30. August | 31. August | 1. September | 2. September | 3. September | 4. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
allgemeine Rüge zu Kategorien
Leider wurden bei diversen Löschungen die 7 Tage nicht eingehalten und die Entscheidung auch nicht begründet auf der Löschdiskussionsseite (ich meine der richtigen). Einer Neueinrichtung dieser Kategorien steht also nichts entgegen, da schwere Formfehler. --Bahnmoeller 14:03, 3. Sep 2006 (CEST)
- welche meinst du konkret? - Sven-steffen arndt 14:19, 3. Sep 2006 (CEST)
- Schau doch mal die zwei Kandidaten direkt hierunter an - Antrag und SLA liegen kurz hintereinander und sind schon weg. Kommentar überflüssig. --Bahnmoeller 17:24, 3. Sep 2006 (CEST)
Kategorien
Kategorie:Letzte Worte (gelöscht)
Zwei Artikel, die wahrlich keine Kategorie brauchen. --84.61.137.248 01:39, 3. Sep 2006 (CEST)
- enthalten war Letzte Worte und Sieben Letzte Worte ... eine so speziellen Kategorie sollte mehr Artikel enthalten um nicht seiner selbst willen zu existieren, daher habe ich SLA gestellt - Sven-steffen arndt 11:31, 3. Sep 2006 (CEST)
wurde gelöscht - Sven-steffen arndt 13:46, 3. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Interpretation (gelöscht)
Ein Artikel, der wahrlich keine Kategorie braucht. --84.61.137.248 01:39, 3. Sep 2006 (CEST)
- einziger enthaltener Artikel war Lesart und ohne Definition weis niemand, was da noch rein könnte, daher habe ich SLA gestellt - Sven-steffen arndt 11:27, 3. Sep 2006 (CEST)
wurde gelöscht - Sven-steffen arndt 13:46, 3. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:!Internationale Region (gelöscht)
ein bisschen zu unnütz und ungenutzt für eine Superkategorie --84.61.137.248 01:40, 3. Sep 2006 (CEST)
Ersteller hat selbst SLA gestellt - Sven-steffen arndt 14:07, 3. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Eurpäische Organisation (erledigt, SLA gestellt)
Ein Artikel, der wahrlich keine Kategorie braucht --Clayman 01:42, 3. Sep 2006 (CEST)
- Kann man schnelllöschen, (übrigens falschgeschrieben). --85.2.253.6 02:44, 3. Sep 2006 (CEST)
erledigt --Clayman 02:54, 3. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Türnitzer Alpen (bleibt)
Drei Artikel, erklärt vor allem das Lemma Türnitzer Alpen, was nicht Sinn und Zweck einer Kategorie ist --Clayman 01:46, 3. Sep 2006 (CEST)
- Diese Kategorie hat als Unterkategorie zu Kategorie:Nördliche Kalkalpen sehr wohl Sinn (wie zum Beispiel Kategorie:Chiemgauer Alpen). Die drei jetzigen Artikel könnten zwar auch in Kategorie:Berg in Niederösterreich eingeordnet werden, aber vielleicht werden es noch mehr... Neutral --Neumeier 15:29, 3. Sep 2006 (CEST)
- es sollte klar gemacht werden, was hier alles rein soll: nur Berge? (dann stimmt die Einordnung) alles was zu den Türnitzer Alpen gehört? (hier wäre die Einordnung falsch)... wenn keine vernünftige Def. in der Kategorie erscheint, wäre ich auch für löschen - Sven-steffen arndt 09:47, 4. Sep 2006 (CEST)
- d.h. der ellenlange Text muss weg und eine kurze Erklärung rein - Sven-steffen arndt 18:12, 6. Sep 2006 (CEST)
bleibt (Artikel Türnitzer Alpen eingeordnet und Text wech) --Rax post 00:02, 13. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Sarde (vorerst gelöscht)
keine Artikel, die wahrlich auch keine Kategorie brauchen --Clayman 01:48, 3. Sep 2006 (CEST)
- Redundant zu Kategorie:Person (Sardinien), wobei man sich hier fragen könnte, was wohl die bessere Bezeichnung wäre. Im Sinne von Italiener --> Sarde würde ich sagen, besser Sarde behalten und die andere löschen. --85.2.253.6 02:37, 3. Sep 2006 (CEST)
- In Person (Sardinien) sind auch einige Könige aus Savoyen und einige Personen aus der Antike gelistet, die keine Sarden sind. Evtl. könnte man die Kategorie:Sarde als Unterkategorie einfügen und die Sarden dorthin verschieben. Im Augenblick scheint es mir nicht sinnvoll, da die Kategorie noch gut zu überblicken ist. -- M.Marangio 02:56, 3. Sep 2006 (CEST)
- wegen Kategorie:Person (Sardinien) habe ich mal SLA gestellt - Sven-steffen arndt 11:25, 3. Sep 2006 (CEST)
- In Person (Sardinien) sind auch einige Könige aus Savoyen und einige Personen aus der Antike gelistet, die keine Sarden sind. Evtl. könnte man die Kategorie:Sarde als Unterkategorie einfügen und die Sarden dorthin verschieben. Im Augenblick scheint es mir nicht sinnvoll, da die Kategorie noch gut zu überblicken ist. -- M.Marangio 02:56, 3. Sep 2006 (CEST)
wurde gelöscht - Sven-steffen arndt 13:46, 3. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:US-Bundesstaat (gelöscht)
keine Artikel, Inhalt der Kategorie ist der Satz "Wie heißen die Bundesstaaten?" (den fand ich so gut, dafür habe ich sogar meine bisherige Form durchbrochen) --Clayman 01:50, 3. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Bundesstaat der Vereinigten Staaten ist die gefüllte Kategorie dazu. --Bahnmoeller 02:15, 3. Sep 2006 (CEST)
gelöscht durch Benutzer:Slomox - Sven-steffen arndt 11:23, 3. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Herzogtum (bleibt)
Na, diesmal dürft ihr selber raten! --Clayman 01:52, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hm, ich rate: Dieser LA ist überflüssig und unbegründet? Behalten --::Slomox:: >< 03:24, 3. Sep 2006 (CEST)
- Nachdem mein Internet wieder läuft: Ich habe die Herzogtum-Artikel in die Kategorie eingefügt und den LA aus der Kategorie entfernt, da nun überflüssig. --Andreas 06 05:34, 3. Sep 2006 (CEST)
- ich habe mal noch die Kategorie:Staat (Deutsche Geschichte) ergänzt ... Sven-steffen arndt 11:22, 3. Sep 2006 (CEST)
- Nachdem mein Internet wieder läuft: Ich habe die Herzogtum-Artikel in die Kategorie eingefügt und den LA aus der Kategorie entfernt, da nun überflüssig. --Andreas 06 05:34, 3. Sep 2006 (CEST)
scheinbar leere Kats sind kein Löschgrund - Sven-steffen arndt 11:22, 3. Sep 2006 (CEST)
Die Kategorie:Herzogtum ist gnauso unsinnig wie eine Kategorie:Königreich ... Hafenbar 14:00, 3. Sep 2006 (CEST)
- Herzogtümer sind doch aber spezielle Staaten der deutschen Geschichte, oder nicht? - Sven-steffen arndt 14:05, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ja genau wie Königreiche ;-) ... schau doch einfach mal in Herzogtum, da kann jeder lesen, dass Herzogtum nicht gleich Herzogtum ist ... hinzu kommt dann noch beispielsweise das erst nach dem Wiener Kongress "gegründete" Herzogtum Braunschweig ... solche historischen "Feinheiten" können nur in Listenform vernüftig strukturiert werden, nicht per Ein Kessel Buntes Herzogtum ... aber ich spreche da ja seit "Erfindung" der Kategorien gegen die Wand ... wahrscheinlich wird die Liste in Herzogtum bald gelöscht "nach Einführung der Kategorie redundant" ... Hafenbar 14:31, 3. Sep 2006 (CEST)
- dann wäre vielleicht eine Verschiebung nach Kategorie:Deutsches Herzogtum sinnvoll? - Sven-steffen arndt 14:38, 3. Sep 2006 (CEST)
- oder vielleicht auch Kategorie:Herzogtum (HRR) in Anlehnung an die Geschichtsartikel? - Sven-steffen arndt 14:39, 3. Sep 2006 (CEST)
- Nene, Löschgrund war schon, dass keine Artikel in der Kat waren. So wie es jetzt ist soll es mir recht sein, hatte nur selber nicht die Muße die ganzen Herzogtümer reinzutun. --Clayman 21:02, 3. Sep 2006 (CEST)
- Das hatte ich auch so verstanden ... Möglicherweise hatte der Ersteller ja Skrupel bekommen, ob das denn sinnvoll sei ... Beispiel Lothringen war auch mal ein "Herzogtum" ... Wer hat die Muße das "reinzutun" ? ... mir soll das aber auch recht sein ... Hafenbar 21:36, 3. Sep 2006 (CEST)
- du meinst, du gehst von "löschen" auf "neutral"? ... gut, dann warten wir noch die 7 Tage ab, vielleicht fällt Jemanden noch was ein - Sven-steffen arndt 08:35, 4. Sep 2006 (CEST)
- Das hatte ich auch so verstanden ... Möglicherweise hatte der Ersteller ja Skrupel bekommen, ob das denn sinnvoll sei ... Beispiel Lothringen war auch mal ein "Herzogtum" ... Wer hat die Muße das "reinzutun" ? ... mir soll das aber auch recht sein ... Hafenbar 21:36, 3. Sep 2006 (CEST)
- dann wäre vielleicht eine Verschiebung nach Kategorie:Deutsches Herzogtum sinnvoll? - Sven-steffen arndt 14:38, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ja genau wie Königreiche ;-) ... schau doch einfach mal in Herzogtum, da kann jeder lesen, dass Herzogtum nicht gleich Herzogtum ist ... hinzu kommt dann noch beispielsweise das erst nach dem Wiener Kongress "gegründete" Herzogtum Braunschweig ... solche historischen "Feinheiten" können nur in Listenform vernüftig strukturiert werden, nicht per Ein Kessel Buntes Herzogtum ... aber ich spreche da ja seit "Erfindung" der Kategorien gegen die Wand ... wahrscheinlich wird die Liste in Herzogtum bald gelöscht "nach Einführung der Kategorie redundant" ... Hafenbar 14:31, 3. Sep 2006 (CEST)
bleibt, da kein weiterer Wiederspruch - Sven-steffen arndt 21:56, 10. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Baumeister nach Stil (gelöscht)
seit Monaten verwaist --Clayman 02:00, 3. Sep 2006 (CEST)
- das Wikipedia:WikiProjekt Architektur und Bauwesen wurde informiert - Sven-steffen arndt 11:18, 3. Sep 2006 (CEST)
- war analog zur Kategorie:Architekt nach Stil gedacht, es hat sich aber erwiesen, dass eine Splittung nach stilen in der Kategorie:Baumeister nicht benutzt / benötigt wird. Löschen. TomAlt 15:19, 3. Sep 2006 (CEST)
- stellst du als Ersteller einen SLA?, dann geht es schneller - Sven-steffen arndt 15:21, 3. Sep 2006 (CEST)
- gut, ich habe SLA gestellt - Sven-steffen arndt 21:36, 3. Sep 2006 (CEST)
- stellst du als Ersteller einen SLA?, dann geht es schneller - Sven-steffen arndt 15:21, 3. Sep 2006 (CEST)
- war analog zur Kategorie:Architekt nach Stil gedacht, es hat sich aber erwiesen, dass eine Splittung nach stilen in der Kategorie:Baumeister nicht benutzt / benötigt wird. Löschen. TomAlt 15:19, 3. Sep 2006 (CEST)
gelöscht - Sven-steffen arndt 22:36, 3. Sep 2006 (CEST)
Die Kategorien Kategorie:Geboren 197 v. Chr. bis irgendwas im Jahr 1000 (erledigt, zurückgenommen)
Bei den alten Kamellen gibt es eh keine exakten Daten und die ganzen Kategorien müllen die ersten zwei Seiten der Seite "Verwaiste Kategorien" völlig zu (wenn man auf 500 Ergebnisse umstellt, wohlgemerkt) ([1]). --Clayman 02:02, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hä?--85.2.253.6 02:24, 3. Sep 2006 (CEST)
- Es gibt für jedes Jahr von etwa 197 v. Chr. eine eigene "Geboren ..." Kategorie, die natürlich alle leer sind. Wie will man heute auch noch beweisen, dass jemand genau 197 v. Chr. nach unserer Zeitrechnung geboren wurde? Die Kategorien sind also völlig absurd, müllen aber riesige Teil der Seite "Verwaiste Kategorien" voll. Daher meine Bitte: von 200 v. Chr. bis etwa 1000 alle löschen. --Clayman 02:29, 3. Sep 2006 (CEST)
- Also ich werde auch nach dem zweiten Durchlesen nicht ganz schlau aus diesem "LA". Bei den "alten Kamellen" um 197 v. Chr. gibt es teilweise sehr wohl genaue Daten. Ganz zu schweigen um "irgendwas im Jahr 1000". Dass es soviele Leerkategorien gibt, mag ja stören wenn man die verwaisten Kategorien durchgehen will, aber das ist nun mal ein Teil eines Systems. Überspring halt die zwei Seiten, meine Güte. --85.2.253.6 02:31, 3. Sep 2006 (CEST)
- Nenn mir eine historische Persönlichkeit die nach unserer Zeitrechnung vor dem Jahr 0 geboren wurde, deren Geburtsjahr man einwandfrei genau bestimmen kann. --Clayman 02:34, 3. Sep 2006 (CEST)
- Antiochos III. Mehr? --85.2.253.6 02:41, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hm, tatsächlich. Frag mich nur auf welche Quellen sich das stützt. Naja, ich warte noch ein paar Meinungen ab, bevor ich den LA zurückziehe. --Clayman 02:45, 3. Sep 2006 (CEST)
- Oder auch nicht, LA zurückgenommen, hab mich wohl etwas verschätzt. --Clayman 02:47, 3. Sep 2006 (CEST)
- Nenn mir eine historische Persönlichkeit die nach unserer Zeitrechnung vor dem Jahr 0 geboren wurde, deren Geburtsjahr man einwandfrei genau bestimmen kann. --Clayman 02:34, 3. Sep 2006 (CEST)
erledigt - Sven-steffen arndt 02:49, 3. Sep 2006 (CEST)
- Vielleicht gibt dir Julius Cäsar einen Schubs in die richtige Richtung... mal im Ernst, ich würde mich mal etwas ins Thema Antike einlesen. Man hat das Gefühl, du hältst die Perioden vor dem Jahre 0 für eine Ära dunkelster, analphabetischer Barbarei ohne Zeitrechnung. --85.2.253.6 02:51, 3. Sep 2006 (CEST)
- Oh, schon erledigt, okay :) --85.2.253.6 02:52, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hm nein, wahrscheinlich war ich etwas fehlgeleitet davon, dass sich das Geburtsjahr von Jesus nicht feststellen lässt und außerdem stören mich diese wahnsinnig vielen leeren Kats einfach. --Clayman 02:59, 3. Sep 2006 (CEST)
- Vielleicht gibt dir Julius Cäsar einen Schubs in die richtige Richtung... mal im Ernst, ich würde mich mal etwas ins Thema Antike einlesen. Man hat das Gefühl, du hältst die Perioden vor dem Jahre 0 für eine Ära dunkelster, analphabetischer Barbarei ohne Zeitrechnung. --85.2.253.6 02:51, 3. Sep 2006 (CEST)
@Clayman: Wenn dich die leeren Kategorien stören, gibt es noch eine Möglichkeit: Leg ein Meinungsbild auf und kipp das gesamte System der Geboren- und Gestorben-Kategorien! Auf einen Schlag ersparen wir uns ungefähr 4000/5000 Kategorien. Denn de facto sind die Geboren-/Gestorben-Kategorien von vornherein eine Totgeburt gewesen. Die Personendaten bieten viel bessere, vollständigere und flexibler auswertbare Daten an (sogar zu 197 v. Chr. was) und das war bereits bei Einrichtung des Systems absehbar. Meine Unterstützung jedenfalls hättest du. --::Slomox:: >< 03:44, 3. Sep 2006 (CEST)
- Das würde ich auch unterstützen. Ich setz diesen Unsinn gar nie ein, wenn ich Personenartikel verfasse. In den Jahresartikeln ist ja schön aufgelistet, wer wann geboren wurde/gestorben ist.--85.1.93.7 13:32, 3. Sep 2006 (CEST)
- Okay, ich werde mich in den nächsten Tagen daran setzen das vorzubereiten. Wenn es irgendwo einen Link gibt wie das rein technisch und formal aussehen muss, wäre ich sehr dankbar. --Clayman 21:04, 3. Sep 2006 (CEST)
- falls es jemanden interessiert: Wikipedia:Meinungsbilder/Entfernen der Geburtsjahr- bzw. Sterbejahr-Kategorien - Sven-steffen arndt 19:32, 6. Sep 2006 (CEST)
- Okay, ich werde mich in den nächsten Tagen daran setzen das vorzubereiten. Wenn es irgendwo einen Link gibt wie das rein technisch und formal aussehen muss, wäre ich sehr dankbar. --Clayman 21:04, 3. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Datenfeld mit Unterfeld (gelöscht)
seit Monaten verwaist --Clayman 02:04, 3. Sep 2006 (CEST)
- ich habe mal das Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen informiert, da ja im Umfeld einiges verlassen erscheint - Sven-steffen arndt 11:12, 3. Sep 2006 (CEST)
- dort will sich jemand drum kümmern ... warten wir also mal ab - Sven-steffen arndt 11:05, 6. Sep 2006 (CEST)
SLA vom Vorlagen-Projekt -- Sven-steffen arndt 21:56, 10. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Fernsehserie (Italien) (bleibt)
ein Artikel, der wahrlich keine Kategorie braucht --Clayman 02:37, 3. Sep 2006 (CEST)
- Teil einer Systematik, deshalb behalten. --85.2.253.6 02:39, 3. Sep 2006 (CEST)
- Es gibt etliche italienische Fernsehserien ohne Artikel, etwa La Piovra, dt. Allein gegen die Mafia, mit 10 Staffeln, Casa Vianello (läuft seit 1988), Il maresciallo Rocca, Carabinieri, Distretto di polizia, Un medico in famiglia, Don Matteo usw., die die Relevanzkriterien für Fernsehserien erfüllen. Behalten -- M.Marangio 03:34, 3. Sep 2006 (CEST)
- Selbstverständlich behalten --seismos 03:56, 3. Sep 2006 (CEST)
bleibt wegen der Systematik: Sonst muss man später bei mehr Artikeln alles mühsam wieder umkategorisieren - Sven-steffen arndt 11:05, 3. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Hip-Hop-Crew (Disk. beendet!)
Mal an die Herrschaften vom Kategorien-Projekt:
- Am 18. will ein User von Band auf Crew verschieben und fragt bei den Bots an
- Ich verweise ihn an die Musikportale
- Am 20. legt eben jener User die Crew-Kategorie an
- Am 20. bekommt diese Kat einen LA
- Es folgen Argumente à la "sch... auf die Einheitlichkeit" und "Band ist sch..., Crew klingt cool", jedenfalls nichts Sachliches
- Es wird kein Musikportal eingeschaltet!
- Nach wenigen Stunden "Diskussion" bietet ein gewisser Herr Arndt einen Bot zur Umstellung an, derselbe, der mir mangelnde Sorgfalt vorgeworfen hat als ich mich mit meinem Bot auf das Projekt verlassen hatte
- Am 21., nicht einmal 24 h nach dem LA, ist die Sache entschieden
Glückwunsch an Benutzer:Vom Bordstein bis zur Skyline, der gezeigt hat, wie man hier die Leute über den Tisch zieht. Wenn das Kategorienprojekt weiterhin meint, auf die einfachsten Regeln bei Löschkandidaten verzichten zu können, ist Ärger vorprogrammiert. Ich werde die Musikkategorien jedenfalls jetzt besser im Auge behalten.
Zum Löschantrag:
- Die übergeordnete Systematik "Band" ist im Konsens entstanden, das schließt auch die "Hip-Hop-Band" ein
- Band, Crew, Gruppe, Projekt ... da kann nicht jeder machen was er will, das muss abgestimmt werden
- Crew ist ein selten verwendeter Begriff, der im Hip-Hop-Bereich vielleicht geläufig ist, im Musikbereich allgemein weniger
- Bei OutKast und anderen Duos und Kleingruppen von einer Crew zu sprechen ist nach meinem Empfinden falsch, eine Crew ist für mich eine spezielle Erscheinung im Hip-Hop-Bereich, die nur auf einen Teil der Gruppen und Gruppierungen zutrifft
- siehe auch Kategorie Diskussion:Hip-Hop-Crew
-- Harro von Wuff 12:37, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ja, ich bin auh dafür, dass wir Crips und Blods künftig unter Kategorie G4Ngxta-Po33e einordnen, das ist so üblich im Hip-Hop! Im Ernst: Auch als nicht-Hip-Hop-Hörender kommt mir der Begriff "Band" für eine Hip-Hop-Crew doch irgendwie merkwürdig vor. Etwa so, wie wenn man eine grosse Band als Orchester bezeichnen würde. --85.1.93.7 13:37, 3. Sep 2006 (CEST)
- Als Kompromissvorschlag: diskutiert das erstmal auf eurer Projektseite aus und unsere Bots werden dass Ergebnis dann umsetzen, ganz egal zu welcher Entscheidung ihr gekommen seid, einverstanden? - Sven-steffen arndt 14:36, 3. Sep 2006 (CEST)
weder Band, noch Crew, noch Combo ist NPOV, am korrektesten wäre - überall übrigens - die Bezeichnung xy-Musikformation, also Hip-Hop-Musikformation, Pop-Musikformation, Deathmetal-Musikformation, Volksmusikformation etc... Schön? Nein. NPOV? Ja. --Der Umschattige talk to me 15:00, 3. Sep 2006 (CEST)
- wegen mir ... ich sag ja, das Kat-Projekt sieht sich auch als Unterstützer der Projekte: diskutiert das aus und wir sorgen dann auch für ein längerfristiges Einhalten eurer Kat-Struktur ... beim Fachbereich Literatur klappt die Zusammenarbeite schon ganz gut - Sven-steffen arndt 15:03, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich war mal so frei und habe den Löschantrag entfernt. Das Thema wurde bereits diskutiert, hier nochmals als kurze Begründung und Zusammenfassung: "Hip-Hop-Band" sagt kein Mensch, "Hip-Hop-Crew" ist der einzig sinnvolle Begriff, der auch in der Szene grösstenteils Anwendung findet. Zu mir: Ich bin spezialisiert auf den kompletten Hip-Hop-Bereich und habe auch dort die meisten Kategorien ordentlich aufgeräumt, was vorher ein einziges Chaos war, ist nun grösstenteils schematisch geordnet und übersichtlich. Mein erstelltes System ermöglicht aufbaufähiges Einordnen und erst seit meiner Umstellung ergeben die Unterkategorien von Kategorie:Hip-Hop überhaupt Sinn. Die gleichgesinnten Wikipedianer, welche sich auch vorwiegend auf den Hip-Hop-Bereich kümmern, sind damit ebenfalls einverstanden. Grüsse, --Vom Bordstein bis zur Skyline 16:46, 3. Sep 2006 (CEST)
- Gegen die Begründung "Hip-Hop-Band" sagt kein Mensch habe ich hier schon Gegenbelege gepostet, die unkommentiert blieben. -- Gruß AlfredHitchcock 17:04, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ach komm, halt mir doch bitte Popmusik von Fettes Brot und Blumentopf vom Leib. Hier geht es um Hip-Hop, und nicht Künstler, welche zwar gewisse Elemente des Hip-Hop verwenden, aber im Endeffekt fast nichts Hip-Hop zu tun haben, sondern "Sprachgesang" und "Popmusik" vertreten. ;-) Gruss, --Vom Bordstein bis zur Skyline 17:09, 3. Sep 2006 (CEST)
- Das ist der POV eines Teils der heutigen Battle-Rap-Szene. Diese kann aber kaum für sich beanspruchen der einzige und wahre HipHop zu sein. Die beiden Bands waren, sind und bezeichnen sich selbst als Teil der HipHop-Kultur in Deutschland (siehe z.B. das Pamphlet in der letzten Platte von Fettes Brot ). HipHop gibt es nicht erst seit Ende der 1990er und eine Einordnung, wer HipHop ist und wer nicht, kann und darf nicht aus einem Teil der Szene selbst stammen. -- Gruß AlfredHitchcock 17:22, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ach komm, halt mir doch bitte Popmusik von Fettes Brot und Blumentopf vom Leib. Hier geht es um Hip-Hop, und nicht Künstler, welche zwar gewisse Elemente des Hip-Hop verwenden, aber im Endeffekt fast nichts Hip-Hop zu tun haben, sondern "Sprachgesang" und "Popmusik" vertreten. ;-) Gruss, --Vom Bordstein bis zur Skyline 17:09, 3. Sep 2006 (CEST)
Benutzer:Vom Bordstein bis zur Skyline möge bitte nicht unverschämt werden. Weder wurden die genannten Argumente bereits vorgebracht, noch ist die erste Löschdiskussion wie dargelegt ordnungsgemäß abgelaufen. Dass du dich beim ersten Mal durchgemogelt hast, schützt dich nicht vor einer richtigen Diskussion. Der LA bleibt.
Außerdem hast du gerade mein Argument gegen "Crew" bestätigt. Es bezieht sich nämlich nur auf die "echten" Hip-Hopper. Da aber die Wikipedia keine Hip-Hop-Fachenzyklopädie ist und reihenweise "Sprechgesang-Popper" enthält, deckt die Kategorie den Hip-Hop-Bereich der WP gar nicht ab. -- Harro von Wuff 18:28, 3. Sep 2006 (CEST)
- gut, da ihr schon hier angefangen habt zu diskutieren, nur zu ... ich warte gespannt - Sven-steffen arndt 09:52, 4. Sep 2006 (CEST)
Ich bin für löschen und wiederhole hier meine Argumente von der Diskussionsseite:
- Gruppe ist meines Erachtens (auch ich sehe mich als Teil der Szene) durchaus üblich und wird auch international so gebraucht:
[da:Kategori:Hiphopgrupper]] [[en:Category:Hip hop groups]] [[es:Categoría:Grupos de hip hop]] [[fr:Catégorie:Groupe de rap]] [[it:Categoria:Gruppi musicali hip hop]]
- Google: "hip-hop crew" -> 17.300, "hip-hop gruppe" -> 22.600.
- Außerdem: Unter Crew verstehe ich nicht nur die Musiker sondern auch Writer, Breaker etc. Gruppe oder Band sind in meinen Augen auch in "der Szene" durchaus gebräuchlich und treffender, wenn es nur um MCs/DJs geht.
Electrocat 18:40, 5. Sep 2006 (CEST)
- Wäre dann Kategorie:Hip-Hop-Gruppe ein zustimmungsfähiger Kompromiss zwischen Crew und Band? -- Harro von Wuff 23:37, 5. Sep 2006 (CEST)
- dein Gesprächspartner Benutzer:Vom Bordstein bis zur Skyline wurde gesperrt - Sven-steffen arndt 12:30, 6. Sep 2006 (CEST)
- Das erschwert die Diskussion natürlich ungemein. Für mich klingt Kategorie:Hip-Hop-Gruppe nach einem guten Kompromiss. Electrocat 18:21, 6. Sep 2006 (CEST)
- wie gesagt, wenn ihr euch einig seid ... aber warten wir noch die 7 Tage ab, vielleicht will ja noch jemand was sagen - Gruß -- Sven-steffen arndt 08:39, 7. Sep 2006 (CEST)
- Das erschwert die Diskussion natürlich ungemein. Für mich klingt Kategorie:Hip-Hop-Gruppe nach einem guten Kompromiss. Electrocat 18:21, 6. Sep 2006 (CEST)
- dein Gesprächspartner Benutzer:Vom Bordstein bis zur Skyline wurde gesperrt - Sven-steffen arndt 12:30, 6. Sep 2006 (CEST)
da kein weiterer Wiederspruch, gilt ...-Gruppe als neuer Name Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 21:58, 10. Sep 2006 (CEST)
Stop! Glücklicherweise kann ich mich wieder hier an dieser Diskussion beteiligen - gerade noch rechtzeitig vor Eintreten des Bot-Auftrages. "Hip-Hop-Gruppe" halte ich ebenso für unpassend, zwar weniger falsch als "Hip-Hop-Band", aber niemals so zutreffend wie "Hip-Hop-Crew". Ich selbst bin kein einzelner Teil der Battle-Rap-Szene, vielmehr befasse ich mich mit den meisten Bereichen der allgemeinen Deutschen Hip-Hop-Szene, insbesondere mit Schwerpunkt Berlin. Wenn es in anderen Enzyklopädien an Fachleuten aus dem Bereich Hip-Hop mangelt, so sollte man gerade daraus lernen, eben hier nicht nach dem gleichen unwissenden Schema weiterzuziehen. "Crew" bezieht sich nicht nur auf die "echten Hip-Hopper" (was auch immer mit "echt" nun gemeint sein mag), sondern ist schlichtweg der richtige Begriff. Viele Hip-Hop-Musiker sind oder waren selbst Sprüher (Graffiti) oder übten sich im Breakdancing. Vom Bordstein bis zur Skyline 21:19, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ich bezweifle nicht, dass in den Kategorien "viele" tatsächliche Crews sind, aber ich bezweifle, dass man alle als Crew bezeichnen kann. Der Begriff ist einfach zu speziell, von dem was er bezeichnet wie auch vom Sprachgebrauch. Gruppe ist ein pragmatischer Kompromiss, den übrigens auch die Amerikaner und die anderen WPs verwenden. Es fehlt der Nachweis, dass Crew wirklich allgemeingültig und nicht nur eine Teilmenge der "Hip-Hop-Gruppen" ist. -- Harro von Wuff 22:48, 14. Sep 2006 (CEST)
Die Disk. ist hier beendet! Der Bot wurde schon vorher von Harro von Wuff gestoppt einigt euch und kommt dann mit dem Ergebnis zur Warteschlange mit Link auf die Einigung - Sven-steffen arndt 08:14, 15. Sep 2006 (CEST)
(Ich weiß nicht, wo ein geeigneterer Ort sein soll, um weiter zu diskutieren - bitte ggf. diesen Beitrag verschieben.)
Ich hatte es hier schon gesagt: Der Begriff "Band" ist im Hip Hop einfach nicht gebräuchlich genug, daher wurde der Name dieser Kategorie schon von vielen bemängelt (darunter der Herausgeber des Wikipress-Bands "Hip Hop" [2]).
Was "Hip-Hop-Crew" angeht, so ist der Einwand von Electrocat nicht von der Hand zu weisen. Ich halte "Hip-Hop-Gruppe" für eine gute Wahl.
grüße, Hoch auf einem Baum 13:05, 15. Sep 2006 (CEST)
- gut, dann macht das hier ... (dachte eigentlich da gebe es ein WikiProjekt:Musik oder sowas) - Sven-steffen arndt 14:00, 15. Sep 2006 (CEST)
- Bleibt jedenfalls bei Kategorie:Hip-Hop-Crew. Ich bin für die Kategorie:Hip-Hop inklusive aller Subkategorien verwantwortlich, und habe auch dort die meisten Subkategorien angelegt und Übersichtlichkeit und Ordnung geschaffen. Vor meinen massiven Überarbeitungen war die komplette Kategorie:Hip-Hop sinnlos, da sämtliche Lemmata konzeptlos eingeordnet wurden. Jetzt ist alles optimal und soll auch so bleiben. Wer sich selbst überzeugen möchte, kann gerne einen Blick in die Kategoriestruktur werfen, welche zu über 90 Prozent mein Werk ist. --Partaner Time 11:39, 16. Sep 2006 (CEST)
- das hast du vorher auch schon behauptet und dann kam dieser Antrag hier ... also mal abwarten was die anderen sagen - Sven-steffen arndt 12:07, 16. Sep 2006 (CEST)
- Ich kann nunmal nicht Diskussionen leiden, bei denen das Ende von Anfang an feststeht: In diesem Fall nämlich, dass es bei Kategorie:Hip-Hop-Crew bleibt. --Partaner Time 12:39, 16. Sep 2006 (CEST)
- Das Ende des Diskussion war allerdings die Einigung auf "Gruppe". Ich finde das auch immernoch den besten Weg - vor allem wenn man die Argumentation von Benutzer:Harro von Wuff betrachtet. Gruß AlfredHitchcock 14:49, 16. Sep 2006 (CEST)
- Nein, die Diskussion war lediglich zwischenzeitlich aufgrund meiner Abwesenheit durch eine Blockade unterbrochen. Gruppe ist kein pragmatischer Kompromiss, sondern einfach unpassend. Zwar etwas besser als Band, aber dennoch nicht das selbe wie Crew. Wie will man "beweisen", dass Hip-Hop-Crew allgemeingültig ist, und nicht nur eine "Teilmenge" (?) der "Hip-Hop-Gruppen" - es ist schlichtweg so, dass Hip-Hop-Crew allgemeingültig ist. Wenn ein Rapper auf der Bühne steht und sagen würde "Jetzt kommt meine Gruppe!", würde er sich beim Publikum blamieren, noch schlimmer ist es bei "Jetzt kommt meine Band!". Wenn er hingegen sagt "Jetzt kommt meine Crew!", wird er vom Publikum auch ernst genommen. --Partaner Time 15:26, 16. Sep 2006 (CEST)
- Das Ende des Diskussion war allerdings die Einigung auf "Gruppe". Ich finde das auch immernoch den besten Weg - vor allem wenn man die Argumentation von Benutzer:Harro von Wuff betrachtet. Gruß AlfredHitchcock 14:49, 16. Sep 2006 (CEST)
- Ich kann nunmal nicht Diskussionen leiden, bei denen das Ende von Anfang an feststeht: In diesem Fall nämlich, dass es bei Kategorie:Hip-Hop-Crew bleibt. --Partaner Time 12:39, 16. Sep 2006 (CEST)
- das hast du vorher auch schon behauptet und dann kam dieser Antrag hier ... also mal abwarten was die anderen sagen - Sven-steffen arndt 12:07, 16. Sep 2006 (CEST)
- Du zeigt in deiner Begründung genaue die Problematik auf, die Benutzer:Harro von Wuff weiter oben erwähnt hat: Ja, in Teilen der Hip-Hop-Fangemeinde würde dein fiktiver Rapper wahrscheinlich von "fanatischen Hip-Hop-Fans" nur bei der Benutzung des Wortes Cew ernst genommen werden. Die gesamte Hip-Hop-Szene ist aber viel größer und älter. Schau dir doch alleine mal Reviews u.ä. auf großen Seiten wie hiphop.de an. Dort wird auch oft genug von Hip-Hop-Gruppen gesprochen. Crew ist ein Modewort der Hip-Hop-Szene, das aber in Bezug auf eine Musikervereinigung keine andere Bedeutung als Band oder Gruppe hat. Gruß AlfredHitchcock 16:06, 16. Sep 2006 (CEST)
- Natürlich ist mit "Crew", "Band" und "Gruppe" wahrscheinlich genau das gleiche gemeint, aber trotzdem ist Crew die einzig vollumfänglich geeignete Bezeichnung und als richtig anzusehen. "Crew" ist kein sonderbares Modewort, sondern schlichtweg die korrekte Bezeichnung dafür in der Hip-Hop-Kultur. Akzeptiere doch bitte einfach, dass es nunmal Hip-Hop-Crew heisst, was szenenweit gültig ist. --Partaner Time 16:14, 16. Sep 2006 (CEST)
- Du zeigt in deiner Begründung genaue die Problematik auf, die Benutzer:Harro von Wuff weiter oben erwähnt hat: Ja, in Teilen der Hip-Hop-Fangemeinde würde dein fiktiver Rapper wahrscheinlich von "fanatischen Hip-Hop-Fans" nur bei der Benutzung des Wortes Cew ernst genommen werden. Die gesamte Hip-Hop-Szene ist aber viel größer und älter. Schau dir doch alleine mal Reviews u.ä. auf großen Seiten wie hiphop.de an. Dort wird auch oft genug von Hip-Hop-Gruppen gesprochen. Crew ist ein Modewort der Hip-Hop-Szene, das aber in Bezug auf eine Musikervereinigung keine andere Bedeutung als Band oder Gruppe hat. Gruß AlfredHitchcock 16:06, 16. Sep 2006 (CEST)
- Du hast doch weiter oben mit Ach komm, halt mir doch bitte Popmusik von Fettes Brot und Blumentopf vom Leib. schon gezeigt, dass du eine sehr eingeschränkte Sicht auf Hip-Hop-Musik hast, die keinesfalls davon zeugt, dass du fähig bist die Gesamtheit der Hip-Hop-Kultur zu überblicken. Sprich also bitte nicht von schlichtweg die korrekte Bezeichnung dafür in der Hip-Hop-Kultur, wenn du nur für einen Teil dieser Kultur redest. Gruß AlfredHitchcock 17:13, 16. Sep 2006 (CEST)
- Zieh die Diskussion bitte nicht ins Lächerliche, mit meiner Aussage "Ach komm, halt mir doch bitte Popmusik von Fettes Brot und Blumentopf vom Leib." bestätige ich eben genau dass ich Ahnung von Hip-Hop habe und deswegen solche Bands teilweise als wack einstufe. Ich bin absolut dazu fähig, die Gesamtheit der Hip-Hop-Kultur zu überblicken - du meinst, hier gross mitmischen zu können, obwohl gerade du derjenige bist, der ganz offensichtlich keine Ahnung von Hip-Hop hat. Ich rede ausserdem nicht nur von einem "Teil der Kultur", sondern kenne sämtliche Seiten und Gesichtspunkte, gerade mit Schwerpunkt Deutscher Hip-Hop. Ich gehe mal davon aus, wenn du überhaupt den Bandnamen "Fettes Brot" in den Mund nimmst, sollte dir zumindest die Erfolgssingle Emanuela bekannt sein: Sei doch ehrlich, soll das allen ernstes Hip-Hop für dich sein? Falls ja, dann tust du mir leid. Dann würde ich dir nämlich empfehlen, deine sogenannten "Hip-Hop-Gruppen" in die Kategorie Kategorie:Popmusik mit Sprachgesang-Crew einzuordnen. Mit bester Empfehlung und Grüsse, --Partaner Time 18:43, 16. Sep 2006 (CEST)
- Du hast doch weiter oben mit Ach komm, halt mir doch bitte Popmusik von Fettes Brot und Blumentopf vom Leib. schon gezeigt, dass du eine sehr eingeschränkte Sicht auf Hip-Hop-Musik hast, die keinesfalls davon zeugt, dass du fähig bist die Gesamtheit der Hip-Hop-Kultur zu überblicken. Sprich also bitte nicht von schlichtweg die korrekte Bezeichnung dafür in der Hip-Hop-Kultur, wenn du nur für einen Teil dieser Kultur redest. Gruß AlfredHitchcock 17:13, 16. Sep 2006 (CEST)
- Du kannst gerne privat MCs als wack betiteln. Dies hat aber mit einer wirklichen Auseinandersetzung mit der Hip-Hop-Musik in Deutschland nichts zu tun, sonder ist engstirniges Fangehabe (Lesetip: SILO NATION) und nicht "Ahnung haben". Wir haben hier nicht die Aufgabe Hip-Hop-Künstler in undefinierte Kategorien "wack" oder "real" einzustufen, sondern die Hip-Hop-Musik in ihrem vollem Umfang aufzuzeigen.
- p.s: Richtig. Die Erfolgssingle Emanuela ist kein klassisches Hip-Hop-Stück. Der Großteil der restlichen Fettes Brot-Songs und vor allem deren alte Platten aber schon. Das sollte aber nicht weiter Gegenstand dieser Diskussion sein. Gruß AlfredHitchcock 19:59, 16. Sep 2006 (CEST)
- Sorry, aber auf solch derart themenabweichende Diskussionen habe ich keine Lust. Du interpretierst meinen Diskussionsbeitrag auf völlig neue Art und Weise, suchst offenbar bewusst nach Provokationen, um hier eine möglichst lange Diskussion aufrecht zu erhalten. Ich habe übrigens nie behauptet, dass ich ein grundliegendes Problem mit Fettes Brot oder ähnlichen Künstlern habe, sondern lediglich deren Bezeichnung als "Hip-Hopper" mit absolut gerechtfertigten Argumenten kritisiere. Es mögen zwar bei allen Crews, Gruppen oder Bands -wie man es auch immer nennen mag-, die sich selbst zum "Hip-Hop" zählen, gewisse Elemente davon vorhanden sein, aber im Endeffekt haben sie nur zweierlei Dinge gemeinsam: 1. Sie sind eine "Crew", und 2. ihr musikalisches Wirken hat gewissermassen etwas mit Hip-Hop zu tun, bleibt nur die Frage, wieviel. EOD. --Partaner Time 22:53, 16. Sep 2006 (CEST)
- Ich muß den Vorwurf der Provokation von mir weisen. Auch lieg mir nichts daran die Diskussion unnötig zu verlängern (sie war ja bereits auch abgeschlossen). Ich wollte nur deine finiten Äußerungen (zuletzt mit absolut gerechtfertigten Argumenten) relativieren, damit dejenigen, die sich mit der Materie nicht so auskennen, nicht nur deine einseitigen Argumente lesen. Darum heißt das hier ja auch Löschdikussion. -- Gruß AlfredHitchcock 23:18, 16. Sep 2006 (CEST)
- Da du ja nun endlich selbst dem Diskussionsende zugestimmt hast ("Auch lieg mir nichts daran die Diskussion unnötig zu verlängern (sie war ja bereits auch abgeschlossen"), entferne ich zu guter letzt den Löschantrag. Der Ausgang war im Grunde genommen von Anfang an vorprogrammiert, schon allein die Sinnlosigkeit des LA (es ging ja auch gar nicht um die Löschung der Kategorie), bestätigt dies. Grüsse, --Partaner Time 23:36, 16. Sep 2006 (CEST)
- Ich muß den Vorwurf der Provokation von mir weisen. Auch lieg mir nichts daran die Diskussion unnötig zu verlängern (sie war ja bereits auch abgeschlossen). Ich wollte nur deine finiten Äußerungen (zuletzt mit absolut gerechtfertigten Argumenten) relativieren, damit dejenigen, die sich mit der Materie nicht so auskennen, nicht nur deine einseitigen Argumente lesen. Darum heißt das hier ja auch Löschdikussion. -- Gruß AlfredHitchcock 23:18, 16. Sep 2006 (CEST)
- Die (wiederholte) Löschung des LAs aus Kategorie:Hip-Hop-Crew ist eine frechheit. Das Ergebnis der Diskussion war bisher Hip-Hop-Gruppe. Ein abschliesendes Ergebnis der weiterführenden Diskussion ist auch nicht durch meinem letzten Beitrag begründbar. Wenn keine Diskussion mehr staatfindet, sollte ein Admin abwägen und entscheiden, falls nicht sowieso die Erstentscheidung beibehalten wird. AlfredHitchcock 23:55, 16. Sep 2006 (CEST)
- Hör auf mit der überflüssigen Trollerei: Beschäftige dich lieber mit Artikelarbeit ausserhalb dem Bereich Hip-Hop und versuche nicht die schematische und korrekte Unterkategorie zu verändern. Lass es gut sein und finde dich damit ab, jeder weitere Diskussionsversuch zu diesem Thema ist müssig. --Partaner Time 00:13, 17. Sep 2006 (CEST)
- Die (wiederholte) Löschung des LAs aus Kategorie:Hip-Hop-Crew ist eine frechheit. Das Ergebnis der Diskussion war bisher Hip-Hop-Gruppe. Ein abschliesendes Ergebnis der weiterführenden Diskussion ist auch nicht durch meinem letzten Beitrag begründbar. Wenn keine Diskussion mehr staatfindet, sollte ein Admin abwägen und entscheiden, falls nicht sowieso die Erstentscheidung beibehalten wird. AlfredHitchcock 23:55, 16. Sep 2006 (CEST)
Amigos, kommt beide mal runter! Geht DSF gucken oder was weiß ich was ;-) --Gabbahead. 00:27, 17. Sep 2006 (CEST)
- Der war gut ;-) Ganz schön hitzköpfige Diskussion oben... --Partaner Time 00:59, 17. Sep 2006 (CEST)
Ich fasse mal zusammen:
- Für die Umbenennung in Kategorie:Hip-Hop-Gruppe: Harro von Wuff, AlfredHitchcock, Electrocat, Hoch auf einem Baum, Hjaekel; (5)
- Für die Beibehaltung der Kategorie:Hip-Hop-Crew: 85.1.93.7, Partaner Time; (2)
- neutral, nicht geäußert: Der Umschattige, Sven-steffen arndt, Gabbahead.; (3)
Falls ich jemanden falsch zugeordnet haben sollte, korrigiert derjenige das bitte selbst.
Damit zeigt sich für mich ein eindeutiges Ergebnis pro Umbenennung. Da ich hier nach 14-tägiger Diskussion keine neuen Stimmen und keine neune Argumente mehr erwarte, sollte ein Bot nun mit der Umbenennung beginnen. --Hjaekel 09:19, 17. Sep 2006 (CEST)
- nochmal für alle Beteiligten, die Umbenennung wurde bereits beschlossen, aber die Umsetzung wurde von Benutzer:Harro von Wuff gestoppt, da es noch Probleme mit einigen Überkats gibt ... - Sven-steffen arndt 11:13, 17. Sep 2006 (CEST)
- Was soll der Schwachsinn jetzt? Es geht hier nicht um irgend eine Abstimmung, sondern um Argumente, und die sprechen nunmal eindeutig für Hip-Hop-Crew. Es bleibt dabei, es wird nichts umgeändert und umbenannt. Ich bin schliesslich auch für den Bereich Hip-Hop zuständig, von euch hat (ausser Hoch auf einem Baum) sowieso niemand Ahnung von Hip-Hop. Lasst eure Finger von Hip-Hop und spielt woanders, ich habe keine Lust mich als Hip-Hop-Experte gegen Laien rechtfertigen zu müssen. Schliesslich würde ich mich auch nicht in Themenbereiche der Wikipedia einmischen, von denen ich keine Ahnung habe, das gleiche sollte man von euch auch erwarten können. Und damit EOD. --Partaner Time 13:40, 17. Sep 2006 (CEST)
- Huch, geht das hier rund. Ma zwei Dingenskirchen. Erstens erkenne ich deine Aufräumarbeit bei Hip-Hop hoch an und halte mich da auch weitgehend raus. Nur ist Hip-Hop keine Insel, sondern Teil der Popmusik, und da gibt es übergeordnete Vereinbarungen wie die Trennung von Band nach Genre/Band nach Land. Im Sinne der WP sollte es da einheitliche Strukturen geben und nicht Hip-Hop so, Rock anders, Techno wieder ganz anders ...
- Und zu obent: ... Rapper ... Bühne ... "Jetzt kommt meine Crew!" Ich glaube nicht, dass André 3000 sagen würde: Wir sind die OutKast-Crew. Die Fanta 4 habe ich auch noch nie mit der Bezeichnung Crew in Verbindung gebracht. Und bei der Hip-Hop-Crew Tic Tac Toe (Band) habe ich auch gelinde gesagt Zweifel. Außerdem sind Kategorien nicht die Selbstbezeichnungen, sondern die von der Allgemeinheit verwendeten Sammelbezeichnungen. In einem Hip-Hop-Wiki mag sich Crew durchsetzen, aber hier ist es nur ein Teil der gesamten populären Musik (und keine Insel). Es geht, verflixt nochmal, auch nur um die lächerlichen Kategorien und nicht um den Artikeltext, wo man sich den Begriff aussuchen kann, der hundertpro passt. Gruß -- Harro von Wuff 14:40, 17. Sep 2006 (CEST)
- "Hip-Hop-Crew" passt in über 90% der Fälle, "Hip-Hop-Gruppe" in unter 10%. Bei Tic Tac Toe mag "Hip-Hop-Gruppe" die geeignetere Bezeichnung sein, das ist richtig, aber eine Ausnahme, die hier nicht konsens ist. --Partaner Time 14:49, 17. Sep 2006 (CEST)
- Nach dieser Diskussion hier ist es aber eher 5:1,5 für Gruppe. Ein Vorschlag zur Güte: Ich hab mal wieder an einem Faden gezupft und das halbe Knäuel aufgerollt. Ich möchte bei den Kategorien grundsätzlich was klären, wenn sich denn das Musikprojekt dafür reaktivieren lässt. Bis dahin kann Crew bleiben, der LA raus und ein Hinweis rein, dass der Begriff umstritten ist mit Verweis hierher. Dann kann man das hier wirklich abschließen - vorbehaltlich einer späteren Umsetzung nach weiterer Diskussion. Aber andererseits macht es keinen Sinn, jetzt die Artikel zu verschieben und in Kürze evtl. ein zweites Mal. Gruß -- Harro von Wuff 15:19, 17. Sep 2006 (CEST)
- "Hip-Hop-Crew" passt in über 90% der Fälle, "Hip-Hop-Gruppe" in unter 10%. Bei Tic Tac Toe mag "Hip-Hop-Gruppe" die geeignetere Bezeichnung sein, das ist richtig, aber eine Ausnahme, die hier nicht konsens ist. --Partaner Time 14:49, 17. Sep 2006 (CEST)
- Der Vorschlag hört sich vernünftig an. Allerdings sollte angezeigt werden, wo genau die zugehörigen Diskussionen stattfinden und eine Umsetzung der Entscheidung besprochen wird. Gruß AlfredHitchcock 15:39, 17. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe einen Hinweis eingestellt. @Harro von Wuff: Könntest du einen Link zu deiner Anfrage an das Musikprojekt hinzufügen und den Hinweis inhaltlich überprüfen. Gruß AlfredHitchcock 12:27, 18. Sep 2006 (CEST)
- gut, dann ändert alles entsprechend um ... Gruß - Sven-steffen arndt 23:26, 17. Sep 2006 (CEST)
Bin auch für Hip-Hop-Gruppe , Crew ist einfach zu "fachmännisch"; "Gruppe" für den nicht-HipHop Kenner wird wohl viel geläufiger sein. Wäre nett wenn ihr irgendwann einmal Hardcore-Techno-Band (Band sagt man eher im Rockbereich) in Hardcore-Techno-Gruppe änder könntet. Hardcore-Techno-Act wäre zwar am passendsten, aber nicht wikigemäß, da die meisten "Normalos" wohl mit "Act" nix anfangen können. --Gabbahead. 15:57, 17. Sep 2006 (CEST)
Unterkats von Kategorie:Insel (bleiben alle)
SLA nach Einspruch zu LA. SLA-Begründung war: „Hier versucht gerade jemand ein neues bzw. sein Privatprojekt in Sachen Kategorisierung durchzudrücken. Die alte Struktur wird über den Haufen geworfen, ohne Meinungsbild und ohne Abstimmung mit den anderen Wikipedianern - so nicht! --Zollwurf 13:33, 3. Sep 2006 (CEST)“, Einspruch lautete: „das bestehende System wurde auch nicht mit MB legitimiert ... ach ja, über den Haufen werfen würde ich das nicht nennen - es wird nur jetzt übersichtlicher struktiriert - Sven-steffen arndt 13:34, 3. Sep 2006 (CEST)“. --ארגה · ‽ · Gardini 13:46, 3. Sep 2006 (CEST)
- was nun Zollwurf ... ich habe doch nur ein wenig in der Kategorie:Insel für Ordnung gesorgt - ich sehe also nicht, wo dass die alte Struktur über den Haufen wirft? - Sven-steffen arndt 13:49, 3. Sep 2006 (CEST)
Der Nachteil und gleichsam der Löschgrund für die neuen Kats ist, dass dadurch keinerlei Verbesserung der Nutzung der WP für Dritte (Stichwort: Benutzerfreundlichkeit) erzielt wird. Wer sich etwa für spanische Inseln interessiert, kann direkt unter der Kategorie:Spanien nachsehen, wer sich für europäische Inseln begeistert, vielleicht in der Kategorie:Insel (Europa). Was für einen Zusatznutzen haben daher die neuen Schubladen? --Zollwurf 14:26, 3. Sep 2006 (CEST)
- und was ist, wenn sich jemand speziell für Inseln von speziellen Inselgruppen interessiert, oder speziell für Inseln eines Landes, bzw. speziell für Inseln in best. Meeren ... die alte Struktur bleibt doch bestehen, die Inseln sind nach wie vor unter Kategorie:Spanien und Kategorie:Insel (Europa) zu finden - es wird sozusagen mit den neuen Kats noch benutzerfreundlicher - Sven-steffen arndt 14:33, 3. Sep 2006 (CEST)
Behalten. Um in Spanien zu bleiben: Wenn ich mich für spanische Berge interessiere, habe ich die Kategorie:Berg in Spanien und Kategorie:Gebirge in Spanien, wenn ich mich für spanische Flüsse interessiere, die Kategorie:Fluss in Spanien und für Inseln die Kategorie:Spanien, wo alles mögliche ausser Inseln drinsteht? Nein danke, auch da logischerweise Kategorie:Insel (Spanien) (und in Spanien noch Kategorie:Balearische Inseln). --Der Umschattige talk to me 15:06, 3. Sep 2006 (CEST)
- ich glaube wir meinten beide die Unterkats von Kategorie:Spanien ... es geht um die Kats die oben aufgelistet sind - Sven-steffen arndt 15:17, 3. Sep 2006 (CEST)
- ach so, nur die Überkats. Eigentlich nicht so wichtig, ob sie bleiben oder nicht, aber sie schaden jedenfalls nicht, und wenn einer von den atlantischen zu den pazifischen Inseln schnell wechseln will, kann er dies durch diese Kategorien sehr einfach. Sicher ein Mehrwert vorhanden, der die Benutzerfreundlichkeit nicht einschränkt, sondern verbessert. Ein "nice-to-have". Und da wirs haben, sollten wirs nicht wieder wegschmeissen. --Der Umschattige talk to me 15:23, 3. Sep 2006 (CEST)
- ich glaube wir meinten beide die Unterkats von Kategorie:Spanien ... es geht um die Kats die oben aufgelistet sind - Sven-steffen arndt 15:17, 3. Sep 2006 (CEST)
@Benutzer:Sven-steffen arndt: Nehmen wir doch mal die Kategorie:Insel nach Inselgruppe, die mit zwei (!) Einträgen so nützlich wie ein Kropf ist. Was soll das für einen Zusatznutzen zu der alten Kategorisierung bringen? Das liest sich für mich wie die sog. "!Superkategorien", die hier irgendein Zeitgenosse auf Halde produziert, und für diese Schrottpresserei auch noch in Schutz genommen wird. Ne, ne, Deine Überkategorien sind mE grober Unfug, sieh es doch einfach mal ein (P.S.: Das ist keine persönliche Aversion!). --Zollwurf 16:19, 3. Sep 2006 (CEST)
- Moment mal, du legst selbst Hunderte von Kategorien für Inseln an, "ohne Meinungsbild und ohne Abstimmung mit anderen Wikipedianer", die auch meist noch den Grundsätzen des Kategoriensystems widersprechen (worauf du auch angesprochen wirst) und beschwerst dich dann, wenn andere Überkategorien schaffen, um in das ganze etwas Struktur zu bringen? Der Nicht-Demokrat und WP-Anarchist[3] 17:02, 3. Sep 2006 (CEST)
- Reingequetscht: Ich leg(t)e neue Kategorien von unten nach oben an, um überhaupt mal Ordnung in Kategorien mit teilweise über 200 Inselbeiträgen zu bringen. Meine LA richten sich gegen den umgekehrten Vorgang, also der hierarchisch am anderen Ende (oben) angesetzten Kategorienbildung, die überwiegend keinen ordnenden Mehrgewinn zum bisherigen System bieten. Gerade im Gegenteil, dann was soll denn jemand beispielsweise mit den 2 Inselgruppen unter der neuen Kategorie:Insel nach Inselgruppe anfangen? Und so ein Unfug verstößt dann nicht gegen die Grundsätze des Kategoriensystems, wie Du mir gegenüber betonst? Und derartige Aktionen werden auch nicht auf Benutzerseiten des Verurachers angesprochen, wie bei mir - na bravo? Ich spreche diese Fälle an, und wenn es sein muß, dann hier, weil mir das WP-Geklüngel mit seiner Vetternwirtschaft so langsam auf den Geist geht. Wem meine Kategoriekonstrukte nicht zusagen, mag Löschanträge stellen, das wirft mich nicht um... Gruß --Zollwurf 16:46, 4. Sep 2006 (CEST)
- Es gibt doch in der Entwicklung zwei grundsätzliche Modelle: das Bottom-Up-Modell, nach dem du begonnen hast Ordnung zu schaffen (an deinen Kategorien kann ich nichts falsches finden) und das Top-Down-Modell, mit dem Sven-Steffen versucht, die Kategorien zu strukturieren. Beides zusammen ist eine sinnvolle Art, das Chaos etwas zu ordnen. Es ist aber doch nicht schlimm, dass Sven-Steffen auch andere Kategorien als die bisherigen für alternative Ansätze anlegt. Wir können doch die Entwicklung in Ruhe abwarten und immer noch entscheiden ob da etwas sinnvolles rausgekommen ist. Das üble Beigeschmäckle kommt im Übrigen von deinen SLA kurz nach dem Anlegen der Kategorien. --SteveK ?! 18:00, 4. Sep 2006 (CEST)
- Reingequetscht: Ich leg(t)e neue Kategorien von unten nach oben an, um überhaupt mal Ordnung in Kategorien mit teilweise über 200 Inselbeiträgen zu bringen. Meine LA richten sich gegen den umgekehrten Vorgang, also der hierarchisch am anderen Ende (oben) angesetzten Kategorienbildung, die überwiegend keinen ordnenden Mehrgewinn zum bisherigen System bieten. Gerade im Gegenteil, dann was soll denn jemand beispielsweise mit den 2 Inselgruppen unter der neuen Kategorie:Insel nach Inselgruppe anfangen? Und so ein Unfug verstößt dann nicht gegen die Grundsätze des Kategoriensystems, wie Du mir gegenüber betonst? Und derartige Aktionen werden auch nicht auf Benutzerseiten des Verurachers angesprochen, wie bei mir - na bravo? Ich spreche diese Fälle an, und wenn es sein muß, dann hier, weil mir das WP-Geklüngel mit seiner Vetternwirtschaft so langsam auf den Geist geht. Wem meine Kategoriekonstrukte nicht zusagen, mag Löschanträge stellen, das wirft mich nicht um... Gruß --Zollwurf 16:46, 4. Sep 2006 (CEST)
- danke für den Kommentar ... ich dachte schon, das würde nur mir auffallen :-) ... Sven-steffen arndt 20:32, 3. Sep 2006 (CEST)
Behalten. Etwas Struktur und alternative Zugangsmöglichkeiten der dieses Jahr durch den LA-Steller zu hundertfach erstellten Kategorien ist nur dienlich. Übrigens gilt seit Jahren der Grundsatz, dass Kategoriensysteme in den Fachbereichen festgelegt werden, in dem Fall dieser Kategorien wurde das im WikiProjekt Geographie diskutiert. -- sebmol ? ! 17:02, 3. Sep 2006 (CEST)
Zuviel Kat-LA hier und zuviele SLA dazwischen, das gefällt mir ganz und gar nicht. Durch die Einrichtung von Kats werden ähnliche Artikel zusammengefaßt, eine Änderung der Kategorien manipuliert mit gewachsenem Datenbestand (Artikelstock) und sollte nicht diskussionslos an geeigneter Stell erfolgen, nicht hier, wo manchmal abarbeitende Admins pauschal löschen was noch keiner eindeutig erledigt hat. Behalten. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Matthiasb (Diskussion • Beiträge) -- sebmol ? ! 19:26, 3. Sep 2006 (CEST))
- Behalten - danke daß sich Leute wie SSA die Mühe machen und unübersichtliche Kategorien übersichtlich gestalten. Anstatt das zu würdigen wird nur gemeckert. Schon seltsam. Dann wird was von fehlender Legetimation behauptet, obwohl ein anderes (schlechteres) System genausowenig legetimiert ist: Allein schon - wer bestimmt den, was heir Mehrheitsfähig oder Konsenzfähig ist? Nur Meinungsbilder (oder zumindest Gruppen von Leuten mit Ahnung). Marcus Cyron Bücherbörse 21:39, 3. Sep 2006 (CEST)
Die Kategorien wurden im Projekt Geografie, zu dem sie nunmal gehören, besprochen. Deshalb behalten. --SteveK ?! 00:10, 4. Sep 2006 (CEST)
Solange die Unterkategorien nicht durch automatische Schnittmengendarstellungen verzichtbar sind behalten.-- StefanL 01:15, 4. Sep 2006 (CEST)
Wenn das Projekt Geografie diese Kategorien braucht, ist das doch ok. behalten --Bjs (Diskussion) 20:03, 4. Sep 2006 (CEST)
- Das "Projekt Geographie" ist zumindest in Sachen Kategorisierung nur so was wie eine "2-Mann-Band mit paar wechselnden Hilfsmusikern". Portal hört sich zwar nach Masse und Klasse an, ist es aber meist nicht; insbesondere ist ein WP-Portal nicht per se eine von der WP-Mehrheit getragene Plattform (siehe dazu auch das Portalsterben der letzten Zeit...) --Zollwurf 17:09, 6. Sep 2006 (CEST)
- was hat das mit den LA's zu tun? - Sven-steffen arndt 18:09, 6. Sep 2006 (CEST)
- Das "Projekt Geographie" ist zumindest in Sachen Kategorisierung nur so was wie eine "2-Mann-Band mit paar wechselnden Hilfsmusikern". Portal hört sich zwar nach Masse und Klasse an, ist es aber meist nicht; insbesondere ist ein WP-Portal nicht per se eine von der WP-Mehrheit getragene Plattform (siehe dazu auch das Portalsterben der letzten Zeit...) --Zollwurf 17:09, 6. Sep 2006 (CEST)
- Gelegentlich braucht es auch nicht mehr als eine Person, um viel zu leisten. Wenn ein Fachbereich eine Kategorienstruktur entwirft, muss das Ergebnis auch nicht durch großflächiges Meinungsbild vom Rest der Wikipedia-Community "legitimiert" werden. Dann kann man sich nämlich auch die Fachbereiche allgemein sparen. Wikipedia war, ist und wird keine Demokratie, weil man nicht mit Demokratie sondern mit Erfahrung, Talent und gegenseitigen Respekt Enzyklopädien schreibt. Es ist Konsens in der Wikipedia, dass Fachbereiche Kategorienstrukturen festlegen. Wenn dir an einer Struktur etwas nicht passt, dann kannst du dich an diesen wenden und dich dort an der Diskussion darüber beteiligen. -- sebmol ? ! 18:11, 6. Sep 2006 (CEST)
Sinnvolles Konstrukt. Also Behalten. --Phoenix-R 21:51, 6. Sep 2006 (CEST)
Das "S-s-Arndtsche-Konstrukt" wird immer unübersichtlicher: So finden sich jetzt unter der Kategorie:Insel nach Inselgruppe wahllos eingestellte Inselgruppen. Wenn das so weitergeht, wird das u.a. von mir geordnete System wieder in das ursprüngliche Chaos zurückversetzt - und das wollt ihr wirklich? In diesem Zusammenhang @Ssa: Du brauchst Dich übrigens nicht in jede Diskussion, die auf meiner Benutzerseite stattfindet, unaufgefordert einzumischen (Stichwort: Inselgruppe (Sizilien)). Zudem wäre es fair, wenn Du als Autor der hiesigen Löschkandidaten nicht ständig meine Strukturen in die Dir genehmen umbiegst. Du magst gerne neue anhängen, aber bitte nicht einfach meine ersatzlos streichen und durch Deine Strukturen ersetzen. Danke. --Zollwurf 17:08, 7. Sep 2006 (CEST)
- deine Einordnungen waren halt strukturell falsch, wenn du unter Inselgruppen Inseln einordnest und andersrum ... Sven-steffen arndt 19:59, 7. Sep 2006 (CEST)
- außerdem existieren deine Kats weiterhin, ich habe nur einen neuen Zweig aufgemacht - Sven-steffen arndt 20:11, 7. Sep 2006 (CEST)
Sinnvolles Konstrukt, behalten. --WHell 08:43, 9. Sep 2006 (CEST)
bleiben alle --Rax post 00:09, 13. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Freie VoIP Software (verschoben)
Es gibt Kategorie:VoIP (Software) und Kategorie:Freie Software. Diese Kategorie ist demnach überflüssig. Darüberhinaus fehlt im Kategorienamen ein Bindestrich, siehe Deppenleerzeichen. Peritus 15:10, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe diese Kategorie aus der englischen Wikipedia übernommen, wo sich bis dato niemand beschwerte.-Kgfleischmann 15:12, 3. Sep 2006 (CEST)
- dort sind ja die Bindestriche auch unüblich - Sven-steffen arndt 15:18, 3. Sep 2006 (CEST)
- und deswegen löschen???--Kgfleischmann 15:21, 3. Sep 2006 (CEST)
- dort sind ja die Bindestriche auch unüblich - Sven-steffen arndt 15:18, 3. Sep 2006 (CEST)
Es gibt Kategorie:Mann und Kategorie:Deutschland. Ergo kann die Kategorie:Deutscher mitsamt den Unterkategorien gelöscht werden, da sich deutsche Männer aus der Kat-Schnittmenge Mann und Deutschland ergeben. Das ist die genau gleiche Löschbegründung wie oben, aber anhand der gewählten Beispiele sollte gleich auffallen, wieso ein solcher LA idiotisch wäre. Nur weil etwas eine Schnittmenge ist, ist es noch lange kein Löschgrund! --Der Umschattige talk to me 15:28, 3. Sep 2006 (CEST)
...ehem ... kann man in der WP Kategorieninhalte nach Schnittmengen anzeigen lassen? Geht das? --Matthiasb 19:22, 3. Sep 2006 (CEST)
- Dafür gibt es zwar CatScan, das ist aber nur bedingt brauchbar. -- sebmol ? ! 19:25, 3. Sep 2006 (CEST)
- also verschieben wir nach Kategorie:Freie VoIP-Software? - Sven-steffen arndt 20:28, 3. Sep 2006 (CEST)
- Dafür! -- daf? 19:05, 4. Sep 2006 (CEST)
- halte die Verschiebung für einen vernünftigen Weg--Kgfleischmann 14:43, 10. Sep 2006 (CEST)
- also verschieben wir nach Kategorie:Freie VoIP-Software? - Sven-steffen arndt 20:28, 3. Sep 2006 (CEST)
verschoben - Sven-steffen arndt 22:04, 10. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Christlicher_Fundamentalismus (gelöscht)
Wann eine Gruppierung fundamentalistisch ist, ist nicht objektiv bestimmbar, womit die Kategorie gegen den Neutralen Standpunkt verstößt. Auch folgend der Löschdiskussion zu Kategorie:Fundamentalismus (1.9.06) --Hansele (Diskussion) 20:11, 3. Sep 2006 (CEST)
- Genau, dann würde ich aber gleich die gesamte Kategorie:Fundamentalismus löschen --HH58 09:06, 5. Sep 2006 (CEST)
- die hat ja auch einen LA bekommen ... Sven-steffen arndt 11:10, 5. Sep 2006 (CEST)
- Zustimmung zu Hansele, Löschen --SteveK ?! 17:31, 5. Sep 2006 (CEST)
- Löschen (siehe unten!) --Roxanna 15:04, 6. Sep 2006 (CEST)
Überarbeiten oder löschen - ist ja nur unter "Fundamentalismus" eingeordnet, nicht auch unter "Christliche Theologie" o.ä. - in dieser Form wenig hilfreich, zumal der Begriff extrem schillernd und POV ist von Freikirchen bis Ku-Klux-Klan. "Christlicher Fundamentalismus" im Wortsinn wäre "evangelikal". --Liondancer 22:46, 11. Sep 2006 (CEST)
gelöscht --Rax post 23:34, 11. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Islamismus (gelöscht)
Wann eine Gruppierung fundamentalistisch ist, ist nicht objektiv bestimmbar, womit die Kategorie gegen den Neutralen Standpunkt verstößt. Auch folgend der Löschdiskussion zu Kategorie:Fundamentalismus (1.9.06) --Hansele (Diskussion) 20:11, 3. Sep 2006 (CEST) Wann??? Ayaan Hirsi Ali-- 85.25.127.105 06:12, 4. Sep 2006 (CEST)
- Löschen (siehe unten!) --Roxanna 15:04, 6. Sep 2006 (CEST)
gelöscht --Rax post 00:16, 12. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Rechenzentrum (LA zurückgezogen)
wird offensichtlich nicht mehr gepflegt --Kvedulv 21:17, 3. Sep 2006 (CEST)
- wie komst du zu dieser Einschätzung? - Sven-steffen arndt 21:34, 3. Sep 2006 (CEST)
- Wie auch das Portal:Rechenzentrum war es eine „One-Man-Show“ - ausser Benutzer:Peter Littmann hat niemand Artikel zu dieser Kategorie hinzugefuegt. --Kvedulv 21:43, 3. Sep 2006 (CEST)
- Sind doch 12 Artikel drin. Warum löschen? Das Portal ist in der Tat schlecht. Siehe unteren LA. --Kungfuman 22:24, 3. Sep 2006 (CEST)
- Auch als jemand der recht viel mit Rechenzentren zu tun hat finde ich eine solche Kategorie sinnlos - nachdem sonst niemand entsprechende Artikel der Kategorie zugeordnet hat, der Rest der Benutzer wohl ebenfalls... --Kvedulv 23:42, 3. Sep 2006 (CEST)
- Genügend Artikel um die Kategorie zu behalten, selbst wenn sie "offensichtlich nicht mehr gepflegt" wird. --32X 23:46, 3. Sep 2006 (CEST)
- @Kvedulv: entfernst du den LA wieder? - denn die Mehrzahl der Kategorien ist nicht gepflegt, aber deswegen löschen wir die nicht alle - oder fällt noch jemanden ein anderer Grund ein, warum wir diese Kat. löschen sollten? - Sven-steffen arndt 08:34, 4. Sep 2006 (CEST)
- OK, so wie's jetzt ist, macht's mehr Sinn :) --Kvedulv 14:32, 4. Sep 2006 (CEST)
- @Kvedulv: entfernst du den LA wieder? - denn die Mehrzahl der Kategorien ist nicht gepflegt, aber deswegen löschen wir die nicht alle - oder fällt noch jemanden ein anderer Grund ein, warum wir diese Kat. löschen sollten? - Sven-steffen arndt 08:34, 4. Sep 2006 (CEST)
Vielleicht schaut sich der eine oder andere mal die Artikel an, die in dieser Kategorie drin sind? Die Zahl sagt ja erstmal gar nichts. Als drastische Unsinnszuordnung: HP OpenView. Was das in dieser KAtegorie soll, ist mir schlicht ein Rätsel. Auch die meisten anderen Einträge haben so kaum etwas mit einem Recnezentrum zu tun, genausogut könnte man Magnetband, Eingangstür, Zugangskontrolle, Lochkarten oder TurboVac Staubsauger in diese Kategorie tun. Wenn man das sinnvoll zusammenstreicht, bleiben nicht mehr als 5 Einträge. So ist das mehr verwirrend als nutzbringend. --Huebi 09:27, 4. Sep 2006 (CEST)
Der Bereich ist tatsächlich ungepflegt. Die Artikel haben zwar etwas mit einem RZ zu tun, aber die wenigsten beschreiben eins. Da das Portal wohl nicht in der Lage ist, eine systematische Kat.-Struktur zu erstellen sollten wir uns vielleich darum bemühen. --SteveK ?! 09:36, 4. Sep 2006 (CEST)
- ok, es fehlt also eine sinnvolle Def. was alles reinsoll ... mir fällt keine ein - wenn niemanden sonst eine einfällt, wäre ich auch für Löschen, wegen der Argumentation von Huebi - Sven-steffen arndt 09:37, 4. Sep 2006 (CEST)
- Nach meiner Meinung kann in einer solchen Kategorie nur ein Rechenzentrum selbst sein, neben dem Übersichtsartikel. Wenn es also Artikel über der "GENO RZ der DG Bank", das "RZ Eschborn dre Deutschen Bank" oder dem "RZ Rödelheim der Deutschen Börse" gäbe (habe ich jetzt nicht recherchiert), dann hätten solche Artikel eine solche Kategorie verdient. Aber nicht Software oder Hardware. --Huebi 09:47, 4. Sep 2006 (CEST)
- ich habe es mal entsprechend umsortiert, komme aber insgesamt nur auf 8 Artikel (-Portal) ... aber so eine Kategorie ist an sich nicht schlecht, wenn man da wirklich nur Artikel über Rechenzentren rein tut - Sven-steffen arndt 10:05, 4. Sep 2006 (CEST)
- Nach meiner Meinung kann in einer solchen Kategorie nur ein Rechenzentrum selbst sein, neben dem Übersichtsartikel. Wenn es also Artikel über der "GENO RZ der DG Bank", das "RZ Eschborn dre Deutschen Bank" oder dem "RZ Rödelheim der Deutschen Börse" gäbe (habe ich jetzt nicht recherchiert), dann hätten solche Artikel eine solche Kategorie verdient. Aber nicht Software oder Hardware. --Huebi 09:47, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab auch noch eines gefunden, sieht (bis auf den Fliesstext der Kategorie, der gehört noch geändert) jetzt doch wesentlich besser aus. --Huebi 10:11, 4. Sep 2006 (CEST)
- habe es mal angepaßt ... sind jetzt alle einverstanden, wenn wir die Kat. so behalten? - Sven-steffen arndt 10:38, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab auch noch eines gefunden, sieht (bis auf den Fliesstext der Kategorie, der gehört noch geändert) jetzt doch wesentlich besser aus. --Huebi 10:11, 4. Sep 2006 (CEST)
- Naja, sieht man mal vom Übersichtsartikel (2) ab und dem mehr als lauen Portal (was da nicht hinsollte laut Portalregeln) bleiben noch 6. Etwas dünne, aber tragbar. --Huebi 10:43, 4. Sep 2006 (CEST)
- Portal ist draussen, da es ja eh nicht so ansprechend war, eher eine schlechte Projekseite - Sven-steffen arndt 10:53, 4. Sep 2006 (CEST)
- Naja, sieht man mal vom Übersichtsartikel (2) ab und dem mehr als lauen Portal (was da nicht hinsollte laut Portalregeln) bleiben noch 6. Etwas dünne, aber tragbar. --Huebi 10:43, 4. Sep 2006 (CEST)
LA zurückgezogen durch Kvedulv - Sven-steffen arndt 20:46, 5. Sep 2006 (CEST)
Artikel
Weise Worte, aber eher ein Essay als ein Enzyklopädieartikel. Siehe WP:WWNI. grüße, Hoch auf einem Baum 00:02, 3. Sep 2006 (CEST)
In vorliegender Form nicht tragbar. Da aber ein durchaus gängiger Begriff in der Wirtschaft, auf das Gründlichste Entschwurbeln und glätten. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL ☺ Bewertung 01:02, 3. Sep 2006 (CEST)
War SLA: Habe den Benutzer mal auf die Möglichkeit einer Vandalensperrung hingewiesen. --Scooter Sprich! 00:14, 3. Sep 2006 (CEST)
Einspruch des Erstellers (Benutzer:JackAubrey): Diese Seite ist im Aufbau. Könntet Ihr mir bitte die Zeit lassen, die dafür nötig ist!
Montalbano ist eine Figur, die nicht nur in der deutschen Literaturszene für unheimlich viel Aufsehen gesorgt hat. Dieser Artikel fehlte bisher, auch wenn er natürlich noch nicht vollkommen ist.
Man kann sicher diskutieren, ob Montalbano oder überhaupt das Genre "Kriminalliteratur" zur "Hochkultur" gehört. Viele internationale Kritiker und auch der Autor dieses Artikel sind davon fest überzeugt. Es sollte also nicht zu voreilig gelöscht werden. Wenigstens eine "Behandlung" als "Löschkandidat" wäre fair. Ich prophezeie eine spannende Diskussion!
- Das Lemma ist in dieser Form nicht zu behalten, das mit dem Commissario im Titel, das inzwischen gesperrt ist, für mein Empfinden genausowenig. Der Form halber kannst Du Dich aber sinnvollerweise auf WP:WW um dessen Entsperrung bemühen. Aber das hier sollte weg. Und überhaupt: Warum bitte ein Work in progress? Viermal stellst Du den gleichen rudimentären Text ein. In der Zeit hätte er längst in einer halbwegs WP-würdigen Form hier stehen können, sodass dann eine reguläre Löschdisku auch Sinn gemacht hätte. --Scooter Sprich! 00:31, 3. Sep 2006 (CEST)
Benutzer:Superbass hat den Artikel als Wiedergänger gelöscht, während ich gerade aus dem SLA einen LA gemacht hatte; er wurde von mir wiederhergestellt, auch, weil ich finde, Scooter hat keine nachvollziehbare Löschbegründung genannt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:37, 3. Sep 2006 (CEST)
- Dann schau doch mal genauer hin, Www. Nämlich unter Commissario Salvo Montalbano. Dieses Lemma wurde nach dreimaliger Löschung (durch Xocolatl und Tsor) letztlich gesperrt, der gleiche Inhalt dann wieder unter obigem Lemma eingestellt. Ja, da kann man dann auch "Wiedergänger" schreiben, aber ich ging davon aus, dass einer der beiden genannten Admins auch dies hier abarbeitet und dann sieht, was gemeint ist. Aber beim nächsten Mal liefere ich auch gern wieder eine ausformulierte Löschbegründung. Wie dem auch sei: Benutzer:Superbass und ich haben den einstellenden Benutzer darauf hingewiesen, dass er seinen Inhalt unter Andrea Camilleri packen kann und dann die Möglichkeit eines Redir besteht. Von daher kann man dies hier wohl getrost löschen, da das entsprechende Redir-Lemma wohl um den Vornamen erweitert werden müsste. Danke, --Scooter Sprich! 00:42, 3. Sep 2006 (CEST)
Schnelllöschung als Wiedergänger wäre nach der Sperrung etc. eigentlich konsequent. Aber da's nun hier steht, von mir aus auch langsam. Die Infos sind im Camilleriartikel problemlos unterzubringen. --Xocolatl 00:44, 3. Sep 2006 (CEST)
- +1 --Superbass 00:47, 3. Sep 2006 (CEST)
- Derweil hat Benutzer:JackAubrey den LA gelöscht. Nun ja. --Scooter Sprich! 00:48, 3. Sep 2006 (CEST)
- +1 --Superbass 00:47, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich entschuldige mich für die versehentliche Löschung der Begründung des Löschantrages. War wirklich ein Versehen... Benutzer:JackAubrey
Dafür hat er jetzt Pause... --Xocolatl 00:51, 3. Sep 2006 (CEST)
- ausbaufähig, Bitte behalten --Wst quest. 10:24, 3. Sep 2006 (CEST)
- Die BKL ist gut. Das neue Lemma ohne den Vornamen finde ich nicht ganz so gelungen. Das Sinnvollste wäre nach wie vor ein Redir des kompletten Namens auf Andrea Camilleri. --Scooter Sprich! 10:28, 3. Sep 2006 (CEST)
- Im Augenblick ja, man kann diese kurzen Informationen bei Camilleri unterbringen und redirs von beiden Lemmata auf Andrea Camilleri anlegen. Jedoch gibt es bald 13 Romane und 14 Fernsehfilme, so dass eine Beschreibung der Serie in einen eigenen Artikel zu vertreten wäre. -- M.Marangio 14:13, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich sehe hier keine BKL. Unter "Inhaltsangaben" steht im Augenblick ein einziges Buch mit dem Hinweis "Commissario M. löst seinen zweiten Fall", das Ganze ist verlinkt mit einer Art Klappentextartikel. Von mir aus mag ein Artikel über die Serie entstehen, aber so finde ich das nicht gelungen. --Xocolatl 14:33, 3. Sep 2006 (CEST)
Es kommen ja sicher auch noch mehr Inhaltsangaben, Rom ist ja auch nicht an einem Tag gebaut wurden.
"löst seinen zweiten Fall" ist gar keine Inhaltsangabe und das, was im verlinkten Artikel steht, zumindest verbesserungsfähig. Kannst du mal bitte offline vorbereiten, was du veröffentlichen willst? Und das neue Lemma entspricht weder der alten noch der neuen Rechtschreibung. --Xocolatl 14:46, 3. Sep 2006 (CEST)
"löst seinen zweiten Fall" ist der Untertitel der deutschen Ausgabe. Untertitel werden in der Literaturwissenschaft durch einen Punkt vom Haupttitel getrennt = allgemeiner Standart. Benutzer:JackAubrey
Ein (erlaubterweise, siehe auch Diskussion) abkopierter Text, der quasi ungegliedert, unformatiert und gänzlich unenzyklopädisch geschrieben ist. Stand 2 Wochen erfolglos in der QS. Vermutlich ist Neuanfang einfacher als Überarbeiten... --seismos 01:29, 3. Sep 2006 (CEST)
ACK seismos, schickes Essay aber kein Artikel. Lemma freimachen für einen Neuanfang.--SVL ☺ Bewertung 01:32, 3. Sep 2006 (CEST)
- Gegen das Lemma läßt sich nichts einwenden - gegen diesen Vorschlag allerdings auch nichts. Uka 01:35, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ist wohl ein Text von einer Homepage. Vielleicht hat ja in den nächsten 7 Tage jemand die Muße, das als Grundlage für einen Artikel zu nutzen... --seismos 01:41, 3. Sep 2006 (CEST)
Schöne Meinung, die sich hier immer mehr verbreitet, Platz machen für einen Neuanfang. Aber wird dieser Neuanfang wirklich gemacht? --Matthiasb 18:48, 3. Sep 2006 (CEST)
Brainstorming zu einem Dead Kennedys-Sänger, nach 2 Wochen QS keine Verbesserung des Textes erreicht, Relevanz als Einzelperson irgendwie auch ein wenig fraglich... --seismos 01:39, 3. Sep 2006 (CEST)
Scheint dem Artikel zufolge umtriebiger zu sein, als nur bei den D.K. zu singen. Formprobleme kann man umschreiben und sind noch kein Löschgrund. Behalten.--Schmelzle 10:02, 3. Sep 2006 (CEST)
Das Engagement ist sicher lobenswert, aber sicher nicht bemerkenswert im enzyklopädischen Sinne. Gruß --Rax post 02:10, 3. Sep 2006 (CEST)
- Schliesse mich an, Artikel zu kurz und eher Advertisment als sinnvolle Ergänzung des Wikis.
--Blademaster88 11:25, 3. Sep 2006 (CEST)
Selbst goooooooooooooooooooogle mag dieses Zeugs nicht kennen. Fakeverdacht. --ahz 02:22, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ist anscheinend ein russischer slang-Ausdruck für Penis, siehe [4]. Gibt es diese zweite Bedeutung wirklich? -- M.Marangio 04:22, 3. Sep 2006 (CEST)
- (Schnell-)Löschen. Der Ausdruck "chui" ist im Russischen eine vulgäre Bezeichnung für Penis (siehe unter Russischer Mat), aber in der Bedeutung wie im Artikel beschrieben existiert es ganz bestimmt nicht. Geisterbanker 11:20, 3. Sep 2006 (CEST)
Erscheint mir doch auch sehr stark an den Haaren herbeigezogen zu sein. Quellen ran oder löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:12, 3. Sep 2006 (CEST)
Scheint mir reine Eigenwerbung zu sein... Haben die was größeres veröffentlicht, was die Aufnahme hier rechtfertigt? Wenn ich einer ersten Sichtung von Google glauben darf, eher nein... --Laotse 02:52, 3. Sep 2006 (CEST)
Zwei Satzhülsen, die keine enzyklopädische Relevanz erkennen lassen - aber Werbung. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:14, 3. Sep 2006 (CEST)
Werbung? Das Label ist auf dem deutschen und vermutlich auch deutschsprachigen Markt meines Wissens nicht vertreten. Ich habe den Artikel geschrieben, weil bei der EGREM fälschlicherweise behauptet wird, sie sei bis zur Gründung von DM Ahora! das einzige kubanische Label gewesen und weil die Kategorie "kubanisches Label" existiert hat. Dass sie der größte Distributor in Kuba sind, behaupten sie selbst. Ich laube das erstmal, weil ich keine Möglichkeit sehe, es zu überprüfen und weil es mir wegen der Popularität und aktuellen Wichtigkeit ihrer Veröffentlichungen (Sorry, aber such mal die Bands, die in Timba genannt werden, oder Rap und Reggaeton in Kuba) auch nachvollziehbar scheint. Im Übrigen verweise ich auf "La rumba soy yo", das 2001 den Latin Grammy als bestes Folklorealbum bekommen hat. Wenn Länge ein Kriterium ist: mehr als die zwei Sätze habe ich tatsächlich nicht zu sagen. klaus --84.160.161.164 13:50, 3. Sep 2006 (CEST)
"IGI 2 ist ein im Jahre 2003 entwickelter Ego-Shooter von Codemasters. In Deutschland ist er der Indizierung nur knapp entkommen." Ist ja schön, aber in der jetzigen Form könnte er der Löschung wohl nicht knapp entkommen... --Laotse 03:05, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hab's stubifiziert. Behalten. --Neg 04:18, 3. Sep 2006 (CEST)
- Die LA-Begründung im Artikel war: zu kurz. Dies ist eher ein Grund für QS! Zumindest jetzt gültiger Stub. Behalten. --Kungfuman 09:12, 3. Sep 2006 (CEST)
Diffuse Definition, was hättense denn gerne als Region bezeichnet? In Österreich sinds die Bundesländer, in Irland Grafschaften, wenn auch nur vier von 32, in Dänemark vor allem Inseln. Obwohl: Da hats noch Nordschleswig, in Deutschland dann Südschleswig. Allein wo bleibt Schleswig? Dann hats da sowohl Westfalen als auch das Sauerland. Und der Schwarzwald. Aber ist der nicht in Baden? Dann fehlt aber die Ortenau. Und der Breisgau. Ohnehin richten sich Regionen (Baskenland, Karelien) usw nicht nach Staaten, oder doch? Und weil man dieses Spielchen in jede erdenkliche Richtung bis zum Exitus durchspielen kann, besser löschen. --Janneman 03:11, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ausbessern und behalten. --Laotse 03:14, 3. Sep 2006 (CEST)
Gut, spielen wir das Spiel. Also Südtirol, aber ist das nicht Teil der Region Tirol? Dann Die Untersteiermark, die gehört doch sicher zur Steiermark. Oder besser doch kleinteilig? Dann fehlt die Südsteiermark. UK besteht also aus Wales und Yorkshire. Dann fehlt also noch England. Und 38 weitere Grafschaften, aus denen es besteht. Wien ist eine Region? Warum nicht Berlin? Und das Espace Mittelland hat das Bundesamt für Statistik doch eigens für diese Liste erfunden, ne. --Janneman 03:20, 3. Sep 2006 (CEST)
- Wow, ein völlig unspezifischer Begriff und ein Kontinent. Daraus bilden wir munter eine laaange Liste. Wobei... Die Liste ist erstaunlich unlang für ihre lemmatische Offenheit. Das bekräftigt mich in einem herzlichen Löschen. --::Slomox:: >< 03:56, 3. Sep 2006 (CEST)
Stimme Slomox zu. Wenn man allein sieht, wie lang die Liste der Regionen der Schweiz ist und dann überlegt, wie viel größer Europa ist... Und in Deutschland werden natürlich allerlei Heimatpatrioten jeden noch so kleinen Landstrich und jeden noch so dubiosen Gebietsnamen in diese Liste drücken wollen. Nebenbei, ich glaube nicht, dass das Sudetenland heute eine Region Tschechiens ist. --Adbo2009 04:23, 3. Sep 2006 (CEST)
Es gibt den berühmten Begriff "Europa der Regionen" (als Struktur der EU), wo es meiner Erinnerung nach (hab ich mal in einem Schulbuch gesehen) auch schon eine Aufteilung gab. Dies wäre der einzige sinnvolle Ansatz meiner Meinung nach, überhaupt eine derartige Liste zu erstellen. Die Leute, die Spessart und Rhön eingetragen haben, muss ich aber enttäuschen: die Aufteilung war deutlich grobmaschiger. Kurzum: unter einem klarer definierten Ansatz vielleicht sinnvoll, nach dem Muster "Europas Regionen" ohne Kontext jedoch nicht. Löschen --Hansbaer 09:26, 3. Sep 2006 (CEST)
Eine (Pseudo-)Liste, die gegen unendlich tendiert -> Löschen. Ohne Beschreibung dessen, was hier überhaupt gesammelt werden soll, vollends untauglich für die WP-Enzyklopädie. --Zollwurf 10:40, 3. Sep 2006 (CEST)
Musterbeispiel für einen nicht klar umgrenzten Bereich, den man unmöglich in eine Liste packen kann. Hinfort damit. --BishkekRocks 11:38, 3. Sep 2006 (CEST)
Wie oben von Hansbaer dargestellt gäbe es mit die Regionen im Sinne des "Europa der Regionen", da diese umgrenzt wären würde ich bei einer Erfassung in dieser Hinsicht den Hauptkritikpunkt der undifferenzierten und beliebigen Liste nicht als gegeben ansehen wollen. Leider ist die Liste nicht so angelegt. Daher löschen für einen Neuanfang. --Kriddl 12:37, 3. Sep 2006 (CEST)
Behalten und im Sinne von Europa der Regionen überarbeiten. werde mal einen "Überarbeiten" ebenso setzen. Berliner76
Da das Europa der Regionen bisher auch ein eher wolkiges Konzept ist (Zitat: Nach dieser Definition vorstellbare Regionen'...), sehe ich da auch fürs Überarbeiten schwarz.--Janneman 16:41, 3. Sep 2006 (CEST)
Man sollte aber dabei auch beachten, daß es einerseits gewachsene Regionen gibt (tw. mit sogenannten Regionalregierungen), daß andererseits Begriffe nichtoffizieller Art gebildet wurden, z.B. Rhein-Main-Gebiet oder das Rhein-Neckar-Dreieck und das Europa der Regionen eher so 'ne Art Spielplatz der Eurokarten Eurokraten ist. Sollte behalten werden.--Matthiasb 18:56, 3. Sep 2006 (CEST)
Bei Gedächtnis einfügen und dann redirect dahin, so kein Artikel.--Silke 07:42, 3. Sep 2006 (CEST)
- Die Information ist derart knapp - da könnte man einfach den Redirect setzen und schauen, ob man das bei Gedächtnis denn irgendwo unterbringt. Insofern würde ich vorschlagen, den LA zurückzuziehen und es einfach so zu machen. --Hansbaer 09:19, 3. Sep 2006 (CEST)
- Löschen, das ist Schrott. Vielleicht sollte man mal unter Konsolidierung nachlesen, was dieser Wortteil überhaupt bedeutet, statt einfach jede Wortschöpfung ungesehen in einen Redirect umzuwandeln... --Zollwurf 10:46, 3. Sep 2006 (CEST)
Lasst euch mal bitte den Artikelinhalt auf der Zunge zergehen: Als Gedächtniskonsolidierung, wird häufig die Überführung von Gedächtnisinhalten aus dem Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis bezeichnet. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:26, 3. Sep 2006 (CEST)
Laut google gibt es den Begriff, aber das ist kein Artikel und wenn es dazu etwas zu sagen gibt, könnte man es wirklich in "Gedächtnis" einbauen. Löschen --Dinah 14:17, 3. Sep 2006 (CEST)
Stimme Silke zu, redirect und "Artikelinhalt" löschen. --Peter F. H. 15:22, 3. Sep 2006 (CEST)
Zugegebenermaßen ein prohpylaktischer Antrag. Ich habe große Zweifel, dass dieses Trio die Relevanzkriterien erfüllt. Zwar handelt es sich um klassische Musik, so dass Nummer 1-Hits nicht zu erwarten sind. Aber selbst wenn ich das in Google eingebe, kommen schon unter den ersten fünf Ergebnisse Seiten, die sich mit anderen gleichnamigen Formationen beschäftigen oder nur durch Zufall die Worte "Bonnard" und "Trio" enthalten. Es werden tagtäglich Artikel zu regionalen Bands gelöscht, so dass sich hier die Relevanzfrage stellen muss. Abgesehen davon: der Autor des Artikels hat sich gleichmal bei den berühmten Klaviertrios eingetragen. Angesichts dessen, dass dieser Artikel wahrscheinlich aus Eigenwerbung motiviert ist, wäre das ein starkes Stück. --Hansbaer 09:16, 3. Sep 2006 (CEST)
- hinfort. --BJ Axel 09:58, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hiernach trat das Trio 2005 in anderer Besetzung auf: Aroa Sorin (Geige) und Ilona Kindt (Cello). Das Trio nahm 2005 am Internationalen Kammermusikwettbewerb Premio Trio di Trieste teil, gewann jedoch kein Preis. Eher neutral. -- M.Marangio 11:37, 3. Sep 2006 (CEST)
kein Merkmal erkennbar, das einen Eintrag in eine Enzyklopädie rechtfertigen würde. --RoswithaC ¿...? 09:37, 3. Sep 2006 (CEST)
- SLA dazugebaut. Aktiengesellschaften kann man heute auch aus Hundehütten machen, und MSR-Technik gibts tausende. Hinfort, schnell. --BJ Axel 10:00, 3. Sep 2006 (CEST)
- SLA entfernt. Ohne Angaben zu Umsatz- und Mitarbeiterzahlen wird das aber nichts - 7 Tage, um die Relevanz zu belegen. grüße, Hoch auf einem Baum 10:31, 3. Sep 2006 (CEST)
Das Unternehmen schafft von der Größe her zweifelsfrei nicht die R-Hürde, könnte aber aufgrund seines speziellen "Crashvermeidungsprogramm" dennoch eine ausserordentliche Relevanz begründen. Aus dem Artikel läßt sich allerdings nichts entnehmen. 7 Tage für einen substanziellen Ausbau.--SVL ☺ Bewertung 13:58, 3. Sep 2006 (CEST)
Bereits im Artikel 1. Januar enthalten. Ich möchte hiermit auch die generelle Diskussion anregen, ob eine Auslagerung Sinn macht. Frage: Gab es hierzu schon mal ein Meinungsbild o.ä.? -- Mike Krüger, ?! 10:59, 3. Sep 2006 (CEST)
- Historische Geburtstage müsste dann genauso gelöscht werden --Steffen2 11:37, 3. Sep 2006 (CEST)
- Meiner Meinung nach sind die einzelnen Artikel der Historischen Jahrestage zu lang und zu unübersichtlich (z.B. 3. Januar). Also ich bin für eine Auslagerung. --Weltherrscher 13:17, 3. Sep 2006 (CEST)
Das müsste nicht ausgelagert werden, wenn die jahrestagsartikel sauber gegliedert wären.--Schmelzle 13:24, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab schon mal den ganzen Januar sauber gegliedert, aber die Hälfte ist schon wieder gelöscht worden, wegen "Überschriftenschwemme". Und das inhaltsverzeichnis war dann ja auch recht lang, also ich weiß nicht, ob das die beste Lösung ist.
--Weltherrscher 14:31, 3. Sep 2006 (CEST)
Geboren und gestorben in einem gemeinsamen Artikel 365x auslagern, der 1.1. ist schon mal ein guter Anfang --Der Umschattige talk to me 14:57, 3. Sep 2006 (CEST)
- löschen irgendwann krepieren wir an der eigenen Bürokratie --Ralf 15:26, 3. Sep 2006 (CEST)
- Diese Liste löschen, zusätzlich die Liste in 1. Januar löschen und stattdessen im Artikel einen Verweis auf die Perasonendatenauswertung anbringen, die eine stets aktuelle und − im Gegensatz zur händisch gepflegten − weitgehend vollständige Liste der Geborenen und Gestorbenen bietet. --::Slomox:: >< 15:44, 3. Sep 2006 (CEST)
- schließe mich da Slomox an, auch wenn ich denke, dass wir die Listen aus den Tagesartikeln nicht gleich vollständig eliminieren müssen. Aber ein Hinweis auf die Maschinelle Auswertung der Personendaten wäre sicher in jedem der 366 Tagesartikel angebracht, denn bei den massen an neuen personenartikeln jeden Tag ist die Manuelle Pflege sicher nicht mehr so uneingeschränkt möglich, wie dies mal vorgesehen ist. Da aber leider nicht alle Artikel bisher die PD aufweisen wie mir erst heute wiedr auffiel, kann man diese Liste eben leider noch nicht ganz elimnieren. Aber ein hinweis wie Für eine ausführliche Liste zu Geburtstagen am X. XX siehe ... wäre sicher eine ideale Ergänzung. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:23, 3. Sep 2006 (CEST)
Diese Liste ist ja doppelt redundant. löschen --Seewolf 17:26, 3. Sep 2006 (CEST)
Vereinigung von Studenten mit 7 Mitgliedern. Vereinsaktivität ist die Durchführung von Stammtischen. Eine enzyklopädische Relevanz ist nicht ersichtlich. Der richtige Platz für den Artikel ist im Vereinswiki. --Taratonga 11:02, 3. Sep 2006 (CEST)
- Bitte Veränderungen (v.a. Hintergrund) beachten. 7 Mitglieder täuschen: Gründungsmitglieder, entsprechender Text verändert. Durchführung von Stammtischen nicht Hauptaktivität, Text entsprechend geändert. Verein mit wichtigen Ziele. --Webmatrose 12:19, 3. September 2006
- Bitte nachprüfbare Beweise erbringen. Auf Eurer website [5] steht nichts davon. Den Link hast Du ja interessanterweise entfernt. Auch sonst konnte ich nichts über Euch finden. Aber selbst wenn die jetzt gemachten Änderungen zutreffen, sehe ich keine Relevanz. --Taratonga 12:34, 3. Sep 2006 (CEST)
- Webseite wurde aus anderen Gründen entfernt (bereits jetzt Spam). Aber wozu Diskussion, wenn du sowieso löschst, wenn du willst. 13:03
- Die wichtigen Ziele, Zitat eurer Website: Seitdem treffen sich die Matrosen regelmäßig zu ebenso lustigen und ausgelassenen Abenden, erhalten Sanktionen für nicht erscheinen, stellen jeden Mittwoch den immer wiederkehrenden ersten Tagesordnungspunkt auf, veranstalten Parties und Weihnachtsfeiern, engagieren sich in der Öffentlichkeitsarbeit, stets bemüht das andächtige Lied des Grundschulmausis in die Welt hinaus zu tragen.
- Und in eurem Forum gibt es einen geschlossenen Bereich: Matrosen-Geheimnisse Zugang nur für die sieben Matrosen! Moderatoren: Webmatrose . Wieviel Mitglieder gibt es denn nun wirklich? --84.141.231.98 13:47, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab gemerkt, es ist nicht gewollt, dann lassen wir es. Matrosen sind die Gründungsmitglieder. Genaue Anzahl der Mitglieder kann ich nicht sagen, da hierzu alle männlichen GSSt. an der Uni zählen, die entsprechend dabei sind. Und was steht im Zitat, was nicht mit den Aussagen des Beitrags übereinstimmt? Engagieren sich in der Öffentlichkeitsarbeit. Es ist eine Vereinigung von Studenten, die sicher auch mal feiern, die aber eben auch sich sehr um Nachwuchsförderung im GS-Bereich kümmern. Von mir aus, löscht es gleich ;) Langsam isses mir echt zu blöd hier ...
.
Werbung für eine kostenpflichtige Ausbildung. Relevanz unklar. --jergen ? 11:07, 3. Sep 2006 (CEST)
Reine Werbung. löschen --FNORD 11:41, 3. Sep 2006 (CEST)
Lupenreine Werbung für die "Karuna Fachschule". Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:59, 3. Sep 2006 (CEST)
- ACK löschen --Dinah 14:18, 3. Sep 2006 (CEST)
- Bitte nicht löschen
- Alle Ausbildungen, deren Erklärungen in Wikipedia zu finden sind (zum Beispiel Autogenes Training oder Eutonie), sind kostenpflichtig, niemand bietet sie umsonst an! Dass diese Tatsache auch Werbung bedeuten kann, ist unbestritten und wird von den Administratoren wohl auch nicht super-eng gesehen, sofern ein wirklich informativer Wert dahinter seht.
- Zum besseren Verständnis: Mit dieser Ausbildung ist derzeit ein neues Berufsbild im Entstehen, ähnlich dem Prozess, der sich vor einigen Jahren mit den Berufen Logopädie und Ergotherapie vollzogen hat. Auch hier kristallisiert sich ein neues berufliches Tätigkeitsfeld heraus. Die Meditations- und Entspannungstherapie der Karuna Fachschule setzt deutschlandweit die Standards dafür.
- Die Bedeutung einer Meditations- und Entspannungstherapie für die Öffentlichkeit wird auf der Internetpräsenz des Dachverbands Deutsche Gesellschaft für Meditationskultur e.V. umfassend erklärt. Ich wollte sie nicht in den Wiki-Text aufnehmen, um diesen nicht zu überladen.
- Ich bin für konstruktive Verbesserungsvorschläge jederzeit aufgeschlossen, allerdings würde ich mir wünschen, dass sich jemand zunächst einmal über das Thema informiert, bevor er spontan einen Löschungsantrag stellt und damit die Mühe eines Anderen zunichte macht. --Verdani 14:26, 3. Sep 2006 (CEST)
- Werter Benutzer:Verdani: Die Karuna Fachschule - Meditations- und Entspannungstherapie nach Doris Kirch samt Deutsche Gesellschaft für Meditationskultur e.V. - 1. Vorsitzende ist auch eine Doris Kirch, na so ein Zufall - mit etablierten Methoden wie Logopädie und Ergotherapie vergleichen zu wollen ist schon mehr als gewagt ... Hafenbar 14:55, 3. Sep 2006 (CEST)
- Liebe/r Hafenbar: Es ist bestimmt kein Zufall, dass eine fachkompetente Person, die einen neuen Berufszweig entwickelt hat, zur Vorsitzenden des entsprechenden Dachverbandes gewählt wurde. Auch die Ergotherapeuten und die Logopäden haben mal angefangen... -Verdani 15:31, 3. Sep 2006 (CEST)
...unabhängig davon handelt es sich nicht um ein etabliertes Therapieverfahren, sondern um ein kostenpflichtiges Ausbildungangebot einer einzelnen Firma, das neben einigen etablierten Verfahren, die sowieso eigene Artikel, haben offensichtlich einige von der Gründerin selbst erfundene Teile enthält. Da einzelne Studiengänge an Unis auch keine Artikel bekommen, und das Produkt nicht den Relevanz-Kriterien für Produkte/Marken erfüllt, bleibt nur löschen - WP ist keine PR-Plattform / Starthilfe für neue Methoden! - wenn so verbreitet wie Logopädie und Ergotherapie gern wiederkommen Andreas König 15:36, 3. Sep 2006 (CEST)
Kann gerne wiederkommen, wenn es sich zu einem etablierten Berufsbild wie Logopädie oder Ergotherapie gemausert hat - jetzt ist es noch nicht so weit. Löschen. Irmgard 15:50, 3. Sep 2006 (CEST)
- So löschen; und, liebe/r Verdani bitte diese Löschdiskussion nicht persönlich nehmen. Als neue/r Benutzer/in ist diese manchmal auch "Löschhölle" genannte Einrichtung vielleicht befremdlich und abstoßend, ergänzend zu Andreas König und Irmgard noch dies: bitte schau dir mal bei WP:WWNI den Punkt 2 an, und versuche, mit etwas Distanz zu beurteilen, ob dieser Artikel tatsächlich jetzt schon in die WP sollte. Deine obige Aussage "Mit dieser Ausbildung ist derzeit ein neues Berufsbild im Entstehen ..." lässt mich daran zweifeln, deshalb habe ich hier mit löschen votiert. Das richtet sich nicht gegen den Artikel, den ich als verständlich und auch nicht (sehr) werbend empfinde. Wenn du bei der Überzeugung bleibst, dass es sich bei "Meditations- und Entspannungstherapie" um einen bereits etablierten Begriff handelt, der Erwähnung finden sollte, dann musst du das im Artikel anhand von Referenzen belegen. Wenn er wirklich "im Entstehen" ist, dann verschiebe den Artikel als Unterseite in den Benutzer-Namensraum und stell' ihn in einem Jahr (oder wann auch immer) wieder ein. Gruß, JHeuser 15:58, 3. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel erfüllt nicht die Mindestanforderungen. --Blademaster88
- behalten - du hast 3 Minuten nach Erstellung der ersten Artikelversion einen Löschantrag gestellt --Steffen2 11:46, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hier sollte die Chance zum Ausbau des - so natürlich unzulänglichen - Artikels gegeben werden. Uka 13:23, 3. Sep 2006 (CEST)
Der lieblosen Leistungsaufzählung zufolge vermutlich relevant. Der einleitenden Satzhülse ist das aber nicht zu entnehmen. Auf das Gründlichste ausbauen. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL ☺ Bewertung 14:03, 3. Sep 2006 (CEST)
zweifelhafte Relevanz und überwiegend nur Liste. --217.246.78.146 12:09, 3. Sep 2006 (CEST)
Da quasi Pokerweltmeisterschaft ist die Relevanz nicht fraglich. Einleitung gegeben und abschneiden der einzelnen Teilnehmer zutreffend in Liste aufgearbeitet. Behalten --Kriddl 12:40, 3. Sep 2006 (CEST)
- Behalten begründet durch derzeit extremes Medien- und Öffentlichkeitsinteresse für Poker: Pokerweltmeisterschaft, Übertragung im TV
zweifelhafte Relevanz, überwiegend nur Liste und unvollständig. --217.246.76.76 12:19, 3. Sep 2006 (CEST)
Da quasi Pokerweltmeisterschaft ist die Relevanz nicht fraglich. Einleitung gegeben und abschneiden der einzelnen Teilnehmer zutreffend in Liste aufgearbeitet. Behalten --Kriddl 12:41, 3. Sep 2006 (CEST)
- Behalten begründet durch derzeit extremes Medien- und Öffentlichkeitsinteresse für Poker: Pokerweltmeisterschaft, Übertragung im TV Webmatrose 13:30, 3.9.06
Der Artikel ist noch nicht das Gelbe vom Ei, aber Relevanz wird man dem Turnier nicht ernsthaft absprechen könnnen. Behalten. Stefan64 14:22, 3. Sep 2006 (CEST)
zweifelhafte Relevanz, überwiegend nur Liste und unvollständig. --217.246.76.76 12:23, 3. Sep 2006 (CEST)
Da quasi Pokerweltmeisterschaft ist die Relevanz nicht fraglich. Einleitung gegeben und abschneiden der einzelnen Teilnehmer zutreffend in Liste aufgearbeitet. Behalten --Kriddl 12:42, 3. Sep 2006 (CEST)
- Behalten- ausbaufähig- begründet durch derzeit extremes Medien- und Öffentlichkeitsinteresse für Poker: Pokerweltmeisterschaft, Übertragung im TV Webmatrose 13:30, 3.9.06
Nach Ansicht der sie betreffenden Google-Treffer habe ich den Eindruck, dass es sich bei Frau Dürrkopp zur Zeit um eine unbedeutende Moderatorin einer zweifelhaften Abzockshow auf einem zweitrangigem Sender handelt. Mit anderen Worten: Zur Zeit halt nicht relevant genug für WP. --Kriddl 12:50, 3. Sep 2006 (CEST)
War in den letzten acht Jahren auch außerhalb dieser Spieleshow medien- und bühnenpräsent, darunter im Vorprogramm von Paul McCartney. Scheint mehr zu können, als „abzuzocken“, daher behalten.--Schmelzle 13:21, 3. Sep 2006 (CEST)
Frage nach der Relevanz. Auch der Inhalt ist IMO eher mager; es ist ein Online-Spiel .. und dann kommt die "Chronik" welche darlegt was und wann innerhalb des Spieles so geschah; IMO auch bei Relevanz inhaltlich so etwas mager (auch wenn viel text da steht) ..Sicherlich Post 13:04, 3. Sep 2006 (CEST)
Frage nach der Relevanz; scheint mir keine wesentlichen Rollen im Film gespielt zu haben (WP:RK als orientierung) auch sonst IMO nichts relevantes für die WP ...Sicherlich Post 13:08, 3. Sep 2006 (CEST)
- Es scheint sich vor allem um eine Theater-Schauspielerin zu handeln, keine Filmschauspielerion. Da finde ich das Filmkriterium arg an den Haaren herbeigezogen. Da ich mich in dem Bereich nicht wirklich auskenne bin ich allerdings ansonsten neutral --Kriddl 13:12, 3. Sep 2006 (CEST)
- naja das Theater Narrenschiff scheint mir auch nicht gerade eine weltbekannte Bühne zu sein; da scheint mir die Filmrolle schon bedeutender ...Sicherlich Post 13:40, 3. Sep 2006 (CEST)
Scheitert m. E. an der Relevanzhürde Flo12 13:10, 3. Sep 2006 (CEST)
- Es müßten Nachweise der enzyklopädischen Relevanz des Künstlers nachgereicht werden (also z.B. wichtige Ausstellungen, ggf. Preise), um den Verdacht auszuräumen, hier solle die Aufmerksamkeit werbewirksam auf die Homepage von Peter Neunzig gelenkt werden. Wünschenswert wären außerdem biographische Angaben (bes. zur künstlerischen Ausbildung, Entwicklung. Beim jetzigen Zustand bliebe nur die Entscheidung, den Artikel zu löschen. Uka 13:15, 3. Sep 2006 (CEST)
- Denke ich auch. Ist auch ein merkwürdiger Text irgendwie... --seismos 13:57, 3. Sep 2006 (CEST)
Gitarrist der Band Lamb of God. Keine Eigene Relevanz ersichtlich, Infos redundant zu Lamb of God.--Schmelzle 13:18, 3. Sep 2006 (CEST)
- Tja, dann sollte man meiner Meinung nach auch gleich sehr viele andere Artikel löschen, die ein Mitglied einer bestimmten Band zum Thema haben, da dann wohl sehr häufig eine Redundanz zum jeweiligen Bandartikel auftritt. --Pi666 16:01, 3. Sep 2006 (CEST)
Uni-Istitut ohne erkennbare Relevanz, keine Links auf diese Seite --Badenserbub 13:25, 3. Sep 2006 (CEST)
- löschen sollen etwa jetzt alle Institute, die es an den Universitäten gibt, einen Artikel bekommen. Gruß --Horologium 17:09, 3. Sep 2006 (CEST)
Löschen von Kategorien
Einträge, die man auf dieser Seite zu zur Löschung vorgeschlagenen Kategorien macht, werden hier nicht angezeigt. Das ist offensichtlich bewußt so eingerichtet, um ungestört kurzen Prozess mit ungeliebten Kategorien zu machen. Zwischen Antragstellung und Exekution vergehen Stunden statt 7 Tage und alle Entlastungszeugen wurden vorher per Bot ermordet. Das gibt es eingespielte Teams von Antragstellern, SLA Antragstellern und nichtbekennenden Admins. Die Diskussion muss unbedingt wieder auf diese Seite zurück.
Und dann mit richtiger Begründung, ohne vorheriges Schaffen von Tatsachen (Kategorie ist leer darf kein Argument mehr sein) und offener Diskussion. Das Portal kann sich ja Gedanken machen und die Anträge erarbeiten, aber die Entscheidung muss hier erfolgen. --Bahnmoeller 13:26, 3. Sep 2006 (CEST)
- die Einträge werden sehr wohl angezeigt, sofern du sie am richtigen Ort machst, nämlich (für den heutigen Tag) hier: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/September/3. Das ist eine Vorlage, die per {{Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/September/3}} hier in die LK und ins Wikiprojekt integriert wird. Also einfach die Vorlage bearbeiten und dein Kommentar erscheint an beiden Orten. Wenn du "einfach" nur hier bei den LK was schreibst statt in die Vorlage, klappts natürlich nicht. Somit laufen deine Unterstellungen ins Leere --Der Umschattige talk to me 13:46, 3. Sep 2006 (CEST)
Es ist auf dieser eine Neben jeder Kategorie ein Text: Bearbeiten
Den Text, den man danach schreiben kann, erscheint aber nicht wieder auf dieser Seite, vielleicht irgendwo anders. Insofern verwahre ich mich gegen deine Behauptungen. Wenn eure Vorlagen nicht funktionieren,ist das nicht meine Schuld. --Bahnmoeller 14:00, 3. Sep 2006 (CEST)
- Also ich klicke auf den von dir genannten Bearbeiten-Link, komme automatisch in die Vorlage, verändere sie, klicke auf speichern und voila der Text ist da - bei den Löschkandidaten. Tipp: Vielleicht musst du die Seite nach dem Speichern noch aktualisieren oder deinen Cache leeren. Wenn "unsere" Vorlagen (wobei das überhaupt nicht meine sind, sondern die von allen - auch dir) funktionieren, aber der Benutzer es falsch macht, können "wir" nichts dafür ;) --Der Umschattige talk to me 14:07, 3. Sep 2006 (CEST)
So jetzt steht mein Text da oben, aber alle Kategorien sind nicht mehr gelistet. Da habt ihr nicht sorgfältig gearbeitet bei den Vorlagen. Wer hier auf Bearbeiten klickt, muss ersten zu einer Stelle geleitet werden, wo auch wirklich etwas zu bearbeiten ist und zweitens muss das Ergebnis auf dieser Seite aufscheinen.--Bahnmoeller 14:06, 3. Sep 2006 (CEST)
- jetzt werde ich leicht grantig. 1. stand dein Text schon immer da (nämlich ganz zuunterst), 2. hast du den Vorlagenverweis aus den Löschkandidaten entfernt. Bitte spiel nicht mit Sachen rum, wenn/falls du sie nicht verstehst und lies meinen obigen Beitrag (1. auf Bearbeiten klicken, 2. schreiben, 3. speichern, 4. Seite neu laden), danke! --Der Umschattige talk to me 14:10, 3. Sep 2006 (CEST)
Ungeachtet des hier diskutierten Problems bin auch ich etwas verwundert, dass nach dem Ausgang des Meinungsbildes, das keine Mehrheit für eine Änderung der Handhabung von Kat-Löschungen ergab, nicht zum bisherigen Verfahren zurückgekehrt wurde. Solche erheblichen Änderungen können nicht einfach ohne überzeugende Mehrheit eingeführt werden, schon gar nicht, bevor man sich um eine solche Mehrheit mal bemüht (Gleiches gilt im Übrigen auch für die neue "Vorlage LA erledigt", siehe entspr. LA vom 2.9.). --UliR 14:25, 3. Sep 2006 (CEST)
- ich auch. Obige Ausführungen beziehen sich lediglich auf die technische Lösung eines Problems gemäss status quo und sind kein Statement zur Frage, wo Kategorienlöschungen diskutiert werden sollen --Der Umschattige talk to me 14:40, 3. Sep 2006 (CEST)
Bitte bei der Wahrheit bleiben. Beim Klicken auf Bearbeiten neben dem Wort Kategorien kommt man auf ein ganz normales Eingabefeld. Entweder trägt man was unter dem dort bereits stehenden Text etwas ein - dann hat das keinerlei Auswirkung auf diese Seite. Oder man überschreibt den alten Text (das was wohl auf die Sonderseiten verweist), dann verschwinden die Kategorien auf dieser Seite, aber der Text ist lesbar. Und neu laden muss ich sonst auch nie, wenn ich Seite speichern gedrückt habe - die geänderte Seite erscheint automatisch. Bevor das nicht einmal technisch einwandfrei funktioniert, ohne die Gefahr irrtümlicher Löschungen, macht euer Sonderprokekt wieder zu und diskutiert im Plenum. --Bahnmoeller 15:55, 3. Sep 2006 (CEST)
- Meinst du diesen Edit? Was ist das Problem, der Text erscheint doch ganz normal auf dieser Seite. --A.Hellwig 18:26, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich habe dir oben schon zu erklären versucht, dass sowohl bei den LK wie im Wikiprojekt die Kat-LAs per VORLAGE eingebunden werden und die Vorlage zu bearbeiten ist. Wenn du beim Haupttitel Kategorien bearbeiten klickst, siehst du sofort die Vorlageneinbindung und nur die - entsprechend ist diese zu bearbeiten, was du per Link "Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet" tun kannst. Oder aber du klickst auf das letzte Unterthema in den Kategorien und du wirst automatisch in die Vorlage weitergeleitet. Wenn du mit dem, was das Wikiprojekt da gemacht hat, nicht einverstanden bist, bitteschön, das darfst du. Auch ich bin nicht hell begeistert. Aber verkaufe dich und uns nicht für blöd. Du bist genug lang dabei dass du das Wesen von Vorlagen kennst / kennen solltest. Und es hat nämlich mind. einen sichtbaren Edit von dir in den Kategorien, der durch eine Änderung der Vorlage entstand. Du kannst es also. Entscheidende Frage: Hast du wirklich ein technisches Problem oder versuchst du unter dem Deckmäntelchen eines Technik-DAUs allgemeine Politik zu betreiben? --Der Umschattige talk to me 18:59, 3. Sep 2006 (CEST)
da hat jemand ein paar Stichworte abgespeichert, das ist aber so kein brauchbarer Artikel. Wurde in der QS nicht verbessert --Dinah 13:43, 3. Sep 2006 (CEST)
Der Begriff ist im herstellenden Gewerbe sehr weit verbreitet - insofern würde ich schon eine enzyklopädische Relevanz bejahen. Der Artikel ist allerdings unter aller Kanone - 7 Tage zur Substanzanfütterung und für einen verständlichen Ausbau.--SVL ☺ Bewertung 14:11, 3. Sep 2006 (CEST)
vermutlich ein Schülereintrag, als Enzyklopädie-Artikel so nicht ausreichend --Dinah 13:46, 3. Sep 2006 (CEST)
- Das ist eben ein Stub, aber ich denke er wird schon in Zukunft ausgebaut werden. --Spongo ⇄ 14:18, 3. Sep 2006 (CEST)
SLA nach Einspruch zu LA. SLA-Begründung war das berüchtigte R-Wort, Einspruch lautete: „Der Artikel mag kein guter sein, die Band dürfte es nach den 121.000 Google-Treffern und in verschiedenen Shops gelisteten Platten schon sein.--NSX-Racer | Disk | B 13:46, 3. Sep 2006 (CEST)“. --ארגה · ‽ · Gardini 13:52, 3. Sep 2006 (CEST)
- Eine US-Band, die gestern an einem Festival in D auftrat, scheint mir zumindest in der Punk-Rock-Szene nicht unbedeutend zu sein. Sie haben immerhin 3 Auftritte in D zur Zeit. Zwar nur als Support aber das durch ganz Europa, darum ich plädire mal für behalten. zur QS vielleicht mal in der engl. Wiki kucken --Vinom 14:55, 3. Sep 2006 (CEST) nich zu sein scheint das meine die Stellung im Satze korrekt. Jogurt vom Stamm der Vinom 16:56, 3. Sep 2006 (CEST)
- Gute Idee, aber dass mir ja kein Fan auf die Idee kommt, das Bild aus der englischen Wiki zu nehmen; wäre hier natürlich eine Copyright-Verletzung (nur so mal prophylaktisch gesagt, man kennt ja seine Pappenheimer). Ich selbst fühle mich für die Überarbeitung mangels Fachkenntnis nicht berufen, obwohl ich dem SLA widersprochen habe, sorry.--NSX-Racer | Disk | B 17:54, 3. Sep 2006 (CEST)
Jetzt ist er zwar viel kürzer, aber hoffentlich akzeptabler. --Lyzzy 19:14, 3. Sep 2006 (CEST)
Überschneidung mit Wahn --84.147.170.167 13:58, 3. Sep 2006 (CEST)
- Lösung: Wikipedia:Redundanz und Hilfe:Artikel zusammenführen. Also kein LA-Grund. --Der Umschattige talk to me 14:44, 3. Sep 2006 (CEST)
- Eine Fixe Idee als Folge einer Geisteskrankheit zu bezeichnen, weil "der Kranke logisch daneben denkt und handelt" ist eine relativierende, schon gefährlich einzustufende Aussage. Wer stets logisch richtig handelt müßte ja ein perfekter Mensch sein. Demnach sind alle Menschen geisteskrank, die die Fähigkeit des logischen Schließens nicht perfekt beherrschen. Demnach ist also jemand, der fest an Horoskpope glaubt, geisteskrank? Das kann ja wohl nicht sein! Zweitens: Handeln folgt der Erkenntnis nach. Wer logisch denkt muß deshalb noch lange nicht logisch handeln, da Handeln dem Willen bzw. dem Sollen unterworfen und durch Handlungsspielräume (Möglichkeit, Notwendigkeit) begrenzt oder vorgegeben ist. Wikinese 3. Sep 2006 17:48 (CEST)
Behalten, der Begriff hat ja wohl rein gar nichts mit Geisteskrankheit zu tun. Gibt genug Leute, die völlig klar bei Verstand sind - und sich in einer fixen Idee verrennen. --SVL ☺ Bewertung 19:03, 3. Sep 2006 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar: Scheint einfach nur ein Schullehrer auf irgendeinem österreichischen Gymnasium (PORG) zu sein. Erste Artikelversion offensichtlich nicht ernst gemeint. Wutzofant (✉✍) 14:03, 3. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag:
- Dem Ersteller der ersten Artikelversion saß offensichtlich der Schalk im Nacken, zumal er es war, der denselben Text nahezu zeitgleich in die Kamelopedia einstellte.
- "Einziger Schlagwerkprofessor" auf einem Gymnasium (PORG) im Örtchen Volders ist für mich kein Alleinstellungsmerkmal. (Auf meinem Gymnasium gab's auch nur einen einzigen Lehrer, der Geschichte, Politik und Französisch unterrichtete; trotzdem schreib ich über den doch keinen WP-Artikel...)
- Das PORG scheint auch nicht besonders relevant zu sein; es existiert jedenfalls kein WP-Artikel drüber.
- Zu "Schlagwerk[s]professor" liefert Google einen einzigen Treffer, weltweit. Scheint also zumindest ein inkorrekter/ungebräuchlicher Begriff zu sein.
- Im Artikel steht auch nix davon drin, dass er ein (regional) bekannte Musiker wäre. Eine schnelle Google-Recherche ergab für mich auch keine entsprechenden Hinweise (wobei ich aber umgekehrt noch nicht die Möglichkeit ausschließen möchte, dass hier dennoch eine Relevanz erkennbar wäre).
--Wutzofant (✉✍) 14:21, 3. Sep 2006 (CEST)
- Gymnasial-Lehrer werden (in Österreich) auch Professor genannt, haben aber nichts mit Universitäts-Professoren zu tun, dafür muss man habilitieren. Da keine weiteren erkennbaren Gründe für Relevanz vorliegen: Löschen --Wirthi ÆÐÞ 16:15, 3. Sep 2006 (CEST)
ich halte diese BKL für überflüssig, da der zweite Begriff IMHO reine Begriffsfindung ist --Dinah 14:04, 3. Sep 2006 (CEST)
- Sehe ich genauso, oder gibt es dafür irgendwelche Belege? Sonst löschen. --UliR 14:09, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe es nun nochmals erweitert (siehe auch englische Wikipedia). Bin natürlich für behalten - Tom Knox 14:56, 3. Sep 2006 (CEST)
- Und noch eine Erweiterung... - Tom Knox 14:58, 3. Sep 2006 (CEST)
- siehe auch englische Wikipedia - Was die Frage von Benutzer:UliR nach Belegen beantwortet ... ich bin aber auch für löschen ... Hafenbar 15:10, 3. Sep 2006 (CEST)
Behalten. Zwar Begriffsbildung durch diese Personen, aber auch Trekkie, Groupie etc. waren mal Begriffsbildungen. Es ist nicht entscheidend, ob es eine Begriffsbildung ist, sondern ob es eine in der Wikipedia stattfindende Begriffsbildung ist. Wenn der Begriff schon etabliert ist, hat er das Stadium der Begriffsbildung (als Vorgang) verlassen. --Der Umschattige talk to me 15:20, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ich gebe Dir nicht ganz unrecht, dann mach das bitte aber auch fundiert: Um welchen Sprachraum geht es überhaupt (en. versus de.) ? - Bezug/Ableitung/Wortspiel mit Fan oder Phantom ? - 1:1 BKS-Übernahme aus en überhaupt für den deutschen Sprachraum angemessen ? Der erste gurgel-Treffer in Deutsch ist beispielsweise http://www.phan-projekt.de/ ... Hafenbar 15:39, 3. Sep 2006 (CEST)
- Gut dass du das erwähnst, hab's soeben nochmals erweitert :-) - Tom Knox 15:56, 3. Sep 2006 (CEST)
- (BK)@hafenbar: Nur weil ich den Artikel verteidige, heisst das nicht, dass ich ihn erstellt habe ;) --Der Umschattige talk to me 15:58, 3. Sep 2006 (CEST)
- @Benutzer:Tom Knox ... Eines der Hauptprobleme der Wikipedia besteht darin, dass vielen der Unterschied zwischen "verbessern" und "erweitern" nicht klar ist ... @Benutzer:Umschattiger ... ein zweites ergibt sich daraus, das kaum jemand Verantwortung für seine Edits übernehmen möchte ;-) ... Hafenbar 16:14, 3. Sep 2006 (CEST)
keine Relevanz, nur Linkcontainer für kommerzielle Pornowebsite. --Lung (?) 14:06, 3. Sep 2006 (CEST)
Sehe hier auch keine enzyklopädische Relevanz - der Stub dient offenbar nur als Linkhalter für eine kostenpflichtige Webseite. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:14, 3. Sep 2006 (CEST)
dito löschen --Spongo ⇄ 14:24, 3. Sep 2006 (CEST)
Wenn man in Filmen mitspielt und in bekannten Zeitschriften erwähnt wird, ist man relevant. Siehe auch Benutzer:TZM/Relevanz. TZM Alles ist relevant! 18:58, 3. Sep 2006 (CEST)
Berthold Spilles (erl. schnellgelöscht)
Ein Lehrer wie viele andere auch. Keinerlei Relevanz erkennbar. --Taratonga 14:59, 3. Sep 2006 (CEST)
Aus dem Stub ist leider nichts erkennbar, was diesen Lehrer relevant machen könnte. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:03, 3. Sep 2006 (CEST)
überhaupt keine Relevanz erkennbar - schnellgelöscht. Geisslr 15:14, 3. Sep 2006 (CEST)
Schnellfickerhose (schnellgelöscht)
War SLA: unsinn SchwarzerKrauser 15:16, 3. Sep 2006 (CEST)
- Mit Einspruch durch mich:
- Ist es nicht, dieser Begriff existiert tatsächlich. --Grüße, Auke Creutz??? um 15:17, 3. Sep 2006 (CEST)
- Natürlich gehört der Artikel so überarbeitet. --Grüße, Auke Creutz??? um 15:19, 3. Sep 2006 (CEST)
- da es sich nur um einen Slangbegriff handelt, verkürzt in Jogginghose einarbeiten, dann ggf. redir. Für eigenes Lemma zu wenig Bedeutung Andreas König 15:24, 3. Sep 2006 (CEST)
- Natürlich gehört der Artikel so überarbeitet. --Grüße, Auke Creutz??? um 15:19, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ist es nicht, dieser Begriff existiert tatsächlich. --Grüße, Auke Creutz??? um 15:17, 3. Sep 2006 (CEST)
Aktuell m.E. ein Nonsens-Eintrag mit Werbung für Addidas. In dieser Form löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:25, 3. Sep 2006 (CEST)
Seufz. Muss wirklich jeder Proll-Slangausdruck einen eigenen Artikel bekommen? Nee, löschen. Stefan64 15:27, 3. Sep 2006 (CEST)
schwachsinns artikel.. löschen --hst (Diskussion) 15:31, 3. Sep 2006 (CEST)
- Deppen leer zeichen. --32X 18:16, 3. Sep 2006 (CEST)
So ein Mist muss hier wirklich nicht aufgenommen werden. Schnelllöschen. --UliR 15:34, 3. Sep 2006 (CEST)
Löschen und Lemma sperren --Abe Lincoln 15:36, 3. Sep 2006 (CEST)
Schnellgelöscht. -- j.budissin-disc 16:18, 3. Sep 2006 (CEST)
Es ist völlig unnötig, dass jetzt jede Stadt ihre eigene Stadtteile-Infobox aufmacht. --Farino 15:27, 3. Sep 2006 (CEST)
- dito. Bei manchen Orten ist es sinnvoll, aber diese hier ist es sicher nicht, wenn dann müsste das Lemma auch heißen Vorlage:Infobox Stadtteil Freiburg im Breisgau und auf deutsch formuliert sein. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:37, 3. Sep 2006 (CEST)
- Sinnlose Infobox. Substen, löschen und alle zukünftigen Benutzungen manuell einfügen. TZM Alles ist relevant! 18:56, 3. Sep 2006 (CEST)
- Streitbar. Wenn Stadtteile relevant sind (unstrittig), dann sind Infoboxen für die Stadtteile auch relevant. Behalten. Umbenennung des Lemma ist m.E. überflüssig, da das nur intern verwendet wird und sichtbar nicht erscheint. Kann man aber machen, wenn es glücklich macht. --Matthiasb 19:06, 3. Sep 2006 (CEST)
Wodurch ist die Relevanz belegt, nur durch die Länge des Namens? Wikipedia ist aber kein Spaß-Rekord-Verzeichnis! Noch nicht einmal die Höhe oder die geographische Lage des Berges wird beschrieben. --Atamari 15:48, 3. Sep 2006 (CEST)
- Gibts eh schon als Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu, mit Bild und allem drum und dran... SLA gestellt. --Felix fragen! 15:54, 3. Sep 2006 (CEST)
Wodurch ist die Relevanz belegt, nur durch die Länge des Namens? Wikipedia ist aber kein Spaß-Rekord-Verzeichnis! --Atamari 16:11, 3. Sep 2006 (CEST)
- Die Frage ist: Was nützt mir dieses Wissen? --Atamari 16:26, 3. Sep 2006 (CEST)
- das ist keine zulässige Frage, und schon gar nicht enzyklopädisch. Wenn ich nur das in der Wikipedia wollte, was mir nützt, flögen 95% der Artikel raus, weil ich nie nach ihnen suchen würde --Der Umschattige talk to me 16:31, 3. Sep 2006 (CEST)
- Die korrekte Frage wäre: Nützt dieses Wissen irgendjemandem? Und die Antwort darauf wäre immer: Ja. Damit würden sich diese bescheuerten LAs wegen sogenannter "fehlender Relevanz" komplett erledigen. -- 85.181.26.233 17:21, 3. Sep 2006 (CEST)
- das ist keine zulässige Frage, und schon gar nicht enzyklopädisch. Wenn ich nur das in der Wikipedia wollte, was mir nützt, flögen 95% der Artikel raus, weil ich nie nach ihnen suchen würde --Der Umschattige talk to me 16:31, 3. Sep 2006 (CEST)
- Die Frage ist: Was nützt mir dieses Wissen? --Atamari 16:26, 3. Sep 2006 (CEST)
- 23 andere Wikis halten ihn für relevant. Ich auch, deshalb: Behalten --Nightflyer 16:13, 3. Sep 2006 (CEST)
- Es wurden schon ganz andere (in meinen Augen) sinvoller Artikel gelöscht, die es in einer anderen Sprache gab. Ein vorhandensein kann ein Kriterium sein - sollte aber nicht als Heiligtum angesehen werden. --Atamari 16:20, 3. Sep 2006 (CEST)
- Es ist ein Hügel. Hügel sind relevant. Behalten. Gruß, j.budissin-disc 16:13, 3. Sep 2006 (CEST)
- Klar, kann man einen Hügel beschreiben. Aber wenn nun jeder in seinem Garten ein Hügel einen kuriosen Namen vergibt und es dann in der lokalen Zeitung erscheint - soll dies den Weg in der Wikipedia finden? --Atamari 16:20, 3. Sep 2006 (CEST)
- nicht jeder, sondern es ist die offizielle Bezeichnung eines existierenden Hügels. Hügel sind per se relevant, Touristenattraktionen übrigens auch (wieso es eine Attraktion ist, ist nebensächlich). Oder soll ich Zugspitze löschen lassen, weil das so ein drolliger Name ist und mit einem Zug nix zu tun hat? --Der Umschattige talk to me 16:28, 3. Sep 2006 (CEST)
- Klar, kann man einen Hügel beschreiben. Aber wenn nun jeder in seinem Garten ein Hügel einen kuriosen Namen vergibt und es dann in der lokalen Zeitung erscheint - soll dies den Weg in der Wikipedia finden? --Atamari 16:20, 3. Sep 2006 (CEST)
- Behalten. Klar ist die WP kein Spassverzeichnis, aber der Eintrag ist ja kein Scherz, sondern ein real existierender Ort. Ein 305 m hoher Hügel ist auch nicht ohne weiteres Relevant, aber bei dem Namen. --Wirthi ÆÐÞ 16:18, 3. Sep 2006 (CEST)
- ...der Ort hat erst die Relvanz erreicht, durch seinen lustigen Namen der dann im Guiness-Buch-der-Rekorde erschienen ist? --Atamari 16:23, 3. Sep 2006 (CEST)
- (BK)nein, durch den Namen ist er hier eingetragen. Der Name kann Relevanz begründen. Davon abgesehen begründet sich die Relevanz auch dadurch, dass es sich um einen existierenden und bekannten Hügel handelt. Etwas relevantes wird nicht irrelevant, wenn es aus vermeintlich oder tatsächlich falschen Motiven eingestellt wird --Der Umschattige talk to me 16:28, 3. Sep 2006 (CEST)
Troll-LA, nur weil bei obigem LA auf diesen Artikel verwiesen wurde. Soll als nächstes Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch gelöscht werden, weils auch ein lustiger Name ist? --Der Umschattige talk to me 16:28, 3. Sep 2006 (CEST)
- Also, bitte mehr Ernsthaftigkeit. Den Begriff Troll-LA werte ich beleidigend! Llanfairpwllg... halte ich ebenfalls für unsinnig für die Wikipedia, denn die Wikipedia ist kein Rekordverzeichnis (im Sinne von Guiness-Buch-der Rekorde). --Atamari 16:33, 3. Sep 2006 (CEST)
Ebensowenig, wie man diesen Artikel braucht, stört er auch. Warum also nicht behalten? --seismos 16:31, 3. Sep 2006 (CEST)
Atamari, der von Dir angelegte Artikel Lamin Lodge ist für mich persönlich auch kein sonderlich nützliches Wissen, da ich nicht vorhabe in nächster Zeit nach Gambia zu reisen. So what? Behalten natürlich. Stefan64 16:33, 3. Sep 2006 (CEST)
Behalten, siehe Benutzer:TZM/Relevanz. TZM Alles ist relevant! 16:34, 3. Sep 2006 (CEST)
Behalten - alles ist gesagt. --Xocolatl 16:38, 3. Sep 2006 (CEST)
Behalten - Relevanzkriterien (Orte) sind erfüllt, da es sich bei diesem Namen ohne Zweifel um eine Sehenswürdigkeit handelt, ev. sogar um ein Erholungsgebiet. Ausserdem hat der Spiegel diesen Ort erwähnt. Spricht also für ein allgemeines Interesse ausserhalb der Neuseeländischen Maoris. --Vinom 16:47, 3. Sep 2006 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt). Behalten. "Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten." (WP:RK). Uka 16:49, 3. Sep 2006 (CEST)
Antrag zurück gezogen. Es hat sich gezeigt, dass wir in einer Spaß-Gesellschaft leben. Sobald etwas einen lustigen Namen hat finden es alle toll und muss in einer Enzyklopädie stehen. Grundsätzlich finde ich auch jeden Ort, Landmarke, See oder Naturparkt relevant aber der lustige Namen hatte ich in der Vergangenheit noch nicht als Kriterium heran gezogen. Man lernt also dazu. --Atamari 17:01, 3. Sep 2006 (CEST)
- Du findest also auch jeden Ort relevant... Warum hast Du dann überhaupt erst einen LA gestellt, frage ich mich?! --seismos 17:03, 3. Sep 2006 (CEST)
Aber es können doch nun nicht Orte für prinzipiell relevant erklärt und dann diejenigen aussortiert werden, die jemand lustig finden könnte... Uka 17:06, 3. Sep 2006 (CEST)
Hier geht alles durcheinander. Was ist "Betriebswissenschaft", und was hat sie mit der Portfolio-Analyse zu tun? Das Lemma "Marktwachstum" kommt nur als Teil eines Terms vor, der aber keine Kennzahl definiert. LA nach erfolglosem QS-Eintrag (verbessern geht vor löschen, löschen geht vor behalten). --Gratisaktie 16:08, 3. Sep 2006 (CEST)
Gräuslicher Stub, der den Leser völlig im Dunkeln läßt. Weiteren Kommentar siehe Eintrag von Gratisaktie. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:24, 3. Sep 2006 (CEST)
ein klarer Fall fürs Genwiki, aber enzyklopädische Relevanz mag ich nicht zu erkennen+ --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:11, 3. Sep 2006 (CEST)
- Nicth wirklich etwas zu erkennen, was den Herrn hier relevant machen sollte. Inhaltlich ohnehin nix für ein Lexikon... löschen --seismos 16:26, 3. Sep 2006 (CEST)
Für alle Krawinkel - enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar - Löschen.--SVL ☺ Bewertung 17:21, 3. Sep 2006 (CEST)
Irrelevante Person, lediglich Frau von... WP ist kein Personenverzeichnis. --seismos 16:28, 3. Sep 2006 (CEST)
Zwei Satzhülsen voller Irrelevanz. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 17:12, 3. Sep 2006 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar - da die übrige Verwandtschaft bereits einen LA hat, für diesen auch einen. --Bahnmoeller 17:00, 3. Sep 2006 (CEST)
Nimmt laut den angegebenen Weblinks die Relevanzhürde nicht, --He3nry Disk. 16:32, 3. Sep 2006 (CEST)
Die Autoren haben sich Mühe gegeben, den Artikel zu überarbeiten. erklärt IP 217.224.105.207, der Autor des Artikels" Uka 17:29, 3. Sep 2006 (CEST)
Eine herausragende Bedeutung von Jens Hartmann in diesem Fachgebiet ist nach wie vor nicht erkennbar. löschen --Gratisaktie 17:40, 3. Sep 2006 (CEST)
Die Theorien über Erdbebenvorläufersignale sind neu und bahnbrechend. Zudem sind die neueren Arbeiten alle Pionierarbeiten. Es existieren wenig international so stark vernetzte Wissenschaftler. Unter der Berücksichtigung das in der Liste "Hartmann" auch Personen gelistet sind, die Fussball spielen oder ein Buch geschrieben haben, sollte man sagen, das der Artikel weit mehr Informationen gibt. Hinzu kommen die Weblinks zu den genannten Themen mit frei zugänglichen Publikationen. Ich plädiere für bleiben.
- Bitte unterschreiben!
- Die Theorien über Erdbebenvorläufersignale sind neu und bahnbrechend. - Quelle?
- Es braucht die eine oder andere Publikation über Herrn Hartmann (nicht nur von ihm), die die enzyklopädische Relevanz seiner Forschungen und seiner Person bestätigt. --Gratisaktie 18:02, 3. Sep 2006 (CEST)
Quellen sind im Artikel gegeben (Links). Es erfolgten u.a. eine Evaluation durch eine Kommission der Uni Karlsruhe. Die Arbeiten wurden von Mehreren Institutionen unterstützt (Deutsche Forschungsgemeinschaft, Graduiertenschule Naturkatastrophen, Uni Karlsruhe). Sowie: zahlreiche Artikel wurden in "peer reviewed" internationalen Zeitschriften veröffentlicht (international mehrfach als relevant empfunden. Infos zu den Publikationen können auf den gegebenen Links gefunden werden. Wer einmal in den angegebenen Zeitschriften publiziert hat, weiß, wie hoch die Hürden sind. Die Arbeiten zum Umweltrisikomanagement im Kontext des Globalen Wandels vertieften die Notwendigkeit von weiteren Forschungen. Die Universität Kyoto hat zu diesem Thema nun ein Zukunftsprogramm aufgelegt. Es sollen genau zu diesem Thema 2 neue Professoren eingestellt werden (siehe Uni. Koyoto-Homepage, Vacancies). der Autor "Harald"
Quellen, die auf die Arbeiten verweisen sind u.a.: Groves-Kirkby, C.J., Denman, A.R., Crockett, R.G.M., Phillips, P.S., Gillmore, G.K. Identification of tidal and climatic influences within domestic radon time-series from Northamptonshire, UK Science of the Total Environment 367 (1), pp. 191-202 Levy, J.K. Decision support for the management of aging nuclear critical infrastructures: Vulnerability assessment and multi-criteria decision analysis. International Journal of Critical Infrastructures 1 (4), pp. 357-366 Finkelstein, M., Eppelbaum, L.V., Price, C. Analysis of temperature influences on the amplitude-frequency characteristics of Rn gas concentration. Journal of Environmental Radioactivity 86 (2), pp. 251-270
Das bedeutet seine Arbeiten werden von der Geophysik, über Globales Management bis hin zur Medizin referenziert. Für mich bedeutet das Relevanz, besonders im Vergleich zur Messlatte, die bei anderen Personen angelegt wird, wo teilweise ein Buch ausreicht. Die Arbeiten sind außerdem bei "Envrionmental Expert" empfohlen worden oder aber auch bei "www.genevaassociation.org" (International organisation for the studies of insurance economics). Näheres siehe bitte dort:http://www.genevaassociation.org/RM%2037.pdf#search=%22jens%20hartmann%20prtr%22.
"Harald"
Ich denke der gute Harald hat ausreichend dargelegt, weshalb dieser Wissenschaftler die Relevanzhürde überspringt. Behalten --Kriddl 19:01, 3. Sep 2006 (CEST)
Herkunftsgeschichte eines Familiennamens - keine enzyklopädische Relevanz im Artikel -- feba 16:36, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich habe trotz imdb-Eintrags arge Zweifel an der Relevanz dieser Person. Der Mann wirkte als Regieassistent an mehreren Filmen mit und lief gelegentlich als Cameo-Statist vor die Kamera. --ahz 16:39, 3. Sep 2006 (CEST)
- Filmportal.de kennt ihn enfalls nur als Assistenten. Ein entsprechender Hinweis unter Viktor Tourjansky (sinngemäß: "Sein Sohn xyz wirkte als Assistent ...") reicht aus. Löschen. --Diderot76 19:18, 3. Sep 2006 (CEST)
Mangelnde Relevanz, zu wenig Veröffentlichungen genannt (es sollen ja zahlreiche sein) Wohl auch nur ein Buch dabei. --Bahnmoeller 16:48, 3. Sep 2006 (CEST)
- Im zugehörigen Weblink taucht ein weiterer Titel auf. Dazu kommen die CD-Editionen. Relevanz zeichnet sich also ab. Das sollte aber noch deutlicher gemacht werden. Und was heißt, "sie wechselt zum DRA" - in welcher Funktion? Tendenz jedenfalls behalten und erweitern. Uka 16:55, 3. Sep 2006 (CEST)
Die Begründung für den Löschantrag ist irreführend. Bitte halte sich niemand an den Vorschlag, die Relevanz einer Person durch eine möglichst große Anzahl von Veröffentlichungen nachzuweisen. Diese Endloslisten gehören nicht in eine Lexikon! Ich habe die biografischen Angaben laut Mit uns zieht die neue Zeit ... 40 Jahre DDR-Medien (Berlin 1993) ergänzt, so kann man sich eher ein Bild machen. --Diderot76 18:43, 3. Sep 2006 (CEST)
ich finde dieses Wort im Web immer und ausschließlich nur im Zusammenhang mit der hier auch verlinkten Website, bezweifle daher die enzyklopädische Relevanz -- feba 16:49, 3. Sep 2006 (CEST)
- Wirklich schwierig. www.onomantie.de taucht fast überall auf, selbst wenn man die Seite bei der Suche ausschliesst (Google: Onomantie -site:google.de -site:onomantie.de -site:wikipedia.org -www.onomatie.de Ergebnis). Definiert ist der Ausdruck niergends laut Google, scheint aber bei Hexen eine andere Bedeutung zu haben. Onomantie soll die Wahrsagung mit Hilfe von Namen sein. In einem Blog erscheint es am 27.08.06 zum ersten Mal. Der Begriff scheint allerdings in Ecos Das Foucaultsche Pendel vorzukommen. Also definitiv behalten, aber ich denke der Eintrag ist schlicht falsch, bis jetzt Link-Spam und Onomantie scheint ein Begriff aus der Wahrsagerei (somit trotz geringer Reichweite als Nischenthema relevant) zu sein. Neu schreiben. --Vinom 17:42, 3. Sep 2006 (CEST)
- Fundstelle, weitere Hits unter "Onomatomantie", das ist auch die einleuchtendere Wortform.--Gunther 18:10, 3. Sep 2006 (CEST)
Weder der ARtikel noch 143 google-Treffer weisen Relevanz nach.--feba 17:15, 3. Sep 2006 (CEST)
- Sollte gelöscht werden. Der Beitrag ist eher Werbung. --Götz 18:26, 3. Sep 2006 (CEST)
LA von IP 217.87.17.148 > Geschwurbel - ist die Goldene Hochzeit der Krawinkels von herausragender Bedeutung?! Hier nachgetragen. --SVL ☺ Bewertung 17:18, 3. Sep 2006 (CEST)
Schade um den Text, aber offensichtlich zs. mit
ein rein privater Eintrag. Daher löschen. --Diderot76 18:53, 3. Sep 2006 (CEST)
sollte diese Firma relevant sein, sollte das im Artikel zutage treten - dies ist ein Werbeeintrag mit Produktbeschreibungen plus Linkfarm -- feba 17:18, 3. Sep 2006 (CEST)
Wie aufgrund des Werbetextcharakters zu erwarten, war das natürlich weitgehend eine Kopie von der Website des Unternehmens. Sollte das Copyright von der Marketingabteilung freigegeben werden, bin ich wegen des Werbecharakters trotzdem für Löschen --Seewolf 17:31, 3. Sep 2006 (CEST)
Dürfte weit unterhalb aller Relevanzkriterien für Unternehmen liegen. --Gratisaktie 17:20, 3. Sep 2006 (CEST)
Neues aus Krawinkel. Ich stelle den Löschantrag nicht ganz ohne Skrupel, da hier im Löschkandidatenverzeichnis schon die übrige Famile aufgelistet ist und jedermann offenbar viel Arbeit in die Krawinkel-Saga gesteckt hat. Aber es hilft alles nichts: Die Wikipedia ist kein geneaoligisches Verzeichnis. In dem Zusammenhang sehe ich auch Probleme, vielleicht nicht so sehr mit dem Lemma, aber mit der Darstellung, beim Artikel Leop. Krawinkel (Firma). Uka 17:25, 3. Sep 2006 (CEST)
Sind diese einzelnen Busmodelle wirklich relevant genug für eigene Artikel und zahlreiche Weiterleitungsseiten? Nach dem Einfühungssatz folgt jeweils nur noch eine Aufzählung technischer Daten. "Wikipedia ist keine Datenbank". Vorschlag: Als Tabelle in Van Hool integrieren.
Dieser Löschantrag steht exemplarisch für folgende Artikel:
--Gratisaktie 17:53, 3. Sep 2006 (CEST)
Bei allen Bussen, findet sich die gleiche stereotype Einleitung (einzigster Unterschied besteht in der Bezeichnung "Reisebus" bzw. "Stadtbus") in Form einer Satzhülse - gefolgt von einer Tabelle mit Daten. Einen enzyklopädischen Mehrwert kann ich hier nicht erkennen. Ausnahmslos löschen.--SVL ☺ Bewertung 18:40, 3. Sep 2006 (CEST)
How-To, für Enzyklopädie viel zu speziell, dan nur auf ein einzige Version einer einzigen Handysoftware bezogen --Andreas König 17:56, 3. Sep 2006 (CEST)
Kein Artikel, ich denke das kann man schnellöschen. --Gratisaktie 18:03, 3. Sep 2006 (CEST)
Viele Leute haben nun einmal dieses Problem.
Eine Enzyklopädie soll doch hilfreich sein, also warum nicht auch bei Problemen mit der Software eines großen Unternehmens wie Nokia?
Wie fiele Leute ärgern sich Tag für Tag mit diesem Prob. rum und fragen sich wie sie ihre Verbindung wieder zum Laufen bekommen.
Dieser Beitrag bringt große Zeitersparnisse und hilft den Leuten weiter (genau das Ziel einer Enzyklopädie)
Gruß
Poelz
- SLA gestellt. Weissbier 18:11, 3. Sep 2006 (CEST)
Bin noch neu hir. Was heist SLA? in wikipedia eingegeben kommen nur Verschiedene Armeen (hast du eine Arme angefordert?)
Schnellgelöscht. WP:WWNI - die Anleitung war hier "falsch verbunden" -- Tobnu 18:18, 3. Sep 2006 (CEST)
Sacht mal wollt ihr nun neue Schreiber oder nich? Das is mein erster Artickel und es kommt nich sehr motivirend wenn man den gleich löcht (hab ihr mal gelesen was ich oben geschrieben haber, wann ja sagt was dazu!) Poelz
- WP:WWNI, WP:WSIGA, Enzyklopädie - Das sollte Deine Fragen hinreichend beantworten. Weissbier 18:23, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich hör die gabze zeit nur wass Wikipedia alles nicht ist. Das si zwar schön zu wissen doch ich sehe meinen Artickel nicht in dieser Ruprik Poelz
P.S.: @Weissbier Machst du eigendlich auch noch was anderes wie den ganzen Tag lang Komentare zu Artickeln abzugeben von denen du keinerlei Ahnung besitzt (zh. hierzu auch Cocomo) Poelz Volkommen unpassende und demotiwirende Komentare die keinem was bringen (wir sind nicht deine Angestelten denen du mal schnell sagen kanst wie dus gerne hätest)
- eingentlich
- Kommentare
- Artikeln
- Du
- siehe
- Vollkommen
- demotivierende
- Kommentare
- Deine
- Angestellten
- Du
- Du
- hättest
- Hmm, Sechs setzen. Weissbier 18:40, 3. Sep 2006 (CEST)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! Herzlichen Glückwunsch sie haben 11 Fehler gefunden! Diese können sie in 429 Gummipunkte umtauchen Poelz
Es geht hier um den Artikel nicht um die Rechtschreibung
Poelz
Das Familienleben der internen Knoten mag ja interessant sein, aber was dies in einer Enzyklopädie soll bleibt rätselhaft - so rätselhaft wie der Inhalt dieses Beitrages. Weissbier 17:57, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe die Arbeit hinzugefügt, auf die der Artikel basiert, muss mich aber erst reinlesen. -- M.Marangio 19:15, 3. Sep 2006 (CEST)
Ein wirrer Artikel, der nach ausgebessertem Babelunfall riecht und keinerlei Sinn ergibt. Die Person ist Dichter, soviel ist klar - aber dann hört es auch schon auf. Weissbier 18:10, 3. Sep 2006 (CEST)
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine undokumentierte Formelsammlung. Weissbier 18:16, 3. Sep 2006 (CEST)
Relevanz dieses Vereins stark fraglich, da lt. Vereinschronik noch nie über die 3. Liga herausgekommen, eher was fürs Vereinswiki. --Andreas König 18:20, 3. Sep 2006 (CEST)
Stimmt, laut der Vereinschronik [6] nie über 3. Liga hinausgekommen, besondere Skandale (oder sonstige Alleinstellungsmerkmale) sind aus der Chronik auch nicht erkennbar, Vereinswiki wäre der richtige Ort, hier vlöschen --Kriddl 18:31, 3. Sep 2006 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL ☺ Bewertung 18:41, 3. Sep 2006 (CEST)
Ein Eintrag für die Gelben Seiten, aber nicht für eine Enzyklopädie. Keinerlei Angaben, die auf einer Erfüllung der WP:RK für Unternehmen schliessen lassen würden. Weissbier 18:22, 3. Sep 2006 (CEST)
- kleiner Einspruch: 1200 Mitarbeiter sind im Artikel aufgeführt, damit relevant behalten/QS Andreas König 18:45, 3. Sep 2006 (CEST)
- Und Umsatz?!? Weissbier 18:46, 3. Sep 2006 (CEST)
- Mit der Mitarbeiterzahl natürlich relevantKarsten11 19:08, 3. Sep 2006 (CEST)
Aber sollte in einem anständigen Artikel nicht der Umsatz drinstehen? Weissbier 19:12, 3. Sep 2006 (CEST)
- ack, aber das ist eher Grund für QS nicht für LA Andreas König 19:14, 3. Sep 2006 (CEST)
- Mal schauen was die Laienspieltruppe draus macht. Weissbier 19:17, 3. Sep 2006 (CEST)
Wirres Zeugs ohne erkennbaren Sinn. (Ich denke da wollte jemand Formatierungen etc. üben.) Weissbier 18:27, 3. Sep 2006 (CEST)
Eine Art Kurztest für irgendeinen Audio-Codec, aber niemals ein Enzyklopädieartikel. Weissbier 18:29, 3. Sep 2006 (CEST)
Reklameeintrag für ein Unternehmen, welches an den WP:RK kolossal scheitert. Weissbier 18:31, 3. Sep 2006 (CEST)
JOrbisPlayer (SLA)
enzyklopädische Relevanz kann ich nicht beurteilen - aber dies ist kein Artikel, sondern eine Installationsanleitung. -- feba 18:31, 3. Sep 2006 (CEST)
Gräuslicher Artikel. Keine enzyklopädische Relevanz feststellbar - ausschließlich Bedienungsanleitung zur Installation. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 19:00, 3. Sep 2006 (CEST)
- SLA gestellt. Weissbier 19:05, 3. Sep 2006 (CEST)
Ein Ortsteil, nicht mal eine eigenständige Gemeinde. Weissbier 18:33, 3. Sep 2006 (CEST)
und trotzdem eine Erwähnung wert! Poelz
Dazu anscheinend ein nicht uninteressanter Ortsteil (immerhin mal Sitz eines eigenen Gerichts etc.) müsste mal überarbeitet werden, aber gelöscht werden muss der artikel nicht, da Ortsteile per se relevant (auch ohne ehemaliges Gericht) behalten und QS. --Kriddl 18:56, 3. Sep 2006 (CEST)
Sollten Artikel nicht Themen vorbehalten bleiben über die es auch etwas zu berichten gibt?!? Weissbier 18:35, 3. Sep 2006 (CEST)
Zu berichten gibt es war, siehe EN:WP, müßte man nur einfügen. Innerhalb von sieben Tagen sollte sich jemand dazu finden, dann kann man es behalten. --Matthiasb 19:12, 3. Sep 2006 (CEST)
Es gibt was zu berichten, also behalten. --Bricktop 19:14, 3. Sep 2006 (CEST)
Herthaburg nach Überarbeitung zurückgezogen
die Herthaburg ... war Wohnsitz der Göttin Hertha. (...) dann fuhr die Göttin im Wagen aber eigentlich weiß keiner genaues nicht, und wo sich diese Burg befindet (Kontinent? Land?) geht auch nicht aus dem Text hervor (oder ob die Burg noch steht) -- feba 18:36, 3. Sep 2006 (CEST)
Es wird vermutet dass es diese Göttin in der germanischen Mythologie gegeben hat. Die Burg müsste dem zu Folge auf der Insel Rügen stehen. Für meine Begriffe, ein leider sehr spekulativer und nichtssagender Artikel. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 18:51, 3. Sep 2006 (CEST)
- hab es mal ergänzt, so sollte es als Artikelanfang durchgehen. Andreas König 19:01, 3. Sep 2006 (CEST)
- habe den LA zurückgenommen (hätte nicht gedacht, daß das zu retten ist)--feba 19:15, 3. Sep 2006 (CEST)
- Danke Andreas König, klasse ausgebaut. --SVL ☺ Bewertung 19:20, 3. Sep 2006 (CEST)
- habe den LA zurückgenommen (hätte nicht gedacht, daß das zu retten ist)--feba 19:15, 3. Sep 2006 (CEST)
Die Wiedergabe eines Inhaltsverzeichnisses ist kein Artikel über ein Buch. Weissbier 18:50, 3. Sep 2006 (CEST)
Ausriss aus dem Reibert, aber kein Artikel. Weissbier 18:54, 3. Sep 2006 (CEST)
Nachdem ich die URVen von der Firmenhomepage rausgeworfen habe bleibt kein Artikel mehr übrig. Weissbier 18:58, 3. Sep 2006 (CEST)
Jemand wollte wohl seine Ahnen hier verewigen. Die Wikipedia ist kein Genealogie-Wiki. Weissbier 19:00, 3. Sep 2006 (CEST)
- Enthält für Numismatiker nützliche Informationen, behalten. -Lucarelli 19:12, 3. Sep 2006 (CEST)
- dann aber in die QS und in ganze Sätze umschreiben + entfetten, derzeit ist es eine Aufreihung von Personen - Stubs Andreas König 19:16, 3. Sep 2006 (CEST)
Reicht die Teilnahme an einer einzigen, unbedeutenden(?) Single wirklich als Relevanzkriterium? Außerdem fehlen noch praktisch alle Basisdaten wie Geburtsdatum und -ort, Realname etc. und der Weblink ist stark bannerverseucht.
Der Artikel wurde schon mal mit einem (zwischenzeitlich entferntem) LA versehen, der Antragsteller hat jedoch vergessen, ihn auf der Löschkandidatenseite einzutragen. Eine Löschdiskussion hat damals also nicht stattgefunden. -- iGEL·대화·Bew 19:03, 3. Sep 2006 (CEST)
Das ist kein Bandartikel, das ist Mist. Mitglieder? Diskographie? Und "Freundschaft zwischen Bon Scott (AC/DC) und dem Sänger der Band, Bernie Bonvoisin entsteht" als wichtiges Datum der Bandbiographie erscheint mir auch ein wenig seltsam. Weissbier 19:03, 3. Sep 2006 (CEST)
Die Artikel zu Johann Leopold, Moritz und Bernhard Krawinkel sollten erhalten bleiben, da diese für die Firma Krawinkel (für das Oberbergische) relevant sind. Anmerkung: Zu DSDS Teilnehmern wie Nicole Süßmilch oder Philippe Bühler existieren auch Artikel. Mimy 19:08, 3. Sep 2006 (CEST)
- Wieso findet hier eine Löschdiskussion über einen Artikel statt, auf dem gar kein Lösch-Baustein steht? Die vorgenannten Einzelnamen sind andere Lemmata, die hier an anderer Stelle besprochen werden.--NSX-Racer | Disk | B 19:21, 3. Sep 2006 (CEST)
Völlig unverständliches Kauderwelsch über irgendein Softwaredings. Dazu besteht der Artikel quasi nur aus sinnbefreite Auflistungen irgendwelcher unerklärlichen Worte. Kein Artikel. Weissbier 19:10, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ist zwar Computerjargon, aber auch für mich als Laien wirklich nicht völlig unverständlich, wie in LA behauptet. Behalten. -Lucarelli 19:16, 3. Sep 2006 (CEST)
- Sehe ich nicht so, auch wenn ich ebenfalls kaum was davon verstehe, nur weil ein Artikel nicht verstanden wird, ist das kein Löschgrund (jetzt werde ich gleich mit dem Oma Argument erschlagen ;-) ). Ausserdem ist der Artikel schon über 2 Jahre hier und wird ständig ergänzt behalten --Lidius 19:16, 3. Sep 2006 (CEST)
Eines von zig eingegangenen Onlinemagazinen ohne erkennbare Relevanz. Weissbier 19:11, 3. Sep 2006 (CEST)
Sowas ist kein Artikel. Weissbier 19:15, 3. Sep 2006 (CEST)
Sowas ist kein Artikel. Weissbier 19:15, 3. Sep 2006 (CEST)