20. Februar | 21. Februar | 22. Februar | 23. Februar | 24. Februar | 25. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Säule -> Kategorie:Säule (Bauteil) (verschoben)
Hier wurde beschlossen, zwei differenzierte Kategorien für Säulen anzulegen -> "Säule (Bauwerk)" und "Säule (Bauteil)". Die Kategorie für die Bauwerke wurde angelegt, die Siegessäulen etc. ausquartiert. Jetzt sollte die Kategorie:Säule umbenannt werden in Kategorie:Säule (Bauteil). Vielen Dank im voraus. --Désirée2 04:49, 24. Feb. 2007 (CET)
- halte ich für unnötig, die Bauwerke sind ja nun eine Subkategorie. Bauteil trifft die meist historischen Lemmata nicht wirklich exakt, zudem Probleme mit Lemmata wie Säulen des Herakles--89.48.27.100 04:56, 24. Feb. 2007 (CET)
- ist schon nötig, wie in der diskussion bereits dargelegt, da sonst immer wieder alle möglichen Säulen (halt auch freistehende etc) in die zu allgemeine Kategorie:Säule eingeordnet werden. Dein Beispiel Säulen des Herakles zeigt das, dies sind ja keine "echten" Säulen im sinne des Bauteils oder des Bauwerks. Also, um das zu differenzieren brauchts die Kategorie:Säule (Bauteil).
- Ob man das ganze dann noch einmal unter der Kategorie:Säule zusammenfasst, wo man deine Säulen des Herakles und Säulenheiliger und Die Säulen der Erde einordnet, dass kann man dann noch diskutieren. Ich halte das für überflüssig. TomAlt 13:36, 24. Feb. 2007 (CET)
- eine kategorie "Redewendungen mit Säule" bräuchten wir wohl nur im Wiktionary.. -- W!B: 17:11, 24. Feb. 2007 (CET)
- ACK Tom und ... eine Kategorie "Säule", in der alles gesammelt wird (Bauwerke, Bauteile, Säulen von Herakles etc.) passt auch in keinen Kategorienbaum. Das haben wir uns schon gut überlegt. --Désirée2 15:29, 25. Feb. 2007 (CET)
verschoben - Sven-steffen arndt 22:15, 25. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Stütze (Bauwesen) -> Kategorie:Stütze (Bauteil) (verschoben)
Siehe oben: diese Umbenennung, aus Gründen der Einheitlichkeit, wurde ebenfalls hier diskutiert. Vielen Dank im voraus. --Désirée2 04:49, 24. Feb. 2007 (CET)
verschoben - Sven-steffen arndt 22:11, 25. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Frühlateinische Namen (gelöscht)
Scheint wohl eher eine Liste zu sein, nur zwei Artikel eingeordnet. 80.219.210.120 06:47, 24. Feb. 2007 (CET)
- Kategorie Lassen und Liste in Artikelnannensraum anlegen. -StillesGrinsen 09:28, 24. Feb. 2007 (CET)
gelöscht sebgrippe ? ! 14:20, 6. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Internationale Organisation (Europa) und Kategorie:Europäische Organisation (zusammengeführt)
Nachdem ich die Staatenkategorien aus Kategorie:Europäische Organisation nach Kategorie:Organisation nach Staat umsortiert habe, sollten diese beiden Kategorien zusammengelegt werden. Ich weiß nur noch nicht, unter welchem Namen: Ersterer ist exakter, letzterer einfacher. — Lirum Larum ıoı 07:50, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich bin davon nicht überzeugt. Europäische Union impliziert für mich, daß irgendwie die Europäische Union oder der Europarat involviert ist. Internationale Organisation (Europa) ist hingegen für mich eine Organisation, die u. U. weltweit tätig ist, aber ihren Sitz in Europa hat. --Matthiasb 17:23, 24. Feb. 2007 (CET)
- Meinst du zu Beginn des 2. Satzes "Europäische Organiation"? Du hast recht, dass es gut wäre, eine Kategorie für europäische Staatenbünde / mehrstaatliche Organisationen zu haben, und eine andere für nichtstaatliche europäische Organisationen. Im Moment sind sie das aber nicht, und die Benennung ist überhaupt nicht klar. — Lirum Larum ıoı 22:32, 24. Feb. 2007 (CET)
unter Kategorie:Europäische Organisation zusammengeführt sebgrippe ? ! 14:22, 6. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Wettbewerb (Disk beendet)
Gestern beim Wirtschafts-Portal drüber gestolpert. Beschreibung: In dieser Kategorie finden sich alle Artikel aus den Bereichen Wettbewerbstheorie und -politik als Teil der Volkswirtschaftslehre. Es handelt es sich bei dieser Kategorie um eine Assoziationsblastersammlung übelster Sorte, Beispiele gefällig? Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Bel-Ami-Wettbewerb und Gigantomanie – wer geht da mal mit der Drahtbürste drüber? --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 08:50, 24. Feb. 2007 (CET)
- Dazu auch mein Diskusionsarchiv Punkt 29 -StillesGrinsen 09:38, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ist tatsächlich etwas kunterbunt. Aber wie könnte die Kategorie:Volkswirtschaftslehre sinnvoller aufgeteilt werden? — Lirum Larum ıoı 09:40, 24. Feb. 2007 (CET)
- Es geht weniger um die generelle Struktur in der Kategorie:Volkswirtschaftslehre als vielmehr um die Bereinigung der Kategorie:Wettbewerb, so dass dort tatsächlich nur noch "wirtschaftlicher" Wettbewerb einsortiert wird. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:44, 24. Feb. 2007 (CET)
- kategorien sind nicht hierarchisch. "wettbewerb" ist ziemlich klar definiert und wird von den leuten auch so verstanden ... und zwar nicht nur als wirtschaftlicher w. wettbewerb gehört nicht zu volkswirschaftslehre.
--Soloturn 15:00, 24. Feb. 2007 (CET)
- Die Kategorie mag sinnvoll sein, das kann ich nicht beurteilen. Aber ihre Bezeichnung ist irreführend – ich hab mir so 'ne Art Ober-Kat für Sport-, Musik- und sonstige Wettbewerbe vorgestellt, nur auf den wirtschaftpolitischen Begriff wär ich nie gekommen. -> was Besseres ausdenken. --eryakaas 18:13, 24. Feb. 2007 (CET)
- Nennen wir es doch Kategorie:Wettbewerbstheorie und -politik - per Bot ist das kein Problem ... Meinungen? -- Sven-steffen arndt 21:48, 24. Feb. 2007 (CET)
- Jo, das könnte man machen. Und an passenderer Stelle dann eine Kategorie "Wettbewerb", in der dann Schreib-, Sport- und was-weiß-ich-was-für-Wettbewerbe einsortiert werden können. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:13, 25. Feb. 2007 (CET)
- vielleicht auch nur Kategorie:Wettbewerbstheorie, da das "und -" unschön ist? - Sven-steffen arndt 22:12, 25. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht sogar beides: Bel-Ami-Wettbewerb => Wettbewerb; Duopol => Wettbewerbstheorie; Lotteriemonopol => Wettbewerbspolitik, und so fort ... --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:24, 26. Feb. 2007 (CET)
- und wer sortiert, ein Bot kann das nicht - Sven-steffen arndt 14:12, 3. Mär. 2007 (CET)
- Vielleicht sogar beides: Bel-Ami-Wettbewerb => Wettbewerb; Duopol => Wettbewerbstheorie; Lotteriemonopol => Wettbewerbspolitik, und so fort ... --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:24, 26. Feb. 2007 (CET)
- ich habe erstmal alles nach Kategorie:Wettbewerbstheorie verschoben und die anderen Kats entsprechend umgeordnet ... bitte noch Kategorie:Wettbewerbspolitik anlegen und mit entsprechenden Artikeln befüllen
Disk beendet - Sven-steffen arndt 16:31, 3. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Böhmischer Künstler (schnellgelöscht)
nur 1 Artikel Sven-steffen arndt 08:57, 24. Feb. 2007 (CET)
- und passt auch nicht in die Kategorie:Künstler nach Nationalität. Löschen. — Lirum Larum ıoı 09:37, 24. Feb. 2007 (CET)
SLA gestellt -StillesGrinsen 09:43, 24. Feb. 2007 (CET)
Schnellgelöscht. --César 09:46, 24. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Kunstwanderweg (bleibt)
Unbrauchbare Kategorie, da hier alles wild einsortiert wird, wo man Kunst "erwandern" kann - Sven-steffen arndt 09:01, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich sehe nicht, was da wild daran ist. M.E. eine gelungene Schnittmengenkategorie. Behalten — Lirum Larum ıoı 09:35, 24. Feb. 2007 (CET)
- @Sven wenn du wild entfernst, hat du deine katerklärung. -StillesGrinsen 09:46, 24. Feb. 2007 (CET)
Bleibt; erkenne auch nicht, was da wild ist. — H. Th. 314 17:21, 6. Mär. 2007 (CET)
Nachfrage zu Kategorie:Politiker nach Staat (erl.)
Kein Lösch- oder Verschiebeantrag, nur eine Frage: Sollten hier nicht sämtliche Staaten vertreten sein? Die Kategorie scheint mir da momentan etwas europalastig besetzt zu sein. Könnte ein Bot das übernehmen? --Scooter Sprich! 14:29, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wenn Du entsprechende Mengen von Politikern anderer Staaten hast leg doch entsprechende Kategorien an. Was soll denn der Bot machen?--Kriddl Diskussion 14:36, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hm, ich dachte eigentlich nicht, dass ich mich so unverständlich ausgedrückt hätte, aber bittesehr. Die Kategorien wie Kategorie:Politiker (Aserbaidschan) existieren ja, aber sie sind im Gegensatz zu den europäischen Politiker-Kategorien nicht unter "Politiker nach Staat" eingeordnet. Jetzt klar, was ich meine? --Scooter Sprich! 14:42, 24. Feb. 2007 (CET)
Ein Bot könnte vielleicht die Politiker-nach-Staaten-Unterkategorien von Kategorie:Politiker nach Kontinent durchsuchen und dort, wo die Kategorie:Politiker nach Staat noch nicht drin steht, dies nachholen. Geht natürlich auch manuell, ist aber mühsam.. 80.219.210.120 16:00, 24. Feb. 2007 (CET)
Welche Auswirkungen hätte dies? Man denke nur an die verschiedenen ehemaligen Staaten. Ich weiß wirklich nicht, ob dies botmäßig zu machen ist. --Matthiasb 17:15, 24. Feb. 2007 (CET)
Wenn die Antwort hier "nein" oder "lieber nicht" lautet, ist es ja auch okay. Dann muss man das halt von Hand machen. --Scooter Sprich! 18:07, 24. Feb. 2007 (CET)
- Nachdem Kategorie:Politiker nach Kontinent aufgelößt und alles umkategorisiert wurde, sollte auch das hier erledigt sein. --Farino 13:12, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ein Problem ergibt sich allerdings mit der (nach Diskussion eine Zwischenüberschrift weiter unten) gerade neu angelegten Kategorie Kategorie:Politiker (Puerto Rico), da Puerto Rico kein unabhängiger Staat ist, sondern ein selbstregiertes nicht-inkorporiertes abhängiges Gebiet der USA, so das streng genommen sowohl eine Einordung dieser Kategorie in Kategorie:Politiker nach Staat (wenn man Staat im Kategorienamen im Sinne von unabhängiger Staat interpretiert, wie es hier allgemein üblich scheint) als auch eine Einordnung in Kategorie:Politiker (Vereinigte Staaten) falsch wäre; siehe auch die Diskussion unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Februar/23#Kategorie:Geographie nach Staat nach Kategorie:Geographie nach Staaten und abhängigen Gebieten. -- 1001 00:21, 26. Feb. 2007 (CET)
die aufteilung von ORT-in-STAAT-kategorien auf KONTINENT-kategorien ist ja schon ein schwieriges business, aber bei politikern scheint mir das unmöglich, europäisch-türkische politiker? asiatisch-russische politiker? spanische politikern von den kanaren bei afrika sortieren? nur politiker, die dort geboren sind, oder auch/nur solche, die dort gewirkt haben? zudem insgesamt wenig sinnhafte kategorie um der kategorie willen. es gibt Kategorie:Politiker nach Staat (hoffentlich bald vervollständigt, siehe oben), das reicht völlig. --bærski dyskusja 15:25, 24. Feb. 2007 (CET)
Politiker nach Staat scheint mir sinnvoller. --Catrin 16:18, 24. Feb. 2007 (CET)
- diese Kontinent-Einteilung erscheint mir überflüssig, zumal die Unterkategorien ja identisch sind, etwa Kategorie:Politiker (Vereinigtes Königreich). Also Datenbestand abgleichen (manche Staatenkats scheinen nur in Politiker nach Kontinent eingetragen zu sein) und die Kontinentsortierung löschen --Matthiasb 17:19, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich habe mal angefangen, bin jetzt aber doch am Grübeln, was machen wir z.B. mit den Politikern, die direkt unter Kategorie:Politiker (Europa) eingeordnet sind oder mit einem einzelnen Politiker in Puerto Rico? --Farino 18:33, 24. Feb. 2007 (CET)
Für den Puerto-Ricaner eine Kat anlegen, unter Politker (Europa) verstehe ich einen Politiker der EU? (ähnlich zu Politiker (UN)), das ist hier aber nicht der Fall. --Matthiasb 19:23, 24. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Politiker (Afrika) und Kategorie:Politiker (Amerika) sind geräumt, kann mal jemand anders auch noch ran. --Farino 22:02, 24. Feb. 2007 (CET)
- Kategorie:Politiker (Afrika) habe ich wiederhergestellt, da das Portal:Afrika Bedarf angemeldet hat ... Sven-steffen arndt 08:07, 25. Feb. 2007 (CET)
SLA durch Benutzer:Farino - Sven-steffen arndt 08:13, 25. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Schloss in Westpreußen (gelöscht)
Leere Kategorie, deren einzigen Eintrag ich nach Kategorie:Schloss in Polen umsortiert habe. -- Sir Gawain Bibliotheksrecherche 17:00, 24. Feb. 2007 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 17:52, 24. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Hochschullehrer (Eton (Berkshire)) (gelöscht)
Nur ein Eintrag. Das Eton College ist zudem eine weiterführende Schule. --NCC1291 17:26, 24. Feb. 2007 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 17:51, 24. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Knochenbrüche nach Kategorie:Knochenbruch (umbenannt)
Singularregel. --Hydro 18:13, 24. Feb. 2007 (CET)
erledigt, die Redaktion Medizin kümmert sich um optimale Einbindung. --Polarlys 19:07, 26. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Geografie nach Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Geographie (Bot beauftragt)
Anpassung an Hauptartikel Geographie --Matthiasb 20:22, 24. Feb. 2007 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 21:00, 24. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Geografie (Dortmund) nach Kategorie:Geographie (Dortmund) (Bot beauftragt)
Anpassung an übergeordnete Kategorie Kategorie:Geographie (Ruhrgebiet) (Einheitlichkeit) --Matthiasb 20:43, 24. Feb. 2007 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 21:00, 24. Feb. 2007 (CET)
Wenn schon, dann nach: Kategorie:Geographie (Dortmund) --Atamari 22:30, 24. Feb. 2007 (CET)
- danke für den Hinweis, habe es entsprechend angepaßt - Sven-steffen arndt 08:08, 25. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Geografie (Bochum) nach Kategorie:Geographie (Bochum) (Bot beauftragt)
Anpassung an Oberkategorie Kategorie:Geographie (Ruhrgebiet) wg. Einheitlichkeit --Matthiasb 20:46, 24. Feb. 2007 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 21:00, 24. Feb. 2007 (CET)
Wenn schon, dann nach: Kategorie:Geographie (Bochum) --Atamari 22:30, 24. Feb. 2007 (CET)
- danke für den Hinweis, habe es entsprechend angepaßt - Sven-steffen arndt 08:08, 25. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Geografie (Duisburg) nach Kategorie:Geographie (Duisburg) (Bot beauftragt)
Anpassung an Oberkategorie Kategorie:Geographie (Ruhrgebiet) wg. Einheitlichkeit --Matthiasb 20:46, 24. Feb. 2007 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 21:00, 24. Feb. 2007 (CET)
Wenn schon, dann nach: Kategorie:Geographie (Duisburg) --Atamari 22:30, 24. Feb. 2007 (CET)
- danke für den Hinweis, habe es entsprechend angepaßt - Sven-steffen arndt 08:09, 25. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Rings (gelöscht)
Kategorie:Rings hat anscheinend einen englischen Plural im Namen, müsste heißen Kategorie:Ring, da sie nur ein Element hat und keine klare Definition des Zwecks, sollte sie aber ganz gelöscht werden. -- 1001 22:55, 24. Feb. 2007 (CET)
Wg. Unverständlichkleit gelöscht. --Catrin 23:50, 24. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Biogeografie nach Kategorie:Biogeographie (Bot beauftragt)
Einheitliche Scheibweise von ...geographie in den Kategeorienamen. -- 1001 23:14, 24. Feb. 2007 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 08:10, 25. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Sprachgeografie nach Kategorie:Sprachgeographie (Bot beauftragt)
Einheitliche Schreibweise von ...geographie in den Kategorienamen. -- 1001 23:17, 24. Feb. 2007 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 08:10, 25. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Schiffsnamen der italienischen Marine (bleibt, wird umbenannt in Kategorie:Schiffsname der italienischen Marine)
Kategorie:Schiffsnamen der italienischen Marine enthält nur eine Begriffsklärung, die drei in der Begriffsklärung aufgeführten gleichnamigen Schiffe sind alle schon separat in Kategorie:Militärschiff (Italien) oder deren Unterkategorien enthalten, in anderen potentiellen Fällen dürfte das zukünftig genauso sein. Als Begriffsklärungkategorie überflüssig. -- 1001 23:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ein Blick in die Hauptkategorien "Militärschiff (Deutschland) (Frankreich) (Großbritannien)" genügt, um zu sehen, dass dem nicht so ist. Auch dort ist es nur eine Begriffsklärungskategorie. Die Kategorie war unter dem Namen "Schiffsnamen der Regia Marina" bereits vorhanden und hatte genau einen Artikel, nämlich RN Roma. In "Schiffsnamen der italienischen Marine" (nach Vorbild Kat. "Schiffsnamen der französischen Marine") überführt, da die Namen sowohl von der heutigen Marina Militare als auch von Regia Marina und ihren Vorgängern verwendet werden/wurden. Weitere Begriffsklärungsartikel sind vorgesehen und sollen in dieser Kat. gelistet werden. Die Kat ist nicht überflüssig, sondern im Bereich Militärschiff in de.wiki Standard. Beantrage den obigen Löschantrag abzulehnen.Empar 01:32, 25. Feb. 2007 (CET)
- allerdings sollten dann die Artikel aus der Oberkat Kategorie:Militärschiff (Italien) raus ... soll ich das per Bot machen? - Sven-steffen arndt 08:12, 25. Feb. 2007 (CET)
und dann bite gleich auf Einzahl-Lemma verändern --schlendrian •λ• 10:29, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ist bei der dt., fr., br. Oberkat auch nicht rausgenommen worden, sollte also auch in it. drinbleibenEmpar 20:34, 25. Feb. 2007 (CET)
- Wenn diese Praxis hier allgemein akzeptiert ist, dann sollte Wikipedia:Begriffsklärung#Kategorien geändert werden, da steht nämlich derzeit: Eine Begriffsklärungsseite sollte nicht in Kategorien eingefügt werden - einzige Ausnahmen: Kategorie:Begriffsklärung und Kategorie:Abkürzung - erstere wird automatisch durch den obigen Baustein eingefügt, die Kategorie:Abkürzung muss manuell eingetragen werden. In den Kategorien sollten immer nur die Artikel aufgelistet werden, die auch tatsächlich eine Bedeutung erklären, die zu der Kategorie gehört.. -- 1001 00:57, 27. Feb. 2007 (CET)
- Man kann sich in diesem Zusammenhang schon auf eine Lösung einigen, d.h. die Praxis akzeptieren oder auch nicht, aber dann muss es auch einen einheitlichen Standard für alle Schiffs-Kat. geben. Das grundsätzliche Problem ist, dass Marinen Schiffsnamen immer wieder vergeben und man durch die Artikel über Schiffsnamen verhindert, das unter einem Artikel zu einem Schiffsnamen mehrere Schiffe behandelt werden, die eigentlich eigene Artikel haben sollten. Die BKL/Schiffsnamensartikel geben eine nützliche Gesamtübersicht, was mit einem bestimmten Namen schon auf den Weltmeeren unterwegs gewesen ist, z.B. HMS Active. Es ist nicht so toll, wenn Schiffsartikel und Artikel über Schiffsnamen in einer einzigen Kat. zusammengeworfen werden. Das ist nur meine pers. Meinung, ihr könnt das dann auch nach neuen oder besseren Gesichtspunkten organisieren, aber es sollte dann für alle Mil.Schiff.Kat. gelten. Empar 17:45, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ich wollte eigentlich gar nicht eine gängige Praxis im Bereich der Schiffskategorien, wenn sie das denn ist, infrage stellen, ich wollte nur darauf hinweisen, dass gegebenenfalls die Ausführungen unter Wikipedia:Begriffsklärung#Kategorien überarbeitet werden müssten, denn es macht keinen Sinn, wenn da etwas steht, was nicht in allen Fachbereichen gültig ist. -- 1001 18:10, 27. Feb. 2007 (CET)
bleibt, analog zu Kategorie:Schiffsname (Deutschland) wird umbenannt in Kategorie:Schiffsname der italienischen Marine wegen Singularregel - Sven-steffen arndt 16:15, 3. Mär. 2007 (CET)
Vorlagen
Vorlage:Pro. Habe einen Grund für diese Doppelung gesucht, aber keinen gefunden. --chrislb 问题 19:17, 24. Feb. 2007 (CET)
Pro Es gibt schon- Da hast du ihn! — nintendere 19:20, 24. Feb. 2007 (CET)
- Das hab ich glaub ich vorhin gesehen, aber das ist noch keine Antwort. Wir wollen ja nicht alle jetzt "Dafür" schreien, wenn wir "Pro" meinen, oder? --chrislb 问题 19:22, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wie soll man es sonst nennen? (nicht signierter Beitrag von Nintendere (Diskussion | Beiträge) --MdE ✉)
- Das ist doch so wie ich es sehe nur ein Versuch. Ich wäre dagegen, die alten Vorlagen abzuschaffen, aber laß denen, die lieber "dafür" mit einem geraden + wollen, ihre Vorlage. Behalten. --Haberlon ?! 19:28, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wenns nur um die anderen Symbole geht, das lässt sich doch auch mit einem Parameter in
{{pro}}
machen, da brauchts keine weitere Vorlage. Löschen. --MdE ✉ 19:31, 24. Feb. 2007 (CET)- Die Idee gefällt mir! → Die Vorlage „Pro“ umbauen. --Στέφανος (Stefan) ± ■ 20:28, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wenns nur um die anderen Symbole geht, das lässt sich doch auch mit einem Parameter in
- Das ist doch so wie ich es sehe nur ein Versuch. Ich wäre dagegen, die alten Vorlagen abzuschaffen, aber laß denen, die lieber "dafür" mit einem geraden + wollen, ihre Vorlage. Behalten. --Haberlon ?! 19:28, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wie soll man es sonst nennen? (nicht signierter Beitrag von Nintendere (Diskussion | Beiträge) --MdE ✉)
- Behalten!--º the Bench º ∂ 21:32, 24. Feb. 2007 (CET)
- Das hab ich glaub ich vorhin gesehen, aber das ist noch keine Antwort. Wir wollen ja nicht alle jetzt "Dafür" schreien, wenn wir "Pro" meinen, oder? --chrislb 问题 19:22, 24. Feb. 2007 (CET)
sугсго.PEDIA-/+ 19:36, 24. Feb. 2007 (CET)
Pro ist genausosinnbehaftet wie Pro, entweder beide oder keine Löschen (ich persönlich nehme mal die eine, mal die andere, meist aber keine sondern schreibe einfach, was ich meine; zB Behalten- mE redundant, da beide den gleichen Zweck erfüllen sowie den gleichen Inhalt beinhalten. Daher sollte man sich für eine einzige Vorlage entscheiden, diese wäre für mich Pro ↔ Contra, daher tendiere ich zu einer Löschung. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 20:25, 24. Feb. 2007 (CET)
Am besten bastelt sich jeder Benutzer eine eigene Pro-Vorlage in einem leicht abweichenden Grünton und einer leicht abweichenden "Zeigerstellung". Das schafft Individualität, Abwechslung und Übersicht. Aber Spaß beiseite, das Teil ist wie auch das alte Löschen, also gegen Datei:Roodlicht.gif Behalten. --Fritz @ 20:25, 24. Feb. 2007 (CET)
Pro unnötiges Klickibuntizeugs. Es fördert die falsche Ansicht, daß das Stimmenzählen Vorrang gegenüber Argumenten hat. Deshalb ProArtikel
"Frachtbörse" ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Frachtenbörse. Die Aussage "dass die verladenden Unternehmen ihre Ausschreibungen...", stimmt nicht ganz da viele Frachtenbörsen gar keine verladende Industrie zulässt. Der Artikel schein mir mehr zur Verlinkung gedient zu haben. Hat sich wohl nicht rumgesprochen das Wiki Links das nofollow Attribut tragen. löschen oder überarbeiten. Jeuner 09:21, 24. Feb. 2007 (CET)
bereits in Stargarder Land (Weinbaugebiet) vollständig und in besserer Qualität vorhanden --Roterraecher Diskussion 00:21, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hier löschen, sollte aber vorher in den Artikel Mecklenburg-Vorpommern eingebaut werden. --Symposiarch 10:50, 24. Feb. 2007 (CET)
- Das macht aber nicht wirklich Sinn, da die Infos ja schon existieren. Man könnte höchstens im Mecklenburg-Artikel einen Link aufs Stargader Land setzen --Roterraecher Diskussion 13:31, 24. Feb. 2007 (CET)
- Da der offizielle Name wohl Stargarder Land ist, als völlig falsches Lemma löschen.--Matthiasb 19:30, 24. Feb. 2007 (CET)
Mehr als nur eine Theorie? BTW: Ersteller ist zufällig Benutzer:Kaiserpm – ein P. M. Kaiser taucht im Lit.verzeichnis, bescheidenerweise mit 2 Schriften, neben Einstein und Heisenberg auf. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:29, 24. Feb. 2007 (CET)
Welch ein ungegliederter Klumpen Text. Der Stil ist auch nicht immer enzyklopädisch, z.B. öfter mal "wir". Scheint darum zu gehen, dass "Akausalität" keine brauchbare Grundlage für eine Philosophie ist. Selbst wenn dies hier stichhaltig ist, würde demnach eine kurze entsprechende Bemerkung unter Kausalität reichen. Löschen oder vielleicht Weiterleitung auf Kausalität. --Adbo2009 00:47, 24. Feb. 2007 (CET)
Owei, ein grauenhafter Selbstdarsteller-Text, schnell einen redirect auf Kausalität einrichten! --Roterraecher Diskussion 00:51, 24. Feb. 2007 (CET)
Habe den Verfasser auf seiner Disk angesprochen. Wenn er (oder jemand anderes) den Artikel nicht binnen 7 Tagen entscheidend verbessert, plädiere ich auf Löschen. (Kausalität verweist übrigens auf Akausalität.) --Tom.b 00:55, 24. Feb. 2007 (CET)
Hab mal eine mögliche Gliederung eingezogen, um zu sehen, was überhaupt so verhandelt wird, hilft aber nicht viel weiter. Krankt auch daran, dass der Verfasser, wie in der Zusammenfassung zur Einstellung angegeben, etwas "zeigen" will, statt enzyklopädisch einen Überblick über den vorhandenen Wissensstand zu geben. --Adbo2009 11:00, 24. Feb. 2007 (CET)
Löschen, diese Textwüste --Hermann Thomas 11:56, 24. Feb. 2007 (CET)
Mir ist die Relevanz ein völliges Rätsel. --PvQ Bewertung - Portal 00:38, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ein Hauptbahnhof, der nur von einem Bummelzug angefahren wird - das ist doch mal was besonderes ;) 7 Tage, in denen vielleicht Relevanz des Gebäudes belegt werden könnte? --Roterraecher Diskussion 00:49, 24. Feb. 2007 (CET)
- Aber selbstverständlich ist das relevant – genau wie Solingen Hauptbahnhof, Bahnhof Köln-Holweide (LA wurde schon mal deutlich abgelehnt), Bahnhof Düren oder auch etliche Einträge aus der Kategorie:Berliner S-Bahnhof. Kurzum: Der LA ist Unfug, bitte zurückziehen. --Geisterbanker 00:52, 24. Feb. 2007 (CET)
- Die genannten anderen Bahnhöfe sind wohl kaum vergleichbar mit Remscheid Hbf, bei denen wird die Relevanz klar erläutert. --Roterraecher Diskussion 00:57, 24. Feb. 2007 (CET)
- Der einzige Irrelevanz-Argument, der bisher genannt wurde, ist "...nur von einem Bummelzug angefahren wird", aber dies gilt auch für Bahnhof Köln-Holweide (hier sei auch auf die zugehörige Löschdiskussion verwiesen). --Geisterbanker 01:01, 24. Feb. 2007 (CET)
- Die genannten anderen Bahnhöfe sind wohl kaum vergleichbar mit Remscheid Hbf, bei denen wird die Relevanz klar erläutert. --Roterraecher Diskussion 00:57, 24. Feb. 2007 (CET)
- Aber selbstverständlich ist das relevant – genau wie Solingen Hauptbahnhof, Bahnhof Köln-Holweide (LA wurde schon mal deutlich abgelehnt), Bahnhof Düren oder auch etliche Einträge aus der Kategorie:Berliner S-Bahnhof. Kurzum: Der LA ist Unfug, bitte zurückziehen. --Geisterbanker 00:52, 24. Feb. 2007 (CET)
- Dem Artikel fehlen die meisten der in Wikipedia:Mindestanforderungen_für_Bahnhofsartikel genannten Informationen. Aber auch wenn er sie hätte, würde er jede Relevanzhürde reissen - das "Hbf" dient hier halt dazu, ihn von anderen genauso relevanten Haltepunkten zu unterscheiden. Wenn man etwas zur Station zu schreiben hat, möge man das bei der Bahnstrecke oder der Stadt tun, aber kein Lemma aufmachen. Das was man einarbeiten kann (ich habe im Artikel leider nichts gefunden) einarbeiten und diesen Artikel so schnell wie möglich löschen. -- Manfred Roth 01:12, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich sehe den LA keinesfalls als Unfug an, sonst hätte ich ihn ja nicht gestellt. @Geisterbanker: Wieso muß dieser Bahnhof einen eigenen Artikel haben? Erklär mir das bitte. - Ansonsten verweise ich alle auf WP:ELW. Und nicht ich muß die Irrelevanz beweisen, sondern der Artikel seine Relevanz. --PvQ Bewertung - Portal 01:09, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wieso dieser Bahnhof einen eigenen Artikel braucht, kann ich natürlich nicht sagen, da ich mir die Relevanzkriterien nicht ausgedacht habe. Was mich allerdings wundert, ist, warum die anderen noch so unbedeutenden Bahnhöfe (siehe oben) ihre eigenen Artikel haben dürfen, Remscheid Hbf jedoch nicht. Stellst du mal für die alle (insgesamt wohl an die 70-80 Stück) einen LA? --Geisterbanker 01:15, 24. Feb. 2007 (CET)
- In meinen kühnsten Alpträumen denke ich nicht daran, mich hier als Massen-LA-Troll zu betätigen, obwohl der Bestand m. E. gründlich durchforstet gehört. - Äh, RK für Bahnhöfe? Hab ich was verpaßt? Haben wir neuerdings welche? Da müßte man ansetzen... --PvQ Bewertung - Portal 01:20, 24. Feb. 2007 (CET)
- Genau, solange die RKs für Bahnhöfe fehlen, sind grundsätzlich alle Bahnhöfe relevant, würde ich jetzt mal behaupten. --Geisterbanker 01:23, 24. Feb. 2007 (CET)
- In meinen kühnsten Alpträumen denke ich nicht daran, mich hier als Massen-LA-Troll zu betätigen, obwohl der Bestand m. E. gründlich durchforstet gehört. - Äh, RK für Bahnhöfe? Hab ich was verpaßt? Haben wir neuerdings welche? Da müßte man ansetzen... --PvQ Bewertung - Portal 01:20, 24. Feb. 2007 (CET)
Ganz platt: der (wie im Artikel nachzulesen) im Neubau befindliche Hauptbahnhof einer deutschen Großstadt ist selbstverständlich – mit oder ohne Relevanzkriterienkatalog, mit einer oder 100 Bahnstrecken – behaltenswert. Der Löschantrag grenzt an Peinlichkeit. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:25, 24. Feb. 2007 (CET)
NB: Dass der Artikel ausbaubedürftig ist, ist ein Fall für die QS, nicht für die LA.
- Remscheid eine Großstadt?!? Seit wann denn das? Das ist kein Kaff. Weissbier 18:05, 24. Feb. 2007 (CET)
- Also bitte: Der "Hauptbahnhof" um den wir hier diskutieren, war ungeachtet seines hochtrabenden Names vor seinem Umbau ein Haltepunkt mit ein paar Gleisanschlüssen in der Nähe und nach dem Umbau wird das ein Haltepunkt ohne ein paar Gleisanschlüsse in der Nähe, der von einer einzigen Regionalbahn angefahren wird und auch in der Vergangenheit kaum bedeutender war. Da wird auch die QS nichts richten, PvQs Entscheid ist aus fachlicher Sicht korrekt und im Gegensatz zu dem einen oder anderen Diskussionsbeitrag keineswegs peinlich. -- Manfred Roth 02:10, 24. Feb. 2007 (CET)
@Wwwurm:Ist mir überhaupt nicht peinlich. So wie das dasteht - ich habe es tatsächlich gelesen - sehe ich einen eigenen Artikel nicht als gerechtfertigt. Und ich zweifle die Relevanz an, nicht die Artikelqualität.
@Geisterbanker: Alle Bahnhöfe? Na, da kenne ich auch noch ein paar ... --PvQ Bewertung - Portal 02:09, 24. Feb. 2007 (CET)
Erstmal eben allgemein: Ich frage mich auch hin und wieder, wozu dieser oder jener Kleinstadtbahnhof oder S-Bahn-Haltepunkt einen eigenen Artikel braucht - aber andererseits: Ist der Speicherplatz wirklich so knapp, daß wir uns das nicht leisten können? Und hier geht es ja nicht um einen Haltepunkt im Nirgendwo, sondern immerhin den „Hauptbahnhof“ einer Großstadt, auch wenn - ähnlich wie bei Solingen Hauptbahnhof der so genannte Hauptbahnhof eigentlich immer im Schatten des Nachbarbahnhofs (in diesem Fall Lennep) stand. Und Zusammenführungsanträge mit den jeweiligen Streckenartikeln (in diesem Fall wäre das Bahnstrecke Solingen–Wuppertal) können dann ja immer noch gestellt werden, wenn erstmal ein paar Zeilen geschrieben sind. Ich hab mich jedenfalls mal drangesetzt und die Seite des Bahnbetriebs etwas aufgemöbelt und erweitert, die auf Wikipedia:Mindestanforderungen für Bahnhofsartikel geforderten Informationen sollten jetzt alle vorhanden sein. Wäre schön, wenn jetzt noch jemand was zu der durchaus interessanten Architektur schreiben könnte, da kenn ich mich nämlich nicht mit aus. Solange erstmal neutral. --Stefan Kunzmann 02:17, 24. Feb. 2007 (CET)
- Da hilft Dir vielleicht dieser Link weiter. Was mir noch eingefallen ist: könnte man die Remscheider Bahnhöfe und Haltepunkte in einem Sammelartikel behandeln? Wwwurms Punkt hat was, denn wir haben hier eine Großstadt, die aus historischen und topographischen Gründen keinen besonders relevanten Bahnhof hat und wenn dann wäre das eher Remscheid-Lennep mit dem Bw, und den Strecken nach Wuppertal, Marienheide und Hilden. Zu den zukünftigen Relevanzkriterien: hier läuft im Portal:Bahn zur Zeit eine Diskussion, zu der auch Dein Senf gefragt ist. Qualitativ ist der Artikel mittlerweile nicht mehr löschwürdig - merci. -- Manfred Roth 02:48, 24. Feb. 2007 (CET)
- 7 Tage zur Überarbeitung --Hufi @ 08:03, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich habe den Artikel angelegt und zwar aus dem folgenden Grund: Der Remscheider Hauptbahnhof ist seit Jahren eines der Hauptgesprächsthemen in Remscheid. Jeden Tag wird in den Tageszeitungen darüber berichtet. Vor allem weil es öfters Diskussionen über die Baupläne gab. Außerdem ist der RS HBF das Hauptprojekt der Regionale 2006 in Remscheid. behalten --Daniel Kramer 12:20, 24. Feb. 2007 (CET)
- Das rechtfertigt aber nicht unbedingt einen eigenen Artikel, sondern sollte dann in Remscheid eingebaut werden, wenn der Bahnhof dort häufig in der Lokalpresse erwähnt wird. Überregionale Bedeutung kann ich bei diesem RB-Bahnhof nicht entdecken --Roterraecher Diskussion 13:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- Es gibt viele Artikel über U-Bahnhöfe und andere Bahnhöfe, da soll ein HBF nicht relevant sein. Behalten. --ClemensFranz 12:25, 24. Feb. 2007 (CET)
- Die Bezeichnung "Hauptbahnhof" sagt in diesem Fall überhaupt nichts aus und wurde wohl offensichtlich nur zur Unterscheidung vom anderen Remscheider Bahnhof gewählt. --Roterraecher Diskussion 13:36, 24. Feb. 2007 (CET)
- Bevor es jetzt zu noch mehr solchen Streit-Löschdiskussionen kommt, sollte man über die Mindestanforderungen noch einmal diskutieren und Relevanzkriterien für Bahnhofsartikel sollten ebenfalls erstellt werden. --Hufi @ 13:14, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ja, das denke ich auch. --Στέφανος (Stefan) ± ■ 14:01, 24. Feb. 2007 (CET)
Man muss meiner Meinung nach auch die Bedeutung des Bahnhofs in der Vergangenheit beachten, nämlich als die Stadt Lennep noch nicht nach Remscheid eingemeidet worden war. Ich zitiere mal aus dem Artikel (der sich im Übrigen dank Stefan Kunzmann deutlich verbessert hat): „Im Jahr 1914 wurde der Bahnhof in Remscheid Hauptbahnhof umbenannt, um die Bedeutung als wichtigster Bahnhof der Stadt Remscheid zu betonen […]“ und „[…] [J]edoch war er von der Eröffnung an bis zur Eingemeindung Lenneps der wichtigste Bahnhof auf dem Gebiet der Stadt Remscheid.“ – das sollte man nicht unterschlagen. Desweiteren spielt der Bahnhof auch für den Verkehr in Remscheid eine Rolle, weil an der „Insel“ am Willy-Brandt-Platz die wichtigsten Buslinien zusammenkommen. → Behalten. --Στέφανος (Stefan) ± ■ 14:01, 24. Feb. 2007 (CET)
- Behalten --Haberlon ?! 14:11, 24. Feb. 2007 (CET) Fast jeder Artikel ist relevant, und wenn es nur einen gibt, der daraus etwas lernt.
- Behalten ... es gab noch nie eine Begründung, die ich so mit dem Herzen mitgetragen habe wie die von Haberlon! --RickJ Talk to me ... 14:39, 24. Feb. 2007 (CET)
- Dem schließe ich mich mit Vergnügen an: Behalten, ist ja inzwiwschen ein ordentlicher, informativer Artikel. --Thomas Roessing 15:49, 24. Feb. 2007 (CET)
- Behalten, Artikel ist ausreichend, und geht auch ausreichend auf das Gebäude ein. Besser kann man ihn noch machen, aber Relevanz ist für mich jetz schon sichtbar. Bobo11 16:30, 24. Feb. 2007 (CET)
- Dem schließe ich mich mit Vergnügen an: Behalten, ist ja inzwiwschen ein ordentlicher, informativer Artikel. --Thomas Roessing 15:49, 24. Feb. 2007 (CET)
Nicht jede Bahnhaltestelle braucht einen Artikel. Nun müssen wir uns eher mal Gedanken machen wo die Grenze zu ziehen ist. Dieser liet imho unter einer solchen Grenze. Weissbier 18:05, 24. Feb. 2007 (CET)
Jede Bahnhaltestelle braucht auch keinen eigenen Artikel, aber erstmal handelt es sich hier um einen Hauptbahnhof und in 1 Jahr steht der Remscheider Hauoptbahnhof eh in Wikipedia, weil wenn der fertiggestellt ist, ist das ne "Sehenswürdigkeit" von Remscheid, u.a. auch wegen dem Schaufenster der Wirtschaft, das ja in das Bahnhofsgebäude dann reinkommt. Also kann der bleiben weil dann hat man Arbeit für später gespart. Und die Wikipedia wird wohl wegen den paar Textzeilen nicht überlastet werden ;-) -- Daniel Kramer 18:57, 24. Feb. 2007 (CET)
Hauptbahnhof einer Großstadt, Bahnhofsbau in den 50ern in der Bevölkerung umstritten, Regionalbahnhalt, was soll daran irrelevant sein? Zudem gibt es Dutzende S-Bahnhöfe (in Berlin, Frankfurt/M., München usw.) in der Wikipedia. Behalten. Cup of Coffee 20:00, 24. Feb. 2007 (CET)
Kein anerkanntes wissenschaftlich-technisches Verfahren, sondern nur eine Liste von Möglichkeiten, ein Gerät zu bauen. -- Roland Berger 00:47, 24. Feb. 2007 (CET)
Nicht mal das. Löschen --LordofHavoc 07:17, 24. Feb. 2007 (CET)
- Der Teil über die Kühlpads mit phasenwechselndem Gel könnte vielleicht bei Kühlflüssigkeit eingebaut werden. --MBq Disk Bew 09:27, 24. Feb. 2007 (CET)
Bin mir nicht sicher ob dieser Artikel einer Enzyklopädie würdig ist m.E. Verherrlichung einer fiktiven Person oder Gruppe --Holger 01:16, 24. Feb. 2007 (CET)
- Auch wenn die Person selbst vielleicht nicht existiert, das Phänomen der propagandistischen Ausschlachtung ist im Irak ziemlich real. Eine Verherrlichtung kann ich nicht feststellen, wohl aber durchaus leicht behebbare stilistische Schwächen des Artikels. In Anbetracht der internationalen medialen Präsenz halte ich diese Randnotiz des Irakkonfliktes für durchaus relevant, daher behalten. --Philipp (bla!) 01:42, 24. Feb. 2007 (CET)
Na ja , die Frage ist ob ein Scharfschütze der eigentlich nicht existiert relevant ist.Auf jedenfall passt das Lemma dann nicht m.E. Löschen wegen Propaganda , die doch in der Wikipedia nicht weitergeführt werden muss,oder? Grüßle--Holger 04:22, 24. Feb. 2007 (CET)
- Für mich ist die ausführliche Analyse von Videofälschungen Theoriefindung des Autors, solange sie nicht mit einer Quelle belegt wird. Löschen --MBq Disk Bew 09:32, 24. Feb. 2007 (CET)
Die englische Wikipedia bietet einen Artikel unter Juba (sniper), den Begriff scheint es also tatsächlich zu geben und das Phänomen ist ja bekannt... Ich stimme daher für Behalten, den Artikel finde ich nicht sehr überzeugend, könnte mir hier eher eine Übersetzung des englischen Artikels vorstellen. --Nutzer 2206 10:44, 24. Feb. 2007 (CET)
Über das Phänomen hat vor einigen Wochen auch Le Monde berichtet. Allerdings ist vorliegender Artikel nicht enzyklopädisch und bedarf einer Überarbeitung, um behaltbar zu sein. -- Uka 10:53, 24. Feb. 2007 (CET)
So fiktiv scheint/scheinen er/sie nicht zu sein, der Beschuss war je reichlich real. Das dies unter einem Propagandanamen zusammengefasst wird hat nichts zu sagen (insofern wäre die RAF dann ja auch "fiktiv"). Keine Frage der Artikel muss überarbeitet werden, etwa die Detailverlibtheit bei der Frage ob ein Schuss von der Seite kam gehört so in keinen Enzeklopädieartikel. Das kann aber problemlos rausgekürzt werden und macht nicht den gesamten Artikel zur Theoriefindung. Relevanz ist meiner Meinung nach auch gegeben. Behalten--Kriddl Diskussion
Löschen, wurde voriges Jahr unter dem lemma Juba (Sniper) schon mal diskutiert und gelöscht. Mehr Informationen sind wohl nicht hinzugekommen. --ahz 14:57, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich würde mich im Wesentlichen Nutzer 2206 anschließen. Aus dem Beitrag geht nicht hervor, ob Juba eine fiktive Propagandafigur ist (was zumindest der als Quelle angegebene Spiegel-Artikel nahelegt) oder real – als Person oder Scharfschützen-Einheit – existiert. So fragwürdige Information. Prinzipiell ist bei verifizierter Info m. E. nichts auszusetzen gegen einen eigenständigen Beitrag, aber so ist mir das zu sehr larifari. Nachrecherchieren und verbessern, dafür 7 Tage. --Roger Koslowski 17:56, 24. Feb. 2007 (CET)
Weder klar definiert noch eine Relevanz erkennbar. --Eva K. Post 01:26, 24. Feb. 2007 (CET)
m.E. schnellwechen --Holger 08:13, 24. Feb. 2007 (CET)
Ein alkoholisches Mischgetränk in drei Sätzen erklärt - völlig irrelevant. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:58, 24. Feb. 2007 (CET)
- In diesem Zustand löschen --Hufi @ 13:11, 24. Feb. 2007 (CET)
- redirect auf Flügerl wäre vielleicht noch sinnvoll --Roterraecher Diskussion 13:37, 24. Feb. 2007 (CET)
Also das Rüscherl gibts "schon immer", ist aber ein eher veraltetes Getränk. Flügerl, wo es eingebaut werden soll, sagte mir vom Namen nix - wobei ich RedRed bzw. Gummibärli (wie vielfach Red Bull alleine genannt wird wegen des Geschmacks) aber kenne. Letztere bd. Bezeichnungen sind zumindest im Raum OÖ "normale" Ausdrücke, Flügerl hingegen nicht. So ekelig IMO bd. schmecken ist das Rüscherl genauso relevant wie das Flügerl. Ich schlage eine Zusammenführung ein und einen Redirect für eines der bd. Gesöffe. --Ricky59 16:03, 24. Feb. 2007 (CET) PS: in schwärmerischer Erinnerung an meine ersten Fortgehversuche suchte ich nun das Schneegestöber, nur ist das leider (noch) nicht hier vertreten. --Ricky59 16:04, 24. Feb. 2007 (CET)
- (sorry K@rl fürs reindrängeln) Ich bin Oberösterreicher und habe noch nie was von Rüscherl gehört. Wir nennen sowas Flügerl. Ergo: Redirect --Wirthi ÆÐÞ 20:55, 24. Feb. 2007 (CET)
- So wenig es mir schmeckt, aber in Ostösterreich ein durchaus übliches Getränk --K@rl 17:38, 24. Feb. 2007 (CET)
- Über Geschmack läßt sich bekanntlich schlecht streiten. Über Facts hingegen schon. Und da fehlen hier eine Menge. So Sub-Stub. 7 Tage zum Ausbauen oder Löschen. --Roger Koslowski 19:51, 24. Feb. 2007 (CET)
Und wo liegt nun die Relevanz dieser Kopfschmerz-Soße? --Eva K. Post 01:26, 24. Feb. 2007 (CET)
- nichts weiter als ein Hut (so kannte ich dass) löschen--89.48.50.31 01:40, 24. Feb. 2007 (CET)
wie Rüscherl ,m.E. schnellwechen Grüße --Holger 08:14, 24. Feb. 2007 (CET)
Zudem irreführend - es gab in der DDR auch ein Produkt namens Asco-Cola. --MBq Disk Bew 09:50, 24. Feb. 2007 (CET)
Mir sagt der Name zwar nichts, aber ich halte es genauso relevant wie Rüscherl oder Flügerl. Wenn möglich, mit einem "gleichartigen" Getränk mit anschließendem redirect zusammenführen, ansonsten diesen Art.überarbeiten und behalten. --Ricky59 16:07, 24. Feb. 2007 (CET)
Wo ist dieses Getränk aufgekommen? Neue Diskomode? Gibt es das schon unter einer anderen Bezeichnung? Oder hatte wieder einer dieser Getränkedesigner von Firma XY einen genialen Einfall (womit zumindest das Merkmal der Alleinstellung gegeben wäre)? So hat der Artikel für mich null Information. 7 Tage Zeit, diese zu ergänzen, oder löschen. --Roger Koslowski 17:48, 24. Feb. 2007 (CET)
- von der Zusammensetzung ist Asco eigentlich ein Rüscherl. --Ricky59 17:59, 24. Feb. 2007 (CET)
- Nur ein neuer Name für einen alten Longdrink aus Cola und billigem Weinbrand. In anderen Gegenden heißt das Zeug „Hütchen“. --Eva K. Post 20:49, 24. Feb. 2007 (CET)
Schwulenseuche (gelöscht nach SLA)
Falls - ich betone, falls - dieses Lemma sinnvoll ist, sollte meines Erachtens ein Redirect auf AIDS ausreichen. Dieser magere Artikel ist jedenfalls verzichtbar. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:59, 24. Feb. 2007 (CET)
- AIDS wurde damals in der Tat als Gay Related Immune Deficiency (GRID) bezeichnet, einen redirect befürworte ich jedoch nicht, löschen--89.48.27.100 04:49, 24. Feb. 2007 (CET)
- voll ack Löschen --Holger 08:10, 24. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, gerne auch schnell --217.86.4.67 08:39, 24. Feb. 2007 (CET)
- Auch inhaltlich falsch, AIDS wird immer noch am häufigsten durch homosexuelle Sexualkontakte übertragen --MBq Disk Bew 08:54, 24. Feb. 2007 (CET)
- DAS ist leider falsch, auch wenn manche das gern so hätten. Siehe hier: S.4.. Auch wird nicht AIDS übertragen, sondern HIV. Der Artikel sollte, falls er wirklich behalten wird, ein Redirect auf HIV sein. --∂φ ✉ +/- 12:23, 24. Feb. 2007 (CET)
- Redirect auf HIV wäre auch falsch, da HIV ja nicht die Krankheit, sondern das Virus bezeichnet. Löschen, kein Redirect, zumal der Begriff weder im AIDS- noch im HIV-Artikel erwähnt wird. --Amberg 12:39, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ack Amberg, vor lauter Verwechslungen hab ich glatt das falsche hingeschrieben. Redirect auf AIDS, falls es dort jemand einarbeitet, sonst löschen. --∂φ ✉ +/- 13:00, 24. Feb. 2007 (CET)
Laut Lösch-Logbuch: 13:51, 24. Feb. 2007 BLueFiSH.as (Diskussion | Beiträge) hat „Schwulenseuche“ gelöscht (sla). Bitte sowas hier eintragen. --Amberg 14:42, 24. Feb. 2007 (CET)
Die Stilbeschreibung ist reines Geschwurbel (eingängige Melodien sind im Hard Rock keine Besonderheit), es geht dem Autor wohl um die Promotion der verlinkten 2006 gegründeten Newcomer-Band ohne jegliche Veröffentlichungen. Daniel Strüber Kontakt 02:00, 24. Feb. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. Rock'n'Roll will never die, aber dieser Artikel schon. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:03, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich dachte, Hard Rock ist 'n ausgestorbenes Genre. Wie kommen da Nu-Metal-Elemente rein? --n·ë·r·g·a·l 02:48, 24. Feb. 2007 (CET)
- Dito. Löschen. --Roger Koslowski 17:26, 24. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel hat jetzt über 2 Wochen QS hinter sich; getan hat sich leider nix. Deutschnote nach wie vor mangelhaft, worum es überhaupt geht bleibt unklar. — PDD — 02:43, 24. Feb. 2007 (CET)
- Klingt für mich ein bischen wie mein Script über "technische Informatik". Wenn ich dieses nicht verstehe und daraufhin in die Wikipedia schaue um evtl. eine bessere Erklärung zu erhalten, wird mir dieser Artikel überhaupt nicht dabei helfen. Ich würde das insofern als Löschargument betrachten. Nicht, weil mir Prozesse zu komplex sind, sondern weil es m.E. nach keine erklärende Funktion hat. Löschen Akkarin 12:05, 24. Feb. 2007 (CET)
- Nachher so schlau wie hinterher. Und erklären, worum es geht, sollte ein Eintrag schon. Löschen. --Roger Koslowski 18:02, 24. Feb. 2007 (CET)
Fritz Poppenberg (erl., bleibt nach WP:ELW Fall 1)
Auch wenn der Name des Regisseurs es vermuten läßt: Es handelt sich nicht um einen Fake-Artikel. Aber dafür gibt es ein anderes Problem: Der Artikel ist eine einzige Themenverfehlung. Über den lemmagebenden Regisseur wird nahezu nichts berichtet. Stattdessen gibt es ein umfangreiches Zitat, mit dem das Prädikat "Besonders wertvoll" für einen seiner Filme begründet wird. In dieser Form leider unbrauchbar. --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:23, 24. Feb. 2007 (CET)
- Artikel so nicht haltbar, eine QS ist aufgrund des mangelden Materials nicht möglich Löschen oder gleich einen SLA mfg Torsten Schleese 07:49, 24. Feb. 2007 (CET)
Mal einen Stub draus gemacht, Lebensdaten fehlen allerdings noch. --Jackalope 08:28, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich kann es nicht beurteilen, aber ich nehme an, dass er relevant ist. Dann ist der Artikel eben zu überarbeiten und ausbaufähig, kann aber behalten werden. --Christoph Demmer 08:34, 24. Feb. 2007 (CET)
behalten Mit 7 Einträgen in der DNB (PND habe ich nachgetragen), dürfte die Relevanz nun klar gegeben sein. Der Artikel ist inzwischen auch ein guter Stub. Da die Filme zum Teil heftig kritisiert wurden, wäre es natürlich schön, wenn noch ein paar sachverständige Ergänzungen dazu kämen. --Bücherhexe 10:39, 24. Feb. 2007 (CET)
Löschantragsgrund nach Überarbeitung entfallen, Relevanz nach RK eindeutig gegeben. Ich entferne die Löschwarnung nach WP:ELW, Fall 1. --Amberg 11:48, 24. Feb. 2007 (CET)
Reicht das für ein eigenes Lemma? Eine Tour mit Hall & Oates, wenn ich das richtig sehe, ein Soloalbum und ein Album mit den Bandees, dass es in Deutschland nicht mal zu kaufen gibt. Sagt zumindest Amazon. Mit dem, was aktuell im Artikel steht, scheint mir das für ein eigenes Lemma nicht zu reichen. die Tröte ...in mein Büro, bitte! 06:49, 24. Feb. 2007 (CET)
- Reicht mE bei weitem nicht - löschen--Nebelkönig 09:08, 24. Feb. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. --DasBee 14:25, 24. Feb. 2007 (CET)
- Schwer. Grundsätzlich zeigt der Beitrag, daß Google beim Recherchieren der Backlist seine Grenzen hat. Gilt grundsätzlich für alle Genres. Was tun? Daß die aktive Berühmtheit vor Google & Co. stattfand, kann man Stephen Dees schlecht vorwerfen. Die Bands sind ja nicht ganz unbekannt. Außerdem sind die Basic-Infos des Beitrags solide. Auf die Schnelle ist da nicht mehr zu machen. Fazit: Klares Plädoyer für die Old School; auf längerfristige Erweiterung hoffen und ohne Wenn und Aber behalten. --Roger Koslowski 18:16, 24. Feb. 2007 (CET)
Relevanzkritierien für Amateur-Pokerspieler? Reicht das für einen Artikel? Bei Poker kenne ich mich jetzt so gar nicht aus. Mich lässt das "Amateur" so ein bißchen stutzig werden. Der Artikel ist in der Form auch eher geschwurbelt als enzyklopädisch. die Tröte ...in mein Büro, bitte! 06:58, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich kenn mich zwar beim Pokerspielen auch nicht besonders gut aus, habe aber das Gefühl, dass generell sehr viele "Amateure", wenn du es so sagen willst, an großen Turnieren teilnehmen und hohe Platzierungen erreichen. Dieser hier hat bspw. laut Artikel den zweiten Platz bei den 2005 World Series of Poker im "Main Event" belegt (das steht in unseren Artikel nicht, im englischsprachigen ist er aber aufgeführt). 80.219.210.120 07:05, 24. Feb. 2007 (CET)
- Also, ich kenne mich mit Poker aus und Steve Dannenmann ist nach der WSOP 05 ein bekannter Name geworden. Was den Punkt Amatuer angeht war wohl jeder Profi ein Amateur, bevor er angefangen hat mit dem was er tut Geld zu verdienen. und im zweiten Absatz steht gleich was er bei der wsop05 gemacht hat
84.154.210.125 10:15, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich bezweifle, dass ein Spieler, der über 4.000.000 $ gewonnen hat, als Amateur zu bezeichnen ist, auch wenn er nicht hauptberuflich spielt. Behalten — nintendere 11:28, 24. Feb. 2007 (CET)
Wie kann man einen Artikel löschen wollen, ohne sich mit dem Thema auszukennen. kann mich nur anschließen...Behalten — PokerCortex 13:38, 24. Feb. 2007 (CET)
- Man sollte beim Poker zwischen semi-pros und Amateuren unterscheiden. Die Relevanz besteht in seinem Bekanntheitsgrad unter Pokerspielern. Behalten
- --CH!L! 15:41, 24. Feb. 2007 (CET)
Gemischte Gefühle. Bei den Relevanzkriterien für Zocker kenne ich mich nicht aus. Der untere Beitragsteil... hm... kann man das belegen? Wenn der ganze Beitrag etwas enzyklopädischer-informativer geschrieben wäre, könnte ich mich damit besser anfreunden. Mir fehlen Infos für die Einordnung der Relevanz. Und die sollte der Beitrag schon haben. Kein Votum. --Roger Koslowski 17:41, 24. Feb. 2007 (CET)
Ein gräßliches Schicksal, aber ich fürchte, das reicht nicht für einen Eintrag in die Wikipedia. die Tröte ...in mein Büro, bitte! 07:20, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin für Behalten. Auch andere Wikis führen sie. Demnach ist sie nicht ganz unrelevant. Es wäre möglicherweise auch intressant zur psychologischen Darstellung von vernachlässigten Kindern. Damit läge Forschern in diesem Bereich ein potentielles Beispiel eines Wolfkindes vor. mfg Torsten Schleese 07:55, 24. Feb. 2007 (CET)
- Inwiefern relevant? Kinder mit ähnlichem Schicksal gibt es leider imer wieder.... Trotzdem löschen--Nebelkönig 09:11, 24. Feb. 2007 (CET)
In den letzten Wochen sind verschiedene Artikel über solche "Wolfskinder" eingestellt worden, die alle nicht sehr lang sind. Wäre es nicht besser, die Informationen in den Hauptartikel Wolfskinder einzustellen, in einem etwas ausführlicheren Kapitel "Bekannte Fälle" etwa? Das wäre viel übersichtlicher, man könnte sich einen vergleichenden Eindruck über diese Kinder und ihr Verhalten verschaffen, und wenn über das ein oder andere Kind wirklich mehr zu sagen ist, kann man es ja auslagern und verlinken. Die jetzt schon ausgelagerten Artikel sind zum großen Teil kurz genug, um sie in den Artikel Wolfskinder zu integrieren. --Sr. F 09:26, 24. Feb. 2007 (CET)
- keine verläßlichen Quellen erkennbar. "sagt, daß sie alles nur gespielt hat"...? Was ist denn nun Fakt? Klingt für mich wie abgeschrieben aus der Bildzeitung. (und ja, ich weiß es gibt solche Fälle, und nicht nur in der Ukraine, aber was sollen die Einzelfälle in einer Enzyklopädie? Auch ukrainische Frauen haben ein Persönlichkeitsrecht). löschen --elya 13:45, 24. Feb. 2007 (CET)
Eventuell einarbeiten in den Artikel Wolfskinder, da derartige Fälle in der Tat gelegendlich vorkommen. Was bei ihr einen eigenen artikel über eine mögliche Erwähnung bei "Wolfskinder" hinaus rechtfertigen könnte ist aus meiner Sicht nicht ersichtlich. Damit wäre auch der psychologischen Betrachtung bei vernachlässigten Kindern genüge getan.--Kriddl Diskussion 15:01, 24. Feb. 2007 (CET)
Löschen, ich sehe nichts was diese Einzelperson relevant nmacht. Wenn der Fall mit einem Satz bei Wolfskinder erwähnt wird, reicht das das. Mehr substand hat er eh nicht, der Rest ist Spekulation und gehört in die große Zeitung mit den BLÖDEN Buchstaben. --ahz 15:23, 24. Feb. 2007 (CET)
Schließe mich den Vorrednern an. Erwähnung bei Wolfskindern reicht, da der Art.ohnehin nicht viel Inhalt hat. --Ricky59 16:15, 24. Feb. 2007 (CET)
Schließe mich Kriddl an. In Wolfskinder einarbeiten und löschen. --Roger Koslowski 17:59, 24. Feb. 2007 (CET)
In Verhältniss zu es:Huejutla Ungemügent -StillesGrinsen 08:21, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wenn da nicht noch etwas nachgereicht wird: löschen--Nebelkönig 09:12, 24. Feb. 2007 (CET)
- ACK. Und Benutzer:Der metzgermeisterß sollte sich lieber de-1 als de-2 etikettieren --MBq Disk Bew 09:19, 24. Feb. 2007 (CET)
- gültiger Stub mit den wichtigsten Daten zum Ort. behalten --elya 09:18, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ist relativ einfach ausbaufähig, wenn man es als Grundlage nimmt. 7 Tg.sollte er auf jeden Fall bekommen.--Eρβε 11:11, 24. Feb. 2007 (CET)
- Behalten, eindeutig gültiger Stub. --Der Wolf im Wald Bewerte meine Arbeit! 11:45, 24. Feb. 2007 (CET)
- Behalten, da gültiger Stub --Hufi @ 13:10, 24. Feb. 2007 (CET)
- Als Stadt Relevanz unstrittig, als Artikel bei dieser spanischsprachigen Vorlage klar ausbaufähig, daher lieber in QS verschieben. --DasBee 14:27, 24. Feb. 2007 (CET)
- Behalten, eindeutig gültiger Stub. --Der Wolf im Wald Bewerte meine Arbeit! 11:45, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ist relativ einfach ausbaufähig, wenn man es als Grundlage nimmt. 7 Tg.sollte er auf jeden Fall bekommen.--Eρβε 11:11, 24. Feb. 2007 (CET)
7 Tage, wenn das nicht reicht, ab zur QS, weil IMO zu behalten. --Ricky59 16:18, 24. Feb. 2007 (CET)
Lawrence v. Texas (Begründung ungültig)
Wollen wir hier jeden einzelnen Gerichtsprozess in die WP einbringen? Ich meine ich kann auch alle Musterprozesse in China, Deutschland, Brasilien etc. hier reinbringen (irgentwo hab ich auch noch Prozessakten des sächsischen Hofgerichts in Wittenberg aus dem 16. und 17. Jh rumliegen). Die Schilderung von jedem einzelnen Prozess, der an deutschen und ausländischen Gerichten durchgeführt wird, empfinde ich als unpassend für die WP, daher als unrelevant. Das wäre eher was für die Wikisource. Wenn man es genau betrachtet, müssen dann auch die Lebensläufe der Gerichtsteilnehmer erarbeitet werden. Denkt an die Ankläger, die Angeklagten, die Richter, die Rechts- und Staatsanwälte. Ich glaube nicht das dies der WP zuträglich ist und dass wir uns diesen Stein nicht um den Hals binden müssen. Daher schlage ich in der generellen Behandlung des Themas sofortige Löschung vor. mfg Torsten Schleese 08:36, 24. Feb. 2007 (CET)
- Siehe dazu auch die Disk von gestern [1]. Allgemeine Begründungen der Art wir wollen nicht für jedes XYZ einen Artikel sind unzulässig. Behalten --MBq Disk Bew 09:09, 24. Feb. 2007 (CET)
- Scheint doch eine gewisse wegweisende Bedeutung gehabt zu haben - behalten.--Nebelkönig 09:14, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ja die Bedeutung das er beseitigt wurde hat er schon gehabt und das war nur ein Kompromiss. mfg Torsten Schleese 09:25, 24. Feb. 2007 (CET)
- Scheint doch eine gewisse wegweisende Bedeutung gehabt zu haben - behalten.--Nebelkönig 09:14, 24. Feb. 2007 (CET)
Es soll natürlich nicht jeder Prozess hier dargestellt werden, aber wegweisende wie dieser sind IMHO schon relevant --WolfgangS 09:23, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wo ist da die Grenze ? mfg Torsten Schleese 09:25, 24. Feb. 2007 (CET)
Das war ein wegweisender und bahnbrechender Prozess. Behalten. --Sr. F 09:27, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab ja nichts gegen das behalten dann aber bitte auf der Wikisource! mfg Torsten Schleese 09:31, 24. Feb. 2007 (CET)
- Peinlich, wie hier der Antragssteller versucht, ganz tendenziös diesen Gerichtsprozess als " jeden einzelnen" darzustellen und unterschlägt, dass es sich hierbei um einen Präzedenzfall handelt, der zur Aufhebung eines Gesetzes geführt hat. Ich bin der Meinung, dieser LA ist als ungültig zu betrachten und aus dem Artikel herauszunehmen. Auf weitere "Argumente", wie, man müsse dann zwangsläufig auch die "Lebensläufe der Gerichtsteilnehmer erarbeiten", was man der Wikipedia nicht zumuten könne, gehe ich jetzt mal gar nicht erst ein und wieso man einen Artikel in die Wikisource stellen sollte, versteht wohl auch keiner ausser Torsten Schleese. 1A Löschtrollerei. --Charles Comte de Soquepoup 09:35, 24. Feb. 2007 (CET)
- Es geht hier nicht um Löschtrollerei. Viele Gerichtsurteile haben Gesetze geändert. Es ist wohl eher Trollerei, dies zu ignorieren. Ja löscht das Meinungsschema, denn es ist die Meinung eines Users der sich Gedanken macht. Ist das etwa verboten das man seinen Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwendet? Löschtrollerei zu verwechseln mit einer effektiven Benutzbarkeit ist nicht gerade ein tolles Argument. mfg Torsten Schleese 09:52, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich hätte es nicht so harsch ausgedrückt, wenn Herr Löschantragsteller sich nicht ein paar Beiträge weiter oben zum Wolfskind Oxana Malaya folgendermassen geäussert hätte: "Ich bin für Behalten. Auch andere Wikis führen sie. Demnach ist sie nicht ganz unrelevant." Jetzt frage ich mich nur, welcher Artikel von den beiden wohl mehr Interwikilinks hat und welches Geschehnis wohl grössere Auswirkungen aufs Weltgeschehen hatte. Sag mir, wieso ich aufgrund dieser Umstände annehmen soll, dass du den Artikel nicht aus Gründen persönlicher Abneigung löschen willst. Daneben ist, um mich zu wiederholen, deine Argumentation samt und sonders ungültig, da diesen Fall aufzunehmen nicht impliziert, jeden Fall aufzunehmen und schon gar nicht, die Lebensgeschichte jedes Beteiligten aufzuarbeiten. Wenn du tatsächlich vernünftige Gründe hast, wieso dieser Fall nicht relevant sein soll, dann kannst du ja immer noch einen neuen LA stellen. Aber so nicht.--Charles Comte de Soquepoup 10:17, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wikisource sammelt Quellentexte, nicht abgelehnte Wikipediaartikel. [2] --MBq Disk Bew 09:37, 24. Feb. 2007 (CET)
- Eben, ja. Ich habe den LA übrigens herausgenommen. --Charles Comte de Soquepoup 09:47, 24. Feb. 2007 (CET)
- Es geht ja um die Auflistung von Präzedenzfällen. mfg Torsten Schleese 09:52, 24. Feb. 2007 (CET)
Entscheidungen die mehrere Bundesgesetzte kippen, sind auch am Supreme Court nicht die Norm. Also als wichtige Entscheidung Behalten. --Catrin 09:54, 24. Feb. 2007 (CET)
Ein völlig unverständlicher Löschantrag. Es fehlt übrigens noch ein Artikel zu Roe v. Wade.--Amberg 11:38, 24. Feb. 2007 (CET)
- Inhaltlich: Zustimmung zu dem meisten hier Gesagten und behalten. Formal: Im Artikel steht kein LA-Baustein, was mir heute schon zum zweiten Mal aufgefallen ist. Fazit: Ungültiger Antrag wegen Nichteinhaltung der Formalien. --Roger Koslowski 19:45, 24. Feb. 2007 (CET)
Funkausleuchtung (-LA +QS)
So ist das noch kein Artikel --WolfgangS 09:21, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ack. löschen.--Nebelkönig 11:35, 24. Feb. 2007 (CET)
- Dito. Löschen. Der User sollte zumindest in der Lage sein, zu erklären, wie der ideale Standort gefunden wird und das dann bitte als Satz formulieren. So klingt das eher wie eine Merkregel. Akkarin 12:01, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe mal zumindest Fließtext daraus gemacht und mit meinem bescheidenen Wissen ergänzt. Jetzt müsste noch etwas zum Verfahren ergänzt werden und der Artikel bräuchte noch Kategorien. Aus meiner Sicht könnte er dazu von den Löschkandidaten in die QS verschoben werden. Behalten.--Louis Bafrance 12:24, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich habe den LA gelöscht und in die QS verschoben --WolfgangS 12:32, 24. Feb. 2007 (CET)
Sekte deng (schnellgelöscht)
Zuviele Worte für etwas, was es gar nicht gibt. Hubertl 10:10, 24. Feb. 2007 (CET)
- In der Zwischenzeit schnellgelöscht.--Hubertl 10:10, 24. Feb. 2007 (CET)
geklärte URV, Computerspielglasskugel, Relevanz wird nicht dargestellt. Löschkandidat 10:22, 24. Feb. 2007 (CET)
- Vollständig aus der Innensperspektive geschrieben, als Fancruft schnelllöschen --h-stt !? 12:11, 24. Feb. 2007 (CET)
- Zudem nettes Werbegeschwurbel - vollgestopft mit 10 Weblinks. Schnelllöschen--SVL ☺ Bewertung 12:56, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ja ohne Zweifel, ziemlich Fanlastig und unsinnige Linkanhäufung, der Artikel gehört jedoch nicht gelöscht, sondern kräftig überarbeitet. Das Spiel erscheint in 1-2 Monaten und dann könnt Ihr die Relevanzdiskussion knicken, weil es dann genauso relevant ist, wie alle anderen Computerspiel in der Wiki auch. Also Banner "Überarbeiten" in den Artikel und fertig. --Lencer 14:29, 24. Feb. 2007 (CET)
- Zudem nettes Werbegeschwurbel - vollgestopft mit 10 Weblinks. Schnelllöschen--SVL ☺ Bewertung 12:56, 24. Feb. 2007 (CET)
- Enzyklopädisch-informativ umschreiben, so daß auch Nicht-Gamer eine Chance haben, dieses Spiel einzuordnen. 7 Tage. --Roger Koslowski 18:20, 24. Feb. 2007 (CET)
Nur Ehefrau? Das ist mir etwas zu wenig. --Seeteufel 10:29, 24. Feb. 2007 (CET)
Ehefrau eines regierenden Monarchen. Die bei Hans Adam II. (Liechtenstein) fehlenden wenigen biographischen Details über die Dame könnten dort eingestellt werden und dieses Lemma als Redirect behalten werden. -- Uka 10:59, 24. Feb. 2007 (CET)
Behalten (kein ´redirect). Als Fürstin, Ehefrau eines regierenden Fürsten und Präsidentin des Roten Kreuzes ihres Landes ist die Dame meiner Ansicht nach per se relevant und braucht nicht bei ihrem Ehemann "eingearbeitet" zu werden. In ihrer Funktion darf man voraussetzen, dass auch noch andere eigene Leistungen vorhanden sind und mit der Zeit ergänzt werden (it's a wiki). --Bücherhexe 11:50, 24. Feb. 2007 (CET)
Fürstin Marie ist immerhin First Lady ihres Landes. Es gibt auch eigene Einträge für Silvia von Schweden oder Maria Teresa von Luxemburg. Ja, sogar für Prinzessin Madeleine und sie ist nur die Tochter eines Monarchen.
Wie die Vorredner schrieben - nicht nur Präs.RK, sondern auch Ehefrau eines regier.Fürsten - wenn sie weg muss, dann müssten viele andere mit weg!, wie oben von einem and.erwähnt Prinz.Madeleine z.B. (NEIN, ich will keinen LA für sie anregen *g*) behalten --Ricky59 16:20, 24. Feb. 2007 (CET)
- Als Monarchen-Ehefrau eines Kleinstaats wohl relevant genug. Anscheinend auch weitere Aktivitäten, die zusätzlich alleinstellen. Behalten. --Roger Koslowski 19:56, 24. Feb. 2007 (CET)
LA nach SLA mit Einspruch -- Complex обс. 11:07, 24. Feb. 2007 (CET)
Georg Schwarte ist Korrespondent. Er ist für seine Kolummne bekannt - das macht noch keine enzyklopädische Relevanz, trifft es doch in vergleichbarer Weise für alle Journalisten zu. --Xqt 11:15, 24. Feb. 2007 (CET)
Ihr solltet offensichtliche Newcomer nicht mit SLAs so schnell frustrieren. Die Relevanz für diesen Journalisten ist offensichtlich gegeben. Ich habe den Autor auf seiner Diskussionsseite darauf aufmerksam gemacht, dass er doch zunächst alle möglichen Informationen sammeln soll, bevor er hier einen Artikel einstellt. Aber er hat sich wohl schon zurückgezogen. Habe daraufhin etwas gehübscht. Kann jetzt aber leider auch nicht weitermachen. Bin dennoch für Behalten. --Westiandi 11:16, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wobei ich hinzufügen muss, dass die IP die Hinweise, die ihr von drei verschiedenen Benutzern auf ihrer Diskussionsseite hinterlassen hatten, ruhig auch mal zur Kenntnis nehmen hätte können. --Complex обс. 11:21, 24. Feb. 2007 (CET)
Es zeigt sich wieder einmal, wie notwendig Relevanzkriterien für Journalisten wären. Ich denke, diesen könnte man in etwa mit einem "Moderator" vergleichen und behalten. --Amberg 11:27, 24. Feb. 2007 (CET)
Schreiben wir hier Artikel oder sammeln wir Wortfetzen? - Löschen--Hubertl 11:38, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hä? Wo siehst Du denn hier Wortfetzen? Ich sehe nur ganze Sätze und mindestens den Umfang eines echten Stubs. --Amberg 12:21, 24. Feb. 2007 (CET)
- Das frage ich mich auch. Inzwischen an Form und Stil gewonnen und auch bei der Relevanz würde ich auch zu eher behalten tendieren. --Sinn 14:18, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich denke, dass beim derzeitigen Artikelstand ein behalten durchaus drin ist. --Svens Welt 14:31, 24. Feb. 2007 (CET)
Einmal die Woche eine 3 min. lange "scharfzüngige Kolumne" aus der Welt von Buschi auf NDR info ergibt keine Relevanz. Löschen--Jackalope 15:03, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hast Du den Artikel gelesen? Er macht doch nicht nur das! --Amberg 16:41, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ja, was? Er hat mal hier und mal dort gearbeitet und beinahe einen Preis bekommen, und?--Jackalope 16:58, 24. Feb. 2007 (CET)
Grundsätzlich für eher restriktive Relevanzkriterien für Journalisten, bin ich in diesem Falle für behalten. -- Uka 16:44, 24. Feb. 2007 (CET)
Relevanz dieses Artikels fraglich, da Teilnehmerzahl zweifelhaft. Der Artikel beschreibt einen Nachahmer von Hattrick. Ich erkenne kein Alleinstellungsmerkmal. Als Relevanzkriterium kann dann nur die Teilnehmerzahl (lt. Artikel: 17.000+ ) herhalten. Eine Nachfrage, wie zwischen inaktiven und aktiven Teilnehmern getrennt wird, blieb bisher unbeantwortet. Halte dies für wichtig, da inaktive Teilnehmer nicht in die Relevanzbetrachtung einfliessen sollten.
Recherchen im Forum zum Spiel haben folgendes ergeben:
- ein Teilnehmeraccount wird gesperrt, wenn
- zum Saisonwechsel (alle 35 Tage) keine Spieler im Kader sind
- der Kadergröße kleiner als sieben und der letzte Login des Teilnehmers 14 Tage+ zurückliegt.
- Da die Spieler über einen langen Zeitraum verpflichtet werden können, ist es möglich, dass Vereine monatelang einem inaktiven Teilnehmer zugeordnet sind, bevor dieser aus dem Spiel entfernt wird.
- Und schliesslich: es gibt etwas mehr als 5700 registrierte Forenbenutzer. m.E. ein sehr geringer Wert, da Browserspiele auch von der Forumsaktivität leben.
Hinweis: Es gab bereits einen Löschantrag für diesen Artikel. Dort wurden Werbung und eine mögliche URV als Gründe angegeben. Relevanz wurde nicht diskutiert (allerdings von einem Teilnehmer gesehen).
Falls schlüssig begründet werden kann, dass die 17.000 aktiven Teilnehmer der Realität entsprechen, ziehe ich den LA zurück. --MKru 11:32, 24. Feb. 2007 (CET)
- Es ist nicht möglich, daß inaktive Accounts mehrere Monate im System bleiben, die Information ist also falsch, die im Artikel genannte Zahl aktiv gespielter Accounts korrekt, inzwischen eher zu niedrig. Zum Saisonende, bei uns Umbruch genannt, werden inaktive und gesperrte Teams gelöscht, das ist seit über 20 Spielzeiten immer der gleiche Anteil. Schon vom Spielsystem her müssen wir hohen Wert darauf legen, da inaktive Teams den Spielablauf stören, denn bei uns gibt es keine sogenannten KI-Teams. Maik Dokter, Admin OFM, ein User hat mich auf diese Diskussion hingewiesen. 84.59.104.11 16:02, 24. Feb. 2007 (CET)
- Schnellbehalten: In drei Tagen bist du über die korrekte Anzahl an Mitspielern klüger. Denn dort beginnt die neue Saison und es werden alle gesperrten und inaktiven Teams zurückgesetzt -> und damit sind sie auch bei der Statistik über die Anzahl an Mitspielern nicht mehr berücksichtigt. Jedoch möchte ich sagen: Die Abweichungen zwischen diesen Tagen liegen meist bei 1000 Teams. Also zum Saisonbeginn werden es höchstwahrscheinlich nun keine 20.300 sondern 19.300 Teams werden. Diese Zahl liegt immer noch klar über 17.000. Und das macht das Spiel auch deutlich relevant, es hat z.B. zurzeit mehr Mitspieler als Teamchef (Onlinespiel).
- Nebenbei erwähnt: Mit Werbung als LA-Begründung meint man hier meist, dass der Artikel nicht die nötige Relevanz hat und deshalb nur für Werbezwecke erstellt wurde. Wie gesagt, die Relevanz ist bei der Anzahl an Mitspielern deutlich erkennbar. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 11:47, 24. Feb. 2007 (CET)
- PS: "Nachahmer von Hattrick" - dieses Spiel und HT sind komplett anders aufgebaut. Eine Ähnlichkeit ist nur beim Genre erkennbar. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 11:52, 24. Feb. 2007 (CET)
- Zu dem Thema schau mal bitte hier. Wo ist bei OFM das bahnbrechend neue? Sehe ich nicht, sorry. Bei Teamchef wurde auch regionale Bedeutung (Österreich) herausgestellt, fällt bei OFM wohl aus. --MKru 12:00, 24. Feb. 2007 (CET)
- Nachtrag: klar fliegen beim Saisonwechsel die inaktiven Teams raus, aber schau doch mal, wie das Spiel "inaktiv" definiert. Da bleibt die Möglichkeit, dass Teilnehmer drin sind, die sich wochenlang nicht eingeloggt haben, deren Kader aber mehr als sieben Spieler aufweist. Das sind für mich keine aktiven Teilnehmer und folglich auch keine, die Relevanz begründen. --MKru 12:04, 24. Feb. 2007 (CET)
- Es gibt ein paar wenige User, die aus Spaß, seit Saisons nur mit 7 Spielern online spielen. Das sind Einzelfälle und beeinflussen die Teamanzahl in keinster Weise. Und ob dir das Spiel gefällt oder nicht, tut nichts zur Sache.
- PS: "Nachahmer von Hattrick" - dieses Spiel und HT sind komplett anders aufgebaut. Eine Ähnlichkeit ist nur beim Genre erkennbar. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 11:52, 24. Feb. 2007 (CET)
- Außerdem fällt es mir auf, dass erst vor vier Tagen genauso eine Löschdiskussion geführt wurde: Wikipedia:Löschkandidaten/20._Februar_2007#nichtenzyklop.C3.A4dische_Eintr.C3.A4ge_f.C3.BCr_Browsergames_.28erledigt.29 -- Don Vincenzo Suderecke Senf 12:10, 24. Feb. 2007 (CET)
- Nur waren diese Anträge schon formal fehlerhaft, weshalb keine Diskussion nötig war. Dein Einwand genauso eine Löschdiskussion trifft es also nicht wirklich. (btw, Danke für den rev beim Artikel) --MKru 12:12, 24. Feb. 2007 (CET)
Angekündigter Trollantrag frustrierter Browserspiel Bastler, wie der schon verlinkte vom 20.02.07, nachdem das 1500 Teilnehmer Spiel FMO des Antragstellers Mkru am 08.02.07 erneut keine objektive Relevanz nachweisen konnte. Natürlich behalten. -- Wbb 18:14, 24. Feb. 2007 (CET)
Stubbi (erledigt, redir)
Wörterbucheintrag, Relevanz zumindest zweifelhaft. --∂φ ✉ +/- 11:49, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich stimme Dan-Philipp zu. --Königsgambit 11:58, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ein Stubbi ist das gleiche wie Knolle (Gefäß). Redirect und dort einarbeiten. 217.95.201.227 12:15, 24. Feb. 2007 (CET)
- Da hast Du Recht, ich kannte bloss den Begriff Knolle noch nicht. Vielen Dank für den Hinweis, die Einrichtung eines Redirects ist ok. --Mhp1255 13:14, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wunderbar, dann mache ich gleich mal den redirect. Falls Du, Mhp1255, den Artikel zum Einbauen dort noch brauchst, schau einfach in die History... Viele Grüße! --∂φ ✉ +/- 16:04, 24. Feb. 2007 (CET)
Erledigt, redirect --∂φ ✉ +/- 16:04, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich finde, dieser Artikel ist überflüssig.
1. wird Update schon in den Artikeln SQL und DML beschrieben
2. gibt es auch den Begriff Update, der auf einen anderen Artikel verweist mit ähnlichen Inhalten
3. gibt es so viele Begriffe, die nicht losgelöst voneinander einen Artikel wert sind. Dann müsste man auch für Insert, Delete, Load, Import, Export, Stop, Start, ... lauter einzelne Artikel verfassen. Das macht sich besser, wenn diese Begriffe in einem größeren Kontext beschrieben werden. -- 77.176.5.150 11:55, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich sehe da auch so, bitte Löschen. Mich stört alleine schon der Satz "Updates sind daher in der Regel vergleichsweise aufwendige Operationen". Im Vergleich mit was? Alter Table? Nach der Erklärung wäre jede Änderung eines Datensatzes ein solch aufwendiges Update. Und in diesem Zusammenhang finde ich das Herausheben der Aufwendigkeit als unnötig. Akkarin 11:59, 24. Feb. 2007 (CET)
- Auch wenn die Kritik berechtigt ist, ist das natuerlich noch kein Loeschgrund.
- Hier war urspruenglich nicht der Update Befehl gemeint, sondern der physikalische Update Vorgang in einer Datenbank, der Alter Table, Delete und Insert einschliesst. Das wird heute weder in Update noch in SQL bzw. DML behandelt.
- Fuer mich stellt sich die Frage, ob ein Ausbau des Themas interessant waere und ob das Lemma dafuer geeignet ist. Dann sollte man den Stub einfach erweitern. Ansonsten loeschen -- sparti 13:24, 24. Feb. 2007 (CET)
- PS.: Ein Update macht oft IO-Operationenen zwingend erforderlich, daher ist er im Vergleich zu einer Leseoperation fast immer teuerer. -- sparti 13:26, 24. Feb. 2007 (CET)
- Datenbankupdates sind interessant und haben ihre ganz eigenen Probleme. Im Tanenbaum auf Seite 99 ff. findet sich ein Alogithmus für das Readers-Writers-Problem, also für die Frage, wie man Datenbanken richtig sperren soll, wenn geschrieben wird. Soll heißen: es kann einen Artikel zum Thema geben, aber dieser hier bringt nicht genügend Substanz auf. igel+- 18:08, 24. Feb. 2007 (CET)
Begründung: Kein Beleg, dass es das gibt.----Getüm •••@ 11:55, 24. Feb. 2007 (CET)
- Fast alle Google-Treffer gehen auf WP zurück. Ein paar Werbeseiten und ein französisches Buch "Turchet P: La synergologie: comprendre son interlocuteur à travers sa, gestuelle - Nouvelle édition (2004)" snd dabei. ----Getüm •••@ 12:11, 24. Feb. 2007 (CET)
In einer älteren Artikelversion ist eine "offizielle" Webseite angegeben. Sehr hilfreich ist die allerdings nicht - weitere Belege ran, oder löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:51, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hochtrabende Wissenschaftsbezeichnung zur Werbung eines psychologischen Instituts, das mehr oder weniger dieselben Kommunikationskurse anbietet wie alle anderen auch. Löschen. --DasBee 14:32, 24. Feb. 2007 (CET)
Löschen, siehe Löschantrag. --S.Didam 21:26, 24. Feb. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch --Eva K. Post 12:02, 24. Feb. 2007 (CET)
Ursprünglicher SLA-Grund: in dieser Form kein Artikel --P.C. ✉ 10:37, 24. Feb. 2007 (CET)
- Einspruch: der artikel beschreibt das motorrad der firma skyteam dessen motorisierung, insofern ist es doch ein artikel!!! (nicht signierter Beitrag von 84.162.81.63 (Diskussion) --Eva K. Post 12:02, 24. Feb. 2007 (CET))
- Gegenrede: Der Begriff "Motorad" kommt nicht vor? --P.C. ✉ 11:19, 24. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, ich sehe weder Relevanz noch wird das Lemma geklärt, eher ein Fan- und Werbeartikel. --Eva K. Post 12:02, 24. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, für mich sieht das eher nach einer Werbeanzeige für ein leicht zu tunendes Motorrad aus, welches man für günstige 1.300 Euro erwerben kann. Abgesehen davon plädiere ich doch für ernstzunehmende Groß- und Kleinschreibung. "inzwichen" fand ich besonders süss :-) Akkarin 12:12, 24. Feb. 2007 (CET) Nach Durchschauen der Weblinks plädiere ich auf Selbstdarstellung bzw. versuchte Kleinanzeige und damit für SLA.
- In diesem Zustand ist das wirklich kein Artikel! Deshalb löschen --Hufi @ 13:09, 24. Feb. 2007 (CET)
Habe das ganze in Facettenauge integriert. Ohne die Beschreibung von optischem und neuronalem Superpositionsauge macht der Artikel keinen Sinn mehr. Ruru 12:04, 24. Feb. 2007 (CET)
Diesen sicher verdienstvollen Herrn macht bitte was lemmawürdig? --FatmanDan 12:15, 24. Feb. 2007 (CET) --- PS: Der weiterführende Link des Zentrum für Bucherhaltung zeigt übrigens einen Artikel, in dem alles mögliche beschrieben wird, aber nicht das Zentrum...
Nun, wenn er denn tatsächlich wie angegeben "zahlreiche" Patente aus Eigenentwicklung zur Papierentsäuerung usw. hält, wäre er m.E. sicherlich relevant. Die Patentfrage müsste allerding im Artikel noch etwas unterlegt werden. 7 Tage dafür.--SVL ☺ Bewertung 12:44, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ein paar Ergänzungen habe ich mal vorgenommen. Relevant macht ihn zudem, wie ich finde, die Erstversorgung der Bücher aus der Anna Amalia Bibliothek Weimar nach dem Brand 2004 (steht jetzt auch im Artikel). Behalten und ausbauen.--Louis Bafrance 12:52, 24. Feb. 2007 (CET)
- Und jeder Bibliothekar wird gern bestätigen, dass ein Mann mit solchen Fähigkeiten im Bibliothekswesen quasi gottgleichen Status hat - denn eine vernünftige Lösung für Papierentsäuerung ist für Bibliothekare so etwas wie der heilige Gral. Daher: ggf. Fakten prüfen und behalten. --RickJ Talk to me ... 14:23, 24. Feb. 2007 (CET)
Mir war so, dass ich ghelesen hätte, dass nahezu alle zwischen etwa 1860 und 1980 veröffentlichten Bücher vom Säurefraß bedroht wären. Das betrifft nun wirklich ganze Bibliotheken (das Problem sollte im Artikel vielleicht kurz angerissen werden). Insofern würde ich auch von Relevanz ausgehen.--Kriddl Diskussion 15:08, 24. Feb. 2007 (CET)
7 Tage reichen sicher, um noch ein wenig mehr auszubauen, dann behalten. --Ricky59 16:26, 24. Feb. 2007 (CET)
- 7 Tage zum ausbauen --Hufi @ 20:00, 24. Feb. 2007 (CET)
War SLA, Relevanz zweifelhaft. -- Achates Geschwätz!!! 12:51, 24. Feb. 2007 (CET)
Ein 2004 gegründetes Label, das bisher 2 Alben realisiert hat. Völlig irrelevant. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 13:03, 24. Feb. 2007 (CET)
Garagenfirma, löschen --Eva K. Post 14:10, 24. Feb. 2007 (CET)
Relevanz zweifelhaft? Dafür unzweifelhafte Irrelevanz. Verzichtbar. --DasBee 14:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz sehr, sehr zweifelhaft, löschen --Hufi @ 15:19, 24. Feb. 2007 (CET)
Hm... Relevanz grenzwertig. Vorschlag: zwei, drei Veröffentlichungen und dann wiederkommen. Löschen. --Roger Koslowski 19:57, 24. Feb. 2007 (CET)
Relevanz? Ein Krankenhaus wie jedes andere. -- Achates Geschwätz!!! 12:55, 24. Feb. 2007 (CET)
- Gab auf einer Seite einen Verweis auf die Landesklinik--> Seite existiert noch nicht.
- Bin demzufolge nicht der erste, der die Landesklinik für erwähnenswert empfindet.--Peter-Philipp 13:36, 24. Feb. 2007 (CET)
- Deutlich unterhalb der Relevanzschwelle für eine Enzyklopädie, kein besonderes Alleinstellungsmerkmal zu erkennen, ein Krankenhaus wie viele andere (trotzdem hier vielleicht viele fleißige Menschen ordentliche Arbeit abliefern). Löschen --Gleiberg 17:49, 24. Feb. 2007 (CET)
SSG Rot Schwarz Kiel (schnellgewecht)
Sehe nichts, was den Verein für uns hier relevant macht. Vereinswiki? --Scooter Sprich! 13:01, 24. Feb. 2007 (CET)
- Sehe auch keine Relevanz, aber da es schade um den Artikel wäre, unbedingt ins Vereinswiki übertragen.--Louis Bafrance 13:09, 24. Feb. 2007 (CET)
Stellt sich dann die Frage nach den anderen Vereinen, wie z.B. HSV, Bayern München, Holstein Kiel, Kilia Kiel und die vielen hundert anderen?? Warum die und wir nicht?? (nicht signierter Beitrag von Bakerman1969 (Diskussion | Beiträge) --Scooter)
- Oh, jetzt werde doch hier bitte nicht ungemütlich. Eine Frage wie "Warum der HSV und wir nicht?" dürftest Du nach Lektüre der Relevanzkriterien, die ich Dir auf Deiner Diskussionsseite ans Herz gelegt habe, wirklich nicht stellen. Wir haben Deine Arbeit gewürdigt, aber das reicht nicht, um in der Wikipedia vertreten zu sein. Sorry. --Scooter Sprich! 13:15, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wie bei jedem anderen Verein, der exakt dieselbe Frage stellt, wenn er gelöscht werden soll, heißt die Antwort immer wieder: Bitte die Relevanzkriterien lesen. Gruß, --Louis Bafrance 13:16, 24. Feb. 2007 (CET)
Den Übertrag eines Artikels ins Vereinswiki kann jeder selbst vornehmen; ich habe das jetzt mal übernommen...
...und ihn hier mangels R gelöscht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:20, 24. Feb. 2007 (CET)
das ist kein Artikel, da hat jemand ein paar Stichworte abgespeichert Dinah 13:02, 24. Feb. 2007 (CET)
Das Lemma Ist ohne Frage einen Artikel wert. Allerdings nicht dieses Fragment von verlorenen Stichworten. Eine Generalüberholung wäre angebracht - und würde Neuschreiben bedeuten. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:06, 24. Feb. 2007 (CET)
- Die Relevanz steht außer Frage, aber in diesem Zustand kann man nicht von einem Artikel sprechen. 7 Tage für eine gründliche Überarbeitung --Hufi @ 13:15, 24. Feb. 2007 (CET)
das ist kein enzyklopädietauglicher Text, der Autor wirft Fragen auf und macht dann Vorschläge ... PR habe ich schon entfernt Dinah 13:06, 24. Feb. 2007 (CET)
Habe das Ganze wegen Umwandlung in einen Werbeprospekt auf die Version vom 30.06.2007 zurückgesetzt - so kann man es wohl behalten, wobei eine fachgerechte Überarbeitung durchaus wünschenswert ist. --SVL ☺ Bewertung 13:14, 24. Feb. 2007 (CET)
- Eine Umleitung nach Strategisches Management bzw. Strategie (Wirtschaft) würde IMHO auch reichen. --Sampi 13:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- Der Text ist zwar sicher verbesserungsbedürftig. Aber Strategisches Management bzw. Strategie (Wirtschaft) sind was anderes als Unternehmensstrategie. In der BWL lassen sich Begriffe nicht immer so klar und zweifelsfrei abgrenzen, wie man das von Naturwissenschaften her kennt. Deshalb behalten.--Stefan Selbach 15:17, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich schließe mich dem an, behalten --Hufi @ 18:16, 24. Feb. 2007 (CET)
- Der Text ist zwar sicher verbesserungsbedürftig. Aber Strategisches Management bzw. Strategie (Wirtschaft) sind was anderes als Unternehmensstrategie. In der BWL lassen sich Begriffe nicht immer so klar und zweifelsfrei abgrenzen, wie man das von Naturwissenschaften her kennt. Deshalb behalten.--Stefan Selbach 15:17, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich bin auch für behalten, nur eine Frage an LV Leschmann, wie hast du denn das gemacht: auf die Version vom 30.06.2007 zurückgesetzt, den Trick will ich auch mal kennenlernen. --Muetze71 20:23, 24. Feb. 2007 (CET)
habt ihr den Artikel wirklich gelesen? Und das, was da drin stand (bis eben) von Visionen und Missionen, das Namedropping eines angeblichen Experten etc. - das wollt ihr so behalten? Könnt ihr PR-Texte von sachlichen Infos unterscheiden? Ich hoffe doch. Das ist ein permanenter Beobachtungskandidat, wenn das behalten werden sollte. - Meine persönliche Meinung: Jedes Unternehmen hat seine eigene Strategie, die Umsetzung gehört zum Management, da brauchts keine Auslassungen dieses Kalibers. Sowas halten so genannte Berater vermutlich als Referat vor potenziellen Kunden, um sie zu beeindrucken --Dinah 22:16, 24. Feb. 2007 (CET)
das geht über einen Wörterbucheintrag nicht hinaus Dinah 13:07, 24. Feb. 2007 (CET)
Für die Darstellung eines wissenschaftlichen Begriffs ist das in der Tat mager. Vielleicht gibt's da noch mehr Wissenswertes? 7 Tage. --Roger Koslowski 17:35, 24. Feb. 2007 (CET)
Die Relevanz dieses Literaturhafens sollte überprüft werden und ggf. bestätigt werden. --130.83.2.27 13:20, 24. Feb. 2007 (CET)
- Die Relevanz sehe ich nicht als Problem (Betreiber sind u. a. die Länder Brandenburg und Berlin, die Stiftung Preußische Seehandlung und das Literarische Colloquium Berlin sind in der deutschen Kulturlandschaft auch nicht ganz unbekannt), aber die Form lässt arg zu wünschen übrig. Behalten. --DasBee 14:39, 24. Feb. 2007 (CET)
nahezu inhaltsfrei, in dieser Form nur ein Linkcontainer Dinah 13:24, 24. Feb. 2007 (CET)
- Löschen. Sah anfangs so aus, als folge da noch 'ne Erweiterung („Grundtext eingestellt“). --n·ë·r·g·a·l 13:38, 24. Feb. 2007 (CET)
- ACK n·ë·r·g·a·l, da kommt wohl nichts mehr. --Svens Welt 14:21, 24. Feb. 2007 (CET)
Atze morph (weggea[e]tzt)
Ich bestreite rundweg die Relevanz dieses frischgebackenen Rappers. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:56, 24. Feb. 2007 (CET)
Dieser Rapper ist m.E. auch schnelllöschfähig--SVL ☺ Bewertung 13:59, 24. Feb. 2007 (CET).
- Relevanz kann ich beim besten Willen nicht finden. SLA gestellt. --Sinn 14:27, 24. Feb. 2007 (CET)
Eine Veröffentlichung (die möglicherweise erst noch kommt?) reicht nicht. Zudem klassischer Fall von Fankauderwelsch. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:31, 24. Feb. 2007 (CET)
Bernd Eckstein (erledigt, bleibt)
Bei diesen herausragenden sportlichen Erfolgen zweifele ich die Relevanz an. --Eva K. Post 14:08, 24. Feb. 2007 (CET)
- Immerhin ein Sieg bei einem der Vierschanzentourneespringen, zwei Vizemeistertitel, ein 5. Platz bei einer WM, insgesamt halte ich das für absolut relevant. Schnellbehalten.--Louis Bafrance 14:23, 24. Feb. 2007 (CET)
- Tja, eindeutig schnellbehalten --Wangen 14:32, 24. Feb. 2007 (CET) vgl. WP:RK#Sportler -> Profiliga --Wangen 16:31, 24. Feb. 2007 (CET)
- Jeder Skisprungfan der siebziger Jahre kennt Bernd Eckstein, neben den erwähnten Erfolgen hat er weitere große Erfolge geholt, er gehörte in die Ära Aschenbach, Danneberg, Henry Glaß, Dietrich Kampf, Rainer Schmidt u.s.w. Eine Weiterbearbeitung von Experten wäre schön. schnellbehalten
- Dem kann ich mich nur anschließen, behalten --Hufi @ 15:13, 24. Feb. 2007 (CET)
- Jeder Skisprungfan der siebziger Jahre kennt Bernd Eckstein, neben den erwähnten Erfolgen hat er weitere große Erfolge geholt, er gehörte in die Ära Aschenbach, Danneberg, Henry Glaß, Dietrich Kampf, Rainer Schmidt u.s.w. Eine Weiterbearbeitung von Experten wäre schön. schnellbehalten
- Tja, eindeutig schnellbehalten --Wangen 14:32, 24. Feb. 2007 (CET) vgl. WP:RK#Sportler -> Profiliga --Wangen 16:31, 24. Feb. 2007 (CET)
- Auch mir als älterem Semester ist sofort klar geworden, wer das war, behalten. --KLa 16:23, 24. Feb. 2007 (CET)
gehört zwar noch ein wenig ausgebaut, aber auf jeden Fall ist er als relevant zu behalten. --Ricky59 16:28, 24. Feb. 2007 (CET)
ich war mal so frei und hab den Antrag wieder entfernt nach WP:RK bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf gewonnen unstrittig relevant zudem Löschdiskussion hier sehr einhellig Richtung behalten -- Triebtäter 20:21, 24. Feb. 2007 (CET)
Relevanz gegeben. Bleibt -- Robodoc 20:22, 24. Feb. 2007 (CET)
Jörg Udo Lensing (erledigt, LA zurückgezogen)
Enzyklopädierelevanz/etwaige Alleinstellungsmerkmale gehen aus dem Artikel nicht hervor. Ein Hochschullehrer unter vielen.--Stefan Selbach 14:22, 24. Feb. 2007 (CET)
- Meines Erachtens sind gemäß WP:RK Professoren generell relevant. Behalten.--Louis Bafrance 14:25, 24. Feb. 2007 (CET)
Selbstverständlich relevant. Professur und diverse Veröffentlichungen, dazu neutral gehaltener Artikel - passt, wackelt und hat Luft. Behalten.--SVL ☺ Bewertung 14:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- Naja, wenn wir hier jeden Prof eintragen wollen, dann sind das laut Google mal so locker 175 Mio.--Stefan Selbach 14:36, 24. Feb. 2007 (CET)
- Aber darauf hatte man sich mal geeinigt.--Kriddl Diskussion 15:10, 24. Feb. 2007 (CET)
- quetsch* Mal den Teufel nicht an die Wand mit der zu erwartenden Menge, wenn wir mal den Stand von 10.000 Prof.erreicht haben, dann wird ein eigenes Wiki für sie angelegt ;o) --Ricky59 16:33, 24. Feb. 2007 (CET)
- Aber darauf hatte man sich mal geeinigt.--Kriddl Diskussion 15:10, 24. Feb. 2007 (CET)
- Naja, wenn wir hier jeden Prof eintragen wollen, dann sind das laut Google mal so locker 175 Mio.--Stefan Selbach 14:36, 24. Feb. 2007 (CET)
Unverständlicher LA. Relevanzhürde wird mit Leichtigkeit übersprungen und der Artikle ist m.E. auch deutlich mehr als ein nichtssagender Professoren-Lebenslauf. (Theater, Kompositionen von Filmmusik, Veröffentlichungen von CDs). schnellbehalten. --Bücherhexe 16:27, 24. Feb. 2007 (CET)
als relevant zu behalten. --Ricky59 16:33, 24. Feb. 2007 (CET)
Ein nicht gebildeter Kritiker unter vielen. Was soll das, Stefan Selbach. Spricht da Mißgunst oder schlicht Desinteresse an Sound und Theater. Unbedingt behalten. --84.60.247.45 17:54, 24. Feb. 2007 (CET)
- du bist nicht sehr höflich. Woher willst du wissen, dass Stefan Selbach als Antragsteller ungebildeter ist, als wir, die fürs Behalten sind, du und ich z.B.? ;o) --Ricky59 18:06, 24. Feb. 2007 (CET)
- Anonym und ohne Realname kann man als "84.60.247.45" alles mögliche in die Welt setzen; das verdient weder deshalb noch argumentativ besondere Beachtung. Das eigene "Relevanzkriterium Prof." war mir noch nicht bekannt - ich halte es per se auch nicht für besonders sinnvoll. Hochschullehrer sind Wissenschaftler. Würde Relevanz vorliegen, dann wäre Jörg Udo Lensing zumindest von ein paar Kollegen zitiert worden. Da schweigt sich der Artikel aber aus. --Stefan Selbach 19:01, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich ziehe den Löschantrag zurück, da nach WP:RK#Wissenschaftler Enzyklopädierelevanz vorliegt. Ich werde dort mal eine Diskussion anstossen, da ein Professortitel meiner Ansicht nach kaum alleiniges Relevanzkriterium sein kann, sondern zumindest eine gewisse Reputation hinzukommen muss. --Stefan Selbach 19:55, 24. Feb. 2007 (CET)
Fanbeschreibung. Was soll man damit machen? Der Ersteller ist recht jung und neu hier. So kann es aber nicht bleiben. --[[Benutzer:|Nightflyer]] 14:25, 24. Feb. 2007 (CET)
In der Tat bin ich noch "Jung" und neu bei wikipedia aber soll das heißen ich darf keinen Artikel selebr verfassen ??
OP-Weltherrschft ist ein bekanntest Browsergame; Space-Pioneers hat auch einen Artikel wieso OP-W dann nicht? Ich bin für Kritik und Veränderungen gerne offen aber ich habe den Artikel sachlich verfasst also denke ich ist der Antrag nicht gerechtfertigt. --TheTruth90 14:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- ich habe mir den Artikel zu Was ist wikipedia nicht aufmerkasam durchgelesen und ich habe keinen Punkt gefunden gegen den ich verstoße also bitte ich den Antrag abzulehnen. --TheTruth90 14:38, 24. Feb. 2007 (CET)
- Der Hinweis auf dein Alter sollte nur verhindern, das gleich die ganz grosse Löschkeule geschwungen wird. Damit werden neue Mitarbeiter meistens verschreckt. Es gibt hier durchaus Autoren in deinem Alter, die sogar hervorragend arbeiten. Oft wird während einer Löschdiskussion ein Artikel soweit verbessert, das er behalten wird. --Nightflyer 15:06, 24. Feb. 2007 (CET)
Die Ursache für den Löschvorschlag lag in einem der von mir übernommenen Urtexte Benutzer_Diskussion:Nightflyer(Diskussionsseite) Ich bin gerne dazu bereit diesen Text zu ändern oder ändern zu lassen jedoch ist eine Löschung wegen einem Ausdrucksfehler nicht notwendig. --TheTruth90 15:22, 24. Feb. 2007 (CET) MFG
- So kein Artikel: Die Nacherzählung der Rahmenhandlung hat in einem Lexikon nichts verloren, Anhaltspunkte für die Relevanz (Spielerzahl, Umsatz) fehlen. Sieben Tage. --jergen ? 16:31, 24. Feb. 2007 (CET)
Zu persönlich beschrieben, nicht neutral wie es in einem Lexikon sein soll, klingt sehr nach einem Schüleraufsatz. Der User bzw. Leute, sich für derlei interessieren (wozu ich persönlich nicht gehöre), sollen das entPOVen und umschreiben. 7 Tage reichen hoffentlich dafür aus, dann evt. zur QS, wenn das bis dahin noch nicht geschafft wurde. --Ricky59 16:40, 24. Feb. 2007 (CET)
ich werde den Artikel umändern und technische daten liefern. Ich hoffe der Artikel ist danach relevant. --TheTruth90 16:43, 24. Feb. 2007 (CET)
- Bitte auch klären, ob im Abschnitt Vorgeschichte gegen WP:URV verstoßen wird, Spielgeschichte und Vorgeschichte sind meiner Ansicht nach identisch. -- TAFKAKOS (胡說八道 ?) 17:24, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich habe die Urheberrechte(dies wurde in der Diskusion nochmal eindeutig geschrieben) also kann ich den Text doch so kopieren oder ?! --TheTruth90 17:26, 24. Feb. 2007 (CET)
- Damit ist aber noch nicht gesagt, daß der Artikel so für die Wikipedia geeignet ist. Ich sehe es genauso wie die meisten anderen: in Richtung eines sachlich-neutralen Enzyklopädiebeitrags überarbeiten, der auch von Nicht-Gamern (zumindest im Groben) verstanden werden kann. 7 Tage. --Roger Koslowski 17:31, 24. Feb. 2007 (CET)
- Radikalkur verpasst.--Nebelkönig 17:38, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ein klitzekleines bißchen weniger Radikalität wäre durchaus auch noch tolerabel gewesen ,-). Trotzdem: So weitaus besser. Der lieben Form halber: Behalten-Votum. --Roger Koslowski 18:57, 24. Feb. 2007 (CET)
nach dem derzeitigen Zustand des Artikels bräuchten wir eigentlich keine 7 Tage mehr zu warten. behalten. --Ricky59 18:01, 24. Feb. 2007 (CET)
Danke, ich habe gerade bei Chritoph Süß nochmal nachgefragt nach ein paar Daten die ich noch einfügen werde aber ich erachte den Artikel jetzt als sachlicher und wikipediawürdiger als vorher Danke an die die mir geholfen haben. --TheTruth90 18:32, 24. Feb. 2007 (CET)
Kann der Baustein dann entfernt werden oder müssen wir noch warten ?! --TheTruth90 19:05, 24. Feb. 2007 (CET)
- Das macht ein Admin. --ST ○ 19:43, 24. Feb. 2007 (CET)
Pro behalten
- So behalten--Nebelkönig 20:05, 24. Feb. 2007 (CET).
Zwei Fragen müssen noch geklärt werden, siehe Diskussionsseite. --Nightflyer 21:00, 24. Feb. 2007 (CET)Das Spiel heisst Operation-Weltherrschaft, dahin verschieben und einen redirect von dieser Abkürzung. Danach --Nightflyer 22:09, 24. Feb. 2007 (CET)behalten,dannLA zurückgezogen. --Nightflyer 20:45, 24. Feb. 2007 (CET)
LA von Benutzer:Schwalbe mit Begründung Relevanz? am 19.2. im Artikel aber nicht in der Löschdiskussion eingefügt -- Irmgard 15:01, 24. Feb. 2007 (CET)
In der ursprünglichen Version [3] sah es auch für mich nach einem klaren nicht-relevant aus, aber die Organisation hat doch einiges mehr zu bieten als dort stand und hat auch einige Alleinstellungsmerkmale für Südamerika. Ich habe den Artikel entsprechend erweitert und bin jetzt für behalten Pro. Irmgard 15:05, 24. Feb. 2007 (CET)
- Nach der erfolgten Erweiterung behalten --Hufi @ 15:12, 24. Feb. 2007 (CET)
(BK)Sehe nach der sach- und fachgerechten Überarbeitung von Irmgard auch keinen Löschgrund mehr. Behalten.--SVL ☺ Bewertung 15:13, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich sehe hier einen kleinen Verein mit evangelikalen("wir arbeiten zu Gunsten der evangelikalen Gemeinden", steht auf der eigenen Homepage, was daran überkonfessionell ist, wie im Artikel beschrieben, wird mir nicht klar.) Missionstätigkeiten, der u.a. Jugendfreizeiten und Schulungen anbietet. Auch das "große" Treffen mit 1000 jugendlichen Teilnehmer sehe ich eher von maginale Relevanz im religiösen Bereich. Was wären denn die Alleinstellungsmerkmale? Derzeit löschen--Northside 16:23, 24. Feb. 2007 (CET)
- AW: Evangelikal bezieht sich nicht auf eine bestimmte Konfession.
- Den Artikel löschen. Kleiner Missionsverein mit etwa 20 Mitarbeitern, eine besondere Bedeutung ist weder aus dem Artikel noch von einer der Homepages ablesbar. --jergen ? 17:07, 24. Feb. 2007 (CET)
Starker Fakeverdacht, siehe QS-Diskussion. Markus Mueller 15:29, 24. Feb. 2007 (CET)
Hierbei handelt es sich um eine wahre wirklich existierende Person. Der Verdacht ist somit nicht bestätigt --TheTruth90 16:14, 24. Feb. 2007 (CET)
- Schnelllöschen (inkl. Bild); Bneutzer sperren. --jergen ? 16:22, 24. Feb. 2007 (CET)
@TheTruth90: Wenn Du das weißt, dann gib doch bitte Deine Quelle dafür an. --Amberg 16:48, 24. Feb. 2007 (CET)
- ich würde mal sagen, da hat uns einer veräppelt...das Bild kommt mir aber irgendwie bekannt vor. Sofern keine seriöse Quelle angeführt werden kann, löschen. -- TAFKAKOS (胡說八道 ?) 17:00, 24. Feb. 2007 (CET)
Wird bereits seit dem 21. diskutiert[4], nur als Hinweis.--Kriddl Diskussion 17:49, 24. Feb. 2007 (CET)
- Man sollte sich auch mal klarmachen, dass das Lemma wie „Shaolin Poo“ ausgesprochen wird, also „Shaolin-Kacke“. --Markus Mueller 18:20, 24. Feb. 2007 (CET)
- Na, jetzt bist du es aber, der hier Theoriefindung betreibt :)
- Ansonsten: Hinfort mit ihm.--chrislb 问题 18:45, 24. Feb. 2007 (CET)
@ Amberg ich habe natürlich mündliche Quellen sonst hätte ich sie schon angegeben aber nachdem ich etwas gegoogelt habe hab ich auch noch andere Quellen gefunden wie z.B.
[5]24.2.2007 18:49 aber du solltest etwas französisch können --TheTruth90 18:50, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich würde mal behaupten, dass man auch ohne Französisch sieht, dass es dort keinen Xiao'ling Pu gibt. --chrislb 问题 19:39, 24. Feb. 2007 (CET)
möglich wie gesagt ich hab nur gegoogelt ich habe den Artikel nicht verfasst. --TheTruth90 19:41, 24. Feb. 2007 (CET)
- Nee, nee diese Google-Kids ;-) -- TAFKAKOS (胡說八道 ?) 20:36, 24. Feb. 2007 (CET)
- ungültiger LA da breits ein solcher am 21.Februar 2007 gestellt wurde, die Disk dort hingehört, diesen LA sofort löschen --Muetze71 20:32, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich glaube da verwechselst Du etwas, am 21. was QS -- TAFKAKOS (胡說八道 ?) 20:36, 24. Feb. 2007 (CET)
Schlechtes Fake, bitte löschen. - Lucarelli 21:53, 24. Feb. 2007 (CET)
Relevanz dieses Warcraft Clans zweifelhaft. --Fischkopp 16:15, 24. Feb. 2007 (CET)
- Etwa 50% der Warcraft Szene ist dieser Clan ein Begirff. --maZe-mod 16:20, 24. Feb. 2007 (CET)
Sieht nach SLA-würdigem Werbegedönse aus. Keine "Sport"erfolge, kein nichts. Löschen in der schnellen Form. --Pischdi >> 16:22, 24. Feb. 2007 (CET)
- wc3cl liga1 platz3 diverse LANs platz 1-3, auch gegen bekannte vertreter wie SK und mTw z.B. http://www.npffo-ev.de/index.php?site=turniere&tid=69&action=rules --maZe-mod 16:30, 24. Feb. 2007 (CET)
Wegen enzyklopädischer Irrelevanz löschen. -- Uka 16:52, 24. Feb. 2007 (CET)
Irrelevant und Werbung. Kann es sein das der Ersteller Matthias Greiffenberger heißt? löschen --Arne Hambsch 17:05, 24. Feb. 2007 (CET)
- dient der Vollständigkeit und sollte die Qualität der Enzyklopädie nur verbessern und nicht verschlechtern. --maZe-mod 17:07, 24. Feb. 2007 (CET)
- Aber hier in der Wikipedia sind nunmal nur Artikel über Clans zugelassen die schon Erfolge bei größeren Tunieren vorzuweisen haben und das ist hier ja anscheinend nicht der Fall. --Fischkopp 17:10, 24. Feb. 2007 (CET)
- link pls...--maZe-mod 17:26, 24. Feb. 2007 (CET)
- In diesem Zustand löschen --Hufi @ 18:15, 24. Feb. 2007 (CET)
- link pls...--maZe-mod 17:26, 24. Feb. 2007 (CET)
- Aber hier in der Wikipedia sind nunmal nur Artikel über Clans zugelassen die schon Erfolge bei größeren Tunieren vorzuweisen haben und das ist hier ja anscheinend nicht der Fall. --Fischkopp 17:10, 24. Feb. 2007 (CET)
- dient der Vollständigkeit und sollte die Qualität der Enzyklopädie nur verbessern und nicht verschlechtern. --maZe-mod 17:07, 24. Feb. 2007 (CET)
Raymund Jochberger (gelöscht)
IMHO keine Relevanz. --Philipendula 16:17, 24. Feb. 2007 (CET)
Warum sollen nicht auch kleine Künstler in Wikipedia vorhanden sein? Rien Poortvliet steht auch drin und den kennen manche auch nicht. Nur weil nicht jeder Künstler international bekannt ist, heisst das nicht, dass es ihn nicht gibt. Raymund Jochberger ist ein schweizer Maler und hat als solches ein Recht in Wikipedia vorzukommen, wie jeder Künstler, der gute Bilder malt. (nicht signierter Beitrag von Sajokijo (Diskussion | Beiträge) 16:24, 24. Feb. 2007 (CET))
Bitte unterschriebe deine Änderung. --TheTruth90 16:27, 24. Feb. 2007 (CET)
ob er gute Bilder malt oder nicht liegt am Betrachter. Aber ich stimme dir zu das, wenn er wirklich existiert auch in wikipedia vorkommen sollte. --TheTruth90 16:27, 24. Feb. 2007 (CET)
- Es gibt kein Recht auf einen WP-Eintrag, es gibt nur eine Eintragsrelevanz. Die sehe ich hier nicht. --DasBee 16:30, 24. Feb. 2007 (CET)
Gelöscht, lt. Homepage Auftragsmaler; Eintrag also Werbung --jergen ? 16:32, 24. Feb. 2007 (CET)
Und welche Relevanz haben dan andere Künstler, dass sie hier in Wikipedia stehen? --Sajokijo 16:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- Das kannst Du hier nachlesen, der Punkt 2.5.2. geht auf bildende Künstler ein. --DasBee 16:35, 24. Feb. 2007 (CET)
andere Künstler, die schon verstorben sind, waren auch Auftragsmaler und stehen in Wikipedia. Bedeutet das, nur weil ein Künstler noch lebt und auch Geld zum leben verdienen muss, kann er nicht in Wikipedia stehen? --Sajokijo 16:37, 24. Feb. 2007 (CET)
- Der Unterschied zwischen einem heutigen Auftragsmaler und Rembrandt ist, dass letzterer allgemein als stilbildend gilt. --DasBee 16:41, 24. Feb. 2007 (CET)
Vor allem haben "andere Künstler" Ausstellungen in anerkannten Galerien aufzuweisen (Relevanzkriterium). Kann sein, dass der hier das auch hätte, auf seiner HP steht aber nichts davon und im Artikel auch nicht. --Louis Bafrance 16:50, 24. Feb. 2007 (CET)
WP:RK schweigen sich zwar über inoffizielle Maskottchen aus, dennoch wird Wikipedia ohne diesen Artikel vermutlich nicht absaufen. DasBee 17:27, 24. Feb. 2007 (CET)
- Absaufen soll besagte Boje - löschen.--Nebelkönig 17:30, 24. Feb. 2007 (CET)
Kann notfalls beim DLRG kurz mit einem Satz erwähnt werden, hier löschen--Kriddl Diskussion 17:50, 24. Feb. 2007 (CET)
Immer hin ist Bob in ganz deutschland bekannt, wenn auch hauptsächlich in DLRG-Kreisen. Ihr könnt ja mal bei google Bob die boje dlrg eingeben, da findet man eine Menge. Bob soll zukünftig auch bei ausländischen Wasserrettungsorganisationen (Schweiz, Australien...)verbreitet werden (nicht signierter Beitrag von FerdinandE (Diskussion | Beiträge) 17:55, 24. Feb. 2007 (CET))
- Das mag ja alles sein, aber WP ist kein Verzeichnis, das sich hauptsächlich mit DLRG-Kreisen beschäftigt, und es ist auch kein Medium für Meldungen, die in Zukunft aktuell sein könnten. --DasBee 18:02, 24. Feb. 2007 (CET)
- Halte ich in der Form bestenfalls für Werbung und die sollten wir löschen. Ezrimerchant !?! 18:02, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich verstehe dein Einwand, finde aber , dass demnach noch viel mehr gelöscht werden müsse.
Ich denke bei Wikipedia stehen zum Teil noch sinnlosere Sachen als Bob, die noch weniger Leute interssieren. (nicht signierter Beitrag von FerdinandE (Diskussion | Beiträge) 17:55, 24. Feb. 2007 (CET)) Bitte Beiträge mit --~~~~
signieren. --DasBee 18:18, 24. Feb. 2007 (CET)
- "da ist noch mehr Zeug, das weg müsste" ist (aus gutem Grund) kein Grund gegen eine Löschung. --Ezrimerchant !?! 18:16, 24. Feb. 2007 (CET)
- In diesem Zustand löschen --Hufi @ 18:14, 24. Feb. 2007 (CET)
Behalten!--FerdinandE
- also bitte!! - kurzer Satz bei DLRG oder ins Maskopedia und bitte hinweg --FatmanDan 19:28, 24. Feb. 2007 (CET)
- Als langjähriges Mitglied der DLRG kenne ich diese Bob-Boje aber auch nicht, kann sich also kaum um eine inoffizielle Figur handeln, und daher nicht mal auf der DLRG Seite relevant IMHO als eigenes Lemma absolut irrelevant , Löschen besser wäre noch schnell --Muetze71 20:38, 24. Feb. 2007 (CET)
- IMHO wäre das Humorarchiv ein guter Platz dafür, ansonsten löschen. --Orci 20:45, 24. Feb. 2007 (CET)
- Als langjähriges Mitglied der DLRG kenne ich diese Bob-Boje aber auch nicht, kann sich also kaum um eine inoffizielle Figur handeln, und daher nicht mal auf der DLRG Seite relevant IMHO als eigenes Lemma absolut irrelevant , Löschen besser wäre noch schnell --Muetze71 20:38, 24. Feb. 2007 (CET)
Aus dem Artikel geht nicht genügend Relevanz hervor. igel+- 17:38, 24. Feb. 2007 (CET)
Wenn man den Artikel liest, muss man im Kopf behalten, dass "konfigurierbar" so viel bedeutet, wie: "der programmierer konnte sich nicht entscheiden und überlässt die arbeit jetzt dem benutzer". der artikel begründet die relevanz nicht genügend. igel+- 17:42, 24. Feb. 2007 (CET)
- Sorry, aber die Begründung des LA's ist kompletter Schwachsinn. Du kannst ja gern mit 100 Prozent festgelegten Systemen und Applikationen arbeiten, wo der Anwender und die Anwenderin null Chance haben, sich ihre eigene Arbeitsumgebung einzurichten. (Frage: Gibt's derartige Steinzeit-Systeme überhaupt noch?) Außerdem, am Rande: die Bezeichnung "konfigurierbar" kommt wörtlich im Beitrag nicht vor, nur sinngemäß, was im Sinne unserer allseits gewünschten Omifizierung ja eigentlich nur zu begrüßen ist. Zum Artikel: solide, gute Arbeit; nur bei der Einleitung fehlt mir ein Hinweis auf die unterschiedlichen LINUX-Versionen generell (bin da nachhilfebedürftig: Mein Mac-OS X etwa gibt's – selbstredend konfigurierbar ;-) – nur in einer Version. Behalten. --Roger Koslowski 19:19, 24. Feb. 2007 (CET)
dieser artikel ist fast unrettbar neutral, außerdem begründet er die relevanz ungenügend. igel+- 17:46, 24. Feb. 2007 (CET)
- Bitte Vorwurf mangelnder Neutralität und nicht begründeter Relevanz begründen – nicht nur behaupten. Solide Artikel mit kleinen Mankos bei der Umfeldeinordnung. Darum: Alle behalten (gilt für die komplette Serie an LINUX-Artikeln). --Roger Koslowski 19:31, 24. Feb. 2007 (CET)
- Nein, nein! Der LA betont ja extra, dass der Artikel total neutral ist („fast unrettbar neutral“). --Skyman gozilla Bewerte mich! 21:17, 24. Feb. 2007 (CET)
der artikel begründet die relevanz ungenügend. igel+- 17:48, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hatten wir doch erst am 8. Februar - Als Distribution an 4er bzw. an 5er Stelle der Beliebtheitsliste von Distrowatch sicher relevant - behalten und diesen LA evtl. schnellbeenden. --C-M ?! +- 19:49, 24. Feb. 2007 (CET)
- LA wg. mangelhafter Relevanzmangelbegründung ablehnen. --Skyman gozilla Bewerte mich! 21:20, 24. Feb. 2007 (CET)
relevanz wird ungenügend begründet. igel+- 17:49, 24. Feb. 2007 (CET)
2003 eingeschlafenes projekt. relevanz wird ungenügend begründet. igel+- 17:51, 24. Feb. 2007 (CET)
- behalten...kann mal einer diesen Löschtroll stoppen ? Der wird langsam lästig.. -- TAFKAKOS (胡說八道 ?) 20:27, 24. Feb. 2007 (CET)
relevanz ungenügend begründet. falls der artikel behalten wird: er überschneidet sich mit eMoviX igel+- 17:52, 24. Feb. 2007 (CET)
2004 eingeschlafenes minilinux. relevanz wird ungenügend begründet. igel+- 17:53, 24. Feb. 2007 (CET)
Partydroge (erledigt, kein Antrag)
Schlechter Artikel, vollkommen subjektiv und schlecht geschrieben. Ausserdem falsch recherchiert. der Kyle --84.138.232.67 18:00, 24. Feb. 2007 (CET)
Behalten aus mehreren Gründen: Gar nichtmal schlechter Artikel, recherchetechnisch nicht zu kritisieren, da mit zwei Monografien belegt (oder wie sollte man das sonst recherchieren?) und formal: Kein Löschantrag im Artikel.--Kriddl Diskussion 18:24, 24. Feb. 2007 (CET)
- ebenso eher behalten, auch wenn mir der erste Absatz ziemlich schwurbelig daherkommt--89.48.27.100 18:28, 24. Feb. 2007 (CET)
- (BK)Ack, außerdem frage ich mich, was in diesem Zusammenhang "subjektiv" bedeutet. Unter Soziologen, Kriminologen und Pharmakologen herrscht weitestgehend ein Konsens über den Begriff. --DasBee 18:30, 24. Feb. 2007 (CET)
behalten, seher weder schlechten Stil, noch mangelnde Recherchen und objektiv erscheint mir der Art.ebenfalls. --Ricky59 18:35, 24. Feb. 2007 (CET)
- Zunächst einmal Formaleinspruch: So lange im Beitrag selbst kein LA-Baustein platziert ist, gibt es auch keinen Löschantrag. Inhaltlich: Falls das Löschverfahren seinen korrrekten Gang nehmen sollte, wäre meine Meinung: So Begriffsfindung, zu allgemein; keine Zusatzinfo zu Ecstasy, Kokain etcetera. Kandidat für 7-Tage-Frist. --Roger Koslowski 19:07, 24. Feb. 2007 (CET)
Wieso tut dann keiner oben "erledigt" hinschreiben? Erledigt --chrislb 问题 19:21, 24. Feb. 2007 (CET)
- Weil ich kein Admin bin – deshalb. Und keinen Bock hab', genau deswegen von einem anderen Admin angeschissen zu werden. --Roger Koslowski 20:04, 24. Feb. 2007 (CET)
- Bin ich einer? :) chrislb 问题 21:09, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wüßte nicht, das behauptet zu haben. --Roger Koslowski 22:20, 24. Feb. 2007 (CET)
Relevanzfrage + Feststellung des Umstandes, daß hiermit kein Artikel sondern eine eher wirre Aneinanderreihung von Einzelinfos ohne enzyklopädischen Mehrwert vorliegt. --Asthma 18:04, 24. Feb. 2007 (CET)
Gesangsstudenten, die schon an der Oper gesungen haben, gibt es wie Sand am Meer - irrelevant -- Amadeus2006
- möglicherweise Relevanz durch seinen Preis gegeben. neutral. --Ricky59 18:38, 24. Feb. 2007 (CET)
- Würde man die Angaben unter [6] nachrecherchieren und einarbeiten, käme sicherlich ein löschresistenter Artikel dabei heraus. -- Uka 20:37, 24. Feb. 2007 (CET)
Sicherlich eine lobenswerte Initiative, aber ist sie auch relevant für Wikipedia? Keine URV, Freigabe liegt vor. --Svens Welt 18:18, 24. Feb. 2007 (CET)
- So jedenfalls kein Artikel, liest sich eher wie ein "Bericht" für eine Zeitschrift inkl. Interview. --Nutzer 2206 18:27, 24. Feb. 2007 (CET)
- kein enzyklopädischer Artikel, Relevanz fraglich, eher löschen--89.48.27.100 18:30, 24. Feb. 2007 (CET)
Relevanz dieses Herstellers von technischen Kunststoffen scheint gegeben. Im Moment ist es allerdings Werbung. --Svens Welt 18:29, 24. Feb. 2007 (CET)
Nicht nur Werbung, sondern auch URV, deutlich verbessern, sonst löschen-- Ich liebe ELKE 19:05, 24. Feb. 2007 (CET)
- Tut mir leid, mein Fehler. Es liegt eine Freigabe vor also keine URV. --Svens Welt 19:11, 24. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel Schwierigkeitsskala (Klettern) beschreibt das Gleiche ausführlicher, ist informativer und eher für eine Enzyklopädie geeignet als dieser Text.--Schlesinger schreib! 18:34, 24. Feb. 2007 (CET)
Band unterläuft klar WP:RK, schade für die viele Arbeit --PaulMuaddib 18:39, 24. Feb. 2007 (CET)
- Was sind "Shouts"? --chrislb 问题 19:19, 24. Feb. 2007 (CET)
- Das ist Rufgesang und klingt ungefähr so. --n·ë·r·g·a·l 21:17, 24. Feb. 2007 (CET)
ist dieser Dichterkreis relevant? Die rote Farbe bei den Teilnehmern lässt mich stark zweifeln --PaulMuaddib 18:51, 24. Feb. 2007 (CET)
- mE keine Relevanz, könnte aber ins VereinsWiki verschoben werden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 20:26, 24. Feb. 2007 (CET)
NICHT LÖSCHEN Die haben alle Romane geschrieben oder Gedichtbände es gibt viele Links zu den leuten bei Google. Schaut doch mal zu Andre Schinkel der hat 12 Veröffentlichte Bücher und viele Preise. Ronald Gruner ist Präsident der Schriftsteller Vereinigung in Sachsen Anhalt. Die Wirkung der Gruppe geht weit über eine Vereinsarbeit hinaus. Man würde den Schriftstellern des Halleschen Dichterkreises nicht gerecht werden.
Bandspam bleibt Bandspam, egal wieviel Wartezeit man für den Artikel ansetzt. Ich entdecke jedenfalls keinerlei Relevanz; gibt es gegenteilige Ansichten hierzu? --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:20, 24. Feb. 2007 (CET)
- Was meinst Du mit Bandspam? Relevanz gegeben, auch wenn diese Gruppe vll nicht so bekannt ist wie viele andere. Behalten. --Haberlon ?! 19:30, 24. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz gegeben, auch wenn diese Gruppe vll nicht so bekannt ist wie viele andere. Könntest du das mal anhand WP:RK näher erklären?? Für mich sowas von irrelevant löschen --PaulMuaddib 19:39, 24. Feb. 2007 (CET)
- @Haberlon - WO ist hier Relevanz zu sehen? Habe nun nicht nachgeschaut, ob du der Ersteller / Verteidiger der dauntings bist, aber - beweise die Relevanz durch CD-Veröffentlichungen, Preise etc., dann schwenken wir gerne um. so löschen --Ricky59 19:45, 24. Feb. 2007 (CET)
- erkennbare Irrelevanz - keine VÖ (auch nicht auf der eigenen Seite), und daher eigentlich SLA-fähig --FatmanDan 19:44, 24. Feb. 2007 (CET)
- In diesem Zustand löschen --Hufi @ 19:57, 24. Feb. 2007 (CET)
- @Ricky:ich habe mit der Band nichts am Hut. @Paul: mir ist WP:RK egal, es gibt sicher Leute, die sich darüber informieren wollen. Bsp: Du siehst im Vorüberfahren ein Plakat, kannst Dir aber nur den Namen merken. Dann schaust Du halt nachher mal in der Wikipedia nach. Der Artikel stört doch nicht, aber es gibt Leute, denen er nützt. Warum also löschen? --Haberlon ?! 20:30, 24. Feb. 2007 (CET)
- In diesem Zustand löschen --Hufi @ 19:57, 24. Feb. 2007 (CET)
- erkennbare Irrelevanz - keine VÖ (auch nicht auf der eigenen Seite), und daher eigentlich SLA-fähig --FatmanDan 19:44, 24. Feb. 2007 (CET)
dir sind die WP:RK egal? Auf was soll sich dann die Diskussion gründen? Ob du Plakate im Vorbeifahren lesen kannst? --FatmanDan 20:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- Naja, egal ist übertrieben, natürlich haben sie ihren Nutzen. Aber wie schon erwähnt: warum den Artikel löschen? Tragt ihn lieber in der QS oder irgendeinem Projekt für Bands ein oder schreibt dem Ersteller was auf die Diskussion (habe ich schon gemacht) --Haberlon ?! 20:36, 24. Feb. 2007 (CET)
Mit allem Respekt: Auch noch so gewissenhafte QS wird die Band nicht relevant machen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:51, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hier ist der bessere Ort für sowas: http://www.indiepedia.de --n·ë·r·g·a·l 20:47, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hm. Hab mir mal die Seite von denen näher angesehen. Die Relevanz nach WP:RK ist tatsächlich nicht gegeben. Und zu diskutieren ob Artikel wie diese gelöscht werden wollten, führt hier zu weit und wurde sicher schon mehrfach durchgekaut (über entsprechende Links bin ich dankbar). --Haberlon ?! 20:52, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hier ist der bessere Ort für sowas: http://www.indiepedia.de --n·ë·r·g·a·l 20:47, 24. Feb. 2007 (CET)
Benzonsäure (schnellgelöscht)
So wie es aussieht, stimmen die Infos, aber das ist leider kein Artikel (zumindest das erschreckenderweise müsste raus ;-) ). --MdE ✉ 19:35, 24. Feb. 2007 (CET)
- Benzoesäure ist hier wohl gemeint. Habe SLA gestellt. --Svens Welt 19:38, 24. Feb. 2007 (CET)
Und weg. --Fritz @ 19:44, 24. Feb. 2007 (CET)
Was bin ich nicht? Eben, Spielanleitung!! löschen gerne auch schnell --PaulMuaddib 19:58, 24. Feb. 2007 (CET)
Das ist ein unbekanntest Gesellschaftsspiel und gehört daher hier nicht rein TheTruth90 20:01, 24. Feb. 2007 (CET)
Kontra Artikel löschen bitte --- das ist sogar sehr bekannt - wenn sogar ich Oldie es kenne, allerdings von einem Italienischkurs, wo dies als Übung gespielt wurde, um die Sprache spielerisch und doch praktisch anzuwenden (vor zig Jahren). Und ich begegnete ihm erst kürzlich wieder bei der "Rückenschule", wo es eben um Wirbelsäule, Muskeln etc. ging. Finde das Spiel sehr unterhaltsam - und vor allem, es bleibt einiges "hängen". Nur ob es relevant ist, das mag ich nicht zu beurteilen. neutral. --Ricky59 20:14, 24. Feb. 2007 (CET)
- Klassiker und immer noch beliebt - ob es hier reingehört, weiß ich nicht. Bist du eigentlich Contra löschen oder für contra und für löschen?? --FatmanDan 20:31, 24. Feb. 2007 (CET)
- falls du mich gemeint hast - ich wäre für behalten, weiß aber leider nicht, ob es die RK erfüllt! --Ricky59 21:42, 24. Feb. 2007 (CET)
- nö, eigentlich den Kollegen eins drüber (und jetzt auch eins drunter). Trotzdem danke, bin nämlich voll deiner Meinung (würde gerne behalten sagen, weiß aber nicht, ob ich mich trauen darf, da ich gerene mit Sachargumenten argumentieren würde und nicht nur was behaupten:-))) --FatmanDan 21:51, 24. Feb. 2007 (CET)
- falls du mich gemeint hast - ich wäre für behalten, weiß aber leider nicht, ob es die RK erfüllt! --Ricky59 21:42, 24. Feb. 2007 (CET)
ok es mag vllt bekannt sein aber es ist nicht relevant und daher gehört es hier nicht rein --TheTruth90 20:52, 24. Feb. 2007 (CET)
Das ist ja wohl ein Fake --WolfgangS 20:11, 24. Feb. 2007 (CET)
Da keine Google-Treffer und extrem schlecht gezielte Links. SLV (schnellverschieben ins Humorarchiv -- Ich liebe ELKE 20:23, 24. Feb. 2007 (CET)
- Auch eine Zeitschriftensuche nach Tradition und Handwerk blieb erfolglos. --Svens Welt 20:33, 24. Feb. 2007 (CET)
Es scheint so als wäre Wikipedia nur für kalten Kaffe offen. Für Inhalte die sich durch simples "googlen" recherchieren lassen. Beim Buschklöppeln handelt es sich um eine Tradition die noch erforscht wird. Das erste Fachbuch dieser Handwerkskunst ist soeben erst fertiggestellt!
Ich halte es für fatal jeden auf den ersten Blick ungewöhnlichen Inhalt für Satire abzutun. --WilfriedD
- Orales Klöppeln mit einem schweren Werkzeug auf Stein, also wirklich! Auch eine Biografieseite kann man fälschen. Da hat jemand aus Frankenthal Humor oder so... --Sr. F 20:39, 24. Feb. 2007 (CET)
- Dann bitte als erstes die Links auf die Unis verbessern. Dass es Unis gibt, dessen bin ich mir bewusst. -- Ich liebe ELKE 20:43, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich bin ja bereit, Ihnen zu glauben, dass es diese Handwerkstechnik gibt. Aber als Wissenschaftler, sollten Sie ja wohl wissen, dass man zu Veröffentlichungen Quellen etc. angibt, und die fehlen hier --WolfgangS 20:53, 24. Feb. 2007 (CET)
Schnellöschen, da der angegebene Autor der Hauptquelle, Dr. Günther Schrampp, ebenfalls ein Fake zu sein scheint. - Lucarelli 21:52, 24. Feb. 2007 (CET)
Genau, 0 (Null) Googletreffer bei "Dr. Günther Schrampp", alles konfabuliert, Schnellöschen. --Slartibartfass 22:17, 24. Feb. 2007 (CET)
nach meinem Eindruck ist das ganz klar ein Fake inklusive des "freien Wissenschaftlers" - der einzige dieser Gattung vermutlich, alle anderen sind bekanntlich "unfrei" - löschen, am besten schnell --Dinah 22:19, 24. Feb. 2007 (CET)
Relevanz? Als Nebenanstalt? Falls gegeben nehme ich den Antrag gerne zurück, aber im Moment kann ich eine Relevanz nicht erkennen. Sollte der Artikel behalten werden bedarf er jedoch der Bearbeitung : Bleiwüste etc.--Gabriel-Royce 20:31, 24. Feb. 2007 (CET)
- wikifiziert inkl. links+kat ist er nun. Eine Nebenanstalt ist sie schon seit 1991 übrigens nicht mehr, stand auch beim LA-Stellen schon drin. Habe mal noch bekannte Häftlinge der letzten Jahre ergänzt. --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 20:50, 24. Feb. 2007 (CET)
Kann entweder in Motoröl oder in ExxonMobil eingebaut werden. Ich sehe keine Relevanz für ein eigenes Lemma. --Matthiasb 20:32, 24. Feb. 2007 (CET)
- Werbeprospekt, löschen --Eva K. Post 20:54, 24. Feb. 2007 (CET)
Ein Kapitel im allgemeinen Artikel Stolpersteine würde dafür ausreichen, den Zusammenhang deutlicher machen und den Vergleich mit anderen Orten ermöglichen. Als lokaler Teil eines größeren Projekts nicht relevant. --Adbo2009 20:40, 24. Feb. 2007 (CET)
Inhalt und Form tragen nicht zur Information bei, sondern transportieren lediglich den Firmennamen. --Slartibartfass 20:53, 24. Feb. 2007 (CET)
- Kein Artikel und so nur Reklame. SLA. --Haberlon ?! 20:54, 24. Feb. 2007 (CET)
- wo ist der Inhalt? löschen. --Ricky59 21:08, 24. Feb. 2007 (CET)
SLA gestellt!--Gabriel-Royce 21:17, 24. Feb. 2007 (CET)
Relevanz unklar! Auch kein richtiger Artikel ohne Kat usw. Vielleicht läßt sich das hier klären. Musiker gibt es ja reichlich aber ob sie relevant sind...--Gabriel-Royce 20:56, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ist das alles? Wenn weiter nix kommt, sofort löschen.--Nebelkönig 21:00, 24. Feb. 2007 (CET)
- und - wo ist der Artikel, oder zumindest Stub? löschen --Ricky59 21:09, 24. Feb. 2007 (CET)
Am 31. Januar von der IP 89.59.82.210 in genau diesem unfertigen Zustand hinterlassen, dann hat 89.59.82.210 auf der Diskussionsseite noch die Bitte hinterlassen, bitte nicht zu löschen, weil in Bearbeitung. Seitdem ist fast nichts mehr passiert, es gab nur noch drei kleine Edits von anderen Benutzern. --Johnny 21:19, 24. Feb. 2007 (CET)
Kein Artikel eher Inhaltsangabe und Relevanz?--Gabriel-Royce 21:23, 24. Feb. 2007 (CET)
doch, es ist ein Art. - die Frage stellt sich mir nur, worüber? (TV)Film, Serie, Buch???? 7 Tage, auch wegen der Relevanz! --Ricky59 21:45, 24. Feb. 2007 (CET)
7G-Tronic (URV, gelöscht)
Schön, daß es jetzt auch ein siebengängiges Automatikgetriebe gibt. Aber rechtfertigt das einen eigenen Artikel? Und vor allem: Rechtfertigt es diesen Artikel? --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:26, 24. Feb. 2007 (CET)
Super, dieses verlinkte Bild. Man kann die Schrift so ganz ohne Probleme lesen! --Orangenpuppe Disku Bewertung 21:31, 24. Feb. 2007 (CET)
gelöscht, URV. --Polarlys 22:05, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich bin von der Relevanz dieses Rappers nicht überzeugt. Ja, eine Google-Suche ergibt 15.000 Treffer. Aber von denen bezieht sich bei genauerem Hinsehen nur ein extrem winziger Bruchteil auf diesen Menschen. Und auch der Artikel gibt in Sachen Relevanz nichts her. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:33, 24. Feb. 2007 (CET)
Interessante Vita, aber Rapper und Projekt sind wohl eher nicht wikipedia-relevant. Die Webseite scheint auch noch in Arbeit, vielleicht geht da ja noch mal was. Bis dahin löschen. --Johnny 21:39, 24. Feb. 2007 (CET)
7 Tage für den Relevanz-Beweis. --Ricky59 21:46, 24. Feb. 2007 (CET)
Meldung aus der Eingangskontrolle: Erst hat eine IP den LA mehrfach entfernt, jetzt ist plötzlich ein angemeldeter Benutzer aufgetaucht, hat den Artikel ergänzt - und den LA wieder entfernt... Hab ihn wieder reingesetzt. --PvQ Bewertung - Portal 21:55, 24. Feb. 2007 (CET)
- ...und irgendwer meinte, den LA nochmals entfernen zu müssen. Ist aber schon wieder repariert ... und abermals entfernt worden! Diese Art von Vandalismus bitte ich als Beweisstück A der Anklage zur Kenntnis zu nehmen... --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:02, 24. Feb. 2007 (CET)
- ist das nicht ein Sperrgrund oder zumindest eine Warnung davor? --Ricky59 22:09, 24. Feb. 2007 (CET)
Relevanz fraglich. Eventuell URV http://www.fbk-pelikan.de/autoren/gruner_r.htm -- La Corona 21:53, 24. Feb. 2007 (CET)