6. Oktober | 7. Oktober | 8. Oktober | 9. Oktober | 10. Oktober | 11. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Der Miss-Titel gebiert aus sich selbst heraus keine enzyklopädische Relevanz, andere Faktoren tauchen nicht auf. (@Lutheraner: Zur Kenntnis, Du hast den QS-Baustein gesetzt (den es imho nicht braucht).) --MfG, KlausHeide ( ) 10:04, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Sollen nun alle Miss-Titel gelöscht werden? Siehe Kategorie:Miss Griechenland --Schappo Klack (Diskussion) 12:47, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Die wenigen Infos über die Missen könnte man in einer Tabelle integrieren. Nur wenn eine längerdauernde Bekanntheit gegeben wäre, würde sich ein Artikel lohnen. Bei den meisten ist der Effekt nach einem Jahr verpufft. Von den Nürnberger Christkindern haben auch nur wenige einen Artikel. Im Endeffekt ist dieser nationale Miss-Wettbewerb nur die Qualifikation für Miss Universe. Bei DSDS sind die Kandidaten auch nur in einer Tabelle aufgeführt und kriegen nur einen Artikel, wenn sich weitere Erfolge einstellen. --87.162.160.229 14:23, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Halte ich für richtig, aber natürlich nur fast alle: Die Artikel der jeweiligen Siegerinnen Miss Universe, also die wirklichen „Miss Universe“ (da gibt es auch eine Tabelle) würde ich behalten. Aber mit Artikeln über Miss Universe Italien, Miss Universe Island, Miss Universe Aruba, Miss Universe Portugal oder Miss Universe Norway, um mal nur ein paar zu nennen, werden über die Vorwahlen schließlich alle Teilnehmerinnen dieser Wahl in die deutschsprachige Wikipedia eingetragen (um nicht zu sagen eingeschmuggelt). – Und bitte nicht von DeWP-Kategorien blenden lassen, auf die wird viel weniger geachtet bei der Anlage und fast jeder Sch* kann dann damit im nachhinein als „enz. relevant“ dargestellt werden. --84.190.197.92 15:23, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Die Relevanz der nationalen Missen wurde schon vor Jahren ebenso einleuchtend wie simpel hergeleitet: analog zu Sportwettbewerben handelt es sich um einen professionellen Wettbewerb, bei dem die Miss Griechenland auch nix anderes ist als eine relevante Landesmeisterin ihrer Disziplin, die ihr Land international repräsentiert. Somit zu behalten.--Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:30, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Siegerin ist in einem nationalen Schönheitswettbewerb ist keine Leistung, die dauerhafte enzyklopädische Relevanz bedeutet. Es sind nur sehr wenige davon später als Model oder Schauspielerin erfolgreich. Die meisten führen danach ein normales bürgerliches Leben. Bei Sportlerinnen ist jahrelanges Training für einen nationalen Meistertitel erforderlich, Bei Schönheitsköniginnen reicht gutes Aussehen und eine kalorienarme Ernährung. --87.162.160.229 22:32, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Ist ja nicht mein Gebiet, aber ich habe gehört, dass etwa Miss Schweiz ein Jahr lang durchaus als Vollzeitjob gilt. Fotoshootings ohne Ende und so. Und damit natürlich entsprechende Medienpräsenz. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:39, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Siegerinnen von Veranstaltungen zu „nationalen Missen“ werden doch in den entsprechenden Tabellen eingetragen (beispielsweise „Miss Griechenland“ oder „Miss Italien“), reicht das nicht für eine Enzyklopädie? Frau Kouvoutsaki hat auf dem Weg zum Ziel der „Miss Universe“ die Hürde einer Vorausscheidungsveranstaltung genommen, ob sie's wird ist derzeit offen. --84.190.197.92 01:06, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Wenn das, was jetzt im Artikel steht, alles ist, was es über sie zu sagen gibt, ist sie enzyklopädisch irrelevant. Für sowas sind eben Listen da. Wenn jemand meint, Gewinnerin einer Misswahl wäre eine Art nationale Meisterschaft, möge er die Änderung der Relevanzkriterien in diese Richtung beantragen. Bisher gelten hier die allgemeinen RK (und auch spezielle RK waren mal dazu gedacht, diese zu präzisieren und zu erläutern, nicht dazu, sie außer Kraft zu setzen). Bisher gilt: Posieren auf eine Bühne ist keine Sportart.--Meloe (Diskussion) 07:56, 11. Okt. 2021 (CEST)
mindestens Relevanzzweifel dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:55, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Das ist ähnlich wie bei Fabian Vordermayer siehe LD 1. Oktober. Der Artikel wurde auch gelöscht mit der Begründung als Straftäter nicht relevant. Dem schließe ich mich hier an. Von daher löschen. --WAG57 (Diskussion) 17:39, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Wobei die Tragweite des Verbrechens schon eine andere ist. Dort eine nicht ganz sicher bewiesene Vergewaltigung, hier der langfristige Betrieb zweier, offenbar recht gut besuchter kinderpronographischer Websites. Ich bin mir selbst noch unsicher inwiefern das für die Beurteilung der Relevanz eine Rolle spielt, aber der Vergleich hinkt.--Schreckgespenst • Buh! 17:50, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Er wurde wegen des Verkaufs von Kinderpornografie verurteilt, im anderen Fall war es Vergewaltigung. Also war doch der Vergewaltigungsfall schlimmer als dieser und wurde trotzdem gelöscht. Soll nun ein "minderschwerer Fall" (ohne etwas rechtfertigen) zu wollen behalten werden. Seltsame Logik. --WAG57 (Diskussion) 17:55, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Ich sehe auch keine enzyklopädische Relevanz.--Lutheraner (Diskussion) 17:59, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Ad WAG57, der Vergewaltigungsfall war mehr als undurchsichtig, die Person wäre, wenn überhaupt, nicht aufgrund der Straftat sondern wegen der Diskussion um die Rechtmäßigeit des Urteils relevant gewesen. Da sehe ich die mehrjährige Verbreitung abartigster Kinderpornographie an tausende Kunden anders, bitte selbst (und auf eigenes Risiko fürs Vertrauen in die Menschheit...) googlen, was da verkauft wurde. Dieser Fall hat, aufgrund der Tat, auch mehr mediale Aufmerksamkeit bekommen, trotzdem wollen wir natürich auch keine Prangerseiten.--Schreckgespenst • Buh! 18:06, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Der Student wird in dem Artikel Hurtcore namentlich genannt. Für einen eigenen Artikel sind die Angaben zu dürftig. Löschen --Kolja21 (Diskussion) 19:18, 10. Okt. 2021 (CEST)
- "FBI describe dark net paedophile kingpin as one of the most prolific child sex offenders ever"
- "world's worst hurtcore paedophile"
- "How ‘world’s worst pedophile’ was busted"
- described by the FBI and Europol as the most prolific online sexual child abuse offenders
- The pedophile tentacles that stretch from the Philippines into Australian homes
- Un gestionnaire de site pédophile arrêté
- So lauten z.B. die Schlagzeilen in Berichten jeweils verschiedener australischer, britischer und kanadischer Medien. Weitere Erwähnung findet er als Extrembeispiel in anderen Artikeln zu dem Thema, z.B. hier in einem italienischen oder hier in einem malayischen Medium. Graham ist herausragend, im schlimmstmöglichen Sinne.--Schreckgespenst • Buh! 19:53, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Der Student wird in dem Artikel Hurtcore namentlich genannt. Für einen eigenen Artikel sind die Angaben zu dürftig. Löschen --Kolja21 (Diskussion) 19:18, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Er wurde wegen des Verkaufs von Kinderpornografie verurteilt, im anderen Fall war es Vergewaltigung. Also war doch der Vergewaltigungsfall schlimmer als dieser und wurde trotzdem gelöscht. Soll nun ein "minderschwerer Fall" (ohne etwas rechtfertigen) zu wollen behalten werden. Seltsame Logik. --WAG57 (Diskussion) 17:55, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Wobei die Tragweite des Verbrechens schon eine andere ist. Dort eine nicht ganz sicher bewiesene Vergewaltigung, hier der langfristige Betrieb zweier, offenbar recht gut besuchter kinderpronographischer Websites. Ich bin mir selbst noch unsicher inwiefern das für die Beurteilung der Relevanz eine Rolle spielt, aber der Vergleich hinkt.--Schreckgespenst • Buh! 17:50, 10. Okt. 2021 (CEST)
Beamter ohne Außenwirkung, anwendbares RK nicht erkennbar. Insbesondere ist er nicht der Stellvertreter des Ministers, denn das ist im BayStMUV der Amtschef. --h-stt !? 16:56, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Ministerialdirektoren sind im Freistaat Bayern mit beamteten Staatssekretären vergleichbar. Siehe dazu auch Seite 122 des Jahresberichtes 2017 des Sächsischen Rechnungshofes. Der Freistaat Bayern kennt Staatssekretäre nämlich nur als Mitglieder der Staatsregierung. Bayerische Ministerialdirektoren nehmen vergleichbare Aufgaben wie beamtete Staatssekretäre im Freistaat Sachsen wahr. Nur die Bezeichnung ist anders. --Honoratior (Diskussion) 18:38, 10. Okt. 2021 (CEST)
Masaki Morass (erl., LA ungültig)
SLA in LA umgewandelt. Da interimistischer Trainer der Profis, kann WP:RK#Trainer erfüllt sein.-- Karsten11 (Diskussion) 17:21, 10. Okt. 2021 (CEST)
Übertrag vom Artikel
Löschen|1= Wiedergänger Lutheraner (Diskussion) 13:45, 10. Okt. 2021 (CEST)}}
- Behalten: Klar relevant. --~DorianS~ 13:51, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Einspruch: Kein Schnelllöschgrund ersichtlich, im Zweifel ist stets ein regulärer Löschantrag zu stellen. Solltest Du eigentlich wissen, Lutheraner.--Steigi1900 (Diskussion) 13:54, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Bei Neuanlage eines gelöschten Artikels ist die WP:Löschprüfung zu bemühen und nicht eigenmächtig der Artikel anzulegen. --Lutheraner (Diskussion) 14:04, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Es handelt sich hier keineswegs um eine Kopie des einst gelöschten Artikels und die Relevanz ist deutlich erkennbar. Selbst wenn diese zweifelhaft wäre, wäre ein regulärer Löschantrag zu stellen. Zitat: Im Zweifelsfall sollte stets ein regulärer Löschantrag gestellt werden. Hier gibt es nichts schnellzulöschen.--Steigi1900 (Diskussion) 14:26, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Bei Neuanlage eines gelöschten Artikels ist die WP:Löschprüfung zu bemühen und nicht eigenmächtig der Artikel anzulegen. --Lutheraner (Diskussion) 14:04, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Einspruch: Kein Schnelllöschgrund ersichtlich, im Zweifel ist stets ein regulärer Löschantrag zu stellen. Solltest Du eigentlich wissen, Lutheraner.--Steigi1900 (Diskussion) 13:54, 10. Okt. 2021 (CEST)
Ende Übertrag
- Just heute wurde Masaki Morass zum Interimstrainer des Zeitligisten FC Wacker Innsbruck bestellt (siehe ORF Tirol). Der LA ist daher ungültig und somit erledigt. --STE Rekordhalter der de-WP in Sachen Sperren!Wussten Sie schon, dass der Ausdruck "Happy Corona" eine Grußformel und ein PA sind? Näheres dazu auf meiner BD-Seite! 17:57, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Bist mir mit dem "ungültig" knapp zuvorgekommen, ich wollte grundsätzlich noch ergänzen, dass die Löschprüfung vordergründig dazu dient, eine geglaubte administrative Fehlentscheidung zu revidieren. Also um festzustellen, ob Löschen oder Behalten des Artikels in seinem Zustand zum Löschzeitpunkt angemessen war oder nicht. Keinesfalls ist die Löschprüfung eine bürokratische Pflichtübung, die einmal gelöschte Lemmata bis in alle Ewigkeit durchlaufen müssen. Wenn neue, relevantmachende Informationen hinzugekommen sind kann sie natürlich entfallen, insbesondere nach mehreren Jahren.--Schreckgespenst • Buh! 18:13, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Von mir noch abschließend, da der SLA bzw. später der LA inzwischen eh entfernt worden sind: Der SLA, zwei (!) Minuten nach der Erstellung, an sich war schon unverschämt, seit dem "erfolgreichen" LA im April 2017, den ich gestellt hatte, hat Morass einen Frauen-Bundesligisten und einen Zweitligisten trainiert. Relevanz kann man auch nach einer Löschung noch erlangen. --~DorianS~ 18:32, 10. Okt. 2021 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 17:40, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Ist wohl so. Enz. Relevanz ist in dem Artikel mMn. nicht erkennbar. Von daher: Löschen. --WAG57 (Diskussion) 17:50, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar. → Löschen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:15, 10. Okt. 2021 (CEST)
Service (von Disk rüberkopiert). Der Herr ist Landratskandidat im Altmarkkreis Salzwedel. Dieser Artikel sollte daher bleiben. (nicht signierter Beitrag von Thomas Schmidt 255 (Diskussion | Beiträge) 19:33, 10. Okt. 2021 (CEST))
- Kandidaturen machen nicht relevant, Kandidatenartikel werden gelöscht oder geparkt--Lutheraner (Diskussion) 20:55, 10. Okt. 2021 (CEST)
- dem ist nichts hinzuzufuegen. Wenn er gewählt ist, kann er gerne erneut vorstellig werden.--KlauRau (Diskussion) 00:35, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Kandidaturen machen nicht relevant, Kandidatenartikel werden gelöscht oder geparkt--Lutheraner (Diskussion) 20:55, 10. Okt. 2021 (CEST)
Ist er mit Alexander Kluge verwandt? Der stammt auch aus Halberstadt. O. k., das würde keine Relevanz begründen, somit off topic, aber es interessiert mich trotzdem. --Amberg (Diskussion) 01:30, 11. Okt. 2021 (CEST)
Erfüllt nicht die Wikipedia-Relevanzkriterien für Autoren. Durchgehend nur Self-publishing, keine nachgewiesene Resonanz entsprechend der Relevanzkriterien. --Kjalarr (Diskussion) 17:40, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Aufgrund von self-publishing keine Erfuellung der einschlaegigen RK--KlauRau (Diskussion) 00:35, 11. Okt. 2021 (CEST)
Unbekannter "Marinemaler der Gegenwart". Relevanz nicht nachgewiesen. Quellen fragwürdig. Veröffentlichungen: "1990–2003 einige Titelseiten eines bekannten deutschen Schifffahrtsjournals." Eintrag von Benutzer:Nina Wöhst, die nur diesen Beitrag verfasst hat. Der Artikel steht seit 2015 unverändert in Wikipedia. --Kolja21 (Diskussion) 18:12, 10. Okt. 2021 (CEST)
- "Nach ersten zaghaften Versuchen folgten mehrere Kurse an der Volkshochschule, die jedoch nach seinen eigenen Worten 'nichts brachten'." Malt auch Trucks. --Kolja21 (Diskussion) 18:24, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Bestenfalls grenzwertig und bei der derzeitigen Quellenlage kaum positiv auf Behalten zu entscheiden--KlauRau (Diskussion) 00:37, 11. Okt. 2021 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Artikel fußt auf genau einer einzigen Quelle, den Aussagen des Enkels.--2003:D3:3702:C8F3:C81D:D760:4A63:79E2 18:27, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Relevanz wäre mit bekannter Tochter Maria Rowohlt, geb. Pierenkämper und berühmten Enkel Harry Rowohlt eventuell gegeben, aber ich habe auf Anhieb nur eine Quelle gefunden, wo Franz Pierenkämper erwähnt wird: Der Verein Arbeiterpresse (1900-1933), S. 171. --Kolja21 (Diskussion) 19:11, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Pierenkämper war in der Presselandschaft der Sozialdemokratie vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg sicherlich kein gänzlich Unbekannter und vielfältig engagiert. Mindestens in der Gesamtschau wäre Relevanz bestimmt darstellbar. Relevant könnte er eventuell als Sitzredakteur des Volksblatts in Bochum sein. Ich beschweifle aber, dass sich jemand findet, der das verstreute Material zu ihm ordnet und aufarbeitet. In der vorliegenden Form löschen. --Zitronengelb (Diskussion) 19:37, 10. Okt. 2021 (CEST)
Nach schnellem Durchgooglen könnte nach meinem Eindruck Pierenkämper durchaus relevant sein; man findet auch Hinweise darauf, dass er Minister in Wilna war. Aber dem Artikel mangelt es am ausreichenden Speck. --Iiigel (Diskussion) 19:50, 10. Okt. 2021 (CEST)
- +1 7 Tage, --Hannes 24 (Diskussion) 21:21, 10. Okt. 2021 (CEST)
- finde außer den Erinnerungen von Rowolth nichts über ihn. 7 Tage --Machahn (Diskussion) 21:55, 10. Okt. 2021 (CEST)
- ebenfalls +1 fuer 7 Tage, aber da muesste wirklich noch was kommen--KlauRau (Diskussion) 00:37, 11. Okt. 2021 (CEST)
Nach Redundanzdiskussion vollständig in den Artikel Oxidieren (Wärmebehandlung) eingearbeitet. Das Dampfanlassen ist ein Spezialfall der Oxidation, der sich lediglich durch das Oxidatiosmittel (Wasser) unterscheidet. Gruß --Baum64 (Diskussion) 19:43, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Wie waere es dann jetzt mit Umwandlung in WL?--KlauRau (Diskussion) 00:38, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Wollte ich auch gerade schreiben. Was spricht dann gegen eine WL ? Wozu muss der Artikel komplett gelöscht werden ? Fazit: Kein wirklich überzeugender Löschgrund genannt (genau genommen überhaupt keiner). --HH58 (Diskussion) 00:39, 11. Okt. 2021 (CEST)
SLA ("Sehr nett, aber eindeutig irrelevant.") nach Einspruch auf meiner Disk (Benutzer_Diskussion:Karsten11#Brand_New_Bundestag) in LA umgewandelt. -- Karsten11 (Diskussion) 22:20, 10. Okt. 2021 (CEST)
Völlig belegfrei, völlig irrelevant, völliger Unfug. Bitte endgültig löschen. --Landkraft (Diskussion) 22:34, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Du scheinst kein Interesse an Politik als Thema zu haben. Anders lassen sich solche gegenüber dem Lemma inkorrekten, unbegründeten und herabwürdigen Äußerungen, die in keinster Weise dafür sprechen, dass dein Löschwunsch hier zählen würde, nicht erklären. Ich werde mich wenn ich Zeit habe hier inhaltlich äußern, aber solche Kommentare zeigen, dass einige hier offenbar ohne jegliches fachliches Interesse agieren. Als Grundlage für die Arbeit an einer verlässlichen Wissensquelle vielleicht eher so semi-gut. --Jens Best 💬 22:49, 10. Okt. 2021 (CEST)
Wo ist da die Relevanz? Löschen--DJK (Diskussion) 00:06, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Welche RK sollen hier konkret erfuellt sein?--KlauRau (Diskussion) 00:39, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Weder irrelevant, noch Unfug, aber offenbar Selbsteintrag einer Initiative, die die RK nicht erfüllt. --Kolja21 (Diskussion) 03:53, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Mit Interesse an Politik: RK Bürgerinitiative, Vereine, Webseite deutlich unterschritten, wir würden beim Etablieren helfen. Im weiteren Sinne zählt das sogar als bezahltes Schreiben (zielorientierte Selbstdarstellung). "Sehr nett" drückt für mich nicht politisches Desinteresse aus, sondern Verständnis für das Anliegen, den Jungen gegen die Alten Weissen Männer und Frauen zu helfen. Es bleibt aber Identitätspolitik und kann bei radikaler Übertreibung polarisieren. Darüber muss man aber erst reden, wenn irgendein RK erfüllt ist. Bis dahin SLA. --Ghormon • Disk 06:30, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Es geht hier nicht um Identitätspolitik oder gar "radikale Übertreibung", es ist eine BI/Lobbygruppe - Es wäre WP:TF hier Identitätspolitik zu unterstellen, denn keine der Quellen spricht von so etwas. "wir würden beim Etablieren helfen" ist eine absurde Aussage. Der Artikel bildet bestehende, gemäß WP:RK#V die Kriterien erfüllende Realität ab. --Jens Best 💬 09:01, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Mit Interesse an Politik: RK Bürgerinitiative, Vereine, Webseite deutlich unterschritten, wir würden beim Etablieren helfen. Im weiteren Sinne zählt das sogar als bezahltes Schreiben (zielorientierte Selbstdarstellung). "Sehr nett" drückt für mich nicht politisches Desinteresse aus, sondern Verständnis für das Anliegen, den Jungen gegen die Alten Weissen Männer und Frauen zu helfen. Es bleibt aber Identitätspolitik und kann bei radikaler Übertreibung polarisieren. Darüber muss man aber erst reden, wenn irgendein RK erfüllt ist. Bis dahin SLA. --Ghormon • Disk 06:30, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Weder irrelevant, noch Unfug, aber offenbar Selbsteintrag einer Initiative, die die RK nicht erfüllt. --Kolja21 (Diskussion) 03:53, 11. Okt. 2021 (CEST)
Behalten. Gemäß WP:RK#V sind zwei Relevanzkriterien erfüllt: Lemmma hat eine überregionale Bedeutung und hat besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Gemäß WP:RK würde bereits ein Kriterium reichen. --Jens Best 💬 08:56, 11. Okt. 2021 (CEST)