7. März | 8. März | 9. März | 10. März | 11. März | 12. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Fechtweltmeisterschaften nach Kategorie:Fechtweltmeisterschaft (erl., bleibt)
Singularregel. --Hydro 11:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- schnellverschieben -- Triebtäter 13:32, 11. Mär. 2007 (CET)
Bot beauftragt - Benutzer:sven-steffen arndt 14:07, 11. Mär. 2007 (CET)
- Einspruch, da Eigenname. Das wurde schon im vergangenen Herbst durchexerziert. --Matthiasb 17:10, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ich war mal so frei und habe den Botauftrag entfernt. --Matthiasb 17:19, 11. Mär. 2007 (CET)
- Zu den Argumenten: Vgl. diese Diskussion. --Matthiasb 17:28, 11. Mär. 2007 (CET)
- gut, dass hier noch jemand aufpaßt :) ... ok, dann bleibt alles beim alten, außer jemand äußert hier noch Argumente, die damals nicht genannt wurden - Benutzer:sven-steffen arndt 17:44, 11. Mär. 2007 (CET)
- Habe den LA zurückgezogen. --Hydro 18:47, 11. Mär. 2007 (CET)
- gut, dass hier noch jemand aufpaßt :) ... ok, dann bleibt alles beim alten, außer jemand äußert hier noch Argumente, die damals nicht genannt wurden - Benutzer:sven-steffen arndt 17:44, 11. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Werk von Henryk Mikołaj Górecki (gelöscht)
Eine Kategorie für ein einzelnes Werk (und es ist nicht abzusehen, dass es irgendwann mal mehr werden könnten) ist reichlich überflüssig. Diese Kategorie entsprang wohl lediglich der Systematik von Kategorie:Musikalisches Werk nach Komponist, aber man sollte es ja nun wirklich nicht übertreiben ... --FordPrefect42 13:43, 11. Mär. 2007 (CET)
- ack, löschen--Ĝù dímelo Alphabet für Deutŝland 15:31, 11. Mär. 2007 (CET)
gelöscht sebmol ? ! 10:09, 18. Mär. 2007 (CET)
Nach dem gültigen Antarktisvertrag von 1959 werden staatliche Gebietsansprüche im Gebiet der Antarktis (>60° s.B.) völkerrechtlich nicht anerkannt; Frankreich war übrigens einer der Mitinitiatoren der damaligen Vereinbarung. Es kann daher keine gegenwärtigen "Französischen Antarktisgebiete" geben mit der Folge, dass auch die hiesige Kategorie zu löschen ist. --Zollwurf 19:13, 11. Mär. 2007 (CET)
- Die Franzosen selbst sind aber sehr wohl der Ansicht, das es diese Gebiete gibt [1]. Zum anderen sind die enthaltenen Inseln vom Antarktisvertrag gar nicht betroffen, da nördlich. Deswegen behalten. --NCC1291 20:16, 11. Mär. 2007 (CET)
- 1. Ich spreche nicht von Inseln: Adelieland ist keine Insel, sondern ein virtuelles Segment des antarktischen Festlandes. 2. Wenn die Franzosen (wie auch andere Nationen) Gebiete der Antarktis (des antarktischen Festlandes) beanspruchen, dann bedeutet dies nicht, dass diese Regionen damit automatisch nationale Teilgebiete sind. Richtet sich die Wikipedia nun nach dem Völkerrecht oder nach nationalen Webseiten? --Zollwurf 20:28, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wenn die Französischen Süd- und Antarktisgebiete vollständig im Gebiet der Antarktis (>60° s.B.) lägen, wäre die Kategorie in der Tat inkorrekt und müsste gelöscht werden. Zu diesen Gebieten gehören jedoch wie oben schon angemerkt auch Inseln, die außerhalb des Gebietes der Antarktis liegen und deren Zugehörigkeit zu Frankreich unbestritten ist (siehe den Artikel Französische Süd- und Antarktisgebiete). Wenn man diese Inseln räumlich korrekt zuordnen will, benötigt man diese Kategorie. Diese Französischen Südgebiete durch Umbenennung der Kategorie von den rechtlich zweifelhaften Französischen Antarktisgebieten zu trennen, würde wiederum bedeuten, einen neuen Begriff zu kreieren, der nicht der offiziellen Bezeichung der Verwaltungseinheit entspricht. Insofern sollte man die Kategorie behalten, allerdings geographische Objekte, die im Gebiet der Antarktis (>60° s.B.) liegen, ausdrücklich nicht dort einordnen. -- 1001 21:50, 11. Mär. 2007 (CET)
- Nachtrag: Auf der offiziellen Webseite des Gebietes [2] steht ausdrücklich, dass die Inseln voll der französischen Hoheit unterstehen, während Frankreich seine Hoheit auf der Antarktis nur dans le contexte du Traité international de Washington de 1959 qui a gelé toutes les revendications territoriales et affirmé la liberté de la recherche scientifique sur tout le continent (im Rahmen des internationalen Vertrages von Washington von 1959, der alle territorialen Ansprüche eingefroren und die Freiheit der wissenschaftluichen Forschung auf dem geasamten Kontinent bestätigt hat) ausübt. -- 1001 22:03, 11. Mär. 2007 (CET)
- Chapeau! --Désirée2 07:28, 12. Mär. 2007 (CET)
- Wenn Adelieland und der Hauptartikel aus der Kategorie genommen werden, bleiben gerade einmal vier Insel(-gruppe)n übrig (mehr werden es ohnehin nicht), welche zweifellos nicht in der Antarktis (>60° s.B.) liegen. Hierfür braucht es indes keine eigene Kategorie. Dass Frankreich diese Inselchen unter dem Sammelbegriff "Französische Süd- und Antarktisgebiete" halten möchte bedeutet doch nicht, dass daher auch die Wikipedia dies gefälligst 1:1 in Kategorieform abzubilden hat. Wäre ja noch schöner... --Zollwurf 10:50, 12. Mär. 2007 (CET)
- Wie der völkerrechtliche Status eines Gebietes ist, ist für die WP aber völlig unerheblich. Diese Kategorie soll Artikel zum Thema sammeln, und da gehört das Adelieland auch dazu. Wenn man dazu übergeht, Themenkategorien nach dem Völkerrecht zu erstellen und zu füllen, müsste man einiges löschen, zB Kategorie:Abchasien, Kategorie:Tibet, Kategorie:Kurdistan, Kategorie:Türkische Republik Nordzypern und viele mehr. --NCC1291 11:16, 12. Mär. 2007 (CET)
bleibt, Papier ist geduldig sebmol ? ! 10:12, 18. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Weingut (Saale-Unstrut) (gelöscht)
Leer, aber wohl Teil eines Systems!? --Michael S. °_° 21:32, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wird gerade u.a. hier und hier diskutiert. Gruß Martin Bahmann 09:06, 12. Mär. 2007 (CET)
- Die Kategorie erscheint mir aber definitiv a bisserl sinnfrei zu sein, da es dort nicht mehr als eine handvoll Weingüter gibt und davon wohl nicht allzu viele WP-relevant sind. --Michael S. °_° 16:14, 12. Mär. 2007 (CET)
- Yep, es wären gerade mal 2 VDP-Weingüter, welche die momentan diskutierten Relevanzkriterien erfüllen würden. Andererseits ist das auch mit das kleinste und am wenigsten bedeutendste Anbaugebiet. Aber wie Du vielleicht gelesen hast, habe ich mich in einer der beiden Diskussionen ja schon meinungsmäßig zu der Kategorisierung geoutet :-) Gruß Martin Bahmann 16:20, 12. Mär. 2007 (CET)
- Die Kategorie erscheint mir aber definitiv a bisserl sinnfrei zu sein, da es dort nicht mehr als eine handvoll Weingüter gibt und davon wohl nicht allzu viele WP-relevant sind. --Michael S. °_° 16:14, 12. Mär. 2007 (CET)
gelöscht sebmol ? ! 10:14, 18. Mär. 2007 (CET)
Vorlagen
Ebenso wie die bereits vor ein paar Tagen zur Löschung vorgeschlagene Vorlage:AKPPC verunstaltet diese die Kopfzeile eine Artikels mit Links in alle Artikelnamensräume, siehe bsp. Argentinien, Südtirol. Dem Konsens, dass Verlinkungen aus dem Artikelnamensraum in andere Namensräume generell unerwüscht sind, steht dieses Ding diametral entgegen. -- Achim Raschka 19:33, 11. Mär. 2007 (CET)
- Unnötiges Klickibunti-Zeugs löschen --Felix fragen! 19:35, 11. Mär. 2007 (CET)
- Dazu kommt, dass die Vorlage einen Raum auf der Seite benutzt, die von jeglichem Text freigehalten werden soll. Dort steht z.B. auch die Sitenotices. Bisher wurde aus verständlichen Gründen nur für die Koordinatenangaben eine Ausnahme gemacht. Außerdem ist die Vorlage nicht für Cologneblue geeignet. -> löschen Liesel 19:48, 11. Mär. 2007 (CET)
Artikel
Unausreichende relevanz, sehr dünn- eher was für's VereinsWiki--Dr.Eyck 22:09, 11. Mär. 2007 (CET)
Finde ich nicht, es gibt auch einen Eintrag zur [[3]]
1700 Mitglieder gegen 90 Mitglieder. Leider nicht relevant genug!--Dr.Eyck 22:25, 11. Mär. 2007 (CET)
Momentan unentschieden. Einerseits gibts ja immer mehr Seiten über Narrenzünfte (allerdings eher über die traditionellen wie Rottweil o.ä.), drum würd ich ja meinen, dass man das generell zulassen könnte. Andererseits ist gerade diese Seite in der Form absolut überarbeitungsbedürftig. Kein Hinweis auf Bad Waldsee (Gaisbeuren ist Teilort von Bad Waldsee), keine Info, obs eine freie Zunft oder eine organisierte ist usw. . Deswegen mein Fazit: Meinetwegen lassen, wenn die Seite qualitativ wird. Bleibt sie so, sollte sie lieber wieder weg. Waldseer 22:30, 11. Mär. 2007 (CET)
Überarbeitungsdürftig ist ja ok, aber ich arbeite ja noch dran!! --Puffen 22:33, 11. Mär. 2007 (CET)
Sorry aber der Eintrag ist nicht vereinbar mit den Richtlienien für Vereine.--Dr.Eyck 22:32, 11. Mär. 2007 (CET)
hättest du gleich ne gute version reingestellt, hättest du dir vielleicht den ganzen zinnober erspart ;-) übrigens: willst du dich nicht anmelden, damit man weiss, mit welchem user man es zu tun hat? Waldseer 22:33, 11. Mär. 2007 (CET)
Tut mir leid, aber es drängt sich immer mehr der Eindruck auf, das mit dem Wiki- Eintrag einfach nur ein gutes Suchmaschienenstanding erreicht werden soll. Und bitte auch diese Relevanzkriterien beachten [Relevanzkriterien#Vereine]--Dr.Eyck 22:36, 11. Mär. 2007 (CET)
wo kann man die vereins-relevanzkriterien denn einsehen? Waldseer 22:40, 11. Mär. 2007 (CET)
Hier Wikipedia:Relevanzkriterien --Dr.Eyck 22:43, 11. Mär. 2007 (CET)
ok, nach einsehen der kriterien muss ich dr. eyck voll und ganz zustimmen. dieser narrenverein erfüllt keine der bedingungen und der artikel sollte hier wohl raus und ins vereinswiki rein. ich finds persönlich als waldseer natürlich auch schade, aber so muss es wohl sein. sollte sich der user gerne nochmal die mühe machen wollen, sollte er einfach mal nen artikel über die nz waldsee anlegen. diese erfüllt durch grösse und tradition wohl eher die bedingungen Waldseer 22:49, 11. Mär. 2007 (CET)
wie ihr meint, ich fänd ihn trotzdem relevant... --Puffen 22:53, 11. Mär. 2007 (CET)
dass du den artikel interessant fändest, sei dir unbenommen. wie ich auch schon gesagt habe, fände ich es ja auch nett, wenn etwas dazu hier zu finden wäre. nur hat halt ein blick, nach hinweis vom dr., auf die kriterien gereicht, dass ich nicht mehr der meinung bin, dass der artikel hier hereindarf. oder wir stossen ne neue diskussion an, welche vereine generell in die wikipedia dürfen. aber das wäre wohl ein kampf gegen windmühlen ;-))
grüsse, Waldseer 23:10, 11. Mär. 2007 (CET)
Relevanz? --Flominator 00:00, 11. Mär. 2007 (CET)
- gern SLA --RalfR 00:00, 11. Mär. 2007 (CET)
- Redirect auf Altpietistischer Gemeinschaftsverband wäre hilfreich, dieser Artikel nicht. --Sokkok 00:55, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wie Vorposter Redirect und dann Löschen, Argumente genannt.--Xeno06 01:41, 11. Mär. 2007 (CET)
- naja auch der Zielartikel ist nicht gerade enzyklopädisch (Apis?), tendiere zum vollständigen Löschen, Relevanz fraglich und wer weiß wieviele Landesbrüderräte es geben mag--89.48.15.190 06:14, 11. Mär. 2007 (CET)
- Die netten "Apis" nennen sich selber so, ich war auch über diese leicht infantile Abkürzung gestolpert, enzyklopädisch wirkt die dennoch nicht. Ich plädiere auch für Löschung des Laandesbrüderrat-Lemmas, da sich die Infos im Hauptartikel finden. -- Mbdortmund 11:49, 11. Mär. 2007 (CET)
- naja auch der Zielartikel ist nicht gerade enzyklopädisch (Apis?), tendiere zum vollständigen Löschen, Relevanz fraglich und wer weiß wieviele Landesbrüderräte es geben mag--89.48.15.190 06:14, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wie Vorposter Redirect und dann Löschen, Argumente genannt.--Xeno06 01:41, 11. Mär. 2007 (CET)
- redirect und dann entsorgen. --Ricky59 15:15, 11. Mär. 2007 (CET)
10.000 B.C. (erl., war Wiederherstellungswunsch)
Ich hab den Artikel nicht zweimal in genau der selben Version reingestellt sondern ihn nochmal überarbeitet.Ich weiß nicht mal warum er beim ersten mal ohne Disskusion gelöscht wurde.
Die Aussage "Kein Artikel-Glaskugel" ist einfach nur bescheuert..Es war ja nicht Fiktion was ich geschrieben habe.Ich hab gedacht der Artikel beginnt als schüner Stub und wird so nach und nach ausgebaut.
Ist mir aber eigentlich egal was ihr macht, nur find ich es ein wenig kacke, einen Artikel ohne Grund zu löschen.
Aber macht was ihr denkt!
- Einen Artikel mit dem oben genannten Lemma hat niemand gelöscht. Abgesehen davon ist das Lemma falsch und sollte vermutlich 10. Jahrtausend v. Chr. heissen. Ezrimerchant !?! 00:18, 11. Mär. 2007 (CET)
- Es geht wohl um 10,000 B.C., über den Inhalt kann ich nichts sagen, dieser Antrag gehört eigentlich auf die Wikipedia:Löschprüfung --ranas disk 00:23, 11. Mär. 2007 (CET)
- Es geht um den Film von Roland Emmerich, der wohl im Jahre 2008 fertig wird. Wird, mMn, auf WP:LP auf wenig Gegenliebe stoßen. --Matthiasb 00:32, 11. Mär. 2007 (CET)
Der Film ist praktisch schon fertig und erhält nur noch seinen letzten "Schliff".Und der Titel lautet eindeutig 10.000 B.C.
Bitte zuerst WP:SIG lesen und dann einen vernünftigen Artikel unter dem richtigen Lemma schreiben, wenns denn nötig ist... Ezrimerchant !?! 00:40, 11. Mär. 2007 (CET)
-- 87.165.219.21 00:44, 11. Mär. 2007 (CET) XXX
Was meinst du mit Lemma?Wenn der Film 10.000 B.C. heißt, sollte doch auch der Artikel so heißen.Scheint mir nahe zu liegen!Sorry für den Namen, mir ist nichts besseres eingefallen.
- Ezrimerchant meint, du möchtest deine Diskussionsbeiträge unterschreiben. Wie das geht siehst du wenn dudem Link folgst, den er angegeben hat. Oder schlicht: bitte ans Ende des Beitrages 4 Tilden setzen: ~~~~. Marcus Cyron na sags mir 01:47, 11. Mär. 2007 (CET)
- Es geht auch um die unterschiedlichen 1000-Trennzeichen. Im englischen wird ein Komma benutzt, so dass 10,000 B.C. der korrekte englische Titel ist (s.a. [4]). -- M.Marangio 01:52, 11. Mär. 2007 (CET)
Den Artikel gibt es zweimal siehe Peter Alexander Show -- Hanshubert 01:25, 11. Mär. 2007 (CET)
Warum stellst du dann einen LA und keinen SLA? --Arne Hambsch 01:41, 11. Mär. 2007 (CET)
- Es bliebe noch zu klären, wie der genaue Name der Sendung war. Die IMDb sagt Die Peter Alexander Show (ob das jetzt auch den Rechtschreibregeln entspricht, mag ich nicht zu beurteilen). Daher den doppelten Artikel löschen und den anderen an die korrekte Stelle verschieben. --Sinn 02:01, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich möchte anregen, den umfangreicheren Artikel beizubehalten, aber das Lemma korrekt mit Bindestrichen zu durchkoppeln. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:47, 11. Mär. 2007 (CET)
- naja wir haben auch die Die Harald Schmidt Show ohne Durchkoppelung, richtige Schreibweise (also in diesem Falle Originalschreibweise) bleibt zu ermitteln, dazu siehe Google [5]--89.48.15.190 06:18, 11. Mär. 2007 (CET)
- Löschen und längeren Artikel unter dem Lemma ohne Bindestrich behalten. Die DVD wird zB auch ohne geschrieben. Suchen sollte man bei mehreren Worten auf Google lieber mit '"'. Ich empfehle redirect. Bei 2 unterschiedlichen Artikeln sollte man normalerweise einen Redundanzantrag stellen. --Kungfuman 08:58, 11. Mär. 2007 (CET)
Beide Artikel haben das Problem, alle Shows von Peter Alexander, die unter verschiedenen Namen von 1969 bis 1992 in unregelmäßigen Abständen liefen, zusammenfassen zu wollen. Eine Sendung mit exakt dem Titel „Die-Peter-Alexander-Show“ gab es tatsächlich nur einmal, nämlich 1987. --KLa 22:13, 11. Mär. 2007 (CET)
Der Spieler hat noch keinen Profieinsatz absolviert -- Hanshubert 01:31, 11. Mär. 2007 (CET)
Ui eine Ablösesumme, daher behalten --Schmitty 02:29, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ist das ein Relevanzkriterium? Ich sehe nur Amateur- und zweite Mannschaften, zudem auch keine Lebensdaten, d.h. löschen--89.48.15.190 06:22, 11. Mär. 2007 (CET)
löschen - Gilt der Kaufpreis als Relevanzkriterium? Wir nehmen ohnehin schon FB rein, die nur 8 Min.auf dem Feld waren, sollen nun auch schon welche rein, die nicht einmal bei einem relevanten Spiel den grünen Rasen betreten haben? (dafür löschen wir schwungweise Autoren, Bücher etc., weil sie die in deren Fall überharten RK nicht erfüllen) --Ricky59 15:22, 11. Mär. 2007 (CET)
Kultische Prostitution (erl.)
lalala. Das Zeuchs mag's geben, ist aber kein anerkannter Fachbegriff, also Begriffsfindung. Fossa?! ± 01:41, 11. Mär. 2007 (CET)
- Die Verschiebung auf Kultische Prostitution war falsch, das ist Tempelprostitution. Diese Verschiebung ist problemlos rückgängig zu machen. und der Begriff Tempelprostitution ist absolut gängig. Marcus Cyron na sags mir 01:45, 11. Mär. 2007 (CET)
- Korrekt. Der Begriff Tempelprostitution (der als Alternativlemma angeführt wird und der als Redirect auf den Artikel verweist) ist ein gebräuchlicher Terminus der Geschichts- und Kulturgeschichtswissenschaften. Den Artikel an sich, auch wenn er noch arg dürr ist, behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- Dann verschieb's doch einfach und loesch diese Begriffsfindung. Fossa?! ± 01:48, 11. Mär. 2007 (CET)
- Der Artikel war schon dicker - aber das Meiste mußte raus, weil allerlei Unsinn (um es mal nett zu sagen) im Artikel stand. Marcus Cyron na sags mir 01:49, 11. Mär. 2007 (CET)
- Habe zwei Weblinks eingesetzt. In meinen Büchern ist auch von kultischer Prostitution die Rede, da nicht alle Fruchtbarkeitsriten in Tempeln stattfanden, Fruchtbarkeitsgöttinen waren in erster Linie Wetter- und/oder Erdgöttinnen. --Gruß Giulia →® 01:49, 11. Mär. 2007 (CET)
- Fruchtbarkeitsriten sind aber keine Prostitution. Den Artikel müssen wir wirklich mal etwas aufpeppeln. Marcus Cyron na sags mir 01:49, 11. Mär. 2007 (CET)
- Habe zwei Weblinks eingesetzt. In meinen Büchern ist auch von kultischer Prostitution die Rede, da nicht alle Fruchtbarkeitsriten in Tempeln stattfanden, Fruchtbarkeitsgöttinen waren in erster Linie Wetter- und/oder Erdgöttinnen. --Gruß Giulia →® 01:49, 11. Mär. 2007 (CET)
Verschoben und LA zurueckgezogen. Fossa?! ± 01:52, 11. Mär. 2007 (CET)
- Es geht ineinander über. Sexuelle Dienste hatten nicht immer den verfemten Charakter wie heute. Übrigens @Fosse: Zu Prostitution und Begriffsfindung... wie heißt es so schon? Schuster bleib bei Deinen Leisten (oder bei Dir, bei MTV Adria, lalala...) --Gruß Giulia →® 01:51, 11. Mär. 2007 (CET)
- Sexuelle Dienste hatten nicht immer den verfemten Charakter wie heute. Gaehn, natuerlich. Mir ging es um den "Kult", sonst waere ich doch hier gar nicht drueber gestolpert. Fossa?! ± 01:57, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wers glaubt, wird selig und wer nicht, kimmt a in den Himmi... Alles klar. --Gruß Giulia →® 02:02, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wie interessant, das wollte ich immer schon wissen am 11.03.07 Sonntag-Nacht um 2:16, gut daß Du es mir jetzt gesagt hast. --Gruß Giulia →® 02:17, 11. Mär. 2007 (CET)
Moriz Winternitz (bleibt)
Relevanz fragwürdig. Benutzer:Tobias1983 01:40, 11. Mär. 2007 (CET) nachgetragen --Zinnmann d 01:48, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ich hab's mal minimal ergänzt. Der Mann scheint nicht ganz unwichtig gewesen zu sein. Selbst der Brockhaus kennt ihn :-) Behalten. --Zinnmann d 01:48, 11. Mär. 2007 (CET)
Wohl eher QS. Es fehlt noch Grundlegendes, aber die Relevanz wäre wohl da.--Xeno06 01:54, 11. Mär. 2007 (CET)
Eindeutig behalten, angesichts der Veröffentlichungen. --Flann 01:55, 11. Mär. 2007 (CET)
Absurder Löschantrag. Seine Sanskritforschungen gelten noch heute als wegweisend, seine Geschichte der indischen Literatur wird in verschiedenen Wikipedia-Artikeln als Quelle angegeben, als Professor an einer bedeutenden Universität ist die Relevanz eh klar. Behalten. --08-15 11:24, 11. Mär. 2007 (CET)
Behalten, klar relevant: siehe auch englischsprachige WP --Graphikus 11:49, 11. Mär. 2007 (CET)
habe mich beim Löschantrag einfach geirrt. Relevanz ist gegeben, zweifelsfrei behalten --Tobias1983 13:33, 11. Mär. 2007 (CET)
LA entfernt. --Xocolatl 15:20, 11. Mär. 2007 (CET)
Ist ein Labor bzw. eine Professur einer Universität relevant genug für einen eigenen WP-Eintrag? --Flann 01:54, 11. Mär. 2007 (CET)
Info nach Universität Duisburg-Essen sichern, wofür 7 Tage, dann löschen. Ein solches "Lab" ist heute kaum noch ein Alleinstellungsmerkmal einer Uni.--Xeno06 01:59, 11. Mär. 2007 (CET)
Was ist das denn??? Schmitty 02:27, 11. Mär. 2007 (CET)
- Och, von der Sorte haben wir jede Menge. Angeblich ist jede Siedlung relevant. In diesem zustand dennoch löschen. --Zinnmann d 02:34, 11. Mär. 2007 (CET)
Liest sich wie aus einem Werbeprospekt (Werbung ?!). --Thyra 03:52, 11. Mär. 2007 (CET)
- Nicht schön, aber als Ort bzw. Ortsteil doch wohl generell relevant. Ab in die QS und natürlich behalten. --Muetze71 08:34, 11. Mär. 2007 (CET)
- neutralisiert. Bleibt halt nicht mehr viel.... Wenns nicht mehr zu berichten gibt, bin ich für löschen. Die Ortschaft wird bei Fehmarn erwähnt..--Nebelkönig 08:42, 11. Mär. 2007 (CET)
- als gültiger Stub auf jeden Fall relevant. Der LA ist wegen WP:RK zu Orten (1) ungültig. Deshalb Schnellbehalten. --Muetze71 10:00, 11. Mär. 2007 (CET)
- neutralisiert. Bleibt halt nicht mehr viel.... Wenns nicht mehr zu berichten gibt, bin ich für löschen. Die Ortschaft wird bei Fehmarn erwähnt..--Nebelkönig 08:42, 11. Mär. 2007 (CET)
Habs mal was ausgebaut. So sicherlich Behalten. Karl-Heinz 10:05, 11. Mär. 2007 (CET)
So wie sich das Örtchen seit dem LA entwickelt hat, kann man es mMn behalten. --Ricky59 15:26, 11. Mär. 2007 (CET)
Geo Soft (gelöscht)
Scheint mir als Unternehmen nicht relevant für WP. --Flann 02:41, 11. Mär. 2007 (CET)
Zudem strotzt der Artikel nur so von Eigenwerbung. --Flann 02:50, 11. Mär. 2007 (CET)
- Firmeneintrag, Werbung - löschen.--Nebelkönig 08:47, 11. Mär. 2007 (CET)
- Bitte die Werbung für diesen Einmannbetrieb löschen, gern auch schnell. Die meisten Projekte sind zudem beendet. --Kungfuman 08:48, 11. Mär. 2007 (CET)
---dito. weg damit, und zwar schnellstmöglich! --Christoph.kueberl 12:41, 11. Mär. 2007 (CET)
Linkcontainer gelöscht, irrelevanter geht es kaum. --ahz 13:26, 11. Mär. 2007 (CET)
Sammelantrag japanische Bahnhöfe
Diskussion
In dieser Form einfach zu wenig, um ein Artikel zu sein. Anzumerken bleibt noch, daß es mir von Herzen egal ist, daß all diese Pseudoartikel vom selben Autor stammen, und ich mir nicht, wie in der Löschdiskussion vom 09. März geschehen, vorwerfen lassen brauche, ich betreibe User-Bashing. --Michileo 05:22, 11. Mär. 2007 (CET)
- hab jetzt nicht alle gesichtet, aber aus en. können zumindest die Passagieranzahlen übernommen werden (scheinen schon recht große Bahnhöfe zu sein), dann evtl behalten da gültige Stubs--89.48.15.190 06:25, 11. Mär. 2007 (CET)
- Das meiste sind Sînkansen Bahnhöfe und Knotenbahnhöfe, die blieben sogar bei der diskutierten Verschärfung der RK zu Bahnhöfen relevant. Das sie qualtitativ schlecht sind gebe ich zu. ABER der LA-Steller hält es ja nicht mal nötig das Portal:Bahn vorgängig zu informieren ob sich da was machen lässt. Als Sammellöschantrag eh abzulehnen. Bobo11 09:14, 11. Mär. 2007 (CET)
- Behalten, sind gar nicht mal schlecht oder schwach für einen Stub. --84.143.11.81 09:26, 11. Mär. 2007 (CET)
- Liebe Eisenbahnfans, sicher, so ein Bahnhof ist schon eine geile Sache, aber sind solche Artikel, die nur formale Aspekte nennen, etwa Nachbarbahnhöfe und bediente Strecken, wirklich enzyklopädisch? Sollte man nicht nur dann einen Artikel anlegen, wenn es über den Bahnhof mehr zu sagen gibt als Auszüge aus dem Kursbuch? Wem nützt das? -- Mbdortmund 11:57, 11. Mär. 2007 (CET)
- Behalten, sind gar nicht mal schlecht oder schwach für einen Stub. --84.143.11.81 09:26, 11. Mär. 2007 (CET)
- Das meiste sind Sînkansen Bahnhöfe und Knotenbahnhöfe, die blieben sogar bei der diskutierten Verschärfung der RK zu Bahnhöfen relevant. Das sie qualtitativ schlecht sind gebe ich zu. ABER der LA-Steller hält es ja nicht mal nötig das Portal:Bahn vorgängig zu informieren ob sich da was machen lässt. Als Sammellöschantrag eh abzulehnen. Bobo11 09:14, 11. Mär. 2007 (CET)
- Behalten'. Klare Relevanz und zumindest eine Basis für weitere Ergänzungen aus en und ja (wo aber, ohne dass ich japanisch-kenntnisse besitze, auch nicht so viel steht...) --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 12:26, 11. Mär. 2007 (CET)
- "Relevanz" ersetzt nicht Artikelinhalt. Dieser ist größtenteils schlichtweg nicht vorhanden. Das sind Platzhalter. 7 Tage zum Ausbau --Uwe G. ¿⇔? 12:59, 11. Mär. 2007 (CET)
- diese Aussage ist hier schlichtweg falsch, da die einzelnen Artikel (z.t. viel) mehr als die für einen gültigen Stub erforderlichen 2-3 Sätze mit Sachinfo zum Lemma enthalten. Daher klares behalten Andreas König 13:14, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ich sehe keinen Sinn darin, wie es hier der LA-Steller tut, für alle Artikel eines einzigen Autors LA zu stellen. Erstens hat der so gar keine Chance, die Artikel alle zu verbessern und zweitens verliert da jeder normale Mensch eh' die Lust. Behalten weil LA-Serie nicht den Prinzipien der WP entspricht. --Matthiasb 15:41, 11. Mär. 2007 (CET)
- Es sind gültige Stubs, die wachsen können. Und zwar in einem angemessenen Zeitraum, und nicht in 7 Tagen für alle. behalten --Franczeska 17:04, 11. Mär. 2007 (CET)
Erstens ist der Umfang und Qualität der Artikel verschieden, auch bitte jeden einzeln beurteilen bevor einer eventuellen Löschung. Dann, ich bin zwar kein besonderer Freund von Bahnhof- und Bahnlinie-Artikel, aber die meistens dieser Artikel scheinen mindestens so relevant und so gut sein wie manche Haltestellenartikel in Deutschland, und die anderen könne mit Hilfe des englischsprachigen Artikels ausgebaut werden (mit Koordinaten, Eröffnungsjahr, Passagierzahlen, etc.). Behalten --Neumeier 17:08, 11. Mär. 2007 (CET)
Behalten. Sind alles gültige Stubs. --Mg 18:06, 11. Mär. 2007 (CET)
Behalten da gültige Stubs --Hufi @ 18:19, 11. Mär. 2007 (CET)
Ein klares behalten. Liegen teilweise sogar deutlich über der Stubgrenze. -- Rainer Lippert (+/-) 19:29, 11. Mär. 2007 (CET)
Siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/9. März_2007#Sammelantrag "Bahnhöfe in Tokio" --Asthma 19:53, 11. Mär. 2007 (CET)
Quarz (Band) (Gelöscht)
äusserst dürftig, ein Album, das bei Amazon nicht mehr erhältlich ist - Relevanz?--Nebelkönig 07:24, 11. Mär. 2007 (CET)
Der Begriff ist in erster Linie durch Wikipedia verbreitet: Google Suche roh ergibt 220 Einträge, nach Auslese von Wiki-Klonen nur noch 85. Ansonsten wäre "Sprachkompetenznachweis" eben nur der Nachweis von Sprachkompetenz. Letzteres wäre sinnvoller auszufüllen. Widrigenfalls bringe ich die Sprachkompetenznachweisprüfung, den Sprachkompetenznachweisprüfungsbeamten und das Sprachkompetenznachweisprüfungsformular hier rein! --84.143.11.81 09:22, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wenn schon bei Sprachkompetenz unterbringen. So auf jeden Fall löschen.--Nebelkönig 10:06, 11. Mär. 2007 (CET)
- Das Fehlen des Artikels Sprachkompetenz ist mir neulich schon bei Delfin 4 schmerzlich bewusst geworden, daher: Diesen schreiben, den hier zu diskutierenden löschen. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:12, 11. Mär. 2007 (CET)
- Artikel ist völlig unverständlich, wir haben übrigens Kommunikative Kompetenz, wobei ich nicht weiß ob das identisch ist. Den Artikel aber löschen--89.48.15.190 10:17, 11. Mär. 2007 (CET)
- Hier tun sich mal wieder unerwartet die Schwarzen Löcher der Artikelqualität auf... dieser Kompetenznachweis ist allem Anschein nach ein Babelfischunfall ("entlang des (...) Kompetenzrahmens"), den man wegen Aussichtslosiglkeit ohne Federlesens löschen sollte; die Kommunikative Kompetenz sieht zwar nach wissenschaftlicher Textspende aus, ist aber 1. eine POV-Einzelmeinung, 2. vollkommen unenzyklopädisch und 3. formal unter aller Kanone, das Ding sollte mindestens in die QS. Das richtige Lemma wäre tatsächlich Kompetenz und Performanz (Sprache), auf das alle anderen Sachen redirecten sollten. --DasBee 11:39, 11. Mär. 2007 (CET)
- Artikel ist völlig unverständlich, wir haben übrigens Kommunikative Kompetenz, wobei ich nicht weiß ob das identisch ist. Den Artikel aber löschen--89.48.15.190 10:17, 11. Mär. 2007 (CET)
- Das Fehlen des Artikels Sprachkompetenz ist mir neulich schon bei Delfin 4 schmerzlich bewusst geworden, daher: Diesen schreiben, den hier zu diskutierenden löschen. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:12, 11. Mär. 2007 (CET)
Das Lemma könnte schon eine eigene Bedeutung haben, wenn konkrete Formate des Nachweises dargestelt würden, wie es im Artikel Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang geschieht. Weiteres in dieser Richtung findet ihr unter der Kategorie:Sprachzertifikat. Der Artikel müsste dann Prinzipien und Formate solcher Tests darstellen. Da dies in keiner Weise geschieht, bin ich für Löschen. -- Mbdortmund 12:03, 11. Mär. 2007 (CET)
Nach WP:MA nicht ausreichend. Reine Trackliste. --Gripweed 10:19, 11. Mär. 2007 (CET)
- ACK, 7 Tage. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 11:45, 11. Mär. 2007 (CET)
- Momentan noch etwas mager. 7 Tage für einen Ausbau. -- Rainer Lippert (+/-) 19:30, 11. Mär. 2007 (CET)
Dannii Horowitz (gelöscht)
Mangel an Relevanz. Weder sein Name noch seine Singels lassen sich ergoogeln. Merkwürdig. Talaris 10:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ein nicht veröffentlichtes Album und jemand, der sich selbst produziert: Das reicht nun einmal nicht. löschen. Oder hab ich was übersehen? --Nebelkönig 11:50, 11. Mär. 2007 (CET)
12:39, 11. Mär. 2007 Geisterbanker (Diskussion | Beiträge) hat „Dannii Horowitz“ gelöscht (Spam)
Kann keine Relevanz erkennen; keine eigenständigen Veröffentlichungen, Chefredakteur auch bei dieser Spartenzeitschrift reicht mE nicht aus. --jergen ? 11:03, 11. Mär. 2007 (CET)
- Schliess mich dem an; löschen.--Nebelkönig 11:47, 11. Mär. 2007 (CET)
- Selbstdarstellung mit sprachlichen Fehlern und im Bewerbungsstil, keine Relevanz erkennbar. -> hinfort, auch gerne schnell. -- Mbdortmund 12:05, 11. Mär. 2007 (CET)
Löschen, kann keine Bedeutsamkeit dieses Hernn erkenne. --ahz 13:23, 11. Mär. 2007 (CET)
Löschen - schließe mich den vorausgehenden Statements an --Ulitz 14:24, 11. Mär. 2007 (CET)
- vielleicht auch mal nachdenken und nicht nur sonntagsnachmittagsichlöschewasderbauernichtkenntdasfrissernicht? ochsenreiter und seine verknüpfungen zu radikalen muslimen [[6]] nebensächlich?, oder einfach mal bei wp selber schauen: Institut für Staatspolitik?? oder statt lächerliche löschanträge zu stellen mal den artikel verbessern? mfg 89.14.47.35 14:38, 11. Mär. 2007 (CET)
- da du im Gegensatz zu uns anderen, zumindest zu mir, von dem Herrn anscheinend schon gehört hast, schreib doch da drüber was rein, um seine Relevanz zu untermauern! Bin für 7 Tage :o) --Ricky59 15:28, 11. Mär. 2007 (CET)
Wanderarbeiter (vorerst zurückgenommen)
- wird (halb)-fälschlicherweise zu Arbeitsmigration umgeleitet, dabei handelt es sich nicht nur um Migranten im Sinne von einem Staatenwechel (Beispiel: China) "Unter Arbeitsmigration versteht man das Auswandern (von migratio, lat. für Wanderung, Auswanderung) von Menschen zum Zweck einer Arbeit in einem fremden Land.", sondern eher einer Landflucht etc, der Begriff Wanderarbeiter wird nicht erwähnt oder erklärt--89.48.15.190 11:08, 11. Mär. 2007 (CET)
- Das ist kein Grund für eine Artikellöschung, zumal es den Artikel gar nicht gibt. --DasBee 11:18, 11. Mär. 2007 (CET)
- ööhm hier geht es um eine Redirect-, nicht um eine Artikellöschung, siehe auch Wikipedia:Weiterleitung--89.48.15.190 11:21, 11. Mär. 2007 (CET)
- Genau das habe ich ja auch gesagt. Wenn Dir der Redirect missfällt, gibt es zwei Möglichkeiten, entweder als unsinnig schnelllöschen lassen (kommt IMHO hier nicht in Frage, da es sich um ein relevantes Lemma handelt) oder einen vernünftigen Artikel zum Thema Wanderarbeiter auf dieser Seite schreiben und den Redirect damit ersetzen – Sei mutig. --DasBee 11:25, 11. Mär. 2007 (CET)
- nehme den LA vorerst zurück, evtl müsste man auch einfach nur die Definition bei Arbeitsmigration anpassen (denke es geht hier nicht alleine um zwischenstaatliche sondern auch innerstaatliche Wanderungsbewegungen), da muss ich mich aber persönlich erstmal einlesen--89.48.15.190 11:49, 11. Mär. 2007 (CET)
- Genau das habe ich ja auch gesagt. Wenn Dir der Redirect missfällt, gibt es zwei Möglichkeiten, entweder als unsinnig schnelllöschen lassen (kommt IMHO hier nicht in Frage, da es sich um ein relevantes Lemma handelt) oder einen vernünftigen Artikel zum Thema Wanderarbeiter auf dieser Seite schreiben und den Redirect damit ersetzen – Sei mutig. --DasBee 11:25, 11. Mär. 2007 (CET)
- ööhm hier geht es um eine Redirect-, nicht um eine Artikellöschung, siehe auch Wikipedia:Weiterleitung--89.48.15.190 11:21, 11. Mär. 2007 (CET)
Glaskugelei, die Gebietsreform tritt erst am 1. Juli 2007 in Kraft, alle Lemmata für andere neue Landkreise führen auf Kreisreform Sachsen-Anhalt 2007; zudem ist bislang nur der Planname Landkreis Salzland amtlich bestätigt (vgl. [7]). -- Triebtäter 11:24, 11. Mär. 2007 (CET)
Der Planname ist z. Z. Landkreis Salzland, so gesehen ist das Lemma falsch, auch wenn die feste Absicht besteht, den Namen später in Salzlandkreis zu ändern, dieser Beschluss obliegt aber dem neu zu bildendenten Kreistag, davon dürfte auch abhängig sein welches KFZ-Kennzeichen der neue Landkreis später einmal hat. Die Gebietreform ist aber bereits vom Landtag beschlossen, ebenfalls die Kreisstädte und die Gebietszuordnung [8]. Die vom Landtag verabschiedeten Gesetze sind hier einzusehen [[9]]. Also alles in allem keine Glaskugelei, auch wenn einige Entscheidungen noch nicht gefallen sind. Artikel behalten offene Entscheidungen als solche darstellen und den Artikel aktuell halten. Ich würde in diesem Stadium der Kreisreform auch bereits befürworten die Redirects der anderen 10 geplanten Landkreise aufzulösen und die Landkreisartikel anzulegen. Gruss --Septembermorgen 12:16, 11. Mär. 2007 (CET)
Glaskugelei sieht auch für mich anders aus (etwa die Einzelinitiative eines abgeordneten, der eine entsprechende Kreisreform will), hier hat das v.a. entscheidende Gremium den Entschluss gefasst. Damit handelt es sich um gesichertes Wissen.--Kriddl Diskussion 13:10, 11. Mär. 2007 (CET)
Inhalt des Artikels sind ziemlich sichere Fakten, keine Glaskugelei behalten Andreas König 13:23, 11. Mär. 2007 (CET)
- Oh Mann, es ist so mühsam, mit Leuten zu diskutieren, die sich nicht einmal den Sachverhalt richtig anschauen. Noch einmal: der Planname Salzlandkreis ist noch nirgendwo amtlich. Laut Gebietsneuordnungsgesetz gibt es bislang ausschließlich den Plannamen Landkreis Salzland. Ob dieser Name wirklich geändert wird, steht in den Sternen. Im Moment versuchen sich die Kommunalpolitiker gerade in neuen Namensfindungen (z.B. Askanierkreis). Bislang bestehen für alle anderen neu zu schaffenden Landkreise Redirects auf den Sammelartikel zur Kreisreform. Es war Übereinkunft, erst mit der Wahl der neuen Kreistage Ende April neue Landkreisartikel entstehen zu lassen. -- Triebtäter 13:30, 11. Mär. 2007 (CET)
Das Lemmaproblem lässt sich durch ganz simple Verschiebung lösen und ist daher kein LA-Grund. Glaskugelei wäre einer, da entsprechende Beschlüsse vorliegen ist es keiner. Nur nebenbei wessen Übereinkunft, die wo getroffen wurde?--Kriddl Diskussion 14:13, 11. Mär. 2007 (CET)
- Aha ... ein Artikel, der nur aus einem unsicheren Namen, einem nicht gesicherten Kennzeichen und einem noch vom erst noch zu wählenden Kreistag zu bestätigenden Kreissitz besteht, wird also verteidigt. Sehr wissenschaftliches Vorgehen. -- Triebtäter 14:19, 11. Mär. 2007 (CET)
Aus einem reservierten KLennzeichen, einen Beschluss über den Zusammenschluss und einen bisherigen arbeitstitel, der insoweit amtlich ist.--Kriddl Diskussion 15:23, 11. Mär. 2007 (CET)
- Bitte eine Quelle für die "Reservierung" des Kennzeichens, bitte eine Quelle für den "insoweit amtlichen Arbeitstitel" Salzlandkreis. -- Triebtäter 15:25, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wenn SLK hatsächlich das Autokennzeichen wird, dann warte ich schon mal auf die Klage wegen Verletzung von Schutzrechten. ;-) --Matthiasb 17:10, 11. Mär. 2007 (CET)
Sammelantrag zukünftige Raumschiff-Missionen (erledigt, bleiben alle)
Glaskugelei extrem. Eigentlich ist nichts bekannt, aber einen Artikel kann man trotzdem schreiben. --jergen ? 11:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- Im September 2013 können wir ja wieder drüber reden, bis dahin löschen.--Nebelkönig 11:52, 11. Mär. 2007 (CET)
- Hm, das gleiche gilt dann aber auch für Orion 4, Orion 5 , STS-133, STS-132, STS-131 (dort steht sogar: es ist noch nicht sicher ob der Flug benötigt wird), STS-130, STS-129, STS-128 --Roterraecher Diskussion 12:04, 11. Mär. 2007 (CET)
- Um die für 2008 und später geplanten Missionen erweitert. --jergen ? 12:15, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wie wär's denn mit je einem einzigen Artikel über STS und Orion?--Nebelkönig 12:13, 11. Mär. 2007 (CET)
- Hm, das gleiche gilt dann aber auch für Orion 4, Orion 5 , STS-133, STS-132, STS-131 (dort steht sogar: es ist noch nicht sicher ob der Flug benötigt wird), STS-130, STS-129, STS-128 --Roterraecher Diskussion 12:04, 11. Mär. 2007 (CET)
Die Missionen, die konkrete Module zur ISS bringen bzw. auf andere Art und Weise ein konkretes planerisches Fundament (Besatzung) haben, behalten, die, bei denen nicht klar ist, ob sie in ein paar Jahren überhaupt benötigt werden, eher löschen. Es geht hier um NASA-Missionen, nicht um die übliche Glaskugelei bei Filmen, Alben oder Bands. --Polarlys 12:20, 11. Mär. 2007 (CET)
Behalten, Zukünftige Missionen, wo die Artikel auch gepflegt werden, sagt mir einen plausiblen Grund diese Artikel zu löschen. Glaskugelartikel ist ja nun wirklich kein Argument, da sie offiziell von der NASA angekündigt sind. Und wenn eine Mission nicht stattfinden wird, kann man den Artikel ja auch dann Löschen. In 3 oder 4 Jahren! Und ein einzelner Artikel über STS und Orion, ich möchte gerne wissen wie ihr euch das vorstellt, aber vielleicht kennt ihr ja die exzellenten STS-Artikel (STS-114, STS-115, STS-116, STS-121) nicht und habt im Grunde genommen nichts mit dem Themengebiet Raumfahrt zu tun. --paygar 13:17, 11. Mär. 2007 (CET)
- diese Artikel haben sicher auch dann eine Berechtigung, wenn später mal bei dem einen oder anderen nachgetragen werden muss, dass diese Mission nicht stattfand. Es hat in diesem Fall eindeutig Argumente für sich, sich als User auch über die Planungen und Vorhaben der Raumfahrt informieren zu können, nicht nur über die Vergangenheit. behalten Andreas König 13:21, 11. Mär. 2007 (CET)
- Alle behalten. Keine Glaskugelei, sondern konkrete Planungen der NASA und anderer Raumfahrtagenturen. Die Missionen, bei denen jetzt unbekannt ist ob sie stattfinden oder nicht, können auch später gelöscht werden, sollten sie doch nicht stattfinden. Solange die Missionen in den Planungen der NASA auftauchen sollten wir Artikel darüber haben, die die Leser über diese Planungen informieren. --Bricktop 13:41, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ein Sammelantrag macht hier keinen Sinn: Die STS-Missionen und ISS-Expeditionen sind alle konkret in der Planung der NASA (auch jene, die noch nicht endgültig genehmigt sind) und sollten als solche behalten werden. Die Orion-Missionen schätze ich gegenwärtig als noch noch gesichert ein und sind eigentlich hinreichend nach dem gegenwärtigen Planungsstand kollektiv im Artikel Liste_der_Constellation-Missionen behandelt. Bei den Shenzhou-Missionen gibt es noch sehr viel Unsicherheit der Informationslage und dies können IMHO auch in einem Sammelartikel erfasst werden. --Gunter Krebs Δ 13:55, 11. Mär. 2007 (CET)
- Alle behalten, denn es handelt sich hier nicht um "Glaskugelei extrem", sondern um konkrete Planungen von künftigen Raumflügen.--LW.Sikarna 14:00, 11. Mär. 2007 (CET)
- Alle behalten, da wie schon mehrfach erwähnt die Missionen zu einem festen Planungskomplex gehören der sich zum größten Teil auf den weiteren konkreten Ausbau der ISS bezieht. Auch verworfene Missionen sind interessant, weil es auch für diese einen konkreten Durchführungsgrund gab und genauso einen konkrekten Grund der Nichtdurchführung der dort im Artikel dokumentiert wird. Auch wenn es zukünftige Missionen sind, können so aktuelle und konkrete Planungen und Planänderungen dokumentiert werden. Es dürfte dann ja auch nicht in Artikeln über begonnene mehrjährige Projekte über den geplanten Endzustand berichtet werden weil dieser ja noch nicht in der Realität existiert. --Wiki-Hypo 14:55, 11. Mär. 2007 (CET)
Noch ein Kommentar. Für diejenigen, die solche Missionen wie STS-123, STS-125 und ISS-Expedition 18 für Glaskugelei halten: Erzählt das bitte solchen Astronauten wie Scott Altman oder Dominic Gorie, die seit geraumer Zeit für diese Missionen trainieren, denn die Armen denken dass sie sich auf wirkliche Missionen vorbereiten. --Bricktop 14:23, 11. Mär. 2007 (CET)
Behalten Eine Mission fängt nicht erst mit der Zündung der Rakete an. Planung und Bau der Komponenten benötigen ihre Zeit. Da die Relevanz nach dem Start des Raumschiffes unbestritten ist, sehe ich auch keinen Grund, die Relevanz in der Vorbereitungsphase anzuzweifeln. Als WP:BNS Argument fällt mir dazu Stuttgart 21 ein, hier ist noch nicht mal entschieden, ob das Projekt überhaupt umgesetzt wird. -- Ich liebe ELKE 14:29, 11. Mär. 2007 (CET)
Sind nach Babels und dem adligen Kindergarten nun Raumfahrtmissionen dran? Behalten. --Matthiasb 15:42, 11. Mär. 2007 (CET)
behalten wie schon geschrieben handelt es sich um konkrete Planungen und nicht um bloße Absichtserklärungen. Raumfahrtmisionen werden jahrelang vorbereitet! --Henristosch 17:20, 11. Mär. 2007 (CET)
Auf jeden Fall behalten. Wenn die NASA diese Shuttle-Missionen canceln würde, hätte sie echt große Probleme mit den weiteren Nationen, die die ISS betreiben! Die Missionen werden schon seit Jahren geplant, die Astronauten stehen bei einigen Missionen auch schon fest. Auch die Orion-Flüge wird es geben. Vielleicht werden sie noch um Jahre verschoben, aber die NASA gibt diese nicht so einfach auf. Über die China habe ich weniger Ahnung, aber diese Artikel sollte man auch behalten.--Fritzbox :-) 18:02, 11. Mär. 2007 (CET)
WP:ELW: Pkt 3 und teilw. auch Pkt 2
Bricktop1, Wiki-Hypo, Paygar haben mich überzeugt, ich denke, wir beenden diese Diskussion vorzeitig. Ob Gunter.krebs’ Argument hinsichtlich Shenzhou (Sammelartikel) aufgenommen werden sollte, mögen die Leute vom Fach entscheiden, Grüße, --Polarlys 18:51, 11. Mär. 2007 (CET)
nur Tracklist und Satzhülse, siehe WP:MA. --Polarlys 12:17, 11. Mär. 2007 (CET)
- löschen, ohne weitere Worte. --RickJ Talk to me ... 15:45, 11. Mär. 2007 (CET)
- gerne löschen. --Ricky59 16:20, 11. Mär. 2007 (CET)
Tracklist, darüber hinaus nichts, was nicht auch in Künstlerlemma steht. Siehe WP:MA. -- Polarlys 12:22, 11. Mär. 2007 (CET)
- schließe mich an, bitte löschen. --Ricky59 16:22, 11. Mär. 2007 (CET)
In der gescheiterten QS wurde die Relevanz bezweifelt. Auch für mich wird sie nicht deutlichKarsten11 12:36, 11. Mär. 2007 (CET)
- Nicht löschen: Ich habe in er Süddeutschen Zeitung vor ein paar Tagen einen Artikel über diese Initiative gelesen. Wollte nachschauen. Der Artikel ist zu schmal, sollte meiner Meinung nach ausgebaut und mit anderen, die in die gleiche Richtung gehen -> Pressefreiheit verbunden werden. Dann hat er durchaus Berechtigung und Sinn. --Delabarquera 16:15, 11. Mär. 2007 (CET)
Kommunalpolitiker, keine besondere Relevanz erkennbar. Etwa 200 Google-Hits reichen mir nicht für die in den RKs geforderte Presseaufmerksamkeit. --jergen ? 12:42, 11. Mär. 2007 (CET)
Löschen, ich wüsste nichts was, den Herrn bedeutsam macht. --ahz 13:21, 11. Mär. 2007 (CET)
WP:RK schreibt:
Ein Politiker sollte für die Aufnahme eines der folgenden Kriterien erfüllen oder in der Vergangenheit erfüllt haben:
- gliedstaatliche Ebene
- Parteivorsitzender einer Landespartei, die im Landtag vertreten ist bzw. war
Karl-Heinz Obser ist Landesvorsitzender der DSU Sachsen, die seit dem Übertritt des NPD-Abgeordneten Klaus Baier seit dem 20.Oktober 2006 im Landtag vertreten ist. Formal wäre daher eine Relevanz gegeben. Faktisch ist die DSU eine Splitterpartei, deren Landesvorsitzenden keine Relevanz im Sinne der wikipedia haben dürften. löschenKarsten11 14:07, 11. Mär. 2007 (CET)
weiss nicht, wieso der Artikel überhaupt überlebte, da er WP:RK wohl kaum entspricht, da es sich um ein in nur einem einzigen Aldimarkt versuchsweise umgesetztes Konzept handelt. Mit der nun erfolgten Beendigung dieses Versuches wohl endgültig obsolet... --Andreas König 12:43, 11. Mär. 2007 (CET)
Falls von irgendeiner Bedeutung bei ALDI-Süd erwähnen, so aber hauptsächlich Werbung für ein Verkaufskonzept dieses Discounters. Löschen--Kriddl Diskussion 12:57, 11. Mär. 2007 (CET)
Sehe hier nichts Behaltenswertes - auch nicht für den Artikel ALDI-Süd - ersatzlos löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:39, 11. Mär. 2007 (CET)
fand ich interessant - vielleicht kann mans doch irgendwo einbauen, eben beim erwähnten ALDI-Süd. Mich wundert nur, dass es hier [Falsches Datumsformat] anscheinend nie in der Liste stand. --Ricky59 16:41, 11. Mär. 2007 (CET)
das ist ein POV-Beitrag über Online-Buchungen von Flügen, der Begriff ist wohl auch Begriffsfindung. Evtl. einen Teil in den Artikel Flugreise einbauen? Dinah 13:05, 11. Mär. 2007 (CET)
Grottiges Werbegeschwurbel - buchen Sie bitte jetzt, sofort online. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:36, 11. Mär. 2007 (CET)
- Löschen, zu viel POV. -- Rainer Lippert (+/-) 19:34, 11. Mär. 2007 (CET)
Riigikogu (bleibt)
Ein Artikel über ein Parlament ist sicher relevant, dass ist jedoch bisher kein Artikel --Tobias1983 13:07, 11. Mär. 2007 (CET)
- ---># Gib vor allem einem neuen Artikel wenigstens fünfzehn Minuten Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf die Liste der Löschkandidaten. Möglicherweise arbeitet der Autor noch selber daran und oft ist der Server auch schlecht erreichbar. Nicht jeder Neuling nutzt die Vorschaufunktion. Dies geschieht am einfachsten, indem man die neuen Artikel auf Spezial:Newpages durchguckt und nicht auf den letzten Änderungen. Allerdings ist es wichtig, einen Autor schnell auf ein Problem aufmerksam zu machen. Jeder Neuautor sollte Hilfe:Tutorial gelesen haben. Wenn er sich nicht an diese Ratschläge hält, sollte er schnell merken, dass die Gemeinschaft ein Mindestmaß an Qualität erwartet. Setze aber nicht Deine Qualitätsanforderungen als Allgemeinmaßstab an! mfg89.14.47.35 14:00, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich muss es erst schreiben:P
- Mach das nächstes Mal vor dem Hochladen. 7 Tage. --Xocolatl 13:11, 11. Mär. 2007 (CET)
- siehe oben, trifft genauso auf dich zu mfg89.14.47.35 14:00, 11. Mär. 2007 (CET)
- ausreichender Stub, schlage jetzt eher QS vor. Andreas König 13:16, 11. Mär. 2007 (CET)
Löschwarnung entfernt: Löschgrund offensichtlich durch Ausbau des Artikels entfallen. --89.56.191.71 14:27, 11. Mär. 2007 (CET)
QS hat nix gebracht. --Geisterbanker 13:15, 11. Mär. 2007 (CET)
- Zum Vergleich: [10]. Direkt copy and paste ist es nicht, aber ziemlich dicht dran. löschen --Nightflyer 13:26, 11. Mär. 2007 (CET)
Die erste Version ist copy & paste, nur wurden einige Passagen ausgelassen. Interessant, dass der Link in der History vom Ersteller angegeben wurde, aber keiner einen URV-Baustein gesetzt hat. Noch interessanter ist, dass ein etablierter Jeanshersteller nur diesen Nicht-Artikel bekommt, vor allem bei einem so guten Quellenangebot. Naja, macht mal... --Owly K blablabla 13:50, 11. Mär. 2007 (CET)
- Da der momentane Artikel von Anfang an URV ist, kann er sowieso nicht bleiben --> SLA gestellt. Ein Neuanfang (ohne URV) ist dann natürlich möglich. --Andreas ?! 16:28, 11. Mär. 2007 (CET)
angaben im artikel zweifelhaft (gründungsjahr, markteinordnung). artikel muesste mit gesicherten infos "aufgepeppt" werden. derzeit leider nicht einmal mehr ein stub. sieben tage reichen vorerst, um - wenn notwendig - was draus zu machen. Enlarge 13:27, 11. Mär. 2007 (CET)
- Siehe auch QS-Diskussion HIER
Löschen, das ist ein eingerotzter Platzhalter für einen Weblink und von den kaum vorhandenen Informationen, stimmt noch die Hälfte nicht. --ahz 13:38, 11. Mär. 2007 (CET)
7 Tage, relevant wäre das Unternehmen schon, aber so ist das kein Artikel --[Rw] !? 15:05, 11. Mär. 2007 (CET)
- habe die Werbung rausgenommen, 7 Tage ansonsten löschen --Muetze71 16:48, 11. Mär. 2007 (CET)
Hallo? Engel & Völkers ist eine deutsche Immobilienfirma, die auf Franchising basiert. Was ist das denn? Sie ist in 20 Ländern der Welt an 161 Standorten präsent. Wo, seit wann und wie? der zweitgrößte Makler der Welt. Und Mütze, Werbung rausgenommen? Was ist, bitte der Rest??? Stelle einen SLA für diesen hirnrissigen Schrott. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Anton-Josef (Diskussion • Beiträge) ) --[Rw] !? 20:16, 11. Mär. 2007 (CET)
Wahrscheinlich ist die AHV gemeint (oder doch das Drei-Säulen-System insgesamt?). Zudem horrende inhaltliche Fehler (der Steuersatz auf Löhne beträgt nicht zweimal 4,2%, auf Vermögenserträge hab ich noch nie Beiträge bezahlt, man zahlt auch vor dem 20. Lebensjahr.) -- Zehnfinger 13:36, 11. Mär. 2007 (CET)
- Weg damit - wird in der Schweiz nie so bezeichnet und inhaltlich unter AHV abgedeckt. Irmgard 15:53, 11. Mär. 2007 (CET)
Einfach gräuslich, bin mir noch nicht mal sicher, ob das Lemma als redirect taugt - löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:32, 11. Mär. 2007 (CET)
Löschen, ein eventuelles redirect würde ich auf das Drei-Säulen-System machen, weil das Lemma so schammig ist. --Neumeier 17:36, 11. Mär. 2007 (CET)
Löschen. Das Lemma ist katzfalsch, es gibt keine Institution, die "Schweizer Rentenversicherung" heisst, und der Artikel AHV mehrfach besser als das hier.--Xeno06 18:08, 11. Mär. 2007 (CET)
unbedingt löschen, gerne auch schnell, denn so ist es wirklich kreuzfalsch. Dazu habe ich rasch die vom Autor angegebene Quelle überprüft: Dort wird dieses Wort zwar verwendet, aber in einem allgemeinen Zusammenhang. Die Zahlen stammen ebenfalls nicht aus der angegebenen Quelle, siehe [11]. --Sputniktilt 23:24, 11. Mär. 2007 (CET)
Nicht relevant für eine Enzyklopädie. Weiki 13:40, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ein regionales Nachrichtenportal im Internet. Aus dem Artikel geht keine Relevanz hervor. – Der Autor gibt auf der Benutzer Diskussion:Aka an, die Website hätte bis zu
30.000300.000 Visits pro Monat; das ist zwar nicht wenig, aber kein hinreichendes Relevanzkriterium. Bei der Googlesuche nach "Report-k" oder "Kölns Internetzeitung" werden nur zwei Dutzend deutschsprachige Websites (mit unique content) ausgespuckt. Auch Links auf die Startseite findet Google nicht viele (zum Vergleich: Webportal der Kölnischen Rundschau). -- kh80 •?!• 13:50, 11. Mär. 2007 (CET)
- Selbst die 30'000 Visits pro Monat (nicht belegt) sind wenig, bricht man das auf den einzelnen Tag runter (da ein aktuelles Nachrichtenportal) kommt man auf 1'000 Visits, davon wohl einige Mehrfachaufrufungen. Daher vielleicht etwa 700-800 Besucher täglich. Eine Tageszeitung mit einer Leserschaft in der gleichen Grössenordnung wäre sehr klein. Irrelevant, daher Löschen -- Zehnfinger 14:03, 11. Mär. 2007 (CET)
- Sorry, Tippfehler: Er schrieb, es seien 300.000. -- kh80 •?!• 14:09, 11. Mär. 2007 (CET)
- Auch die 300'000 beeindrucken nicht, das sind dann etwa 7'000-8'000 Besucher täglich. Und belegt ist die Zahl auch nicht. Und die 26 Google-Treffer sprechen auch nicht für Relevanz. Bleibe bei Löschen wegen Irrelevanz. Zehnfinger 15:26, 11. Mär. 2007 (CET)
- Nachtrag: Es sind bis zu 300'000 Visits - das heisst dies ist der Maximalwert. Der Durchschnittswert dürfte daher darunter liegen. Zehnfinger 16:08, 11. Mär. 2007 (CET)
Lesen wäre schon prima, es sind 300.000 Visits (statisch belegbar). gruß andi g Ich bin irritiert wie hier Menschen einfach auf Löschen drücken können und das in einer zehntel Sekunde ohne auch nur im entferntesten Inhalte zu überprüfen. Wir verweisen noch einmal mit Nachdruck auf die Diskussion, auch auf das Thema Pressefreiheit, das ihr einfach ignoriert, bei aka. Und wir wünschen wikipedia selbst nie, daß einfach einer ankommt und sagt das lösche ich jetzt mal weil das für mich keine Relevanz hat ohne Prüfung. Ich bin irritiert wie ihr handelt. Ich habe nichts gegen eine Löschung nach Prüfung, aber so... (nicht signierter Beitrag von 213.168.80.66 (Diskussion) 2007-03-11T14:24:42)
Ich habe mal den Weblink korrigiert. Sieht so aus als könnte man daraus was machen. Erstmal neutral aber der Lokalpatriotismus juckt schon in mir. --Arne Hambsch 15:14, 11. Mär. 2007 (CET)
Lieber Zehnfinger, ab wann fangen den Medien an für Sie Relevanz zu bekommen, dann wenn sie eine bestimmte Anzahl an Lesern haben, wobei ich Sie bitten möchte sich mal mit den Leserzahlen deutschsprachiger Medien auseinanderzusetzen, eine Quelle zum Beispiel ist dafür die IVW, dann würden sie merken, dass 300.000 Visits, die im übrigen in manchen Monaten auch darüber liegen, eine beachtliche Anzahl darstellt, Sie können bei einer solchen Menge von ca. 50.000 Unique Usern ausgehen. Ich will aber gar nicht auf die Zahlenspiele, sondern noch einmal auf die inhaltliche Komponente zurückkommen. Prüfen Sie doch erst einmal die Inhalte und das können sie nicht in einer Minute und entscheiden Sie dann welche Relevanz ein Medium hat. Und auch hier noch einmal der Verweis auf die Vollständigkeit einer Enzyklopädie, die gerade im medialen Umfeld eigentlich eine Notwendigkeit ist. Ich finde das sollten Sie wirklich mal unter dem Aspekt des Grundgesetzes und der Pressefreiheit diskutieren. Wenn jemand sich über deutsche oder Kölner Medien in ihrem Medium Wikipedia informiert, dann bekommt er einen Filter, den sie vorsetzen. Den legen Sie willkürlich fest, wie sie oben schreiben, also für den WDR gilt die Pressefreiheit weil er mehr unique User hat. Für ein "kleines" Medium aber nicht, denn sie filtern willkürlich und legen Zahlen fest. Ich habe und ich erwarte nicht dass sie das Medium sofort aufnehmen, schon geglaubt dass sie sich informieren und das Information richtig und umfassend in wikipedia zu finden ist. Und wenn ein Medium, verfolgen sie es einfach mal eine Zeit, aktuell informiert, objektiv richtig arbeitet und sich dem deutschen Pressekodex und dem Grundgesetz verpflichtet fühlt, dann hat es das Recht das sie es ernst nehmen. In ihrem eigenen Interesse, denn nur Medienvielfalt sichert die Freiheit. Auch wenn sie das für große Worte schmähen wie aka, das sind sie nicht sondern nur die Grundlagen eines Zusammenlebens in Freiheit. Wir bitten um eine gerechte Prüfung, wenn sie die Inhalte unseres Mediums für irrelevant für sicherlich nicht alle, aber für die meisten Kölnerinnen und Kölner oder Kölninteressierten halten, dann entscheiden sie auf Löschung. Wenn Sie aber erkennen, dass wir Menschen informieren, sollten sie über Medienvielfalt nachdenken. Ich bin der Meinung, dass gerade wikipedia als aktuelles Nachschlagewerk alle Medien listen muss, damit man sich korrektes Bild von der Medienlandschaft in einer Stadt, in einem Land machen kann. Denn Medien beeinflussen auch Meinung. Ich hoffe auf Diskussion, grüße andi g (nicht signierter Beitrag von 213.168.80.66 (Diskussion) )
- in dieser Form Werbetext für eine regional interessante Internet-Zeitung. Super wie immer ist, wenn Einsteller erklären, wie die WP zu verfahren hat. --FatmanDan 17:00, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wer Freiheiten einfordert, muss auch die Freiheiten anderer respektieren, z.B. deren Meinungs- und Handlungsfreiheit. Dazu gehört, dass ein Websitebetreiber seine Inhalte selbst bestimmen kann. – Wikipedia hat im Groben festgelegt, welche Inhalte aufgenommen werden und welche nicht (WP:GP, WP:WWNI, WP:RK). Akzeptieren Sie das bitte. Eine Grundsatzdiskussion über Grundrechte und Pressefreiheit (die Artikel bitte mal lesen ...) und darüber, ob alle sämtliche Presseorgane per se relevant sein sollen, wird zu keinem Ergebnis führen und auch keinen Einfluss auf den Ausgang dieser Löschdiskussion haben. -- kh80 •?!• 19:17, 11. Mär. 2007 (CET)
Das sie entscheiden was hier steht das haben wir sowohl in der Diskussion mit aka und auch hier nie in Frage gestellt, so steht das auch in unseren Ausführungen, das respektieren wir voll und ganz, wir waren irritiert wie schnell das und das ist der einzigste Kritikpunkt gewesen, innerhalb von Minuten entschieden war, das dieses Thema zu löschen ist und dann an und das entschuldigen sie bitte an komischen Zahlenspielereien, die auch noch falsch dargestellt wurden und nach unserer Kenntnis der deutschen Medienlandschaft auch falsch eingeordnet wurden, festgemacht wird und nicht an den Inhalten. Wir bitten Sie löschen Sie den Eintrag ganz, wir glauben auch nicht das die Diskussion weiter fruchtbar sein wird. Schade eigentlich. Die Artikel zur Pressefreiheit müssen wir nicht auf wikipedia lesen, wir können das durchaus einschätzen und so ganz unbekannt ist uns diese Problematik, gerade als junges und kleines Medium selbst in diesem Land nicht. Wir danken dennoch für die Diskussion, das wir anderer Ansicht waren, was eine aktuelle Internetenzyklopädie unserer Meinung nach an Medien (und damit meinten wir nicht nur report-k) beinhalten soll, das sehen sie uns als Meinungsäußerung eines anders Denkenden nach. Wir wünschen ihnen weiterhin gutes Gelingen. grüße andi g.
- Du weisst wahrscheinlich nicht, wie oft hier am Tag grober Unfug und nicht enzyklopädiewürdige Inhalte eingestellt werden. Auch Werber für irgendwelche Internetseiten sind unser täglicher Gast. Das meiste davon ist in der Tat in Sekunden zu identifizieren - und wird umgehend gelöscht. Aber Fehler können dabei passieren und so habe ich den Text nach deinem Kommentar auf meiner Diskussionseite nach kurzer Überlegung wiederhergestellt und warte diese Diskussion hier gerne ab. Ich halte die Seite aber nach-wie-vor für nicht relevant genug, um in einer Enzyklopädie - und das versuchen wir hier zu schreiben - aufgenommen zu werden und bin dafür, dass sie vorerst wieder gelöscht wird. -- Gruß, aka 20:19, 11. Mär. 2007 (CET)
- Nun, der Artikel war in seiner ursprünglichen Fassung recht inhaltsarm ... Wie dem auch sei, er wurde ja wiederhergestellt. No harm done. – Und Argumente dafür, warum Ihr Angebot relevant sein könnte, sind natürlich weiterhin erwünscht. Die Diskussion ist noch nicht entschieden. Lediglich sind die Löschkandidaten der falsche Ort, um allgemein darüber zu diskutieren, ob jede Internetzeitung einen Eintrag erhalten sollte und dabei über die Aufgaben einer Enzyklopädie und die Pressefreiheit zu philosophieren; wenn schon, wäre dazu Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien oder WP:FZW besser geeignet.
- Nehmen Sie es bitte nicht persönlich, falls Ihr Artikel letztendlich doch gelöscht werden sollte. Das wäre in keinem Fall als Geringschätzung Ihrer Arbeit gemeint. Wir legen die Messlatte (insbesondere im Internetbereich) eben nicht gerade niedrig an. -- kh80 •?!• 20:30, 11. Mär. 2007 (CET)
- wir nehmen diese Diskussion nicht persönlich, ganz im Gegenteil wir finden sie spannend. Denn sie harmoniert mit den Problemen die einer Internetzeitung tagtäglich begegnet, nur vorwiegend von älteren Mitbürgern, die mit dem Netz nicht mehr affin gehen. Faszinierend finden wir dass zwar die Vorstandsvorsitzenden großer Medienunternehmen mittlerweile klar das Medium Internet als das der Nachrichten erkennen, aber in der realen Welt alle dies und das obwohl 3/4 der Menschen ihre Entscheidungen und Informationen aus dem Netz ziehen, negieren. Und das wir hier auf die gleichen Verständnisschwierigkeiten gestossen sind hat uns wahrscheinlich am meisten verblüfft. Auch wenn das für Sie nicht nachvollziehbar ist, für ein regionales Medium, dass nur im Internet arbeitet, dies aber konsequent umsetzt sind 300.000 Visits im Monat sehr viel. Wie schon mal gesagt, unsere Bitte ist setzen Sie sich, sofern Interesse besteht mal mit den aktuellen Mediadaten deutscher Titel auseinander. Das wir bei google nicht so hoch refenziert sind bei der Abfrage der Startseite, führen wir darauf zurück, dass viele die uns referenzieren direkt auf die Artikel verlinken. Aber wir werden das prüfen. Schauen Sie sich doch mal die Seite : www.seitwert.de an, das ist spannend, denn dort können sie auch unabhängig die Relevanz von Webseiten testen. Damit wollen wir Ihnen keine Vorschriften oder so machen, es ist als Anregung gedacht. So long... und beste grüße andi g
Nach knapp einem Monat in der QS hat sich immernoch nichts getan. In dieser Form kein Artikel. --Sinn 13:49, 11. Mär. 2007 (CET)
- Unbrauchbar. und unter Schweißen gibt es einen "Lesenswert"-Artikel. Redirect und Löschen -- Zehnfinger 13:54, 11. Mär. 2007 (CET)
- Habe gerade gesehen, dass es auch einen vernünftigen Artikel Schweißgerät gibt, Redirect wohl besser dorthin. -- Zehnfinger 16:02, 11. Mär. 2007 (CET)
Ein echtes Highlight unter den Einleitungssätzen: "Heimwerker und "Bastler" bekommen Schweißausbrüche, wenn sie versuchen Metalle mittels Schweißen zusammenzufügen.". Auch sonst wenig, was einen zur Überarbeitung reizen würde. V.a., wenn wir schon ein passendes Lemma haben. Redirect hört sich gut an.--Kriddl Diskussion 15:21, 11. Mär. 2007 (CET)
URV - SLA? -- Ich liebe ELKE 19:11, 11. Mär. 2007 (CET)
zwar Nummer-Eins-Hit in UK, aber die wenigen Informationen haben auch noch im Bandartikel Platz. -- Triebtäter 13:55, 11. Mär. 2007 (CET) 7 Tage, wenn sich nichts tut, dann "abschieben" zur Band. --Ricky59 16:43, 11. Mär. 2007 (CET)
War SLA mit der Begründung "kein Artikel". Der Artikel Ist m.E aber nicht schnelllöschfähig. Relevanz ist gegeben. Fehlen aber Quellen und Formatierung. Sofern der Inhalt nicht aus anderem Material kopiert ist. --Catrin 14:00, 11. Mär. 2007 (CET)
Der Autor will den Artikel noch bearbeiten. Siehe Diskussionsseite. --Catrin 14:21, 11. Mär. 2007 (CET)
Hinterhoflibanese (gelöscht)
Neologismus -- Triebtäter 14:04, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ja und Hinterhoftürken verkaufen schlechte Döner, Hinterhofitaliener schlechtes Eis und Hinterhofdeutsche sind schlechte Beamte. Haben wir dann alle Klischees abgefrühstückt oder sollen wir das noch weiter machen. Den Schrieb halte ich für glatten Unfug und Wortsucherei. Irgendwann mal in irgeneiner Yellow Press erschienen, oder so. Fachjargon wohl eher nicht, wie es im Artikel behauptet wird. --Arne Hambsch 14:08, 11. Mär. 2007 (CET)
Nicht mal Google kennt den. Dann ist es nichtmal ein verbreitetes Vorurteil. -> SLA. --Catrin 14:10, 11. Mär. 2007 (CET)
14:12, 11. Mär. 2007 Geisterbanker (Diskussion | Beiträge) hat „Hinterhoflibanese“ gelöscht (Begriffsbildung)
in dieser Form Theoriefindung, Begriff nur von einem einzigen Autor benutzt -- Triebtäter 14:09, 11. Mär. 2007 (CET)
Miltärisches Geschwurbel in drei Sätzen - war ja nun selbst bei der BW - noch nie von gehört. Als TF löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:30, 11. Mär. 2007 (CET)
Löschen: Der Ausdruck ist viel zu wenig verbreitet, siehe [12] --Aumack 17:03, 11. Mär. 2007 (CET)
Scheint mir kein eigenständiger Stil von Bedeutung zu sein. Durchsucht man google ohne Wikipedia und den Musiker, der ein gleichnamiges Album veröffentlichte, bleibt kaum was übrig. [13] Aktionsheld Disk. 14:19, 11. Mär. 2007 (CET)
Fichardstraße (erl., neu)
Themaverfehlung -- Triebtäter 14:24, 11. Mär. 2007 (CET)
Wurde nach SLA und SL neu geschrieben -- calculus ✉ +/- 14:50, 11. Mär. 2007 (CET)
Nicolas Terry (gelöscht)
Unverständlicher Artikel, Relevanz unklar -- calculus ✉ +/- 14:29, 11. Mär. 2007 (CET)
Kuukel findet in Deutsch keinen einzigen wirklichen Artikel für den Herrn. International über 10.000, deren Relevanz ich aber mangels Sprachkenntnis nicht testen kann. Offensichtlich macht er was in Origami. Nachdem aber in D keiner den Mann für wichtig hält (sonst hätte irgendwer was über ihn geschrieben): Löschen. Wenn er relevant geworden ist: Gerne wiederkommen --Pöt 14:37, 11. Mär. 2007 (CET)
Maschinenübersetzung des fr.wikipedia-Artikels, schnelllöschen. --89.56.191.71 14:39, 11. Mär. 2007 (CET)
14:52, 11. Mär. 2007 Mnh (Diskussion | Beiträge) hat „Nicolas Terry“ gelöscht (Maschinenübersetzung)
Fake? Murphy567 14:41, 11. Mär. 2007 (CET)
- Etwas veränderte Kopie des Montenegro-Artikels --89.56.191.71 14:57, 11. Mär. 2007 (CET)
- Hier hat der Ersteller das Ding nochmal geparkt. --89.56.191.71 15:00, 11. Mär. 2007 (CET)
- Und hier. Ich halte das für eine Art Scherz. Pobori ist der Name eines Ortes in Montenegro. --89.56.191.71 15:11, 11. Mär. 2007 (CET)
- Hier hat der Ersteller das Ding nochmal geparkt. --89.56.191.71 15:00, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich habe den ganzen Murks rausgeschmissen. Jetzt ist allerdings kaum noch etwas übrig. 7 Tage für einen informativen Ortsstub, ansonsten kann ich mir noch einen Redirect auf den Gemeindeartikel Budva vorstellen. Dort sind die einzelnen Orte der Gemeinde jedoch z. Z. nicht aufgeführt. --89.56.191.71 17:05, 11. Mär. 2007 (CET)
- Benutzer:Pobori macht mit Kapisoda munter weiter mit seinen Unsinnsartikelchen. --89.56.191.71 17:10, 11. Mär. 2007 (CET)
Vfgdtbnd (gelöscht)
vermutlich irrelevanter Kleinstverein -- Triebtäter 14:49, 11. Mär. 2007 (CET)
klrin, aber nicht irrelevant! wäre klasse, wenn der artikel bleiben kann! denn da gäbe es noch viel ergänzungspotenzial.(nicht signierter Beitrag von Walter78 (Diskussion | Beiträge) --89.56.191.71 15:03, 11. Mär. 2007 (CET))
14:54, 11. Mär. 2007 Geisterbanker (Diskussion | Beiträge) hat „Vfgdtbnd“ gelöscht (Irrelevant)
Wörterbucheintrag, dazu nicht Oma-tauglich.--Kriddl Diskussion 15:00, 11. Mär. 2007 (CET)
- hui, mind. 50% Fremdwörter... in dieser Form löschen. --Ĝù dímelo Alphabet für Deutŝland 15:37, 11. Mär. 2007 (CET)
- Einen SLA hatte ich schon drin, aber wieder zurückgezogen, falls sich wirklich noch jemand erbarmen sollte. In der Form aber löschen. --DasBee 15:47, 11. Mär. 2007 (CET)
- Da muss doch einer hiersein der daraus was machen kann. Wir brauchen einen Arzt ist ein Arzt im Saal ;-))) --Arne Hambsch 15:54, 11. Mär. 2007 (CET)
- Einen SLA hatte ich schon drin, aber wieder zurückgezogen, falls sich wirklich noch jemand erbarmen sollte. In der Form aber löschen. --DasBee 15:47, 11. Mär. 2007 (CET)
Diagnose: Völlig untauglich - frage mal bei der WP:RM an. Wenn sich da nichts tut, dann löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:23, 11. Mär. 2007 (CET)
- Dafür ist aber dringende Intensivdiagnostik notwendig. Lemma ist relevant, aber in dem Zustand auf Dauer nicht an der Lebenserhaltungsmaschine tragbar. 7 Tage, ansonsten Freigabe für Organentnahme. ;-) --Muetze71 16:52, 11. Mär. 2007 (CET)
- Oder wir fragen mal in der Schwarzwaldklinik ;-) --DasBee 16:55, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich verstehe kein Wort. Löschen. --Mg 17:01, 11. Mär. 2007 (CET)
Ähm, Moment. Wieso unverständlich... Manuell sollte bekannt sein, Diagnose (Diagnostik) auch, Funktion ebenfalls, Analyse genauso. Eine Struktur kennen auch die meisten, ebenso ein Gelenk, spezifisch muss wohl nicht erklärt werden, das Segment ist auch vom Kreis her bekannt. Differenzen kann jeder bilden. Nun die Wörter und ein paar Füllwörter in einen grossen Topf, etwas Klebstoff hinzu, feste schütteln und schon sind die zwei Sätze des Artikels gebildet. Ja, wo laufen sie denn? ;-) -- Ich liebe ELKE 18:52, 11. Mär. 2007 (CET) (Mir sass grad der Schalk im Nacken, bitte verbessern)
Erfolge? Relevanz wird nicht deutlich. Murphy567 15:40, 11. Mär. 2007 (CET)
Ein eSport-Clan. Neben viel Geschwurbel über Sponsoren nebst Weblinks etc. nichts, aber auch rein gar nichts Bedeutsames zu entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:21, 11. Mär. 2007 (CET)
Erstelle zum ersten mal einen Artikel und hab mir alle Infos über Artikel etc. durchgelesen. Bin derzeit noch am erarbeiten der Infos. Sollte in wenigen Stündchen fertig sein. Habe auch die Infos zur Löschdiskussion durchgelesen, aber bin nicht schlau geworden wie ich hier "korrekt" diskutiere. :-)
Gruß Timmm
So gut es geht überarbeitet & herausgefunden wie das diskutieren funktioniert. Wann darf man den Löschhinweis denn entfernen? -- th 16:59, 11. Mär. 2007 (CET)
- Mach dir nicht zu viel Arbeit, denn ich denke, wenn du nicht noch ein paar WCG-, CPL- oder gleichwertige Erfolge des Clans aus dem Ärmel zauberst, wird der Artikel wieder gelöscht werden.--80.145.116.14 17:03, 11. Mär. 2007 (CET)
Sieht doch schon viel besser aus. Ist zwar nicht mein Thema aber ich kann jetzt was damit anfangen. behalten --Arne Hambsch 17:06, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich denke als einer 10 bekannteren Teams in Deutschland hat der Artikel auch ohne Plätze auf dem Treppchen der World Cyber Games oder CPL eine Daseinsberechtigung. Sonst können auch getrost min. die Hälfte der Bundesligavereine gelöscht werden, da sie noch keine Champions League gewonnen haben. -- th 17:14, 11. Mär. 2007 (CET)
- hihihi Jetzt schlägt euch unser Gamer hier aber die Relevanzkeule um die Ohren. Das Argument ist gar nicht so übel. MfG --Arne Hambsch 17:16, 11. Mär. 2007 (CET)
- Über Bundesligavereine berichten trotzdem ständig Tageszeitungen und Fernsehsender. Beim E-Sport passiert das nun mal, wenn überhaupt, falls die jeweiligen Teams o.g. Erfolge verbuchen können. Wenn der Clan jedoch tatsächlich zu den 10 bekanntesten deutschen gehört, und du das im Artikel mit glaubhaften Belegen nachweisen kannst, würde die Chance, dass der Artikel bleibt bestimmt steigen.--80.145.116.14 17:30, 11. Mär. 2007 (CET)
Mann kann doch nicht die Bekanntheit eines E-Sportteams mit der Bekanntheit eines Fussballteams gleichsetzen (Stichwort Relationen). Was bedarf es noch außer in der höchsten Liga des Landes (!) zu spielen, bereits in der 3. Saison in Folge als Finalskandidat zu gelten und die Finalspiele der Saison VIII mit dem 3. Platz beendet zu haben?
Es soll auch leute geben, die in einer Enzyklopädie etwas über E-Sport recherchieren wollen. Und gehört hier nicht zur vollständigkeit der Enzyklopädie, zumindest die bekanntesten Teams zu beinhalten, genauso wie das der Falls ist bei Basketball, Tischtennis, Volleyball und Taschenbilliard?
Und bei einer 'Sportart' (lt. Bulgarien, Korea und China), die in Deutschland öffentlich mit "Killerspiele" tituliert wird Zeitungsbeiträge o.Ä. einfordern zu wollen als "Bekanntheitsmesser" halte ich für leicht utopisch. -- th 17:55, 11. Mär. 2007 (CET)
- Du hast mit Bundeligavereinen angefangen. Und warum man die Medienpräsenz hier nicht als Relevanzkriterium ansetzen sollte, verstehe ich nicht. Die WCG werden nunmal regelmäßig übertragen - wenn auch nicht unbedingt in Deutschland. Wenn es nun zu den bekanntesten Teams gehört, dann sollte es wie gesagt auch im Artikel belegt werden. Aus einer reinen ESL-Pro-Series-Teilnahme sehe ich das nicht.--80.145.81.72 20:23, 11. Mär. 2007 (CET)
Du willst also ernsthaft behaupten, wenn ein Team in seiner Sportart an den Finalspielen der landesweit höchsten Liga teilnimmt, dieser Liga seit 3 Saisons angehört und sogar schon einmal auf den Finalspielen war ist kein eindeutige Beweiß, dass dieses Team zu den landesweit 10 Besten in seiner Sportart gehört? --- 87.181.91.170 20:32, 11. Mär. 2007 (CET) // Achja noch etwas: was haben Artikel wie pod virtual gaming starComa a-Losers dann hier verloren? Alle genannten sind gleichwertig / 'schlechter' an Ligaplatzierungen sowie bekanntheitsgrad (ein Klick auf http://www.esl.eu/de/pro-series/season10/cs/5on5/rankings/ reicht, starComa ist nicht einmal mehr in der landesweit höchsten liga)
- In der Diskussion ging es vorhin um Bekanntheit. Über die Spielstärke habe ich nichts gesagt. Wie gesagt, WCG-Teilnahmen spielen für mich in einer ganz anderen Liga. Aber wenn du dennoch der Meinung bist, dass die Artikel über a-Losers und StarComa gelöscht werden sollten, dann kannst du LAe stellen.--80.145.81.72 20:51, 11. Mär. 2007 (CET)
Ach noch für alle Regelverdreher hier; O-Ton aus den Wikipedia:Relevanzkriterien: "Bei Sportvereinen wird auch die jeweilige Bedeutung innerhalb der Sportarten bewertet. Je nach Sportart ist daher z. B. maßgeblich zur Beurteilung der Relevanz eines Vereins, ob dieser nationale Meister oder Teilnehmer an der jeweils höchsten Liga stellt. Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant." <-- Teilnehmer an der höchsten Liga ist 2x Vorhanden (CS sowie FIFA in der ESL Pro Series - wer eine höhere landesweite Liga gibt ruhig melden); dies in der dritten Saison in Folge, also weiß ich ehrlich gesagt nicht was ihr noch habt o_O --- th 20:40, 11. Mär. 2007 (CET)
- Das meine ich mit Relevanzkeule. Hier tut jeder so als wäre ein militärisches Gefährt wichtige als ein Spotverein, eine Gamermannschaft oder sonst irgendwas. Die aben etwas gewonnen. Etwas nicht unerhebliches zumindest in etwas, das sie als Sportart betrachten. Ich betrachte noch nicht mal Skispringen als Sport. Guter Artikel. behalten --Arne Hambsch 23:15, 11. Mär. 2007 (CET)
Pombär (schnellgelöscht)
Sehe keinen Bedarf (Relevanz) für einen Artikel über diese Snack-Spezialität bzw. die gleichnamige Werbefigur der Fa. Wolf Bergstraße. Talaris 15:45, 11. Mär. 2007 (CET)
Relevant weiß ich nicht. Meine LA-Begründung wäre geworden:
- Lemma falsch
- Erster Satz: Falsch (Pellets, keine Chips)
- zweiter Satz POV: Snackgenuss?!
- dritter Satz wieder falsch
- vierter Satz das einzige bisschen Information, aber vollkommen unwichtig
Aber dann war Talaris schneller... Aus Prinzip löschen, meint Owly K blablabla 15:57, 11. Mär. 2007 (CET)
Dafür erfährt man, dass sie in roten Tüten mit grüner Aufschrift verkauft werden.... Löschen -- Zehnfinger 16:17, 11. Mär. 2007 (CET)
(BK)Nettes und zugleich irrelevantes Werbegeschwurbel in Kurzform. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:18, 11. Mär. 2007 (CET)
löschen. --Ricky59 16:45, 11. Mär. 2007 (CET)
- Schnelllöschen. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:45, 11. Mär. 2007 (CET)
- Yep... wird gerade weggeknuspert. --DasBee 16:52, 11. Mär. 2007 (CET)
Gegessen... --Voyager 16:54, 11. Mär. 2007 (CET)
Der Text liest sich wie ein PR-Text und wurde interessanterweise von der Agentur Johanssen + Kretschmer angelegt, ferner ergibt eine Google-Suche mit 884 eher wenige Ergebnisse. --DSign 16:28, 11. Mär. 2007 (CET)
es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an die Sonnen. Aber relevant dürfte der Art.über die Dame doch wohl sein? Wenn nein, dann schnell löschen. Wenn ja, Artikelinhalt URV? --Ricky59 16:48, 11. Mär. 2007 (CET)
Sieht ganz so aus, als wäre der Geschäftsführer von Johanssen + Kretschmer, Klaus-Peter Johanssen, tatsächlich Ehemann von Uli Mayer-Johanssen: "Die Referenten waren Klaus-Peter Johanssen (PR-Agentur Johanssen + Kretschmer) und Uli Meyer Johanssen (Design-Agentur MetaDesign) aus Berlin, die nicht nur privat ein unschlagbares Paar sind, sondern auch beruflich durch ihre Kommunikations- und Designexpertise ein überzeugendes Team abgeben." --DSign 19:09, 11. Mär. 2007 (CET)
Osttünnen (schnellgelöscht)
Das ist nicht mal annähernd ein Ortsartikel. Lieber ganz neu anfangen. --Arne Hambsch 16:52, 11. Mär. 2007 (CET)
- Full ACK. Löschen. --Mg 16:57, 11. Mär. 2007 (CET) P.S.: Ich habe mal einen SLA gestellt. --Mg 16:58, 11. Mär. 2007 (CET)
Wurde schnellgelöscht. --Mg 18:07, 11. Mär. 2007 (CET)
Dieses WikiProjekt ist eingeschlafen. Außerdem braucht man für das, wofür dieses WikiProjekt gut ist, eigentlich kein WikiProjekt, glaube ich. Es gehört somit wohl zu den weniger sinnvolleren meiner Ideen. Ich plädiere trotzdem für 7 Tage, falls sich doch noch jemand ihm annehmen möchte. --Mg 16:54, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ja, das Projekt ist leider nicht sehr aktiv, aber auch nicht gänzlich eingeschlafen. Ich habe dennoch eben mal den Hinweis eingefügt. Ich halte das Projekt und die Zusammenarbeit mit anderen Wikis für sehr wichtig weil besonders in den Löschdiskussionen die Möglichkeiten meist nicht in Erwägung gezogen werden, freies Wissen welches die Relevanzhürde nicht überwindet dennoch anderweitig unterzubringen oder in bestehenden Artikeln einzuarbeiten. Wikipedia ist sich zudem oft zu elitär um kleinere Wikiprojekte zu unterstützen und dem steuert dieses Projekt ein klein wenig entgegen. Behalten ---Nicor 18:56, 11. Mär. 2007 (CET)
- Erachte eine interne Seite, um auf andere Wikis zu verweisen, auch sinnvoll. All diese Beispiele verdeutlichen, dass Wikipedia nicht der Nabel der Welt ist und frei Informationen, die grundlegend nicht zum Konzept des Projektes passen, anderswo, auch ohne illustre Dinge wie NPOV und dabei an die Erfordernisse enger Zielgruppen angepasst, Eingang finden können. behalten --Polarlys 19:30, 11. Mär. 2007 (CET)
- Behalten. Wieso eingeschlafen? Der letzte Eintrag ist gerade 1 Woche her. Aber gut, dass das Projekt hier bekannt wird. --Kungfuman 19:32, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ja, Edits gibt es schon ab und zu mal, aber da werden nur weiter Wikis aufgelistet, was aber nicht der eigentliche sinn des Projekts ist, weil es dafür schonWikipedia:Alternativprojekte gibt. --Mg 19:43, 11. Mär. 2007 (CET)
- Behalten. Wieso eingeschlafen? Der letzte Eintrag ist gerade 1 Woche her. Aber gut, dass das Projekt hier bekannt wird. --Kungfuman 19:32, 11. Mär. 2007 (CET)
Von Wikipedia:Alternativprojekte wusste ich gar nichts. Aber auf jeden Fall sollten die Links gerettet werden. Am besten dorthin verschieben. Von den 2 aktiven Benutzern bei tierdoku.com können wir uns immerhin noch eine Menge abschauen. --Toffel 22:27, 11. Mär. 2007 (CET)
keine Relevanz erkennbar -- Triebtäter 17:27, 11. Mär. 2007 (CET)
Allerdings nicht. Vereinswiki.--Xeno06 17:59, 11. Mär. 2007 (CET)
- Löschen, Relevanz ist nicht gegeben. -- Rainer Lippert (+/-) 19:33, 11. Mär. 2007 (CET)
Károly Makk (erledigt)
Der Mann mag möglicherweise höchst relevant sein, aber das ist nichts, was man als Artikel bezeichnen könnte. DasBee 17:31, 11. Mär. 2007 (CET)
Vielleicht rettet es einer innert 7 Tagen. In vorliegender Form unbrauchbar.--Xeno06 17:58, 11. Mär. 2007 (CET) Kann nach Sanierung jetzt behalten werden.--Xeno06 18:12, 11. Mär. 2007 (CET)
- Er steht mit einem Stub in en:Károly Makk, vielleicht hilft das etwas. --DasBee 18:01, 11. Mär. 2007 (CET)
machte es zu nem Stub. behalten --Ricky59 18:08, 11. Mär. 2007 (CET)
ich war mal so frei -- Triebtäter 18:14, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ack, hätte ich sonst gemacht. Danke Ricky59! --DasBee 18:14, 11. Mär. 2007 (CET)
Fast einen Monat QS ohne Erfolg. Babelfish-Unfall. Werbung für eine hübsche WebsiteKarsten11 18:03, 11. Mär. 2007 (CET)
Mit Lemmas für Webseiten waren wir immer sehr zurückhaltend. Löschen.--Xeno06 18:10, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ich glaube in der Bablfish-Tonne ist noch Platz. Da hinein entsorgen. --Svens Welt 18:23, 11. Mär. 2007 (CET)
- Da QS schon nichts gebracht hat, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 19:32, 11. Mär. 2007 (CET)
Aus der gescheiterten QS: Wenn ich mir den schwedischen Artikel anschaue, scheint Relevanz gegeben zu sein. Nur so ist das ein Substub (schwedisch: Musikgruppsstubbar), der so nicht stehen bleiben sollte. Ausbauen oder Platz frei machen für einen richtigen Artikel.Karsten11 18:11, 11. Mär. 2007 (CET)
Nach gescheiterter QS noch 7 Tage als letzte Chance.--Xeno06 18:14, 11. Mär. 2007 (CET)
Eine essayistische Gedichtinterpretation, allem Anschein nach URV von Manfred Groddeck. DasBee 18:13, 11. Mär. 2007 (CET)
Diese Textspende (Freigabe auf Diksussionseite dokumentiert) gibt mehr Rätsel auf als sie Fragen beantwortet. Weder werden die Literaturpreise benannt, noch erfolgen nachvollziehbare Literaturangaben zu den Werken. Auf der Homepage kann man wohl etwas bestellen, kann man auch etwas einfach in einem Buchladen kaufen? Falls ich falsch suche oder etwas übersehen habe, sollte der Artikel auf jeden Fall um die relevanzbegründenden Informationen erweitert werden. Lyzzy 18:16, 11. Mär. 2007 (CET)
Ihr Buch Meine Emigration kann man bei Amazon bestellen. Das deutet mal auf Relevanz hin. Aber Stil und Darstellung des ganzen Artikels ist schon schrecklich. Manchmal wünscht man sich, einige Einsteller würde sich wenigstens 5 Minuten Arbeit beim Verfassen des Wikipedia-Artikels machen. -- Zehnfinger 20:11, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ah, Anna Sochrina, doch falsch gesucht. --Lyzzy 21:38, 11. Mär. 2007 (CET)
- Die DNB kennt nur ein einzige Werk von ihr. Und der ganze "Text" ist eine Zumutung und auch vom Format her ein einziger Unfall, so dass man das nur neu schreiben kann, insofern die Dame relevant ist. Löschen --ahz 22:51, 11. Mär. 2007 (CET)
Nach URV-Klärung, bleibt die Relevanzfrage zu klären. --Svens Welt 18:16, 11. Mär. 2007 (CET)
nicht so detailliert als dass man es nicht besser in Stadtschloss (Potsdam) einbaute -- Triebtäter 18:19, 11. Mär. 2007 (CET)
- Das Fortunaportal hat nichts direkt mit dem Stadtschloss (Potsdam) zu tun und passt in dieses Lemma nicht rein. Außerdem handelte es gerade in diesem Lemma um einen roten Link. Nach dem SLA von Benutzer:Anton-Josef scheint hier der nächste einen LA zu stellen, der nicht im entferntesten Ahnung hat wovon er da schreibt. Schnellbehalten --Muetze71 18:31, 11. Mär. 2007 (CET)
- Oh ... das Portal hat also nichts direkt mit dem Stadtschloss zu tun? Wie kommst Du auf so einen Blödsinn? -- Triebtäter 18:36, 11. Mär. 2007 (CET)
- Weil es unabhängig von diesem errichtet wurde. Das wieder in Planung befindliche Stadtschloss ist erst rund 40 Jahre später in dieser Form gebaut worden. Das Fortunaportal diente als Eingang auf das Areal des Stadtschlosses. Also dürfte auch dir klar werden, dass es eine eigene Relevanz hat, zumal es einen Grund für die Errichtung gab, der nicht mit dem Stadtschloss zusammenhängt. --Muetze71 18:51, 11. Mär. 2007 (CET)
- Aha .. ganz neue Erkenntnisse. Du weißt aber hoffentlich schon, dass an der Stelle des Schlosses schon gut 700 Jahre zuvor was stand und gut 40 Jahre vor dem Bau des Portals Friedrich Wilhelm mit der Erweiterung des Schlosses begann. Das Portal war nur eine von vielen Umbaumaßnahmen. Ansonsten einfach noch einmal den zwar nicht besonders guten aber ausreichenden Artikel über das Stadtschloss nachlesen oder eine Bibliothek Deines Vertrauens konsultieren. -- Triebtäter 19:06, 11. Mär. 2007 (CET)
- Oh ... das Portal hat also nichts direkt mit dem Stadtschloss zu tun? Wie kommst Du auf so einen Blödsinn? -- Triebtäter 18:36, 11. Mär. 2007 (CET)
Jetzt sind mehr Details eingebaut, damit dürfte der LA doch erledigt sein. --Muetze71 20:02, 11. Mär. 2007 (CET)
Das ist kein Löschantrag, sondern zunächst eine Frage. Der Artikel sieht sehr ausgearbeitet aus, hat aber einen entscheidenden Nachteil: der Lemmabegriff wird von keinem einzigen der angeführten Autoren verwendet. Sowohl den "Arbeitskult" als auch die so bezeichnete Kritik daran, scheint es nicht zu geben, zumindest nicht im Sinne eines wissenschaftlichen Begriffs. Auch Google bringt keine wirkliche erhellenden Beiträge. Am ehesten noch sowas. Das ist im Artikel aber nicht gemeint. Daher sieht mir das stark nach Theoriefindung aus. Hier wären noch ein paar Meinungen hilfreich. Aufgrund der Mühewaltung des Autors sollte man da nicht sofort mit der Löschsense ankommen, aber wir haben immerhin eine Content-Policy. Gruß --GS 18:26, 11. Mär. 2007 (CET)
- Hab den Artikel auf der Qualitätssicherung eingetragen -- Zehnfinger 20:46, 11. Mär. 2007 (CET)
Gemäß WP:RK aufgrund Börsennotierung enzykl. relevant? Ob börsennotiert: unklar. --Polarlys 18:46, 11. Mär. 2007 (CET)
Habe recherchiert und keinen Hinweis auf eine Börsennotierung gefunden. Wenn das so bleibt: Löschen --Westiandi 18:50, 11. Mär. 2007 (CET)
Völlig irrelevante Beratungsfirma. Handelt sich offensichtlich um eine "Westentaschen AG". Die zwei satzhülsen nebst Box bitte löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:55, 11. Mär. 2007 (CET)
Aus der QS: Lokal- und Parteipolitiker. Relevanz nicht dargestellt.Karsten11 19:00, 11. Mär. 2007 (CET)
- Als laut artikel "Landesdelegierter für den erweiterten Bundesvorstand der Grünen" möglicherweise als Parteipolitiker relevant, da im Bundesvorstand einer mit Abgeordneten im Parlament vertretenen Partei. Da brauchts halt einen kundigen Österreicher.--Kriddl Diskussion 19:38, 11. Mär. 2007 (CET)
Das ist Werbung , kein wikipediatauglicher Plattenlabel-Artikel (Keine URV, Freigabe ist auf Disk. dokumentiert). Keinerlei Informationen zu Gründung, Künstlern, Verkäufen. Lyzzy 19:03, 11. Mär. 2007 (CET)
- Das ist schlichtweg kein Artikel, mir juckt es in den Fingern, --Polarlys 19:18, 11. Mär. 2007 (CET)
- also sollte irgendjemand für das Ding Relevanz belegen können, in jedem Falle ein Fall für die QS. Da ich daran aber nicht glaube: löschen --RickJ Talk to me ... 19:45, 11. Mär. 2007 (CET)
- Nicht nur, dass der Text kopiert ist, man ist sogar zu faul dazu, ihn wenigstens in die dritte Person umzuwandeln. Ein größtenteils in der ersten Person geschriebener Text hat keinerlei Daseinsberechtigung, völlig unabhängig von der Relevanz. Eine Schnelllöschung wäre mehr als gerechtfertigt. 80.219.210.120 19:51, 11. Mär. 2007 (CET)
Polarlys hat mit "schlichtweg kein Artikel" Recht, zudem stellt der Text eine 1:1 Übernahme einer anderen Website dar. Da Formulierungen wie "war schon längst überfällig" und "soll... bieten" auch noch recht deutlich auf Irrelevanz hindeuten, habe ich einen SLA gestellt. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 20:51, 11. Mär. 2007 (CET)
Wesentliche Informationen zu dieser Tournee sind im Artikel der Band enthalten, als eigenständiger Artikel erscheint das unnötig. --NoCultureIcons 19:23, 11. Mär. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch AT talk 19:23, 11. Mär. 2007 (CET)
Werbung -- Westiandi 18:52, 11. Mär. 2007 (CET)
- Werbung ist kein Schnelllöschgrund, Relevanz könnte gegeben sein. Die 7 Tage, um z.B. die möglicherweise relevanzbegründende größe des Treffens nachzuweisen und den Artikel neutraler zu gestalten sollte man dem Einsteller schon geben. --Frank11NR Disk. Bew. 19:19, 11. Mär. 2007 (CET)
Kann für dieses Gitarren- und Bass-Forum keine Relevanz erkennnen. Sofern da nicht eine deutliche Erhellung der R-Frage kommt, löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:49, 11. Mär. 2007 (CET)
- Inzwischen tut mir der Einspruch auch schon fast Leid, der Ersteller scheint sich direkt verzogen zu haben. Das erwähnte Treffen mit Forenmitgliedern aus verschiedenen europäischen Ländern erschien mir als möglicherweise relevanzgebend, nachdem ich mir aber die Mitgliederzahl, die aussagekräftigeren "aktiven pro Tag" sowie die Bilder von den Treffen angesehen habe, tendiere ich auch zu löschen, . --Frank11NR Disk. Bew. 20:55, 11. Mär. 2007 (CET)
Eher ein Essay. Wahrscheinlich URV, da Silbentrennungen per C&P übernommen wurden. --Havelbaude 11:35, 1. Mär. 2007 (CET) keine URV und nach Freigabe erneut eingestellt von Svens Welt 19:35, 11. Mär. 2007 (CET)
- in dieser Form ein unbrauchbarer Werbetext, ich kenne sowas als Augentraining, da gibt es wohl verschiedene Methoden. Da das hier sowieso völlig neu geschrieben werden müsste, kann man es auch löschen --Dinah 20:13, 11. Mär. 2007 (CET)
total irrelevante band, die scheinbar nur hier ist, um in google zu erscheinen, da der user sonst keine sinnvollen beiträge hat, bitte löschen. — FabianL. — 19:44, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ich bezweifel mal, dass Michigetron als angemeldeter Benutzer existiert oder falls er existiert er was mit dieser Benutzerunterseite zu tun hat. Jedenfalls taucht der Benutzer in der Versionsgeschichte der Benutzerunterseite nicht auf[14]. Die Benutzerseite selbst ist rot und auch die Diskussionsseite. Löschen, da wohl nur ein tricky Versuch die Freiheit des Benutzernamensraumes auszunutzen und keine Benutzerseite.--Kriddl Diskussion 19:55, 11. Mär. 2007 (CET)
- Missbrauch des Benutzernamensraumen als Webspace und Werbung, auch schnelllöschfähig. 80.219.210.120 19:57, 11. Mär. 2007 (CET)
- Geben tuts den schon, nur unter [15]. — FabianL. — 19:58, 11. Mär. 2007 (CET)
- Disk zum Account gibt es unter [16] — FabianL. — 20:02, 11. Mär. 2007 (CET)
- Geben tuts den schon, nur unter [15]. — FabianL. — 19:58, 11. Mär. 2007 (CET)
Kein Mehrwert zu Liste_US-amerikanischer_Highways --Stephkoch 19:56, 11. Mär. 2007 (CET)
Mehrwert: Länge 2850 km, Verlauf prarlell zur Ostküste, teilweise Paralell zur Interstate 95 - kann das bei der Liste noch eingebaut werden? -- Ich liebe ELKE 21:31, 11. Mär. 2007 (CET)
- Staatenliste ist nicht vollständig. Beschreibung ist nicht zielführend. Für alle anderen Routes gibt es auch keine Beschreibung schaust du hier [[17]], Falls widererwartend behalten wird, dann bitte Kilometerangaben und Staatenbeschreibung in Listenform (siehe link) --Stephkoch 22:50, 11. Mär. 2007 (CET)
nur eine DemoCD = unter Relevanzhürde --WolfgangS 19:58, 11. Mär. 2007 (CET)
- Bandspam auf Sparflamme. Weg damit. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:04, 11. Mär. 2007 (CET)
Wir haben noch keinen plattenvertrag , deshalb nur eine demo-cd.Wir haben konzerte in unserer umgebung gespielt und eine kleine fanbase
- Relevanz nicht gegeben, daher löschen--Tobias1983 20:37, 11. Mär. 2007 (CET)
Ein Spielzeugroboter in Dino-süüüß-Form, den es noch nicht gibt. Er soll dies und soll das. Wenn er sich am Markt behauptet und bekannt geworden ist wie ein bunter Hund habe ich nichts gegen einen Eintrag. Zum jetzigen Zeitpunkt und mit dieser vagen Beschreibung sehe ich keine Notwendigkeit. Lyzzy 20:03, 11. Mär. 2007 (CET)
Selbst die schwankenden Preisangaben wurden nicht vergessen - Werbgeschwurbel - schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 20:47, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich bin der Schreiber des Textes. Ja, sicherlich ist mein erster Text an der ein oder anderen Stelle weniger gut gelungen, vor allem der Einwurf mit den Preisen ist gerechtfertigt und hat hier nichts zu suchen - werde ihn auch gleich entfernen. Nein, ich bin nicht der Meinung, dass der Text unwichtig ist. Das Produkt ist eben nicht nur Spielzeug, es hat verschiedene Innovationspreise gewonnen und ist auf Grund seiner Lernfähigkeit ein Beitrag für autarke Roboter. --Pleofan 23:03, 11. Mär. 2007 (CET)
irrelevant ("Tochter von", "Ehefrau von"...) --[Rw] !? 20:05, 11. Mär. 2007 (CET)
- Windhorst war ein bedeutender Zentrumspolitiker, sehe keinen Grund den Artikel zu löschen. Der Artikel bietet eine Zusatzinformation über die familiäre Verflechtung des Politikers. Gerne Behalten. --Nutzer 2206 20:41, 11. Mär. 2007 (CET)
Kleines Essay, als Loblied geschrieben auf eine Politikerehefrau. Relevanz nicht ersichtlich. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:42, 11. Mär. 2007 (CET)
- ein zwei Sätze beim Papa, aus die Maus --FatmanDan 20:49, 11. Mär. 2007 (CET)
alles, was möglich ist, beim Gatten einbauen. dann löschen. --Ricky59 20:52, 11. Mär. 2007 (CET)
Die Relevanz ergibt sich aus der historischen Bedeutung des Kulturkampfes im Bismarckreich. Bismarck trat für die Zevilehe for dem Standesamt ein. Windthorst dagegen favorisierte die staatlich anerkannte kirchliche Ehe. In diesem Zusammenhang spielt die harmonische Ehe zu Julie Engelen für die Zentrumspartei, wie auch für die kirchlichen Kreise eine entscheidende Rolle. Windthorst hätte gar nicht seine Postion in der Zentrumspartei einnehmen können. Ebenfalls ist Julie Engelen die Tante von Carl Friedrich Engelen der über diese Familienbande die Arbeit Windthorst in der Waimarer Rebublik fortführte.--Sendker 21:02, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wieso steht das nicht - gut belegt - im Artikel? Liebe Grüße, --Drahreg01 21:05, 11. Mär. 2007 (CET)
Selbst wenn die harmonische Ehe für seine Politik mag bei ihm relevant sein, bei ihr war sie allenfalls privat schön und nett. Löschen--Kriddl Diskussion 21:31, 11. Mär. 2007 (CET)
Zu wenig für einen Ortsartikel. -- Zinnmann d 20:14, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich halte einen eigenen Artikel zu diesem Lied in dieser Form für nicht nötig. --NoCultureIcons 20:33, 11. Mär. 2007 (CET)
- bin zwar auch der Meinung, aber ich glaube das Chihuaha den Preis für den meistverkauften Song 2003 erhielt macht den Song evt. relevant. Aber wohl auch nur, wenn es weltweit war, was ich stark bezweifle. --Ricky59 20:55, 11. Mär. 2007 (CET)
- Sehe ich genauso. Aus dem Artikel geht auch keine besondere Relevanz hervor, daher in den Artikel des Künstlers einbauen und dann löschen --Larf 20:56, 11. Mär. 2007 (CET)
- Der Song war 2003 wirklich der meistverkaufte; siehe schon Axel Breitung oder auch hier, hier, hier oder hier. --Toffel 22:48, 11. Mär. 2007 (CET)
Eigenständige Relevanz sehe ich noch nicht, da im Beta-Stadium. Kann ggf. bei Eliza erwähnt werden.--Kriddl Diskussion 20:45, 11. Mär. 2007 (CET)
Rang-Häufigkeits-Gesetze (erledigt)
Es gibt bereits die Artikel Häufigkeitsklasse, Zipfsches Gesetz und Buchstabenhäufigkeit. Dieser Artikel führt mE zu mehr unübersichtlichkeit. Liebe Grüße, --Drahreg01 20:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ist ja jetzt in Quantitative Linguistik integriert, kann damit geSLA werden. --Stephkoch 21:43, 11. Mär. 2007 (CET)
- SLA gestellt, Ersteller stimmt zu. --Stephkoch 22:13, 11. Mär. 2007 (CET)
- Erledigt. --Drahreg01 22:27, 11. Mär. 2007 (CET)
Regionaler Stammbaum im Volltext - schön geschrieben, verwirrend, ordentlich wikifiziert - aber m.E. dennoch enzyklopädisch nicht relevant... --Zollwurf 20:57, 11. Mär. 2007 (CET)
Wikipedia ist kein Straßenverzeichnis. --Zollwurf 21:10, 11. Mär. 2007 (CET)
- Hast du dir schon einmal die Mühe gemacht und die Diskussion hierzu angeschaut ? --Symposiarch 21:28, 11. Mär. 2007 (CET)
Habe den Löschantrag entfernt. Siehe WP:ELW Fall 4 --Septembermorgen 22:49, 11. Mär. 2007 (CET)
Die Löschung wurde am 4. März bereits diskutiert und abgelehnt, die Argumente waren genau dieselben. Löschdiskussion, siehe hier Wikipedia:Löschkandidaten/11. März 2007#Liste der Straßennamen von Mainz/Neustadt (bleibt) --Septembermorgen 22:49, 11. Mär. 2007 (CET)
Kommunistische Schnittmengensuche - oder was soll diese Liste sonst bringen? --Zollwurf 21:18, 11. Mär. 2007 (CET)
Klassischer Fall eines Nicht-Artikels. Lückenhafte und oberflächliche Liste ohne jegliche Erläuterung etc. - kann hier keinen geistigen Mehrwert erkennen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:46, 11. Mär. 2007 (CET)
Vorlage:Bitte erst NACH dieser Zeile schreiben! (Begrüßungsksten) (schnellgewecht)
Witziger Versuch Bandspam zu platzieren, deshalb nur LA--Kriddl Diskussion 21:19, 11. Mär. 2007 (CET)
Hinfort mit diesem geistigen Sperrmüll.--SVL ☺ Bewertung 21:40, 11. Mär. 2007 (CET)
Schnellentsorgt, bevor es Nachahmer findet. --Kantor Hæ? +/- 21:42, 11. Mär. 2007 (CET)
War SLA mit Einspruch; R-Frage. --Kantor Hæ? +/- 21:34, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich sehe nicht, was dieses Magazin hier verloren hat. Alt und toll ist ja schön und gut, aber die im SLA-Einspruch genannten Magazine scheinen mir doch deutlich relevanter zu sein. ZYN! bekam ja einige Preise bzw. auch Aufmerksamkeit in den Medien. Für mich daher löschen. --Larf 21:41, 11. Mär. 2007 (CET)
Nettes Werbegeschwurbel in Kurzform. Relevanz sehe ich hier keine. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:43, 11. Mär. 2007 (CET)
Ja, es ist unfein, der QS den Weg zu kreuzen. Aber dieser Artikel ist nicht enzyklopädiewürdig. Kriegschreie sind nicht einmal einmalig; selbst Tiere stoßen Laute aus, die den Gegener beeindrucken und bestenfalls verscheuchen sollen. Besser löschen. Klugschnacker 21:43, 11. Mär. 2007 (CET)
Geistloses und sinnentleerendes Geschwurbel. Mehr ist dazu nicht anzumerken - ausser löschen.--SVL ☺ Bewertung 21:48, 11. Mär. 2007 (CET)
Meines Wissens auch bei Menschen nicht nur aufs Mittelalter beschränkt. Sinnloses Geschwurbel.--Kriddl Diskussion 21:49, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ja, so z.B. beim Kampfsport (siehe Kiai) - in dieser Form wech--Stephkoch 22:20, 11. Mär. 2007 (CET)
Fragliche Relevanz 339 "Einwohnern" dieses virtuellen Dorfes und wohl nur regionaler Bedeutung. Ansonsten bitte vom Gegenteil überzeugen --Dr. Slow Decay 22:10, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich wüsste nichts, dass das relevant machen könnte. Werbung und Löschen. --ahz 22:41, 11. Mär. 2007 (CET)
Nachdem über die ehelichen Blaublüterkinder schon heftig gestritten wird, lege ich jetzt noch dieses uneheliche Kind nach. Relevant für ein eigenes Lemma? Würde nicht auch die Erwähnung beim Vater reichen? die Tröte Tröterei 22:30, 11. Mär. 2007 (CET)
Je nachdem, aus welcher Region der letzte Bearbeiter stammt, wird die Marke fast nur von Neonazis, Gabbern, Ausländern oder Migranten getragen. Alles völlig unbelegt. Lässt man die unbelegten POV- Sätze weg, bleibt noch genau der Satz: "Pit Bull ist eine deutsche Kleidermarke". Das reicht meines Erachtens nicht für einen Artikel. Nicht falsch verstehen: Relevant ist diese Marke definitiv, aber weder auf der Diskussionsseite noch in der Versionsgeschichte ist auch nur eine einzige Quellenangabe für die Behauptungen zu finden. Nichtmal, woher das angebliche "Outing, dass fast 50% der Angestellten Ausländer sind" (sinngemäß) kommt, ist belegt. --Frank11NR Disk. 22:34, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ehm, ja. Ich fühle mich jetzt irgendwie abgesprochen, denn der letzte Bearbeiter war ich und ich habe genau einen dämlichen Satz mit regionalem Bezug gelöscht. Der Artikel ist wohl eher ein Fall für die QS, daher behalten. --Larf 22:41, 11. Mär. 2007 (CET)
- Nein, ich meinte nicht Dich, die Anschuldigungen und die Verbreitung stehen zumindest ähnlich schon seit der ersten Version drin. Ich bin wohl nur über Deinen Edit darüber gestolpert. Um ehrlich zu sein halte ich es aber für zuviel verlangt, dass die sowieso schon sehr eifrigen QS- Mitarbeiter einen Artikel quasi bis auf sechs einleitende Worte neuschreiben sollen. Grüße, --Frank11NR Disk. 22:45, 11. Mär. 2007 (CET)
Dieses Geschwurbel liegt nun hier schon seit Januar rum, ohne dass sich daran etwas geändert hat. --ahz 22:39, 11. Mär. 2007 (CET)
keine Relevanz erkennbar --Gunter Krebs Δ 22:43, 11. Mär. 2007 (CET) Omega-day hat 140.000 Mitglieder! Das ist also sehr relevant! Vielleicht sollte man den Artikel allerdings erweitern, was ich in den nächsten Tagen übernehmen möchte. -- Devil1111 22:47, 11. Mär. 2007 (CET)
es gibt überhaupt keine Vita, der Mann ist im Ruhestand, der besondere Fall ist noch nicht einmal erleutert --Sendker 22:44, 11. Mär. 2007 (CET)
Noch nicht erzeugte chemische Elemente
Allgemeine Diskussion
Die einzigen Artikel, die in einem bemerkenswerten Maße auf diese Elemente verweisen, dürften Erweitertes Periodensystem, Insel der Stabilität, Systematische Elementnamen und Kryptonit sein. Gegenüber diesen haben die Elementartikel keinen Mehrwert, außer dem Ausführen einiger zweckloser Spekulationen. Ununseptium schließe ich bewusst vom LA aus, da es Bestandteil des klassischen Periodensystems ist, und dort eine Besonderheit darstellt, die besser kurz erklärt werden sollte, als dass dort ein roter Link auftaucht (fasziniernderweise ist dieser Artikel wesentlich kürzer). Wohlgemerkt: Mich stört einzig der mangelnde Mehrwert und ja, ich habe die Lemmata in anderen Sprachen bemerkt. --Wrzlprmft 22:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- Die Spekulationen sind aber Theoriedarstellung und keine Theoriefindung. Außerdem sind sie Bestandteil wissenschaftlicher Forschung. Ich finde die Artikel übrigens interessant. behalten --Toffel 22:54, 11. Mär. 2007 (CET)
- und noch mehr Argumente unter Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juni 2006 -- Triebtäter 23:06, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich wusste doch das das schon mal da war. Also ungültiger LA --Arne Hambsch 23:08, 11. Mär. 2007 (CET)
abgesehen davon, dass das schon mal diskutiert wurde, vermute ich, dass es Unterschiede zwischen zwecklosen Spekulationen und wissenschaftlichen Hypothesen gibt. ich sehe keinen Löschgrund. -- Toolittle 23:21, 11. Mär. 2007 (CET)
da steht ja nichts drin, noch nicht mal das Foto ist erklärt, --Sendker 22:48, 11. Mär. 2007 (CET)
Löschen, Relevanz wird nicht ersichtlich. --ahz 22:54, 11. Mär. 2007 (CET)
Das ist kein Artikel --Pelz 22:57, 11. Mär. 2007 (CET)
Ein Kinderspiel mit einem Mord? Das kann kein Kinderspiel sein. Wohl Dummfug. --Pelz 23:18, 11. Mär. 2007 (CET)