Wikipedia:Löschkandidaten/30. September 2024

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2024 um 01:56 Uhr durch KlausHeide (Diskussion | Beiträge) (Stefan Roitner: Zustimmung...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Eine solche Schulkategorie nach Baustil ist überflüssig--Wheeke (Diskussion) 16:58, 30. Sep. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hat immerhin 17 Artikel – also deutlich über 10 und mehr als die Hälfte von Kategorie:Kirchengebäude des Neuen Bauens (solche Kirchenbau-Unterkategorien gibt es in Kategorie:Bauwerk nach Baustil eine ganze Menge). Sollte allerdings in Kategorie:Schulgebäude des Neuen Bauens umbenannt werden, um klarzustellen, dass es nicht um weitere Unterstilrichtungen geht. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:36, 30. Sep. 2024 (CEST)[Beantworten]
es wurde einst festgelegt dass allein Kirchengebäude nach Baustil kategorisiert werden und keine anderen Gebäude. Vielleicht sollten wir grundsätzlich klären ob es dabei bleiben soll oder nicht. Es geht auf Kosten der Übersichtlichkeit wenn jetzt auf einmal beliebige weitere Zweckgebäude obendrein nach Baustil kategorisiert sollen. Dazu haben wir die einschlägigen Sortierwerkzeuge findet --Wheeke (Diskussion) 19:51, 30. Sep. 2024 (CEST)[Beantworten]
Bin zwar gläubig, könnte mit aber vorstellen, dass ich gerne eine Kategorie:Gotisches Rathaus oder Barockes Schloss hätte--Martin Se aka Emes Fragen? 23:31, 30. Sep. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die von Wheeke zitierte Regel gibt es wirklich, aber ihre Umsetzung war und ist umstritten, weswegen Kategorie:Barockschloss zwar am Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2011/September/17 17. September 2011 gelöscnt wurde], aber die eine oder andere ähnliche Kategorie bis heute existiert. Das hängt ein bißchen damit zusammen, daß etwa zu dem Zeitpunk die Doktrin entwikelt wurde, daß maximal zwei Eigenschaften miteinander verknüpft wurden. Kategorie:Barockbauwerk ist okay, aber Kaegorie:Barockbauwerk in Deutschland nicht, weil letzteres drei Eigenschaften verknüpft, nämlich Stil, Objekt (hier Bauwerk) und Raum. Kategorie:Barocke Kirche ist okay, aber nicht Kategorie:Barocke Kirche in Bayern, aus dem gleichen Grund. Auf welcher Grundlage aber sollte Kategorie:Barockschkloss nicht okay sein? Das beruht auf keiner logisch nachvollziehbaren Erwägung. Obwohl ich das damals recht entschieden bekräftigt habe (siehe verlinkte Diskussion), muß ich das aus heutiger Sicht als Murks bezeichnen. Diese Auslegung der Doktrin ist zu streng und zum Dogma verkommen. Entstanden ist das wahrscheinlich, weil wir damals kollektiv übersehen haben, daß es zwischen Objekt (hier: Bauwerk) und Bautyp gar keinen Unterschied gibt, sondern Identität (fast im mathematischen Sinne) besteht. Eine Kirche ist nicht nur ein Bauwerk, sondern jede Kirche ist immer ein Bauwerk und auch nichts anderes als immer ein Bauwerk. Bevor es hier zu philosophisch wird: Ich halte Verknüpfungen zwischen Baustil und jedem beliebigem in Kategorie:Bauwerk nach funktionalem Bautypus und Kategorie:Bauwerk nach formalem Bautypus genannten Bautyp für zulässig. Demzufolge ist Kategorie:Schule des Neuen Bauens zu behalten und die Kategorie:Barockschloss mit Verweis auf diese Diskussion wieder herzustellen. Auch Kategorien wie das von Emes genannte Beispiel Kategorie:Gotisches Rathaus, wobei man auf die Einhaltung des Form Adjektiv – Nomen achten sollte (Kategorie:Barockschloss sollte deswegen als Kategorie:Barockes Schloss wiederhergestellt werden bzw. zwecks Nachvollziehbarkeit nach Wiederherstellung dorthin verschoben werden. Wo dies sprachlich nicht geht, kann natürlich nach dem Muster Kategorie:Schule des Neuen Bauens verfahren werden. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:51, 1. Okt. 2024 (CEST) PS: Bei der Enfernung des LAes im Rahmen der Behaltenentscheidung bitte dort Diff-Link auf diese Diskussion setzen.[Beantworten]

Der definierende Artikel für den Architekturstil müsste Neues Bauen sein. Da prangt ein Redundanzbaustein drin, seit etwa 10 Jahren. Außerdem noch ein Überarbeiten-Baustein. Wir haben eine Kategorie:Neues Bauen und den Kategorienast dazu, ohne dass Bezug auf den Artikel genommen wird. Sie ist Unterkategorie zu Kategorie:Neue Sachlichkeit, wo sich letztlich eine Kategorie:Bauwerk der Neuen Sachlichkeit findet. Wer, außer möglicherweise einem Architekturtheoretiker, soll sich in diesem Irrgarten denn zurechtfinden? (Wir haben übrigens eine Kategorie:Bauhaus, aber darin nur die UnterKategorie:Bauhaus-Produkt. Eine Bauhaus-Architektur kennen wir also nicht.) Ansonsten sind da mal wieder etliche Artikel einkategorisiert, aus denen inhaltlich in keiner Weise hervorgeht, dass es sich um ein Gebäude des Neuen Bauens handelt, teilweise handelt es sich hier konkret um reine Schulartikel ohne jeden Bezug auf das Schulgebäude. Bevor man auf dieser Basis noch weiter ausbaut, scheinen mir erstmal einige Aufräumarbeiten dringlicher. Das kann in dieser Form nur als abschreckendes Beispiel dienen.--Meloe (Diskussion) 08:47, 1. Okt. 2024 (CEST)[Beantworten]
(zu Matthiasb) Fürchte das ufert sehr sehr aus. Wo soll denn eine Grenze gezogen werden gegen irgendwann fröhlich vor sich selbst hinwachsende Wucherungen, wenn nicht durch - meinetwegen willkürliche - "strenge Doktrin"? Erinnere an die seinerzeit durchgezogene Tiefenreinigung von Rucksackkategorien a la: "Kirche nach Patrozinium und Land" wie Kategorie:Marienkirche in Deutschland ( Disk). Auch die Kategorien bedürfen irgendwann einer gewissen strukturellen Schlankheit im Dienste der Schlüssigkeit und Handhabbarkeit. Das gilt für alle Kategorienbereiche. Manchmal geht es nicht "ohne Doktrin" findet --Wheeke (Diskussion) 09:00, 1. Okt. 2024 (CEST)[Beantworten]
Schrieb ich doch: Kategorie:Barocke Kirche ist okay, Barocke Kirche in Bayern nicht; Barockes Schloss ist okay, Barockes Schloss in Frankreich nicht. Schule des Neuen Bauens ist okay, Schule des Neuen Bauens in Berlin nicht. Weil du da drei Elemente verschneidest, nämlich Objekt, Stil und Raum.Und weil ja schon damals (warum eigentlich?) niemand bereit war, auf Barocke Kirche zu verzichten, sehe ich keinen Grund gegen Gotisches Rathaus. Auch das sind nur zwei Element, nämlich Stil und Objekt.
Über Meloes Einwand muß ich noch nachdenken. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:25, 1. Okt. 2024 (CEST)[Beantworten]
schrieb ich vor kurzem: die Redaktion Bauen + Planen fehlt uns. --Hannes 24 (Diskussion) 13:53, 1. Okt. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ein zwingender Löschgrund wurde nicht genannt, die Kategorie ist gefüllt, bleibt daher. Sollte eine einschlägige Fachredaktion das anders sehen, ist ein neuer Antrag zulässig. -- Perrak (Disk) 15:46, 12. Okt. 2024 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Reine Theoriefindung. Wie aus den Zahlen der Jahre 2001 bis 2008 erkennbar, gab es hier im Vergleich zu anderen Zeiträumen kein außergewöhnliches Wachstum des BIP. Im Artikel war bis vor kurzem eine Verdopplung des BIP angegeben (habe ich geändert und einen Beleg angegeben), die Zahlen der Statistischen Bundesamtes zeigen aber lediglich eine Steigerung um ca. 20%. Auch sonst geben die ganzen Beschreibungen die tatsächlichen Vorgänge nicht wirklich wieder.--Jogy sprich mit mir 00:42, 30. Sep. 2024 (CEST)[Beantworten]

Bei dem Lemma würde ich ja eher an das Wirtschaftswunder in den 1950ern denken. Wirtschaftsaufschwünge gibt es auch sonst immer mal.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:21, 30. Sep. 2024 (CEST)[Beantworten]

Weder wird ersichtlich, was einen Pressereferent relevant macht, noch wird die Person überhaupt irgendwie dargestellt. Lubitsch2 (Diskussion) 00:53, 30. Sep. 2024 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Ich machs hiermit offiziell.--AxelHH-- (Diskussion) 00:58, 30. Sep. 2024 (CEST)[Beantworten]

Beleglosigkeit, Aufzählung von Aspekten wie Fortbildungen und grundsätzlich das Wording lassen den SLA-Grund „Werbeflyer“ plausibel erscheinen. Dazu kommt, dass die RK hinsichtlich #A oder Kampfkünstler nicht gestreift werden. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 01:56, 30. Sep. 2024 (CEST)[Beantworten]

Vermischung von offensichtlich Ungleichem, siehe Disk. War bereits 2016 mit einem Wartungsbaustein versehen, ohne dass sich seitdem etwas verbessert hätte. Stark lückenhaft.

Sinnlose Wikilinks: Wozu setzt man bspw. einen Link auf das Wort "Gesetz"? Dieser Begriff ist trivial und sollte ohne weitere Erklärung allgemeinverständlich sein.

Der Kernabschnitt des Artikels ("Allgemein") ist gleich in mehrfacher Hinsicht kritikwürdig: Er behauptet nämlich unbelegt, dass jedes Tier, das früher in menschlicher Obhut stand, aber aus dieser Obhut entwichen ist, zwingend zu töten sei. Das ist trivialerweise Unsinn, schließlich gibt es ganze Populationen von Gefangenschaftsflüchtlingen, die nicht getötet werden brauchen. Überspitzt ausgedrückt: Dann müsste ja jede entlaufene Hauskatze erschossen werden.

Zudem ist dieser Abschnitt in einem gestelzten Juristendeutsch verfasst, das sich kaum ein Wikiautor ausdenken kann. Daher liegt zumindest die Vermutung nahe, dass der Text per C&P irgendwoher kopiert wurde, ohne die Quelle zu nennen.

Der Artikel enthält leider auch keine wirklich griffige Definition, er redet "wie die Katze um den heißen Brei", ohne wirklich auf den Punkt zu kommen. --141.30.244.229 01:48, 30. Sep. 2024 (CEST)[Beantworten]