Wikipedia:Adminkandidaturen/DerMaxdorfer

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2022 um 16:00 Uhr durch IWL04 (Diskussion | Beiträge) (Pro DerMaxdorfer: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Kandidatur hat am 3. Februar 2022 um 13:42 Uhr begonnen und endet am 17. Februar 2022 um 13:42 Uhr. Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung zum Startzeitpunkt dieser Kandidatur.

Der Kandidat benötigt doppelt so viele gültige Pro- wie Kontra-Stimmen, mindestens aber 50 Pro-Stimmen, um gewählt zu sein.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen

Diese Kandidatur ist beendet. Bitte nicht mehr abstimmen! (Kandidatur archivieren)

Hallo in die Runde,

nach diesem Aufruf und einem ermutigenden Anstupser per Wikimail werfe ich hier jetzt auch mal meinen Hut in den Ring. Ich bin seit knapp neun Jahren angemeldeter Wikipedianer (was erschreckender Weise bedeutet, dass ich im Falle einer erfolgreichen Wahl immer noch zu den Top 10 der Wikipedia-Neulinge unter den Admins zählen würde...). Seit 2013 habe ich mich in verschiedenen Ecken der Wikipedia herumgetrieben, aber mein Schwerpunkt ist doch eindeutig die inhaltliche Artikelverbesserung – zweitrangig auch das Schreiben neuer Artikel – im Bereich Altertum. Wer Beispiele meiner Arbeit sehen möchte, kann sich eine kleine, bunte Auswahl auf meiner Benutzerseite anschauen. Ansonsten war ich anfangs bei den Jungwikipedianern recht aktiv, habe von 2015 bis 2020 einige Neuautoren als Mentor unterstützt, war zwischen 2015 und 2018 insgesamt zwei Jahre im Schiedsgericht und begleite seit 2016 immer mal wieder Wikipedia-Veranstaltungen in Universitäten und Museen.

Was mich seit Jahren zur Mitarbeit in diesem Projekt motiviert, sind die guten Artikel, die ich hier lesen kann, und die beeindruckenden Mitautoren, die sie verfassen. Genau das würde ich auch versuchen, bei meiner Admintätigkeit in den Vordergrund zu rücken, und nach Möglichkeit dem einzelnen Artikel, dem einzelnen Menschen hinter der anderen Tastatur gerecht werden wollen. Das bedeutet für mich, Entscheidungen ausführlich zu begründen (schon in meiner Schiedsgerichts-Zeit habe ich mich sehr für ausführliche öffentliche Protokolle eingesetzt), bei komplexen Fällen ein zweites Augenpaar auf das Problem schauen zu lassen – und im Zweifelsfall Fehleinschätzungen ehrlich einzugestehen. Eher wenig bedeuten mir dagegen manche Erscheinungen des Metabereichs, die eher an Politik erinnern als an ein Wissensprojekt (Herumtaktieren beim „Gang durch die Instanzen“, Klüngelbildung, Wiki-„Ideologien“ wie Inklusionismus/Exklusionismus).

Prinzipiell kann ich mir viele Tätigkeitsfelder als Admin vorstellen, von technischen Aufräumarbeiten wie dem Löschen von Verschieberesten über Löschdiskussionen und -prüfungen bis zu Vandalismusmeldungen. Tendenziell möchte ich im Falle einer erfolgreichen Wahl eher mit einfachen Fällen und Aufgaben anfangen, mich dann später aber auch mal an verfahrenere Probleme wagen. Daneben würde ich mich aber auch gerne in Themen wie Artikelimporte oder Urheberrechtsverletzungen einarbeiten, in denen es mangels aktiver Admins schon manchmal zu längeren Wartezeiten kam. Sicherlich werde ich aber nie ein Vollzeit-Admin werden, denn ich möchte mich auch weiterhin der Artikelarbeit (und dem Leben außerhalb der Wikipedia) widmen.

Vielen Dank an alle, die bis hier gelesen haben. Über eine Pro-Stimme und/oder konstruktive Kritik freue ich mich sehr; Fragen beantworte ich gerne auf der Diskussionsseite. So, jetzt bist du dran! ;-) --DerMaxdorfer (Diskussion) 13:42, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro DerMaxdorfer

  1. --Wiegels „…“ 13:47, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  2. --Gereon K. (Diskussion) 13:47, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  3. --Kurator71 (D) 13:48, 3. Feb. 2022 (CET) Klingt gut![Beantworten]
  4. --  Nicola - kölsche Europäerin 13:49, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  5. --Bubo 13:50, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  6. --Johannnes89 (Diskussion) 13:53, 3. Feb. 2022 (CET) bei der Wiki-Vita auf jeden Fall pro[Beantworten]
  7. --Innobello (Diskussion) 13:54, 3. Feb. 2022 (CET) aber gerne![Beantworten]
  8. --Karsten11 (Diskussion) 13:54, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  9. Grueslayer 13:55, 3. Feb. 2022 (CET) Na endlich![Beantworten]
  10. --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:55, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  11. --Count Count (Diskussion) 13:56, 3. Feb. 2022 (CET) Gerne![Beantworten]
  12. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 13:57, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  13. --Gustav (Diskussion) 13:58, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  14. -- na endlich! -- Marcus Cyron Come and Get It 13:59, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  15. --Lupe (Diskussion) 14:02, 3. Feb. 2022 (CET) Viel Erfolg![Beantworten]
  16. --JoeHard (Diskussion) 14:06, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  17. --Biberbaer (Diskussion) 14:07, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  18. --Pyaet (Diskussion) 14:09, 3. Feb. 2022 (CET) bisher keine Berührungspunkte, aber eine wirkliche toll zu lesende Bewerbung, dazu erfahren. Bin überzeugt.[Beantworten]
  19. --Plani (Diskussion) 14:11, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  20. --ɱ 14:11, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  21. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 14:14, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  22. --Ghilt (Diskussion) 14:33, 3. Feb. 2022 (CET) ein beeindruckender Kollege[Beantworten]
  23. --Wdd. (Diskussion) 14:34, 3. Feb. 2022 (CET) keine Bedenken[Beantworten]
  24. --Icodense 14:35, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  25. --GardiniRC 💞 RM 14:38, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  26. --Wwwurm Paroles, paroles 14:44, 3. Feb. 2022 (CET) ... obwohl Dein Sperrlog unverschämt leer ist ...[Beantworten]
  27. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 14:45, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  28. - Squasher (Diskussion) 14:52, 3. Feb. 2022 (CET) bisher ausschließlich positiv wahrgenommen, sehr gerne und danke für die Bereitschaft[Beantworten]
  29. --sуrcrо.ПЕДИЯ 14:53, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
  30. IWL0414:59, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Kontra DerMaxdorfer

Enthaltungen DerMaxdorfer

Kommentare DerMaxdorfer

Für Kommentare zur Kandidatur bitte die Diskussionsseite verwenden.