Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2022

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2022 um 21:10 Uhr durch Kluibi (Diskussion | Beiträge) (Balthasar Werner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. August 5. August 6. August 7. August 8. August 9. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte an den namensgebenden Artikel Stift St. Lambrecht angepasst werden --Didionline (Diskussion) 23:21, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Stift und Abtei meinen dasselbe. Der kirchenrechtlich korrektere Begriff ist "Abtei". Historisch gesehen ist "Stift" auch erst spät aufgetreten, sodass hier Abtei in Bezug auf Personen und Orte meiner Meinung nach besser passt. Grüße Launus (Diskussion) 17:46, 9. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag (Umbennung des Artikels bitte dort diskutieren). --Zollernalb (Diskussion) 10:20, 15. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Warum wird die Kategorie jetzt einfach verschoben? Eine wirklich Diskussion hat doch gar nicht stattgefunden. Man wird hier vor vollendete Tatsachen gestellt, ohne wirkliche Diskussion?! Launus (Diskussion) 21:37, 15. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weil die Diskussion wie vorgesehen 7 Tage lief und hier keine wirklichen Argumente kamen, warum die Lemmata von Artikel und Kategorie - die wir stets aneinander angleichen - abweichen sollten. --Didionline (Diskussion) 22:09, 15. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke, dass du dich so produktiv in die Diskussion eingebracht hast. Launus (Diskussion) 07:30, 16. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Seitenroda hat 198 Einwohner - nach RK sind Bürgermeister oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner relevant. Somit dieser hier nicht. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:11, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weder Bürgermeister in einem kleinem Ort noch Vereinsaktivitäten machen den Herrn relevant für uns --Machahn (Diskussion) 08:09, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der größte Teil des Artikels besteht nur aus Ehrungen. Ein Teil davon betrifft nicht ihn persönlich, sondern Konzepte, siehe dazu Porzellanwelten Leuchtenburg. Allerdings zweifle ich an den RK der Person überhaupt: Stifter, Stiftungssumme? RK: Stifter und Leiter von weltweit tätigen Orden und Verbänden, Stifter einer Gruppierung mit mehr als 200.000 Anhängern – trifft hier nicht zu. Unternehmer? RK: mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter oder einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro – das haben die genannten Betriebe sicher nicht. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:27, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gibt es ein Seitenrhoda-Wiki?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:58, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Reklevanz nicht ersichtlich - außerdem ist der ganze Artikel mit Weblinks im Fließtext durchsetzt Lutheraner (Diskussion) 01:47, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel war auch schon einmal (schnell)gelöscht, ist aber nach Wiederherstellung im BNR anschließend nicht wirklich wesentlich überarbeitet worden. --Blueduck4711 (Diskussion) 02:00, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. -- Zweioeltanks (Diskussion) 06:45, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dass bei ihm die musikalischen Wurzeln für Franz Jakob Freystädtler zu finden sind, geht aus dem Artikel hervor. Deshalb behalten. --Woppi (Diskussion) 07:09, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
"Vater von ..." wird hier selten als relevanzstiftend angesehen. Es müsste schon in der Forschungsliteratur zu Franz Jakob Freystädtler in herausgehobener Weise thematisiert sein, aber davon sehe ich hier nichts. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:18, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist es das eigene Kompositionswerk abzugrenzen, welches es eindeutig gegeben hat. Da sowohl er als auch der Sohn unter dem Namen Jakob Freystädtler komponierten. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 09:00, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der einzige Hinweis auf Relevanz im Artikel ist derzeit der Beleg mit verlinkter Literatur. Dabei handelt es sich um diesen Beitrag in einer Publikation zu einem Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung. Es hat sich also zumindest mal jemand wissenschaftlich mit Johann Jakob Freystädtler beschäftigt. Einträge in Biografiesammlungen o.ä. finde ich zumindest nicht.--Berita (Diskussion) 10:03, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Man fragt sich nur, warum der Ersteller diesen kleinen Aufsatz über die Lemmaperson in einem ENW und einer URL versteckt, statt ihn als Literatur zum Artikel anzugeben und vernünftig auszuwerten. --Zweioeltanks (Diskussion) 11:17, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Seite vom Berita mit den Daten hab ich nicht gefunden nur die PDF. Der Aufsatz hebt ja die hohe Musikerdichte in Salzburg zu der Zeit hervor und das Niveau hoch war. Über Freystädtler wird berichtet, dass er einige Kompositionen fertigte deren Zuordnung aber schwierig ist. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 15:15, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vom Umfang her ein Stub, nur leider halt leider ohne die Darstellung enzyklopädischer Relevanz. --MfG, Klaus­Heide ( ) 07:16, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kooperationen, Partnerschaften, Vereinigungen etc. zwischen Firmen, die nicht deutlich (überregional+zeitüberdauernd) in der Öffentlichkeit in Erscheinung treten, sind erstmal nicht relevant. Das ist auch im Artikel nicht annähernd angedeutet, schon gar nicht belegt aufgezeigt. --Alpöhi (Diskussion) 16:37, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz. Hatte zwar mehr als die sprichwörtlichen fünf Minuten Weltruhm, aber auch nur eine Viertelstunde lang. Di Quellen enden abrupt mit Ende 2021, die Debatte war nicht so breit wie es anklingt und endete recht schnell wieder. Flossenträger 07:31, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Varatharajahs Sachbuch erscheint diesem September bei Hanser: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/an-alle-orte-die-hinter-uns-liegen/978-3-446-27291-0/ (nicht signierter Beitrag von 2A02:3032:A:E4F4:ED9C:4051:173F:18F8 (Diskussion) 12:52, 8. Aug. 2022 (CEST))[Beantworten]

Dann fehlen danach ja nur noch drei bis zum Erreichen der nötigen Relevanz. Flossenträger 13:11, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nicht wenn das Buch, was nicht ausgeschlossen ist, im Kulturteil von genug Leitmedien besprochen wird & und deshalb im Perlentaucher erscheint.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:25, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Tut es das denn? Nein, denn es ist noch nicht mal erschienen. Da wird keine Vorschusslorbeeren verteilen, reicht es also nicht. Flossenträger 15:32, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Wenn er seliggesprochen worden wäre, wäre er laut RK relevant, aber es ist unklar, ob über den Antrag hinaus überhaupt ein Seligsprechungsprozess eröffnet worden ist. -- Zweioeltanks (Diskussion) 08:22, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

es bleibt zudem völlig unklar, was er besonderes getan hat, dass dieser Seligsprechungsprozess eingeleitet wurde. --Machahn (Diskussion) 08:30, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vor allem wurden da auch falsche DNB Daten eingefügt, da in dem Eintrag ein Wirkungsdatum von 1624 steht. Der Artikel ist schon ein wenig wirr. --Ichigonokonoha (Diskussion) 08:51, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der Lebensbeschreibung haben sie auch seinen Charakter beschrieben. Erinnert mich an Bruder Konrad von Altötting, der über Jahrzehnte auch "nur" Pförtner in St. Anna war. Die Seligsprechung wird auf ähnlich Argumente setzen. Sie haben den Leichnam zumindest eximieren lassen und in einer eigenen Klosterkapelle beisetzen lassen.
Er ist im BIOGRAPHISCH-BIBLIOGRAPHISCHES KIRCHENLEXIKON von Bautz, einer Biografien Sammlung, gelistet, welches bei den Relevanzkriterien explizit genannt ist. Für die Dietfurter ist er immer wieder ein Thema, was auch am Altenheim und der Straße zu erkennen ist. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 09:55, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel ist davon aber noch immer nichts angekommen. Du kippst hier täglich unvollständige und von Fehlern strotzende Artikel ab und erwartest von anderen, dass sie die Arbeit machen, die du dir sparst. Besorge dir den BBKL-Artikel und baue ihn ein, dann mache ich natürlich auch LAZ. --Zweioeltanks (Diskussion) 11:13, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eintrag in Bautz reicht natürlich für behalten --Machahn (Diskussion) 10:18, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie schön, das Einträge in irgendwas immer zu sofortiger Zufriedenheit bei bestimmten Benutzern führt. Ich hätte nicht übel Lust "Hans Murks hat unter der URL xxx einen Perlentauschereintrag" einzuwerfen und dann die LD zu verfolgen. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:01, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich kann sagen das der Bautzeintrag schon 2006 exitierte, da er in der 2006 Version des Artikel 1 zu 1 übernommen wurden und wegen URV gelöscht wurde. In den Relevanzkiriterien steht halt:
Ein fachspezifisches, allgemein anerkanntes Nachschlagewerk ist beispielsweise das BBKL. Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, wenn einschlägige historische Darstellungen zum Belegen verwendet werden können. Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (z. B. die Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie) impliziert die Relevanz der Person. Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde.
Die Seligsprechung wurde von Kardinal Döpfner eröffnet. In welchen Stadium sie weiß ich aber nicht allerdings wurde mit der Umbettung gewisse Tatsachen geschaffen. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 15:29, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich erinnere mich ja noch an die seligen Zeiten, als das BBKL online allgemein frei verfügbar war. 😕 Aber unabhängig davon: Eine Straße & ein Altersheim mit seinem Namen sind schonmal nicht schlecht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:43, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Und reichen schon alleine formell für Relevanz ("mehrfach Namensgeber ..."). Und alleine die Einleitung eines Seligsprechungsprozesses zeugt ja schon deutlich von öffentlicher Wahrnehmung, zumindest bei den Katholiken (und die sind in dieser Gegend immer noch in der Mehrheit). Unabhängig davon, wie der Seligsprechungsprozess ausgeht. --HH58 (Diskussion) 17:41, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mich irritiert allerdings, dass der Artikel immer noch nicht in der Kategorie:Eröffneter Seligsprechungsprozess steht. Ist er nun eröffnet oder ist er nicht eröffnet? Und kann nicht der BBKL-Artikel wenigstens bibliographisch korrekt in den Artikel eingetragen werden, statt nur die Startseite des BBKl nach dem Motto "Such gefälligst selbst!" reinzuklatschen? Es wäre sehr viel damit gewonnen, wenn der Artikelersteller statt auf Quantität lieber auf Qualität seiner Artikel achten würde. --Zweioeltanks (Diskussion) 18:29, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe leider keine Ahnung, wie man herausfindet, welche Seligsprechungsprozesse laufen. Obwohl unsere RK formel ja sagen, dass jemand für Relevanz selig gesprochen sein muss, ist der Beginn des Prozesses wegen RK:A wahrscheinlich in den meisten Fällen hinreichend. Da wird dann soviel Literatur über diese Person geschrieben, dass das locker allein schon für Relevanz reicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:48, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Erg: Bei den Heiligen und Seligen des Bistums München ist er jedenfalls nicht aufgeführt. Derzeit sind dort zwei Seligsprechungsprozesse aktiv, aber nicht für diesen Herrn hier. Es scheint also, dass das Verfahren entweder eingestellt oder nie eröffnet wurde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:55, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dem kann ich leider nicht zustimmen. Der Vatikan verwehrte Franz Stock die Seligsprechung und dennoch ist ihm ein Artikel in WP gewidmet. Was ist daraus zu schließen? Es gibt Relevanz auch ohne Papst und Vatikan. Warum sollte es nicht auch KEINE Relevanz trotz einer Eintragung im Bautz geben? Was schreibt das BBKL eigentlich über ihn? Kann daraus noch Relevanz begründendes gewonnen werden? Sollte tatsächlich der Hinweis genügen: Er steht im Bautz, im Zedler, in Grimms Lexikon, in Pierers Universallexikon oder wird in diesem oder jenem Medium erwähnt? Das wäre eine etwas dürftige Aussage und käme einem Denkverbot gleich. Wenn ich den Artikel über Balthasar Werner lese, dann kann ich nicht finden, dass das, was darin gesagt wird, in irgendeiner Weise relevanzbegründend wäre. Er starb 1943 während seiner Brandwache auf dem Dachboden des Klosters St. Anna in München; für einen Märtyrertod würde ich das nicht halten. Kann jemand sagen, was den Ruf der Heiligkeit begründen könnte?--Kluibi (Diskussion) 21:08, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Belegloser Artikel, aus dme keine Relevanz hervorgeht. Es wird nicht einmal gesagt, welche Stücke sie inszeniert haben soll, zudem ist nur ein Theater relevant. Gripweed (Diskussion) 09:03, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe neben dem blauen Tachles, Staatstheater München. Und außerdem als Theaterzeichnerin Staatstheater in Bochum und Staatsoper Stuttgart.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:46, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe vor allem keine Belege. Und was ist eine Theaterzeichnerin?--Ocd→ parlons 16:10, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Beleg ist der Weblink der Deutschen Oper, aus dem keine relevanstiftende Tätigkeit hervorgeht; auf ihrer Website heißt es: 2015-17 study at the school Campus Naturalis – Diploma thesis about C. G. Jung; 2021 study at the The Four Winds – Shamanic Healing and Energy Medicine
Campus Naturalis ist eine private Weiterbildungakademie.
Da ist keine Relevanz, nicht als Künstlerin, nicht als Mitwirkende am Theater. --Fiona (Diskussion) 20:21, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, keien Relevanz aufgezeigt. Gripweed (Diskussion) 09:06, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

von der völligen beleglosigkeit abgesehen: pfarrer reicht nicht für die relevanz. eigentlich ein sla-fall, aber nach 10 jahren hier kann man das auch 7 tage lang ausdiskutieren. --Jack User (Diskussion) 13:15, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Normaler Dompfarrer Franz Gartmann, billiongraves.com --ZemanZorg (Diskussion) 13:37, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
auch einfacher Domherr reicht wohl nicht --Machahn (Diskussion) 15:54, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Davon steht auch sowieso nichts im Artikel, nur dass er auf dem Domherrenfriedhof bestattet wurde. --Zweioeltanks (Diskussion) 19:48, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dompfarrer, nicht Domherr. (Osnabrücker Mitteilungen, Bände 67 – 68, 1956, S. 323 [1]: „Gartmann , Franz , Dompfarrer , Osnabrück“) --ZemanZorg (Diskussion) 21:03, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung auch im zweiten Einwurf nicht erkennbar. Bahnmoeller (Diskussion) 14:57, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ein SLA hätte weniger Ressourcen gebunden... Flossenträger 15:41, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Den hatten wir schon - auch exekutiert. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:13, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
47 Mio.Euro Umsatz und 200 Mitarbeiter sind zu wenig. Löschen. --91.20.9.227 19:17, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und zeitgleich mit dem Artikel kann das werbende Konto mangels Verifizierung gesperrt werden. Ist dank ein Aufwasch. Flossenträger 20:38, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieser Nachhilfe-Website nicht aufgezeigt oder belegt. Da der Autor zudem im Artikel Nachhilfe gleich noch die Marktführerschaft dieses jungen Unternehmens behauptete, läuft das doch auf pure Werbung hinaus. --Alpöhi (Diskussion) 16:31, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da zudem auch noch die Preise gleich mit angegeben wurden bleibt eigentlich keine andere Einschätzung als "Werbung" übrig. Gerne schnelllöschen. --81.200.199.165 16:34, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
SLA wegen Werbung ausgeführt. XenonX3 – () 19:32, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Keine regelkonforme Begriffsklärung, eher Assoziationblaster Lutheraner (Diskussion) 18:05, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bei Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges und Gaskrieg in Bolivien steht das Wort im Lemma. --91.20.9.227 19:14, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und deshalb werden beide Artikel auch angezeigt, sobald man "Gaskrieg" ins Suchfeld eingibt. Aber die Lemmata lauten richtigerweise nicht "Gaskrieg (Erster Weltkrieg)" oder "Gaskrieg (Bolivien)", denn es handelt sich nicht um ein Homonym und ist deshalb kein Fall für eine BKL. --Zweioeltanks (Diskussion) 19:47, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mangelnde Relevanz WP:RKA nicht erfüllt. ORC world championship ist nicht Teil von IOC:WS oder besonders relevanten Ligen s. WP:RK#V-- Paradx (Diskussion) 18:37, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mangelnde Relevanz https://de.m.wikipedia.org/wiki/Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport (s. Diskussionsseite) liest sich etwas wie selbstgeschriebenes Portrait--Paradx (Diskussion) 18:44, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sie ziehen die Relevanzkriterien für Vereine heran. Die Relevanzkriterien für Sportler treffen jedoch zu "Als relevant gelten Sportler, ..... bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind....", siehe "Relevanzkriterien - Wikipedia" Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende Personen (allgemein) --2A02:8109:D80:7C44:24EB:9573:5F73:672C 20:25, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Brockmeier - Nicht von Relevanz für Wikipedia. Wir sind kein allgemeines Personenverzeichnis (Punkt 7.2).