Wikipedia:Löschkandidaten/15. November 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2004 um 20:06 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) ([[Diethardt]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. November 8. November 9. November 10. November 11. November 12. November 13. November 14. November 15. November 16. November

von SLA -> LA -- Triebtäter 00:58, 15. Nov 2004 (CET)

Löschanträge sollten die letzte Möglichkeit sein. Bitte Triebtäter: inBallsportart einarbeiten und redirect. -Hati (sorry, da ist der Server zusammengebrochen) 08:34, 15. Nov 2004 (CET)

Hier wird nichts erklärt. --ahz 01:02, 15. Nov 2004 (CET)

Da hat jemand verschiedene Stubs zum Thema INTERLIS angelegt, die (wenn überhaupt) alle in einen einzigen Artikel reingehören. Es ist völlig unnötig, jedes Dateiformat eines Programms in einem speziellen Artikel zu beschreiben. --Trugbild 10:10, 15. Nov 2004 (CET)

Artikelinhalt ist vollständig im Artikel Ska enthalten. --EoltheDarkelf 01:17, 15. Nov 2004 (CET)

Du hast recht, löschen --Suricata 09:53, 15. Nov 2004 (CET)
löschen. völlig überflüssig. --Trugbild 10:11, 15. Nov 2004 (CET)

well ... -- Triebtäter 01:44, 15. Nov 2004 (CET)

Da fehlt Seoul! Löschen! :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 02:27, 15. Nov 2004 (CET)
Da fehlen noch Sydney, Buenos Aires und Buxtehude. löschen Martin-Vogel 03:13, 15. Nov 2004 (CET)
genau, weg mit dem quatsch --217.225.221.205 04:23, 15. Nov 2004 (CET)
Löschen bevor jemand die Listen der PKW-Fahrtzeiten zwischen jedem Städtepaar in der EU abtippt... AN 07:22, 15. Nov 2004 (CET)

löschen die Liste gibt es sicher irgendwo im Web und kann eventuell unter Flughafen Frankfurt verlinkt werden. --Suricata 10:06, 15. Nov 2004 (CET)

löschen, weil Schwachsinn --Trugbild 10:12, 15. Nov 2004 (CET)

WP ist kein Terminkalender.
Autor informiert und schnellgelöscht Hadhuey 11:21, 15. Nov 2004 (CET)

subjektive zuschreibung, das wort ikone ist enzyklopädisch ungeeignet --217.225.221.205 04:23, 15. Nov 2004 (CET)

Nun, dass es Werbe Ikonen gibt, ist denke ich unbestreitbar. Welche Bezeichnung wäre dafür deiner Ansicht nach geeigneter. Für Vorschläge bin ich offen und ändere das gerne, wenn dir eine bessere Bezeichnung einfällt! Viele Grüße! --Benutzer:M.Lange 04:32, 15. Nov 2004 (CET)

wie wäre es mit "bekannte werbeperson" oder so? mir fällt leider auch nichts richtig gutes (kurz und zutreffend) ein, aber es ist absehbar, das diese zuschreibung eh nur für zoff sorgen wird, daher besser von anbeginn an einen tauglichen titel suchen. boris becker ist eine ikone, ist onkel dittmeyer auch eine ikone, und ist schauspielerin xy, die "auch unter anderem" werbung macht, dann gleich eine werbe-ikone? --217.225.221.205 04:40, 15. Nov 2004 (CET)

Da hast du schon recht. Allerdings nennt man das im Sprachgebrauch tatsächlich Werbe Ikone. Wenn sich einige daran aufreiben könnten, können wir das auch gerne "bekannte werbeperson" nennen. Das trifft es zwar leider nicht ganz bzw. ist im Sprachgebrauch unüblich aber es mag schon sein, dass das enzyklopädisch ungeeignet ist. Werde ich ändern! --Benutzer:M.Lange 04:48, 15. Nov 2004 (CET)

gut, vielleicht fällt dir auch noch etwas treffenderes ein, mach den la dann ruhig raus, wenn du es umbenennst. ach so, wenn du mit m.lange unterschreibst, solltest du dich wohl auch mal mit diesem namen anmelden, der account existiert nämlich noch nicht :> --217.225.221.205 04:51, 15. Nov 2004 (CET)

Doch, gibt es. Bin gerade damit eingeloggt . Wie wäre es schlicht mit "Werbepersönlichkeit--Benutzer:m.lange 04:55, 15. Nov 2004 (CET)

Das ist eine gut idee, ha und du bist ja schon richtig lange dabei :> --217.225.221.205 04:58, 15. Nov 2004 (CET)

Gut, mache ich so!!! --Benutzer:m.lange 05:00, 15. Nov 2004 (CET)

Einzelne Strassen und Plätze sind doch grundsätzlich immer noch keinen Artikel wert, oder? Aus dem Artikel geht nicht hervor, warum dieser Platz selbst eine herausragende Stellung hat. Das Gehöft des Grafen ist ja anscheinend nicht mal an dem Platz - und selbst wenn: das gehört in das Kapitel zum Stadtteil Wedding. Abendstrom 04:24, 15. Nov 2004 (CET)

Wenn es keine besonderen Plätze&Straßen sind... Löschen AN 07:23, 15. Nov 2004 (CET)
so lange der Artikel so übersichtlich ist, ist er besser in Berlin Wedding aufgehoben [[Benutzer:MAK|MAK  ]] 07:56, 15. Nov 2004 (CET)

Wie soll das Teil im Jahre 3000 aussehen? --Paddy 09:35, 15. Nov 2004 (CET)

Löschen AN 09:47, 15. Nov 2004 (CET)
Willst Du wirklich wissen, wie die Wikipedia im Jahr 3000 aussieht? Ich finde diese Leiste nicht schlecht. Behalten --Suricata 10:04, 15. Nov 2004 (CET)
Behalten - Unwörter des Jahres untereinander zu verlinken finde ich sinnvoll --Trugbild 10:14, 15. Nov 2004 (CET)
Sinvoll ist es wenn man sie eine eine Kategorie steckt! Wenn überhaupt. --Paddy 10:18, 15. Nov 2004 (CET)
Sicher ist das Verlinken untereinander sinnvoll, und zwar so, wie daß mit zehtausenden anderen sonnvoll zusammengehörenden Begriffen auch gemacht wird: mit internen Links: Unwort des Jahres. Es ist so einfach :) -- 141.76.1.122 12:50, 15. Nov 2004 (CET)
Vielleicht hast Du's noch nicht entdeckt: jahreszahlen sind untereinander ebenfalls verlinkt --Trugbild 13:25, 15. Nov 2004 (CET)
Sorry, ich verstehe nicht was du meinst. Kannst du es mir noch mal erklären? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:30, 15. Nov 2004 (CET)
Behalten - Diese NaviLeiste nimmt nun wirklich kaum Platz weg. Da sie jedes Jahr um exakt einen einzigen Eintrag erweitert wird, kann man auch erst in zehn Jahren über die Erstellung einer Kategorie diskutieren. --Voyager 11:13, 15. Nov 2004 (CET)

Je länger ich die Vorlage anschaue, desto sinnvoller erscheint es mir, sie auch gleich für Wort des Jahres anzulegen. Die Liste wäre etwa doppelt so lang. Meinungen dazu? --Suricata 11:55, 15. Nov 2004 (CET)

  • Das man für jeden mist ne navleiste machen musst bleibt mir weiterhin schleierhaft. löschen wegen konstantem wachstum der leiste pro jahr und damit einer überladung derselben --guenny (+) 12:01, 15. Nov 2004 (CET)
löschen, Um mich nicht schon wieder zu wiederholen, begründe ich meine entscheidung mal nicht, wer sich dafür interessiert hat meine Meinung bestimmt schon an andrere Stelle gelesen. -- Peter Lustig 13:08, 15. Nov 2004 (CET)
  • Die vorhanden Tabelle reicht vollkommen aus – IMHO sind sowohl eine Kategorie als auch eine Navigationsleiste Spielkram ohne ausreichenden Wert für den Leser – löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:12, 15. Nov 2004 (CET)
  • Löschen. Vollkommen überflüssig, ein einfacher Hinweis im Artikel: siehe auch: Unwort des Jahres würde durchaus genügen. --Timt 13:33, 15. Nov 2004 (CET)

Ich finde das prima, so kann man sich von Jahr zu Jahr durcharbeiten. Und wenn man das ein paar Jahrzehnte durchhält, wird es erst richtig spannend, weil sich die gesellschaftlichen Parameter verschieben. Dann wird vieles extrem peinlich oder sehr naiv erscheinen. Ein schönes Lehrstück über die Entwicklung menschlicher Gesellschaften. Meiner Ansicht nach hilft dabei die Navi-Leiste.--Rabe! 13:57, 15. Nov 2004 (CET)

Paddy hat recht, wie soll die Navileiste in 1000 Jahren aussehen. Aber bis dahin ist noch viel Zeit. Die nächsten 5-10 Jahre wird sie sicher bestens ihren Dienst leisten können, und dann wird so wieso alles anders sein. Insofern behalten. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 14:03, 15. Nov 2004 (CET)


Ich äußere mich nicht zum Löschantrag (und auch nicht zur Sinnhaftigkeit von Navigationsleisten), sondern möchte nur bemerken, dass alle Artikel, die die Vorlage verwenden, nun "etwas" seltsam aussehen: Man betrachte z.B. den Artikel Ausländerfrei, der nun mittendrin einen Hinweis auf einen Löschantrag enthält. --SirJective 14:28, 15. Nov 2004 (CET)


Behalten Praktische Navigationshilfe, das die meisten der Einzelnen Artikel ja stark auf das "Unwort". abheben. In 5-10 Jahren kann man ja nochmal schauen. --Sklaiber 15:40, 15. Nov 2004 (CET)

löschen --Crux 16:26, 15. Nov 2004 (CET)

Nur Werbung für die Webseite der Gesellschaft von ungeklärter Relevanz AN 09:47, 15. Nov 2004 (CET)

Denselben grottenschlechten Text gibt's bereits unter: Afrikaanse Christelijke Democratische Partij AN 10:09, 15. Nov 2004 (CET)

- Übersetzung Störung von englischem zum Deutschen. Afrikaner auf Deutsch ist Afrika und nicht Afrikaanse. Das Dokument mit dem Namensafrikaanse Christelijke Democratische Partij sollte mit Afrika Christelijke Democraisch Partij gelöscht werden und ersetzt werden. Meine Entschuldigungen.

Habe in den anderen Artikel auch einen LA gestellt. Sieht aus wie eine automatische Übersetzung. Sollte von jemandem korrekt geschrieben werden, der sich damit auskennt. Sonst löschen. Gruß von --W.Wolny - (X) 10:24, 15. Nov 2004 (CET)

- Entschuldigen Sie mich. Es scheint, daß das Internet störrisch ist und mich und mich trennend, nicht sah, daß ich nicht innen geschrieben wurde. Ich gab den Artikel bekannt und sah, daß ich einen Übersetzung Fehler machte. Afrikaner auf Deutsch ist nicht Afrikaans aber Afrika. Meine Entschuldigungen. Benutzer:Abrie JF Kilian nachgetragen von --W.Wolny - (X) 11:10, 15. Nov 2004 (CET)

doppelungen gelöscht Hadhuey 11:14, 15. Nov 2004 (CET)
Ohauerha! Schnell richtig übersetzen oder neu schreiben (hoffentlich sucht das jetzt kein "Unbeteiligter" von außen), was für ein Referenzartikel für die WP! Ansonsten bleibt nur noch löschen. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 14:44, 15. Nov 2004 (CET)
Der Benutzer hat außerdem den Artikel African Christian Democratic Party überschrieben ([1]). Der müsste nun überarbeitet werden oder zurückgesetzt werden. --Heiko A 14:56, 15. Nov 2004 (CET)

überflüssig, viel zu einengend, weil rein auf marketing beschränkt und dazu gibt es ja schon Empirische Sozialforschung --Tim 10:09, 15. Nov 2004 (CET)

das sieht nach einem Hochschul-Seminar aus. anders kann ich mir den Lema-Anfang mit "Grundlagen" nicht erklären. Überflüssig --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 14:09, 15. Nov 2004 (CET)

Steht alles schon unter dem korrekten Lemma Akrostichon. --Vodimivado 10:31, 15. Nov 2004 (CET)

worum geht es hier? Wenn jemand den Kontext herstellt, ist die gegebene Information ja in Ordnung, aber so unvollständig sollte man es löschen. -- 240 Bytes 10:34, 15. Nov 2004 (CET)

ist ja außerdem nach dem Inhalt eine URV, also löschen --Balu 10:39, 15. Nov 2004 (CET)


Das ist ein Stadtteil/Ortsteil etc. von Neusäß. Dort einarbeiten und entlinken. Ich mach das mal mit nem REDIRECT auf Neusäß. --nfu-peng 10:44, 15. Nov 2004 (CET)

was soll das? Fangen wir nun an ein Wörterbuch zus schreiben? Dafür gibt's wiktionary. --Balu 11:02, 15. Nov 2004 (CET)

So eine Zahlenliste mit mehr Sprachen haben wir schon, ich weiß jetzt nur nicht unter welchem Lemma. Rainer 11:24, 15. Nov 2004 (CET)
Wir hatten sie jedenfalls mal, ebenso wie es sie in fr: und en: gab. Jetzt finde ich sie in keiner der drei WPs. --SirJective 14:34, 15. Nov 2004 (CET)
Löschen. Solche Übersetzungslisten sind absolut überflüssig und haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. Wenn überhaupt, dann als einzelne Artikel (für jede Zahl in jeder Sprache einen) im Wiktionary. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:49, 15. Nov 2004 (CET)
Außerdem müsste bei den hohen Zahlenwerten zwischen englisch und amerikanischem englisch unterschieden werden. Insofern ist die Liste auch missverständlich! Wir sind kein Wörterbuch (s. o.) Löschen! Gruß von --W.Wolny - (X) 11:59, 15. Nov 2004 (CET)
Interessant, aber schon wieder eine Datenbankfunktion. ausserdem fehlen mir Baskisch, Finisch...... und Moldavisch ;-) schade um die Arbeit aber dennoch Löschen. --14:07, 15. Nov 2004 (CET)

Kopie der Antwort von Quasimodo (in der geographischen Liste!)

Warum Löschen ???

Wer kennt denn die Intentionen eines Lexikonbenutzers???

Will jemand sagen, dass es nie und nimmer um die Frage gehen wird, eng beieinander liegende geografische Begriffe schnell und unkompliziert in die wichtigsten Verkehrssprachen zu übertragen??

Ich wäre da etwas vorsichtiger in der Argumentation!!

--Quasimodo 14:03, 15. Nov 2004 (CET)

Kopie von Quasimodos Antwort von der Diskussionsleiste der Zahlenliste:

Hallo, es ist eine Möglichkeit, die verwandtschaftliche Beziehung von Sprache auf einen Blick deutlich zu machen.

Eine solche Zusammenstellung hat Vorteile, bitte nicht übersehen!

(Kenne ich immer die Intentionen eines Lexikonbenutzers?? Man denke an Sprachlernende, Sprachinteressierte.)

Diese Tabelle stammt aus dem schulischen Bereich, wo sie mit Erfolg eingesetzt wurde.

Nicht zu kurz denken!!

--Quasimodo 13:54, 15. Nov 2004 (CET)

Ende der Kopie --SirJective

  • auf en gibt es z.B. en:List of European cities with alternative names .. was ich davon halten soll weiß ich auch nicht ... aber reduzikerung auf 5 Sprachen finde ich interessant? warum gerade die 5? ... in der Form bin ich für löschen wenn man es anders baut dann bin ich (noch) unentschieden ...Sicherlich 14:46, 15. Nov 2004 (CET)
In der Form wie en:List of European cities with alternative names ist das durchaus brauchbar. Es gibt auch schon einige ähnliche Seiten hier: Liste der Listen Deutscher Bezeichnungen ausländischer Orte und Exonyme für deutsche Toponyme mit zahlreichen Unterlisten; z.B. Liste deutscher Bezeichnungen dänischer Orte (sehr unvollständig), Liste französischer Exonyme für deutsche Toponyme usw. usw. usw. Man könnte überlegen die vielen Listen wie bei dem englischen Artikel zusammenzufassen und dabei Liste geographischer Bezeichnungen in 5 Sprachen mit einbauen. In dieser Form aber löschen --Heiko A 15:27, 15. Nov 2004 (CET)
  • Nicht zu kurz denken!! gilt wohl eher für Quasimodo, warum sollen genau das die wichtigsten Verkehrssprachen sein, was ist denn mit Russisch, Chinesisch, Kisuaheli, Portugiesisch, ... Wer legt das fest? --Balu 15:34, 15. Nov 2004 (CET)
Bereits bei Aachen stimmt es nicht: Aachen in der en:WP => Löschen AN 15:52, 15. Nov 2004 (CET)

SEAL (erledigt, bleibt)

Und was ist SEAL? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:35, 15. Nov 2004 (CET)

Das ist schon ein recht bekannter, amerikanischer Musiker (z.B. "Killer", "Crazy", "Kiss from a rose"), hier die offizielle Webseite. Aber so ist das deutlich viel zu wenig in dem Artikel. Wenn den keiner überarbeitet: Löschen --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 12:48, 15. Nov 2004 (CET)
Ganz davon ab schreibt der sich "Seal", also nicht als Künstlername in Großbuchstaben, damit ist das Lemma falsch geschrieben. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 12:49, 15. Nov 2004 (CET)
Löschen AN 12:49, 15. Nov 2004 (CET)
Löschen Die offizielle Website von Seal ( http://www.seal-online.de/ ) habe ich mir auch angeschaut. Sie ist nicht gepflegt und gibt kaum was her um einen ordentlichen Artikel über Seal zu schreiben. Die engl.sprachige Website von Seal ist ebenfalls fast nicht brauchbar für unsere Zwecke. Daher löschen. Montegoblue 13:01, 15. Nov 2004 (CET)
Verschieben nach Seal und Behalten. Informationen finden sich in der englischen Wikipedia en:Seal (musician) und niederländischen Wikipedia nl:Seal--Tim 13:42, 15. Nov 2004 (CET)
Seal ist sicher ein interessanter und für die Wikipedia relevanter Musiker. Aber dieser "Artikel" ist grottenschlecht. Wenn sich niemand innerhalb der nächsten Tage für das Thema erwärmen kann, sollte man den "Artikel" löschen. --Katharina 13:08, 15. Nov 2004 (CET)
Ausgebaut und behalten. Muss nur noch verschoben werden. Gruß von --W.Wolny - (X) 13:38, 15. Nov 2004 (CET)
Fein, danke. Ich hab den Löschantrag entfernt und den Artikel nach Seal verschoben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 13:41, 15. Nov 2004 (CET)

Ist das nicht auch ein Name für die Kampfschwimmer der US Navy? So nach dem Muster SEa, Air, Land? Die springen nämlich auch mit dem Fallschirm. Ich habe mich mit dem Themenkomplex noch nicht beschäftigt, glaube aber, dass da vielleicht eine Begriffsklärung nötig wäre.--Rabe! 14:03, 15. Nov 2004 (CET)

Du hast recht. Ich würde dann allerdings nach Navy-Seal suchen; so kenne ich den Begriff. Gruß von --W.Wolny - (X) 14:07, 15. Nov 2004 (CET)

Die amerikanischen Kampfschwimmer sind unter US Navy Seals zu finden. Und die werden auch teilweise in Versalien geschrieben, vermutlich weil das eine Abkürzung ist und nur "zufällig" wie engl "Robbe" heißt. Das ist vermutlich auch der Grund dafür, dass der Künstler in Versalien angelegt wurde. Da müssten zumindest Querverweise her. Wer kennt sich mit sowas aus?--Rabe! 14:21, 15. Nov 2004 (CET)

Ich habe mal eine Erläuterung oben in den Artikel geschrieben. Schaut mal, ob das so geht! Gruß von --W.Wolny - (X) 14:29, 15. Nov 2004 (CET)

Oh, der ist Engländer (oops). Egal, mit dem Artikel kann man jetzt leben. Gemäß der Regel, dass falsch geschriebene Lemmata gelöscht werden sollten, stell' ich für SEAL jetzt einen Schnelllöschantrag. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 14:30, 15. Nov 2004 (CET)

Den Querverweis unter Seal finde ich in Ordnung. --Rabe! 17:00, 15. Nov 2004 (CET)

Da alles doch nicht ganz so einfach ist – es gibt auch noch eine Programmiersprache SEAL und einen schon mehrfach verlinkten Kryptographiealgorithmus dieses Namens – hab ich es mal etwas umsortiert: SEAL hab ich als Redirect auf die neue Begriffsklärungsseite Seal (Begriffsklärung) wieder angelegt. Den Hinweis bei Seal habe ich entsprechend geändert. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 17:39, 15. Nov 2004 (CET)

Ein bisschen mehr Mühe darf man sich schon geben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:45, 15. Nov 2004 (CET)

Was ist denn das Stockerauer Pferd ?!? Löschen, oder mehr Infos! --Andizo 13:34, 15. Nov 2004 (CET)

löschen Ich habe gerade das deutschsprachige Net durchgesucht. Über die Stadt Flisa sind nur Ferienwohnungen und Urlaubsangebote zu finden. Nichts über die Stadt selbst, um den Artikel sinnvoll zu erweitern. Über die Holzbrücke wären Infos im Net zu erhalten, aber ob das einen Sinn gibt, bezweifle ich. Über das Stockerauer Pferd ist wiederum nichts vorhanden. Daher löschen. Montegoblue 13:44, 15. Nov 2004 (CET)
löschen. die brücken info kann man ja in die Liste der Brücken schreiben. Die norwegische Wikipedia hat auch nur einen Stub zu Flisa und erwähnt noch nicht einmal die Brücke...--Tim 13:54, 15. Nov 2004 (CET)
okay, dann baue ich die Brücke in die Seite Liste der Brücken ein und Flisa kann dann gelöscht werden. Montegoblue
Vielleicht gibt es aber Quellen auf Papier mit mehr Infos? Behalten AN 14:59, 15. Nov 2004 (CET)
Jetzt ist doch wohl ein absolutes Minimum der Angaben zur Stadt/Gemeinde drin? Da es sich um ein Zentrum der selbständigen Gemeinde handelt und die Angaben sooo schwer zu ergoogeln sind - sollte man vielleicht die wenigen behalten? AN 17:18, 15. Nov 2004 (CET)
Jetzt kann man die Seite behalten. Der Artikel Flisa wurde erweitert und der Link auf den Artikel Flisa-Brücke ergänzt. Montegoblue
Jedenfalls deutlich mehr als in der norwegischen WP (no:Flisa) ;-) behalten -- srb 17:34, 15. Nov 2004 (CET)

Musicman, erledigt

Das Lemma ist falsch; die Firma heißt Music Man. Weiterhin steht in dem Artikel in schlechten Formulierungen mit POVs kaum etwas drin. Außerdem spielt Flea nicht nur Music Man-Bässe. So ist der Artikel für mich nur noch zum löschen da. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 14:41, 15. Nov 2004 (CET)

Sowas von falschem Lemma. Es muß Ernie Ball Incorporation heißen. Habe den Artikel entsprechend ausgebaut. Muß nur noch verschoben werden! Gruß von --W.Wolny - (X) 15:18, 15. Nov 2004 (CET)
Sehr gut. Ich habe den Artikel nach Ernie Ball Incorporation verschoben und für das alte Lemma einen Schnelllöschantrag gestellt. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 15:23, 15. Nov 2004 (CET)

LA von einer IP hier nachtrag: irrelevant; kein Erkenntnisgewinn; keine Person des öffentlichen Interesses; Selbstdarstellung einer Szene; kurz

  • irrelvant weiß ich nicht, aber der artikel bringt keinen erkenntnisgewinn .. das sie jung ist überrascht mcih gar nicht daher in dem Zustand löschen ...Sicherlich 15:14, 15. Nov 2004 (CET)

Antrag einer IP und hier vergessen einzutragen: " irrelevant; kein Erkenntnisgewinn; keine Personen des öffentlichen Interesses; Selbstdarstellung einer Szene; ein Artikel "Pornodarsteller" reicht völlig aus; Zeitlich so kurze und sachlich so einseitige 'Berühmtheiten' bedürfen nicht einer eigenen Kategorie; Außerdem: Vorschlag, den Großteil der Pornodarsteller-Artikel zu löschen außer diejenigen, die eine gewisse Berühmtheit erlangt haben (z.B. Dolly Buster). (Steht im Brockhaus etwa 'Gauge (Pornodarstellerin)'? Desweiteren: Es besteht die begründete Gefahr, dass die Pornoindustrie die Wikipedia benutzt, um ihre 'Produkte' zu vermarkten! Deswegen: Löschung (fast) aller Pornodarsteller-Artikel!'"

  • kann mich der Ansicht ncih anschließen und bin gegen löschen ...
    • öffentliches Interesse: ich glaube schon; da wird ne menge geld verdient und viele Leute interessieren sich dafür,
    • ein Artikel Schauspieler würde auch nicht reichen
    • steht im Brockhaus etwa Gauge; sind wir der Brockhaus?
    • begründete Gefahr der Werbung; sehe nciht mehr oder weniger Grund als bei allen anderen Produkten, Schaupielern, Filmen, Büchern usw. ...Sicherlich 15:18, 15. Nov 2004 (CET)
  • ACK. Behalten --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:21, 15. Nov 2004 (CET)

Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass nur Schauspieler mit einem gewissen Bekanntheisgrad innerhalb der Szene einen Artikel verdient haben. Welche Darsteller allerdings bekannt sind und welche nicht, kann ich nicht beurteilen und überlasse ich gerne dem Antragssteller, der sich evtl. damit auskennt. :-) --Trugbild 15:23, 15. Nov 2004 (CET)

Nicht löschen - es wäre IMO bedenklich, diese DarstellerInnen mit den "richtigen" Theater- und FilmschauspielerInnen zu vermischen. --Katharina 15:40, 15. Nov 2004 (CET)

Natürlich behalten.Katharina bringt übrigens ein interessantes Argument. Normalerweise sind diese Welten völlig abgeschottet. Aber einige Mauerspringer schaffen es eben doch :-)

vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Pornodarsteller_die_auch_in_Mainstreamfilmen_mitwirkten  

--Mutter Erde 18:11, 15. Nov 2004 (CET)

ebenfalls behalten (@Kath: ich habe mal dein "nicht" ebenfalls fett gemacht) --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 16:17, 15. Nov 2004 (CET)

Und was machte Frau Silkwood enzylopädie- und verfilmungswürdig? Bitte ergänzen oder löschen. --Gunter Krebs Δ 15:27, 15. Nov 2004 (CET)

"Hier sollte noch weiter ausgearbeitet werden" - So ein Spruch schreckt davon ab, den Furz-Eintrag zu retten - auch wenn ich den Film gesehen habe... :-((( AN 17:20, 15. Nov 2004 (CET)
  • Die Frau ist durchaus enzyklopädiewürdig, weil sie Mißstände in der Nuklearindustire versucht hat aufzudecken. Da der Artikel aber ausgerechnet das, also das wichtigste verschweigt, bin ich für löschen, wenn er nicht noch ergänt wird. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 17:25, 15. Nov 2004 (CET)

Dagegen. Es gibt mehrere Bücher, die den Fall Karen Silkwood behandeln, sooo unwichtig ist sie also nicht. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen den Artikel zu retten. Stefan64 18:20, 15. Nov 2004 (CET)

Sieht stark nach Eigenwerbung aus. --Gunter Krebs Δ 15:33, 15. Nov 2004 (CET)


Behalten : Jemand mit einer solchen Liste an veröffentlichungen und einer Platzierung auf der Empfehlungsliste Spiel des Jahres dürfte den Relevanzkriterien dicke entsprechen. --Sklaiber 15:45, 15. Nov 2004 (CET)

ich habe auch zwei veröffentlichen in sammelbänden bei renommierten verlagen. soll ich mich jetzt auch anlegen? Löschen--Tim 17:45, 15. Nov 2004 (CET)

Nein.. Solange keines der Spiele einen Artikel hat, braucht der Autor auch keinen.--Benson.by 16:11, 15. Nov 2004 (CET)

...Was nicht bedeuten sollte, daß die Spiele Artikel brauchen. Löschen AN 16:45, 15. Nov 2004 (CET)

Seit dem 21.10. in diesem Zustand mit der "Überarbeiten" Vorlage versehen, aber es ist nichts passiert und es wird immer noch nicht deutlich um was es hier gehen soll. Die Relevanz ist auch nicht zu erkennen... --Xeper 15:47, 15. Nov 2004 (CET)

wovon handelt der Artikel überhaupt? Schulaufsatz? --Filzstift 16:17, 15. Nov 2004 (CET)
Keine Ahnung! Deswegen stand da wahrscheinlich die "Überarbeiten" Vorlage drin. Der Autor Benutzer:Gospelszene hat aber AFAIK hier mal angefange, jede Menge obskure Kurzkritiken von Filmen (?) reinzustellen. Vielleicht ein Überbleibsel davon... --Xeper 16:27, 15. Nov 2004 (CET)

von Paddy zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Begründung: "Und dem deppen brauch wir echt kein denkmal zu setzen!" -- Toolittle 16:22, 15. Nov 2004 (CET)

  • löschen --Paddy 16:23, 15. Nov 2004 (CET)
  • löschen (den Artikel von Zlatko bitte auch :)) -- da didi | Diskussion 16:24, 15. Nov 2004 (CET)
  • löschen--[[Benutzer:LeonWeber|Leon ¿!]] 16:26, 15. Nov 2004 (CET)
  • löschen - Viruzz (?!) 16:28, 15. Nov 2004 (CET)
Löschen damit die WP nicht noch mehr zlatkoisiert wird... AN 16:43, 15. Nov 2004 (CET)
Löschen - oder aus jedem Deppen ein Fremdwort machen. Martin-Vogel 16:46, 15. Nov 2004 (CET)
  • Behalten. Es ist ein medienkritischer (!) Begriff - genau das Gegenteil einer Glorifizierung ... Stefan64 18:03, 15. Nov 2004 (CET)

Behalten. Ich verfolge den beschriebenen kulturellen Trend (nicht nur) in Deutschland mit Interesse, bezweifele aber, dass der Begriff wirklich eingebürgert ist. Dennoch würde ich ihm eine Chance geben wollen. Denkt immer daran, wie Pontius Pilatus ins christliche Glaubensbekenntnis gekommen ist. Dem wollte eigentlich auch niemand ein Denkmal setzen.--Rabe! 17:09, 15. Nov 2004 (CET)

Kommen Sie doch mit dem Zeug wieder, wenn auch Zlatko zum Gegenstand einer Religion wird... *LOL* AN 17:25, 15. Nov 2004 (CET)

Löschen wenn man den Begriff googelt sieht man zwar das er - vermutlich in Folge der Bresser-Rede - begrenzt in den Wortschatz eingegangen ist. da es aber neben der bresser-rede keine längeren arbeiten/ausführungen zu diesem thema gibt, ist das wohl kaum enzyklopädierelevant. zumal man heute vermutlich eher von einer superstarisierung oder sonstigem sprechen würde. das phänomen als solches ist kein neues und beginnt streng genommen spätestens mit der einführung des privatfernsehens in der brd --Tim 17:42, 15. Nov 2004 (CET)

der deutlich geistreichere Begriff Entklugung, der IMHO denselben Trend beschreibt, entging ja hier bei Wikipedia (leider) auch nicht dem Löschkriterium "Relevanz". Die meisten Begründungen der Löschbefürworter les ich als Umsetzung des Grundsatzes "Dont feed them trolls". Da der beschriebene gefährliche Trend nun aber mal vorhanden ist und deshalb dringend auch benannt gehört, halt ich weiter eifrig Ausschau und stimme derweil zähneknirschend mit: Abwarten bis ein knuffigeres lemma zum Thema kommt. --Aki 18:00, 15. Nov 2004 (CET)

Muss natürlich bleiben ...... und in ca. 3 Jahren in eine noch zu erstellende "Liste verschwundener deutscher Wörter" verschoben werden. --Mutter Erde 18:56, 15. Nov 2004 (CET)

Persistent (erledigt, redirect)

Das ist lediglich ein Wörterbucheintrag. Er gehört ins Wiktionary. Eine Erweiterung ist nicht zu erwarten, da enzyklopädische Informationen hierzu unter dem Artikel Persistenz aufgeführt sind. - Viruzz (?!) 16:28, 15. Nov 2004 (CET)

ist zudem ein Adjektiv und damit ein falsches Lemma. Ein Fall fürs Schnelllöschen, oder?--EoltheDarkelf 16:34, 15. Nov 2004 (CET)

Ist jetzt ein Redirect auf Persistenz. --Zumbo 17:53, 15. Nov 2004 (CET)

Die Seitenanzahl und der Inhalt eines Jugendromans von zweifelhafter Relevanz AN 16:42, 15. Nov 2004 (CET)

Das ist URV: http://www.lesen.net/eu/katalog/index.asp?nMode=6&nID=15954 und http://www.heegers.de/html/traumschritte.htm. Nachdem Katharina bereits umformuliert hat schlage ich vor: (1) Wir löschen den Artikel wegen URV und (2) stellen danach Katharinas Version einschliesslich Löschantrag wieder ein. Dann können wir hier weiter diskutieren, was mit dem Artikel passieren soll. Aber die URV sind wir los. Ich mach das jetzt einfach mal. -- tsor 17:35, 15. Nov 2004 (CET)
Gut gemacht! Behalten --Aki 18:05, 15. Nov 2004 (CET)

Kennt einer der Biologen/Religionsexperten solche Wesen mit den besagten Fähigkeiten? ;-) Auf jeden Fall: Fiktive Wesen brauchen kaum eigene Artikel! AN 17:28, 15. Nov 2004 (CET)

Siehe hier die englische Wikipedia. Ich finde, dass der Artikel eher ein schlechter Stub ist. Um welche Mythologie geht es z.B.? Ich bin, weil es ein Stub ist, für behalten und ausbauen. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 17:34, 15. Nov 2004 (CET)
Wenn nicht bekannt ist, um welche Mythologie es geht, ist es nicht mal ein Stub - und wenn es bekannt wäre, könnten die besagten Dämonen bestenfalls dort wohnen. AN 17:37, 15. Nov 2004 (CET)
Nachtrag: In der en:WP sehe ich in der Versionsgeschichte Nicks, die ziemlich... satanistisch wirken. Würden die Herrschaften dort nicht jeden Sch... unterbringen, wäre der Server womöglich nicht so häufig "unten". AN 17:40, 15. Nov 2004 (CET)

In der englischen WP gibt es diese en:List of fictional species, eine Liste von Listen fiktiver Figuren. Brauchen wir die her? Ich meine nein. Martin-Vogel 17:58, 15. Nov 2004 (CET)

Also, wenn der wirklich nur fiktiv ist, dann würde ich auch sagen: löschen. Wenn es den mythologisch "gibt", dann ausbauen und behalten. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 18:04, 15. Nov 2004 (CET)
in der Form löschen ..Sicherlich 18:23, 15. Nov 2004 (CET)

Trivialartikel ohne nützlichen Inhalt. --Zumbo 18:01, 15. Nov 2004 (CET)
Zumbo hat vergessen, den Artikel hier einzustellen, wurde mit Löschbegründung nachgeholt von --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 18:16, 15. Nov 2004 (CET)

Das mit dem Trivialartikel kann ich noch nachvollziehen. Ich „spüre“ aber, dass das noch ein ziemlich guter Artikel werden kann, denn das Lemma hat Potenzial. Wer traut sich ran und überarbeitet die Teekanne? --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 18:16, 15. Nov 2004 (CET)
Habe schon viel schlimmere Artikel gesehen. Das ist ein guter, sauber formulierter Stub. Behalten --Stefan "!?" 18:22, 15. Nov 2004 (CET)
Ich möchte die Teekanne gern behalten. --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo ]] 18:26, 15. Nov 2004 (CET)

Fontshop mag zwar das grösste unabhängige Font-Versandhaus der Welt sein, aber ich glaube nicht, dass es für die WP relevant ist. Zumindest ist der Artikel in dieser Form nicht viel mehr als Werbung. --Stefan "!?" 18:17, 15. Nov 2004 (CET)

Wollen wir wirklich jedes einzelne Waschpulver aufführen? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 18:32, 15. Nov 2004 (CET)

Um Gottes Willen, nein, Löschen! AN 18:36, 15. Nov 2004 (CET)

Die besondere enzyklopädische Relevanz des Spiels ist überhaupt nicht erkennbar. AN 18:35, 15. Nov 2004 (CET)

Das Spiel ist nicht weniger relevant als die anderen in der Kategorie Computerspiel bereits vorhandenen. Es war damals übrigens sehr populär und wurde durchaus als Meilenstein verstanden. Gegen die Löschung! -Würfel 18:50, 15. Nov 2004 (CET)
Vielleicht ist das ganze Verzeichnis in einer Enzyklopädie fehlplaziert? AN 19:01, 15. Nov 2004 (CET)
Würde ich nicht so sagen, Wikipedia ist ja inzwischen eher eine umfassende Wissensdatenbank, in der sogar einzelne Straßen etc. ihren Platz gefunden haben. Das Portal Computerspiele wird sicher von zahlreichen Usern genutzt und ist für viele nützlich. Warum sollte man es abschaffen? Es herrscht doch kein Mangel an Speicherplatz. Solange ein Artikel keinen Unsinn enthält!? Grüße -Würfel 19:06, 15. Nov 2004 (CET)

Einfach unsachlich! --Flecko 18:39, 15. Nov 2004 (CET)

Die Gemeinde ist mit 301 EW klein, was genauer ist aber unsachlich? AN 19:06, 15. Nov 2004 (CET)