Wikipedia:Löschkandidaten/29. Dezember 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 20:03 Uhr durch Lung (Diskussion | Beiträge) ([[Falchion (Band)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember 30. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

eine Benutzer-Kat - Sven-steffen arndt 02:10, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, keine eigene Kat für einen Benutzer allein --Hufi @ 11:39, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist SLA-fähig. --Farino 13:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 16:07, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eingeordnet unter Kategorie:Kultur --Asthma 11:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt, bleibt - Sven-steffen arndt 13:58, 29. Dez. 2006 (CET) - Sven-steffen arndt 02:29, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nein , nein, so geht das nicht !! Es existiert bereits eine Kategorie:Feste und Brauchtum. Solange über diesen nicht entschieden wurde, kann kein neuer, Tatsachen schaffende Kategorie:Brauchtum entstehen. Diese ist zumindest so lange zu löschen, bis über den anderen entschieden wurde. Ich nehme den LA wieder rein. Gruß und bitte ein wenig mitdenken, wenn solche Dinge quasi durch die Hintertür eingeführt werden sollen. Danke. --nfu-peng Diskuss 16:23, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ups, du hast recht ... darauf hatte ich gar nicht geachtet - Sven-steffen arndt 02:29, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie ist leer und kann daher sowieso weg. Der LA für Kategorie:Feste und Brauchtum ist ein Wiedergänger ohne neue Argumente, und sollte daher abgelehnt werden. Daher macht diese Ket keinen Sinn. Fazit: Diese Kategorie ist SLA-fähig. Ich habe daher einen SLA gestellt.  Augiasstallputzer   18:46, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA durch Benutzer:Augiasstallputzer
- Sven-steffen arndt 02:29, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ließe sich ändern. Der einstellende Benutzer:Attila v. Wurzbach hatte sich zunächst durch die Kategorisierung der Cillis hervorgetan, für die er Kats zu Gefürsteten Grafen und Reichsfürst geschaffen hatte, die wegen der geringen Belegung und problematischen Einordnung ins Gesamtsystem ebenso gelöscht wurden wie die Kategorie:Dynast (Diskussion vom 26. November. Jetzt hat er deutlich mehr Einträge drin, sodass sich die Frage neu stellt. Denke, da sollten Geschichtsexperten gefragt werden, inwieweit die von Attila v. Wurzbach vorgenommene Gliederung korrekt ist und wie sie sich in unser Schema einbauen lässt. Bislang ist das eine Einzelaktion, muss aber keine bleiben, wenn seine Einordnung Sinn macht. Der Mann denkt sich zumindest was dabei und hat offenbar auch Ahnung vom Thema. --Proofreader 02:23, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Lieber Sven-steffen arndt, ich komme mit Deiner Begründung - "nicht eingeordnet" nicht zurecht; welche Einordnung ist damit gemeint? Liebe Grüße--Attila v. Wurzbach 12:37, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Noch ein - möglicherweise "hilfreicher" Hinweis. Die Bezeichnung "Dynast" ist kein Adelsprädikat, sie kennezeichet lediglich einen Status - "gesellschaftliche Stellung", wie beispielsweise Vasall, (wobei ein Dynast durchaus ein Vasall sein konnte, z.B. die Herren von Walsee waren Vasallen von Aquileja, die Grafen von Sternberg, Grafen von Ortenburg, Grafen von Heunburg hatten Lehen des Erzbistums Salzburg - sie waren ihren Lehnsherren zwar zum Gehorsam verpflichtet, viele Vasallen waren jedoch deren größte Gegner), ferner Ministeriale, Edelfreie, Hochfreie, Ritter, miles, Uradel, Briefadel, alter Adel, Hochadel, etc. Ein relativ komplexes Thema.--Attila v. Wurzbach 00:54, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"Nicht eingeordnet" heißt einfach nur, dass auch Kategorien wiederum in Oberkategorien eingeordnet sein sollen (innerhalb des "Kategorienbaums"), das sollte aber machbar sein; daher auch meine Hinweise, dass solche Aktionen mit dem Geschichtsbereich abgtestimmt sein sollten. Schau Dir halt an, welche Oberkategorien es in dem Bereich gibt (oben die Kats Kategorie:Herrscher bzw. Kategorie:Herrscher nach Titel) und dann schauen, wie das logisch und möglichst stringent da reinpasst. --Proofreader 02:26, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

genau ... dazu auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien beachten - Sven-steffen arndt 02:28, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Meine Lieben, unten folgt meine Anfrage an Portal Geschichte:

Dynast - Reichsfürst

Liebe Sachverständige, der Nutzer Proofreader hat mir vorgeschlagen, mein Anliegen bezüglich der Kategorien Dynast, Reichsfürst, gefürsteter Graf unmittelbar beim Portal Geschichte anzubringen. Hiermit getan. Dazu bitte ich, einen Blick auf die diesbezügliche Diskussion auf der Diskussionsseite vom Proofreader zu werfen. Für eine entsprechende Stellungnahme wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße--Attila v. Wurzbach 20:09, 17. Dez. 2006 (CET

Bislang keine Reaktion, jedenfalls für mich nicht erkennbar. Die scheinen ähnlich ratlos zu sein. Es entsteht der Eindruck, dass das starre und von irgendwelchen Experten dem Ganzen aufgestülpte Konzept / System von Wikipedia ins Wanken geraten könnte, wenn etwas Neues erscheint. Man gibt Wissen weiter und da dieses nicht ins Konzept passt, wird halt gelöscht nach dem von mir etwas erweitertem Motto: "Was der Bauer nicht kennt - bzw. was ihm nicht schmeckt - das frißt er nicht." Ich habe meinen Grips angestrengt, Ihr löscht oder wollt löschen. Das ist sehr einfach und aus meiner Sicht indolent.--Attila v. Wurzbach 14:12, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich stelle fest, dass der Verfasser des Beitrags Solms (Adelsgeschlecht) mit der Kategorie Dynast einverstanden und zufrieden ist. Leider beteiligt er sich nicht an der Diskussion. Der Nutzer Proofreader ist auch nicht a priori kontra. Grüße--Attila v. Wurzbach 17:10, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt, offenbar eindeutig definierter Begriff und auch in der KAt. beschrieben --Uwe G.  ¿⇔? 19:29, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet, Unterkats sind auch falsch eingeordnet ... und brauchen wir die Kat wirklich? - Sven-steffen arndt 02:15, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ich habe mal die Unterkats entfernt und die Kat eingeordnet ... ob wir sie behalten sollen, will ich nicht entscheiden - Sven-steffen arndt 01:13, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 19:26, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:16, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jetzt schon. 84.74.5.25 04:23, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt, bleibt - Sven-steffen arndt 13:57, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nur ein Artikel und nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen - luxus für einen einzigen Arikel --Hufi @ 11:42, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eingeordnet in Kategorie:Fernsehsender. --Matthiasb 22:15, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen Siehe Hufi -StillesGrinsen 20:16, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --Zinnmann d 23:39, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Kannibale (erledigt, bleibt)

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:20, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist das ein Löschgrund? Es war ursprünglich eine Unterkategorie von Kategorie:Krimineller. Da habe ich es jedoch rausgenommen, da die Personen dort schon überwiegend unter Kategorie:Mörder, Kategorie:Serienmörder etc. aufgenommen sind. Es hängt mit der vermutlich anstehenden Umbenennung von Kategorie:Krimineller in Kategorie:Straftäter (siehe dazu Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/Dezember/22#Kategorie:Krimineller_(Umbenennung_in_Straftäter)) zusammen. Kannibalismus ist per se keine Straftat.
Falls es ein Löschgrund sein sollte, habe ich mich an Kannibalismus orientiert und diese Kategorie nun als Unterkategorie von Kategorie:Psychische Störung eingetragen. Aufklärer 12:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich bin auch gegen eine Löschung. Wenn die Kategorie einsortiert ist, hat sich der Löschgrund auch erledigt. Bahnpirat 12:31, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Erst in Kannibalismus umbenennen und den Artikel dazu? Aufklärer 14:04, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
nein, denn die Artikel zu Personen sind dann immer noch drin - Sven-steffen arndt 14:09, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Person nach Tätigkeit? --bærski dyskusja 16:27, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
oder ganz gewagt: Kategorie:Person (Essen und Trinken) --bærski dyskusja 16:28, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Letzteres ist für meinen Geschmack etwas zu gewagt. Ich würde es mal bei der Person nach Tätigkeit eintragen, da stünden sie zusammen z.B. mit KZ-Personal, Kriminellen, Nachrichtendienstlichen Personen, Okkultisten, Playboy-Models und Scharfrichtern. Die Personen werden entsprechend bestimmter Tätigkeiten (beruflicher oder anderer Art, teilweise auch einzelner Taten) eingeordnet ... Mit ein bißchen quetschen stimmt es dann schon. Aufklärer 18:07, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ok, Kategorie:Person nach Tätigkeit nehm ich mal - Sven-steffen arndt 00:43, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Umbenennen in Kannibalismus. --81.62.58.141 18:06, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

erledigt, bleibt - Sven-steffen arndt 00:43, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet, brauchen wir diese Kat? - Sven-steffen arndt 02:20, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Denke schon, stehender Begriff, vgl. auch einige der eingertragenen Alben. --Matthiasb 22:16, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe ich ähnlich. Außerdem gibt es ja auch noch die Liste der Konzeptalben --Flominator 23:26, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

tja, wenn mal jemand Konzeptalbum und Liste der Konzeptalben eingeordnet hätte, dann hätte ich auch den Sinn nicht hinterfragt - das habe ich jetzt mal nachgeholt und da die Kat ja nun auch eingeordnet ist, ziehe ich den LA zurück - Sven-steffen arndt 02:32, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
bleibt - Sven-steffen arndt 02:32, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

der Name ist nicht wirklich optimal - Sven-steffen arndt 02:21, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Hauptartikel steht unter Sibiu; dem sollte auch die Kategorie folgen. --Proofreader 02:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben nach Kategorie:Sibiu
- Sven-steffen arndt 14:02, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet - Sven-steffen arndt 02:22, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gemacht. Die Kategorie sollte aber womöglich in Kategorie:Ungarischer Dialekt umbenannt werden - Singularregel. 84.74.5.25 04:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt, verschoben nach Kategorie:Ungarischer Dialekt
- Sven-steffen arndt 03:44, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unscharfe Kategorie, die hauptsächlich Firmen enthält, die VoIP nur nebenher anbieten, wie DSL-Anbieter und Telefonkonzerne. Reine VoIP-Provider erhalten mangels Erfüllung der Relevanzkriterien keinen Artikel. Analog hierzu müsste Aldi (immerhin Marktführer in dem Bereich) in eine Kategorie "Weinhändler" einsortiert werden. Seewolf 08:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/19._Oktober_2006#Kategorie:VoIP_.28Provider.29_.28als_LA_erledigt.29 --Kungfuman 08:40, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
behalten, Kategorie ist nicht unscharf! Dick Tracy 16:35, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Du hast recht, es ist nicht die Kategorie, die unscharf ist, sondern die darin einsortierten Artikel, die sie dazu machen. Eine übergroße Menge der Artikel hat eben nur eine kleine Schnittmenge mit der Kategorie. --Seewolf 09:25, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 19:30, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Singularregel --Heiko A 12:50, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben - Sven-steffen arndt 14:09, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Singularregel --Heiko A 12:50, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben - Sven-steffen arndt 14:12, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Singularregel --Heiko A 12:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben - Sven-steffen arndt 14:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Singularregel --Heiko A 12:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben - Sven-steffen arndt 14:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

oder umgekehrt. Habe keine Ahnung vom Fach, ahne aber, dass hier zumindest eine Überschneidung vorliegt. --Hydro 13:58, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Redaktion Medizin gefragt? --Asthma 15:10, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja. --Hydro 19:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
klinische linguistik nach logopädie macht sinn. umgekehrt macht's keinen sinn. --bærski dyskusja 15:37, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also ich bin jetzt etwas verwirrt.

  • Logopädie ist die Lehre von der Diagnostik und Therapie der Sprach/Sprech/Stimm/Hör-Störungen
  • Klinische Linguistik wendet für Diagnostik und Therapie von organischen/psychischen Sprach/Sprech-Störungen die Theorien/Methoden/Forschungsergebnisse der angewandten Linguistik an

Ich habe so ein Gefühl im Bauch, dass das nicht ganz dasselbe ist. --Markus Mueller 06:37, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

da logopäden gut daran tun, die theorien/methoden/forschungsergebnisse der angewandten linguistik zu verwenden, kann ich den unterschied nicht sehen. klinische linguistik passt gut als teilmenge von logopädie. wer sich unwohl dabei fühlt (berufsstände und ihre ehre...), kann ja kategorie:logopädie und kategorie:klinische linguistik in Kategorie:Sprachtherapie vereinen, da passt dann wohl für jeden alles drunter. --bærski dyskusja 13:11, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich denke inhaltlich habt ihr recht, die Bereiche von Klinischer Linguistik, Logopädie und Phoniatrie überschneiden sich weitestgehend. Jedoch haben sich die drei Bereiche historisch getrennt entwickelt, und werden im Deutschen in anderen Kontexten verwendet. Logopädie und Phoniatrie z.B. ist für Mediziner rechtlich gesehen unterschiedlich, Klinische Linguistik und Patholinguistik sind nicht aus der Medizin sondern aus der Linguistik entwachsen, befassen sich dafür auch mit Lese- und Schreibstörungen. Der genaue Unterschied zwischen den beiden ist mir jedoch auch nicht klar. Ich würde von Zusammenlegungen im Bereich Logopädie, Klinische Linguistik, Patholinguistik etc. daher lieber die Finger lassen. Vielleicht kann man aber die Inhalte besser sortieren, indem man in beiden Kategorien die Unterkategorien Kategorie:Sprechstörung, Kategorie:Sprachstörung, oder so anlegt. Weil bei einer Zusammenlegung würden manche Artikel nicht passen, eine Eva Bernoulli hat in der Klinischen Linguistik nichts verloren, und eine Akalkulie in der Kategorie:Logopädie nichts verloren. --Trickstar 12:06, 3. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleiben beide, siehe Trickstar --Uwe G.  ¿⇔? 19:32, 7. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir fällt aber auch so gar kein Grund ein, warum man das von der Kategorie:Vereinigtes Königreich trennen sollte. Vorschlag: Löschen, alles in letztgenannte Kat einfügen, feddich. --Janneman 21:57, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Weil Großbritannien eigentlich eine geographische Bezeichnung für eine Insel (gebildet aus England, Schottland und Wales) ist und das Vereinigte Königreich ein bisserl mehr (+ Nordirland) ist. Behalten. --Matthiasb 22:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

also kommen in die Kategorie:Vereinigtes Königreich nur Nordirland-Artikel? Warum ist das Guernsey-Rind in der Kategorie:Großbritannien? Warum gelten Blue Ensign, MOD-Contractor nicht für Nordirland? Dürfen Nordiren nicht in die Royal Geographical Society aufgenommen werden? Was bleibt übrig? Warum sind in der Kategorie:Vereinigtes Königreich nach Landesteil sowohl Großbritannien als auch England, Wales und Schottland? Das erklär mir bitte. --Janneman 22:29, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sehe das auch so wie Jannemann, die Kat ist eine Mischbung aus Mißverständnis und unausgegoren, und lädt nur zur Falschablage ein. So landet dann z.B. die Royal Astronomical Society in der Kat, obwohl die sich selbst als "UK's leading professional body for astronomy" bezeichnet. Meinetwegen eine Kategorie:Großbritannien (Insel) und dann aber nicht mehr weiter unterkategorisieren, diese aber löschen. --Farino 23:49, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

warum? ... die Kat ist doch schon ordentlich entrümpelt - wenn ich da an vor ein paar Monaten denke, sieht sie jetzt doch schon eher wie eine Themenkat zu einer Insel aus - Sven-steffen arndt 23:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das mit dem entrümpelt stimmt, sie lädt aber immer noch zur Falschablage ein, weil es doch noch den ein oder anderen Zeitgenossen gibt, der das mit Großbritannien und Vereinigtes Königreich nicht so richtig verstanden hat. Deshalb eben mein Vorschlag noch weiter zu entrümpeln (da helfe ich gerne) und den Rest dann zu Kategorie:Großbritannien (Insel) zu verschieben, so dass niemand mehr ohne nachzuschauen fälschlicherweise in Kategorie:Großbritannien einsortiert.
ok, mit dem Verschieben kann ich mich anfreunden - soll ich mal den Bot anwerfen? - Sven-steffen arndt 00:41, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Warte bis morgen, ich räume noch etwas auf. --Farino 01:12, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal aufgeräumt, ob sich jetzt aber noch ein Bot rentiert, weiß ich nicht. --Farino 02:09, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ok, ich habe dann mal verschoben und denke, die Kat kann als Themenkat zur Insel behalten werden, oder? - Sven-steffen arndt 03:41, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nö, wenn du jetzt fertig entrümpelst, bleibt als einziegr Artikel in der Kategorie der Artikel Großbritannien. Das kanns nicht sein, oder? --Janneman 13:06, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

wie kommst du denn auf die Idee ... Schottland, England und Wales sind doch Teile der Insel und alle Artikel zu Objekten, Ereignissen und Personen auf der Insel gehören nach wie vor in diese Kat - Sven-steffen arndt 02:38, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Noch ein Nebengedanke hierzu: Grossbritannien ist die richtige Bezeichnung für das Vereinigte Königreich im Schweizer Sprachgebrauch... vgl. hier unter Nummer 189. --Matthiasb 14:23, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gott ist das alles kompliziert hier, dazu gibt es Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten und das dazugehörige Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen. Bitte die verschobene Katagorie jetzt behalten, bevor die alte wieder angelegt wird; die frisst doch kein Rädel Wurst mehr vom Brot (frei übersetzt "stört nicht mehr". --Farino 20:40, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Disk zu Kategorie:Umweltkatastrophe (Disk beendet)

Angeregt durch den Artikel zum Aralsee überlege ich, eine Kategorie "Umweltkatastrophen" anzulegen. Wie sieht das Meinungsbild dazu aus. Meinetwegen kann die gern in der Kategorie "Katastrophen" Unterkategorie sein.--MiraculixHB 00:34, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

naja, wieviele Artikel bekommst du denn zusammen? - Sven-steffen arndt 00:40, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Zehn sollten es ja mindestens sein. Da fallen mir diverse Tankerunfälle ein (Erika, Exxon Valdez, Braer), die Pallas-Havarie, der Aralsee, Tschernobyl (müsste hier vielleicht diskutiert werden, fällt für mich aber auch darunter), Bhopal, Seveso... Was m.E. auch da reingehört sind Geschichten wie der Nilbarsch im Viktoriasee. --MiraculixHB 02:23, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
mmh ... ok, wenn du eine schöne Def. in die Kat reinschreibst, sehe ich keine Probleme ... außer vielleicht noch die Einordnung in andere Kats - wo soll sie denn eingeordnet werden, außer in Kategorie:Katastrophe? -- Sven-steffen arndt 03:34, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Vorschlag: Kategorie:Ökologie als zusätzliche Kategorie. Müsste sich natürlich mit der Einleitungsdefinition zu "Umweltkatastrofe" vereinbaren lassen.--Kriddl 09:43, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie nehme ich - zusätzlich zu anderen - noch mit dazu. Die Kategorie steht jetzt. Ein einleitender Text dazu ist nicht nötig, da es einen entsprechenden Artikel schon gibt.--MiraculixHB 23:08, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
sieht doch ganz gut aus - ich habe noch den Hauptartikel Umweltkatastrophe ganz an den Anfang der Kat-Auflistung gestellt und beende die Disk hier mal - Gruß -- Sven-steffen arndt 02:35, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Disk beendet - Sven-steffen arndt 02:35, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

ich dachte, alte kader werden gelöscht? Markus Mueller 05:07, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

warum, es werden ja auch keine alten Präsidenten und Bundeskanzler gelöscht. -- Soccerates 05:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es werden auch keine Spieler gelöscht. Es werden nur obsolete Navileisten gelöscht. Die damalige Kaderaufstellung findet sich unter $TURNIER/$LAND. --Markus Mueller 05:24, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
dann meinetwegen löschen (die unten angegebene Begründung mit dem vermeiden der x Navileisten bei einem Spieler ist natürlich korrekt). -- Soccerates 05:41, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ehm da steht wärend Fussballweltmeisterschaft XX. Das ändert sich NIE. Markussmülöler höre bitte SOFORT mit dem LKöschspam auf! 194.150.244.67 05:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Meines Wissens sind nur Kaderleisten für die aktuelle Saison und die aktuelle XY-Meisterschaft erlaubt, um ein Navileistenspamming bei den Spielern zu unterbinden. Und die Kategorie gibt mir recht. --Markus Mueller 05:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Der erstellende Benutzer Don Garellos hatte sich nach einem frueheren Loeschantrag bereit erklaert, sich dem Konzept von Laenderfokussen (vgl. Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Nigeria) anzuschliessen. Gegen die Loeschung der wirklich nur waehrend eines Turniers brauchbaren Vorlagen spricht eigentlich nichts, sollte aber mit der Arbeit von Don Garellos abgestimmt werden. -- Wohltäter 05:28, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
    • Naja, er hat ja 7 Tage Zeit, sich Kopien von den Vorlagen anzulegen (wenn er das nicht kann, mache ich das in 5 Minuten für ihn). Es sind ja schon 2 Wochen ins Land gezogen, ohne dass offenbar etwas passiert ist. Diese von Euch gewählte Methode halte ich übrigens für eine gute Lösung, um zu verhindern, dass sich bei Oliver Kahn u.a. irgenwann 50 Navileisten wiederfinden. Wenn der abarbeitende Admin sich vor dem Löschen mit mir in Verbindung setzt, will ich gerne dafür sorgen, dass es zu keinem unnötigen Verdruss wegen der Löschung dieser Leisten kommt. --Markus Mueller 05:37, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn jamnd |Lust hat, kann sie/er ja die NAvileitsen durch siehe auchs auf die jeweiligen Turneiere?Land-Seiten ersetzten, soweit die nochj nicht im Artikel verlinkt sind.- Ansonsten Wegsуrcro.PEDIA+/- (zZ im Urlaub) 08:57, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe ein paar gleichartige, alte Navileisten hinzugefügt.  Augiasstallputzer   13:42, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Portale

Wiedergänger, hier der Link zu den alten Löschdiskussionen: Wikipedia:Löschkandidaten/19._April_2006#Portale

Brachliegendes & redundantes Portal, das nur aus roten Links und Verweisen auf die bestehenden und funktionierenden vier Einzelportale Estland, Lettland, Litauen, Kaliningrader Gebiet besteht. Sollte dem Portal:Benelux und dem Portal:Mitteleuropa in den Orkus folgen. --Janneman 18:08, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
PS: whaaa, das Portal:Benelux wiederhergestellt? --Janneman 18:12, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ebenso. --Janneman 18:17, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

Noch so ein mutmaßlicher Wanderführerschnipsel. Der Artikel ist so nicht brauchbar, wesentliche Informationen, gerade auch über den Zustand in der heutigen Zeit, fehlen. --Xocolatl 00:02, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zwei Sätze, die Leser völlig ratlos zurücklassen. So ist das nichts. Löschen.--SVL Bewertung 13:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das könnte man hier eingliedern. --Toffel 17:36, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eingliederung bei Wahlebach und dann redirect wäre doch eine gute Lösung, bei der allen geholfen wäre.--Kriddl 18:50, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

UEC Mödling (erledigt)

Es existiert bereits ein Artikel zum UEC "The Dragons" Mödling. Die beiden sollten also zusammengelegt und dieser dann gelöscht werden. TriQ 00:38, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lemma sollte aber als Redirect auf UEC "The Dragons" Mödling stehen bleiben, oder sogar auf UEC Mödling verschoben werden und Redir. umgekehrt, da es auf UEC Mödling ca. 5.680 Googletreffer und zu UEC "The Dragons" Mödling lediglich ca. 370 gibt --Kobako 07:59, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Korrekt; UEC Mödling als Lemma und UEC "The Dragons" Mödling als Redirect. --Bwag @ 10:58, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mein angelegter Artikel kann gelöscht werden, es reicht ein Artikel über UEC "The Dragons" Mödling. Ich habe bereits auf den angelegten Artiel ein paar Sachen von meine Artikel UEC Mödling in den Artiekl UEC "The Dragons" Mödling ergänzt. ALSO LÖSCHEN. Maus:781 29. Dez. 2006 12:30 (CEST)

Erledigt, habe SLA gestellt und nach Schnelllöschung UEC "The Dragons" Mödling
auf UEC Mödling verschoben und Redirect stehen lassen. -- Kobako   13:59, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Private Internetseite von Franz Weber - Lemna täuscht falschen (internationalen) Inhalt vor. --Arcy 00:42, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
siehe: http://whois.domaintools.com/ffw.ch
Angebracht wäre Imho eine Sofortlöschung. --Arcy 00:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel bittet geradezu um Löschung, man sollte ihm den Gefallen tun. --UliR 00:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Und weg. --Fritz @ 03:05, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Gerichtshof würde mich aber interressieren, obwohl ich nicht Franz-Weber-Fan bin. 84.74.65.47 15:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Diese Schnelllöschungen sind ein fieser Trick, dass man die Entfernung nicht Anfechten kann. Warum arbeitet Ihr mit solchen undemokratischen Mitteln. Bitte stellt den Artikel wieder her, von mir aus "nur" mit einem Löschantrag. Das war's 15:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich

84.168.153.128 00:46, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist wohl eher ein Joke. Wurde schon einmal als "Bandspam" gelöscht. --Kolja21 00:48, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich

84.168.153.128 00:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich kenne die Band auch nicht und sie hat wohl nur ein Album welches 2006 erschien veröffentlicht, ansonsten nur Demos und ein Internetalbum. Ob sie die WP:RKs erreicht kann ich allerdings nicht beurteilen.

Was mich hier jedoch stört ist das unangemeldete Benutzer Löschanträge stellen. Wohl ne Sockenpuppe um Diskussionen zu vermeiden?--DanielMrakic 01:52, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Auch IPs dürfen Löschanträge stellen. Werfen wir doch einfach mal einen Blick in die Relevanzkriterien: Bei Allmusic sind sie jedenfalls nicht gelistet, und eine Seite auf MySpace ist nicht wirklich beeindruckend. Da neigt sich mein Daumen eher nach unten. Stefan64 02:04, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Übrigens wurde der Artikel auch von ner IP eingestellt. --Logo 02:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen - CDs im Selbstvertrieb = keine Relevanz. Weissbier 14:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Da hat Bierchen ausnahmsweise Recht. --Lung (?)

Abgesehen von der POV- lastigen Darstellung steht schon im Artikel selbst etwas über die "Geringe Bekanntheit". 3 Seiten google- Treffer für die CD, unter denen kein großer Versandhandel auftaucht, verstärken die Zweifel an der Relevanz. Frank11NR Disk. Bew. 00:59, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

allein für den satz sollte der schon bleiben ;-) "Auf dem Erstlingswerk wird bodenständiger heroisch melodischer Todesstahl geboten" haha Subversiv-action 12:00, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mixtur aus Artikel und BKL, QS hat nix bewirken können Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 01:09, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit einer vernünftigen Einleitung, könnte das durchaus ein Artikel werden - müsste wohl mal ein Elektriker ran. 7 Tage zum Ausbau.--SVL Bewertung 13:27, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das kann kein Artikel werden, weil die Begriffe zu unterschiedlich sind und es eine Begriffsklärung sein sollte. Am besten bitten wir Rainglasz das in Ordnung zu bringen, indem er eigenständige Artikel verfasst und unter diesem Lemma eine Begriffsklärung anlegt. Er scheint sehr viel von Elektrizitätslehre zu verstehen, hat jedoch noch zu wenig Erfahrung mit der Wikipedia. --Toffel 17:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vollkommen unverständliches Geschwurbel voller ungebräuchlicher, hochtrabender und verschleiernder Begriffe ("die 5 Hauptwahrnehmungssinne", ja nee is klar). Das Ganze sieht schwer nach unreflektierter Ansammlung von Veschwörungstheorien aus. --Logo 01:20, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nur weil ich paranoid bin, heißt das ja noch nicht, dass sie mich nicht verfolgen ;o) Wegdefinieren. --DasBee 01:30, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kommt mir so vor als hätten wir das schon mal gehabt (unter anderem Lemma ?) --Catrin 01:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

86 KB Text, nicht schlecht - und die Hälfte davon Fußnoten, das wird unsere Quellenfreunde freuen. Ist aber auch nur ein Beweis dafür, dass man auch mit einem aufwändigen Literaturapparat und beeindruckenden Referenzen und Quellenbelegen problemlos Unsinn schreiben kann. Google findet unter psycho-physical weapons beeindruckende 12, unter Psycho-physische Waffe 6 Treffer. Klingt also doch sehr nach einer Privattheorie. Schade um die Mühe, aber enzyklopädisch ist was anderes. Löschen. --Proofreader 02:34, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

WTF schnell weg damit...--Ar-ras (D BT) 05:59, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann mal einer Voice-to-Skull-Gerät checken? Ist genauso suspekt.--Ar-ras (D BT) 06:03, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, trotz dem einen oder anderen Bedenken ob der Arbeit, die da einer irgendwie umsonst auf sich genommen hat. Der Text ist derart unverständlich (teilweise auch wirr) und derart viel zu lang, dass eine seriöse Überarbeitung niemanden zuzumuten ist. Wer einen (1) WP-Artikel mit 86 (!!) Anmerkungen zudonnert, hat zudem irgendwie nicht begriffen, für wen er schreibt. Ein Artikel wie Psychophysik zeigt, wie es auch geht.--Xeno06 13:50, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Grausig. Die Liste der Anmerkungen + die Liste der Literatur + die Liste der Weblinks, ist ja mindestens doppelt so lang wie der Artikel. Löschen.--SVL Bewertung 15:28, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn sich Synthetelepa die Arbeit gemacht hat, den Artikel zu erstellen, wird es für ihn hoffentlich nicht schwer sein, den Artikel mit seinem Wissen einfacher zu formulieren. Dass die Liste der Anmerkungen und die Liste der Literatur so lang ist, wird die Folge der komplizierten Formulierungen sein. --Toffel 18:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

wie man hoffentlich bei Ritual nachlesen kann, stimmt an dem artikel eigentlich nur, dass es familienritual ein ritual innerhalb einer familie ist. wer hätte das gedacht. --southpark Köm ? | Review? 01:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbeversuch einer völlig irrelevanten Medientruppe. --DasBee 01:33, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Volker Niehrs (erl. SLA)

Halte das ehrlich gesagt für einen hübschen Fake (falls nicht, erkenne ich allerdings die Relevanz auch nicht):

  • 28 Google-Treffer für den Namen
  • Keines der Bücher (geschweige denn der Autor) ist bei amazon.com auffindbar
  • Auf der Website mit angeblich 10 Mio Lesern finde ich nicht wirklich Inhalt - außer viele Logos von angeblichen Preisen und Mitgliedschaften, etc. Zwischendrin übrigens auch mal deutsch auf einer Seite für britische Soldatinnen!!!
  • Der dort angegebene Verlag existiert zwar, verlegt aber religiöse Literatur. Zweiten Verlag mit demselben Namen halte ich für unwahrscheinlich!

Diese Liste der Merkwürdigkeiten ließe sich noch weiterführen... --Lorem ipsum 01:50, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wirk sehr merkwürdig. Wenn nicht fabriziert, dann nicht relevant, da Lieteratur nicht nachweisbar. --Catrin 01:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Liebe Freunde, ich habe nicht vor, eure neidischen Verdächtigungen, gleich welcher Art, durch umfangreiche Unterlagen zu widerlegen. Vielleicht habe ich den Zweck uns Sinn von Wikipedia auch nur falsch verstanden. Hiermit bitte ich, den "Artikel" Volker Niehrs im SLV zu entfernen und bedanke mich herzlich für gewährte Gastfreundschaft. Freundliche Grüße Volker Niehrs

Ich komm auch auf 0 Treffer, mit dem Autorennamen. Keine ISBN-Nummern Angabe lässt auf Boock on Demand schliessen. Damit gemäss Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller nicht relevant. Löschen Bobo11 03:58, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Autor wünscht die Löschung. Am Text haben keine anderen Autoren inhaltlich gearbeitet. Relevanz wurde in der Löschdiskussion nicht nachgewiesen. Der Autor löscht dauern seinen Text raus. Wir könnten das auch abkürzen und schnellöschen. Habe daher SLA gestellt --Xqt 06:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

nur selbstproduzierte alben, nach WP:RK kaum relevant Tinz 01:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

RK leider verfehlt. löschen --Orangenpuppe 02:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei Google ziemlich große Resonanz. Hier müssten Arumente genannt werden, die die Band relevant machen. --Toffel 18:16, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Es folgt die bisherige Diskussion. --Fritz @ 03:01, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


((Löschen|Bandspam. Relevanz außerhalb Five nicht gegeben.--84.170.241.139 01:21, 29. Dez. 2006 (CET)))[Beantworten]

Begründung bitte näher erläutern.Der Artikel beschreibt was Ritchie in der Zeit nach Five gemacht hat.Bei anderen Bands wie Take That z.b. gibts so einen Artikel auch über jedes Mitglied.
Eine nichtveröffentlichte CD ist für einen Musiker nicht ausreichend. Wenn einige Take-That-Mitglieder auch nicht mehr vorzuweisen haben, haben sie auch keinen Artikel verdient. --Blah 01:29, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Er hat ja CDs veröffentlicht,nur eben nicht als Soloartist,sondern als Mitglied von Five.Die CDs von Five könnte ich unter Diskographie hinzufügen,wenn das das Kriterium ist damit der Artikel bestehen bleiben darf.

Was er bei Five gemacht hat, gehört zu Five. Wenn er außerhalb nichts hat, braucht er auch außerhalb keinen... ach, warte einfach, bis jemand aus dem Schnelllöschantrag nen regulären Löschantrag macht, dann gibts ne ordentliche Löschdiskussion. --Blah 01:35, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eigentlich wollte ich auch noch von den anderen Mitgliedern einen kurzen Artikel schreiben,damit warte ich dann lieber noch,wenn sie nachher eh gelöscht werden hat es ja keinen Sinn.Ich bin dafür diese Artikel zu erhalten.Wenn diese aber gelöscht werden beantrage ich auch bei Jason Orange und Howard Donald die Löschung,die haben auch keine eigenen CDs veröffentlicht,und ich werde bei Gelegenheit noch andere Artikel von Mitgliedern von irgendwelchen Bands raussuchen, da gibt es garantiert ne Menge die keine CDs veröffentlicht haben außerhalb der Band,die aber trotzdem einen eigenen Artikel haben. Von Five dürfte dann nur Abz einen bekommen,weil der hat wirklich einen Solo-Album veröffentlicht.


Also es hindert Dich niemand daran, LAs für vermeintlich überflüssige Lemmas zu stellen. Aber wenn wir uns zumindest darin einig sind, das nach solchen Künstlern bei WP gesucht wird, ändere einfach die Artikel ohne Substanz in Redirects zu den Bands, und füge dort die Informationen ein. Nur stilles Löschen ist Vandalismus, begründete Veränderungen, muß man von Fall zu Fall drüber nachdenken.-OS- 13:33, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine eigene Relevanz über die Band hinaus ersichtlich. Wie in derartigen Fällen übliuch löschen, allenfalls redirect. --11:38, 29. Dez. 2006 (CET)

löschen gescheiterte Persönlichkeiten außerhalb von Bands sind nicht relevant ;) --Ar-ras (D BT) 15:34, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Band die mal irgendwie existierte, nichts veröffentlichte (was aber bei XYZ Records erhältlich ist + Link) und deren Protagonisten danach irgendwas gemacht haben, was keinen Bandbezug hat. --Polarlys 03:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hamilton-Norwood-Schema (erledigt, bleibt)

nach QS weiterhin kein Artikel Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 03:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub, habe geringfügige Überarbeitung vorgenommen. Grund für LA nicht erkennbar, selbigen entfernt. --Polarlys 03:29, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
schön, dass es so schnell ging, dankeschön. mfg _________ Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 03:50, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel besteht praktisch nur aus Fehlern, die wichtigsten Informationen sind falsch. Das Flickwerk lässt sich kaum korrigieren, eine Verbesserung/Überarbeitung, die zu einem brauchbaren Resultat führen würden, halte ich für unrealistisch. Neu schreiben ist die einzige Sinnvolle Lösung.

Genauere Gründe sind hier zu finden: Diskussion:High_Definition_Video --Guru74 04:28, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich würde die ersten paar Sätze (die scheinen noch ganz ok) lassen und einen Stub draus machen. (In der Hoffnung, dass sich dann ein guter Artikel draus entwickelt). --AFranK99 [Disk.] 08:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Sorry, nein, bitte nicht. Bereits der erste Satz ist falsch. HDV steht nicht für High Definition Video. Der gesamte Artikel ist eine Katastrophe. --DHilger 12:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Sogar das Lemma ist verkehrt. Also weg damit. --AFranK99 [Disk.] 13:24, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Markus Mueller 04:56, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Laut RK reicht ein allmusic Eintrag. Der ist vorhanden. behalten eigentlich daher obligatorisch. --Orangenpuppe 05:27, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Dann sollte jemand den Eintrag nachtragen, sonst kommt der nächste LA übermorgen. --Markus Mueller 05:38, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal ein wenig nachgetragen - mehr muss jemand mit Ahnung in diesem Gebiet machen. --Andreas 06 08:33, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wirres Zeug. Wenn jemand da einen Namenartikel draus machen möchte... Markus Mueller 05:01, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann auch schnellgelöscht werden --Ar-ras (D BT) 05:56, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein seltener - aber überall vorkommender Familienname. Relevanz kann ich darin nicht entdecken. Löschen.--SVL Bewertung 09:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich meinen Vorrednern an - löschen --Hufi @ 11:40, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Friesen, die sich mit Slaven vermischten und dann im Rahmen der Völkerwanderung nach England ausbreiteten? Mutiger Versuch. Dazu lässt die relative Namensverteilung entlang der Ostseeküste [1] keineswegs eine allgemeine Verbreitung vermuten. Löschen--Kriddl 11:52, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unterdurchschnittlich häufig - nettes Deutsch bei Geogen dafür. Denke, wenn jemand einen Stub über John Stave macht, dort kurz den Namen erklären, für ein eigenes Lemma einfach zu selten, und zu viele Vermutungen.Löschen-OS- 13:41, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn die Werbung rausgefiltert wird, bleibt max. noch ein Satz übrig. Karl-Heinz 07:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei Heidiland einbauen und Redirect dorthin Irmgard 12:58, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Genau, wofür 7 Tage.--Xeno06 13:30, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Hab's eingegliedert. --Toffel 19:01, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel ist redundant zum viel ausführlicheren Schlot (Geologie). Nach <ironie> lebhafter Redundanz-Diskussion </ironie> wurde der Inhalt (zwei Sätze) aus Vulkanschlot in Schlot (Geologie) eingebaut, somit kann der Vulkanschlot nun m. E. gelöscht werden. Vielleicht als redirect? --Derhammer 10:04, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

umgewandelt in redir; damit eigenmächtig als erledigt gekennzeichnet. --Talaris 12:27, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Danke --Derhammer 12:43, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bitte bei Redirs künftig selbständig die Links umbauen. Es macht keinen Spass, anderen Leuten hinterherarbeiten zu müssen. --h-stt !? 14:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

relevanz wir nicht deutlich. --southpark Köm ? | Review? 10:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die HP des Preiskommitees macht auch keinen relevanten Eindruck, sieht eher nach einer Privatinitiative gefrusteter GEZahler aus. Das wird aber vermutlich nicht reichen. --Derhammer 10:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Behalten, OS! Der Preis ist relevant siehe: Stern, Verdi, KSTA --S.Didam 10:49, 29. Dez. 2006 (CET) Ergänzungen wurden in den Artikel eingefügt. --S.Didam 12:44, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eher grenzwertig, aber ich überlasse das Urteil den deutschen Fernsehzuschauern *g*. Die angeblichen Presse-Relevanzbelege vom Vorposter hauen mich spontan nicht vom Sockel (Kölner Stadtanzeiger? ähem *duckundrenn*). Aus dem Artikel müsste noch genauer hervorgehen, wer den Preis eigentlich vergibt (ist etwas unklar geschrieben). 7 Tage. --Xeno06 12:48, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist ständig in den Medien präsent. Allein mit Google findet man etliches: NZZ, Spiegel, Focus, Rheinische Post, die Preisträger Maus und Dall erwähnen die Verleihung auf ihrer Homepage und der Preis wird auch in der Forschung genannt. Behalten--80.145.93.38 13:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sie auch hier:Prisma, Abstimmung bei T-Online --217.225.175.152 18:22, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Scheint ja doch behaltenswert zu sein. Vielleicht mag ja jemand die hier zusammengestellten Infos noch in den Artikel bugsieren? --Derhammer 18:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

abgesehen davon, dass es ein Preis ist, der anscheinend einiges an Medienecho fand (wenn er auch zumindest mir unbekannt ist), haben ihn auch lauter bekannte Sender/Sendungen/Personen bekommen. Mich würde nur interessieren, was der Grund für die einzelnen Preisverleihungen ist. (der LA wurde IMHO außerdem mal wieder viel zu früh gestellt, schon nach einigen Minuten) behalten Ricky59 18:31, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

"Lukas119 ist eine christliche CSE* Suchmaschine, die den Google Dienst Co-op benutzt." damit ist es keine eigene suchmaschine und unter jeglicher relevanz. -- Spongo 10:42, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da gibts nicht viel zu sagen, Löschen. --Klingt komisch, ist aber so. 10:57, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nettes Motto für eine Suchmaschine: Lukas (Evangelium) 11 Vers 9: Und ich sage euch auch: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan... aber leider weit unterhalb der Relevanzgrenze. Löschen Irmgard 11:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Verfehlt jegliche RK um Meter. Löschen.--Xeno06 12:40, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht Löschen

Vorschlag für Lukas119.de -Keine Suchmaschine????? Verstehe nicht so ganz? Eine CSE* Suchmaschine ist eine Suchmaschine, die die Technik von Google benutzt - Wenn dies nicht relevant sein sollte, dann bitteschön, schlag bitte auch alle anderen Suchmaschinen zum Löschen vor, die die Technik z.B. von Ouverture (falls Du etwas davon gehört hast) nutzen.... Es gibt auch ein paar mittelgroße deutsche Suchmaschinen, die meiner Meinung nach diese Technik verwenden...

Autor: Lukas119.de-Team Lukas119

Ich nutze Technik von Siemens, Philips, Epson, Medion, Trust etc. Alle relevant - bin ich auch relevant? Ob's die Suchmaschine ist, weiß ich nicht... daher zwar neutral, aber tendenziell eher löschen. --Derhammer 18:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Burlington (Kentucky) (erl., bleibt)

Das ist kein Artikel, sondern statistischer Datenschrott. -- Zinnmann d 11:00, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

:Korrekt, ich sehe mal, was sich so husch, husch finden lässt. -- Johnny Yen Qapla’ 11:24, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eigentlich logisch, Burlington ist ja auch nur ein census-designated place, und damit nur eine Datenschublade --212.202.113.214 11:28, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So, jetzt ist es zwar kein Datenschrott mehr, aber immer noch dünn. Ich fürchte, viel mehr wird da auch nicht kommen. -- Johnny Yen Qapla’ 11:42, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ging ja fix. Dank Dir! Der LA ist damit hinfällig. --Zinnmann d 12:00, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich. -- Zinnmann d 11:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

das Lemma Walter Eschle wurde gestern Nacht schnell gelöscht. Gut, dass es jetzt eine ordentliche Löschdiskussion gibt.

Nun: der Mann ist Vorstandsmitglied eines Unternehmens mit mehr als 1000 Vollzeitbeschäftigten und damit nach den WP-RK relevant. Bitte mal bei Unternehmen nachlesen.

Löschen, ein Vorstandsmitglied einer Sparkasse ohne besondere Leistungen. --ahz 11:16, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten: Er ist relevant nach den Kriterien und große Sparkassen sindbedeutend für das Wirtshaftsleben insbesondere für den Mittelstand.

Die Sparkasse wohl, aber nicht der Eschle. --ahz 11:21, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dann müsstn aber erstmal die Relevanzkriterien geändert werden. Diese sehen augenblicklich vor, dass er relevant ist.

Als Kreditvorstand einer Bank mit 1400 Mitarbeitern und fast 5 Milliarden Euro Bilanzsumme ist er für das Wirtschatfsleben einer ganzen Region enorm wichtig und daher relevant.

Die Bank ist enzyklopädierelevant. Herr Eschle ist es aufgrund der Angaben in dem Artikel (derzeit) nicht. Ach ja: Diskussionsbeiträge bitte mit --~~~~ unterschreiben. --Zinnmann d 11:33, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aber er ist Mitglied des Vorstandes der Bank. Also ist er relevant. Joel

eindeutig irrelevant: löschen (keine Erwiderung: doch, ist er! nötig, "Joel")</small)--FatmanDan 12:04, 29. Dez. 2006 (CET)s.u.[Beantworten]

Erwiderung ist doch nötig. Darf ich die Wikipedia:Relevanzkriterien zitieren:

  • Wirtschaftsunternehmen: Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
  1. mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  2. mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder
  3. börsennotiert sind oder
  4. einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder
  5. eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Personen, die hohe Positionen (z. B. Inhaber, Aufsichtsrats- oder Vorstandsmitglied) in einem solchen Unternehmen einnehmen, sind ebenfalls relevant.

Ohne Zweifel erfüllt die Sparkasse die Kriterien 1 und 2 und ist damit relevant. Ohne jeden Zweifel nimmt Walter Eschle als Vorstand eine hohe Position ein. Sorry, aber eindeutiger geht´s nicht.Karsten11 12:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

das ist korrekt - ich habe bei Personen geguckt, und da steht nichts. Also nach den RK relevant. (Finde das viiiiieeel zu weit gefasst, diskutiere das aber an geeigneter Stelle). --FatmanDan 12:20, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit Blick auf die zitierten RK klares Behalten.--Xeno06 12:38, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ergänzen: Geburtsdatum + -ort, Zeitangaben im Abschnitt "Ausbildung + Beruf", - Behalten. -- tsor 12:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gähn (Erikativ) - behalten und die Relevanzkriterien überdenken.

--Musicologus 14:56, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

fehlt noch einiges, es ist also jeder relevant, der "jemand ist" in einem großen / größeren Betrieb leitender Angestellter, im Vorstand, Direktor ist.... Nun, dann wird ja wohl noch einiges an Vorständen auf uns zu kommen *g*. neutral Ricky59 18:27, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vilnius (erl., Trollantrag)

Der Artikel Wilna soll hierher verschoben werden. Der ganze Artikel spricht von Vilnius - nur das Lemma heißt Wilna. Und im heutigen deutschen Sprachgebrauch hab ich noch nie Wilna gehört, sondern nur Vilnius. --OHVChris75 11:32, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Für so etwas (redirect-Auflösung) gibt es einen SLA-Baustein.--SVL Bewertung 11:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich vermute, OHVChris75 wird den LA eher deshalb gestellt haben, weil Vilnius schon mal nach Wilna verschoben wurde - damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt. Jedenfalls war das der Grund, warum ich da nicht sofort einen SLA reingesetzt habe. -- Johnny Yen Qapla’ 11:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde schon x-mal diskutiert, Wilna hat eine HKL 15 und ist nach WP:NK das richtige Lemma und Vilnius bleibt ein redirect. --ahz 11:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildung - Google zeigt null Treffer --212.202.113.214 11:41, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Völlig unenzyklopädisches Geschwurbel. Auszug: „.... Anschliessend wird ein Edelstein mit Hilfe der Kremationsasche energetisiert (Energie (Esoterik)).Löschen.--SVL Bewertung 11:45, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat sich im Bestattergewerbe inzwischen auch eher als Diamantbestattung etabliert, also überflüssiges Lemma. R.I.P. --DasBee 11:56, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Richtig erkannt, DasBee. Löschen --/.\ dergreg: 13:29, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wie sieht es mit einer Weiterleitung aus? --Zombi 16:05, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ist IMO bei einer Begriffsbildung unnötig. --DasBee 16:34, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildung - Google zeigt null Treffer --212.202.113.214 11:41, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine sorgfältige Google-Durchsicht zeigt, daß das Lemma offenbar wikipedia-intern generiert und an etwa 90 Webseiten gespiegelt wurde. Zudem wir nicht gemäß der Lemmabedeutung der „Bergunsort“ beschrieben (dies allenfalls diffus gestreift) sondern weitschweifig Ereignisse aus der Vergangenheit, die mit diesem Ort etwas zu tun haben. --62.109.75.136 11:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unsinniger LA - im Zweifelsfall wäre eine Verschiebung des Lemmas angebracht. Behalten.--SVL Bewertung 12:12, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Schließe mich SVL an. --Bwag @ 12:27, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habs mal verschoben nach Salzbergwerk Altaussee, jetzt müsste nur noch jemand was zum Bergwerksbetrieb vor (und nach?) den Kunsteinlagerungen schreiben. --Bahnmoeller 12:28, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten unter dem neuen Lemma. --Talaris 12:33, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bergwerksbetrieb seit dem 14. Jahrhundert, Museumsbergwerg seit spätestens 1929, eingebaute Kapelle mit gotischer Figur, eigene Bühne. Dürfte interessant genug zum behalten sein.--Kriddl 13:49, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe diese Diskussion gerade entdeckt. Ich war dort dieses Jahr im Urlaub und hatte dazu diesen Artikel geschrieben. Beim Lesen des hier diskutierten Artikels dachte ich schon, das deckt sich, aber nach näherem Vergleich meine ich, die Artikel sind mit ihren Lemmas so in Ordnung. Ich habe beide Artikel jetzt verlinkt. Findet ihr das so gut? --Toffel 17:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Aus meiner Sicht ist es in Ordnung --Kriddl 17:40, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Drei Alben - wo verlegt? --212.202.113.214 12:22, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

gibt's jetzt (laut Homepage) so: eine CD + Maxi = 5 Songs für 5 €....(??) Sieht mir ziemlich unbedeutend aus. --FatmanDan 12:27, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
In keinem relevanten Verzeichnis vorhanden, also Nebenerwerbsmusiker; die CD taucht zwar auf, hat aber keinen Labelcode, d. h. Eigenproduktion. Löschen. --DasBee 12:44, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Quellenloses philosophisches Essay. Lemma wird nicht erklärt. --jergen ? 12:40, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Oder eher: Spengler für Fortgeschrittene ;o) Löschen --DasBee 12:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Mein Gott! Löschen mit vager Tendenz zum Schnelllöschen. Eigentlich schade, dass Leute ihre Zeit für solche Nichtartikel opfern.--Xeno06 12:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist ja eine philosophische Textwüste ohne Beispiel - löschen.--SVL Bewertung 13:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das sind doch klare Zusammenhänge: Mit Kopernikus begann der Raubbau und mit dem rationalistischen Denken erreichen die Hexenprozesse ihren Höhepunkt. Könnte man aber auch für Theoriefindung halten. Löschen. --Adbo2009 13:30, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lange nicht mehr eine so ungegliederte Textwüste voller unbelegter Theoriebildung (z.B. Man stieß auf Prozesse, die der Theorie des aufgrund der Thermodynamik langsam im Chaos versinkenden, dem Wärmetod zustrebenden Alls widersprachen, sich vielmehr fortschreitend zu gesteigerter Ordnung und wachsender Komplexität entwickelten. Als da wäre die Entstehung der Arten von primitiven Algen und mehrzelligen Organismen über die Tierreihe bis zum Menschen. Nach und nach erhielt die Natur ihre Seele zurück.) gesehen. Löschen--Kriddl 14:15, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zusatzantrag: Schnellverschieben ins Humorarchiv. --DasBee 14:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen --Musicologus 14:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Für eine Enzyklopädie leider unbrauchbar. Nett zu lesen, wenn auch in einigen Details nicht ganz korrekt - das Patriarchat ist älter als die griechische Philosophie, die Hexenverfolgung hat wenig mit dem Rationalismus zu tun. Der Essay passt jedenfalls nicht in die Wikipedia. Löschen. --Proofreader 16:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich eine unkritische Zusammenfassung des in der Versionsgeschichte als Quelle genannten Buches. Löschen. --KLa 18:59, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zusammenfassung eines Filmes ohne Hinweise auf eine irgendwie geartete Relevanz. --jergen ? 12:40, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So ist das nichts, aber vielleicht richtet das einer innerhalb von 7 Tagen. Immerhin hat der Regisseur einen Artikel, was schon ein Hinweis auf Relevanz ist.--Xeno06 13:33, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern die Beschreibung einer internen Umstrukturierung bei Babcock. --jergen ? 12:48, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wäre sicherlich ein interessantes Lemma - dieser Artikel ist dafür leider absolut untauglich, da er die Situation eines einzelnen Unternehmens beschreibt. Umbau kommt Neuschreiben gleich. Daher löschen.--SVL Bewertung 13:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich anders. Den Babcock-Konzern gibt es seit ca. 2 Jahren nicht mehr (Insolvenz). Dennoch ist der Einkauf im Workflow mittels Warenkörbe ein Instrument von allgemeinem Interesse, da es in dieser und ähnlicher Form von zahlreichen Unternehmen angewendet werden kann. Der Artikel soll an dem Beispiel aufzeigen, dass der virtuelle Einkauf ein lhnendes Experiment ist.----ulrichkratz 17:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

C.G. (weitergeleitet und erledigt)

Erklärt ausschließlich im engl. Sprachraum verwendete Begriffe, für die es mit Sicherheit deutschsprachige Entsprechungen gibt. Wikipedia ist kein (Fremdsprachen-)Wörterbuch. --rdb? 12:49, 29. Dez. 2006 (CET) löschen, da der Autor auch noch schlimmere Listen erstellt hat, habe ich ihn auf die Problematik wahlloser Abkürzungslisten auf seiner Disk. hingewiesen. Andreas König 13:21, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine BKL, die ausschließlich aus roten (englischsprachigen) Links besteht - der Sinn erschließt mir nicht (zumal wir die Artikel im Wesentlichen mit deutschen Bezeichnungen haben). Löschen.--SVL Bewertung 13:23, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Weitergeleitet nach CG. Weitere Bedeutungen sollten dort ergänzt werden, jedoch mit blauen Links auf die entsprechenden deutschen Artikel. --TM 18:10, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

begriffsfindung (zitat autor auf der disk: "Ich mag mich aber nicht gerne der Mühe aussetzen den Fachterminus dafür zu finden"), autor auch nach nachfrage nicht bereit, quellen zu nennen. --bærski dyskusja 12:49, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Problematischer Fall, da unklar bleibt, ob der Begriff (das Lemma) fachlich stimmt (bin nur Nebenfachgermanist und dem nie begegnet, es müsste aber ein "richtiger" Linguist dahinter). Vielleicht doch noch zuerst in die QS ?--Xeno06 12:58, 29. Dez. 2006 (CET) Votum geändert, siehe unten --Xeno06 13:36, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Irgendwann war ich mal Hauptfächler und entsinne mich noch gut an den Haaren herbeigezogener Diskussionen über den inhumanen Akkusativ; hier dieselbe Theoriebildung aus Sprachgeschichtsunkenntnis und innovativem Erklärungsmodell. Die Valenzänderung des Verbs wird durch Ablaut oder Agglutinierung nur postuliert; die Beispiele hebeln die Theorie aber eher aus: schwanken/schwänken (Duden?) und schlafen/(ein)schläfern, letzteres besonders danebengegriffen, da ein simples morphologisches Kausativ, aus dem Verbalisierungselement -jan entstanden, folglich abgelautet und im Ahd. zu -an abgeschwächt. Von Dualismus weit und breit keine Spur zu spüren. Löschen. --DasBee 13:32, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ermutigt mich zu einer Verschärfung meines Votums auf 7 Tage als letzte Gnadenfrist das zu richten. Philologisch kam mir das Ganze gleich suspekt vor; ich habe mich einfach gefragt, ob es vielleicht aus einer anderen (synchronen) Sicht diesen Begriff geben könnte.--Xeno06 13:36, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In der allwissenden Müllhalde taucht der Begriff nicht auf. Würde hier doch eine Begriffsfindung vermuten - mit Tendenz zum löschen.--SVL Bewertung 13:31, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Vielen Dank für den Hinweis "schwenken". Nur zur Klarstellung. Es geht hier nicht um Ablautung. Und wenn ich von Dualismus rede, so nicht von einem formalen, sondern lediglich von einem bei der Wortbildung gedanklich vollzogenem. Das ist subjektiv, aber wir sind alle Menschen und noch zur Nachvollziehung dessen fähig. Für eine linguistische Klarstellung wäre ich dankbar, aber es ist nicht an mir, das zu tun. Ansonsten verweise ich auf meine Worte auf der Diskussionsseite jenes Artikels.

193.40.33.50 13:46, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

P.S. Der Umstand, daß es sich beim Artikelnamen um eine Begriffsbildung handelt, muß hier gar nicht weiter diskutiert werden, weil ich das von Anfang an eingeräumt habe. Wer hingegen nicht versteht, daß die von mir aufgeführten Wortpaare aus einem Gedanken der Verschiebung des Erleidens vom Subjekt ins Objekt herstammen, der dabei durch sprachliche Nähe zum Ausgangsbegriff dokumentiert wird, zumeist durch Ablautung im Deutschen, dem kann ich freilich auch keinen Grund anbieten, den Artikel nicht zu löschen. Wer es aber versteht, der versteht vielleicht auch das Interesse an einer solchen Struktur, wenn es um den Vergleich des Deutschen mit Ergativsprachen geht, welches mich allein dazu veranlaßt hat, diesen Artikel zu schreiben. "Zu richten" gibt es da von meiner Seite nichts, der Artikel ist in Form und Inhalt seiner Funktion angemessen, seiner "Minimalfunktion", zu der ich ihn verfaßt habe. Die ließe sich ausbauen, davon habe ich in der anderen Diskussion gehandelt. So, das muß jetzt den Juroren genügen.

Danke für den Hinweis auf die Diskussionsseite, aber da liegt wohl der Hund begraben: der morphologische Zusammenhang der Verben ist natürlich jedem klar (Stichworte: Wortfeldtheorie, Wesenhafte Bedeutungsbeziehung bei Porzig usw.), der wird in verschiedenen Sprachen auch mit unterschiedlichen Mitteln realisiert; allerdings sehe ich bereits im Lemma Schwierigkeiten (Dualismus ist ein synchrones Modell zweier sich ausschließender Dinge), eine gedankliche Konstruktion ist das eine, die sprachgeschichtlich gesicherten Fakten sind das andere. Das gilt meines Wissens nach auch für Agglutinierung, Infixe usw. (siehe Aktionsart, Diathese (Linguistik)). Vielleicht kann man diesen Ansatz, wenn er denn durch Quellen belegbar ist, in den Artikel Valenzalternation einarbeiten, indem man auf die Sprachtypologie eingeht und eher die Diachronie betont (inkl. Morphologie). --DasBee 14:23, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

193.40.33.50 13:56, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

C(r)ook (redirect)

Wurde schnellgelöscht (warum? sah keine URV und Google gibt über 30.000 Treffer her und ein Eintrag in IMB gibt es auch) und ersuche um Wiederherstellung (ev. mit LA-Antrag). --Bwag @ 12:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

War definitiv kein Artikel, da der Text auschließlich die Handlung eines Films unbekannten Datums enthielt. --jergen ? 12:55, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das mag sein, aber ich hatte ihn bereits etwas wikifiziert, kategorisiert, zu Websites verlinkt. Und seien wir uns ehrlich, Rom wurde auch nicht an einen Tag erbaut. Vielleicht sehe ich es falsch, aber der sachliche Weg wäre ein LA-Antrag, inklusive Eintragung in den Portalen, dann hätte man in sieben Tagen noch immer entscheiden können. --Bwag @ 12:59, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hm offenbar der unglückliche Fall eines verspätet eingereichten Einspruchs gegen einen SLA. Es gibt vielleicht irgendwo einen Ort das zu diskutieren (hier nicht, denn wie soll man jetzt was beurteilen?). Ach mein Gott was bin ich froh, dass ich niemals ein Admin werd SCNR.--Xeno06 13:02, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Xeno06, ich war etwas enttäuchst. Habe den Artikel leicht überarbeitet, speichere ab und nichts ist mehr da. An sich gibt es ja Regeln für einen SLA, welche Regel wurde hier herangezogen? --Bwag @ 13:05, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Erledigt, ein Dank an den Adler. --Bwag @ 13:06, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach zig BK: Wiederhergestellt, da Relevanz durchaus gegeben scheint (Bleibtreu, Harfouch). Mit LA versehen. Mach was draus Bwag --schlendrian •λ• 13:07, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Zunächst Dank den höheren Instanzen, dass sie den verspäteten SLA-Einspruch unbürokratisch noch annahmen und damit Sinnlosdiskussionen vermieden. Zur Sache: Der Artikel bzw. der Film ist wahrscheinlich relevant. Der Artikel ist noch nicht gut (es soll jetzt bitte keiner beleidigt sein), insbesondere gibt es für Artikel über Filme Vorlagen. Ein Löschargument ist das aber nicht, ich empfehle QS.--Xeno06 13:11, 29. Dez. 2006 (CET) Votum geändert, siehe unten.--Xeno06 13:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, der Substub gibt keine Hinweise auf eine eventuell vorhandene Relevanz. --jergen ? 13:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Doch, etliche Schauspieler, die in dem Streifen spielen, haben eigene Artikel, das sind durchaus Hinweise auf Relevanz. Aber natürlich müsste die Relevanz expliziter aus dem Artikel hervorgehen, weshalb ich weiterhin für QS plädiere. Votum geändert, siehe unten.--Xeno06 13:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz vorhanden, wie man aus dem sehr hübschen Artikel Basta. – Rotwein oder Totsein zu demselben Film sehen kann. Löschen wegen Redundanz.--Kriddl 13:20, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Killerargument, ich ändere sofort mein Votum in Löschen. Gut recherchiert!--Xeno06 13:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn's der originaltitel ist, empfiehlt sich dann doch die Weiterleitung. --jergen ? 13:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt --jergen ? 13:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

WollMux (schnellgelöscht)

Kann keine Relevanz über die damit befasste Behördenabteilung hinaus erkennen. --jergen ? 12:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel aufgrund mehrfacher Anfragen bei uns eingestellt, wenn ihr ihn nicht haben wollt, habe ich kein Problem damit. --FloSchi 13:01, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

doch , du hast ein Problem damit - oder warum sonst hast du meinen auf grund des letzten Satzes ("wird im Moment ernsthaft an der Entwicklung gearbeitet") gestellten SLA (Begr.: Glaskugel) mitsamt diesem letzten Satz gelöscht? --FatmanDan 13:07, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
weil ich den Satz gelöscht hatte und mich in euren Gepflogenheiten nicht auskannte, ganz einfach ;-) --FloSchi 13:15, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
die Gepflogenheit heißt hier: Offenheit. Das Ding ist ja wohl erst in der Entwicklung, oder nicht? Deshalb war der letzte Satz schon richtig, auch wenn er eindeutig die Glaskugelei herausstellte. Und ein Löschen eines Antrages geht halt numa garnich, ganz einfach. :-) --FatmanDan 13:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
jedenfalls ist ganz deutlich keinerlei Relevanz für eine Enzykopädie gegeben löschen Andreas König 13:18, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
stimme ich dir zu, ich stell ihn ein einem Jahr einfach neu ein, dann gibt's die geforderten 50.000 Treffer bei google --FloSchi 13:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 13:57, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Pizol als Berg wäre ein relevantes Lemma, das Skigebiet gehört bei Heidiland eingebaut. -- Irmgard 12:59, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hm Du bist da geografisch näher dran *g*. In Heidiland ist Pizol kurioserweise mit keiner Silbe erwähnt, liegt das wirklich in diesem Gebiet? So oder anders stellt sich die Frage nach Relevanzkriterien für Skigebiete... Neutral.--Xeno06 13:06, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nun, es wird bereits im Artikel gesagt, dass es ein kleines Skigebiet ist - ein Artikel für Portes du Soleil mit 200 Bahnen/Lifts und 650 km Pisten oder oder Adelboden-Lenk mit 90 Bahnen/Lifts und 300 km Pisten ist eine Grössenordnung - Pizol mit 12 Bahnen und 40 km Pisten eine andere. Pizol gehört geografisch klar zu Heidiland, wird auch auf der Homepage so vermarktet: im Menü kommen Heidi und Peter noch vor Sommer und Winter. Irmgard 13:28, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Agnotology (ungültig)

Sinnlose Wortschöpfung. Den spärlichen Inhalt kann man bestimmt gut in Sozialwissenschaft, Kommunikationswissenschaft oder Manipulation einbauen. --Friedrichheinz 13:02, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Huch, es riecht nach Ärger, wie mein kleiner Finger mit Blick auf die Versionsgeschichte und die Diskussionseite sagt. Jedenfalls war das Teil schon Gegenstand mindestens einer (oder sogar zwei?) Löschdiskussion(-en), so dass vorab die Zulässigkeit des LA zu prüfen ist. Dummerweise wird das Ganze dadurch kompliziert, dass noch ein Nebenschauplatz besteht, nämlich, ob das Lemma Agnotology oder nicht doch Agnotologie heissen müsse, so das Ganze überhaupt relevant wäre. Neutral.--Xeno06 13:18, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat man allerdings in den Löschdiskussionen vom 8. und 19. Dezember anders gesehen. LA ungültig--Kriddl 13:15, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

LA ungültig (s.o.) --Nemissimo 酒?!?ʘ 16:04, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein einziger Satz, und der auch noch falsch: Hill Valley ist eben keine wirkliche Stadt (siehe en:Hill Valley) -- Olaf Studt 13:33, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hm, so ist das wohl gar nichts - wenn sich den Artikel in der en WP anschaut, kann man diesen mißglückten Stub eigentlich nur in die Tonne treten. So jedenfalls löschen.--SVL Bewertung 15:38, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieses Info-Bruchstück in den Film-Artikeln zur Trilogie einbauen. Ein eigener Artikel ist definitiv übertrieben. --Proofreader 16:23, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Lemma wird nicht definiert. Der Artikel scheint sich als Kategorie zu verstehen. -- Zinnmann d 13:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sicher auch kein 'musikalisches Genre'... Bitte Schnelllöschen. --jergen ? 14:05, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein, sicherlich nicht schnelllöschen. 84.74.65.47 15:49, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie takt-los ;-) Weg --DasBee 14:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
allenfalls redirect zu Takt (Musik)--89.59.135.249 17:02, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das sind wertvolle Angaben und sollen nicht einfach gelöscht werden. Toni Schopenhauer 17:39, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist nicht mal das, was ich in Takt (Musik) über den ¾-Takt lesen möchte, da nutzt auch kein Redirect nach Einarbeitung. Besser den Hauptartikel mal etwas ausbauen (Entwicklung des Akzentstufentakts, Agogik usw.). --DasBee 18:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

W e c h weil nix halbes und nix ganzes!alexander72 18:16, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fake? Falls nicht Relevanz? Identisch mit dem wirklich relevanten Schauspieler, Produzenten etc. Mike White[2] scheint er nicht identisch zu sein, denn die Geburtsdaten weichen ab.--Kriddl 14:56, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unabhängig vom (falschen) Geburtsdatum und Ort, erkenne ich in diesen zwei Sätzen nicht die geringste Relevanz, davon über umso mehr POV. Löschen.--SVL Bewertung 15:24, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

brauchen wir das? -- gruß, Kookaburra sits in the old gum tree 15:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lupenreiner Werbeeintrag ohne jegliche Relevanz. Löschen.--SVL Bewertung 15:22, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

.com-Variante vom selben Autor gerade schnellgelöscht. Könnte man auch damit tun. --DasBee 15:23, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann keine Relevanz erkennen. Finde auch nichts über die Person in der IMDb (hat ja Drehbücher geschrieben) und in der DNB (Hat ja Bücher veröffentlicht). Geburts- und Sterbedatum scheinen auch nicht gesichert. --jero 15:34, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Stinkt gewaltig nach FAKE. Daten und Fakten ran - oder löschen.--SVL Bewertung 16:08, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Fake wohl nicht, immerhin gibt es die Webseite ([3]), könnte aber Selbstdarstellung sein. Man darf sich durch die lange Versionsgeschichte nicht täuschen lassen; der Inhalt stammt praktisch ausschließlich von den 2 nicht angemeldeten Benutzern Ref69 und der 80er IP. Das mit dem nicht gesicherten Sterbedatum ist nett ausgedrückt - zuerst war der Mann 2006 gestorben, dann hat ein Scherzbold als Todesjahr "voraussichtlich 2086" angegeben. Wie dem auch sei, vielleicht können wir Herrn John auch einfach wegen fraglicher Relevanz löschen. Selbst wenn die 3 Werke tatsächlich existieren sollten, sind sie offensichtlich nicht gerade sehr bedeutend. --Proofreader 16:38, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Drehbücher mögen es sein, ich bezweifel allerdings, dassw nach ihnen gedreht wurde. Gibt man "abenteuerlichen Reisen zweier Regentropfen" bei Google ein ergibt das drei Treffer[4], bei "Ich heiße Elina" werden neben diesem Artikel nur Kontaktanzeigen und Forenbeiträge ausgespuckt [5]. Löschen wegen Irrelevanz.--Kriddl 17:14, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Quellenangaben fehlen, löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 17:36, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unternehmen erfüllt nicht die Relevanzkriterien. Wikipedia ist kein Firmenverzeichnis. --Zombi 15:39, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Unternehmen unterläuft mit 45 MA deutlich die RK. Da auch sonst keine besonderen Relevanz begründende Merkmale ersichtlich sind, löschen.--SVL Bewertung 16:05, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Catherine Vogel (schnellgelöscht)

viele machen ihren Job, der wird nur nicht im Radio übertragen --FatmanDan 15:49, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Wiedergänger, habe SLA gestellt --195.3.113.168 18:32, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wurde als Wiedergänger schnellgelöscht. --195.3.113.167 18:37, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag, Relevanz fraglich. Forevermore 16:04, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Der Begriff ist zumindest aus schweizerischer Sicht durchaus relevant. Soweit die Stellung des Gemeinschuldners im Konkursverfahren dargestellt (werden) wird, handelt es sich nicht um einen blossen Wörterbucheintrag. Wie wärs, wenn - anstelle eines LA - in diese Richtung weitergeschrieben würde? Gruss 130.92.9.57 16:11, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hm, etwas schweizlastig, aber das ist Grund für einen entsprechenden Bapperl, kein Löschgrund. Behalten--Kriddl 17:19, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel liegt unterhalb der derzeitigen Relevanzkriterien. Soweit ich es richtig sehe, war Ulrich Koehler mal Staatssekretär auf Landesebene und ist jetzt Kreisvorsitzender einer Partei. Die Kriterien sehen beide Funktionen nicht als ausreichend an. Der Artikel müsste danach gelöscht oder die Relevanzkriterien um seine Funktionen erweitert werden.--84.182.231.21 16:05, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist grottig. Ich versuche mich mal mit Straffung. Was die Relevanz betrifft: Wenn ein Landtagsabgeordneter relevant ist, muss doch ein Landesstaatssekretär erst recht relevant sein, oder? Die Staatssekretäre sind zwar unter Wikipedia:Relevanz nicht explizit genannt. Dennoch sollte es für jeden Abgeordneten (nicht nur finanziell) eine Beförderung darstellen, wenn er Staatssekretär wird Karsten11 16:33, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht unbedingt: Staatssekretäre stellen eine und nicht die höchste Hierarchieebene in der Exekutive dar, Abgeordnete die höchste der Legislative. Parlamente (d.h. die Abgeordneten) beschließen Gesetze, Staatssekretäre bereiten sie allenfalls vor. Ein Staatssekretär muss daher nicht relevant sein, weil ein Abgeordneter es ist. Die RK sind allerdings, was die Exekutive betrifft wirklich nicht ausgereift. Das muss aber nicht hier diskutiert werden. Außerdem gilt nicht, dass alles gelöscht gehört, was nicht drin steht. Also zu dem hier: Wenn er wirklich als einflussreicher Politiker im Hintergrund gilt, dann sollten dafür Quellen her. Wenn er als Politiker behandelt wird sollten allerdings die detailierten Angaben zu seiner Tätigkeit als Anwalt raus. 7 Tage--Kriddl 17:35, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

fragliche relevanz Tönjes 16:15, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Man sollte nichts in Frage stellen ohne etwas zu kennen. Das Bospospike hat eine eigene Historie die in Wikipedia ruhig zusammengefasst werden sollte.

löschen. Total sinnfrei. --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 16:26, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Jetzt meldet sich mal der Schreiber dieses Artikels... Meiner Meinung nach hat ein Online Manager j(was nichts anderes als hattrick.org ist und das hat auch eine Seite) ein Recht auf einen Eintrag verdient

Löschen. Ziemlich durchschnittliches Jugendforum, ca. 200 Mitglieder und weit entfernt von Gut und Böse. Der Captain Tsubasa Online Manager macht Bospospike wirklich nicht relevant. Außerdem sollten neu erstellte Artikel erst mal auf Rechtschreibfehler und per Vorschaufunktion auf Leserlichkeit geprüft werden... --Derhammer 16:37, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Murks. --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 16:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aua. Wech damit. --DasBee 16:40, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich mache einen Redirect auf Alternanz daraus. --Vren 16:41, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Cyrry-Gitter (URV, hier erl.)

Bullshit. --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 16:30, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Cyrry-Gitter ist also nach seinem Entdecker Dr.Curry benannt worden. löschen gerne auch schnell.--Fischkopp 16:39, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das also passiert nach zwei Portionen Cyrry-Huhn. Wech damit. --DasBee 16:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
zunächst URV--Löschkandidat 16:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

URV von http://www.reiner-padligur.de/info_erdstrahlen_3.htm igel+- 16:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ziemliches Geschwurbel - es könnte sein, dass die Herren mit gut motorisierten Autos unterwegs sind --Bahnmoeller 16:46, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn ich die Versionsgeschichte richtig deute, dann wurde der LA zwischenzeitlich eigenmächtig entfernt. Das ist zwar nicht die feine Art, aber ich sehe, ehrlich gesagt, kein Geschwurbel, auch nicht in der Version, zu der der Antrag gestellt wurde. Relevant ist das Team ohnehin. Bitte behalten --WAH 17:12, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bandspam. --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 16:55, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

dies ist so kein Personenartikel, keine Information enthalten, die nicht bereits unter Pesso-Therapie steht, und auch die enzyklopädische Relevanz der beiden geht nicht aus dem Satz hervor. -- feba 17:07, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe einen Red. nach Pesso-Therapie erstellt. --Sascha-Wagner 18:55, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unnötiger eigener Artikel des Teilorts von Zell unter Aichelberg. Dort steht bereits alles drin --Kookaburra 17:13, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Da nach dem (Teil-)Ort das Pliensbachium benannt ist, wäre ein eigener artikel durchaus gerechtfertigt. Ausbauen und behalten--Kriddl 17:25, 29. Dez. 2006 (CET)

Glaub mir, ich kenne den Ort gut. Es gibt nichts zum ausbauen, was einen eigenen Artikel rechtfertigen würde. Die paar Sätze wurden aus Zell unter Aichelberg herauskopiert, die ich mal geschrieben habe.... --Kookaburra 17:29, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel gerechtfertigt. Ich kann mich Kriddl nur anschließen. Immerhin wurde nach dem Ort das "Plinsbachium" benannt. Es ist ein abgegrenzter Teilort zu Zell. Deswegen hier der zweite Punkt der den Artikel relevant macht. Im übrigen auch durch Fischerfest überregional bekannt. Viele Leute wissen sicherlich nicht das es sich um einen Zeller Teilort handelt. Deswegen würde im Zeller Artikel überhaupt niemand nach Pliensbach suchen. Ganz klares behalten! --Kult 17:29, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Weitere Anmerkung: Auf der Homepage der Gemeinde Zell u.A. ist zu lesen: "Weit über die Gemeindegrenzen hinaus ist der Ortsteil Pliensbach bekannt..." --Kult 18:25, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ähnlich wie oben: Unnötiger eigener Artikel eines Teilorts von einem Stadtbezirk (!) der Stadt Göppingen. Kann locker in Bezgenriet untergebracht werden --Kookaburra 17:21, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ganz klar behalten. Schopflenberg gehört zwar zum Bezirk Bezgenriet, hat aber ansonsten nichts mit Bezgenriet zu tun. Auch ist die Einwohnerzahl nicht unwesentlich. Am Ortsschild steht im übrigen auch "Schopflenberg - Stadt Göppingen" und nicht "Bezgenriet - Stadt Göppingen" Ich wüsste nicht was der Artikel im Artikel von Bezgenriet überhaupt zu suchen hätte. Über Bezgenriet wird ja auch nicht im Göppinger Artikel geschrieben. --Kult 17:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Kochbuch. -- Achates ...ich bin dann mal weg. 17:20, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevant wäre er, keine Frage, aber so... --81.62.58.141 17:56, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Alkoholhaltiger Cocktail ist vorhanden, also mit etwas Eis in Form schütteln. 7 Tage. --DasBee 18:27, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wurde als Grasshopper (Getränk) schon 3mal gelöscht --Kobako 18:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- Achates ...ich bin dann mal weg. 17:25, 29. Dez. 2006 (CET) BEHALTEN - Eine wichtigsten Seiten zum Thema Atari im Netz und auch in der englischen Wikipedia enthalten Joho345 17:36, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel offensichtlich nur gut getarnter Linkcontainer des Einstellers Benutzer:Mondial -- KRanseier 17:30, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

LA nach SLA ohne Gründe für eine Schnelllöschung. -- Achates ...ich bin dann mal weg. 17:33, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz einer einzelnen Singleauskoppelung möchte ich bezweifeln Hubertl 17:34, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Thema hatten wir schon viele Male mit einzelnen Songs von der. Die wurden dann alle nach Nelly Furtado weitergeleitet. So langsam sollte es aber auch mal reichen, da bestehen wohl schon 20 Redirects!--Sascha-Wagner 19:03, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Noch ein Nelly Furtado-Song. Den gabs nicht mal als offizielle Single lt. Artikel. Gibts trotzdem den offiziellen Artikel zum Song? --FatmanDan 17:40, 29. Dez. 2006 (CET) PS: Es gibt noch eine Menge mehr Einzelsong-Lemmata zu Nelly F. Kann man dafür mal grundsätzlich werden?[Beantworten]

"Eine Hundepension ist wie ein Hotel für Hunde" - das scheint mir zu mager für einen Artikel, das Lemma ist m.E. selbsterklärend. -- feba 17:50, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Sammelsurium von selbsterklärenden Allgemeinplätzen unter einem viel zu speziellen Lemma. Bitte Tierpension anlegen und alle anderen Hunde-, Katzen- und Hamsterpensionen dorthin weiterleiten. --TM 18:20, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- Achates ...ich bin dann mal weg. 17:51, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz gegeben dadurch das es der Bundesverband aller Kinderhospizeinrichtungen ist. Nicht löschen.Melvis 17:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unbedingt behalten- Der Kinderhospiz ist eine sehr wichtige Einrichtung.

Musicologus 18:53, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- Achates ...ich bin dann mal weg. 18:21, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ebenfalls behalten

Musicologus 18:54, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- Achates ...ich bin dann mal weg. 18:40, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz (knapp 3 Monate alt). --rdb? 18:44, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wird in der Wikipedia nur über historische Dinge berichtet? Nein. Es finden sich auch Einträge aus der Tagespolitik in der Wikipedia. Die Chance der "Wiki" ist doch Dinge zu veröffentlichen, die man in gewöhnlichen Lexika nicht findet.

Welches geschichtliche Alter muß denn ein Beitrag aufweisen, um "Relevanz" zu erlangen. Sind die Einträge zur Präsidentenwahl in Ecuador auch nicht relevant (noch keine drei Monate her)?

Der Name "Allianz Demokratischer Parteien und Organisationen" war schon von der Wikipedia rot markiert für einen Beitrag. Daraufhin habe ich reagiert und einen geschrieben.

Kay Hanisch

Nachdem ich diese Google-Treffer erhielt zweifel ich an einer Bedeutung außerhalb der Wikipedia...--Kriddl 19:00, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Weblinks beziehen sich nicht zur Person! Kein Inhalt!Lemma vermutlich falsch( Martina Aigner)Jom Klönsnack? 18:47, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Scheint sich trotz dieses Nihils offenbar um eine relevante Künstlerin aus Österreich zu handeln, siehe [6] und [7]. Nach Martina Aigner verschieben und das Ding hier schnelllöschen. --DasBee 19:01, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hm, ihre Biografie auf ihrer Homepage spricht durch die ankäufe für öffentliche Sammlungen für Relevanz, allerdings der ersdte Teil auch für URV[8]--Kriddl 18:56, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bin der Autor des Artikels, seit heute Wikipedia-Autor, kämpfe noch mit diversen Syntax- und Strukturproblemen und kann jetzt leider meine aktualisierte Version von Martina Aigner nicht speichern, incl. Korrektur der falschen Lin) - Na ja, ich versuchs gleich nochmals. Kann jemand den klein geschriebenen Namen Aigner für mich in einen groß geschriebenen ändern? Wäre superDankwarter 19:03, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

URV? Ansonsten eher ein Lehrskript, aber kein Artikel Hardenacke 18:55, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]