Benutzer        Diskussion        Artikel        Bilder        Werkstatt        Wikipedia      

Benutzer:FritzG/OnOff

Hinweis: Ich antworte immer dort, wo eine Diskussion begonnen hat und beobachte die entsprechende Seite. Ich finde es unübersichtlich, eine Diskussion auf zwei Seiten zu verteilen, ganz davon abgesehen, daß sie dann für Dritte nicht mehr nachvollziehbar ist. Neue Themen bitte unten hinzufügen!

Falls ich einen Artikel gesperrt habe: Natürlich war es die falsche Version, du mußt mich nicht darauf hinweisen. Nutze die Zeit lieber, um Wikipedia:Edit-War zu lesen! Entsperrwünsche bitte auf WP:EW und nicht hier, weil ich manchmal tagelang offline bin.

Stichwort Freundlichkeit: Ich bemühe mich, auch etwas seltsamere Anfragen freundlich oder zumindest sachlich zu beantworten. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß diese Anfragen erstens halbwegs freundlich (und ohne Beleidigungen oder Unterstellungen) gestellt werden und zweitens auch unterschrieben sind (mit ~~~~). Beiträge, die nicht diesen Anforderungen genügen, werden unbeantwortet gelöscht.

Ich bin auch per E-Mail erreichbar. Ich bitte jedoch darum, eine entsprechende Notiz auf der Diskussionsseite zu hinterlassen, da ich ein E-Mail-Muffel bin und die Antwort sonst schon auch mal ein paar Tage oder sogar Wochen dauern könnte.

Alte Diskussionen werden nach 5 bis 10 Tagen archiviert, um die Größe der Seite in Grenzen zu halten.
Archive: 2005, 01-03/2006, 04/2006, 05/2006, 06/2006, 07/2006, 08/2006, 09/2006, 10/2006, 11/2006

Hiermit verleihe ich Benutzer
FritzG
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
sein enormes Engagement
als sachlich(st)er Admin
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Tom Wolf Lösch-Passage

Hallo FritzG, sei nicht sauer, dass ich Deine Wiederherstellung schleunigst rückgängig gemacht habe. Es gibt Gründe! Weder Vincent Klink noch seine Zeitschrift "Häuptling Eigener Herd", noch der Schriftsteller Tom Wolf sind unbekannte Zeitgenossen, sondern auf ihrem Gebiete hervorragende Vertreter ihres Faches. Sie arbeiteten mal zusammen. Jetzt tun sie das nicht mehr. Ist dieser Wink mit dem Zaunpfahl ausreichend? Indiskreter kann und will ich nicht werden. Es wäre zumindest für beide Parteien eine unzumutbare Belastung, sie - wenn auch nur auf unserem lexikalischen Parkett - zum erneuten Tango zu zwingen. Ich mache zwar noch nicht auf der Vertrauen-Schiene mit, dennoch bitte ich um einen entsprechenden Bonus. Als Autor des Artikels würde ich im Übrigen genauso mein Fett abbekommen (was aber nicht mit meiner Motivation der Löschung in Verbindung zu setzten ist), weil ich zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages noch über die Hintergründe im Unklaren war. Da hast Du dann Deinen "Dritten Mann". Ich rechne fest mit Deinem Verständnis und Deiner Kooperation. Auf Krawall gebürstet bin ich jedenfalls nicht - versuche lediglich, seriös mit unserem Projekt Wikipedia umzugehen. Danke nochmals Kotofeij Kryisowitsch Bajun 14:47, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Entschuldigung, aber wenn sie unstrittig zusammengearbeitet haben, ist das eine lexikalische Tatsache, die in den Artikel gehört, auch wenn es weder dem Koch noch dem Schreiber gefällt, an eine Zusammenarbeit erinnert zu werden. Es wäre lexikalisch unseriös, es zu verschweigen. -- 80.139.71.198 14:55, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich bin nicht sauer, weil ich deine guten Absichten nicht bezweifle, und den Wink Zaunpfahl verstehe ich auch (habe mir schon so etwas gedacht). Aber wer aus dieser kurzen, völlig harmlos erscheinenden Passage etwas herauslesen kann, der weiß ohnehin, was los ist, oder? Und die anderen werden sich nichts, aber auch gar nichts dabei denken, denn es geht ja nicht um eine Zusammenarbeit mit dem Teufel, Hitler oder Stalin oder etwas auch nur ansatzweise Vergleichbares, was dem Autor oder dem Koch heute peinlich sein müsste. Und selbst wenn es etwas Peinliches sein sollte, wird es nicht erwähnt, weder in dem einen noch in den anderen beiden Artikeln.
Unabhängig davon ist es immer kritisch, wenn Personen über Inhalte in den sie betreffenden Artikeln bestimmen wollen, denn wenn das einreißt, indem man einen Präzedenzfall schafft, dann ist es vorbei mit der Neutralität der Wikipedia. Deshalb geht es hier - so blöd es klingt - ums Prinzip. Wenn es die Wahrheit ist - und das hast du ja bestätigt - dann sehe ich keinen Grund, warum man es löschen sollte. Es gibt viele Personen, über die wirklich unangenehme Dinge in der Wikipedia stehen - und die beklagen sich auch nicht. --Fritz @ 19:33, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Moin FritzG

wie du weißt, bin ich erst seit 23h bei Wiki. Denn ich habe eine Frage... den Artikel über die Flugschule, welchen ich erstellt hatte, ist plötzlich wieder weg. Kannst du mir sagen, warum? Wer das war und was an dem Artikel inkorrekt war bzw. ist. gruß SCB06

Ich gehe der Sache nachher mal nach, ich bin nur im Moment noch anderweitig beschäftigt. --Fritz @ 22:07, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie zu erwarten war, ist der Artikel wieder ein Opfer von Löschanträgen geworden. Gerade ein sog. "Wiedergänger" hat es hier sehr schwer, auch wenn er inzwischen verändert wurde. Ein echter Wiedergänger im Sinne der Löschregeln ist es jedoch nicht, weil es bisher keine Löschdiskussion gegeben hat, so daß ich ihn wiederhergestellt habe und wie gestern vorgeschlagen einen normalen Löschantrag gestellt habe. --Fritz @ 00:52, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Noch etwas: "Linkcontainer" ist ein Begriff aus der Wikipedia-Sprache, der einen kleinen Artikel bezeichnet, der in erster Linie dazu dient, einen oder mehrere Weblinks zu posten. Kurz: Linkcontainer werden gelöscht. Diesen Begriff als Überschrift zu wählen, war deshalb nicht sehr geschickt, da hast du offensichtlich etwas mißverstanden. Ich habe deshalb wieder "Weblinks" daraus gemacht, so wie es in fast allen Artikeln der Fall ist. --Fritz @ 01:00, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wegen Verleumdung im Artikel Sinti-Allianz

Hallo Fritz,

tut mir leid, falls ich aus Unkenntnis Arbeit bereite. Mir ist beim normalen Recherchieren gestern der einzige Eintrag in der Diskussion zu oben genanntem Artikel aufgefallen. [[1]]

Dort wird wie gesagt eine Person diffamiert und ihre Persönlichkeitsrechte missachtet. Die betreffende Passage habe ich gelöscht. Leider ist nur eine IP-Adresse vorhanden. Der Beitrag ist ein Jahr alt.

Ich habe mich mangels besserer Alternative an die Vandalismus-JägerInnen gewendet, auch wenns ein Jahr her ist. Üble Nachrede und gezielte Diffamierung Dritter hat in der Wikipedia m.E. nichts verloren.

Da ich neu bin und Du recht versierte scheinst: Gibts etwas, was man noch tun könnte?

Besten Dank!

--Nitnatsnoc 21:56, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nein, da ist nichts mehr zu machen. Erstens ist der Beitrag, jedenfalls so weit ich das auf die Schnelle beurteilen kann, keine strafbare Diffamierung, und zweitens dürfte die hinter der IP stehende Person wegen der nicht unbegrenzt lange gespeicherten IP-Logdateien selbst für die Staatsanwaltschaft nicht mehr ausfindig zu machen sein. Diffamierungen, ja z.T. auch gröbste Beleidigungen und Unterstellungen sind in der Wikipedia leider an der Tagesordnung - ein Preis des offenen Systems. --Fritz @ 22:12, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Navileiste

Vorlage:Navigationsleiste Triebfahrzeuge (Oldenburg) könnte doch jetzt eigentlich weg? Gruß Liesel 14:28, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja, stimmt; ich entlinke sie gleich mal. Gruß, Fritz @ 14:31, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Und weg. --Fritz @ 14:34, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Adminvorschlag

Kandidatin weiß bescheid! Sie hatte mich per E-Mail darum gebeten. Mit lieben Grüßen und Verzeihung für die Mühen, Dein --Thot 1 20:33, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das mußt du auf jeden Fall dazuschreiben. Aber die Mühe hatten bis jetzt nur andere! Gruß, Fritz @ 20:35, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Quellenangaben

Hallo Fritz, ich kann Deine Kritik und Deinen Ärger nicht nachvollziehen.

Einerseits sollen die Aussagen eines Lemmas mit Quellenangaben versehen werden, damit sie überprüfbar sind. Konsequenter Weise wird der Baustein „{{Quelle}}“ in Artikel geklatscht, bei denen ein Leser der Meinung ist, eine Quellenangabe müsse nachgereicht werden. Dies ist jedoch ungleich schwerer als direkt die Quelle eines edits anzugeben.

Andererseits beschwerst Du Dich, wenn dann die gemachten Aussagen mit Quellen belegt werden. Das trifft bei mir auf wenig Verständnis. Übrigens, in dem konkreten Fall ist die von Dir bemängelte Webseite aufgeführt worden, da die verbliebene Quelle nicht auf Almaty verweist.

Es ist ja nicht so, dass ich die Auflistung etlicher Webseiten befürworten würde, sondern lediglich dort, wo es auch Sinn macht, siehe 1 und 2.

Des Weiteren halte ich Dein Vorgehen für unangebracht, diese Diskussion auf WP:FZW anzufangen, anstatt mir auf meiner Diskussionsseite zu schreiben. Gerne hätte ich Dir auf Anfrage Auskunft zu den Beweggründen meines edits gegeben. Möglicherweise hätte sich damit sogar Deine Verärgerung vermeiden lassen… meine allemal. Gruß --WIKImaniac 21:08, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mein Beitrag bei FZW (und auch meine Verärgerung) bezieht sich nicht speziell auf diesen Fall, er war nur der berühmte Tropfen, der das Faß zum Überlaufen gebracht hat. Ich sehe hier ein grundsätzliches Problem (wobei das unüberlegte Reinklatschen des Quellen-Bapperls ein Teil des Problems ist).
Zum konkreten Fall: Ein Link auf eine Klickibunti-Kindergarten-Augenkrebsseite ist in jedem Fall unangemessen, und wenn eine Aussage sich nicht anders belegen läßt, ist diese Aussage eben zu streichen. Woher hat das Kind, das diese Seite gestaltet hat denn diese Aussage? Es muß eine andere Quelle geben, oder die Aussage ist eben ganz einfach nicht belegbar. --Fritz @ 21:13, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Auch mein zunächst aufkommender Ärger ist bereits verflogen, da ich davon ausgehen darf, dass Du, wenn Du Deinen edit ernst gemeint hättest, einen LA für "etwas Irrelevantes wie einen Film" gestellt hättest. Ich bin der Meinung, dass Quellen - unabhängig vom Thema des Lemmas - die dort gemachten Aussagen bestätigen sollen. Daher werde ich auch zukünftig nicht scheuen, meine Quellen offen zulegen. Immerhin werden wir doch mit dem Text "Bitte gib deine Quellen an!" zu gerade diesem Vorgehen aufgefordert.
Zugegeben, bislang bin ich davon ausgegangen, dass es sich bei der MySpace-Seite aufgrund der Ähnlichkeit zu der offiziellen englischen Webseite ebenfalls um eine offizielle Seite des Produktionsteams handelt. Wenn dem nicht so ist, kann ich auf die Verlinkung dieser Webseite durchaus verzichten.
Solltest Du zukünftig mit edits, die ich tätige nicht einverstanden sein, so würde ich eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite begrüßen und keine anonyme Kritik auf beliebigen "zentralen" Seiten der WP. Wenn ich dortige Einträge nicht zu Gesicht bekomme, werden sich meine edits auch nicht ändern. So gesehen bin ich doch wie jeder andere auch auf feedback angewiesen. Gruß --WIKImaniac 21:42, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Du, wenn ich jeden Revert beim Autor begründen oder diskutieren würde, käme ich zu gar nichts mehr. Dafür gibt es ja schließlich die Kommentarzeile, und ich denke, viel ausführlicher kann man einen Revert nicht begründen. Umd mir war durchaus bewußt, daß du nicht einer der Vandalen bist, die diesen Artikel seit einiger Zeit bearbeiten, sonst hätte ich es auch nicht so ausführlich begründet. Und wie gesagt, die Sache auf WP:FZW war nicht gegen dich gerichtet; ich habe ja noch nicht einmal erwähnt, welche Links mir speziell unangenehm aufgefallen sind.
Zum "irrelevanten Film": Das war vielleicht etwas unglücklich formuliert. Ich meinte damit, daß es sicher wichtig ist, wichtige und evtl. strittige Informationen zu belegen, z.B. Behauptungen zu (lebenden) Personen oder zu politischen Parteien. Wenn in einem Filmartikel mal ein Satz nicht belegt ist, kräht kein Hahn danach. --Fritz @ 21:48, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Alles klar, für mich ist das Thema damit erledigt. :-) Gruß --WIKImaniac 21:59, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Gruß zurück! --Fritz @ 22:00, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bigger, Better, Faster, More!

Ich habe das Lemma wieder eingestellt, da ich es etwas erweitert habe, den originalen SLA habe ich drin gelassne. Ist diese Vorgehensweise O.K. ? --Wangen 21:27, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Von mir aus... aber der nächste SLA steht schon wieder drin. Es gibt eine Übereinkunft (frag mich aber nicht, wo die steht), daß ein Artikel zu einem Album deutlich mehr enthalten muß als nur die Tracklist. --Fritz @ 21:33, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich will ja nur dem Artikelersteller etwas Zeit lassen. Ich habe das Lemma seit der Erstellung beobachtet und gesehen, dass der Häppchenweise arbeitet. In der englischen WP ist das ein richtig schöner Artikel. Aber danke für dein Verständnis, denn ich hab mal ein bisschen nachgeschaut, wahrscheinlich hätte ich über die Wiederherstellung gehen müssen. Aber nun sei es so. Grüße --Wangen 21:47, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Heute wurden etliche Tracklisten eingestellt (ich glaube, alleine ich habe schon fünf gelöscht). Wäre schöner gewesen, wenn der Einsteller nach dem Prinzip Klasse statt Masse gearbeitet hätte. --Fritz @ 22:05, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Aber dies hier ist als Redirect und Einarbeitung eines netten Menschen in die 4 Blondinen einem guten Ende entgegengegangen. Ich hab ja auch nicht gegen die Löschung protestiert, nach dem, was du beim Löschen gesehen hast, war das ja auch O.K. Liebe Grüße und Dank für deine Arbeit --Wangen 22:54, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
@Fritz: Du meintest wahrscheinlich Wikipedia:Musikalben bzw. Wikipedia:Formatvorlage Musikalbum. Gruß --WIKImaniac 22:00, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nein, in Wikipedia Diskussion:Musikalben findet sich nur ein Link auf die Relevanzkriterien-Diskussion. Aber das muß wohl schon tief im Archiv verschwunden sein. Es gab mal ein kleines MB, aber kein offizielles unter WP:MB, sondern auf irgend einer Diskussionsseite. --Fritz @ 22:05, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Relevanz

Ích weiß nicht wie ich ein neues Thema eingeben kann bzw. dich direkt ansprechen kann. Du hast eben einen artikel von mir gelöscht, der noch nicht fertig war, dein Urteil "Relevanz null" Ich wollte ihn weiter bearbeiten, hatte ihn zwischen gespeichert um zu sehen ob es klappt, da war er schon von dir gelöscht, es geht um die Nachfahrin von den Molkereibetrieben Onken Du wusstest noch garnicht um was es geht und schreibst Null.... Viell. ist es ja für dich nicht wichtig, ich finde es aber schon: Die Nachfahrin ist nämlich nicht nur eine Nachfahrin der Milkereiprodukte Onken sondern gleichzeitig auch die Tochter von Manfred Schmider (les mal über Schmider, dass war der große Betrugsskandal ium Flowtex), und dazu wollte ich was schreiben, wenn du aber meinst das ist nicht wichtig???

Bitte beachte unsere Relevanzkriterien für Personen. Die Tatsache, daß die Frau mit jemandem verwandt ist, der relevant ist, bedeutet nicht automatisch, daß sie selbst relevant ist. Sie muß schon selbst etwas geleistet haben, was sie so wichtig macht, daß man sie hier aufnehmen kann!
Unabhängig davon sollte ein Artikel immer erst dann gespeichert werden, wenn er (halbwegs) fertig ist, denn die Administratoren können sich nicht jeden Halbartikel merken und ein paar Stunden später nachsehen, ob er vielleicht doch noch erweitert wurde. Die Erfahrung zeigt, daß das in den wenigsten Fällen geschieht. Also: Vorschau nutzen und erst speichern, wenn der Artikel wirklich die formalen Kriterien für einen Artikel erfüllt. Gruß, Fritz @ 10:24, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Vielen Dank für deine Information, das mit der Vorschau hatte ich übersehen, danke nochmal!

Bearbeitung fremder Benutzerbeiträge

Ich kann mir vorstellen, dass sich die dort genannten Nutzer mit den Begriffen "pubertiert in", "Bullshit" und ähnlichen Wendungen angegriffen fühlen. Nach den Regeln von WP:KPA habe ich Beiträge von mir und von anderen Nutzern angepasst/zensiert. Das wurde schließlich von dir und von anderen kritisiert, oder nicht?! --sToneHeaRT 15:32, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Es geht um Vandalismus, um Volldeppen und pubertierende Rotzlöffel, und "Blödsinn" und "Bullshit" ist auf der VS-Seite eine völlig mormale und auch gerechtfertigte Sprache, zumal es absolut zutreffend ist. Abgesehen davon hast ausgerechnet du ganz bestimmt keinen Grund, den Ton fremder Beiträge zu bemängeln! --Fritz @ 15:36, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Du aber auch nicht, wenn du selbst damit anfängst. Das wollte ich beweisen und das ist mir auch gelungen. Wenn du diese Zeilen liest, hatte ich ein fettes Grinsen im Gesicht. --sToneHeaRT 22:50, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nichts gegen mein Grinsen, wenn ich dich endgültig abklemme. Es fehlt nicht mehr viel. Betrachte das bitte als eine Warnung. --Fritz @ 22:51, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Missbrauch der Administrationsrechte. Noch schlimmer kanns nicht mehr werden... Antworten bitte auf meiner Diskussionsseite und eine Warnung gilt ebenfalls nur dort. Danke --sToneHeaRT 15:40, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Habe mal kurz meine mißbraucht und diesen netten Herren für 6 Stunden an die Luft geschickt. --Ralf 17:08, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
So geht's nicht! Deine willkürliche Sperrung von Benutzern wird Folgen haben! Zum Beispiel diese hier. --89.247.146.196 17:23, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Au weia! --Fritz @ 20:32, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja SToneHeaRT hats echt nicht gut mit unseren Admins... --JdCJ Sprich Dich aus... 20:37, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mir kommen die Tränen... --Fritz @

Danny_aus_den_Birken

URV mag sein, eindeutig irrelevant ist Unfug. Die #3 im Tor der Mannheimer Adler ist allemal relevant. Nur weil der LA-Steller nicht gesehen hat, dass A)die Spielstatistik, auf die er verlinkt hat gar nicht ausgefüllt war (Gewicht, Größe=0) und er es B)mit einem Torwart zu tun hat (das stand da sogar) und mithin weder Tore noch Assists zu erwarten sind, wird keine Irrelevanz etabliert. Danny aus den Birken hat schon Spiele für die Adler bestritten, ist damit als DEL-Spieler eindeutig relevant. Eine tatsächliche Statistik findest du auf der Homepage der Adler Mannheim. Ich habe jemanden, der hier im Eishockey-Sektor aktiv ist, gebeten, da einen vernünftigen Artikel hinzusetzen. --OliverH 19:17, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Weil ich gerade auf meiner Diskussionsseite auch geantwortet habe und recherchiert habe, hier der Fall: Das Lemma wurde zweimal schnellgelöscht, wg. URV und wg. mangelnder Relevanz. Dass Danny a.d.B. als 3. Torwart erwähnt wurde, zeigt, dass der löschende Admin sich wohl Gedanken gemacht hat. Ein Beitrag hier zeigt auch, wie die Lokalzeitung den Torwart sieht. Wenn die Adler, wie oben steht, keinen "vernünftigen Artikel" (Zitat!) zusatnde bringen, sollte nicht hier der Admin beschimpft werden. Außerdem: Zweimal innerhalb kürzester Zeit eine URV einzustellen, ist eine Zumutung für die Schaffenskraft der Admins. Wenn also wesentliche Gründe für die Schnelllöschung vorliegen, empfinde ich es als schlechten Stil, wegen eines vielleicht nicht so geschickt gewählten Beweises hier nachtreten zu wollen. Aber das habe ich ja nun mit dem Link oben verbessert. So, das war das Meine dazu. --Wangen 19:47, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke für die Klarstellung. Dem ist nichts hinzuzufügen. --Fritz @ 20:03, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wie der Mannheimer Morgen den Spieler sieht ist nicht maßgeblich. Nur weil die Schreiben die Erde ist flach wird sie noch nicht zur Scheibe. Die Situation ist eindeutig. Sich hier aufzuregen über angebliches "Nachtreten" zeigt nur schlechten Stil. Gegen die Löschung wegen URV hat niemand etwas gesagt. Falsch ist falsch, und nicht etwa "ungeschickt gewählt", und wer nicht zugeben kann, dass er daneben lag, der sollte sich nicht über schlechten Stil beschweren. Der Link hat nichts verbessert -maßgeblich ist die Teilnahme als Profispieler und die Lizenz. --OliverH 00:14, 22. Nov. 2006 (CET) Wer's nicht glaubt: WP:RK#Sportler und Wikipedia:WikiProjekt Eishockey/Relevanzkriterien. Hier wird nicht "wegen eines nicht so geschickt gewählten Beweises" "nachgetreten", sondern unwahre Behauptungen, die Wangen offensichtlich nicht in der Lage ist, zuzugeben, werden schlicht und ergreifend richtigestellt. Daran sollte jedem gelegen sein, dem die Glaubwürdigkeit von Wikipedia etwas bedeutet. Wer seine "Beweise" schlampig auswählt, darf sich zudem über Kritik nicht wundern. --OliverH 00:48, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Weißt du eigentlich, wann du deinen letzten Artikeledit gemacht hast? Nein? Ich sage es dir: Am 17. November um 13:49 Uhr. Und seit dem 1. September hast du nur 6 (in Worten sechs) Artikeledits, aber fast 200 Laberedits. Dagegen war Hans Bug ein vorbildlich produktiver Mitarbeiter!
Was interessiert mich, was du von Wangens Vorgehensweise hältst? In der Zeit, in der du hier auf meiner Seite rumsülzt und mich mit Dingen belästigst, die mich weder interessieren noch irgendwie von Bedeutung sind, da die Löschung wegen der URV nicht diskutabel ist, hättest du schon längst einen lesenswerten, ja fast exzellenten Artikel zu diesem Torwart schreiben können.
Hier ist jetzt EOD, oder es gibt eine Meldung auf WP:VS wegen Trollerei. --Fritz @ 01:54, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Walter_Thiele

[[2]] Ist kein Fake:

-- Kyber 23:23, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Aufgerissene Papageien? Ein Plattenspieler in einer alten Socke? Ich bitte dich! Wenn es den Mann wirklich gegeben hat, dann war doch der Artikel ein ziemlicher Schmarrn. Aber ich stelle ihn wieder her und stelle einen normalen Löschantrag. --Fritz @ 23:28, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Namenskonventionen bei ausländischen Bahnfahrzeugen

Da Du mit dieser Diskussion [3] schon mal die hier [4] gestellte Frage aufgeworfen hast, wollte ich einfach mal auf die Diskussion hinweisen. MBxd1 01:14, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe dort geantwortet. Danke für den Hinweis! Gruß, Fritz @ 01:29, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Seitenlöschung

Ich bitte um Rücknahme dieser Löschung. Bei Benutzer_Diskussion:Tobnu habe ich bereits dargelegt, warum der Fall nicht klar ist und auch wenn ich wohl auf WP:AP nichts sagen werde halte ich es für angebracht, die Beschwerde noch etwas stehen zu lassen und danach ordnungsgemäß zu archivieren, wenn denn kein Anlass zur Handlung besteht. Soviel "Trollerei" müssen wir schon aushalten können. Danke & Gruß --Hei_ber 12:46, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Beschwerde kam vom gesperrten Benutzer:Hans Bug, wie eindeutig an den IPs und seinem Stil zu erkennen ist. Insofern war die Löschung der Seite nicht nur angebracht, sondern auch regelgerecht ("Beitrag eines gesperrten Benutzers") und geboten. Außerdem hatte HB einen Beitrag eines anderen Benutzers entfernt, war also auch nicht an einer regelkonformen Debatte interessiert. Du kannst gerne ein Verfahren gegen mich beantragen, aber ich werde die Seite definitiv nicht wiederherstellen. Das ist keine Bewertung des Falls Tobnu-Kainer, aber wenn hier unbedingt jemand einen Antrag stellen muß, dann nicht Hans Bug und auch nicht irgendeine andere IP, sondern ein angemeldeter Benutzer (und damit meine ich keine frisch angelegte Socke). --Fritz @ 12:53, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Linksruck

Hallo

Alle Infos hier: Diskussion:Linksruck#Admin_soll_bitte_eine_.C3.84nderung_vornehmen

grüsse --Tets 16:59, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich würde gerne einen deutlich als solchen gekennzeichneten Formulierungsvorschlag sehen, dem die Mehrzahl der Beteiligten zustimmt. Dann kann ich den Artikel wieder entsperren. --Fritz @ 20:34, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

David Neureuter

evtl. Lemma sperren? Gruß 790 22:18, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nö, das wäre der Ehre zuviel. Aber ich beobachte es, so daß ich es gleich merke, wenn es wieder auftaucht. Gruß, Fritz @ 22:20, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Kuckstu: Er ist auch "Präsident" der Red Bulls Salzburg, oder eben auch nicht ( [5], [6]). Vielleicht wollte da jemand seinen CV aufpolieren... --790 22:25, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Korrektur: Red Bull Salzburg, nicht Red Bulls
Hm. Bis zum 4. August war es Rudolf Theierl. Eine Bestätigung dafür finde ich auf der Webseite aber auch nicht. --Fritz @ 22:31, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das zieht Kreise. Benutzer:Jumbo12 hat ihn bei Red Bull Salzburg eingesetzt. Dieser Benutezr war auch viel in 9live zugange. Eingesetzt wurde Neureuter dort aber von der AOL-IP 195.93.60.39 und später noch einmal von Benutzer:Phrood. --Fritz @ 22:38, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

IP-Sperrung

"FritzG (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 80.143.144.193 (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Vandalismus)" Ist das nicht etwas lange für eine dynamische IP? :) --DaB. 23:10, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hab ich schon korrigiert. --Fritz @ 23:11, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten