Wikipedia:Löschkandidaten/18. Februar 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2007 um 00:44 Uhr durch Gleiberg (Diskussion | Beiträge) ([[Newsmax]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Februar 15. Februar 16. Februar 17. Februar 18. Februar 19. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Das Thema wurde schon mehrfach mehr als zu Ende diskutiert. Für Juden gibt es die Kategorie:Person des Judentums und es gelten die dortigen Regeln. Ausserdem ist die Kategorie fälschlicherweise im Plural. Gleichzeitig kann noch die Kategorie:Judentum nach Land gelöscht werden. --80.219.228.176 13:17, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verschieben nach Kategorie:Judentum in Italien und in Kategorie:Judentum in Europa einsortieren. — Lirum Larum ıoı 13:38, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die meisten Artikel gehören nicht in Person des Judentum. Für die Kategorie Judentum in Italien haben wir wahrscheinlich noch nicht genug Artikel. Diese Kategorie jedenfalls löschen. --Catrin 15:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA durch Benutzer:StillesGrinsen
- Sven-steffen arndt 19:47, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Singularregel. -- Triebtäter 13:31, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn schon Kategorie:Hitparade, aber da der Hauptartikel auch Musik-Charts heißt: lassen. — Lirum Larum ıoı 13:40, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wurde doch vor 10 Tagen umbenannt. Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/Februar/8#Kategorie:Hitparade_nach_Kategorie:Musikcharts_.28umbenannt.29 --Kungfuman 18:29, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die dort angeführten Begründungen sind aber nicht richtig. Das was jetzt unter Hitparade steht, deckt sich nicht mit dem, was Wörterbücher (z.B. Duden) schreiben. Und der Plural in der Kategorie wird auch nicht dadurch richtiger, dass der alte Artikel Hitparade vor neun Tagen auf ein Plurallemma geschoben wurde. -- Triebtäter 18:59, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe auch LA Hitparade, weiter unten. --Kungfuman 10:25, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Im Englischen heisst es music chart, im Deutschen halt Musik-Charts. "Falsche" Lehnwoerter sind immer nich Lehnwoerter. Kein deutscher Muttersprachler sprcht von "Musik-Chart". Fossa?! ± 04:48, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Diskutiert das bitte erstmal zuende, idealerweise an
einer Stelle. — H. Th. 314 18:58, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Disk zur Einordnung von Kategorie:Obelisk (Disk beendet)

Wohlgemerkt kein Löschantrag. Die Kategorie:Obelisk (quadratischer Grundriss) ist falsch unter Kategorie:Säule (runder Grundriss) eingeordnet. Sie sollte Unterkategorie von Kategorie:Kulturdenkmal und, je nach Auslegung des Begriffs Bauwerk, ggf. auch Unterkategorie von Kategorie:Bauwerk nach Funktion sein. Bitte bewerkstelligen. Vielen Dank. --Désirée2 20:31, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Obelisk unter Kategorie:Säule ist tatsächlich falsch ... ich würde als neue Kats noch die Kategorie:Bauform vorschlagen und die Kategorie:Bauwerk nach Funktion weglassen, da bereits Kategorie:Kulturdenkmal Unterkat von Kategorie:Bauwerk nach Funktion ist - Sven-steffen arndt 15:15, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke, das ist goldrichtig. Kannst Du es bitte so machen? viele Grüsse, --Désirée2 04:03, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt ... übrigens kannst du das auch machen: [1] - Gruß -- Sven-steffen arndt 09:03, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Disk beendet - Sven-steffen arndt 12:57, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Disk zur Struktur von Kategorie:Säule (Disk beendet)

Wohlgemerkt kein Löschantrag. Kategorie:Säule ist Unterkategorie von Kategorie:Bauteil (Bauwesen). Die Säule als Teil eines Bauwerkes ist ein stützendes Element, hier werden aber auch freistehende Säulen eingeordnet, die eigenständige "Bauwerke" sind (z.B. Triumphsäulen). Vorschlag: Anlage einer neuen Kategorie:Säule (Bauwerk), die Unterkategorie von Kategorie:Bauwerk nach Funktion und Kategorie:Kulturdenkmal sein sollte. --Désirée2 20:47, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wie bei Kategorie:Obelisk sollte die Kategorie:Säule unter Kategorie:Bauform stehen ... und Kategorie:Bauwerk nach Funktion ist wieder zuviel, da Kategorie:Kulturdenkmal Unterkat dieser Kat ist ... das mit der Kategorie:Säule (Bauwerk) kann man machen, aber der Name ist noch nicht präzise genug, denn auch freistehende Säulen sind Bauwerke - vielleicht Kategorie:Säule als Teil eines Bauwerks? - Sven-steffen arndt 15:21, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Halt stop, Du hast mich missverstanden. Für's erste möchte ich nur aus der bestehenden Kategorie:Säule die freistehenden (bsp. Triumph-)Säulen ausquartieren in eine neue Kategorie:Säule (Bauwerk). Damit ist ein freistehendes, eigenständiges Bauwerk gemeint, ich glaube das sollte verständlich sein. Auch hier passen die von Dir vorgeschlagen Oberkategorien. Wenn du mir die Kategorie bitte anlegst will ich gerne die Artikel einsortieren, aber erst ab Übermorgen.
Wenn das getan ist, sehen wir klarer in dem Säulenwald und leiere ich für die restlichen in Kategorie:Säule verbliebenen Säulen (nämlich nur noch die, die Teil eines Bauwerkes sind) und die Säulenordnungen eine neue Kategoriendiskussion an zur Umbenennung Kategorie:Säule in Kategorie:Säule (Bauteil), aber da dort noch verschiedene andere Dinge zu bemängeln sind, würde ich lieber eins nach dem anderen in Angriff nehmen. Ist das in Ordnung? Danke für Deine Hilfe und viele Grüsse, --Désirée2 04:29, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
achso ... da habe ich es ja genau andersherum verstanden wie du es gemeint hast :) ... ich erstelle mal alles entsprechend - Sven-steffen arndt 09:00, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Disk beendet - Sven-steffen arndt 12:58, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Unterkategorie zu Kategorie:Methodismus bzw. Kategorie:Methodist enthiellt bis eben keinen einzigen Eintrag und ist derzeit auch mit einem Eintrag offenkundig irrelevant. --Engelbaet 16:57, 17. Okt. 2006 (CEST) Nachtrag, der bisher nicht diskutiert wurde.--Flominator 23:30, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Inzwischen sinds schon drei. - Behalten, weil somit die relevanten Personen durch Eintragung in nur eine Kategorie in die betreffenden Kat-Zweige Kategorie:Bischof (18. Jahrhundert) und Kategorie:Methodistischer Bischof eingetragen werden müßten, also bei einer Löschung dieser Kat im Artikel die Anzahl der eingetragenen Kategorien anwächst und dies der Übersichtlichkeit hinderlich ist. Im übrigen sind alle Bischöfe der verschiedenen Konfessionen auf diese Weise eingetragen und von daher gehe ich davon aus, daß es sich hierbei um ein wohldurchdachtes, funktionierendes System handelt. --Matthiasb 19:19, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Außerdem hat der Benutzer meine Nachricht von seiner Disk gelöscht, also ist es ihm wohl wurscht. --Flominator 11:40, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Themenring, der ausschließlich vom Artikel Literatur verwendet wird. Sehe keinen Mehrwehrt, alle Begriffe sollten schon im Text vorkommen und erklärt werden. --Nina 10:37, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zumindest gabs schonmal einen LA mit wortgleich der selben Begründung ("Themenring"): X. Zum "Mehrwert" oder zu möglichen Einsatzmöglichkeiten will ich hier nicht zu sprechen kommen. Scheint mir für den Artikel Literatur eher eine Art Zierfunktion zu haben, die sicher Geschmackssache ist. --Nachtagent 15:07, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab das Ding da nicht eingeführt, es gab die Links zuerst unten - ließ mich dann aber bereden, daß es so und nicht anders sein solle. Was ich heute darüber denke? Daß es nicht unpraktisch ist - doch bin ich da leidenschaftslos. Dinge komen und gehen, stabile Meinungen gibt es nicht - nur vielleicht dies: daß man die Abschaffung als der gegenwärtigen Stimmung gemäß begründet. --Olaf Simons 18:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Vorlage für Unsinnig. Das gibt es ja auch bei den anderen Städten nicht. −−Yoda1893 17:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das wird einmal ein offener Themenring, wenn man ihn weiterwachsen lässt. Als solchen löschen. --Smeyen | Disk 17:10, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen. Wer von Verein A zu Verein B kommen möchte, kann auch über die Kategorie gehen. Wenn die Kategorie:Sport (Stuttgart) nicht passt, von mir aus eine Kategorie:Sportverein (Stuttgart) anlegen - das ist m. E. besser als die NL. Geisslr 17:15, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vorlage braucht es wegen der möglichkeit zur Anlegung einer Kat nicht. Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Vorlage die nur ein Bild einfügt, ist keine Vorlage.--Avron 18:14, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack, kann schnell weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:25, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Die Vorlage ist sinnvoll, da das Bild häufig aktualisiert werden mußte und dafür nicht laufend alle 7 Artikel, die das Bild beinhalten editieren zu müssen - da nicht absehbar ist, ob es in Somalia ruhig bleibt, sollte die Vorlage behalten werden, bis eine endgültige Regelung in Somalia gefunden ist - Sven-steffen arndt 19:44, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Damals als die Äthiopier in Somalia eingefallen sind, war die Vorlage durch mich erstellt worden, um die wirklich fast täglichen Lageänderungen durch eine Vorlage zu ersetzen. --Ar-ras (D BT) 19:56, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Hauptbetreuer des Somalia-Portals bin ich klar dafür, die Vorlage zu behalten. Statt bei einer Änderung der Lage gleich 7 Artikel zu editieren, kann man so einfach die Vorlage aktualisieren, das erspart unnötige Arbeit. Amphibium 20:06, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da muss man doch nur das Bild editieren. Einbindungen sind expandiert, da nur ein Bild eingefügt wird. Löschen evtl. sogar Schnellöschen Augiasstallputzer   20:52, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber was ist denn nur gegen die Vorlage einzuwenden, die es ermöglicht, statt 7 Artikeln nur eine Vorlage bearbeiten zu müssen? Amphibium 22:38, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bild drüber hochladen tut genausogut. Ezrimerchant !?! 23:25, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist nach Auflösung der Kategorie:!Zeitliche Zuordnung nach Jahr überflüssig geworden. --Ordnung 21:27, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist nach Auflösung der Kategorie:!Zeitliche Zuordnung nach Jahr überflüssig geworden. --Ordnung 21:27, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch wenn zur Zeit mal wieder die Narren herrschen, aber was bitte soll diese Navi-Leiste (mit der Überschrift "Gliederung des reichsdeutschen Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea") denn sein? POV-Navileiste, mE gegenwärtig und künftig wohl nicht mehr brauchbar... --Zollwurf 21:54, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Eine Benutzerunterseite, die meines Erachtens nur eingerichtet wurde, um bewußt für Unruhe zu stiften und zu trollen. --JdCJ Sprich Dich aus... 23:34, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und Du gehst ihm promt auf den Leim... Behalten, der Besitzer der Seite macht sich mit Erfolg selbst lächerlich, daran sollten wir ihn nicht hindern. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 23:43, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

TRT sollte ausreichen, auch die Rundfunkprogramme werden dort besprochen. --Marcus Cyron Bücherbörse 00:51, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ne schon klar! Alle staatlichen Rundfunksender der Türkei sollte man besser in einem Artikel abhandeln. Aber für die völlig gleichen RTL-Nachrichten-Sendungen Punkt 6, Punkt 9 und Punkt 12 sind natürlich drei einzelne Artikel angebracht (Das musste jetzt sein!) (nicht signierter Beitrag von Jauli (Diskussion | Beiträge) ) von 03:47, 18. Feb. 2007 (CET), nachgetragen: --Geri, 04:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Argument meines anonymen Vorredners ist so erschütternd, daß mir außer behalten wirklich nichts mehr einfällt. --Fritz @ 03:59, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da geb' ich dir recht. Aber du kannst ja die drei Genannten in RTL aktuell einarbeiten, und dann zur Löschung vorschlagen. (Und, auch ich würde gerne wissen WEM ich da jetzt recht gegeben hab' ;-) --Geri, 04:03, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten - alternativ: ARD und ZDF ebenfalls in einem Artikel abhandeln. --Kantor Hæ? +/- 06:18, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ARD und ZDF unterscheiden sich wohl strukturell deutlicher voneinander und arbeiten ja auch getrennt. Es gab ja auch bedeutende andere Unterschiede (ARD wurde manchmal als linker als das ZDF gesehen, außerdem gab es Meinungsunterschiede z.B. zur GEZ). Eigenes Lemma für TRT-2 halte ich daher nicht so wichtig wie bei ARD und ZDF, aber noch für vertretbar. --Orangenpuppe Disku Bewertung 11:27, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jeder Vergleich hinkt irgendwie ;-) Dann nimm meinetwegen die diversen dritten Programme, die sich teilweise nur im Regionalteil unterscheiden... --Kantor Hæ? +/- 14:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
schon besser ;-) --Orangenpuppe Disku Bewertung 14:33, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem kann ich mich nur anschließen, behalten --Hufi @ 09:24, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal LA für die überflüssigen RTL-Punkt-Artikel gestellt. -- Mbdortmund 11:29, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

eigener Sender, eigener Artikel. So sehe ich das. Behalten --Ĝù  dímelo 15:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also die Argumente mit den Punkt-irgendwas-Sendungen hinkt ja gewaltig. Das sind Sendungen keine Kanäle, im übrigen impliziert der Einspruch, daß ich das gut finden würde. Es ist ganz einfach so, daß die Struktur des TRT-Artikels so aufgebaut ist, daß hier das komplette Program dieses Senders verarbeitet werden sollte. Oder man trennt es komplett auf. Es macht nämlich keinen Sinn einen Sammelartikel zu haben und nur ein Teil nicht dort zu behandeln. Marcus Cyron Bücherbörse 15:38, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten, denn im Gegensatz zum Artikel TRT ist das ein aussagekräftiger Artikel ... TRT gehört dringend aufgeräumt, der größte Teil besteht aus unformativen Programm für deutschsprachige Hörer sowie einer Auflistung der Radiofrequenzen. Allerdings könnte man den Sender TRT-2 vielleicht noch von irgendwoanders her (sinnvoll) verlinken - aber die RK für Fernsehesender sollte der wohl schaffen...--feba 23:17, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sangay_(Vulkan) (erledigt)

Dreister Artikelwunsch, dem eigentlich nicht nahcgekommen werden sollte. --Marcus Cyron Bücherbörse 00:52, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was soll das sein? Ein Artikelfragment, in dem ausser dem "Gerüst" praktisch alles fehlt und das ich noch nicht mal als "Artikelwunsch" bezeichnen möchte. Löschen.--SVL Bewertung 01:11, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenns in 7 Tagen nicht bedeutend mehr ist, kanns weg. Vielleicht arbeitet der Einsteller oder jemand anderes, der sich erbarmt in der Zeit noch dran. --Septembermorgen 01:46, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sollte zumindest dringlichst erweitert werden... Ansonsten bleibt wohl nur löschen... Liebe Grüße --Callipides 02:55, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel zwischenzeitlich vervollständigt und hoffe, dass damit der Löschantrag hinfällig ist. Gestern abend war während der Erstellung eine Zeitlang der Wikipedia- Server nicht erreichbar, daher das Fragment. --FatAlbert 02:59, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da der Artikel ausgebaut wurde habe ich die Löschwarnung nach WP:ELW, Fall 1 entfernt. -- M.Marangio 14:32, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nur 2 sätze und eine Liste. So ist das noch nichts, sollte innerhalb der nächsten sieben Tage keine enzyklopädische Darstellung mehr kommen bitte löschen. Tolanor 02:06, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, hier siehts ähnlich aus, wenn da nichtmal eine Kurzbiographie folgt, bitte löschen. Liebe Grüße --Callipides 02:59, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich auch so: löschen. -- Sebastian Bertalan 07:23, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

7 Tage für zumindest Biodaten. So ist der Inhalt eindeutig zuwenig für nen gültigen Stub oder gar Artikel. --Ricky59 13:54, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tommi Morgenstern ist ein sehr bekannter Synchronsprecher, auch wenn die Liste etwas dürftig ist behalten und statt dem LA das ganze QS stellen. --82.83.190.207 14:23, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sieben Tage. Ich halte seine Relevanz für grenzwertig, wirklich tolle Synchronisationen scheint er bisher nicht hat machen dürfen. --my name ♪♫♪ 19:53, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nachweisen und mit Inhalt füllen, sonst löschen --feba 23:18, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Bedeutung dieser Börse kann ich aus diesem Miniartikel nicht erkennen. --Uwe G. ¿⇔? 02:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Entweder erweitern oder löschen. Aber so kann man den Artikel auf keinen Fall stehen lassen. Das wäre lächerlich. Liebe Grüße --Callipides 02:58, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen--Da ist überhaupt keine ordentliche Information drin.--OnkelJohn 07:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Erwähnung, daß es diese Börse gibt, kann man ja in den Ljubljana-Artikel, Sektion Wirtschaft übernehmen, die ist eh' angelegt aber leer. Und dann Artikel Laibacher Börse löschn.

Ich nehme an, dass die Laibacher Börse die Börse von Slowenien ist. Von daher sicher relevant. ("Ljubljana Stock Exchange", wohl der gebräuchlichere Name, bringt auf Google 42'700 Treffer). Informationsgehalt ist dürftig, aber gültiger Stub. Klar behalten. -- Zehnfinger 09:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten --º the Bench º 19:37, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist per se gegeben (siehe Kategorie:Wertpapierbörse), aber verschieben nach Ljubljana Stock Exchange; die geschichtlichen Details (erste Laibacher Börse...) sind auf jeden Fall erhaltenswert. Klugschnacker 21:28, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Tat „Laibacher Börse“ bezeichnet die Deutsche Benennung aus Ur-Zeiten und klingt für meine Begriffe leicht revisionistisch. Verschiebe das mal eben - im Übrigen behalten.--SVL Bewertung 21:33, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten Relevanz ist gegeben. Beinhaltet: Gründung, Eigentümer, Haqndelszeiten und Indizes + einzigste Börse des Landes. Der Artikel wurde nach LA ausgebaut. ELW Fall 1 ? -- Ich liebe ELKE 23:27, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz wurde im Zusammenhang mit dem SLA auf Julia Falke angesprochen und bezweifelt (keine nennenswerten Veröffentlichungen oder Charterfolge). Außerdem Wiedergänger, wurde bereits wegen mangelnder Relevanz gelöscht [2]. --Fritz @ 02:19, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat aber im Gegensatz zu Julia Falke bereits eine eigene CD herausgebracht und war zudem Botschafter der Worldgames. -- Ra'ike D C V QS 02:43, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Halte die Person zwar nach wie vor durch seine Auszeichnungen u. Botschaftertätigkeit für relevant und behaltenswert, aber die URV macht dies zunichte, also neutral. -- Ra'ike D C V QS 18:53, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschenswert Aus meiner Sicht auf jeden Fall im Gegenteil zum Artikel über Julia Falke löschenswert. Ich kann mich auf die bereits genannten Begründungen beziehen... Der Mann ist unbekannt und vor allem unwichitg... Liebe Grüße --Callipides 02:50, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen - irrelevant --Head 03:07, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn die Angaben im Artikel korrekt sind könnte man den Artikel knapp behalten (Jugendpreise, eine veröffentlichte Maxi-CD, ein in einer Fernsehserie benutztes Lied). Leider sind Passagen aus seinem CV abgeschrieben [3], so dass eine mögliche Urheberrechtsverletzung vorliegt. Da das OTRS-Team überlastet ist, sollte zuerst die Relevanz geklärt werden, bevor der Artikel gelöscht bzw. auf die URV-Liste gesetzt wird. -- M.Marangio 04:47, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten- Es ist ja nicht so, dass er gar nichts vorzuweisen hat. Mögliche Urheberrechtsverletzungen sollten allerdings geklärt werden.--OnkelJohn 07:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


löschen - was Irrelevanteres in einer Enzyklopedie kann man sich ja kaum vorstellen. Nichts gegen Künstler/Musikereintragungen, durchaus wünschenswert un noch seeehr mager hier, aber da sollte schon ein "Werk" (Oevre) vorliegen. -- Sebastian Bertalan 07:17, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Herr Martell soll einfach mal erst sein Musikstudium absolvieren, dann kann ja bei entsprechendem Erfolg vielleicht später ein Lemma möglich werden. Derzeit: Der normale Wahnsinn des DSDS-Spams Löschen --Gleiberg 09:30, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, kann ja wiederkommen, wenn er ne "richtige" Platte rausgebracht hat, nen Charterfolg erreicht oder sonstige Relevanzkriterien erfüllt hat. Bis dahin auf Benutzerseite oder wo auch immer zwischenlagern. --Ricky59 13:58, 18. Feb. 2007 (CET)#[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, löschen. Darf nach Charterfolg wiederkommen. --S.Didam 19:10, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Julia Falke (schnellgelöscht, Lemma gesperrt)

war SLA, von der Artikelseite hierher kopiert: -- Martin Vogel 02:32, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Einspruch: Behalten. Artikel ist ausbaubedürftig aber nicht schnelllösch-fähig. Teilnehmerin ist unter den ersten zehn Finalisten, die alle im Artikel Deutschland sucht den Superstar aufgeführt werden. Zur Staffel 1 liegen 9 Artikel von 10 Finalisten vor, bei Staffel 2 = 5/10, Staffel 3 = 4/10. Man kann also nicht von irgendwelchen Teilnehmern irgendwelcher Shows sprechen. Ich empfehle die Rüchnahme des SLA und Hinzunahme von QA. KEIN "DSDS-Spam"! Gerald SchirmerPower 01:50, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch gegen den Einspruch: Die erwähnten Kandidaten mit eigenem Artikel können auf eigene Veröffentlichungen und Charterfolge zurückblicken und erfüllen deshalb unsere RK. Diese junge Dame ist so gesehen (noch) völlig irrelevant. --Fritz @ 02:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aha, wo sind denn die Charterfolge von zum Beispiel Benny Martell (Staffel 2)? Zwecks Überprüfung und Diskussion der RK bitte ich doch, einen LA zu stellen! Grüße, Gerald SchirmerPower 02:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vergleich mit noch schlechteren Artikeln ist immer unstatthaft. - Die Mühe das LA lieg m.E beim Einspruchsteller. Wenns keinen LA gibt, muss der SLA behandelt werden. - Gruß --Logo 02:16, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sie ist jetzt auch eine bekannte Persönlichkeit. Sehr viele Zuschauer sehen diese Sendung, also ist sie bei sehr viele Leute bekannt, und somit berechtigt ein Artikel in der Wikipedia zu erhalten. Bin also dagegen. (nicht signierter Beitrag von 88.8.182.163 (Diskussion) ) vom 02:19, 18. Feb. 2007 (CET), nachgetragen: SchirmerPower 03:08, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann unter den SLA-Regeln nur folgenden Abschnitt finden, der der SLA-Begründung entspricht: Zweifelsfreie Irrelevanz: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben oder das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. und von vollkommen unbekannt kann nun keine Rede sein, also wie empfohlen (Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen.), ist der SLA abzulehnen. Gruß, Gerald SchirmerPower 02:24, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

DSDS Teilnehmerin Julia Falke ist durch aus relevant. DSDS hat eine große Audienz, d.h. diese Show ist sehr bekannt.Julia Falke ist nicht irgendeine Kandidatin, denn sie hat den einzug in die Mottoshows geschafft, und somit ist sie eine potenzielle Gewinnerin der vierten Staffel. Mit anderen Worten: Bin dagegen.Euer_Meister 02:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch nach Lektüre von WP:RK noch? --Complex ?!? 02:37, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen... würde schon mal zutreffen! Gruß, Gerald SchirmerPower 02:41, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Btw. bin ich bestürzt darüber, wieso SLA-Einwände von der Adminschaft einfach ignoriert werden und dieser Artikel trotzdem mehrfach gelöscht wurde (4x)! Gerald SchirmerPower 02:53, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nun, der Artikel wurde auch insgesamt viermal angelegt. Die erste Löschung durch mich war ohne Einspruch, bei der zweiten Löschung war dein Einspruch bereits entkräftigt. Dein zweiter Einspruch hat sich mit einer weiteren Löschung nach der Neueinstellung durch den Autor überschnitten. Deswegen mußte ich auch gelöschte Versionen wiederherstellen. --Fritz @ 03:06, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat aus WP:RK:Wenn ein Lemma die nachfolgenden Kriterien nicht erfüllt, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber gegebenenfalls andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden.

Schirmerpower hat einen trifftigen Grund genannt. .Euer_Meister 02:45, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch Meines Erachtens ist die Persönlichkeit Julia Falke durchaus relevant. Sie ist eine von 10 pontenziellen Superstars. Aufgrund der hohen Einschaltquoten, ist hier durchaus von einem hohen Bekanntheitsgrad und der damit zwangsläufig verbundenen Relevanz zu sprechen. Insbesondere, wenn ich mir anschaue, was nicht alles für Artikel über ältere Kandidaten hier vorhanden sind. Z.B. der von Nicole Süßmilch, etc... Ich trete einer Löschung demnach entegegen, ich empfände diese unter Berücksichtigung der oben genannten Geischtspunkte als unangebracht.

Liebe Grüße --Callipides 02:46, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen - irrelevant --Head 03:07, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Behalten, da gemäß des einen angeführten Relevanzkriteriums relevant. In Anbetracht von immer mehr Casting- und "wir-zeigen-Menschen-von-der-Strasse-Shows" sollte aber dieses Kriterium "regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen" einmal überdacht und/oder zumindest präzisiert werden. --Flann 03:20, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ups, jetzt ist er schon weg der Artikel. Ging aber schnell, so mitten in der Nacht. --Flann 03:22, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Aus welchen Gründen wurde dieser Artikel gelöscht? Meines Erachtens übergeht der zuständige Admin, die hier zu Recht aufgeführten Zweifel an der Löschung. Ich bitte um sofortige Entsperrung und Revert. Liebe Grüße --Callipides 03:28, 18. Feb. 2007 (CET)''[Beantworten]

Der Artikel wurde trotz mehrmaliger SLA-Einsprüche und laufender Löschdiskussion erneut von der Administratorschaft gelöscht. Dies kann ich mir nur mit persönlichen Abneigungen gegen Casting-Shows und Ähnliches erklären, denn es verstößt eindeutig gegen die selbst von WP vorgegebenen Regeln. Diese Verstöße habe ich im Einzelnen in der Löschprüfung aufgeführt und einen Wiederherstellungsantrag gestellt. Ich selbst bin sicher kein Fan von Falke oder DSDS, aber dieses ignorante Vorgehen erschüttert mich. Die Löschdiskussion ist IMO durch eine "schnell eingeschobene" Schnelllöschung nicht beendet. Gruß, Gerald SchirmerPower 03:39, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach erneutem SLA von Bluefish gelöscht und Lemma gesperrt. Hier bitte EOD, die Diskission 
läuft auf WP:EW, WP:LP und was weiß ich, wo noch überall. --Fritz @ 03:44, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In der QS wenig erfolgreich existiert dieser Text schon seit 1,5 Jahren mit diesem absolut nicht neutralem, POV-haltigen Inhalt. Über sein Leben steht nichts, aber was er der Ansicht des Schreibers nach denken würde, wenn er heute noch leben würde. Relevant istder Herr schon, aber mM nach ist kein Artikel besser als so einer. Also mag das wer stark überarbeiten? -- Cecil 06:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

--Wenn er relevant ist, dann kann man ihn auch behalten. Besser eine etwas dürftige Information, als gar keine.--OnkelJohn 07:21, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Artikel soll jedoch als überarbeitungsbedürftig markiert sein; der ist ja geradezu reisserisch! -- Sebastian Bertalan 07:31, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant, behalten, aber überarbeiten --Hufi @ 09:25, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dito: Relevant, behalten, aber überarbeiten. -- Uka 10:41, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten, aber überarbeitet gehört er wirklich - Boulevardstil raus. Habe gerade drüber nachgegrübelt, weil ich ihn bearbeiten wollte, bin aber leider auf keinen grünen Zweig gekommen hinsichtlich Bearbeitung, leider. :o( --Ricky59 15:38, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Falls sich in den 7 Tagen niemand finden sollte, der den Artikel kompetent überarbeitet, notfalls alles bis auf den ersten Satz und Werke/Literatur/Weblinks etc. streichen. Ein behaltbarer echter Stub wäre es dann immer noch, und die Relevanz ist unstrittig. --Amberg 22:56, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachem (wie in der Löschbegründung bereits steht) das mit dem Überarbeiten wohl nicht klappt und ich Artikel mit dem Vollinhalt "Lebensdaten war Schriftsteller" für wenig sinnvoll halte - löschen, Sätze wie "Das verbeamtete Christentum mit dreizehntem Monatsgehalt wäre ihm in tiefster Seele verhaßt gewesen." sollten ggf. beim Autor untergebracht werden können - wenn behalten, dann mit großem "Neutralitäts" und "Quellen" Button.--feba 23:28, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man die (zudem auch noch deutschlandlastige) TF in den ersten beiden Absätzen rausstreicht, bleibt fast nur noch ein Wörterbucheintrag übrig. --Kantor Hæ? +/- 07:37, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen-- Das Thema wird in anderen Artikeln z.B.: Mausefalle ausführlich und ausreichend angesprochen.-- OnkelJohn 08:54, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
weiß ja nicht, was TF heißt, aber wie wäre es mit Einbau bei Mausefalle und nem redirect dorthin? --Ricky59 15:51, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
behalten: Also das geht ja nu' gar nicht. Mause- und Katzenfalle sind zwei getrennte Fallenvorrichtungen. Eine Katzenfalle ist (zumindest in Deutschland) immer eine Lebendfalle, Mäusefallen können auch tödlich sein. Außerdem sind beide (und andere) in der BKL Falle aufgeführt.
Man kann allenfalls darüber reden, die Einzelartikel in einem Gesamtartikel Tierfalle zusammenzuführen, aber die eine Falle in die andere Falle einzubauen ist keine Lösung. -- Ra'ike D C V QS 19:38, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten, umbenennen und erweitern. Sinnvoll wäre eigentlich ein Artikel "Tierfalle", in dem dann auch Katzenfalle, u.a. beschrieben werden. Mausefalle (in Europa häufigste) kann eigener Artikel bleiben. Es hgibt Rattenfallen, Hasenfallen, Bärenfallen, Vogelfallen usw. - alles als Lebendfallen, und alle unterschiedlich vom Prinzip. Brauchen aber keine eigenen Artikel. Und dann gibt es noch die Fangeisen, etc., können da auch rein. Es gibt, glaube ich auch Fangverordnungen oder so was ... -- Sebastian Bertalan 19:45, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weder aus dem Artikel, noch aus der Webseite wird die Relevanz dieses Unternehmens deutlich. Google bringt grade mal 170 Treffer. --Kantor Hæ? +/- 07:45, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe ebenso keine Relevanz, gerade da es an jedem Flughafen Cargo-Logistic-Firmen gibt. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:55, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Logistiker würde vermutlich die R-Hürde schaffen, der Artikel ist allerdings mehr als grottig und selbst für eine Sanierung nicht zu gebrauchen. Löschen.--SVL Bewertung 12:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte einmal Relevanz klären: Dieser Verein besteht ca. 10 Jahre, auf der Homepage (auf der man natürlich spenden kann) sind auch kaum Informationen zu finden; die dort angegebenen "Forschungsprojekte" scheinen mir auch etwas überkandidelt. Google hilft auch nicht viel weiter. --Kantor Hæ? +/- 08:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen. keine relevante oder interessante Information zu den Aktivitäten (Projekte, etc.). Google + Website des Vereins bieten dieselbe Information und dieser Artikel ist mehr als überflüssig.
mE ist der Artikel Irrelevant, sollte ab noch ins VereinsWiki übertragen werden, falls es zu einer Löschung kommen würde. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 12:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein eingetragener Verein, der in 12 Ländern aktiv ist und sich einer Sache widmet, die ich nicht mal mit der Kneifzange anpacken würde. Also die Relevanz dieses Vereins stellt sich mir ausser Frage. Nebenbei gesagt. Wenn ich mir die Website so anschaue, dann stellt sich mir die Frage warum ihr sie nicht richtig lest. Es werden auf der Seite alle Projekte, Aufgaben und so fort in wenn auch in Kurzform vorgestellt. Überlegt euch das lieber nochmal. --Arne Hambsch 13:19, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Sowas löschen wollen, aber TRT-2 bejalten wollen... Marcus Cyron Bücherbörse 15:54, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein e.V., der seit grade mal 10 Jahren aktiv ist, über den momentan weder Mitgliederzahlen noch ausführliche Projekte bekannt, belegt oder mit wenig Aufwand (=Google) recherchierbar sind, soll relevanter sein als ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkkanal? Der Verein mag sicherlich - auch in einem politisch - ausserst heiklem Umfeld aktiv sein (was ich erstmal auch eher als positiv ansehe); das ändert aber nichts daran, das momentan die Relevanz nicht wirklich geklärt ist. Mich macht vor allem stutzig, dass z.B. keine weiteren Medienberichten auffindbar sind! Und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das - grade bei diesem Thema - die Pressearbeit deutlich schlechter als die eines Karnickelzuchtvereins oder eines FC-Amateurliga-Hintertupfingen ist... --Kantor Hæ? +/- 16:26, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist sie ja gar nicht. Ich habe Texte der Sprengschule Dresden, der Africa-News, Openpress, einer bosnischen Zeitung usw ergoogelt. Ohne Probleme. Also einige Treffer, die keine Wikiableger sind. --Arne Hambsch 17:07, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ist ja alles hübsch und lobenswert, aber ähnlich wie bei dem Anti-Minenengagement von Lady Di frage ich mich hier: wer räumt da die Minen? Hat die Gesellschaft aktive Mitglieder? sind das ausgebildete Minenräumer? (die gute britische Prinzessin wird das wohl nicht selbst erledigt haben)? oder sammeln die "nur" Geld (wie viele andere auch)? aus dem Artikel geht das derzeit nicht hervor. 7 Tage um darzulegen wer, wieviele Mitglieder dieses Verein nun was genau tun.--feba 23:40, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte auch hier einmal Relevanz klären. Die beiden angegebenen Links haben nur am Rande mit der Seite zu tun; es ist auch (bewusst?) offen, um welchen Preis es sich da handelt. --Kantor Hæ? +/- 08:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ein Blog halt. Eine nicht näher spezifizierte "Auszeichung" hat keinen Nährwert. Ich kann auch selber die "10 Besten Websites aller Zeiten" wählen und auf meiner Website auflisten.... Ansonsten ist im Artikel kein Merkmal erkennbar, das für eine enzyklopedische Relevanz spräche. Andreas König 09:15, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
wurde eine der 200 besten WS der Schweiz ausgezeichnet (von wem, den Usern, I-Net-Abstimmung?) - bedeutet das nun, dass uns auch Art. über die anderen 199 blühen?! Will ja die Relevanz nicht bestreiten, nur ist für mich aufgrund dieses Art. keine ersichtlich. --Ricky59 15:54, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich schnappe mir den Artikel mal zur Überarbeitung, da ich Starfrosch als (aktives Community-Mitglied) gut kenne. Die Relevanz scheint mMn gegeben, da der Blog nicht nur von Größen der Open Music-Szene (Tonspion, Chaos Computer Club, Podster, …) genannt wird (im Tonspion-Artikel, den keiner von euch dreien wohl gelesen hat bspw.), sondern selbst als Schnittstelle zwischen Netlabels, (Internet-) Radiosendungen und Hörern fungiert. --Robb der Physiker 18:34, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nochmal nachgeschaut: „Starfrosch ist mit über 2.5 Millionen Downloads (Juli 2006) eines der grossen Netlabel Portale Europas. Wir betreiben einen der grössten moderierten Creative Commons Musikkataloge.“ http://starfrosch.ch/about/ Reicht das? --Robb der Physiker 19:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Pro Rauchfrei e. V. (schnellgelöscht)

Relevanz nicht erkennbar, fällt auch nicht medienwirksam auf. Marcus 08:26, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen. irrelevant und uninformativ. -- Sebastian Bertalan 08:31, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
selbst wenn man die für Relevanz als Verein derzeit fehlenden 200 Mitglieder künftig dazu bekommt (woher kommt die Zahl 800 übrhaupt?, handelt es sich überhaupt um eingeschriebene Mitglieder des e.V. ?) - handelt es sich hier eher um einen Missbrauch der WP für Propaganda- und PR-Zwecke zur Darstellung der Ziele des Vereins gegenüber der Öffentlichkeit als eine neutrale Darstellung über den Verein. löschen Andreas König 09:11, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zitat meines Vorredners:"Missbrauch der WP für Propaganda- und PR-Zwecke". Genau das ist es, wie so viele andere auch. Kann man gar nicht tief genug verinnerlichen. Löschen --Gleiberg 09:23, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz, löschen --Hufi @ 09:25, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Initiative handelt zwar von bzw. über ein aktuelles Thema, trotzdem wird die Relevanz auch mE unterschritten. Der Artikel sollte aber noch vor seiner Löschung ins VereinsWiki übertragen werden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 11:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe den Artikel ins VereinsWiki bertragen (http://www.vereinswiki.de/index.php/Pro_Rauchfrei_e.V.), könte jetzt ohne weiteres gelöscht werden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 12:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --César 18:37, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese eineinhalb Sätze schlummern unbelegt seit sechs Wochen. Das Lemma ist mir nur als Film mit Clint Eastwood bekannt. Da hier wohl nichts mehr kommt: Löschen --peter200 09:00, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal den ausführlichen en.WP verlinkt und eine Quelle eingefügt. Lemma dort Gauntlet. Behalten und ausbauen, da als Pionierbetrieb relevant. --Kungfuman 09:58, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen aus dem englischen Artikel dieses Pionierbetriebs im Körperpiercing geht zwar einiges mehr als aus diesem hier hervor, aber auch nichts von enzyklopädischer Relevanz - die wirklichen Pioniere des Körperpiercings dürften sich in anderen Jahrhunderten und anderen Kontinenten finden.--feba 23:44, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sowas gibt's für alle möglichen Dateiformate, dazu ist die Erläuterung auch noch extrem banal. --Asthma 09:14, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Trivialer gehts wohl kaum. Die enzyklopädische Bedeutung für diesen Allerweltsbegriff sehe ich auch nicht. Löschen.--SVL Bewertung 12:54, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Argumentation oben ist Nichts hinzuzufügen. Da hat sich einer mit dem LA genausoviel Mühe gemacht, wie der Autor mit dem Artikel... SockenPuppe 11:27, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wie beim Zwölfer: ich wäre fürs Behalten von Zehner + Zwölfer, oder zumindest eine BKL (nur würde das dann wohl etwas zu groß ausfallen, wenn alles oder das meiste vom Art.rein käme, hmmm) --Ricky59 16:06, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist sehr interessantes Material und zum Löschen zu wertvoll. Es geht eher um die Lemma-Frage. Man könnte den Inhalt in "Zwölfer" einbauen (unter einer passenden Überschrift) und einen Redirect von Zehner auf Zwölfer vornehmen. Evtl. mache ich das demnächst mal. --Nachtagent 18:45, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wenig Information, die in Artikeln zu konkreten Bergen besser aufgehoben ist. Beide Artikel waren verwaist, mein gesetzter Link wurde mit der Behauptung, es sei eine BKL wieder entfernt. Habe selber schon Neuner und Elfer in BKLs umgewandelt, da stand noch weniger Info. Brauchen wir solche Artikel? In BKLs umwandeln. --androl 11:00, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn dieser Artikel in eine BKL umgewandelt wird, dann verfällt die Information der Namensherkunft und des Zusammenhangs innerhalb einer Sonnenuhr. Diese Informationen gehören nicht nur zu den einzlnen Bergen, wie, z.B. Zwölfer (Kleinwalsertal). Vielleicht könnte man aber einen Artikel erstellen, der alle Berge (Neuner, Zehner, Elfer, Zwölfer, Einer,...) enthält und den Zusammenhang einer solchen Sonnenuhr erklärt. Dann sollte man eine Weiterleitung von diesen Bergen generieren. Ich tendiere aber eher zu behalten.Wimmerm 14:45, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich wäre fürs Behalten von Zehner + Zwölfer, oder zumindest eine BKL (nur würde das dann wohl etwas zu groß ausfallen, wenn alles oder das meiste vom Art.rein käme, hmmm) --Ricky59 16:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibt es keinen Oberbegriff für die Neuner bis Einer, unter denen man das zusammenfassen kann? --Smeyen | Disk 17:02, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Genau das ist die Masterfrage. Offensichtlich nicht. Ich habe oben beim "Zehner" schon vorgeschlagen, dass man seinen Inhalt unter einer passenden Überschrift bei "Zwölfer" einbaut, für die anderen Redirects auf "Zwölfer" macht und auf einer geeigneten (evtl. schon vorhandenen) BKL-Seite darauf verweist. Ich weis allerdings nicht, für welche Uhrzeiten es wirklich Berge gibt. Auf jeden Fall behalten --Nachtagent 18:51, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bevor es jemand anders tut, kann ich es auch gleich selbst tun. Begründung: kein Artikel - ein einzige Mysterium (leider!) Türkenfreund gibt dir Saures Bilder der Einwanderung 11:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da geb ich dir Recht. Ich wüsste jetzt auch nicht wo ich ansetzen sollte. So ist es jedenfalls definitiv kein Artikel. Da fehlt ja alles. löschen --Arne Hambsch 11:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist grundsätzlich vorhanden: [4] und [5]. Nur ist dies kein Artikel. Ausbauen und behalten. -- Uka 11:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

IMDb kennt sie mit der Hauptrolle in Shirins Hochzeit (einem allerdings grottigem Filmartikel) und mit einer Rolle der Margot in Schattengrenze. [6] Bereits mit der Hauptrolle in Shirins Hochzeit reißt sie die Relevanzkriterien für Schauspieler und die wird im Artikel ja auch genannt. Ausbauen und behalten--Kriddl 11:29, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur mal ne Frage... ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber was ist, wenn die Schauspielerin sich wg. der Bedrohung durch Rechtsextremisten tatsächlich seit Ende der 70er versteckt und unter anderem Namen lebt, der dann gar nicht bekannt werden dürfte? Dann wäre ein Ausbau gar nicht möglich! Das alles ist natürlich reine Spekulation... aber wird dann gelöscht? Hier klicken! 12:18, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es sollen hier ja nicht ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort oder ihre neue Identität preisgebeben werden. Der Ausbau sollte sich auf ihre Filmrollen beschränken und - sofern eruierbar - ihre Biographie bis zum Abtauchen. -- Uka 12:27, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eben, Darstellung der Filmrollen, das Geburtsdatum- und ort, der Lebenslauf bis zu einem derartigem Abtauchen, ggf., dass sie abgetaucht ist und weshalb (falls dem überhaupt so ist). Eine eventuelle neue Identität ist nunmal nicht wirklich relevant, bzw. nur insofern, als dadurch ihre schauspielkarriere beendet wurde.--Kriddl 12:40, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten, aber auf jeden Fall ausbauen, Geburtsdatum, -ort, -land zumindest. --Ricky59 14:02, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: eigene Artikel für jede Anfangszeit der RTL-Nachrichten Unfug, s. auch Punkt 6 und Punkt 12; Vorschlag: Umbauen von Punkt 9 und Punkt 12 zu Weiterleitungen auf Punkt 6; -- Mbdortmund 11:27, 18. Feb. 2007 (CET)]]

Ich bin ja nur eine namenlose Sockenpuppe, aber könnte man nicht alle "Punke"e einfach auf RTL aktuell umleiten und dort entsprechend verweisen? Dann könnte man sich sogar jeden Punkt-Artikel sparen... SockenPuppe 11:44, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe hier auch keine eigenständige Relevanz dieser Nachrichtensendungen - alle bei RTL aktuell mit erwähnen und redirecten. --SVL Bewertung 12:51, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe ich genauso. --Toffel 13:55, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich auch (redirect). --Ĝù  dímelo 15:38, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schließe mich der namenlosen *g* SockenPuppe an, finde,dies ist ein guter Vorschlag! redirect. --Ricky59 16:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Bitte: Redirects bedürfen keiner Löschanträge. Daher bitte sowas selber vornehmen anstatt die LK zu belasten. --Nachtagent 19:27, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Autor: Eigenständiger Service, welcher kostenlos für alle interessierten Kreise angeboten wird. Oftmals erfolgt der Auftritt, meines Wissens, sogar ohne Bezug zu Intrum Justitia. Kurzes Feedback zu Eurer Arbeit: Toller Einsatz, macht weiter so. Auch wenn Regeln aufgestellt und publiziert werden, ist es immer wichtig, dass jemand deren Einhaltung überprüft und auf Abweichungen hinweist. Dies ist insbesondere für alle Autoren eine äusserst hilfreiche und wichtige Unterstützung. Besten Dank!

Kann man diesen Service nicht vielleicht besser in einem Artikel zu "Intrum Justitia" unterbringen? Für mich geht die Bedeutung dieses Service nicht aus dem Text hervor. --Orangenpuppe Disku Bewertung 11:42, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der vorliegende Text ist sauber verpackte Werbung für die Inkasso-Dienstleistungen des Unternehmens. Löschen.--SVL Bewertung 12:50, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

clevere Reklame, aber trotzdem raus aus WP. löschen. --Ricky59 16:03, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbung, schnelllöschen. --Forevermore 16:19, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

dito, schnellöschen -- Sebastian Bertalan 19:52, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein wirklicher Artikel, hätte so spielend unter Severstal Platz. --Hansele (Diskussion) 12:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In aktuell vorliegender Form ein Artikel, der die Relevanz des Unternehmens in keinster Weise verdeutlicht. 7 Tage zur Beisteuerung der wesentlichen Unternehmensdaten.--SVL Bewertung 12:47, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Unter Severstal wäre es wohl falsch - wenn die Infos im Artikel stimmen. Gerade bei Firmen aus Ländern in denen die Informationen dürftig sind, wäre es schon schön wenn man nachprüfbare Daten hätte. Und russisch spricht auch nicht jeder. Ausbauen und dann behalten. --Mgehrmann 12:59, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein volkstümlicher Begriff für Frühabort. Insgesamt sieht die WP:RM keinen Sinn in diesem "Artikel". --Uwe G. ¿⇔? 12:19, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack, ggf. ein redirect auf Frühabort setzen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 12:29, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein redirect würde aber vorraussetzen, daß es diesen Begriff (außerhalb möglicher communicative groups mit Dialekt) auch wirklich gibt. Da es ihn so nicht gibt: Löschen --Gleiberg 15:38, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hatte ich mich ja schon in der WP:RM zu geäußert. Löschen --Dr. Slow Decay 16:00, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieses einzelnen Berufsförderungswerks ist für mich nicht nachvollziehbar. Das beschriebene ist bereits in Berufsförderungswerk enthalten. --Svens Welt 12:21, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Berufsförderungswerk findest Du unter der letzten Überschrift eine Liste mit größeren Berufsförderungswerken, die mit den enstprechenden Artikeln verlinkt sind. Da könntest Du jetzt ein halbes Dutzend LAs stellen. Ich finde, eine öffentliche Einrichtung (es geht hier um Infrastruktur) von dieser Größe hat enzyklopädischen Wert. Außerdem bereichert der Artikel Wikipedia für einige Leser. Daher bitte behalten --Nachtagent 15:30, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dein Horoskop mit Thaddäus (gelöscht; Lemma gesperrt)

Relevanz? Wo läuft das überhaupt? Marcus 12:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

12:36, 18. Feb. 2007 Streifengrasmaus (Diskussion | Beiträge) hat „Dein Horoskop mit Thaddäus“ gelöscht (sla, kein artikel)

Diese Liste ist kein Artikel, lediglich eine Aufzählung. Auch ist keine Relevanz der Thematik herausgearbeitet. --Benutzer:Okatjerute 11:41, 18. Feb. 2007 (CET) (Nachtrag --KLa 12:47, 18. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

Sehe ich auch so. Außerdem gibt es den Artikel Filmjahr 1935 und die dazugehörige Kategorie Filmtitel 1935. Absolut ausreichend. Vielleicht sollten eher Artikel über die Filme erstellt werden. Dann landen die automatisch in die entsprechende Jahreskategorie. Hier kann man jedenfalls nicht mal die Relevanz der angegebenen Filmtitel überprüfen. Löschen - Gruß --Rybak 13:26, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe vor, für jedes Jahr einen Artikel zu schreiben, um einen Überblick des jeweiligen Jahres zu bekommen (alle wichtigen Ereignisse). Dies ist durchaus sinnvoll im Bereich der Filmgeschichte, andere Länder praktizieren dies ebenfalls. Wenn einzelne Computerspiele als Artikel in Wikipedia beschrieben werden und hier ein Filmjahr beschrieben wird, denke ich, hat so ein Artikel durchaus seine Berechtigung. Subjektivität darf man nie als Richtschnur bei einem solch großen Projekt anlegen. Auch Computerspielberichte haben ihre Berechtigung, weil sie ein Teil unseres Lebens sind. Gruß Zukunftsleuchten (Bitte Link zum Deutsches Filminstitut und Murnau-Stiftung beachten)

Grundsätzlich hast Du ja Recht, bloß wird das im größeren Rahmen mit dem artikel Filmjahr 1935 schon getan.--Kriddl 15:12, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe Rybak, wegen Redundanz mit Filmjahr 1935 die wichtigsten Ereignisse dort einbauen und diesen hier löschen--Orlox 15:21, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dies würde ich als äußerst Schade betrachten, weil viele Dinge spezifisch nur in Deutschland von Interesse sind und diese Dinge in anderen Länder keine Rolle spielen. Die Filmgeschichte wurde viele Jahre nur stiefmütterlich in Deutschland behandelt und erst in letzten Jahren kam größeres Aufmerksamkeit von allen Seiten auf. Zum Beispiel wurden alte Filme aus Deutschland in den USA gesammelt, restauriert und veröffentlicht. Die Amerikaner haben über uns nur den Kopf geschüttelt und uns nicht verstanden, den sie gehen mit ihrem kulturellen Erbe anders um. In ihrem Land, undenkbar. Ich kann mein Wissen nur anbieten, wenn es Administratoren gibt, die anderer Meinung sind, dann würde ich es sehr bedauern und mich zurückziehen. Ich würde jedes Jahr, spezifisch beschreiben mit Höhepunkten, Ereignissen und dies fokussiert auf den deutschen Sprachraum. Gruß Zukunftsleuchten

Es scheinen ja wirklich noch interessante Dinge von Dir zu kommen zum Jahr 1935. Die letzten Änderungen von Dir lassen sich dennoch auch im Artikel Filmjahr 1935 einbauen. Die Liste der Filme halte ich dennoch weiterhin für überflüssig. Die wichtigsten sollten ebenfalls im Artikel Filmjahr 1935 aufgeführt werden. Den Vergleich zwischen USA und Deutschland verstehe ich an dieser Stelle nicht so ganz. Die deutsche Wikipedia hat eher ein deutschsprachiges Publikum, so dass die deutschen Themen sicherlich im Vordergrund stehen. Dennoch sind auch ausländische Themen weiterhin interessant. Die Filmjahr-Artikel geben jedenfalls einen weltumfassenden Überblick, sollten allerdings die spezifisch deutschen Themen besonders berücksichtigen. - Gruß --Rybak 17:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Richtig, dort sollten die Filme einzeln, wie als Beispiel Lady Windermeres Fächer (Film) von mir als Artikel verfasst, erscheinen und als Überblick weltweit das Jahr 1935 erscheinen (mit Trends, Neuheiten, Wandel und großen Ereignissen - das aufkommen Hollywoods, das Filmland Frankreich u.s.w.) und spezifisch eine Zusammenfassung des deutschen Filmjahres als Artikel zu lesen möglich sein. Die Artikel werden sonst zu groß und zu unübersichtlich, wenn man alles in einem Generalartikel zusammenfasst. Eine Enzyklopädie strukturiert ja einzelne Themen. Gruß Zukunftsleuchten

Ein solches größer angelegtes "Projekt" sollte unbedingt mit dem Portal:Film abgestimmt werden. Zum einen wegen des engen Bezugs zu den von diesem Portal betreuten Artikeln zu den einzelnen Filmjahren. Aber auch deshalb, weil eine einzelne Person ein solches Unternehmen erfahrungsgemäß nicht allein bewältigen kann und niemandem mit einer Projektruine wirklich gedient ist. Bis zur entsprechenden Klärung einstweilen für Löschen --Carlo Cravallo 19:10, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieso Projektruine? Das Filmjahr - z.B. 1935 - ist ja umfassend beschrieben und jeder ist eingeladen darin mitzuwirken, Voraussetzung Kenntnis der Materie. Auch im Bereich Filme sind nicht alle erfaßt. Schade dass man betteln muß, um einen Artikel zu verfassen. Gruß Zukunftsleuchten

Das ist aber nicht irgend ein Artikel neben anderen, sondern der Anfang eines neuen Projektes, das offensichtlich für jedes Jahr der deutschen Filmgeschichte einen eigenen Artikel vorsieht. Immerhin bestehen aber zum Thema bereits umfangreiche Artikel wie Deutsche Filmgeschichte, Österreichische Filmgeschichte und Schweizer Filmgeschichte. Wenn etwas Wesentliches beizutragen wäre, könnte man das dort noch unterbringen. --KLa 19:41, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Sammelsorium ohne Einleitung, mal ein paar Listen, mal ein wenig Essay. Weder Fisch noch Fleisch. Sehe das ähnlich wie Benutzer Carlo Cravallo. Löschen.--Jackalope 20:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe ein paar Stunden des heutigen Tages fürs schreiben des Artikels benötigt, aber die restliche Zeit des Tages zugebracht, um mich dafür zu Rechtfertigen und um eine Löschung zu vermeiden. Eine kleine Gruppe von Leuten entscheidet, was Veröffentlicht werden darf. Schade und ich war ein Verfechter der Ideen von Wikipedia. Dann werde ich meine Zeit anders nutzen. Schade, dass die Gemeinschaft von Wenigen bestimmt wird. Gruß Zukunftsleuchten

Hallo Klugschnacker, danke für die netten Zeilen, es waren die erste freundliche Nachricht. Viele Grüße aus Frankfurt am Main Zukunftsleuchten

Begriffsfindung, die Treffer bei google benutzen den Begriff in ganz anderem Zusammenhang Dinah 12:51, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also ich kenne den Begriff (ob Slang oder Fachausdruck) durchaus in dem beschriebenen Sinn. Er fand während meines Medizinstudiums auf gewisse Kommilitonen auch öfters Anwendung (auf welche Mediziner nicht?) Aber ist es ein Fachausdruck? Welche alternativen Bedeutungen hat er? Wäre interessant, deshalb: noch recherchieren und erstmal behalten. --Gleiberg 15:44, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich nehme an, dein Kommentar ist ironisch gemeint. Das soll eine Bezeichnung für eine psychische Störung sein, kein flapsiger Unijargon --Dinah 20:12, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
löschen --217.226.49.189 20:38, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

vermutlich eine eingestellte Seminararbeit, als Artikel nicht brauchbar, wurde in der QS nicht bearbeitet Dinah 12:52, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man es auf die ersten beiden Absätze beschränkt, wäre es immerhin ein formal ordentlicher Artikel. Die Frage der Relevanz bliebe dennoch offen. -- Uka 13:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Begriff ist sehr gebräuchlich, zumindest, wenn man es mit Schulen und Pädagogik zu tun hat. Er ist dort nahezu dominierend und keine Wortneuschöpfung. Die Charakteristik einer "Seminararbeit" kann ich nicht erkennen, daher bitte in dieser Form Behalten. Vielleicht findet sich noch jemand, der einige Sachen anpasst... --Nutzer 2206 15:43, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanter Begriff aber indiskutable Darstellung. Vielleicht ist weg und neu anfangen besser, als sich durch das Geschwurbel durchzuwühlen. Yotwen 17:20, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zurücksetzen auf Stand vor den Ergänzungen durch den Enzyklopädie-Autor Benutzer:Makana - Sicherheitshalber auch Versionslöschungen, da URV-Verdacht. Wenn ich sehe, dass jemand im Wikipedia-Artikel Methodenkompetenz den Begriff Methodenkompetenz durch den Wikipedia-Artikel Methodenkompetenz definiert, frage ich mich schon, was ich hier mache, und ob ich mir nicht ein sinnvolleres Hobby suchen sollte ... Hafenbar 18:28, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Pardon, aber dies ist nur Geschwafel und ich hoffe doch im Interesse auch meiner Kinder, dass so etwas nicht als Seminararbeit durchgeht. Löschen oder jedenfalls auf einen Stand vor diesem ""Zustand" zurücksetzen. --UliR 22:14, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird im Artikel nicht deutlich --Checka15 12:56, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einer der bekanntesten Hersteller von Dachfenstern, der zweifelsfrei einen Artikel verdient hätte - allerdings nicht diesen. 7 Tage um Daten beizusteuern und das Ganze vernünftig auszubauen.--SVL Bewertung 13:09, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, die Relevanz ist mit den Unternehmendaten gegeben. Da gibt es schlimmere Firmenartikel. Behalten. --Svens Welt 13:16, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
eigentlich soll man sich ja bei Löschanträgen nicht aufregen, tue ich auch gewöhnlich nicht, aber hier will und MUSS ich es GANZ DEUTLICH TUN!!!! Schätzungsweise in jedem zweiten deutschen Haus sind Velux-Fenster verbaut, die Gründer-Familie Kann-Rasmussen ist derzeit die zweitreichste dänische Familie noch vor den Lego-Besitzern!! Wer ein Dachfenster für sein Haus sucht wird in keinem Baumarkt und auch sonst nirgends an Velux vorbeikommen!! Es ist eigentlich eher verwunderlich, dass es dazu bis jetzt noch keinen Artikel gibt!! Auch dass es nicht einmal einen Redirect von "Dachfenster" auf Fenster gibt wundert mich!!! Wobei da ja wohl 15jährige Checka lieber schnell mal Löschanträge stellen als auf den Dachboden gehen und schauen was da für Fenster verbaut sind...wundert mich nix mehr!!! Velux ist echt sowas wie der Mercedes unter den Autos oder Microsoft in der Softwarebranche, eine Enzyklopädie die soetwas löscht hat ein Problem mit sich!! --Spazion 15:37, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist ein stub, unbestritten. Die Marke sehr bekannt, wir haben zwei Velux-Fenster im Haus verbaut, daher Behalten. --Nutzer 2206 15:40, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Absolut relevant-deshalb Behalten. Der Artikel gehört aber überarbeitet und ausgebaut (Info-Material sollte es dafür genügend geben.). Ich würde ihn deshalb eine zeitlang in die QS stellen. Schon um auf ihn aufmerksam zu machen.--Gruß OnkelJohn 17:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten natürlich, fast schon ein Synonym für Dachfenster. --UliR 22:19, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

die Relevanz des Gebäudes geht aus dem substub nicht hervor, außerdem ist das kein Artikel, sondern ein Fotoalbum Dinah 12:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das scheint soetwas wie ein Wohnhaus zu sein. Die Relevanz dafür ist höchstwahrscheinlich nicht gegeben. --Toffel 14:07, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Beispiel für Hamburger Kontorhaus-Architektur. Denkmalgeschützt, Architekt Martin Haller sprechen eigentlich füt Relevanz. Momentan aber nur Bildgalerie. --Catrin 14:32, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht deutlich Marcus 12:58, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lange Geschichte, hohe Mitgliederzahl, damit sollte es doch relevant sein!? --GV 2.0 13:29, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Als regionaler Verein mE unter den WP:RK, daher ist der Artikel ein Fall für´s VereinsWiki. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:54, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag für eine Methode, deren Relevanz so nicht zu erkennen ist Dinah 12:59, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nettes Werbegeschwurbel in halbwissenschaftlicher Form verpackt. Löschen.--SVL Bewertung 13:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dazu kommt noch Begriffsbildung. Mit dem Inhalt ist auch wenig bis nichts anzufangen. Bitte entfernen --Nachtagent 15:17, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zuviel Werbung, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 19:43, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bombolonewerfen (schnellgelöscht)

Fake-Verdacht. Keine Quellenangaben, keine passenden Googletreffer, keine Interwikilinks, in der it.wp gibt es keinen Artikel bzw. Redirect zu Bombolone Revvar (D Tools) 13:00, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Fake, löschen. - Lucarelli 13:12, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine aus Salzwasser und Sand geformte Kugel, die beim Werfen nicht zerbrechen darf - kommt aus Italien und wird in südlichen Ländern gespielt. Da Italien bekanntlich am Mittelmeer befindlich ist, das Mittelmeer aber Salzarm ist, erschließt sich mir der Zusammenhang nicht. Unabhängig davon, das Sand ohne zusätzliche Bindemittel, sofort wieder zerbröselt. Da hat sich einer viel Mühe gegeben und ja, der Artikel hat nun 8 Wochen bestand gehabt - das sollte reichen. Als exellent gemachten FAKE jetzt bitte schnelllöschen.--SVL Bewertung 13:22, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde aus dem Wikipedia:Humorarchiv verschoben und gehört entweder dorthin zurück oder in den digitalen Papierkorb. Gruß --WIKImaniac 13:31, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht, zugehörige Bilder gelöscht, Einsteller gesperrt. 
Das Ding war übrigens bereits im Dezember als Fake gelöscht worden. --Fritz @ 13:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Antiamerikanismus (schnellgelöscht)

war {Löschen| kein Artikel Marcus 13:00, 18. Feb. 2007 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch: Kein SLA-Fall, bitte ordentlichen LA stellen, danke. --Geisterbanker 13:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur Wiedergabe der eigenen Meinung - völlig unbelegt, zumal die meisten der angeblichen "Vorurteile" nachweislich den Tatsachen ensprechen (Fettleibigkeit zahlreicher Kinder, übermäßiger Patriotismus, zu große Autos, geringes Umweltbewußtsein etc.. - so nur ein privat motiviertes proamerikanisches Essay und kein Artikel --Andreas König 13:02, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Genau deshalb habe ich es einen SLA gestellt. Platz schaffen für einen fundierten und belegten Artikel über Antiamerikanismus. --Marcus 13:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
M.E. auch. Nach erneutem SLA gelöscht. --Fritz @ 13:28, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Halo ich bin der Autor des Artikels,vll. sollte man euch mal daran erinnern das man auf neutralem Standpunkt bleiben sollte ich habe in meinem artikel extra so formuliert dass ich weder für die (ich wusste kein besseres Wort) Voruteile noch dagegen Stellung genommen habe --Twig 15:44, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich hatte keine Gelegenheit mehr, den Artikel zu sehen, aber der Begriff verdient allemal einen Artikel, sowohl in historischem als auch aktuellem Kontext! Das hat mit fetten Kindern nichts zu tun. -- 20:00, 18. Feb. 2007 (CET)

Bandspam --Checka15 13:02, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nun, eine LP dürften sie zumindest schon herausgebracht haben, ein wenig POVig ist der Stil und von Charts ist auch nicht die Rede. Als Spam würde ich es eigentlich nicht bezeichnen --Ricky59 16:14, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kein enzyklopädischer Artikel, ich bezweifle auch die Relevanz Dinah 13:09, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • so richtig vorstellen konnte ich mir erst was drunter (von wg. Handschuh), als ich auf die WS ging *g*. Relevant erscheint mir das Ding allerdings auch jetzt überhaupt nicht. Suchte gerade in WP danach, ob es einen eig.Artikel Sexspielzeug gibt, von wg. zur Rettung dort einbauen oder zumindest erwähnen, aber dort passt es ja auch nicht rein. löschen. --Ricky59 16:18, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie wär's mit einbauen bzw. erwähnen bei Bondage? --Amberg 23:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz. Verwüstung 13:11, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier geht es um die Frage "hat das Album von 2005 die 5.000er Verkaufsgrenze überschritten oder nicht?". Das Album gab es mal bei Amazon, mittlerweile ist es nicht mehr verfügbar. Zweifelhaft. --Orangenpuppe Disku Bewertung 14:11, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Zweifelsfall bin ich für den Angeklagten, ehrlich gesagt. 7 Tage,vielleicht bringt der Ersteller ja noch ein paar Zahlen oder Fakten daher. --Ricky59 16:23, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kein brauchbarer Artikel, im Grunde nur eine Definition Dinah 13:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Google [7] bringt zwar ein paar Treffer trotzdem ist das hier alles, aber kein Artikel. Ich bezweifel auch, daß daraus einer werden könnte. -- MarkGGN 13:24, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Und ich zweifel mal stark die relevanz dieses Fashion Labels an. schnelllöschen.--Fischkopp 13:27, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist doch etwas gering und zuviel Werbung. Löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 19:45, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung aus der QS übernommen: in dieser unzureichenden Form ist das kein Lexikonartikel. --Svens Welt 13:43, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meine Kritik am Artikel: Die Schreibweise ist kein Fließtext und es sind keine Quellen angegeben. Aber: Inhalt geht vor Form und die große Mehrheit aller WP-Artikel haben keine Quellen. Für den Artikel spricht: Der Inhalt ist verständlich Formuliert, das Thema ist interessant und das Lemma ist wichtig. Daher bitte behalten --Nachtagent 19:07, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- MarkGGN 13:53, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ne beim besten Willen nicht vorhanden. Kann man schnelllöschen.--Fischkopp 13:54, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

klingt nach schnelllöschfähig. --Ricky59 14:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Richtig. --tim_xxl 14:10, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe bei diesem Personenartikel (noch) keine WP:RK erfüllt. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:24, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
wegen offenkundiger Verfehlung der RK (= Bandspam) schnellgelöscht, --He3nry Disk. 14:32, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

AkayX (schnellgelöscht)

Null Relevanz, kein Artikel, URV? -- MarkGGN 13:56, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Soll weiter sein Unwesen im Untergrund treiben. Hier kann man den irrelevanten Provinzrapper wohl schnelllöschen. --Fischkopp 14:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht relevante Textspende, bitte löschen - kann ja wiederkommen, wenn der Junge tatsächlich Erfolg hat. --Ricky59 14:07, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Übrigens bei Google auch gerademal 6 Treffer. Ich stell nen SLA. --Fischkopp 14:10, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
14:13, 18. Feb. 2007 Mazbln (Diskussion | Beiträge) hat „AkayX“ gelöscht (zweifelsfrei irrelevant.)

Hot-Mustard (schnellgelöscht)

Relevanz unklar Marcus 13:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt mangels Album, auf der HP wird gefragt, ob die Band eins machen soll. --Orangenpuppe Disku Bewertung 14:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch diesen Senf erst wieder dazugeben, wenn er tatsächlich Hot, sprich relevant ist, soweit dem Artikel zu entnehmen ist, ist es die Gruppe bisher noch nicht. löschen --Ricky59 14:09, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnt ihr mir helfen, wie ich die seite löschen kann? Mfg Administarort der seite

Keine Angst, das geschieht von alleine. --Drahreg01 14:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --César 14:14, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Blackrock Castle (erledigt, gelöscht)

War SLA mit Einspruch --nick-zug ••• 14:02, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: Sieht stark nach URV aus. Außerdem so kein Artikel. --M9IN0G 13:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Einspruch: Ehy du? Warum sieht das nach URV aus?!

IMHO schnellöschfähig, da ich sehr an der Relevanz zweifle und das so wirklich kein Artikel ist. --nick-zug ••• 14:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist so eindeutig eine URV von [8], dass ich das auch wegen fehlender Relevanz jetzt gelöscht habe. --Martin Zeise   14:07, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz und auch Funktionsweise dieses Spiels wird nicht deutlich. --Flann 14:18, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nette Textwüste zu einem PC-Game. Relevanz läßt sich daraus nicht entnehmen - dafür aber gleich 8 Downloadlinks. Als Werbespam schnelllöschen.--SVL Bewertung 14:40, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klingt nach einem sehr netten Spiel (für Interessierte) samt mehr oder minder guter Erklärung - und viel weiterführender Literatur, sprich Weblinks. Oder sollte ich sagen Werbelinks? löschen wegen Reklame-Artikels --Ricky59 16:28, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wollte mit den Werbelinks die Seite nicht zur Reklame-Page umfunktionieren, sondern die inzwischen entstandenen neueren Versionen und Verbesserungsvorschläge präsentieren. Ausserdem ist das Spiel nicht sehr aufwendig - was heißt, dass eine "bessere" Funktionsweisenerklärung nicht notwendig bzw. möglich ist. Klar hat das Spiel eine große Fangemeinschaft, dh. aber nicht, dass es sich bei dieser Beschreibung um eine reine Fanseite handelt. Ich wollte halt einen etwas frischeren Text für ein nettes zwischendurch Spiel abliefern. Die wichtigsten SAchen sind erklärt, darüber hinaus noch Begriffe und Spielweisen - Ich weiß nicht wie man dieses Spiel treffender beschreiben soll. Vorschläge, die verhindern, dass die Seite geschlossen wird nehme ich natürlich gerne an. Da die "Werbelinks" zu stören scheinen hab eich sie wieder weggenommen. Ich finde allerdings, dass es nicht fair ist eine Seite nur aufgrund zu vieler weiterführender Links schließen zu wollen.

Finde unter "judara" Google dt. nichts - in Google International nur 4 Einträge alles mutmasslich Eigennamen von Pferden. Bin aber zugegebnermassen kein Pferdekenner. Sicherheitshalber LA -- Jlorenz1@web.de 14:21, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Eintrag in Encarta 2002 und im Brockhaus Mulitmedia 2006 gefunden. Wahrscheinlich Fake -- Jlorenz1@web.de 15:59, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin in meiner Jugend mit Begeisterung geritten und habe mich auch sehr viel mit Pferden und Rassen befasst. Von dieser habe ich aber noch nie gehört oder gelesen (möchte mich hier nun allerdings auch nicht als Experten aufspielen), möglicherweise Fake. --Ricky59 16:30, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Judara-Pferde (schnellgelöscht)

Finde unter "judara" Google dt. nichts - in Google International nur 4 Einträge alles mutmasslich Eigennamen von Pferden. Bin aber zugegebnermassen kein Pferdekenner. Sicherheitshalber LA -- Jlorenz1@web.de 14:21, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da identisch mit Judara-Araber habe ich einen SLA gestellt. --Flann 14:36, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

15:09, 18. Feb. 2007 Catrin (Diskussion | Beiträge) hat „Judara-Pferde“ gelöscht (Doppel zu Judara-Araber)

Gewerbeflächen-Monitoring (schnellgelöscht)

Begriffsbildung und als solcher dann völlig irrelevant, --He3nry Disk. 14:31, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das hatten wir bereits ausführlich diskutiert - da der Artikel m.E. nach wie vor unsinnig ist, als Wiedergänger schnelllöschen.--SVL Bewertung 14:43, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Diskussion von August ging mit dem Hinweis auf den immobilienmarkt tatsächlich am Thema vorbei. Was allerdfings mit QS gemeint ist weiß ich leider nicht!

löschen eine Enzyklopädie benötigt einen Artikel Gewerbefläche, aber keinen Gewerbeflächenmonitoring-, Gewerbeflächenmanagement- oder Gewerbeflächenmarketing-Spam ... Hafenbar 18:10, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ups, ein Wiedergänger, und tschüss, --He3nry Disk. 18:29, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

The Crossroads (schnellgelöscht)

War SLA wegen fehlender Relevanz, wurde vom Erstautor allerdings entfernt. Ich nehm das mal als Einspruch. --M9IN0G 14:44, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

schnellgelöscht. ---Tinz 14:53, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bands mit einem Auftritt in einer Turnhalle verfehlen die Relevanzkriterien so meilenweit, dass eine Diskussion nicht notwendig ist. --Tinz 14:53, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sd. kfz. 9 (erledigt, nach fixem Ausbau LA zurückgezogen)

Ein Artikel ist das so jedenfalls nicht, die Relevanz wird auch nicht klar. --PvQ Bewertung - Portal 14:48, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Handelt sich um ein sog. Halbkettenfahrzeug - steht leider nicht in der reinen Datenauflistung. Entweder zu einem richtigen Artikel ausbauen, oder löschen. Kann bei FAMO mit eingebaut werden. 7 Tage für den Einbau.--SVL Bewertung 15:10, 18. Feb. 2007 (CET) siehe unten [Beantworten]

Geht nicht SVL. Ich springe in die Bresche. Das Teil steht auf meiner Liste. Ich kam bloß nie dazu. Ich schau mir jetzzt den Artikel an und bau rum. --Arne Hambsch 16:04, 18. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Ich hoffe er sieht jetzt besser aus. Ich hatte ihn wie gesagt schon an den Haaren. --Arne Hambsch 16:37, 18. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Danke Arne, sieht jetzt sehr ordentlich aus - wenn du jetzt noch erwähnen würdest, dass es sich um ein Halkettenfahrzeug handelte u. ggf. auf das richtige Lemma verschiebst Sd. Kfz. 9 (großes K) wäre der Artikel (fast) perfekt.:-) Jetzt behalten--SVL Bewertung 16:42, 18. Feb. 2007 (CET). [Beantworten]

Verschoben habe ich soeben und danke für den zarten Wink mit dem Zaun. Ich bin ja so vergesslich.--Arne Hambsch 16:47, 18. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

erledigt! Jetzt kann man es behalten --Arne Hambsch 16:49, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In der Tat. --PvQ  Bewertung - Portal  18:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Loreley Freilichtbühne (erledigt, URV)

Das ist noch kein Artikel, das will erst noch einer werden. --PvQ Bewertung - Portal 14:53, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wäre das nicht eigentlich eher ein Fall für die QS? (das Artikelchen ist wirklich mehr als dürftig, das stimmt) Sie ist doch zumindest äußerst bekannt (auch hier in Öst.), von dort waren im Laufe der Zeit auch TV-Konzertübertragungen z.B. auf dem Sender Premiere. --Ricky59 16:33, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das bisschen Fließtext ist auch noch geklaut von [9] --89.56.193.77 16:54, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag--Kriddl 15:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag, da nur der Begriff ohne tiefergehendere oder weiterführende ausführungen zum Inhalt (soweit nicht bereits redundant zu Insemination) dargelegt wird.--Kriddl 15:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nachdem der Artikelinhalt wirklich bei Insemination bereits dabeisteht, kann man diesen Artikel hier ja gleich löschen, ein redirect ist glaube ich nicht mal nötig. --Ricky59 16:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Reiseführer. Der Artikel quillt förmlich mit POV-Formulierungen wie „Geheimtipp“ über, neutralisieren kommt in weiten Teilen einem Neuschreiben gleich. —mnh·· 15:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

muss mich dir leider vollkommen anschließen, ein totaler Neuanfang wäre wohl tatsächlich besser - weil der Überarbeiter erst alles rausschmeißen müsste bis auf die Bilder (erst dachte ich - vorm Lesen des Art. - der LA sei viell.ne Übertreibung) --Ricky59 16:39, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Übernehme die Begründung der QS: in dieser zerissenen, unwikifizierten Form nicht wirklich brauchbar. --Svens Welt 15:11, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, da der zweite Teil schlichtweg nur unbelegter POV ist. Ich täte ja fast einen "Sammelartikel" für derartige Dinge vorschlagen, habe jedoch grade gesehen, dass wir schon zwei biblische Gleichnisse als Einzelartikel haben... --Kantor Hæ? +/- 15:37, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Na ja, also wenn POV, denn der des Urhebers. Das ist nämlich vom Bibeltext nicht allzuweit entfernt. Ist aber schnurz, denn so ist das schnelltonnfähig: Den Inhalt des Gleichnisses sowie die Auslegung kann man an den angegegebenen Stellen nachlesen, für den Verweis auf Markus und Lukas gilt: Wikipedia ist keine Datenbank, folglich auch keine Konkordanz. Somit bleibt exakt übrig: nix. Nachdem es jetzt schon so lange ohne eine Bearbeitung in der QS Staub angesetzt hat, kann man das Lemma eigentlich auch gleich freimachen. Löschen. --PvQ Bewertung - Portal 16:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

7 Tage um ein Artikel zu werden - bis jetzt ist es keiner. Irmgard 17:48, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schönheit schützt vor Löschen nicht, keine Relevanz. --Ephraim33 15:32, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Foto ist zudem möglicherweise URV (vgl. hier, wo es abgebildet ist und Frau Shaw sich gleichzeitig ausdrücklich die Urheberrechte vorbehält)--Kriddl 15:47, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hab mir erlaubt, das Bild zu entfernen, kl.Korr.vorgenommen. Relevanz seh ich auch (noch) keine. 7 Tage für den Beweis. --Ricky59 16:55, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut Relevanz-Kriterien ist ein Eintrag in IMDb kein Relevanzkriterium. Relevanz fragwürdig. Sexuelles POV -- Jlorenz1@web.de 15:48, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte noch weiter ausgebaut werden, Geburtsdatum, Biographie etc. Behalten Louis Wu16:15, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Geburtsdatum, -ort und evt.Bio fehlen auf jeden Fall. Ich befürchte allerdings, dass er aufgrund der vielen Filme relevant ist, oder?! Preise? Wäre persönlich für löschen. --Ricky59 17:00, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat auch noch ein paar Bücher, zumindest als Koautor - kennt wer den Verlag "Medien P&W GmbH". 7 Tage für einen ordentlichen biografischen Artikel. Irmgard 20:32, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Eintrag in IMDb -> Löschen. -- Uka 20:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wo siehst du einen Eintrag? So wie es aussieht hat er bei etlichen Pornos Regie geführt und ebensoviele produziert. Pfui ist immer noch kein Löschgrund.--tox 22:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Wenn der Begriff nur von Danone verwendet wird (vermutlich allein zu Werbezwecken, weils netter klingt) und es sowieso nix anderes ist als Invertzucker, wieso brauchen wir dann einen eigenen Artikel darüber? --Streifengrasmaus 15:37, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weil eine Enzeklopädie der Aufklärung dient und zumindest 2005 in Österreich wegen der irreführenden Werbung sogar eine Klage eines Verbraucherschutzverbandes eingereicht wurde?--Kriddl 16:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das mit der Aufklärung ist mir zwar neu, aber ich stehe nach dieser Ergänzung dem Artikel schon viel wohlwollender gegenüber... Ich habs immer sehr gerne, wenn möglicherweise relevante Fakten im Artikel stehen und der Leser sie sich nicht dazudenken muss. --Streifengrasmaus 16:09, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Lemma mag ja seine Daseinsberechtigung haben, doch der Artikel ist irgendwie sehr verwirrend: Da wird dann plötzlich von Traubenfruchsaftsüße gesprochen. --Dr. Slow Decay 16:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Stelle mit der "Identität" finde ich auch etwas holprig. Ich bin auch noch nicht überzeugt. Vielleicht würde das auch besser in den sowieso schwachbrüstigen Artikel Invertzucker passen, und wir machen aus den verschiedenen Traubenfruchtirgendwassüßen einen Redirect. *nur mal so anreg* --Streifengrasmaus 16:22, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Von mir aus gerne.--Kriddl 16:24, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

IMO der Inhalt schon alleine aufgrund der Klage relevant, bin allerdings für Einbau bei Invertzucker und redirect dorthin, dann erst löschen. --Ricky59 17:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber dieser ganze Artikel ist nichts als Geschwurbel. Breit ausgewalztes Blabla ohne wirkliche wissenschaftlich fundierte Substanz. Schade ums Lemma, aber Artikel in dieser Form absolut unbrauchbar. --JdCJ Sprich Dich aus... 15:59, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Löschantrag missversteht das Stichwort. Es ist nicht nur dafür da, ein feministisches "Selbstbild der Frau" zu behandeln, sondern auch umfassend ein Umgangswort. Dass die Umgangssprache Torheiten transportieren kann, ist leider leider so, deswegen löscht man aber nicht ein instruktives Lemma, das sich die geschilderten Vorurteile ja keineswegs zu eigen macht. Behalten. -- €pa 16:10, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mein Zitat bezog sich auf eine ältere Form der Löschbegründung. Mein Votum bleibt. (Bearbeiten ist immer gut, hoffentlich wirds nicht allzu begriffsimperialistisch.) -- €pa 20:55, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gilt auch für Männlichkeit (Der Artikel ist mir mal unangenehm aufgefallen, als ich ein Redirectziel für Virilität gesucht hatte): Ich frage mich schon, was bei diesen -keiten mittelfristig vernünftiges rauskommen soll und sehe da eher schwarz. Für mich sind das aktuell beides sinnlose aber Wikipedia typische Lemmaausweitungen, die dann fleißig aber recht sinnlos mit Text gefüllt werden. ... IMHO sollten das zunächst mal beides Redirects auf die Hauptlemmata (Frau/Mann) werden und langfristig sollte man dann schauen, ob was vernünftiges bei rauskommt, das ggf. ausgegliedert werden kann. Aber mit derartigen top-down-Vorgehensweisen kann die Mehrzahl hier leider nicht leben - lieber zahllose und sinnlose Geschwurbel-Baustellen ... Hafenbar 16:34, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Halte ich für eine sehr gute Idee. Damit wird viel lästigem Theoriefindungsblabla, zu dem solche Lemmata sehr einladen, das Wasser abgegraben.--JdCJ Sprich Dich aus... 16:37, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Halte ich für eine selten ... Idee. Männlichkeit und Weiblichkeit sind aus kulturwissenschaftlicher Sicht Konstrukte, das die Artikel momentan nicht dem aktuellen Forschungsstand entsprechen, ist bedauerlich, aber daran kann man sicher arbeiten. Hier noch mal mein Beitrag zum Thema "Männlichkeit" inkl. Behalten-Vorschlag:
Aber bitte Schnell behalten. Männlichkeit (und Weiblichkeit) werden nicht zuletzt unter kulturhistorischen Gesichtspunkten (gender studies) analysiert usw. usf. Beide Lemmata sind klar relevant und wir erweisen uns sicher keinen Dienst das zu löschen. Wenn du mit der Qualität nicht zufrieden bist - kann man ja verstehen - dann setz' bitte einen QS-Baustein (dauerhaft, nicht für die QS-Review) mit dem Vermerk Dieser Artikel repräsentiert nicht die neuesten Ergebnisse der gender studies zum Thema und ist daher an einigen Stellen mangelhaft. Immer noch besser als gar nichts. --Nutzer 2206 16:52, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In diesem Sinn: Bitte beide Lemmata behalten --Nutzer 2206 16:52, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist die Theorie. Das Männlichkeit und Weiblichkeit valide Lemmata sind, bzw. sein könnten, bezweifelt kein Mensch. In der Praxis ersäuft die de.Wikipredia aber an solchen "Artikeln" wie Weiblichkeit. Wer wird denn in *absehbarer Zeit* eine Generalüberholung angehen ? ... Du ? ... Wahrscheinlich Niemand. Stattdessen werden in solchen suboptimalen Textanhäufungen lediglich weitere Banalitäten, Redundanzen, Weblinks und Literaturhinweise angehäuft ... Hafenbar 17:23, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel sieht für mich so aus als sei er in den Anfängen stecken geblieben, vieles ist trivial, und das mit dem Islam ist so, als würde jemand hoffen dass irgendwann irgendjemand noch die anderen Weltreligionen hinzufügt, weil der Autor/die Autorin nicht darüber bescheid weiß oder keine Lust mehr hatte. --Orangenpuppe Disku Bewertung 16:50, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

du meine Güte :o( QS ist auf jeden Fall angebracht, oder Baustellenmarkierung, der Artikel ist doch inhaltlich von "vorgestern" 50er Jahre oder so - aktuell auf keinen Fall. --Ricky59 17:09, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

M.E. wäre Überarbeiten der richtige Baustein, aber mit einer guten Begründung. Ich glaube, viele lesen hier zu schnell. Plehn 17:14, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hafenbar hat schon Recht, solche reinen Substantivierungen von Adjektiven (weiblich) führen zu nichts, es entstünden etliche Dopplungen zum Lemma "Frau". Ein eigener "Begriff" W. ist nicht einzugrenzen, das Lemma ist eine der vielen hier existierenden Einladungen zu wilden Assoziationen. Löschen, --UliR 22:36, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei nur 100 Mitgliedern will mir die Relevanz nicht einleuchten. --Streifengrasmaus 16:03, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eintrag im Vereinswiki sichern. --Svens Welt 16:16, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habs ins VereinsWiki übertragen (http://www.vereinswiki.de/index.php/Interessengemeinschaft_Neuguinea), da diese Gemeinschaft mE auch unter den WP:RK liegt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 17:00, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irgendwie erschließt sich mir die Relevanz nicht so ganz... Marcus 16:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Man könnte gleich die ganze Kategorie "Einkaufszentrum in Deutschland" löschen! Löschen--Nante85 17:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wage mal, die böse R-Frage zu stellen: Bis zu 75 Leute laufen von Lübeck nach Hamburg, ohne Zeiten zu messen und Sieger festzustellen. --Mogelzahn 16:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich Hermann Thomas 16:25, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschgrund siehe wie Weiblichkeit. Auch hier breit ausgewalztes Blabla ohne wirkliche wissenschaftlich fundierte Substanz. --JdCJ Sprich Dich aus... 16:41, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber bitte Schnell behalten. Männlichkeit (und Weiblichkeit) werden nicht zuletzt unter kulturhistorischen Gesichtspunkten (gender studies) analysiert usw. usf. Beide Lemmata sind klar relevant und wir erweisen uns sicher keinen Dienst das zu löschen. Wenn du mit der Qualität nicht zufrieden bist - kann man ja verstehen - dann setz' bitte einen QS-Baustein (dauerhaft, nicht für die QS-Review) mit dem Vermerk Dieser Artikel repräsentiert nicht die neuesten Ergebnisse der gender studies zum Thema und ist daher an einigen Stellen mangelhaft. Immer noch besser als gar nichts. --Nutzer 2206 16:49, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das mit dem Dauer-QS-Baustein wäre wohl wirklich auch hier das Beste, weil überholt / nicht aktuell ist auch dieser Artikel, wie der weiter oben über Weiblichkeit. Vielleicht opfert sich mal jemand und aktualisiert die beiden. (ist aber wohl ein Fulltime-Job dann und dem/denjenigen gehört ein Orden) --Ricky59 17:23, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
es gibt keinen Dauer-QS-Baustein, die QS-Zeit beträgt eine Woche, nicht mehr. Bearbeiten-Bausteine sind nach meiner Erfahrung meistens völlig wirkungslos, die stehen dann in der Tat auf Dauer einfach so drin. Aber wie wäre es mit der Einstellung in den Review? --Dinah 20:16, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte behalten.
Begründung: Ähnlich wie beim obigen LA für Weiblichkeit scheint den Löschwilligen eklig, dass die wiedergegebenen öffentlichen und kulturellen Vorurteile politisch unkorrekt sind. Wer sie dann aber einfach vergessen machen will (wofür Löschanträge/Schnelllöschanträge manchen geeignet erscheinen), setzt sich jetzt dem Verdacht aus, in der Wikipedia einen der beliebten Ersatzkriege um Begriffe zu führen.
Im Übrigen sind beide Artikel schon lange Spießruten gelaufen, weil immer wieder POV-Verabsolutierungen hinein gebracht worden waren, die auf 'Sachliches' zurückgeführt wurden, Revertkriege liefen usw., woraufhin sich an manchen Stellen Kompromisse der Ermüdung einstellten - was die Qualität des Artikels durchaus schmälern konnte. Man wird also immer was dran tun müsssen.
-- €pa 21:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich sehe hier keinerlei Ersatzkriege, sondern zwei Artikel, die so grottenschlecht sind, dass sie nichtmal die Wikipedia behalten sollte. Hier wurden auf der Diskussionsseite Quellenangaben und Zitate gefordert das ist jetzt ein Jahr her, getan hat sich scheinbar nichts. Jede vernünftige Bearbeitung liefe auf ein Neuschreiben hinaus, da kann man den jetzigen Klumpatsch auch vorher löschen ... Hafenbar 22:36, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist ja noch schlechter als Weiblichkeit, "Bla Bla" ist noch sehr freundlich umschrieben, Ich seh's wie oben: Artikel über Adjektive (männlich) sind nichts als Assoziotionsblaster. Schon wegen Peinlichkeit löschen. --UliR 22:44, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel legt nicht dar, weshalb diese Verbindung enzyklopädisch relevant sein könnte, siehe auch Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. -- Matgoth 16:59, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


ist ein Redirect für Ithaka - allerdings ein Schreibfehler-Redirect. führt nur zur Verwirrung zwischen Itaker und Ithaka. Ist evt. schnelllöschfähig. Plehn 17:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mir ist so ein "Schreibfehler"-Redirect schon mal untergekommen. Ich schrieb den Namen eines Künstlers falsch und wurde dankenswerterweise dann richtig umgeleitet. In diesem Fall erscheint mir der redirect allerdings wirklich überflüssig zu sein. --Ricky59 17:32, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mehrfach Löschungen solcher Redirects gesehen - man könnte beinahe beliebig viele davon produzieren. Plehn 22:43, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ein artikel über eine dokumentation sollte mehr als 4 sätze haben Peating 17:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

abgesehen davon, dass beim Lemma zumindest das Wort Dokumentation eigentlich groß geschrieben hätte werden sollen, könnte man dies doch bei Drive-by shooting dazu geben, auf den Art.wurde sogar mittels link hingewiesen. Ein redirect dorthin nach Einbau wäre dazu auch eine Möglichkeit. Als Artikel selber über ne Doku hat er wirklich (noch) viel zu wenig Inhalt. --Ricky59 17:29, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das eine ist eine Tötungsart, das andere ein Film. Besser ausbauen. --Kungfuman 18:33, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das andere ist ein Dokumentarfilm über eine bestimmte, eben diese Tötungsart. Nicht aus-, sondern besser in Drive-by shooting einbauen (Der ist vom Umfang her eh noch recht kärglich), und dann löschen.
Und obendrein frag' ich mich auch nach der Relevanz für einen eigenen Artikel, wenn der hier über 12 Jahre niemandem abgegangen ist. --Geri, 19:46, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ein artikel über einen katalog mit sternen...relevant? einen artikel der nur aus zwei sätzen besteht bitte trotzdem löschen Peating 17:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde vorschlagen, den Katalog im Artikel Veränderlicher Stern zu erwähnen, das dürfte reichen. Oder? In der Kategorie:Sternkatalog finden sich allerdings auch einige weitere Artikel über einzelne Sternkataloge. Gestumblindi 19:02, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

noch ein katalog mit sternen. diesmal drei sätze. immernoch zu wenig! außerdem stellt sich mir wieder die relevanzfrage auf Peating 17:10, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wirft mehr fragen auf als dass es beantwortet! braucht man für dieses lemma einen artikel? wenn ja nicht in dieser form Peating 17:14, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Thomas "Chicken" Klaus (schnellgelöscht)

Nach allgemeiner Löschpraxis, nach der eine Bedeutung über die hinaus Band hinaus erforderlich ist, damit der artikel bestehen bleiben kann, nicht hinreichend relevant.--Kriddl 17:21, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nochmal als Thomas_Klaus aufgetaucht. IMHO beide löschbar--Marcus 17:28, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach SLA als Doppelung gelöscht. --Fritz @ 17:33, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat mal vor Jahren ein Spiel in der 2. Liga gemacht, trotzdem für mich verzichtbar --217.246.79.138 17:24, 18. Feb. 2007 (CET)}}[Beantworten]

Persönlich für mich zwar auch, aber darumgeht es nicht. Mit dem einen Einsatz bereits allgemein relevant genug. Behalten--Kriddl 17:37, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

2. Liga ist aber relevant, wie ich hier in den LD immer wieder festgestellt habe. Auch wenn es nur ein einziges Spiel, wie in diesem Fall, war! leider behalten --Ricky59 17:40, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack Vorredner ceterum censeo, dass die RK für Sportler verschärft werden müssen--FatmanDan 17:53, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wohl auch deshalb abgelehnt werden, da als Relevanzkriterium die 3. Liga in Deutschland gilt, oder irre ich da? --Tom md 17:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Solange die Regionalliga noch eine off. Amateurliga bliebt, genügt erst die 2. Liga, aber der hier ist mir sowas von egal.sугсго.PEDIA-/+ 19:56, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung wie bei Thomas "Chicken" Klaus: Keine Relevanz über die Band hinaus.--Kriddl 17:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nochmal als Thomas_Klaus aufgetaucht. IMHO beide löschbar--Marcus 17:28, 18. Feb. 2007 (CET)hab das mal hier hin kopiert--Peating 17:41, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hab den artikel mal bisschen gestutzt (wieso sollte drinne stehen, was sein lieblingsverein ist und ähnliches). jetzt ist es zwar etwas erträglicher, aber sollte meiner meinung nach trotzdem gelöscht werden.--Peating 17:41, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

habe auch kl.Änder.gemacht - aber Schönheit schützt vor Löschung nicht, wie ich heute schon bei nem LA las. Relevant klingt Th.Klaus bzw. der Artikel für mich eigentlich nicht. neutral. --Ricky59 17:55, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist so kaum mehr als eine unverlinkte Liste. Ich denke, da sollte weitaus mehr Text hinzukommen (analog etwa zu den Regeln bei Einzelartikeln zu Musikalben). —mnh·· 17:40, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Huja, es ist ein ausgelagerte Liste aus einem nicht mehr zu händelnden Megaartikel (was zu einem großen Teil meine Schuld ist, ich gestehe, eine meine Anfangssünden). Marcus Cyron Bücherbörse 18:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hm. Ich wär ja schon damit zufrieden, wenn zu jeder Serie ein kurzer(!) einleitender Text da wäre. Die DL-Bücher sind ja ziemlich bekannt (auf meiner Ausgabe der Chronicles und Legends steht immerhin „The New York Times Best-Selling Series“ drauf), da müsste es doch eigentlich auch was zu erzählen geben. —mnh·· 18:51, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Südendstraße (Karlsruhe) (erledigt nach SLA)

Keine Relevanz ersichtlich, insbesondere der Saufplatz lässt mich doch an einer allgemeinen überörtlichen Bedeutung dieser Verkehrsverbindung zweifeln.--Kriddl 17:51, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

diese 800 m-Straße soll relevant sein? (für die Jugendlichen im Viertel vielleicht) IMO nicht, man möge mich und andere Leser nicht erst in 7 Tagen vom Gegenteil überzeugen, löschen. --Ricky59 18:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also nee, SLA stellen und weg damit. --Septembermorgen 19:09, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

...SLA gestellt. --Septembermorgen 19:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

19:36, 18. Feb. 2007 Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) hat „Südendstraße (Karlsruhe)“ gelöscht (Begründung: kein Artikel)

Ob diese Band die RK erfüllt, ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. -- Zinnmann d 17:56, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Davon abgesehen ist das kein Artikel. Der Werdegang fehlt komplett. Löschen. --n·ë·r·g·a·l 18:25, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz, ist nur Teil einer Veranstaltung und ist hier bereits ausreichend beschrieben. Kein eigenes Lemma notwendig. --PaulMuaddib 17:58, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Slawo-Deitsch (erledigt nach SLA)

Theoriefindung. -- Zinnmann d 17:59, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

siehe auch weiter unten Olonisch - selber Erfinder-Ersteller --FatmanDan 19:08, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Denke bei sowas, kann man auch SLA stellen (zwei Sprecher) --Septembermorgen 19:16, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

...SLA gestellt. --Septembermorgen 19:31, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

19:33, 18. Feb. 2007 Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) hat „Slawo-Deitsch“ gelöscht (Begründung: offensichtlich Fake, vergleiche auch die Löschdiskussion vom 18.02.2007)

Relevanz? Marcus 18:03, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich hätte zwar gerade einige kl.Korr. (Stil, Rechtschr....)gemacht, flog aber raus :o( Nach gründlichem Durchlesen finde ich allerdings, dass die Person keine Relevanz hat. Er ist anscheinend kein Neuling im Geschäft, ich habe aber trotzdem noch nie von ihm gehört (bin aus Öst. und Öst.ist bekanntermaßen nicht grade groß) löschen. --Ricky59 18:49, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Relevanzklärung nur auf Basis des eigenen "gehört-habens" halte ich für nicht zulässig (dann könnte ich und jeder andere hunderte Löschanträge stellen). Daher gibt's auch die Wikipedia:Relevanzkriterien. --Nepenthes 20:29, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Starker Fake-Verdacht. Ohne solide Quellenangabe löschen. -- Zinnmann d 18:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das dann gleich mit bearbeiten. --He3nry Disk. 19:50, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Scheint kein Fake zu sein, sollte auf Stephan Thyssen-Bornemisza (mit einem s vor dem z) verschoben werden, ist anscheinend Bruder von Hans-Heinrich Thyssen-Bornemisza und Sohn von Heinrich Thyssen. Das Buch "Wesen des Lebens und der Seele" lässt sich ergoogeln. Relevanz: neutral bis behalten. - Lucarelli 20:47, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für einige Teile lassen sich "Belege" finden - außer es wäre ein sehr weitreichend angelegter Fake. Der Artikel ist allerdings so in keiner Weise haltbar und schon gar nicht unter dem Lemma. --Lorem ipsum 22:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Evtl. eine Doppelung zu Amarant (Pflanzengattung). Um welche Pflanzen es sich genau handelt, geht aus dem Artikel nicht hervor. Das Plurallemma ist ebensowenig hilfreich wie der angegebene Weblink. Im Falle einer Löschung bitte auch die BKL Amaranth berücksichtigen. -- Zinnmann d 18:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Amaranth existiert als Holzart und dürfte en:Purpleheart sein ... ob der zugehörige Baum aber Amaranthen genannt wird ??? ... Hafenbar 18:48, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevant. Kann beim Hauptartikel eingebaut werden. Als Einzelartikel zu unbedeutend. -- Zinnmann d 18:22, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack, eine Erwähnung im Hauptartikel reicht vollkommen, ggf ein redirect setzen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:26, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Is' das nicht schon fast schnelllöschwürdig? Auf jeden Fall als eigenes Lemma weg. –jello ¿? 18:46, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevantes Unternehmen, --He3nry Disk. 18:28, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Olonisch (erledigt nach SLA)

Theoriefindung. Wer hat's erfunden? Gibt es solide Quellen, die die Verbreitung dieser Plansprache belegen? -- Zinnmann d 18:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei 5 Sprechern naja...kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:38, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Offensichtliche Erfindung des Autors Benutzer:Berlinersorbenbayer. --Catrin 18:48, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wou wii-loschen --FatmanDan 19:06, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
...SLA gestellt. --Septembermorgen 19:33, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
19:34, 18. Feb. 2007 Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) hat „Olonisch“ gelöscht (Vergleiche SLA zu Slawo-Deitsch)

Mikrowellen-Waffe (schnellgelöscht)

War SLA mit Einspruch. Thema könnte relevant sein, sollte aber besser belegt sein, einzelne Abschnitte halte ich allerdings für nicht haltbar. --Septembermorgen 18:38, 18. Feb. 2007 (CET) Der Artikel sollte nicht gelöscht werden da er viel Relevanz besitzt. Wer will kann das ganze ja als zusammenhängenden Text schreiben. --Königsgambit 18:47, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Och nee, nicht schon wieder diese Verschwörungskamelle. Löschen. --Zinnmann d 18:46, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellweg, vor solchen wagen Verschwörungstheorien kann sich eine Enzyklopädie nur schützen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 19:14, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht, da Unfug garniert mit POV --Markus Schweiß|  @ 19:15, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Äh, und was genau ist an diesem Mann so besonderes, dass er einen Artikel verdient? Aus dem Text ist das jedenfalls nicht ersichtlich. -- Zinnmann d 18:43, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnellöschen Fake Google bringt 0 Treffer. Auch mit "Nürnberg" oder "Rommel" oder "Selbstmord" nichts -- Jlorenz1@web.de 19:03, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das nicht Dein Ernst, Triebtäter. Das wäre die Reinkarnation nach dem Selbstmord 1945 -- Jlorenz1@web.de 19:13, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Erledigt --Markus Schweiß|  @ 19:15, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Szenebegriff; ab ins Szenewiki? Für Nicht-Szenianer imho irrelevant --FatmanDan 18:56, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ab ins Kawummwiki. -- Uka 19:00, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Entsprechend Duden, alten Artikel, der jetzt unter dem Plurallemma Musik-Charts liegt, wieder hierher verschieben. -- Triebtäter 19:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack, wurde ebenso mit der betreffenden Kat. gemacht. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 19:15, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz -- MarkGGN 19:26, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

reine Lokalgröße, den außerhalb der Stm. wohl nur diejenigen (noch) kennen, die in seiner Gemeinde mal Urlaub machten, löschen. --Ricky59 19:30, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz. Klingt verdächtig nach PR in Eigenregie. schnelllöschen--Morq 19:41, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

99,9% des "Artikels" ist eh URV von [10] -- MarkGGN 19:43, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Widerspruch. Begründung: Nur Aufzählung. --Markus Schweiß| @ 19:28, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, "nur Aufzählung" ist bei einer Liste nichts Ungewöhnliches - der Inhalt kann aber dann doch in Lausanne eingebaut werden. Sehr lang ist diese Liste ja nicht und der Politik-Abschnitt ist beinahe kürzer als diese Liste. --Andreas 06 19:46, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht gegeben Marcus 19:38, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alles wichtige steht außerdem schon im Stadtartikel Oranienburg, sehe keine Notwendigkeit, den Artikel zu behalten. Löschen --Martin Zeise 23:19, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenig Einsätze und Tore - reicht das??--Nebelkönig 19:39, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, ich habe den LA entfernt, da eindeutig relevant (siehe WP:ELW Fall 2) --Andreas 06 19:42, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und ich habe den LA wieder hinzugefügt, weil so hier mit LAs nicht verfahren wird, sondern so (Stichwort: "7 Tage" und "Antragsteller kann ... zurückziehen"). --Geri, 20:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Lies dir einfach mal WP:ELW durch - dort ist das Entfernen von Löschanträgen eindeutig geregelt und stellt jedem Benutzer frei, einen Löschantrag mit Begründung zu entfernen. Und genau dieses habe ich getan: die Begründung des Antrages war "Mangelnde Relevanz", welche jedoch eindeutig gegeben ist - somit kann der Antrag nach Fall2 entfernt werden. Die 7 Tage sind nun einmal kein Muss, sondern eine (theoretische) Höchstdauer zur Diskussion eines Antrages. Warum sollte man denn über einen Löschantrag diskutieren, der eh keine Chance auf eine Artikellöschung hat? Sollten andere Gründe für eine Löschung vorliegen, so müssten diese auch dargelegt werden. Gruß Andreas 06 20:30, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was ist an dem Passus "Über Löschanträge wird auf einer Seite der Wikipedia:Löschkandidaten eine sieben Tage dauernde Diskussion geführt ..." theoretisch? Das ist eine eindeutige Aussage.
Zugegeben es gibt die Fälle zur vorzeitigen Entfernung. Aber wieso entscheidest du im Alleingang dass einer davon hier zutrifft? Mit der Aussage im Artikel selbst: "Ohne einen einzigen Einsatz für ..." stellt sich die Frage der Relevanz ja wie von selbst, nicht?
P.S.: Es freut mich aber, dass jetzt wenigstens ein weitere Diskussion hier geführt wird bzw. werden kann. Nichts anderes war meine Absicht. --Geri, 20:56, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie du auch auf dieser Seite siehst, sind Löschanträge nicht immer über sieben Tage diskutiert - entweder werden die Artikel schnellgelöscht oder die Anträge eben nach WP:ELW abgewiesen. Und ja, das entscheide ich in diesem Fall im Alleingang, da dieser Spieler eindeutig die in WP:RK#Sportler definierten Kriterien erfüllt: Spiele in einer Profiliga seines Sportes (vgl. z.B. [11]). Und da damit der Antrag ohne Begründung dasteht, kann jeder einen Antrag entfernen und beenden. --Andreas 06 21:07, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da Spiele auf dem Spielfeld entschieden werden gibt es das Ein-Spiel-in-einer-Profiliga-Kriterium, welches dieser Spieler erfüllt. Behalten (Findet sich noch jemand, damit nach ELW Fall 3 entfernt werden kann?)--Kriddl 21:32, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat Profieinsätze vorzuweisen, also ist er relevant. Natürlich behalten. --Fischkopp 21:48, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin einsichtig. Höchste Spielklasse ist offensichtlich RK. Persönlich bin ich zwar für löschen, formal aber für behalten. Aber ein QS würe er schon verdienen, weil: Wann spielte er für Virgin? In welcher Winterpause wechselte er? "Angeblich ..." ist wenig enzyklopädisch. Der Nebensatz im vorletzten Absatz ist in Mitvergangenheit, obwohl die beschriebene Tatsache ja immer noch besteht, soweit ich das sehe? Und was soll der undifferenzierte Link auf referenceencyclopedia bringen? --Geri, 22:42, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Luki und Hecki (Schnellgelöscht)

Null Relevanz. Reiner Bandspam -- MarkGGN 19:45, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Überflüssig. schnelllöschen (nicht signierter Beitrag von Morq (Diskussion | Beiträge) --89.56.193.77 20:01, 18. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

jawohl relevant schillerband Luki und Hecki bleibt !!!!! (nicht signierter Beitrag von 82.83.8.39 (Diskussion) --89.56.193.77 20:01, 18. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

IMO schnelllöschfähige Eigendarstellung. --Ricky59 19:51, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

19:51, 18. Feb. 2007 Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) hat „Luki und Hecki“ gelöscht (Begründung: offensichtliche Irrelevanz)

Hans Seyfarth (Schnellgelöscht)

Ich sehz da keine Relevanz. Google bringt gerade mal 3 Treffer [12]. -- MarkGGN 19:49, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

19:57, 18. Feb. 2007 Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) hat „Hans Seyfarth“ gelöscht (Begründung: immer noch kein Artikel, Entwürfe bitte im Namensraum vornehmen)

Ein Soldat, der nebenbei ein Manuskript für ein Buch geschrieben hat, dass einige Jahrzehnte später von seiner Kusine veröffentlicht wird. Relevanz ist hier nicht ersichtlich. -- Prince Kassad 19:52, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das scheint mir auch ein Grund zum Behalten zu sein. -- Uka 20:29, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Scheint, wie die Anzahl der Übersetzungen zeigt, einer der Fälle zu sein, in denen bereits ein Buch für hinreichenden Nachhall und damit Relevanz sorgt. (Das Zwei-Bücher-Kriterium ist kein ausschlusskriterium, das wäre sonst nur sinnloser Formalismus). Behalten--Kriddl 21:36, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch, Autor soll nach mehrmaliger Löschung Gelegenheit bekommen, den Artikel fertigzustellen. PDD 20:17, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich ist der Artikel nicht korrekt. Beschrieben wird nur die Bodycote Rheintal Wärmebehandlung AG. Dies ist aber nur eines der Unternehmen der Bodycote plc. Also entwerder den Artikel umbenennen auf Bodycote Rheintal Wärmebehandlung AG dann stimmt das auch mit dem Werk in Triesen und den 70 Mitarbeitern, und diese Firma ist auf Grund Ihrer Marktführerschaft durchaus relevant oder Bodycote plc as Konzern beschreiben --WolfgangS 20:58, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Medrapid (SLA)

Eintrag in werbender Absicht; die beschriebene Internet-Portalseite wurde am 16.12.06 eröffnet. --MBq Disk Bew 20:28, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, habe gerade erst gesehen, dass Medrapid schon auf unserer schwarzen Liste steht --> SLA --MBq Disk Bew 20:33, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gletsch (erledigt, bleibt)

Völlig von penetranter Werbung entstellter Artikel. --80.218.40.21 20:36, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Interessanter Artikel, der gekürzt und etwas neutralisiert werden sollte. Auf jeden Fall behalten--Nebelkönig 21:15, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Lemma selbst ist sicher relevant (behalten). Der Artikeltext liest sich aber tatsächlich wie ein Werbeprospekt. Dringend überarbeiten. --Cú Faoil 21:58, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Beim vorliegenden ausführlichen Text handelt es sich aus folgenden Gründen nicht um Werbung: 1. Von den behandelten Betrieben existieren zwei von drei nicht mehr, der dritte befindet sich seit 1984 im Eigentum des Kantons Wallis. 2. Der noch existierende Betrieb wird seit 1984 in grundlegend anderer Form und in anderem Stil geführt. Die Darlegungen haben also gerade deshalb einen wichtigen - rein historischen - Zweck. 3. Sämtliche genannten Mitglieder der Eigentümerfamlie sind seit 30 und mehr Jahren verstorben. 4. Einen ökonomischen Zusammenhang zwischen den genannten früheren Eigentümern oder deren Nachkommen und den genannten Hotels oder Restaurants gibt es seit mindestens 20 Jahren nicht mehr. 5. Von den Nachkommen der 3. Generation der genannten Personen der Eigentümerfamilie ist niemand beruflich im Gastgewerbe tätig. Die fraglichen Zitate aus Publikationen tragen zum Verständnis von historischen (sic!) Aspekten des Gegenstandes bei.

Hallo, Benutzer:Germaine. Signier Deine Diskussionsbeiträge doch bitte in Zukunft mit zwei Bindestrichen (-), gefolgt von vier Tilden (~).
Ich bestreite nicht die grundsätzliche Relevanz des Lemmas. Hingegen verstösst der Artikel gegen WP:NPOV und liest sich wie ein Ferienprospekt. Überarbeiten tut Not...
--Cú Faoil 23:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
LA gemäß WP:ELW Punkt 2 entfernt, die Begründung „Werbung“
ist a) dahingehend unzutreffend, dass hier zwangsläufig kein Text 
mit Werbeintention vorliegen kann, siehe Ausführungen des Autors, und b)
werbliche Textanteile, insofern vorhanden, kein Löschgrund für einen 
relativ umfassenden Siedlungsartikel sind. Selbige haben übrigens keine Lobby
hier. Ich habe auch das Streichkonzert rückgängig gemacht, mit dem der Artikel
auf einen Bruchteil seiner ursprünglichen Größe reduziert wurde. Was Aussagen wie
„Die Mehrheit der Gäste jener Zeit ist britischer Provenienz.“ vernachlässig macht, 
ist unklar. Bei dem, was hier unter WP:NPOV bemängelt wird, sollte man sich größtenteils
klar machen, dass es sich dabei um Zitate handelt. Verbesserungsbedarf besteht, 
Germaine sollte schon einige Füllwörter entfernen und ggf. die ausufernden Bildbeschreibungen
anpassen. Für großzügiges Löschen von Text oder gar eine Artikellöschung, spricht nichts.
--Polarlys 23:32, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Braucht dieser Begriff wirklich einen eigenen Artikel? Könnte man den Inhalt nicht in Heraldik oder Heroldsbild unterbringen? -- Forevermore 20:39, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese spezielle Bedeutung des Verbs "abkürzen" gehört nur in den Fachartikel, abgekürzt wird ansonsten sehr vieles. Löschen --UliR 22:55, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn der eine Satz nicht so lieblos dahingeschmiert wäre, würde ich sagen: sieht aus wie Werbung für ein irrelevantes Unternehmen --[Rw] !? 20:51, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack, so auf jedenfall nicht zu halten. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:10, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz aus dem Artikel nicht erkennbar. Keine Abgrenzung zu einem normalen Schlagstock --Gunter Krebs Δ 20:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also soweit ich das erkenne dürfte Monadnock wohl die Herstellerspezifische Produktbezeichnung für diesen einen Schlagstock sein. Was daran anders sein soll als an anderen Schlagstöcken ist mir ein Rätsel... Daher den Artikel löschen. Lg 21:37, 18. Feb. 2007 (CET)

Diese Schgnecken werden schon in Aplysia beschrieben - Artikel sollten zusammengeführt werden --WolfgangS 21:05, 18. Feb. 2007 (CET)

Schnittisch (gelöscht)

Schlagt mich, aber ich halte diesen Artikel für groben Unfug. Szenario: Ein paar Kumpels haben nach Konsum von einigen Flaschen Alkoholika zu viel eine eigene Sprache erfunden und meinen selbige nun in einem WP-Artikel verewigen zu müssen. Vor meinem inneren Auge taucht der Begriff Bockmist aus dem Nebel auf. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für Relevanz scheint es mir bei dieser seit 2006 in Entstehung befindenden Sprachbewegung noch ein wenig arg früh. Löschen--Kriddl 21:40, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Grober Unfug kann wohl kaum eine Woche stehenbleiben. --Seewolf 21:41, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

*Ich erwartete eigentlich einen Artikel zu Film-Schnitt-Tisch - das war's wohl nicht. Ich halte den Artikel zumindest aus mangelnder Relevanz ebenfalls für löschbar. --Nepenthes 21:43, 18. Feb. 2007 (CET) Zu spät - unter den Fingern weggelöscht... ;-) --Nepenthes 21:47, 18. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Da wird Wichtigkeit behauptet, aber nirgends belegt. Die Kugel erbringt nur ca. 60 angezeigte Treffer, davon viele vom Format "Gemeindeblatt Dornbirn". Ich lasse mich aber gerne überzeugen. Oboisten haben keine so starke Lobby... --FatmanDan 22:18, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

PS: ... und schon stehen 4 Werke als Komponist drin - allerdings ohne Angabe einer Einspielung. --FatmanDan 23:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da Versucht der JLorenz den Artikel zu retten und du schimpfst ;-). Lass ihn mal machen vielleicht überzeugt dich ja was er noch so rauskriegt. Er hat ja jetzt 7 Tage --Arne Hambsch 23:17, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Manchmal wenn die Relevanz nicht ganz deutlich ist, ist es besser den Artikel auszuarbeiten, die eigene Recherche einzuarbeiten. Das bringt mehr als sich um des Kaisers Bart zu streiten. Mein Eindruck ist für eher behalten . Er hat inSalzburg, an der Uni Konstanzgespielt, BR2 übertrug seine Auftritte, er hatte Engagements bei den Städtischen Bühnen Augsburg, der Bayerischen Staatsoper und dem Münchener Kammerorchester. Kurzum, ich denke es ist ein Grenzfall, aber für Wikipedia von Wert -- Jlorenz1@web.de 23:39, 18. Feb. 2007 (CET) P.s.Meine Kugel bringt es auf 131.[Beantworten]

Unangemeldeter Benutzer vergaß, den Artikel auch bei den LK einzutragen. -- ri st 22:31, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die dritte Potenz der Irrelevanz. Weg damit. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:41, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Neutral. Sieht im Moment doch eher nach Werbung aus; je nach "Auflage" bzw. Verbreitung könnte der Artikel aber durchaus relevant sein. --Cú Faoil 22:51, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Üblicher knochenfingriger PR-Artikel als Futter für die Suchmaschine. Löschen --Gleiberg 23:44, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erstens ist dieser Artikel ein Fall von krasser Themenverfehlung - über Herrn Kubat wird so gut wie nichts mitgeteilt; dafür widmet sich der Text allerlei anderen Themen (die nicht uninteressant sind, aber halt fehl am Platze). Zweitens wage ich nach rascher Google-Recherche über diese Person zu bezweifeln, daß Norbert Kubat überhaupt ausreichend Eigenrelevanz für einen Artikel besitzt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:02, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da könnte auch "Opa erzählt" drüberstehen. Aus dem Text lässt sich wohl kaum ein Artikel machen, mal ganz abgesehen von den von Bischof genannten Relevanzbedenken. Löschen. --Xocolatl 23:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen Die Biografie des Mannes fehlt, stattdessen eine Protestaktion, die nach ihm benannt wurde. Thema verfehlt- --Adbo2009 23:27, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Artikel erstens für einen Stub und zweitens für eine Wortschöpfung, von der ich noch nie etwas gehört habe, zwanghaft versucht, den Begriff Luftfahrt-Drehkreuz zu erweitern und somit irrelevant ist. my name ♪♫♪ 23:03, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin mit Löschung einverstanden. Der Begriff Knotenpunkt dürfte passender sein, als der vielsagende
Begriff Stern (letzteren Begriff hatte ich übrigens aus einem Beitrag eines Benutzers entnommen,
der zwischenzeitlich wegen persönlicher Angriffe gegen andere Benutzer gesperrt wurde).
-- Duden-Dödel 23:19, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde durch einen SLA meinerseits als Reaktion auf obiges Statement schnellgelöscht. --my name ♪♫♪ 23:33, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

DEL All-Star Games

Die Zusätzliche Info dieser Artikel zu DEL All-Star Game besteht lediglich in ein bisschen Spielstatistik. Eine Enzyklopädie ist aber keine Spieldatenbank. Eine besondere Bedeutung dieser von Sportjournalisten erfundenen Freundschaftspiele ist nicht ersichtlich. --Uwe G. ¿⇔? 23:09, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Satelliten-Artikel sind nicht sinnvoll, die angebliche Zusatzinformation auch nicht. Löschen --Gleiberg 23:27, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nach dem QS wurde keine Änderungen vorgenommen. So ist das aber kein Artikel und vielleicht sogar ohne Relevanz. --Pelz 22:02, 10. Feb. 2007 (CET) (Nachtrag vom 10. Februar --Flominator 23:15, 18. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

Mr. Hunt mag eventuell relevant sein, doch der Artikel ist eine schiere Frechheit aus dem Babelfisch-Giftschrank: Sein Buch, World Cup Stories (Die Geschichte der FIFA Weltschale)... Könnte man sicher verbessern, aber wer einen Text einfach durch den Übersetzer jagt und sich denkt "Irgendwer wird's schon geradebiegen, was soll ich mir damit Mühe geben", verdient nur, daß der Abfall gelöscht wird. So viel Dreistheit ist keiner Reparatur würdig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:16, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das nennst du einen Unfall? Ich wollte erst über deine Härte schimpfen aber lesen musste ich den Artikel auch zweimal. So jedenfalls löschen --Arne Hambsch 23:21, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Man könnte es nochmal rückwärts durch den Übersetzer jagen, vielleicht findet sich eine URV? :-) So ist das wirklich nur hingeschmissen. Löschen-machen --Gleiberg 23:32, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Begriffserklärung für inexistente Artikel erscheint mir recht überflüssig. Sollen wir jetzt warten, bis irgendwer irgendwann mal die dazugehörigen Artikel schreibt - oder die Doppel-Sackgasse lieber entsorgen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:19, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]