Reinhard Kraasch
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite.
Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort.
Ich bin ganz froh, wenn hier jemand Unsinn von gesperrten Benutzern und anderen Gestörten sofort wieder löscht.
Und wer sich daran stört, hier geduzt zu werden, darf gerne anderswo schreiben.
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.
- Aktuelle Termine & laufende Mitmachaktionen für Fotografen
- ACHTUNG
- Neustart 20. Fotoworkshop "Drohnenführerschein und Praxis sowie Bildbearbeitung LR PS oder DxO
Besteht Interesse an einen neue Fotoworkshop mit Schwerpunkt Drohnenfotografie und Bildbearbeitung, Bitte um kurze Rückmeldung auf der Hauptseite des 20. Fotoworkshop
Siehe auch: Fotokalender
- Laufend
- Auf Commons findet jeden Monat eine „Photo Challenge“ zu wechselnden Themen statt.
- laufend: Foto- & Pressetermine
- Wichtige News und Diskussionen zu Fotothemen
- Wiki ShootMe! ist ein Tool, das Wikipedia-Artikel zu nahe gelegenen Motiven anzeigt, die noch kein Foto haben.
- Commons:LrMediaWiki ist ein tolles Adobe Lightroom-Plugin zum Upload von Mediendateien auf Wikimedia Commons
- DtMediaWiki ist ein Commons-Upload-Tool für die Freie Software Darktable
- Weitere Fotoseiten
- Externe Fotothemen und -news
- Für Lau: PhotoshopBIBEL 2017
- Kann der Wert freier Bilder beziffert werden?
- Nach Registrierung kostenloser Fotointerpretationskurs (englischsprachig) beim Museum of Modern Art Seeing Through Photographs.
- Wer noch die ehemals kostenlosen Nik-Collections enthalten möchte. Die Version ist im Internet-archive noch zu finden. Auf den schwarzen Link Herunterladen klicken (sieht nicht nach Verlinkung aus).
Auch du kannst diesen Ticker mit {{Kasten|1={{Benutzer:Rob_Irgendwer/Fotonews}}}}
auf deiner Seite einbinden oder selbst Foto-News eintragen.
Bitte um Sichtung des Artikels
Ich habe derzeit einen Artikel verfasst und wollte deshalb um die Sichtung des Artikels bitten. Falls handwerkliche Mängel zu erkennen sind, bitte kurz Bescheid geben. Derzeit ist der Artikel noch in meinen Namensraum. Sollte dieser passen, kann er veröffentlicht werden bzw. in die Wikipedia implementiert werden.
Unter folgendem Link ist der Artikel zu finden:
Benutzer:Fabi Gehard Pabst/Syrischer Putsch 1949 – Wikipedia
Mit freundlichen Grüßen
--Fabi Gehard Pabst (Diskussion) 23:01, 5. Okt. 2022 (CEST)
- @Fabi Gehard Pabst: Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:17, 11. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Susanne Reiger (15:35, 10. Okt. 2022)
Ich möchte mein Benutzerkonto löschen. --Susanne Reiger (Diskussion) 15:35, 10. Okt. 2022 (CEST)
- @Susanne Reiger: Das geht nicht, siehe Hilfe:Benutzerkonto stilllegen - das Konto lässt sich lediglich stilllegen. Da du aber außer dieser Frage keine Bearbeitungen in Wikipedia hast, gibt es da auch nichts stillzulegen. Ignoriere das Konto einfach und gut ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:39, 10. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Schwelmer 1960 (23:30, 10. Okt. 2022)
Hallo Reinhard Kraasch, leider höre ich von meinem Mentoren nichts mehr. Ich hatte ihn gefragt, was ich noch zur Verbesserung des ersten von mir selbst erstellten Artikels über den Wirtschaftsmanager Klaus-Dieter Maubach machen kann. Kannst Du mir bitte einen entsprechenden Tipp geben? Habe den Teil des sportlichen Engagements jetzt rausgelöscht. Freue mich über jede Hilfe. Auch über einen Hinweis, was ich dann zur Veröffentlichung noch machen muss. Danke Dir, viele Grüße Schwelmer 1960 --Schwelmer 1960 (Diskussion) 23:30, 10. Okt. 2022 (CEST)
- @Schwelmer 1960: Ich hab noch mal über den Artikel drübergeschaut, aus meiner Sicht ist er jetzt so in Ordnung. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:16, 11. Okt. 2022 (CEST)
- Klasse, vielen Dank! Sicherlich eine blöde Frage: wie bekomme ich den Beitrag hochgeladen? Danke Dir und viele Grüße --Schwelmer 1960 (Diskussion) 23:35, 11. Okt. 2022 (CEST)
- @Schwelmer 1960: Das ist unter WP:AV beschrieben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:54, 11. Okt. 2022 (CEST)
Hallo. Im Artikel "Rheuma" ist auf meinem Smartphone die Kapitelüberschrift 'Geschichte' senkrecht gestellt. Wie kann man Abhilfe schaffen oder liegt es an meinem Handy (Samsung Galaxy Note 10, Android 12)? --Baalu (Diskussion) 23:25, 12. Okt. 2022 (CEST)
- @Baalu: Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Welchen Browser verwendest du? Oder handelt es sich um die Wikipedia-App? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:12, 13. Okt. 2022 (CEST)
Wikipedia: Webversion Browser: firefox ver. 106.xx Handy: Samsung Galaxy Note 10 Android Ver. 12.xx Baalu (Diskussion) 23:17, 17. Okt. 2022 (CEST)
Frage von ASC Göttingen von 1846 e. V. (15:29, 14. Okt. 2022)
Hallo Reinhard Kraasch, wir wollen einige Informationen aus unserer Vereinschronik (die gedruckte Version ist hier im Verein für alle öffentlich zugänglich) in den Wikipedia-Artikel über unserem Verein hinzufügen. Als Quelle würden wir gerne die Chronik angeben - scheinbar ist dies aber nicht problemlos möglich. Würde es helfen, wenn wir die Chronik auf unserer Website und auf Issuu online stellen?
Zusätzlich haben wir eine Frage zu den Bildrechten. Wir würden gerne Fotos veröffentlichen, an denen wir die Urheberrechte haben. Teilweise können wir den Fotografen allerdings nicht nachvollziehen, da die Fotos sehr alt sind. Auf jeden Fall besitzen wir aber zu allen Bildern die Rechte. Wie gehen wir bei der Veröffentlichung am besten vor?
Dankeschön und mit freundlichen Grüßen das ASC-Team --ASC Göttingen von 1846 e. V. (Diskussion) 15:29, 14. Okt. 2022 (CEST)
- @ASC Göttingen von 1846 e. V.: Unsere Anforderungen an Belege finden sich unter Hilfe:Belege, ob eure Chronik als Quelle taugt, kann man sich sicher streiten. Was die Bildrechte angeht, wurdet ihr ja schon auf Wikipedia:Bildrechte (und dort speziell "Wer ist der Rechteinhaber" und "Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist") hingewiesen.
- Die Aussage "Teilweise können wir den Fotografen allerdings nicht nachvollziehen... Auf jeden Fall besitzen wir aber zu allen Bildern die Rechte" ist in sich widersprüchlich - ihr könnt die (Nutzungs!)-Rechte nur besitzen, wenn diese ausdrücklich übertragen wurden. Dies setzt voraus, dass man die Übertragung auch nachweisen kann - und dann kennt man auch den Urheber. Oder die Bilder sind so alt, dass sie keinen urheberrechtlichen Schutz genießen - aber auch dazu müsste man den Urheber kennen (siehe dazu unter Wikipedia:Bildrechte die Absätze "Alte Werke" bzw. "Bilder, deren Urheber nicht bekannt ist") oder die Bilder müssten über 100 Jahre alt sein. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:18, 14. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Reinhard, mit dem Benutzer bin ich über den Tag verteilt bereits auf seiner Disk im Austausch. Letztlich auch zu denselben Fragen. Grüße --WvB 16:30, 14. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Lizzywrites (09:10, 16. Okt. 2022)
Hallo,
Ich hab eben erst mein Benutzerkonto angelegt :) Vor vielleicht einer Stunde habe ich einen Wikipedia Eintrag bearbeitet/aktualisiert. Allerdings wurde die Bearbeitung nicht wie zuerst angezeigt übernommen. Hat das damit zu tun, dass ich noch kein Benutzerkonto hatte? LG, Lizzywrites --Lizzywrites (Diskussion) 09:10, 16. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Lizzywrites, vermutlich hast die die Änderung unangemeldet gemacht. In jedem Fall müssen deine Änderungen aber noch gesichtet werden, da du noch keine Sichterrechte hast. Im übrigen wäre es hilfreich, wenn du sagen würdest, um welchen Artikel es geht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:12, 16. Okt. 2022 (CEST)
Frage von JSLZ (22:42, 16. Okt. 2022)
Einen guten Abend Reinhard (ich hoffe, ich darf dich duzen), ist es korrekt, dass bei Wikipediaartikeln mit der klassisch männlichen und weiblichen Form gegendert wird? ->Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt wahlweise Mitarbeiter*innen? Oder sind wir als Bearbeiter*innen und Berarbeiterinnen und Bearbeiter und Bearbeiter_innen und BearbeiterInnen von derlei Vorgaben befreit? --JSLZ (Diskussion) 22:42, 16. Okt. 2022 (CEST)
- @JSLZ: Ja, wir duzen uns hier üblicherweise. Wikipedia gendert in aller Regel nicht: Wikipedia:Generisches Maskulinum. Man kann natürlich schreiben, was und wie man will - darf sich aber nicht wundern, wenn es entsprechend geändert wird. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 07:45, 17. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Eva Lennier (12:09, 17. Okt. 2022)
Guten Tag, ich bin schon lange Wikipedia Nutzerin und möchte jetzt aus meinen Bereichen auch etwas beitragen (Gegenwarts-Kultur/Kunst/Literatur/Kritik) Gibt es "Arbeitskreise" oder Einzelpersonen, die mir zur Übung einen Auftrag geben möchten? Gibt es Möglichkeiten, Bedarf zu erkennen, außer selbst Stichproben zu machen? Gibt es bestimmte Einschränkungen, wenn man Personen bei Wikipedia verankern möchte, die noch keine Einträge haben? Ich denke insbesondere an weibliche Persönlichkeiten. Beste Grüße! --Eva Lennier (Diskussion) 12:09, 17. Okt. 2022 (CEST)
- Hier solltest du fündig werden: Portal:Frauen/Biografien/Fehlende_Artikel --Hinnerk11 (Diskussion) 15:00, 17. Okt. 2022 (CEST)
- @Eva Lennier: Siehe auch die "Vorderseite" Wikipedia:WikiProjekt Frauen und speziell Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Frauen in Rot . --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:51, 17. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Weidemann-Gruppe (14:04, 17. Okt. 2022)
Hallo Reinhard,
ich möchte eine neue Unternehmensseite erstellen. Grundvoraussetzungen dafür habe ich gelesen und 2 (Relevanz)Kriterien werden vom Unternehmen erfüllt (1 muss erfüllt werden). Nun möchte ich in die Unternehmensvorlage von WP arbeiten – aber das geschriebene nicht sofort veröffentlichen, sondern erst einmal mit dem Geschäftsführer besprechen. Wie geht das am besten? Vielen Dank für eine Info --Weidemann-Gruppe (Diskussion) 14:04, 17. Okt. 2022 (CEST)
- @Weidemann-Gruppe: Ich hoffe, das entscheidende Relevanzkriterium ist nicht „innovative Vorreiterrolle“, das beansprucht so ziemlich jedes Unternehmen für sich. Ich empfehle unabhängig von deiner eigenen Einschätzung einen Relevanzcheck. Ansonsten ist das Neuanlegen von Artikeln beschrieben unter Hilfe:Neuen Artikel anlegen – das gilt auch für Unternehmensartikel. Unabhängig davon ist für dein Konto eine Benutzerverifikation und die Offenlegung bezahlten Schreibens erforderlich. Siehe dazu auch Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:47, 17. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Reinhard,
- nein, es handelt sich bei dem Relevanz-Kriterium NICHT das von Dir genannte.
- Die Benutzerverifikation ist bereits beantragt. --Weidemann-Gruppe (Diskussion) 13:31, 25. Okt. 2022 (CEST)
- @Weidemann-Gruppe: Unabhängig von der Verifizierung solltest du aber gemäß Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information#Was heißt bezahltes Schreiben offenlegen? das bezahlte Schreiben deklarieren. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:48, 25. Okt. 2022 (CEST)
Dritte Meinung
Hallo Reinhard, heute melde ich mich wegen meiner Beantragung einer Dritten Meinung zu der Bearbeitung des Artikels „Mord an Melanie und Karola Weimar“. Leider musste ich am Sonntagabend feststellen, dass mein Antrag am 13.10.ins Archiv verschoben wurde. Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich mit diesem Ergebnis nicht zufrieden bin. Ich hatte mich kurz gefasst,am 29.9. noch weiter auf der Diskussionsseite erklärt, und habe danach eine Stellungnahme insbesondere zu der massiven Kritik an meinen Beiträgen (wegen Differenzen mit Benutzer RAL1028) erwartet. Dieses Ergebnis ist nun um so enttäuschender, als ich es mir doch gewiss nicht leicht gemacht habe und mich auch selbstkritisch geäußert habe.
Schöne Grüße – Reinhard --Reinhard Olf (Diskussion) 21:32, 18. Okt. 2022 (CEST)
- @Reinhard: Zur „Dritten Meinung“ geht es hier: WP:Dritte Meinung. Ich persönlich habe mit dem Thema nichts am Hut. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:34, 18. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Reinhard, es liegt offenbar ein Missverständnis vor. Ich habe eine Dritte Meinung beantragt, aber bis heute keine erhalten. Also ist der Konflikt immer noch nicht gelöst.
- Schöne Grüße, Reinhard --Reinhard Olf (Diskussion) 08:31, 20. Okt. 2022 (CEST)
- @Reinhard: Doch, du hast eine Dritte Meinung erhalten: Diskussion:Mord an Melanie und Karola Weimar#WP:3M. -- Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:03, 20. Okt. 2022 (CEST)
Frage von GeorgAntheil zu Benutzer:GeorgAntheil/Artikelentwurf (22:59, 18. Okt. 2022)
Sehr geehrter Herr Kraasch, ich habe hier meinen ersten Wikiartikel verfasst und hoffe, nicht zu viele Fehler gemacht zu haben. Ich hatte bereits an Ihren Stellverteter geschrieben, allerdings keine Antwort erhalten. Es gibt im Artikel keine Quellenhinweise, weil ich viele Informationen von Anna Stadler selbst habe bzw ehemalige SchülerInnen kenne, die auch Informationen beisteuern konnten. Ich würde den Artikel gerne veröffentlichen, wäre aber um Feedback sehr dankbar. --GeorgAntheil (Diskussion) 22:59, 18. Okt. 2022 (CEST)
- @GeorgAntheil: Mir erschließt sich die Relevanz nicht so recht, ich empfehle einen Relevanzcheck.
- Ansonsten: Wikipedia verwendet in aller Regel keine Gendersternchen oder dergleichen, dem Artikel fehlen Wikilinks und Einzelnachweise, zudem sind Inline-Weblinks unerwünscht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:32, 18. Okt. 2022 (CEST)
Frage von ErikaRadi4 (17:51, 19. Okt. 2022)
Guten Tag, ich möchte gerne für Regio Wiki eine Artikel schreiben, wo starte ich da? Mfg Erika4 --ErikaRadi4 (Diskussion) 17:51, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo ErikaRadi4, Regiowikis (ich nehme an, du meinst https://regiowiki.at) haben nichts mit Wikipedia zu tun, da bist du hier falsch. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:53, 19. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Afusshoeller (17:56, 19. Okt. 2022)
Hallo, ich möchte ein Bild hochladen und bekomme die folgende Fehlermeldung: Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass deine Aktion konstruktiv war, wende dich bitte an einen Administrator und schildere ihm, was du versucht hast beizutragen. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: Cross-wiki upload filter --Afusshoeller (Diskussion) 17:56, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Afusshoeller, das Hochladen und Einbinden von Bildern ist im Bildertutorial beschrieben. Bitte verwende dazu den Assistenten auf Commmons, dann gibt es diese Fehlermeldung nicht. Vermutlich ist das Bild aber zu klein (eine Auflösung von 400 x 600 Pixeln oder so sollte es schon haben!) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:59, 19. Okt. 2022 (CEST)
- danke, ich habe es geschafft. Das Bild war anfänglich zu klein. --Afusshoeller (Diskussion) 09:12, 20. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Klaus Posser (14:17, 21. Okt. 2022)
Guten Tag, kann ich als Person einen Wikipedia Eintrag für mich erstellen? --Klaus Posser (Diskussion) 14:17, 21. Okt. 2022 (CEST)
- @Klaus Posser: Rein grundsätzlich raten wir eher ab, Artikel im Interessenkonflikt zu erstellen, zudem müssen die Relevanzkriterien erfüllt sein - was in Grenzfällen zu einer Löschdiskussion führt, die für den Betroffenen auch recht unangenehm sein kann.
- Wenn es denn sein soll, findest du eine Anleitung unter Neuen Artikel anlegen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:32, 21. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Schleif gudrun zu Sonnenstand (18:26, 23. Okt. 2022)
In weichem Winkel steht die Sonne am 21.12.22 und am 21.6.23 --Schleif gudrun (Diskussion) 18:26, 23. Okt. 2022 (CEST)
- Schleif gudrun: Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:40, 23. Okt. 2022 (CEST)
Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um Karten
Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.
In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat das Technische Wünsche Team kürzlich gleich drei große Verbesserungen an Kartographer vorgenommen:
- Die neue „Artikel in der Nähe anzeigen“-Funktion macht es möglich, sich in der Kartenvollansicht Artikel in der Nähe anzeigen zu lassen. Diese Funktion dürfte auch für diejenigen interessant sein, die selbst keine Karten erstellen. Bislang ist die Funktion in einer ersten Fassung auf einigen ersten Wikis verfügbar, unter anderem hierzuwiki. Projektseite. Ort für dein Feedback.
- Für Wikidata-Kenner*innen: Es ist nun möglich, auf einer Karte Marker mittels einer Wikidata-ID oder SPARQL-Abfrage aus Wikidata anzuzeigen. Bisher funktionierte das nur mit Geoformen und Linien. Projektseite. Ort für dein Feedback.
- Wenn man einen Marker mit einem besonderen Symbol versehen möchte, steht dafür nun eine erweiterte und schönere Liste von Symbolen (aus der Bibliothek Maki 7.2) zur Verfügung. Projektseite. Ort für dein Feedback.
P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. Projektseite. Ort für dein Feedback. Die Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier. -- Timur Vorkul (WMDE) 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Stiven Muras (22:00, 25. Okt. 2022)
Добрий день, я хочу редагувати різні сторінки, но мені показуються лише по німецьки, як це змінити ? --Stiven Muras (Diskussion) 22:00, 25. Okt. 2022 (CEST)
- @Stiven Muras: Просто зайдіть в українську Вікіпедію: https://uk.wikipedia.org --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:18, 25. Okt. 2022 (CEST)
Frage von J B Atelier zu John Bock (17:00, 26. Okt. 2022)
Hallo, es gelingt mir nicht, das Portrait von John Bock zu ändern, obwohl es ein eigenes Foto ist etc. Woran kann das liegen? --J B Atelier (Diskussion) 17:00, 26. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo J B Atelier, das Hochladen und Einbinden von Bildern ist im Bildertutorial beschrieben. Wenn du wie dort vorgeschlagen den Hochladeassistenten verwendest, sollte es keine Probleme geben. Allerdings sollte das Bild schon - auch wenn du es mit dem Assistenten höchlädtst - eine gewisse Mindestauflösung haben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:05, 26. Okt. 2022 (CEST)
- Danke für die Antwort. Jetzt habe ich ein Foto an der falschen Stelle hochgeladen, wollte es dann an die 1. Stelle bringen, bekomme aber die Antwort, dass die Datei bereits verwendet wurde - obwohl ich an der 2. Stelle schon ein anderes Foto hochgeladen hatte. was nun? --J B Atelier (Diskussion) 17:50, 26. Okt. 2022 (CEST)
- @J B Atelier: Wenn du die Datei schon nach Commons hochgeladen hast, musst du sie natürlich nicht nochmal hochladen, sondern kannst sie - wie im Bildertutorial beschrieben - einbinden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:42, 26. Okt. 2022 (CEST)
- Danke für die Antwort. Jetzt habe ich ein Foto an der falschen Stelle hochgeladen, wollte es dann an die 1. Stelle bringen, bekomme aber die Antwort, dass die Datei bereits verwendet wurde - obwohl ich an der 2. Stelle schon ein anderes Foto hochgeladen hatte. was nun? --J B Atelier (Diskussion) 17:50, 26. Okt. 2022 (CEST)
Frage von 1D9E8F9G (21:46, 26. Okt. 2022)
Ich möchte gerne meinen Account löschen, weil ich im Bereich der Löschkandidaten persönlich angegriffen wurde. Ich habe alle verfassten Löschanträge bereits wieder entfernt, möchte auf Wikipedia aber nach diesen starken Anfeindungen aber nicht mehr aktiv sein. --1D9E8F9G (Diskussion) 21:46, 26. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Fibilie (16:18, 27. Okt. 2022)
Hallo, wer kann meine Bearbeitungen freigeben? Wie lange dauert sowas etwa? VG --Fibilie (Diskussion) 16:18, 27. Okt. 2022 (CEST)
- @Fibilie: Siehe Gesichtete Versionen - im übrigen: Wikipedia ist ein Freiwilligenprojekt, die Antwort auf "Wie lange dauert es" lautet daher in aller Regel: "Bis jemand Lust und Zeit dazu hat". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:04, 27. Okt. 2022 (CEST)
Frage von Schneiderin72 (16:30, 27. Okt. 2022)
Hallo lieber Reinhard! --Schneiderin72 (Diskussion) 16:30, 27. Okt. 2022 (CEST)
- @Schneiderin72: hallo zurück... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:04, 27. Okt. 2022 (CEST)