzt nicht irre machen lassen von den Irren. --DasBee ± 22:20, 13. Jul. 2007 (CEST)
Vielen Dank für eure Kommentare, macht euch keine Sorgen, ich finde das garnicht schlimm. Ich habe mich wirklich sehr über viele Prostimmen gefreut (die Kontrastimmen waren etwas vorhersehbar, bis auf die Krankenakte Oo), und weiß jetzt von vielen Leuten, von denen ich es nicht gedacht hätte, dass sie mich mögen. Admin muss ich auch garnicht umbedingt sein, ob ich jetzt Beschwerden wegen meiner QS- oder meiner LD-Arbeit kriege, macht ja nicht wirklich einen Unterschied ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 00:02, 14. Jul. 2007 (CEST) außerdem komm ich jetzt dazu, in meinem BNR aufzuräumen.
- +1: Kopf hoch und mach so weiter. — Manecke (oценка·oбсуждение) 12:19, 14. Jul. 2007 (CEST)
- +2: Wollte gestern Abend abstimmen und musste leider feststellen, dass du deine Kandidatur zurückgezogen hattest. Schade. Nach der Lektüre der Diskussionsseite finde ich, dass du dich tapfer geschlagen hast. Weiter so! Der Erfolg wird sich mit Sicherheit einstellen, früher oder später. Liebe Grüsse, --Felix der Glückliche 19:15, 14. Jul. 2007 (CEST)
QS 30. Juni
Hallo Codeispoetry,
Die QS-Seite vom 30. Juni ist fertig (inkl. Links-auf-diese-Seite-Kontrolle) bis auf den Artikel Bioleaching. Wenn Du den Artikel soweit fertig hast, kannst Du die Seite als erledigt kennzeichnen. Liebe Grüße, --die Tröte Tröterei 20:21, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Ist passiert, ich will ja nicht im Weg rumstehen, mal sehen, wann die gute Frau Fachbereichsleiterin sich bei mir meldet. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 20:30, 17. Jul. 2007 (CEST)