Wikipedia:Löschkandidaten/6. September 2020

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2020 um 19:48 Uhr durch Nadi2018 (Diskussion | Beiträge) (Aletta Mondré). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. September 3. September 4. September 5. September 6. September 7. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte an den namensgebenden Artikel Gemeinde Drenas angepasst werden --Didionline (Diskussion) 22:40, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 16:24, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Der Artikel erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Wissenschaftler*innen da die Bedeutung der Forschungsarbeit nicht erkennbar wird, sondern lediglich wenige Stationen des Lebenslaufs bis zur Professur genannt werden. --PTantow (Diskussion) 01:32, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Unsinn. 4 bestätigte Schriften. LAE. --Rennrigor (Diskussion) 01:54, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal LAE zurückgesetzt. @Rennrigor: Bitte erkläre inwiefern die 4 Artikel, die teilweise nicht mal venünftig zitiert sind, für Relevanz ausreichen. Auf dnb findet man 5 Bücher, davon allerdings 4 von ihrem SFB verlegt. https://portal.dnb.de/opac.htm?method=moveDown&currentResultId=%22Aletta%22+and+%22Mondr%C3%A9%22%26any&categoryId=books--Jocme (Diskussion) 12:39, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich erkläre dir etwas anderes: dein nächster Missbrauch der Rollback-Funktion wird dich auf VM führen. (Ergänzt nach BK): Ansonsten: 2 fertige Bücher in ordentlichen Verlagen, das dritte erscheint im Oktober, dazu 4 von der Uni herausgegebene umfangreiche Aufsätze. der LA "da die Bedeutung der Forschungsarbeit nicht erkennbar wird" ist Unsinn. --Rennrigor (Diskussion) 12:57, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kurze Rückfrage: Wo finde ich bei den RK für Wissenschaftler die 4-Schriften-Regel? Gruß --Traeumer (Diskussion) 13:02, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wer hat von einer 4-Schriften-Regel gesprochen? --Rennrigor (Diskussion) 13:05, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe deine Aussage "4 bestätigte Schriften" demnach interpretiert.--Traeumer (Diskussion) 13:06, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ok. War so aber nicht gemeint. Der LA-SPA ist übrigens wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaften der Uni Jena. Noch Fragen? --Rennrigor (Diskussion) 13:08, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nein, es ging mir nur darum, ob es eine neue Regel gibt, die ich bisher noch nicht kannte. Bin gerade am schauen, ob sie nicht durch ihre (Mit)veröffentlichen Bücher automatisch relevant ist. Gruß --Traeumer (Diskussion) 13:09, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Laut Relevanzkriterien sind Lehrstuhlinhaber an einer Universität in der Regel relevant. Dort steht "Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben." Daher denke ich, dass Aletta Mondré für Wikipedia relevant ist. Eine andere Frage: Muss jede Antwort stets mit einem weiteren Doppelpunkt eingerückt werden oder wie lautet da die Regel? Vielen Dank. --AkariAIA (Diskussion) 13:38, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Traeumer: Die 4 Beiträge haben maximal 31 Seiten. Das sind auch keine Bücher mit ISBN, sondern nur gezippte PDF-Dateien auf der Website der Uni Bremen bzw. Beiträge in der Schriftenreihe TranState working papers. Erschienen sind sie im Rahmen von TranState working papers, Bremen, ISSN 1861-1176 [1] Sie sind entstanden, als sie noch nicht Professorin war. --AlexanderdieMaus (Diskussion) 14:39, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Damit kein falscher Eindruck entsteht, gebe ich eine kurze Klarstellung: Ich habe A. Mondré auf den Artikel zu ihrer Person aufmerksam gemacht. Ihr ist daran gelegen, dass der Artikel entfernt wird, und hat mich darum gebeten, einen Löschantrag zu stellen. Unter den Relevanzkriterien [2] heißt es: "Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." Dieses Relevanzkriterium wird hier eindeutig nicht erfüllt, entsprechend habe ich den Löschantrag damit begründet. Sollte es einen anderen Weg geben, wie eine Person für die Löschung eines ungewünschten Artikels über sie sorgen kann, bitte ich um weitere Infos (an wen sie sich direkt wenden kann). Vielen Dank!-- PTantow (Diskussion) 14:45, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Person relevant ist gemäß unseren Relevanzkriterien, dann ist das schwierig. Es gibt grundsätzlich kein Recht auf Löschung eines Artikels über die eigene Person, außer er enthält grobe Verleumdungen, intime Details o.ä. (und selbst dann werden bei relevanten Personen nur die entsprechenden Artikelversionen gesperrt, nicht der ganze Artikel gelöscht). --HH58 (Diskussion) 15:43, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Daher weht also der Wind. Zu den Bürden des ordentlichen Professors an einer Uni gehört neben dem schönen Titel nunmal eine gewissen öffentliche Wirkung und die Relevanz für Lexika wie diesem. Schließlich ist eine Professur ein öffentliches Amt. Es wird wird von unser aller Steuergelder recht gut bezahlt, und es besteht öffentliches Interesse. Daher muss die Professorin Veröffentlichungen in einer freien Presse in einer freien Gesellschaft dulden. Das ist der Preis. Gottseidank. Schönen Sonntag noch Zweimot (Diskussion) 16:52, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Warum wird der Artikel nicht entsprechen ausgebaut, statt den LA zu stellen? Dann wäre das Problem ja auch behoben.--Nadi (Diskussion) 18:48, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich gilt: Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben.

Ich halte es für eine Fehlinterpretation der RK, wenn darüberhinaus verlangt wird, Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers herauzuarbeiten, um Relevanz zu belegen. Das gilt für Wissenschaftler ohne ordentliche Professur. Der Artikel ist zu behalten. Ein Ausbau wünschenswert. Ggfs. kann ein Baustein „lückenhaft“ auf Mängel hinweisen.--Fiona (Diskussion) 19:40, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Natürlich behalten. Der Artikel wurde jetzt stilistisch bearbeitet und gemäß Quellen auch ergänzt, die wissenschaftlichen Schwerpunkte sollten trotzdem von jemand Fachkundigem etwas ergänzt werden.--Nadi (Diskussion) 19:48, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Relevanz i.S.d. RK ist nicht belegt dargestellt. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion)   08:45, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

der Artikel handelt mehr von der Familie als von der Person. Im Grunde scheint über ihn nur bekannt zu sein, dass er Synagogenvorsteher war. Wenn nicht mehr kommt, könnte das im Gemeindeartikel erwähnt werden --Machahn (Diskussion) 11:47, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
+1, einen Absatz im Gemeindeartikel fände ich auch passender. Das als Synagoge genutzte Haus stammt laut den Quellen aus dem 17. Jh., die Gemeinde bestand wohl schon vor ihm als Leiter. Hodsha (Diskussion) 14:31, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich interessiere mich sehr für die Geschichte der großen Religionen. Der Vorsteher einer Kirche erfüllt die RK meiner Meinung nach nicht. Etwas anderes könnte möglicherweise gelten, wenn es sich um eine landesweite oder internationale Leitkirche handeln würde, was hier aber nicht der Fall ist --AkariAIA (Diskussion) 13:20, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Unabhängig von dieser LD habe ich das in Dernau#18._und_19._Jahrhundert und Jüdische_Gemeinde_Dernau#Betsaal_bzw._Synagoge mit ext. Quelle eingefügt. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion)   16:30, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel 2A01:598:8192:A3D:310A:83F7:CED2:9F9 09:45, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das ist nun wirklich sehr, sehr dünn. Aber trotzdem ein gültiger Stub. Der minimale Text definiert das Lemma. --WAG57 (Diskussion) 09:52, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Fur den unwahrscheinlichen Fall, dass ich jemals irgendetwas über einen indonesischen Fernsehsender wissen wollen würde, reicht mir dieser Artikel bei weitem. Bei so entlegenen Themen darf man sich vor Löschen fragen, was durchs Löschen besser wird. Genau, nix. Bitte behalten, und vergleichbare Anträge unterlassen, ist ja nicht der erste dieser Tage.--SchreckgespenstBuh! 12:12, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
+1 und ja, „ist ja nicht der erste dieser Tage“ ist uns auch schon aufgefallen: Immer per IP (Bereich Bamberg-Bayreuth-Coburg) und immer nur eine einzelne Aktion. – Es gab aber auch schon Löschungen. --87.147.179.62 13:46, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Wenn's wirklich zu dünn ist, kann vllt. noch jemand aus dem Portal Indonesien aushelfen. Der Artikel zum ehemaligen Schwestersender RCTI ist übrigens noch dürftiger. Beide haben aber al die ersten privaten Sender in ID ganz sicher ihre Relevanz. Grüße aus ID, --✍ Janwo Disk./Mail 14:55, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Be yad Asatid (Lied) (schnellgelöscht)

SLA mit Einspruch in LA umgewandelt. Übertragene SLA-Diskussion:


Wörterbucheintrag, kein Artikel, Text oder Liedinhalt fehlt J.R.2003:DD:7F15:A301:1A3A:2DFF:FEC4:DDE8 10:36, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Ich bin durchaus nicht von der enzyklopädischen Relevanz überzeugt, denn diese ist m.E. nicht ausreichend dargestellt, aber für einen SLA reicht das nicht, Auch die Begründung ist wohl unrichtig, das ist weder ein Wörterbucheintrag noch kein Artikel, sondern ein (zugegeben schlechter) Stub.--Lutheraner (Diskussion) 12:57, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]


Übertragen von: Gestumblindi 13:35, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: 09:46, 6. Apr. 2016 Firefox13 Diskussion Beiträge löschte die Seite Javad Ramezani (offensichtlich irrelevant - deleted scenes)
19:16, 12. Mär. 2016 Itti Diskussion Beiträge löschte die Seite Be yad Asatid (Kein Artikel) (danken)
18:01, 3. Dez. 2015 Der.Traeumer Diskussion Beiträge löschte die Seite Be yad Asatid (Seiteninhalt war Unsinn: Fake) (danken)
Keine Ahnung, ob das alles dieser hier ist, Relevanz des Küstlers ist aber nicht dargestellt und die des Lieds erst recht nicht.--Fano (Diskussion) 14:15, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt. Das Album hat zwar einen Eintrag in der es:WP, aber der Künstler/die Künstlerin nicht (die Beschreibung spricht von einer Frau, das Bild zeigt eine eher männliche Person ... Hodsha (Diskussion) 14:41, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Fano: Danke für den Hinweis. In der von Der.Traeumer als Fake gelöschten Version des Artikels Be yad Asatid wurde unter diesem Titel ein angeblich "drittes Studioalbum" von Javad Ramezani beschrieben, das 2012 erschienen sein und "in den Media-Control-Charts Platz drei und in den Billboard 200 Platz eins" erreicht haben soll. Die später von Itti gelöschte Version war nur bruchstückhaft und der Titel war darin zum vierten Album mutiert. Angesichts dieser Vorgeschichte (und ko:Be yad Asatid ist dort gerade als "Cross-wiki spam" markiert) denke ich, dass wir den Artikel vielleicht doch schnelllöschen können; was meinst du, Lutheraner? Gestumblindi 14:40, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kein Problem - ich kannte die Vorgeschichte nicht und bin nur vom vorhandenen SLA ausgegangen, und der hatte nun mit der Vorgeschichte gar nichts zu tun. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:46, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist ein bisschen her, aber alles rum um "Javad Ramezani" war damals ein cross-wiki-spam/fake, der angeblich in x Kinofilmen mitgespielt haben und in y Charts gewesen sein soll. Hat sich nach Recherche nur alles als Unsinn erwiesen, mit selbst erstellen Internetseiten, Sozial-Media-Accounts etc, so dass sämtliche Konten sowohl hier als auch in anderen Wikis gesperrt wurde. Ich meine mich an eine globale Sperre zu erinnern, aber so gut erinnere ich mich nicht mehr daran. Gruß --Traeumer (Diskussion) 14:45, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wird doch schnellgelöscht gemäss Diskussion. Gestumblindi 14:48, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Begriffsklärung. @Tapetenkleister, Scholless: Die Hauptbedeutung (die Schauspielerin) ist nicht einmal verlinkt. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:23, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der bürgerliche Name von Jamie Draven sollte im Artikel zur Schauspielerin als WP:Begriffsklärungshinweis abgehandelt werden, sobald es den Artikel gibt – so lange muss die Volltextsuche reichen. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:32, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nee, solange sollte die BKL stehen bleiben. Überschreiben kann man immer noch und hat dann schon die Rumpfinfos im Entwurf. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 15:08, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz nach den Wiki-RK ist derzeit weder für das Unternehmen, erst Recht für die beiden Gründer, nicht zu erkennen. Blik (Diskussion) 16:43, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

So ist es - eigentlich schnelllöschfähig.--Lutheraner (Diskussion) 16:43, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Molo.news“ hat bereits am 28. Juli 2020 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Neuanlage ist wohl als Einspruch des vollzogenen Schnelllöschantrags zu werten. Im Vergleich zum 28. Juli 2020 sehe ich keine geänderte Relevanzbeurteilung. --Ephraim33 (Diskussion) 17:27, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Im Juni gelauncht, für einen eng regional begrenzten Raum, (zeitüberdauernde) Relevanz also nicht ersichtlich, wurde bereits schnellgelöscht - warum wiederholen wir das nicht nochmal? Gruß --Blik (Diskussion) 17:37, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Weil BNS fälschlich als Einspruch gewertet wurde. Aber jetzt wasserdicht machen. --79.216.41.247 19:10, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel scheint reines SEO für die Verlinkte Firma zu sein Literatur wird in keinen Bezug zu Artikel gestellt. (nicht signierter Beitrag von 46.183.103.17 (Diskussion) 17:44, 6. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

LA fehlt, und ich werde ihn nicht nachtragen für einen seit > 10 Jahren existierenden Artikel, auch wenn der Begriff "Telepsychiatrie" von Google nur 190mal gefunden wird. Der Weblink scheint seriös zu sein, ist anscheinend die offizielle Webseite von "TEMPiS (für Telemedizinisches Projekt zur integrierten Schlaganfallversorgung) ist eines der größten telemedizinischen Schlaganfallnetzwerke in Europa.". Daher mal pro forma LAE, den jemand gerne überstimmen kann, wenn ich daneben liegen sollte. --Blik (Diskussion) 17:53, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Naja, der Link is wohl seriös, geht aber auf das Thema nicht ein, weil Schlaganfall und Psychiatrie doch verschiedene Dinge sind. Im Prinzip steht nur im Artikel, dass anrufen einfacher ist als hinfahren. Das steht schon schöner in Telemedizin, weshalb ich einen Redundanz - Baustein eingebaut habe. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 18:45, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz nach den Kriterien für Musiker aufgezeigt. Knappes Jahr alt, keine Charts, keine Touren. Blik (Diskussion) 19:06, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung nicht erahnbar. --79.216.41.247 19:07, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

<55.000 Abonnenten, 1x Erwähnung in Schulzeitschrift, 1x Unispiegel, 1x Berlin regional, 1x Zeit vor 3 Jahren zu einem personenfremden Artikel - ich wage mal zu behaupten: Wenn sie sich nicht lokal bei der AfD einbringen würde, wäre niemand auf die Idee gekommen ein Lemma zu erstellen (nichts für ungut an den geschätzten Kollegen, der ihn erstellt hat). Gruß --Blik (Diskussion) 19:20, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]