Ich bitte darum, den Artikel wieder zu entsperren. Pjacobi geht nicht auf die Wikipedia-Regeln (siehe Tutorial) ein. Stichwort: NPOV - d.h. bei 2 gegensätzlichen Standpunkten werden beide dargestell. Ihm würde es auch nicht gefallen, wenn ich im Artikel "Impulserhaltungssatz" ganze Passagen lösche, weil ich den Inhalt nicht akzeptiere. Ich möchte auch nicht mehr mit Pjacobi diskutieren, könnt ihr bitte jemand anders fragen? Hier hat es ja noch genügend andere Physiker. --Tesladome 13:47, 18. Dez. 2006 (CET)
- Bitte zeige mir per Link den Konsens oder einen einzigen Grund, warum der Editwar nach Freigabe nicht mehr aufflammt. -- tsor 16:47, 18. Dez. 2006 (CET)
- Nach Lektüre von Wikipedia:Neutraler Standpunkt#Inwieweit empfiehlt es sich, Minderheitenmeinungen zu erwähnen? würde ich sagen, der Artikel hält sich ziemlich genau an den Grundsatz des NPOV. MfG -- 217.232.28.151 10:57, 30. Dez. 2006 (CET)
Freigabe Gebirgstruppe (Sperre offenbar weiter notwendig)
Bitte „Gebirgstruppe“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Beim Artikel gab es einen Edit-War. Er wurde daraufhin von Benutzer:Dundak auf die Version des Benutzer:Giro zurückgesetzt und in dieser Version von ihm gesperrt. Nach einiger Diskussion auf der Diskussionseite hat sich Benutzer Giro trotz mehrfacher Aufforderung nicht mehr gemeldet. Dunkdak vertritt die Meinung, dass daher der Artikel gesperrt bleiben muss. Somit könnte aber ein Benutzer durch Abbruch der Diskussionsteilnahme erreichen, dass seine Version erhalten bleibt. Das kann nicht so sein. Von Dundak kam dazu auf seiner Diskussionsseite auch keine Rückmeldung mehr. Zudem halte ich sein Verhalten nicht für neutral, wie auf seiner Diskussionsseite näher ausgeführt. Ich beantrage daher hier die Freigabe, damit die Seite entsprechend dem letzten Diskussionsstand geändert werden kann. --Ramsau 13:48, 26. Dez. 2006 (CET)
- Der letzte Diskussionsstand war, dass Du auf Deiner Meinung beharrst, und die anderen aufgegeben haben, Dich davon zu überzeugen, dass Du unrecht hast. Der Artikel bleibt daher zu Recht gesperrt. -- Perrak 19:55, 26. Dez. 2006 (CET)
- Wie kommst Du zu Deinen Erkenntnissen Perrak? Hinsichtlich Aufgabe bin ich Deiner Meinung. Aber die Aufgabe erfolgte wohl mangelns Sachargumenten der Mitdiskutanten. Von mir wurden zuletzt evtl. noch offene Punkte belegt (u. a. hinsichtlich der Quelle) dem wurde nichts entgegnet. --Ramsau 22:37, 26. Dez. 2006 (CET)
- Umstritten war nicht die Quelle, sondern die Relevanz des von Dir eingefügten Satzes. Sachargumente fehlten nicht den Mitdiskutanten, sondern Dir. Du darfst das gerne anders sehen, das ändert aber nichst an der Tatsache, dass Du mit Deiner Meinung allein auf weiter Flur stehst. Eine weitere Diskussion halte ich nicht für zweckdienlich, solange Du nicht auf die Argumentation eingehst (aber bitte auf der Diskussionsseite des Artikels, nicht hier). -- Perrak 18:12, 27. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Perrak: Zu Deinen Aussagen, die teilweise wohl auf Benutzer:Giros Zick-Zack-Diskussionsstil zurückzuführen sind. Möchte ich, da Sie hier gemacht wurden auch hier Stellung nehmen:
- a.) Quelle: Es freut mich, wenn Du ausführst, dass die Quelle unstrittig ist. Hatte ja auch Giro zumindest implizit zuerst so ausgeführt: „welche Kriegsverbrechen waren das, im Artikel benennen und Quelle im Artikel referenzieren. Du kannst auch einen eigenen Artikel dazu verfassen, den Du von hier verlinkst. Wieso machst Du das nicht? Wenn Alfred de Zayas das beschrieben hat, wird es doch kein Problem sein zu beschreiben, wer wann und wo an den deutschen Gebirgstruppen Kriegsverbrechen begangen haben soll. Giro 00:16, 11. Nov. 2006 (CET)“ Allerdings kamen da zwischenzeitlich auch mal andere Töne: „So nicht, und schon garnicht mit Verweis auf Alfred de Zayas. Sein Buch wird vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt ausdrücklich als unzuverlässig bezeichnet. Zu finden im oben zitierten Band. Giro 22:23, 27. Nov. 2006 (CET)“ Daher habe ich zu dem Punkt Stellung genommen. Ich glaube so stets auch in den Wiki-Empfehlungen für Diskussionen, alles nacheinander abarbeiten und nicht drunter und drüber diskutieren. Aber das scheint ja somit klar zu sein.
- b.) „Relevanz“: War für mich war das von Seiten Giros als Hauptdiskutanten nicht klar als Diskussionspunkt zu erkennen. Es wurden zuerst nur zusätzliche Nachweise von Giro verlangt, die er selbst bei seinen Quellen auch nie angab – unabhängig davon könnte ich dazu natürlich Angaben machen – aber es muss gleiches Recht für alle gelten. Ich habe den Eindruck Giro will dadurch nur missliebige Mitwirkende von „seinen“ Artikeln fern halten. Wie gesagt mein Ziel war es zuerst die Quelle zu klären und dann eventuelle weitere Punkte, aber da hat sich ja Giro dann ausgeklinkt.
- c.) „allein auf weiter Flur“: An der Diskussion waren eigentlich nur Giro und ich beteiligt. Raubfisch gab kurz mal einen Kommentar ab – das war es. Benutzer:Dundak war nur als Admin tätig und hat sich im übrigen jetzt mal zeitweilig verabschiedet bei Wiki. Von „allein auf weiter Flur“ kann daher schon aufgrund der Beteiligten keine Rede sein, aber selbst wenn es so wäre, was wäre das für ein Argument? Falsch oder richtig entscheidet sich nicht nach Mehrheiten sondern nach Argumenten, eine Untermauerung Deiner Aussage sehe ich aber nicht.
- Im Sinne einer ausgewogenen Verbesserung des Artikels werde ich nochmals auf der Artikeldiskussionsseite versuchen die Diskussion voranzubringen, das heißt aber nicht, dass ich Deine Haltung teile. Ich würde mich freuen wenn Du deine Haltung überdenkst. Wie lange soll den der Artikel gesperrt bleiben wenn sich Giro nicht mehr meldet, bzw. welche konkreten Anforderungen müsste Deiner Meinung nach meine Argumentation noch erfüllen?--Ramsau 13:29, 28. Dez. 2006 (CET)
- Habe den Antrag - ich glaube an dieser Stelle war er - wieder eingefügt, da die Sache ja noch offen ist. Benutzer: Giro hat sich verabschiedet, da er sich von den Admins ungerecht behandelt fühlt. Nun übernimmt wohl Benutzer: Perrak, der ja hier wohl als bearbeitender Admin tätig war den inhaltichen Standpunkt von Giro. Diesbezüglich läuft derzeit eine Diskussion auf der Artikel Diskussionsseite. Die Sache ist also noch anhängig und nicht erledigt.--Ramsau 13:16, 4. Jan. 2007 (CET)
- Umstritten war nicht die Quelle, sondern die Relevanz des von Dir eingefügten Satzes. Sachargumente fehlten nicht den Mitdiskutanten, sondern Dir. Du darfst das gerne anders sehen, das ändert aber nichst an der Tatsache, dass Du mit Deiner Meinung allein auf weiter Flur stehst. Eine weitere Diskussion halte ich nicht für zweckdienlich, solange Du nicht auf die Argumentation eingehst (aber bitte auf der Diskussionsseite des Artikels, nicht hier). -- Perrak 18:12, 27. Dez. 2006 (CET)
- Wie kommst Du zu Deinen Erkenntnissen Perrak? Hinsichtlich Aufgabe bin ich Deiner Meinung. Aber die Aufgabe erfolgte wohl mangelns Sachargumenten der Mitdiskutanten. Von mir wurden zuletzt evtl. noch offene Punkte belegt (u. a. hinsichtlich der Quelle) dem wurde nichts entgegnet. --Ramsau 22:37, 26. Dez. 2006 (CET)
Zigarette (erl., frei)
Bitte „Zigarette“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Im letzten Monat ist der Vandalismus stark zurückgegangen. Aufhebung der Halbsperre wäre wünschenswert. --Zigarettenautomatenaltersverifikationssysteminstallateur 22:37, 27. Dez. 2006 (CET)
- Unterstütze den Antrag des in keiner Form durch seinen Link auffallenden Antragstellers rückhaltlos. Aber jetzt mal ernsthaft, Kumpel: Wie krank bist Du eigentlich? --Ruhestörer 22:40, 27. Dez. 2006 (CET)
- Bin dagegen die Halbsperre aufzuheben, das Lemma ist für Schul-IPs ungeeignet. --He3nry Disk. 09:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Toilette (erl., frei)
Bitte „Toilette“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dieser Artikel ist seit fast einem Jahr durchgängig halbgesperrt. Da der Vandalismus im letzten halben Jahr stark zurückgegangen ist, wäre die Aufhebung der Halbsperre auch hier zu befürworten. --Zigarettenautomatenaltersverifikationssysteminstallateur 22:42, 27. Dez. 2006 (CET)
- Scheint mir auch sehr sinnvoll (siehe oben). Wann sperrt den denn mal einer? --Ruhestörer 22:43, 27. Dez. 2006 (CET)
- Hältst du den Zigarettenautomatenaltersverifikationssysteminstallateur für einen Ruhestörer? -- Martin Vogel 22:50, 27. Dez. 2006 (CET)
- Lieber Martin Vogel: Soll ich Dir auch mal wieder die Alias-Liste dieses Klo-Fetischisten präsentieren? --Ruhestörer 22:51, 27. Dez. 2006 (CET)
- Hältst du den Zigarettenautomatenaltersverifikationssysteminstallateur für einen Ruhestörer? -- Martin Vogel 22:50, 27. Dez. 2006 (CET)
- Bin dagegen die Halbsperre aufzuheben, das Lemma ist für Schul-IPs ungeeignet. --He3nry Disk. 09:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Sekte (erl., frei)
Bitte „Sekte“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ist seit August gesperrt. Nachdem Scientology mit der Begründung entsperrt wurde "Ich denke die Gemüter haben sich nach dem Edit-War jetzt wieder beruhigt", könnte das ja auch hier gemacht werden. Ausserdem macht Fossa Urlaub. [1] --THausherr Diskussion Bewertungen 17:27, 28. Dez. 2006 (CET)
- Allein die Tatsache, dass Fossa Urlaub macht, sollte aber nun nicht Grund für die Entsperrung sein... Ihr könntet euch ja einigen, dann würde der Artikel vielleicht nie mehr gesperrt werden... Man kann´s ja mal ohne Sperre versuchen, ist ja nun schon lange genug gesperrt. -- ChaDDy ?! +/- 17:35, 28. Dez. 2006 (CET)
Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Karl Marx (erl.)
Bitte „Karl Marx“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte halbsperren, der Artikel will bearbeitet werden. Wenn wieder Edit-Wars auftreten bitte SchlechterSoldat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und nicht den Artikel sperren, zur Begründung bitte ich die Versionseite des Artikels Karl Marx zu betrachten, sowie die Diskussionseite des Artikels, und wenn noch immer unklarheit besteht, die Beiträge des Users, der sich nicht nur in diesem Artikel edit-wars leistete. (Randbemerkung: Der user hat schon ungestraft in diesem Artikel mit falschen Quellenangaben Änderungen vorgenommen (Änderung: [2] Quellenverweis: [3] Gespräch dazu: [4]))
--Tets 18:11, 28. Dez. 2006 (CET)
Stellungnahme?? --Tets 21:30, 2. Jan. 2007 (CET)
- Mal pobeweise auf Halbsperre gesetzt. --He3nry Disk. 09:36, 3. Jan. 2007 (CET)
- Danke. leider versucht der User Schlechter Soldat schon wieder oben erwähnte Information unterzubringen - die er noch immer nicht belegt hat :( Ich hoffe er kommt zur Vernunft, oder ein Admin bringt ihm zur Vernunft. --Tets 17:09, 3. Jan. 2007 (CET)
Soziale Frage
Wurde nach Meldung einer angeblichen URV von einem Admin gesperrt. URV beseitig. Bitte entsperren. --GordonFreeman 12:50, 29. Dez. 2006 (CET)
- entsperrt, und fürs erste gleich wieder gesperrt zur allgemeinen Abkühlung der Diskutanten. --Tinz 15:20, 29. Dez. 2006 (CET)
- gerne, dann aber in der letzten Version. Ansonsten wäre ja der Versuch von Benutzer Burger des reverts erfolgreich gewesen. Alternativ in der letzten Version von Burger, wenn s genehmer ist. --GordonFreeman 18:25, 29. Dez. 2006 (CET)
Diskussionsseite Saddam Hussein
Dass die Artikelseite Saddam Hussein halbgesperrt ist, ist sicher gut und sinnvoll. Aber auch auf der Diskussionsseite kann man ohne Anmeldung nicht schreiben. Ist das so beabsichtigt? --217.231.21.204 23:32, 30. Dez. 2006 (CET)
- Wurde heute erst gesperrt, vermutlich nicht ohne Grund. --Fritz @ 23:33, 30. Dez. 2006 (CET)
- Vermutlich. Unmittelbar vorher (um 5.42) hat eine ver(w)irrte IP 2x das Wort "Adolf" eingestreut. Wenn die Diskussionsseite ebenfalls gesperrt ist, kann man dort keine Verbesserungsvorschläge machen. Halte ich für nicht so sinnvoll. Falls es hier jemand liest und/oder dorthin übertragen will: Unter Reaktionen steht, dass Präsident Talabani beabsichtigt, das Todesurteil nicht zu unterzeichnen. Entweder ging's auch ohne Unterschrift, oder er hat seine Meinung geändert. Jedenfalls ist da eine Unklarheit, die beseitigt werden sollte. --217.231.21.204 23:47, 30. Dez. 2006 (CET)
The Washington Times (erl., frei)
Dort sollte mal das POV-Wort umstritten entfernt werden. Wenn etwas umstritten ist, dann sollte das genauer ausgeführt und nicht nur mit einer Bewertung versehen werden (die in diesem Kontext fragwürdig und dubios bedeutet und nicht allein darauf hinweist, daß man über diese Organisation unterschiedlicher Meinung sein kann; was ja im übrigen auf so gut wie jede Organisation und Person zutrifft, ohne daß in WP bei jeder Organisation und Person ein umstritten stünde). -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:23, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich denke, dass wir dort nicht reinschreiben sollten, dass
die Mun-Sektedie Mun-Bewegung glaubt, wir hätten alle satanisches Blut in den Adern. Das würde diesen unwichtigen Artikel unnötig aufblähen, auch wenn dann die geneigte Leserin und der geneigte Leser selbst beurteilen können, dass die Sekte umstritten ist. --PaCo 18:15, 1. Jan. 2007 (CET)- Weil jeder selber die Vereinigungskirche beurteilen kann, genügt es, auf diesen Artikel zu verweisen, statt dem Leser eine Bewertung der Mun-Bewegung aufzudrängen. Deshalb ist es vorerst auch völlig ausreichend, ganz einfach das Wörtchen umstritten zu entfernen. Wer dann statt zur Kritikwürdiges zur Zeitung beitragen will, kann das ja immer noch tun. Bisher gab es da aber nichts. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 19:14, 1. Jan. 2007 (CET)
- "umstritten" ist ja noch harmlos für dieses Propaganda-Organ. Siehe auch [5] --THausherr Diskussion Bewertungen 19:29, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ob das harmlos ist, spielt überhaupt keine Rolle. Es ist eine Bewertung, die zu eigen gemacht wird. Es ist deshalb POV, der unzulässig ist. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 19:51, 1. Jan. 2007 (CET)
- Nein. "Umstritten" bedeutet nur, dass es Streit darüber gibt. POV wäre es, wenn man einer Seite den Vorzug geben würde. Also schreiben würde, dass die Washington Times die "wahre Zeitung" sei. Oder ein "Drecksblatt". Das wäre POV. --THausherr Diskussion Bewertungen 20:32, 1. Jan. 2007 (CET)
- Streit gibt es über alles. Es gibt keinen Grund, das besonders hervorzuheben. Außerdem könnte man das auch anders formulieren statt mit dem Wörtchen umstritten, das für umstrittene Benutzer wie THausherr den Vorteil hat, daß es mehrdeutig ist und eine klare Bewertung ausdrückt. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 21:03, 1. Jan. 2007 (CET)
- Nein. "Umstritten" bedeutet nur, dass es Streit darüber gibt. POV wäre es, wenn man einer Seite den Vorzug geben würde. Also schreiben würde, dass die Washington Times die "wahre Zeitung" sei. Oder ein "Drecksblatt". Das wäre POV. --THausherr Diskussion Bewertungen 20:32, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ob das harmlos ist, spielt überhaupt keine Rolle. Es ist eine Bewertung, die zu eigen gemacht wird. Es ist deshalb POV, der unzulässig ist. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 19:51, 1. Jan. 2007 (CET)
Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Bitte das Lemma „Pink (Sängerin)“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ich wollte fragen ob man den Artikel zu Pink wiede4r freischalten könnte, weil ich etwas verlinken wollte, also einen neuen Artikel, eine Album-Beschreibung. --Maxolo 04:40, 3. Jan. 2007 (CET)
- Als angemeldeter Benutzer kannst Du in vier Tagen editieren. Wenn es sehr eilig ist, trage Deine Verbesserungsvorschläge in der Disk vor. --Logo 04:51, 3. Jan. 2007 (CET)
Edmund Stoiber (erl., frei)
Bitte „Edmund Stoiber“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Habe mir ein wenig Arbeit gemacht und bitte das Folgende im Artikel einzufügen: Diskussion:Edmund_Stoiber#Politischer_Weg_nach_2002 Herzlichen Dank --84.58.206.171 13:52, 3. Jan. 2007 (CET)
Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:34, 3. Jan. 2007 (CET)
County (erl.)
Bitte „County“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Dieser Artikel wurde wegen einem Editwar gesperrt. Wenn er entsperrt ist, wird es ganz bestimmt nicht zu einem neuen Editwar kommen, außerdem möchte ich gerne einige andere Änderungen an dem Artikel vornehmen. -- AbcD 14:40, 3. Jan. 2007 (CET)
- Entsperrt. Nach diesem Versprechen würde ein Ändern des "ie" auch zu einer Sperre von Dir führen ;-) --He3nry Disk. 14:55, 3. Jan. 2007 (CET)
Hör mal, wer da hämmert (erl., frei)
Bitte entsperren, da sich die Gemüter bei uns beiden so langsam mal beruhigt haben sollten (zumindest bei mir) und der Artikel an Typografiefehlern nur so strotzt, wie Bindestrichen statt Gedankenstrichen, keinerlei typografischen Anführungszeichen und außerdem sind die Running Gags – wie der Diskussion zum Artikel zu entnehmen – sehr lückenhaft. Weiterhin sind die Nebencharaktere recht willkürlich ausgewählt, nur die Verlinkung zu den noch nicht existierenden Artikeln über die Nebencharaktere, die teilweise relevant, teilweise auch nicht, sind. ist noch schlimmer; im Übrigen ist die Infobox auch nicht auf dem neuesten Stand...
Eiragorn Let's talk about... Rønnskloppen 14:52, 3. Jan. 2007 (CET)
- Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:18, 3. Jan. 2007 (CET)
World of Warcraft
Änderung zum Artikel World of Warcraft
Der Artikel bedarf einer überarbeitung der Handlungsweisen, da es ja nicht möglich ist mit anderen Spielern in einer Gruppe eine andere Stadt anzugreifen = falsch Vielmehr ist es ein sozialer Zusammenhalt der die Gruppe prägt. In dieser und weiter als Gilde kann man aufgaben lösen....... Es gäbe noch viel zu adjustieren....wenn dies als OK genemigt wird. Kann ich auch weiteres dazu Berichten XXXXbkf.XX
Heliozentrisches Weltbild (erl., frei)
Der Artikel ist im Review aber der Einstellende hat keine Zeit sich drum zu kümmern und es ist nichtmal der Review-Aufkleber drin. Eventuell sollte den einer reinmachen. Oder gleich entsperren. Das "Ich tu so als wäre ich Hardcore-Fundamentalist"-Kiddy, das für die Sperrung im April(!) verantwortlich war, sollte sich inzwischen doch ein anderes Spielzeug gesucht haben. -- 217.232.28.110 17:07, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ist frei. -- Perrak 20:06, 3. Jan. 2007 (CET)
Liebe (erl., bleibt halbgesperrt)
Bitte „Liebe“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo, habe mich eigentlich nur angemeldet, weil ich den Artikel "Liebe" genial geschrieben fand, um auch noch den letzten von mir gefundenen Fehler zu verbessern. Leider musste ich feststellen, dass ich erst eine Tortur durchleben musste, diese Seite hier endlich zu finden, aber das wars mir Wert.
Euer David --David Lavado 17:15, 3. Jan. 2007 (CET)
- Nein, wenn ich mir z. B. sowas oder sowas anschaue, dann ist die Halbsperre genau richtig. -- Sir 18:37, 3. Jan. 2007 (CET)
- ...was für dich, David Lavado, bedeutet, dass du nur vier Tage warten musst, dann kannst du editieren. --Eike 19:22, 3. Jan. 2007 (CET)
Airbus-A320-Familie (erledigt)
Bitte „Airbus-A320-Familie“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: wurde vor einem Monat durch Benutzer:FritzG wegen eines IP-Befalls halbgesperrt; auf Grund der dazwischenliegenden Zeit kann man den Artikel IMHO wieder entsperren. --my name ♪♫♪ 18:32, 3. Jan. 2007 (CET)
- Erledigt. --Fritz @ 18:34, 3. Jan. 2007 (CET)
Hubert Ney (erl., frei)
Bitte „Hubert Ney“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Begründung siehe Diskussion. --Wolfgang Ney 19:55, 3. Jan. 2007 (CET)
- Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 20:08, 3. Jan. 2007 (CET)
Bitte „Harry Goldschmidt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Autor hat hier versprochen, in Zukunft brav zu sein. Gruß --Фантом ✍ 20:51, 3. Jan. 2007 (CET)
Bitte „Ahmadiyya“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Wurde Oktober gesperrt. Scheint sich auch um die IP, den von Ahmadi genannten Sektenbeauftragten, beruhigt zu haben.
--Ar-ras (D BT) 02:08, 4. Jan. 2007 (CET)
Bitte „Schornsteinbrand“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dieser Artikel ist anscheinend (siehe Komentar in der "Diskussion") schon seit mindestens April 2006 gesperrt. Leider ist es so ja nicht Möglich Ergänzungen zu machen (die hab ich mal in nem eigenen Beitrag in der Diskussion vorgeschlagen). Ich denke, dass ist so ein kleines Thema, dass es da auch nicht mehr so schnell zu Vandalismus kommen wird.
Grüße --217.81.155.101 02:27, 4. Jan. 2007 (CET)
- Bereits seit 30. Okt. 2006 wieder entsperrt. Stefan64 15:32, 4. Jan. 2007 (CET)
Silvester
Bitte „Silvester“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Silvester ist vorbei und der Artikel bedarf einer Überarbeitung (deutschlandlastig - siehe Disku, willige IP :) --SchwarzerKrauser Blutwiese? 05:15, 4. Jan. 2007 (CET)
[X] Done Stefan64 08:11, 4. Jan. 2007 (CET)
1 Night in Paris
Bitte „1 Night in Paris“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bitte um die Entsperrung von dem Artikel 1 Night in Paris, da sich dort der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Das Wort Handycam verlinkt auf den Artikel Fotohandy. Dies ist jedoch falsch, da eine Handycam keine Kamera in einem Handy ist. Die Verknüpfung sollte eher auf Handkamera oder besser noch auf Camcorder verweisen, da dies dem Gegenstand am besten entspricht. --Tommy1701 12:10, 4. Jan. 2007 (CET)
- Ist nur halbgesperrt, da du seit Juli dabei bist, müsstest du den Artikel eigentlich editieren können. --Felix fragen! 12:18, 4. Jan. 2007 (CET)
Ich bitte darum, den Artikel zu entsperren oder wenigstens die richtige Version zu lassen. Hier wurde es ausführlich diskutiert:
Diskussion:Türkische_Streitkräfte#Sehr_geehrter_Sir_Xani.2C
Der Benutzer Xani hat für seine drei Veränderungen keinen einzigen Beleg gefunden, während Benutzer Mbm1 das getan hat. Auf der Diskussionsseite wurde das bereits einstimmig diskutiert.
Begründung: Ich fordere es deswegen, weil der Artikel unbedingt noch eine sachlichere und grammatikalische Umstruktierung benötigt. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:49, 4. Jan. 2007 (CET)