Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • KI-Verdachtsfälle • Redundanz • Export in andere Wikis
Derzeit keine sinnvolle Kategorie. --ChickSR (Diskussion) 07:51, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Ich habe die letzte LD dazu mit Behalten entschieden. Die Behaltensbegründung trifft jetzt aber nicht mehr zu und ich tendiere deswegen zu einer Löschung, werde aber nicht entscheiden. --Kenneth Wehr (Diskussion) 11:01, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Danke für die Erinnerung. Nach der Verschiebung der Unterkategorie trifft sie in der Tat nicht mehr zu, daher m.E. korrekter LA. --ChickSR (Diskussion) 11:13, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Habe die Kategorie geleert, für solche Leute gibt es die behaltene Kategorie:Person der Propaganda der Russischen Föderation. --ChickSR (Diskussion) 13:00, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Eine Kategorie während der laufenden Diskussion zu leeren ist Vandalismus. Mach das bitte rückgängig oder schreibe hier wenigstens, welchen Inhalt die Kategorie hatte. Ich halte sie durchaus für sinnvoll, sie hatte genug Inhalt. -- Perrak (Disk) 14:12, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Sorry, ich hatte den ganzen Ablauf nicht mehr im Kopf. Ich habe entfernt Kategorie:Opfer des Putin-Regimes nach Umbenennung und die einzige Person Giulietto Chiesa, für den ich die neue Kategorie:Person der Propaganda der Russischen Föderation eingesetzt habe. --ChickSR (Diskussion) 14:16, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Hört ihr bitte auf, Unterkategorien anzulegen, die in keinster Weise den Namenskonventionen entsprechen?! Entsprechender LA wird gestellt
- Warum pfuscht ihr im Kategoriensystem herum, wenn ihr keine Ahnung davon habt? Selbst wenn die Unterkategorien bestehen bieben, gehören diese zum Putinismus, d.h. die obige Kategorie bleibt als Oberkategorie sowieso erhalten.
- Behalten und Benutzer:ChickSR für den Kategoriennamensraum sperren.
- @Kenneth Wehr: Aus der Versionsgeschichte ist keine Behaltensentscheidung von dir ersichtlich, sondern nur eine LAZ von Benutzer:Nuuk. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:04, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Nachtrag: Daß Kategorie:Opfer des Putin-Regimes Unterkategorie von Kategorie:Person (Russland) ist, ist ein systemischer Fehler. Mordfall Selimchan Changoschwili etwam ist, abgesehen davon, daß es gar kein Personenartikel ist, aber vielleicht lernen die Artikellemmaschubser das in den nächsten 20 Jahren vielleicht noch irgendwann, handelt es sich weder um einen Russen, noch bezieht sich der Artikel auf Rußland, denn die Tat erfolgte bekanntlich im Tiergarten, und der ist nicht in Rußland. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:09, 7. Okt. 2024 (CEST)
- +1. – Aus den im Folgethread genannten Gründen behalten und die Leerung rückgängig machen. fg Agathenon 15:13, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Nachtrag: Daß Kategorie:Opfer des Putin-Regimes Unterkategorie von Kategorie:Person (Russland) ist, ist ein systemischer Fehler. Mordfall Selimchan Changoschwili etwam ist, abgesehen davon, daß es gar kein Personenartikel ist, aber vielleicht lernen die Artikellemmaschubser das in den nächsten 20 Jahren vielleicht noch irgendwann, handelt es sich weder um einen Russen, noch bezieht sich der Artikel auf Rußland, denn die Tat erfolgte bekanntlich im Tiergarten, und der ist nicht in Rußland. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:09, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Sorry, ich hatte den ganzen Ablauf nicht mehr im Kopf. Ich habe entfernt Kategorie:Opfer des Putin-Regimes nach Umbenennung und die einzige Person Giulietto Chiesa, für den ich die neue Kategorie:Person der Propaganda der Russischen Föderation eingesetzt habe. --ChickSR (Diskussion) 14:16, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Eine Kategorie während der laufenden Diskussion zu leeren ist Vandalismus. Mach das bitte rückgängig oder schreibe hier wenigstens, welchen Inhalt die Kategorie hatte. Ich halte sie durchaus für sinnvoll, sie hatte genug Inhalt. -- Perrak (Disk) 14:12, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Habe die Kategorie geleert, für solche Leute gibt es die behaltene Kategorie:Person der Propaganda der Russischen Föderation. --ChickSR (Diskussion) 13:00, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Danke für die Erinnerung. Nach der Verschiebung der Unterkategorie trifft sie in der Tat nicht mehr zu, daher m.E. korrekter LA. --ChickSR (Diskussion) 11:13, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Ich halte die jetzige Vergabe der Kategorie für reine TF. Wenn Jürgen Elsässer sie bekommt, auf welcher Grundlage geschieht das? Es gibt ja noch nicht einmal eine Kategorie:Person (Stalinismus) (bekäme Sahra Wagenknecht die dann?)... --ChickSR (Diskussion) 11:13, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Zustimmung: aber das ist kein Grund, die ganze kat zu Löschen. Wenn es genügend Einträge gibt, könnte man sowas wie kat:Putinfreund ;-) außerhalb Russland machen? (kat:Unterstützer oder Sympathisant des Putinismus). Einordnung in eine kat muss durch die Erwähnung im Artikel begründet sein. Es gibt die kat:Opfer des Stalinismus, aber keine übergeordnete kat. --Hannes 24 (Diskussion) 12:14, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Tja, es gibt leider auch Admins ohne Ahnung. Siehe Löschdiskussion. Und so stecken alle Personen in der Kategorie:Stalinismus, wo sie hingehören, mit Ausnahme der Stalinisten, die sind nämlich unter den Tisch gefallen, weil der entscheidende Admin schlampig gearbeitet hat, was wir bei dem Kolegen leider gewohnt sind. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:33, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Und Elsässer (das an ChickSR) steht drin, weil Elsässer sich selbst bequelltermaßen als Putin-Unterstützer bezeichnet. Das stand aber auch schon als ref 90 in der Kommentarzeile. Die Frage ist daher sowohl überflüssig als auch OT. Hier ist nicht die Artikeldisk. Mit Bitte um Verständnis und darum, solche Störaktionen künftig zu unterlassen, fg Agathenon 17:47, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Ich verstehe, dass es falsch war, die Kategorie während der LD zu leeren. Aber ist es richtig, sie währenddessen zu befüllen? --ChickSR (Diskussion) 17:58, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Ja. Die LD-Vorlage enthält ein Verbot, die Seite zu leeren, aber keines, sie zu befüllen. fg Agathenon 19:23, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Das Leeren der Kategorie ist deshalb unerwünscht, weil man nach der Leerung nicht mehr sieht, was in der Kategorie eingetragen war. Da die Eintragung bei den Artikeln bzw. den Unterkategorien stattfand, kann man es in der Kategorie-Versionsgeschichte nicht nachvollziehen. Das gilt für die Eintragung neuer Artikel so nicht, obwohl das unter Umständen auch eher stört als hilfreich ist. -- Perrak (Disk) 23:11, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Ich verstehe, dass es falsch war, die Kategorie während der LD zu leeren. Aber ist es richtig, sie währenddessen zu befüllen? --ChickSR (Diskussion) 17:58, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Und Elsässer (das an ChickSR) steht drin, weil Elsässer sich selbst bequelltermaßen als Putin-Unterstützer bezeichnet. Das stand aber auch schon als ref 90 in der Kommentarzeile. Die Frage ist daher sowohl überflüssig als auch OT. Hier ist nicht die Artikeldisk. Mit Bitte um Verständnis und darum, solche Störaktionen künftig zu unterlassen, fg Agathenon 17:47, 8. Okt. 2024 (CEST)
Wann wird diese Kategorie endlich gelöscht? --Nuuk 07:21, 17. Apr. 2025 (CEST)
- Entspricht nicht den Namenskonventionen.
- Wo wurde die Einführung dieser Kategorie beschlossen?
- Und was soll eine "Person der Propaganda" eigentlich sein?
- Musterbeispiel für den Fall, warum "Person der/des Irgendwas" verpönt sind und immer gelöscht werden.
Löschen, gerne beschleunigt, muß dann zurück nach Kategorie:Person (Putinismus) --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:55, 7. Okt. 2024 (CEST)
- +1. Opfer des Putinismus sind z.B. keine Personen der Propaganda der Russischen Föderation. Und die Russische Föderation beschränkt sich ihrerseits nicht auf den Putinismus. dg Agathenon 15:06, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Ja, danke für die Ergänzung, das war mir entgangen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:10, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Personen interessieren mich grundsätzlich mehr als Opfer, aber das nur nebenbei. @Benutzer:ChickSR, was meinst Du zum Löschantrag? --Khatschaturjan (Diskussion) 15:23, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Ich ging davon aus, dass die Kategorie in Ordnung geht, nachdem in der Löschdiskussion zu Kategorie:Propaganda (Russland) auf die Analogie zu Kategorie:Person der NS-Propaganda hingewiesen wurde. --ChickSR (Diskussion) 15:32, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe, ließe sich das Problem der Benennung doch durch Verschiebung auf "Person (Propaganda der Russischen Föderation)" lösen.--Tohma (Diskussion) 18:10, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Da bin ich überfragt. P.S. Die Kategorie:Propaganda (Russland) hat bisher zwei Löschanträge überstanden. Beim ersten Mal gings um Formalia, der zweite Fall war eine - Zitat - „Sockenpuppenstöraktion“. Zudem wie erwähnt die Analogie zu den kategorisierten Personen der Nazipropaganda. Von mir aus auf keinen Fall löschen. --Khatschaturjan (Diskussion) 18:13, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Ich verstehe im Moment die Analogie nicht ganz. Kategorie:Propaganda (Russland) verhält sich zu Kategorie:Person der NS-Propaganda ungefähr so wie Kategorie:Propaganda (Deutsches Reich) zu Kategorie:Person der Propaganda der Russischen Föderation, also eigentlich gar nicht, aber ich kann das Argument von ChickSR nachvollziehen. Dazu müßte man aber Kategorie:Propaganda (Deutsches Reich) mit Kategorie:Person der NS-Propaganda in Beziehung setzen, dann paßt die Analogie zu Kategorie:Propaganda (Russland) mit Kategorie:Person der Propaganda der Russischen Föderation. Das Problem ist aber, daß bei Kategorie:Person der NS-Propaganda bereits zwei Sachverhalte zusammengezogen sind, nämlich Kategorie:Propaganda und Kategorie:Nationalsozialismus, letztere aber sowieso mangelbehaftet ist. Die Einordnung der Kategorie:Nationalsozialismus in die Kategorie:Deutsches Reich (1933–1945) ist nämlich falsch. Movimiento Nacional-Socialista de Chile hat genausowenig mit der Geschichte Deutschlands zu tun, wie Australia First Movement oder Slowakischer Nationalsozialismus. Und deswegen konstruiert ihr eine Analogie, die aber nicht zum Lemma Kategorie:Person der Propaganda der Russischen Föderation bestehen kann, sondern allenfalls zum Lemma Kategorie:Propagandist (Putinismus) bestehen würde. Das ergibt dann aber einen Teil im offensichtlich nicht vorhandenen Baum Kategorie:Propagandist nicht vorhanden. Warum wohl ist das der Fall? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:10, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Da bin ich überfragt. P.S. Die Kategorie:Propaganda (Russland) hat bisher zwei Löschanträge überstanden. Beim ersten Mal gings um Formalia, der zweite Fall war eine - Zitat - „Sockenpuppenstöraktion“. Zudem wie erwähnt die Analogie zu den kategorisierten Personen der Nazipropaganda. Von mir aus auf keinen Fall löschen. --Khatschaturjan (Diskussion) 18:13, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe, ließe sich das Problem der Benennung doch durch Verschiebung auf "Person (Propaganda der Russischen Föderation)" lösen.--Tohma (Diskussion) 18:10, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Ich ging davon aus, dass die Kategorie in Ordnung geht, nachdem in der Löschdiskussion zu Kategorie:Propaganda (Russland) auf die Analogie zu Kategorie:Person der NS-Propaganda hingewiesen wurde. --ChickSR (Diskussion) 15:32, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Personen interessieren mich grundsätzlich mehr als Opfer, aber das nur nebenbei. @Benutzer:ChickSR, was meinst Du zum Löschantrag? --Khatschaturjan (Diskussion) 15:23, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Ja, danke für die Ergänzung, das war mir entgangen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:10, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Zur Außenwirkung der Kategorie dieser Beitrag von einer IP: Benutzer Diskussion:ChickSR#Person der Propaganda der Russischen Föderation (ich hatte die Oberkategorie in die Personenkategorie umgewandelt). --ChickSR (Diskussion) 07:19, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Unabhängig davon, ob die Kategorie sinnvoll ist oder nicht: Bittner wird dem Artikel nach von verschiedenen Medien als Propagandist Russlands gesehen. Wenn er damit ein Problem hat, ist die WP nicht die erste Anlaufstelle. Wir bilden nur ab, was "draußen" geschrieben wird.
Der HA heißt Putinismus, Putin-Regime ist eine Weiterleitung dorthin. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:15, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Das wurde doch alles schonmal diskutiert, das dreht sich im Kreis. Putinismus ist kein etablierter historischer Begriff wie Stalinismus. --ChickSR (Diskussion) 15:22, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Kann bleiben, verschieben gemäß Begründung ist aber besser. Und auch Zeitgeschichte ist Geschichte. fg @ alle, Agathenon 15:35, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Das Ziellemma hatte ich ja ursprünglich vorgeschlagen, in der Diskussion im Februar und März wurde ich dann überzeugt, dass das jetzige besser ist. Die dort vorgetragenen Argumente halte ich nach wie vor für gültig. -- Perrak (Disk) 22:59, 7. Okt. 2024 (CEST)
- +1 --ChickSR (Diskussion) 08:31, 8. Okt. 2024 (CEST)
- +1 umsetzten --Hannes 24 (Diskussion) 12:15, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Was meinst Du damit? Ich hatte mich gegen die Verschiebung ausgesprochen, wieso dann "+1"? -- Perrak (Disk) 16:51, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Das hat mich auch völlig verwirrt. Ich hatte dir zugestimmt darin, alles so lassen, wie es ist. --ChickSR (Diskussion) 17:59, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Was meinst Du damit? Ich hatte mich gegen die Verschiebung ausgesprochen, wieso dann "+1"? -- Perrak (Disk) 16:51, 8. Okt. 2024 (CEST)
- +1 umsetzten --Hannes 24 (Diskussion) 12:15, 8. Okt. 2024 (CEST)
- +1 --ChickSR (Diskussion) 08:31, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Das Ziellemma hatte ich ja ursprünglich vorgeschlagen, in der Diskussion im Februar und März wurde ich dann überzeugt, dass das jetzige besser ist. Die dort vorgetragenen Argumente halte ich nach wie vor für gültig. -- Perrak (Disk) 22:59, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Kann bleiben, verschieben gemäß Begründung ist aber besser. Und auch Zeitgeschichte ist Geschichte. fg @ alle, Agathenon 15:35, 7. Okt. 2024 (CEST)
Kategorie:Heroldsämter nach Kategorie:Heroldsamt (erl.)
@A.W. Nazarov: Als Unterkategorie der Kategorie:Behörde muss das eine WP:Objektkategorie sein und entsprechend WP:Namenskonventionen/Kategorien im Singular benannt. Aus der Objekt-Kategorie:Wappen muss die Kategorie raus (ein Amt ist kein Wappen), mit der übergeordneten WP:Themenkategorie Kategorie:Heraldik ist sie schon ausreichend kategorisiert. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:29, 7. Okt. 2024 (CEST)
- +1 ändern --Hannes 24 (Diskussion) 12:16, 8. Okt. 2024 (CEST)
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 02:36, 14. Okt. 2024 (CEST)
Benutzerseiten
Der Benutzer war zuletzt 2016 aktiv. Diese Arbeitsseite ist daher überflüssig bzw. sollte in ein Portal oä. eingebunden werden Bahnmoeller (Diskussion) 12:28, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Warum hast du die Seite überhaupt angelegt (und auf seiner Benutzerseite verlinkt)?--Berita (Diskussion) 12:50, 7. Okt. 2024 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Relevanz gemäß WP:RK#Sportvereine nicht dargestellt --ɱ 11:57, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Ja dem ist leider nichts hinzuzufügen. Keinerlei enz. Rel. erkennbar. --WAG57 (Diskussion) 12:00, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Ehemaliger Profifußballer Wolfgang Hesl war Teil der Mannschaft des TSV Stulln. Daraufhin wurde ein Artikel geschaffen. --JoGrave (Diskussion) 12:08, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Davon steht aber nichts im Artikel. Und belegt müsste diese Aussage auch noch werden. --WAG57 (Diskussion) 12:13, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Dessen Relevanz färbt auch nicht ab. --Der Tom 12:14, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Wie man Wolfgang Hesl entnehmen kann, war das nach seiner Profikarriere, er hat dort als Amateur gespielt. Sowas ist nicht relevanzerzeugend für den Sportverein. Auch in Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine_in_Deutschland ist der Verein nicht verzeichnet. --ɱ 12:17, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Die könnten zuerst mal ihre eigene Homepage befüllen, da steht so gut wie nichts drin. Bei Geschichte steht hier mehr wie in der Chronik auf ihrer Homepage
- Fußball 1. Mannschaft in der Kreisliga
- Tennis aktuell keine Mannschaft
- Volleyball 2 Mannschaften, steht aber nirgends in welcher Liga die spielen
- zu Tischtennis und Dart gibt es keinerlei Infos
- Zweifelsfrei sind die Relevanzkriterien nicht erfüllt, ehemaliger Profi spielt nach Kariereende bei seinem Heimatverein ist auf alle Fälle kein Relevanzkriterium für den Verein. --Mehgot (Diskussion) 12:35, 7. Okt. 2024 (CEST)
- keine Anhaltspunkte für Relevanz des Vereins. --Lena1 (Diskussion) 13:53, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Export ins Vereins-Wiki und gut --KlauRau (Diskussion) 17:53, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Davon steht aber nichts im Artikel. Und belegt müsste diese Aussage auch noch werden. --WAG57 (Diskussion) 12:13, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Ehemaliger Profifußballer Wolfgang Hesl war Teil der Mannschaft des TSV Stulln. Daraufhin wurde ein Artikel geschaffen. --JoGrave (Diskussion) 12:08, 7. Okt. 2024 (CEST)
Aus Ratgeberbüchern kompilierte Theoriefindung. Außerdem keine eigenständige Relevanz, da es im Artikel Erfolg diesen Abschnitt gibt, den man ggf. überarbeiten und erweitern kann.--Murkus69 (Diskussion) 12:05, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Den Duden als Ratgeberbuch zu verunglimpfen ...--Gelli63 (Diskussion) 16:12, 7. Okt. 2024 (CEST)
südsudanesische Orte
kein Artikel --2A02:3037:40A:303:E8F7:E115:76CF:DA31 14:00, 7. Okt. 2024 (CEST)
kein Artikel --2A02:3037:40A:303:E8F7:E115:76CF:DA31 14:01, 7. Okt. 2024 (CEST)
kein Artikel --2A02:3037:40A:303:E8F7:E115:76CF:DA31 14:01, 7. Okt. 2024 (CEST)
kein Artikel --2A02:3037:40A:303:E8F7:E115:76CF:DA31 14:02, 7. Okt. 2024 (CEST)
kein Artikel --2A02:3037:40A:303:E8F7:E115:76CF:DA31 14:03, 7. Okt. 2024 (CEST)
kein Artikel --2A02:3037:40A:303:E8F7:E115:76CF:DA31 14:03, 7. Okt. 2024 (CEST)
Zu allen obigen südsudanesischen Orten
Das ist wirklich alles dürftig. Man erfährt nicht mehr als was ein Blick in den Atlas oder in Google Earth nicht auch zu finden ist. Nicht mal eine Einwohnerzahl wird angegeben. Ja ich weiß man könnte mit "gültigem Stub" argumentieren. Aber das ist selbst mir in diesen Fällen zu wenig. --WAG57 (Diskussion) 14:50, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Und leider alle bis auf "Such den Ort" irgendwo auch komplett ohne Belege.--Gelli63 (Diskussion) 17:17, 7. Okt. 2024 (CEST)
Von dem Ort Woke (Dorf) läuft seit gestern auch eine Löschdiskussion, siehe [1]. Auch bei den oben genannten Orten, sind es Gebäude mit einer Wetterstation. Ob man jetzt 1 Haus als Dorf bezeichnen kann, soll der Admin entscheiden. Im Englischen fehlen halt Belege. Im Deutschen finde ich nur den Beleg über das aktuelle Wetter. --Ramona Schuck (Diskussion) 18:17, 7. Okt. 2024 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:08, 7. Okt. 2024 (CEST)
- ist nicht mit Aufnahme in das Künstlerlexikon RK erfüllt?--Gelli63 (Diskussion) 17:15, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Muss Verlag Seemann sein, im Artikel findet sich aber Verlag Saur, der nach RLBK nicht ausreicht. Leider ist der Artikel völlig unbelegt. Ich bin hier sehr unschlüssig. 7 Tage.--ocd→ parlons 18:42, 7. Okt. 2024 (CEST)
Die enzyklopädische Relevanz dieses Unternehmens ist nicht belegt dargestellt. Bis auf enzyklopädisch irrelevante Branchenlisten finden sich auch keine unabhängigen Belege. Der Leser lernt stattdessen man "seine Kund*innen in verschiedenen Industriebereichen durch maßgeschneiderte Lösungen und langjährige Expertise" unterstützt und sich "zu einem führenden Beratungsunternehmen entwickelt" hat. "Mit der Zeit erweiterte das Unternehmen sein Dienstleistungsportfolio und seine geographische Präsenz, um den wachsenden Anforderungen der globalen Märkte gerecht zu werden. Heute ist die Staufen AG in zahlreichen Ländern vertreten und arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen Operational Excellence unternehmensweit einzuführen." Das Rohergebnis im GJ 2022 betrug 30 Mio. €, durchschnittlich wurden 150 Angestellte beschäftigt. Angesichts der Werblichkeit könnte man m.E. auch beschleunigt löschen. Millbart talk 17:06, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Werbung at it's best, dazu keine auch nur erahnbare enzyklopädische Relevanz. Beschleunigt löschen ist das Stichwort.--ocd→ parlons 18:37, 7. Okt. 2024 (CEST)
LIMITLEZZ (SLA)
War SLA mit Widerspruch --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:00, 7. Okt. 2024 (CEST)
- mit Werbung belegter Werbeartikel, immer noch ohne Relevanz. Bitte Lemma sperren}}--Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 22:19, 5. Okt. 2024 (CEST)
- Ich erhebe Einspruch gegen die Schnelllöschung, da es sich hier nicht um einen Werbeartikel handelt, sondern um einen Artikel zu einem Künstler. --Julez Mueller
Ach Menno, nicht schon wieder. Immer noch eindeutig irrelevant, immer noch Werbung, immer noch SLA-fähig. Bitte umgehend entsorgen. --CC (Diskussion) 18:11, 7. Okt. 2024 (CEST) Nachtrag: Ist ein Wiedergänger nach SLA vom 4. und 5. Oktober. --CC (Diskussion) 18:14, 7. Okt. 2024 (CEST)
- Bei solch einem Werbeartikel prüfe ich keine Relevanz, sowas bitte schnelllöschen. --ɱ 18:12, 7. Okt. 2024 (CEST)
CC (Diskussion) 18:16, 7. Okt. 2024 (CEST)
Info: SLA gestellt. Der Text ist nicht diskussionsfähig. --CC (Diskussion) 18:22, 7. Okt. 2024 (CEST)
Info: Sperrantrag gegen den Werbetreibenden gestellt. --CC (Diskussion) 18:25, 7. Okt. 2024 (CEST)
Info: Nach SLA erneut gelöscht. --SD stellt enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dar Lutheraner (Diskussion) 19:10, 7. Okt. 2024 (CEST)