Wikipedia:Löschkandidaten/2. Februar 2025

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2025 um 12:28 Uhr durch Nuketown Pickle (Diskussion | Beiträge) (AsbachBrittas: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Redundant zu Elon Musk, da steht im Fließtext bereits alles wesentliche. Es wurde bereits mehrfach versucht, diese "Liste" zusätzlich im Artikel unterzubringen, zuletzt [1], dies wurde mehrfach abgelehnt, zuerst [2]. Die Auslagerung in eine eigene "Liste" macht nichts besser. MBxd1 (Diskussion) 12:24, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

CV als Bewerbungsgrundlage ist eher wenig enzyklopädisch. Das ist Hagiographie, sonst nix, Fancruft von allerschlimmsten. Kann weg, gerne schnell. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:34, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Löschen Keine Relevanz ersichtlich, Eher was für eine Elen Musk Fanwiki.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 12:38, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Diese Liste stand ein halbes Jahr lang als Abschnitt "Wohnorte und Lebensstationen" im Artikel Elon Musk, bevor sie vor einigen Monaten spontan gelöscht wurde. Mit dem Redundanzargument könnte man auch die Einleitung des Artikels löschen, d.h. es geht fehl. Beides gibt den Lesern einen Überblick über das Thema; den chronologischen Überblick liefert aber nur diese Liste. Relevanz ist selbstverständlich gegeben, siehe Belege im Hauptartikel. Die Einzelbelege übertrage ich noch hierher, falls sich abzeichnet dass die Mühe nicht umsonst wäre. --PM3socke (Diskussion) 13:01, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Sie wurde nicht "spontan" gelöscht, sondern begründet. Um Relevanz geht es bei einer Liste nicht, auch nicht um die Belege. Es ist schlichtweg redundant und maßlos ausufernd. MBxd1 (Diskussion) 14:08, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Löschen, weil absolut unlexikalisch. Besonders ins Auge stechen die POV-Blitze mit denen selbsterklärte Krisen markiert sind. Selbst er hier hat keine solche Liste... -- Neudabei (Diskussion) 13:27, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Ich würde ihn ja eher mit ihm hier vergleichen wollen, komme aber zu einem ähnlichen Ergebnis. Selbst ohne die natürlich indiskutablen Blitze ist das nur zu löschen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:31, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Scheint unrettbar zu sein, daher SLA wie von Sänger gewünscht. --PM3socke (Diskussion) 13:40, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Dabei wird er doch immer mehr mit dieser Person verglichen?! --Neudabei (Diskussion) 13:48, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Liste der Bahnverbände. --Krdbot (Diskussion) 20:45, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Bahnverband. --Krdbot (Diskussion) 13:06, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Bahnverband“ hat bereits am 16. Dezember 2022 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.
Kein Wiedergänger! Damals ein spezieller Bahnverband – jetzt eine BKL oder eher noch eine Liste. --Baumfreund-FFM (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Baumfreund-FFM (Diskussion | Beiträge) 09:31, 2. Feb. 2025 (CET))[Beantworten]
Danke für die Hinweise. Kein "Wiedergänger" einer einzelnen Körperschaft "Bahnverband e.V. mit Sitz in Berlin" sonder neuer Artikel, nun als Gesamtliste ALLER Bahnverbände, gegliedert nach Ländern.
Ich mache auf den Unterschied zwischen Singular und Plural aufmerksam. Bei DEM Bahnverband (Singular) handelt es sich um einen einzelnen Bahnverband e.V. (eigenes Lemma), wohingegen es sich bei dem hier zur Löschung vorgeschlagenen Artikel um eine "LISTE der Bahnverbände" (Plural) handelt. (Sowie um eine Begriffsdefinition, was man hier in diesem Artikel unter "Bahnverbänden" versteht. Es gibt nämlich auch eine andere Bedeutung von Bahnverband, nämlich im Bausektor als sog. Verlegemuster von Bodenplatten mit sog. "Bahnenware" wie etwa rechteckigen Platten, die auf Fußböden bzw. in Badezimmern in Bahnen verlegt werden.)
Es wäre m.E. - statt zu löschen - viel eher sinnvoll, den Titel des Artikels zu verändern, etwa in "Liste der Bahnverbände", da es sich bei dem neu angelegten Artikel (mit dem Ursprünglichen Titel Bahnverbaende) tatsächlich um eine Auflistung von durchaus relevanten Verbänden handelt. Einige davon sind bereits bei Wikipedia erläutert andere nicht. Die fehlenden Artikel zu einzelnen Bahnverbänden (nun im Singular) mögen von anderen Autoren geschrieben bzw. verbessert werden. Viele dieser Vereine erfüllen als überregionale Verbände sehr wohl die diesbezüglichen Relevanzkriterien der Wikipedia WP:RK#V.
Diese sind, Zitat:
"Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
eine überregionale Bedeutung haben,
besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
eine besondere Tradition haben oder
eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen."
Diese Liste der Bahnverbände könnte zukünftig auch auf andere Länder bzw. ausgeweitet werden, denn im Verkehrssektor gibt es eine größere Zahl von Bahnverbänden. Eine Überssichtsseite mit einer LISTE der welt weit relevanten Bahnverbände wäre m.E. sehr hilfreich für Wikipedia als Enzyklopädie.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Listen
Fazit: Nicht löschen, sondern Titel ändern in Liste der Bahnverbände --Koordinator123 (Diskussion) 11:48, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:08, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Hm, für übergeordnete bzw. allgemeine Begriffe scheint das jetzt nicht sooo unüblich zu sein, siehe z.B. Spitzenverband oder Fußballverband. Klar, andere Artikel begründen keine Relevanz für einen LA-Kandidaten, aber die Frage ist halt, ob derartige BKL/Listen nach Relevanzmaßstäben zu beurteilen sind. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 11:09, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Sehe hier auch keinen Löschgrund. Die Relevanz der Liste muss nicht nachgewiesen werden, wenn sie relevante Dinge auflistet, was sie offensichtlich macht. Auch geht die Liste über den Inhalt einer Kategorie hinaus (es gibt auch Rotlinks), so dass WP:List erfüllt ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:02, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Den jetzigen Titel halte ich auch für fragwürdig. Es gibt doch bestimmt auch außerhalb von Europa Bahnverbände - und auch für Europa selbst bezweifle ich die Vollständigkeit. Es müsste daher eher Liste von Bahnverbänden heißen. --HH58 (Diskussion) 17:54, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Stimmt natürlich, das ist aber kein Löschgrund, denn das Lemma lässt sich schliesslich ändern. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:49, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Habe entsprechend vorletztem Beitrag verschoben. Argument einleuchtend. --Carrot account (Diskussion) 20:46, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Zweifellos eine sinnvolle Liste - und das reicht bei Listen! @WMS.Nemo, machst du LAZ? --Lutheraner (Diskussion) 20:57, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
LAZ --WMS.Nemo (Diskussion) 07:00, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Artikel

Deine Begründung. Punkt 7.2: Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Demnach ist nicht jeder Gegenstand für die Wikipedia relevant. Hier werden Kriterien aufgeführt, die Relevanz begründen oder Hinweise auf Relevanz geben. Als relevant gelten Sportler, die in einer von SportAccord anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen:

  • an Olympischen oder Paralympischen Spielen teilgenommen haben oder
  • bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede--Ronny.kreher78 (Diskussion) 02:33, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
[Service: Artikel eingetragen] Enzyklopädisch irrelevanter SD'er möchte seinen relevanten Namensvetter löschen lassen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 02:40, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Dieser "Service" war so unnütz wie sonstwas, ohne Eintrag im Artikel wäre es hier mit "ungültiger LA" auch getan gewesen. Der LA-stellende, selbstdarstellende und offensichtlich relevanzfreie Einzweck-Neuaccount Benutzer:Ronny.kreher78 hat den bereits schnellgelöschten Artikel über sich selbst trotz entsprechendem Hinweis auf seiner Benutzerdisk nun noch ein zweites Mal im ANR angelegt, nun erneut auf der SLA-Wartebank zu finden.
Zum angegriffenen Artikel über den gleichnamigen Fußballer: Mit dem Einsatz in der ersten Mannschaft ist er relevant, auch wenn dieser in der 3. Liga und nur für 10 Minuten erfolgte. Hier gelten nämlich neben den oben zitierten noch weitere Relevanzkriterien. Behalten, LA-Steller sperren, da BNS-Antrag aus niedrigen Beweggründen (zum eigenen Vorteil).--2A02:3037:46A:E13C:921C:AF92:6D88:E290 04:01, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Da der Fußballer-Artikel einen LA enthielt,[3], war dieser Service keineswegs unnütz, sondern regelkonform. Ich hätte höchstens regelwidrig ohne Diskussion den LA entfernen können. Außerdem ist der Fußballer-Artikel so schlecht, dass man das ruhig 10 Tage ausdiskutieren kann. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 09:08, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Na gut, aber lassen wir es bei den 7 Tagen gemäß Seitenintro. Wie steht es mit "Verbessern statt Löschen?".--2A02:3037:46A:E13C:921C:AF92:6D88:E290 10:42, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Sorry für die Verwirrung. Ich hatte den LA entfernt, weil ich irrtümlich angenommen hatte, es sei ein SLA gewesen. --Drahreg01 (Diskussion) 16:50, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Wollte gerade LAE, da hab ich im Logbuch die Löschung/Wiederherstellung mit dem Kommentar: "Zur Überführung in LA" von Benutzer:Baumfreund-FFM gesehen. War das ein Versehen/Verwechslung mit dem irrelevanten Artikel oder eine administrative Entscheidung, hier 7 Tage (weiter) zu diskutieren? Im ersten Fall Schnellbehalten, im zweiten Fall Behalten. Wem die RK für Fußballer zu niedrig sind, soll versuchen sie ändern!--Fano (Diskussion) 06:57, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Weil über die Person zu diesem Zeitpunkt zwei Artikel vorlagen, habe ich übersehen hier zu schreiben, dass ich die Relevanz für gegeben halte – unabhängig davon, dass ich die Regeln hier für nicht angemessen halte. Allerdings halte ich persönlich den Artikel im jetzigen Zustand nicht für einen ausreichenden Stub bei einem Bio-Artikel. Daher bin ich nicht für schnellbehalten sondern für 7 Tage und Admin-Entscheid. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:27, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Aufpassen, das sind zwei verschiedene Personen. Wenn das hier weiterdiskutiert werden soll, müsste der LA aber formal wieder in den Artikel zum Fußballer Ronny Kreher eingetragen werden. Der Artikel zum Steller des LA, "Namensvetter" Ronny Kreher (Unternehmer) wurde inzwischen zweimal wegen zweifelsfreier enz. Irrelevanz schnellgelöscht. --2A02:3037:46A:E13C:921C:AF92:6D88:E290 08:50, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
LA wurde im Artikel wieder eingesetzt. --WMS.Nemo (Diskussion) 09:24, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Die ursprüngliche LA-Begründung stellte auf fehlende Relevanz ab und war damit unzutreffend, da die RK Drittliga-Spieler ausdrücklich einschließen. --2A02:3037:46A:E13C:921C:AF92:6D88:E290 10:56, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Dann erweitere ich den LA hiermit um den Löschgrund „Schwere Qualitätsmängel“. Der Artikel dürfte inhaltlich auf Stand von 2013 sein. Und ist quasi unbelegt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 11:00, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist inzwischen auf heutigem Stand und belegt. --Irraza1910 (Diskussion) 17:34, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Mit einem Spiel in der 3. Liga ist er gerade noch relevant. In den Jahren nach 2019 hat er altersbedingt nur noch unterklassig gespielt. --Achim Adotz (Diskussion) 16:11, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Danke für Aktualisierung und Ausbau. Dass die Relevanz des Spielers mit etwa ≥10 Minuten Spieleinsatz in der 3. Liga grenzwertig ist, war von Vornherein klar, aber Relevanz vergeht bekanntlich nicht. Und dem BNS-Antrag des ursprünglichen LA-Stellers gleichen Namens sollte letztlich kein Erfolg beschieden sein dürfen. Daher behalten.--2A02:3037:46A:E13C:921C:AF92:6D88:E290 19:05, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Relevanz vergeht nicht Schnellbehalten und gut ist es. --Gelli63 (Diskussion) 19:09, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Ist jetzt ein LAE-Fall. Ich entferne den LA. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 07:13, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Offensichtlich eine Marketingaktion -- WMS.Nemo (Diskussion) 08:35, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Überfrachtet mit Einzelnachweisen, die meisten davon allerdings von der eigenen Homepage und somit wertlos. Grandioser Werbeflyer, nicht minder grandioser Verstoß gegen WP:WWNI#3, löschen. --2A02:3037:46A:E13C:921C:AF92:6D88:E290 09:04, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Dabei hatte ich den größten Unsinn schon in der QS beseitigt. --AxelHH-- (Diskussion) 12:56, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Undeklariertes Bezahlschreiben, bereits 2023 darauf hingewiesen worden. --2003:C0:8F34:BD00:31C9:5B89:8D77:7F8E 19:21, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Versuchte Relevanzdarstellung by Overkill. Yotwen (Diskussion) 07:34, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Produktwerbung in Bullshit-Bingo-Sprache, wahrscheinlich KI-generiert. -- WMS.Nemo (Diskussion) 08:42, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

In Technische Gebäudeausrüstung erwähnen, hier löschen. --Norpew (Diskussion) 17:54, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Der Artikel imitiert die Optik eines WP-Artikels, zeigt aber gleichzeitig, dass sich der Autor JLangstein unter gar keinen Umständen mit der Wikipedia beschäftigen wollte. Lauter kann man meiner Meinung nach nicht sagen, dass man den Job nur für Geld und selbst dann unwillig macht. Die Darstellung von Relevanz war nie das Ziel des Autoren. Yotwen (Diskussion) 07:32, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Es ist in der Tat mein erster WP Artikel. Daraus unwilligkeit oder "für Geld" zu unterstellen finde ich ziemlich daneben. Es war in der Tat das Ziel von mir vielen Studierenden oder auch Verantwortlichen in Behörden, Unternehmen und Planungsbüros, die das erste Mal von BACtwin hören, einen Einstieg zu dem Thema zu geben. Über konstruktve Kritik den Artikel zu verbessern freue ich mich. --2003:C6:2F49:9800:5DFB:5D4C:C06C:D871 08:30, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Gebäudeautomation ist Teil der Technischen Gebäudeausrüstung. In praktischen Umsetzungen hat sich jedoch gezeigt, dass die Gebäudeautomation zu wenig gewicht beigemessen wird. --2003:C6:2F49:9800:5DFB:5D4C:C06C:D871 08:26, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
An dem BACtwin haben Betreiber der öffentlichen Hand, Planer, Hersteller von Gebäudeautomation über 4 Jahre gearbeitet. Die Relevanz ist gegeben, da inzwischen das Bundesbauministerium dieses Projekt zur Digitalisierung von Gebäuden unterstützt. Produktwerbung ist nicht gegeben, da es lizenzfrei von allen Herstellern umgesetzt werden kann. --2003:C6:2F49:9800:5DFB:5D4C:C06C:D871 08:24, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Unabhängig von dem Vorschlag, BACtwin in Technische Gebäudeausrüstung sparsam zu integrieren, gibt es noch ein weiteres Merkmal, warum der Artikel so nicht bleiben kann. Er stellt keinen einordnungsfähigen Bezug her zur Gebäudeautomation. Mglw. der Premiere des Autors geschuldet. Mein Vorschlag an den Autor wäre, eine Überleitung mit Blaulink von GA nach hier herzustellen, dann sieht man sofort, ob es einen Mehrwert zu GA gibt. Salop gesagt: wieso braucht GA überhaupt ein Datenmodell, und vor allem wann ? Wie grenzt sich das Datenmodell-Verwendungsbegehren durch die TG-Ausrüster ab vom Privathaushalt in einem z.B. Einfamilienhaus? --Norpew (Diskussion) 08:42, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Neuautoren werden in der Wikipedia mit guten Ratschlägen (WP:WWNI und WP:WSIGA) gepampert. Unsere WP:Mentoren bieten persönliches Pampering. Wer an all den guten Ratschlägen vorbeigeht, als ob es sie oder ihn nichts anginge, der soll sich anschließend nicht beklagen, wenn ihr/ihm der Wind ins Gesicht bläst. Yotwen (Diskussion) 10:58, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Hancock Prospecting (schnellgelöscht)

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Werbeflyer der nicht mit Superlativen spart. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:12, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Als KI-generierter Text schnellgelöscht. --Seewolf (Diskussion) 11:00, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Übertrag:
SLA|1=keine enzyklopädische Relevanz --Dreiundsiebzig (Diskussion) 00:35, 2. Feb. 2025 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch. „Sie hat in drei Filmen mitgespielt“ ist zumindest ein Hinweis auf mögliche Relevanz als Schauspielerin. Die Filme und Rollen wären aber zu nennen und zu belegen... Nach einem Fall für Schnelllöschung sieht mir das nicht aus, jedoch für einen regulären LA, sollte die Relevanz nicht schnell verdeutlicht werden. Gestumblindi 01:01, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]


übertragen von --Baumfreund-FFM (Diskussion) 09:36, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Es sind 2 Spielfilme. In einem, Zaya und in englischer Fassung The Milk Trial, spielte sie die Hauptrolle. Der Film wurde auf jüdischen Filmfestivals aufgeführt. Über den zweiten, Shachrer Et HaNesicha, habe ich außer in der IMDb nichts gefunden. Sie gehörte zu den Hauptdarstellern.--Fiona (Diskussion) 10:38, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Film, in dem sie die Hauptrolle spielte, ergänzt sowie einige Belege, doch es fehlen weitere Einzelnachweise, die man sich aus der enWikipedia abgucken kann sowie in israelischer Presse findet. Sie erfüllt die RK für Schauspielerinnen, der LA kann entfernt werden, der Belegbaustein sollte bleiben. --Fiona (Diskussion) 12:30, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Das IMDb zählt vier Besetzungen von M.K., deren Tragweite ich zZt nicht deuten kann. Link ist einfügt. Grüße, Transiturus (Diskussion) 14:52, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
IMDb irrt. Die Datenbank hat einen Film als zwei ausgegeben.-Fiona (Diskussion) 15:18, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Klar behalten, die Hauptrolle macht relevant. Danke, einmal mehr, @Fiona B.. Louis Wu (Diskussion) 18:51, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Auf relevante Personen SLA zu stellen ist ärgerlich, bei dargestellter Relevanz keinen LAZ zu machen dann nochmals. --Gelli63 (Diskussion) 19:05, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Keine hinreichende Relevanz dargestellt. Die Einzelnachweise zielen eigentlich alle nur auf den Vater, die seltsame Namenswahl fällt auch nur auf die Eltern zurück. --MBxd1 (Diskussion) 14:14, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Ja, und WP:BIO sollte für den armen Bengel auch gelten, wenn er schon mit einem größenwahnsinnigen und durchgeknalltenm Rechtextremisten als Vater geschlagen ist. Löschen, gerne sehr schnell. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:20, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Relevanz zweifelsfrei per jahrelanger Medienpräsenz gegeben und auch dargstellt. Die Einzelnachweise 1, 2, 3, 6, 7, 8, 10, 11, 12 (in dieser Version) handeln explizit von Sohnemann X. WP:BIO greift nicht, da hier nur die öffentliche Präsenz von X dargstellt ist. Schnellbehalten --PM3socke (Diskussion) 14:50, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Möchtest Du nicht lieber Dein eigenes Fanwiki aufmachen? Da kannst Du dann jeden irrelevanten Mist veröffentlichen, aber Enzyklopädie geht anders. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:09, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
"da hier nur die öffentliche Präsenz von X dargstellt ist." WP:NICHT Punkt 3 "keine Plattform für Werbung". Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Im_Zweifel_für_die_Privatsphäre ". WP:BIO greift nicht, da hier nur die öffentliche Präsenz".--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 15:17, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Wenn nicht schon längst geschehen, kann das im Artikel des Vadders untergebracht werden und der Artikel hier schnellgelöscht werden wegen zweifelsfreier Irrelevanz. --Goroth Redebedarf? :-) 14:55, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Buchstäblich ein Baby, das bislang unfähig ist, irgendetwas eigenes zu tun. X hat nicht Papi bei Auftritten begleitet, X wurde mitgenommen und vorgezeigt. Die Einzelnachweise beschäftigen sich auch nicht mit X, sondern heißen „Elon Musk hat Sohn“, „Elon Musk nennt seinen Sohn so“„Elon Musk zeigt seinen Sohn vor“. Dass Herr Vater das Kind als Marketinggegenstand zur eigenen Vermenschlichung gebraucht, macht nicht relevant für einen eigenen Artikel. Lasst mal abwarten, bis das Kind selbst was tut, das relevant sein könnte. --Blobstar (Diskussion) 15:43, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Erwähnung beim Vater reicht völlig. --Machahn (Diskussion) 15:57, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich anders: Bereits seine Geburt hat für sehr lange Kontroversen bezüglich seines Namens gesorgt; dann kommt auch noch der Fakt zu, dass der Vater seinen Sohn sehr öffentlichkeitswirksam präsentieren lässt, worüber sich auch schon der Spiegel wunderte. Ich sehe es als vergleichbar mit Archie of Sussex an, auch wenn das Kind kein Blaublüter ist.
Was Elon Musk mit seinem Kind macht, heiße ich ausdrücklich nicht gut, aber das ist für diese Beurteilung nicht erheblich. --Bildungskind (Diskussion) 16:02, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Nein, aber du schreibst es ja selbst "was er mit dem Kind macht". Genau deswegen gehört das (in sehr knapper Form) ausschließlich beim Vater erwähnt. Der Unterschied zu Archie: Der hat realistische Chancen, mal Staatsoberhaupt zu werden. MBxd1 (Diskussion) 16:13, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Bei Archie habe ich ernsthafte Zweifel, ob seine Chancen realistisch sind: Er ist der Neffe des Thronfolgers. Der Thronfolger selbst hat Kinder. Von derzeit Platz 6 wird er sehr schnell noch weiter nach unten rutschen.
Im Übrigen wird nirgendwo für enzyklopädische Relevanz eigenständiges Handeln erfordert, weshalb ich das nicht als validen Punkt sehe; zusätzlich halte ich den Artikel Elon Musk für ziemlich lang. --Bildungskind (Diskussion) 16:17, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist über Jahre von einem Jubelperser durch Hofberichterstattung über irrelevanteste Dinge in die Länge gezogen worden. Das wird derzeit bereinigt. Aber deswegen muss man noch lange nicht den irrelevanten Sohn in einen eigenen Artikel auslagern. MBxd1 (Diskussion) 16:20, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich bin bei der Sache nicht dogmatisch und würde den entscheidenden Admin bitten: Sollte keine eigenständige Relevanz bestehen, dann bitte in WL umwandeln, damit die Verknüpfungen zu den anderen Sprachversionen erhalten bleiben. --Bildungskind (Diskussion) 16:26, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
WL würde ich sogar unterstützten.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:29, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Da sind keine. Der scheinbare Link nach en landet auf einem Abschnitt im Artikel des Vaters. MBxd1 (Diskussion) 16:31, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
@MBxd1: ZITAT: Der Unterschied zu Archie: Der hat realistische Chancen, mal Staatsoberhaupt zu werden.
Das nenne ich mal Gottvertrauen in die Stabilität der US-Demokratie: Wenn die Rechnung von Musk aufgeht, putscht sich Trump zum Alleinherrscher hoch und ernennt Musk am Sterbebett zu seinem Nachfolger als Oberster Führer. Damit käme der Sohnemann durchaus in eine Position wie Kim Ju-ae und die WP könnte sich ihrer prophetischen Weitsicht erfreuen. Aber genug der bösen Vorahnungen: WP sollte dem ganzen Pack nicht mehr Raum geben, als unvermeidbar ist: Weg mit der peinlichen Hofberichterstattung und WL. --EugenioNoel (Diskussion) 17:13, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Das ändert nichts daran, dass es einen Wikidata-Eintrag gibt, der die Artikel verbindet. Das finde ich schon deshalb sinnvoll, falls andere Sprachprojekte einen Artikel über ihn anlegen; dann vergisst man später nicht, den Eintrag auf Wikidata nachzuholen. --Bildungskind (Diskussion) 18:46, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Es gibt keinen einglichsprachigen Artikel. en:X Musk ist nur eine Weiterleitung. Wikidata ist kein Grund für einen Artikel. Es gibt auch Wikidata-Einträge ohne Artikel, z. B. Nicholas Dunbar https://www.wikidata.org/wiki/Q124680891, der Sohn von Marianne Faithful. --Achim Adotz (Diskussion) 21:24, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Ein Abschnitt bei Musk genügt (und eine Weiterleitung dorthin), wenn überhaupt. Wir müssen ja nicht dieser Art und Weise des Umgangs mit den eigenen Kindern folgen. Louis Wu (Diskussion) 18:53, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Kann ja wiederkommen, wenn er etwas macht oder der Vater unwahrscheinlicherweise zum Kim Un Trump ernannt wird. Unwahrscheinlich, weil Trump eher jemanden mit dem Namen “Trump” ernennt.—Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:59, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Artikel lässt keine Relevanz erkennen. Anders als im Artikel behauptet war Petrenko nie Trainer der Davis-Cup-Mannschaft von Belarus. Das geschriebene Buch lässt sich online nicht finden. Seine Funktion als Trainer von Maks Mirny lässt sich nicht belegen. In Summe würen diese Dinge alleine, wenn sie belegbar wären, nicht genug Relevanz stiften.

Die Wahrheit ist vermutlich, dass Petrenko ein Trainer in der 2. oder 3. Reihe ist, der in verschiedenen Aufgaben für den belarussischen Verband gearbeitet hat. Mittlerweile ist er ein regionaler Tennislehrer in Deutschland. Leider zu Löschen.--Siebenschläferchen (Diskussion) 15:00, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

In Summe würde verantwortlicher Daviscup Trainer schon alleine locker reichen. Wohl auch Trainer Olympia, aber das müsste belegt werden. --Gelli63 (Diskussion) 19:00, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Guten Abend, ich habe nun Quellen direkt im Text vermerkt, anhand derer ersichtlich wird, dass Alexej als Nationaltrainer und Trainer der Davis Cup Mannschaft gearbeitet hat. Ebenfalls habe ich Bilder von der Olympiade 2012 beigefügt, welche ihn akkreditiert neben Maks Mirny zeigen. Würde dies eine Löschung vermeiden? Vielen Dank im Voraus. --Katerinapetrik169 (Diskussion) 00:15, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Hast du das überlesen? Die Davis-Cup-Begegnungen bin ich durchgegangen, da war er nie Trainer. Unwahrscheinlich, dass Petrenko bei Olympia dann plötzlich eine größere Rolle gespielt haben sollte. Evtl. ist auch relevant zu erwähnen, dass die Autorin mit Petrenko verwandt ist. Demnach wird hier vielleicht etwas dicker aufgetragen.--Siebenschläferchen (Diskussion) 20:00, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Die Quellen wurden nun hinzugefügt. Werden Bilder ebenfalls als Nachweis gezählt? Denn alle anderen Belege sind in russischer Sprache verfasst. Eventuell erschwerte dies Ihnen die Recherche. Ich hoffe, dass wir eine Lösung finden werden. --Katerinapetrik169 (Diskussion) 00:36, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Auf der Akkreditierung sieht man die Aufschrift "Coach" Alexej Petrenko. (Foto) --Katerinapetrik169 (Diskussion) 01:02, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Guten Abend, die Verwandtschaft bestreite ich nicht. Allerdings finde ich es äußerst urprofessionell solche Aussagen zu stellen. Aus den Quellen, welche unten angegeben sind, ist deutlich erkennbar, dass er Davis Cup Trainer war. Diese sind allerdings alle in russischer Sprache verfasst. Sie haben schlecht recherchiert. Und was Sie tun, ist Verleumdung. Sie schrieben direkt, dass meine Angaben erlogen sind.
Von Ihren Vermutungen stimmt nichts. Null Prozent.
Er war Trainer der Davis Cup Mannschaft von 2006-2013.
Das geschriebene Buch kann man online erwerben.
Er lebt nicht einmal in Deutschland, also auch kein regionaler Tennistrainer.
Ich werde versuchen alle Quellen im Text zu markieren. Falls Quelle auf Russisch nicht ausreichen, ist die Löschung wohl nicht zu umgehen.
Aber als Lügnerin, lasse ich mich nicht bezeichnen, Herr/Frau Siebenschläferchen. --Katerinapetrik169 (Diskussion) 23:29, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Ein Bild der Davis Cup Mannschaft wurde ebenfalls beigefügt. Dort ist Alexej Petrenko (erster von links) zu sehen. --Katerinapetrik169 (Diskussion) 01:00, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Guten Morgen, mich lässt diese Diskussion nicht los. Ihre Aussagen haben mich persönlich wirklich sehr enttäuscht. Sie werden als "Experte" im Bereich Tennis bei Wikipedia dargestellt und unterwerfen in der Löschdiskussion Dinge, welche weder in einer sachlichen Form von Ihnen geschrieben werden, noch belegbar sind. Schon alleine beim einfachen "googeln", findet sich das Onlinebuch. Schon alleine beim Lesen der von mir angegebenen Quellen, ist schwarz auf weiß (in russischer Sprache) geschrieben "Davis Cup Trainer", "Trainer der Nationalmannschaft"....
Wenn es Zweifel gibt von Ihrer Seite, können diese gerne diskutiert werden. Aber doch nicht in diesem Ton. Es ist mein zweiter Wikipedia Eintrag, den ersten verfasst ich an der Universität. Ich bitte hier um Nachsicht.
Doch in solchem Tone zu Schreiben, Lügen zu unterwerfen, wenn Sie sich nicht einmal die Mühe gemacht haben, die Quellentexte in einen Übersetzer zu werfen... enttäuschend. Wikipedia soll Spaß machen und ich hatte wirklich vor in Zukunft hier mitzuwirken und vor allem in der Tennissphäre Wissen beizutragen...
Als was sich aber Wikipedia rausgestellt hat- als Ort, wo genauso wie in Social Media gehetzt werden kann. Erschreckend. --Katerinapetrik169 (Diskussion) 09:05, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Die "Quellenfreie Selbstdarstellung" (Zitat QS-Eintrag) hinterlässt starke Zweifel an der Relevanz des Künstlers. Relevanzstiftende Details wie Ausstellungen, Ankäufe oder Rezensionen werden nicht gezeigt, geschweige denn belegt. Die Beschreibung des Werkes ist so reine TF. --Alossola (Diskussion) 18:30, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Schließe mich dem Vorredner und Antragsteller an. WP:RK/BK klar unterschritten. bitte löschen. Grüße, Transiturus (Diskussion) 19:09, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
+1 Kein Eintrag bei SIKART gefunden. --Tango8 Disk. Ordnung schaffen 20:12, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Das ist kein enzyklopädischer Artikel. -- WMS.Nemo (Diskussion) 19:39, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

SLA-fähig --Lutheraner (Diskussion) 19:51, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Laut Relevanzkriterien#Geographische_Objekte, sind Siedlungen relevant für die Enzyklopedie, wenn sie auf einer Karte zu finden sind etc.. Das ist gegeben.
Zusätzlich fehlt im Artikel Russlandmennoniten der Artikel Mennonitenansiedlung_Orenburg, der dieser Artikel sein will. --9x2MpuND (Diskussion) 20:41, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Hier geht es nicht um die Relevanz sondern um nicht ausreichende Artikelqualität --Lutheraner (Diskussion) 20:43, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
dann weg damit --9x2MpuND (Diskussion) 21:15, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Ergänzend: Ich würde mal bezweifeln, dass auf irgendeiner Karte ein geografisches Objekt namens "Mennonitenansiedlung im Raum Orenburg" zu finden ist. Insofern greift das oben genannte RK nicht.
Die Siedlungen selber mögen relevant sein, aber dann doch bitte unter ihren realen Namen. Dass sie alternativ "Nr. 1" oder "Nr. 4" heißen sollen, finde ich auch recht merkwürdig. --2003:C0:8F34:BD00:49D6:E4D9:E9EC:DD8 23:45, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:54, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Die Frage ist, ob ein TV Auftritt 2020 und ein angekündigter TV Auftritt 2025 in einer Sendung zur Weiberfastnacht relevant machen. --AxelHH-- (Diskussion) 21:57, 2. Feb. 2025 (CET)}}[Beantworten]
In solchen Karnevalssendungen tritt in der Regel eine solche Vielzahl unterschiedlichster Gruppen auf, dass dies für die einzelne Gruppe nicht Relevanz stiften kann. --Lutheraner (Diskussion) 22:00, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Regionale Kulturgruppen mit überregionaler Ausstrahlung können sehr wohl relevant sein, besonders wenn sie über Jahre hinweg Erfolge feiern. Neben den TV-Auftritten haben die AsbachBrittas bei überregionalen Wettbewerben (z. B. Männerballett Deutsche Meisterschaft, Riedcontest) Erfolge erzielt, was ihre besondere Qualität und Bekanntheit unterstreicht. Ausserdem wurde ein Weg in ihrer Heimatgemeinde nach Ihnen Benannt. --Nuketown Pickle (Diskussion) 22:21, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Ob relevant oder nicht, weiß ich nicht, aber das ist in dieser Form ein reiner Werbe-Artikel. Dazu passt die Veranstaltungsankündigung. Und bis auf die anderthalb Auftritte ist rein gar nichts belegt. --2003:C0:8F34:BD00:49D6:E4D9:E9EC:DD8 23:52, 2. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Wo genau soll sich in diesem Artikel Werbung befinden? Werbung bedeutet, dass der Artikel kommerziell ausgerichtet ist, etwa durch Hinweise auf Ticketverkäufe, Kaufmöglichkeiten oder direkte Aufforderungen zur Teilnahme. Davon ist hier jedoch nichts zu finden.
Die bloße Erwähnung einer Veranstaltung ist kein Werbeinhalt, sondern eine sachliche Information, wie sie in zahlreichen Wikipedia-Artikeln über Künstler, Bands oder öffentliche Personen vorkommt. Es gibt keinen Hinweis auf Ticketpreise, Verkaufsstellen oder eine gezielte Aufforderung zur Teilnahme – daher ist der Vorwurf der Werbung haltlos.
Wenn der Artikel inhaltlich verbessert werden muss, kann das durch Ergänzung belegbarer Fakten und Neutralisierung der Sprache geschehen. Eine Löschung wäre hingegen voreilig und nicht gerechtfertigt. --Nuketown Pickle (Diskussion) 08:19, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Klar relevant. Eine Ankündigung im Mannheimer Morgen und zwei in TiP Südhessen – Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried. Wenn dass mal keine andauernde überregionale Wahrnehmung ist </sarkasmus>
Im Ernst, ein- oder zweimal als einer von vielen bei einer Fasnetssitzung im Fernsehen macht nicht relevant, der Rest scheint nur lokal zu sein.
Interessant, dass sie an diversen Wettbewerben teilgenommen haben. Gewonnen haben sie wohl nichts, oder?
Ach ja: WP:Belege! --Erastophanes (Diskussion) 08:27, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Bezüglich der Belegfrage: Während es zutrifft, dass eine solide Quellengrundlage für einen Wikipedia-Artikel wichtig ist, sollte man dabei auch berücksichtigen, dass nicht alle relevanten Ereignisse oder Gruppen in umfangreichen Pressedatenbanken dokumentiert sind. Gerade im Bereich der Fastnacht und des Brauchtums sind viele Quellen entweder hinter Paywalls verborgen oder erscheinen vorrangig in lokalen Zeitungen und Vereinschroniken, die nicht immer frei zugänglich sind.
Dennoch bedeutet dies nicht, dass die Relevanz der AsbachBrittas in Frage gestellt werden sollte. Gerad die Ehrung durch die Gemeinde zeigen ihre überregionale Bedeutung. Falls weitere Belege gefordert sind, wäre es sinnvoll, gemeinsam nach alternativen Quellen zu suchen, anstatt vorschnell von fehlender Relevanz auszugehen --Nuketown Pickle (Diskussion) 09:47, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Hast Du den Link gelesen? Belege müssen nicht kostenlos oder online verfügbar sein. Sie müssen nur öffentlich zugänglich sein (zum Beispiel in einer echten, steinernen Bibliothek). Vereinschroniken fallen da in der Regel aber trotzdem raus. Lokale Zeitungen belegen nur lokale Relevanz, die für eine internationale Enzyklopädie eben nicht ausreicht.
"... dass nicht alle relevanten Ereignisse oder Gruppen in umfangreichen Pressedatenbanken dokumentiert sind": andersrum wird ein Schuh draus. Was nicht ordentlich dokumentiert ist, kann nicht enzyklopädisch relevant sein. --Erastophanes (Diskussion) 09:53, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Trotz schmalem TV-Auftritt klarerweise nur regionale Relevanz. Löschen ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:32, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

(nach zweifachem BK) Damit Du eine Vorstellung davon bekommst, was man unter "Werbung" versteht, habe ich einiges davon gerade entfernt. Eigentlich hätte ich den Abschnitt "Überregionale Bekanntheit" dabei im Ganzen mit entfernen müssen, denn der besteht ausschließlich aus Werbegeklingel. Aber dann bleibt ja nichts mehr übrig vom Artikel außer der einen vergangenen Veranstaltung, einer (ausdrücklich unerwünschten) Veranstaltungsankündigung und zwei unbelegten Wettbewerbsteilnahmen.
Belege sind im übrigen eine Bringschuld dessen, der die Inhalte im Artikel haben will, und nicht von anderen anzufordern. Falls Du also weitere Belege hast, bau sie doch gerne in den Artikel ein. --2003:C0:8F41:5F00:9401:4F8E:D462:DE 08:42, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
"Es gibt keinen Hinweis auf Ticketpreise, Verkaufsstellen" -- interessant übrigens, dass Du das schreibst. Der zweite Weblink, der jetzt entfernt wurde, enthielt nichts anderes als genau das. Und nicht mal eine Erwähnung dieser Gruppe. --2003:C0:8F41:5F00:9401:4F8E:D462:DE 09:04, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Es ist immer noch werblich. Alles ist "prämiert", "humorvoll", "aufwendig" und "kreativ". Relevanz ist zudem nicht erkennbar. Viele Grüße --MemoKRB (Diskussion) 09:58, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Sag' ich doch, der Abschnitt "Überregionale Bekanntheit" kann im Grunde auch ersatzlos raus. Aber das kann jetzt mal jemand anderes machen, bei unangemeldeten Nutzern wird sowas meist sofort von irgendeinem übereifrigen Neu-Sichter revertiert. --2003:C0:8F41:5F00:9401:4F8E:D462:DE 10:16, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Das hilft jetzt aber eh nicht weiter. Relevant wird die Tanztruppe dadurch auch nicht. Und in ein paar Tagen ist der Artikel eh weg. --Erastophanes (Diskussion) 10:20, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Stimmt auch wieder. Man hätte es immerhin unter dem Aspekt "Artikelverbesserung während der LD" machen können. Was in diesem Fall allerdings gleichbedeutend ist mit "Irrelevanz noch deutlicher aufscheinen lassen". --2003:C0:8F41:5F00:9401:4F8E:D462:DE 10:23, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
"Neben ihren jährlichen Auftritten in Biblis haben die AsbachBrittas durch mehrfach prämierte Auftritte bei verschiedenen Wettbewerben überregionale Aufmerksamkeit erlangt." Haben Sie nicht. Den angegebenen Belegen nach sind Sie über "das Ried" (hessisches Ried) nicht hinausgekommen. Die Behauptung der überregionalen Bekanntheit gehört entfernt, lediglich lokale Ebene. Vom Artikel bleibt dann wirklich nicht mehr viel übrig. Das kann man dann auch noch verlustfrei löschen.--2A02:3037:46A:25:7271:338D:A8A3:71E 10:25, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Es ist bedauerlich, dass die Relevanz eines Themas wie Männerballett oft an seiner wirtschaftlichen Bedeutung oder an populären Medienbildern gemessen wird. Doch Wikipedia sollte als Plattform mehr sein als nur ein Spiegelbild wirtschaftlicher oder medialer Dominanz – es sollte die kulturelle Vielfalt in all ihren Facetten widerspiegeln. Das Männerballett ist tief in der Deutschfasnachtskultur verwurzelt und stellt für viele Menschen eine wichtige kulturelle Ausdrucksform dar, die in zahlreichen Regionen Deutschlands gefeiert wird. Diese Tradition hat über Jahre hinweg nicht nur Generationen unterhalten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl während der Fasnacht gestärkt.
Die Löschung eines Wikipedia-Artikels über das Männerballett ignoriert die kulturelle Bedeutung dieser Tradition und würde einer breiten Öffentlichkeit die Chance nehmen, sich mit dieser Facette der Fasnachtskultur auseinanderzusetzen. In vielen Städten und Dörfern sind Männerballetts seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Fasnacht. Auch wenn die Aufführungen oft humorvoll und mit Klischees behaftet sind, stellt das Männerballett eine Form von künstlerischem Ausdruck dar, die weit mehr ist als bloß ein „heiteres Stelldichein“. Die Tänzer, die sich tagtäglich auf ihre Auftritte vorbereiten, tun dies mit großer Hingabe und Disziplin.
Ein weiteres Argument gegen die Löschung des Artikels ist der Vergleich zu anderen, weniger bedeutenden Themen, die in Wikipedia überrepräsentiert sind. Ein gutes Beispiel dafür ist der Artikel über die „FG Union Heidelberg“, einen Fußballverein, der im Vergleich zu anderen größeren Vereinen keinerlei relevante sportliche Bedeutung hat. Der Artikel enthält praktisch keine Belege und keine Substanz, außer dass es den Verein als solches beschreibt. Dieser Artikel wurde dennoch veröffentlicht und bleibt bestehen, was die Frage aufwirft, warum ein solch wenig relevanter Beitrag zum Fußball erhalten bleibt, während das Männerballett, das weitaus mehr kulturelle Relevanz besitzt, aus Wikipedia gelöscht werden soll.
Der Fußball wird in der öffentlichen Wahrnehmung mit riesigem wirtschaftlichen und medialen Gewicht in Verbindung gebracht. Doch nicht jeder Fußballverein oder jede Vereinsgeschichte verdient automatisch die gleiche Aufmerksamkeit, besonders wenn die Relevanz für die breite Öffentlichkeit und die sportliche Bedeutung äußerst gering ist. Im Gegensatz dazu könnte man argumentieren, dass das Männerballett, obwohl es vielleicht nicht denselben wirtschaftlichen oder sportlichen Stellenwert hat, eine tiefere kulturelle Relevanz besitzt – nicht nur für die Fasnachtstradition, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die künstlerische Vielfalt.
Ein weiteres bemerkenswertes Argument ist, dass auch viele größere Gruppen der Männerballettszene, die einen wichtigen kulturellen Beitrag leisten, nicht in Wikipedia vertreten sind. Wie kommt es, dass Gruppen wie das Männerballett Finsterwalde oder die WCV Tornados Weiler, die in ihren Regionen und der gesamten Szene bedeutende Rollen spielen, nicht ausreichend gewürdigt werden? Diese Gruppen sind nicht nur bekannt, sondern auch eine wesentliche Größe der Szene, die mit ihren Tanzauftritten Jahr für Jahr tausende Menschen begeistern. Das Fehlen ihrer Erwähnung in der Wikipedia unterstreicht noch einmal die Diskrepanz in der Wahrnehmung und Wertschätzung von kulturellen Formen, die nicht den klassischen wirtschaftlichen oder medialen Kriterien entsprechen.
Wenn man Wikipedia als eine Quelle der kulturellen Vielfalt und Vielschichtigkeit begreift, dann sollte es selbstverständlich sein, auch weniger „marktgängige“ Themen zu würdigen – gerade solche, die tief in der Kultur einer Region verwurzelt sind. Insofern ist es nicht nur schade, sondern auch ungerecht, dass das Männerballett als kulturelle Form aus der Wikipedia gelöscht werden könnte, während über bedeutungslose oder kaum relevante Themen wie den FG Union Heidelberg Artikel bestehen bleiben. Die Löschung des Artikels über das Männerballett würde nicht nur eine Lücke im Verständnis der Fasnachtskultur hinterlassen, sondern auch die Vielfalt und Breite kultureller Ausdrucksformen, die Wikipedia eigentlich repräsentieren sollte, untergraben.
Das Männerballett ist mehr als nur ein humorvolles Spektakel – es ist ein fester Bestandteil der kulturellen Identität vieler Regionen. Wikipedia sollte in der Lage sein, diese Vielfalt zu dokumentieren und zu bewahren, anstatt sie auf wirtschaftliche oder populäre Kriterien zu reduzieren. Und trotzdem gibt es praktisch nur einen schlechten Artikel über dieses Themenfeld, der der kulturellen Bedeutung und dem breiten Einfluss des Männerballetts in der Fasnachtskultur in keiner Weise gerecht wird. --Nuketown Pickle (Diskussion) 10:41, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Es geht hier nicht um das Männerballett, sondern um Deinen lokalen Verein. Mit geeigneten Quellen kannst Du den vorhandenen Artikel ergänzen, aber ohne einzelne irrelevante Tanzgruppen aufzulisten. --Erastophanes (Diskussion) 10:47, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Es ist sehr wohl wichtig, auch eine gewisse Anzahl von Vertretern der verschiedenen Vereine oder Gruppen darzustellen, um die kulturelle Vielfalt eines Themas gerecht zu werden. Das Männerballett als solches ist eine weit verbreitete Tradition, die in vielen Regionen und Städten auf unterschiedliche Weise zum Leben erweckt wird. Allerdings gibt es in Wikipedia nur einen sehr allgemeinen Artikel über das Männerballett als Ganzes, ohne auf die Vielzahl einzelner, teils „für die Scene großer und bedeutender“ Gruppen einzugehen.
Wenn Wikipedia die kulturelle Bedeutung des Männerballetts in seiner gesamten Vielfalt darstellen möchte, muss es mehr als nur das allgemeine Konzept des Männerballetts behandeln. Es muss auch die zahlreichen Vereine und Gruppen, die das Männerballett mit Leben füllen, anerkennen und einbeziehen. Nur so kann der kulturelle Wert und die tiefere Bedeutung dieser Tradition in all ihren Facetten gewürdigt werden. Es geht nicht nur um die Existenz des Männerballetts, sondern um die Breite und Vielfalt der engagierten Gruppen, die diese Tradition über die Jahre hinweg tragen.
Ein Artikel, der lediglich das Männerballett als allgemeines Konzept beschreibt, wird der Vielfalt und Bedeutung dieser Kulturform nicht gerecht. Um ein vollständiges Bild zu zeichnen, ist es wichtig, dass auch die unterschiedlichen Vereine und Gruppen, die das Männerballett geprägt haben, in der Darstellung berücksichtigt werden. --Nuketown Pickle (Diskussion) 11:05, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Das ist immer schön, wenn jemand, der nur in Wikipedia aufschlägt, um seinen eigenen Verein hier unterzubringen, uns erklären will, wie Wikipedia funktioniert. Die Zeit, die Du in diese Argumentation investierst, solltest Du besser in die Belege-Suche für den Artikel investieren, sonst sehe ich da überhaupt keine Chance. Ehrlich gesagt, die sehe ich sowieso nicht, das Ganze ist derzeit nach meiner Einschätzung nur ganz kurz vor der offensichtlichen Irrelevanz. --2003:C0:8F41:5F00:9401:4F8E:D462:DE 11:15, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Relevanz vergeht nicht, und die FG Union Heidelberg hat eine Spielzeit in der damals höchsten Spielklasse des deutschen Fußballs gespielt. Deswegen ist sie laut unsere Relevanzkriterien für Sportvereine relevant. Für andere Vereine gelten die Kriterien für allgemeine Vereine (überregionale Bedeutung, besondere mediale Aufmerksamkeit, besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl). Das muss sich auch reputablen Quellen ergeben. Bisher ist dem nicht der Fall.--SEM (Diskussion) 11:00, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Die haben kein einziges Spiel bestritten. Es gibt keine Grundlage, einen Artikel über einen Verein wie FG Union Heidelberg aufrechtzuerhalten, wenn man dessen Relevanz nach den gängigen Kriterien beurteilt: Es gibt keine besondere mediale Aufmerksamkeit (keine Person kennt diesen Verein, nicht einmal in Heidelberg), keine herausragende Tradition (sie tun einfach das, was 24.000 andere Vereine auch tun) und die Mitgliederzahl ist nicht einmal bekannt. Trotzdem existiert ein Wikipedia-Artikel über diesen Verein. Diese Praxis zeigt deutlich, wie stark die Kriterien für kulturelle Relevanz und Wahrnehmung verengt sind. Wenn man solche „Relevanzkriterien“ anlegt, muss man sich fragen, warum ein Männerballett, das in seiner Heimatgemeinde eine wichtige kulturelle Rolle spielt und dem zwar vielleicht mit einer Portion karnevalistischer Heiterkeit eine Straße (oder besser gesagt, einen Weg) gewidmet wurde, als weniger relevant gilt. Vermutlich weil das nicht in der „gelobte“ Zeit der 1940er Jahre fällt, wo jeder weiß, was Relevanz und sportliche Bedeutung waren, nämlich Systemtreue.
Man erkennt hier eine klare Doppelmoral: Wenn ein Fußballverein, der nicht mal ein einziges Spiel bestritten hat, trotzdem als relevant gilt, warum dann nicht ein Männerballett, das seit Jahren mit seinen Darbietungen und seiner Kultur viele Menschen begeistert? In Wahrheit ist die kulturelle Bedeutung eines solchen Vereins und einer solchen Tradition oft weit größer, als es die vermeintlich „sportlichen“ und „wirtschaftlichen“ Kriterien überhaupt anerkennen können. --Nuketown Pickle (Diskussion) 11:28, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Wenn sie die deutsche Meisterschaft wenigstens gewonnen hätten, dann könnten wir weiterreden. Ich habe der Fairness halber mal nach Belegen gegoogelt, und der Name dieser Truppe kommt im gesamten Internet nur an einer einzigen Stelle zusammen mit einer Meisterschaft vor - auf Wikipedia. Die Website des Bundesverbandes Deutsche Männerballette kennt per Suchfunktion nicht mal ihren Namen. Es ist also selbst über die Eigenwebsite nicht mal eine Teilnahme zu belegen. --2003:C0:8F41:5F00:9401:4F8E:D462:DE 11:10, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]