6. September | 7. September | 8. September | 9. September | 10. September | 11. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Aachen-Kornelimünster (gelöscht)
völlig überzogene Kleinstkategorie, Systematik mit Einordnung in Kategorie:Aachen genügt völlig. --Hansele (Diskussion) 09:25, 10. Sep 2006 (CEST)
- Löschen. Das ist in der Tat nicht sehr nützlich, insbesondere, wenn die dann nochmal thematisch unterteil werden soll, wie das bei Kategorie:Aachen passiert. -- sebmol ? ! 09:27, 10. Sep 2006 (CEST)
- Löschen und alles in dieser Kategorie in die Kategorie:Aachen verschieben. --Eschweiler 09:30, 10. Sep 2006 (CEST)
- Die Argumente sind eindeutig: Löschen--Engelbaet 12:24, 10. Sep 2006 (CEST)
löschen (über Aachen und Region Aachen abgedeckt) -- 80.137.136.42 16:02, 10. Sep 2006 (CEST)
ANDERERSEITS passt Kat. "Aachen-Kornelimünster" viel besser als Kategorie zu den Artikeln Benedikt von Aniane, Cyprian von Karthago, Grube James, Viktor Hoven, Münsterkohlberg, Oberforstbach, Sunuxal und Varnenum als die Kat. "Aachen", besonders was den Münsterkohlberg und die Grube James angeht. --Eschweiler ist auch eine Stadt 22:29, 16. Sep 2006 (CEST)
klares Votum -- sebmol ? ! 19:27, 18. Sep 2006 (CEST)
gelöscht - Sven-steffen arndt 20:49, 19. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Vettweiß (Bleibt)
Kategorienwahn - Kategorie für eine Gemeinde mit 9000 Einwohnern (nur zurKategoriesierung von ein paar Ortsteilen) ist absolut überflüssig. --Hansele (Diskussion) 09:31, 10. Sep 2006 (CEST)
Behalten: Kategorienlöschwahn. Es ist genug Inhalt drin. Was hat denn die Gemeindegröße damit zu tun?? --Eschweiler 09:49, 10. Sep 2006 (CEST)
- Und das ganze gibt's auch noch als Navigationsleiste. Kategorie überflüssig (die Navi mE auch...) löschen --217.80.118.112 10:22, 10. Sep 2006 (CEST)
- Je mehr heimatgeschichtliche Artikel entstehen werden, desto notwendiger sind auch eigene Kategorien. Die Einwohnerzahl spielt dabei weniger eine Rolle als die Anzahl der vorhandenen Artikel. Zehn ist dabei eine ganz gute Marke. Dass es in konkreten Fall nur Ortsteile sind, die auch durch die Navileiste verknüpft sind, ist es vielleicht etwas unglücklich, spricht aber nicht gegen das Löschen, weil noch reichlich Artikel über Bauwerke und Personen erwartbar sind. -- Triebtäter 11:51, 10. Sep 2006 (CEST)
- Müssen dazu wirklich die Kategorien auf der untersten Ebene entstehen oder reichen als Kategorien nicht die größeren Gebietskörperschaften (bzw. bei zu großen Kreisen eindeutig trennbare Landschaften)? Das ist ein allgemeines Thema, das wir meines Erachtens nicht für jede Gemeinde einzeln diskutieren sollten.--Engelbaet 12:30, 10. Sep 2006 (CEST)
behalten, da mehr als 10 Einträge. -- 80.137.136.42 16:02, 10. Sep 2006 (CEST)
- dito, die Kat hat 12 Einträge und ich denk das gerechtfertigt auch eine Kategorie. Wenn wir sonst von 10 Artikeln mindestens ausgehen, sollten wir eine Kat mit 12 Artikeln nicht löschen. behaltenChristian Bier Bewerte meine Arbeit! 19:13, 10. Sep 2006 (CEST)
- Die Anzahl de Einträge ist irrelevant für eine Kategorie, es gibt Kats mit weniger Einträgen, die relevant sind, und Kats mit wesentlich mehr Einträgen, die irrelevant sind. LA zurückziehen und wegen übergeordneter Bedeutung mit den entsprechenden Gemeine/Geopgraphieportalen auskaspern. --Huebi 11:41, 11. Sep 2006 (CEST)
- Mehr als 10 Eintrräge und mit Nörvenich vergleichbar! Behalten--ZiLe 15:35, 13. Sep 2006 (CEST)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 13:12, 21. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Titz (Gelöscht)
Kategorienwahn - Kategorie für eine Gemeinde mit 7000 Einwohnern (nur zurKategoriesierung von ein paar Ortsteilen) ist absolut überflüssig. --Hansele (Diskussion) 09:33, 10. Sep 2006 (CEST)
Behalten: Kategorienlöschwahn. Es ist genug Inhalt drin. Was hat denn die Gemeindegröße damit zu tun?? Außerdem: Kann ja noch werden. --Eschweiler 09:50, 10. Sep 2006 (CEST)
- Minikategorie, die keiner braucht. Gab's nicht mal die Regel, dass Kategorien erst bei 10 kategorisierten Artikel angelegt werden sollten? (Es sei denn, sie sind aus Gründen der Systematik notwendig, was hier aber nicht zutrifft.) Hier nur 7 Artikel, also nicht "genug Inhalt". Löschen --217.80.118.112 10:26, 10. Sep 2006 (CEST)
- Es gibt keinen Kategorienlöschwahn. Es gibt auch keinen Wahn, zu viele Kategorien anzulegen. Bitte wikiquette immer beachten. Wieso ist es enzyklopädisch erforderlich, für Gemeinden regelmäßig eine eigene Kategorie anzulegen (reicht da nicht die nächsthöhere Ebene der Gebietskörperschaft, also der Kreis)? Ich glaube, diese Frage sollte allgemein diskutiert werden, da sonst für jede Gemeinde die Diskussion neu geführt werden muß (vgl. anschließende Diskussion zu Roettgen und zu .--Engelbaet 12:27, 10. Sep 2006 (CEST)
löschen (oder gibt es da Burgen o.ä., die die Kat noch füllen können/werden?) -- 80.137.136.42 16:02, 10. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht, für die Ortsteile gibts ach eine Navileiste --Uwe G. ¿⇔? 13:16, 21. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Roetgen (Gelöscht)
Kategorienwahn - Kategorie für eine Gemeinde mit 8000 Einwohnern (nur zur Kategoriesierung von ein paar Ortsteilen) ist absolut überflüssig. --Hansele (Diskussion) 09:36, 10. Sep 2006 (CEST)
Behalten: Kategorienlöschwahn. Es ist genug Inhalt drin. Was hat denn die Gemeindegröße damit zu tun?? --Eschweiler 09:48, 10. Sep 2006 (CEST)
- Minikategorie, die keiner braucht. Gab's nicht mal die Regel, dass Kategorien erst bei 10 kategorisierten Artikel angelegt werden sollten? (Es sei denn, sie sind aus Gründen der Systematik notwendig, was hier aber nicht zutrifft.) Hier nur 8 Artikel, also nicht "genug Inhalt". Löschen --217.80.118.112 10:26, 10. Sep 2006 (CEST)
- ähm ... jetzt sind nur noch 6 Artikel drin ... denn Berufsbezeichnungen wie Reitmeister sollten nicht geo. zugeordnet werden - genausowenig wie das allg. Reitwerk - oder gar Flüsse wie Vichtbach Orten zugeordnet werden ... Sven-steffen arndt 11:39, 10. Sep 2006 (CEST)
- mal eine Frage an den Ersteller: wozu brauchst du diese Kategorie? - Sven-steffen arndt 11:41, 10. Sep 2006 (CEST)
- Auch der Huetgenwald gehört eher zum Kreis Düren als zu Roetgen. Löschen --P. Birken 13:29, 10. Sep 2006 (CEST)
eher löschen (oder bekommen evtl. die Sehenswürdigkeiten noch eigne Artikel?) -- 80.137.136.42 16:02, 10. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 13:23, 21. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Spielregeln nach Kategorie:Spielregel (wird umbenannt)
Verletzung der Singularregel. --Hydro 10:53, 10. Sep 2006 (CEST)
Denke ich nicht, eine Regel ist immer Teil der Spielregeln, da diese in den wenigsten Fällen aus nur einer Bestimmung (Absatzm, Paragraph, Abschnitt, ...) bestehen. "Spielregel" wäre daher ein unyutreffender Begriff. --Matthiasb 16:16, 10. Sep 2006 (CEST)
- naja, es sind aber überwiegend einzelne Spielregeln einsortiert ... Sven-steffen arndt 21:43, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ein Zusatz "(Sport)" wäre auch noch hilfreich.-- StefanL 14:08, 16. Sep 2006 (CEST)
wird umbenannt entsprechend Singularregel -- sebmol ? ! 19:29, 18. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Krimineller nach Kategorie:Person nach Straftat (bleibt)
In der Löschdiskussion von 15. April 2006 wurde empfohlen die Kategorie umzubenennen - daher habe ich mal einen neuen Namen vorgeschlagen, Meinungen? - Sven-steffen arndt 11:34, 10. Sep 2006 (CEST)
- vielleicht auch Kategorie:Person nach Verbrechen ... weil Straftat ja was mit einem Rechtssystem zu tun hat - während Verbrechen eher einen Moral-System entspricht, Meinungen? - Sven-steffen arndt 11:56, 10. Sep 2006 (CEST)
Problem wären nach beiden vorgeschlagenen Namen Personen, die entweder eine Vielzahl von Verbrechen begangen haben oder solche, die zwar maßgeblich im Bereich der Kriminalität tätig sind (bzw. eher waren), denen aber kein konkretes eigenes Vergehen nachgewiesen werden kann (klassisches Beispiel: Mafia-Führer). "Verbrechen" wäre nicht zutreffend, da Verbrechen zumindest nach deutschem Strafrecht (dürfte in Österreich oder der Schweiz ähnlich sein) besonders schwere Straftaten sind, Diebstahl oder Betrug sind z.B. keine Veerbrechen, selbst wenn es sich um einen spektakulären Millionenbetrug oder den Diebstahl etwa eines großen Kunstwerkes handelt. Die Bezeichnung der Kategorie als Kategorie:Krimineller deckt das wesentlich zutreffender und umfassender ab. --Kriddl 12:03, 10. Sep 2006 (CEST)
- Würde "Person nach Straftat" nicht auch die Opfer einschließen? --217.80.68.18 12:54, 10. Sep 2006 (CEST)
- wenn man sich die bestehenden Unterkats anschaut, dann nicht ... Sven-steffen arndt 13:48, 10. Sep 2006 (CEST)
- Vom NBamen her aber schon, wo die IP Recht hat, da hat sie Recht. --Kriddl 14:02, 10. Sep 2006 (CEST)
- ihr beide seit also für Beibehalten des aktuellen Namens, gut ... sonst noch Meinungen? - Sven-steffen arndt 14:30, 10. Sep 2006 (CEST)
- Vom NBamen her aber schon, wo die IP Recht hat, da hat sie Recht. --Kriddl 14:02, 10. Sep 2006 (CEST)
- wenn man sich die bestehenden Unterkats anschaut, dann nicht ... Sven-steffen arndt 13:48, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich sehe nicht, was für eine Umbenennung spricht. — Dave81 ıoı 14:39, 10. Sep 2006 (CEST)
- siehe die oben verlinkte LA-Disk - Sven-steffen arndt 14:40, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich sehe dort nicht wirklich ein Argument für deinen Vorschlag. Diffamieruung ist doch weiterhin möglich. Und Mandela und Ghandi würden auch so hineingehören... — Dave81 ıoı 14:48, 10. Sep 2006 (CEST)
- in welche Kategorie denn? ... in Kategorie:Person nach Straftat kann man schon wegen dem Namen schlecht Artikel einsortieren, während die Kategorie:Krimineller gerade dazu einlädt - Sven-steffen arndt 14:54, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich sehe dort nicht wirklich ein Argument für deinen Vorschlag. Diffamieruung ist doch weiterhin möglich. Und Mandela und Ghandi würden auch so hineingehören... — Dave81 ıoı 14:48, 10. Sep 2006 (CEST)
Behalten des bisherigen Namens -- warum aus einem einfachen Begriff etwas kompliziertes machen? --Matthiasb 16:18, 10. Sep 2006 (CEST)
Wie wärs mit Kategorie:Straftäter? --Der Umschattige talk to me 16:31, 10. Sep 2006 (CEST)
- ist das nicht dasselbe wie Kategorie:Person nach Straftat? - Sven-steffen arndt 09:54, 11. Sep 2006 (CEST)
- <im Kreis dreh> Nein. "Person nach Straftat" schließt die Opfer mit ein, "Straftäter" tut das nicht. --217.80.114.15 15:08, 11. Sep 2006 (CEST)
- ach so ... :-) ... das hatte ich schon wieder verdrängt ... ok, Kategorie:Person nach Straftat ist also nicht so toll (kommt also schon mal nicht mehr in Frage) ... wer hat ein Problem mit Kategorie:Straftäter? - Sven-steffen arndt 16:28, 11. Sep 2006 (CEST)
- <im Kreis dreh> Nein. "Person nach Straftat" schließt die Opfer mit ein, "Straftäter" tut das nicht. --217.80.114.15 15:08, 11. Sep 2006 (CEST)
Straftäter schließt nicht führende Kriminelle ein, denen keine konkreten Straftaten nachgewiesen werden können (z.B. Mafiabosse) - hatte ich das nicht schon geschrieben? --Kriddl 23:17, 12. Sep 2006 (CEST)
bleibt, da für Umbenennung ein vernünftiger Name fehlt - Sven-steffen arndt 08:48, 13. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Naturfreunde (Gelöscht)
Mit bisher drei Einträgen sehr kleine Kategorie, ein starkes Wachstum ist momentan nicht erkennbar. --jergen ? 11:54, 10. Sep 2006 (CEST)
- Hier wird nicht klar, ob in diese Kategorie alle Personen eingetragen werden sollen, deren Aktivitäten als naturfreundlich zu werten sind (wäre dann eine politisch-wertende Kategorie, so dass ich hier auf die aktuelle Diskussion um die fragliche Kategorie:Antisemit verweisen würde oder ob es darum geht, hier die Mitglieder und Aktivitäten des Arbeiterwandervereins "Naturfreunde" zu kategorisch zu erfassen. Wieso soll letzteres über eine Kategorie und nicht über eine Liste erfolgen? Könnte das der Ersteller/die Erstellerin der Kategorie erklären (und auch wie vermieden wird, dass hier auch weitere, nicht zum Touristenverein gehörende Personen eingetragen werden)? Ich möchte mir erst ein genaueres Bild machen, bevor ich pro oder contra votiere.--Engelbaet 12:23, 10. Sep 2006 (CEST)
- habe mal die Kats korrigiert, aber ohne richtige Def. sehe ich schwarz für diese Kategorie - Sven-steffen arndt 12:25, 10. Sep 2006 (CEST)
- Da es die Kategorie:Naturschützer gibt, halte ich diese Kategorie für herzlich überflüssig
- Wenn dies tatsächlich als "Naturfreundliche Menschen" gemeint ist, auf jeden Fall löschen und die Leute den Naturschützern zuoprdnen. Die Arbeiterbewegung der Naturfreunde ist aber sehr alt, sehr groß, früher mal einflußreich und hatte viele politisch aktive Mitglieder, so dass das sicher eine Sinnvolle Kategorie wäre.
- habe mal die Kats korrigiert, aber ohne richtige Def. sehe ich schwarz für diese Kategorie - Sven-steffen arndt 12:25, 10. Sep 2006 (CEST)
--Dinah 14:00, 10. Sep 2006 (CEST)
Die die Kategorie initiierende IP 89.245.69.37 hat ihre Absicht mit der Kategorisierung des Naturfreunde-Gründers Gerog Schmiedl und des Verbandsartikels selbst ja deutlich zum Ausdruck gebracht. Deshalb habe ich die Kat.-Definion mal in „Kategorie für Personen und Artikel mit Bezug zur Organisation Naturfreunde“ präzisiert. Wachsen kann die Kategorie ja z.B. noch um Vorsitzende des Verbandes, aktuell z.B. Michael Müller. Die Möglichkeit der willkürlichen Vergabe des Etiketts "Naturfreund" ohne Bezug auf die Organisation ist zwar gegeben, kann aber kein Argument gegen eine Kategorie zu dieser Organisation sein. Behalten --Mghamburg Diskussion 17:42, 11. Sep 2006 (CEST)
- Wofür soll eine solche spezielle Kategorie notwendig sein? Kann die erwünschte Funktion nicht auch anders (Liste) abgedeckt werden? Der Artikel Naturfreunde verweist übrigens auf die folgenden Kategorien: Verein | Umweltschutzorganisation | Naturschutzorganisation | Arbeiterbewegung | Naturfreunde. Wer in Ruhe darauf schaut, vermißt eine Kategorie, in der Wander- und Touristenvereinigungen zusammengefasst werden. Die Kategorie Naturfreunde ist leider nicht eindeutig.--Engelbaet 18:57, 11. Sep 2006 (CEST)
- Ich kann mir noch einige Relevante Einträge und sogar die eine oder andere Unterkategorie vorstellen (Pfingsttreffen, einzelne relevante Häuser, beduetende Vorsitzende...), worauf sich die Kategorie bezieht steht ja drüber.--tox 20:25, 11. Sep 2006 (CEST)
- naja ... vielleicht sollte man es präziser Kategorie:Organisation Naturfreunde nennen - Meinungen? - Sven-steffen arndt 20:36, 11. Sep 2006 (CEST)
- Die Kategorie ist derzeit als Unterkategorie von Kategorie Thema angelegt; das ist wenig überzeugend, zumal nach der bisherigen Diskussion die Aktivitäten eines, wenn auch immer noch großen und einstmals für die Arbeiterbewegung wichtigen Vereins und die Mitgliedschaften in ihm erfasst werden sollen. Nach meinem Gefühl handelt es sich damit vielmehr um eine Unterkategorie von Kategorie Verein, in der derzeit auch viel kleinere Vereine mit nur lokaler Bedeutung (z.B. Eisenbahnfreunde Zollernbahn) als eigene Unterkategorie aufgenommen worden sind. Ich plädiere dafür, die Kategorie entsprechend anders (also unter Verein) zu verankern und fortbestehen zu lassen. Ausserdem sollten die prominenten Naturfreunde, die im Artikel Naturfreunde genannt werden, alle auch umgehend in die Kategorie eingeordnet werden, damit deutlich ist, dass sie wesentlich mehr als 10 Artikel ordnet.--Engelbaet 07:52, 12. Sep 2006 (CEST)
- Jedes prominente Mitglied zu kategorisieren halte ich für überflüssig - gerade die genannten SPD-Politiker sind (waren) auch in zahlreichen weiteren Organisationen aus dem Umfeld der SPD Mitglied. Sie da jeweils zu kategorisieren führt zu einem relativ unüberschaubaren Kategorienwust.
- Die Einordung in Kategorie:Thema ist natürlich unsinnig. Engelbaets Hinweis auf die schwierige Einordnung ist allerdings richtig. Kategorie:Arbeiterbewegung ist aber auf jeden Fall korrekt.
- Kategorie:Organisation Naturfreunde könnte erst recht zur Annahme verleiten, eine allgemeine Kategorie Naturfreunde für „naturfreundliche Menschen“ sei zusätzlich existent bzw. erwünscht. --Mghamburg Diskussion 09:45, 12. Sep 2006 (CEST)
- die Einordnung unter Kategorie:Arbeiterbewegung ist falsch, da Personen keine Arbeiterbewegung sind - Sven-steffen arndt 15:33, 12. Sep 2006 (CEST)
- Aus was besteht denn die Arbeiterbewegung, wenn nich aus Personen? In der Kategorie:Arbeiterbewegung gibt es z.B. eigens eine Unterkategorie nur für Personen namens Kategorie:KAPD-Mitglied. Warum nicht auch für Naturfreunde? --Mghamburg Diskussion 10:46, 13. Sep 2006 (CEST)
- ja, ich sehe gerade, dass es einen Themenkat ist (sollte man an den Anfang der Kat schreiben) und keine Objekt-Kategorie, so wie der Name das zuerst suggeriert ... kurz: Einordnung unter Kategorie:Arbeiterbewegung ist ok - Sven-steffen arndt 11:03, 13. Sep 2006 (CEST)
- Aus was besteht denn die Arbeiterbewegung, wenn nich aus Personen? In der Kategorie:Arbeiterbewegung gibt es z.B. eigens eine Unterkategorie nur für Personen namens Kategorie:KAPD-Mitglied. Warum nicht auch für Naturfreunde? --Mghamburg Diskussion 10:46, 13. Sep 2006 (CEST)
- die Einordnung unter Kategorie:Arbeiterbewegung ist falsch, da Personen keine Arbeiterbewegung sind - Sven-steffen arndt 15:33, 12. Sep 2006 (CEST)
- naja ... vielleicht sollte man es präziser Kategorie:Organisation Naturfreunde nennen - Meinungen? - Sven-steffen arndt 20:36, 11. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht, Zwergkategorie, die auch in Zukunft nicht viele Elemente haben wird. --Uwe G. ¿⇔? 13:25, 21. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Insel (Hamburg) (LA zurückgezogen)
gibt es denn mehr als 10 Inseln in Hamburg die enzykl. relevant sind? - falls doch ziehe ich den LA wieder zurück - Sven-steffen arndt 12:09, 10. Sep 2006 (CEST)
- behalten, es sind genug vorhanden und passt so in der Systematik. --Atamari 16:07, 10. Sep 2006 (CEST)
Relevanz der Kat gegeben, da deutsches Bundesland mit Inseln (hat Mecklenburg-Vorpommern eigentlich keine Inseln?). Behalten. --Matthiasb 16:20, 10. Sep 2006 (CEST)
- Meck-Pom hat doch seine Insel-Kat. --SingleMalt 16:25, 10. Sep 2006 (CEST)
- Die Kat sollte man alleine schon wegen der Systhematik behaltenChristian Bier Bewerte meine Arbeit! 19:15, 10. Sep 2006 (CEST)
- beim LA stellen hatte ich ganz vergessen, dass Hamburg ja nicht nur Stadt sondern auch Bundesland ist und damit ja diese Kat in die Bundesland-Systematik fällt - daher ziehe ich meinen LA zurück und entschuldige mich für die Verwirrung - Sven-steffen arndt 21:34, 10. Sep 2006 (CEST)
LA zurückgezogen - Sven-steffen arndt 21:34, 10. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Andamanen (erledigt)
ist das eine Themenkat? ... wenn nicht, dann bezweifle ich, dass da mehr als 10 Inselgruppen zusammen kommen, Meinungen? - Sven-steffen arndt 12:11, 10. Sep 2006 (CEST)
- wurde von Benutzer:217.80.68.18 gefüllt als Themenkat ... daher habe ich sie auch mal entsprechend im Kategorie-Zweig Indien einsortiert - ist damit auch der Ersteller der Kategorie einverstanden? - Sven-steffen arndt 14:59, 10. Sep 2006 (CEST)
@S-sA: Kennst Du den Leitspruch, "Wer Wind sät wird Sturm ernten.."? Also bitte unterlasse die Provokationen - Danke. --Zollwurf 15:19, 10. Sep 2006 (CEST)
- wie meinste das denn? ... sag mal lieber was du in die Kategorie rein haben willst! - Sven-steffen arndt 15:32, 10. Sep 2006 (CEST)
Man kann natürlich überlegen, ob man die Kategorien der Andamanen und Kategorie:Nikobaren zu einer Kategorie nach der politischen Entität Andamanen-Nikobaren zusammenführt. Aber ansonsten würde das mit den 10 Inseln bei den Andamans klappen, bei den Nikobaren wäre ich mir da nicht so sicher. -SingleMalt 16:34, 10. Sep 2006 (CEST)
- ich sag ja, als Themenkategorie hat sie durchaus ihre Berechtigung, aber nicht als Kategorie, die Inselgruppen (nicht Inseln) sammelt - Sven-steffen arndt 21:36, 10. Sep 2006 (CEST)
- hat denn jemand ein Problem damit, dass ich daraus eine Themenkat mach? - Sven-steffen arndt 21:40, 10. Sep 2006 (CEST)
- Kann man denn irgendwo nachlesen, was eine Themenkat zu einer Themenkat macht? --SingleMalt 21:50, 10. Sep 2006 (CEST)
- Das ist doch schon seit Stunden eine Themenkategorie... --217.80.123.234 23:18, 10. Sep 2006 (CEST)
- die Definition, die man an den Anfang der Kategorie schreibt, damit alle wissen, was rein soll und was nicht ... nun gut, dann mach ich das mal und warte einfach auf Reaktionen ... Sven-steffen arndt 09:58, 11. Sep 2006 (CEST)
- Kann man denn irgendwo nachlesen, was eine Themenkat zu einer Themenkat macht? --SingleMalt 21:50, 10. Sep 2006 (CEST)
- hat denn jemand ein Problem damit, dass ich daraus eine Themenkat mach? - Sven-steffen arndt 21:40, 10. Sep 2006 (CEST)
- da keine Einsprüche/Gegenvorschläge zur Themenkat kommen, ziehe ich den LA zurück und bedanke mit bei der IP für die Mithilfe - Sven-steffen arndt 12:43, 15. Sep 2006 (CEST)
erledigt - Sven-steffen arndt 12:43, 15. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Staatspräsident (Kenia) (erledigt)
es werden auf absehbare Zeit nicht mehr als diese beiden Artikel zusammenkommen-- SingleMalt 12:12, 10. Sep 2006 (CEST)
- Jetzt sind's schon drei ;-). Aber mal im Ernst ... es gibt Kategorien, die rein aufgrund einer bestimmten Systematik unabhängig von der Anzahl der Artikel sinnvoll sind. Die Kategorie:Bundespräsident (Deutschland) war auch vor der Wahl Köhlers und dem Erreichen der magischen Zehn-Artikel-Grenze schon nützlich. -- Triebtäter 12:21, 10. Sep 2006 (CEST)
- aber es gibt doch noch die Navi-Leiste für Staatspräsidenten... --SingleMalt 12:24, 10. Sep 2006 (CEST)
- mmh ... zumal es noch mind. 7 Jahre dauern dürfte, bis genug Personen dazugekommen sind ... Meinungen? - Sven-steffen arndt 12:27, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich verstehe nicht, warum Kategorien, Listen und Navigationsleisten in solchen Diskussionen häufig als Alternativen dargestellt werden, wo sie doch unterschiedliche Funktionen und Aufgaben haben. Ganz klar behalten. --32X 15:25, 10. Sep 2006 (CEST)
- aber es gibt doch noch die Navi-Leiste für Staatspräsidenten... --SingleMalt 12:24, 10. Sep 2006 (CEST)
Wg. der Systematik eher behalten. --Catrin 12:47, 10. Sep 2006 (CEST)
Es ist nicht so, als ob die Kategorie:Politiker (Kenia) überquillt. Das hier auflösen, durch Artikel und Navileiste genug abgedeckt. --P. Birken 13:27, 10. Sep 2006 (CEST)
- Schon mal einen Blick in die Kategorie:Staatspräsident geworfen, nein? Dann wird nach dem Blick den weiteren Sinn solcher Kategorien klar. Sie verbindne mehrere Kat-Bäume. behalten, nimmt keinen Platz weg. --Atamari 16:06, 10. Sep 2006 (CEST)
- Nein. Da war die Kategorie auch nicht drin. So macht sie tatsächlich Sinn. Da die Kategorie auch nicht alle Länder umfasst, hieße das, eine entsprechende Kategorie auch für fehlende Länder anzulegen? --SingleMalt 16:20, 10. Sep 2006 (CEST)
- Extra anlegen aber nur wenn genug Einträge vorhanden sind um die Kategorie der Politiker zu entlasten (um gezielt die Präsidenten zu sehen, jeder Präsident ist auch ein Politiker). Ich tu mich schwer mit Eritrea... --Atamari 16:25, 10. Sep 2006 (CEST)
- Eritrea? --SingleMalt 17:35, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich hatte sehr viele Navigationsleisten angelegt, nur bei Eritrea (mit einem Präsidenten) habe ich die Finger fort gelassen. --Atamari 17:38, 10. Sep 2006 (CEST)
- Und der wird auch noch postmortem Präsident bleiben - wie in Nordkorea. --SingleMalt 17:44, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich hatte sehr viele Navigationsleisten angelegt, nur bei Eritrea (mit einem Präsidenten) habe ich die Finger fort gelassen. --Atamari 17:38, 10. Sep 2006 (CEST)
- Eritrea? --SingleMalt 17:35, 10. Sep 2006 (CEST)
- Extra anlegen aber nur wenn genug Einträge vorhanden sind um die Kategorie der Politiker zu entlasten (um gezielt die Präsidenten zu sehen, jeder Präsident ist auch ein Politiker). Ich tu mich schwer mit Eritrea... --Atamari 16:25, 10. Sep 2006 (CEST)
- Nein. Da war die Kategorie auch nicht drin. So macht sie tatsächlich Sinn. Da die Kategorie auch nicht alle Länder umfasst, hieße das, eine entsprechende Kategorie auch für fehlende Länder anzulegen? --SingleMalt 16:20, 10. Sep 2006 (CEST)
Eben. Deswegen 'behalten -- eine entpsrechende Kategorie sollte für jeden Staat existieren (d.h. falls es Staatspräsidenten gibt/gab). --Matthiasb 16:23, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich ziehe den LA zurück. --SingleMalt 21:34, 10. Sep 2006 (CEST)
So eine Kategorie ist grober Unfug, man kann es auch übertreiben. Ein Gebäude "steht" übrigens immer irgendwo rum... --Zollwurf 14:26, 10. Sep 2006 (CEST)
- Behalten, die Unterkategorien kann man schlecht in die Kategorie:Kirchengebäude einordnen. Das wird zu unübersichtlich. Desweiteren ist es mit den Standort-Kategorien möglich, Kirchengebäude in einem bestimmten Land / Bundesland gesammelt zu finden. Das muß erhalten bleiben. USt 14:32, 10. Sep 2006 (CEST) --
- ich wäre wegen den Argumenten von USt für Behalten und Umbenennen in Kategorie:Kirchengebäude nach Staat - Sven-steffen arndt 14:37, 10. Sep 2006 (CEST)
- die Kategorie hatte ich in Analogie zur Kategorie:Bauwerk nach Standort angelegt. Wie wir's am Ende nennen wollen ist mir egal, nur sollte es einheitlich sein. -- Triebtäter 14:39, 10. Sep 2006 (CEST)
@Zollwurf: Du willst alle Unterkategorien und Unterunterkategorien ebenfalls löschen? Wie möchtest du denn alle diese Kirchengebäude kategorisieren? — Dave81 ıoı 14:44, 10. Sep 2006 (CEST)
- gute Frage, die Antwort würde mich auch interessieren ... Sven-steffen arndt 14:53, 10. Sep 2006 (CEST)
@Dave81, wie wäre es mit Kategorie:Kirchengebäude (Land), wobei der Stellvertreter "(Land)" ein Staat, eine Region oder ein Kontinent sein könnte - wir sind ja keine "Inselgruppe"... --Zollwurf 15:13, 10. Sep 2006 (CEST)
- das wird aber schnell unübersichtlich ... würde daher die zusätzlichen Kats Kategorie:Kirchengebäude nach Kontinent, Kategorie:Kirchengebäude nach Region zur Kategorie:Kirchengebäude nach Staat vorschlagen ... Meinungen? - Sven-steffen arndt 15:54, 10. Sep 2006 (CEST)
- von Benutzer:Slomox kam noch der Vorschlag nur nach Staat und nach Kirchenprovinz zu gliedern, dass würde dann so aussehen:
- Meinungen? - Sven-steffen arndt 15:58, 10. Sep 2006 (CEST)
Kategorie mit genau diesem Lemma behalten. Ratio: Natürlich stehen Kirchengebäude immer irgendwo rum, dieses irgendwo muß aber kein Staat oder Kirchenprovinz sein. "Standort" ist genau unbestimmt genug als Begriff für eine Sammelkategorie, die es nötig hat, um nicht übergeordnete Kategorien unnötig aufzublähen. --Asthma 16:24, 10. Sep 2006 (CEST)
- So, so, Gebäude nach Standort. Soll das jetzt für alle Bauwerke so (schön) unbestimmt sein? Der Eiffelturm in der Rubrik, die Berliner Mauer (ehemalige), die Chinesische Mauer auch noch? Wer sucht den Kölner Dom unter: Kategorie:Kirchengebäude nach Standort? Das kann doch nur ein WP-Theoretiker sein. Die Kat ist und bleibt Käse, und Käse gehört entsorgt, wenn er verschimmelt. --Zollwurf 17:24, 10. Sep 2006 (CEST)
- Wieso unbestimmt? Chinesische Mauer steht in Kategorie:Bauwerk in China, Berliner Mauer könnte in Kategorie:Bauwerk in Berlin stehen. Einsortierung von Kategorien nach geographischen Unterkategorien ist hier gang und gebe. --Asthma 12:37, 13. Sep 2006 (CEST)
- In der Kategorie sucht natürlich niemand (wer sucht überhaupt nach Kategorien. Sie ist nur die nötige Oberkategorie, um die Staatenkategorien zu bündeln. Meinetwegen kann man sie auch umbennenen (s. Triebtäter), aber eine Oberkat muß erhalten bleiben. Wichtiger wäre mir, daß der Kategorienbaum nach unten sinnvoll strukturiert ist. D.h. erst Staaten - und dann die jeweilige Verwaltungsgliederung des Staates. Wenn nöttig - und das ist bis jetzt nirgendwo nötig außer in Deutschland, Österreich und Schweiz. Anderswo kann man ruhig die größeren Städte nehmen, die bereits mehrere Einträge haben. Kirchenprovinzen sind m.E. nicht sinnvoll, weil das rein am katholischen Muster orientiert wäre. Der evangelische Bereich hat ganz andere Grenzen, von anderen Konfessionen ganz zu schweigen. Also, so wie es jetzt ist, hat es sich aus praktischen Erwägungen ergeben und ist auch sinnvoll. Nicht sinnvoll ist m.E. die Kategorie:Kirchengebäude in Schlesien, weil die sich genau gegen einen sinnvollen Kategorienbaum sperrt - aber dazu siehe die dortige Löschdisku. Grüße, Shmuel haBalshan 19:59, 10. Sep 2006 (CEST)
P.S.: Den Kölner Dom sucht man natürlich unter Kölner Dom. Aber wenn man wissen möchte, welche Kirchen es sonst in der Gegend gibt, kann die die unter "Kölner Dom" unten angegebene Kategorie dazu benutzen. Das ist m.E. der Sinn von Kategorien, daß man gleich geartete Artikel findet. Zum direkten Suchen sind sie nicht gedacht. Shmuel haBalshan 20:02, 10. Sep 2006 (CEST)
- also sind die meisten für behalten und verschieben nach Kategorie:Kirchengebäude nach Staat? - Sven-steffen arndt 10:27, 11. Sep 2006 (CEST)
- Das wäre, wie gesagt, Blödsinn, da nicht jeder Standort sich in einem Staat befindet. --Asthma 12:37, 13. Sep 2006 (CEST)
- abwarten, vielleicht wird die Schlesien-Kat auch gelöscht ... außerdem kann man für die ja Kategorie:Kirchengebäude nach Region anlegen - Meinungen? - Sven-steffen arndt 13:06, 13. Sep 2006 (CEST)
- Das wäre, wie gesagt, Blödsinn, da nicht jeder Standort sich in einem Staat befindet. --Asthma 12:37, 13. Sep 2006 (CEST)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 13:28, 21. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Generalgouverneur (Bleibt)
Zur Diskussion: die Kategorie:Generalgouverneur passt ganz gut in Kategorie:Gouverneur. Eine genauere Unterscheidung sollte in den entsprechenden Artikel gemacht werden. Da der Status von Generalgouverneur/Gouverneur von dem Status der Kolonie abhängig war und oft in der Geschichte wechselte. Auch die einzelnen Personen waren abwechslend mal Generalgouverneur mal Gouverneur (ja nach Kolonie). Außerdem gab es den Leutnantgouverneur. Also mein Vorschlag ist: keine weiter Unterteilung der Kategorie:Gouverneur nach Titel. --Atamari 16:52, 10. Sep 2006 (CEST)
- Behalten. Der Argumentation kann ich mich nicht anschließen. Gouverneure haben mit Kolonien nur wenig zu tun, während der Titel „Generalgouverneur“ meist von der britischen Krone benutzt wurde, um Statthalter für Kolonien zu ernennen. Ein Leutnantgouverneur ist heute beispielsweise der zweite Mann oder die zweite Frau in den meisten Bundesstaaten der Vereinigten Staaten. Warum sollte man all diese Bedeutungen vermengen? -- sebmol ? ! 07:10, 11. Sep 2006 (CEST)
- wenig mit Kolonien zu tun? Liste der Gouverneure von Gambia, Liste der Generalgouverneure von Belize, Liste der Gouverneure von Ghana oder Liste der italienischen Gouverneure von Libyen. Die Bezeichnungen Generalgouverneur/Gouverneur geht kreut und quer. Und schaut man sich die Personen an, Beispielsweise John Warburton Paul, geht es auch recht gut zur Sache. --Atamari 07:55, 11. Sep 2006 (CEST)
- In Kanada heißt der Repräsentant (=Botschafter) der Krone Generalgouverneur. (Leutnantgouverneure sind die Statthalter für die einzelnen Provinzen.) Analog wohl auch für die anderen Dominien.
- Umgekehrt heißen die Repräsentanten der Dominien in London ebenfalls nicht Botschafter sondern Hochkommissare.--Dunnhaupt 17:04, 18. Sep 2006 (CEST)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 14:36, 21. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Anhalt (erledigt)
Ich möchte vorschlagen, eine Kategorie für Anhalt einzurichten. Es gibt bereits Kategorien für so gut wie alle anderen Regionen Deutschlands. Anhalt ist das alte Herzland Deutschlands und stand zu allen Zeiten im Mittelpunkt der Ereignisse, ob Fruchtbringende Gesellschaft, Samuel Hahnemann, Junkers-Flugzeuge, Wörlitzer Parks, ob Basedow, Albrecht der Bär oder der Alte Dessauer. Die DDR-Eingemeindung Anhalts in die ehemalige preußische Provinz Sachsen ist ein politisches Machwerk ohne Rücksicht auf die historische und kulturelle Realität. Johann Sebastian Bach war schließlich Kapellmeister in Anhalt, nicht in Magdeburg.--Dunnhaupt 00:21, 11. Sep 2006 (CEST)
- Mach doch einfach. --SteveK ?! 00:31, 11. Sep 2006 (CEST)
- allerdings solltest du klar definieren, was in die Kategorie rein soll ... also alles was die heutige Region betrifft - oder aber alles historische bis zur Eingemeindung - Sven-steffen arndt 09:56, 11. Sep 2006 (CEST)
Vielen Dank, Leute. Falls überhaupt, dann nur alles historische bis zur Eingemeindung. Die heutige Region heißt Sachsen-Anhalt. Ich warte aber erst noch eine Weile, denn Wiki ist ja gerade dabei, die Raum-Kategorien zu löschen.--Dunnhaupt 13:28, 13. Sep 2006 (CEST)
- welche Raum-Kategorie? - Sven-steffen arndt 13:46, 13. Sep 2006 (CEST)
- Wo und was Löschen? Zeig mal einen Link --SteveK ?! 13:57, 13. Sep 2006 (CEST)
Diskussion hier wohl erledigt -- sebmol ? ! 19:32, 18. Sep 2006 (CEST)
Artikel
Relevanz des Lemmas ist sehr fraglich. --Englandfan 00:05, 10. Sep 2006 (CEST)
- Dem schließe ich mich an. -- Micha2564 00:13, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich entschieden auch. Uka 01:15, 10. Sep 2006 (CEST)
Studienseminar St. Michael (erledigt)
Ein Studienseminar mit 67 Seminaristen. Da stellt sich mir die Frage nach der enzyklopädischen Relevanz. Uka 00:07, 10. Sep 2006 (CEST)
- Habe SLA gestellt. -- Micha2564 00:13, 10. Sep 2006 (CEST)
Kirchliche Ausbildungsstätten können durchaus recht klein sein, was nicht immer was mit Relevanz zu tun hat. Da aber so kein Artikel, natuerlich løschen. --Kantor Hæ?Quellenpflicht now! 01:31, 10. Sep 2006 (CEST)
- Als ehemalige Schule von Benedikt XVI. und mit einer denkmalgeschützen Kapelle im Trakt ausreichend relevant. Hab das als Notmaßnahme im Artikel ergänzt. Sollte aber trotzdem dringend ausgebaut werden. -- Triebtäter 01:37, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ausgebaut werden kann auch außerhalb dieses Fegefeuers. Löschgrund hat sich nun erübrigt. Uka 09:21, 10. Sep 2006 (CEST)
Nadja Einzmann (erledigt)
Aus dem Text geht nicht hervor, was die Autorin für eine Enzyklopädie relevant macht. Bitte Nachweise erbringen. Uka 00:11, 10. Sep 2006 (CEST)
Habe SLA gestellt. -- Micha2564 00:13, 10. Sep 2006 (CEST)- 7 Tage. -- Micha2564 01:05, 10. Sep 2006 (CEST)
Die Frau ist als Autorin zweifellos relevant, aber der Artikel lässt natürlich stark zu wünschen übrig. 7 Tage, um aus diesem Wörterhaufen etwas Anständiges zu machen. --Abundant 00:55, 10. Sep 2006 (CEST)
- Relevanznachweis ist jetzt da. Löschgrund ist entfallen. Uka 09:25, 10. Sep 2006 (CEST)
Nina Kinert (erledigt)
Relevanz unklar. Micha2564 00:23, 10. Sep 2006 (CEST)
- drei Alben -> eindeutig relevant --Atamari 00:29, 10. Sep 2006 (CEST)
- Bitte den letzten Satz des Artikels lesen (den mit der Zeitschrift Cosmopoltain). Das rechtfertigt sogar einen SLA. Es gibt zwei Möglichkeiten. a) Entweder innerhalb der nächsten Tage alle Infos unter dem Lemma löschen und einen seriösen Artikel schreiben. Oder b) Lemma und die bisherige Info-Soße löschen und dann alles ganz schnell vergessen. --Englandfan 00:50, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich bin ja eher immer gegen Löschen. Vielleicht sollten wir daher erstmal warten (6 Tage) und dann sehen, ob einer was macht. Dann kann man es immer noch löschen. -- Micha2564 00:55, 10. Sep 2006 (CEST)
- Bitte den letzten Satz des Artikels lesen (den mit der Zeitschrift Cosmopoltain). Das rechtfertigt sogar einen SLA. Es gibt zwei Möglichkeiten. a) Entweder innerhalb der nächsten Tage alle Infos unter dem Lemma löschen und einen seriösen Artikel schreiben. Oder b) Lemma und die bisherige Info-Soße löschen und dann alles ganz schnell vergessen. --Englandfan 00:50, 10. Sep 2006 (CEST)
- YES! --Englandfan 01:18, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich habe den LA nach WP:ELW Fall 1 entfernt, da Begründung nach Bearbeitung hinfällig ist --Andreas 06 04:44, 10. Sep 2006 (CEST)
Die Relevanz eines bisher einmal ausgetragenen Ereignises, das mit 5 Monaten Zeitverzug auch in Deutschland zu sehen ist, ist Nahe Null. Sport ist es wohl eher nicht. Und für Fernsehserien zum Glück zu wenige Folgen --Bahnmoeller 00:25, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich schließe mich dem an. Behalten. -- Micha2564 00:34, 10. Sep 2006 (CEST)
- Die Berichterstattung erfolgte ja nicht nur in Deutschland, sondern in den teilnehmden Ländern und darüberhinaus. Somit ist in meinen Augen die Relevanz dieses Pokals gegeben. --Andreas 06 01:21, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich schließe mich dem an. Behalten. -- Micha2564 00:34, 10. Sep 2006 (CEST)
- Behalten RK für solche Tuniere sollte Verbreitung/Bekanntheit und Preisgeld sein. Wenn man bedenkt, das der Deutsche Meister 26.000,- erhielt, ist solch ein Nationentunier mit 100.000,- Preisgeld sicher relevant. Zeitverzug ist auch kein Argument, das übers Web davon zeitnah berichtet wurde. Ob Sport? Auf alle Fälle ein Spiel mit entsprechender Relevanz.-OS- 03:17, 10. Sep 2006 (CEST)
- Behalten, sub ist doch genügend da und die Relevanz ist mMn ist groß genug um ihn zu behalten. mfg ... Manecke 03:47, 10. Sep 2006 (CEST)
- Behalten, war etwas überrascht über den Antrag, aber möchte natürlich auch kurz Stellung dazu nehmen. Meines Erachtens nach gewinnt Poker auch in Deutschland (man beachte, dass der Poker Nations Cup an allen Tagen der Übertragung um 20:15 ausgestrahlt wurde) immer weiter an Bedeutung, was auch im wachsenden Erfolg von Online-Poker begründet liegt. Finde das Spielsystem persönlich sehr interessant. P.S.: Habe gerade nach dem Aufstehen einen Highlight im IRC-Channel gesehen, war wohl bezüglich dieses Artikels. Leider reicht meine History nicht so weit zurück. -- Wampenseppl 10:27, 10. Sep 2006 (CEST)
Zur Frage, ob Poker ein Sport ist, gibt es wohl eine klare Antwort: Nein. Da muss ich sebmol also widersprechen. Auch wenn DSF inzwischen die Übertragung von Kartenspiel-Turnieren als Markt entdeckt hat. Die Relevanz des Poker-Turniers kann ich allerdings nicht einschätzen. Bin also neutral. 11:15, 10. Sep 2006 (CEST) mem
- Wenn Talaris schon der Meinung ist, dass Poker kein Sport sei, wäre es schön, wenn er diese These mit Argumenten untermauerte. Da es beim Poker einen wettbewerbsmäßigen Vergleich der persönlichen Leistung nach festen Regeln gibt, sehe ich keinen Grund, warum es kein Sport sein soll. -- 11:59, 10. Sep 2006 (CEST)
- Sport im engeren Sinne mag es nicht sein, aber wegen der von meinem Vorredner aufgezeigten Paralellen müsste es ähnlich behandelt werden. Immerhin ist meines Wissens etwa das Spiel Schach sogar offiziell als Sport anerkannt, ich glaube sogar, dass es olympisch ist. Da es sich hier um ein medienwirksames Ereignis handelt, das für diesen Sport/dieses Spiel von überragender Bedeutung ist sollte der artikel behalten werden. --Kriddl 12:10, 10. Sep 2006 (CEST)
- Poker ist genau so ein Sport wie Skat und sagt dem deutschen Skatbund mal, dass er ein Kneipenspiel und keinen Sport vertritt. Übrigens nerven die ganzen Spamlöschanträge gegen Pokerwettbewerbe, nachdem in den vergangenen Wochen unter anderem die Worldseries auch zur Debatte stand. Es mag viele leute geben, die Poker nicht interessiert, NA UND? Ich schlage auch nicht Wimbledon zur Löschung vor, nur weil mich Tenis nicht interessiert! Also bitte, stoppt diesen Unsinn, natürlich ist Poker mit Preisgeldern von teilweise über 1.000.000 $ relevant und basta.--80.140.103.77 12:21, 10. Sep 2006 (CEST)
- Hallo erregte IP, „Poker ist genau so ein Sport wie Skat“ ist eine schöne Einleitung, denn Skat ist nach Meinung unserer Bundesregierung eben gerade auch kein Sport, siehe diese kleine Anfrage im Deutschen Bundestag. Schach ist eine Ausnahme; "Schach gilt als Sport" (§ 52 II Nr. 2 AO) wurde einmal gesetzlich für Deutschland so festgelegt. (@Kriddl: Olympisch? Ich glaube nein.) Ansonsten guckst Du einfach, welche Verbände Mitglied beim Deutschen Sportbund sind. Die von Dir versuchte Neu-Definition des Begriffs Sport nur als "einen wettbewerbsmäßigen Vergleich der persönlichen Leistung nach festen Regeln" anzusehen, greift zu kurz. Körperliche Bewegungsfähigkeiten bzw. Bewegungskünste gehören eigentlich zu jeder Definition von Sport mit dazu. Gruß --Talaris 17:05, 10. Sep 2006 (CEST) (auch mit diesem Beitrag will ich neutral zum LA sein.)
- Oh Du hast Recht, wurde als Sportart nur vorgeschlagen (vgl. Olympische Sportarten), aber scheint insofern doch eine Sportart zu sein. --Kriddl 17:41, 10. Sep 2006 (CEST)
- Hallo erregte IP, „Poker ist genau so ein Sport wie Skat“ ist eine schöne Einleitung, denn Skat ist nach Meinung unserer Bundesregierung eben gerade auch kein Sport, siehe diese kleine Anfrage im Deutschen Bundestag. Schach ist eine Ausnahme; "Schach gilt als Sport" (§ 52 II Nr. 2 AO) wurde einmal gesetzlich für Deutschland so festgelegt. (@Kriddl: Olympisch? Ich glaube nein.) Ansonsten guckst Du einfach, welche Verbände Mitglied beim Deutschen Sportbund sind. Die von Dir versuchte Neu-Definition des Begriffs Sport nur als "einen wettbewerbsmäßigen Vergleich der persönlichen Leistung nach festen Regeln" anzusehen, greift zu kurz. Körperliche Bewegungsfähigkeiten bzw. Bewegungskünste gehören eigentlich zu jeder Definition von Sport mit dazu. Gruß --Talaris 17:05, 10. Sep 2006 (CEST) (auch mit diesem Beitrag will ich neutral zum LA sein.)
- Poker ist genau so ein Sport wie Skat und sagt dem deutschen Skatbund mal, dass er ein Kneipenspiel und keinen Sport vertritt. Übrigens nerven die ganzen Spamlöschanträge gegen Pokerwettbewerbe, nachdem in den vergangenen Wochen unter anderem die Worldseries auch zur Debatte stand. Es mag viele leute geben, die Poker nicht interessiert, NA UND? Ich schlage auch nicht Wimbledon zur Löschung vor, nur weil mich Tenis nicht interessiert! Also bitte, stoppt diesen Unsinn, natürlich ist Poker mit Preisgeldern von teilweise über 1.000.000 $ relevant und basta.--80.140.103.77 12:21, 10. Sep 2006 (CEST)
- Sport im engeren Sinne mag es nicht sein, aber wegen der von meinem Vorredner aufgezeigten Paralellen müsste es ähnlich behandelt werden. Immerhin ist meines Wissens etwa das Spiel Schach sogar offiziell als Sport anerkannt, ich glaube sogar, dass es olympisch ist. Da es sich hier um ein medienwirksames Ereignis handelt, das für diesen Sport/dieses Spiel von überragender Bedeutung ist sollte der artikel behalten werden. --Kriddl 12:10, 10. Sep 2006 (CEST)
Behalten, aber bitte zurück verschieben nach Poker Nations Cup, Die Worldseries heißt schließlich auch nicht pokerstars.com Worldseries. Nur, weil en: das so macht, müssen wir es nicht nachmahen. MfG, DocMario ( D | C | B ) 13:59, 10. Sep 2006 (CEST)
Über Sportveranstaltungen wird entweder direkt oder zumindest zeitnah berichtet. Da das hier nicht der Fall ist, handelt es sich eben ganz offensichtlich nicht über ein internationales Sportereignis, über unabhängige Journalisten berichten, sondern um eine Inzenierung für interessierte Werbekanäle. Die Übertragung in Deutschland hatte null Nachrichtenwert. --Bahnmoeller 16:19, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ob es sich bei Poker nun um Sport handelt oder nicht (was imho so oder so Haarspalterei ist) sollte eigentlich nicht zur Debatte stehen - wer das anders sieht, mag doch einfach die Kategorie im Artikel abändern oder besser noch in der Diskussion innerhalb des Artikels eine entsprechende Aussage machen. -- Wampenseppl 18:43, 10. Sep 2006 (CEST)
Anus brigade (erl., gelöscht)
Zwei Demos mit einer Auflage von einem Exemplar, das im Freundeskreis verteilt wurde? Bisschen arg dürftig, nimmt m.E. die Relevanzhürde nicht Troxx 01:32, 10. Sep 2006 (CEST)
Artikel wurde von D gelöscht --Andreas 06 02:38, 10. Sep 2006 (CEST)
Mirjana Karanović (erledigt)
Sollte im normalen Verfahren behandelt werden, da es die Schauspielerin tatsächlich gibt und sie vielleicht auch relevant ist. --Tilman 02:21, 10. Sep 2006 (CEST)
Der SLA wurde begründet mit:
zu wenig um darüber weiter nachzudenken --Pelz 00:43, 10. Sep 2006 (CEST)}}
- Tja, das kommt dabei raus, wenn man nicht nachdenkt. Darstellerin in Grbavica (Goldener Bär 2006) und ein wenig Material in der en:WP. Wer legt schnell mit Hand an? -- Triebtäter 02:35, 10. Sep 2006 (CEST)
Schon geschehen - wir haben uns gleichzeitig an die Arbeit gemacht. Ich hoffe mal, dass diese Fassung reicht, um sie zu behalten. --Tilman 02:36, 10. Sep 2006 (CEST)
Danke schön und erledigt -- Triebtäter 02:39, 10. Sep 2006 (CEST)
eine Ein-Mann Kunst-Revolution? -- 195.93.60.73 03:01, 10. Sep 2006 (CEST)
- So ungefähr. Zitat von der Homepage des Künstlers: "Seit 2001 malt der Autodidakt seine abstarkten Acrylbilder auf großformatige Leinwände. Als Journalist überträgt er seine Arbeit in die Kunst und hat dabei gleich eine neue Kunstrichtung erfunden: den Boulevardismus. 'Meine Arbeitsweise an der Leinwand spiegelt die Arbeitsweise im Boulevard-Journalismus wieder. Eine simple Botschaft wird schnell in der Produktion, groß im Format und reduziert im Inhalt erstellt,' erläutert der Künstler sein Werk." Ja, so einfach ist das in der Kunst... Löschen, gerne auch schnell. --Abundant 09:34, 10. Sep 2006 (CEST)
Scheinbar eine neue Kunstrichtung - Google weltweit findet mal gerade 61 Treffer. Enzyklopädische Relevanz kann ich in diesen drei Satzhülsen nicht finden. Bitte wiederkommen wenn das Ganze hinreichend bekannt ist - bis dahin löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:59, 10. Sep 2006 (CEST)
- Begriffsfindung löschen --Dinah 14:01, 10. Sep 2006 (CEST)
Bereits alles gesagt. Löschen. Micha2564 14:03, 10. Sep 2006 (CEST)
Heinrich_Luyken (erledigt)
zweifelhafte relevanz --snotty Diskussnot 04:02, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ist wohl auch unter dem Namen HA Luyken als Autor aufgetreten. Die Bücher findet man bei spontaner Suche auch (teilweise aber ohne x, also z.B. Paulo Debenham). Luyken wird in der Esperanto-Bobliographie der Uni Leipzig mit dem Titel Pro Iŝtar (Leseprobe) geführt. Sehe daher Relevanz als gegeben. --Andreas 06 04:52, 10. Sep 2006 (CEST)
- Schließe mich meinem Vorredner an. Behalten
- Ich habe die Titel korrigiert und die Verlage ergänzt. Eine Bibliographie auf Esperanto ist verlinkt, in der mehr Informationen enthalten sind. Behalten, jedoch evtl. Verschieben nach Heinrich August Luyken. -- M.Marangio 11:08, 10. Sep 2006 (CEST)
- Der Inhalt spricht für behalten. Uka 12:43, 10. Sep 2006 (CEST)
- Schließe mich dem an. Behalten. -- Micha2564 14:03, 10. Sep 2006 (CEST)
da Löschgrund entfallen, habe ich den LA entfernt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:42, 10. Sep 2006 (CEST)
Theo Janssen (erledigt)
relevanz nicht gegeben. --snotty Diskussnot 04:02, 10. Sep 2006 (CEST)
- Spielt in der ersten niederländischen Profi-Liga Fußball, spielte auch schon in der Nationalmannschaft, war ebenso in der belgischen ersten Liga. Das sollte wohl mehr als ausreichend sein. Ich habe den Artikel mal ausgebaut. --Andreas 06 05:12, 10. Sep 2006 (CEST)
LA nach WP:ELW Fall 2 entfernt, da Relevanz gegeben --Andreas 06 05:12, 10. Sep 2006 (CEST)
Relevanz? --Danogo 09:24, 10. Sep 2006 (CEST)
- Offenbar nicht für eine Enzyklopädie. Daher löschen. Uka 10:09, 10. Sep 2006 (CEST)
Eine Schulband an einem Gymnasium in Stade mit Austausch in den USA, soviel läßt sich den zwei Satzhülsen entnehmen. Enzyklopädische Relevanz hingegen nicht. So Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:03, 10. Sep 2006 (CEST)
- Sehe keine Relevanz. 7 Tage zum Nachweis. -- Micha2564 14:01, 10. Sep 2006 (CEST)
Die enzyklopädische Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor: keine Veröffentlichung auf CD; außer Preisträgerin bei „Jugend musiziert“ keine hervorragenden Auszeichnungen; Presseecho beschränkt sich laut Homepage auf die Stimmen in zwei eher unbedeutenden Zeitungen. Uka 09:54, 10. Sep 2006 (CEST)
Die R-Frage klammer ich mal in diesem Fall aus, da m.E. grenzwertig. Allerdings ist der Artikel ein reines, leicht schwurbeliges Hohelied auf die Dame. So kann das nicht bleiben. 7 Tage für eine Sanierung.--SVL ☺ Bewertung 13:07, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich klammere die R-Frage nicht aus und gebe ebenfalls 7 Tage für Beleg der Relevanz und ggf. Ausbau. -- Micha2564 14:05, 10. Sep 2006 (CEST)
- Löschen, hinter Konzerten in Salzburg steckt z.B. ein Gratis-Abend im Sheraton-Hotel: http://www.kemptner.com/img/Plakat_Salzburg_2006mitbild.pdf . Das spricht nicht gerade für eine professionelle Konzerttätigkeit. - 62.134.226.186 15:35, 10. Sep 2006 (CEST)
Eine winzige "Fluggesellschaft" ohne eigentlichen Flugbetrieb, die unter Flugplatz Merzbrück völlig ausreichend aufgehoben wäre. Als Unternehmen längst nicht relevant --Hansele (Diskussion) 09:55, 10. Sep 2006 (CEST)
Die R-Kriterien werden meterweise unterlaufen, da auch sonst nichts vorhanden ist, was diese Fluggesellschaft relevant machen könnte. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:10, 10. Sep 2006 (CEST)
- Oh das mit den Firmen ist immer so eine Sache. Wann ist eine Firma mal relevant, wann ist sie es nicht. Gibt so viele eigentl. irrelevante Firmen in Wikipedia. Aber hier denke ich auch löschen. -- Micha2564 14:07, 10. Sep 2006 (CEST)
Kreisligaverein ohne Relevanz. --Ureinwohner uff 09:56, 10. Sep 2006 (CEST)
Ein Verein, der u.a. Unterstützung durch Bundesligatorschützenkönige (Martin Max) erhält, über den in der Süddeutschen Zeitung berichtet wird und der in München zu sportlich bedeutungslosen Spielen mal eben 1000 Zuschauer lockt, ist m.E. nach relevant und mit normalen Kreisligavereinen nicht vergleichbar. Benutzer: Oberrang
- Gleiche Geschichte wie beim FC United of Manchester oder der Initiative Violett-Weiß. Die Spielklasse ist nur eines der möglichen Kriterien zur Beurteilung eines Fußballvereins. Hohes Medien-/Zuschauerinteresse und prominente Unterstützung zwei andere. -- Triebtäter 11:31, 10. Sep 2006 (CEST)
- Das überregionale Medieninteresse beschränkt sich laut Artikel, und nur nach dem richte ich mich, auf einen Beitrag anno 2004 in der Rubrik "Amateurspiel der Woche" der SZ, von einem Zuschauerschnitt von 1.000 Leuten pro Spiel ist im Artikel auch nichts zu finden - und ohne Quellen möchte ich das auch nicht so ganz glauben. --Ureinwohner uff 11:50, 10. Sep 2006 (CEST)
- Würde mal sagen, dass die Relevanz schon gegeben ist. Wenn ich mich mit Relevanz beschäftige, dann stelle ich mir immer die Frage: "Würde ich nach so etwas in der Wikipedia suchen?" Und bei diesem Lemma muss ich das klar bejahen. Daher behalten. -- Micha2564 14:09, 10. Sep 2006 (CEST)
Ein unbekannter Kreisligaverein, der nur kurzzeitig aufgrund der Gründungsumstände lokales Interesse erzeugte. löschen -- 84.188.194.56 15:24, 10. Sep 2006 (CEST)
- ich würde ihn noch behalten - weil der Verein neu ist, einen ungewöhnlichen Vereinszweck hat und das Stadion, zu dessen Erhalt beigetragen werden soll, Tradition und Relevanz hat. Wiedervorlage (des LA) ggf. in ein paar Jahren... --Qcomp 15:29, 10. Sep 2006 (CEST)
- Neuer Verein, der soll sich die Relevanz erst mal erarbeiten, z.B. durch sportliche Erfolge. --Bahnmoeller 16:11, 10. Sep 2006 (CEST)
unbedingt halten!
Keine Relevanz zu erkennen. Ein Amateurfilm, wie es viele gibt. --Mikano 10:20, 10. Sep 2006 (CEST)
- Und wieder die Frage: Ab wann ist ein Film relevant. Gibt es dafür eigentl. inwzischen Kriterien? Also ich halte diesen Film unabhängig davon, dass mir die entspr. Kriterien momentan nicht bekannt sind für nicht relevant. Daher 7 Tage um die Relevanz zu belegen. -- Micha2564 14:11, 10. Sep 2006 (CEST)
FC St.Veit/Glan (URV)
Wenn relevant dann aber bestimmt nicht so --Silke 10:45, 10. Sep 2006 (CEST)
Aber so ein bißchen Fettdruck im Text macht das ganze doch gleich viel besser zu lesen... Da scheint alles zusammengeworfen zu sein, eigenständige Vereine und Fusionsteam, 7 Tage zur Überarbeitung.. --Ureinwohner uff 10:50, 10. Sep 2006 (CEST)
- LOL, das gibt es doch nicht. Habe ich ja noch nie gesehen. 7 Tage. -- Micha2564 14:11, 10. Sep 2006 (CEST)
In dieser Form unbrauchbar, möglicherweise aber relevant -- Pöt 10:56, 10. Sep 2006 (CEST)
7 Tage um aus dieser Wörtersammlung einen Artikel zu machen. Vor allem soll mal gesagt werden, was Talk Radio überhaupt ist --WolfgangS 11:06, 10. Sep 2006 (CEST)
- Es stand schon im Artikel (Format, also Hörfunk- oder Radioformat), jedoch weiß ich nicht, wie solche Sendungen aufgebaut sind. Das sollte auf alle Fälle im Artikel ergänzt werden. -- M.Marangio 11:34, 10. Sep 2006 (CEST)
- Doppelt falsches Lemma: 1. Talk Radio oder Talk-Radio, zweitens müßte ein Zusatz dran zur Unterscheidung vom fehlenden Artikel Talk Radio (Film), den's zumindest potenziell auch geben könnte (immerhin von Oliver Stone).--NSX-Racer | Disk | B 11:22, 10. Sep 2006 (CEST)
- Relevanz? Weiß ich nicht. So tragbar? Nein. 7 Tage für beides. -- Micha2564 14:13, 10. Sep 2006 (CEST)
AnNoText (gelöscht)
Werbespam -- Triebtäter 11:35, 10. Sep 2006 (CEST)
- Im jetzigen Zustand auch gerne schnell weg. Prima Werbeabteilungsarbeit, aber kein Artikel --Andreas 06 11:39, 10. Sep 2006 (CEST)
Eindeutig Werbung, daher löschen. USt 11:43, 10. Sep 2006 (CEST) --
Und weg. -- Carbidfischer Kaffee? 11:47, 10. Sep 2006 (CEST)
So kein Artikel. USt 11:37, 10. Sep 2006 (CEST) --
- Kein Artikeln, löschen --hst (Diskussion) 11:47, 10. Sep 2006 (CEST)
Stimmt. -- Carbidfischer Kaffee? 11:48, 10. Sep 2006 (CEST)
nach erneuter Löschung gesperrt --jergen ? 11:56, 10. Sep 2006 (CEST)
Dies sehe ich nicht so.
Wiederhergestellt, sehe keinen Grund für die sofortige Löschung, warten wir einfach mal die sieben Tage. --Ureinwohner uff 12:34, 10. Sep 2006 (CEST)
Eine Professorin mit einem soliden Hintergrund, Veröffentlichungen usw. - sehe hier aktuell keinen Löschgrund - allerdings einen erheblichen Überarbeitungsbedarf. Behalten und in die QS überweisen.--SVL ☺ Bewertung 13:15, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe einen QS draufgesetzt. Die bekommen 7 Tage, denn so ist er nicht tragbar. -- Micha2564 14:16, 10. Sep 2006 (CEST)
- Hab es mal ein wenig wikifiziert und 2 Kats zu ihr gesetzt. Ich denke wir sollten den Artikel behalten. Konnte leider keine weiteren Biografischen Daten zu ihr auftreiben. Nur eine riesige Liste mit ihren Werken, Schriften und Veröffentlichungen, die sich aber nicht für den Artikel eignet. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:18, 10. Sep 2006 (CEST)
Brauchbar (SLA)
kein Artikel - keine Relevanz --WolfgangS 12:19, 10. Sep 2006 (CEST)
- sofort löschen! mfg --- Manecke 12:37, 10. Sep 2006 (CEST)
- Wirklich nicht brauchbar. Löschen, wegen augenspringlicher Irrelevanz sogar schnell. Uka 12:38, 10. Sep 2006 (CEST)
Habe SLA gestellt, da ich denke, dass diese Nonsens-Satzhülse nicht länger diskutiert werden muss.--SVL ☺ Bewertung 13:17, 10. Sep 2006 (CEST)
SLa erledigt, bitte künftig in ähnlichen Fällen direkt SLA stellen. --h-stt !? 13:25, 10. Sep 2006 (CEST)
Irgendwie fehlt der Inhalt. --P. Birken 12:39, 10. Sep 2006 (CEST)
- nach Wikipedia:Stub ausreichend. Behalten -- Triebtäter 12:46, 10. Sep 2006 (CEST)
- Nicht wirklich. Je unbedeutender etwas ist, desto länger muss der Stub sein. Offensichtlich wurde dieser Artikel seit Anlegung vor zwei Jahren nicht erweitert. Ist halt nicht König Ludwig von Bayern. --P. Birken 12:56, 10. Sep 2006 (CEST)
- Je unbedeutender etwas ist, desto länger muss der Stub sein. Wo steht das genau? -- Triebtäter 13:01, 10. Sep 2006 (CEST)
- Dies wird schon sehr lange hier so gehandhabt. Die Gründe sind ja auch einleuchtend, wie der Artikel zeigt. --P. Birken 13:04, 10. Sep 2006 (CEST)
- So so. Wieso habe ich gerade den Eindruck, dass es genau andersrum ist, und gültige Stubs in jedem Fall behalten werden (vgl. Löschdiskussion zu Lo La Chapelle)? -- Triebtäter 13:09, 10. Sep 2006 (CEST)
- Tja, weil der LA gar nicht diskutiert wurde, weil von Wahrerwattwurm vorzeitig entfernt? Scheint im Fußballbereich Methode zu haben... --P. Birken 13:12, 10. Sep 2006 (CEST)
- So so. Wieso habe ich gerade den Eindruck, dass es genau andersrum ist, und gültige Stubs in jedem Fall behalten werden (vgl. Löschdiskussion zu Lo La Chapelle)? -- Triebtäter 13:09, 10. Sep 2006 (CEST)
- Dies wird schon sehr lange hier so gehandhabt. Die Gründe sind ja auch einleuchtend, wie der Artikel zeigt. --P. Birken 13:04, 10. Sep 2006 (CEST)
- Je unbedeutender etwas ist, desto länger muss der Stub sein. Wo steht das genau? -- Triebtäter 13:01, 10. Sep 2006 (CEST)
- Nicht wirklich. Je unbedeutender etwas ist, desto länger muss der Stub sein. Offensichtlich wurde dieser Artikel seit Anlegung vor zwei Jahren nicht erweitert. Ist halt nicht König Ludwig von Bayern. --P. Birken 12:56, 10. Sep 2006 (CEST)
Kopiere mal den Artikelinhalt hierher: Anna Maria Reiser (* um 1690) war die erste bekannte Rechenmeisterin in Ulm. Ihr Vater war der Rechenmeister Heinrich Reiser. Gefolgt vom Literaturhinweis. In dieser Form ist das m.E. extrem dürftig - zu dürftig für eine Daseinsberechtigung in der Wikipedia. 7 Tage zum Ausbau.--SVL ☺ Bewertung 13:21, 10. Sep 2006 (CEST)
- Damit sind wir doch schon mal sehr viel besser als das Meyers [2] oder wissen.de [3]. Wieso drängt sich mir bei manchen Argumenten immer der Verdacht auf, manche Benutzer haben noch nie in Enzyklopädien wie dem Brockhaus geblättert, der sehr viele einzeilige Einträge enthält. -- Triebtäter 13:29, 10. Sep 2006 (CEST)
- Entweder ausbauen oder löschen, der Inhalt ist nun auch in der BKL Reiser zu finden. --ahz 14:11, 10. Sep 2006 (CEST)
- Literaturhinweis und PND-Link nicht :-( -- Triebtäter 14:45, 10. Sep 2006 (CEST)
- Denke, dass er so nicht tragbar ist. 7 Tage. -- Micha2564 14:19, 10. Sep 2006 (CEST)
- mE wie Triebtäter schon sagte ein gültiger Stub. Solche Stubs haben wir zu tausenden hier in der WP. Sollen wir die alle Löschen? Nein, wir sollten sie behaltenChristian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:53, 10. Sep 2006 (CEST)
- Entweder ausbauen oder löschen, der Inhalt ist nun auch in der BKL Reiser zu finden. --ahz 14:11, 10. Sep 2006 (CEST)
Schülerprojekt ist deutlich unter WP-Standard -- Triebtäter 12:44, 10. Sep 2006 (CEST)
- So sieht das wirlklich aus, *g*. auch wenn es nicht schlecht ist wenn die Jugend nachkommt, aber so eher schlecht als recht. mfg --- Manecke 12:55, 10. Sep 2006 (CEST)
- So für die erwachsene WP sicher nicht tauglich. Man sollte für Schüler wirklich eine eigene Wiki einrichten, mit Anleitungen zum Üben --Dinah 14:03, 10. Sep 2006 (CEST)
Hmm, es ist also ein Buch. Aber warum wiederholt sich dann im ersten Teil jede Aussage und warum weiß ich am Ende dennoch nicht, worum es geht? Löschen. Richtig wäre übrigens "selbst". --32X 15:42, 10. Sep 2006 (CEST)
Wiedergänger, ist vor ein paar Tagen mit Schnelllöschen entfernt worden. --Thomas 21:05, 10. Sep 2006 (CEST)
Keine Verbesserung durch QS. Werbung! Relevanz unklar -- Captaingrog 12:58, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich bin für behalten, hat doch genügend substanz, und über Relevanz kann man streiten. mfg --- Manecke 13:05, 10. Sep 2006 (CEST)
- Mind. 3 Alben, daher Relevanz gegeben. Allerdings ist es ein "schöner Werbetext", sodass ich ihm 7 Tage gebe, damit er ein wenig überarbeitet werden kann. Setzt nochmal wer einen QS drauf?! -- Micha2564 14:24, 10. Sep 2006 (CEST)
Bitte verschieben, Lemma plenkt. --84.168.248.212 15:24, 10. Sep 2006 (CEST)
- Wollte ich erst tun, aber der Plenk ist im Original-Namen drin. --Avatar 15:26, 10. Sep 2006 (CEST)
Habe den Artikel jetzt mal überarbeitet und versucht, die Werbung zu entfernen. Bei einigen Punkten bin ich mir nicht sicher. So z.B. bei dem Satz "Der Konzertfilm wurde mit der "Kamera in Gold 2003" vom Musikvideofilmverein als bestes alternatives Musikvideo des Jahres ausgezeichnet." Laut google gibt es keinen Musikvideofilmverein mit dieser Bezeichnung. Wenn das kein renommierter Preis ist, sollte man den Zusatz löschen. Ob dann die ganze "San Pedro"- Gschichte noch relevant ist, ist fraglich. Das Internetalbum, bereits 2001 veröffenlticht, sollte allerdings so gesondert stehen bleiben. Relevanz sehe -ich auch dadurch- als gegeben.--Karkazon 15:55, 10. Sep 2006 (CEST)
- achja, bei den Musikvideolinks bin ich auch nicht sicher, ob die da so stehen bleiben sollen.--Karkazon 15:58, 10. Sep 2006 (CEST)
ein reiner Werbeeintrag für eine Nobelmarke von Nokia (das steht aber gar nicht im Artikel) --Dinah 13:27, 10. Sep 2006 (CEST)
Lupenreiner PR-Artikel. Relevanz würde ich aufgrund der Besonderheit des Unternehmens durchaus sehen - so kann das allerdings nicht bleiben. Auf das Gründlichste von Werbung Entschwurbeln und bei Nokia mit einbauen, oder löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:32, 10. Sep 2006 (CEST)
- Also, um es nochmal ganz deutlich zu sagen - was hier im Artikel steht, ist falsch! Vertu ist überhaupt keine Firma, sondern lediglich ein Label der Firma Nokia, dazu gibt es einen Artikel. Quelle siehe z.B. hier [4] --Dinah 14:06, 10. Sep 2006 (CEST)
Lemma ist relevant, aber muss aufjeden Fall neutralisiert werden --WolfgangS 14:13, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab mal interwikilinks und eine Kat eingefügt. Das Lemma ist behaltenswert, aber der Artikel braucht noch mehr Zuwendung.--tox 14:23, 10. Sep 2006 (CEST)
- 7 Tage um ihn zu "entwerben". -- Micha2564 14:28, 10. Sep 2006 (CEST)
mal wieder ein Heimatforscher (nein, ich habe überhaupt nichts gegen Heimatforschung), Relevanz sehr fraglich, und das ist auch überhaupt kein Artikel, sondern eine Stichwortsammlung --Dinah 13:30, 10. Sep 2006 (CEST)
Gräuslicher Artikel. Im Wesentlichen eine aneinandergereihte Auflistung von Veröffentlichungen in den "Heimatblättern". Enzyklopädische Relevanz kann ich aus dieser Textwüste nicht entnehmen. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:36, 10. Sep 2006 (CEST)
- Hab den Artikel etwas aufgeräumt. Bei einem solch umfangreichen Werkverzeichns und da seine Arbeiten auch noch verlegt werden (vgl. PND-Link) scheint mir eine Relevanzdiskussion überflüssig. -- Triebtäter 13:54, 10. Sep 2006 (CEST)
- Naja, also Relevanz vlt., aber so nicht tragbar. -- Micha2564 14:30, 10. Sep 2006 (CEST)
- Was soll jetzt nicht mehr tragbar sein? -- Triebtäter 14:42, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ist jetzt ja toll wikifiziert, ich hab auch nichts gegen Listen, aber das finde ich so ein wenig übertrieben. Das Verhältnis Infos über ihn und seine Veröffentlichungen stimmt einfach nicht. -- Micha2564 14:58, 10. Sep 2006 (CEST)
- Das ist keine Lesenswert-Diskussion hier. Hier gehts drum, ob das Lemma relevant ist (JA), und ob der Artikel mindestens ein gültiger Stub ist (JA). Also behalten --217.80.68.18 15:02, 10. Sep 2006 (CEST)
- Was soll jetzt nicht mehr tragbar sein? -- Triebtäter 14:42, 10. Sep 2006 (CEST)
Ka-news (gelöscht)
Wurde bereits für löschwürdig befunden und gelöscht, siehe [5]--84.58.36.15 13:30, 10. Sep 2006 (CEST)
Lupenreine Werbung für eine regionale Onlinezeitung rund um Karlsruhe. Enzyklopädische Relevanz ist nicht zu erkennen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:38, 10. Sep 2006 (CEST)
Nur regionale Relevanz, eher löschen --Dinah 14:07, 10. Sep 2006 (CEST)
- Habe SLA gestellt. -- Micha2564 14:35, 10. Sep 2006 (CEST)
Wiedergänger (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._November_2005#Ka-news_.28gel.C3.B6scht.29) --Gunter Krebs Δ 16:39, 10. Sep 2006 (CEST)
- KA-News ist vielleicht in Karlsruhe bekannt, aber nicht weit darüber hinaus. Darüber ist der Text hier einfach nur Werbung und sagt fast nichts aus. Bin als Karlsruher für Entfernen. -- daf? 15:25, 10. Sep 2006 (CEST)
Als-Ob-Institut (gelöscht)
ich sehe hier keine Relevanz. Könnte auch sein, dass das schon mal gelöscht wurde, evtl. in einer anderen Schreibweise --Dinah 13:36, 10. Sep 2006 (CEST)
- Habe SLA gestellt. Soll halt ein Admin prüfen, ob es ein Wiedergänger ist. -- Micha2564 14:43, 10. Sep 2006 (CEST)
- Da braucht es keinen Admin: LA vom 23.12.2005 -- daf? 15:36, 10. Sep 2006 (CEST)
Wiedergänger --Gunter Krebs Δ 16:39, 10. Sep 2006 (CEST)
Was macht diesen Forst relevant? Wohl nicht etwa, dass es dort Bäume und Wege gibt. --ahz 13:43, 10. Sep 2006 (CEST)
Ein nettes Plätzchen zum ausruhen und plaudern bietet das Café/Restaurant "Haus Waldesruh". Des Weiteren, ist dieser Wald ein beliebtes Ziel für Jogger und Nordicwalker. Enzyklopädische Relevanz ist hingegen nicht zu entdecken. Löschen. --SVL ☺ Bewertung 13:46, 10. Sep 2006 (CEST)
- Werbeeintrag ohne Relevanz. Evtl. sogar SLA-würdig. Auf jeden Fall so löschen. -- Micha2564 14:44, 10. Sep 2006 (CEST)
CTG (Firma) (gelöscht)
Keine Informationen, die über einen Werbesatz rausgehen --WolfgangS 14:06, 10. Sep 2006 (CEST)
In vorliegender Form eher ein Linkhalter. Enzyklopädische Relevanz läßt sich weder aus der langen Satzhülse noch aus der Box entnehmen. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:12, 10. Sep 2006 (CEST)
- Schließe ich mich an. So löschen. -- Micha2564 14:46, 10. Sep 2006 (CEST)
SLA+ - 84.188.194.56 16:31, 10. Sep 2006 (CEST)
gelöscht, Werbung --Gunter Krebs Δ 16:39, 10. Sep 2006 (CEST)
Das ist ja wohl kein Lemma für WP, sondern kann mit einem Satz im Bad Laasphe-Lemma erwähnt werden --WolfgangS 14:18, 10. Sep 2006 (CEST)
ACK WolfgangS. Bei Bad Laasphe mit erwähnen, anschließend hier löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:31, 10. Sep 2006 (CEST)
Selbst für das richtig geschriebene Lemma gibt es eine SLA, ein LA ist hier zuviel der Ehre.--tox 14:32, 10. Sep 2006 (CEST)
das ist ein reiner Werbeeintrag, so überhaupt nicht zu gebrauchen --Dinah 14:21, 10. Sep 2006 (CEST)
Werbetext entfernt und neutralen Text erstellt, da bleibt dann aber nicht viel übrig --WolfgangS 14:25, 10. Sep 2006 (CEST)
Mit der Werbung war es nichts, so ist das allerdings auch nichts. Zwei nahezu nichtssagende Satzhülsen, aus dem sich enzyklopädische Relevanz nicht ableiten läßt. 7 Tage für einen substantiierten Ausbau.--SVL ☺ Bewertung 14:30, 10. Sep 2006 (CEST)
- Da hat SVL wieder mal Recht (hab ich eigentl. als Admin für dich gestimmt?!). 7 Tage um uns zu zeigen, ob sich ein behalten lohnt. -- Micha2564 14:48, 10. Sep 2006 (CEST)
- aus en: etwas ergänzt. Wer mag kann von dort noch den Mineralgehalt des Wassers einarbeiten. Als Stub behalten -- Triebtäter 15:02, 10. Sep 2006 (CEST)
- VOSS erfüllt IMHO die Relevanzkriterien, auch wenn der derzeitige Artikel stubiös ist; behalten. Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 18:37, 10. Sep 2006 (CEST)
Bundesstaaten Amerika (schnellgelöscht)
Steht alles schon im Artikel Bundesstaat der Vereinigten Staaten. -> Löschen. USt 14:23, 10. Sep 2006 (CEST) --
redirect anlegen ist wohl das Beste.--SVL ☺ Bewertung 14:34, 10. Sep 2006 (CEST)
- bei dem Lemma: Löschen -- SingleMalt 14:39, 10. Sep 2006 (CEST)
- Amerika ist groß und besteht nicht nur aus den USA. Daher dieses Lemma löschen. -- Micha2564 14:50, 10. Sep 2006 (CEST)
Jonesis (schnellgewecht)
Keine Relevanz, da nur 2 Alben. Löschen. Micha2564 14:34, 10. Sep 2006 (CEST)
- Wenns wenigstens zwei komerziel erhälliche Alben wären... löschen--tox 14:37, 10. Sep 2006 (CEST)
Amazon kennt ihn nicht - wohl keine kommerziellen Veröffentlichungen. Wegen Irrelevanz löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:07, 10. Sep 2006 (CEST)
...alleine schon für "sozialminderwertige Menschen"; zudem fehlende Relevanz. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:39, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich bezweifele - auch unter Betrachtung der Relevanzkriterien - dass dieser Verein wirklich für einen Artikel relevant ist. Irgendetwas herausragendes konnte ich im Artikel nicht finden --Hansele (Diskussion) 14:51, 10. Sep 2006 (CEST)
- Sehe leider keine Relevanz. Da könnte ja wirklich jeder Dorf-Verein kommen. Löschen. -- Micha2564 14:56, 10. Sep 2006 (CEST)
Die_Jungs_Vom_Wald (gelöscht)
Relevanz. Low/No-Budget, kein Bekanntheitsgrad, nicht fertig. --Avatar 15:21, 10. Sep 2006 (CEST)
- Sollte durch SLA rausfliegen. -- Micha2564 15:23, 10. Sep 2006 (CEST)
Relevanzfrage bleibt offen, da aktuell Glaskugel. Kann einen SLA (ist schon drin) nur unterstützen.--SVL ☺ Bewertung 15:42, 10. Sep 2006 (CEST)
F.o.t.D. (gelöscht)
Keinerlei Relevanz erkennbar. --Grüße, Auke Creutz um 15:38, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ein SLA wäre sogar noch besser. --Englandfan 15:38, 10. Sep 2006 (CEST)
Schwurbeliger Bandartikel, der jede enzyklopädische Relevanz vermissen läßt. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:43, 10. Sep 2006 (CEST)
- Habe SLA gestellt. -- Micha2564 15:50, 10. Sep 2006 (CEST)
das ist ein klassischer Wörterbucheintrag --Dialektik 20:06, 3. Sep 2006 (CEST) nachgetragen von Svens Welt 15:41, 10. Sep 2006 (CEST)
Auzug: Synonym für die Dynastie (Herrscherfamilie) Habsburg-Lothringen bzw. Habsburg. Wenn das Synonym in den vorgenannten Artikeln vorkommt, dann gerne redirect an sonsten löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:45, 10. Sep 2006 (CEST)
- Richtig! Löschen. -- Micha2564 15:51, 10. Sep 2006 (CEST)
qualitätssicherung setzt eine gewisse relevanz voraus, die kann ich hier nicht erkennen --Dialektik 21:20, 1. Sep 2006 (CEST) nachgetragen von Svens Welt 15:42, 10. Sep 2006 (CEST)
- Wenn die QS keine Relevanz sieht, dann löschen. -- Micha2564 15:52, 10. Sep 2006 (CEST)
das ist nicht einmal ein wörterbucheintag --Dialektik 19:59, 3. Sep 2006 (CEST) nachgetragen von Svens Welt 15:44, 10. Sep 2006 (CEST) PS: Der letzt von Benutzer Dialektik nachgetragene.
Frage mal im Portal Eisenbahn an, ob da was zu retten ist. 7 Tage.--SVL ☺ Bewertung 15:49, 10. Sep 2006 (CEST)
- 7 Tage. -- Micha2564 15:53, 10. Sep 2006 (CEST)
Sebastian Katzberg (gelöscht)
so kein Artikel --Dialektik 20:08, 3. Sep 2006 (CEST) erst übersehen dann doch noch nachgetragen von Svens Welt 15:45, 10. Sep 2006 (CEST)
- Habe mangels Relevanz einen SLA gestellt. -- Micha2564 15:54, 10. Sep 2006 (CEST)
- löschen akuter Fakeverdacht -- Triebtäter 15:59, 10. Sep 2006 (CEST)
copypaste --Masegand 15:52, 10. Sep 2006 (CEST)
Die Löschbegründung verstehe ich nicht. meinst Du URV? - Aber auf jeden Fall ist der Artikel sehr wirr und gehört überarbeitet, falls er überhaupt relevant ist. --WolfgangS 15:55, 10. Sep 2006 (CEST)
- Woher soll das Original sein? Bitte Quelle für URV. Wenn es URV ist: URV-Baustein setzen. Aber auch ohne URV bracuht er Überarbeitung. Dann vlt. den QS-Baustein setzen. 7 Tage. -- Micha2564 15:57, 10. Sep 2006 (CEST)
- Löschbegründung.... ? --Atamari 16:17, 10. Sep 2006 (CEST)
Bleifuss (gelöscht)
Soo ist das irrelevant und kein WP-Artikel --WolfgangS 16:10, 10. Sep 2006 (CEST)
Nette, leider nicht enzyklopädische, Mini-Satzhülse - eines vermutlich gestressten Autofahrers. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:14, 10. Sep 2006 (CEST)
Und außerdem heißt es immer noch Fuß und nicht Fuss. Löschen. --Karl-Heinz 16:19, 10. Sep 2006 (CEST)
- Das Spiel (wenn es darum ginge?) heißt Bleifuss. --Kungfuman 18:18, 10. Sep 2006 (CEST)
@ Kungfumann, es ging um rasende Autofahrer. LOL und Gruß.--SVL ☺ Bewertung 18:27, 10. Sep 2006 (CEST)
Werbung. Relevanz wird im Artikel behauptet, daher LA. Bitte kurz prüfen, ob behaltenswert. -- Sypholux Bar 16:26, 10. Sep 2006 (CEST)
Vor Kurzem gegründetes Internetportal gegen den Nationalsozialismus. Unzweifelhaft eine ehrenvolle Sache, leider läßt sich aus dem sehr werblich gehaltenen Artikel keine Relevanz für dieses Internetportal ableiten. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:33, 10. Sep 2006 (CEST)
Außerdem ist kein Link angegeben, und zu ergoogeln ist das große Portal auch nicht, unter diesem Namen gibt es nur Spam. Dafür finden sich im Cache Hinweise darauf, dass das Lemma irgendwann im März anscheinend schon einmal hier gelöscht wurde. Let's do it again ... löschen. -- Cornelia -etc. 17:50, 10. Sep 2006 (CEST)
SLA+, da Wiedergänger: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=delete&user=&page=Fuyupics+Info -- 84.188.194.56 19:34, 10. Sep 2006 (CEST)
Dieser Text ist von einem Enzyklopädieartikel zu diesem Thema so weit entfertn, dass ein Neuschreiben einfacher ist, .Hier wurde das eigene Alltagswissen niedergeschrieben, vorwiegend Banalitäten, nicht für Europa spezifische Aussagen und zahlteichge fragwürdige , falsche oder zumindest unbelegte Behauptungen. Das ganze garniert mit einem Schuss Geschwurbel... --Andreas König 16:35, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich war auch gerade schon an der Löschbegründung, aber Du kamst mir zuvor: Sammlung von banalitäten--WolfgangS 16:37, 10. Sep 2006 (CEST)
„Die Kunst ist ein wesentlicher Bestandteil europäischer Kultur. Schon in der Steinzeit gab es Höhlenmalereinen, in der Antike war die Kunst vor allem in der Architektur zu finden, im Mittelalter entstanden dann sehr bekannte Bilder und in der Renaissance veränderte sich der Kunststil wiederum. Heute gibt es undenkbar viele Arten von Kunst, die Gemälde sind nur eine von Tausenden Möglichkeiten, Kunst zu machen. Das bekannteste Kunstwerk Europas ist die “Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci. Sie hängt im Louvre in Paris und ist ein Beispiel dafür, wie wichtig Kunst für die Menschen ist.“
Als wirres Zeug schnelllöschfähig --Asthma 17:06, 10. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel ist inhaltlich widersprüchlich (einerseits "Europa wird vorwiegend vom Christentum und dem Islam beherrscht." und andererseits "Das wichtigste Buch war und ist die Bibel. Sie ist in ganz Europa verbreitet."), zeigt merkwürdige Gewichtsbildungen ("Jedes Land hat seine eigenen “Nationalautoren“, wie Frankreich Jules Verne, oder Deutschland Karl May.") und hat sein Ziel bereits zu Beginn aufgegeben ("Die Kultur Europas lässt sich in viele Kategorien einteilen. Alle diese Kategorien genauestens zu erklären, wäre zu ausschweifend."), eine Rettung wäre faktisch ein kompletter Neuanfang. Löschen --Kriddl 17:53, 10. Sep 2006 (CEST)
Bitte schnelllöschen. Der Autor stellt hin und wieder Schulreferate aus der 6.-7. Klasse ein, so vermutlich auch diesmal. --Seewolf 18:22, 10. Sep 2006 (CEST)
Unterhalb des Wikipedia-Niveaus, löschen --Dinah 20:14, 10. Sep 2006 (CEST)
Ganz schön mutig angesichts des Themas, aber viel zu oberflächlich, löschen.--KLa 20:20, 10. Sep 2006 (CEST)
wie Dinah: Unterhalb des Wikipedia-Niveaus: löschen. Ein brauchbarer Anssatz findet sich im Artikel: Europäischer Kulturraum. --Rechercheur 21:01, 10. Sep 2006 (CEST)
- Was haltet Ihr davon, den bisherigen Inhalt zu löschen und einen Redirect auf Europäischer Kulturraum anzulegen? --Rechercheur 21:11, 10. Sep 2006 (CEST)
Dieser Artikel ist reine Werbung für ein bestimmtes Unternehmen (siehe auch Axel Fassbach bzw hier [6])--Shui-Ta 16:49, 10. Sep 2006 (CEST)
Löschen, gerne auch schnell. Lupenreiner PR-Eintrag für ein enzyklopädisch irrelevantes Franchising-Unternehmen. --SVL ☺ Bewertung 16:50, 10. Sep 2006 (CEST)
Hmm, ich bin mir nach dem Lesen von WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht mehr so sicher, wegen der Relevanz der Firma. Denn da steht was von 20 Niederlassungen bzw. Fillialen. Hallo Pizza hat 136 Standorte in Deutschland. Durch einen durchschnittlichen Kundenstamm von 10000 Kunden pro Filliale, ergibt das rund 1,36 Mio registrierte Kunden. Denke die Relevanz ist gegeben. Der Artikel sollte aber auf jeden Fall überarbeitet werden. Aber behalten könnte man ihn durchaus. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:57, 10. Sep 2006 (CEST)
@Christian, nur zur Information: Jede "Hallo Pizza"-Niederlassung/Filiale ist als Franchisingpartner ein rechtlich selbstständiges Unternehmen. Gruß --SVL ☺ Bewertung 19:26, 10. Sep 2006 (CEST)
Bekannte Pizzaservice-Kette. Behalten und überarbeiten. -- 85.181.24.249 17:04, 10. Sep 2006 (CEST)
- Relevant. Behalten. --Kungfuman 18:15, 10. Sep 2006 (CEST)
Relevant wegen der vielen Restaurants, die unter diesem Namen auftreten (da ist es relativ egal, ob's als Franchise organisiert ist, der Name ist präsent). Behalten, auch wenn ich als Karlsruher die Pizza lieber bei Kais Pizza bestelle ;-) -- daf? 20:08, 10. Sep 2006 (CEST)
Relevanz gegeben, daher behalten. Die Marktführerschaft müsste aber durch eine neutrale Quelle belegt werden --Dinah 20:16, 10. Sep 2006 (CEST)
Der Mann hat studiert und geht jetzt seinem Beruf nach. Das ist nun wirklich nichts bemerkenswertes. Zufällig ist sein Beruf der eines Pianisten und den scheint er auszuüben, indem er Klavier spielt und Klavierspiel lehrt - dies übrigens in Musikferien für Hobbymusiker. Die Infos, dass er daneben Chorleiter war und vornehmlich Jazz spielt, sind Beiwerk. Zum Beweis seiner Relevanz werden zwar zwei CDs aufgeführt, aber im freien Handel erhältlich ist scheinbar keine davon (ich hab jedenfalls keine der Platten ergoogeln können). Ich bin der Meinung, ein Künstler sollte für einen Eintrag etwas mehr leisten, als zwei CDs im Eigenverlag - Löschgrund: fehlende Relevanz --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:13, 10. Sep 2006 (CEST)
Kann hier allerdings auch mit viel Wohlwollen keine enzyklopädische Relevanz entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 18:33, 10. Sep 2006 (CEST)
da war nach einem SLA eine längere diskussion entstanden -- imho sicher relevant, aber kann so eigentlich nicht bleiben. -- ∂ 17:14, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ist selbst in dieser kurzen Form ein korrekter und brauchbarer Artikel. Da auch die Relevanz offensichtlich (=aus dem Artikel selbst ersichtlich!) ist, verwundern mich sowohl SLA wie LA. Behalten. --Talaris 17:35, 10. Sep 2006 (CEST)
Für einen Firmenartikel etwas sehr dünn - Gründungsjahr usw. fehlen noch. Da die Relevanz duchaus positiv zu sehen ist, 7 Tage für Substanzanfütterung.--SVL ☺ Bewertung 18:32, 10. Sep 2006 (CEST)
Kölner Kanalisation (erledigt, LA wurde zurückgezogen)
Unter diesem Lemma stelle ich mir aber etwas ganz anderes vor, nämlich System und Organisation der Abwasserbeseitigung --WolfgangS 17:29, 10. Sep 2006 (CEST)
- Einverstanden, wenn man daraus das Lemma Kronleuchtersaal der Kölner Kanalisation machen würde? Für relevant halte ich es aufgrund des Alleinstellungsmerkmales durchaus. Allerdings sollte man natürlich noch ein bisschen mehr dazu schreiben. -- Cornelia -etc. 17:39, 10. Sep 2006 (CEST)
Waren die Kronleuchter nicht anlässlich eines Besuchs Kaiser Willhelms in der Kanalisation angebracht worden? Werde mich mal aif Quellensuche begeben - bis dahin wäre Verschieben eine gute Idee. --Kriddl 17:58, 10. Sep 2006 (CEST)
Habe es mal auf Kronleuchtersaal in der Kölner Kanalisation verschoben. LA damit erledigt? Ach ja: Die Geschichte mit Wilhem II. habe ich eingearbeitet. --Kriddl 18:09, 10. Sep 2006 (CEST)
Erledigt -LA --WolfgangS 18:30, 10. Sep 2006 (CEST)
Für den Restartikel habe ich einen SLA gestellt. Vielleicht kommt ja noch etwas zu dem erwarteten Thema. --Bahnmoeller 20:40, 10. Sep 2006 (CEST)
- Hoffe ich auch, der Kanalisation von Köln scheint auch sonst einige interessante Besonderheiten aufzuweisen zu haben, datt soll aber mal ein Kölscher tun oder ein Kanalisationsexperte. --Kriddl 20:45, 10. Sep 2006 (CEST)
war SLA, sollte man aber mal drüber nachdenken. "Kein relevanter Inhalt. Reine Eigenwerbung. Die Wikipedia ist kein Branchenbuch, sondern eine Enzyklopädie. Außerdem fehlt es an Quellenangaben bzgl. der Downloadzahlen. Evtl. kann man das im AOL Artikel unterbringen --Nolispanmo 17:44, 10. Sep 2006 (CEST)" -- ∂ 17:54, 10. Sep 2006 (CEST)
Auf das Gründlichste von Werbung befreien - den Rest bei AOL mit einbauen, alsdann löschen.--SVL ☺ Bewertung 18:29, 10. Sep 2006 (CEST)
Youth Alliance (schnellgelöscht)
Mangelnde Relevanz dieser Jugendabteilung der AGFG. Kann im dortigen Artikel erwähnt werden. --Logo 18:54, 10. Sep 2006 (CEST)
ACK Logo, bei AGFG mit erwähnen, hier löschen.--SVL ☺ Bewertung 18:56, 10. Sep 2006 (CEST)
- Sorry, ich erfahre soeben, dass es ein Wiedergänger ist. - SLA gestellt. --Logo 19:07, 10. Sep 2006 (CEST)
wurde als Wiedergänger schnellgelöscht Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 19:16, 10. Sep 2006 (CEST)
War SLA wegen Irrelevanz. Allerdings ist IMHO dieses Latein-Schulbuch relevant, da es sehr verbreitet ist (siehe WP:RK Fachspezifische Bedeutung macht Bücher relevant). So ist das allerdings kein Artikel, aber ein Ansatz. Also 7 Tage. --Michael S. °_° 19:10, 10. Sep 2006 (CEST)
Leider noch nicht relevant. Das derzeitige Engagement als einer von 7 Matrosen in "Anything goes" ist auch noch nicht ausreichend. --RoswithaC ¿...? 19:18, 10. Sep 2006 (CEST)
Drei Satzhülsen die keine enzyklopädische Relevanz erblicken lassen, angereichert mit fünf Weblinks. Kann wiederkommen, wenn er denn was geleistet hat - bis dahin löschen.--SVL ☺ Bewertung 19:23, 10. Sep 2006 (CEST)
Ein Fernsehumsetzer zur Versorgung von zwei Gemeinden mit Fernsehprogrammen ist nicht relevant für eine Enzyklopädie. --Taratonga 19:40, 10. Sep 2006 (CEST)
Ein abgeschalteter Fernsehumsetzer - enzyklopädische Relevanz vermag ich darus nicht zu entnehmen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:01, 10. Sep 2006 (CEST)
Noch besser: Ein abgeschalteter Fernsehumsetzer, der zuvor schon an Bedeutung verloren hatte... Weg damit! --Pyrrhus ;-) 20:42, 10. Sep 2006 (CEST)
1. Redundant zu Kategorie:Pornodarsteller, 2. die Einteilung nach "Wirkungsländern" ist mehr als unglücklich - dieses Gewerbe ist sehr International. Darsteller arbeiten oft vielen verschiedenen Ländern und wechseln auch oft den Kontinent. Insofern ist die Unterteilung völlig unscharf und kann die Realität nur sehr begrenzt abbilden. Insgesamt ist der Mehrwert gegenüber der Kategorie so gering und die Einteilung zudem oft sachlich falsch, daß diese Liste kein Existenzberechtigung hat. Und nein, mit Relevanz hat das nix zu tun. Weissbier 20:03, 10. Sep 2006 (CEST)
- Also bei Durchsicht der Liste nach den zwei, drei Darstellern, die mir spontan etwas sagen fiel mir auf, dass auch die am Anfang der Liste genannte Ankündigung, dass wenn Herkunftsland und Hauptwirkungsland auseinanderfallen dies in Klammern vermerkt sei, nicht eingehalten wird, bestenfalls sporadisch. So findet sich hinter der unter Amerika gelisteten Dru Berrymore kein Vermerk für Deutschland, hinter der in Deutschland gelisteten Teresa Orlowski kein Vermerk für Polen, bei Dolly Buster kein Hinweis auf Tschechien. Den wirklichen Mehrwert sehe ich angesichts der überraschend wenig roten Pornodarsteller auch im übrigen nicht. Löschen --Kriddl 20:54, 10. Sep 2006 (CEST)
Artikel über ein einzelnes Handy haben in der Regel keine enzyklopädische Relevanz. Auch bei diesem sehe ich keine. --Taratonga 20:18, 10. Sep 2006 (CEST)
Drei schwurbelige Satzhülsen voller POV. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:33, 10. Sep 2006 (CEST)
Abgetippter Werbeprospekt "ist der Schauplatz von Markus Heitz' spannendem sechsteiligen Fantasy-Roman" ohne enzyklopädische Relevanz, da sich der Beitrag komplett in Teaser-Texten für die Bücher ergeht. Weissbier 20:23, 10. Sep 2006 (CEST)
Kann hier leider auch nichts an enzyklopädischer Relevanz entdecken - dafür um so mehr Schleichwerbung. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:28, 10. Sep 2006 (CEST)
Ein Satz beim Verein sollte ausreichen. Irrelevant als eigenes Lemma. Weissbier 20:26, 10. Sep 2006 (CEST)
Das Maskottchen eines Vereins. Relevanz? M.E. deutlich unter Null. Beim Verein einarbeiten, anschließend löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:29, 10. Sep 2006 (CEST)
Immerhin wurde der Geißbock Hennes in der Löschdiskussion vom 15. Juni auch behalten. Gut der Geißbock hat einen besseren artikel, aber der hier scheint für seinen Verein eine vergleichbare Bedeutung zu haben. --Kriddl 21:01, 10. Sep 2006 (CEST)
Aus dem Artikel ist für mich nicht erkennbar, dass die Biologin / Paläontologin relevant ist. --Taratonga 20:28, 10. Sep 2006 (CEST)
Hm, kann leider mit den Veröffentlichungen nichts anfangen (mein Englisch ist zu grottig), könnte aber aufgrund dessen eine gewisse enzyklopädische Relevanz haben. Daher neutral.--SVL ☺ Bewertung 20:32, 10. Sep 2006 (CEST)
Wenn mich mein, zugegebenerweise auch verbesserungswürdiges Englisch nicht trügt, dann sind keine eigenen Monografien dabei. Aus dem Text ergibt sich keine besondere Bedeutung für ihr Fach (etwa besondere Entdeckungen), kein sonstiges Relevanzkriterium, mag aber kommen. 7 Tage --Kriddl 21:06, 10. Sep 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag -> ab nach Wiktionary. USt 21:04, 10. Sep 2006 (CEST) --
- Verschieben, hat hier nicht wirklich etwas zu suchen, dort kann man dann gleich den ganze grammatischen Quatsch abhandeln. mfg --- Manecke 21:10, 10. Sep 2006 (CEST)
Essay --Floklk 21:06, 10. Sep 2006 (CEST)