Dentalum
Willkommen!
Hallo Dentalum!
Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.
Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.
Viel Spaß! Lutheraner (Diskussion) 12:37, 10. Aug. 2013 (CEST)
Edelweiss mit drei Sternen
Hallo Dentalum, es ist uns eine grosse Freude, dir hiermit die Edelweiss-Auszeichnung in ihrer höchsten Stufe zu verleihen. Schön, dass du bei unserem gemeinsamen Projekt dabei bist! Mit den besten Grüssen – Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Feb. 2014
Einfach mal Danke ;)
Hi Dentalum, einfach mal ein kleines Dankeschön, dass du die “Auszeichnung für Musikverkäufe”-Artikel ständig aktuell hältst. Viele Mitschreiber haben diese Listen ja nicht, Ich erwische mich selbst dabei wie ich das nachschauen und aktualisieren der Auszeichnungen vergesse. Ich Wünsche dir einen guten Rutsch und fürs nächste Jahr weiterhin viel Spaß an der Mitarbeit hier. lg --Tkkrd (Diskussion) 16:01, 30. Dez. 2015 (CET)
- Hallo Tkkrd, vielen Dank für dein Lob. Mir geht es ja vor allem um das Korrekte und Vollständige in diesen Artikeln und es macht ja auch meistens Spaß. Und da gibt es ja immer etwas zu tun. Ich wünsche dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr. LG --Dentalum (Diskussion) 19:59, 30. Dez. 2015 (CET)
Herzlichen Glückwunsch …
… zum 10.000. (in Worten: Zehntausendsten) Edit, der in den letzten Tagen gekommen sein muss! Ja, Wikipedia kann süchtig machen. Weiterhin viel Spaß bei WP. --JuTe CLZ (Diskussion) 21:30, 16. Feb. 2016 (CET)
Grünbrücken
Hallo! Du hast kürzlich die Liste der Grünbrücken aktualisiert. Könntest du mir die Quelle für diese Informationen verraten? Viele Grüße, 91.60.19.213 17:49, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Hi, gerne doch. Ist eine allgemeine Quelle, die auch bei allen Autobahnen gelistet ist, [[1]]. Hier sind in den jeweiligen Streckenbändern die entsprechenden Bauwerke mit verzeichnet. Um den Hinweis auf eine private Seite gleich zu entkräften, sei darauf verwiesen, dass diese Seite ihre Inhalte aus offiziellen Quellen des Bundes bzw. der entsprechenden Ministerien bezieht. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:35, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Ah, vielen Dank! 91.60.19.213 18:44, 7. Jun. 2016 (CEST)
Auszeichnungen für Musikverkäufe
HI Dentalum. Ich habe heute einen weiteren Artikel für die philipinsche Musikindustrie erstellt: Kapisanan ng Industriya ng Plaka ng Pilipinas. Nur das du Bescheid weißt. Vlt sollten wir mal schauen das wir eine Navigationsleiste hinbekommen, die nicht nur die IFPI-Mitglieder, sondern alle Organisationen enthält, wie jetzt die Phillipinen oder auch die GCC. Leider fehlt mir die Zeit, vlt hast du ja Mal Zeit da nachzuschauen oder es Mal in Erinnerungen behalten. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 15:04, 5. Feb. 2017 (CET)
- Navi unter Vermeidung von WP:Themenring dürfte kaum möglich sein.--XanonymusX (Diskussion) 15:40, 5. Feb. 2017 (CET)
- Hi ChrisHardy, jo weiß ich Bescheid. Danke hierfür. Wäre schön wenn es ginge, aber scheinbar stoßen wir hier an Grenzen. Aber es bleibt im Hinterkopf. Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:16, 5. Feb. 2017 (CET)
Kolumbien
Hallo Herr Kollege, ich habe das hier gefunden [2]. Das sollen Musikauszeichnungen sein, die Queen Bey in Kolumbien erhalten hat. Soll das in den Artikel ,Beyoncé/Auszeichnungen für Musikverkäufe aufgenommen werden? Schon mal danke für die Rückmeldung und ein schönes Wochenende.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 14:26, 21. Apr. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, laut der Website [3] und diesem Artikel handelt es sich bei Kolumbien um ein offizielles IFPI-Mitglied. Damit sollten die Auszeichnungen legitim sein und können im Künstler-Artikel verbucht werden. Die Quelle twitter wird zwar nicht überall gern gesehen, wenn es aber keine Datenbank wie in anderen Ländern gibt, muss das eben auch reichen. Viele Grüße und ebenso ein schönes Wochenende. --Dentalum (Diskussion) 17:40, 21. Apr. 2017 (CEST)
- Alles klar, danke. --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 21:20, 21. Apr. 2017 (CET)
- Ähm, ASINCOL und APDIF sind aber nicht das gleiche! IFPI-Landesgruppe ist nur letztere, erstere ist mir schon länger ein Rätsel. Wer wie AfMs vergibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Colombia Record Top 15 habe ich auch noch nie gehört, die einzigen brauchbaren kolumbianischen (Airplay-)Charts sind diese Top 100. Was tun?--XanonymusX (Diskussion) 22:48, 21. Apr. 2017 (CEST)
- Ich weiß auch nicht, bitte Änderungswünsche direkt an Jlo Fan 1999 richten, sofern nötig. --Dentalum (Diskussion) 00:31, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Ähm, ASINCOL und APDIF sind aber nicht das gleiche! IFPI-Landesgruppe ist nur letztere, erstere ist mir schon länger ein Rätsel. Wer wie AfMs vergibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Colombia Record Top 15 habe ich auch noch nie gehört, die einzigen brauchbaren kolumbianischen (Airplay-)Charts sind diese Top 100. Was tun?--XanonymusX (Diskussion) 22:48, 21. Apr. 2017 (CEST)
- Alles klar, danke. --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 21:20, 21. Apr. 2017 (CET)
Hi Dentalum, ich habe den Artikel überarbeitet. Die Diskografie soll folgen, ich kann die Liste nicht mehr sehen jetzt xD. Ich habe alles ohne Belege rausgeschmissen, vor allem die Verkaufszahlen von FR, UK + US betrifft das, aber das habe ich bereits vor Monaten angedroht das alles ohne eingebauten Beleg rausfliegt. Der Artikel war mit Unmengen an Fehlern gespickt, ich habe neben der Formatierung versucht diese soweit möglich zu beseitigen, du solltest ja auch paar Zahlen/Verleihungsgrenzen im Gedächtnis haben, vlt. kannst auch mal drüber schauen, der Rest sollte sich im Laufe der Zeit anpassen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:14, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Hi ChrisHardy, ja das habe ich schon gesehen. Besten Dank dafür. Da es sich um einen Auszeichnungsartikel handelt, haben dort die Verkaufszahlen aus FR ohne Auszeichnungen auch nichts verloren. Um die Verkaufszahlen US hat sich der Kollege Tkkrd schon gekümmert, hier gibt es ja die Trennung zwischen reinen Verkaufszahlen (die gern in den Auszeichnungsartikeln auftauchen) und den Streamingabrufen. Das kann man auch so belassen. In UK sollten dann nur die Verkaufszahlen stehenbleiben, die sich aus den Auszeichnungen ergeben. Hier werden auch oft aktuelle Zwischenstände angegeben. Sofern offizielle Quellen, kein Problem. Aber ich behalte es im Blick und korrigiere mal in den nächsten Tagen, sofern noch etwas klemmt. Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:11, 27. Apr. 2017 (CEST)
Auszeichnungen für Musikverkäufe
HI Dentalum. Was habe ich gerade beim Durchstöbern gefunden, dass hier: Hans Zimmer/Auszeichnungen für Musikverkäufe. Also vom Umfang her echt wenig und es gibt noch nicht einmal ein Diskografie, die bei ihm mehr Sinn machen würde bei dieser Masse an Alben/Soundtracks. Noch dazu ist diese Aufstellung völlig Lückenhaft. Wir sollten es vermeiden so “mickrige” Auflistungen durchgehen zu lassen, ansonsten haben wir demnächst bei einer Gold-Auszeichnung für jeden Künstler so eine Liste und das wäre echt Banane und macht keinen Sinn. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 08:35, 3. Mai 2017 (CEST)
- Hi ChrisHardy, das sehe ich genauso wie du. Habe den Artikel aber nur in Form gebracht, auf Inhalte habe ich nicht geprüft. Sonst bin ich der falsche Ansprechpartner. Daher bitte Löschantrag stellen oder die IP auf Lücken schließen ansprechen. Danke. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:59, 3. Mai 2017 (CEST)
- Keine Angst, war keine Bitte darum etwas zu unternehmen^^. Nur als Hinweis in Zukunft das wir gleich so kleine Artikel wieder einstampfen. Ich werde Mal sehen was ich mit diesem machen werde, wahrscheinlich Eingliederung in eine Disko, aber mal sehen. Kümmere ich mich am WE drum. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:06, 3. Mai 2017 (CEST)
- Ja, das ist ein guter Vorschlag :-) Vielen Dank. Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:58, 3. Mai 2017 (CEST)
- Hallo ChrisHardy wie sieht es denn mit Hans Zimmer/Auszeichnungen für Musikverkäufe aus? Den wolltest du ja noch in eine Diskografie umbasteln. Oder sonst auf die Baustellen-Seite verschieben oder gleich Löschantrag? Mal eine Frage noch. Ich wollte mich jetzt an die Auszeichnungen für Musikverkäufe bei André Rieu machen. Siehst du irgendeine Möglichkeit an die Auszeichnungen in den Niederlanden zu kommen?? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:36, 4. Aug. 2017 (CEST)
- Ja, das ist ein guter Vorschlag :-) Vielen Dank. Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:58, 3. Mai 2017 (CEST)
- Ach da war ja noch was … muss mal schauen was ich noch mit dem Artikel ‘’Hans Zimmer/Auszeichnungen für Musikverkäufe’’ mache. Im moment etwas wenig Zeit, aber ich werde mich zeitnah mal drum kümmern. Wir müssten auch mal allgemein Anfangen alle Auszeichnungen-für-Musikverkäufe-Artikel auf die Vorlage umzustellen. Im den Niederlanden gabe es mal die Quelle hier. Früher hat man da alles gefunden, doch dann wurde die Homepage überarbeitet (glaube 2011?) und seit dem ist nur noch das Jahr 2008 abrufbar. Selbst mit dem web-archive habe ich nichts mehr gefunden. Auch Social Media mäßig findes man nichts. Was die Niederlande angeht haben wir da wohl schlechte Karten aktuell. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 08:26, 5. Aug. 2017 (CEST)
- Hi ChrisHardy, tja schade. Dann bleibt hier also ein schwarzes Loch. Die Artikel umstellen sollten wir dann nach und nach. Bei den neuen Artikel haben wir das ja schon angefangen, wie du vielleicht gesehen hast. Unser größter Einzelkämpfer Jlo Fan 1999 macht auch mit. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:43, 5. Aug. 2017 (CEST)
- Hi ChrisHardy, eine Verständnisfrage habe ich noch. Sollen die Auszeichnungshöhen als Überschrift geführt werden oder nicht. Siehe Enigma bzw. Amy. Ein etwas verwirrter Dentalum. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:49, 8. Aug. 2017 (CEST)
- Hi ChrisHardy, tja schade. Dann bleibt hier also ein schwarzes Loch. Die Artikel umstellen sollten wir dann nach und nach. Bei den neuen Artikel haben wir das ja schon angefangen, wie du vielleicht gesehen hast. Unser größter Einzelkämpfer Jlo Fan 1999 macht auch mit. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:43, 5. Aug. 2017 (CEST)
- Also ich habe es ursprünglich so gehandhabt, dass ich die Auszeichnungen nicht als Überschrift führe um das Inhaltsverzeichnis nicht aufzublähen & bei Änderungen muss man sowieso meist unter verschiedenen Überschriften die Daten rumschieben, daher bin ich kein Freund davon diese unter Überschriften zu packen. Aber wichtiger ist eine Einheit, wenn mehr dafür sind diese in Überschriften zu packen, dann sollten wir es so machen. Was meinst du denn dazu? Und was meint ihr Jlo Fan 1999, Klausio und XanonymusX denn dazu? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:00, 8. Aug. 2017 (CEST)
- In den bisherigen Artikel wurden fast ausschließlich die Auszeichnungshöhen als Überschrift geführt. Da auch das einheitlich sein sollte, wäre ich für eine Überschriftenregelung. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:04, 8. Aug. 2017 (CEST)
- Ich finds auch mit Überschriften besser. Grüße --RiJu90 (Diskussion) 12:12, 8. Aug. 2017 (CEST)
- Ich bin ebenfalls für die Überschriften. MfG --Klausio (Diskussion) 12:44, 8. Aug. 2017 (CEST)
- So sei es xD Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:03, 8. Aug. 2017 (CEST)
- Falls das Inhaltsverzeichnis stört, kann man es ja per {{TOC limit}} begrenzen!--XanonymusX (Diskussion) 13:24, 8. Aug. 2017 (CEST)
- Ich bin auch für die Überschriften. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 15:51, 8. Aug. 2017 (CET)
- Falls das Inhaltsverzeichnis stört, kann man es ja per {{TOC limit}} begrenzen!--XanonymusX (Diskussion) 13:24, 8. Aug. 2017 (CEST)
- In den bisherigen Artikel wurden fast ausschließlich die Auszeichnungshöhen als Überschrift geführt. Da auch das einheitlich sein sollte, wäre ich für eine Überschriftenregelung. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:04, 8. Aug. 2017 (CEST)
- HI Dentalum. Wegen deiner Änderung bei Nirvana/Auszeichnungen für Musikverkäufe. Ich habe bei den Streamings bewusst die alte Tabelle verwendet weil ich dort im Tabellenkopf ‘’Aufrufe’’ anstatt Verkäufe unterbringen konnte. ‘’Verkäufe’’ scheint mir hier der falsche Begriff. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:58, 11. Aug. 2017 (CEST)
- Hi ChrisHardy, hm gut. Wieder zurücksetzen, oder wie? Hierfür brauchen wir aber auch noch eine Lösung. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:47, 11. Aug. 2017 (CEST)
- Keine Angst, war keine Bitte darum etwas zu unternehmen^^. Nur als Hinweis in Zukunft das wir gleich so kleine Artikel wieder einstampfen. Ich werde Mal sehen was ich mit diesem machen werde, wahrscheinlich Eingliederung in eine Disko, aber mal sehen. Kümmere ich mich am WE drum. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:06, 3. Mai 2017 (CEST)
Rapper
Die Nationalkats sind weg und Löschantrag ist gestellt. Du hast so viel Dampf gemacht, hätte nie gedacht, dass es jetzt so schnell geht. Großen Respekt und vielen Dank für deine Mithilfe. Auf die erfolgreiche Zusammenarbeit, Gruß – Harro (Diskussion) 05:08, 10. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo Harro, super. Kein Ding, ist gern geschehen. Und die anderen Länder sind auch schon weg. Also auch an dich ein großes Dankeschön, Respekt! Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:42, 10. Jul. 2017 (CEST)
Heute bei der FIMI
Hey, was meintest du mit Theoriebildung in dem Zusammenhang? Tatsächlich war es ein Rechenfehler der GfK, die erst sämtliche Streamingdaten berücksichtigt hatte, statt nur die ab vergangener Woche, und die korrekten Zahlen erst verspätet an die FIMI weitergegeben hat. Hatte ich im Blick, aber danke fürs Korrigieren! Gruß--XanonymusX (Diskussion) 22:18, 10. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo XanonymusX, alles was nicht belegt ist (steht nicht in der Datenbank), ist eine Theoriebildung, also eine Erfindung. Erst wenn es in der Datenbank steht, ist es Realität, also Praxis, nicht mehr und nicht weniger habe ich damit gemeint. :-) Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:26, 10. Jul. 2017 (CEST)
- Ja, aber soweit ich weiß, stand es tatsächlich in der Datenbank, als der Kollege es eingetragen hat (kann mich auch irren, hab nach der Fehlerwarnung durch die FIMI/GfK nicht selbst nachgesehen); insofern meine Zweifel an der Begründung. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 22:41, 10. Jul. 2017 (CEST)
- Das mag ja sein. Wenn es wieder eingetragen ist, kann es wieder nachgetragen werden, sorry. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:08, 10. Jul. 2017 (CEST)
- Ja, aber soweit ich weiß, stand es tatsächlich in der Datenbank, als der Kollege es eingetragen hat (kann mich auch irren, hab nach der Fehlerwarnung durch die FIMI/GfK nicht selbst nachgesehen); insofern meine Zweifel an der Begründung. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 22:41, 10. Jul. 2017 (CEST)
geplante Artikel
Hallo Dentalum. Gerade arbeite ich an einem Auszeichnungsartikel für Cher. Danach habe ich tatsächlich daran gedacht welche für Genesis und Justin Bieber anzulegen. Für Elvis Presley müsste ich mir länger Zeit nehmen, da ja über 100 Alben ausgezeichnet wurden und mir das gerade einfach zu viel ist. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 12:27, 24. Jul. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, sehr gut. Das war ja gerade meine Frage. Dann würde ich mich um Elvis Presley und/oder die anderen kümmern wollen. Du arbeitest ja mit so einer Word-Datei aus mediafire.com für die alten und schlecht greifbaren Auszeichnungen; könntest du mir dann diese bitte zur Verfügung stellen für Elvis Presley, The Beatles, Michael Jackson und Julio Iglesias sofern überhaupt vorhanden??. Danke dir. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:38, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo. Die Word Dateien habe ich meistens vom englischen Nutzer Harout72 der die englische Liste der Interpreten mit den meistverkauften Tonträgern verwaltet, der führt über alle Auszeichnungen für Musikverkäufe der Künstler Buch und stellt mir diese Listen zur Verfügung. Ansonsten könnte ich die Niederlande und Argentinien nicht verwenden, da die jeweiligen Datenbanken seit geraumer Zeit auf Eis liegen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 13:08, 24. Jul. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, vielen Dank für den Hinweis. Da du ja mit Harout72 in Kontakt bist, würde es dir was ausmachen die genannten Dateien gleichmal mit anzufragen? Ich danke dir. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:30, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo. Ja ich kann die Tage mal fragen. Das wären dann Elvis, The Beatles, Julio Iglesias und Jay Z, oder habe ich welche vergessen? Liebe Grüße.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:41, 24. Jul. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, super. Ja die sowie Michael Jackson und Herr Rieu. Danke schön. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:44, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Alles klar. Ich versuche ihn die Woche mal zu fragen, ob ich es schon morgen schaffe kann ich dir allerdings nicht versprechen. Viele Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:49, 24. Jul. 2017 (CET)
- [[4]]. Hier schonmal das Dokument von Jay Z. Das wurde am 30.06.2017 während einer Diskussion von Harout72 gepostet, sollte also sehr aktuell sein.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:51, 24. Jul. 2017 (CET)
- Hallo Dentalum. Ich habe jetzt nach den gewünschten Dokumenten gefragt. Wenn Harout72 mir diese zur Verfügung stellt, werde ich sie an dich weiter reichen. Dann würde ich auch die Artikel zu Justin Bieber und Genesis übernehmen. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:51, 24. Jul. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, alles klar und vielen Dank nochmal. Ja, genau so machen wir das dann. Liebe Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:41, 25. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. [Presley], [Julio Iglesias], [Beatles]. Die Auszeichnungen von André Rieu hat er allerdings nicht.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 15:45, 25. Jul. 2017 (CET)
- Jlo Fan 1999, bestens. Den Andre Rieu müssen wir dann mal ohne Zusatzinfos anlegen. Dann fehlt jetzt nur noch der Michael Jackson. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:03, 25. Jul. 2017 (CEST)
- Genau. Ich dachte den Michael Jackson Artikel könnte man nach den obigen Artikeln anlegen. Dieser wird ja in etwa genau so unfangreich wie die anderen sein.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 17:59, 25. Jul. 2017 (CET)
- Hi Jlo Fan 1999, verstehe ich das richtig, dann möchtest du den Michael Jackson-Artikel selbst anlegen? Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:52, 25. Jul. 2017 (CEST)
- Hi. Wenn du damit einverstanden bist ja. Denn ich denke die Artikel zu Elvis, The Beatles und Julio Iglesias werden ja ziemlich umfangreich sein, und auch etwas Zeit in Anspruch nehmen, währen die zu Bieber und Genesis im Vergleich weniger unfangreich sind als die drei genannten.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:48, 25. Jul. 2017 (CET)
- Hi Jlo Fan 1999, aber natürlich bin ich damit einverstanden. Wichtig ist doch, dass die Artikel demnächst angelegt werden, zumal es die Künstler mit den allermeisten Auszeichnungen bisher sind. Also nur zu. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:04, 25. Jul. 2017 (CEST)
- Alles klar. Ich widme mich dann den Bieber und Genesis Artikeln und nehme dann den Jackson Artikel in Angriff.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 20:15, 25. Jul. 2017 (CET)
- Hi Jlo Fan 1999, aber natürlich bin ich damit einverstanden. Wichtig ist doch, dass die Artikel demnächst angelegt werden, zumal es die Künstler mit den allermeisten Auszeichnungen bisher sind. Also nur zu. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:04, 25. Jul. 2017 (CEST)
- Hi. Wenn du damit einverstanden bist ja. Denn ich denke die Artikel zu Elvis, The Beatles und Julio Iglesias werden ja ziemlich umfangreich sein, und auch etwas Zeit in Anspruch nehmen, währen die zu Bieber und Genesis im Vergleich weniger unfangreich sind als die drei genannten.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:48, 25. Jul. 2017 (CET)
- Hi Jlo Fan 1999, verstehe ich das richtig, dann möchtest du den Michael Jackson-Artikel selbst anlegen? Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:52, 25. Jul. 2017 (CEST)
- Genau. Ich dachte den Michael Jackson Artikel könnte man nach den obigen Artikeln anlegen. Dieser wird ja in etwa genau so unfangreich wie die anderen sein.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 17:59, 25. Jul. 2017 (CET)
- Jlo Fan 1999, bestens. Den Andre Rieu müssen wir dann mal ohne Zusatzinfos anlegen. Dann fehlt jetzt nur noch der Michael Jackson. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:03, 25. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. [Presley], [Julio Iglesias], [Beatles]. Die Auszeichnungen von André Rieu hat er allerdings nicht.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 15:45, 25. Jul. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, alles klar und vielen Dank nochmal. Ja, genau so machen wir das dann. Liebe Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:41, 25. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Ich habe jetzt nach den gewünschten Dokumenten gefragt. Wenn Harout72 mir diese zur Verfügung stellt, werde ich sie an dich weiter reichen. Dann würde ich auch die Artikel zu Justin Bieber und Genesis übernehmen. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:51, 24. Jul. 2017 (CET)
- [[4]]. Hier schonmal das Dokument von Jay Z. Das wurde am 30.06.2017 während einer Diskussion von Harout72 gepostet, sollte also sehr aktuell sein.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:51, 24. Jul. 2017 (CET)
- Alles klar. Ich versuche ihn die Woche mal zu fragen, ob ich es schon morgen schaffe kann ich dir allerdings nicht versprechen. Viele Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:49, 24. Jul. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, super. Ja die sowie Michael Jackson und Herr Rieu. Danke schön. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:44, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo. Ja ich kann die Tage mal fragen. Das wären dann Elvis, The Beatles, Julio Iglesias und Jay Z, oder habe ich welche vergessen? Liebe Grüße.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:41, 24. Jul. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, vielen Dank für den Hinweis. Da du ja mit Harout72 in Kontakt bist, würde es dir was ausmachen die genannten Dateien gleichmal mit anzufragen? Ich danke dir. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:30, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo. Die Word Dateien habe ich meistens vom englischen Nutzer Harout72 der die englische Liste der Interpreten mit den meistverkauften Tonträgern verwaltet, der führt über alle Auszeichnungen für Musikverkäufe der Künstler Buch und stellt mir diese Listen zur Verfügung. Ansonsten könnte ich die Niederlande und Argentinien nicht verwenden, da die jeweiligen Datenbanken seit geraumer Zeit auf Eis liegen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 13:08, 24. Jul. 2017 (CET)
Schön, dass ihr so fleißig seid! Ich möchte am Rande nur schnell auf die Vorlage:AfM-Tabelle hinweisen (kennt ihr vermutlich eh schon), die erspart einen Haufen Tabellenformatierung (wie bei Rammstein)! Gruß--XanonymusX (Diskussion) 15:28, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo XanonymusX, vielen Dank für den Hinweis. Wie du vielleicht gesehen hast, werde ich in meinen Baustellen wende ich die neue Vorlage bereits an. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:54, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Apropo Vorlage:AfM-Tabelle. Wegen deiner Bemerkung mit der Standardisierung. In der Vorlage halten wir uns auch an die ISO-Kürzel, ich würde vorschlagen diese zu behalten, wie sie vor deiner Bearbeitung auch bei The Rolling Stones/Auszeichnungen für Musikverkäufe war. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:05, 30. Jul. 2017 (CEST)
- Können wir gerne so behalten. Dann auch bitte einheitlich, geht bei der Schweiz auch hin und her, daher meine Bemerkung. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:19, 30. Jul. 2017 (CEST)
- Apropo Vorlage:AfM-Tabelle. Wegen deiner Bemerkung mit der Standardisierung. In der Vorlage halten wir uns auch an die ISO-Kürzel, ich würde vorschlagen diese zu behalten, wie sie vor deiner Bearbeitung auch bei The Rolling Stones/Auszeichnungen für Musikverkäufe war. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:05, 30. Jul. 2017 (CEST)
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Hey Dentalum. Du hast in der Vorlage:AfM-Länder Libanon mit der Verlinkung auf die IFPI Middle East Awards eingebaut. Ich finde das etwas verwirrend, weil der Libanon keine gesonderten Auszeichnungen hat und soweit ich es Überblicke die Verküfe auch nicht mit die Middle East Awards einfließen. Wäre das der Fall müsste die Flagge der GCC-Staaten erscheinen, oder weißt du da mehr? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 15:16, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Hey ChrisHardy, das tun sie eben nicht. Libanon wird im Middle East Award separat geführt. Wenn du [[5]] auf die IFPI Middle East Awards für 2010 klickst, siehst du einige Auszeichnungen separat für Libanon geführt. Die benötigten Einheiten zur Auszeichnungsschwelle sind wohl identisch mit dem IFPI Middle East Awards. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:20, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Sieh mal einer an, ist mir noch nie aufgefallen. Wenn das so ist, dann sollten wir das aber im Artikel der IFPI Middle East Awards erwähnen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 18:23, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Guter Plan, das überlasse ich dann gerne dir als Experten :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 19:44, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Sieh mal einer an, ist mir noch nie aufgefallen. Wenn das so ist, dann sollten wir das aber im Artikel der IFPI Middle East Awards erwähnen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 18:23, 20. Aug. 2017 (CEST)
Hi ChrisHardy, sind beim David Guetta-Auszeichnungsartikel jetzt alle Auszeichnungen als Komponist drin oder fehlen da noch welche? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 00:14, 27. Aug. 2017 (CEST)
- Hi Dentalum. Die internationalen Acts habe ich nachgetragen, bei den fränzösischen Produktionen von ihm habe ich nachgeschaut aber nichts mehr gefunden, von daher müssten diese soweit komplett sein jetzt. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:18, 27. Aug. 2017 (CEST)
‘’’Formatvorlage?’’’ @Dentalum, @Jlo Fan 1999, @Klausio, @RiJu90, @XanonymusX. Ein hallo an alle die momentan hauptsächlich in Sachen AfM unterwegs sind oder sich an einer Diskussion oben beteiligten. Ich habe hier mal an einer Formatvorlage Auszeichnungen für Musikverkäufe gearbeitet. Einige Archivquellen fehlen noch und gebt mir keins auf die Mütze fürs sprachliche, da brauch ich Hilfe da ich oft zu kompliziert mich ausdrücke xD Wollte nur mal Fragen ob ihr das für sinnvoll halten würdet eine Formatvorlage in Sachen AfM hochzuladen? Ich fände es gut, weil wir dort alles über die AfM mal auf einer Seite haben würden, es würde der besseren Begründung in Vadalismusfällen helfen und es gäbe dort mal einen gemeinsamen Marktplatz für Diskussionen, Wünsche usw, dann muss auch nicht Dentalums-Diskussionsseite immer herhalten :D Was sagt ihr zu der Idee? Gruß ChrisHardy (Diskussion) 11:59, 29. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo ChrisHardy, wäre auf jeden Fall eine sinnvolle Ergänzung für die Wikipedia-Artikel. Oft genug muss man ja die Auszeichnungen und Symbole korrigieren oder die Thematik Höchstauszeichnungen und Ähnliches erläutern. Wenn man die Seite auch findet, bevor man als Neuling Auszeichnungen anlegt, dürfte dies eine sehr gute Orientierung sein. Auf jeden Fall sollte deutlich gemacht werden, dass für aktuelle Auszeichnungen ausschließlich die offiziellen Datenbanken als Quellen heranzuziehen sind. Was dein Ausdruck angeht, ist dieser nicht zu kompliziert. Manches hierbei, insbesondere die Besonderheiten bei den deutschen Auszeichnungen kann man ja nicht genau genug erläutern :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:27, 29. Aug. 2017 (CEST)
- Eventuell sollte an geeigneter Stelle noch bemerkt werden, dass in einigen Ländern (u.a. in Deutschland) sich die Auszeichnungsschwelle nach der Erstveröffentlichung des jeweiligen Titels richtet. Also wenn heute eine 2010 veröffentlichte Single vom BVMI Gold bekommt, wurde diese trotzdem nur 150.000 mal und nicht 200.000 mal verkauft. Ich weiß allerdings nicht, ob dies in allen Ländern so gehandhabt wird? lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 08:44, 30. Aug. 2017 (CEST)
- Dürft ihr auch gerne mitgestalten und Änderungen vornehmen, wollte es nur nicht übereilt hochladen^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:57, 31. Aug. 2017 (CEST)
- Gute Idee mit der Seite. --RiJu90 (Diskussion) 19:21, 3. Sep. 2017 (CEST)
- Wikipedia:Formatvorlage Auszeichnungen für Musikverkäufe ist hochgeladen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 07:46, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Gute Idee mit der Seite. --RiJu90 (Diskussion) 19:21, 3. Sep. 2017 (CEST)
- Dürft ihr auch gerne mitgestalten und Änderungen vornehmen, wollte es nur nicht übereilt hochladen^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:57, 31. Aug. 2017 (CEST)
- Eventuell sollte an geeigneter Stelle noch bemerkt werden, dass in einigen Ländern (u.a. in Deutschland) sich die Auszeichnungsschwelle nach der Erstveröffentlichung des jeweiligen Titels richtet. Also wenn heute eine 2010 veröffentlichte Single vom BVMI Gold bekommt, wurde diese trotzdem nur 150.000 mal und nicht 200.000 mal verkauft. Ich weiß allerdings nicht, ob dies in allen Ländern so gehandhabt wird? lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 08:44, 30. Aug. 2017 (CEST)
Umstellung auf neue Vorlage
Hallo Dentalum, ich hätte einen Vorschlag. Dieser wäre, bei den Auszeichnungsartikeln von z. B. Beyoncé oder AC/DC die Auszeichnungen nach Alben/Singles usw. auf die Vorlagen die wir u.a. bei Elvis oder Michael Jackson benutzt hatten umstellt. Das würde das zukünftige bearbeiten und hinzufügen von Auszeichnungen der einzelnen Tonträger oder gar ganzer Länder in der Statistik bedeutend erleichtern. Liebe Grüße --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 22:33, 5. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, das ist auch der Plan der anderen Beteiligten bei den Auszeichnungsartikeln, s. weiter oben auf meiner Disk-Seite. Deswegen wurde die Vorlage ja umgestellt. Das sollten wir also auf jeden Fall machen. Such dir einfach welche aus, die du umstellen möchtest. ChrisHardy und ich werden dann nach und nach auch die anderen umstellen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:40, 5. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo. Alles klar ich werde dann mit dem Beyoncé Artikel anfangen. LG--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 22:44, 5. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Dentalum. Ich werden den Led Zeppelin Artikel auch auf die neue Vorlage umstellen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:23, 6. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, alles klar. Da wird sich ChrisHardy freuen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 19:29, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Wird er sich wirklich freuen oder war das Ironie?--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:33, 6. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, nein keine Ironie. Ist ja sein Artikel. Er wird sich freuen, weil du bei der Vorlagenumstellung der Auszeichnungsartikel mithilfst. Grüße --Dentalum (Diskussion) 19:35, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Dann ist ja alles klar. Ich habe das falsch gelesen/verstanden. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:38, 6. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, nein keine Ironie. Ist ja sein Artikel. Er wird sich freuen, weil du bei der Vorlagenumstellung der Auszeichnungsartikel mithilfst. Grüße --Dentalum (Diskussion) 19:35, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Wird er sich wirklich freuen oder war das Ironie?--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:33, 6. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, alles klar. Da wird sich ChrisHardy freuen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 19:29, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Ich werden den Led Zeppelin Artikel auch auf die neue Vorlage umstellen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:23, 6. Aug. 2017 (CET)
- Hallo. Alles klar ich werde dann mit dem Beyoncé Artikel anfangen. LG--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 22:44, 5. Aug. 2017 (CET)
Hallo Jlo Fan 1999, hast du eigentlich die mediafire-Datei von Queen? Der Auszeichnungsartikel erscheint mir lückenhaft. Den würde ich dann zur Überarbeitung der Vorlage übernehmen wollen. Besten Dank im Voraus. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:04, 7. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Die mediafire Datei von Queen habe ich leider nicht. Du kannst ja mal beim englichen Nutzer Hariout72 anfragen, der wird sie dir bestimmt zur Verfügung stellen. Ich werde dann als nächstes den J.Lo Artikel auf die neue Vorlage umstellen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 09:09, 6. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Dentalum. Als nächstes werde ich den Metallica Artikel umstellen. Der erscheint mir auch ein wenig lückenhaft. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 10:15, 10. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, in Ordnung. Wenn ich Queen endlich fertig habe, werde ich als nächste John Legend, The Doors, The Chainsmokers und Eminem auf die neue Vorlage umstellen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:00, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Jlo Fan 1999, noch ein Hinweis zu Portugal. Hier gab bzw. gibt es ja auch Silber (PR=Prata=Silber). Nur zur Info. Wie du siehst hab ich da bei Shania Twain und Michael Jackson noch welche gefunden. Gibt bestimmt noch mehr. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:35, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Ich werden als nächstes die Eric Clapton und Bon Jovi Artikel umstellen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:01, 13. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, alles klar. Wenn ich mit Eminem fertig bin, wollte ich mir Muse, Macklemore, OneRepublic vornehmen. Was ist eigentlich mit Phil Collins und dem Timberlake, Justin? Sind die Artikel jetzt vollständig? Bei Pink und Robbie Williams fehlen ja auch noch die Auflistungen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:51, 13. Aug. 2017 (CEST)
- Der Artikel von Justin Timberlake müsste vollständig sein. Phil Collins auch, bei beiden Artikeln hatte ich aber keine Word Dokumente zur Verfügung.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 17:06, 13. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Dentalum. Ich werde noch Elton John, Rod Stewart und Celine Dion umstellen. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:30, 14. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, ok weiß ich Bescheid. Ich bin heute ordentlich dabei. Noch einige überschaubare Artikel von dir sind dabei. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:48, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Wenn ich Elton John fertig habe, werde ich Green Day, Santana und Bryan Adams umstellen. Bei Bruce Springsteen werde ich mal schauen ob ich ein Word Dokument bekomme und dann irgendwann in der nächsten Zeit dort nochmal drüber schauen. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:38, 20. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, sehr gut. Wie du gesehen hast, nehme ich mir nach und nach weitere Artikel zur Umstellung vor. Wenn ich zu einzelnen Artikeln Fragen habe oder im Zweifel bin, besonders wenn es nicht deine Artikel sind, werde ich mich vorher zur Abstimmung melden. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 19:49, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Wenn ich Elton John fertig habe, werde ich Green Day, Santana und Bryan Adams umstellen. Bei Bruce Springsteen werde ich mal schauen ob ich ein Word Dokument bekomme und dann irgendwann in der nächsten Zeit dort nochmal drüber schauen. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:38, 20. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, ok weiß ich Bescheid. Ich bin heute ordentlich dabei. Noch einige überschaubare Artikel von dir sind dabei. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:48, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Ich werde noch Elton John, Rod Stewart und Celine Dion umstellen. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:30, 14. Aug. 2017 (CET)
- Der Artikel von Justin Timberlake müsste vollständig sein. Phil Collins auch, bei beiden Artikeln hatte ich aber keine Word Dokumente zur Verfügung.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 17:06, 13. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, alles klar. Wenn ich mit Eminem fertig bin, wollte ich mir Muse, Macklemore, OneRepublic vornehmen. Was ist eigentlich mit Phil Collins und dem Timberlake, Justin? Sind die Artikel jetzt vollständig? Bei Pink und Robbie Williams fehlen ja auch noch die Auflistungen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:51, 13. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Ich werden als nächstes die Eric Clapton und Bon Jovi Artikel umstellen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:01, 13. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, noch ein Hinweis zu Portugal. Hier gab bzw. gibt es ja auch Silber (PR=Prata=Silber). Nur zur Info. Wie du siehst hab ich da bei Shania Twain und Michael Jackson noch welche gefunden. Gibt bestimmt noch mehr. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:35, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Jlo Fan 1999, in Ordnung. Wenn ich Queen endlich fertig habe, werde ich als nächste John Legend, The Doors, The Chainsmokers und Eminem auf die neue Vorlage umstellen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:00, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Als nächstes werde ich den Metallica Artikel umstellen. Der erscheint mir auch ein wenig lückenhaft. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 10:15, 10. Aug. 2017 (CET)
Hallo Jlo Fan 1999, im Bon Jovi-Artikel hast du die Auszeichnungen von Jon Bon Jovi mit hinzugefügt. Die gehören dort aber nicht rein. Hier gibt es ja den separaten Künstlerartikel von Jon Bon Jovi. Also bitte wieder rausnehmen. Beim Madonna-Artikel gibt es wohl Abweichungen zu den Auszeichnungen in den Tabellen und Abweichungen zur Diskografie, schau da bitte mal nach und korrigiere. Der AC/DC-Artikel ist augenscheinlich noch nicht vollständig. Würdest du dir den mal vornehmen wollen? Ich werde jetzt als nächste Drake und Calvin Harris umstellen, wenn da deinerseits nichts dagegenspricht. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 00:12, 27. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum. Die Auszeichnungen von Jon Bon Jovi habe ich in den Artikel mit eingebaut, weil die auch in der Word Datei mit dabei waren und auf einigen Greatest Hits Alben der Band ja auch Solo Sachen von Jon Bon Jovi dabei sind. Ich widme mich jetzt erstmal der Umstellung von Bryan Adams und Bruce Springsteen, danach kann ich den Madonna Artikel auch wieder komplett neu anlegen. Liebe Grüße.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 09:53, 27. Aug. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, hm okay. Wenn dem so ist, dann setze bitte den Baustein wieder zurück und schreib eine kleine Bemerkung in die Diskussionsseite, damit sich daran dann keiner mehr stört. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:00, 27. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Jlo Fan 1999, im Dire Straits-Artikel hast du eine falsche mediafire-Datei hinterlegt. Bitte mal korrigieren. Danke. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:55, 30. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Jlo Fan 1999, kannst du bitte bei den Red Hot Chili Peppers noch die Einzelnachweise für Griechenland für ‘’By the Way’’ und ‘’I’m with You’’ ergänzen? Danke dir. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:14, 3. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Jlo Fan 1999, gibt’s bei Pearl Jam keine Auszeichnungen in den Niederlanden? Im Diskografie-Artikel waren noch welche angegeben. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:56, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, ja die gab es. Allerdings ist die niederländische Datenbank zur Zeit nicht erreichbar.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:12, 5. Sep. 2017 (CET)
- Hallo Dentalum, zurzeit überarbeite ich den Madonna Artikel. Danach werde ich den AC/DC Artikel überarbeiten und Pink Floyd, Aerosmith, Bee Gees umstellen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 15:26, 8. Sep. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, wunderbar. Als nächstes kommen bei mir die Backstreet Boys dran und dann gucke ich mal, was so passt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:07, 8. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, als nächstes kommen bei mir ABBA, Cher, Whitney Houston und U2 dran.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 14:35, 17. Sep. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, alles klar. Bei mir steht jetzt Maroon 5 an und dann suche ich mir die nächsten aus. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:35, 17. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, bei mir ist als nächstes Taylor Swift dran. Dankeschön für deine vielen Bearbeitungen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 9:15, 2. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, gerne. Ich bin gerade am Bob Marley dran und mache dann noch zwei weitere von ChrisHardy, Sean Paul und Ariana Grande. Anschließend würde ich mich an deine letzten Artikel machen: Enrique Iglesias, Shakira, Bruno Mars und Coldplay. Es sei denn, du willst sie umstellen. Dann fehlen noch Robbie Williams und Pink. Sind die beiden Artikel vollständig? Willst du diese dann umstellen? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:29, 2. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, ob Robbie Williams oder Pink vollständig sind kann ich nicht sagen, die sind ja nicht von mir. Ich würde dann noch Katy Perry übernehmen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 9:38, 2. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, bei Robbie gebe ich dir recht. Bei Pink bist du aber der Artikelersteller, wenn du mal in die Versionsgeschichte ganz zu Beginn gehst. Können wir uns ja noch überlegen, wer es macht. --Dentalum (Diskussion) 13:41, 2. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, stimmt ja. Da können wir ja noch schauen wer den übernimmt.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 15:15, 2. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, denke bitte noch daran, dass du bei Australiens Auszeichnungen zwischen 1988 und 1996 den Link “Australias Music Charts 1988-2010 (Certified sales).pdf” mit einfügst. Fehlt z. B. bei Rod Stewart. Da habe ich auch “da ya think I’m sexy” grad korrigiert. Weißt du schon, welche Artikel du von den verbliebenen noch umstellen willst? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:49, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, ich arbeite zurzeit an einem neuen Artikel für Gloria Estefan. Du hast ja bei Julio Iglesias einen Google Books Eintrag mit Auszeichnungen für Indonesien usw. verwendet, weißt du vielleicht ob so ein ähnlicher für Gloria existiert? Ich habe einen älteren Artikel über sie gelesen, da stand etwas von zahlreichen Platinauszeichnungen die sie in Chile, Ecuador usw. erhielt, aber eben keine Angaben zu Tonträgern, drin. Den Link für Australien werde ich die Tage einfügen. Nach Gloria wollte ich Shakira und Robbie Williams umstellen, evtl. auch Pink. Würdest du dann Adele und Rihanna übernehmen? Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 22:58, 6. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, beim Julio hatte ich ja bewusst bei Ali1610 nachgefragt, ob die Google books-Quellen in Ordnung gehen, was bejaht wurde. Die Quellen sind aus der mediafire-Datei, hier hatte ich mich bewusst noch mal an den Artikel gesetzt und alle Auszeichnungen die dort noch standen und sonst nicht bequellt waren, nachgetragen. Habe aber auch nur die Länder genommen, die in der IFPI Mitglied sind bzw. eine entsprechende Organisation vorhanden ist. Ob es für Gloria Estefan einen Artikel in den Google books gab weiß ich nicht. Vielleicht kann da ja der Kollege Harout72 weiterhelfen. Gut, dann nehme ich mir noch den Bruno Mars vor, Adele und Rihanna mache ich auch. Coldplay überlasse ich dann gerne dir. Dann gibt es noch die Nicki Minaj und den Stummel von Hans Zimmer, den man aber in eine Diskografie überführen sollte. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:12, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, okay. Dann machen wir das so. Bei Coldplay ist ja dies als Quelle verwendet, soll das drin bleiben oder entfernt werden? Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 23:18, 6. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, Twitter als Quelle können wir in diesen Fall mangels anderer Quellen drin lassen. Twitter wird ja als vorläufige Quelle bei Mexiko bspw. genutzt, also geht das ok. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:26, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, okay. Dann machen wir das so. Bei Coldplay ist ja dies als Quelle verwendet, soll das drin bleiben oder entfernt werden? Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 23:18, 6. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, beim Julio hatte ich ja bewusst bei Ali1610 nachgefragt, ob die Google books-Quellen in Ordnung gehen, was bejaht wurde. Die Quellen sind aus der mediafire-Datei, hier hatte ich mich bewusst noch mal an den Artikel gesetzt und alle Auszeichnungen die dort noch standen und sonst nicht bequellt waren, nachgetragen. Habe aber auch nur die Länder genommen, die in der IFPI Mitglied sind bzw. eine entsprechende Organisation vorhanden ist. Ob es für Gloria Estefan einen Artikel in den Google books gab weiß ich nicht. Vielleicht kann da ja der Kollege Harout72 weiterhelfen. Gut, dann nehme ich mir noch den Bruno Mars vor, Adele und Rihanna mache ich auch. Coldplay überlasse ich dann gerne dir. Dann gibt es noch die Nicki Minaj und den Stummel von Hans Zimmer, den man aber in eine Diskografie überführen sollte. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:12, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, ich arbeite zurzeit an einem neuen Artikel für Gloria Estefan. Du hast ja bei Julio Iglesias einen Google Books Eintrag mit Auszeichnungen für Indonesien usw. verwendet, weißt du vielleicht ob so ein ähnlicher für Gloria existiert? Ich habe einen älteren Artikel über sie gelesen, da stand etwas von zahlreichen Platinauszeichnungen die sie in Chile, Ecuador usw. erhielt, aber eben keine Angaben zu Tonträgern, drin. Den Link für Australien werde ich die Tage einfügen. Nach Gloria wollte ich Shakira und Robbie Williams umstellen, evtl. auch Pink. Würdest du dann Adele und Rihanna übernehmen? Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 22:58, 6. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, denke bitte noch daran, dass du bei Australiens Auszeichnungen zwischen 1988 und 1996 den Link “Australias Music Charts 1988-2010 (Certified sales).pdf” mit einfügst. Fehlt z. B. bei Rod Stewart. Da habe ich auch “da ya think I’m sexy” grad korrigiert. Weißt du schon, welche Artikel du von den verbliebenen noch umstellen willst? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:49, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, stimmt ja. Da können wir ja noch schauen wer den übernimmt.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 15:15, 2. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, bei Robbie gebe ich dir recht. Bei Pink bist du aber der Artikelersteller, wenn du mal in die Versionsgeschichte ganz zu Beginn gehst. Können wir uns ja noch überlegen, wer es macht. --Dentalum (Diskussion) 13:41, 2. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, ob Robbie Williams oder Pink vollständig sind kann ich nicht sagen, die sind ja nicht von mir. Ich würde dann noch Katy Perry übernehmen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 9:38, 2. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, gerne. Ich bin gerade am Bob Marley dran und mache dann noch zwei weitere von ChrisHardy, Sean Paul und Ariana Grande. Anschließend würde ich mich an deine letzten Artikel machen: Enrique Iglesias, Shakira, Bruno Mars und Coldplay. Es sei denn, du willst sie umstellen. Dann fehlen noch Robbie Williams und Pink. Sind die beiden Artikel vollständig? Willst du diese dann umstellen? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:29, 2. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, bei mir ist als nächstes Taylor Swift dran. Dankeschön für deine vielen Bearbeitungen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 9:15, 2. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, alles klar. Bei mir steht jetzt Maroon 5 an und dann suche ich mir die nächsten aus. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:35, 17. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, als nächstes kommen bei mir ABBA, Cher, Whitney Houston und U2 dran.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 14:35, 17. Sep. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, wunderbar. Als nächstes kommen bei mir die Backstreet Boys dran und dann gucke ich mal, was so passt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:07, 8. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, zurzeit überarbeite ich den Madonna Artikel. Danach werde ich den AC/DC Artikel überarbeiten und Pink Floyd, Aerosmith, Bee Gees umstellen.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 15:26, 8. Sep. 2017 (CET)
- Hallo Dentalum, ja die gab es. Allerdings ist die niederländische Datenbank zur Zeit nicht erreichbar.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:12, 5. Sep. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, gibt’s bei Pearl Jam keine Auszeichnungen in den Niederlanden? Im Diskografie-Artikel waren noch welche angegeben. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:56, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Jlo Fan 1999, kannst du bitte bei den Red Hot Chili Peppers noch die Einzelnachweise für Griechenland für ‘’By the Way’’ und ‘’I’m with You’’ ergänzen? Danke dir. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:14, 3. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Jlo Fan 1999, im Dire Straits-Artikel hast du eine falsche mediafire-Datei hinterlegt. Bitte mal korrigieren. Danke. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:55, 30. Aug. 2017 (CEST)
- HI Dentalum und Jlo Fan 1999. Ich habe mir mal Gedanken gemacht weil ich mit der Bezeichnung ‘’für die Komposition „xy“’’ immer schon etwas Bauchschmerzen hatte. Könnten wir uns drauf einigen die Bezeichnung ‘’für die Autorenbeteiligung „xy“’’ bzw. ‘’für die Produktionen „xy“’’ und für de Fall wenn eine Person für beides zuständig war ‘’für die Autorenbeteiligung/Prouktion „xy“’’ zu verwenden. Der Begriff Komposition ist größtenteils falls, weil wir nicht in Komponisten (Musik) & Liedtexter (Text) trennen, sondern diese als Autoren zusammenfassen. Dies müssten wir in Zukunft bei unseren Auszählungen auch berücksichtigen. Gruß ChrisHardy (Diskussion) 15:09, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Hi, Dentalum und ChrisHardy. Nur zum Verständinis; so soll das dann aussehen?--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 17:08, 10. Okt. 2017 (CET)
- Hi ChrisHardy, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Wenn das eindeutiger ist, kann man das so machen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:44, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Hm, da wollte ich eigentlich schon länger mal was einwenden: Wieso werden bei diesen Auszeichnungslisten an der Stelle Anführungszeichen verwendet? Das ist sonst nirgendwo üblich, ich würde mir ja normale Kursivtitel wie sonst auch erwarten. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 20:52, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Ähm, wo sollen Kursivtitel stehen??? Gruß --Dentalum (Diskussion) 21:00, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Von ‘’Sollen’’ hab ich (noch) nix gesagt. ;) Ich meinte sämtliche Formulierungen wie ‘’für die Autorenbeteiligung/Prouktion „xy“’’. Da steht der Titel zwischen Anführungszeichen, was sehr unüblich ist (abgesehen von den AfM-Listen). --XanonymusX (Diskussion) 21:04, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Sorry, aber seit es die Auszeichnungsartikel gibt, wurde das schon so gehandhabt. Ich glaube die Baustelle brauchen wir nicht. Außerdem spart es so auch Bits ein. Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:07, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Um Arbeit geht es da wohl nicht, das könnte ein Bot in einem Durchlauf ändern. Das Warum beschäftigt mich eher. Klar, Kursivsetzung in Listen wird allgemein eher vermieden, da der Effekt der Textauszeichnung bei Häufung verloren geht (etwa Filmografien), aber stattdessen Anführungszeichen zu verwenden, war mir bis jetzt erst bei Musiker-Navigationsleisten als fehlerhafter en-Import begegnet. Und was die Bits angeht, brauchen Sonderzeichen doch mehr als die Standard-Zeichen für Kursiv?! Egal, hat jetzt keine Priorität, aber wenn es keinen deutlichen Grund gibt, Anführungszeichen der Kursivsetzung vorzuziehen, wäre zu überlegen, mal einen Bot drüberzuschicken. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 21:22, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Habe ich nicht zu entscheiden. Das Warum ist mir nicht bekannt. Mir geht es nur um Einheitlichkeit. Also muss da eine klare Entscheidung getroffen werden. Gruß --Dentalum (Diskussion) 21:26, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Mal als kleine Trivia: Nach kurzer Recherche war Lady Gaga/Auszeichnungen für Musikverkäufe mit Stand vom 5. April 2011 die erste Auszeichnungsliste in der deutschen Wikipedia. An diesem Standard scheinen sich dann alle weiteren Auszeichnungsartikel orientiert zu haben. Die Formatierungen wurde jedoch schon vorher genutzt, als die Auszeichnungen noch Bestandteil der Diskografien waren: HIER und HIER wurden 2010 die Auszeichnungen in der Formatierung von ChrisHardy eingefügt, Übeltäter also gefunden . Persönlich gingen mir die Anführungszeichen schon immer auf den Geist, da diese mit der Tastatur nicht simpel erzeugt werden können (die Alt-Codierung habe ich nie im Kopf ^^). lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 08:27, 11. Okt. 2017 (CEST)
- Habe ich nicht zu entscheiden. Das Warum ist mir nicht bekannt. Mir geht es nur um Einheitlichkeit. Also muss da eine klare Entscheidung getroffen werden. Gruß --Dentalum (Diskussion) 21:26, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Um Arbeit geht es da wohl nicht, das könnte ein Bot in einem Durchlauf ändern. Das Warum beschäftigt mich eher. Klar, Kursivsetzung in Listen wird allgemein eher vermieden, da der Effekt der Textauszeichnung bei Häufung verloren geht (etwa Filmografien), aber stattdessen Anführungszeichen zu verwenden, war mir bis jetzt erst bei Musiker-Navigationsleisten als fehlerhafter en-Import begegnet. Und was die Bits angeht, brauchen Sonderzeichen doch mehr als die Standard-Zeichen für Kursiv?! Egal, hat jetzt keine Priorität, aber wenn es keinen deutlichen Grund gibt, Anführungszeichen der Kursivsetzung vorzuziehen, wäre zu überlegen, mal einen Bot drüberzuschicken. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 21:22, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Sorry, aber seit es die Auszeichnungsartikel gibt, wurde das schon so gehandhabt. Ich glaube die Baustelle brauchen wir nicht. Außerdem spart es so auch Bits ein. Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:07, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Von ‘’Sollen’’ hab ich (noch) nix gesagt. ;) Ich meinte sämtliche Formulierungen wie ‘’für die Autorenbeteiligung/Prouktion „xy“’’. Da steht der Titel zwischen Anführungszeichen, was sehr unüblich ist (abgesehen von den AfM-Listen). --XanonymusX (Diskussion) 21:04, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Ähm, wo sollen Kursivtitel stehen??? Gruß --Dentalum (Diskussion) 21:00, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Hm, da wollte ich eigentlich schon länger mal was einwenden: Wieso werden bei diesen Auszeichnungslisten an der Stelle Anführungszeichen verwendet? Das ist sonst nirgendwo üblich, ich würde mir ja normale Kursivtitel wie sonst auch erwarten. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 20:52, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Hi ChrisHardy, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Wenn das eindeutiger ist, kann man das so machen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:44, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Hi, Dentalum und ChrisHardy. Nur zum Verständinis; so soll das dann aussehen?--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 17:08, 10. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, hm okay. Wenn dem so ist, dann setze bitte den Baustein wieder zurück und schreib eine kleine Bemerkung in die Diskussionsseite, damit sich daran dann keiner mehr stört. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:00, 27. Aug. 2017 (CEST)
Hallo XanonymusX, um das Ganze mal noch abzurunden. Vor zwei (?) Jahren wurden per Bot schon mal die Auszeichnungsbildchen für Gold von .png auf .svg umgestellt. Wann wird dieser Durchlauf mal für die Silber-, Platin- und Diamantbildchen durchgeführt? Zudem brauchen wir hier noch Dateien für Dreifach-, Vierfachdiamant und für Japan sogar bis Achtfachdiamant. Das wäre aus meiner Sicht eine Baustelle, die mal zu Ende gebracht werden sollte. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:06, 11. Okt. 2017 (CEST)
- @Jlo Fan 1999, genauso meine ich das, jop^^. An den Rest … mist, ich dachte ich bin mal ruhig, dann fällt es keinem auf, doch dann kommt unser Detektiv Tkkrd daher . Ne, ist schon war, das wurde so um Ende 2009 von mir mal eingeführt, ob bewusst neu oder “abgekupfert” weiß ich gar nicht mehr. Naja, war ganz am Anfang als ich begann die Diskografien voranzutreiben, die damals bei um die 20 Artikeln lag, haha. Da war noch nicht alles so perfekt gelungen. Normalerweise ist es üblich die Titel ‘’kursiv’’ zu setzten, das stimmt. Hätte ich auch kein Problem wenn man das mal umändert, mich hat es schon verwundert das es so lange keine große Diskussion veranlasst hat in der Musik-Redaktion^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:19, 11. Okt. 2017 (CEST)
- Tja, die AfM-Listen werden etwas stiefmütterlich behandelt, da kann man echt machen, was man will (bis wir damals die „Listen der Plattenverkäufe von“ losgeworden sind, hat das ja auch gedauert). Ist gut, ich kann mal überlegen, wie man in dem Fall einen Botauftrag hinbekommt, der keine Kollateralschäden verursacht (fällt jemandem ein Fall von sinnvollen Anführungszeichen in den Listen ein?). Sind eh nur 114 Seiten in der Kategorie, wirklich schwierig wird es dann aber bei den Tabellen in normalen Artikeln/Diskografien.--XanonymusX (Diskussion) 11:15, 12. Okt. 2017 (CEST)
Live Aid
Hallo Dentalum, ich hätte eine Frage zum Live Aid Videoalbum. Sollen die Auszeichnungen die das Videoalbum erhalten hat in die Auszeichnungsartikel der einzelnen Künstler (z.B. Madonna, Elton John, Eric Clapton usw.) aufgenommen werden? Bei Madonna wird das Liva Aid Videoalbum auch in der Videografie geführt. .--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 20:09, 14. Sep. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, wenn auf dem Videoalbum die Künstler im Titel genannt werden, sollten sie mit aufgeführt werden. Ansonsten ist es einfach nur ein “Various Artists”-Tonträger. Das ist aber nur meine Meinung. Ich weiß nicht, wie die Redaktion:Musik das sieht und handhabt. Vielleicht da noch mal nachfragen? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:55, 14. Sep. 2017 (CEST)
Brothers in Arms
Hallo Dentalum, es tut mir leid dich schon wieder stören zu müssen. Allerdings bräuchte ich mal deinen Rat als Auszeichnungsexperte. Hierum geht es. Das Album wurde 1989 mit Diamant ausgezeichnet und 1994 vom gleichen Label mit 6x Platin. Soll nun die Diamantauszeichnung im Artikel bestehen bleiben oder soll diese durch 6x Platin ausgetauscht werden? Schon mal danke im voraus und Liebe Grüße. --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 15:41, 17. Sep. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, das liegt vielleicht daran, dass zwischenzeitlich vermutlich nochmal die Auszeichnungsschwellen angepasst worden sind. Aber es gilt wie in allen Fällen die höchste Auszeichnung, egal wann verliehen, bleibt als Höchstzeichnung des jeweiligen Tonträgers stehen. Also Diamant ist hier schon die richtige Auszeichnung. Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:40, 17. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, alles klar. Dann werde ich aber die Platinauszeichnung von Phonogram ergänzen, die Diamantauszeichnung ist ja von Vertigo. Liebe Grüße.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 17:51, 17. Sep. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, ja korrekt. Diese gehört dann noch dazu. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:53, 17. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Dentalum, alles klar. Dann werde ich aber die Platinauszeichnung von Phonogram ergänzen, die Diamantauszeichnung ist ja von Vertigo. Liebe Grüße.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 17:51, 17. Sep. 2017 (CET)
Michael Jackson
Hallo Dentalum. Kann diese Quelle, die Diamant für Thriller in Argentinien zeigt, im Artikel verwendet werden? Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 09:08, 12. Okt. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, scheint ja ein offizielles Abbild einer Website von der CAPIF zu sein. Von daher kann die Quelle wohl nutzen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:55, 12. Okt. 2017 (CEST)
CAPIF-Link
Was ist der Unterschied zum bereits vorhandenen Link? Stichprobenartige Suche (20 Titel) lieferte bei beiden Seiten dieselben Ergebnisse, nur in anderer Anordnung/Reihenfolge. --Ali1610 (Diskussion) 18:30, 14. Okt. 2017 (CEST)
- Wenn du dir die Auszeichnungsartikel mal anschaust gibt es etliche, wo der Link eingesetzt ist, da dort noch weitere Titel gelistet sind. Ansonsten setze es wieder zurück. --Dentalum (Diskussion) 18:37, 14. Okt. 2017 (CEST)
Carpenters
Hallo Dentalum. Ich wollte einen Auszeichnungsartikel für die Carpenters erstellen. Allerdings ist dabei relativ wenig bei rum gekommen. siehe hier. Soll ich den Artikel jetzt fertig stellen oder die Auszeichnungen lieber in die Diskografie einfügen. Nicht das wieder so etwas passiert wie bei Hans Zimmer damals. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 15:27, 25. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, da hier nur zwölf Länder und weniger als 50× Platin zusammen gekommen sind und wohl auf absehbare Zeit nicht mehr viel dazu kommen wird, sollte es ausreichen, die Auszeichnungen in die Diskografie zu packen. Grundsätzlich ist es aber richtig, dass du die Liste von Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit erstmal durchgehst für neue Auszeichnungsartikel. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:55, 25. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Dentalum. Alles klar. Liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:15, 25. Nov. 2017 (CET)
Frohe Weihnachten
Hallo Dentalum. Ich wünsche dir ganz herzlich frohe und besinnliche Feiertage im Kreise deiner Familie und Freunde. Ganz liebe Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 15:52, 24. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, vielen Dank. Auch dir wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise deiner Liebsten. Viele liebe Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:28, 24. Dez. 2017 (CET)
Frohes Neues
Hallo Dentalum. Alles Gute für ein frohes und gesundes neues Jahr 2018--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 13:33, 2. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, auch dir wünsche ich ein frohes und gesundes neues Jahr 2018 und alles Gute dafür. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 00:43, 2. Jan. 2018 (CET)
Portugal 2017
Hallo Dentalum. Hier werden Gold und Platinauszeichnungen die 2017 in Portugal verliehen wurden angezeigt. Das scheint die Website einer Zeitung aus Portugal zu sein, wenn ich nicht irre. Können wir diese Auszeichnungen verwenden? Liebe Grüße --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:22, 5. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, habe die Frage weitergegeben. Melde mich dann. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:28, 5. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Dentalum, vielen Dank. Liebe Grüße --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:32, 5. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, keine Einwände. Bitte aber immer separat bequellen. Viel Vergnügen! Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:05, 5. Jan. 2018 (CET)
- Alles klar. Liebe Grüße --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 17:09, 5. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Dentalum, vielen Dank. Liebe Grüße --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:32, 5. Jan. 2018 (CET)
Hi Dentalum, ich glaub bei deiner Änderung hier gibts ein Problem. Die Jahreszahl hinter dem Komma steht für das Veröffentlichungsjahr und nicht das Jahr der Auszeichnung. Grüße --RiJu90 (Diskussion) 22:40, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo RiJu90, ist korrigiert. Sorry und Danke für den Hinweis. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 00:34, 15. Apr. 2018 (CEST)
Kleines Dankeschön
Guten Abend, Ich wollte mich einfach mal dir bedanken für deine ganzen kleinen Korrekturen in den Diskografien.^^--Lirim | Nachrichten 21:23, 11. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Lirim, vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Und gern geschehen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:28, 11. Mai 2018 (CEST)
Wikiläum
Dentalum
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:02, 9. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Dentalum! Am 9. August 2013, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 39.400 Edits gemacht und 42 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen – Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:02, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Herzlichen Dank dafür. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:55, 9. Aug. 2018 (CEST)
neue Artikel
Hallo Dentalum. Hättest du noch Ideen für welche Musiker sich ein seperater Artikel für die Auszeichnungen für Musikverkäufe lohnen würde? Denkst du für Kenny Rogers lohnt sich ein Artikel? Er hat zwar nur in elf Ländern Auszeichnungen erhalten, es wurden aber an die 40 Alben ausgezeichnet. Bin immer offen für neue Vorschläge oder Wünsche, wenn es um neue Auszeichnungsartikel geht. Liebe Grüße --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 12:30, 9. Aug. 2018 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, ja eine gute Frage. Da hier eine Vielzahl an Tonträgern zur Auszeichnung gelangt, sollten auch elf Länder reichen, dass Herr Rogers einen Auszeichnungsartikel erhält. Also von meiner Seite würde ich sagen, lohnt es sich. Weitere Kandidaten meiner Ansicht nach wären mit jeweils mehr als 100 Platin und über 20 Ländern Luis Fonsi und Daddy Yankee. Sind aber bisher nur eine überschaubare Anzahl an auszuzeichnenden Tonträgern. Mittelfristig, wenn es so weiterläuft, schätze ich Dua Lipa als nächste Kandidatin ein. Ansonsten ist der Markt erstmal noch leergefegt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:01, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Dentalum, ich denke für Nicky Jam lohnt sich evtl. auch ein Artikel. Kann man bei Künstlern wie z. B. den Carpenters, die zwar in recht wenigen Ländern Auszeichnungen bekommen haben, aber etwa 20 Alben ausgezeichnet haben, ebenfalls Artikel anlegen? Liebe Grüße --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:20, 9. Aug. 2018 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, nach Lage der Dinge wird sich mittelfristig auch für Nicky Jam ein Artikel lohnen. Die Carpenters sind vom Umfang her am unteren Ende anzusiedeln, aber auch da kann man einen Artikel machen. Als Mindestmaß zum Vergleich für einen AfM-Artikel kann man etwa Enigma/AfM heranziehen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:05, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Jlo Fan 1999, falls du noch nach weiteren Musikern für AfM-Artikel suchst, würden mir noch DJ Snake, Ina Wroldsen, Julia Michaels und Zayn einfallen. MfG --Klausio (Diskussion) 21:30, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Jlo Fan 1999, nach Lage der Dinge wird sich mittelfristig auch für Nicky Jam ein Artikel lohnen. Die Carpenters sind vom Umfang her am unteren Ende anzusiedeln, aber auch da kann man einen Artikel machen. Als Mindestmaß zum Vergleich für einen AfM-Artikel kann man etwa Enigma/AfM heranziehen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:05, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Dentalum, ich denke für Nicky Jam lohnt sich evtl. auch ein Artikel. Kann man bei Künstlern wie z. B. den Carpenters, die zwar in recht wenigen Ländern Auszeichnungen bekommen haben, aber etwa 20 Alben ausgezeichnet haben, ebenfalls Artikel anlegen? Liebe Grüße --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:20, 9. Aug. 2018 (CET)
Hinweis
Hallo, hast du Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik#Titles verfolgt? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 17:48, 4. Okt. 2018 (CEST)
- Hm, nicht wirklich. Hab ich irgendwas verpasst oder falsch gemacht? Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:50, 4. Okt. 2018 (CEST)
- Ich hatte dort auch nur vage auf eine vergangene Diskussion verwiesen, die ich erst wieder raussuchen müsste (vielleicht findest du sie, war vermutlich auf ChrisHardys Disk). Der Punkt ist, es ist schlicht nicht regelkonform, Titel in Anführungszeichen zu setzen, und in der Diskussion gab es eigentlich auch keine Gegenargumente. Ist sicher unschön, dass man das nicht auf einen Schlag einheitlich umstellen kann, aber irgendwo sollte man anfangen … Gruß—XanonymusX (Diskussion) 17:58, 4. Okt. 2018 (CEST)
- Wundert mich nur, dass das jahrelang keinen gestört hat. Ja die Diskussion gab es, habe ich aber wohl verdrängt. Wenn man deswegen zwanzigtausend + x, also alle Artikel ändern will, bitte schön. Da ich gerade, wie du weißt, diverse Wartungslisten abarbeite und mit Auszeichnungsaktualisierungen dauernd beschäftigt bin, werde ich mich da nicht dran setzen können und wollen. Kann gerne ein Bot machen, wenn es denn geht und unbedingt Not tut. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:06, 4. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo XanonymusX, als Zeichen meines wie immer guten Willens, siehe The Lumineers. Bei aktuellen Artikelbearbeitungen also gerne. Gruß --Dentalum (Diskussion) 18:26, 4. Okt. 2018 (CEST)
- Wundert mich nur, dass das jahrelang keinen gestört hat. Ja die Diskussion gab es, habe ich aber wohl verdrängt. Wenn man deswegen zwanzigtausend + x, also alle Artikel ändern will, bitte schön. Da ich gerade, wie du weißt, diverse Wartungslisten abarbeite und mit Auszeichnungsaktualisierungen dauernd beschäftigt bin, werde ich mich da nicht dran setzen können und wollen. Kann gerne ein Bot machen, wenn es denn geht und unbedingt Not tut. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:06, 4. Okt. 2018 (CEST)
- Ich hatte dort auch nur vage auf eine vergangene Diskussion verwiesen, die ich erst wieder raussuchen müsste (vielleicht findest du sie, war vermutlich auf ChrisHardys Disk). Der Punkt ist, es ist schlicht nicht regelkonform, Titel in Anführungszeichen zu setzen, und in der Diskussion gab es eigentlich auch keine Gegenargumente. Ist sicher unschön, dass man das nicht auf einen Schlag einheitlich umstellen kann, aber irgendwo sollte man anfangen … Gruß—XanonymusX (Diskussion) 17:58, 4. Okt. 2018 (CEST)
Obotobot
Hallo Dentalum, ich hätte mich schon längst darauf gestürzt, mir ist nur vor kurzem die Festplatte abgenippelt und ich muss meinen Harrobot erst wieder reinkarnieren und neu installieren. Wäre natürlich ein guter Anlass, ich habe nur gerade noch 2½ bis 3 Dinge zu tun. Irgendwann nächste Woche, wenn es noch Zeit hat? Gruß – Harro (Diskussion) 17:55, 4. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo Harro, alles klar. Nein hat bis dahin noch Zeit, läuft ja nicht weg. Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:59, 4. Okt. 2018 (CEST)
- Das fürchte ich auch ;-) Gruß – Harro (Diskussion) 17:59, 4. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo Harro, bevor du deinen Bot startest: Es müssten sowohl alle Links mit https://www.bpi.co.uk/bpi-awards/ UND http://www.bpi.co.uk/bpi-awards/ in den neuen Link https://www.bpi.co.uk/brit-certified/ umgewandelt werden. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:42, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Herr Jeh, auf meiner Beobachtungsliste steht jetzt nur noch Harrobot :-) Hoffentlich passiert sowas nicht so oft, die Wikipedianer mit großer Beob werden es danken. In einer Nacht war er durch, kuck du mal als Experte, ob wir alles erwischt haben. Gruß – Harro (Diskussion) 11:13, 11. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo Harro, wenn ich das richtig überblickt habe, hast du beide Linkfraktionen erwischt. Also sollte alles geändert worden sein. Wenn noch irgendwas größeres sein sollte, melde ich mich nochmal. Das werden höchstens noch Uralt-Links sein, die bekommen wir händisch umgebogen. --Dentalum (Diskussion) 13:24, 11. Okt. 2018 (CEST)
- Herr Jeh, auf meiner Beobachtungsliste steht jetzt nur noch Harrobot :-) Hoffentlich passiert sowas nicht so oft, die Wikipedianer mit großer Beob werden es danken. In einer Nacht war er durch, kuck du mal als Experte, ob wir alles erwischt haben. Gruß – Harro (Diskussion) 11:13, 11. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo Harro, bevor du deinen Bot startest: Es müssten sowohl alle Links mit https://www.bpi.co.uk/bpi-awards/ UND http://www.bpi.co.uk/bpi-awards/ in den neuen Link https://www.bpi.co.uk/brit-certified/ umgewandelt werden. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:42, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Das fürchte ich auch ;-) Gruß – Harro (Diskussion) 17:59, 4. Okt. 2018 (CEST)
Mamamoo/Diskografie
Hi, ich hab gesehen, dass du in der Mamamoo/Diskografie die AfM-Tabelle eingebaut hast. Die Platin-Auszeichnung für Starry Night ist allerdings für Streaming und nicht für Albenverkäufe. Deswegen hatte ich die Tablle nicht eingebaut weil bei Streaming Platin für 100.000.000 Streams vergeben wird. Die Zahl soll sicher nicht in die Tabelle, oder? Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 03:17, 9. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Bred R. Zaun, nein die Streaming-Zahlen sollen natürlich nicht in die Tabelle. Aber es gibt ja die Umrechnung des Streamings in virtuelle Käufe. Wie ist denn die Umrechnung in Südkorea? 100.000.000 entsprechen dann wie vielen Albumverkäufen? Diese Zahl gehört dann in die Tabelle. Wenn es 1:400 ist, wären 250.000 ja korrekt. Ist aber glaube ich 1:1000, oder? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:00, 9. Nov. 2018 (CET)
- Hi Dentalum, von einer Umrechnung habe ich da noch nie was gelesen. Ich werde aber nochmal nachforschen. Das System in Südkorea ist noch relativ neu und wirklich transparent gehen die damit auch nicht um. Aber vielleicht werde ich bei der KMCA fündig. Wie gehen denn andere Länder damit um? Wenn ein Song, wie in dem Fall hier bei Mamamoo 100.000.000 Mal gestreamt wurde, taucht dann das Album in irgendwelchen Zertifizierungslisten auf? Das wäre dann vielleicht ein Hinweis, denn die bisherigen Verkaufszahlen des Albums, auf dem Starry Night ist, liegen noch weit unter 250.000. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 16:56, 9. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Bred R. Zaun, im allgemeinen werden 100 Streams als 1 Song-Download gewertet (also 1 Verkaufseinheit), bei Alben sind es 1000 Streams als Äquivalent für 1 Albumkauf. Ist aber bei jedem IFPI-Mitglied ist den Regularien eigentlich ordentlich niedergeschrieben. Sollte keine Umrechnung erfolgen, wird stattdessen in die Tabelle ein Strich eingebaut. Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:05, 9. Nov. 2018 (CET)
- Tja, da gehts dann schon los. In der IFPI-Mitgliederliste stehen nur die koreanischen Ableger von Universal-, Sony- und Warner Music. Die sind zwar alle drei auch Mitglieder der Korea Music Content Association, aber halt nur drei von Vielen. Die Agenturen in Südkorea haben normalerweise Partnerschaften mit Firmen wie Genie Music, Kakao M, Ablegern der CJ-Gruppe usw., die dann den Vertrieb übernehmen. Die Gaon Charts kommen von der KMCA und da finde ich nichts zu Umrechnungen bei gestreamten Liedern. Bei den Album Charts werden nur die ausgelieferten physischen Einheiten gezählt (die Zahlen werden bei Rückläufern korrigiert) und nicht die tatsächlichen Verkäufe. Daher gehe ich mal davon aus, dass da nichts umgerechnet wird. Hinweise dazu finden sich jedenfalls nicht und da stellt sich dann die Frage, ob man das hier dann so handhaben sollte. Vielleicht hat man deswegen eigene Auszeichnungen für Download und Streaming eingerichtet. Ach ja, in der AfM-Tabelle steht „Südkorea (RIAK)“. Da müsste eigentlich KMCA in die Klammer weil die Zertifizierung von dort kommt. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 18:41, 9. Nov. 2018 (CET)
- So Bred R. Zaun, ich habe die Tabelle entsprechend geändert, da es also offensichtlich keine Umrechnung gibt. Die Länder/Regionen und die vergebende Organisation sind wie die ganze Tabelle eine Vorlageneinbindung. Wenn die KMCA statt der RIAK richtig sein sollte, sprich doch bitte mal den Kollegen ChrisHardy an. Er kann die Vorlage entsprechend abändern und da es noch einen Rotlink hat, vielleich bei Gelegenheit einen entsprechenden Artikel anlegen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:52, 9. Nov. 2018 (CET)
- OK, sollte ich trotzdem noch irgendwas zu den Umrechnungen finden, dann melde ich mich. Den Kollegen werde ich in den nächsten Tagen mal ansprechen. Nach der kurzen Diskussion hier mache ich mir jetzt eher wieder Gedanken ob es überhaupt sinnvoll ist, die ganzen Verkaufszahlen in die südkoreanischen Diskografien einzubauen/zu aktualisieren/zu behalten, denn irgendwie sind die bei der Zählweise von Gaon und Hanteo (Hanteo sammelt tatsächliche Verkaufszahlen, aber nur aus von Hanteo lizensierten Shops) auch nur grobe Richtwerte, von den Zertifizierungen mal abgesehen. Das Warten und Erstellen würde ohne Verkaufszahlen wesentlich schneller und einfacher. Naja, mal sehen. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 20:10, 9. Nov. 2018 (CET)
- Die Auszeichnungen in Südkorea erfolgen getrennt, aber Umrechnungen erfolgen möglicherweise trotzdem, weil bei den Gaon-Digital-Charts Downloads und Streaming mit einem unbekannten Faktor (kann auch gleich 1 sein) zusammengerechnet werden… --Ali1610 (Diskussion) 20:28, 9. Nov. 2018 (CET)
- Hi Ali1610, ja, die Digital Charts werden ermittelt aus Downloads, Streaming und Background Music, die jeweils auch ihre eigenen Charts haben. Das war aber auch schon vor der Einführung der Auszeichnungen so. Angezeigt wird nur noch dieser ominöse Heat-Index. Der wurde im Januar eingeführt und erstetzt die Anzeige der tatsächlichen Download- und Streamingzahlen.[6] Wie der Wert ermittelt wird steht nirgendwo. Rechnet man die einzelnen Werte bei erfolgreichen Titeln zusammen dann kommt man auf hohe neustellige Summen, die sich, selbst bei einem Faktor 1:1000, irgendwie bemerkbar machen müssten. Und dafür gibts echt keine Anzeichen. Beispiel Momoland: die Single ‘’Bboom Bboom’’ ist seit Januar in den Digital Charts und hat aktuell einen zusammengerechneten Heat-Index von 911.154.521. Im August bekam das Lied die Platin-Auszeichnung für Streaming. Die EP, auf dem das Lied ist, war im April zum letzten mal in den Album Charts bei 22.596 ausgelieferten Einheiten. Gäbe es noch eine Umrechnung, dann müsste man das doch an den Verkaufszahlen erkennen können, oder es müsste mindestens 1x Platin herausspringen. Oder liege ich das komplett falsch? Gestern habe ich nochmal weiter geforscht, aber ein Umrechnungsfaktor wurde nirgendwo erwähnt. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 08:00, 11. Nov. 2018 (CET)
- Die Auszeichnungen in Südkorea erfolgen getrennt, aber Umrechnungen erfolgen möglicherweise trotzdem, weil bei den Gaon-Digital-Charts Downloads und Streaming mit einem unbekannten Faktor (kann auch gleich 1 sein) zusammengerechnet werden… --Ali1610 (Diskussion) 20:28, 9. Nov. 2018 (CET)
- OK, sollte ich trotzdem noch irgendwas zu den Umrechnungen finden, dann melde ich mich. Den Kollegen werde ich in den nächsten Tagen mal ansprechen. Nach der kurzen Diskussion hier mache ich mir jetzt eher wieder Gedanken ob es überhaupt sinnvoll ist, die ganzen Verkaufszahlen in die südkoreanischen Diskografien einzubauen/zu aktualisieren/zu behalten, denn irgendwie sind die bei der Zählweise von Gaon und Hanteo (Hanteo sammelt tatsächliche Verkaufszahlen, aber nur aus von Hanteo lizensierten Shops) auch nur grobe Richtwerte, von den Zertifizierungen mal abgesehen. Das Warten und Erstellen würde ohne Verkaufszahlen wesentlich schneller und einfacher. Naja, mal sehen. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 20:10, 9. Nov. 2018 (CET)
- So Bred R. Zaun, ich habe die Tabelle entsprechend geändert, da es also offensichtlich keine Umrechnung gibt. Die Länder/Regionen und die vergebende Organisation sind wie die ganze Tabelle eine Vorlageneinbindung. Wenn die KMCA statt der RIAK richtig sein sollte, sprich doch bitte mal den Kollegen ChrisHardy an. Er kann die Vorlage entsprechend abändern und da es noch einen Rotlink hat, vielleich bei Gelegenheit einen entsprechenden Artikel anlegen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:52, 9. Nov. 2018 (CET)
- Tja, da gehts dann schon los. In der IFPI-Mitgliederliste stehen nur die koreanischen Ableger von Universal-, Sony- und Warner Music. Die sind zwar alle drei auch Mitglieder der Korea Music Content Association, aber halt nur drei von Vielen. Die Agenturen in Südkorea haben normalerweise Partnerschaften mit Firmen wie Genie Music, Kakao M, Ablegern der CJ-Gruppe usw., die dann den Vertrieb übernehmen. Die Gaon Charts kommen von der KMCA und da finde ich nichts zu Umrechnungen bei gestreamten Liedern. Bei den Album Charts werden nur die ausgelieferten physischen Einheiten gezählt (die Zahlen werden bei Rückläufern korrigiert) und nicht die tatsächlichen Verkäufe. Daher gehe ich mal davon aus, dass da nichts umgerechnet wird. Hinweise dazu finden sich jedenfalls nicht und da stellt sich dann die Frage, ob man das hier dann so handhaben sollte. Vielleicht hat man deswegen eigene Auszeichnungen für Download und Streaming eingerichtet. Ach ja, in der AfM-Tabelle steht „Südkorea (RIAK)“. Da müsste eigentlich KMCA in die Klammer weil die Zertifizierung von dort kommt. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 18:41, 9. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Bred R. Zaun, im allgemeinen werden 100 Streams als 1 Song-Download gewertet (also 1 Verkaufseinheit), bei Alben sind es 1000 Streams als Äquivalent für 1 Albumkauf. Ist aber bei jedem IFPI-Mitglied ist den Regularien eigentlich ordentlich niedergeschrieben. Sollte keine Umrechnung erfolgen, wird stattdessen in die Tabelle ein Strich eingebaut. Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:05, 9. Nov. 2018 (CET)
- Hi Dentalum, von einer Umrechnung habe ich da noch nie was gelesen. Ich werde aber nochmal nachforschen. Das System in Südkorea ist noch relativ neu und wirklich transparent gehen die damit auch nicht um. Aber vielleicht werde ich bei der KMCA fündig. Wie gehen denn andere Länder damit um? Wenn ein Song, wie in dem Fall hier bei Mamamoo 100.000.000 Mal gestreamt wurde, taucht dann das Album in irgendwelchen Zertifizierungslisten auf? Das wäre dann vielleicht ein Hinweis, denn die bisherigen Verkaufszahlen des Albums, auf dem Starry Night ist, liegen noch weit unter 250.000. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 16:56, 9. Nov. 2018 (CET)
Diskografien
Guten Tag Dentalum! Ich habe soeben die Diskografie Cilla Black überarbeitet. Unabhängig davon, dass m.M. nach die Charts in die Hauptartikel gehören, worüber ich aber nicht streiten will, gefällt mir Deine Anordnung der Diskografien nicht. Ich finde, es sollte dabei chronologisch zugehen: 1. Singles, 2. LPs, 3. CDs, 4. Singlecharts, 5. Albencharts. Von einem gewissen Zeitpunkt an ist es wohl möglich, dass zuerst ein Album produziert wurde und dann Singles ausgekoppelt wurden. Dann stehen natürlich die Alben am Anfang. Wenn schon die Charts in die Diskografie sollen, gehören sie ans Ende, denn die Titel waren zuerst da. Ich bitte dich, bei Deinen nächsten Änderungen darauf zu achten. Auf weitere gute Zusammenarbeit – Greifen (Diskussion) 11:09, 16. Dez. 2018 (CET)
- Hallo Greifen, mag alles sein. Aber die Diskografien wurden entwickelt bzw. diese ausgelagert, um die Chartplatzierungen eines Künstlers dort gesammelt aufzuführen. Eher gehören die veröffentlichen Titel in den Künstlerartikel, aber dafür wurden ja die Diskografie-Artikel geschaffen, um den Künstlerartikel zu entlasten. Wenn du dir andere Diskografie anschaust, wirst du feststellen, dass die Alben oben stehen und die Singles dahinter. Im Zuge der Einheitlichkeit sollte es auch überall so beibehalten werden. Aber ich werde hier keine Änderungen vornehmen. Hauptsache die Informationen finden sich in der Diskografie wieder und Diskussionen darüber, wie die Vergangenheit zeigt, führen zu nichts. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:10, 16. Dez. 2018 (CET)
Tool
Hi! Da ich leider die nächsten Wochen eher abwesend sein werde (Prüfungsphase), lasse ich dir den Link zu meinem Konvertierungstool einfach mal hier: Charttabellen-Konverter (wer mitliest: ausprobieren darf natürlich jeder, ich möchte es nur noch nicht als „offizielle“ Ankündigung auf der Vorlagendisk ankündigen). Die Weiterentwicklung muss jetzt erst mal ein Weilchen ruhen, aber es ist eigentlich schon ganz brauchbar, wenn man ein Gefühl für die Funktionsweise entwickelt. Auf der Seite habe ich die hauptsächlichen Knackpunkte schon aufgeführt; auf jeden Fall sollte man sich bei erfolgreicher Umwandlung nach dem Speichern das Ergebnis vorher und nachher genau anschauen, kleinere Abweichungen können immer passieren. Dringende Fragen sollte ich beantworten können, aber kann auch sein, dass ich mal ein, zwei Wochen ganz abtauche. Viel Spaß! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 22:44, 15. Jan. 2019 (CET)
- Hi XanonymusX, alles klar. Dann werden wir das mal testen. Ist ja dann pro Tabelle durchzuführen mit den entsprechenden Vorbereitungen und den zu beachtenden Stolpersteinen. Wird schon hinhauen. Komme jetzt aber in der nächsten Zeit nur vereinzelt dazu, da ich noch mit anderen Dingen beschäftigt bin. Da die Umwandlung aber relativ zügig geht, werde ich schon ein paar schaffen. Die Kollegen werden sich sicherlich auch mit viel Freude darauf stürzen, ganz sicher. Dann erst mal viel Erfolg für deine Prüfungen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:33, 15. Jan. 2019 (CET)
- Danke! Ja, grundsätzlich sollte man die Arbeit dann einfach mit allfälligen Aktualisierungen verbinden, wir müssen ja nicht auf einen Schlag die Tabellen ausmerzen. Ich schau noch, dass ich Elvis hinbiegen kann (da ist einiges an manueller Mithilfe gefragt), dann wäre der Brocken zumindest erledigt. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:37, 15. Jan. 2019 (CET)
- @XanonymusX: Von mir ein großes Dankeschön für das Tool, habe bereits meine Freude daran :) und ich wünsche dir ebenfalls viel Erfolg bei den Prüfungen! MfG --Klausio (Diskussion) 00:57, 16. Jan. 2019 (CET)
- Fein. Gleich eine Anmerkung zur Sia-Diskografie: Achtung auf die {{Chartauswertung}}; wird vom Tool ignoriert, sollte also danach nochmal manuell nachgetragen werden. ;) Gruß–XanonymusX (Diskussion) 01:06, 16. Jan. 2019 (CET)
- Ja, ist mir bei der Vorschau schon aufgefallen, werd ich noch nachtragen. Trotzdem danke für den Hinweis. --Klausio (Diskussion) 01:15, 16. Jan. 2019 (CET)
- Von mir auch nochmal ein ganz großes Dankeschön für die Arbeit, erleichtert die ganze Angelegenheit wirklich sehr. Werde ich gleich mal austesten. Viel Erfolg bei den Prüfungen! :) Viele Grüße Lk95 11:28, 16. Jan. 2019 (CET)
- Ja, ist mir bei der Vorschau schon aufgefallen, werd ich noch nachtragen. Trotzdem danke für den Hinweis. --Klausio (Diskussion) 01:15, 16. Jan. 2019 (CET)
- Fein. Gleich eine Anmerkung zur Sia-Diskografie: Achtung auf die {{Chartauswertung}}; wird vom Tool ignoriert, sollte also danach nochmal manuell nachgetragen werden. ;) Gruß–XanonymusX (Diskussion) 01:06, 16. Jan. 2019 (CET)
- @XanonymusX: Von mir ein großes Dankeschön für das Tool, habe bereits meine Freude daran :) und ich wünsche dir ebenfalls viel Erfolg bei den Prüfungen! MfG --Klausio (Diskussion) 00:57, 16. Jan. 2019 (CET)
- Danke! Ja, grundsätzlich sollte man die Arbeit dann einfach mit allfälligen Aktualisierungen verbinden, wir müssen ja nicht auf einen Schlag die Tabellen ausmerzen. Ich schau noch, dass ich Elvis hinbiegen kann (da ist einiges an manueller Mithilfe gefragt), dann wäre der Brocken zumindest erledigt. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:37, 15. Jan. 2019 (CET)
Hi XanonymusX, bekommst du das noch irgendwie im Konverter untergebracht? Scheint alle Nr. 1 zu verschlucken, die in der alten Vorlage nicht fett markiert waren (Ronomu-Altlasten). Guck dir mal die Michael Wendler/Diskografie an. Kompilation klar zwei Zeilen, aber bei den Singles verschluckt er sich und ich weiß nicht warum. Was machen wir mit den Diskografien mit US Rock-Spalte, die verschluckt der Konverter komplett? Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:41, 4. Feb. 2019 (CET)
- Das bei Wendler war Punkt 3 der Anweisungen, hab das mal korrekt vorbereitet. Zeilenumbruch innerhalb von small war immer schon falsche Syntax, und so etwas würde dann nur für Verwirrung darüber sorgen, was in den Titel und was in die Ergänzung gehört, daher besser Abbruch.
- Der NR1-Schluckauf ist interessant, da ein Zusammenspiel von Fettung, Verlinkung und AfM-Icon (zumindest in diesem Fall, oder meinst du noch andere?), wundert mich eh, dass nichts Gröberes passiert. Hab vorerst den Lua-Fehler beseitigt, der durch unnötige „+“ im A-Parameter entstanden ist (+G wurde als [unbekannt]+Gold aufgefasst, jetzt wird es einfach ignoriert), wie das Tool das besser hinbekommen kann, werde ich mir jetzt anschauen. Falls du wie gesagt andere Fälle als die mir bekannten (Fettung innerhalb des Links, dazu Icon) hast, bitte her damit, dann verstehe ich das vielleicht besser. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:08, 4. Feb. 2019 (CET)
- Ah, und allgemein zu den Genrecharts: Verschluckt werden die immer dann, wenn im Linktext ein Zeilenumbruch steht. Könnte ich vermutlich abfangen, aber grundsätzlich sollte man immer vorbereitend in den Linktext das gewünschte Kürzel (bei US Rock zB „USR“ oder „US-R“) schreiben, sonst hat man danach unbrauchbare Parameternamen („| POS_US Rock2 =“ etwa). Das sollte ich aber besser auch noch in die Anweisungen schreiben! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:15, 4. Feb. 2019 (CET)
- Hm ok, alles Tabellenkopf immer korrekt vorbereiten. Nr.1-Verschlucken habe ich nur an den von dir korrigierten Fällen gesehen, sonst bisher nicht. Zeilenumbruch innerhalb von small, muss ich mir auch merken. Naja gut, dass immer Fehler vom Konverter angezeigt wird und keine großflächigen Fehler entstehen können. Wenn mir noch was auffällt, melde ich mich. Grüße --Dentalum (Diskussion) 19:30, 4. Feb. 2019 (CET)
- Hiermit sollte der Schluckauf beendet sein (erkennt jetzt gefettete und nicht gefettete NR1-Links)! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:40, 4. Feb. 2019 (CET)
- Hm ok, alles Tabellenkopf immer korrekt vorbereiten. Nr.1-Verschlucken habe ich nur an den von dir korrigierten Fällen gesehen, sonst bisher nicht. Zeilenumbruch innerhalb von small, muss ich mir auch merken. Naja gut, dass immer Fehler vom Konverter angezeigt wird und keine großflächigen Fehler entstehen können. Wenn mir noch was auffällt, melde ich mich. Grüße --Dentalum (Diskussion) 19:30, 4. Feb. 2019 (CET)
Chartbox DJ Tomekk
Hallo Dentalum, ich habe eine Chartbox angelegt, da sie ein Tool von Wikipedia ist, welches dafür vorgesehen ist, Charterfolge oben als erstes anzuzeigen. Ich habe alles in einem langwirigen Prozess angelegt, Dort habe ich das letzte Bild von DJ Tomekk eingebettet, welches schon 10 Jahre dort steht. Die Chartbox ersetzt nicht die Diskografie, sondern ergänzt sie - zudem findet die Diskografie auf einer Extra-Seite statt. Daran, daß Du das letzte Bild einfach mitlöscht, ist zu erkennen, daß Du Dir die Sache nicht mal richtig anschaust. Ich bitte Dich, Dich vernünftig mit der Seite auseinanderzusetzen, bevor Du einfach die Arbeit anderer löscht. viele Grüße Emil --Emil Ecrivain 12:43, 22. Feb. 2019 (CET)
- Hallo Emil Ecrivain, das Foto zu entfernen war von mir nicht beabsichtigt. Ich bitte daher um Verzeihung. Aber warum möchtest du an der doppelten Pflege festhalten, wenn doch die Einbindung in die Diskografie das überflüssig macht? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:09, 22. Feb. 2019 (CET)
Hinweis zu Verlinkungen von archive.(today,is,fo,li,md,ph,vn)
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Titanic (1997) im Rahmen deiner Ergänzungen einen Kurz-Link auf archive.today (oder archive.is) gesetzt.
Dazu mehrere Anmerkungen:
- In der Wikipedia streben wir immer die langfristige Verfügbarkeit eines verlinkten Inhalts an. Bei einem Kurz-URL (wie z.b. ‘’https://archive.is/ByZe4‘’) ist das nicht gegeben, da der dahintersteckende Original-URL (im Beispiel ‘’https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia‘’) kaum noch rekonstruierbar sind, wenn derjenige Kurz-URL-Dienst, der die Kurz-URLs zur Verfügung stellt, sein Angebot einstellen sollte.
- Kurz-URLs können missbraucht werden, um Websites zu verlinken, die eigentlich auf der schwarzen Liste stehen.
- archive.org sollte, falls möglich, gegenüber archive.today (und archive.is) bevorzugt werden – aus Stabilitäts- und aus rechtlichen Gründen. Auch mit archive.org/web kannst Du von einer Seite einen Snapshot erzeugen und dann besser diesen angeben. Falls die Originalseite bereits offline sein sollte, kann es trotzdem lohnen, auf https://web.archive.org/ nach einer alten, passende Version zu schauen.
Könntest du deswegen bitte künftig darauf achten, statt Kurz-URLs die längeren URLs und − und noch besser: Versionen von archive.org − zu verlinken? Zum Extrahieren des langen URLs (im obigen Beispiel wäre es ‘’https://archive.today/20181103225310/https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia‘’) kannst du das Tool https://tools.wmflabs.org/url-converter/ verwenden. Im oben verlinkten Fall versuche ich, den Link selbst zu ersetzen.
Falls dir das insgesamt zu technisch ist, kannst du diese Meldung auch einfach ignorieren. Soo wichtig ist die Angelegenheit nicht. :-)
Diskussionen zum Thema findest du unter:
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) – CamelBot (Diskussion) 10:00, 3. Mär. 2019 (CET)
Liste von Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit
Hallo Dentalum. Wie du eventuell mitbekommen hast, bin ich gerade dabei die oben genannte Liste bzw. die zertifizierten Verkäufe der dort gelisteten Interpreten zu aktualisieren. Mir fiel auf, dass dort nur Länder in denen der Interpret Auszeichnungen für über 100.000 Verkäufe erhalten hat aufgelistet sind. Würde etwas dagegen sprechen, auch Länder dort aufzunehmen, in denen weniger als 100.000 Einheiten zertifiziert worden sind, da ansonsten ja Verkäufe “verloren” gehen?--Jlo Fan 1999 (Jlo Fan 1999) 16:10, 24. Mär. 2019 (CEST)
- Hallo Jlo Fan 1999, ja habe ich mitbekommen. Ich wüsste nicht, warum die Länder mit kleineren Auszeichnungseinheiten dort nicht aufgenommen werden sollten. Vermutlich wird der damalige Autor sich diese Grenze selbst gesetzt haben, aus welchen Gründen auch immer. Im Sinne einer Vollständigkeit und Vergleichbarkeit der Zahlen kann das aber nicht sein. Also dann, auf geht’s. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:25, 24. Mär. 2019 (CET)
- Alles klar!. Ebenfalls liebe Grüße.--Jlo Fan 1999 (Jlo Fan 1999) 16:28, 24. Mär. 2019 (CEST)
Ewiger Medaillenspiegel olympische Spiele
Hallo wieso änderst du meine Richtigstellung des Medaillenspiegel, diese Änderungen sind nachweislich in den einzelnen Medaillenspiegeln schon enthalten, bitte prüfe einfach halber Australiens Bilanz bei den Winterspielen dann wirst du sehen das meine Änderugen gerechtfertigt sind. Hier hatte jemand am 7 November Veränderugen reingestellt die nicht belegt wurden, Australien hat 5 mal Gold gewonnen bei Winterspielen. Auch die Schweiz hast du jetzt wieder falsch ins Bild gestellt, bitte Prüfen, ich arbeite seit über 6 Jahren mit am Medaillenspiegel. Gruss Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 15:48, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Uwe, wie ich in den Rücksetzungen schon geschrieben habe, sind zunächst die Änderungen an den einzelnen Medaillenspielen der Olympischen Spiele 2002? und 2010? vorzunehmen. Anschließend können die Änderungen an den ewigen Medaillenspiegeln vorgenommen werden. Ich hatte mir die Mühe gemacht, alle Medaillenspiegel zusammenzuzählen und in einer Bearbeitung am 16. August 2018 die ewigen Medaillenspiegel korrigiert. Seitdem wurden keine Medaillenspiegel der einzelnen Spiele geändert, sodass ich die Änderungen der ewigen Medaillenspiegel zurückgesetzt habe. Was Australien angeht, sollte vorab der Artikel Liste der olympischen Medaillengewinner aus Australien überprüft und anschließend die Medaillenspiegel von 2002 und 2010 angepasst werden, wenn es dort Abweichungen geben sollte. Diese Reihenfolge sollte schon eingehalten werden, sonst rechne ich jedenfalls von vorne, ob alle Zahlen stimmen und das kann es ja wohl nicht sein. Danke und viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:56, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum dann solltest du nur Australien vergleichen dann wirst du hier einen Fehler entdecken.Auch ich habe alles verglichen--Uwe Nellner (Diskussion) 17:03, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum wir wollen ja beide das gleiche die Richtigkeit der Daten.Hier mal die Medaillen von Australien bei den Winterspielen: 1994:0-0-1, 1998 0-0-1, 2002 2-0-0, 2006 1-0-1, 2010 2-1-0, 2014 0-2-1, 2018 0-2-1 macht bei mir 5-5-5 und nicht 3-4-5. Bei der Schweiz zähle mal nur die Goldmedaillen zusammen macht 56 plus. Also ich komme auf ein anderes Ergebnis, Gruss Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 19:00, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Uwe, das ist völlig richtig. Ich schaue mir das später nochmal an und ändere es dann ab. Grüße --Dentalum (Diskussion) 19:10, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum wir wollen ja beide das gleiche die Richtigkeit der Daten.Hier mal die Medaillen von Australien bei den Winterspielen: 1994:0-0-1, 1998 0-0-1, 2002 2-0-0, 2006 1-0-1, 2010 2-1-0, 2014 0-2-1, 2018 0-2-1 macht bei mir 5-5-5 und nicht 3-4-5. Bei der Schweiz zähle mal nur die Goldmedaillen zusammen macht 56 plus. Also ich komme auf ein anderes Ergebnis, Gruss Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 19:00, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum dann solltest du nur Australien vergleichen dann wirst du hier einen Fehler entdecken.Auch ich habe alles verglichen--Uwe Nellner (Diskussion) 17:03, 2. Apr. 2019 (CEST)
Hallo Dentalum okay Australien dürfte wohl klar sein, aber ich prüfe gerade den Fall Schweiz, hier liegt wohl der Fehler im Jahre 1924, hier hängt das mit Curling zusammen erst Demonstrationswettbewerb dann offiziel, hier prüfe ich noch --Uwe Nellner (Diskussion) 19:23, 2. Apr. 2019 (CEST) --Uwe Nellner
- Hallo Dentalum habe jetzt 1924 geprüft es hängt mit der Militärpatrouille zusammen eigentlich Demontrationswettbewerb, aber wenn du beide Medaillenspiegel vergleichst schau mal auf die Schweiz, Finnland und Frankreich die Medaillengewinner dieses Wettbewerb, ich habe den in meiner Statistik geführt laut IOC aber nicht offiziell, dann bin ich bei dir mit den Veränderung der Schweiz und Finnland, Aber dann habe wir das nächste Problem dann stimmt Frankreich nicht oder? --Uwe Nellner (Diskussion) 19:38, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Uwe, grundsätzlich sollte die Statistik die das IOC führt, auch in der Wikipedia seinen Niederschlag finden. Demnach wäre die Militärpatrouille, die für 1924 im Jahr 1926 nachträglich zum Demonstations-Wettbewerb abgewertet wurde, NICHT zu werten. Demnach sollte dann nur Australien wieder geändert werden, die Schweiz bleibt bei 55 Gold und ja Frankreich wäre dann falsch und entsprechend zu ändern. Darfst du gerne machen, wenn ich meine Rücksetzungen wieder korrigiert habe. Gruß --Dentalum (Diskussion) 20:34, 2. Apr. 2019 (CEST)
Hallo Dentalum okay dann sind wir bei Australien,Schweiz und Finnland einer Meinung ich werde die Tage dann mal Frankreichs Bronze kontrollieren, Gruß Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 15:26, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum leider war Frankreich nicht richtig, erklärt auch der alte Medaillenspiegel von 1924 hier gab es nur einmal Bronze zusätzlich, aber in der alten Version waren es zwei zusätzlich. Weiter ist deine Korrektur von Österreich auch nicht richtig, ich habe alle Medaillen im Winter verglichen und komme nur auf 64 Gold 81 Silber, diese findest du auch in der Liste der Medaillen für Österreich, dies musste ich auch korrigieren, Gruss Uwe --Uwe Nellner (Diskussion) 21:56, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Uwe, vielen Dank für deine Änderungen. Dann dürfte jetzt hoffentlich alles richtig sein. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:11, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum okay bei den Winterspielen kann ich jetzt keinen Fehler mehr finden, die Sommerspiele muss ich noch prüfen, Gruss Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 23:04, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum leider habe ich bei Weissrussland auch einen Fehler entdeckt, entstanden bei den Spielen 2008 hier hat BLR 3-4-7 gewonnen und nicht 3-4-9. Hängt mit den Dopingfällen zusammen, die aberkannte Bronze bei der 4x400m der Damen war noch nicht rausgerechnet und wohl eine weitere, ich habe nur 7mal Bronze entdeckt. Grossbritanien hat dadurch eine Bronze mehr, Gruss Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 23:11, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Uwe, danke für die Korrekturen, beim Medaillenspiegel 2008 habe ich die Gesamtsummen noch korrigiert. Dürfte jetzt wohl alles stimmen in den Ewigen Medaillenspiegeln. Gibt aber weiter wie eingangs des Themas angesprochen, die diversen Inkonsistenzen in den Länderartikeln zu den Medaillenspiegeln der einzelnen Olympische Spiele, wie hier z. B. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:38, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum leider habe ich bei Weissrussland auch einen Fehler entdeckt, entstanden bei den Spielen 2008 hier hat BLR 3-4-7 gewonnen und nicht 3-4-9. Hängt mit den Dopingfällen zusammen, die aberkannte Bronze bei der 4x400m der Damen war noch nicht rausgerechnet und wohl eine weitere, ich habe nur 7mal Bronze entdeckt. Grossbritanien hat dadurch eine Bronze mehr, Gruss Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 23:11, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum okay bei den Winterspielen kann ich jetzt keinen Fehler mehr finden, die Sommerspiele muss ich noch prüfen, Gruss Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 23:04, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Uwe, vielen Dank für deine Änderungen. Dann dürfte jetzt hoffentlich alles richtig sein. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:11, 3. Apr. 2019 (CEST)
Hallo Dentalum ich habe den nächste Fehler korrigiert, leider fehlte im Medaillenspiegel 2012 die Bronze vom Bulgaren Pulew Boxen Schwergewicht, diese konntest du nicht mitzählen da nicht vorhanden. --Uwe Nellner (Diskussion) 21:07, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum bei der Korrektur von Kuba hast du eigentlich recht aber laut IOC wiederum nicht. Bei den Spielen von 1904 werden die Fechter Charles Tatham und Albertson van zo Post als Amerikaner geführt, aber das IOC führt diese beiden Fechter in den Ergebnislisten als Kubaner, was ist jetzt richtig? Laut Internetforschung sind es wirklich Amerikaner. --Uwe Nellner (Diskussion) 21:59, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Uwe, wie oben schon mal angerissen, die Quelle ist das IOC, auch wenn es falsch liegt. Sonst wäre es Theoriefindung. Also müssen die eigentlichen Amerikaner Kubaner bleiben. Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:04, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum schau dir mal die Fechtwettbewerbe von 1904 an, wie siehst du das? Weil das Problem das IOC führt ja auch keinen offiziellen Medaillenspiegel --Uwe Nellner (Diskussion) 22:15, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Uwe, wie ich gestern schon anmerkte, gibt es verschiedene Inkonsistenzen zwischen den einzelnen Artikeln. hier und die Fechtwettbewerbe von 1904. Große Abweichungen bei Kuba. Aber es ist ja erläutert, dass der Fechter im Einzel als Kubaner und in der Mannschaft als Amerikaner geführt wird. Ist nun eben so. Eine Lösung habe ich auch nicht. Gruß --Dentalum (Diskussion) 22:31, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum schau dir mal die Fechtwettbewerbe von 1904 an, wie siehst du das? Weil das Problem das IOC führt ja auch keinen offiziellen Medaillenspiegel --Uwe Nellner (Diskussion) 22:15, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Uwe, wie oben schon mal angerissen, die Quelle ist das IOC, auch wenn es falsch liegt. Sonst wäre es Theoriefindung. Also müssen die eigentlichen Amerikaner Kubaner bleiben. Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:04, 5. Apr. 2019 (CEST)
Hallo Dentalum ich bin auch ohne eine Lösung dann lassen wir den Stand so stehen, ich glaube es macht kein Zweck wenn man hier eine größere Diskussion anfängt, man müsste eigentlich zum IOC und das dort klären, Gruss Uwe --Uwe Nellner (Diskussion) 22:37, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Ja, muss jetzt erst mal so stehen bleiben. Für den Gesamtstand reicht es, macht keinen Sinn das groß zu diskutieren. Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:42, 5. Apr. 2019 (CEST)
Hallo Dentalum anderes Thema Frankreich musste ich jetzt auch korrigieren, hier waren 14 mal Bronze eingetragen nach Zählung komme ich auf 13.So jetzt bin ich aber auch bald fertig mit dem Thema nur noch Russland und die USA--Uwe Nellner (Diskussion) 23:04, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Dentalum so ich bin jetzt fertig mit der Kontrolle Russland hatte 2004 2 Bronze zuviel stehen wurde jetzt aber korrigiert.Ich wünsche ein schönes WE Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 22:16, 6. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Uwe, bestens. Das hält dann jetzt hoffentlich eine Weile. Ich wünsche ebenso ein schönes Wochenende. Gruß --Dentalum (Diskussion) 23:04, 6. Apr. 2019 (CEST)
Destiny’s Child/Diskografie
Hallo Dentalum. Bei der Vorlagenumstellung hast du das Album ‘’Survivor’’ bei den Studioalben wohl vergessen. ;) --Jlo Fan 1999 (Jlo Fan 1999) 19:26, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Jlo Fan 1999, danke für den Hinweis. Ist geändert. Da sieht man wieder wie wichtig es ist, nicht zu viele Leerzeichen zu setzen. Dadurch hat der Charttabellen-Konverter das Album Survivor bei der Umstellung nicht “gesehen”. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:05, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Ja, mit den Leerzeichen ist das so eine Sache; meistens ist der Konverter eh tolerant, aber ich muss vorsichtig sein, da auch Zeilenumbrüche gern als Leerzeichen gelesen werden, und dann könnten wohl einzelne Zeilen geschluckt werden. Na ja, einfach immer vergleichen, das ist am sichersten!
- Kleiner Hinweis: Mag jemand sich dieses Artikelchens annehmen? Laut IFPI das Lied des Jahres 2018 und wir haben überhaupt keine Verkaufszahlen drin … Gruß – ‘’Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke!’’ XanonymusX (Diskussion) 23:29, 5. Apr. 2019 (CEST)
Spice Girls/Diskografie
Hi Dentalum. Danke für den netten Befehlston :P Ich habe die Statistik auf 2 Ebenen verteilt, weil diese gequetscht wirkt bei 3 Tabellen mit 5 Ländern. Drei Tabellen mit nur den D-A-CH-Charts ist kein Problem, aber so ist es m.E. etwas viel, gerade in der mobilen Ansicht, deswegen verteile ich die Statistik in so Fällen lieber auf 2 Ebenen . Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 20:53, 3. Mai 2019 (CEST)
- Hi ChrisHardy, sorry, Befehlston war nicht beabsichtigt. ok, verstanden. Mobile Ansicht war nicht verfügbar. Für 5 Länder ist es dann eben zu eng. Also verteilen auf 2 Ebenen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:59, 3. Mai 2019 (CEST)
- Kann ich nur unterstützen: Bitte die Mobilversion nicht vergessen, immerhin sehen die meisten Leser wohl nur diese. Gerade bei unsichtbaren Tabellen wird das oft sehr schwierig. Meine Vorlagen sind im Grunde auch nur suboptimal, vielleicht fällt mir irgendwann eine CSS-Lösung für eine responsive Charttabelle ein; bis dahin setzen wir mal auf Augenmaß! Gruß —XanonymusX (Diskussion) 23:10, 3. Mai 2019 (CEST)
Artikel Phil Vassar
Hallo, warum hast Du im Artikel alle “UC”-Bezeichnungen in USC geändert? Theoretisch könnte man sie doch auch AB, XY oder fz nennen. Standardmäßig wird für die Charttabelle als Parameterwert für Art= ‘’Alben’’ angenommen, braucht also auch nicht eingetragen werden. Und drittens, warum verschiebst Du die Auszeichnung in die US-Spalte (aus UC)? Die einzig erkennbar verbessernde Änderung scheinen die Apostrophe zu sein - dafür Danke. --Tommes ✉ 06:40, 2. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo Tommes, dies habe ich aus dem Grund getan, dass in allen bisherigen vergleichbaren Artikeln die Bezeichnung USC für US Country verwendet wird. Um künftigen Verwechslungen zu begegnen, habe ich dies geändert. Das mit dem Parameter Alben ist mir bekannt, da aber der Parameter ‘’Singles’’ gesetzt werden muss, habe ich diesen auch mit eingetragen. Die RIAA-Goldauszeichnung bezieht sich auf Verkaufs- und Nutzungszahlen aus den USA, nicht nur im Bereich Country, dafür gibt es keine separaten Auszeichnungen, dementsprechend hat sie in der Spalte Country auch nichts verloren. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:56, 2. Jun. 2019 (CEST)
- Kleine Anmerkung: Wie in Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Charts#Genrecharts US dargelegt, werde ich auf lange Sicht wohl standardisierte Kürzel für die Genrecharts einführen, dann aber vermutlich mit Bindestrich (US-C); theoretisch kann das aber weiterhin nur auf die Kopfvorlage beschränkt bleiben, in der Zeilenvorlage ist es in der Tat egal, wie man abkürzt. Es dürfte halt mit der Vorlage weniger vertraute User irritieren, wenn die zwei Vorlagen dann unterschiedliche Kürzel bei einer Einbindung verwenden. Schau ich mal im Sommer drüber! Gruß—XanonymusX (Diskussion) 11:03, 2. Jun. 2019 (CEST)
- Sehr gut, aber einheitlich sollte es schon sein, um Verwechslungen zu vermeiden. Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:07, 2. Jun. 2019 (CEST)
- Kleine Anmerkung: Wie in Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Charts#Genrecharts US dargelegt, werde ich auf lange Sicht wohl standardisierte Kürzel für die Genrecharts einführen, dann aber vermutlich mit Bindestrich (US-C); theoretisch kann das aber weiterhin nur auf die Kopfvorlage beschränkt bleiben, in der Zeilenvorlage ist es in der Tat egal, wie man abkürzt. Es dürfte halt mit der Vorlage weniger vertraute User irritieren, wenn die zwei Vorlagen dann unterschiedliche Kürzel bei einer Einbindung verwenden. Schau ich mal im Sommer drüber! Gruß—XanonymusX (Diskussion) 11:03, 2. Jun. 2019 (CEST)
Hallo Dentalum, Das habe ich heute erst gesehen. Danke! Ich war ja immer skeptisch, aber das sieht gut aus. Danke auch, dass du die chronologische Diskografie oben nicht zerpflückt hast. So ist das ein guter Kompromiss zwischen Disko- und Chartografie. --Krächz (Diskussion) 23:44, 28. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo, Krächz, gern geschehen. Was anderes hatte ich auch nicht im Sinn, als die Daten in die neue Form zu überführen. Deine früher geäußerten Wünsche bezüglich der Chronologie habe ich natürlich berücksichtigt, gab auch keinen Grund, daran etwas zu ändern. Und danke für deine letzten Ergänzungen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 00:27, 29. Jun. 2019 (CEST)
Bearbeitung Beatles/Diskografie
Hallo Dentalum,
wie ich bei Deiner Baustelle1 sehe, möchtest Du die Beatles-Diskografie überarbeiten. Ich gehe davon aus, dass Du Dich vorher intensiv mit der Materie auseinander gesetzt hast. Leider weiß ich weder, ob Du Informationen vereinheitlichen willst oder darauf verzichten willst.
Meine Anmerkungen zum heutigen Arbeitsstand: Beim Kernkatalog ist es sehr wichtig zu erwähnen, dass die Platzierungen der ersten vier Alben in den USA die Wiederveröffentlichungen betreffen, für Österreich und der Schweiz gilt das anscheinend für den gesamten Katalog. Die Chartplatzierungen der Wiederveröffentlichungen müssen separiert werden. Bei den Alben sind die Soundtrackalben ‘’A Hard Day’s Night’’ und ‘’Help!’’ in den USA keinesfalls identisch mit den britischen Alben und müssen separiert werden. ‘’Imagine – Music From The Motion Picture’’ ist kein Beatles-Album (auch wenn Beatles Lieder enthalten sind), sondern gilt als John Lennon Album, andernfalls muss auch das Album ‘’The Best of George Harrison’’ aufgeführt werden. The Beatles Tapes ist ein Interview-Album, das in einer rechtlichen Grauzone veröffentlicht wurde. Es gibt rund 50 bis 100 Interviewalben, die auf diesem Wege veröffentlicht wurden. Die Wiederveröffentlichungen vom Weißen Album und SGT Pepper haben eigene Platzierungen.
Zu den Singles: In den 60er Jahren war die Veröffentlichungspolitik fast schon chaotisch und in den einzelnen Ländern stark unterschiedlich. Die Single-B-Seiten konnten sich z.B. In den USA bis 1969 einschließlich separat platzieren. Weiterhin geschah dieses teilweise in Deutschland. So macht es keinen Sinn z.B. P.S. I Love You gesondert als Single aufzuführen (Sie war auch niemals Nummer 4 in Großbritannien, das war Love Me Do in 1982. Es von den Beatles mehrere Doppel-A-Seiten Singles, dieses ist hier nicht erkenntlich. Daher wäre es dringend geboten sich an der bestehenden Diskografie zu orientieren. Deine Mühen müssen/sollten einen erkennbaren Mehrwert haben. Viele Grüße --Anjaron (Diskussion) 14:18, 22. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo Anjaron, natürlich werden wir uns an der bestehenden Diskografie orientieren. Es werden Chartplatzierungen von Österreich und Schweiz sowie die Chartwochen ergänzt. Darüber hinaus wird auf die neue allgemeingültige Vorlage umgestellt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:51, 6. Jul. 2019 (CEST)
Have a break
Hallo Dentalum, wofür ist das künstliche <br />? Das ist eigentlich ein künstlicher Absatz und kein Formatierungszeichen. Und wenn man die Tabellen auf einem schmalen Bildschirm (Smartphone/Tablet) ankuckt, dann führt das zu
unschönen
Umbrüchen.
Gruß – Harro (Diskussion) 01:45, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Harro, in Windows 10 wird die Anmerkungsspalte ewig in die Breite gezogen, wodurch der Rest der Tabelle unschön zusammengequetscht wird, daher die bridges. Was auf mobilen Geräten passiert, weiß ich nicht. Wenn die bridges das Bild dort auch verzerren, müssen wir die Brücken weglassen oder eine andere Formatierung wählen. Lösungsvorschlag? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:01, 9. Jul. 2019 (CEST)
- So ein Problem hatte ich auch mal bei allen Diskografietabellen, allerdings mit einem veralteten Browser. Das muss man hinnehmen. „Programmierung“ oder hier eben Textformatierung muss plattformunabhängig sein. Und mit <br /> optimierst du das eben nur für dein System, aber nicht für alle Plattformen.
- Ich habe übrigens Firefox67 und Win7 und da würde es einigermaßen passen, aber ich habe es jetzt auch mit Opera und Chrome unter Win 10 probiert: Bei Barry Manilow steht jeweils beim Lied ‘’Mandy’’ nur „einem anderen Lied“ in einer Zeile und zwei Drittel der Zeile sind leer. Da passt der Umbruch einfach nicht. Das kriegt man nicht unter Kontrolle. Und Android dürfte mittlerweile die häufigste Zugriffsart sein, daran führt kein Weg vorbei. Das muss man dem Browser/System überlassen. Gruß – Harro (Diskussion) 02:18, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Harro, also dann besser weglassen. Da auch noch andere mit <br /> arbeiten, müsste der Hinweis vielleicht allgemein gestreut werden. Meine Änderungen werden ich bei Gelegenheit zurücknehmen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:01, 10. Jul. 2019 (CEST)
Infos in den Anmerkungen
Huhu, ich sehe gerade deine Edits bei Momoland usw.. Hatten wir in dieser Diskussion -> Vorlage_Diskussion:Charttabelle#AfM-Icons nicht mal darüber gesprochen, dass die Infos trotz der Tooltips auch in den Anmerkungen stehen sollten? Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 00:27, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Bred R. Zaun, ja das ist korrekt. Nur welchen Mehrwert bietet diese doppelte Information? Entweder wir lassen in den Tooltipps die Zusatzinfos weg, dann kann dies in der Anmerkungsspalte bleiben, oder so wie ich es jetzt geändert habe. In allen anderen Artikeln sind die Auszeichnungs-Infos aus den Anmerkungen in die Vorlage eingearbeitet worden, wofür die Vorlage ja auch entsprechend angepasst wurde, und auch um eine einheitliche Regelung hierfür zu schaffen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:03, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Ich habs jetzt nicht nochmal gelesen, aber so wie ich das in Erinnerung habe wurde doch gesagt, dass man bei den Auszeichnungen in der Charttabelle auch die Anmerkungsspalte benutzen sollte, weil sicher nicht jeder User mit einem Mobilgerät auch jedes Icon antippt um zu sehen ob da noch eine Info versteckt ist. Irgendwie so in diese Richtung ging das. Ich glaube das kam vom Kollegen XanonymusX, wenn ich mich recht erinnere. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 22:35, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, das ist richtig. Das macht dann wohl im Spezialfall Südkorea auch Sinn. Nur, wenn es in der Anmerkung steht, braucht es im Tooltip nicht noch einmal zu erscheinen. einmal reicht die Info. Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:40, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Hmm, stimmt schon. Ich persönlich fände es besser in den Anmerkungen aufgehoben, da kann man sich ja irgendwie einigen. Ich bin dann nur gespannt, wann der erste vorbei kommt und es doch wieder in die Tooltips schreibt, wenn es nur in den Anmerkungen steht :-) --Bred R. Zaun (Diskussion) 22:55, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, dann mach es so. Das wird wie bei anderen Dingen auch, hin und her gehen, bis sich eine Variante durchsetzt. Aber wie gesagt, Sinn macht die Regelung eigentlich nur für Südkorea. --Dentalum (Diskussion) 23:01, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Aso, ja, ist dann immer die Frage, wie wichtig die Info letztlich ist, denn ‘’wichtige’’ Sachen sollte man in der Tat nicht exklusiv in den Tooltips verstecken. Doppelt muss aber nicht.–XanonymusX (Diskussion) 23:16, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, dann mach es so. Das wird wie bei anderen Dingen auch, hin und her gehen, bis sich eine Variante durchsetzt. Aber wie gesagt, Sinn macht die Regelung eigentlich nur für Südkorea. --Dentalum (Diskussion) 23:01, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Hmm, stimmt schon. Ich persönlich fände es besser in den Anmerkungen aufgehoben, da kann man sich ja irgendwie einigen. Ich bin dann nur gespannt, wann der erste vorbei kommt und es doch wieder in die Tooltips schreibt, wenn es nur in den Anmerkungen steht :-) --Bred R. Zaun (Diskussion) 22:55, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, das ist richtig. Das macht dann wohl im Spezialfall Südkorea auch Sinn. Nur, wenn es in der Anmerkung steht, braucht es im Tooltip nicht noch einmal zu erscheinen. einmal reicht die Info. Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:40, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Ich habs jetzt nicht nochmal gelesen, aber so wie ich das in Erinnerung habe wurde doch gesagt, dass man bei den Auszeichnungen in der Charttabelle auch die Anmerkungsspalte benutzen sollte, weil sicher nicht jeder User mit einem Mobilgerät auch jedes Icon antippt um zu sehen ob da noch eine Info versteckt ist. Irgendwie so in diese Richtung ging das. Ich glaube das kam vom Kollegen XanonymusX, wenn ich mich recht erinnere. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 22:35, 12. Jul. 2019 (CEST)
Plattenicons
Hallo, irgendwo war mir das bei deinen Bearbeitungen mal aufgefallen, finde es aber nicht mehr: Die Angabe ‘’verweis=’’, die die Bildlinks der Icons von der AfM-Substvorlage verpasst bekommen, ist an sich schon so gewollt (haben auch alle Icons, die in der Charttabelle eingebunden sind, da sieht man’s halt nicht). Sinn dahinter ist vordergründig, dass die Icons nicht vom Medienbetrachter angezeigt werden. Wir sollten uns da aber vielleicht eine einheitliche Linie überlegen, es gibt drei Möglichkeiten bei der Einbindung von Plattenicons im Text:
- Keine weiteren Einschränkungen, Dateilinks wie früher, Bilder im Medienbetrachter.
- Einbau von ‘’verweis=’’: kein Dateilink (urheberrechtlich unproblematisch, wie man mir versichert hat), keine Anzeige im Medienbetrachter.
- Einbau von ‘’class=noviewer’’: zwar Dateilink, aber keine Anzeige im Medienbetrachter.
Irgendwelche Präferenzen? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 11:56, 14. Aug. 2019 (CEST)
- Hallo XanonymusX, war hier. Wenn es in den Vorlagen so eingebunden ist, dann Variante . Inwieweit macht es Sinn, wenn es nicht vom Medienbetrachter angezeigt wird, wenn es doch in der Vorlage beim Maus draufhalten auch passiert? Welchen Sinn macht es wenn nun überall Silber, Gold, Platin und Diamant dahinter geschrieben werden muss, wenn ein Maus draufhalten die Info auch erzeugt? Und wer soll die ganzen Änderungen vornehmen, gefühlt kommt man da nie an ein Ende? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:36, 14. Aug. 2019 (CEST)
- Moment, das Ganze berührt nicht das Thema Tooltips: Die klassischen Maus-Tooltips (nicht mobilfreundlich) erzeugt man selbst, indem man einen Bildtext hinzufügt (also zB ). Das geht immer und ist wohl immer dann sinnvoll, wenn kein Text danebensteht. Alternativ kann man aber auch mit class=noviewer arbeiten und den Dateilink belassen, damit finden Leute auch heraus, welches Icon sie vor sich haben. Hat aber alles keine Dringlichkeit, war mir nur wieder eingefallen, als ich mal wieder auf Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Musikcharts vorbeigeschaut habe. Also kein Grund für großflächige Änderungen. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 17:50, 14. Aug. 2019 (CEST)
- Ok, sorry. Ich bin da nicht bewandert, wie du siehst. Dann wähle bitte du die vor diesem Hintergrund richtige Variante aus, welche wir dann also bei Gelegenheit mal anpassen können. Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:55, 14. Aug. 2019 (CEST)
- Moment, das Ganze berührt nicht das Thema Tooltips: Die klassischen Maus-Tooltips (nicht mobilfreundlich) erzeugt man selbst, indem man einen Bildtext hinzufügt (also zB ). Das geht immer und ist wohl immer dann sinnvoll, wenn kein Text danebensteht. Alternativ kann man aber auch mit class=noviewer arbeiten und den Dateilink belassen, damit finden Leute auch heraus, welches Icon sie vor sich haben. Hat aber alles keine Dringlichkeit, war mir nur wieder eingefallen, als ich mal wieder auf Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Musikcharts vorbeigeschaut habe. Also kein Grund für großflächige Änderungen. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 17:50, 14. Aug. 2019 (CEST)
Anzahl Charttabellen
Hallo! Ich mache zurzeit auf Testwiki ein paar Laufzeittests mit verschiedenen Charttabellen, da durch neue Funktionalitäten eventuell Serverüberlastungen zu befürchten sind. Die Anzahl der Charteinträge scheint relativ egal zu sein, aber die Anzahl der Charttabellen auf einer Seite kann ein Knackpunkt sein. Was könnte man als Maximalanzahl annehmen? Du hast sicher einen guten Überblick über die vorhandenen Diskografien, daher die Nachfrage. Ich beschränke mich ja meist auf drei Tabellen (Alben, Kompilationen, Singles), aber bei den größeren sind dann ja doch noch mehr zu erwarten. Gruß —XanonymusX (Diskussion) 20:37, 31. Aug. 2019 (CEST)
- Hallo Kollege, wenn man von dem Standard ausgeht sind es zwei oder drei (Alben, Singles, event. Videoalben). Wenn wir bei den Aufteilungen beim Kollegen ChrisHardy bspw. sind, sprechen wir gern von sieben oder acht Tabellen. Dann gibt es einige Diskografien (Michael Jackson, Madonna oder Cliff Richard z. B.) wo Alben und auch Singles auf Jahrzehnte aufgeteilt sind. Da werden es dann auch mal elf/zwölf Tabellen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:44, 31. Aug. 2019 (CEST)
- Stimmt, die Jahrzehnttabellen gab es ja auch noch … Puh, dann muss ich die Laufzeit unbedingt runterdrücken, zum Glück hab ich das erst mal nur auf Testwiki probiert. Danke! —XanonymusX (Diskussion) 00:55, 1. Sep. 2019 (CEST)
Ich packe die Frage mal hier dazu (geht auch um Grenzwerte): Hast du einen guten Überblick über unsere umfangreichsten Diskografien? Ich gehe aktuell von Elvis Presley/Diskografie als absolutem Extremfall aus und möchte gern sichergehen, dass das auch tatsächlich nirgendwo überschritten wird (sonst könnten wir 2020 unschöne Überraschungen erleben). Die Beatles hab ich gerade geprüft, aber die Diskografie schaut größer aus, als sie tatsächlich ist (relevant für Grenzwerte sind ja nur die Charttabellen, nicht die normalen Tabellen), kommt nicht mal annähernd an Elvis ran. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 17:39, 14. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Kollege, mh, dürfte eigentlich nichts größeres mehr geben. Was ist mit Charttabellengröße gemeint, Anzahl der Spalten x Anzahl der Zeilen? Vielleicht guckst du dir mal den Onkel Drake an, mit den übermäßig vielen Charteinträgen und vielleicht auch den Bieber, Justin. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:35, 14. Nov. 2019 (CET)
- Ja, Spalten mal Zeilen dürfte die korrekte Größeneinheit sein (und wie viele Platzierungen und Auszeichnungen auch tatsächlich drin stehen)! Bei Drake komme ich beim Test auf ca. 1.238.842 von erlaubten 2.097.152 Bytes, das ist weniger als bei den Beatles (ca. 1,4 MB) und weit weg von Elvis, wo wir mit 1.968.864 Bytes hart am Grenzwert kratzen. Da kann Drake ja noch lange charten, bis Gefahr in Verzug ist! Und sollte es irgendwann doch Probleme geben, müsste man (nach englischem Elvis-Vorbild) eine Aufteilung in Singles und Alben vornehmen, was auch kein Beinbruch wäre. Also alles gut soweit! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:55, 14. Nov. 2019 (CET)
- Ah, ok. Eine Bitte hätte ich noch. Wenn du deinen Beitrag zur Löschdiskussion bei DSDS auch bei der Big Brother Diskografie-Löschdiskussion (einen darüber) eintragen könntest. Nicht, das wir am Ende eine Löschung durchbekommen und die andere scheitert wegen fehlender Einträge. Wäre super. Gruß --Dentalum (Diskussion) 20:31, 14. Nov. 2019 (CET)
- Ja, Spalten mal Zeilen dürfte die korrekte Größeneinheit sein (und wie viele Platzierungen und Auszeichnungen auch tatsächlich drin stehen)! Bei Drake komme ich beim Test auf ca. 1.238.842 von erlaubten 2.097.152 Bytes, das ist weniger als bei den Beatles (ca. 1,4 MB) und weit weg von Elvis, wo wir mit 1.968.864 Bytes hart am Grenzwert kratzen. Da kann Drake ja noch lange charten, bis Gefahr in Verzug ist! Und sollte es irgendwann doch Probleme geben, müsste man (nach englischem Elvis-Vorbild) eine Aufteilung in Singles und Alben vornehmen, was auch kein Beinbruch wäre. Also alles gut soweit! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:55, 14. Nov. 2019 (CET)
Länderkürzel
Hallo! Wollte nur kurz ankündigen, dass demnächst (sprich: wenn ich das technisch endlich hinkriege) die Verarbeitung der Länderkürzel innerhalb des Moduls über diese Tabelle laufen wird. Dabei könnten ein paar Nicht-Standard-Kürzel, die bislang toleriert wurden, künftig nicht mehr erkannt werden, bspw. JAP statt JPN. Ist aber insgesamt immer noch recht tolerant, wie mir scheint, und wir haben die Verwendungen der Dreierkürzel (in {{Charts}} und {{AfM}}) vermutlich eh flächendeckend auf ISO standardisiert. Im Idealfall sollte sich also im Bestand nichts ändern. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:39, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Hallo XanonymusX alles klar. In Charts und AfM sollte alles zu 100% passen, da wir da schon in den letzten Monaten überall hinterher waren. Einige wenige werden sich dann umstellen müssen, aber so viele sind hier im Bereich Musik nicht dabei. Die unpassenden ISO wurden dann sogleich bereinigt. Grüße --Dentalum (Diskussion) 00:03, 11. Okt. 2019 (CEST)
- Das war die Umstellung. Schaut soweit gut aus! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:04, 14. Okt. 2019 (CEST)
Darstellung AfM
Hallo, Herbert Pixner ist offenbar unzufrieden mit der Darstellung der AfM in der Chartbox, was ich verstehen kann, weil man die beiden leicht übersehen kann, wenn man nur die Diskografieliste anschaut. Weißt du, wie man das besser lösen könnte? Gruß —XanonymusX (Diskussion) 08:48, 21. Okt. 2019 (CEST)
- Hallo XanonymusX, ich bin mir unsicher ob deine Anfrage ernst gemeint ist. Von den fehlerhaften Änderungen von Herpix mal abgesehen, sollte dann die Chartbox in eine Charttabelle umgewandelt werden. Da haben wir ja auch die salomonische Regelung bei den Alben, dass diese auch ohne Chartplatzierung in die Tabelle dürfen. Andere Problemlösung innerhalb der Chartbox wüsste ich nicht. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:28, 21. Okt. 2019 (CEST)
- Warum sollte das unernst gemeint sein? Ja, genau das hatte ich im Hinterkopf, diese Konstellation war mir so aber noch nicht untergekommen. Ich hatte es in der letzten Nacht zu verdeutlichen versucht, indem ich die Box zumindest neben die Diskografie gestellt habe, aber es ist halt trotzdem irritierend, wenn man die Alben zwar nochmal listet, aber nicht nochmal „auszeichnet“, da muss ich dem (wahrscheinlichen) Selbstdarsteller Recht geben. Okay, ich denke, es wird reichen, wenn die Alben des Herbert Pixner Projekts von den anderen getrennt werden und dann in eine Tabelle kommen, sind eh nur die ausgezeichnet/platziert. Da hätten dann nach seinem Wunsch auch die Labels Platz. Werde mich (abends vermutlich) mal dransetzen! Gruß—XanonymusX (Diskussion) 10:50, 21. Okt. 2019 (CEST)
- Weil du doch die Charttabelle schon im Hinterkopf hattest, daher :-) Vielen Dank dafür, dass du dich dann da dran setzt. Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:53, 21. Okt. 2019 (CEST)
- Warum sollte das unernst gemeint sein? Ja, genau das hatte ich im Hinterkopf, diese Konstellation war mir so aber noch nicht untergekommen. Ich hatte es in der letzten Nacht zu verdeutlichen versucht, indem ich die Box zumindest neben die Diskografie gestellt habe, aber es ist halt trotzdem irritierend, wenn man die Alben zwar nochmal listet, aber nicht nochmal „auszeichnet“, da muss ich dem (wahrscheinlichen) Selbstdarsteller Recht geben. Okay, ich denke, es wird reichen, wenn die Alben des Herbert Pixner Projekts von den anderen getrennt werden und dann in eine Tabelle kommen, sind eh nur die ausgezeichnet/platziert. Da hätten dann nach seinem Wunsch auch die Labels Platz. Werde mich (abends vermutlich) mal dransetzen! Gruß—XanonymusX (Diskussion) 10:50, 21. Okt. 2019 (CEST)
Gold/Platin Schweden
Hallo Dentalum. Kannst du mir sagen, wo du die Infos für Tonträgerauszeichnungen in Schweden herbekommst. Kanns bei sverigetopplistan nicht finden. Danke im voraus.--YGO24895 (Diskussion) 07:35, 5. Nov. 2019 (CET)
- Hallo YGO24895, ja Schweden ist ein wenig komplizierter ohne Datenbank. Guck mal hier https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ali1610/Musikverkäufe unter Schweden. Zunächst musst du über die Chartseite https://swedishcharts.com/ für den jeweiligen Tonträger die Chartaustrittswoche ermitteln und anschließend bei sverigetopplistan.se über "Historik" die Auswahl nach Alben/Singles anschließend nach Jahr, dann die Kalenderwoche wählen und visa klicken. in der Liste der jeweiligen Chartwoche stehen die eventuellen Auszeichnungen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:33, 5. Nov. 2019 (CET)
- OK. Danke.--YGO24895 (Diskussion) 09:35, 5. Nov. 2019 (CET)
Also ich sehe hier und hier schon ein paar Platzierungen... --Ali1610 (Diskussion) 16:28, 7. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Ali1610, das kommt davon, wenn man nicht genau hinschaut. Bezüglich Belgien, gibt es aber keinen Grund von Wikipedia:Formatvorlage Charts abzuweichen, oder? Also, wieder rein. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:35, 7. Nov. 2019 (CET)
- Was meinst du mit "abweichen"? Claptone scheint in Flandern besonderen Erfolg zu haben, sonst wäre er da nicht dreimal gechartet und woanders (u.a. im Heimatland) gar nicht ^^ --Ali1610 (Diskussion) 16:41, 7. Nov. 2019 (CET)
- D.h. Chartplatzierungen nur in DACHUKUS + Heimat oder besonderer Bezug. Wenn das reicht, nur zu. Gruß --Dentalum (Diskussion) 16:50, 7. Nov. 2019 (CET)
- Ja, das "besonderer Bezug" trifft ja hier bei Flandern augenscheinlich zu, alles gut. Ich wollte dich übrigens noch fragen, was du hier fabriziert hattest bzw. wieso du gleich 4 gechartete Singles auf einmal gelöscht hattest? Ein Versehen? Habe sie gerade wieder eingefügt. --Ali1610 (Diskussion) 17:02, 7. Nov. 2019 (CET)
- Dann ran. Ja, bei den Broilers standen diese Titel nicht unter der genutzten Quelle. Du hast ja eine weitere Quelle genutzt, die diese Titel auflistet. Und die Quelle steht auch noch ordnungsgemäß auf Wikipedia:Formatvorlage Charts. Also mein Versehen und ungenügende Recherche. Sorry und Bitte um Vergebung. Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:09, 7. Nov. 2019 (CET)
- Hab mich mal um Claptone gekümmert.--YGO24895 (Diskussion) 09:21, 8. Nov. 2019 (CET)
- Dann ran. Ja, bei den Broilers standen diese Titel nicht unter der genutzten Quelle. Du hast ja eine weitere Quelle genutzt, die diese Titel auflistet. Und die Quelle steht auch noch ordnungsgemäß auf Wikipedia:Formatvorlage Charts. Also mein Versehen und ungenügende Recherche. Sorry und Bitte um Vergebung. Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:09, 7. Nov. 2019 (CET)
- Ja, das "besonderer Bezug" trifft ja hier bei Flandern augenscheinlich zu, alles gut. Ich wollte dich übrigens noch fragen, was du hier fabriziert hattest bzw. wieso du gleich 4 gechartete Singles auf einmal gelöscht hattest? Ein Versehen? Habe sie gerade wieder eingefügt. --Ali1610 (Diskussion) 17:02, 7. Nov. 2019 (CET)
- D.h. Chartplatzierungen nur in DACHUKUS + Heimat oder besonderer Bezug. Wenn das reicht, nur zu. Gruß --Dentalum (Diskussion) 16:50, 7. Nov. 2019 (CET)
- Was meinst du mit "abweichen"? Claptone scheint in Flandern besonderen Erfolg zu haben, sonst wäre er da nicht dreimal gechartet und woanders (u.a. im Heimatland) gar nicht ^^ --Ali1610 (Diskussion) 16:41, 7. Nov. 2019 (CET)
Könntest du da bitte mal über die AfM-Tabelle drüberschauen? Ich glaube, da haben sich ein paar Dinge geändert, aber ich kann teilweise auch die vorigen Eintragungen nicht nachvollziehen... ;) --Ali1610 (Diskussion) 16:50, 1. Dez. 2019 (CET)
- Hallo Ali1610, klar mache ich. Bestimmtes Land oder überall? Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:55, 1. Dez. 2019 (CET)
- Mexiko und Spanien dürften reichen, am Rest habe ich nichts geändert. Danke. --Ali1610 (Diskussion) 16:59, 1. Dez. 2019 (CET)
- Danke fürs Korrigieren. Stimmt die Verkaufszahl bei Spanien noch? Da war auch was dazu gekommen. --Ali1610 (Diskussion) 13:37, 2. Dez. 2019 (CET)
- Hallo Ali1610, danke fürs Aufpassen. Ja da war auch noch ein Fehler, der aber schon zuvor bestand. Jetzt stimmt es aber wirklich :-) Gruß --Dentalum (Diskussion) 13:59, 2. Dez. 2019 (CET)
- Danke fürs Korrigieren. Stimmt die Verkaufszahl bei Spanien noch? Da war auch was dazu gekommen. --Ali1610 (Diskussion) 13:37, 2. Dez. 2019 (CET)
- Mexiko und Spanien dürften reichen, am Rest habe ich nichts geändert. Danke. --Ali1610 (Diskussion) 16:59, 1. Dez. 2019 (CET)
VisualEditor
Hallo, kleiner Hinweis hierzu: Der Benutzer kann das gar nicht unterlassen, die Änderungen im Quelltext nimmt nämlich der VisualEditor vor (und das direkte Anschließen der unbenannten Parameter an den Vorlagennamen ist auch eher ein Feature als ein Bug, das Verhalten wird sich daher kaum mehr ändern)! Was sich hoffentlich noch ändert, ist das unnötige Hinzufügen leerer als Standard definierter Parameter (kennt man ja von den Infoboxen), das ist tatsächlich unerwünscht; und der Umgang mit Untervorlagen muss noch ein paar riesige Entwicklungsschritte durchlaufen. Hatte schon mal überlegt, {{Charttabelle|DE|AT|CH ...
gleich als Standardform vorzusehen, aber solange der VE nicht grundsätzlich mit verschachtelten Vorlagen umgehen kann, lasse ich es mal. Weiß nicht, was da die Zukunft noch bringt, der VE wird auf lange Sicht sicher noch wichtiger. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 19:30, 2. Dez. 2019 (CET)
- Hallo XanonymusX, danke für die Aufklärung. War mir so nicht bewusst. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:38, 3. Dez. 2019 (CET)
Umbau
Hallo! Nur kurz die Ankündigung, dass morgen die schon lange geplante #charts2020-Umstellung sämtlicher Chartvorlagen erfolgt (konkret wird dabei lediglich das Modul:Musikcharts neu geschrieben, es sollte also mit einem einzigen Edit meinerseits getan sein). Deshalb nicht verzagen, wenn kurz irgendwelche Fehler den ANR unsicher machen, ich werde das hoffentlich schnell in den Griff bekommen. Wenn alles erledigt ist, werde ich auch noch die Neuerungen ordentlich zusammengefasst hier ankündigen. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 17:56, 27. Dez. 2019 (CET)
- Hallo XanonymusX, wie sieht das mit den Chartboxen aus?? Hier ist noch keine Veränderung erkennbar! Des Weiteren gibt es jetzt in den AfM-Artikeln einen unerwünschten Tausch beim automatischen Farbwechsel. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:01, 28. Dez. 2019 (CET)
- Danke für den Hinweis! Wenn ich das richtig sehe, ist die AfM-Statistik korrekt, die Einzeltabellen hingegen sind vertauscht, oder? Muss ich irgendwo zebragrey und zebragrey2 verwechselt haben, ich werd’s raussuchen. Den Antrag auf den Chartbox-Botlauf stelle ich auch noch, hängt dann von den Botbetreibern ab, wie schnell das erledigt wird. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 23:09, 28. Dez. 2019 (CET)
- Hallo XanonymusX, hm, in den Einzeltabellen ist wie gesagt die Farbe vertauscht, alles andere ist korrekt. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:20, 28. Dez. 2019 (CET)
- Erledigt. Dann stelle ich mal den Botauftragsantrag! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:34, 28. Dez. 2019 (CET)
- Hallo XanonymusX, was ist denn da mit den Chartboxen? Traut sich da kein Bot ran, oder müssen die noch alten Urlaub abbauen? Bei Österreich wird für das Jahr 1972 angegeben, dass es keine Charts gab, DAVOR und danach aber wieder. Ist doch ein Fehler, oder? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:08, 30. Dez. 2019 (CET)
- Ja, die Bots scheinen grad keine Lust zu haben, vielleicht magst du ja beim Antrag noch einen Kommentar dazuschreiben, dass er weniger leicht überlesen wird? Habe gesehen, dass der alte Fehler mit der Verdopplung von Bildern vor Fußnoten auch in der Chartbox auftritt, daher wäre es schön, wenn wir die Bildchen bald los wären. Österreich ist korrekt, die haben 1972 das tolle Chartloch. Dafür habe ich gesehen, dass in Kings of Leon/Diskografie durchgehend „falsche“ Rockcharts verwendet werden (siehe auch die dortige Disk), das fällt jetzt mit der Markierung gleich auf.
- @ChrisHardy: Kannst dir übrigens mal das Verhalten der manuellen Tabellen bei bspw. Ed Sheeran/Diskografie anschauen, falls noch nicht gesehen; ist noch leicht experimentell, aber ich würde generell empfehlen, solche Tabellen sukzessive mit der eigens geschaffenen Klasse auszustatten, dann sind sie auch mobil den Charttabellen angepasst. Ist aber sicher nicht bei sämtlichen Tabellen ohne Informationsverlust möglich, daher passe ich das immer nur an, wenn ich grad darüber stolpere. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 16:30, 30. Dez. 2019 (CET)
- Mal sehen, was bis morgen früh passiert. Hast du ein Beispiel für den alten Chartbox-Fehler? Deine Aktivitäten bzgl. der manuellen Tabellen habe ich gesehen. ChrisHardy ist angepingt. Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:04, 30. Dez. 2019 (CET)
- Ist kein Problem. Werde in Zukunft die Tabellen mit dieser Klasse ausstatten. Gruß und frohes Neues.—ChrisHardy (Diskussion) 12:33, 2. Jan. 2020 (CET)
- Hi ChrisHardy, sehr schön, dir auch ein frohes und gesundes neues Jahr. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:30, 2. Jan. 2020 (CET)
- Ist kein Problem. Werde in Zukunft die Tabellen mit dieser Klasse ausstatten. Gruß und frohes Neues.—ChrisHardy (Diskussion) 12:33, 2. Jan. 2020 (CET)
- Da war gestern einer; da wird praktisch der Teil nach der Platzierung (also Hochzahl und Bild) noch einmal angehängt, da das Modul einen ref-Beleg vermutet. Passiert (soweit ich das feststellen kann), wenn ein ref oder eine sonstige Hochzahl hinter der Platzierung steht und nach einem Leerzeichen ein AfM-Bild folgt. Da werde ich aber nichts im Modul ändern, denn Bilder gehören da zukünftig ja sowieso nicht mehr hinein; die ref-Verarbeitung ist so schon komplex genug. Hoffen wir auf schnelle Botlösung!
- Okay, dann hier nochmal @ChrisHardy:, hat oben glaub ich nicht funktioniert.
- Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:18, 30. Dez. 2019 (CET)
- Hm, das war auch der allereinzigste Fall dieser Art. Muss also nichts weiter geändert werden. Und noch mal ganz allgemein: ich sitze nur am PC, mobile Änderungen bleiben mir also verborgen. Gruß --Dentalum (Diskussion) 22:14, 30. Dez. 2019 (CET)
- Sehr schön, dann haben wir da keine erhöhte Dringlichkeit; warten wir weiter auf einen freundlichen Botbetreiber! Falls du die Mobilversion von Zeit zu Zeit mal simulieren willst, brauchst du im Übrigen nur das Browserfenster deutlich schmaler zu stellen. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 01:12, 31. Dez. 2019 (CET)
- Hallo XanonymusX, habe noch ein paar Ergänzungen gemacht im Antrag und habe es hoffentlich nicht verschlimmbessert. Mal eine Praxisfrage: Kannst du nachsehen, ob es in den Chartboxen noch Fälle von D+P (USA und Mexiko) gibt? Gefühlt würde ich sagen höchstens noch vier oder fünf aufgrund zwischenzeitlicher Umwandlungen in Charttabellen. Wäre schön man diese Fälle im Wartungslink gleich sehen könnte. Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich dir --Dentalum (Diskussion) 13:53, 31. Dez. 2019 (CET)
- Ein Gruß zum Neuen Jahr! Der Einfachheit halber würde ich eine solche Abfrage bloß über Cirrus machen, also etwa hastemplate:"Infobox Chartplatzierungen" insource:"Diamond record icon" (findet 38 Seiten, auf denen zumindest Diamant vorkommt). Ich bin mir nicht sicher, worauf genau ich das weiter einschränken soll; wie schaut denn die genaue Einbindung in solchen Fällen aus?
- Wurde heute übrigens auf dieses Überbleibsel hingewiesen; offenbar hat der Wartungslink nicht alle Fälle erfasst. Hab ihn jetzt mal verfeinert, vielleicht tauchen noch ein paar Fälle auf. Dass die neue Vorlagenversion daraus eine AfM kombiniert, muss ich dann noch unterbinden, ist aber ein lustiger Effekt. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:21, 1. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Kollege, ein frohes, neues Jahr wünsche ich dir. Habe nur diese Fälle wie z. B. diesen ( ) gemeint. Aber die habe ich dann wohl immer z. B. so ( ) ausgezeichnet. Kann nur USA oder Mexiko betreffen. Diese Nr.1-Verlinkung ist wohl wirklich nur ein Überbleibsel, wenn da noch was ist, wird es nicht lange bleiben :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:41, 1. Jan. 2020 (CET)
- Ach so, ja hastemplate:"Infobox Chartplatzierungen" insource:/Diamond record icon\.svg[^\n]+?Datei/ findet nur drei Seiten, und da stehen die AfMs alle im Text. Hab vorhin noch vier weitere NR1-Verlinkungsfälle verabschiedet; die verantwortliche Zeile im Modul ist auch erfasst. Soweit alles gut! Gruß--XanonymusX (Diskussion) 00:04, 2. Jan. 2020 (CET)
- Na da habe ich mit vier/fünf ja ganz gut geschätzt. Hab nur verdrängt, dass die Fälle sich schon anders gelöst hatten. Gruß --Dentalum (Diskussion) 00:08, 2. Jan. 2020 (CET)
- Ah, noch was: Ich habe mal versuchsweise {{Benutzer:XanonymusX/Schallplatte}} entworfen (würde im Livebetrieb dann vermutlich {{Schallplatte}}). Damit kann man Fließtext-AfMs erzeugen, etwa Benutzer:XanonymusX/Schallplatte, Benutzer:XanonymusX/Schallplatte oder Benutzer:XanonymusX/Schallplatte. Fragt sich, ob sich eine solche weitere Vorlage lohnen könnte oder sie nur mehr Verwirrung stiftet, statt den Lesern weiterzuhelfen. Ich bin da erst mal noch vorsichtig. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 00:38, 2. Jan. 2020 (CET)
- Das wäre kurz- bis mittelfristig noch ein hervorragendes Instrument, um nicht weiterhin diese Dateien anlegen zu müssen. Solange wir auch künftig noch hunderte oder mehr dieser Fälle haben werden, allein schon die AfM für Videoalben, sollte es hier auch eine Vorlage geben. Eine Verwirrung der Leser sehe ich nicht, sieht ja dann genauso aus wie in Tab und Box. Aber nur nichts überstürzen, hat noch Zeit, erstmal sind die Chartboxen umzustellen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:35, 2. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Kollege, das war dann ja doch noch eine blitzsaubere Aktion, einen im Wartungslink habe ich noch angepasst. Noch zwei Fragen: wird die Charttabellenvorlage künftig in der Lage sein, solch "schlimme" Fehler wie bei Travis Scott (Rapper)/Diskografie (Änderung vom 3. Januar 2020, 11:17 Uhr) in der Vorschau anzuzeigen? Wäre nice. Und die andere Frage betrifft die AU-Charts: da ist nichts schraffiert, obwohl erst ab 10. Juli 1983 Top 50 Alben und Singles (laut Australische Musikcharts). Fehler oder zu ungenaue Vorgaben? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:34, 3. Jan. 2020 (CET)
- Hm, Lücken in der Nummerierung sind in der Tat ein Problem. Das Modul kriegt die Parameter nach einer Lücke gar nicht mehr zu lesen, da die Schleife par#+1 bei der ersten fehlenden Zahl abbricht (könnte ja auch schlecht bis in alle Ewigkeit Zahlen ausprobieren, dann würden die Charttabellen gar nicht mehr laden). Ich werde mich mal umhören, ob es für solche Fälle schon eine Best Practice gibt, eine Fehlermeldung generieren zu lassen; kann aber erst mal nichts versprechen, ich bin bei Schleifen nicht besonders sattelfest.
- In der chartdatetable habe ich für Australien die Startdaten 1965 (Alben) und 1940 (Singles) vermerkt. Das entspricht unserem Stand bei den NR1-Listen. Das Buch von Kent ist natürlich nicht unumstritten: Unsere Formatvorlage übt sich darüber noch in Schweigen, Benutzer:Ali1610/ChartsArchiv führt die Lage etwas genauer aus. Ich weiß gar nicht, wie sich das bei uns im Artikelbestand niedergeschlagen hat; es kommt komisch, wenn wir NR1-Listen zu einem Zeitraum haben, von dem angeblich keine Chartdaten verfügbar sind, aber theoretisch wäre es schon denkbar, den Gültigkeitszeitraum zumindest für Diskografien ganz streng auszulegen. Sollte vermutlich nicht meine Entscheidung sein. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 00:43, 4. Jan. 2020 (CET)
- Gut, dann warten wir auf best practice. Sonst muss es auch ohne gehen. Ja, Fehler sind an dieser Stelle leider schnell gemacht. Hm, die Nr1.-Listen von Australien hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Dann sollte wohl vorerst alles so bleiben wie es ist. Nach und nach sollte man sich aber die Mühe machen fehlende Chartwochen nachzutragen (sofern Infos vorhanden), weil das dürfte beim Leser doch Verwirrung stiften. Gruß --Dentalum (Diskussion) 00:51, 4. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Kollege, das war dann ja doch noch eine blitzsaubere Aktion, einen im Wartungslink habe ich noch angepasst. Noch zwei Fragen: wird die Charttabellenvorlage künftig in der Lage sein, solch "schlimme" Fehler wie bei Travis Scott (Rapper)/Diskografie (Änderung vom 3. Januar 2020, 11:17 Uhr) in der Vorschau anzuzeigen? Wäre nice. Und die andere Frage betrifft die AU-Charts: da ist nichts schraffiert, obwohl erst ab 10. Juli 1983 Top 50 Alben und Singles (laut Australische Musikcharts). Fehler oder zu ungenaue Vorgaben? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:34, 3. Jan. 2020 (CET)
- Das wäre kurz- bis mittelfristig noch ein hervorragendes Instrument, um nicht weiterhin diese Dateien anlegen zu müssen. Solange wir auch künftig noch hunderte oder mehr dieser Fälle haben werden, allein schon die AfM für Videoalben, sollte es hier auch eine Vorlage geben. Eine Verwirrung der Leser sehe ich nicht, sieht ja dann genauso aus wie in Tab und Box. Aber nur nichts überstürzen, hat noch Zeit, erstmal sind die Chartboxen umzustellen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:35, 2. Jan. 2020 (CET)
- Ah, noch was: Ich habe mal versuchsweise {{Benutzer:XanonymusX/Schallplatte}} entworfen (würde im Livebetrieb dann vermutlich {{Schallplatte}}). Damit kann man Fließtext-AfMs erzeugen, etwa Benutzer:XanonymusX/Schallplatte, Benutzer:XanonymusX/Schallplatte oder Benutzer:XanonymusX/Schallplatte. Fragt sich, ob sich eine solche weitere Vorlage lohnen könnte oder sie nur mehr Verwirrung stiftet, statt den Lesern weiterzuhelfen. Ich bin da erst mal noch vorsichtig. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 00:38, 2. Jan. 2020 (CET)
- Na da habe ich mit vier/fünf ja ganz gut geschätzt. Hab nur verdrängt, dass die Fälle sich schon anders gelöst hatten. Gruß --Dentalum (Diskussion) 00:08, 2. Jan. 2020 (CET)
- Ach so, ja hastemplate:"Infobox Chartplatzierungen" insource:/Diamond record icon\.svg[^\n]+?Datei/ findet nur drei Seiten, und da stehen die AfMs alle im Text. Hab vorhin noch vier weitere NR1-Verlinkungsfälle verabschiedet; die verantwortliche Zeile im Modul ist auch erfasst. Soweit alles gut! Gruß--XanonymusX (Diskussion) 00:04, 2. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Kollege, ein frohes, neues Jahr wünsche ich dir. Habe nur diese Fälle wie z. B. diesen ( ) gemeint. Aber die habe ich dann wohl immer z. B. so ( ) ausgezeichnet. Kann nur USA oder Mexiko betreffen. Diese Nr.1-Verlinkung ist wohl wirklich nur ein Überbleibsel, wenn da noch was ist, wird es nicht lange bleiben :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:41, 1. Jan. 2020 (CET)
- Hallo XanonymusX, habe noch ein paar Ergänzungen gemacht im Antrag und habe es hoffentlich nicht verschlimmbessert. Mal eine Praxisfrage: Kannst du nachsehen, ob es in den Chartboxen noch Fälle von D+P (USA und Mexiko) gibt? Gefühlt würde ich sagen höchstens noch vier oder fünf aufgrund zwischenzeitlicher Umwandlungen in Charttabellen. Wäre schön man diese Fälle im Wartungslink gleich sehen könnte. Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich dir --Dentalum (Diskussion) 13:53, 31. Dez. 2019 (CET)
- Sehr schön, dann haben wir da keine erhöhte Dringlichkeit; warten wir weiter auf einen freundlichen Botbetreiber! Falls du die Mobilversion von Zeit zu Zeit mal simulieren willst, brauchst du im Übrigen nur das Browserfenster deutlich schmaler zu stellen. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 01:12, 31. Dez. 2019 (CET)
- Hm, das war auch der allereinzigste Fall dieser Art. Muss also nichts weiter geändert werden. Und noch mal ganz allgemein: ich sitze nur am PC, mobile Änderungen bleiben mir also verborgen. Gruß --Dentalum (Diskussion) 22:14, 30. Dez. 2019 (CET)
- Mal sehen, was bis morgen früh passiert. Hast du ein Beispiel für den alten Chartbox-Fehler? Deine Aktivitäten bzgl. der manuellen Tabellen habe ich gesehen. ChrisHardy ist angepingt. Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:04, 30. Dez. 2019 (CET)
- Hallo XanonymusX, was ist denn da mit den Chartboxen? Traut sich da kein Bot ran, oder müssen die noch alten Urlaub abbauen? Bei Österreich wird für das Jahr 1972 angegeben, dass es keine Charts gab, DAVOR und danach aber wieder. Ist doch ein Fehler, oder? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:08, 30. Dez. 2019 (CET)
- Erledigt. Dann stelle ich mal den Botauftragsantrag! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:34, 28. Dez. 2019 (CET)
- Hallo XanonymusX, hm, in den Einzeltabellen ist wie gesagt die Farbe vertauscht, alles andere ist korrekt. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:20, 28. Dez. 2019 (CET)
- Danke für den Hinweis! Wenn ich das richtig sehe, ist die AfM-Statistik korrekt, die Einzeltabellen hingegen sind vertauscht, oder? Muss ich irgendwo zebragrey und zebragrey2 verwechselt haben, ich werd’s raussuchen. Den Antrag auf den Chartbox-Botlauf stelle ich auch noch, hängt dann von den Botbetreibern ab, wie schnell das erledigt wird. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 23:09, 28. Dez. 2019 (CET)
Frohes Neues
Hallo Dentalum. Ich wünsche dir für das neue Jahrzehnt alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:47, 1. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, danke dir. Ich wünsche dir für das neue Jahr und das neue Jahrzehnt ebenso alles Gute und viel Gesundheit. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:43, 1. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, wo wir gerade bei den Neujahrswünschen sind, da habe ich auch einen an dich. Kannst du dir vorstellen, Aktualisierungen von AfM nicht nur für deine Lieblinge, sondern vollständig für einzelne Länder durchzuführen, zumal du bei deinen Aktualisierungen auch nicht an die jeweiligen Kollabos denkst?? Gerade weil der Kollege Klausio kurz- und mittelfristig nicht zur Verfügung steht, und er mehrere Länder bearbeitet hat, wäre es schön, wenn du mich diesbezüglich etwas entlasten könntest. Du kannst dir das ja mal in Ruhe durch den Kopf und das Herz gehen lassen und mir dann Bescheid geben, ob du an der Stelle mehr Engagement in der Wikipedia zeigen möchtest. Wenn ja, nenn mir einfach die Länder die du regelmäßig pflegen willst, ich kümmere mich dann weiter um die anderen. DE/AT/CH scheiden dabei aus, da sich hier Lk95 liebevoll um deren Aktualisierung kümmert. Danke schon mal im Voraus. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:09, 3. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Dentalum. Ich werde heute die UK Updates komplett machen. Ich kann versuchen, dies jeden Freitag zu tun. Jedoch schreibe ich vom 20.01. bis zum 10.02. sieben Klausuren. Daher muss ich mir genau überlegen wie ich mir die Zeit, in der nicht lerne, einteile. Es kann sein, dass ich spontan hier und da ein paar Aktualisierungen durchführe. Nach dem 10.02. werde ich sicherlich mehr Zeit haben. Ich hoffe auf dein Verständnis. Viele Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:02, 3. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, vielen Dank für deine Unterstützung! UK zu übernehmen hilft schon sehr. In der Zeit wo du deine Klausuren schreibst, hast du dann Wichtigeres zu tun, da springe ich dann gerne ein. Wenn du es mal nicht schaffst freitags UK zu machen, gib kurz Bescheid, dann bin ich am Ball. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:42, 3. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Dentalum. Ich werde heute die UK Updates komplett machen. Ich kann versuchen, dies jeden Freitag zu tun. Jedoch schreibe ich vom 20.01. bis zum 10.02. sieben Klausuren. Daher muss ich mir genau überlegen wie ich mir die Zeit, in der nicht lerne, einteile. Es kann sein, dass ich spontan hier und da ein paar Aktualisierungen durchführe. Nach dem 10.02. werde ich sicherlich mehr Zeit haben. Ich hoffe auf dein Verständnis. Viele Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:02, 3. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, wo wir gerade bei den Neujahrswünschen sind, da habe ich auch einen an dich. Kannst du dir vorstellen, Aktualisierungen von AfM nicht nur für deine Lieblinge, sondern vollständig für einzelne Länder durchzuführen, zumal du bei deinen Aktualisierungen auch nicht an die jeweiligen Kollabos denkst?? Gerade weil der Kollege Klausio kurz- und mittelfristig nicht zur Verfügung steht, und er mehrere Länder bearbeitet hat, wäre es schön, wenn du mich diesbezüglich etwas entlasten könntest. Du kannst dir das ja mal in Ruhe durch den Kopf und das Herz gehen lassen und mir dann Bescheid geben, ob du an der Stelle mehr Engagement in der Wikipedia zeigen möchtest. Wenn ja, nenn mir einfach die Länder die du regelmäßig pflegen willst, ich kümmere mich dann weiter um die anderen. DE/AT/CH scheiden dabei aus, da sich hier Lk95 liebevoll um deren Aktualisierung kümmert. Danke schon mal im Voraus. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:09, 3. Jan. 2020 (CET)
Änderung Medaillenspiegel olympische Spiele
Hallo Dentalum, Frage wo holst du die Änderungen für Venezuela,Russland und Kasachstan her? Eine Quelle oder Hinweise hast du nicht erwähnt, damit ich das nach vollziehen kann.--Uwe Nellner (Diskussion) 20:48, 8. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Uwe Nellner, ganz einfach, Änderung des Kollegen Voyager am Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2016 vom 7. Februar 2012, 14:18 Uhr. Ich habe hier nur an den ewigen Spiegeln nachgearbeitet. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:01, 8. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Dentalum das Jahr 2016 muss ich prüfen, nur was Voyager da jetzt im Medaillenspiegel verändert hat, hat keine Grundlage, dieser Medaillenspiegel war immer so, Oben wurden immer die Medaillen zusammen gerechnet unten detailliert aufgeführt. Ob es Russland, Tschechien, Serbien oder Jamaika sind, Russland wird von allen Medien (ARD, ZDF, Telekom usw.) die sich danach richten immer auf Platz 2 geführt.
Hier ist eine Zurücksetzung erforderlich bis zu deiner Version, so ist das sehr unübersichtlich und warum wurde Deutschland nicht zersplittert oder besser gesagt zerstört.--Uwe Nellner (Diskussion) 23:17, 8. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Uwe Nellner, kläre das bitte mit dem Kollegen, nicht mit mir, danke. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:19, 8. Feb. 2020 (CET)
Okay Dentalum, --Uwe Nellner (Diskussion) 23:22, 8. Feb. 2020 (CET)
Singles ohne Platzierung auf Diskografie-Seite
Hallo. Wenn auch weiterhin diese Regelung besteht, was ist dann mit z.B. Billie Eilish/Diskografie oder Ariana Grande/Diskografie--YGO24895 (Diskussion) 15:23, 19. Feb. 2020 (CET).
- Hallo YGO24895, ja es gibt eben einige Kollegen, die einfach Ihr Schema weiter machen und sich an die getroffenen Kompromisse eben nicht halten wollen. Nichtsdestotrotz, der Begriff Charttabelle trägt ja eindeutig den Begriff Charts in sich, daher haben eben Titel, die die Charts nicht erreichten, dort nichts verloren. Überlange leere Tabellen sind nur unübersichtlich und für die Leser dieser Artikel ohne besondere Aussagekraft. Wäre schön wenn du dich an die Regelung halten würdest/könntest. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:28, 19. Feb. 2020 (CET)
- Kein Problem. Jetzt weis ich Bescheid.--YGO24895 (Diskussion) 15:30, 19. Feb. 2020 (CET)
Hallo! Hättest du noch Wünsche an die Vorlage oder meinst du, sie ist einsatzfähig? Meine Tests wären jedenfalls beendet, muss nur noch was im Modul umstrukturieren. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 12:41, 2. Mär. 2020 (CET)
- Hallo XanonymusX, nein, bis jetzt nicht. Wenn das überall so schön funktioniert wie hier ausprobiert, dann nicht. Umwandlung per Bot möglich/sinnvoll?? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:35, 2. Mär. 2020 (CET)
- Fein, ich hab jetzt alles scharfgeschalten! Wir könnten schon mal sichten, ob ein Botlauf sinnvoll sein könnte, Benutzer:Hgzh könnte das ja sicher wieder nach den Erfahrungen des letzten durchführen. Botersetzungen im „Fließtext“ könnten halt von manchen Usern vielleicht etwas kritischer gesehen werden, war auch noch nicht lange Pause seit dem letzten. Mein erster Versuch einer Abfrage kommt auf ca. 1875 Artikel mit false positives, weiß nicht, wie man die Liste auf die richtigen Fälle runterbekommt. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:03, 2. Mär. 2020 (CET)
- Hallo XanonymusX, ich wüsste nicht, in welchen Artikeln dies im Fließtext vorkommen sollte. Alle Fälle finden sich in Listen bzw. Auflistungen zwischen den Charttabellen, insbesondere für Videoalben. Ich denke, da wird nicht viel auszusortieren sein. Es sei denn, du hast da noch andere Fälle im Hinterkopf. Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:22, 2. Mär. 2020 (CET)
- Mit „Fließtext“ meinte ich alles außerhalb von Vorlagen, deshalb unter Anführungszeichen . Aber ja, schwierig; es gibt da zum Beispiel die manuellen Icons in den AfM-Tabellen wie hier, die bspw. für Probleme sorgen könnten. Hm, ich überlege noch ein bisschen … Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:31, 2. Mär. 2020 (CET)
- Okay, mit insource:/record icon\.svg\|15px\|/ käme ich auf 1.605 Artikel, die Stichproben scheinen alle okay. Wenn wir sicher sein können, dass sonst keine Bildeinbindungen in dieser Form vorkommen, könnten wir den Bot fragen.–XanonymusX (Diskussion) 21:35, 2. Mär. 2020 (CET)
- Dann sollten erstmal diese sicheren 1.605 Artikel in Angriff genommen werden. Die Einbindungen aus den AfM-Artikeln bzw. diese selbst, wenn du sie als eventuell problematisch siehst, klammern wir dann erstmal aus. --Dentalum (Diskussion) 21:49, 2. Mär. 2020 (CET)
- Okay, mit insource:/record icon\.svg\|15px\|/ käme ich auf 1.605 Artikel, die Stichproben scheinen alle okay. Wenn wir sicher sein können, dass sonst keine Bildeinbindungen in dieser Form vorkommen, könnten wir den Bot fragen.–XanonymusX (Diskussion) 21:35, 2. Mär. 2020 (CET)
- Mit „Fließtext“ meinte ich alles außerhalb von Vorlagen, deshalb unter Anführungszeichen . Aber ja, schwierig; es gibt da zum Beispiel die manuellen Icons in den AfM-Tabellen wie hier, die bspw. für Probleme sorgen könnten. Hm, ich überlege noch ein bisschen … Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:31, 2. Mär. 2020 (CET)
- Hallo XanonymusX, ich wüsste nicht, in welchen Artikeln dies im Fließtext vorkommen sollte. Alle Fälle finden sich in Listen bzw. Auflistungen zwischen den Charttabellen, insbesondere für Videoalben. Ich denke, da wird nicht viel auszusortieren sein. Es sei denn, du hast da noch andere Fälle im Hinterkopf. Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:22, 2. Mär. 2020 (CET)
- Fein, ich hab jetzt alles scharfgeschalten! Wir könnten schon mal sichten, ob ein Botlauf sinnvoll sein könnte, Benutzer:Hgzh könnte das ja sicher wieder nach den Erfahrungen des letzten durchführen. Botersetzungen im „Fließtext“ könnten halt von manchen Usern vielleicht etwas kritischer gesehen werden, war auch noch nicht lange Pause seit dem letzten. Mein erster Versuch einer Abfrage kommt auf ca. 1875 Artikel mit false positives, weiß nicht, wie man die Liste auf die richtigen Fälle runterbekommt. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:03, 2. Mär. 2020 (CET)
@Hgzh: Meinst du, du könntest deine Botersetzung von Anfang des Jahres in der Infobox Chartplatzierungen noch einmal im Fließtext über diese ca. 1.600 Artikel laufen lassen? Bin leider nicht 100-%-ig sicher, dass da keine vereinzelten False Positives dabei sind, die Anwendungen lassen sich aktuell in Ermangelung einer Standardvorlage nur schwer erfassen, und Deepcat funktioniert nicht gut genug. Wovon ich weiß, sind noch die Fälle mit einem geschützten Leerzeichen hinter der Bildeinbindung (leider führt [^&] im Ausdruck bei mir zu einem Timeout bei der Suche), die könnte man gern auslassen, wenn sie sich ausfiltern lassen, da als substituierte {{AfM}} eine zulässige alternative Darstellung (könnten aber auch manuell später wieder angepasst werden, so viele sind es nicht). Ansonsten sollte einfach überall statt des Dateilinks {{Schallplatte|}}
eingefügt werden, mit dem jeweiligen Auszeichnungskürzel im Parameter 1. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:14, 3. Mär. 2020 (CET)
- Du meinst diese Artikel? Muss ich mal schauen, ob ich dazu komme. -- hgzh 20:17, 3. Mär. 2020 (CET)
- Ups; hab den Suchlink repariert, da war ein Gleichheitszeichen. Ja, genau! Ist gut, falls ich noch einen präziseren RegEx finde, melde ich mich nochmal.–XanonymusX (Diskussion) 20:36, 3. Mär. 2020 (CET)
- Vermutlich kann ich es am Sonnabend machen. Mein eigentlicher Termin an diesem Tag ist der Corona-Hysterie zum Opfer gefallen. -- hgzh 07:33, 4. Mär. 2020 (CET)
- Hallo hgzh, wann wirst du voraussichtlich hierzu kommen? Danke. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:16, 12. Mär. 2020 (CET)
- Kann ich leider nicht mehr fest terminieren. Wenn ihr über die Botanfragen gehen wollt, nur zu. -- hgzh 19:20, 12. Mär. 2020 (CET)
- Hallo XanonymusX, magst du dich der Sache wieder annehmen? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:25, 12. Mär. 2020 (CET)
- Ich kann das Ganze gleich mal auf die Botauftragsseite schieben, ja; wird dann wohl nicht so schnell gehen, aber wir haben eigentlich ja keinen Stress. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:25, 13. Mär. 2020 (CET)
- Hallo XanonymusX, magst du dich der Sache wieder annehmen? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:25, 12. Mär. 2020 (CET)
- Kann ich leider nicht mehr fest terminieren. Wenn ihr über die Botanfragen gehen wollt, nur zu. -- hgzh 19:20, 12. Mär. 2020 (CET)
- Hallo hgzh, wann wirst du voraussichtlich hierzu kommen? Danke. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:16, 12. Mär. 2020 (CET)
- Vermutlich kann ich es am Sonnabend machen. Mein eigentlicher Termin an diesem Tag ist der Corona-Hysterie zum Opfer gefallen. -- hgzh 07:33, 4. Mär. 2020 (CET)
- Ups; hab den Suchlink repariert, da war ein Gleichheitszeichen. Ja, genau! Ist gut, falls ich noch einen präziseren RegEx finde, melde ich mich nochmal.–XanonymusX (Diskussion) 20:36, 3. Mär. 2020 (CET)
UK
Hallo Dentalum. Ich werde morgen die UK Auszeichnungen weiter aktualisieren. Viele Grüße und bleib gesund.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 20:11, 25. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, super. Danke für die Info. Bleibe ebenso gesund. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:49, 25. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Jlo Fan 1999, ich sehe gerade, du bist ja noch mittendrin. Wie ist eigentlich deine Vorgehensweise? Ich weiß nicht, ob du das weißt; du kannst ja über den Filter "certification date" beim Freitag die jeweilige Woche heraussuchen und dann mit Klick auf den Reiter "Artist" alphabetisch sortieren. Das sollte das Ganze vereinfachen. Wenn du es schon so machst, sorry und betrachte meinen Hinweis einfach als gegenstandslos :-) Dann noch frohes Schaffen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:06, 26. Mär. 2020 (CET)
Francis Cabrel
Hallo Dentalum. Habe mich um die Baustelle Francis Cabrel/Diskografie gekümmert. Du kannst dich jetzt um die Titellisten kümmern. Viele Grüße--YGO24895 (Diskussion) 15:31, 31. Mär. 2020 (CEST)
- Hallo YGO24895, super danke dir. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:40, 31. Mär. 2020 (CEST)
AfM A-Ha
Hallo Dentalum, warum kann ich AfM für A-ha nicht als eigenständigen Artikel machen? Ich komme auf 8× Silber, 30× Gold und 50× Platin, inklusive diverse Sales ohne Auszeichnung, die durch einen AfM-Artikel immer übersichtlicher und nachvollziehbarer sind. Deshalb zum Beispiel auch der Afm-Artikel für Tokio Hotel. Hier kannst Du es Dir ja einmal ansehen: Benutzer:Diskografienerd/aha. Viele Grüße. --Diskografienerd (Diskussion) 14:42, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Diskografienerd, da du 50× Platin zusammen hast, kannst du den Artikel auch anlegen. Verkaufszahlen ohne Auszeichnungen sind aber kein Kriterium für einen AfM-Artikel, wie das Lemma schon sagt, können aber natürlich angelegt werden. Der Artikel Tokio Hotel/Auszeichnungen für Musikartikel ist kein Vergleichskriterium, da er die Bedingungen nicht erfüllt und eigentlich eingestampft werden müsste, zumal ich diesen zuvor schon einmal auf eine deiner Benutzer-Unterseiten zurückverschoben hatte. Ein gutes Vergleichsbeispiel wäre z. B. Rihanna. Sofern du Anregungen brauchst, welcher Künstler einen AfM-Artikel erhalten sollte, kannst du gerne bei mir nachfragen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:17, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Dentalum, hast Du Dir meine Unterseite mal angesehen? Ich habe mal generell eine Frage: und zwar zur Künstlerin: Nancy Ajram. Diese hat wohl Chartplatzierungen sowie AfM in diversen Ländern erzielt für die es keine Belege oder Quellen gibt hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Nancy_Ajram_discography. Es gibt nämlich ganz, ganz große Lücken, wenn man sich mal den Mittleren Osten bzw. Afrika ansieht… Ich kann mich beispielsweise daran erinnern, dass Eric Clapton 2x Gold in Ägypten erhalten hat: einmal für Money and Cigarettes (50.000 Sales) und einmal für Journeyman (Album) (50.000 Sales). Das wird bestimmt mit den verbunden Auftritten im Land zusammenhängen: Money and Cigarettes Tour & Journeyman World Tour. So war zum Beispiel in einem von 1999 stammenden Christie’s Auktionskatalog für Clapton's erste Gitarren-Auktion auch ein Foto abgebildet, in dem Clapton eine Platin-Schallplatte für Verkäufe seines Albums Journeyman in Mozambik erhalten hat und zwar für 50.000 Sales. Wenn ich das alles jetzt mal auf Unplugged (Eric-Clapton-Album) oder Clapton Chronicles: The Best of Eric Clapton hochrechne, sieht es also ganz anders mit einer AfM-Tabelle (auch für andere Künstler) aus. Eine Clapton-Fanseite namens Eric Clapton Italia scheint da sehr informiert zu sein. Alles, was diese Seite posted in soz. Medien ist nämlich 100 Prozent korrekt. So zum Beispiel Bildunterschriften mit genauem Datum, und es werden auch zahlreiche archivierte Reviews/Zeitungsartikel und Auszeichnungen veröffentlicht, auch Bilder, die seit 70 Jahren keiner gesehen hat. Es scheint wohl jemand da zu einem engeren Kreis von Clapton persönlich gehören. Wenn man nach diesen Informationen zum Beispiel gehen kann, würde es für "Unplugged" nämlich wie folgt aussehen, laut dieser Seite.
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
Argentinien (CAPIF) | 5× Platin | 300.000 |
Australien (ARIA) | 8× Platin | 560.000 |
Belgien (BRMA) | 2× Platin | 100.000 |
Brasilien (PMB) | 3× Platin | 750.000 |
Chile (IFPI) | 4× Platin | 100.000 |
Dänemark (IFPI) | 5× Platin | 400.000 |
Deutschland (BVMI) | 5× Gold | 1.250.000 |
Europa (IFPI) | 9× Platin | 9.000.000 |
Finnland (IFPI) | 2× Platin | 100.000 |
Frankreich (SNEP) | 3× Platin | 900.000 |
Griechenland (IFPI) | 4× Platin | 400.000 |
Hongkong (IFPI/HKRIA) | 5× Platin | 100.000 |
Indien (IMI) | 2× Platin | 120.000 |
Indonesien (ASIRI) | 2× Platin | 100.000 |
Irland (IRMA) | 10× Platin | 150.000 |
Israel (IFPI) | 2× Platin | 200.000 |
Italien (FIMI) | 9× Platin | 900.000 |
Japan (RIAJ) | Diamant | 1.000.000 |
Kanada (MC) | Diamant | 1.000.000 |
Kolumbien (ASINCOL) | 2× Platin | 200.000 |
Lettland (LaMPA) | 10× Platin | 80.000 |
Malaysia (RIM) | 2× Platin | 100.000 |
Neuseeland (RMNZ) | 12× Platin | 180.000 |
Niederlande (NVPI) | 4× Platin | 400.000 |
Österreich (IFPI) | 2× Platin | 100.000 |
Polen (ZPAV) | Platin | 100.000 |
Portugal (AFP) | 3× Platin | 240.000 |
Schweden (IFPI) | 2× Platin | 200.000 |
Schweiz (IFPI) | 2× Platin | 100.000 |
Singapur (RIAS) | 7× Platin | 105.000 |
Spanien (Promusicae) | 4× Platin | 400.000 |
Südafrika (RISA) | 4× Platin | 200.000 |
Südkorea (KMCA) | 2× Platin | 500.000 |
Tschechien (IFPI) | 4× Platin | 200.000 |
Türkei (Mü-YAP) | 5× Platin | 100.000 |
Ungarn (MAHASZ) | Platin | 200.000 |
Venezuela (APFV) | 4× Platin | 100.000 |
Uruguay (CUD) | 5× Platin | 20.000 |
Vereinigte Staaten (RIAA) | Diamant | 10.000.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI) | 4× Platin | 1.200.000 |
Insgesamt | 1× Gold 155× Platin 3× Diamant |
23.155.000 |
- Und selbst dann sind wir mit 23.155.000 noch lange nicht bei den 28.000.000–30.000.000 Verkäufen, die Warner Bros. Records/Reprise Records angeben. --Diskografienerd (Diskussion) 20:10, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Falls ich mich mal kurz mit einer kleinen Frage dazu hier einmischen darf... woher kommen denn die 2x Platin in Südkorea? Südkorea vergibt die Auszeichnungen erst seit 2018 und Eric Clapton wird dort nicht geführt, wie man hier nachlesen kann. Die Verkaufszahl mag ja vielleicht stimmen, aber eine Auszeichnung gab es dafür nicht. Im Artikel finde ich in der AfM-Tabelle zu Unplugged auch den Eintrag Südkorea mit 200.000 Einheiten und ohne Auszeichnung. Gehört das dann da überhaupt rein? Die angegebene Quelle spricht nur von Verkäufen und nicht von irgendeiner Auszeichnung für das Album in Südkorea. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 21:19, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Diskografienerd, ja deine Unterseite habe ich mir angeschaut und wie du oben lesen kannst, habe ich für a-ha/AfM das ok gegeben. Zu Nancy Ajram kann ich nichts sagen und auch den Zusammenhang zu Eric Clapton verstehe ich nicht. Ich kann mich also hier nur wiederholen. 1. Wikipedia ist keine Quelle! 2. nur AfM aus IFPI-Ländern sind zulässig, in Afrika sind dies nur Ägypten und Südafrika! 3. Fanseiten und die eigene Erinnerung sind keine reputablen Quellen! Fotografien von nicht reputablen Quellen sind ebenso keine reputablen Quellen! Was deine Aufrechnung angeht, kannst du diese selbst ganz leicht überprüfen. Angenommen alle Auszeichnungsschwellen wären weit überschritten und stünden kurz vor der nächsten Schwelle. Dann wären auch 46 Millionen Verkäufe noch realistisch. So werden die angegebenen 28 bis 30 Millionen Verkäufe bei Auszeichnungen für 23.155.000 Verkäufe völlig realistisch sein. Ps: Wie kommst du mit den Ergänzungen bei Julio Iglesias/AfM voran? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:40, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Falls ich mich mal kurz mit einer kleinen Frage dazu hier einmischen darf... woher kommen denn die 2x Platin in Südkorea? Südkorea vergibt die Auszeichnungen erst seit 2018 und Eric Clapton wird dort nicht geführt, wie man hier nachlesen kann. Die Verkaufszahl mag ja vielleicht stimmen, aber eine Auszeichnung gab es dafür nicht. Im Artikel finde ich in der AfM-Tabelle zu Unplugged auch den Eintrag Südkorea mit 200.000 Einheiten und ohne Auszeichnung. Gehört das dann da überhaupt rein? Die angegebene Quelle spricht nur von Verkäufen und nicht von irgendeiner Auszeichnung für das Album in Südkorea. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 21:19, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Und selbst dann sind wir mit 23.155.000 noch lange nicht bei den 28.000.000–30.000.000 Verkäufen, die Warner Bros. Records/Reprise Records angeben. --Diskografienerd (Diskussion) 20:10, 19. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Dentalum, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 21:21, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo tsor, in der Zeit wo das schreibst, hättest du die Korrektur gleich selbst vornehmen können. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:41, 19. Apr. 2020 (CEST)
Siehe auch Underneath Your Clothes. Gruß --tsor (Diskussion) 22:42, 25. Apr. 2020 (CEST)
Rückzug
Hallo Dentalum. Ich habe die Entscheidung getroffen, mich weitestgehend aus der Wikipedia zurückzuziehen. Zur Zeit habe ich privat einiges zu tun (Studium, Freundin etc.), da hat die Wikipedia nun mal nicht die höchste Priorität. Zudem fehlt mir momentan auch teilweise einfach die Lust, größere Aktualisierungen durchzuführen. Obgleich kann es sein, dass ich dann und wann ein paar kleinere Updates mache. Ich werde mich aber weitgehend zurückziehen.
Ich danke dir für unsere gute Zusammenarbeit und verbleibe damit, dass ich dir alles Gute wünsche.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 17:40, 9. Mai. 2020 (CET) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Jlo Fan 1999 (Diskussion | Beiträge) 17:40, 9. Mai 2020 (CEST))
- Hallo Jlo Fan 1999, ja sehr schade. Aber das ist ok. Dann danke ich dir auch für die gute Zusammenarbeit und wünsche dir für deine Zukunft alles Gute. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:13, 9. Mai 2020 (CEST)
Infobox durchgelüftet
Naja, es ist halt die Formatvorlage, die ich verwende. Außerdem haut der Visual Editor oft seltsame Leerzeilen rein. Das Sollte man vielleicht dort angehen, sonst musst du immer, wenn ne IP die Seite bearbeitet, nochmal durchlüften. --Gripweed (Diskussion) 12:43, 20. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Gripweed, Formatvorlage ist klar. Aber das mit dem Visual Editor und den IP-Bearbeitungen ist mir neu. Danke für die Info. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:46, 20. Mai 2020 (CEST)
- Ja, ist mir schon öfter aufgefallen, auch wenn ich im Visual Editor editieren (was ich moemntan gerne mache, da man einfach schneller belegen kann) wird immer wieder was in der Infobox ergänzt. --Gripweed (Diskussion) 16:51, 20. Mai 2020 (CEST)
Stimmt, da wollte ich schon mal schauen. Was die Leerzeicheneingabe angeht, kann man im TemplateData der Infobox einiges voreinstellen. Dass „empfohlene“ Parameter (speziell unten bei den eigentlich alternativ gedachten Besetzungsparametern) automatisch leer eingefügt werden, lässt sich leider beim aktuellen Stand der Technik nicht verhindern, wir können nur strenger einschränken, welche Parameter wir empfehlen und welche die Benutzer sich selbst raussuchen müssen. Ich prüfe das nachher nochmal am PC! Gruß—XanonymusX (Diskussion) 13:57, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo XanonymusX, klingt ja verzwickt. Dann besten Dank schon mal. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:27, 6. Jun. 2020 (CEST)
- So, was wäre denn das erwünschte Ergebnis? Und überhaupt sollten wir alle Musik-Infoboxen einigermaßen einheitlich konfigurieren, sonst kennt sich wieder keiner aus. Soweit ich das sehe, sind die Infoboxen Musikalbum und Song für den Visual Editor auf das Format
|______________ = _
festgelegt (soll heißen, Gleichheitszeichen immer untereinander angeordnet, dadurch viel Leerraum), die IB Band ähnlich auf| __________________ = _
die anderen hingegen standardmäßig auf| _ = _
. - Übrigens habe ich in der Parameterabfrage für die IB Band haufenweise falsche Parameter gefunden, die entsprechend im Quelltext versteckt sind; die müsste man mal abarbeiten, bin vorhin ein paar durchgegangen. Ist bei anderen Infoboxen wahrscheinlich ähnlich. Hab jedenfalls ein paar weitere Parameter als optional definiert, aber sehr viel mehr kann ich da nicht tun, fürchte ich. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:41, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo XanonymusX, das gewünschte Ergebnis wäre schlicht und ergreifend, dass sich die Infobox bei einer IP-Bearbeitung nicht automatisch mit den nicht benötigten Parametern befüllt, so wie es Gripweed beschrieben hat. Aber das ist wohl technisch derzeit nicht realisierbar, wenn ich dich richtig verstanden habe. An den vorgegebenen Parametern für die Musik-Infoboxen braucht nichts verändert werden. Bei deiner Suche bei der IB Band sind ja etliche falsche Parameter aufgetaucht, da kann man ja noch ein paar kaltstellen. Wünschenswert wäre vielleicht die Gleichheitszeichen näher an den Parameter zu setzen, wie ich es hier mal durchgeführt habe. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:48, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Ein paar automatisch hinzugefügte Parameter werden es in Zukunft weniger sein, aber ja, solange man keine „Alternativen“ vorgeben kann, kann ich da nicht weiter eingreifen.
- Mit den Leerzeichen hingegen können wir spielen. Aktuell sind für Parameter+Leerzeichen vor dem Gleichheitszeichen 17 Zeichen vorgegeben, die Zahl lässt sich flexibel anpassen (in deinem Beispiel liefe es auf 12 hinaus)! Überlänge haben dann lediglich Bild- und Logobeschreibung (und natürlich die Logobeschreibung unten, die ist auch bei 17 überlang), können wir meinetwegen gern auf 12 runtersetzen. Die Infoboxen Song und Musikalbum hingegen richten sich stur am längsten vorhandenen Parameter aus. Ich vereinheitliche dann wohl auch das Leerzeichen nach Pipe. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:02, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo Kollege, super genau so machen wir das. Mit dem anderen Problem muss man dann eben leben. Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:23, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Mit den Leerzeichen hingegen können wir spielen. Aktuell sind für Parameter+Leerzeichen vor dem Gleichheitszeichen 17 Zeichen vorgegeben, die Zahl lässt sich flexibel anpassen (in deinem Beispiel liefe es auf 12 hinaus)! Überlänge haben dann lediglich Bild- und Logobeschreibung (und natürlich die Logobeschreibung unten, die ist auch bei 17 überlang), können wir meinetwegen gern auf 12 runtersetzen. Die Infoboxen Song und Musikalbum hingegen richten sich stur am längsten vorhandenen Parameter aus. Ich vereinheitliche dann wohl auch das Leerzeichen nach Pipe. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:02, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Ein paar automatisch hinzugefügte Parameter werden es in Zukunft weniger sein, aber ja, solange man keine „Alternativen“ vorgeben kann, kann ich da nicht weiter eingreifen.
- Hallo XanonymusX, das gewünschte Ergebnis wäre schlicht und ergreifend, dass sich die Infobox bei einer IP-Bearbeitung nicht automatisch mit den nicht benötigten Parametern befüllt, so wie es Gripweed beschrieben hat. Aber das ist wohl technisch derzeit nicht realisierbar, wenn ich dich richtig verstanden habe. An den vorgegebenen Parametern für die Musik-Infoboxen braucht nichts verändert werden. Bei deiner Suche bei der IB Band sind ja etliche falsche Parameter aufgetaucht, da kann man ja noch ein paar kaltstellen. Wünschenswert wäre vielleicht die Gleichheitszeichen näher an den Parameter zu setzen, wie ich es hier mal durchgeführt habe. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:48, 7. Jun. 2020 (CEST)
- So, was wäre denn das erwünschte Ergebnis? Und überhaupt sollten wir alle Musik-Infoboxen einigermaßen einheitlich konfigurieren, sonst kennt sich wieder keiner aus. Soweit ich das sehe, sind die Infoboxen Musikalbum und Song für den Visual Editor auf das Format
Platin zweimal einzeln
Hallo! Bei Rino Gaetano habe ich jetzt ziemlich gegrübelt, wie sich die FIMI das bei Ma il cielo è sempre più blu wohl gedacht hat: In 2/2013 gibt’s Gold, dann in 3/2017 Platin und schließlich in 30/2019 noch einmal Platin! Ist mir in dieser Datenbank eigentlich noch nie untergekommen, aber der Titel ist identisch (und wenn nicht, müsste ja ein anderes Gold davor vergeben worden sein, da kommt aber auch keines in Frage). Meinst du, man kann da einfach mal ein 2P daraus machen? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:36, 30. Mai 2020 (CEST)
- Hallo XanonymusX, also bei all den Fehlern die ich in den Datenbanken schon gesehen habe, würde ich vermuten, dass man im Fall des Platin in 2019 einfach die 2 vergessen hat davor zu schreiben. Also ich gehe ganz klar von einer Doppelplatin-Auszeichnung aus. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:33, 30. Mai 2020 (CEST)
- Okay, dann erhöhe ich mal auf 2! :) Gruß–XanonymusX (Diskussion) 00:18, 31. Mai 2020 (CEST)
HI Dentalum. Wegen deinem Revert auf der Seite. Ich wollte auch erst die Änderung zurücksetzen, doch der Benutzer ist verifiziert, deswegen habe ich die Finger davon gelassen, bevor es wieder eine Diskussion gibt. Ich habe für die bessere Rückverfolgung den Benutzer verlinkt. Aber wie gesagt, hätte auch lieber die Änderung zurückgesetzt, da man im Inet so gar nichts dazu findet. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 18:44, 2. Jun. 2020 (CEST)
- Hi ChrisHardy, das mag ja alles sein. Wenn der Benutzer eine Quelle vorweist, kann die Zurücksetzung wieder rückgängig gemacht werden. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:49, 2. Jun. 2020 (CEST)
Vorlagenaktualisierung
Hallo Dentalum! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!
Hallo Dentalum, du hast im Artikel einen unnötigen einzelnen Abschnittspunkt erzeugt, sowas ist gemäß Wikipedia:Formatierung („Vermeide unnötige Überschriften und Abschnittsunterteilungen durch Zwischenüberschriften, die alleinstehende Gliederungspunkte hinterlassen.“) zu vermeiden. Gruß, M-B (Diskussion) 13:14, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Tut mir leid, aber ich kann keinen Fehler erkennen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:26, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Im Inhaltsverzeichnis gibt es nun einen einzelnen Gliederungspunkt „2.1 Singles“, so etwas ist zu vermeiden. Daher wäre es besser – wie vorher – „Singles“ einfach fettzudrucken, anstatt es als Unterabschnittsüberschrift zu verwenden. -- M-B (Diskussion) 13:35, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Ja stimmt, jetzt sehe ich es auch. So wäre es dann aber eher richtig. Gruß --Dentalum (Diskussion) 13:39, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Ja, so ist es auch in Ordnung. Danke dir. -- M-B (Diskussion) 14:53, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Ja stimmt, jetzt sehe ich es auch. So wäre es dann aber eher richtig. Gruß --Dentalum (Diskussion) 13:39, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Im Inhaltsverzeichnis gibt es nun einen einzelnen Gliederungspunkt „2.1 Singles“, so etwas ist zu vermeiden. Daher wäre es besser – wie vorher – „Singles“ einfach fettzudrucken, anstatt es als Unterabschnittsüberschrift zu verwenden. -- M-B (Diskussion) 13:35, 19. Jun. 2020 (CEST)
Grüße
Hallo, da ich deine Beiträge nun schon ungewöhnlich lange auf meiner Beo vermisse, wollte ich nur einmal kurz nachfragen, ob alles in Ordnung ist. Du bist so plötzlich abgetaucht. Falls du nur Urlaub machst, genieß den Sommer! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:08, 8. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Kollege, @ChrisHardy:, @YGO24895:, ja leider musste ich sehr kurzfristig einen Krankenhausaufenthalt einlegen. Jetzt bin ich frisch entlassen und auch weitgehend wiederhergestellt, aber noch krankgeschrieben. Werde jetzt langsam wieder einsteigen und nach und nach liegen Gebliebenes in Angriff nehmen. Vielen Dank für die Nachfrage. Ich groove mich schon wieder ein :-) Urlaub kommt erst noch später, aber da ich bin vor Ort. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:08, 15. Jul. 2020 (CEST)
- HI Dentalum, schön mal wieder was von dir zu hören. Ebenfalls sehr schön zu hören, dass du wieder weitgehendst hergestellt bist, hoffe war nichts allzu schlimmes. Wünsche dir weiterhin gute Besserung und viel Spaß bei der langsamen wieder Eingliederung :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 06:57, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Auch von mir ein herzliches "Willkommen zurück". Gute Besserung und eine rasche Genesung, auf das dich Wikipedia ein bisschen ablenken kann. --YGO24895 (Diskussion) 08:13, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Das ist doch sehr erfreulich, gute Besserung weiterhin! Jetzt ist eh nicht die Zeit für Großprojekte, daher sollte ein langsamer Einstieg ohne Stress möglich sein. Beste Grüße—XanonymusX (Diskussion) 09:20, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Ja, vielen Dank euch für die lieben Genesungswünsche, war jetzt nichts Lebensbedrohliches, aber leider ein sehr unangenehmes Ereignis. Erstmal keine Großprojekte - das ist doch gut zu wissen, dann kann ich in Ruhe wieder einsteigen. Die Wikipedia wird mich auf jeden Fall ein wenig ablenken, schließlich muss auch der Kopf von der Krankheit Abstand gewinnen. Liebe Grüße an euch --Dentalum (Diskussion) 12:21, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Das ist doch sehr erfreulich, gute Besserung weiterhin! Jetzt ist eh nicht die Zeit für Großprojekte, daher sollte ein langsamer Einstieg ohne Stress möglich sein. Beste Grüße—XanonymusX (Diskussion) 09:20, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Auch von mir ein herzliches "Willkommen zurück". Gute Besserung und eine rasche Genesung, auf das dich Wikipedia ein bisschen ablenken kann. --YGO24895 (Diskussion) 08:13, 16. Jul. 2020 (CEST)
- HI Dentalum, schön mal wieder was von dir zu hören. Ebenfalls sehr schön zu hören, dass du wieder weitgehendst hergestellt bist, hoffe war nichts allzu schlimmes. Wünsche dir weiterhin gute Besserung und viel Spaß bei der langsamen wieder Eingliederung :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 06:57, 16. Jul. 2020 (CEST)
Du hast hier bei dem Artikel die EPs und Singles aus den Tabellen genommen, obwohl das meiner Meinung nach eigentlich deutlich übersichtlicher aussieht als das jetzt. Gibt es da irgendwelcher Regeln ? Wenn nicht würde ich gerne das Alte wiederherstellen.--Mtt1734 (Diskussion) 23:27, 27. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Mtt1734, in der Redaktion:Musik hat man sich darauf geeinigt, dass lediglich alle Studioalben in einer Tabelle aufgeführt werden, auch wenn sie keine Chartplatzierungen erreicht haben. Alle weiteren Alben sowie alle Singles und Videoalben, die keine Chartnotierungen aufweisen, werden unterhalb der Charttabelle aufgelistet. Die Änderungen habe ich nicht nicht umsonst vorgenommen. Außerdem hast du eine falsche Tabellenvorlage gewählt, wofür zwingend diese Vorlage zu verwenden ist. Vielen Dank für deine künftige Beachtung. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:33, 27. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo, könntest du mir vielleicht hier verlinken wo man sich in der Redaktion darauf geeinigt hat? Danke.--Mtt1734 (Diskussion) 17:45, 31. Jul. 2020 (CEST)
- Ich spring mal ein: Wurde x-mal in der Redaktion Musik durchgekaut, mit keinem allzu klaren Konsens, das letzte Mal dürfte noch gar nicht so lange her sein (ich finde es aber grad nicht). Grundsätzlich gilt aber in deWP in allen Bereichen, dass Werklisten als Listen und nicht in Tabellenform anzulegen sind. Dies gilt in erster Linie für Werklisten als Artikelabschnitt, bei Auslagerungen in eigene Artikel kann man das lockerer handhaben. Im Filmbereich ist es ganz strikt reglementiert, ohne Ausnahmen. Im Literaturbereich wurden Tabellenexperimente eigentlich auch immer abgelehnt und notfalls zurückgebaut, dort ist das aber nicht ganz einheitlich gelöst. Im Musikbereich schließlich ist die Situation durch die große Verbreitung der Charttabellen etwas undeutlicher, aber die Grundregel ist deshalb nicht außer Kraft gesetzt → wenn Chartangaben vorhanden sind, dann Tabelle, sonst nicht. Wie der Kollege schon schrieb, gibt es zumindest für Studioalben einen breiten Konsens, alle mit in die Charttabelle zu übernehmen (mindestens eine Platzierung vorausgesetzt); bei anderen Medienarten setze ich das aber genauso wieder zurück, da keine Verbesserung. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:16, 31. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo, könntest du mir vielleicht hier verlinken wo man sich in der Redaktion darauf geeinigt hat? Danke.--Mtt1734 (Diskussion) 17:45, 31. Jul. 2020 (CEST)
Auszeichnungen Spanien
Hi Dentalum. Habs gerade gesehen, dass ich bei meinen gestrigen Bearbeitungen die Gesamtzahlen der Auszeichnungen vergessen habe zu aktualisieren. Weiß jetzt für die Zukunft bescheid. Gruß --YGO24895 (Diskussion) 09:23, 29. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo YGO24895, sehr gut. Kann ja passieren, wenn man es nicht regelmäßig macht. Jetzt passt ja alles. Hauptsache die Ausz. für Spanien sind jetzt auch wieder auf dem aktuellen Stand. Da muss man ja regelmäßig hinterher sein. Danke dir dafür. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:35, 29. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo YGO24895, vielleicht kannst du dir bei Gelegenheit mal diesen Kollegen anschauen und mit weiteren Charts (US Latin, Spanien) aufpolstern. Ich habe schon mal die Auszeichnungen eingetragen. Viel Spaß dabei :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:21, 29. Jul. 2020 (CEST)
- Hi Ist erledigt.--YGO24895 (Diskussion) 00:27, 30. Jul. 2020 (CEST)
- Super, danke dir. Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:15, 30. Jul. 2020 (CEST)
- Hi Ist erledigt.--YGO24895 (Diskussion) 00:27, 30. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo YGO24895, vielleicht kannst du dir bei Gelegenheit mal diesen Kollegen anschauen und mit weiteren Charts (US Latin, Spanien) aufpolstern. Ich habe schon mal die Auszeichnungen eingetragen. Viel Spaß dabei :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:21, 29. Jul. 2020 (CEST)
Streaming-Auszeichnungen Japan
Hi, ich bin heute Nacht zufällig darüber gestolpert, dass die RIAJ in Japan seit April auch Auszeichnungen für Streaming vergibt. Silber gibts für 30.000.000 Streams, Gold für 50.000.000, Platin für 100.000.000 und Diamant für 500.000.000. Neue Auszeichungen werden monatlich veröffentlicht. Die (leider nur japanische) Seite mit den bereits vergebenen Auszeichnungen befindet sich hier: https://www.riaj.or.jp/f/data/cert/st.html#01. Da sind auch eine ganze Reihe internationaler Künstler dabei. Der Suchlink wäre dieser hier: https://www.riaj.or.jp/f/data/cert/st_search.html. Wäre das was für dich, oder gibts hier irgendeinen Spezialisten, der sich mit den japanischen Auszeichnungen beschäftigt? Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 08:10, 30. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Bred R. Zaun, danke für den Hinweis. Ich werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen und Aktualisierungen vornehmen. Die Seite ist ja jetzt unter dem MS Edge-Browser in Deutsche übersetzbar. Pinge mal bitte den Kollegen Ali1610, der extra eine Tabelle mit allen Auszeichnungsdatenbanken führt und den Kollegen Lirim.Z an, der gerne die Seiten und Auszeichnungen für japanische Künstler pflegt. Dann kommt das gleich auf einen offiziellen Stand. Danke dir. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:20, 30. Jul. 2020 (CEST)
- Guten Tag. Ich habe das jetzt einfach mal so geregelt das die Silber Auszeichnungen ganz normal eingetragen werden, ähnlich wie im Kpop Bereich. Siehe Blackpink/Diskografie, "Ddu-Du Ddu-Du" ist einmal Platin für 2,5 Millionen Downloads und einmal für 100 Millionen Streams und die werden einfach nebeneinander eingetragen. (Südkorea) Bei dem Lied "Lights" von BTS, einmal Diamant für 1 Millionen und einmal Silber für 30 Millionen Streams. (Japan) Sollte so am verständlichsten sein. MfG --Lirim | N 16:20, 31. Jul. 2020 (CEST)
Featuretest
Hallo! Ich hatte schon länger ein Feature im Hinterkopf, mit dem man die Kopfzeilen der Charttabellen (aber auch der anderen Chartvorlagen in Tabellenform) fixieren kann (sticky headers nennt sich der Spaß), sie also beim Scrollen mit dem aktuellen Bildschirmausschnitt mitwandern. Das hat den Vorteil, bei Tabellen, die über mehr als einen Bildschirm gehen, nie die Zuordnung zur Spalte zu verlieren (bei Chartdaten nicht unwichtig). Bin mir nicht sicher, ob das was für alle Leser ist, daher erstmal nur als Benutzeroption: Kopier dir doch mal den folgenden Code in deine common.css und gib mir ein Feedback (kann sein, dass browserabhängig nicht alles so tut, wie es soll)!
/* Tabellenköpfe Chartvorlagen */
.charts-trh, .charts-th, .charts-tableformat th {
position: sticky;
top: 0;
z-index: 12;
}
Wirkt dann auf Charttabellen, NR1-Tabellen, AfM-Tabellen, Chartplatzierungstabellen und „normale“ Tabellen mit der charts-tableformat-Klasse. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 00:00, 3. Aug. 2020 (CEST)
- So, hallo Kollege, leider nur schlechtes Feedback. Bei der Anlage wurde gleich ein Fehler angezeigt. Bei der Bearbeitung entsprechender Artikel wird bisher gar nichts angezeigt. Ich bin mit dem Microsoft Edge (Windows 10) unterwegs. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:40, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Ja, du darfst den syntaxhighlight-Teil nicht mitkopieren (hinten und vorne)! ;) Edge in der aktuellen Version hab ich getestet, der funktioniert dann problemlos (es streikt meines Wissens nur Safari; und natürlich der Explorer, aber den braucht man nicht mehr zu berücksichtigen). Gruß—XanonymusX (Diskussion) 09:49, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Kollege bevor ich noch lange herumexperimentiere, zeige mir bitte den Teil, den ich einfügen soll. Bisher gibt es weiter Fehlermeldungen. Danke. Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:08, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Fast richtig jetzt, du hast nur am Anfang einen Schrägstrich vergessen! Einfach den Code von oben kopieren, ohne in den Quelltext zu schauen. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 10:20, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Das Einfügen, was du hier auf der Diskussionsseite in dem Kasten siehst. Nicht das, was im Quelltext steht. Also die 6 Zeilen von '/*' bis '}'. --Wurgl (Diskussion) 10:21, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Kollege, so alles richtig installiert. Aber von dem was du beschrieben hast, was passieren soll, geschieht leider nichts, gar nichts ?!? Verzweifelter Gruß --Dentalum (Diskussion) 11:20, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Bei mir tut sich auch nix. Ist also nicht dein Fehler. --Wurgl (Diskussion) 11:43, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Danke soweit, spannend. Dann werde ich die Tests mal ausweiten (wobei mir in erster Linie nur wichtig ist, dass kein Layout zerschossen wird; wenn einige Browser schlicht gar nichts machen, ist das kein Schaden). Bitte noch genauere Infos zu verwendeten Browsern (Version)! Bei mir funktioniert es in Chrome und neuem Edge (Version 84) super, aber das ist ja auch praktisch die gleiche Software. Safari macht nix (nur mit
position: -webkit-sticky
, aber das ist nicht Template-Styles-kompatibel und zerschießt in der Charttabelle den Kopf komplett). Firefox muss ich noch testen, womöglich möchte der auch den webkit-Spaß … Explorer und altes Edge kennen sticky überhaupt nicht, soweit ich weiß, aber die Browser sterben eh us. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 12:20, 3. Aug. 2020 (CEST)- Version 84 vom Edge ist bei mir installiert.
- Und es passiert echt nichts, wenn du zB in Joe Satriani/Diskografie von oben nach unten scrollst? Bei mir bewegen sich (in Chrome wie in Edge 84) sämtliche orangenen Tabellenköpfe …–XanonymusX (Diskussion) 12:39, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Man wie blöd, ja jetzt sehe ich es beim Scrollen. Ich hatte vorhin beim Bearbeiten geguckt, da habe ich dann natürlich nichts gesehen. Also alles gut jetzt :-)
- Und es passiert echt nichts, wenn du zB in Joe Satriani/Diskografie von oben nach unten scrollst? Bei mir bewegen sich (in Chrome wie in Edge 84) sämtliche orangenen Tabellenköpfe …–XanonymusX (Diskussion) 12:39, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Version 84 vom Edge ist bei mir installiert.
- Danke soweit, spannend. Dann werde ich die Tests mal ausweiten (wobei mir in erster Linie nur wichtig ist, dass kein Layout zerschossen wird; wenn einige Browser schlicht gar nichts machen, ist das kein Schaden). Bitte noch genauere Infos zu verwendeten Browsern (Version)! Bei mir funktioniert es in Chrome und neuem Edge (Version 84) super, aber das ist ja auch praktisch die gleiche Software. Safari macht nix (nur mit
- Bei mir tut sich auch nix. Ist also nicht dein Fehler. --Wurgl (Diskussion) 11:43, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Kollege, so alles richtig installiert. Aber von dem was du beschrieben hast, was passieren soll, geschieht leider nichts, gar nichts ?!? Verzweifelter Gruß --Dentalum (Diskussion) 11:20, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Das Einfügen, was du hier auf der Diskussionsseite in dem Kasten siehst. Nicht das, was im Quelltext steht. Also die 6 Zeilen von '/*' bis '}'. --Wurgl (Diskussion) 10:21, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Fast richtig jetzt, du hast nur am Anfang einen Schrägstrich vergessen! Einfach den Code von oben kopieren, ohne in den Quelltext zu schauen. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 10:20, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Kollege bevor ich noch lange herumexperimentiere, zeige mir bitte den Teil, den ich einfügen soll. Bisher gibt es weiter Fehlermeldungen. Danke. Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:08, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Ja, du darfst den syntaxhighlight-Teil nicht mitkopieren (hinten und vorne)! ;) Edge in der aktuellen Version hab ich getestet, der funktioniert dann problemlos (es streikt meines Wissens nur Safari; und natürlich der Explorer, aber den braucht man nicht mehr zu berücksichtigen). Gruß—XanonymusX (Diskussion) 09:49, 3. Aug. 2020 (CEST)
Hallo! Magst du bitte da nochmals draufgucken:
- Die Parameter A_JP3, A_JP werden in einer Vorlage mehrmals verwendet.
{{Charteintrag |KR|JP|DE|AT|C
…JP3 = 2P | Zeilen_JP3 = 3 | A_JP3 = S (Streaming) | POS_UK3 =
{{Charteintrag |KR|JP|DE|AT|CH
…A_JP = 2P | Zeilen_JP = 2 | A_JP = S (Streaming) | POS_DE =
"2P" oder "S (Streaming)", was soll in den Parameter rein? Danke! --Wurgl (Diskussion) 08:31, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Ist behoben, wird langsam unübersichtlich. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:09, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Nix schlimm. Bei den Charteinträgen gibt es fast täglich irgendwelche Doppelungen, meistens fehlt bei den Parametern die Ziffer für die Woche. Aber sowas hatte ich bisher nie, daher musste ich dich nerven. jedenfalls Danke! --Wurgl (Diskussion) 09:39, 3. Aug. 2020 (CEST)
Erfolgreichste Veröffentlichung
Hallo! Ich habe gesehen, dass du bei einigen Italienern in den Diskografien Angaben zur „erfolgreichste[n] Veröffentlichung“ auf der Grundlage des Auszeichnungen gemacht hast. Das ist leider häufig irreführend, da viele Stars ihre erfolgreichsten Veröffentlichungen vor 2009 hatten. Bei Tiziano Ferro/Diskografie ist davon auszugehen, dass Nessuno è solo das tatsächlich erfolgreichste Album war; bei Vasco Rossi/Diskografie vermutlich Buoni o cattivi oder gar eines aus den 80ern; bei Laura Pausini/Diskografie könnte es stimmen, aber natürlich mit deutlich höherer Verkaufszahl. Schwieriger Fall, aber ich würde auf solche Aussagen doch lieber verzichten wollen, wenn die Datengrundlage dermaßen lückenhaft ist. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:58, 17. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Kollege, verstehe. Also lasse ich diese Info ganz weg und nur die Gesamtzahl bleibt drin? Wäre das in deinem Sinne? Sonst müsste man die Zusatzinfo zertifizierte verkaufte Einheiten verwenden. Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:28, 17. Aug. 2020 (CEST)
- Ja, besser ganz weglassen. In ein paar Jahren kann man dann ja von Stars mit Karrieren ab 2009 ausgehen, aber bei diesen Kandidaten hier sind die FIMI-Online-Auszeichnungen leider nicht aussagekräftig, da müsste man schon alle bekannten Verkäufe einzeln recherchieren, um ein einigermaßen stimmiges Bild zu bekommen (Tiziano Ferro wurde etwa 2007 medienwirksam im Fernsehen die Diamantene Schallplatte für Nessuno è solo verliehen). Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:39, 17. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo XanonymusX, sorry. Das hatte ich schon wieder verdrängt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:39, 9. Nov. 2021 (CET)
- Ja, besser ganz weglassen. In ein paar Jahren kann man dann ja von Stars mit Karrieren ab 2009 ausgehen, aber bei diesen Kandidaten hier sind die FIMI-Online-Auszeichnungen leider nicht aussagekräftig, da müsste man schon alle bekannten Verkäufe einzeln recherchieren, um ein einigermaßen stimmiges Bild zu bekommen (Tiziano Ferro wurde etwa 2007 medienwirksam im Fernsehen die Diamantene Schallplatte für Nessuno è solo verliehen). Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:39, 17. Aug. 2020 (CEST)
Kurze Frage: In Kanada hat die Single Black Smoke Rising auch Gold bekommen. Offenbar gab es diese Single aber gar nicht. Ob die EP gemeint ist, weiß ich leider nicht. Die andere EP From the Fires wird unter "Gold Albums" gelistet. Was machen wir nun? --Hullu poro (Diskussion) 19:41, 2. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo Hullu poro, danke für den Hinweis. War ja falsch von mir eingetragen, ist jetzt korrigiert. EPs werden eigentlich überall in den Auszeichnungsdatenbanken als Single eingestuft und gewertet. Nur in den USA gibt es separate Einstufung und Auszeichnungsschwellen. Also ist jetzt so alles richtig notiert. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:26, 2. Sep. 2020 (CEST)
- Super, vielen Dank! Hullu poro (Diskussion) 20:50, 2. Sep. 2020 (CEST)
Frankreich-Auszeichnungen
Hi Dentalum. Gilt bei Auszeichnungen in Frankreich für die Verkaufszahlen das Datum der Verleihung oder das Datum der Veröffentlichung? Gruß--YGO24895 (Diskussion) 12:15, 15. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo YGO24895, dort gilt wie fast überall das Datum der Verleihung der Auszeichnung. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:45, 15. Okt. 2020 (CEST)
Auszeichnung Supertramp
Hi Dentalum. Du musst auf der Seite mit Seitenzahl 23 schauen, die sind durcheinander. Im PDF-Viewer ist das S.16, oder ist das eher unglaubhafte Werbung? Gruß --YGO24895 (Diskussion) 19:04, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo YGO24895, ah da. Hm, wird wohl schon offiziell sein, wenn da Polydor drauf steht. Ich erwarte sonst immer entsprechende Auflistungen mit den Aufzeichnungen, kann man wohl durchgehen lassen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:56, 20. Okt. 2020 (CEST)
Uruguay IFPI
Hi Dentalum. Wenn die doch kein Mitglied sind, stimmt der Fließtext bei Cámara Uruguaya del Disco aber auch nicht.--YGO24895 (Diskussion) 10:57, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo YGO24895, ich habe Baustein gesetzt und Diskussion eröffnet. Wie gesagt die Auszeichnungen sind aber offiziell und können eingetragen werden. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:05, 21. Okt. 2020 (CEST)
Diamantene Schallplatte
Hi Dentalum. Kommt die Diamantene Schallplatte immer NACH den Platin-Auszeichnungen, auch wenn es beliebig-of-mal Platin ist?--YGO24895 (Diskussion) 13:20, 27. Okt. 2020 (CET)
- Hi YGO24895, ja da im Allgemeinen die Diamantene Schallplatte die höchste Auszeichnung ist, kommt sie immer nach den Platin-Auszeichnungen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:24, 27. Okt. 2020 (CET)
- Kann auch sein, dass ich es falsch verstanden habe aber in Deutschland kommt doch nach 1 x Diamant 3 x Platin, oder nicht?--Mtt1734 (Diskussion) 19:40, 27. Okt. 2020 (CET)
- Hallo Mtt1734, das ist korrekt. Aber das kann nicht separat in der oben angesprochenen Reihung dargestellt werden, da es sich um keine länderspezifische Zusammenstellung handelt. Daher dienen die entsprechenden Verkaufs- und Nutzungszahlen als Anhaltspunkt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:31, 27. Okt. 2020 (CET)
- Kann auch sein, dass ich es falsch verstanden habe aber in Deutschland kommt doch nach 1 x Diamant 3 x Platin, oder nicht?--Mtt1734 (Diskussion) 19:40, 27. Okt. 2020 (CET)
trofeoversikt / laut.de
Hallo, kannst Du bei Umstellung des ifpi-Links schauen, ob du ggf. auch gleich die Vorlage laut nach laut.de korrigiert kannst? Danke! --Tommes ✉ 22:02, 18. Nov. 2020 (CET)
- Hallo Tommes, zunächst einmal sollte man den ifpi.no-Link gleich auf den Direktlink umstellen, so wie hier. Da kannst du dich an deine Änderungen gleich wieder ransetzen. Wenn ich mal darauf achte, kann ich auch die Vorlage auf laut.de umstellen. Aber ich habe in meinem Bereich eigentlich schon genug zu tun. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:34, 18. Nov. 2020 (CET)
Despacito: Auszeichnung Chile
Hallo Dentalum. Bei Despacito findet sich eine Auszeichnung in Chile für Platin. Diese sehe ich in der Quelle auch belegt. Allerdings ist diese Platin-Auszeichnung mit 100.000 angegeben. Bei Chile ist mir Platin für 10.000 bekannt. In der Quelle finde ich aber auch keine Verkaufszahl. Weist da da näheres?--YGO24895 (Diskussion) 10:36, 27. Nov. 2020 (CET)
- Hallo YGO24895, da Twitter im Allgemeinen keine reputable Quelle darstellt, halten wir uns an die Zahlen der offiziellen Organisation. Also gelten für Platin 10.000 und nicht 100.000 verkaufte Einheiten als Schwellwert. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:03, 27. Nov. 2020 (CET)
- Ok. Dann änder ich das noch.--YGO24895 (Diskussion) 11:24, 27. Nov. 2020 (CET)
Hallo Dentalum. Schau dir mal bitte die aktuellen Auszeichnungen aus Mexiko an. Dort finden sich für die Band Mana 2 Album mit Doppelgold statt Platin in Kombination mit Diamant/Platin. Wird das dann als Platin gerechnet?--YGO24895 (Diskussion) 07:12, 1. Dez. 2020 (CET)
- Hallo YGO24895, bitte einfach so eintragen wie es dort steht. 2x Gold bleibt dann 2x Gold. Diese 2-Gold-Fälle gab es woanders auch schon. Also hier 2x Platin + 2x Gold bzw. Diamant + 2x Gold eintragen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:57, 1. Dez. 2020 (CET)
Hallo Dentalum. Ich haben für Skylar Grey/Shot Me Down ein Streaming-Platin in Dänemark und ein Streaming-Gold in Spanien. Wie werden diese Streaming-Auszeichnungen in die Tabelle eingetragen? Ich habe vorerst beide im Artikel auskommentiert.--YGO24895 (Diskussion) 11:05, 2. Dez. 2020 (CET)
- Hallo YGO24895, so wie du die Einträge angelegt hast, so werden diese auch in die Tabelle eingetragen. Kannst du also genauso eingeben. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:52, 2. Dez. 2020 (CET)
- Ok. Aber welche Zahl trage ich dann in die "Verkäufe"-Spalte ein? Nehme ich dann die in diesem Zeitraum geltende Zahl für Verkäufe? Viele Grüße--YGO24895 (Diskussion) 11:57, 2. Dez. 2020 (CET)
- Hallo YGO24895, in diesen Fällen werden keine Verkaufszahlen eingetragen, da es um reine Streamings geht. Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:59, 2. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Dentalum. Findest du evtl. noch eine Quelle für das Streaming-Platin in Spanien? Ich habe das aus der David Guetta-Liste übernommen, kann jedoch keine Quelle finden.--YGO24895 (Diskussion) 12:13, 2. Dez. 2020 (CET)
- Hallo YGO24895, da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Da ich noch keine Streaming-Auszeichnung aus Spanien eingetragen habe, kenne ich auch keine Quellen. Vielleicht weiß der Kollege Ali1610 wegen seiner Tabelle Musikverkäufe hierzu etwas? Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:56, 2. Dez. 2020 (CET)
- Hallo YGO24895, ich mische mich mal in die Diskussion ein. Ich hab in der englischen Wikipedia für Shot Me Down nachgesehen, da ist eine PDF-Datei von PROMUSICAE verlinkt, aus der hervorgeht, dass der Song Gold durch Streaming erhalten hat. Auf dieser Seite kann man soweit ich gesehen habe bis Ende 2014 die Streaming-Auszeichnungen von Songs nachschlagen, indem man unter "Previous Chart" bei "Chart" nach "Streaming Albumes" sucht und die jeweilige Woche eingibt. Die letzte Woche, in der Shot Me Down in diesen Charts war, war Woche 38/2014 (falls ich keine Wiedereinstiege übersehen habe). Da war der Song auf #90 und hatte einen Stern in der Spalte "Cert. Promus.", also Gold. MfG --Klausio (Diskussion) 17:09, 2. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Klausio. Danke. Ich habs gefunden.--YGO24895 (Diskussion) 17:48, 2. Dez. 2020 (CET)
- Hallo YGO24895, ich mische mich mal in die Diskussion ein. Ich hab in der englischen Wikipedia für Shot Me Down nachgesehen, da ist eine PDF-Datei von PROMUSICAE verlinkt, aus der hervorgeht, dass der Song Gold durch Streaming erhalten hat. Auf dieser Seite kann man soweit ich gesehen habe bis Ende 2014 die Streaming-Auszeichnungen von Songs nachschlagen, indem man unter "Previous Chart" bei "Chart" nach "Streaming Albumes" sucht und die jeweilige Woche eingibt. Die letzte Woche, in der Shot Me Down in diesen Charts war, war Woche 38/2014 (falls ich keine Wiedereinstiege übersehen habe). Da war der Song auf #90 und hatte einen Stern in der Spalte "Cert. Promus.", also Gold. MfG --Klausio (Diskussion) 17:09, 2. Dez. 2020 (CET)
- Hallo YGO24895, da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Da ich noch keine Streaming-Auszeichnung aus Spanien eingetragen habe, kenne ich auch keine Quellen. Vielleicht weiß der Kollege Ali1610 wegen seiner Tabelle Musikverkäufe hierzu etwas? Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:56, 2. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Dentalum. Findest du evtl. noch eine Quelle für das Streaming-Platin in Spanien? Ich habe das aus der David Guetta-Liste übernommen, kann jedoch keine Quelle finden.--YGO24895 (Diskussion) 12:13, 2. Dez. 2020 (CET)
- Hallo YGO24895, in diesen Fällen werden keine Verkaufszahlen eingetragen, da es um reine Streamings geht. Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:59, 2. Dez. 2020 (CET)
- Ok. Aber welche Zahl trage ich dann in die "Verkäufe"-Spalte ein? Nehme ich dann die in diesem Zeitraum geltende Zahl für Verkäufe? Viele Grüße--YGO24895 (Diskussion) 11:57, 2. Dez. 2020 (CET)
US Diamant
Hallo Dentalum, wie ist das eigentlich für die Statistiken geregelt, wenn eine Single in US Diamant ausgezeichnet wird. Wird wie bei Gold zu Platin in der Statistik das 9x Platin durch 1x Diamant ersetzt oder bleiben die 10x Platin und die 1x Diamant Auszeichnung in der Statistik stehen? -Mtt1734 (Diskussion) 20:52, 10. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Mtt1734, ersteres. In der Statistik wird dann 9× Platin durch 1× Diamant ersetzt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:24, 10. Dez. 2020 (CET)
- Ok, danke. Könntest du dir bitte bei Gelegenheit mal die US Auszeichnung für We Found Love anschauen, hier wird 9x Platin und 5.400.000 Verkäufe angegeben mit diesem Beleg. Bei RIAA stehen aber die üblichen 9 Millionen Certified Units für 9x Platin drin und die Differenz bei den Verkaufszahlen verstehe ich nicht, da doch immer die höchsten belegten Verkaufszahlen genannt werden, oder?.-Mtt1734 (Diskussion) 09:44, 11. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Mtt1734, seit einigen Jahren fließen in die Auszeichnungen nicht nur reine Verkäufe sondern auch das Streaming ein, sodass wir letzten Endes von Certified Units - also Verkaufs- und Nutzungseinheiten reden. Die RIAA und auch die BPI veröffentlichen aber weiterhin auch reine Verkaufszahlen der Titel. Sofern uns eine entsprechende Quelle bekannt ist, werden diese reinen Verkaufszahlen in die Übersichten eingearbeitet. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:38, 11. Dez. 2020 (CET)
- Ok, danke. Könntest du dir bitte bei Gelegenheit mal die US Auszeichnung für We Found Love anschauen, hier wird 9x Platin und 5.400.000 Verkäufe angegeben mit diesem Beleg. Bei RIAA stehen aber die üblichen 9 Millionen Certified Units für 9x Platin drin und die Differenz bei den Verkaufszahlen verstehe ich nicht, da doch immer die höchsten belegten Verkaufszahlen genannt werden, oder?.-Mtt1734 (Diskussion) 09:44, 11. Dez. 2020 (CET)
Hallo Dentalum! Die von dir angelegte Seite Autoroute A831 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:53, 3. Jan. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Zur A831: ich habe den LA gestellt und habe Deine Bemühungen um eine Verbesserung des Artikels gesehen. Ich bin jetzt neutral und werde mich in der Löschdiskussion nicht weiter äußern. Weder so noch so. Iconicos hat mich dort auf die Löschregeln hingewiesen. In diesem Sinn bitte ich Dich als Hauptautor im Artikel Autoroute A585 Belege zu ergänzen. Außerdem ist bei der A851 was schief galaufen. Dazu Diskussion:Autoroute A851.--Kabelschmidt (Diskussion) 13:49, 8. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Kabelschmidt, vielen Dank für deine Rückmeldung. Bei der A 585 ist der einzige entsprechende Beleg im Artikel zu finden. Zum Thema A851 reiche ich an den Straßenexperten Daniel749 zur Auflösung weiter. Die richtige Straße ist die D 751, habe ich entsprechend geändert. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:16, 8. Jan. 2021 (CET)
- Zur A831: ich habe den LA gestellt und habe Deine Bemühungen um eine Verbesserung des Artikels gesehen. Ich bin jetzt neutral und werde mich in der Löschdiskussion nicht weiter äußern. Weder so noch so. Iconicos hat mich dort auf die Löschregeln hingewiesen. In diesem Sinn bitte ich Dich als Hauptautor im Artikel Autoroute A585 Belege zu ergänzen. Außerdem ist bei der A851 was schief galaufen. Dazu Diskussion:Autoroute A851.--Kabelschmidt (Diskussion) 13:49, 8. Jan. 2021 (CET)
Bad Guy Auszeichnung in Dänemark
Hi Dentalum. Kannst du dir bitte mal die heute veröffentlichte Auszeichnung von Bad Guy in Dänemark anschauen (Datum: 23.02.21). Gelistet ist der Remix mit Justin Bieber. Zuvor wurde vergeben:
- Gold für die Standard-Version
- Platin für Standard+Remix
- 2xPlatin für Standard+Remix
Letzteres wurde in der AfM-Tabelle von Billie Eilish gelistet als:
- Platin (Standard) + Platin (Remix)
Als was wäre jetzt das 3x-Platin einzuordnen? Ich würde es ja interpretieren als 3xPlatin allein für den Remix, so wie es bei ifpi.dk steht. Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen. Grüße--YGO24895 (Diskussion) 14:12, 2. Mär. 2021 (CET)
- Hi YGO24895, hm ja, grübel grübel. Ich würde es so interpretieren: 3× Platin insgesamt und keine Aufteilung mehr nach Standard und Remix. Das Gleiche bei Justin Bieber. Sonst gäbe es einen Sprung über 2 Platin, was bei zuvor ausgezeichneten Werken und wöchentlicher Aktualisierung nicht vorkommen sollte. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:17, 2. Mär. 2021 (CET)
- Alles klar. Das leuchtet ein. Dann mach ich das so.--YGO24895 (Diskussion) 15:57, 2. Mär. 2021 (CET)
Frankreich-Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Spiele
Die französischen Medaillen sind 840 und nicht 839! Zuverlässige Quellen schon ich ganz unten.716 Sommer + 124 Winter! (nicht signierter Beitrag von Fdgt96 (Diskussion | Beiträge) 14:33, 28. Mär. 2021 (CEST))
- Hallo Fdgt96, vielleicht liest du einfach mal meinen Edit-Kommentar. Es sind auch die Gesamtsummen zu ändern, ebenso ist die Info im Fließtext zu aktualisieren. Dann würde es auch passen. Gruß --Dentalum (Diskussion) 15:57, 28. Mär. 2021 (CEST)
- OK! Die Gesamtsumme habe ich aktualisiert!Wie ändern sich die Informationen? (nicht signierter Beitrag von Fdgt96 (Diskussion | Beiträge) 16:30, 28. Mär. 2021 (CEST))
- Hallo Fdgt96, wenn du Änderungen vornimmst, die nicht belegt sind, werde diese wieder zurückgesetzt. Dies wurde auch für Frankreich so vorgenommen. Gruß --Dentalum (Diskussion) 20:59, 28. Mär. 2021 (CEST)
- Wie sind sie zugeordnet? --Fdgt96 (Diskussion) 21:03, 28. Mär. 2021 (CEST)
- Wovon sprichst du??? --Dentalum (Diskussion) 22:33, 28. Mär. 2021 (CEST)
- Ich meine, wie nehmen Sie zugewiesene Änderungen vor? --Fdgt96 (Diskussion) 10:58, 29. Mär. 2021 (CEST)
- Ich weiß immer noch nicht was du meinst. Ich habe die Ausgangs-Artikel korrigiert, sodass die Änderungen an den Ewigen Medaillenspiegeln für die Allgemeinheit nachvollziehbar sind. Gruß --Dentalum (Diskussion) 13:09, 29. Mär. 2021 (CEST)
Alan Walker
Hi Dentalum. Ich glaub bezüglich der Single-Verkäufe in Malaysia ist der Wiki-Artikel veraltet. Schau dir mal bitte für das 3XPlatin für Faded die Quelle an. Dort sieht man den Award mit der aufgedruckten Zahl "Sales exceeding 600K"--YGO24895 (Diskussion) 19:12, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Hi YGO24895, zurückgesetzt. Manchmal reicht es doch mal, die Augen aufzumachen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:57, 17. Apr. 2021 (CEST)
A4 Aachen
Hallo Dentalum, woher hast Du die Information, dass auf der A4 bei Aachen eine neue Abfahrt geplant ist? Ich kann da nirgends etwas zu finden. Zumal ich erwarten würde, dass wenn an dieser Stelle eine Abfahrt gebaut würde, die Würselen genannt würde und die bisherige Abfahrt Würselen auf der A544 in Verlautenheide umbenannt würde. --Wickie37 19:29, 1. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Wickie, einfach die angegebene Quelle autobahnatlas-online.de bemühen, da ist diese verzeichnet. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 19:35, 1. Mai 2021 (CEST)
- Ich halte eine private Website nicht für eine geeignete Quelle für solche Informationen. Wenn es da tatsächlich konkrete Planungen gibt, sollte es doch eine bessere Quelle geben. --Wickie37 20:51, 1. Mai 2021 (CEST)
- Die Quelle ist in meinen Augen problematisch. Von er Hauptseite "Webseite über das deutsche Autobahnnetz einschließlich verworfener Planungen" 12:26, 22. Jun 2021 (CEST)
A255
Moin! Woher beziehst du deine Informationen für diese Änderung? Das Kreuz Hamburg-Süd heißt seit 2019 offiziell Dreieck Norderelbe. Viele Grüße, NNW 13:37, 25. Mai 2021 (CEST)
- Moin NNW, es sind Quellen im Artikel angegeben. Deine Quelle kenne ich nicht. Ansonsten bitte ändern. Danke! Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:40, 25. Mai 2021 (CEST)
- Das steht auch im Artikel bzw. unter Autobahndreieck Norderelbe. Ob Quelle angegeben oder nicht: Nur im Straßenverlauf das Kreuz einzubauen, während überall sonst, auch weiter oben in der Infobox, vom Dreieck die Rede ist, ist nicht hilfreich. NNW 13:44, 25. Mai 2021 (CEST)
- Ich habe es gerade geändert. Danke für den Hinweis. Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:45, 25. Mai 2021 (CEST)
- Das steht auch im Artikel bzw. unter Autobahndreieck Norderelbe. Ob Quelle angegeben oder nicht: Nur im Straßenverlauf das Kreuz einzubauen, während überall sonst, auch weiter oben in der Infobox, vom Dreieck die Rede ist, ist nicht hilfreich. NNW 13:44, 25. Mai 2021 (CEST)
Nigeria
Hallo Dentalum, vielleicht sollte die Auszeichnung trotzdem drin bleiben, wie bei DJ Bobo diese für Slowenien, halt ohne IFPI.
Dennoch habe ich folgendes gefunden:
- https://www.ifpi.org/countries/nigeria/
- https://www.ifpi.org/wp-content/uploads/2020/03/GMR2021_STATE_OF_THE_INDUSTRY.pdf
- https://www.musicinafrica.net/fr/node/15107
VG --Diskografienerd (Diskussion) 08:54, 26. Mai 2021 (CEST)
- Hallo Diskografienerd, bei Nigeria scheint es Richtung IFPI wohl eine Entwicklung zu geben, vielleicht bekommen wir das durch. Ich hole mal den Kollegen @XanonymusX: mit ins Boot, um das mit zu entscheiden. Die entsprechende Vorlage für die Auszeichnungstabelle müsste dann noch angepasst werden. Bei Slowenien sehe ich keine Verbindung zur IFPI, die Quelle für die Auszeichnung für DJ Bobo dort ist auch nur ein Foto. Den Eintrag werden wir wohl entfernen müssen. Wie siehst du das XanonymusX? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:47, 26. Mai 2021 (CEST)
- Um welche Auszeichnung geht es denn jetzt genau? Dass die IFPI sich in Nigeria vernetzt, ist kein Wunder und sollte man sicher im Auge behalten, allerdings scheint es dort im Moment gerade mal ein Label und eine Verwertungsgesellschaft mit Verbindungen (welcher Art auch immer) zur IFPI zu geben. Wenn jetzt die COSON oder Premier Records nachvollziehbare AfMs vergäben, könnte man das wahrscheinlich verwenden, aber ich finde den Anwendungsfall nicht. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 22:41, 26. Mai 2021 (CEST)
- Hallo XanonymusX, geht um [7] diese Auszeichnung der Commodores vom Album "Machine Gun" aus dem Jahre 1975. Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:48, 26. Mai 2021 (CEST)
- Ah! Also ich weiß nicht, da würde ich mir von der Quelle schon wünschen, dass sie die Herkunft einer solchen Auszeichnung genauer benennen. Wie eine amerikanische Platte in Nigeria so kurz nach dem Bürgerkrieg relevante Verkaufserfolge erzielen und Cashbox das ermitteln sollte, bleibt ein Geheimnis. Da sehe ich keine Grundlage für eine Aufnahme Nigerias in unsere zulässigen Länder (für die Zukunft ist das aber schon vorstellbar). Gruß --XanonymusX (Diskussion) 23:05, 26. Mai 2021 (CEST)
- Hallo XanonymusX, gut, also bleibt das revertiert. Ich denke die Auszeichnung von DJ Bobo in Slowenien in seiner Diskografie ist ebenso zu revertieren? Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:17, 26. Mai 2021 (CEST)
- Die ist zwar deutlich glaubwürdiger, aber gut belegt geht anders. Außerdem natürlich eine reine Label-Auszeichnung, obwohl es die SAZAS theoretisch seit 1993 gab. In meinen Augen so nicht enzyklopädisch verwendbar, sind ja offenbar auch keine Verkaufszahlen oder ein Vergabedatum bekannt. --XanonymusX (Diskussion) 23:25, 26. Mai 2021 (CEST)
- Hallo XanonymusX, gut, also bleibt das revertiert. Ich denke die Auszeichnung von DJ Bobo in Slowenien in seiner Diskografie ist ebenso zu revertieren? Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:17, 26. Mai 2021 (CEST)
- Ah! Also ich weiß nicht, da würde ich mir von der Quelle schon wünschen, dass sie die Herkunft einer solchen Auszeichnung genauer benennen. Wie eine amerikanische Platte in Nigeria so kurz nach dem Bürgerkrieg relevante Verkaufserfolge erzielen und Cashbox das ermitteln sollte, bleibt ein Geheimnis. Da sehe ich keine Grundlage für eine Aufnahme Nigerias in unsere zulässigen Länder (für die Zukunft ist das aber schon vorstellbar). Gruß --XanonymusX (Diskussion) 23:05, 26. Mai 2021 (CEST)
- Hallo XanonymusX, geht um [7] diese Auszeichnung der Commodores vom Album "Machine Gun" aus dem Jahre 1975. Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:48, 26. Mai 2021 (CEST)
- Um welche Auszeichnung geht es denn jetzt genau? Dass die IFPI sich in Nigeria vernetzt, ist kein Wunder und sollte man sicher im Auge behalten, allerdings scheint es dort im Moment gerade mal ein Label und eine Verwertungsgesellschaft mit Verbindungen (welcher Art auch immer) zur IFPI zu geben. Wenn jetzt die COSON oder Premier Records nachvollziehbare AfMs vergäben, könnte man das wahrscheinlich verwenden, aber ich finde den Anwendungsfall nicht. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 22:41, 26. Mai 2021 (CEST)
Mathematik
Hallo, könntest du bitte solch ehrverletzenden Kommentare unterlassen? Das ist überhaupt nicht nötig. Wer ohne Fehler ist, darf gerne mit Prozentzeichen schmeißen, aber es ist einfach nicht zielführend. Man ärgert sich über die eigenen Fehler meist am meisten. Andere in einem Gemeinschaftsprojekt derart zu maßregeln funktioniert einfach nicht. -- Marcus Cyron Come and Get It 14:59, 10. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo, natürlich kann ich das. Aber dies war spaßhalber gemeint und Satire, mehr nicht. Davon mal abgesehen, könnte man auch die vorhandene Vorlage nutzen, die erspart einem die Addition und mir die ständigen Änderungen an den Medaillenspiegeln. Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:02, 10. Sep. 2021 (CEST)
Hallo Dentalum. Magst Du mir die Augen öffnen, wo die Chartplatzierungen zu finden sind? In den angeführten Einzelnachweisen finden sich nur Platzierungen für Österreich. --RAL1028 (Diskussion) 13:28, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo RAL1028, beim Link in Deutschland ist noch auf den Button "Album" zu klicken. Dort sind die Platzierung und die Wochen zu finden. In der Schweiz ist auf den Button "Album" zu klicken. Dann ist auf "Wanderer" zu klicken. Dann sind dort die Platzierung und die Wochen zu finden. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:07, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Jetzt gefunden, danke. Wieso ist dann dahin nicht verlinkt? Einzelnachweise sind doch kein Osterfest. --RAL1028 (Diskussion) 15:28, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Jeden Titel einzeln verlinken? Etwas Mitarbeit kann man dem geneigten Leser schon abverlangen. Passiert auch sonst nicht, es sei denn verschiedene Pseudonyme oder Ähnliches kommen ins Spiel. Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:32, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Ja, bei Websites fehlt eben manchmal je nach Struktur die Möglichkeit von Direktlinks (bestes Beispiel die italienischen Charts, da muss auch jedes Mal wieder neu gesucht werden). Bei den hier genannten Websites lässt sich zumindest bei den deutschen Charts nicht besser verlinken (bei den Schweizern könnte man alternativ noch Suchergebnisse oder zumindest den Charts-Tab direkt verlinken, die Alben müssen da aber auch erst noch geöffnet werden), außer man würde jeden Titel einzeln belegen wollen, und das wäre bei größeren Diskografien eher eine Zumutung als eine Hilfe. --XanonymusX (Diskussion) 15:48, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Jeden Titel einzeln verlinken? Etwas Mitarbeit kann man dem geneigten Leser schon abverlangen. Passiert auch sonst nicht, es sei denn verschiedene Pseudonyme oder Ähnliches kommen ins Spiel. Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:32, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Jetzt gefunden, danke. Wieso ist dann dahin nicht verlinkt? Einzelnachweise sind doch kein Osterfest. --RAL1028 (Diskussion) 15:28, 9. Okt. 2021 (CEST)
Infobox Diskografie
Hallo Dentalum. Bezüglich deiner Änderung und Argumentation hier … ich sehe das nicht so. Single ist Single, ob Lead oder Gastmusiker finde ich spielt keine Rolle. Die en-Wiki differenziert hier auch nicht. Soweit ich den Überblick habe, sind sämtliche Diskografien in der Zählweise darauf ausgelegt, dass alle offiziellen Singles gezählt werden, nicht nur die als Leadmusiker. Eine Trennung in Lead & Gast und die Infobox um einen weiteren Parameter erweitern wäre glaube ich auch nicht so die optimale Lösung, aber nach deinem Vorgehen fallen die jetzt komplett raus. Was sagst du dazu? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:58, 2. Nov. 2021 (CET)
- Hallo ChrisHardy, wenn es bis jetzt grundsätzlich so gehandhabt wurde, sollten wir es dabei belassen. Erweiterung der Infobox usw. macht dann nur unnötige Arbeit. Also wir lassen es so. Ich setze es zurück. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:09, 2. Nov. 2021 (CET)
Gayle
Hi, du hast das Geburtsdatum bei Gayle (Sängerin) akzeptiert. Die Quelle ist hier. Ich finde die Seite nicht sehr vertrauenerweckend. Wie beurteilst du sie? --Gripweed (Diskussion) 23:28, 14. Dez. 2021 (CET)
- Hallo Gripweed, das Geburtsdatum habe ich nicht überprüft, da es nicht von mir gesichtet wurde. Ich habe nur die Personendaten angepasst. Aber um deine Frage zu beantworten: es gibt da sicher bessere Quellen, aber es wurde ja zuvor gesichtet. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:38, 14. Dez. 2021 (CET)
- Danke. --Gripweed (Diskussion) 23:42, 14. Dez. 2021 (CET)
Dalla
Hi! Ich habe gerade Lucio Dalla/Diskografie ausgelagert, da ich den Artikel gerade für einen Artikel des Tages vorbereite und er eh schon ewig lang ist. Die Diskografie könnte man jetzt natürlich noch weiter ausbauen. Weißt du eventuell mehr zu weiteren AfMs? Die italienischen Kollegen haben auf jeden Fall noch dieses europäische Platin aufgeführt, aber wusste nicht, wo ich das am besten einbauen soll. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 22:00, 16. Jan. 2022 (CET)
- Hi XanonymusX, ich werde mal noch die AfM-Tabelle unten anbauen, wie bei allen Diskografien. Da kommt die Europa-Ausz. mit rein. Und die Statistiken kommen noch dazu. Nach weiteren AfM gucke ich dann später noch. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:08, 16. Jan. 2022 (CET)
- Hi XanonymusX, tja da ist nichts weiter mit AfM. Frankreich: Fehlanzeige, Spanien: Fehlanzeige, Kanada, Niederlande: alles Fehlanzeige. Portugal wird auch nichts sein, wenn es in Spanien nichts gibt. Also ist der Artikel erstmal bis hierhin fertig. Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:18, 17. Jan. 2022 (CET)
- Oh, na ja, gut zu wissen, danke! Er hat zumindest in Italien ja definitiv noch mehr bekommen, aber keine Ahnung, ob man Music & Media dazu noch mehr Infos entnehmen könnte (oder wurden die Ausgaben alle schon systematisch abgearbeitet?). Die üblichen journalistischen Behauptungen sind leider wenig hilfreich. Nun gut, ich kümmere mich erst mal um den Feinschliff der Biografie! Gruß --XanonymusX (Diskussion) 01:29, 18. Jan. 2022 (CET)
- Hallo XanonymusX, der Kollege YGO24895 hatte ja zwei Auszeichnungen aus dem Fundus Music & Media für Lucio Dalla für Italien in den Artikel eingebaut. Somit dürften aus diesem Universum keine bekannten Auszeichnungen mehr fehlen. Gruß --Dentalum (Diskussion) 19:41, 18. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Dentalum & XanonymusX. Die AfM von Music & Media hab ich tatsächlich aus der italienischen Wikipedia entnommen. Ein potentielles Archiv habe ich nicht durchsucht. Ich werd aber nochmal schauen, ob ich noch was finde. Viele Grüße.--YGO24895 (Diskussion) 11:16, 19. Jan. 2022 (CET)
- Nachfrage: Du hattest hier aus 25.000 für Canzoni eine Million gemacht; wie ist das zu verstehen? Belegt ist ja nur das Schweizer Gold, das sind 25.000. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 20:04, 28. Jan. 2022 (CET)
- Nun, Platin in Europa gibt es für eine Million Verkäufe. Der angefügte Link passt dazu natürlich nicht und ist irreführend. Sollte also entfernt werden, da er ja auch in der AfM-Tabelle auftaucht. Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:15, 28. Jan. 2022 (CET)
- Richtig. Der Link war eine Altlast und überflüssig. Hab ich entfernt--YGO24895 (Diskussion) 20:59, 28. Jan. 2022 (CET)
- Ach, da kam die Zahl her, alles klar!—XanonymusX (Diskussion) 21:17, 28. Jan. 2022 (CET)
- Apropos Lucio Dalla: Ich freu mich über Beteiligung an Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen #Lucio Dalla, da herrschte die letzten Wochen leider ziemliche Flaute. ;) Gruß --XanonymusX (Diskussion) 16:01, 23. Feb. 2022 (CET)
- Ach, da kam die Zahl her, alles klar!—XanonymusX (Diskussion) 21:17, 28. Jan. 2022 (CET)
- Hallo XanonymusX, der Kollege YGO24895 hatte ja zwei Auszeichnungen aus dem Fundus Music & Media für Lucio Dalla für Italien in den Artikel eingebaut. Somit dürften aus diesem Universum keine bekannten Auszeichnungen mehr fehlen. Gruß --Dentalum (Diskussion) 19:41, 18. Jan. 2022 (CET)
- Oh, na ja, gut zu wissen, danke! Er hat zumindest in Italien ja definitiv noch mehr bekommen, aber keine Ahnung, ob man Music & Media dazu noch mehr Infos entnehmen könnte (oder wurden die Ausgaben alle schon systematisch abgearbeitet?). Die üblichen journalistischen Behauptungen sind leider wenig hilfreich. Nun gut, ich kümmere mich erst mal um den Feinschliff der Biografie! Gruß --XanonymusX (Diskussion) 01:29, 18. Jan. 2022 (CET)
- Hi XanonymusX, tja da ist nichts weiter mit AfM. Frankreich: Fehlanzeige, Spanien: Fehlanzeige, Kanada, Niederlande: alles Fehlanzeige. Portugal wird auch nichts sein, wenn es in Spanien nichts gibt. Also ist der Artikel erstmal bis hierhin fertig. Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:18, 17. Jan. 2022 (CET)
Cat Stevens
Hallo Dentalum. Cat Stevens hat heute Silber in UK für ein selbstbetiteltes Album von 2006 bekommen: [8]. Kannst du da mal mit drüberschauen? Ich finde kein Album, auf das die Auszeichnung passen könnte.--YGO24895 (Diskussion) 21:19, 4. Feb. 2022 (CET)
- Hallo YGO24895, hmm das ist mal wieder knifflig. Aber es gibt laut Diskografie ein Kompilationsalbum Cat Stevens aus dem Jahr 1971. Die Situation in der BPI-Datenbank ist ja die, das ab 2004 wo es mit den digitalen Verkäufen losging, die Auszeichnungen wieder neu aufgesetzt werden, also getrennt nach physischen und digitalen Verkäufen. Das passt dann auch eher mit dem Label A&M übereinander. War mir bisher nur bei Singles bewusst, scheint aber auch bei den Alben mittlerweile zu greifen, insbesondere seit es Streaming gibt. Also notiere die Auszeichnung einfach unter dem Album Cat Stevens aus dem Jahr 1971. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:54, 4. Feb. 2022 (CET)
IFPI Schweden-Liste
Hallo Dentalum. Ich habe IFPI Schweden per Mail angeschrieben, dass wir Mal eine vollständige AfM-Liste bis 2021 haben. siehe hier. Wie binden wir das am Besten als Quelle ein? Google Drive akzeptiert Wikipedia nicht. Da sind halt einige Auszeichnungen dabei, z.B. Maluma, Volbeat (Singles), Zoe Wees, die nicht in den schwedischen Charts waren und daher auch nicht bei sverigetopplistan zu finden sind.--YGO24895 (Diskussion) 23:11, 5. Feb. 2022 (CET)
- Hallo YGO24895, erstmal vielen Dank für deinen Einsatz. Was die Einbindung von Quellen angeht, dessen Format nicht von der Wikipedia akzeptiert wird, davon habe ich leider überhaupt keinen Plan. Vielleicht weiß da der Kollege XanonymusX Rat, sonst müsste man ja auf ein anderes Format oder auf eine Datenbank von sverigetopplistan warten. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:37, 5. Feb. 2022 (CET)
Julio
Hallo Dentalum! NZL für Julio (Buchquelle nutzen bitte, siehe Peter Gabriel z.B.)
- ---
- Begin The Beguine - Gold (82)
- Crazy - Gold (95)
- Hey! - Gold (82)
- All Of You - Platin (85)
- To All The Girls I've Loved Before - Platin (85)
- ---
- Hey! (Album, Gold, 82)
US-Latin-Auszeichnungen
Hallo Dentalum. Ich wollte zu oben genanntem Thema mal eine zweite Meinung einholen. In den USA können sich die Labels ja entscheiden, ob sie bei spanischsprachigen Tonträgern eine "normale", oder eine Latin-Auszeichnungen beantragen.
Nach meinem Verständnis müssten sich die Zahlen ja gegenseitig ergänzen, also NICHT aufaddieren wie z.B. bei Physisch+Download+Mastertone.
Es dürfte also immer nur die Latin- ODER Standardverkaufszahl gelten, je nachdem welche höher ist.
Ein paar Beispiele (alles Alben):
- Daddy Yankee - Barrio Fino
- 07.02.05: 6x Latin-Platin für 360.000 Verkäufe
- 17.05.05: Platin für 1.000.000 Verkäufe
- Don Omar - The Last Don
- 21.03.05: 2x Latin-Platin für 120.000 Verkäufe
- 02.08.05: Gold für 500.000 Verkäufe
- Don Omar - King of Kings
- 31.07.06: 4x Latin-Platin für 240.000 Verkäufe
- 29.01.07: Gold für 500.000 Verkäufe
Was denkst du dazu? VG--YGO24895 (Diskussion) 12:07, 20. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo YGO24895, so wie du das siehst, ist es wohl richtig. Da die unterschiedlichen Auszeichnungen ja für ein und denselben Titel erfolgen, kann es keine Addition der Einheiten geben, sondern es muss der jeweils höhere Wert gelten. Alles Abweichende sollte daher geändert werden. Die genannten Fälle zeigen wohl, dass man auch beide Auszeichnungen nach Standard und Latin beantragen kann !?! Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:28, 20. Apr. 2022 (CEST)
Neu angelegte Artikel anderen Sprachen verknüpfen
Hallo Dentalum, vielen Dank für die zahlreichen Artikel.
Damit diese dem Leser auch in anderen Sprachen zur Verfügung stehen (bzw. umgekehrt auch Lesern der Artikel in anderen Sprachen der deutschsprachige Artikel; links unter Navigationspunkt "In anderen Sprache") können diese dem zugehörigen Wikidata-Objekt zugeordnet werden.
Beispiel:
- Anuel AA/Diskografie - en:Anuel AA discography, es:Anexo:Discografía de Anuel AA, usw. -> d:Q85742134
- Nicky Jam/Diskografie - en:Nicky Jam discography, es:Anexo:Discografía de Nicky Jam -> d:Q25056922
Siehe auch
- Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Wie_kann_ich_einen_Artikel_mit_anderen_Sprachen_verknüpfen?
- Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Wie_finde_ich_ein_bestehendes_Wikidata-Objekt_zu_einem_Artikel?
Die Beschreibung aus dem Wikidata-Objekt wird auch für die mobile Ansicht (Beispiel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autoroute_A37 ) verwendet und oben direkt unterhalb des Lemmas angezeigt.
--M2k~dewiki (Diskussion) 21:40, 21. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo M2k~dewiki, vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen zu der Sprachenverknüpfung. Ich habe dies jetzt bei Farruko/Diskografie mal durchgeführt. Ich hoffe ich war dabei erfolgreich. Vergleichbare Artikel wurden mir von der englischen und spanischen Wikipedia angezeigt. Falls es nicht funktioniert haben sollte, schimpfe mich bitte nochmal aus. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:11, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo M2k~dewiki, ich habe fälschlicherweise die Exile (japanische Band)/Diskografie zur englischen Wipipedia auf die Exile/Diskografie der US-amerikanischen Band Exile verlinkt. Wie ließe sich dieser Fehler beheben? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:04, 25. Sep. 2022 (CEST)
- Hallo Dentalum, der Sitelink zu Exile (japanische Band)/Diskografie wurde bei d:Q17100398 entfernt und bei d:Q87671026 hinzugefügt.
Linkprüfung
Hi Dentalum. Kannst du dir bitte mal den Link ansehen, den ich [9] und [10] eingefügt habe. Der wird mir als ungültige URL angezeigt, obwohl das PDF einwandfrei geladen wird. VG--YGO24895 (Diskussion) 14:18, 27. Apr. 2022 (CEST)
- Hi YGO24895, tja das http:// hat vorne gefehlt. Hat der Kollege Tkkrd bei Birdy auch gesehen und schon geändert. Da muss man manchmal aufpassen beim Reinkopieren. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:10, 27. Apr. 2022 (CEST)
- Stimmt. Das hab ich wirklich übersehen. Danke dir.--YGO24895 (Diskussion) 15:14, 27. Apr. 2022 (CEST)
Gern. Durch die Navigationsleisten schmeißen (mir) Bot-Suchanfragen fehlende Diskografien raus, gelegentlich auch Fehler. Auffällig damit waren bisher Esoteric, Until Death Overtakes Me, Melvins und EyeHateGod. Entsprechend habe ich zwei davon angelegt. Möchte da noch dran arbeiten. Soll keine Inflation der Disko-Stubs werden. Aber beide Bands sind gerade für mich unterm Messer.--Fraoch 23:15, 2. Jun. 2022 (CEST)
Servus, ich zähle weiterhin nur 10× Platin in Deutschland: 3× Was du Liebe nennst, Neymar, One Night Stand, Melodien, Kokain, Mary, Skifahren und Blaues Licht. Würde mich interessieren, wie du auf 11 kommst (genauso zähle ich bei Gold 37 statt 38) – du hast wohl die Auszeichnungen für Honda Civic + Skifahren doppelt gezählt… Am Rande: Hab nur DE nachgezählt, kann schon sein, dass bei den anderen Ländern ebenfalls nicht stimmt… VG –IWL04 • 15:59, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo IWL04, ja die berühmten Stolpersteine. Habe es wieder korrigiert. AT und CH stimmten aber. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:05, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Danke, passiert den Besten ;) Trotzdem schön zu sehen, dass du bei den ganzen Zahlen in Diskografien und AfM-Artikeln immer ein Auge drüber hast… Grüße, –IWL04 • 16:18, 14. Jun. 2022 (CEST)
A9 AS Thalmässing Informationsquelle
Hallo lieber Dentalum, nach meiner Recherche wurde von Dir am 7. Mai 2021 auf der Seite Bundesautobahn 9 im Streckenverlauf die "Anschlussstelle Thalmässing (in Planung)" hinzugefügt. Aus persönlichem Interesse wollte ich nach Deiner Informationsquelle für diesen Eintrag fragen. Danke und viele Grüße, --Paddy.84 (Diskussion) 12:19, 17. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo lieber Paddy.84, einfach in die Quellen gucken. In den Fall unter Weblinks Nr. 3 (Detaillierte Streckenbeschreibung der Bundesautobahn 9). Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:47, 17. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo Dentalum, danke für Deine Antwort. Es ist nicht ersichtlich, welche Angabe aus welcher Quelle kommt, also ist es nicht so "einfach" getan wie gesagt. ;-) Die Seite autobahnatlas-online.de scheint mir zudem keine verlässliche Quelle zu sein, da sie von keiner offiziellen Stelle erstellt bzw. gepflegt wird. Sie enthält teils Angaben "in grau", die schon seit Jahrzehnten vom Tisch sind. Ich habe bei der zuständigen Stelle, der Autobahndirektion Nordbayern angefragt, wie der Status zur Anschlussstelle Thalmässing steht, die letzten Infos, die ich (als Ortskundiger) dazu in Erinnerung habe stammen aus der Zeit des Baus der ICE-Trasse entlang der A9. Das ist über 15 Jahre her... Ich melde mich erneut, sollte ich Infos von offizieller Stelle haben. Bis dahin belasse ich den Eintrag als "in Planung". Beste Grüße --Paddy.84 (Diskussion) 18:31, 17. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo nochmals, Dentalum. Nachdem ich nun Informationen von offizieller Stelle erhalten habe (zunächst von der Marktgemeinde Thalmässing), sind die Daten der Quelle autobahnatlas-online.de falsch bzw. nicht (mehr) aktuell einzustufen und dem entsprechend die "geplante Auffahrt Thalmässing" eine Falschinformation. Daher entferne ich den Punkt im Streckenverlauf der A9 bis auf weiteres. Sollte ich doch noch weitere offizielle Informationen erhalten, korrigiere ich mich gerne. Viele Grüße --Paddy.84 (Diskussion) 12:39, 22. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo Dentalum, danke für Deine Antwort. Es ist nicht ersichtlich, welche Angabe aus welcher Quelle kommt, also ist es nicht so "einfach" getan wie gesagt. ;-) Die Seite autobahnatlas-online.de scheint mir zudem keine verlässliche Quelle zu sein, da sie von keiner offiziellen Stelle erstellt bzw. gepflegt wird. Sie enthält teils Angaben "in grau", die schon seit Jahrzehnten vom Tisch sind. Ich habe bei der zuständigen Stelle, der Autobahndirektion Nordbayern angefragt, wie der Status zur Anschlussstelle Thalmässing steht, die letzten Infos, die ich (als Ortskundiger) dazu in Erinnerung habe stammen aus der Zeit des Baus der ICE-Trasse entlang der A9. Das ist über 15 Jahre her... Ich melde mich erneut, sollte ich Infos von offizieller Stelle haben. Bis dahin belasse ich den Eintrag als "in Planung". Beste Grüße --Paddy.84 (Diskussion) 18:31, 17. Jun. 2022 (CEST)
Um der lieben Einheitlichkeit Willen…
…die anderen 14 Seiten dann eben auch angepasst… Mit der richtigen Suche gar nicht so aufwendig – und zB in Die Lochis/Diskografie war es davor auch schon so… (Hintergrund) –IWL04 • 18:45, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Hallo IWL04, gibt es da einen sinnvollen Hintergrund für diese Änderungen? Deswegen streben wir ja Einheitlichkeit an, bei dem Durcheinander dass jeder einzelne Bearbeiter anrichtet, kommt sonst keiner mehr hinterher. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:49, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Naja, jetzt ist es eben wieder einheitlich. Hintergrund meiner Änderung: ich sehe keinen Grund für eine Fettschrift des gesamten Hinweises, die Standardversion ist genauso wenig fett geschrieben. Zur Ab-/Hervorhebung vom als lass ichs mir dann eingehen, deswegen so umgesetzt. Grüße, –IWL04 • 19:40, 14. Sep. 2022 (CEST)
Betterov
Hi Dentalum, ich bin über deinen Revert ein wenig erstaunt. Es ist nur ein Album und eine EP, also ist der Plural in beiden Fällen irreführend. Und aufgrund der überschaubaren Anzahl der Einträge ist eine extra Überschriften-Ebene dafür ein wenig überzogen. Das wird auch in anderen Zusammenhängen durch Fettformatierung gelöst. LG, --NiTen (Discworld) 15:23, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Hi NiTen, es wird immer der Plural verwandt, denn niemand ändert später den Singular in Plural. Das Semikolon für die Fettsetzung zu verwenden, ist unerwünscht. Wenn überhaupt gibt es dafür den Knopf "Fett" in der Leiste oben. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:30, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Hi Dentalum, doch - ich ändere es. Der Artikel ist auf meiner Beo und ich verspreche dir jetzt schon mal, dass ich den Plural ändere, sobald ich eine weitere VÖ eintrage.
- Am Semikolon hänge ich nicht, aber mir wurden schon hundertfach Fettformatierungen per Knopf durch Semikolons ersetzt. Ob das wirklich unerwünscht ist, scheint mir jedenfalls nicht so klar, wie du es hier darstellst. LG, --NiTen (Discworld) 15:43, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Das Semikolon ist definitiv falsch, da es in HTML eine Definitionsliste (
dl
) erzeugt. Hier wird aber nichts definiert. Ich würde normale Fettschreibung wählen, semantisch ist allerdings die echte Überschrift die beste Lösung. Zum Singular kann man wohl unterschiedlicher Meinung sein, er ist aber auf jeden Fall in Werklisten (jeder Art) unüblich. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 16:06, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Das Semikolon ist definitiv falsch, da es in HTML eine Definitionsliste (
- Vielleicht sollte man die Info, dass das Semikolon unerwünscht ist, dann mal in Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung oder an anderer passender Stelle festhalten. Wie gesagt, mir wurde das schon so oft geändert, dass man am Ende selbst daran zweifelt, ob es richtig oder falsch ist. Und allgemein bekannt scheint diese Regel nicht zu sein. LG, --NiTen (Discworld) 16:14, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Na ja, es steht an der von mir verlinkten Stelle ausdrücklich. Da es eben keine Methode zur Schriftauszeichnung ist, wäre es auf der Seite falsch (steht ja auch sonst nichts zu Aufzählungen, wenn ich das richtig sehe), vielleicht könnte man noch eine Fußnote hineinquetschen. Das Semikolon wird seit jeher (?) systematisch ersetzt, korrekte Verwendungen habe ich im ganzen Projekt so gut wie nie gesehen. Einzig die Dokumentationen von Lua-Modulen arbeiten regulär damit (zB in Wikipedia:Lua/Modul/Musikcharts/de#Funktionen für Vorlagen). Aber ist nicht schlimm, das nicht auf dem Schirm zu haben, ist einfach sehr randständiges HTML. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 16:22, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Vielleicht sollte man die Info, dass das Semikolon unerwünscht ist, dann mal in Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung oder an anderer passender Stelle festhalten. Wie gesagt, mir wurde das schon so oft geändert, dass man am Ende selbst daran zweifelt, ob es richtig oder falsch ist. Und allgemein bekannt scheint diese Regel nicht zu sein. LG, --NiTen (Discworld) 16:14, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Ich hoffe, wir spammen Dentalums Seite nicht zu heftig zu, aber eine abschließende Bemerkung noch: wenn man sich nicht weiter mit HTML oder Lua und Definitionslisten beschäftigt, dann wird man aus der von dir verlinkten Seite nicht schlau. Nach deinem Hinweis sehe ich, was du meinst. Aber das ist in jedem Fall nicht Oma-tauglich formuliert. Ein Satz wie „Die Fettschreibung durch ein Semikolon zu erzeugen, ist als Methode zur Schriftauszeichnung unerwünscht.“ (Ein Fachkundiger könnte das sicher genauer formulieren) wäre meines Erachtens auf Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung sehr gut aufgehoben. LG, --NiTen (Discworld) 16:28, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Das Problem ist, dass WP:Typografie eigentlich nur das Wann und Warum, nicht aber das Wie beschreibt; für konkrete Anleitungen ist nämlich nur der Hilfe-Namensraum vorgesehen. Solange auf der Seite nicht steht, dass drei gerade Apostrophe zum Erzeugen der Fettschrift verwendet werden, kann man auch schlecht anmerken, wie es nicht gemacht wird. Eventuell wäre das aber noch auf WD:Typografie abzuklären. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 16:40, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Vielen Dank für die Ausführungen. Ich denke mal ich habe im Großen und Ganzen richtig gehandelt. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:16, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Das Problem ist, dass WP:Typografie eigentlich nur das Wann und Warum, nicht aber das Wie beschreibt; für konkrete Anleitungen ist nämlich nur der Hilfe-Namensraum vorgesehen. Solange auf der Seite nicht steht, dass drei gerade Apostrophe zum Erzeugen der Fettschrift verwendet werden, kann man auch schlecht anmerken, wie es nicht gemacht wird. Eventuell wäre das aber noch auf WD:Typografie abzuklären. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 16:40, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Ich hoffe, wir spammen Dentalums Seite nicht zu heftig zu, aber eine abschließende Bemerkung noch: wenn man sich nicht weiter mit HTML oder Lua und Definitionslisten beschäftigt, dann wird man aus der von dir verlinkten Seite nicht schlau. Nach deinem Hinweis sehe ich, was du meinst. Aber das ist in jedem Fall nicht Oma-tauglich formuliert. Ein Satz wie „Die Fettschreibung durch ein Semikolon zu erzeugen, ist als Methode zur Schriftauszeichnung unerwünscht.“ (Ein Fachkundiger könnte das sicher genauer formulieren) wäre meines Erachtens auf Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung sehr gut aufgehoben. LG, --NiTen (Discworld) 16:28, 19. Okt. 2022 (CEST)
typo
Hallo Dentalum, wenn du in der Zusammenfassung typo angibst, dann drückst du damit aus, dass du einen Tippfehler beseitigt hast (siehe Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Abkürzungen). Du hast hier aber inhaltliche Änderungen und sprachliche Umformulierungen vorgenommen. Das wirkt wie ein Etikettenschwindel. Lass so etwas bitte bleiben, OK? Gruß --Φ (Diskussion) 21:46, 3. Nov. 2022 (CET)
- Hallo Φ, vielen Dank für den Hinweis. Ich hoffe da kannst stattdessen mit der Zusammenfassung stil leben. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:38, 5. Nov. 2022 (CET)
WoC
Servus, ich konnte die PDF-Datei bei Wayback öffnen was Wind of Change angeht. --Diskografienerd (Diskussion) 13:15, 16. Nov. 2022 (CET)
- Servus Diskografienerd, kann trage die Auszeichnung bitte wieder ein, wenn sich der Link öffnen lässt und keine Warnmeldung hinterlässt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:18, 16. Nov. 2022 (CET)
Und ich dachte mir noch…
…wenn 17k Verkäufe die Gesamtzahl so wenig nach oben verändern, muss sie aber echt viel Tonträger verkauft haben ^^ War ein langer Tag, danke dir fürs Aufpassen bei Taylor Swift, –IWL04 • 16:52, 17. Nov. 2022 (CET)
- Hi IWL04, immer wieder gerne :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:49, 17. Nov. 2022 (CET)
- Auch dafür vielen Dank, sonst hätte ich mich jetzt drangemacht – hätte mir gestern Abend zu lange gedauert… Schönes WE, –IWL04 • 12:24, 18. Nov. 2022 (CET)
- Hallo IWL04, ja besser immer alles am Stück machen. Aufteilen macht hier so gar keinen Sinn. Ebenso schönes Wochenende. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:09, 18. Nov. 2022 (CET)
- Auch dafür vielen Dank, sonst hätte ich mich jetzt drangemacht – hätte mir gestern Abend zu lange gedauert… Schönes WE, –IWL04 • 12:24, 18. Nov. 2022 (CET)
Guten Morgen! Habe gesehen, dass du den Link auf https://www.billboard.com/artist/spiritbox/chart-history/ geändert hast. Das Problem ist nur, dass einem nichts angezeigt wird. Oder ist das bei dir anders? Leider scheint die Suchfunktion keine Ergebnisse zu liefern. --Hullu poro (Diskussion) 10:41, 23. Nov. 2022 (CET)
- Hallo Hullu poro, der vorherige Link führt zu keinem Ergebnis, daher habe ich den aktuellen Standard-Link von Billboard angelegt, der leider auch nichts anzeigt. Bevor gar kein Link angegeben wird, besser den neuen, vielleicht wird Spiritbox irgendwann bei billboard hinterlegt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:43, 23. Nov. 2022 (CET)
- Okay, danke. --Hullu poro (Diskussion) 10:47, 23. Nov. 2022 (CET)
verstehe ich nicht, jetzt entsprechen die meisten Titel doch noch weniger den Konventionen? Gruß --XanonymusX (Diskussion) 14:30, 23. Nov. 2022 (CET)
- Wieder zurückgesetzt. Soll sich jemand kümmern, der die Vorgaben begreift. Gruß --Dentalum (Diskussion) 14:37, 23. Nov. 2022 (CET)
- Okay! Ja, mir ist noch nicht ganz klar, wo das Problem beim aktuellen Stand überhaupt lag … --XanonymusX (Diskussion) 14:48, 23. Nov. 2022 (CET)
Mich würde interessieren, warum bei ihr die französischen Charts irrelevant sind... Und das meine ich jetzt nicht vorwurfsvoll à la "wie kannst du nur??", sondern mich interessiert es tatsächlich. Bei Tix (Musiker) steht eine ganze Spalte drinnen, nur um darzustellen, dass er nicht in den deutschen Charts war, Lyng war tatsächlich in den französischen Charts, aber da ist es nicht relevant. Weil Frankreich kein deutschsprachiges Land ist und sie selbst nicht aus Frankreich kommt? --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:27, 10. Dez. 2022 (CET)
- Hallo CaroFraTyskland, in der deutschen Wikipedia sind nach der Vorlage Charts die DACH-Länder, UK, US und das Heimatland (und eventuell ein benachbarter Musikmarkt - hier Schweden) für die Charttabellen relevant, sonst nichts, ganz einfach. Alles andere gehört in den Fließtext. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:42, 10. Dez. 2022 (CET)
- Danke, das habe ich sicher schon mal gelesen und gewusst, aber ich brauche es bei meinen Norweger*innen so selten, dass ich es wieder vergessen habe. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:49, 10. Dez. 2022 (CET)
Sorry
Ich wollte eigentlich nur Jingle Bell Rock verlinken, weil ich den Artikel im Rahmen von Wikipedia:Weihnachten übersetzt habe. Wo das andere herkommt, ist mir nicht klar. Das war nicht geplant. Bin echt ratlos (und danke Dir für das Zurücksetzen). --Mogelzahn (Diskussion) 13:39, 24. Dez. 2022 (CET)
- Hallo Mogelzahn, ja kann mal passieren, vier Augen sehen mehr. Ist ja nichts weggekommen. Kann auch mal ein Bearbeitungskonflikt sein oder man ein Edit zuviel zur Auswahl genommen für eine Korrektur. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:43, 24. Dez. 2022 (CET)
Formatvorlage Weihnachtslieder
Hallo Dentalum, interessehalber gefragt: worauf beziehst du dich wenn du von einer "Formatvorlage Weihnachtslieder" faselst? Eine solche Formatvorlage gibt es nicht. – Generell finde ich es nicht zielführend, Artikel zu traditionellen Weihnachtsliedern, die hunderte Male aufgenommen worden sind, mit Chartboxen zu willkürlich ausgesuchten Coveraufnahmen zuzuspammen, weil das dem Leser null Erkenntnisgewinn über das Lied liefert und nur vom Wesentlichen ablenkt. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:40, 31. Dez. 2022 (CET)
- Hallo FordPrefect42, die genannte Vorlage ist hier zu finden. Die Notierungen sind nicht willkürlich zusammengesucht, sondern betreffen die erreichten Chartnotierungen für das Lied. Was dein Gefasele über den Erkenntnisgewinn für die geneigten Leser angeht, das können wir glaube ich gut und gerne dem Leser selbst überlassen. Schließlich sind die Charttabellen entsprechend weit hinten im Artikel platziert und lenken damit keineswegs ab. --Dentalum (Diskussion) 16:51, 31. Dez. 2022 (CET)
- Hm, also Vorlagen und Formatvorlagen sind schon etwas anderes, die Begriffsverwechslung kommt leider recht häufig vor.
- Aber zum Rest: Dadurch, dass wir hier eben keine Single-Artikel von Liedartikeln trennen, müssen wir das Nebeneinander von kommerziellen Elementen und traditionellem Liedgut wohl zulassen, da sehe ich eigentlich auch keine andere Möglichkeit. --XanonymusX (Diskussion) 17:08, 31. Dez. 2022 (CET)
- Ah ja, interessant. Ich nehme mal den Artikel The First Nowell als aktuelles Beispiel. Hier sind exakt zwei Charttabellen aus den letzten Jahren eingefügt, wobei das Lied mit Sicherheit häufiger aufgenommen wurde – ob weitere Aufnahmen Chartplatzierungen erreichten habe ich jetzt noch nicht überprüft, aber hier entsteht erstmal der Verdacht einer potentiell willkürlichen, einseitigen Auswahl. Andererseits widerspricht der Einsatz der Boxen in diesem Fall klar der Vorlagenbeschreibung, wo es klar heißt: "Weihnachtscharttabellen sind nur bei Liedern und Alben sinnvoll, die regelmäßig zu Weihnachten die Charts erreichen" – genau dies ist in diesem Fall nicht ersichtlich. Ich hätte ja nicht prinzipiell etwas gegen Erwähnung von Chartplatzierungen einzuwenden, wenn das optisch etwas dezenter passieren könnte, z.B. mit eingeklappten Boxen. Im Status quo kann die Darstellung aber doch schnell recht dominant werden. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:48, 31. Dez. 2022 (CET)
- Es ist keine Auswahl, sondern es sind die einzigen beiden Interpreten mit Chartplatzierungen in D/A/CH/UK/US. --Dentalum (Diskussion) 18:26, 31. Dez. 2022 (CET)
- Ach ja? en:The First Noel nennt z.B. noch Coverversionen von Mariah Carey und Whitney Houston. Selektive Wahrnehmung oder einfach nur schlechte Datenbasis? --FordPrefect42 (Diskussion) 20:08, 31. Dez. 2022 (CET)
- Es hilft, wenn man meine Ausführungen oben oder die Wikipedia:Formatvorlage Charts liest. Die beiden genannten Coverversionen haben keine relevanten Charts erreicht, daher werden Sie nicht aufgeführt. Es geht nicht um die Gesamtversionen, sondern um jene, die relevante Chartnotierungen erreichten. --Dentalum (Diskussion) 20:23, 31. Dez. 2022 (CET)
- Okay, ja, die Verwendung dieser speziellen Vorlage im Falle eines einzigen Charteinstiegs ist eigentlich so nicht gedacht (aber Vorlage:Chartplatzierungen ist jetzt auch nicht unbedingt platzsparender, vielleicht wäre die Vorlage:Infobox Chartplatzierungen sinnvoller). Der Gedanke hier ist wohl, dass in den nächsten Jahren noch mehrere kommen, was vor dem Hintergrund des aktuellen Streaminggeschehens nicht abwegig ist. Ich stimme zu, dass die Boxen schnell etwas zu dominant werden, andererseits bekommen die meisten unserer Leser die Mobilversion zu Gesicht, in der alles von vornherein eingeklappt ist, daher finde ich es unproblematisch. Aber nun ja, wenn die aktuelle Darstellung zu sehr stört, würde ich zum aktuellen Zeitpunkt die Infobox Chartplatzierungen (ohne eigenen Abschnitt) vorschlagen. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 19:09, 31. Dez. 2022 (CET)
- Es hilft, wenn man meine Ausführungen oben oder die Wikipedia:Formatvorlage Charts liest. Die beiden genannten Coverversionen haben keine relevanten Charts erreicht, daher werden Sie nicht aufgeführt. Es geht nicht um die Gesamtversionen, sondern um jene, die relevante Chartnotierungen erreichten. --Dentalum (Diskussion) 20:23, 31. Dez. 2022 (CET)
- Ach ja? en:The First Noel nennt z.B. noch Coverversionen von Mariah Carey und Whitney Houston. Selektive Wahrnehmung oder einfach nur schlechte Datenbasis? --FordPrefect42 (Diskussion) 20:08, 31. Dez. 2022 (CET)
- Es ist keine Auswahl, sondern es sind die einzigen beiden Interpreten mit Chartplatzierungen in D/A/CH/UK/US. --Dentalum (Diskussion) 18:26, 31. Dez. 2022 (CET)
- Ah ja, interessant. Ich nehme mal den Artikel The First Nowell als aktuelles Beispiel. Hier sind exakt zwei Charttabellen aus den letzten Jahren eingefügt, wobei das Lied mit Sicherheit häufiger aufgenommen wurde – ob weitere Aufnahmen Chartplatzierungen erreichten habe ich jetzt noch nicht überprüft, aber hier entsteht erstmal der Verdacht einer potentiell willkürlichen, einseitigen Auswahl. Andererseits widerspricht der Einsatz der Boxen in diesem Fall klar der Vorlagenbeschreibung, wo es klar heißt: "Weihnachtscharttabellen sind nur bei Liedern und Alben sinnvoll, die regelmäßig zu Weihnachten die Charts erreichen" – genau dies ist in diesem Fall nicht ersichtlich. Ich hätte ja nicht prinzipiell etwas gegen Erwähnung von Chartplatzierungen einzuwenden, wenn das optisch etwas dezenter passieren könnte, z.B. mit eingeklappten Boxen. Im Status quo kann die Darstellung aber doch schnell recht dominant werden. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:48, 31. Dez. 2022 (CET)
Zu blöd
Frohes neues Jahr! Ich denke an die Statistik aber bin zu blöd dafür... wenn ich das analog zu den anderen Tabellen ändere kommt Fehler. --Diskografienerd (Diskussion) 13:14, 1. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Diskografienerd, danke. Dir auch ein frohes, neues Jahr. Ok, scheint eher ein Fehler in der Übertragung zu sein. Die Systematik ist ja für Alben, Singles und Videoalben mit Nr. 1, Top 10 und Gesamtzahl immer gleich. Naja ich behalte es im Auge. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:03, 1. Jan. 2023 (CET)
- Hallo nochmal Diskografienerd, fügst du dann bitte die Infos zu den Rolling Stone 500 und den Grammys wieder ein. Dies sind eminent wichtige Informationen, es sei denn sie sind falsch. Danke dir. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:48, 1. Jan. 2023 (CET)
- Achso? Weil bei Clapton standen Sie auch mal drin und wurden dann gelöscht, ich war mir sicher, diese Informationen haben in der Diskografie nichts zu suchen. --Diskografienerd (Diskussion) 10:38, 2. Jan. 2023 (CET)
- Ja Diskografienerd, ist eigentlich ganz einfach. Wenn Sie nicht im Künstlerartikel aufgeführt sind bzw. in einem extra Auszeichnungsartikel ausgelagert wurden, kommen Sie in die Diskografie. Insbesondere hier die Infos zu den Rolling Stone 500, was ja in dem Sinne keine Auszechnung ist. Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:14, 2. Jan. 2023 (CET)
- Achso? Weil bei Clapton standen Sie auch mal drin und wurden dann gelöscht, ich war mir sicher, diese Informationen haben in der Diskografie nichts zu suchen. --Diskografienerd (Diskussion) 10:38, 2. Jan. 2023 (CET)
- Hallo nochmal Diskografienerd, fügst du dann bitte die Infos zu den Rolling Stone 500 und den Grammys wieder ein. Dies sind eminent wichtige Informationen, es sei denn sie sind falsch. Danke dir. Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:48, 1. Jan. 2023 (CET)
Hi Dentalum. Ich habe aktuell ein kleines Verständnisproblem bezüglich der brasilianischen Verleihungsgrenzen. Nach meinem bisherigen Stand gelten die Auszeichnungen abhängig vom Releasedatum.
Zwei Beispiele für Alben: Led Zeppelin IV
- 1993 Gold für 100.000
- 2021 Platin für 250.000 (mit alter Grenze, da die Grenze für 2021 mit 40.000 ja niedriger wäre)
- 2002 Gold für 50.000
- 2021 Platin für 125.000 (mit alter Grenze, da die Grenze für 2021 mit 40.000 ja niedriger wäre)
Für Alben scheint das also nach wie vor zu gelten.
Mein Problem habe ich mit den Singles, deren Erst-VÖ vor 2010 liegt. Bis 2016 wurden getrennte CD und digitale Auszeichnungen vergeben (DMS), die eine eigene Grenze hatten. Seit 2017 gibt es den Streaming-kombinierten Typ "Single" in der Datenbank.
Die Frage ist jetzt, gelten für alle Singles jetzt unabhängig vom Release die aktuellen 20k/40k-Grenzen, oder gilt hier auch das System des VÖ-Termins.
Betroffene wären z.B.
- Adele - Chasing Pavements / Make You Feel My Love (Grenze: 30k/60k)
- Beyonce - Beautiful Liar (Grenze: 30k/60k)
- Ricky Martin - Livin La Vida Loca (Grenze: 100k/250k)
- Shakira - Whenever, Wherever (Grenze: 50k/125k)
Die Kollegen vom englischen Wikipedia scheinen für alle neuen Single-Auszeichnungen mit Erst-VÖ vor 2010 die DMS-Grenze von 30k/60k zu nehmen, und für alles seit 2010 die jetzige 20k/40k-Grenze. Das würde dann nur Ricky Martin und Shakira betreffen.
Vielleicht weißt du ja was dazu. VG--YGO24895 (Diskussion) 08:53, 5. Jan. 2023 (CET)
- Hi YGO24895, tja da wäre es hilfreich wenn die Webseite dort eindeutig wäre. Das Thema mit den Alben dürfte so klar sein. Bei den Singles würde ich es wie die englischen Kollegen halten. Wenn ich daran zurückdenke, als ich die japanische Artikel mit japanischen Auszeichnungen aktualisiert und neu bestückt hatte, kam ich erst über den englischen Artikel zu den genauen Aufschlüsselungen für die japanischen Auszeichnungen. Will heißen, die sind dort ziemlich nah dran an den Themen. Da die digitalen Auszeichnungen nur von 2008-2016 galten und danach in das System mit physischen Verkäufen und Streaming-Umrechnungen zusammengeführt wurde, müssten für die Single-Auszeichnungen bei Release vor 2010 die Schwellen von 2006-2009 also 30k/60k gelten. Dementsprechend würde das System Auszeichnung nach Releasedatum weiterhin gelten. Damit sollten wir auf der sicheren Seite sein.
- An dieser Stelle nochmal vielen Dank für deine Neuanlagen bzw. Korrekturen der Auszeichnungen bzw. deren Verkaufsschwellen, das scheint ja beinahe ein Lebenswerk zu sein. Ich hoffe mal, dass du bald alle "Fehler" aus der Vergangenheit ausbessern konntest. Naja sonstige Lücken und Altlasten gibt es ja auch so noch genug. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:47, 5. Jan. 2023 (CET)
- Hi Dentalum. Ja. Das ist inzwischen meine Passion geworden. Man findet dann doch immer wieder Fehler. Das klingt für mich auch soweit schlüssig. Habe jetzt bei Shakira & Ricky Martin auch die Anpassungen vorgenommen auf 30k/60k. VG--YGO24895 (Diskussion) 12:07, 5. Jan. 2023 (CET)
AfM für Künstler ohne Artikel
Hi Dentalum. Ich habe unter Benutzer:YGO24895/AfM mal angefangen eine Datenbank aufzubauen, für Künstler mit nennenswerten Auszeichnungen mit mehr als einem Land, welche noch keinen Artikel haben. Vielleicht für dich auch ganz interessant zum rüberkopieren, wenn einer davon angelegt wird. VG--YGO24895 (Diskussion) 11:17, 13. Jan. 2023 (CET)
- Hi YGO24895, ja super, vielen Dank für die Vorarbeit. Da hab ich noch einen Kandidaten, der in die Übersicht gehört: Sech (Sänger). Hat auch Einiges an Ausz. in US, MX und in ES wohl auch :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:29, 13. Jan. 2023 (CET)
- Hi. Tatsächlich mach ich den gerade als Nächstes ;)--YGO24895 (Diskussion) 11:30, 13. Jan. 2023 (CET)
Gary Moore/Diskografie
Hey, magst Du mir helfen mal die Alben zu trennen? Gary Moore/Diskografie :-) --Diskografienerd (Diskussion) 09:03, 19. Jan. 2023 (CET)
- Hey Diskografienerd, ja klar kann ich da helfen. Wie soll es denn werden? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:43, 19. Jan. 2023 (CET)
- Die Alben ausgliedern in Studio, Live und Kompilation? --Diskografienerd (Diskussion) 09:36, 20. Jan. 2023 (CET)
- Hey Diskografienerd, ja das macht Sinn. Wo genau brauchst du dabei Hilfe? Bei der Aufgliederung, bei der technischen Umsetzung oder bei der Quellenlage? Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:40, 21. Jan. 2023 (CET)
- Würdest Du es für mich ausgliedern bitte? :-) --Diskografienerd (Diskussion) 13:36, 23. Jan. 2023 (CET)
- Hey Diskografienerd, kann ich gerne machen, wenn du mir die Zuordnung der einzelnen Alben zukommen lässt. Schaffe ich dann zeitlich nächste Woche. Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:55, 24. Jan. 2023 (CET)
- Hey Diskografienerd, die Aufteilung der Alben habe ich vorgenommen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:03, 5. Feb. 2023 (CET)
- Hey Diskografienerd, kann ich gerne machen, wenn du mir die Zuordnung der einzelnen Alben zukommen lässt. Schaffe ich dann zeitlich nächste Woche. Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:55, 24. Jan. 2023 (CET)
- Würdest Du es für mich ausgliedern bitte? :-) --Diskografienerd (Diskussion) 13:36, 23. Jan. 2023 (CET)
- Hey Diskografienerd, ja das macht Sinn. Wo genau brauchst du dabei Hilfe? Bei der Aufgliederung, bei der technischen Umsetzung oder bei der Quellenlage? Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:40, 21. Jan. 2023 (CET)
- Die Alben ausgliedern in Studio, Live und Kompilation? --Diskografienerd (Diskussion) 09:36, 20. Jan. 2023 (CET)
Neue Polen-Datenbank
Hi Kollege. Polen hat die Seite für die Auszeichnungs-Veröffentlichung umgestellt auf olis.pl (endlich mit Künstler/Titelsuche). D.h. dass die Links in allen AfM-Tabellen jetzt veraltet sind. Gäbe es da die Möglichkeit das mit einem Bot zu erledigen? Es gibt keine Künstlerspezifischen Links, sprich alles Könnte 1:1 ausgetauscht werden. VG--YGO24895 (Diskussion) 19:24, 27. Jan. 2023 (CET)
- Hi Kollege, na das ist doch mal ein Fortschritt. Reiche die Frage mal bitte an Wikipedia:Bots/Anfragen weiter. Dort einfach angeben, alter Link: soundso soll gegen neuen Link soundso ausgestauscht werden mit Angabe des Themengebiets und fertig. Kommt vielleicht nochmal eine Rückfrage. Dann sollte das in den nächsten Tagen über die Bühne gehen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:30, 27. Jan. 2023 (CET)
- Zu Polen hatte ich letztens auch was auf WD:FVC geschrieben, wir sollten die Chartauswahl dort eventuell prüfen. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 18:25, 28. Jan. 2023 (CET)
- Alles klar. Danke für die Info.--YGO24895 (Diskussion) 17:17, 29. Jan. 2023 (CET)
- Zu Polen hatte ich letztens auch was auf WD:FVC geschrieben, wir sollten die Chartauswahl dort eventuell prüfen. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 18:25, 28. Jan. 2023 (CET)
Servus zusammen. Drei Sachen hierzu:
- Die Suche ergäbe noch 340 Treffer auf bestsellery.zpav.pl bzw. 156 auf genau den Link http://bestsellery.zpav.pl/wyroznienia/index.php. Beim Überfliegen scheint mir, dass die zweite Suche auch noch was für den Bot wäre, die erste könnte man dann ggf. noch per Hand durchgehen…
- Könnte jemand von euch noch Związek Producentów Audio-Video und Wikipedia:Formatvorlage Auszeichnungen für Musikverkäufe entsprechend anpassen?
- Und wäre es nicht sinnvoller, Benutzer:Ali1610/Musikverkäufe (sofern das der aktuelle Stand ist) gleich in die Formatvorlage zu verschieben (@Ali1610: zur Info)?
VG –IWL04 • 16:16, 16. Feb. 2023 (CET)
- Hallo IWL04, danke für die Info, hatte das auch noch auf dem Schirm mit abweichenden Verlinkungen zu Jahren und Formaten. Genau wie du vorschlägst: Fall 1 "by the way" und Fall 2 per Bot. @YGO24895: magst du dich darum kümmern? Danke dir. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:17, 16. Feb. 2023 (CET)
- Ich kümmer mich darum. Viele Grüße.--YGO24895 (Diskussion) 20:06, 16. Feb. 2023 (CET)
Sinnentleert
Jetzt mal ehrlich, was für einen Sinn hat es, bei allen Parameterbezeichnern der Charttabelle das Format "| Par = " zu haben, aber ständig meine Vereinheitlichung auf das leerzeichenlose "|Quellen=" zurückzusetzen? Ist da irgendeine Logik dahinter? Gruß -- Harro (Diskussion) 15:03, 29. Jan. 2023 (CET)
- Technische Anmerkung: Unsere einschlägigen Kopiervorlagen (1 und 2) sind in der Hinsicht leider nicht einheitlich. Aber im TemplateData lautet die Regel bei beiden |_=_, also immer leerzeichenlos (nur zwischen Parametern sollte entweder ein Umbruch oder ein Leerzeichen stehen). Das wende ich bei meinen neuen Artikeln normalerweise auch an, bin da aber nicht immer konsequent. Also: Grundsätzlich brauchen solche Kleinigkeiten überhaupt nicht angepasst werden, das fällt unter unnötige Syntaxpolitur. Aber wenn in eine Richtung vereinheitlicht wird, dann sollten wir uns langsam in Richtung möglichst VE-sicherer Syntax bewegen. Leider kann der mit den Chartvorlagen nach wie vor nur schlecht umgehen, deshalb möchte ich die Kopiervorlagen nicht noch weiter anpassen, bevor das geklärt ist. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 15:13, 29. Jan. 2023 (CET)
- Ich finde die Ansage, die Software muss es lesen können, schon immer abstrus. Für den User muss es übersichtlich sein. Und das ist im Zweifelsfall der Quelltextbearbeiter. Programmierer sind dazu da, die Software benutzerzufreundlich zu machen, und nicht der Benutzer, seine Eingaben computerfreundlich zu machen. Wenn die Programmierer an diesen Leerzeichen scheitern, dann taugen sie schlicht und einfach nichts. Und warum noch mal sollten wir auf die VE-Programmierer warten? Inkonsistent ist es eh schon, durch unsere Schuld, und zu sagen, wir machen mit dem Durcheinander weiter, bis irgendwo ein Apfel vom Baum der Erkenntnis fällt, würde nicht einmal eine künstliche Intelligenz für logisch halten. Gruß -- Harro (Diskussion) 20:26, 29. Jan. 2023 (CET)
- Nun ja, wir müssen uns mit den Programmierern abfinden, die wir haben (ist nicht immer leicht). Und dem VE gehört die Zukunft, wir wollen ja, dass auch Neulinge die Chartvorlagen sinnvoll bearbeiten können. Ich habe gerade heute mal wieder mein wichtigstes Anliegen in dem Bereich vorgebracht, man scheint leider nach all diesen Jahren noch immer keinen Plan zu haben (von einer Umsetzung ganz zu schweigen).
- Hier habe ich mal demonstriert, was der VE aus dem Quelltext machen würde, könnte er mit verschachtelten Vorlagen umgehen (es geht hier wohlgemerkt nur um neu erstellte Charttabellen/-einträge, beim reinen Aktualisieren/Ausfüllen kommt es im Regelfall zu keinen Quelltextmanipulationen). Die Platzierung der Länderkürzel ist gewöhnungsbedürftig, aber so gedacht (unbenannte Parameter in Blockvorlagen werden jeweils in der ersten Zeile gesammelt). Was in meinen Augen nicht geht, ist die Platzierung von POS/WO/A untereinander. Aber das kann man dem VE nicht beibringen, es gibt in TemplateData keine Möglichkeit, mittendrin zwischen Block und Inline zu wechseln. Da kommt also irgendwann™ noch einiges auf uns zu.
- Dass alles sicher noch lange dauern wird, stimmt leider. Daher können wir gerne gemeinsam die Kopiervorlagen auf einen konsistenten Stand bringen. Wie sehen denn die Präferenzen so aus? Alle Parameter ohne Leerzeichen und Jahr/Quelle in eigene Zeile? Aber eventuell sollten wir das noch auf WD:Chartvorlagen verschieben, sonst bekommen es nicht alle mit. --XanonymusX (Diskussion) 21:14, 29. Jan. 2023 (CET)
- Die Präferenzen liegen klar auf Parameter mit Leerzeichen und Jahr sowie Quelle in gleicher Zeile. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:19, 29. Jan. 2023 (CET)
- Ich finde die Ansage, die Software muss es lesen können, schon immer abstrus. Für den User muss es übersichtlich sein. Und das ist im Zweifelsfall der Quelltextbearbeiter. Programmierer sind dazu da, die Software benutzerzufreundlich zu machen, und nicht der Benutzer, seine Eingaben computerfreundlich zu machen. Wenn die Programmierer an diesen Leerzeichen scheitern, dann taugen sie schlicht und einfach nichts. Und warum noch mal sollten wir auf die VE-Programmierer warten? Inkonsistent ist es eh schon, durch unsere Schuld, und zu sagen, wir machen mit dem Durcheinander weiter, bis irgendwo ein Apfel vom Baum der Erkenntnis fällt, würde nicht einmal eine künstliche Intelligenz für logisch halten. Gruß -- Harro (Diskussion) 20:26, 29. Jan. 2023 (CET)
Hallo Kollege. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer verschollenen Auszeichnungen. That’s the Way It Is von Celine Dion hat laut der Eintrag in Céline Dion/Auszeichnungen für Musikverkäufe 1999 in Belgien Gold erhalten. Ich kann die Auszeichnung aber nicht mehr bei ultratop.be finden, auch nicht bei einem anderen Jahr. Im englischen Wikipedia wurde diese Auszeichnung bereits 2014 eingetragen, daher vermute ich, dass diese (warum auch immer) aus der Ultratop-Datenbank entfernt wurde. Im Webarchiv finde ich als ältesten Stand der 1999er-Liste diesen hier von 2018. Da fehlt die also auch schon. Hast du da vielleicht noch was in der Hinterhand? VG--YGO24895 (Diskussion) 08:54, 23. Feb. 2023 (CET)