Wikipedia:Löschkandidaten/29. Oktober 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2006 um 13:55 Uhr durch Sebs (Diskussion | Beiträge) ([[Eierschalensollbruchstellenverursacher]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. Oktober 26. Oktober 27. Oktober 28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

scheint sich zu überschneiden, oder? - Sven-steffen arndt 13:08, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Natürlich überschneiden die sich, meinen schließlich beide das selbe, nur das Kraftstoff eher umgangssprachlich ist. Also bitte den Bot anwerfen. --USS-Schrotti.oO 23:33, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Die überschneiden sich zwar, meinen aber nicht dasselbe !!! Kraftstoffe sind zwar meist auch Brennstoffe, aber nicht unbedingt umgekehrt. Beispiel: Kohle ist ein Brennstoff, aber kein Kraftstoff (nicht einmal bei Verwendung in Dampflokomotiven). Gleiches gilt z.B. für brennbaren Müll. Also wäre logischerweise die Kategorie:Kraftstoff eine Unterkategorie von Kategorie:Brennstoff. --HH58 12:11, 31. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Recht hast du, Danke. --USS-Schrotti.oO 22:26, 31. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
ich habe Kategorie:Kraftstoff unter Kategorie:Brennstoff geordnet
- Sven-steffen arndt 14:11, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was soll das sein, ein Wasserwesen? "im Wasser lebende Arten von Tieren, Protozoen, Algen etc." scheint mir etwas zu weit gefaßt, um als Definition zu taugen. --Asthma 13:54, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Diese Überkategorie scheint wirklich überflüssig zu sein, die Unterkategorien reichen aus --Dinah 19:51, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Oje, von Benutzer Wst, Quelle vermutlich Jim Knopf und die wilde 13. Doch wohl vielleicht eher nicht behalten. --UliR 20:27, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

gelöscht von Benutzer:Achim Raschka - Sven-steffen arndt 01:49, 30. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Was soll das sein, ein Wassertier? --Asthma 13:55, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

eine offensichtlich unsinnige Kategorie, fast nichts was hier einsortiert ist, ist überhaupt ein Tier, "Tierteile" fallen da ja nicht drunter, löschen --Dinah 19:52, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Oje oje, und wieder Wst, was ist eigentlich mit Luft- Erd- und Feuertier? Schnellstens Löschen. --UliR 20:31, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

gelöscht,
scheint nicht zur Systematik des Lebewesen-Fachbereich zu passen
- Sven-steffen arndt 01:52, 30. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit 3 Einträgen sinnlos. Soll wiederkommen, sobald sich dieser Literaturzweig mit genügend Artikeln in der Wikipedia etabliert hat. --Asthma 13:58, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Hm ... mir würden spontan noch die Gutenberg-Projekte einfallen, die sicherlich auch dazugehören. Daher wohl erst mal schauen, ob man das noch ausbauen kann und somit behalten. --RickJ Talk to me ... 15:00, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Sinn nicht nachvollziehbar, Lemma für Vertreter der „Netzliteratur“? Inwiefern PD-Textsammlungen oder solche, die es nicht sind (Projekt Gutenberg-DE), da reinpassen, erschließt sich mir ebensowenig. löschen --Polarlys 17:35, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
behalten - mEn Sinn so eine Kat. zu behalten. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:33, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
gelöscht; ohne Definition leider nicht verwendbar --jergen ? 09:23, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

Nimmt wohl nicht die Relevanzhürde. --Pelz 00:12, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn wir hier löschen, müssten wir dann nicht automatisch alle Gymnasien löschen? Die Schule ist immerhin 100 Jahre alt. Behalten Polenta 01:10, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

weißt du eigentlich, wie viele deutsche Gymnasien älter als 100 Jahre sind? ...wir müssen auch nicht "alle" Gymnasien löschen, da wir gar nicht alle Gymnasien haben. Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Das trifft längst nicht auf alle zu. --D0c 02:11, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehe hier aktuell auch nichts Herausragendes, was diese Schule enzyklopädisch relevant machen könnte. So löschen.--SVL Bewertung 01:55, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich ist die Besonderheit, dass es sich um ein Gymnasium in Bayern handelt ;-) Löschen --Kriddl 05:29, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Vor 100 Jahren wurde es als private Realschule gegründet, später dann zum staatlichen Gymnasium gemacht. Das ist wohl ziemlich exotisch. Cup of Coffee 08:34, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Logischerweise behalten, denn die Relevanzkriterien ziehen ja nicht mehr, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/9._Oktober_2006#Aggertalgymnasium_Engelskirchen_.28bleibt.29.Karl-Heinz 09:23, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Im Vergleich zu den Engelskirchenern hat das Gymansium nix besonderes zu bieten. Im Moment ist keine Relevanz zu erkennen. löschen -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 09:31, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Der komplette Absatz "Goofy der Film" ist eine 1:1-Kopie von Der_Goofy_Film#Handlung. Streicht man das weg, bleibt nicht mehr viel was einen Artikel hergibt, zumal das was da ist auch keinen Sinn ergibt. --BLueFiSH  (Langeweile?) 00:39, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich es richtig sehe, dann handelt es sich um eine Nebenfigur aus dem Walt-Disny-Universum. Da diese (im Gegensatz zu Goofy) keine Bedeutung über dieses Universum erreicht hat ist der artikel vor allem nach Wikipedia:Artikel über Fiktives zu löschen. --Kriddl 05:33, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

dem ist nichts hinzuzufügen löschen Andreas König 08:52, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Kaum mehr Info als ein Wörterbucheintrag. Sachverhalt wird zudem ausreichend in College#College_als_Hochschule und der BKL Senior erklärt. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 00:44, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, schlicht und ergreifend irrelevant.--SVL Bewertung 01:56, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Man hätte lieber verfahren sollen wie bei freshman etc. - Anlage einer BKL oder Einfügung in eine BKL mit Verweis auf College. Löschen, da redundant. --Kriddl 05:37, 29. Okt. 2006 (CET) Danke für den Hinweis, Begründung ergänzt. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 06:28, 29. Okt. 2006 (CET) Gern geschehen --Kriddl 06:31, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Martin Fejer (gesperrt) und Project Wii (schnellgewiicht)

vermutlich selbstdarsteller -- Triebtäter 01:08, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Martin war mehrfacher Wiederkommer, das Project ist eine private HP. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:14, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein relevanter Artikel. --Pelz 01:08, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Völliger Stuss - und doppelt gemoppelt mit German Foreign Policy, den man m.E. auch gleich zur LD stellen könnte. --Osterritter 01:56, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Forumsbetreiber und Weltverschwörungstheoretiker - so was von irrelevant. --SVL Bewertung 01:59, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich, der Abschnitt "Kritik" ist letztlich auch wohl eher ein Hohn. Zu den Forschungen zu "Schlesien" mit denen er sich (bei German Foreign Policy?) einen Namen gemacht haben will steht bezeichnenderweise nichts im Text. Löschen --Kriddl 05:42, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

P.S. Ich habe unten konsequenterweise auch noch einen LA zu German Foreign Policy gestellt.--Kriddl 06:22, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte löschen --Co-flens 08:10, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten sind für mich fast unantastbar. Aber jede Regel muss eine eine Ausnahme haben. Diese Seite löschen. Eine Begründung erspare ich mir. --Nightflyer 01:16, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenigstens den LA dort eintragen wär schön, wenn du schon auf eine Begründung verzichtest. --BLueFiSH  (Langeweile?) 01:19, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel ist eine freie Erfindung vom Benutzer:Häsk. Da erspar ich mir jede überflüssige Schreibarbeit. --Nightflyer 01:24, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Es ist aber kein Artikel. Sondern eine Benutzerseite. Uka 01:27, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Tja, dann werden zu dem "Löschantrag, der keiner ist", sicher auch nicht mehr viele weitere Kommentare kommen, weil er nämlich ziemlich sicher in bälde als ungültig markiert wird. --BLueFiSH  (Langeweile?) 01:39, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Häh? Wo ist denn jetzt das Problem?? --Jo Atmon 'ello! 02:02, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Nightflyer, was ist daran so schlimm, wenn Benutzer:Häsk dort seiner Fantasie freien lauf lässt? Vielleicht benutzt er die Seite als Spielwiese oder Sandkasten? Wen stört das? Es ist sein Benutzernamesraum! Brauchst du den Platz für einen deiner Artikel oder hast du deine Startseite auf diese Seite gesetzt? Was bringt dir das wen diese Seite gelöscht wird? Warum muss jede Regel eine Ausnahme haben? Fragen über Fragen ... --Gedeon talk²me 02:09, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn das einer glaubt, ist er selbst schuld. Außerdem LA ungültig:
keine Begründung, nicht im Artikel eingetragen. --Fritz @ 02:12, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Happy Hatecore (schnellgelöscht)

Zitat: Happy Hatecore wurde im Jahre 2006 erfunden und entwickelte sich aus Grindcore und Deathgrind, sowie Deathmetal. Als Erfinder der Musikrichtung gilt die relativ unbekannte Band The Haet aus Osthessen. Daher wird wohl die Musikrichtung auch eher unbekannt sein. --Philipendula 01:34, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

"relativ unbekannte Band" - 0 relevante Google-Treffer. Weg. --Fritz @ 01:44, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Doppelt: Bounce Message -Lehmi 01:45, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ein SL-Fall --D0c 02:17, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
wurde Redirect draus gemacht. --BLueFiSH  (Langeweile?) 02:21, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenns denn erstmal ein Netzwerk geworden ist... --Lehmi 01:46, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

-) Genau. Bis das Netzwerk entstanden und vielleicht irgendwann auch relevant geworden ist Löschen. -- Cornelia -etc. ... 02:11, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Netzwerk in Planung, Aufbau oder was? Bitte widerkommen, wenn fertig und Relevanz ersichtlich wird. bis dahin löschen.--SVL Bewertung 02:21, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

In Besonderheiten der österreischischen Mundart einarbeiten (Übersetzung: Frage nicht). Löschen --Hubertl 07:39, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel der eher in eine Frauenzeitschrift passt, als in eine Enzyklopädie. Definition von Frühlingskraut wäre auch mal interessant- es geht in diesem Artikel ja eher um das Sammeln und Gebrauchen als um die Kräuter selbst- und sind da jetzt europäische Kräuter gemeint? Was ist mit Kräutern des australischen, oder japanischen Frühlings...? Diese rätselhafte Aufzählung ist meines Erachtens gut verzichtbar. --JdCJ Sprich Dich aus... 01:53, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel hat mich auch schon ein paar mal irritiert. Man weiß gar nicht, was der Autor eigentlich damit wollte. Und warum sollen das Frühlingskräuter sein? Es sind halt Wildkräuter. --Philipendula 01:57, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Angesichts des Artikels Heilkräuter halte ich diesen unabhängig von der Lemmafrage für verzichtbar. Löschen. --Fritz @ 02:01, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Dem stimme ich zu. Löschen. -- Cornelia -etc. ... 02:10, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Naja, mit Heilkräuter hat dieser Artikel nur teilweise zu tun, aber zur Liste der Küchenkräuter und Gewürze würde er passen. Die Informationen die noch nicht in dieser Liste eingetragen sind sollte ergänzt werden also – zusammenfügen mit der „Liste der Küchenkräuter und Gewürze“. --Gedeon talk²me 02:29, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikibooks-Kochbuch, die beschreibung ist in einer Enzyklopädie, die den link auf den fachartikel als methode kennt, recht nutzlos. uns reicht ein hinweis auf den gebrauch des wortes und die bedeutung für die ernährung in früheren zeiten und die biowelle, thematisch passen täts als abschnitt in Wildpflanze oder Kräutersammeln -- W!B: 04:48, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

In der Liste der Heilpflanzen und der Liste der Küchenkräuter und Gewürze sowie den jeweiligen Pflanzenartikeln sind alle Angaben sinnvoller plaziert, unter „Frühlingskräuter“ wird kaum gesucht werden. Löschen. --KLa 11:44, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ich kann hier keine außergewöhnlichen Besonderheiten erkennen und plädiere aufgrund der vielen ähnlichen, gelöschten und wenig besonderen "Schulpräsentationen" auch bei dieser für ein Löschen. --D0c 02:11, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Dem ist nichts hinzu zu fügen. Löschen. -- Wo st 01 (2006-10-29 08:18 CEST)

Logischerweise behalten, denn die Relevanzkriterien ziehen ja nicht mehr, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/9._Oktober_2006#Aggertalgymnasium_Engelskirchen_.28bleibt.29.Karl-Heinz 09:23, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Könglich-hannoversche Realschulklasse, abgespalten von anderer höherer Schule, von Preussen zum Realgymnasium erhoben, in Weimarer Zeit Oberschule, über 150 Jahre alt. Der LA-Grund ist wohl "Schulen sind bäh". Cup of Coffee 09:29, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

behalten 120 jahre alte schule ist relevant. es gibt hunderte andere schulen in der WP, wieso genau diese loeschen? --Philtime 10:48, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist ein Wörterbucheintrag --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 02:06, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist nicht der Pons. (Nein, ist nicht von mir.) Davon abgesehen, falsches Lemma (Auch das Wort "Entry" wäre groß zu schreiben). Als Wörterbucheintrag löschen --Jo Atmon 'ello! 02:52, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

ACK, Löschen.--SVL Bewertung 12:35, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist zu 100 Prozent redundant zu Stolberg (Rheinland) - teilweise wortwörtlich. --D0c 02:08, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Er ist keineswegs vollkommen redundant. Zum Beispiel ist die Beschreibung der einzelnen Gebäude (z.B. der Burg) wesentlich ausführlicher. Behalten --Kriddl

zusammenführen und dann löschen --Hubertl 07:37, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Du willst ernsthaft seeehr ausfgührliche beschreibungen einzelner Gebäude in den Artikel zum Ort haben, die machen nur in den Ortsteilen wirklich Sinn, wo man auch kleinteiliger arbeiten kann. --Kriddl 08:09, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
D0c hat Recht, der Artikel ist zu fast 100% redundant zu Stolberg (Rheinland). Da letzterer aber bereits 120K groß ist, wäre ich dafür, dort die entsprechenden Inhalte zur Stolberger Altstadt drastisch zu kürzen, um aus Stolberger Altstadt eine sinnvolle Auslagerung zu machen. P.S.: Das ändert dann allerdings nichts an der Tatsache, dass der Abschnitt der Burg im Altstadt-Artikel imho auch gekürzt werden sollte, denn die seeehr ausfgührliche beschreibungen (sic!) - wie Kriddl oben schreibt - gibt es noch viiiel ausführlicher in Burg Stolberg. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 09:18, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen Der Artikel wirkt in großen Teilen drauflosgeschrieben. Der Autor scheint einfach alles reingepackt zu haben, was ihm so einfiel. Wahllos. Das zeigt sich auch daran, dass die Altstadt gar nicht abgegrenzt ist. Als Altstadt zählt dort nämlich der Bereich der Burg. Die Passagen über Stolberger Altstadt#Häuser aus Gründerzeit und Jugendstil und Stolberger Altstadt#Kaiserplatz gehören dort einfach nicht hin. Jugendstilhäuser aus dem Mittelalter????? Am besten löschen und das Altstadt-Kapitel im Stolberg (Rheinland)-Artikel klar abgrenzen, straffen und um das ergänzen, was noch fehlt, wie beispielsweise die schon oben angeführten Beschreibungen einzelner Häuser. Ernsthaft gestrafft und räumlich klar abgegrenzt ist es kein eigener Artikel, sondern nur ein Kapital. Solche unprofessionellen Sätze wie "verfügt über eine hohe Dichte von Wirtschaften" gehören dann auch nicht mehr hinein. --Eschweiler ist auch eine Stadt 11:20, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Unnötiger Artikel, alles Wissenswerte zu dem Thema steht unter Erosion (Geologie) und Abspülung (oder sollte dort bei Bedarf eingefügt werden). Daher lohnt der Artikel m. E. für einen Ausbau nicht und sollte gelöscht werden - löschen -- Derhammer 03:02, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Sachlich falsch ist außerdem. Es gibt den Begriff "Abschwemmung" - allerdings als Oberbegriff spülaquatischer Prozesse an Hängen, womit auch fast alles gesagt wäre und sich kein Artikel lohnt. Zum Artikelinhalt: Ob das abgeschwemmte Substrat nun fruchtbarer Boden ist oder nicht, ist völlig egal; Verödung ist kein Fachbegriff und mit Verkarstung hat das gar nichts zu tun. Insgesamt: Ganz schnell weg damit. -- Universaldilettant 03:26, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz ebensowenig wie bei dem inhaltsgleichen Artikel zum Betreiber Andreas Plake (oben) ersichtlich. Ist konsequenterweise ebenfalls zu löschen. --Kriddl 05:48, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte löschen --Co-flens 08:11, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Unter Gebrüder Grimm einarbeiten - nein, damit würde man den Märchenfürsten das Lebenswerk versauen! Ersatzlos löschen, auch nicht bei Andreas Plake einarbeiten oder umgekehrt - was da geschrieben steht ist wirklichkeitsfern und hat in einer Enzyklopädie nichts verloren. --Osterritter 11:18, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, völlig irrelevantes Forum über Weltverschwörungstheroien.--SVL Bewertung 12:50, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Theoriefindung, keine Quellen (auch keine zu erwarten, offensichtlich eigene Gedanken) etc. pp. --Rtc 05:54, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Brainstorming zum Thema Altruismus. löschen -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 06:26, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ganz und gar unbrauchbar. Hier werden unbelegte Privattheorien bzw. eigene (Negativ?)-Erlebnisse mit karibischen Sexarbeitern zu allgemeingültigen Fakten erhoben. --NiTen (Discworld) 07:03, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, nettes, unenzyklopädisches Geschwurbel über Sexarbeiter in der Dominikanischen Republik.--SVL Bewertung 12:47, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

ist ja nett, aber wob das in dieser Form wirklich ein Artikel ist? --Hubertl 07:36, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Ding gibt´s zwar, aber das Lemma ist Blödsinn und der Text ist auch weitgehend nicht enzyklopädisch --WolfgangS 07:37, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Den gröbsten Mist eben in die Altdatensammlung geworfen. 7Tage -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 08:16, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Zumindest jetzt ein Artikel. Das Lemma scheint auch korrekt zu sein 15.300 Googlehits. Die LA-Begründung hätte höchstens auf Relevanz oder Trivialität setzen können. Im Zweifelsfall behalten oder irgendwo bei Ei erwähnen. --Kungfuman 09:03, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Solche Teile gibt es, aber heißen die auch so? Klingt wie ein Beitrag zum Humorarchiv, dürfte aber wahr sein. Trivialität ist kein Löschgrund. Cup of Coffee 09:40, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, die Teile heißen so und werden unter dem Namen verkauft. Ich kann mich erinnern, dass irgendwer Relevantes den Eiersollbruchschalendingsda, als typisch Deutsch bezeichnet hat und als typisch Deutsch in alle Welt verschenkt. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 09:43, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Wurde u.a. auch vom Versand "Die moderne Hausfrau" vertrieben. Wenn ich mich nicht irre, müsste Avatar noch ein Bild davon haben. Da der Name allein dem Ding eine Alleinstellung gibt, möchte ich diesen Artikel ganz gern behalten. --32X 10:35, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Alternativ: [1] 32X

Also behalten. Elch33 10:23, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Dinger werden unter dem Namen vermarktet, weil das Wort so schön blöd ist. Allein schon die Verwendung des Begriffs würde ich als Werbung verstehen. --89.56.176.251 10:40, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

behalten beschreibt ein technisches geraet rel. gut --Philtime 10:46, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Unter Kastration einarbeiten oder Quatschartikel löschen. Jeder der für behalten plädiert, soll morgen mal ins nächste Kaufhaus laufen und einen "Eierschalensollbruchstellenversursacher" verlangen - Erfahrungsberichte bitte hier! --Osterritter 11:22, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

ganz klar behalten, gute Beschreibung vom Eieröffner, schaust du z.B. hier --Stephkoch 11:49, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich glaub's ja nicht! Naja, dann behalten. --Osterritter 12:28, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, das Ding wird mit diesem Namen auch offiziell verkauft. Die Wirkung ist zutreffend beschrieben, ich besitze auch so ein tolles Teil (habs geschenkt bekommen) --Wahldresdner 12:36, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, aber bin ich jetzt out, weil ich mein Frühstücksei ganz gewöhnlich und brutal mit dem Messer köpfe? Karl-Heinz 12:40, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich kenne das Ding, aber den Satz "Reichst du mir bitte mal den Eierschalensollbruchstellenversursacher" habe ich bisher noch nicht am Tisch gehört. --seb DB 12:55, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK nicht gegeben, da nur Features, kein eigenes kommrzielles Album --Andreas König 08:37, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

EDIT: Erstes Album nachgetragen in der Release Liste. Album ist als Internet-Release verfügbar.

mit kommerzielles "Album" ist in den WP:RK ein bei gänggigen Händlern des Genres, Amazon etc. erhältlicher Tonträger gemeint. Ein ausschließlich per Download erhältliches Album erfüllt die RK nicht. Zur Verdeutlichung: Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, kein Pop-Künstlerverzeichnis. Andreas König 09:08, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Mir ist sehr sympathisch, was Sommerfeld da macht, zweifel aber auch an der Relevanz. Tipp an den Autor: Mehr Relevanzindizien (Festivals? Lehrtätigkeit? Schaffung eigener Stilrichtung oder Techniken? ...) in den Artikel einbauen und es uns hier in der Diskussion wissen lassen. Auch ein paar nähere Infos über den Werdegang des jungen Mannes wären gut. --Osterritter 12:17, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe Probleme, ernsthafte Relevanzgründe zu entdecken. Außer der sicher für die Schule (nicht für den Rest der Welt!) interessanten Historie und den Schulleiternamen keine WP-fähige Information erkennbar. Wie ist Eure Sicht? -- Pöt 09:48, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Aber in der deutschen Wikipedia gibt es ja inzwischen tausende von Schulbeschreibungen (Gymansien, Realschulen, Hauptschulene, Gesamtschulen und Grundschulen). Ich habe mich immer schon nach deren Relevanz gefragt. Aber wenn man die alle zuläßt, so hat auch die Realschule Hochheiderweg die Berechtigung dazu zu bleiben. Wenn man sich also nicht hier dafür entschließt, die tausenden von Schuleinträgen in ihrer Gesamtheit zu löschen, dann sollte dieser Eintrag auch behalten werden. Grüße Elch33 10:15, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab noch was: Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien. Danach sollte entschieden werden. Ich kan das nicht beurteilen. Elch33 10:20, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Erst Britische Soldatenkinderschule, dann deutsche Realschule. Das ist schon etwas Besonderes Behalten. Cup of Coffee 11:58, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz ? - der Begriff scheint eine Begriffsbildung zu sein und kommt lt Google nur in 2 Magisterarbeiten überhaupt vor. --Andreas König 10:01, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Martenehe ohne h gibt einige treffer mehr. Verschieben? -Lucarelli 11:30, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Es gibt schon Mahrtenehe, dürfte das gleiche sein. --Nightflyer 11:44, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
ack, dort gut beschrieben, daher den neuen Artikel als unübliche Falschschreibung löschen. Andreas König 11:51, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Teilaspekt eines wenig bekannten Computerspiels weist wohl nicht genügend WP-Relavanz auf --WolfgangS 10:15, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

"Hexoland gehört zu dem Viedospiel Banjo-Tooie ..." ergo: Da einbauen! Cup of Coffee 12:00, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Irrelevantes Computerspiel - bei Banjo-Tooie mit einbauen/erwähnen, anschließend löschen.--SVL Bewertung 12:44, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

IMO Linkcontainer mit Alibi-text; in vielen worten erfahren wir: Tarifanalysen sind die Analyse von Tarifen. der rest ist offensichtliches und unbelegtes ...Sicherlich Post 10:30, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Die "Links auf diese Seite" (nämlich nur die LA-Seite) bestätigen diesen Eindruck. Löschen. --32X 10:38, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Das tut weh. Löschen -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 10:40, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen, lupenreiner Werbeeintrag für die Webseite von „ Wolfgang Beck Communication & More“.--SVL Bewertung 12:42, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

David Rigoll (erl. SL)

Relevanz äußerst zweifelhaft - sehr wenig und ungenaue Info im "Artikel" - falls es sich um eine Rolle bei dieser Verfilmung handelt, Die Wilden Kerle 5: dieser Film erscheint erst 2008, ein Artikel wäre also entschieden verfrüht. --Bücherhexe 10:58, 29. Okt. 2006 (CET)}}[Beantworten]

Ist mit der Begründung "Kein Artikel" sogar schnellöschfähig. Uka 11:19, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Naja, da hat sich mal wieder 'ne Zwölfjährige verknallt - löschen, bis David mehr ist als ein Wilder Kerl. --Osterritter 11:25, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

schnellgelöscht. Geisslr 11:32, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ist das ein Nachrichtenmagazinbeitrag, aber kein enyklopädischer Artikel. Unter einem solchen Lemma sollte über das Buch an sich geschrieben werden, aber nicht um die Medienereignisse um das Buch --WolfgangS 11:36, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe mal versucht, den Artikel ein wenig zu wikifizieren, Links gesetzt, die Einleitung neu formuliert etc., weiß aber nicht, ob das dem Artikel hilft. M.E. würde es reichen, evtl. noch fehlende Aspekte bei Eva "Zurück in die Küche, Weib!" Herman einzuarbeiten. --Osterritter 12:01, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Eignes Buch mit hoher Auflage = eigner Artikel. Das Problem ist freilich, dass hier nur die Veröffentlichungsgeschichte dargestellt ist. Theoretisch müsste sich jemand, der im Besitz dieses Elaborates ist, dadurchquälen und das Ganze zusammenfassen. Mit der Zusammenfassung könnte ein Artikel daraus werden. Wer bekennt sich zum Besitz des Werkes (meine Frau würde es kaum dulden ;-) zu sein)? Cup of Coffee 12:26, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 11:37, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hatte mal eine alte Nachbarin, Frau Lehmann - an die arme Frau erinnerte sich schon zu ihren Lebzeiten niemand mehr. Wenn sich also noch knapp zweihundert Jahre nach dem Tod eines Menschen jemand an ihn erinnert und sogar Bilder von ihm ins Museum oder Archiv hängt, spricht das schon irgenmdwie für die Relevanz. Allerdings ist der Artikel noch dürftig; es fehlen nähere Angaben zu Stil, Lehrer, Werdegang (auch 28jährig verstorbene hatten ja so etwas). Behalten und auf Erweiterungen, Ergänzungen hoffen. --Osterritter 11:45, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Relvant schon, da Bilder in Mussen. Quelle wäre aber nicht verkehrt. Das Deutsches Biographisches Archiv kennt ihn nicht. --Catrin 11:58, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn kein Fake behalten, aber selbst die allmissende Müllhalde scheint ihn nicht zu kennen. Cup of Coffee 12:04, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Hmm, das heißt aber nicht unbedingt etwas... --Osterritter 12:08, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Kunstportal anfragen? Immerhin scheint es in den letzten 10 Jahren keine wissenschaftlichen Arbeiten und lange Zeit keine Bücher über den gegeben zu haben. Sonst würde Gurgel irgendwelche Hits auf Amazon, Uni-Bibliotheken oder Publikationslisten liefern. Cup of Coffee 12:13, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach drei Allerweltsnamen lässt sich schwer googlen, mit etwas Geduld findet man doch Einiges, z.B. so oder so. Ansonsten natürlich behalten. -- Feldkurat Katz 12:47, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich muss mich bei Herrn Heinrich entschuldigen, DBA kenn ihn doch (falsche Suchstrategie). Und zwar über Thieme/Becker, die Fakten werden auch bestätigt. Also könnten wird eigebntlich den LA dicht machen : Thieme/Becker ist ein anerkanntes Lexikon für Künstler, auch deshalb relevant. Sorry für die Verwirrung. --Catrin 12:15, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Dann Behalten. Cup of Coffee 12:21, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile im Sumpf der Bedeutungslosigkeit versunken. seb DB 12:00, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Was soll der Unfug? Ehemalige Nummer 1 der deutschen Charts. Mehr Argumente will ich jetzt gar nicht aufführen. LA entfernen. --Scooter Sprich! 12:02, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Was für ein Trollantrag! Drei Top-10 Hits. Relevanzkriterien nicht gelesen?! --LetsGetLauth 12:03, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Jaja, zerfleischt mich. --seb DB 12:04, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Natürlich behalten. Küblböck hat sich dauerhaft ins Gedächtsnis der deutschen Öffentlichkeit (insbesondere der Ohrenärzte und der Gurkenindustrie) eingebrannt. --Osterritter 12:07, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Eben. Mein LA war nur ein verzweifelter Versuch, diese traumatische Erinnerung zu löschen. :) --seb DB 12:12, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Als Admin habe ich aufgrund der genannten Argumente für behalten entschieden und den LA herausgenommen, und weise ganz undezent darauf hin, das Verstöße gegen WP:BNS auch einen Sperrgrund darstellen können. -- Tobnu 12:09, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Kannst du machen, aber bitte nicht länger als 3 tage :) --seb DB 12:12, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Warum, biste im Kurzurlaub? --Osterritter 12:22, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Solange komme ich ohne Entzugserscheinungen aus :D --seb DB 12:38, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach Creighton Abrams kräht heute auch kein Hahn mehr, trotzdem behalten wir den. Warum? Weil wir auch einen dokumentarischen Auftrag haben. Dahinein gehören auch Peinlichkeiten wie das quiettschgelbe Guidomobil, das Geträllere von Herrn Küblböck oder der ehemaligen BigBrother-Insassen usw. . Nachfolgende Generationen werden ihre (berechtigten) Schlüsse ziehen. Das vorzuenthalten wäre Verfälschung, unsere Zeit ist nunmal so oberflächlich! Cup of Coffee 12:10, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich musste schon ein wenig lachen, aber ein Artikel ist es leider nicht wirklich. --ToO Diskussion 12:11, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Humorarchiv? --seb DB 12:14, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Pro WP:-) da gehört der hin!!! Cup of Coffee 12:15, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich will ja die allgemeine Erheiterung nicht trüben, aber irgendwie kommt mir das Bild von diversen "lustige Bildersammlung im Internet"-Archiven bekannt vor. Ich kann mich natürlich auch täuschen ... --32X 12:19, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Trotzdem geil - Humorarchiv. --Osterritter 12:20, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

"Quelle: Nobody's perfect. Ein analytischer Vergleich zwischen Riesenmaulwürfen und den Verdauungsorganen hochrangiger Nazis. Major Paynin d'Arse." Ich hab den ganz leisen Verdacht, dass das evtl. ein Fake sein könnte. :-) Ab ins Humorarchiv zu seinem Kollegen Mümmel. --Proofreader 12:23, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Frechheit! --Osterritter 12:43, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Bislang nur einmal stattgefundenes Pfadfindertreffen, mögliche relevanz wird nicht dargestellt, da helfen auch die verlinkten Fotogalerien nicht. --Lyzzy 12:11, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Bin selbst Pfadfinder-Rentner (meine Altersklasse gibt es bei den Pfadfindern nicht mehr), aber diese paar Satzhülsen unter drei Überschriften, lassen wirklich keine Relevanz erkennen. So löschen.--SVL Bewertung 12:39, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]