Benutzer Diskussion:YourEyesOnly/Vernebelungsarchiv

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 09:50 Uhr durch YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) (Text über die VGH Versicherungen: AW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von YourEyesOnly in Abschnitt Text über die VGH Versicherungen
  • auf dieser Seite begonnene Diskussionen werden hier fortgeführt
  • fragen oder mitteilungen bitte ganz unten (oder über diesen link) einfügen.
  • einträge hier werden nach x tagen automatisch archiviert und sind dann im archiv einsehbar (wobei x eine natürliche zahl ist)



Archive

Archive

# Archiv 2006

# Archiv 2007 I

# Archiv 2007 II

# Archiv 2008 I

# Archiv 2008 II

# Archiv 2009 I

# Archiv 2009 II



Herzlichen Glückwunsch zum überstandenen Wahlzirkus

Ich wünsche dir alles Gute mit den Knöpfchen, dass du mir auch noch was übrig lässt, und keinen Unsinn baust. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 12:10, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

 
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum (überaus knappen *g*) Wahlergebnis. Alles Gute, viel Spaß und das richtige Augenmaß für die Arbeit mit den Knöppen. Grüße --Tobi B. - Sprich dich aus! 12:12, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
+1 --Complex 12:12, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Freue mich sehr für dich. -- (Geisterbanker) 12:13, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

VierterFünfter in der Reihe der Gratulanten. Gruß, --Rhodo Busch 12:14, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Auch von mir Glückwunsch zur Wahl (bei dem Ergebnis hätte sogar Erich Honecker feuchte Augen bekommen ;)). Aber dass Du mir die Knöppe umsichtig einsetzt... :) Gruß, Solid State Input/Output; +/– 12:19, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

(BK) Mit solchen Ergebnissen hat man früher die Volkskammer gewählt … Arbeit gibt es hier. --Polarlys 12:19, 16. Apr. 2007 (CEST) Ergänzung: Danke Solid State, das war mein Witz ;-) --Polarlys 12:20, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben... hieß es doch auch mal in diesem Zusammenhang :P --Solid State Input/Output; +/– 12:39, 16. Apr. 2007 (CEST) Ergänzung: Übrigens, guter Musikgeschmack. --Solid State Input/Output; +/– 12:42, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Auch von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch, viel Spass mit den Knöpfen und starke Nerven. ;-) --Nemissimo 酒?!? 12:25, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Glückwunsch! Du kannst den Sympathiehund jetzt wieder ins Tierheim bringen *duck* --Krawi Disk Bew. 12:45, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

 
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum frischgebackenen "Jungadmin" ;-)! -- Ra'ike D C B LKU 12:55, 16. Apr. 2007 (CEST) *erstmal-'ne-Runde-Flüssiges-spendier*Beantworten
 

Bei so einem Traumergebnis muß man es als guter Chemiker mal richtig krachen lassen! --Taxman¿Disk?¡Rate! 13:03, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

 
Von mir noch ein kleines Werkzeug zur Vandalenjagd... Happy Willküring --C-M ?! +- 13:23, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hezlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl. Viele Grüsse --nick-zug ••• 15:32, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Glückwunsch auch von --Dr.cueppers - Disk. 15:33, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Und von uns hier aus dem sonnigen Nordwesten! lg, Jürgen JHeuser 15:37, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch zur überzeugenden Adminwahl auch von mir. Viele Grüße --Orci Disk 15:38, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Na ich gratulier auch gleich mal, das verschönt dir sicher die Wartezeit auf die Knöpfchen. Mit sozialistischem Gruß :-), PDD 15:49, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ja großes Feuerwerk veranstalten und Waffen verteilen, aber keiner erklärt dem Mann, auf was er sich da eigentlich eingelassen hat. Na ja, da lang geht's zur Aufklärungsstunde. ;-) Have fun --Schwalbe DCB 15:59, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Viel Spaß mit den Sperr- und Löschknöppen. -- Martin Vogel 16:08, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Was soll man da noch hinzufügen? Auch von mir Glückwunsch zur verdient gewonnenen Wahl! --NEUROtiker 17:35, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin übrigens für deine Abwahl und sofortige Wiederwahl als Admin, damit du wieder ein Stammtischessen ausgibst. Nein, im Ernst: Viel Spaß mit der Extraverantwortung, ein dickes Fell und hoffentlich Interessante Einblicke in gelöschte Artikel. — Lecartia Δ 17:48, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich dem an, Wikipedia:Administratoren bitte aktualisieren -- da didi | Diskussion | Bewertung 18:59, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch auch von mir zu dieser souverän gewonnenen Wahl! Zudem schließe ich mich spontan Lecartias Vorschlag bzgl. Stammtischessen an! ;-) Gab's da nicht irgendwo eine Regel, dass Frisch-Admins die nächsten 3 bis 4 Stammtischessen ausrichten müssen? – Wenn nicht, wird's Zeit, dass eine solche Regel mutig erfunden wird. Also: Viel Spaß beim Rumdaddeln auf den YourKnöppeOnly! --Dschanz → Disk.  19:44, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Na denn: Allit Jute! -- Johnny Yen Watt'n? 19:47, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dann schließe ich mich mal als Nachzügler dem Gratuliertrupp an... Holzaugen schön offen halten, Deine RC-Kollegen lassen Dich schon nicht arbeitslos werden ;-) --DasBee ± 20:10, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ist die Wahl schon vorbei? Na denn, ich wünsche Dir ein gutes Händchen mit den Knöbben und ich muss DasBee zustimmen: der Rest der RC wid schon dafür sorgen, dass Dir was zu tun bleibt --Cvf-psDisk+/- 21:10, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch, gutes Gelingen! :-) Lieber Gruß -- Callipides Disk. Disputatio   Bew. Aestimatio 21:20, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Auch meine Glückwünsche zum Avancement. Übrigens eine sehr schmackhafte Kandidatur, in der Tat! Viele Grüße --Marbot 22:05, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Jo.. Glückwunsch und so :) -- gleich am Schnarchen: Schmiddtchen 02:56, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! --Stephan 03:17, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

 
*klöng* -- PvQ Bewertung - Portal 05:18, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Hi YEO, da schließe ich mich doch gleich an. Dann weiterhin gutes Gelingen und alleweil ne Handbreit Wasser unter dem Kiel. Naja, und damit nix anbrennt hab ich mir schon mal dies zurechtgelegt. Tschö und bis denn dann. -- Gustavf 07:34, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Moin moin. Gestern leider verpasst, aber trotzdem noch die besten Wünsche. Gruß --peter200 07:43, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
+1 --Geos 07:57, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
plus auch eins. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:16, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen lieben Dank Euch allen für die Glückwünsche, die leckeren Getränke und natürlich für den Vertrauensvorschuss durch Eure Stimmangabe. Ein Tag "mit den Knöppen" lässt erkennen, wessen Kind ich bin: 87 Löschungen, eine Versionslöschung (ächz) und 86 Sperrungen. Gut, daß der Bürokrat mir eine hundegeeignete Tastatur mit speziellen, luftgefederten Zusatzknöpfchen geliefert hat ;). —YourEyesOnly schreibstdu 06:42, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch! JGß says: Wikisource rockt! 09:24, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
A bisserl spät, aber doch! Alles Gute! --Hubertl 12:07, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Aha, bist mit grad mit einer Sperre zuvorgekommen. Willkommen im Klub der Knechte! --Logo 13:45, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn auch etwas spät, aber auch noch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den neuen Knöpfen. --Martin Zeise 22:49, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Schnellöschung (formal)

Du hast den Artikel "Liste der Datentypen" (Kommentar: kein Artikel) schnellgelöscht. Welches Kriterium ist deiner Meinung nach erfüllt?

(Auszug aus WP:SLA):

  • Kein Artikel:
    • Falsche Sprache
    • Testseiten
    • Baustellen („Hier entsteht ein Artikel zum Thema xy“)
    • sinnentstellte Maschinenübersetzungen
    • Seiten, die nur aus einem Weblink bestehen

**eine Aneinanderreihung von Wörtern, die überhaupt keinen erkennbaren Sinn ergeben

    • Text, der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass man von keinem intelligenten Menschen erwarten kann, ihn inhaltlich zu verstehen.

Ist der Artikel WP:SLA deiner Einschätzung nach lückenhaft?

-- Cristof 07:48, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Moin Cristof, den Grund habe ich Dir mal fett markiert. Es war eine lange Liste englischer Wörter und es fehlte selbst ein einleitender Satz, warum gerade diese Wörter ausgewählt wurden. Der SL-Grund "Kein Artikel" war damit eindeutig erfüllt. —YourEyesOnly schreibstdu 07:58, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Jüdisches Leben in Europa

Jemand meinte, dieses Lemma wiederbeleben zu müssen, noch graunevoller als zuvor. SLA gestellt. Jesusfreund 19:02, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Und wie ich sehe hat der "Artikel" 8 Minuten überlebt :-). —YourEyesOnly schreibstdu 06:05, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

...

/me vermisst YEO bei der Wochenends-IRC-Frühschicht :-( --Gnu1742 11:57, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Masha Ginsburg

Guten Tag, Sie haben meinen Beitrag über Masha Ginsburg als "irrelevant" gelöscht. Das ist derzeit eine der bekanntesten und eigentlich auch die beste in ihrem Fach. Mitglied der Bundesverbandes der Deutschen Kunsthandwerker und Beirat dessen Vorstandes. Vielleicht können wir einen Kompromis finden: Was macht den einen Künstler "Relevant"? Wie soll ich den Beitrag umarbeiten, damit der "relevant" wird? Beste Grüße und vielen Dank für Ihre Reaktion - wie auch immer diese sein wird - Elena Beier

Hallo Frau Beier, es gibt für Künstler definierte Relevanzkriterien, die erfüllt sein müssen, damit ein Eintrag hier efolgen kann. Sie finden diese hier. Ausserdem war Ihr Artikel auch noch eine Kopie der Internetseite, was eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Viele Grüsse, --YourEyesOnly schreibstdu 16:11, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Anlagenotstand

Hiermit beantrage ich gemäß Wikip-Verfahren die Wiederhertstellung des Artikels Anlagenotstand.
Begründung:
1) Eine Begriffsbildung oder Theoriefindung wie von Nutzer AT behauptet, liegt nicht vor, weil z. B. in google knapp 2000 Einträge zu dem Begriff vorliegen.
2) Z. B. diese Quelle [1] eines Vorstandsmitgliedes der Deutschen Bundesbank von der Homepage der Deutschen Bundesbank zeigt die Relevanz des Begriffs.
3) Die Verfasser des Artikels (soweit ich mühsam rekonstruieren mußte, eine ganze Reihe) wurden nicht informiert, obwohl das leicht gewesen wäre. Man bekommt den Eindruck, sie sollten gar nicht informiert werden.
4) An der Löschdiskussion haben sich gerade mal drei Personen beteiligt.
5) Der Artikel ist mehrere Jahre alt, schon das hätte zu mehr Vorsicht beim Löschen mahnen sollen.
6) Eine Begründung wurde nicht gegeben, es werden lediglich Behauptungen aufgestellt, die durch einfache Prüfung mittels Suchmaschinen widerlegt worden wären. --Alex1011 14:54, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Alex1011, Dir ist sicher klar, dass Google höchstens Indiz für Relevanz sein kann, mehr nicht. Selbst in der von Dir genannten Quelle ist der Begriff in "" gesetzt (Zitat: übermäßiger Performancedruck oder „Anlagenotstand“ durch Überschussliquidität können zu einem überzogenen „Risk appetite“ beitragen.). Auch die anderen Gründe ziehen nicht, es sind weder alle Autoren von einem LA zu benachrichtigen, noch sind die Anzahl Diskutanten in der LD oder das Alter des Artikels ausschlaggebend. Was hier klar fehlt, sind belastbare Quellen. --YourEyesOnly schreibstdu 15:54, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die Bundesbank ist ja wohl belastbar, ich weiß nicht was das mit Anführungszeichen zu tun hat. Natürlich kann ein wissenschaftlicher Begriff für das Publikum in Anführungszeichen gesetzt werden. Hier das wirtschaftswissenschaftliche ifo-Institut als weitere Quelle [2], wieder mit Anführungszeichen. Seit wann dürfen Quellen nur noch zitiert werden, wenn sie keine Anführungszeichen verwenden? --Alex1011 16:26, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hier stelle ich jetzt weitere Quellen vor, wobei ich mich vom Grundsatz „Anlagenotstand, aber ohne Anführungsstriche“ leiten ließ.

I) Hier zwei Beiträge von Professor Norbert Walter (Ökonom) von Deutsche Bank Research:

1) Erschienen am 28. Juli 2005 im Rheinischen Merkur:

Das Dokument enthält auch sonst einige interessante Artikel.)

2) Author: Walter, Norbert
Title: Anlagenotstand - ein weltweites Phänomen (gefettet von mir)
Source: Bulletin, 1998, Nr. 1
Language: German
Descriptor EMU: Fund management business
Country DB-IC: International
Publishing Date: 24-MAR-98
Document ID: 97182

II) In folgendem Glossar wird der Begriff „Anlagenotstand“ kurz definiert (zwischen „Anlagemünze“ und „Anlageopportunitätskosten“, allerdings jeweils mit Bindestrich):

Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Siegen
h t t p : / / w w w . u n i - s i e g e n . d e / ~ m e r k / d o w n l o a d s . htm
Begriffserläuterungen aus der Finanzwelt

(Universität Siegen: http://www2.uni-siegen.de/~merk/downloads/finanzbegriffe.pdf)

Der Begriff wird in erster Linie in der Wirtschaftspraxis eingesetzt. Wie dieses Dokument der Universität Siegen belegt, ist der Begriff damit auch Gegenstand des akademischen Betriebes.

III) Schließlich gibt es gelegentlich den Vorwurf, unsere Artikel wären zu deutschlandlastig. Deshalb hier noch der Begriff aus einem Mitschrieb des Schweizer Parlaments:

http://www.parlament.ch/ab/frameset/d/n/4615/68325/d_n_4615_68325_68326.htm

Ich hoffe, damit deine Bedenken ausgeräumt und Notstände beseitigt zu haben, und bitte dich daher, den Artikel „Anlagenotstand“ wieder herzustellen. --Alex1011 14:10, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Alex, "das" (die Quellen) sieht jetzt schon besser. Ich habe bereits bei AT angefragt, wie er dazu steht, da ich die Entscheidung des Wiederherstellens lieber gemeinsam mit ihm fällen will. Imho müsste der Artikel aber auch nach der Wiederherstellung erst einmal überarbeitet werden, insbesondere müsste einige sehr essayhafte Passagen raus und es müssen die von Dir hier genannten Quellen eingearbeitet werden. Ich bleibe am Ball :-). Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 05:30, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Your Eyes Only,
von mir aus kann der Artikel dann bearbeitet werden, weitere Bearbeitung kann ja nie schaden. Ich könnte dann auch andere ansprechen, die laut Versionsgeschichte mitgewirkt haben. Vorsorglich weise ich schon mal darauf hin, dass ich ab 23. Juni zweieinhalb Wochen im Urlaub bin. --Alex1011 09:28, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das Hauptproblem am alten Artikel war, dass er versuchte, dieses Wort selbst zu interpretieren. Nach dem Motto: Was hätte der gute alte Keynes zu diesem Begriff gesagt. Nur: Da Keynes sich nicht mit diesem Begriff auseinandergesetzt hat, ist dieses Vorgehen WP:TF und auch keiner Wiederbelebung wert. Der Begriff selbst wird verwendet. Daher kann man grundsätzlich einen Artikel über den Begriff schreiben. Nur: Jeder, der den Begriff verwendet, verwendet ihn in einem anderen Sinne. Das sieht man auch gut an den genannten Links: [3] wie auch [4] Hier wird der "Notstand" risikoarme Anlagen zu der gewünschen Rendite zu erhalten als Begründung der Risikofreude verwendet. Dies ist besser unter Risikofreude beschrieben. [5] beschreibt diesen "Notstand" als Reaktion auf eine "Geldlücke". Wenn ich diese Definitionen eines "Anlagenotstandes" mit dem alten Artikel vergleiche, kommt ein völlig anderer Artikel heraus. Es gibt eben nicht einen Sachverhalt, der mit dem Begriff beschrieben wird. Damit eignet er sich nicht als eigenes Lemma. Ich würde anregen, die genannten Sachverhalte und Quellen in den Artikel Risikofreude einzubauen und ggf. Anlagenotstand als redirect darauf auszulegen.Karsten11 13:36, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das Hauptproblem jetzt ist, daß wir über einen Artikel sozusagen aus dem Gedächtnis diskutieren müssen. Eine keynesianische Erklärung des Begriffs war im alten Artikel ein Punkt, der dann nach Diskussion hätte verändert werden können. Ich kenne in diesem Zusammenhang sehr wohl Fälle, wo schwerpunktmäßige Autoren per Diskussionseite in Kenntnis gesetzt worden sind, was hier leider nicht der Fall war.
Unter den von mir angegebenen Quellen ist auch eine kurze Definition des Begriffs (Uni Siegen), von der man ausgehen könnte. Auch der alte Artikel begann ja mit einer kurzen Definition, die keineswegs „völlig anders“ war. Von mir aus kann man an der „neuen“ Definition anknüpfen.
Problematisch halte ich die Forderung Theorien sollten den Begriff selbst auch verwendet haben. Unter Inflation sind Theorien aus Zeiten aufgeführt, als es das Wort als solches noch gar nicht gab. Trotzdem kann es sinnvoll sein Erklärungen, welche die Erscheinung als solches beschrieben, in einen solchen Artikel mit aufzunehmen.
Noch problematischer: Was ist mit zeitgenössischen Artikeln, die das Phänomen beschreiben, aber nicht das Wort verwenden? Beispiel Monatsbericht EZB Mai 2007: „… Einnahmenüberschüsse in Zeiten knapper Anlagemöglichkeiten auszuschütten“. Wäre ein Zitat dieses Artikels Theoriebildung? Gleiches gilt für Artikel etwa im Wirtschaftsdienst 2007/4.
„Dies ist besser unter Risikofreude beschrieben“, vor allem wenn dort sämtliche Definitionen fehlen, die ich gerade nachtragen mußte. (Polemik: Würde man mit dem gleichen Löscheifer an Artikel wie „Risikofreude“ herangehen, dann hätte der schon längst gelöscht werden müssen. Das gilt auch für die Stichpunkte- und Tautologiensammlung „Geldlücke“.)
Außerdem, wenn der Anlagenotstand die Risikofreude erklärt, dann ist der Anlagenotstand etwas anderes als als die Risikofreude. Damit lässt sich nicht begründen, dass Anlagenotstand in Risikofreude eingearbetet werden muß.
Risikofreude eignet sich als Bezugsartikel auch deshalb nicht, weil diese dort aus dem einzelnen Individuum heraus definiert ist (Nutzenfunktionen sind Eigenschaften der Individuen, so etwa hier: [6]). Anlagenotstand beschreibt dagegen eine objektive, keine subjektive Lage (so auch in der Quelle weiter oben: „Rahmenbedingungen“, die zu einem höheren „risk appetite“ (=Risikofreude ????) führen).
Wenn, dann wäre höchstens eine Einarbeitung in Geldlücke (780 google-Einträge) denkbar, Anlagenotstand (knapp 2000 google-Einträge) als ein besonderer Fall von Geldlücke.
Daß ein Begriff unterschiedlich verwendet wird, ist kein Argument gegen einen Artikel (Ich gehe mal davon aus, dass die 45 000 google-Einträge zu Risikofreude nicht alle im gleichen Sinne verwendet werden.). Außerdem sehe ich das hier gar nicht. Eine wissenschaftliche Definition liegt ja vor. Auch die Quellen verwenden den Begriff mehr oder weniger im gleichen Sinne: es ist mehr Geld da, als profitabel angelegt werden kann (was dann dazu führen könnte, daß in risikoreichere Anlagen ausgewichen wird, es sind aber auch andere Reaktionen auf diese Rahmenbedingung denkbar – hier halte ich die Definition von Professor Merk für schlecht, weil er eine mögliche Folge von Anlagenotstand mit in die Definition nimmt). Eine Unterscheidung könnte man machen, ob in erster Linie die Sachkapitalsrenditen „zu niedrig“ sind, oder ob in erster Linie die niedrigen Zinsen der Finanzanlagen gemeint sind. Letzteres steht wohl bei Banken und Versicherungen im Vordergrund. Im alten Artikel wurde vielleicht stärker auf ersteres abgehoben. Schließlich sind natürlich die theoretischen Erklärungen für diese Erscheinung unterschiedlich.
Fazit: der alte Artikel sollte – meinetwegen mit Einarbeitung neuer Quellen und Beseitigung der einen oder anderen Problematik – wieder hergestellt werden als Grundlage einer weiteren Bearbeitung. Zur Not halte ich auch eine Einarbeitung mit Redirect in den Artikel „Geldlücke“ für möglich, wobei dessen Stub-Charakter dem eigentlich entgegen steht. --Alex1011 16:44, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vorschlag: ich stelle den Artikel als eine Unterseite von Dir wieder her. Dann lässt sich a) einfacher diskutieren und b) ohne dass ich jedesmal den Kackbalken vor der Nase habe :-). In den Artikelraum wird der Artikel jedoch erst dann wieder eingestellt, wenn die Ungereimtheiten ausgeräumt sind. --YourEyesOnly schreibstdu 16:47, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wie sieht dann die weitere Vorgehensweise genau aus? Wird hier weiter diskutiert auf Grundlage meiner Unterseite? Es müßten dann ja alle Diskutanten auf diese Seite zugreifen können? Wird der Artikel dort weiterbearbeitet, um (ggfls.) schließlich übernommen zu werden? --Alex1011 16:54, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel kann dort von jedem bearbeitet werden, ähnlich wie ein "normaler" Artikel, es gibt auch eine Diskussionsseite dazu. Ich würde den interessanten Teil dieser Diskussion dorthin verschieben, sonst zerfleddert es zu sehr... --YourEyesOnly schreibstdu 16:58, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Es wäre auch interessant zu wissen, wer (größeres) zu dem Artikel beigetragen hat, weil die wollen vielleicht auch mitdiskutieren. --Alex1011 17:09, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Na bei der Wiederherstellung wird ja die gesamte Artikelhistorie auch wiederhergestellt, man kann also alle Bearbeiter sehen. --YourEyesOnly schreibstdu 17:12, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich würde dem dann zustimmen. --Alex1011 17:33, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Stammtisch

Hallo,

wegen Stammtisch Wikipedia Anmeldung:

zu: Aktuelle Version

Hallo Philah, ich habe gerade Deine Anmeldung zum Workshop in Berlin gelesen. Bist Du sicher, daß die "ganze Welt" Deine Adresse und Telefonnummer lesen soll?? Eine kurzes "Ich bin dabei (mit x Gästen) und Deine Unterschrifte (siehe WP:SIG) würde reichen! Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 09:31, 13. Jun. 2007 (CEST)

ja sicher sollte das nicht "die ganze Welt" lesen, es hat mich selbst überrascht; ich hatte keinerlei email gefunden um meine Anmeldung dorthin zu senden - wie auch zur Beantwortung der Meldung, deshalb dieser Weg.

Wichtig: Es gibt mehrere "Philipp Sonntag" und der mit Profil im Wiki unter http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Sonntag ist ein bekannter Schauspieler, der bin ich nicht, er müsste unter was anderem als "Philah angemeldet sein,

ich "speichere" nun diese Seite, weil ich nix mit email finde, bitte auch diese Meldung löschen, wenn sie irgendwo stört - ich muss mich erst noch an Wiki gewöhnen.

Problem per Telefon gelöst. —YourEyesOnly schreibstdu 10:02, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel Liste der Bahnhöfe in Sachsen-Anhalt

Hallo, ich habe versucht einen Liste mit den Bahnhöfen in Sachsen-ANhalt zu erstellen, die grausig, da unformatiert, aussah. Daraufhin wurde sie gelöscht. Ich schätze, dass es mit der Unformatioerung zu tun hat, auch wenn als Grund angegeben wurde "Kein Artikel". Vielleicht kann ich die Daten an jemanden weitergeben, der die dann korrekt in die Wikipedia einfügen kann, oder jemand kann mir erklären wie man eine Formatierung, ähnlich der mit "listen der Bahnhofkategorien in ....."?

Gruss(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.74.95.253 (DiskussionBeiträge) 16:31, 13. Jun 2007) -- PvQ 16:31, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo IP, am einfachsten wäre es vielleicht, wenn Du Dir erstmal ein Benutzerkonto hier anlegst. (siehe: Hilfe:Anmelden). Ich kann Dir dann ggf. die gelöschte Liste wieder herstellen und Du kannst sie weiter bearbeiten. Grüsse, --YourEyesOnly schreibstdu 16:35, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Norweger-Schuh

Hallo, Du hast hier ungünstigerweise eine Diskussionsseite, die vom Benutzer Helge Sternke vergessen wurde, zu verschieben, gelöscht. Vermute ich jedenfalls, denn ich finde den Löschakt nirgends begründet (außer "verwaist"). Vielleicht kann man die da, wo sie hingehört (Norweger (Schuhmodell)), wieder erstellen. Es gibt mehrere Punkte, wo mich der Benutzer unfairen Verhaltens beschuldigt (in der Versionsgeschichte festgehalten), was ich gern klarstellen würde. Die Methode von Benutzer Sternke, "seine" Privatartikel frei von Kritik zu machen, ist auch nicht gerade anständig. Saxo 19:02, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wiederhergestellt. Die wurde beim Verschieben (aus welchen Gründen auch immer) nicht mitverschoben und anschliessend als verwaist gelöscht. Ist nun von mir nachgeholt: Diskussion:Norweger_(Schuhmodell). Grüsse, —YourEyesOnly schreibstdu 06:34, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! Saxo 11:28, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel zu "Purblind"

Hallo, danke für deine Antwort, ich habe eher nicht damit gerechnet... umso schöner  :-) . Vielleicht machts im Falle Purblind ja die Summe aus mehreren Dingen: Punkt 1

dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (CD mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war oder

Purblind hat wie gesagt ein eigenes Album welches man für 10€ in einem von der Homepage aus verlinkten Online Shop kaufen kann. Wie groß die Auflage war, kann ich leider nicht sagen, aber sie hatten Ende 2006 schon weit über 500 Platten verkauft.

Punkt 2

dass sie einen Eintrag in Arkivmusic oder im All Music Guide oder eine Biografie bei laut.de haben oder


Purblind hat einen Eintrag bei http://www.regiomusik.de/bandverzeichnis/band/rock/2611/purblind.html und diversen anderen Seiten.

Punkt 3/4

dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben (hier eine Liste der in den deutschen Singlecharts vertretenen Künstler), oder

  * dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird."


Purblind haben im größten, internationalen Bandwettbewerb erfolgreich mitgemischt. Hier z. B. ein Artikel aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung.


Artikel der Augsburger Zeitung


  • Purblind im Emergenza-Finale Wettbewerb *

Am 9. Juni wird es in München für die Gruppe ernst. Die Fans reisen im gecharterten Bus an

Vor einiger Zeit war Purblind als Vorgruppe der Chartstürmer Silbermond in der Schwabenhalle zu hören, *jetzt steht die Band im Süddeutschland-Finale des weltgrößten Bandcontests Emergenza. *Im Wettbewerb, bei dem bisher ausschließlich das Publikum entscheidet, wer weiterkommt, konnten die Musiker zweimal überzeugen. Sowohl in der Vorrunde, als auch im Halbfinale belegte die Gruppe den ersten Platz.

Die 2003 in Thierhaupten gegründete Band besteht aus Musikern zwischen 20 und 23 Jahren, allesamt aus dem Augsburger und Thierhauptener Raum. Seitdem spielt sie sich durch Clubs in und um Augsburg. *Radiosender wie Antenne Bayern, Rock Antenne oder Hitradio RT.1 wurden aufmerksam. Ralf Störmann von RT.1 schrieb ins Gästebuch der Band: Es ist mir ein Rätsel, warum ihr noch nicht im großen Rockgeschäft seid. Unglaublich euer Auftritt....! Nun steht das Finale im Münchner Backstage an. An zwei Abenden spielen jeweils 12 Bands. Eine wichtige Rolle hat das Publikum, welches seine fünf Favoriten wählt, unter denen dann eine Jury den Sieger bestimmt. Dieser fährt dann nach Köln zum Deutschland-Finale.*

Ein Extra-Bus für die Fans

Purblind spielt am Samstag, 9. Juni. Dabei werden Songs des Albums twelve eyes distance zu hören sein. Um ihre Fans zum Finale nach München mitnehmen zu können, hat die Band einen Bus gechartert. Abfahrtsorte sind Plärrer und Meitingen (Bahnhof). Fahrt und Eintritt kosten 13 Euro. Wer die Band unterstützen will, kann sich über ihre Homepage oder e-mail: info@purblind anmelden.

Weitere Informationen im Internet unter

www.purblind.de



Sollte das nicht genug sein, habe ich keine weiteren Einsprüche gegen die Löschung. Danke für die Zeit und für das Durchlesen der E-Mail.


Nun noch einen freundlichen Gruß :-) Stefan U.

Hallo Stefan, insgesamt gesehen reicht es wohl (noch) nicht aus. Wie gesagt, die CD müsste bei einem der grossen Händler erhältlich sein und im größten, internationalen Bandwettbewerb erfolgreich mitgemischt ist auch zu wenig. Ich denke, die Band hat derzeit eher nur eine regionale Bedeutung und es fehlt noch die Relevanz, um einen Eintrag in die Enzyklopädie Wikipedia zu gerechtfertigen. —YourEyesOnly schreibstdu 12:14, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Cialis, Viagra, Swiss Rolex

Aber kein YEO. -- Achates Differenzialdiagnose! 06:51, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Merkwürdig?! Habe sie nu nochmal als WP-Mail verschickt. Vll. klappt es ja so. —YourEyesOnly schreibstdu 06:55, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Jetzt *achselzuck* Punktlandung zwischen obengenannten E-Mails. Antwort ist auf dem Weg, der Autor auch, wenn auch nur nach Gebersdorf. -- Achates Differenzialdiagnose! 07:11, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hab sie tatsächlich doch noch gefunden und beide in die Whitelist aufgenommen. Mit dem Kabarettisten bist Du aber nicht zufällig verwandt? -- Achates Differenzialdiagnose! 19:32, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß zumindest nichts davon, bzw. ich kenne nicht einmal den Kabarettisten... —YourEyesOnly schreibstdu 06:22, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

C&P-Verschiebung

Hallo, magst Du bitte mal das versionslöschen? --Complex 13:05, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mögen: nein. Aber was tut man nicht alles für einen Admin in spe. :P (nu bin ich aber weg...). —YourEyesOnly schreibstdu 13:08, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
7. *droh* —DerHexer (Disk.Bew.) 17:48, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
willste gesperrt werden, alda? --YourEyesOnly schreibstdu 17:49, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:212.202.113.214

Hallo YourEyesOnly, seh gerade, das du vor kurzem online warst. Ich habe da heute mittag einen Fehler gemacht. Es sollte die bisherige Diskussionseite verschoben werden um dann am alten Platz Platz für die neuen Beiträge zu haben. Bei den Diskussionsseiten von echten Benutzern klappt das ja ganz bestens, aber hier nicht. Nun geht es weder vor noch zurück und die alte Seite ist nicht editierbar, weil man immer sofort auf die Archivseite gelenkt wird. Kannst du mit den mehr Knöpfen da was machen? --Bahnmoeller 18:35, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mir war langweilig. Ist erledigt. -- Achates Differenzialdiagnose! 19:31, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! —YourEyesOnly schreibstdu 06:22, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Laktosetoleranztest

Bitte schau mal da Wikipedia:Redundanz/Juni_2007#Laktosetoleranztest_-_Laktoseintoleranz vorbei. --KaPe, Schwarzwald 15:05, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo KaPe, danke für die Info. Vorbeigeschaut und Senf hinterlassen. --YourEyesOnly schreibstdu 15:17, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Tanz-Begriffe_im_Volkstanz

Könntest du mir erklären, warum der "Artikel auf die falsche Version zurückgesetzt und vollgesperrt" wurde. Warum nicht auf die "richtige" Version? Eine Diskussion mit jemandem, der erstens wechselnde IP benutzt und zweitens eigentlich nicht sachlich diskutiert, ist doch unmöglich, wenn er bereits gewonnen hat. Ich bin immer bereit für Diskussionen, aber sowas wie diese IP hab ich noch nicht erlebt. --Franz Fuchs 17:54, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel werden immer auf die falsche Version zurückgesetzt, in der Regel ist es die letzte vor dem Editwar. Eine Diskussion ist auch mit IPs möglich, denn die Diskussionsseite ist ja nicht gesperrt. Ob diese sachlich oder nicht verläuft, liegt an Euch. —YourEyesOnly schreibstdu 17:57, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kapiere es immer noch nicht. Die letzte Version vor dem Editwar war doch meine. Und wer sagt mir, ob sein einziges Argument richtig oder falsch ist? Ich halte es für falsch, er hält es für richtig. --Franz Fuchs 18:00, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die letzte Version vor dem Editwar war die von Benutzer:Deirdre vom 19.06.2007, 10:38 Uhr, auf diese wurde zurückgesetzt. Ob seine oder deine Argumente richtig sind, diskutiert bitte auf der Diskussionsseite des Artikels aus. —YourEyesOnly schreibstdu 18:08, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Tut leid, die letzte Version vor dem Editwar war die von Uwe Gille vom 19. Juni, der den Löschantrag der IP zurückgezogen hatte. Vorher war die fragliche Stelle seit weit über 2 Jahren ohne Probleme vorhanden, habe übrigens nicht ich eingestellt, nur dann anders organisiert. Und noch eine Frage, wer unterstützt bei einer Diskussion, wenn eine der Parteien nicht diskussionswillig ist? --Franz Fuchs 18:19, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Meine letzten Tipps: 1) lese diese Seite 2) konzentriere Deine Kräfte darauf, sachliche Argumente für Deine Version vorzubringen, jedoch auf der Diskussionsseite des Artikels. Noch stehen diese Richtlinien gegen Dich. Und bevor Du nachhakst: ich habe sie gelesen, inklusive Archiv und Versionshistorie. —YourEyesOnly schreibstdu 08:58, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Richtlinien wurden inzwischen nach Diskussion vom Portal-Ansprechpartner Benutzer:Bitbert ausführlicher erklärt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Tanz/Richtlinien&diff=33538040&oldid=32350898 Die Version von Franz Fuchs ist anscheinend im Sinne des Portals - kannst Du also jetzt bitte auf die Version von Franz Fuchs setzen? Danke, --NeoUrfahraner 08:27, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

So done! Da ich aber denke, vermute, befürchte, daß die "Diskussion" (welche imho nicht stattgefunden hat, was aber angesichts der eher geringen Mitarbeiterzahl des Portals verständlich ist) nun erst beginnt, bleibt die Sperre vorerst (!) erhalten. Sollten "dringende" Änderungen am Artikel notwendig sein, entsperre ich gerne kurzfristig (ggf. macht das auch jeder Kollege mit Hinweis auf dieses Diskussion). Okay? —YourEyesOnly schreibstdu 08:41, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Grund für Pro-Stimme PvQ?

Ich habe mal eine ganz persönliche Frage an dich: Wo liegt für dich der Grund, dem Herrn Primus von Quack eine Pro-Stimme in seiner Admin-Kandidatur zu geben? Dieser Herr hat sich mir persönlich gegenüber schon derbst ungehobelt, cholerisch, unfreundlich und abweisend verhalten, daher halte ich ihn in keinster Weise geeignet für den Umgang mit den Admin-Rechten. Er hat es in keinster Weise drauf, mit einem Neuling (der ich damals noch war) angemessen umzugehen, und auf Neulinge trifft jeder WikiAutor jeden Tag, darüber ist sich der Herr PvQ aber anscheinend überhaupt nicht klar. Bitte schreib mir mal vier verschiedene Adjektive auf (gegen meine vier), die ihn geeignet erscheinen lassen, außer fleißig (editcount), das sind andere nämlich auch. Ich bin neugierig auf deine Antwort. Grüße --MaurizioBochum 08:02, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Maurizio, vorweg: Dir ist schon klar, daß ich meine Stimme nicht begründen muß? Es ist aber in dem Fall einfach: ich habe wohl andere Erfahrungen mit PvQ gemacht als Du. —YourEyesOnly schreibstdu 09:04, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du mußt garnichts. Aber keine Antwort ist auch eine Antwort. Vielen Dank, jetzt weiß ich, das Du in weiten Teilen genauso tickst wie der werte Herr PvQ. Wie vermeide ich wohl bloß in Zukunft solche Irrtümer, wie Dir meine Stimme in der Admin-Kandidatur gegeben zu haben. Langsam fange ich an mich über Adminfrischlinge zu ärgern. --MaurizioBochum 09:12, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Sag mal, geht's dir noch ganz gut? Hier hat per se niemand die Pflicht, sein Votum zu begründen. Es trifft auf Kulanz, wenn derjenige es dir dann doch erklärt. Und wenn du hier mit persönlichen Angriffen argumentierst, hätte ich dir genausowenig geantwortet. Lies dir mal WP:AGF und WP:WQ durch und überlege deine Aussage das nächste Mal, bevor du sie hinschreibst. … Ach übrigens: Er hat dir eine Antwort gegeben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:02, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Lara Stoll

wieso wurde die seite von lara stoll gelöscht? ich fande sie ausbaufähig!

über eine antwort würde ich mich freuen

Artikelinhalt war folgender: "Lara Stoll (19- Schaffhausen) ist die Gewinnerin der internationalen Slam Meisterschaften und des Slams in der Schweiz (sie ist die beste Schweizer Slamerin). (www.slam2007.de).Quelle: verschiedene aus google." Sorry, aber da sehe ich nichts, was ausbaufähig wäre. Bitte arbeite Dich doch mal durch das Tutorial für neue Autoren, außerdem bitte unbedingt diese Seite noch lesen. Falls Du noch Hilfe brauchst, bin ich gerne für Dich da. Grüsse, —YourEyesOnly schreibstdu 16:50, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Der ART

Ahoi, möglicherweise renne ich offene Türen ein, dann wünsch ich schonmal ein schönes Wochenende. Seewolf hat dankenswerterweise ein paar Rangeblocks für ganz böse Burschen verewigt: Benutzer:Seewolf/Troelle - u.A. auch mit unserem relativ nervigen Relativitätstheoriefreund. --LKD 15:34, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi LKD, danke für den Tip. Ich werde da dann mal "meinen" Hund-Katze-Meerschweinchen-Troll einfügen, falls er in den nächsten Tagen nicht aufgibt. Anscheinend hilft bei dem auch nur eine Rangesperre :-(. Auch Dir ein schönes WE, J. —YourEyesOnly schreibstdu 16:53, 22. Jun. 2007 (CEST) P.S. Für Dich ist die Tür immer offen :-).Beantworten

WP:VM

Du bist der aktive Admin der Stunde? Bitte Benutzer:Alte Nebelkrähe schnell sperren. Gruß & Danke --dealerofsalvation 06:39, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, da war ein Kollege schneller. Dafür habe ich mir den zweiten geschnappt. Danke für den Hinweis und schönes WE. —YourEyesOnly schreibstdu 06:46, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Tja, eine Admin-Diskussionsseite zu vandalisieren ist halt ähnlich dumm wie auf der Autobahn ein Polizeiauto per Lichthupe zu bedrängeln :) --dealerofsalvation 09:34, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Joe-Zelle

Hallo! Dieser Artikel wurde von Ihnen gelöscht. Leider konnte ich nichts in den Diskussionen und irgendwelche Begründungen in den Logbüchern finden. Es wäre nett, wenn Sie Ihre Gründe kurz darlegen könnten. (nicht signierter Beitrag von 217.84.134.210 (Diskussion) YourEyesOnly schreibstdu 09:44, 23. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Der Artikel wurde im Rahmen der Abarbeitung der Löschkandidaten vom 22.06.07 gelöscht (siehe hier), war damit als Wiedergänger schnelllöschfähig. Bei Einsprüchen gegen die Löschung bitte den dafür zuständigen Administrator ansprechen, in diesem Fall ist es Benutzer:Uwe Gille. Grüsse, —YourEyesOnly schreibstdu 09:47, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Antwort. Ich werde mich an Uwe Gille wenden.

Hallo Your Eyes Only!

Das hatte ich bereits gelesen. Leider meinte ich den Link zur ursprünglichen Löschdiskussion, denn sorry, alles was unter der von Ihnen gelinkten Löschdiskussion gesagt wird ist eher für den Artikel, denn dagegen. Zum Thema Esoterik möchte ich nur auf Wünschelrute verweisen. Esoterik kann also durchaus beschrieben und in Wikipedia aufgenommen werden. Diese genannte Löschdiskussion bietet wie von mir bereits erwähntn also als einzigen Anhalspunkt für eine Schnelllöschung den Wiedergänger. Und deswegen hätte ich gerne die alte Löschdiskussion noch gelesen. Es wäre sehr nett. Dankeschön.

So ich nichts übersehen habe (und wir uns nicht missverstehen), gab es nur diese, von mir verlinkte, Löschdiskussion am gestrigen Tag. Dort sehe ich allerdings keinen Hinweis darauf, daß sich einer der Diskutanten für ein Behalten des Artikels ausgesprochen hätte. —YourEyesOnly schreibstdu 10:15, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

1) Stimmt für Behalten war nicht jemand entschieden, nur das wundert mich bei einer Diskussion, die nicht mal 10 Stunden geführt wurde überhaupt nicht. 2) Zitate: Ein Fake bei bestehenden Quellen, Literatur und Interwiki? --Kungfuman 10:21, 22. Jun. 2007 (CEST) In dieser Form ist das einfach unerträglicher Eso-Quatsch. Radikal entschwurbeln und entschlacken, oder Löschen--A-4-E 10:30, 22. Jun. 2007 (CEST) Auto-Bild ist noch die seriöseste "Quelle" 2A) Das bedeutet für mich im Fazit: Es gibt fast 100.000 Links im Internet, die über Joes Zelle sprechen. Sie ist in Wikipedia -Englisch (Qualitätsdiskussion), es gibt etliche Autobild-Berichte und in den USA wurden bereits Prozesse über diese Technologie (wenn auch nicht genau über die JOe-Zelle) geführt, in denen bestätigt wurde, dass die Technologie funktioniert. (nicht dass Sie effektiv ist). Siehe hierzu in der englischen Wikipedia "Stanley Meyer" und in der deutschen Wikipedia für die Grundlagen "Viktor Schauberger".

3) Meine Meinung ist: Eine Schnelllöschung war nicht notwendig, die Diskussion sollte fortgeführt werden.

Dazu kann ich nun nichts sagen, da ich die Löschkandidaten nicht abgearbeitet habe, aber Uwe wird sich mit Sicherheit dazu äussern. —YourEyesOnly schreibstdu 10:37, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Schon gesehen oder besser: Schon gehört?

YourEarOnly (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) -- Achates Differenzialdiagnose! 11:40, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Klar, das war der Paris-Hilton-[...zensiert...], der den Benutzer angelegt hat. Aber wie üblich war der Hexer mit seinem Zauberstab seinem Sperrknopf gaaaaanz schnell :-). —YourEyesOnly schreibstdu 11:42, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
BTW: Weil wir schon das Thema angeschnitten haben. Harry Potter kommt erst am 27. Juli raus, wieder nix mit Kinder-Prügeln bei Dussmann. -- Achates Differenzialdiagnose! 11:56, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Catch Wrestling Norddeutschland e.V.

Warum wurde mein Beitrag zum Verein Catch Wrestling Norddeutschland e.V. gelöscht? Die Löschung im Januar war schon unrechtsmäßig, weil es, da ich zu diesem Verein nicht gehöre, Werbung sein kann. --Prowrestling 16:14, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde als Ergebnis der Löschdiskussion vom &. Januar 2007 gelöscht. Da er mit identischem Inhalt erneut eingestellt wurde, war er schnellzulöschen. Sofern Du mit der Auswertung der Löschdiskussion nicht einverstanden bist, musst Du bitte die die Löschprüfung bemühen, was imho aber wenig Sinn machen wird, da die Veranstaltung unsere Relevanzkriterien unterläuft. --YourEyesOnly schreibstdu 16:36, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
In den Relevanzkriterien steht unter anderem: "Bei Sportvereinen wird auch die jeweilige Bedeutung innerhalb der Sportarten bewertet. Je nach Sportart ist daher z. B. maßgeblich zur Beurteilung der Relevanz eines Vereins, ob dieser nationale Meister oder Teilnehmer an der jeweils höchsten Liga stellt." Es ist ein Sportverein, bei dem nationale und sogar internationale Meister antreten. Erfüllt also durchaus die Relevanzkriterien.(nicht signierter Beitrag von Benutzer:Onkel Ray (Diskussion | Beiträge) YourEyesOnly schreibstdu 16:44, 24. Jun. 2007 (CEST))Beantworten
Erschreckend wie subjektiv hier bei der Löschung von Beiträgen gehandelt wird. Ich mag kein Catchen/Wrestling, also löschen. Deutsche Meisterschaft in einer Sportart? Egal, irrelevant. Diskussion? Überflüssig, einfach weg damit.(nicht signierter Beitrag von Benutzer:Onkel Ray (Diskussion | Beiträge) YourEyesOnly schreibstdu 16:44, 24. Jun. 2007 (CEST))Beantworten
Nach dem Lesen der Relevanzkriterien empfehle ich diese Seite. Zum Mitschreiben: es gab eine Löschdiskussion, in deren Auswertung der Artikel gelöscht wurde. Ich habe damals den Artikel nicht gelöscht - wendet Euch an den Administrator, der gelöscht hat oder an die Löschprüfung. Hier ist die falsche Adresse! --YourEyesOnly schreibstdu 16:48, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Damals gab es keine Deutsche Meisterschaft, aber der Verein beherbergte den amtierenden Europameister und den amteirenden Weltmeister, nun wird Deutschlandweit eine Meisterschaft eingeführt ich frage mich, warum das nicht anerkannt wird. --Prowrestling 16:14, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin nicht die Löschprüfung! Bitte trage Dein Anliegen dort vor. --YourEyesOnly schreibstdu 18:13, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast das Ding doch gelöscht, oder nicht? Hättest du die Richtlinien und den Artikel gelesen, hättest du gesehen, dass die Löschung illegitim gewesen wären. --Prowrestling 18:16, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wiederhergestellt, zu den LKs überführt, viel Vergnügen. --YourEyesOnly schreibstdu 18:29, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke Dir

.. soll nur öfters gesagt sein: schönes gefühl, dass es jemanden gibt, der Zeit opfert, anderen den rücken freizuhalten -- W!B: 15:20, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß zwar (noch) nicht, womit ich mir den Dank verdient habe Ich habs gefunden, aber soviel vorweg: ich bin hocherfreut. Ab und an mal eine kleine Nettigkeit tut soooooo (!) gut. —YourEyesOnly schreibstdu 15:24, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
 ;) - dass jemande einfach zum nachbarn hinüber geht, und freiwillig und ungefragt die hundegacke vor seiner haustür wegräumt, und sich dann auch noch wundert, wenn sich der bedankt - die wikipedia ist schon ein unglaubliches projekt, und voller grundanständiger kleiner nettigkeiten - ich versuch mir das selbst auch immer zuerst zu sagen, bevor ich mich hier einlogge, dann schauen die meisten uneinigkeiten viel kleiner aus -- W!B: 15:49, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hermann Kaeser-Kesser

Bitte Redirect auf Hermann Kesser wieder herstellen. Das war immerhin sein eigentlicher Name. --Reiner Stoppok 02:09, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wieder da. —YourEyesOnly schreibstdu 04:58, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo YEO

Stoppt mal den vergesslichen Typen ohne lange zu fackeln. Seine Art zu provozieren kommt mir von irgendwoher bekannt vor, hab ich aber wohl vergessen, bei welchem Troll ich das schon mal bemerkt habe :-) Gruß --Schlesinger schreib! 08:52, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Moin, Du meinst denjenigen, der die aktuelle AK manipuliert hat? Der hat seine unbegrenzte Sperre schon kassiert. Liebe Grüsse, —YourEyesOnly schreibstdu 08:59, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ach so, vielen Dank. Ich habe nur gefragt, weil seine Benutzerseite diese Vorlage noch nicht hat, aus der das hervorgeht. --Schlesinger schreib! 09:05, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Oh, ich habe da nicht mehr nachgesehen, weil ich nicht gesperrt habe (AGF am Morgen und so) - ist nun aber erledigt. —YourEyesOnly schreibstdu 09:09, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Betr.: Katzenfreund

guck mal hier: Benutzer:Gaertner60 --Gaertner60 09:56, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da fehlt was auf dem Bild: der sprungbereite Sklave neben mir, der jeden Wunsch von meinen Augen abliest und sofort rennt, um mir diesen zu erfüllen. Ansonsten ist der Arbeitsplatz gut getroffen :-). —YourEyesOnly schreibstdu 11:08, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Entsperrwunsch

Folgend der Anmerkung von Streifengrasmaus hier bitte ich um Entsperrung des Benutzers Glasreiniger. (Anm.: auch wenn das schreiben als IP dies vermuten lässt: ich bin nicht Benutzer:Glasreiniger.) Danke. --139.30.34.106 12:57, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich glaube, hier wurde von Glasreiniger etwas mißverstanden: WP ist kein Diskussionsforum. Und, welche Motive haben sie, der sie ja nicht Glasreiniger sind, das ebendieser wieder entsperrt werden soll? Um sich zu entschuldigen? Ist nicht nötig. Sehr obskur, diese Anfrage! --Hubertl 13:00, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
"Obskur" ist doch eher das Verhalten, hinter allem etwas schlechtes zu Vermuten! Eine Begründung: ich verfolge die Diskussionen und das Ringen um bessere Artikel hier schon länger und mit Interesse. Ich konnte beim angesprochenen Benutzer dabei aber kein Wiki-schädliches oder unflätiges Verhalten feststellen. Daher nun diese Bitte. --139.30.34.106 13:05, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Aber auch nichts, was eine Entsperrung rechtfertigen würde. Der Benutzer beteiligte sich zu 80% an diskussionen - kaum in Artikeln. Demzufolge sehe ich auch keinen Nutzen für Wikipedia, wenn er wieder entsperrt werden sollte. Aber- er kann jederzeit mit gutem Mut und neuem Willen hier neu anfangen - allerdings sollte er sich dann einen neuen Benutzernamen zulegen. Einfach neu beginnen, aber konstruktiv. --Hubertl 13:08, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Manche schreiben lieber neue Artikel, andere gehen nur auf "Vandalenjagd", wieder andere merken Fehler nur auf Diskussionsseiten an. Wieso muss ein Benutzer zwingend Artikel schreiben? Sinn der Mitarbeit sollte eher Enzylopädie erstellen ein, und dies geht auch über "Anmerkungen" zu Artikeln auf der Diskussionsseite.
Bitte wende Dich an den sperrenden Admin. Ich werde mich in diese Angelegenheit nicht einmischen. —YourEyesOnly schreibstdu 13:11, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, falls ich da falsch liege, aber mir schien hiernach, dass du das wärst. --139.30.34.106 13:15, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, "schützte" bedeutet in diesem Fall nur, daß ich die Benutzerseite für weitere Bearbeitungen gesperrt habe, ansonsten würde da stehen "YEO sperrte....". —YourEyesOnly schreibstdu 07:06, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Archiv

Wie legt man sich eine Achivseite an?--Uwe W. 18:15, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Uwe, schau mal auf die Seite Hilfe:Archivieren, dort ist es ganz ausführlich erklärt. Falls Du es nicht hinbekommst, hinterlasse mir hier eine Nachricht, wie Du es gerne haben möchtest (mit oder ohne Autoarchivierung, Archivname, wann soll archiviert werden, usw.), dann erledige ich das gerne für Dich (aber erst morgen früh, ich bin jetzt weg...). --YourEyesOnly schreibstdu 18:19, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo YourEyesOnly, irgendwas klappt noch nicht. Kannst du morgen mein Archiv fertig machen, wenn ich es bis dahin nicht selbst geschafft habe? Danke --Uwe W. 18:42, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Klar, erledigt. (Hoffentlich wunschgemäß). —YourEyesOnly schreibstdu 05:45, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Erinner mich

Bijou / Kinokarten nix kuschelbank... / E-Mail AK

Theo-Münch-Stiftung der Deutschen Sprache

Hallo YourEyesOnly, ich wollte Carol Christansens Darstellung widerlegen. Doch Du hast den Artikel sechs Stunden vor Fristablauf gelöscht. Warum so eilig? Bitte entsperre ihn wieder. --Ober 08:19, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, aber die Frist war heute abgelaufen, die Löschkandidaten werden nach 7 Tagen abgearbeitet - ich hatte es mit diesem Artikel auch nicht besonders eilig. Ich stelle ihn wieder her und schiebe ihn Dir zur weiteren Überarbeitung in Deinen BNR. Sofern dann die Erfüllung der für Stiftungen geltenden Relevanzkriterien tatsächlich gegeben ist, kann er in den Artikelraum zurück. Sollte dies nicht der Fall sein, werde ich die Unterseite wieder löschen. —YourEyesOnly schreibstdu 08:30, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Oh no!!!

Erstens muss ich sagen, mein Gott, was ist an Troll so schlimm? Hab ichz nur verwendet weil er oder sie es auch bei der Diskussionsseite tut und zweitens braucht ihr euch alle nicht so aufspielen, ihr tut ja so als seid ihr obercool nur weil ihr irgendwelche Sonderrechte habt, meine Fresse, entschuldige, mein Mund. Nix gegen andere, aber das war im Affekt, weil es mich echt ankotzt, wenn ich einen Artikel schreibe bzw.: Übersetze, und dann wird er nach 1 Stunde Arbeit gelöscht, nur weil derjenige nicht lesen kann!!!!!! So, das wars.. Das ist nur kacke weil bei Wikipediahhhh doch HILFSBEREITSCHAFT und HILFE BEI ARTIKELN immer so groß geschrieben wird. Jeyno1991 16:31, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Falls du es gelesen hast, war net an dich...

European Chemicals Bureau

Hallo YEO. Du hast hier mal einen Vorstoss zur Erstellung dieses Lemmas gemacht. Ich habe letzte Nacht mal einen Stub erstellt. Leider ist es schwierig zu guten Infos zu kommen (und die passenden deutschen Begriffe zu finden). Insbesondere ist mir die Beziehung zum ECHA unklar (Koexistenz, Ablösung?). Weisst du oder die von dir angesprochene Bekannte da mehr? --Leyo 18:45, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Leyo, nein, ich weiss auch nicht mehr und muss zugeben, die Sache auch aus den Augen verloren zu haben. Wenn man hier noch fragen könnte wäre Benutzer:Dschanz, er ist meines Wissens Sicherheitsbeauftragter an der Uni in Potsdam. Ansonsten gebe ich Dir auch gerne mal die Mailadresse meiner Bekannten (eine Schulkameradin) bei der Bundesgeschäftsstelle, dann kannst Du bei ihr mal eine Anfrage starten. LG, —YourEyesOnly schreibstdu 05:16, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe deinen ersten Tipp umgesetzt. Die Antwort solltest du dir nicht entgehen lassen. :-) --Leyo 19:09, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ksh

Danke für Deine schnelle Reaktion auf den Löschantrag - aber sieh bitte das hier. Asche auf mein Haupt... ZZ 16:29, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem - alles wieder da. Fehler passieren.... —YourEyesOnly schreibstdu 16:32, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Frage betreffend einer Textbearbeitung

Hallo! Ich möchte gerne einen Text über die VGH Versicherungen bzw. Versicherungsgruppe Hannover bearbeiten bzw. neu einfügen. Die Rechte an dem Text den ich einfügen möchte hat die VGH Versicherungsgruppe. Da diese mich jedoch beauftragt hat den Text einzustellen handelt es sich nicht um eine URV. Das von mir eingestellte wird jedoch immer wieder rückgängig gemacht, mit der Aussage es wäre ein URV. Wie bekomme ich nun diese Änderung hin? Vielen dank im Vorraus

Hallo! Es ist uns leider unmöglich, an Hand einer IP festzustellen, ob der Einsteller berechtigt ist den Text zu verwenden (Im Sinne von: Ich kann mich auch als Angela Merkel oder MA der Allianz ausgeben). Wenn der Text hier verwendet werden soll, so wäre eine Erklärung des Rechteinhabers wie hier beschrieben erforderlich. Abgesehen davon: Unabhängig von der rechtlichen Situation muss der Text neutral geschrieben sein und darf keine Werbung beinhalten. Daran mangelt es in Deinem Beitrag aber noch. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 16:48, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Text über die VGH Versicherungen

Wie bereits angesprochen möchte ich den Text der VGH Versicherungen verändern. Was muss ich nun tun damit dieses möglich ist. Ich befinde mich bei der VGH Versicherung, sodass eine Erklärung des Rechteinhabers kein Problem darstellt. An wen muss ich diese senden und wie kann ich dann den Text bearbeiten (dieser ist nun gesperrt)?

Hallo, wie auf der o.a. Seite beschrieben: "Eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich reicht nicht aus. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an mailto:permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden." —YourEyesOnly schreibstdu 09:50, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten