Toilette (erl., frei)
Bitte „Toilette“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dieser Artikel ist seit fast einem Jahr durchgängig halbgesperrt. Da der Vandalismus im letzten halben Jahr stark zurückgegangen ist, wäre die Aufhebung der Halbsperre auch hier zu befürworten. --Zigarettenautomatenaltersverifikationssysteminstallateur 22:42, 27. Dez. 2006 (CET)
- Scheint mir auch sehr sinnvoll (siehe oben). Wann sperrt den denn mal einer? --Ruhestörer 22:43, 27. Dez. 2006 (CET)
- Hältst du den Zigarettenautomatenaltersverifikationssysteminstallateur für einen Ruhestörer? -- Martin Vogel 22:50, 27. Dez. 2006 (CET)
- Lieber Martin Vogel: Soll ich Dir auch mal wieder die Alias-Liste dieses Klo-Fetischisten präsentieren? --Ruhestörer 22:51, 27. Dez. 2006 (CET)
- Hältst du den Zigarettenautomatenaltersverifikationssysteminstallateur für einen Ruhestörer? -- Martin Vogel 22:50, 27. Dez. 2006 (CET)
- Bin dagegen die Halbsperre aufzuheben, das Lemma ist für Schul-IPs ungeeignet. --He3nry Disk. 09:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Sekte (erl., frei)
Bitte „Sekte“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ist seit August gesperrt. Nachdem Scientology mit der Begründung entsperrt wurde "Ich denke die Gemüter haben sich nach dem Edit-War jetzt wieder beruhigt", könnte das ja auch hier gemacht werden. Ausserdem macht Fossa Urlaub. [1] --THausherr Diskussion Bewertungen 17:27, 28. Dez. 2006 (CET)
- Allein die Tatsache, dass Fossa Urlaub macht, sollte aber nun nicht Grund für die Entsperrung sein... Ihr könntet euch ja einigen, dann würde der Artikel vielleicht nie mehr gesperrt werden... Man kann´s ja mal ohne Sperre versuchen, ist ja nun schon lange genug gesperrt. -- ChaDDy ?! +/- 17:35, 28. Dez. 2006 (CET)
Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Karl Marx (erl.)
Bitte „Karl Marx“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte halbsperren, der Artikel will bearbeitet werden. Wenn wieder Edit-Wars auftreten bitte SchlechterSoldat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und nicht den Artikel sperren, zur Begründung bitte ich die Versionseite des Artikels Karl Marx zu betrachten, sowie die Diskussionseite des Artikels, und wenn noch immer unklarheit besteht, die Beiträge des Users, der sich nicht nur in diesem Artikel edit-wars leistete. (Randbemerkung: Der user hat schon ungestraft in diesem Artikel mit falschen Quellenangaben Änderungen vorgenommen (Änderung: [2] Quellenverweis: [3] Gespräch dazu: [4]))
--Tets 18:11, 28. Dez. 2006 (CET)
Stellungnahme?? --Tets 21:30, 2. Jan. 2007 (CET)
- Mal pobeweise auf Halbsperre gesetzt. --He3nry Disk. 09:36, 3. Jan. 2007 (CET)
- Danke. leider versucht der User Schlechter Soldat schon wieder oben erwähnte Information unterzubringen - die er noch immer nicht belegt hat :( Ich hoffe er kommt zur Vernunft, oder ein Admin bringt ihm zur Vernunft. --Tets 17:09, 3. Jan. 2007 (CET)
Soziale Frage
Wurde nach Meldung einer angeblichen URV von einem Admin gesperrt. URV beseitig. Bitte entsperren. --GordonFreeman 12:50, 29. Dez. 2006 (CET)
- entsperrt, und fürs erste gleich wieder gesperrt zur allgemeinen Abkühlung der Diskutanten. --Tinz 15:20, 29. Dez. 2006 (CET)
- gerne, dann aber in der letzten Version. Ansonsten wäre ja der Versuch von Benutzer Burger des reverts erfolgreich gewesen. Alternativ in der letzten Version von Burger, wenn s genehmer ist. --GordonFreeman 18:25, 29. Dez. 2006 (CET)
Diskussionsseite Saddam Hussein
Dass die Artikelseite Saddam Hussein halbgesperrt ist, ist sicher gut und sinnvoll. Aber auch auf der Diskussionsseite kann man ohne Anmeldung nicht schreiben. Ist das so beabsichtigt? --217.231.21.204 23:32, 30. Dez. 2006 (CET)
- Wurde heute erst gesperrt, vermutlich nicht ohne Grund. --Fritz @ 23:33, 30. Dez. 2006 (CET)
- Vermutlich. Unmittelbar vorher (um 5.42) hat eine ver(w)irrte IP 2x das Wort "Adolf" eingestreut. Wenn die Diskussionsseite ebenfalls gesperrt ist, kann man dort keine Verbesserungsvorschläge machen. Halte ich für nicht so sinnvoll. Falls es hier jemand liest und/oder dorthin übertragen will: Unter Reaktionen steht, dass Präsident Talabani beabsichtigt, das Todesurteil nicht zu unterzeichnen. Entweder ging's auch ohne Unterschrift, oder er hat seine Meinung geändert. Jedenfalls ist da eine Unklarheit, die beseitigt werden sollte. --217.231.21.204 23:47, 30. Dez. 2006 (CET)
The Washington Times (erl., frei)
Dort sollte mal das POV-Wort umstritten entfernt werden. Wenn etwas umstritten ist, dann sollte das genauer ausgeführt und nicht nur mit einer Bewertung versehen werden (die in diesem Kontext fragwürdig und dubios bedeutet und nicht allein darauf hinweist, daß man über diese Organisation unterschiedlicher Meinung sein kann; was ja im übrigen auf so gut wie jede Organisation und Person zutrifft, ohne daß in WP bei jeder Organisation und Person ein umstritten stünde). -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:23, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich denke, dass wir dort nicht reinschreiben sollten, dass
die Mun-Sektedie Mun-Bewegung glaubt, wir hätten alle satanisches Blut in den Adern. Das würde diesen unwichtigen Artikel unnötig aufblähen, auch wenn dann die geneigte Leserin und der geneigte Leser selbst beurteilen können, dass die Sekte umstritten ist. --PaCo 18:15, 1. Jan. 2007 (CET)- Weil jeder selber die Vereinigungskirche beurteilen kann, genügt es, auf diesen Artikel zu verweisen, statt dem Leser eine Bewertung der Mun-Bewegung aufzudrängen. Deshalb ist es vorerst auch völlig ausreichend, ganz einfach das Wörtchen umstritten zu entfernen. Wer dann statt zur Kritikwürdiges zur Zeitung beitragen will, kann das ja immer noch tun. Bisher gab es da aber nichts. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 19:14, 1. Jan. 2007 (CET)
- "umstritten" ist ja noch harmlos für dieses Propaganda-Organ. Siehe auch [5] --THausherr Diskussion Bewertungen 19:29, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ob das harmlos ist, spielt überhaupt keine Rolle. Es ist eine Bewertung, die zu eigen gemacht wird. Es ist deshalb POV, der unzulässig ist. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 19:51, 1. Jan. 2007 (CET)
- Nein. "Umstritten" bedeutet nur, dass es Streit darüber gibt. POV wäre es, wenn man einer Seite den Vorzug geben würde. Also schreiben würde, dass die Washington Times die "wahre Zeitung" sei. Oder ein "Drecksblatt". Das wäre POV. --THausherr Diskussion Bewertungen 20:32, 1. Jan. 2007 (CET)
- Streit gibt es über alles. Es gibt keinen Grund, das besonders hervorzuheben. Außerdem könnte man das auch anders formulieren statt mit dem Wörtchen umstritten, das für umstrittene Benutzer wie THausherr den Vorteil hat, daß es mehrdeutig ist und eine klare Bewertung ausdrückt. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 21:03, 1. Jan. 2007 (CET)
- Nein. "Umstritten" bedeutet nur, dass es Streit darüber gibt. POV wäre es, wenn man einer Seite den Vorzug geben würde. Also schreiben würde, dass die Washington Times die "wahre Zeitung" sei. Oder ein "Drecksblatt". Das wäre POV. --THausherr Diskussion Bewertungen 20:32, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ob das harmlos ist, spielt überhaupt keine Rolle. Es ist eine Bewertung, die zu eigen gemacht wird. Es ist deshalb POV, der unzulässig ist. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 19:51, 1. Jan. 2007 (CET)
Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Pink (Sängerin) erl.
Bitte das Lemma „Pink (Sängerin)“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ich wollte fragen ob man den Artikel zu Pink wiede4r freischalten könnte, weil ich etwas verlinken wollte, also einen neuen Artikel, eine Album-Beschreibung. --Maxolo 04:40, 3. Jan. 2007 (CET)
- Als angemeldeter Benutzer kannst Du in vier Tagen editieren. Wenn es sehr eilig ist, trage Deine Verbesserungsvorschläge in der Disk vor. --Logo 04:51, 3. Jan. 2007 (CET)
Edmund Stoiber (erl., frei halbgesperrt)
Bitte „Edmund Stoiber“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Habe mir ein wenig Arbeit gemacht und bitte das Folgende im Artikel einzufügen: Diskussion:Edmund_Stoiber#Politischer_Weg_nach_2002 Herzlichen Dank --84.58.206.171 13:52, 3. Jan. 2007 (CET)
Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:34, 3. Jan. 2007 (CET)
- Bzw. jetzt wieder halbgesperrt; die IP, der der Dank dafür gebührt, ist der Versionsgeschichte des Artikels zu entnehmen. -- Perrak 21:42, 4. Jan. 2007 (CET)
County (erl.)
Bitte „County“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Dieser Artikel wurde wegen einem Editwar gesperrt. Wenn er entsperrt ist, wird es ganz bestimmt nicht zu einem neuen Editwar kommen, außerdem möchte ich gerne einige andere Änderungen an dem Artikel vornehmen. -- AbcD 14:40, 3. Jan. 2007 (CET)
- Entsperrt. Nach diesem Versprechen würde ein Ändern des "ie" auch zu einer Sperre von Dir führen ;-) --He3nry Disk. 14:55, 3. Jan. 2007 (CET)
Hör mal, wer da hämmert (erl., frei)
Bitte entsperren, da sich die Gemüter bei uns beiden so langsam mal beruhigt haben sollten (zumindest bei mir) und der Artikel an Typografiefehlern nur so strotzt, wie Bindestrichen statt Gedankenstrichen, keinerlei typografischen Anführungszeichen und außerdem sind die Running Gags – wie der Diskussion zum Artikel zu entnehmen – sehr lückenhaft. Weiterhin sind die Nebencharaktere recht willkürlich ausgewählt, nur die Verlinkung zu den noch nicht existierenden Artikeln über die Nebencharaktere, die teilweise relevant, teilweise auch nicht, sind. ist noch schlimmer; im Übrigen ist die Infobox auch nicht auf dem neuesten Stand...
Eiragorn Let's talk about... Rønnskloppen 14:52, 3. Jan. 2007 (CET)
- Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:18, 3. Jan. 2007 (CET)
World of Warcraft (erl., frei)
Änderung zum Artikel World of Warcraft
Der Artikel bedarf einer überarbeitung der Handlungsweisen, da es ja nicht möglich ist mit anderen Spielern in einer Gruppe eine andere Stadt anzugreifen = falsch Vielmehr ist es ein sozialer Zusammenhalt der die Gruppe prägt. In dieser und weiter als Gilde kann man aufgaben lösen....... Es gäbe noch viel zu adjustieren....wenn dies als OK genemigt wird. Kann ich auch weiteres dazu Berichten XXXXbkf.XX
195.230.163.22 15:58, 3. Jan. 2007 (CET)
- Befürchte zwar, dass das nicht lange gutgeht, aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben. Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 16:31, 6. Jan. 2007 (CET)
Heliozentrisches Weltbild (erl., frei)
Der Artikel ist im Review aber der Einstellende hat keine Zeit sich drum zu kümmern und es ist nichtmal der Review-Aufkleber drin. Eventuell sollte den einer reinmachen. Oder gleich entsperren. Das "Ich tu so als wäre ich Hardcore-Fundamentalist"-Kiddy, das für die Sperrung im April(!) verantwortlich war, sollte sich inzwischen doch ein anderes Spielzeug gesucht haben. -- 217.232.28.110 17:07, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ist frei. -- Perrak 20:06, 3. Jan. 2007 (CET)
Liebe (erl., bleibt halbgesperrt)
Bitte „Liebe“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo, habe mich eigentlich nur angemeldet, weil ich den Artikel "Liebe" genial geschrieben fand, um auch noch den letzten von mir gefundenen Fehler zu verbessern. Leider musste ich feststellen, dass ich erst eine Tortur durchleben musste, diese Seite hier endlich zu finden, aber das wars mir Wert.
Euer David --David Lavado 17:15, 3. Jan. 2007 (CET)
- Nein, wenn ich mir z. B. sowas oder sowas anschaue, dann ist die Halbsperre genau richtig. -- Sir 18:37, 3. Jan. 2007 (CET)
- ...was für dich, David Lavado, bedeutet, dass du nur vier Tage warten musst, dann kannst du editieren. --Eike 19:22, 3. Jan. 2007 (CET)
Airbus-A320-Familie (erledigt)
Bitte „Airbus-A320-Familie“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: wurde vor einem Monat durch Benutzer:FritzG wegen eines IP-Befalls halbgesperrt; auf Grund der dazwischenliegenden Zeit kann man den Artikel IMHO wieder entsperren. --my name ♪♫♪ 18:32, 3. Jan. 2007 (CET)
- Erledigt. --Fritz @ 18:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Hubert Ney (erl., frei)
Bitte „Hubert Ney“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Begründung siehe Diskussion. --Wolfgang Ney 19:55, 3. Jan. 2007 (CET)
- Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:08, 3. Jan. 2007 (CET)
Harry Goldschmidt (erl, frei)
Bitte „Harry Goldschmidt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Autor hat hier versprochen, in Zukunft brav zu sein. Gruß --Фантом ✍ 20:51, 3. Jan. 2007 (CET)
- freigegeben. -- tsor 16:39, 4. Jan. 2007 (CET)
Ahmadiyya (erl, frei)
Bitte „Ahmadiyya“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Wurde Oktober gesperrt. Scheint sich auch um die IP, den von Ahmadi genannten Sektenbeauftragten, beruhigt zu haben.
--Ar-ras (D BT) 02:08, 4. Jan. 2007 (CET)
- freigegeben. -- tsor 16:41, 4. Jan. 2007 (CET)
Schornsteinbrand (erl., frei)
Bitte „Schornsteinbrand“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dieser Artikel ist anscheinend (siehe Komentar in der "Diskussion") schon seit mindestens April 2006 gesperrt. Leider ist es so ja nicht Möglich Ergänzungen zu machen (die hab ich mal in nem eigenen Beitrag in der Diskussion vorgeschlagen). Ich denke, dass ist so ein kleines Thema, dass es da auch nicht mehr so schnell zu Vandalismus kommen wird.
Grüße --217.81.155.101 02:27, 4. Jan. 2007 (CET)
- Bereits seit 30. Okt. 2006 wieder entsperrt. Stefan64 15:32, 4. Jan. 2007 (CET)
- Und jetzt ist auch der Sperrvermerk auf der Diskussionsseite weg. -- Perrak 21:38, 4. Jan. 2007 (CET)
Silvester (erl, frei)
Bitte „Silvester“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Silvester ist vorbei und der Artikel bedarf einer Überarbeitung (deutschlandlastig - siehe Disku, willige IP :) --SchwarzerKrauser Blutwiese? 05:15, 4. Jan. 2007 (CET)
[X] Done Stefan64 08:11, 4. Jan. 2007 (CET)
1 Night in Paris (erl, Entsperrung nicht notwendig)
Bitte „1 Night in Paris“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bitte um die Entsperrung von dem Artikel 1 Night in Paris, da sich dort der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Das Wort Handycam verlinkt auf den Artikel Fotohandy. Dies ist jedoch falsch, da eine Handycam keine Kamera in einem Handy ist. Die Verknüpfung sollte eher auf Handkamera oder besser noch auf Camcorder verweisen, da dies dem Gegenstand am besten entspricht. --Tommy1701 12:10, 4. Jan. 2007 (CET)
- Ist nur halbgesperrt, da du seit Juli dabei bist, müsstest du den Artikel eigentlich editieren können. --Felix fragen! 12:18, 4. Jan. 2007 (CET)
Türkische Streitkräfte (erl., bleibt gesperrt)
Ich bitte darum, den Artikel zu entsperren oder wenigstens die richtige Version zu lassen. Hier wurde es ausführlich diskutiert:
Diskussion:Türkische_Streitkräfte#Sehr_geehrter_Sir_Xani.2C
Der Benutzer Xani hat für seine drei Veränderungen keinen einzigen Beleg gefunden, während Benutzer Mbm1 das getan hat. Auf der Diskussionsseite wurde das bereits einstimmig diskutiert.
Begründung: Ich fordere es deswegen, weil der Artikel unbedingt noch eine sachlichere und grammatikalische Umstruktierung benötigt. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:49, 4. Jan. 2007 (CET)
- Solange sich Xani zu den neuen Vorwürfen nicht geäußert hat, würde eine Entsperrung vermutlich zum nächsten EditWar führen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:12, 4. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel ist aber schon seit rund einer Woche gesperrt worden und er konnte immer noch keine Belege finden. Aber ich warte mal ab, was Xani zu melden hat. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 16:15, 4. Jan. 2007 (CET)
Ich habe einiges von der Diskussionsseite im Artikel umgesetzt, daneben noch etliche Typos korrigiert. Ob Entsperrung eine gute Idee wäre, da bin ich mir nicht sicher. Stefan64 17:07, 4. Jan. 2007 (CET)
Ich glaube eine Entsperrung wäre das einzig richtige im Moment, da auch andere vorgebrachte Quellen zum inhalt wichtig wären. Der Artikel wie er jetzt im moment steht ist keineswegs inhaltlich richtig. Gruß --Terfen 18:58, 4. Jan. 2007 (CET)
- Danke für die Veränderung, Stefan64. Warten wir einmal ab, ob Xani noch Belege finden kann. Der Artikel benötigt eine starke Verbesserung, da er momentan zu POVig ist. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 19:27, 4. Jan. 2007 (CET)
- Eine Entsperre wurde bereits hier [[6]] abgelehnt. Wird es trotzdem zu einer kommen, so kann davonausgegangen werden, dass wir die Stammuser von Wikipedia den Vandalismus an diesem Artikel nicht akzeptieren werden. Um den Editwar zu verhindern, bitte ich den Admins diesen Artikeln nicht zu entsperren, sodass manche User auf die Idee kommen ohne jegliche Belege diesen nach ihren Wunsch zu manipulieren. Danke. --Xani 21:26, 4. Jan. 2007 (CET)
- Du tauschst hier Rollen. Du hast den Edit-War angestiftet und du hast als einziger keinen Beleg für deinen Revert gefunden. Und die Entsperrung wurde nicht abgelehnt sondern nur auf ein paar Tage geruht worden. Die Tage sind um, wir haben alle diskutiert und wir warten auf deine Quellen! Die hast du nicht angegeben? Dann muss ein Admin deinen Beitrag reverten. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 21:36, 4. Jan. 2007 (CET)
Jungs, ihr liefert hier gerade die besten Argumente, den Artikel gesperrt zu lassen. Macht doch mal auf der Diskussionsseite konkrete Alternativvorschläge, dann sehen wir weiter. Gruß, Stefan64 21:39, 4. Jan. 2007 (CET)
- Solche gab es schon. Mbm1 hat versucht mit Xani einen Kompromissvorschlag zu machen: Link. Xani ist aber nicht darauf eingegangen. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 21:44, 4. Jan. 2007 (CET)
- Das ist nicht wahr. [[7]]. --Xani 21:48, 4. Jan. 2007 (CET)
- Eingegangen ist das falsche Wort. Du hast sie abgelehnt und seine Quellen wieder als unseriös bezeichnet. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 21:50, 4. Jan. 2007 (CET)
Ich weiss nicht warum es so ausartet außer dem User Xani ist jeder damit einverstanden den Artikel zu entsperren, da er inhaltlich viele Fehler hat. Es kann doch nicht sein dass wegen einem User ein ganzer Artikel gesperrt bleibt und dabei noch in vieler hinsicht inhaltlich unvollständig ist. Gruß --Terfen 22:04, 4. Jan. 2007 (CET)
Einer ist halt einer zu viel - Artikel bleibt gesperrt --Reinhard Kraasch 12:36, 6. Jan. 2007 (CET)
Hulk Hogan (erl., bleibt halbgesperrt)
Hallo, man hat mir vor zwei Tagen gesagt, dass der Artikel Hulk Hogan nur teilgesperrt ist und ich diesen nach drei Tagen bearbeiten kann. Da ich nun seit dem 1. Januar angemeldet bin, auch schon mitgeschrieben habe und heute der 5. Januar ist, stelle ich hier noch einmal die Bitte um Freischaltung ein. Die roten Links, die existieren bereits als Artikel, diese sind aber falsch verlinkt in dem Artikel, deshalb würde ich das gerne berichtigen, kann es aber nicht, wenn ich so daran gehindert werde. Grüße
- Nach einer Neuanmeldung muss man 4 Tage (nicht 3 Tage) warten, dann kann man editieren. -- tsor 09:59, 5. Jan. 2007 (CET)
- Achso, wurde dann falsch gesagt. Bin aber vier Tage da und geht immer noch nicht. --Hulk Hogan 17:56, 5. Jan. 2007 (CET)
Spätestens heute solltest du den Artikel bearbeiten können - und wenn nicht, dann liegt das nicht an der Halbsperre. --Reinhard Kraasch 12:40, 6. Jan. 2007 (CET)
Manfred Maurenbrecher (erl., halbgesperrt)
Bitte „Manfred Maurenbrecher“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo. Ich bitte den Artikel Manfred Maurenbrecher zu entsperren. Ich würde gerne eine neu herausgekommene CD hinzufügen. Danke.
Grüße Wolfgirl
Wieder frei und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 12:34, 6. Jan. 2007 (CET) Halbsperre gesetzt - die linkspammende IP ist immer noch aktiv. --Reinhard Kraasch 15:26, 6. Jan. 2007 (CET)
Hätte gern gewußt, warum man den Weblink auf das Mittwochsfazit gelöscht hat. Herr Maurenbrecher ist ein Teil des Mittwochsfazit und hat mit den Herren Horst Evers und Bov Bjerg sogar drei CD's rausgebracht. Wenn der Weblink beim Artikel Maurenbrecher nicht passt, müsste man ihn auch beim Artikel Horst Evers löschen. Sonst ergibt das keine Logik.
Grüße Wolfgirl
- Da bist du hier falsch, hier geht's um Artikel-Entsperrungen. Da es inzwischen einen Artikel Mittwochsfazit gibt, gehört der Link aber eh darein. --Eike 12:35, 7. Jan. 2007 (CET)
Tron (Hacker) (mit Boris Floricic) und Entführung von Natascha Kampusch (mit Natascha Kampusch und Wolfgang Priklopil) (erl., frei, aber mit Verschiebeschutz)
Ich bitte, diese Lemmata vollständig zu entsperren. Der Hype um diese beiden Themen (14. Dezember 2005: Skandal um Nennung des Namens "Boris Floricic" / 23. August 2006: Flucht von Frau Kampusch) ist mittlerweile vorbei. --Hurlbrink (D) 07:49, 5. Jan. 2007 (CET)
Entführung von Natascha Kampusch und Tron (Hacker) hab ich mal freigegeben und unter Beobachtung, den Verschiebeschutz habe ich aber behalten und die Redirects bleiben wohl auch besser gesperrt. --Reinhard Kraasch 12:33, 6. Jan. 2007 (CET)
Lüneburg (erl., frei)
Bitte „Lüneburg“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Eine IP wünscht sich auf der entsprechenden Diskussionsseite die Aufhebung der Halbsperre, wogegen meiner Ansicht nach nichts spricht. --Malte Schierholz 11:01, 5. Jan. 2007 (CET)
- Ist frei. -- Perrak 13:02, 5. Jan. 2007 (CET)
Florida (erl., bleibt halbgesperrt)
Bitte „Florida“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Darstellung der Wirtschaft Floridas ist nicht vollständig und gibt ein völlig verzerrtes Bild wider. Alle Klischees werden bestätigt: Strände, Disney World, Orangenanbau. Das ist ja nicht falsch, jedoch lockt Florida nicht nur mit seinen traumhaften Stränden und Vergnügungsparks. Der Sonnenstaat im Südosten der USA mit seinem strategisch günstigen Zugang zu den Märkten Lateinamerikas ist vielmehr einer der am stärksten boomenden US-Staaten. Ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum von nahezu 8% im Jahr 2005 bei einer Arbeitslosenquote von nur 3,8% kommt nicht von ungefähr: In Florida wurden die wirtschaftspolitischen Weichen frühzeitig richtig gestellt. Niedrige Steuersätze, die Verfügbarkeit exzellent ausgebildeter Arbeitskräfte und Wissenschaftler sowie eine zukunftsorientierte Verkehrsinfrastruktur sind Folge der unternehmensfreundlichen Politik. Firmenneugründungen und Start-ups werden umfangreich unterstützt, staatlich geförderte Weiter- und Umbildungsmaßnahmen sind zielgerecht auf die Anforderungen neuer HighTech-Berufe ausgerichtet.
Als Konsequenz findet man heute ein beeindruckendes Netz von HighTech-Clustern unterschiedlicher Branchen. Motor des wirtschaftlichen Erfolges von Florida sind etwa 20.000 High-Tech-Firmen mit über 260.000 Mitarbeitern. Führende Unternehmen der Luft-und Raumfahrt, der Life Sciences, der Informationstechnologie und der Rüstungsindustrie haben sich – oftmals im Umfeld renommierter Forschungsinstitute und Universitäten – in ein optimales Umfeld integriert, um weiter zu wachsen und sich gegenseitig zu befruchten. Als drittgrößter Exporteur von HighTech-Produkten gehört Florida heute zu den führenden Technologiestandorten in den USA.
Immer mehr deutsche Firmen nutzen die Produktivitäts- und Innovationsvorteile des Wirtschaftsstandorts Florida. Deutsche Investoren aus den Zielbranchen profitieren in Florida von ausgeprägten Cluster-Netzwerken aus Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Politik.
Quelle: www.eflorida.com - staatl. Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Bundesstaates Florida --Alex Bothmann 15:12, 5. Jan. 2007 (CET)Alex Bothmann
- Der Artikel ist doch lediglich halbgesperrt. (Und bleibt das auch besser so, wenn ich die IP-Edits so anschaue) Warte halt 4 Tage, dann kannst du ihn bearbeiten. --Reinhard Kraasch 20:49, 5. Jan. 2007 (CET)
Heinrich Julius von Hannover (erl., bleibt halbgesperrt)
Bitte „Heinrich Julius von Hannover“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich finde es fraglich, dass der Zugriff auf eine Seite bei Richtigstellung gesperrt wird. Der Administrator scheint hier wohl ein Eigeninteresse in Bezug auf die zum Teil falschen Angaben zu haben. Da soll wohl die Richtigstellung nicht mehr möglich sein. Das kann nicht Sinn von Wikipedia sein! Mfg Thyra P. v. Hannover Thyrahannover@aol.com --195.93.60.10 16:08, 5. Jan. 2007 (CET)
- Wenn du die ändernde IP warst, hättest du halt in der Zusammenfassungszeile einen Beleg für die Änderung angeben müssen, wenn du das nicht tust, darfst du dich nicht wundern. Und gleich mit der Zensur- bzw. Eigeninteresse-Keule herumzuhantieren macht auch wenig Freu(n)de. Ansonsten: Der Artikel hat auch eine Diskussionsseite - auf der ich aber nichts lese. Und: Der Artikel ist lediglich halbgesperrt, also: Anmelden, 4 Tage warten, editieren... --Reinhard Kraasch 20:43, 5. Jan. 2007 (CET)
Liste von Browserspielen (erl., Sperrvermerk gelöscht)
Bitte „Liste von Browserspielen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Da Thema wurde in Wikipedia:Löschprüfung#Liste von Browserspielen und in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel#Browsergames und Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel#Browserspiele Absatz 2ausreichend diskutiert. Hiermit beantrage ich eine Entsperrung, damit ich eine solche Liste einstellen kann. Der Aufbau soll ungefähr so aussehen Neuer Aufbau der Seite im Benutzernamesraum. Es wird noch auf Ergänzungen, wir rote Links und Spielaublauf, wie Sspieldaten, gewartet die nicht im Benutzernamensraum wegen mangelnder Verlinkung erfolgen. --Marci 17:40, 5. Jan. 2007 (CET)
- Sperrvermerk ist gelöscht. Deine Liste wollte ich eigentlich gleich verschieben, aber der Artikel ist ja noch nicht annähernd fertig ;-) -- Perrak 16:08, 6. Jan. 2007 (CET)
Wikipedia:Neutraler Standpunkt (erl., halbgesperrt)
Bitte „Wikipedia:Neutraler Standpunkt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Diese (nicht ganz unwichtige) Seite ist in einer total vermurksten Version gesperrt. Ich hätte da gern wieder eine lesbare Version statt diesem Tabellenunfug. Einwände? Stefan64 18:21, 5. Jan. 2007 (CET)
Auf Halbsperre gesetzt und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 20:49, 5. Jan. 2007 (CET)
Dresden (erl., halbgesperrt)
Bitte „Dresden“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: kann wohl wieder entsperrt werden; siehe deutlichst mehrheitliche positive Abstimmung zur "Langfassung" hierzu in der Diskussion:Dresden#Elefant im Porzellanladen. (Anmerkung: Die gewünschte Langfassung ist die derzeitige Version! --Dr.cueppers 19:01, 5. Jan. 2007 (CET)
- Nachtrag: Aber die vorhergehende Halbsperrung sollte dann wieder gelten!--Dr.cueppers 19:23, 5. Jan. 2007 (CET)
Auf Halbsperre gesetzt und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 20:49, 5. Jan. 2007 (CET)
Aktiengesellschaft (erl. frei)
Bitte „Aktiengesellschaft “ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Wunsch auf der Diskussionsseite, der Problembä...nutzer ist mittlerweile gesperrt. Sollte eigentlich keine Dramen mehr verursachen. --Grüße, DINO2411FYI 19:55, 5. Jan. 2007 (CET)
- Done. --AT talk 20:40, 5. Jan. 2007 (CET)
Berliner Mauer (erl, nur noch halbsperre)
Bitte „Berliner Mauer“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung::
Der Sperrgrund bestand nur einen Tag und die Ursache war nur ein Benutzer. Das dürfte sich eigentlich nach inzwischen 4 Wochen erledigt haben. Vorherige Sperrzeiten bewegten sich zwischen Stunden und 2 Wochen. Ich wollte einen link ändern: Entenschnabel in Entenschnabel (Glienicke), daher bin ich über die Vollsperrung gestolpert. Saxo 23:23, 5. Jan. 2007 (CET)
- auf Halbsperre reduzuert. -- tsor 23:55, 5. Jan. 2007 (CET)
Sturmvogel (erl. bleibt erst einmal gesperrt)
Bitte „Sturmvogel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich wünsche hier eine Enstperrung. Was ist das hier. ich habe lediglich unzuverlässige Quellen, die flasche Darstellung beeinhalten gelöscht so wie es bei jedem anderem Wikipedia Eintrag sich gehört.
Das ist kein Unfug.Ich kann eine wissenschafftliche Bewertung vornehmen dafür brauche ich keine Quelle. Hast du Geschichte studiert ? Nein sicherlich nicht, dann kannst du hier wissenschaftlich auch nicht mitreden und mir erzählen welche Quellen ich brauche. Ich kann die Bildzeitung als unwissenschaftlich darstellen, da dies keine offensichtliche wissenschaftliche Arbeit ist und jegliche Methodik und Quellenkritk intern entbehrt. Dasselbe gilt für deine angeführten Quellen. Und um die Bildzeitung als unwissenschaftlich Darzustellung, weiß erstens jeder und wichtiger ist, jedem angehendem Historiker ist klar was als Quelle benutzt werden kann und was nicht. Das sind keine unbegründeten Löschungen gewesen. Ich habe meine Begründungen zur genüge aufgeführt. Das ist reine Willkür und Unfähigkeit in der Einsicht von mangelhaften Quellen abzusehen und nicht zu benutzen. Meine Quellen sind die Veröffentlichungen des Jugendbundes selbst schriftlicher Art, und meine Eigenen Kenntnisse. - "Der Sturmbote". Auch diese müssen ausreichen, wenn es um eine Richtigstellung in unserer Gegenwart geht und Menschen davon persönlich betroffen sind durch Darstellungen von Unwahrheiten zweifelhafter Quellen. --Roderichi 01:27, 6. Jan. 2007 (CET)
- Benutzer:Roderichi bezeichnet die im Artikel genannten Quellen als unwissenschaftlich und löscht sie, will seine Quellen aber nicht in nachvollziehbarer, zitierfähiger Weise nennen. Gleichzeitig kopiert er die Selbstdarstellung des Freibunds in diesen Artikel, ohne eine Quelle zu nennen; damit verfälscht er Inhalte. Wegen dieser zwei Sachverhalte habe ich den Artikel gesperrt.
- Nicht überrascht bin ich darüber, dass er die Diskussion sofort auf die persönlich Ebene zieht: Das passiert eigentlich immer, wenn Argumente fehlen. Allerdings erschreckt mich dieser parteiische Umgang mit Quelle bei einem - nach eigenen Angaben - Geschichtswissenschaftler. --jergen ? 09:52, 6. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel bleibt wohl auch besser erst einmal gesperrt. Und so lange hat Roderichi Zeit, die fehlenden Quellen auf der Diskussionsseite nachzutragen und sich insgesamt ein wenig zu beruhigen. --Reinhard Kraasch 12:26, 6. Jan. 2007 (CET)
- Die Quellen anderer zweifelhaft nennen und als eigene Quelle "Eigene Erkenntnisse" anzugeben ist schon einen Lacher wert... --Eike 13:53, 6. Jan. 2007 (CET)
Das ist kein Lacher wert. Weil ich persönlich selbst durch diese negative Abstempelung betroffen bin. Und folglich bin ich auch selbst die erste Quelle. Erste Quelle ist auch die eigene Darstsellung des Sturmvogel auf ihrer Webseite und ihre interne Zeitschrift "Der Sturmbote", die der Öffentlichkeit wegen niedriger Auflage nicht vorliegt.--Roderichi 16:44, 6. Jan. 2007 (CET)
- "Eigene Erkenntnisse" kann grundsätzlich keine Quelle sein, weil es an der Nachprüfbarkeit mangelt. Das sollte für jeden studierten Menschen (und natürlich viele andere) eine Selbstverständlichkeit sein. --Eike 17:16, 6. Jan. 2007 (CET)
Vereinigte Staaten (erl., halbgesperrt)
Bitte „Vereinigte Staaten“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vollgesperrt wg. Editwar seit 14.12.2006. Nach drei Wochen sollte wohl wieder auf Halbsperre reduziert werden. Nebenbei, für den Normaluser - wie mich - sieht der Artikel halbgesperrt aus. Gibt's eine Möglichkeit, die Vollsperre sichtbar zu machen? --Lax 14:16, 6. Jan. 2007 (CET)
- Also mit meinem Zweitaccount (den ich praktisch nie nutze und der natürlich kein Admin ist) sehe ich da nur "Quelltext" statt "Bearbeiten", anders als in halbgesperrten Artikeln, daran kann man die Vollsperre doch erkennen. Jetzt allerdings nicht mehr, habe wieder auf Halbsperre reduziert. -- Perrak 15:57, 6. Jan. 2007 (CET)
- Danke für's Entsperren. Hm, es gibt also keine Möglichkeit, die Vollsperre sichtbar zu machen. Darauf schließen zu können, meinte ich nicht. Mir ist klar, dass das hier der falsche Ort für diesen Vorschlag ist, aber den richtigen kenne ich nicht: Im Sinne der Benutzerfreundlichkeit (auch für Dummuser - Seufz, jetzt muss ich mich doch noch zu erkennen geben.) sollte die Art der Seitensperrung sichtbar sein. Vielleicht kann das irgend jemand an die richtige Stelle verschieben. --Lax 20:15, 6. Jan. 2007 (CET)
- Indirekt zu sehen ist es in der Versionsgeschichte. Da heißt es am 14.12.: (Änderte den Seitenschutzstatus von Vereinigte Staaten: Editwar [edit=sysop:move=sysop]) . --Ulz Bescheid! 16:35, 7. Jan. 2007 (CET)
- Genau das mein' ich mit Benutzerfreundlichkeit. - Wo gehört mein Vorschlag nun hin? --Lax 17:34, 7. Jan. 2007 (CET)
- Spontan würde ich Wikipedia:Fragen zur Wikipedia vorschlagen. Alles was mir als für Schreiber benutzerfreundlich Lösung einfällt, käme mir aber für Leser als benutzerunfreundlich vor. -- Perrak 20:25, 7. Jan. 2007 (CET)
- Danke für's Entsperren. Hm, es gibt also keine Möglichkeit, die Vollsperre sichtbar zu machen. Darauf schließen zu können, meinte ich nicht. Mir ist klar, dass das hier der falsche Ort für diesen Vorschlag ist, aber den richtigen kenne ich nicht: Im Sinne der Benutzerfreundlichkeit (auch für Dummuser - Seufz, jetzt muss ich mich doch noch zu erkennen geben.) sollte die Art der Seitensperrung sichtbar sein. Vielleicht kann das irgend jemand an die richtige Stelle verschieben. --Lax 20:15, 6. Jan. 2007 (CET)
Westerstetten (erl., frei)
Bitte „Westerstetten“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Artikel ist unvollständig!! --85.216.18.117 18:22, 6. Jan. 2007 (CET)
Wieder frei und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 18:26, 6. Jan. 2007 (CET)
Wikipedia:Neutraler Standpunkt (nur noch Halbsperre)
Bitte „Wikipedia:Neutraler Standpunkt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Siehe bitte
- „Wikipedia:Vandalensperrung#Wikipedia:Neutraler Standpunkt“
- „Wikipedia Diskussion:Neutraler Standpunkt#Grundsätze 06. Jan. 2007: Tabelle+Inhalt und mehr zerstört“
- „Wikipedia Diskussion:Neutraler Standpunkt#Grundsätze des neutralen Standpunkts (ohne Tabelle),“
(1) und (2) sind die Vorgeschichte, und (3) ist mein Lösungsvorschlag, um den Tabellen-Disput von anderen inhaltlichen Änderungen seit 08:40, 12. Dez. 2006 abzukoppeln. IMHO könnte die Projektseite sofort entsperrt werden, wenn
in der Vor-Edit-War-Fassung vom 20:45, 5. Jan. 2007
- durch (3) „Wikipedia Diskussion:Neutraler Standpunkt#Grundsätze des neutralen Standpunkts (ohne Tabelle),“
ersetzt werden würde. ← ParaDox 19:18, 6. Jan. 2007 (CET) i
- Wenn ParaDox auf die schauderhafte Tabelle verzichtet, werde ich wieder ganz lieb sein :-) Stefan64 19:22, 6. Jan. 2007 (CET)
- @Stefan64: Tatsächlich „lieb“ finde ich, dass du zu den ganz wenigen gehörst, die sich die (respektvolle) Mühe machen meinen Benutzernamen richtig zu schreiben :-) -- ParaDox 19:49, 6. Jan. 2007 (CET) i
nur noch Halbsperre. Ich bin davon überzeugt, dass ihr beide vernünftig genug seid, den Unfug zu unterlassen. -- tsor 22:41, 6. Jan. 2007 (CET)
Morgenthau-Plan (nur noch Halbsperre)
Bitte „Morgenthau-Plan“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist jetzt seit 24. August voll gesperrt. Außer kleinen Rechtschreibkorrekturen hätte ich persönlich zwar in absehbarer Zeit nichts sinnvolles hinzuzufügen, aber ich wollte halt mal Bescheid sagen, um mir ggf. auch nur die Bestätigung zu holen, dass die Sperre noch nötig ist. Viele Grüße --Flo12 19:29, 6. Jan. 2007 (CET)
- nur noch Halbsperre -- tsor 22:38, 6. Jan. 2007 (CET)
Van-Katze (nur noch Halbsperre)
Bitte „Van-Katze“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich vermute, die Lage hat sich beruhigt. --Koenraad Diskussion 22:24, 6. Jan. 2007 (CET)
- nur noch Halbsperre -- tsor 22:37, 6. Jan. 2007 (CET)
Bitte das Lemma „Gesamtbauplan für die Reichshauptstadt Berlin“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Würde gern was dazu schreiben. Viborg 13:34, 5. Jan. 2007 (CET)
- Soll das wieder ein Copy&Paste aus Welthauptstadt Germania werden? --Scherben 17:07, 7. Jan. 2007 (CET)
Marcellus (erl. frei)
Bitte „Marcellus“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Würde gerne eine 2. Namensdeutung einfliesen lassen. (nicht signierter Beitrag von 84.56.144.186 (Diskussion) )
- Na, da bin ich ja mal gespannt - ich hoffe, das ist nicht nur deine Privatemeinung und du hast Quellen! Auf jeden Fall hab ich den Artikel mal wieder freigegeben, war lange genug gesperrt. --Reinhard Kraasch 21:05, 7. Jan. 2007 (CET)
Theater an der Gumpendorferstraße (erledigt: abgelehnt)
Ersuche um die Wiederherstellung. Die Argumente sind bereits hier angeführt. --212.183.107.45 13:43, 8. Jan. 2007 (CET)
- Ich sehe dort keine Argumente - lediglich einen IP-Benutzer, der mit mit großer Sturheit versucht, einen schlechten Artikel hier reinzudrücken. --Magadan ?! 13:49, 8. Jan. 2007 (CET)
- Nun ja, ich sehe zwei IP-Benutzer, die den Artikel gerne wieder herstellt haben möchten. Und Sturheit ist, wenn jemand einen Artikel löscht, ohne die Wikipediaspielregeln einzuhalten. Und bezüglich schlechten Artikel möchte ich nur nachfragen, ob Rom auch an einem Tag erschaffen wurde. --212.183.107.45 13:53, 8. Jan. 2007 (CET)
- Nutz halt die Zeit, einen Artikel zu schreiben, statt hier Spielchen zu spielen. --Eike 13:59, 8. Jan. 2007 (CET)
- Das sind keine Spielchen, sondern ich erwarte nur die Einhaltung der Wikipedia-Spielregeln. Siehe auch meinen Kommentar einen Absatz weiter unten. --212.183.107.45 14:01, 8. Jan. 2007 (CET)
- (BK)
- Nö. Es war Werbung und die URV-Frage ist nicht geklärt. Entsperrung sollte es IMHO erst geben, wenn ein erträglicher Artikel (zum Beispiel im Benutzerraum) erstellt wurde. Den Text hast du ja noch woanders, wenn du ihn als Ausgangsmaterial verwenden willst. --Eike 13:51, 8. Jan. 2007 (CET)
- Ich empfehle mal WP:SLA zu lesen. Werbung ist kein SLA-Löschgrund! --212.183.107.45 14:01, 8. Jan. 2007 (CET)
- URV ist ein guter Grund für sofortige Löschung und bei Wiederholung auch für (Artikel-, Benutzer-)Sperrung. --Eike 14:04, 8. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel wird wegen URV nicht wiederhergestellt und entsperrt wird erst, wenn ein tauglicher Artikel vorgelegt wurde, zum Beispiel im Benutzernamensraum. --Eike 14:04, 8. Jan. 2007 (CET)
URV ist kein Grund zur Schnelllöschung. Man lese bei WP:URV nach: Artikel, bei denen ein konkreter Grund vorliegt, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, sollten auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingetragen werden, und der Artikeltext muss mit dem Baustein {{URV}} [adresse] --~~~~ und einer Quellenangabe versehen werden. In diesem Sinne ersuche ich nochmals um die Einhaltung der Wikipedia-Spielregeln. --212.183.107.45 14:08, 8. Jan. 2007 (CET)
- Schlag halt mal nach, was das Wort "Vermutung" so bedeutet, und was eine Vermutung von Gewissheit unterscheidet. Wenn du gegen Urheberrechte verstoßen willst, geh zu YouTube, aber verschon uns damit. --Eike 14:13, 8. Jan. 2007 (CET)
- Ich brauche nicht nachschlagen. Der Artikel wurde anfangs ohne Angaben von Gründen gelöscht [8] anschließend wegen URV-Verstoß. Praxis ist, dass man den Artikel beläßt und den URV-Baustein reinsetzt. So ist die normale Vorgehensweise - siehe auch WP:URV. Zusätzlich kommt noch dazu, dass vom Artikeleinsteller es diese Aussage gibt: Der Beitrag ist von mir verfaßt. Ich habe ihn als Leiter des Theaters an der Gumpendorfer Straße unter anderem auch der Seite http://www.theaterblick.com zur Verfügung gestellt. Vielleicht kannst du die Seite wieder zur bearbeitung freigeben (lassen) und den Artikel dort wieder so hineinstellen. Danke. --85.124.213.98 13:15, 8. Jan. 2007 (CET) --212.183.107.45 14:28, 8. Jan. 2007 (CET)
- Goethes Faust ist von mir verfaßt. Vielleicht kannst du die Seite wieder zur Bearbeitung freigeben (lassen) und den Text dort wieder so hineinstellen. Danke. --555.124.213.98 16:37, 8. Jan. 2007
- --Eike 16:37, 8. Jan. 2007 (CET)
Solltest Du wirklich der Uheber sein:
Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die du hier findest, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org, damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text wird dann in den nächsten Tagen wieder freigeschaltet.
tsor 14:39, 8. Jan. 2007 (CET)
- Danke, das ist mal eine Wikipedia-Spielregel-konforme Aussage, obwohl normalerweise VORHER nicht erst mal der Artikel gelöscht wird. Schöne Grüße --212.183.107.45 14:45, 8. Jan. 2007 (CET)
- Das ist nicht zutreffend, bei offensichtlicher URV wird häufig sofort gelöscht. Dass das die meisten Nutzer nicht bemerken ist Sinn und Zweck der Sache. -- Perrak 22:34, 8. Jan. 2007 (CET)
Pädophilie (erl., frei)
Der Artikel wurde vor einem halben Jahr gesperrt, weil es damals einen Tag lang einen Editwar zwischen zwei Benutzern gab, von denen der eine (zumindest der scheint nicht mehr aktiv zu sein) immer wieder einen NPOV-Hinweis in den Artikel setzte (woran die englische Version des Artikels sich monatelang nicht gestört hat), und der andere ihn jedesmal mit einem Sperrungsantrag wegen angeblichem Vandalismus wieder löschte, bis ein Admin schließlich innerhalb weniger Stunden auf den wiederholten Antrag einging. Inzwischen gibt es mindestens zwei damals nicht beteiligte Benutzer, die sich eine Entsperrung wünschen. --TlatoSMD 15:02, 8. Jan. 2007 (CEST)
Ich unterstütze den Antrag der Entsperrung. Mein Anliegen ist es, den Artikel zu versachlichen. Meine Vorschläge sind in der Diskussion einsehbar. An Editwar's, Rechthabereien und Vandalismus bin ich keiner Form interessiert, jedoch daran, diesen Artikel auf neuem Stand zu halten. --Peter Enz 15:56, 8. Jan. 2007 (CET)
- Mal sehen, ob das gutgeht. Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 22:34, 8. Jan. 2007 (CET)
Ich halte eine Freischaltung, gerade bei diesen zwei relativ ähnlich agierenden Benutzer, für äußerst mutig! Werde den Artikel genauestens beobachten! -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 23:25, 8. Jan. 2007 (CET)
Besten Dank für die Freischaltung. Bitte den Artikel unbedingt unter Beobachtung halten. Widescreen: Wäre schön, wenn du deine Meinung zu den Vorschlägen in die Diskussion einbringen würdest.--Peter Enz 23:45, 8. Jan. 2007 (CET)
- Natürlich ist der Artikel unter Beobachtung, und wenn irgendjemand einen Edit-War anfängt, ist er schnell wieder zu. Aber ich hoffe das beste, die konstrktive Diskussion auf der Diskussionsseite beginnt ja bereits. -- Perrak 11:03, 9. Jan. 2007 (CET)
Roland Kaiser (erl, frei)
Bitte „Roland Kaiser“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es fehlt eine entscheidende Phase im Leben Roland Kaisers. 1991 gründete er mit Partner Jacky Dreksler die Firma Atlantic Media und produzierte mit ihm zusammen drei langlaufende Serien:
die Game-Show Punkt Punkt Punkt, NDR/SAT.1, mit Mike Krüger, 140 Folgen;
‘‘Schreinemakers Live‘‘ (2 Jahre), mit Margarethe Schreinemakers;
RTL Samstag Nacht bis 1995.
--Lanikai 16:35, 8. Jan. 2007 (CET)
- freigegeben. -- tsor 16:38, 8. Jan. 2007 (CET)
Mordserie in Ipswich 2006 (erl., frei)
Bitte „Mordserie in Ipswich 2006“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Sperrung behindert die weitere Entwicklung des Artikels. Es gibt von Kriddl in seinem Benutzernamensraum einen Vorschlag wie man den Artikel ausbauen könnte. Auch sind in der Diskussionsseite zum Artikel Vorschläge eingebracht worden, wie der Artikel entsprechend aufzubessern ist. Ferner würden abschnittsweise Übersetzungen aus dem englischen Schwester-Text die Qualität des deutschen Textes entsprechend verbessern. Ich bitte deswegen den Artikel wieder für die Verbesserung zu öffnen. Es grüßt herzlichst --Willicher 19:48, 8. Jan. 2007 (CET)
- Okay, während der Löschdiskussion wäre es unfair, den Artikel gesperrt zu lassen. -- Perrak 22:39, 8. Jan. 2007 (CET)
Atlantis (erl., frei)
Bitte „Atlantis“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Eine Einigung wurde erzielt, siehe Diskussion, der Vorschlag sollte jetzt zügig eingearbeitet werden können, bevor er wieder zerredet wird. Danke. --Athenaios 20:56, 8. Jan. 2007 (CET)
- Artikel ist frei und unter Beobachtung. -- Perrak 22:26, 8. Jan. 2007 (CET)
Lancia Y10 (erl., frei)
Bitte „Lancia Y10“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel ist seit fünf Monaten halbgesperrt. Da der Umfang des Artikels noch sehr gering ist, halte ich dies nicht für sinnvoll. Hier werden nämlich dringend fleißige IPs benötigt, um beim Ausbauen des Artikels zu helfen. --Siku-Sammler 01:09, 9. Jan. 2007 (CET)
Wieder frei --Reinhard Kraasch 02:44, 9. Jan. 2007 (CET)
Bitte „Peter Wesenauer“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich kenne Peter WesenAuer persönlich. Alle von mir angebrachten Ergänzungen entsprechen der Wahrheit. Warum lässt man es nicht zu, dass ich diese anfüge? Warum ersetzt jemand, den ich nicht kenne und er Peter WesenAuer vermutlich auch nicht, permanent meine Version durch seine veraltete? Ist das der Sinn von Wikipedia, dass man Personen, die mehr Ahnung haben, weil sie die Umstände genau kennen, nicht zum Zug kommen lässt? Dann habe ich diese Konzept offensichtlich falsch verstanden...
Rolfrenz 10:28, 9. Jan. 2007 (CET)
- Bitte auf der Disk.seite des Artikels diskutieren. Wenn Du Peter Wesenauer so gut kennst, dann könntest Du ja mal dessen genaues Geburtsdatum und den Geburtsort nennen. -- tsor 11:10, 9. Jan. 2007 (CET)
- Dass Du den Nachnamen des Mannes offensichtlich absichtlich falsch schreibst erhöht die Glaubwürdigkeit Deiner Behauptung, ihn zu kennen, nicht unbedingt. Ein Beleg ist die reine Behauptung ohne Dir zu nahe treten zu wolen ebenfalls nicht. Unter diesen Umständen war die Sperrung notwendig. -- Perrak 11:20, 9. Jan. 2007 (CET)
- Richtig, du hast das Konzept falsch verstanden: Wir sammeln belegbare Informationen. Ich (und jeder andere) müsste prüfen können, was du schreibst. "Ich weiß das, ich kenne den" hilft also nicht. --Eike 20:06, 9. Jan. 2007 (CET)
Kernenergie (jetzt Halbsperre)
Ich erkenne keinen Grund weshalb dieser Artikel gesperrt ist. ---85.178.224.209 13:22, 9. Jan. 2007 (CET)
- Hm, ich glaub zwar nicht wirklich dran, aber versuchen kann man's mal. Die Sperre wurde zur Halbsperre reduziert. Anmelden - 4 Tage warten - mitarbeiten. --Zinnmann d 14:31, 9. Jan. 2007 (CET)
Man kann zu Lechhansls Verhalten in der WP stehen wie man will, aber Lechhansl wurde nach dieser Diskussion für 24 Stunden zu Unrecht gesperrt. Der von ihm monierte Bilduntertitel, der von mir inzwischen entfernt wurde, stellt einen Verstoß gegen WP:KPA dar. Seine Meldung auf WP:VM war deswegen berechtigt. --Matthiasb 14:10, 9. Jan. 2007 (CET)
- Betraf (a) den falschen Nutzer, enthielt (b) weitere (versuchte) Anschuldigungen und war (c) ein klassisches Revanchefoul für seine zuvor erfolgte Sperrung. Ich war zwar - zugegeben - auch überrascht von der Sperre, aber aufgrund der obigen Bemerkungen scheint sie mir nicht völlig überzogen. Siehe zudem die Vorgeschichte. Ein Tag Ruhe tut uns allen gut! Shmuel haBalshan 15:03, 9. Jan. 2007 (CET)
- Ich bitte darum, a) entweder Lechhansl zu entsperren oder b) missbräuchliche Vandalenmeldungen, eine Mode die meines Wissens Shmuel eingeführt hat, in Zukunft ohne Ansehen des Nutzers konsequent mit eintägigen Sperren zu ahnden. Das täte allen gut. Danke --Lixo 15:27, 9. Jan. 2007 (CET)
King Orgasmus One (Halbsperre bleibt)
Bitte „King Orgasmus One“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Dieser Artikel ist in letzter Zeit nicht mehr von Vandalismus betroffen und kann durch eine Freigabe eigentlich nur noch besser werden. --77.181.2.55 16:19, 9. Jan. 2007 (CET)
- Erst seitdem der Artikel halbgesperrt ist, ist er nicht mehr von Vandalismus betroffen. Ergo: Anmelden - 4 Tage warten - mitarbeiten. --Zinnmann d 17:22, 9. Jan. 2007 (CET)
Allgemeine Relativitätstheorie (erl., frei)
Hi, ich habe seit der Entsperrung im Mai 2006 unter wechselnden IPs (80.136.x.x / 84.61.x.x / 217.232.x.x) viel an dem Artikel herumgeschrieben (er ist in der Zeit auch knapp lesenswert geworden). Seit der letzten Vandalismussperre (aufgrund der IP 84.169.x.x) haben Benutzer:W!B: und ich hier eine neue Version des Artikels erstellt. Ich bitte um Freigabe des Artikels, um die überarbeitete Version einstellen und ein Review machen zu können. (Ziel soll diesmal der Exzellent-Aufkleber sein.) Ich denke, dass die Überarbeitung eine deutliche Verbesserung darstellt. Falls dahingehend Unsicherheit besteht, kann ich auf das Urteil von Pjacobi verweisen und nehme außerdem an, dass auch andere Physik-Autoren dies bestätigen werden. (Dies nur als Versicherung, dass unsere Verbesserungen nicht von der Art sind, wie die "Verbesserungen" des Vandalen, der die Sperrung verursacht hat.) --217.232.25.6 17:46, 9. Jan. 2007 (CET)
- Frei und unter Beobachtung - und ich sollte eigentlich genug von Physik verstehen, dass mir grobe Entstellungen auffallen müssten ;-) -- Perrak 23:30, 9. Jan. 2007 (CET)
- Danke! --217.232.25.6 00:12, 10. Jan. 2007 (CET)
Reinoldus (erl., frei)
Bitte „Reinoldus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Beschreibung des Dortmunder Schutzpatrons und Heiligen Reinoldus ist lückenhaft bis schlecht und falsch. Eine Aufarbeitung ist dringend erforderlich; dies macht jedoch die Entsperrung des Quelltextes erforderlich. Gerne würde ich die Seite korrigieren, die Legende richtigstellen und ein Bild zum Artikel einfügen und bitte daher um Entsperrung. --NeuO74 21:04, 9. Jan. 2007 (CET)
- War nur halbgesperrt, in ein paar Tagen hättest Du ihn bearbeiten können. Ist jetzt ganz frei. -- Perrak 23:36, 9. Jan. 2007 (CET)
Stringtheorie (erl., frei)
Die Diskussion ist, wenn auch ohne Kompromiss, zum Erliegen gekommen, da der, der den umstrittenen Edit gemacht hat, nichts mehr schreibt bzw. gar nicht angefangen hat Argumente zu bringen. Bitte wieder entsperren. -- Amtiss, SNAFU ? 01:10, 10. Jan. 2007 (CET)
- frei, --He3nry Disk. 09:12, 10. Jan. 2007 (CET)
De Tomaso
Bitte „De Tomaso“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Erneutes gewerbliches verlinken zu De Tomaso Parts Center Europe "bernd". --84.147.101.246 14:32, 10. Jan. 2007 (CET)
Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Italien
Bitte das Lemma „Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Italien?“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Italien?" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --Fussballfan21 16:17, 10. Jan. 2007 (CET)
Die Weltmeisterschaft und das Trauma von der Halbfinalniederlage ist vorbei ich denke wir können entsperren.