Sollte sich diese Seite wider Erwarten auf einem Klon der Wikipedia befinden, finden Sie hier das Original, wo Sie mir auch Nachrichten hinterlassen können. Weitere Informationen zu Kopien der Wikipedia gibt es hier


Winterputz mit der Methode Quick & Dirty:

Alte Inhalte und abgeschlossene Vorgänge werden von mir regelmäßig in der Rumpelkammer endgelagert.

Wichtig: Nachrichten an mich bitte ganz nach unten einstellen, hier oben lese ich normalerweise nicht!


Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Odin 21:45, 7. Jan 2004 (CET)

Hiermit verleihe ich Benutzer
Markus Schweiß
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold, für
seine Tätigkeiten als oberster Brandmeister und Pyromane
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. southpark Köm ? | Review?

Kleine Bitte

Hallo Markus, kannst du mich bitte für 72 Stunden sperren? Ich kann mich einfach nicht enthalten in der WP rumzuötteln, statt die Dinge zu tun die dringend getan werden müssen. Danke, 790 14:53, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Tag 790, erledigt - jaja, die Wikipedia-Sucht ;-) --Markus Schweiß| @ 15:29, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kettenführung

Das ist doch Dein Gebiet, nichtwahr? Ich habe etwas auf die Disk.seite geschrieben. -- tsor 09:05, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Tag tsor, Senf dazu getan ;-) --Markus Schweiß| @ 10:38, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Arbeitswissenschaftliche Fragen

Hallo, ich habe einige spezielle Arbeitswissenschaftlich Fragen. Meine Bitte, bzw. Frage ob Sie sich in diesem Bereich gut auskennen? Bezieht sich auf REFA und auch allemeine Themengebiete. Würde mich über Ihre Hilfe sehr freuen.

Danke --Mosaik 15:34, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

REFA? Go for Benutzer:Yotwen ;-) --Grüße, DINO2411FYI 17:11, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Guten Tag Mosaik, da kann ich leider nich weiter helfen. Ich bin zwar Ingenieur, aber das ist absolut nicht mein Wissengebiet. REFA könnte jedoch wirklich weiter helfen. --Markus Schweiß| @ 10:36, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Religiopathie

Hallo, Höre dir doch bitte mal z.B. den Beitrag von SWR2 Wissen an: http://www.swr.de/meta/swr2/wissen/sendungen/130447.28_64s.rm.ram oder google mal nach http://www.google.de/search?q=religiopathy&num=100&hl=de&lr=&as_qdr=all&filter=0 und dann erkläre mir, wieso der Begriff schnellgelöscht wurde, ohne vorherige Diskussion? Wäre nett, wenn du ihn wieder zurückstellen würdest. --Emil Bild 02:08, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Tag Emil Bild. tut mir leid, folgende Meldung zu Löschung bewogen:
{{SLA}} Wohl freie Erfindung des Wortes, in Google finden sich 0 Treffer. --Achim Jäger 14:34, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Und wenn ich mir das Ergebnis zu Religiopathie bei Google anschaue [1] dann muss der Artikel aus meiner Sicht auch gelöscht bleiben. --Markus Schweiß| @ 10:22, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bitte um wiederherstellung Web Analytics

Leider kenne ich die Begründung das SLA nicht. Da es sich zum Zeitpunkt des eingestellten SLA aber um einen Artikel in verständlichen deutsch handelte war es maximal ein Kandidat für ein LA aufgrund des POV und den Quellenbaustein. Zwar verstehe ich die Schnelllöschung da der Artikel zu dem Zeitpunk leer war, allerdings war die Leerung nur die falsche Reaktion eines Newbies auf den m. E. nicht vertretbaren SLA. Danke -- Q1712 BnW 15:47, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Tag Q1712, ich habe mir die Geschichte gerade noch einmal angeschaut. Im Grunde war das Kernschrott, was Benutzer:Haberich eingestellt hat:


Web Analytics misst den Erfolg von Online Aktivitäten und liefert fundierte Entscheidungshilfen für aktuelle und zukünftige Maßnahmen.

== Inhalt ==

Die Aufgabe von Web Analytics besteht in der Sammlung von Nutzungsdaten zur Verbesserung der Effizienz eigener Unternehmensziele. Laut Studie „Online Trends 2006“ der Marketing Boerse halten 82% der Online Marketer Web Analytics für einer der wichtigsten Themen im Online Marketing. Darunter finden sich Zitate wie: Web Controlling (gleichbedeutend mit Web Analytics) ist DIE Stärke des Online Marketing schlechthin.

== Anbieter == Anbieter von Web Analytics sind beispielsweise #Google Analytics (kostenfreier Anbieter für Einsteiger) #Nedstat (Europäischer Marktführer) #Omniture #WebSideStory #WebTrends (Weltmarktführer)

Wollen wir das jetzt wirklich eine Woche lang rauf und runter diskutieren, ob das relevant ist oder nicht? --Markus Schweiß| @ 16:00, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Relevanz steht für mich sogar außer Frage. Ich möchte mich der Form dieses Artikels annehmen. Und halte den Ersteller für mehr als gut zu diesem Thema informiert, sowie willig einen NPOV anzunehmen. -- Q1712 BnW 16:12, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel wieder hergestellt, bitte macht möglichst schnell etwas daraus. --Markus Schweiß| @ 17:24, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke. Jetzt habe ich leider keine Zeit mehr und werde wohl erst morgen wieder dazu kommen. -- Q1712 BnW 19:22, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Let It Be (Lied)

Hallo Markus,
herzlichen Dank für Deine Mühe! Ich hatte gehofft, jemand wüsste eine elegantere Methode der Versionsbereinigung, sonst hätte ich das gleich so gemacht. Aber schön, dass der gute Artikel wieder da ist. -- Perrak 10:18, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Morgen Perrak, ich hoffe diese Vorgehensweise wird allgemein anerkannt. Wir haben wahrscheinlich eine ganze Reihe solcher Fälle, denen sonst die Totallöschung drohen würde. --Markus Schweiß| @ 10:21, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hoffe ich auch, Totallöschung wäre ja schade gewesen. Aber die URV in der Versionsgeschichte zu lassen ist auch keine gute Lösung, das könnte auf Dauer nur Ärger geben. Da ist diese Lösung wohl die beste zur Zeit machbare. Und eine bessere steht auf der To-Do-Liste der Entwickler sicher nicht weit oben (stelle ich mir auch schwierig vor). -- Perrak 12:17, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Verzweifelte Frage

Hallo Markus, da du meine Ulli-Schubert-Seite gelöscht hast, kannst du mir jetzt vielleicht weiterhelfen, wenn schon niemand anders von Wikipedia oder Commons mir zurückscheibt. 1. Was muss ich tun, damit meine Seiten nicht alle gelöscht werden? Braucht Wikipedia eine Bescheinigung vom Loewe Verlag, dass ich das schreiben darf? 2. Ich habe auf Commons Bilder hochgeladen, die ursprünglich auch auf Wikipedia zu sehen waren. Ich habe sie wieder rausgenommen, weil die Lizenzbescheinigung gefehlt hat. Die habe ich aber vor 2 Wochen an die genannte Emailadresse geschickt und seitdem nichts mehr gehört (dabei habe ich wirklich oft an verschiedenen Emailadressen nachgefragt, was jetzt los ist, ob ich die Bilder wieder einstellen kann...). Wie du dir vorstellen kannst, haben mich als "Wiki-Neuling" die Seiten ziemlich viel Mühe gekostet und ich fände es traurig, wenn sie alle gelöscht würden! Liebe Grüße, --Carohild 13:22, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Tag Carohild, ich habe mir den gelöschten Artikel noch einmal angeschaut. Ich würde Dir folgende Vorgehensweise empfehlen:
  • Ich stelle Dir den Artikel in Deinem Namensraum Benutzer:Carohild/Ulli Schubert wieder her,
  • und Du bastelst den Artikel soweit um, dass er auch wirklich in diese Enzyklopädie passt.
  • Alternativ kannst Du auch um eine Freigabe per Mail an permissions@wikimedia.org bitten, empfehlenswert ist so etwas aber nicht.
Vor allem der zweite Punkt ist wichtig, denn Formulierungen wie:"Ulli Schubert wurde 1958 in Hamburg geboren und lebt bis heute sehr gerne dort. Schon als Kind war er eine richtige Leseratte, vor allem von Fußballbüchern und Krimis, die er heimlich unter der Bettdecke mit einer Taschenlampe las. Sein Lieblingshobby war natürlich Fußballspielen." sind in der Wikipedia irgendwie fehl am Platz. Wikipedia:Neutraler Standpunkt gibt ganz gut wieder, wie man hier brauchbare Artikel schreibt. Wenn Du mit der Überarbeitung fertig bist, dann gib kurz Bescheid. Dann verschieben wir gemeinsam den Artikel in den Artikelraum. --Markus Schweiß| @ 16:24, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Paradox (Band)

Hallo Markus. Wieso wurde der Artikel Paradox (Band) gelöscht? --Thenktor 20:55, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Abend Thenktor, der Artikel wurde wegen einer URV von [2] gelöscht. --Markus Schweiß| @ 21:03, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
OK, ich werde bei der Band nachfragen, ob ich den Text in die Wikipedia aufnehmen darf. Grüße, Thorsten --Thenktor 15:12, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hier die Antwort von Charly Steinhauer, dem Sänger der Band: "Klar. das ist kein problem. schliesslich ist es ja auch werbung für uns." Der Sänger kann unter CStein1998@aol.com kontaktiert werden. --Thenktor 11:50, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Guten Abend Thenktor, dann mache bitte folgendes: Schicke diesen Text an permissions@wikimedia.org, damit die Sache offiziell wird. Sonst landet Euer Text sehr schnell wieder auf der Löschliste. --Markus Schweiß| @ 18:46, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten
OK, danke für den Hinweis. Ich habe den Text an die angegebene E-Mail weitergereicht. Kann der ursprüngliche Artikel wieder hergestellt werden oder muss er neu verfasst werden? --Thenktor 03:42, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hurra Polonia!

Ein paar Links zum Thema: Hier als IP getobt ("Sie ist stark Heimatverbunden ") Hier genau das Gleiche. Das da wurde einfach revertiert, nach dem zweiten Versuch (diesmal angemeldet) mit "Rv. Vand.". Der möglicherweise mit der IP identische Benutzer:Kejcam hat auch hier (Nikolaus Kopernikus) getobt. --AN 10:42, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Morgen AN, ich schätze das sind Sockenpuppen von Benutzer:H. Jonat. Den Account habe ich gerade dicht gemacht. --Markus Schweiß| @ 10:58, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Jetzt pöbelt er noch als IP, den Unfug revertierte ein anderer weg. Hier ging's auch rund. Wie wär's mit einer IP-Sperre auf die Artikel, bei der Schwester Marika Domińczyk u.U. ebenfalls?
BTW: Frohe Weihnachten, bzw. der letzte Drittel davon! --AN 12:20, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Joanna Pacuła: Immer wieder dieselbe (fast) IP. Mal revertiert Kubrick, mal ich. Eine IP-Sperre wäre wohl längst fällig... --AN 08:21, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
ist nun halbgesperrt. -- tsor 08:54, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke. Das geht in etlichen Artikeln so, hier hat Kubrick einen revertiert, wo ich selbst nie dran war (dieselbe IP tobte auch woanders). Ich frage mich, ob die IP-Range, der von Markus infinite gesperrte Benutzer und der Benutzer:Plk (der merkwürdigerweise immer in der Nähe des Tobens auftaucht) identisch sind? Sollte ich Checkuser beantragen? --AN 09:04, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
In diese Kategorie dürfte auch Benutzer:Phantomidas fallen, der auf meiner Disk.seite dem bereits gesperrten Benutzer Benutzer:Tomimi beipflichtet. -- tsor 10:13, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
und wer Tomimi ist, dürfte auch hinlänglich bekannt sein. Der betreffende versteckt sich hinter seiner vermeintlichen Anonymität, die mittlerweile aber ziemlich dünn geworden ist. Zumindest sein ungefähre Wohnort lässt sich recht gut feststellen. --Markus Schweiß| @ 12:01, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Frohe Feiertage

Ich wünsche Dir frohe Feiertage und komm mir gesund ins Neue Jahr! Weissbier 13:25, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke Dir, denn diesen Wunsch kann ich in der Tat gut gebrauchen :-) --Markus Schweiß| @ 20:38, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Anfängerfrage?

Hallo Markus. Ich bemühe mich Quellen zu suchen, wenn ich etwas schreibe. Nun das Problem ist, nach wenigen Monaten bis Jahren sind die Internetquellen oft nicht mehr unter der gleichen URL oder gar nicht mehr erreichbar. Was macht Wikipedia da? Bei unserem Spezialwiki über Elektrofahrzeuge kopiere ich deshalb die Quellen... Warum sind ausgerechnet bei medizinischen Themen öfter keine Quellenangaben? Hepatitis A Die Quellen dort stammen ALLE von mir... Und ich bin kein Mediziener, ich hab nur Hepatitis A ... !?! -- 17.04 22.12.2006 Sonnenaufgang

Guten Abend Sonnenaufgang, gute Frage... Quellenangaben sind immer gut, vor allem dann wenn man davon ausgehen muss, dass die in die Wikipedia eingestellten Fakten noch kein Allgemeingut sind. Als Ingenieur habe ich es da etwas einfacher, da sich in der Technik vieles sozusagen von alleine erklärt, wenn man nur etwas von Naturwissenschaften und von der Mathematik versteht. Ich habe einmal nachgezählt: Wir Ingenieure kommen mit etwa 30 Naturgesetzen und Axiomen aus, worauf sich ungefähr jede technische Aussage zurückführen lässt. Andererseits machen sich bei der Medizin viele Benutzer die Sache einfach und erklären ihre persönliche Erkenntnis als allgemein gültig, was normalerweise nicht zulässig ist. --Markus Schweiß| @ 20:47, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

alles Gute

 

Alles Gute und bis demnächst in diesem Theater ;) Gruß Ralf   02:17, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

 
Na dann ein frohes Fest, einen dicken Braten und alles Beste! :) Marcus Cyron Bücherbörse 14:12, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
 
--JdCJ Sprich Dich aus... 22:58, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Bahar (rapperin)

ich würde gerne einen grund wissen, warum dieses Lemma gelöscht wurde! sollche Seiten gibt es auch von vielen anderen rappern, die du nicht gelöscht hast! warum denn diese? ich bin der meinung da die seite wieder freigegeben werde soll!!!!! --Sparring

Hauptgrund dürfte sein, dass Bahar noch kein eigenes Album veröffentlicht hat. Die anderen Rapper, die du nennst, überspringen diese "Relevanzkriterien". Vielleicht könnte man die Relevanz im Artikel darstellen, etwa durch weniger Beschreibung ihrer Kindheit und mehr darüber, welche Tourneen sie gemacht hat, wie wichtig ihr Beitrag dabei war, wieviele Zuseher usw. Dazu müsstest du einen Entwurf auf einer deiner Benutzerseiten machen, damit nicht vor Fertigstellung des Artikels wieder gelöscht wird. Inhaltlich diskutieren könnte man den Artikel im Portal:Hip-Hop. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 13:27, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Guten Tag Sparring, das wesentliche hat ja schon Regiomontanus zum Thema gesagt. Ergänzend vielleicht noch folgendes: In der Wikipedia versucht sich mittlerweile jeder als enzyklopädisch relevant darzustellen. Wenn wir andererseits nichts dagegen unternehmen, wird die Wikipedia mehr und mehr unter dem dabei eingestellten Müll ersticken. --Markus Schweiß| @ 15:27, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ok,danke für diese Auskunft! ich versteh es nun! danke! trozdem, würde ich gerne wissen ob das Lemma wieder feigegben wird sobald Bahar ein Album veröffentlicht? --Sparring

Das sollte eigentlich kein Thema sein - wir sind hier ohnehin dauerhaft im Fluss, was den Gang der Dinge angeht. --Markus Schweiß| @ 18:17, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wenn Bahar so weiter macht wie bisher, ist sie sicherlich für den Bereich Hip-Hop interessant. Setze dich dann mit dem Portal:Hip-Hop in Verbindung. Das Thema musste ja nur deshalb gesperrt werden, weil dort bisher sehr viel Unsinn, auch Meinungsäußerungen für und gegen Bahar und auch Kopien von der Homepage "Ersguterjunge" (das ist dann eine Urheberrechtsverletzung) eingestellt wurden. Solche Dinge sind für eine Enzyklopädie nicht erlaubt, daher musste so gehandelt werden. Sollte sich etwas ändern und es einen guten, informativen Artikel geben, dann kann entsperrt werden. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 18:26, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohes Weihnachtsfest!

 

Hallo Markus! Ich danke Dir vielmals für die nette Unterstützung und möchte Dir und Deiner Familie im Gegenzug alles Frohe zum Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen. Mögest Du reich beschenkt und mit Glück für die Zukunft gesegnet werden. Grüße --JCS 03:34, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

P.S. Bis zum nächsten Stammtisch! Lasse Dir in der Zwischenzeit den Cyber-Champagner gut schmecken!

OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk.Bew.) 14:30, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke Euch allen :-) Wie gesagt, ich kann die besten Wünsche gut brauchen. --Markus Schweiß| @ 14:31, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten!

Die herzlichesten Weihnachtsgrüße verbunden mit einem Weihnachtsbapperl. Dir wünsche ich ruhige und angenehme Weihnachtstage im Kreise lieber Menschen und Freunde. Gruß --ST 15:24, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Datei:Cosmè Tura 032.png
Auch eine schöne Idee, ich werde es allerdings nach links rüberschieben, denn da finde ich es schöner. --Markus Schweiß| @ 15:28, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:38, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Auch von mir ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch nach 2007. --ahz 20:25, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bahnprüfzentrum Wildenrath

Hallo,

Ich habe gesehen, dass du damit angefangen hast , einen Artikel über das Bahnprüfzentrum zu schreiben! Folgendes Bild könntest du vielleicht gebrauchen:

 


Übrigens: Bald ist dort wieder Tag der offenen Tür, frohes Fest und guten Rutsch, (Michael Bienick 10:19, 25. Dez. 2006 (CET))Beantworten

Guten Abend Michael, ich gleiche das eben ab. Ich war nämlich heute auch am Prüfzentrum. Ich habe mir übrigens erlaubt, Dein Bild ein wenig zu skalieren. --Markus Schweiß| @ 18:59, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Turkish Airlines

Hallo Markus, danke für's Zurückverschieben. Kannst du bitte die Diskussionnseite Diskussion:Türk Hava Yolları auch noch nach Diskussion:Turkish_Airlines verschieben. Gruß, JuergenL 13:20, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Tag Juergen, erledigt. --Markus Schweiß| @ 13:22, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke --JuergenL 13:25, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Diskussion:Wasserdampf

hallo Markus, könntest du da mal vorbeischauen, paar Sachen sind für dich eingeplant. Noch einen schönen 2. Weihnachstag --VK 16:39, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Abend VK. ich kümmere mich Anfang des nächsten Jahres darum, denn für den Rest des Jahres bin ich ab morgen verreist. Dir auch noch einen schönen zweiten Weihnachtstag. --Markus Schweiß| @ 19:07, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dortmund-Ems-Kanal-Route

Hi Markus, bist du das schonmal gefahren? Lohnt sich das? Bin grad am Überlegen fürs nächstes Jahr. --Ralf   01:42, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Morgen Ralf, das kann man durchaus machen. Den Abschnitt Duisburg - Münster kenne ich und nutze ihn auch ganz gerne, wenn ich autofrei das Revier auf der West - Ost Route befahren möchte. Ab Henrichenburg geht es dann durchs Münsterland, da sind zwar im Augenblick Baustellen am Kanal, aber man wird entsprechend umgeleitet. Tipp: Starte nicht in Dortmund, sondern im Duisburger Hafen und nimm den Rhein-Herne-Kanal auch noch mit. --Markus Schweiß| @ 07:33, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Moin auch, Markus. Auf die Antwort habe ich gehofft. Mein Vater hat auch noch mitzureden, aber ich glaube, die Tour wird es :) Ralf   09:09, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Löschung Klaus Schrotthofer

Hallo Markus,

da hab ich mich nach langer Wikipedia-Nutzerzeit entschieden, mal was sinnvolles zu tun und den Artikel über meine alte Zeitung um eine Kurzbiographie des aktuellen CR zu ergänzen - und dann fliegt der Artikel innerhalb einer Stunde wieder raus? Bin seit 15 Jahren Journalist und seit vier Jahren, Fachjournalist für Medien. Glaube, dass ich Relevanz von Personen der Medienszene durchaus einschätzen kann. Der schnöde Hinweis "irrelevant" von Achates hilft da nicht wiklich weiter. Und so ein Hinweis reicht für eine Löschung - sogar für eine "Schnelllöschung" ohne Diskussion. Würde mich schon für Deine Begründung interessieren....

Gruß Volkmar --Vokgev 17:35, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Tag Volkmar, unsere Wikipedia:Relevanzkriterien sprechen da eigentlich eine ganz eindeutige Sprache. Die Latte hängt für Personen des öffentlichen Lebens in der Wikipedia nun mal ziemlich hoch und das ist auch gut so. --Markus Schweiß| @ 15:58, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Statistik

hallo markus, hast du vielleicht zahlen darüber, ob zwischen den feiertagen wikipedia von aktiven nutzern weniger frequentiert wird? hab auf der schnelle keine entsprechenden tabellen gefunden... es geht inhaltlich um diese Diskussion - also nicht wirklich wichtig... ich frage mehr aus interesse... lieben gruß und schöne feiertage ;-) -- schwarze feder 16:47, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Tag Schwarze Feder, ist Deine Anfrage noch von Interesse? --Markus Schweiß| @ 15:51, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ja eher von persönlichem interesse... wenn es zu viele umstände macht ists nicht so wichtig... -- schwarze feder 15:02, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kleine Bitte

Moin Markus, kannst du mir mal diesen Edit (bzw. die Seite dazu, wie es technisch am einfachsten passt, es geht mir nur um meinen Text) irgendwo bei mir wiederherstellen? Der möchte (mein Eindruck) meine negative Bewertung (zu der ich mich nach wiederholtem Ärger habe hinreißen lassen, die aber mehr als freundlich gedacht war) verschwinden lassen bzw. spekuliert darauf, dass ich mir die Arbeit mit seiner "neuen" Bewertungsseite nicht noch einmal machen werde - auch eine Taktik, bloß klappen muss sie *haha*. Helfen wird es zwar nichts (vgl. meine Disk.), aber vera*** lasse ich mich nur ungern. Besten Dank im Voraus. --Grüße, DINO2411FYI 17:08, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Tag DINO, ich war einige weg vom Rechner. Ist Deine Bitte noch aktuell? --Markus Schweiß| @ 13:31, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Jo, wäre prima. --Grüße, DINO2411FYI 13:54, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Bitteschön: Benutzer:Benutzer:DINO2411/Viele-baeren --Markus Schweiß| @ 13:59, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Dankeschön, und dir natürlich einen guten Rutsch ;-) --Grüße, DINO2411FYI 14:05, 31. Dez. 2006 (CET) PS: Falls du gerade Lust auf etwas Wühlen im Dreck hast: [3] nebst Artikel + Artikeldiskussion.Beantworten
Nee, lieber nicht. Ich weiß sehr wohl, warum es mich nie so recht in die Richtung der Laberwissenschaften gezogen hat  ;-) Ein Bild + eine handvoll Formeln nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sagen mehr als 100'000 Worte, den diese Zutaten liefern genau das erwünschte Endprodukt --Markus Schweiß| @ 14:14, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

MDR Figaro (gelöscht)

Hallo, für den Artikel MDR Figaro wurde gestern ein SLA gestellt. Ich hatte den Antragsteller des SLA gebeten, mir etwas Zeit zu geben, einen ordentlichen Artikel zum Thema zu schreiben. Ich war mir nicht sicher, ob ich in diesem Fall den SLA selbst hätte löschen dürfen oder ob der SLA erstmal trotzdem im Artikel stehen bleiben muss.

Heute Mittag hatten Sie den Artikel gelöscht.

Nun eine organisatorische Frage:

Kann ich innerhalb meines Benutzernamens diesen Artikel ordentlich erstellen und dann, wenn der Artikel fertig ist, in den öffentlichen Bereich verschieben, ohne befürchten zu müssen, gleich wieder einen LA für den Artikel zu bekommen??? Ich kenn mich hier bei Wikipedia noch nicht so gut aus und frage deshalb sicherheitshalber nach. -- Jens2asl 19:54, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Guten Tag Jens2asl, ja das geht. Ist Deine Bitte um Wiederherstellung noch aktuell? Dann lass es mich hier wissen. --Markus Schweiß| @ 13:33, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Arielle, die Meerjungfrau

Guten Tag! Warum wurde der URV-Hinweis von Ihnen entfernt? Nur weil die Duckipedia ebenfalls übernommen hat, rechtfertigt das seinerseits Inhaltsübernahmen von Artikelinhalten der Duckipedia? Oder wie darf man Ihren Kommentar auf der Diskussionsseite des Artikels verstehen? Andere Inhalte stehen doch weiterhin unter dem URV-Verdacht. Mit freundlichen Grüßen, und dem Wunsch nach einem guten Neuen Jahr, 91.89.104.32 19:11, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Tag, ich melde mich noch einmal zu Wort. Gerade habe ich mir die Zeit genommen, Ihren Vorwurf bezüglich des unerlaubten Kopierens, wie auf der Diskussionsseite geäußert, genauer nachzuprüfen, bin dabei aber leider zu keinem übereinstimmenden Ergebnis gekommen. Die Handlungsbeschreibung auf duckipedia.de wurde seit dem 25. Mai diesen Jahres in ihrer Grundstruktur nicht mehr verändert, d.h., es kommen nur Wikipedia-Versionen in Frage, deren Ursprung vor dem besagten Datum liegen. Zu meiner Überraschung bin ich auf eine Inhaltswidergabe von "Arielle, die Meerjungfrau" aus der Wikipedia, die vor dem 25. Mai entstanden ist und (auch nur zu Teilen) der von duckipedia.de entspricht, nicht gestossen. Womöglich mag ich etwas übersehen haben, nach meinem derzeitigen Standpunkt muss ich jedoch davon ausgehen, dass ihre Annahme auf falschen Tatsachen beruht. Über einer zeitnahen Stellungnahme Ihrerseits würde ich mich freuen, 85.216.2.77 17:20, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich bin es ein weiteres mal. Das Duckipedia-Mitglied, dass für die Kopie theoretisch verantwortlich sein müsste, kommentiert das auf Nachfrage folgendermaßen, nur als Ergänzung zu meinen zwei Kommentaren:
Ich habe niemals einen Abschnitt aus einem Wikipedia-Artikel übernommen. Wenn ich meinen Handlungsabschnitt mit demjenigen in der Wikipedia vergleiche, erkenne ich zwar eine Ähnlichkeit, aber die dürfte wohl daher kommen, dass beide Artikel vom gleichen Film handeln. Eine Kopie kann ich aber nicht erkennen.
Viele Grüße, 85.216.6.187 19:33, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo IP, ich glaube mittlerweile nach einiger Prüfung auch, dass ich mich in diesem Falle getäuscht habe. In der Diskussion zum Artikel wurde der Sachverhalt auch richtig gestellt und ich werde meinen Part dort auch gleich erledigen. --Markus Schweiß| @ 13:51, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Rutsch

Das mit dem aktuellen FOCUS Report ist ein ziemliches autsch. Schade

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und hoffen das Sie in 2007 endgültig erwachen.--84.61.94.13 14:14, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Tag IP, kannst Du mir bitte erklären worum es Dir bei Deiner Nachricht gegangen ist? --Markus Schweiß| @ 13:28, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohes neues Jahr

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2007 wünscht Hardenacke 20:27, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Hardenacke, Danke für Deine guten Wünsche. Ich kann sie wirklich gut gebrauchen :-) --Markus Schweiß| @ 13:32, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Portal:Bergisches Land

 
Bergischer Löwe

Hallo! Zum Jahreswechsel ist das Portal:Bergisches Land entstanden. Es benötigt noch viel Mithilfe und braucht auch deine Unterstützung! Eine Möglichkeit zur Kommunikation bietet die Diskussionsseite. Mit besten Wünschen für ein erfolgreiches, gesundes 2007! -- Theophilus Berger 23:53, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Markus

ein frohes, erfolgreiches Jahren wünscht dir Rainer --Rasi57 03:16, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke Dir und ebenso :-) --Markus Schweiß| @ 10:20, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

URV-Sünder

Frohes Neues Jahr. Nicht nur im üblen Klapptext-Stil, sondern auch offenbar kopiert. Auf seiner Disk. gibt es bereits Ansprachen wegen URV. Was jetzt? --Natasha-Henstridge-Fan 10:34, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Tag lieber Natasha-Henstridge-Fan ;-) ich habe die Versionsbereinigung bereits vorgenommen. Der URV-Sünder wurde ja schon mehrmals angezählt, deswegen würde ich da jetzt noch nichts weiteres machen. --Markus Schweiß| @ 12:04, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Arielle, die Meerjungfrau

Hallo, es tut mir Leid, Sie wegen der Sache erneut belästigen zu müssen. Der Benutzer:EvaK hat den von mir angebrachten URV-Hinweis bei besagtem Artikel erneut entfernt, die Nachfrage auf seiner Diskussionsseite hat er gelöscht. Jedoch stellt der Artikel eine URV dar, solange Wikipedia nicht Willens ist, die der GNU-Lizenz enstprechenden Bemerkung bezüglich des Duckipedia-Ursprungs anzubringen. Das wir von Duckipedia nicht bereits sind, das zu tun, dürfte Ihnen sicher klar sein. Tun wir es, lernen es die Wikipedia-Mitglieder nie und wir haben ewig wegen solchen Verstössen Ärger am Hals. Als kleines Wiki haben wir verständlicherweise besseres zu tun, als URV Nachzujagen. Ich bitte Sie daher, den Benutzer aufzuklären. Ich bitte Sie wirklich meinen Ton zu entschuldigen, aber langsam reicht es mir. Sollte der Eindruck entstanden sein, ich hätte etwas gegen die Wikipedia, ist das absolut falsch. 85.216.2.55 22:35, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo,
Eva hat nur einen Link auf http://www.highlightzone.de/dvd/arielle.html entfernt. Das man unter dieser URL die Duckipedia finden kann, wäre mir neu ;). --DaB. 22:40, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Tut mir leid, liebe Leute, aber das sollten wir einfach ab morgen Abend klären. --Markus Schweiß| @ 22:57, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Versionslöschung

Könntest du dich ganz informal mal hierum kümmern?--84.160.200.218 06:20, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo IP, erledigt und gleich gegen Vandalismus gesperrt. --Markus Schweiß| @ 17:03, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Otto Hilgenfeldt

Den hast du vor kurzem schnellgelöscht. Wiedergänger oder neuer Artikel? --Bahnmoeller 15:37, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Tag Bahnmöller, das war eine URV von [4]. --Markus Schweiß| @ 17:07, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Seitenlöschungen Nuklearforum Schweiz und Gensuisse

Hallo Markus, obige Seiten hast du am 1. Jan 06 gelöscht (URV). Vielen Dank. Ich möchte fragen, ob die dazugehörigen Diskussionsseiten noch irgendwo auffindbar sind. Der Grund ist, dass diese Beiträge ein Thema in einem Artikel der schweizerischen Die_Wochenzeitung waren, siehe auch http://www.infosyndikat.de/read.php?grouping=Anti-Atom&id=32394 In den Diskussionen und Versionsvergleichen konnte man sehen, wer da was hereingeschrieben hat und sich dazu seine Gedanken machen. Das ganze scheint mir ein Lehrbeispiel, wie Wikipedia funktioniert, aber ich frage mich, ob es auch ohne den Zeitungsartikel funktioniert hätte, der offenbar einige Leute zum handeln gebracht hat. Für mich ist interessant, dass die Seiten dank URV gelöscht werden konnten, obwohl gerade das wohl nicht der Fall war, denn die Seiten stammten wahrscheinlich vom tatsächlichen Urheber, der einfach seine Propagandawebseiten kopiert hat. Ich frage mich deshalb, wie es ausgegangen wäre, wenn der Autor (wohl das Berner Büro von Burson_Marsteller) geschickter vorgegangen wäre und was als nächstes versucht wird. Viele Grüsse, Theo

Guten Abend Theo, ich habe die beiden Diskussionen:
wieder hergestellt. --Markus Schweiß| @ 22:48, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Besten Dank, Markus, auch für dein gesamtes Wikipedia-Engagement! Theo

James Watt

[[5]]

Wieso löschen wenn es stimmt Herr Schweiß ???

Bitte nicht wie Django mit Revert Button umgehen. Danke--84.61.21.4 14:43, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo IP, das Google-Ergebnis liefert nur einen Wikipedia-Clon sowie MS-Encarta. Speziell MS-Encarta ist in dieser Frage nicht unbedingt als vertrauenswürdig einzuschätzen, denn die können diese zweifelhaften Information genau so gut bei uns abgeschrieben haben. --Markus Schweiß| @ 15:01, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Na na na sehen sie die Wikipedia nicht als den Nabel der Welt an. Aber geh passt scho--84.61.29.217 17:28, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Giropay-Beitrag

Hallo Markus,

zuerst einmal Danke für dein Wikipedia-Engagement!

Der zweite Weblink im (gesperrten) Beitrag "Giropay" läuft ins Leere. Der richtige Link lautet http://www.wi.euv-frankfurt-o.de/files/material/10/uebungen/giropay.pdf

Bitte ändern oder entfernen.

Gruß 10goto10

Guten Abend 10goto10, Danke für Deinen Hinweis, ich habe es korrigiert. --Markus Schweiß| @ 22:43, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Russen kommen

Moin, ich weiß nicht, ob du es schon kennst, aber du bist selbst jenseits des Urals als Wikipedia-Zahlenknecht berühmt, berüchtigt und verehrt: [6].  ;-) --Grüße, DINO2411FYI 18:37, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Abend DINO2411, ist mir teilweise schon bekannt. Aus der Ukraine kam schon eine Anfrage zum Quellcode von Image:HS-Wasserdampf BW germ.png. Ich habe das Ding natürlich sofort rausgerückt, der Anfragende war darauf hin hoch erfreut. --Markus Schweiß| @ 18:42, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ui, das sieht hübsch aus - hübsch kompliziert vor allem. --Grüße, DINO2411FYI 18:53, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Anfrage

Hallo Markus,

du hast meinen Beitrag zum Mirabellenfest als Werbung abgetan und gelöscht. Sag mir bitte was du als Werbung empfindest, und ich werde den Artikel entsprechend den Wikipedia Richtlinien anpassen. Für einen Erstautor ist sowas natürlich doppelt ärgerlich.

Guten Abend IP, den Artikel Mirabellenfest habe ich gestern zweimal aufgrund eines Schnelllöschantrages gelöscht, den ein zweiter Benutzer zuvor gestellt hatte. Wenn Du den Artikel wieder hergestellt haben möchtest, dann lasse ihn unter WP:LP einer erneuten Prüfung unterziehen. --Markus Schweiß| @ 17:53, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Grafschaft Mark

 
Blaeu, 1645

Hi Markus, habe für die Grafschaft Mark eine weitere Karte an der Hand. Grüsse, Simplicius 00:38, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Tag Simplicius, das sieht doch gut aus. Ich habe hier zu Hause noch haufenweise derartiges Kartenmaterial zu liegen, das Zeug muss nur noch gescannt werden. --Markus Schweiß| @ 12:04, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hab hier übrigens noch ein anderes Fundstück bzgl. Grafschaft Mark. -- Simplicius 20:32, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Delation

Bitte überprüfen und auch die Begrifflichkeit mit der französischen Wikipedia abgleichen. Da stimmt doch gar nichts. Der link wurde bereits entfernt.--80.142.239.167 11:36, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo IP, das kannst Du auch selber machen. --Markus Schweiß| @ 12:05, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mit dieser IP Nummer NEIN DANKE

Ich mache auf Mißstände aufmerksam meine Reputation wurde auf raffinierte Weise sowieso zerstört und an einer ernsten Realaussprache waren die anderen Beteiligten trotz ihrer nachweislichen Bemühungen doch nicht interessiert.--80.142.211.224 10:20, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Deshalb nur soviel da stimmt einiges nicht--80.142.211.224 10:20, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

??? --Markus Schweiß| @ 12:01, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

also wurde aufgrund von IP Nummer gelöscht. aber das ist ja schon lange bekannt wie huschig hier gelesen und leider auch teilweise gearbeitet wird. SCHADE--80.142.211.224 12:02, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der ganze Artikel Delation ist Schrott und verdiente eigentlich einen Löschantrag. --Markus Schweiß| @ 12:03, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tja das sehe ich anders denn der Begriff ist schon richtig einfach mal Herrick in Oberhausen im Irish Pub fragen wie er auf das schmale Brett gekommen ist.

PS: [7] könnte es sein das davon viel zuviele hier gibt nur das sich die wenigsten so ehrlich selber outen ????--80.142.211.224 12:10, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Würdest Du bitte aufhören hier so unflätig herum zu schimpfen? Danke! --Markus Schweiß| @ 12:12, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moment mal eine kritische Analyse ist kein unflätiges schimpfen. Das Motto piep piep piep wir haben uns alle lieb führt zu keinem ernstzunehmenden wissenschaftlichem Arbeiten.

unflätig ??? wird laut Grimm etymologisch mit obzön übersetzt. Die Wortwahl passt nicht. Wir können uns natürlich auch alle die Birkenstocksandalen und Rentierpullover anziehen aber schimpfen sieht doch gänzlich anders aus.--Arroganz 12:37, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mirabellenfest

Hallo,

leider kann ich immer noch nicht verstehen was an dem Artikel für unser Heimatfest Werbung sein soll, bitte teile mir mit, was man ändern muß um nicht als Werbung durchzufallen. das Mirabellenfest gibt es nur zweimal in Europa einmal in Eisenbach und einmal in Nancy. Bitte den artikel wieder einstellen.

Guten Abend IP, meine Antwort steht bereits oben bei Anfrage. --Markus Schweiß| @ 20:23, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lindweiler

Sehr geehrter Herr Schweiss ,

Warum sind die Seiten aus Lindweiler geperrt zum bearbeiten . Lindweiler ist ein Stadtteil von Köln und ich finde es Unverschämt das sich eine einzige Person das Recht rausnimmt um über Inhalt des Stadtteils zu bestimmen . Augenscheinlich wohnen Sie ja nicht mal in Köln Lindweiler.

Mit freundlichen Grüssen

Michael Kuling

Guten Abend Michael, siehe: Lindweiler --Markus Schweiß| @ 18:04, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Horizontaltherapie

Guten Tag, was mich mal richtig wunder warum der Artikel über Horizontaltherapie wegen Uhrheberechten gelöscht worden ist. Der Text ist von mir die co Autoren werden aufgeführt und die Hompage ist auch meine eigene die als angebliche Rechtsverletzung aufgeführt ist

Guten Abend IP, ich möchte Dich bitten, Deinen Wunsch unter WP:LP einer erneuten Prüfung unterziehen zu lassen. --Markus Schweiß| @ 18:04, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

also.. da behauptet jemand die urheberrechte wurden nicht beachtet, dann wird ohne wietere Prüfung einfach gelöscht. mhmmm schon komische Vorgehensweise hier. Und eigentlich habe ich den Artikel nur auf Aufforderung veröffentlicht.

Ruhrbergbau

Hi Markus! Kannst du deine letzte Änderung in Ruhrbergbau noch mal nachlesen? Der Schlamm war IMHO eher ein Problem beim Abteufen der Seigerschächte. Welchen Sinn sollte ein Erbstollen in der Mergelschicht haben? -- Simplicius 21:58, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Simplicius, dieser Versuche an die Kohle jenseits der Mergelgrenze zu kommen wurden in der Tat gemacht. Vergleiche auch: "Kurt Pfläging, Steins Reise durch den Kohlenbergbau an der Ruhr, Sechster Reisetag, Hauptschlüsseler Erbstollen. Der Erbstollen befand sich im Bereich der Autobahnabfahrt Bochum-Stahlhausen. Der Versuch des Vortriebes musste schleunigst eingestellt werden, nachdem der Stollen durch einen Wassereinbruch verschlammte.--Markus Schweiß| @ 22:05, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ok, diskutieren wir da mal weiter.
Kannst du mal hier gucken: Diskussion:Zeche Vereinigte Präsident (der Artikel von IP ist noch verbesserungsfähig). -- Simplicius 13:27, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ärgermacher

Ich verstehe nicht, warum solche Ärgerlieferanten nicht sofortigst abgeschaltet werden. Ein Alibi-Edit ohne sichtbare Wirkung, dann schnellgelöschte Weinwerbung, Diskussion auf Russisch (!!!) und URV über eine Hundezeitschrift. Hier stimmt etwas grob nicht, und wie man auch grübelt, lautet der gemeinsame Nenner: Ärger. --AN 12:58, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Abend AN, das sehe ich genau so ==> daher habe ich den Benutzer kurze fünfe an die Luft gesetzt. Manchmal muss man einfach durchgreifen, so wie hier geschehen. --Markus Schweiß| @ 20:48, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Wie meinst Du, sollte man das melden? (Faszinierend, wieviel Aufstand der Herr um das Wegrevertieren seiner sinnbefreiten Aktion macht - aber keine Sekunde daran denkt, was die zwei bisherigen Autoren der (vollständigen) Handlungsbeschreibung empfinden könnten. Er fing übrigens gleich mit dem Anpöbeln Kubricks an (Kubrick hätte "etwas nicht verstanden")). --AN 13:25, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
3 Tage Denkpause für den freundlichen Herrn. -- tsor 15:24, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich begreife überhaupt nicht, wie man auf solche Ideen kommen kann: Ergänzungen der existierenden Beschreibung könnte ich verstehen. Er kommentierte diese aber diese aus und schrieb eine Beschreibung des (in etwa) ersten Drittels, sprachlich kaum besser (wenn nicht schlechter), mit den seit Monaten verpönten Schauspielernamen in Klammern usw. Was für einen Zweck sollte es haben? (Die Frage habe ich auch direkt gestellt und ich halte sie keinesfalls für lächerlich). Ein paar Nebendetails sind doch nicht wichtiger als was in 2/3 des Films passiert - und die Details kann man ja auch so hinzufügen. --AN 15:50, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich will mich nicht auf die Seite Lofors stellen, aber AN provoziert schon gerne solche Lose-Lose-Situationen, die mit Sperrung der unliebsamen Person einhergehen sollen... Mit einem Augenzwinkern und freundlichen Grüßen --JdCJ Sprich Dich aus... 16:02, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Einer macht eine vollständige Handlungsbeschreibung lückenhaft, ein anderer bombardiert einen Artikel mit unbegründeten Bausteinen (2-3-5 Kritiken sind weit mehr als im Schnitt, {Lückenhaft} gehört rein, wenn es keine gibt). Wer, bitte, hat diese Herren zu völlig absurden Aktionen provoziert? Erst recht ist niemand gezwungen, Anreden wie "Du Penner" oder "Idiot" zu verwenden. Ich spreche lediglich konkrete Missstände an: Unbegründetes Wegmachen der Filmhandlung (s. Wikipedia:Vandalismus, strikt nach der Definition) oder ein mehrfaches Bombardieren mit völlig unbegründeten Bapperlen (für sowas wurden bereits Leute infinite gesperrt).
Und nein, ich habe es nicht gerne wenn jemand solchen Unfug macht, deswegen regt es mich ja auf. Viel lieber wäre es mir, wenn jeder vor einer Aktion ein wenig nachdenkt, dann hätten die anderen Ruhe und könnten etwas nützliches+angenehmes tun. --AN 16:10, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Echt? Du Armer! Aber keine Angst- Hilfe gibts überall. Eine gute Anti-Aggressionstherapie hat noch niemandem geschadet. Für mich ist hier EOD. Und solchen Nachtritt-Spam auf meiner Disk bezüglich eines ernsten Themas wie diesem kannst Du Dir in Zukunft auch sparen. Das ist weder lustig noch einfallsreich, sondern im Gegenteil- zutiefst traurig. Viel Spaß beim Pöbel Pöblerjagen. Mit einem freundlichem Gruß --JdCJ Sprich Dich aus... 16:20, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ach ja entschuldige, Markus, daß ich Deine Benutzerdisku mißbraucht habe. --JdCJ Sprich Dich aus... 16:26, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich stelle keine Sperranträge nur weil jemand einen merkwürdigen Accountnamen wählt. Da muss man schon etwas gravierendes tun, was die Substanz kaputtmacht. --AN 16:24, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mein Senf dazu: AN ist ein Poltergeist, das ist allgemein bekannt. In der Sache hat er jedoch trotz aller Potereien recht und was noch viel wichtiger ist: Er ist es nicht, der sich im Ton vergreift und genau deshalb darf er das auch so benennen, wie er es für richtig hält. --Markus Schweiß| @ 12:14, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das sehe ich etwas anders, lieber Markus, gerade weil ich auch ein sehr temperamentvoller Mensch bin, der deswegen viel (berechtigte) Kritik einstechen muß. Ich bin der Meinung, daß jeder und auch jede an sich arbeiten muß (ich versuche es jeden Tag). Aber ich respektiere natürlich Deine Meinung. Mein Kommentar war vom Ärger über diese Ritterkreuz- Sache auf meiner Diskussionsseite getrieben. Liebe Grüße --JdCJ Sprich Dich aus... 12:18, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Schon wieder das Thema? Es reicht übrigens nicht eine Sache, dass ich mich aufrege. Es ist meist eine fortgesetzte Sache. Z.B. der Herr gestern hat nicht nur 2/3 der Films wegamputiert - nein, er hat auch noch Kubrick angegriffen und fing an, ihn zu belehren. Er wollte überhaupt nicht einsehen, dass (1) die Arbeit von zwei Leuten einfach wegzumachen ein Fehler / sehr unhöflich ist (ein Entfernen längerer Textabschnitte ohne Grund und Begründung übrigens auch!) und (2) die Handlung sollte auch nach der Minute 20.-30. beschrieben werden. Die besonders diplomatische Art von Kubrick hat nicht gewirkt. Wie sollte man dann reden?
(Trotzdem erlaube ich es mir nur gerade mal genau dieselbe Tonart, die man in jedem Unternehmen hört, wenn jemand sich besonders begriffsresistent erweist. Wenn Du schon darüber fragst: Bei uns sagte mir mal unser Chefentwickler, mich könne nichts aus dem Gleichgewicht bringen. Bissender Sarkasmus - ja, aber schon jemand anschreien - manche tun's, ich noch nie).
(Ich habe Dich eher auf die Sperranträge gegen Kkkkkkkk und {seltsame-Buchstabenkombination} angesprochen. Der zweite hatte noch keine Edits. Solche Anträge von Dir scheinen irgendwie inflationär zu kommen, gestern mindestens zwei.) --AN 12:47, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ach ja: Meinst Du, "Deine Phantasie in allen Ehren, aber das Bild ist einzig zu Illustration des Artikels rissige Farbe geeignet" sei als Versionskommentar sachlich und geeignet? (Das schrieb gerade eben in einem Edit derselbe Herr, der sich aufregt, wenn jemand Rotlinks als Unfug entlinkt. Meist verlinke ich schon einfach im Vers.Komm. die relevante Debatte, nur leider nicht immer habe ich Zeit, sie zu suchen). --AN 12:56, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ach AN- egal... von meiner Seite aus entgültig EOD. --JdCJ Sprich Dich aus... 13:39, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nein, nicht egal: Wenn EOD, dann bitte nicht morgen schon wieder mit demselben Thema kommen. Du erzählst mir mal was über das Verhalten gegenüber Neulingen und kurze Zeit später stellst Du massenweise Sperranträge sogar nur weil Leute zufällige Buchstabenkombinationen als Nicks wählen. Du mischst Dich ein, weil jemand bemängelt, dass ich eine Rotverlinkung nicht anders als viele Leute in einer Debatte bezeichnet habe - derselbe Herr mit massiven... Ablenkungen auf meiner Disk. nutzt in einem Versionskommentar sowas wie "Deine Phantasie in allen Ehren, aber das Bild ist einzig zu Illustration des Artikels rissige Farbe geeignet" (nicht mir gegenüber, aber immerhin), was Dir plötzlich Recht ist (ihm seltsamerweise auch). (Über Vokabular wie "Schei..." rede ich schon nicht mal).
Ich gebe zu, dass ich gerne Dinge beim Namen nenne, was ja auch nicht verboten ist. Wenn einer ein Entfernen längerer Textabschnitte ohne Grund und Begründung tätigt und einen Kollegen übel angreift, wieso sollte ich das anders nennen als die Überschrift der Seite, auf der Entfernen längerer Textabschnitte ohne Grund und Begründung steht? Wieso sollte ich nicht als Störung wiederholte (mit der Betonung des Wiederholens) Betätigung bezeichnen wie etwas, wofür Leute schon mal infinite gesperrt wurden? (Sinnfreie Bapperle). Einmal-zweimal bin ich gerne auch in Krisensituationen höflich, nur wenn es doch nicht wirkt, verhalte ich mich nicht anders als Millionen Menschen in ähnlichen Situationen im realen Leben. Ständig mit einem Finger gezeigt zu werden, nur weil ich mich nicht anders als Millionen andere Verhalte, das ist stark lästig. --AN 14:44, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Vanaheim

Hi Markus, i dont know any german so i have to ask u on english, why did you delete Vanaheim, i didnt see any reason to do it.85.166.232.198 00:05, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Good morning IP, I've deleted the article becaus there was a deletion request with discussion : Wikipedia:Löschkandidaten/12._Januar_2007#Vanaheim (Band) (gelöscht). The reason for deletion was the lack of relevancy. --Markus Schweiß| @ 11:28, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

GG 19 - Episodenfilm zum Grundgesetz

Hallo, koennstest Du die voreilig geloeschte Seite bitte wiederherstellen. Zunaechst enthielt die Seite nicht nur Informationen, die urheberrechtlich fragwuerdig waren. Diese Inhalte waren sowieso vorruebergehend ausgeblendet. Fuer eine Loeschung der Gesamtseite gab es keinerlei Grund, da die anderen Inhalte nicht zur Diskussion standen. Weiterhin ist der urspruengliche Autor des Eintrages identisch mit dem Urheberrechtsinhaber der Textvorlagen auf der Homepage des Projektes. Die notwendige Freigabeerklaerung wurde vor 2 Tagen an die angegebene eMail-Adresse geschickt, eine Wiederfreigabe der gesperrten Inhalte stand kurz bevor. --Black Sparrow 01:35, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Morgen Black Sparrow, sobald die Freigabe vorliegt, kann der Artikel wieder hergestellt werden. Ich selber habe nicht die Möglichkeit, ein OTRS-Ticket auszustellen, welches eine erneute Indizierung des Artikels als URV verhindert.--Markus Schweiß| @ 11:34, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Josef Mangold

Mit welcher Begründung wurde der Artikel gelöscht? Laut Logbuch ohne jegliche Begründung! --84.159.164.161 20:27, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Abend IP, der Artikel hatte sich einen Schnelllöschantrag eingefangen, da Wiedergänger: Spezial:Verweisliste/Josef_Mangold. Ansonsten würde ich Dir empfehlen, Dein Anliegen in Wikipedia:Löschprüfung vorzubringen. --Markus Schweiß| @ 20:29, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich wollte eine Begründung, kein Rumgelaber ! --84.159.164.161 20:32, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bitte spare Dir Deinen aggressiven Tonfall, denn Du hast eine Begründung von mir erhalten. Eine weitere derartige Entgleisung wird ihren Niederschlag in WP:VS finden und weiterhin Deinem Anliegen nicht dienlich sein. --Markus Schweiß| @ 20:34, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Der hochnäsige Ton ("würde ich Dir empfehlen") kommt von Dir! --84.159.164.161 20:42, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Letzte Warnung, bitte einen anderen Ton in dieser Diskussion. --Markus Schweiß| @ 20:45, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
(nach BK): Gemäß einer Löschdiskussion im Dezember [8] wurde der Artikel gelöscht. Wenn man ihn wieder einstellt handelt es sich um einen Wiedergänger, der ohne Antrag gelöscht wird. -- tsor 20:38, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Aber nur, wenn sich an der Relevanzlage nichts geändert hat. Diese hat sich durch neue Fakten jedoch erhärtet, also war der Verweis auf diese (auch damals schon - zu Recht - umstrittene) Diskussion nicht maßgeblich. --84.159.164.161 20:42, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Siegfried Graf Lehndorff

Hallo Markus, die URV-Meldung zum o.g. Artikel scheint mir "etwas übertrieben". Aus meiner Sicht geht's um das anfangs eingefügte Zitat aus dem Buch Trakrehnen (oder Trakehner laut Quellangabe des Artikels), dass wohl aus der Quell-URL übernommen wurde (allerdings fehlt natürlich die bei Zitaten übliche, genaue Angabe der Quellseite). Ärgerlicherweise wurde die URV-Meldung vom selben Autor überschrieben und das Zitat sowie die Quelle dabei entfernt [9]. Die jetzige Version ist bis auf einen Satz sauber. Was denkst Du? Gruß -- Ra'ike D C V QS 22:24, 14. Jan. 2007 (CET) übrigens fehlt noch die "Betriebsanleitung" zum Bild, wenn schon, denn schon ;-))Beantworten

Hallo Ra'ike, die URV schaue ich mir morgen noch einmal genauer an. Was die "Betriebsanleitung" angeht, hast Du völlig Recht und vor dem Heia machen baue ich das Ding eben ein. --Markus Schweiß| @ 22:27, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Morgen noch einmal, zur URV: Jetzt mag die Sache sauber sein, dafür kassiert der Artikel jetzt einen Löschantrag, denn die Relevanzgrenzen für Personen in der Wikipedia sind meilenweit unterschritten worden. --Markus Schweiß| @ 05:51, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mir auch recht, mal sehen, was draus wird. Obwohl, wenn ich mir die Hirarchie der Angestellten beim Gestüt Trakehnen so ansehe und somit weiß, dass der Herr Graf eines der berümtesten Gestüte der Welt geleitet hat... ;-). Gruß -- Ra'ike D C V QS 20:23, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Meldestelle

Bordertown (2006): Zwei URV-Reinwürfe aus http://www.filmstarts.de/kritiken/Bordertown.html . Magst Du die Versionsgeschichte-Spuren beseitigen? (Und ja, schon wieder war ich rüde: Benutzer Diskussion:Ronnyg, im Editierfenster steht ja was zum Herumkopieren (außerdem habe ich nicht viel Zeit jetzt)). --AN 15:45, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nach meiner Bitte ums Aufhören mit den URVs machte er als IPs erneut (die Texte liefern nicht mal mehr Infos als bisher stehen!). IP-Sperre des Artikels? --AN 16:02, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bereits andersseitig erledigt. BTW: Das wird jetzt nicht einmal pro Jahr kommen? Wikipedia:Löschkandidaten/15._Januar_2007#Bedeutende_Stra.C3.9Fen_und_Pl.C3.A4tze_von_Rhein-Ruhr --AN 17:27, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Varusschlacht

Moin Markus. Jemand möchte den Arminius-Artikel aufwerten, indem er den Rezeptionsteil zum Varusschlacht-Artikel „auswertet“. Entprechende Anfragen bezüglich Verschiebens gab es hier, hier und hier. Vielleicht interessiert Dich das Thema ja noch, und vielleicht magst Du mit dem Autor diskutieren – immerhin hast Du mal ne Menge Zeit in den Aussbau des Artikels investiert. Aus inhaltlichen Gründen halte ich nichts von der Verschiebeaktion. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 09:20, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Tag TroubadixForYou, einer Artikeltrennung würde ich auf gar keinem Fall zustimmen. Als nächstes kommt nach einer erfolgten Trennung ein Oberschlaumeier und haut in beide Artikel einen Redundanzbaustein herein. Dann ist das Chaos erst recht perfekt und die beiden Themen dürfen als nächstes wieder zusammengeführt werden. --Markus Schweiß| @ 12:14, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ihr habt beide schon Recht. Mein Vorschlag war nicht gut. Würde den Artikel letztendlich zerrupfen. Ich habe mir halt nur mal Gedanken gemacht. Habe ja nach Alterantivvorschlägen auch gefragt. Hätte ja sein können das jemand einen Vorschlag macht der der Qualität beider Artikel dienlich ist bzw. die Quellen/Literatur mir nennen könnte die er für diesen Abschnitt benutzt hat? Schließlich wird der Bereich Arminius Biografie sehr gering ausfallen und das meiste halt Rezeption, Mythos, deutsche Identität sein. Die Anfrage steht ja schon seit n paar Tagen auf der Diskussionseite Varusschlacht. Haben zwar so viele diesen Artikel auf der Beobachtungsliste aber ne Antwort die mich vor allem weiter bringt oder besser den Arminius Artikel konnte trotzdem keiner geben.. Grüsse -Armin P. 00:37, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hakomi

Hallo Markus, schau bitte nochmal in die Löschdiskussion von Hakomi (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Januar_2007#Hakomi) Genügt das zusammengetragene Material, um Deine Bedenken zu zersteuen und den Löschantrag zurückzunehmen? Ich verstehe eigentlich nicht, wieso die Seite bei dir den Eindruck von Werbung erzeugt. Warum? Am ehesten würde ich gerne für einige hilfreiche Bücher in der Literaturliste werben. Wäre das Werbung für den Kösel- und den Hogreve-Verlag? (Hogreve ist ein renomierter Fach- und Lehrbuchverlag) Freundlichen Gruß Volker Gross 19:21, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Abend Volker, meine Antwort findet sich in der Löschdiskussion. --Markus Schweiß| @ 19:37, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Guten Morgen Markus, danke für die Antwort. Gib mir bitte noch eine. Was hat bei Dir den Eindruck erweckt, dass es sich um Werbung handele?
Für mich sieht es anders aus. Ich hatte mir die Liste der Therapie- und Selbsterfahrundsmethoden angeschaut und gesehen, dass "Hakomi" und "Systemische Therapie mit der inneren Familie" fehlen. Zwei Methoden, die ich kenne und schätze. Scheinbar naiv dachte ich, ich ergänze einfach die Liste.
Nach den "Hakomi"-Artikel-Diskussions-Erfahrungen bin ich entmutigt, auch für die Methode von Richard C. Schwartz in Wikipedia einen kurzen Artikel zu schreiben. Schwartz ist in den USA ein bedeutender Professor für Familientherapie. In Deutschland ist er noch wenig bekannt. Er stellt in seinem Buch "Systemische Therapie mit der inneren Familie" (Internal Systems Therapie) eine neue, beachtenswerte Methode vor. Kannst Du mir einen Tip geben, wie ich in diesem Fall eine Information ins Wikipedia bringen könnte, ohne gleich mit Werbungsversacht und Löschanträgen konfrontiert zu werden?
Das sind jetzt zwei Antworten, um die ich bitte. Grüße Volker Gross 01:21, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Guten Morgen Volker, vielleicht vorab meine persönliche Einschätzung der Situation der Wikipedia. Wir haben hier bald 525'000 Artikel, was aus meiner Sicht eindeutig zu viel ist. Jeder neuer Artikel ist mehr denn je ein Quelle von Informationsmüll und genau deshalb habe ich mich einerseits schon lange dazu entschlossen, keine neuen mehr zu schreiben und das vorhandene im Rahmen meiner Kenntnisse zu verbessern. Andererseits gilt es diese Müllflut zu bekämpfen und genau deshalb stelle ich schon einmal Löschanträge. Diese Maxime haben sich auch schon andere Wikipedianer zu eigen gemacht. Mein Rat daher: Überlege Dir dreimal, ob Du wirklich noch etwas neues einstellen willst oder ob es nicht doch besser wäre einen vorhandenen Artikel zu verbessern. Ich denke, dahin wird ohnehin die Reise der Wikipedia gehen: Nichts neues mehr, dafür die Verbesserung in der Tiefe. --Markus Schweiß| @ 05:57, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Markus, danke für Deine persönliche Einschätzung der Situation von Wikipedia im Allgemeinen. Und Danke für den Rat. Ich werde Diskussionsforen für das Thema Information versus Informationsmüll suchen. Nach Antworten auf meine speziellen Fragen werde ich weitersuchen. Vielleicht über trial and error. Gruß Volker Gross 11:17, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag. Ich nehme Deine Diskussionsseite aus meiner Beobachtungsliste raus. Eventuelle Miteilungen bitte auf meiner Diskussionsseite oder in der Löschdiskussion. Nochmal Gruß Volker Gross 11:25, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Werbung

Hallo Markus Schweiß. Wie wird begründet, dass Bahnstrecken der BahnAG hier keine Werbung sind? Danke & Gruß, --HotChip 08:53, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Morgen HotChip, da musst Du mir mal erklären worum es eigentlich geht. --Markus Schweiß| @ 09:13, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ach so, sorry, meinte das hier Bahnstrecke München - Regensburg. Hatte nen Löschantrag reingetan (hab ich aber glaub ich nicht ganz richtig gemacht mit dem Antrag.) Jedenfalls wollt ich wissen, warum das nicht als Werbung gilt? --HotChip 09:41, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Da wäre ein normaler Löschantrag sinnvoller gewesen, denn schnelllöschfähig war dieser Artikel mit Sicherheit nicht. Im Augenblick steht ein Lückenhaft-Baustein drin; und so wie ich meine Eisenbahner kenne, wird das Ding sehr schnell ausgebaut und die Lücken geschlossen. --Markus Schweiß| @ 12:02, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Psst, hier stellt wer ne Frage an dich. -- Simplicius 17:15, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mahlzeit Simplicius, Danke für den Hinweis. --Markus Schweiß| @ 17:36, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gelöschter Beitrag

Hallo Markus Jutta234 hat mich an dich verwiesen als ich wissen wollte, was ich falsch gemacht habe mit dem Artikel Deutschlandlauf. Er hatte eine Urheberrechtsverletzung vermutet und die notwendigen Schritte eingeleitet.

Ich habe daraufhin eine Email mit der Lizenzerklärung verschickt (nach Vorlage), weiter aber nichts getan. Was habe ich falsch gemacht, dass der Artikel gelöscht wurde? Jutta234 meint, dass sich der Urheberrechtsverletzunghinweis nur auf einen Absatz bezogen hatte und nicht auf den ganzen Artikel.

Ich habe den Artikel inzwischen neu geschrieben, so dass er bitte nicht wiederhergestellt werden sollte. Aber mich interessiert der Vorgang, damit das in Zukunft nicht wieder passiert.

Eine andere Frage. Kann man gelöschte Artikel irgendwo einsehen (konkret interessiert micht der Artikel zum Deutschlandlauf, der im November von Pelz gelöscht wurde (Logbuch.)) --Sebe1004 20:13, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Abend Sebe, eine ganze Menge Fragen auf einmal :-) . Ich habe gerade den Artikel überflogen, das sieht ganz gut aus. Ein OTRS-Ticket war in der Diskussion zum Artikel nicht vorhanden, so dass ich von einer URV ausgegangen bin. Unter Umständen ist dort etwas liegen geblieben, das sind ja auch nur Menschen und ehrenamtlich tätige Wikipedianer. Zu Klärung kann ich die Versionen dazu wieder herstellen, dann schauen wir einmal gemeinsam darauf. --Markus Schweiß| @ 20:22, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Gerne, wenn du mir sagt, wie wir gemeinsam drauf schauen können ;-) --Sebe1004 20:29, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ist bereits in der Versionshistorie von Deutschlandlauf enthalten. --Markus Schweiß| @ 20:30, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Und wenn ich mir die Daten genauer anschaue, so fehlt denen aus meiner Sicht ohnehin die Schöpfungshöhe, um überhaupt als URV gelten zu können. Aber trotzdem, hake da bitte noch einmal beim OTRS-Team unter permission@wikimedia.org nach. Benutzer:Lecartia bearbeitet solche Anfragen immer recht zuverlässig. --Markus Schweiß| @ 20:38, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

PS: Jetzt weiß ich auch, warum deine Anfrage liegen geblieben ist. Lecartia hat zur Zeit eine andere Baustelle, sprich bis 09.02.2007 Prüfungen an ihrer Hochschule zu bestehen. -- Markus Schweiß| @ 20:41, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke! --Sebe1004 20:58, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Explosionsschutz

Das einen Teil der Links gelöscht hast, kann ich ja verstehen. Aber warum den Link auf das Ex-Form http://forum.exguide.de? Hier ist rein gar keine Werbung und nur eine Hilfe für Anwender..... Auch der Link zum Ex-Kompass... Hier werden doch sehr deutlich die Grundlagen dargestellt... Nach meiner Meinung ist das in Übereinstimmung mit den Regeln... Gunter

Keine Links auf Foren! Siehe Wikipedia:Weblinks -- tsor 09:58, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Okay, das habe ich übersehen. Finde ich aber schade, da in diesem speziellen Fall hier sehr viele Infos rund um den Explosionsschutz gegeben werden GKamper 10:29, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Siebdruck

Die letzten Veränderungen an diesem Artikel dienen nicht der Verständlichkeit. Die IPs sind aus einer bestimmten bekannten Range. Nun zum Thema

Siebdruck oder Serigrafie.

Hier muss wenn soetwas geschrieben wird genau differenziert werden.

Die Serigrafie ist der Begriff für den Kunstsiebdruck bei der die Schablone selber vom Künstler auf das Gewebe gemalt wird. Der Künstler greift also direkt, ein indem er auf dem Druckgewebe die Gewebemaschen schließt. So haben die Chinesen schon vor zig Jahrhunderten Ihre Stoffe bedruckt. Vielleicht kontaktieren sie diesbezüglich einmal Lengwiler um diese Aussagen bestätigt zu bekommen. Wenn der Begriff Serigrafie erwähnt wird ( nicht falsch ) müsste er aber deutlich zum heutigen Siebdruck abgegrenzt werden.

Desweiteren sind die anderen Veränderungen nicht glücklich gewählt ( letzte 10 Einträge ) wenn Rundkörper etc. durch Beispiele hier Flaschen ersetzt werden. So fehlt jetzt der Begriff Rundkörper. Rundkörper zu behalten und Beispiele für Rundkörper anzugeben wäre eine tolle Ergänzung gewesen.

Schade

Gruß --80.142.242.198 11:16, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Tag IP, mir fehlen leider die Kenntnisse, um Deine Einwände fachlich beurteilen zu können. Am besten wäre es Du bringst sie nochmals in Diskussion:Siebdruck vor. --Markus Schweiß| @ 16:46, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stellen wir uns nicht dumm, Sie wissen sehr genau das die Reputation dieser IP hier zwar zerstört ist, Sie aber eindeutig genügend nötiges Fachwissen besitzt dies auch ohne Diskussion durchführen zu können. Sie hat nur keine Lust sich aufgrund mangelnder Programierkenntnisse hier nieder machen zu lassen. Zumal die einzigen konstruktiven Lösungsansätze von hier kamen.( dieser user ward gemeint ) Lengwilers Verlust ist bitter genug, da er sich besser mit diesem "Programmieren" auskannte. Aber der Jonas das dies passierte liegt ja auch bei jener IP. Gruß--84.61.34.100 19:47, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Liebe IP, unter diesem Aspekt diskutiere ich nicht. Die Beurteilung meines eigenen Fachwissens möchte ich doch lieber selber vornehmen. --Markus Schweiß| @ 22:44, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sorry aber ist ihre Antwort jetzt gezielt am Thema vorbei ??? Hier ging es doch überhaupt nicht um ihr Fachwissen. Anyhow Soll er halt weiter verschlimmbessert werden. Sorry aber bei Ihrem nachweislichen Intellekt lässt dies nur eins zu. Wie sagt man im Pott Stell dir dumm dann geit Dir schlau Gruß--84.61.97.153 19:40, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

mein revert

moin markus, die diff-anzeige hat dir bei meinem revert einen streich gespielt, war kein vandalismus von mir. grüsse,HardDisk rm -rf 16:49, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mahlzeit HardDisk, das war mir schon klar :-) --Markus Schweiß| @ 16:56, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
btw, wenn du wieder in den chat kommst...ich hab dir zwei memos geschickt. Grüsse,HardDisk rm -rf 18:40, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Explosionsschutz

Hi markus, guck dir mal den Explosionsschutz an, da werden die weblinks wieder vollgemüllt. Rainer

Guten Abend Rainer, ich habe den Mist wieder rausgeschmissen und den Artikel für Anons gesperrt. --Markus Schweiß| @ 19:07, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Antrag auf Account-Deaktivierung

Hallo Markus,
ich wende mich an Dich, weil Du Admin und offenbar gerade online bist. Infolge einer Benutzersperrung aus nichtigem Anlass möchte ich meine Tätigkeit bei Wikipedia einstellen. Ich bitte Dich daher, meinen Benutzer-Account zu löschen. Danke Benutzer:Dr. Meierhofer.

Guten Abend Dr. Meierhofer, ich werde das jetzt kurzfristig prüfen. Trotzdem möchte ich Dich darum bitten, die Preußische Nacht für Dich in Anspruch zu nehmen. --Markus Schweiß| @ 22:26, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Liebe IP, veralbern kann ich mich selber. Bitte beim nächsten Male nicht so plump die Signatur anderer Nutzer fälschen. --Markus Schweiß| @ 22:30, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich schwör's - ich bin es wirklich. Wie soll ich mich legitimieren, wenn ich mich weder anmelden noch E-Mails verschicken kann? (Dr. Meierhofer)

Vorschlag von mir: Warte zu bis morgen, nach einer durchschlafenen Nacht sieht die Welt ohnehin anders aus. --Markus Schweiß| @ 22:48, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gelöschte Artikel

Hallo Markus, da Du ja meistens die URV abarbeitest, wende ich mich an Dich. Falls ich das ganze über die Löschprüfung machen soll, sag bitte Bescheid. Nun zu meinem Anliegen: der Artikel Aktionsgemeinschaft Hafenlohrtal und dessen Diskussionsseite wurden als URV gelöscht, obwohl eine Freigabe vorlag, diese aber vielleicht zu spät kam. Lohnst es sich den Artikel wiederherzustellen oder ist das nur Schrott? Gleiches gilt für den Artikel Sonnenschutzfolie, hier ist die Disk samt Freigabe aber noch einsehbar. Gruß --Svens Welt 12:53, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Tag Svens Welt, ich habe das Ding nicht zweimal gelöscht ;-) Da aber tatsächlich eine OTRS-Freigabe vorlag, habe ich den Artikel wieder hergestellt. Dessen Qualität ist aber mehr als unterirdisch, deswegen schiebe ich sofort einen Löschantrag hinter her. --Markus Schweiß| @ 14:28, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke fürs Wiederherstellen. Ich wollte nur nicht, dass Artikel verloren gehen, die relevant waren, aber zu spät freigegeben wurden. Die Überstellung zu den LKs wäre aber bei der Sachlage auch meine Entscheidung gewesen. Gruß, --Svens Welt 14:45, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gelöschte Artikel: Neraia

Hallo Markus... Gestern habe ich mit Einverständnis des Banddrummers selbst den Artikel zu Neraia verfaßt. Heute muß ich feststellen, daß der Artikel ohne Kommentar und Nachricht gelöscht wurde. Erst einmal kann das nicht im Sinne ordentlicher Zusammenarbeit sein, dem entsprechenden Verfasser nicht mitzuteilen, was schiefgelaufen ist. Aber ich will mich hier nicht aufregen, sondern konstruktiv nachfragen, was der Grund war. Denn das würde mich wirklich interessieren. In Hoffnung auf eine Antwort, Gruß -- Lirion 15:13, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Tag Lirion, das Ding hat gestern einen so genannten Schnelllöschantrag kassiert, den ich hier als Zitat wiedergeben möchte:
{{SLA|Bandspam - Label: ''bisher keins''... Und bei Amazon unbekannt. --[[Benutzer:Primus von Quack|PvQ]] - <small> [[Benutzer Diskussion:Primus von Quack/Beschwerdestelle|Motzen?]] - [[Benutzer:Kriddl/Löschteufelgewerkschaft|GdL]] </small> 09:43, 20. Jan. 2007 (CET)}}
Du kannst diese Löschung gerne auf Wikipedia:Löschprüfung noch einmal prüfen lassen; ich fürchte aber dass Du keinen Erfolg damit haben wirst. Ohne Kommentar wurde deshalb gelöscht, weil zur Zeit derartige Müllmengen in die Wikipedia eingefüllt werden, dass mir als bearbeitender Administrator schlicht und einfach die Zeit für die Formulierung fehlt. --Markus Schweiß| @ 15:17, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Gut. Ich werde mich da mal tummeln. Könnte ich trotzdem den Endfassungstext vor der Löschung erhalten? Ich habe nämlich mit sowas nicht gerechnet und, Asche über mein Informatikerhaupt, kein Backup davon. Wäre nett :) --Lirion 15:50, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bitteschön: Benutzer:Lirion/Neraia --Markus Schweiß| @ 15:55, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, sehe das hier gerade zufällig und wollte nur sagen, daß ich mich in der Löschdebatte nochmal dazu geäußert habe. Gruß, --PvQ - Motzen? - GdL 22:14, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Henriette-Davidis-Museum

Hallo Markus, nachdem die gute Henriette mittlerweile einen exzellenten Artikel hat, möchte ich Dich an Dein „Versprechen” [10] erinnern... Gruß, ReqEngineer Au weia!!! 18:28, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Abend ReqEngineer, lass mir ein wenig Zeit. Sobald in den nächsten Tagen gutes Wetter ist, kommt das Ding in den Kasten einer alten Analogkamera mit 24 mm Extrem-Weitwinkelobjektiv. Alle anderen Fotografiermöglichkeiten fallen leider aus, weil das Museum doch ein wenig verbaut ist. --Markus Schweiß| @ 22:40, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Klar doch. Ich dachte, Du hättest das Ding schon im Kasten und das Bild vergilbt schon auf Deiner Festplatte... Gruß, ReqEngineer Au weia!!! 22:57, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke

Danke für den Revert meiner Benutzerseite! Hab mir wohl durch einen SLA einen Feind gemacht!! --Tafkas 20:44, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kein Problem. Wenn Du möchtest, kann ich die Seite auch gegen IPs sperren. --Markus Schweiß| @ 20:45, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für das Angebot, aber darauf verzichte ich vorerst mal, sind ja nicht alle IPs so! --Tafkas 20:46, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Rune

schau noch mal ob der redir. funktioniert. Ich konne zur Zeit nicht rüber danke -StillesGrinsen 20:34, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Abend Stilles Grinsen, ja, er funzt. --Markus Schweiß| @ 21:00, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Speicher

 
Wie diese Diskussion wächst und gedeiht...

Hallo Markus, hab gesehen dass du dich sehr gut und anschaulich zum Speichervolumen geäußert hast. Ich könnt mir vorstellen es wär gut, ähnlich wie Hilfe:Versionen, eine eigene Hilfe-Site z.B. Hilfe:Speicher zu erstellen, mit Grafik, und in die A-Z Hilfe reinzuverlinken. Manche User erkennen das dann besser und bemühen sich verstärkt darum. mfg --HotChip 00:18, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Morgen HotChip, die Diagramme habe ich im wesentlichen erstellt, um das Diskussionsverhalten mancher Wikipedianer ohne viele Worte bloßzustellen. Wenn Ihr jedoch eine solche Hilfeseite erstellen wollt, lasst es micht wissen. Etwas zaubern lässt mit entsprechenden Datenmaterial immer. --Markus Schweiß| @ 05:47, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Schönen guten Morgen, Markus. Mit welchem Tool hattest du das png erstellt? Das Disputierverhalten hat eben Einfluss auf den Speicherverbrauch, wenn man die Disk.-Seite nicht ab und zu leerräumt. Evtl. könnte man auch nur die Hilfe-Seite des Archivierens verbessern. Manche User kommen mit der Beschreibung nicht klar. vgl. Hilfe Diskussion:Archivieren. --HotChip 09:25, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Löschung Kietz Köpenick

Ich sehe keine Urheberrechtsverletzung in dem Beitrag Kietz Köpenick. Es wurde in einem selber verfaßten Text (wie von Wikipedia auch gewünscht) mit verschiedenen Quellen gearbeitet. Diese wurden angegeben und kommen allesamt inhaltlich ohnehin zu gleichen Aussagen. Da ich selber in unserem bezirklichem Heimatmuseum Forschungsarbeit betreibe und schon zu verschiedenen heimatgeschichtlichen Themen in Berlin Treptow-Köpenick publiziert habe, weiß ich daß alle anderen mit den selben, bei uns im Bestand verfügbaren Unterlagen gearbeitet haben. Die Verwendung der Materialien des Heimatmuseums Köpenick sind in dieser Form nicht urheberrechtlich geschützt, sondern sind vom Bezirksamt Treptow-Köpenick, Dezernat Bürgerdienste, Bildung und Sport, zur allgemeinen Verwendung bereit gestellt und können als Heimatgeschichte frei verwendet werden. Größere Teile meines Beitrages finden sich auch gar nicht so in den angegebenen Quellen, sondern hängen damit zusammen, daß ich in der Region zuhause bin. Warum werden diese komplett gelöscht? Wie sollen bestimmte historische Fakten anders formuliert werden, wenn sie sich nur so beschreiben lassen und in jedem Buch nicht anders vorkommen? Ich bin noch nicht lange bei Wikipedia am Schreiben, aber wenn die Kriterien hier so ausgelegt werden, könnte ich einen Großteil aller veröffentlichten Beiträge ebenso löschen lassen, denn zu vielen Beiträgen allein aus meinem Heimatbezirk fiele mir ähnliches an Urheberrechtsfragwürdigem ein. josch12357 01:07 23. Jan. 2007 (CET)

Guten Morgen Josch 12357, lies Dir bitte noch einmal die GNU-FDL und unsere Lizenzbestimmungen durch und verinnerliche deren Konsequenzen. Ich weiß, das ist alles andere als einfach, aber wir können diesen Laden nicht anders fahren, ohne uns in Widersprüche zum Urheberrecht zu verwickeln. Wenn die Texte wirklich von Dir stammen, dann schicke eine Mail an permissions@wikimedia.org, um sie dort frei geben zu lassen. Die Artikel werden dann umgehend wieder hergestellt. --Markus Schweiß| @ 05:43, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Portal:Bergbau

Hallo Markus, ich habe dazu mal ein paar Fragen. Ich habe mich eine Minute lang mal in die Thematik Bergbau reingedacht und merke folgendes:

  • es gibt verschiedene Rohstoffe, über Kohle, Metalle bis hin zu Edelsteinen aller Art
  • es gibt verschiedene Fördertechniken und Maschinen
  • es gibt eine soziale Thematik, über Arbeitersiedlungen, Gewerkschaften, Streiks und Bergmannsziege hinweg
  • es gibt natürlich auch eine eigene Fachsprache
  • es gibt eine historische Seite, Georg Agricola, Erzbergbau in Syrien, Cornwall oder römischen Reich
  • historische Persönlichkeiten

Ich schlage vor, dass wir mal erörtern, wie die Rubriken eigentlich aussehen bzw. heißen sollten und was da jeweils reinkommt, damit man an den Start gehen kann. Mache mal bitte Vorschläge, oder vielleicht hat auch noch jemand anderes etwas Schlaues dazu beizutragen.

Brauchen wir nur ein Portal oder soll es auch eine Projektseite geben? Sollte man noch mal eine Themenliste aufbauen a la Reader, um festzustellen, was fehlt?

Grüsse, Simpl

Guten Morgen Simplicius, das ganze ist an sich nicht so recht meine Baustelle, da ich weiter am Portal:Energie bastele. Ein Riesenproblem habe ich zu Zeit mit commons:Image:HS-Wasserdampf.png, in dem diverse Kurven mit Hilfe des freien Programmes Freesteam zu überarbeiten sind. Bei der Klärung von Einzefragen bin ich aber gerne bereit zu helfen. --Markus Schweiß| @ 05:56, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Markus hat ja keine Eile. Mir geht es nur um das Brainstorming - damit man nicht alles noch mal ändern muss, weil man erst im Prozedere anfängt, mal über das nachzudenken, was man da eigentlich tut.
Gibt es denn weitere Mitstreiter? Das wäre neben der Frage nach den Themenbereichen (um die Vorlagen zu konzipieren) wichtig. -- Simplicius 08:40, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Mahlzeit Simplicius, ich wüsste jetzt auch nicht, wer da mitmachen würde. Am besten sprechen wir das Thema beim nächsten Stammtisch an. --Markus Schweiß| @ 17:17, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Radwandern

Hallo Markus, kannst Du Dir mal bitte alt alter Fahrradfahrer Radwandern anschauen (Lemma richtig? Form, evtl. Einbau bei Fahrrad oder ähnlichem...)? Danke --Loegge 09:53, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Tag Loegge, aus dem Lemma kann man sicher etwas machen. Nur den Quatsch mit dem Kreis Heinsberg habe ich heraus genommen, da hier dieser Sonderfall irrelevant ist. --Markus Schweiß| @ 12:02, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Geothermie

Könntest Du den Artikel bitte wieder entsperren? Ich wollte gerne "Deap-Heat-Mining" (man achte auf 'deap') korrigieren und einen entsprechenden Link anfügen. Danke --Benutzer:Javaskin

Guten Tag Javaskin, ohne die Ursachen genau zu kennen gehe ich doch davon aus, dass der Artikel aus gutem Grunde gesperrt worden ist. Schreibe hier kurz, was Du genau geändert haben möchtest. Wenn es sinnvoll und vor allem nicht umstritten ist, arbeite ich es spätestens heute Abend in den Artikel ein. --Markus Schweiß| @ 12:32, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hi, da Du den Artikel gesperrt hast, solltest Du den Grund dafür doch kennen? Auf der Diskussionsseite kann ich keine Grabenkämpfe entdecken. Ich wollte nur Schreibfehler korrigieren - hat sich allerdings bereits durch Änderungen von Gestern erledigt.
Warum ich für die ganze Sache einen Admin belästigen muss, verstehe ich nicht - aber ich bin ja noch neu hier ;). --Benutzer:Javaskin
Ich sehe es gerade selber, der Grund war der allgemeine Kleinkinder-Vandalismus an diesem exzellenten Artikel. Die Sperre kannst Du nebenbei selber umgehen, wenn Du Dich unter Deinem Benutzernamen einloggst und eine gewisse Zeit mitarbeitest. --Markus Schweiß| @ 12:07, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Strompreis

Wo war denn da gerade der Editwar ??? Ich hatte gerade ordentlich den Text mit der Studie belegt. Bitte um Stellungnahme...GLGerman 09:10, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Insbesondere bitte um Erklärung, warum du auf die Version von Hansele sperrst ? GLGerman 09:14, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mahlzeit GLGerman, wir Admins sperren immer die falsche Version, gewisse Aversionen oder Sympathien für bestimmte Benutzer spielen da keine Rolle ;-) Im übrigen bin ich durchaus der Meinung, dass Ihr beiden Euch einigen solltet. Meine persönliche Einstellung zum Thema habe ich anderer Stelle klar gestellt (ich persönlich halte die Strompreisstudie für so lange für irrelevant, bis dieselbe irgendwo im Original lesbar zur Überprüfung bereit steht). --Markus Schweiß| @ 12:07, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Nachtrag: Ich sehe es gerade, die Studie ist im Netz unter http://www.vik.de/fileadmin/vik/Pressemitteilungen/PM070118/VIK_Gutachten.pdf zu finden. Inhaltlich scheint das Ding ganz interessant zu sein, ich werde es mir heute Abend zu Gemüte führen. Trotzdem bleibt der Artikel wegen Eures Edit-Wars bis auf Weiteres gesperrt, Sonderwünsche bitte unter WP:EW eintragen. --Markus Schweiß| @ 12:22, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Energy using Products

Mir ist unklar warum mein Artikel zur EuP gelöscht wurde, abgesehen davon, dass Mo4jolo anscheinend das Thema nicht passt. Bei der ersten knappen Version des Artikels kann ich es ja noch einsehen, aber warum meine recht umfangreiche Neufassung gelöscht wurde ist mir unverständlich. Auf jeden Fall handelt es sich nicht um POV und schon garnicht um einen Wiedergänger-Artikel. Benutzer:TheBug

Guten Tag The Bug, zunächst hat sich der Artikel einen SLA gefangen, den ich abgearbeitet habe. Formal spricht die Sprache des Lemmas für einen SLA, weil die englische Sprache in der deutschen WP nicht üblich ist. Wenn eben möglich, sollte das Lemma einen deutschsprachigen Titel tragen. Dann habe ich mir das Ding durchgesehen und habe erst einmal nur Bahnhof verstanden, obwohl ich beruflich in der Energiebranche tätig bin. Das aber nur nebenbei, wenn Du den Artikel wieder haben möchtest, bringe Dein Anliegen bitte in WP:LP vor. --Markus Schweiß| @ 12:12, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Markus, den SLA habe ich von Mo4jolo anscheinend primär deswegen bekommen, weil ich mich erdreistet habe nach der Löschung eines zugegebenermassen sehr kurzen und unvollständigen ersten Artikels diesen erheblich erweitert wieder einzustellen. Das Thema EuP ist komplex, sehr sogar, die von mir angegebenen Links führen zu mehreren tausend Seiten Dokumentation. Kann sein, dass ich mich nicht ausreichend verständlich ausgedrückt habe, stecke selber sehr tief im Thema durch Mitarbeit im ZVEI, aber ich hatte eigentlich vor den Artikel weiter auszubauen, nur geht das halt nicht beliebig schnell. Einen deutschen Titel kann man schlecht dafür finden, "Energy using Products" ist nun mal die offizielle (textuelle) Bezeichnung der EU Richtlinie und die Umsetzung in deutsches Recht gibt es noch nicht. Ich werde das in WP:LP vortragen, nur hoffe ich, dass Mo4jolo aufhört damit mir ständig SLAs in den Artikel zu packen. Wenn man sich mit der Materie nicht auskennt sollte man sich auch nicht anmassen einen Artikel einfach zum Löschen zu markieren ohne zumindest mal den Versuch zu machen vorher mit dem Urheber Kontakt aufzunehmen.TheBug

Hallo Markus, da Du von allen Beteiligten als einziger tatsächlich mal auf den Inhalt meines strittigen Artikels eingegangen bist statt nur lapidar auf die mir durchaus bekannten Regeln zu verweisen möchte ich Dich darum bitten Dich dieser Sache nochmals anzunehmen. Anscheinend hat kaum jemand ernsthaft versucht zu verstehen worum es in dem Artikel überhaupt geht. Das Lemma "Energy using Products" ist der Titel der EU Richtlinie und nicht etwa bezogen auf Produkte die Energie benutzen. Daher dreht es sich in dem Artikel nun mal auch um genau diese auch als EuP bekannte Richtlinie. Das ganze Thema ist sehr komplex, ich befasse mich damit seit über einem Jahr und habe endlose Papierstapel gelesen. Leider erfolgten die Löschungen anscheinend auf kurzes Überfliegen ohne überhaupt mal den Links zu den Quellen zu folgen. TheBug

Hallo TheBug, an Deiner Stelle würde ich zunächst auf einer Unterseite Deiner Benutzerseite - etwa Benutzer:TheBug/EUP - in Ruhe den Artikel entwerfen. Achte darauf, dass aus den ersten beiden Einleitungssätzen jedem klar wird, worum es geht ("Oma-Test"). Schreibe dann möglichst allgemein verständlich zum Thema. Hast Du schon mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel gelesen? Wenn Du fertig bist, dann lass mal einen erfahrenen Benutzer drüberschauen. -- tsor 15:59, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bin seit 2003 mit dabei und habe schon einiges geschrieben, aber sowas wie heute ist mir noch nie passiert... Im ersten Satz meines Textes stand ja schon drin, dass es um die EU Richtlinie geht. Mittlerweile habe ich auch den Eindruck, dass es längst nicht mehr um den Inhalt meines Artikels, sondern ums Prinzip geht. TheBug

Avaz Twist Tower

Guten Tag,

du hast den Artikel Avaz Twist Tower gelöscht und dies ohne jegliche Stellungnahme, Warum? Der Artikel erfuhr eine komplett neue Übersetzung und enthielt viele Information. Die Relevanz war z.B. durch den Titel "größtes Gebäude Bosniens" gegeben. Ich würde mich über eine Stellungnahme und eine eventuelle Revision freuen. gruß --Eichis 17:11, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Tag Eichis, bei dem Artikel ging es mehr oder minder drunter und drüber, was die LAs und SLAs anging. Deine Neubearbeitung ist dabei ziemlich untergegangen, deshalb habe ich den Artikel wieder hergestellt. --Markus Schweiß| @ 18:15, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich danke dir und wünsch dir noch einen schönen Tag ;). Gruß --Eichis 18:22, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Österreichische Festungswerke

Das künstlerische geht mir halt manchmal ab!

Servus, --Powidl 09:18, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tach Powidl, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ;-) --Markus Schweiß| @ 09:20, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Deine Taschenlampe...

Hallo Markus Schweiß,
ich habe Deine Taschenlampe noch und werde heute oder morgen früh einmal vorbeikommen zur Wikipedia:Workshop Köln um Sie Dir zurückgeben zu können. ocrho 17:30, 27. Jan. 2007 (CET) PS: Wie schaltet man eigentlich diese Taschenlampe aus?Beantworten

Guten Abend Ocrho, das ist klasse, denn ich habe das Ding schon vermisst. Ausschalten lässt sie sich gar nicht; in der schwächsten Version dient das Ding zum Finden in stockdunkeler Umgebung und die Batterie hält in dieser Stufe zwei Jahre lang. Bis morgen, --Markus Schweiß| @ 22:58, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ein Geschenk des Himmels – Vater der Braut 2

Eine IP warf anstelle der Handlung kopierten Klapptext rein, einer wollte danach den ganzen Artikel als "URV" löschen. Ich habe soeben auf die letzte nichtverseuchte Version revertiert, die Versionsbereinigung ist noch fällig. --AN 11:49, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Abend AN, erledigt. --Markus Schweiß| @ 18:12, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Rodelbahn

Ich bin mir nicht sicher, aber gab es da nicht Versionen ohne die URV? Kann auch sein, dass ich einen anderen Artikel im Kopf habe. Gruss --Boris23 19:19, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Abend Boris23, ich schaue sofort nach. --Markus Schweiß| @ 19:32, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Folgendes als Ergebnis: Die URV wurde von einer IP am 27.04.2006 eingestellt, vorher war das Ding ein Stub und Linkcontainer. Wenn Du es möchtest, stelle ich Dir den Stand wieder her. --Markus Schweiß| @ 19:36, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nein, wenn du meinst es war nur Stub und Linkcontainer, dann glaub ich dir das. Wenn die URV schon so frueh eingestellt wurde, dann kann es sein, dass ich mich hauptsaechlich an die URV-Version erinnere. Danke fürs Nachgucken. --Boris23 20:14, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Savadkuh

Danke dir sehr nett. almani lernen ist nicht ein fach! aber ich versuche immer besondrss mit recht schreiben.

noch einmal warum in Wikipedida gibst 2 savadkuh? die beide ist meiner verscheinlich. aber ich habe ein mal mit dises name angmeldet? wenn ich in Google nach savadkuh suche kommt 2 Benutzer savadkuh können sie mir sagen warum, bitte?

savadkuh Wikipedia in google de

Guten Morgen Savadkuh, das eine ist Deine Benutzerseite, das andere der von Dir angelegte Artikel. --Markus Schweiß| @ 05:44, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Onur Özkaya

Weiss nicht, warum du dieses Lemma gesperrt hast. Ein Versehen? Unter "mehrfachem Einstellen von Unfug" verstehe ich jedenfalls etwas anderes als 2 - in Worten zwei - Copy+paste-Sünden, noch dazu an unterschiedlichen Tagen und von verschiedenen Websites. Das kann kaum eine Vollsperrung des Lemmas rechtfertigen. Entsperrungsantrag ist gestellt (falls du dazu Stellung nehmen willst). Grüße --Türkenfreund gibt dir... Schreib mir! 10:08, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Übrigens, auf meiner Disk. geht's weiter. Wär' nett, wenn Du auch nochmal einen Blick draufwerfen könntest :-). Gruß -- Ra'ike D C V QS 12:18, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Regelkonformität

Danke für den Hinweis. Bin dabei! --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 10:38, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten